Lägere-Info 4 / 2013 LÄGERE-INFO. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. IMPRESSUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lägere-Info 4 / 2013 LÄGERE-INFO. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. IMPRESSUM"

Transkript

1 Ausgabe 4 / 2013

2 Lägere-Info 4 / 2013 SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein 3 Gesamtverein, Chörli, Fitness, Handball, Joggergruppe, Jugi, Leichtathletik, Männerriege, SVKT Frauen, Turnerinnen, Volleyball Gesamtverein Neufeldstrasse Wettingen Brigitte Emmenegger Telefon gesamtverein@svlaegern.ch Chörli Sonneggstrasse Wettingen Georg Würsch Telefon georg.wuersch@gmx.ch Fitness Dorfstrasse Wettingen Andreas Ruch Telefon andi@familieruch.ch Handball Eigerstrasse Wettingen Stefan Müller Natel sm@sniver.ch Joggerriege Bellevuestrasse 1a 5430 Wettingen Peter Monnerat Telefon p.mon@bluewin.ch Jugi Bifangstrasse 14e 5430 Wettingen Eveline Mösching Telefon eveline.moesching@yahoo.com Männerriege Rudolf-Funkstrasse Wettingen Alois Würsch Telefon alois-wuersch@bluewin.ch SVKT Frauen Jurastrasse Wettingen Hedy Fitsche Telefon h.fitsche@bluewin.ch Turnerinnen Gerstenstrasse Wettingen Irene Gantenbein Telefon irene.gantenbein@bluewin.ch Volleyball Dorfstrasse Ehrendingen Sibylle Christen Telefon s.billy@gmx.ch Natel Adressänderungen Dättwilerstrasse Dättwil Peter Brunner Telefon peter.brunner@nab-2futura.ch IMPRESSUM REDAKTION, GESTALTUNG, SATZ, BILDBEARBEITUNG UND DRUCK Schmocker AG, Lägernstrasse 26, 5430 Wettingen, Telefon AUFLAGE 600 Exemplare LÄGERE-INFO

3 Editorial Liebe SVL-Mitglieder Kürzlich hatte ich die Gelegenheit an einem Montagabend das Amt als Hilfsleiterin in unserer Jugendriege zu übernehmen. Vorgängig wurde mir mitgeteilt, dass das Training von Uhr stattfindet und die Kinder je nach Alter in drei Gruppen zu je 50 Minuten trainieren. Ich staunte nicht schlecht, als sich um Punkt Uhr, 25 Kinder im Vorschulalter in der Bifangturnhalle einfanden. In der mittleren Gruppe waren es ebenso viele Kinder und in der letzten Gruppe, bei den grössten Kids bis und mit 5. Klasse erschienen ungefähr 20 sportbegeisterte Jugendliche. Das ergibt eine relativ einfache Rechnung. Gegen 70 Kinder besuchten an diesem Montagabend das Training der Jugendriege vom SV Lägern. Und dies ist noch nicht alles. Es gibt immer noch Mädchen und Knaben, die gerne in der Jugi teilnehmen möchten. Ich habe mir sagen lassen, dass bald ein Aufnahmestopp erfolgen muss, da die Sicherheit in dieser kleinen Halle mit zwei Jugileitern nicht mehr gewährleistet ist. Dies ist eine unglaubliche und grossartige Geschichte. Nach den intensiven Jugilektionen führte mein Heimweg am Margel - äckerareal vorbei, bei welchem ich einen Blick in die Turnhalle warf. Ich erspähte die Volleyballerinnen und Volleyballer des SV Lägern, die sich zum Training und Match vorbereiteten. In der Zehntenhofturnhalle turnte an diesem Abend ebenfalls schon die Frauenriege, und irgendwo in den Turnhallen von Wettingen oder in der Umgebung hielten sich die Handballer sowie die Jogger auf. Da wurde mir wieder einmal bewusst, wie präsent der SV Lägern in den Sporthallen ist und welche Grösse und Stärke wir in der Gemeinde Wettingen haben. Diese Erkenntnis ist der erste Teil einer Erfolgsgeschichte. Die Handballinteressierten wissen bestimmt, dass die erste Mannschaft vom SV Lägern mit Glanzresultaten in die erste Liga gestartet ist. Es ist sensationell, wie sich die Mannschaft auf diese Liga vorbereitet hat. Zum jetzigen Zeitpunkt befinden sie sich auf Rang drei der Rangliste, mit zwei Spielen weniger und erst einer Niederlage gegen den Tabellenersten. Ich gratuliere den Jungs und den beiden Trainern Fabio Bolognese und Stephan Frey zu diesen hervorragenden Leistungen. Es ist uns allen bewusst, dass noch viele schwierige Spiele folgen werden, aber wir stehen hinter der Mannschaft und werden euch mit vielen Besuchern vom gesamten Verein unterstützen. Diese Tatsache ist der zweite Teil dieser Erfolgsgeschichte. Im Herbst habe ich Fotos erhalten, auf denen fröhliche Kinder mit dem Finisher Leibchen vom «de schnällscht Wettiger» zu sehen waren. Diese Kinder stammen aus einem Waisenhaus in Tansania. Durch Zufall und mit viel Freude wurden die übrig gebliebenen Shirts des Anlasses den Waisenkindern überbracht. Dieses Projekt wird euch auf Seite 7 noch vorgestellt. Eine tolle Idee und schöne Geste der Organisatoren des «de schnällscht Wettiger». Mit diesen erfreulichen Geschichten geht ein erfolgreiches Jahr des SV Lägern zu Ende. Ich freue mich, wenn ich den SVL im kommenden Jahr wieder begleiten darf. Allen Mitgliedern wünsche ich erholsame Festtage und fürs 2014 viel Freude am Sport und der Gemeinschaft in den Riegen. Brigitte Emmenegger, Präsidentin Gesamtverein SV Lägern 5 GESAMTVEREIN

4 OK «de schnällscht Wettiger» unterstützt Waisenkinder in Tansania Das «de schnällscht Wettiger»-OK hat in diesem Jahr mit einer kleinen Geste mehrere Waisenkinder in Tansania unterstützt. Aufgrund mehrerer Abmeldungen von Läuferinnen und Läufern am diesjährigen «dä schnällscht Wettiger», befanden sich am Schluss des Anlasses noch ca. 25 Finisher-Shirts im Besitz des OKs. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Tiziano D Autilia. Zusammen mit einer handvoll Freiwilligen organisiert der junge Würenloser seit Jahren Benefiz-Dinner. Tiziano reist regelmässig nach Tansania, um die Spenden persönlich zu überbringen. OK «dä schnällscht Wettiger» 7 Weitere Informationen zum Verein Project Furaha findet man auf der Homepage Nach Absprache mit der Gemeinde Wettingen (diese hat die T-Shirts finanziert, an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank), haben wir uns entschieden, die übriggebliebenen T-Shirts dem Verein Project Furaha zu spenden. Das Projekt unterstützt und finanziert seit dem Jahre 2010 den Bau eines Waisenhauses in Tanga (Tansania), welches von HIV-Infizierten Kindern bewohnt wird. VORANZEIGE Die Generalversammlung des SV Lägern Gesamtverein findet am Freitag, 28. März 2014, im Pfarreiheim St. Sebastian statt. Zu dieser Generalversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Traktandenliste wird euch rechtzeitig durch eure Riegenpräsidenten zugestellt. Anträge der Vereinsmitglieder sind spätestens bis 14. Februar 2014 schriftlich an Brigitte Emmenegger, Neufeldstrasse 8, 5430 Wettingen einzureichen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine grosse Teilnahme. Der Vorstand des Gesamtvereins GESAMTVEREIN

5 Bräteln bei der Merian-Trotte Ennetbaden am 11. Juli GRETLI BENZ Unser traditioneller Brötle- Nachmittag am Merianplatz auf dem Geissberg war ein Volltreffer. Bei schönem Sommerwetter haben sich 23 Turnerinnen eingefunden, sei es per Elektro-Velo, PW oder Bus. Der viertelstündige Spaziergang ab der Bushaltestelle bis zu unserem Ziel tat gut. Zum Willkommgruss stieg uns schon der feine Duft von grillierten Würsten in die Nase. Der Grillmeister Hermann Küttel mit seiner Theres haben uns verwöhnt. Zu unserem 70. Jahresfest hat uns die Präsidentin Hedy Fitsche Würste und verschiedene Salate aus der Vereinskasse offeriert. Käse, Kaffee, Kuchen und Melonen von verschiedenen Sponsorinnen bereicherten das tolle Buffet. Es war ein recht gemütlicher Nachmittag. Und als Hermann noch die Handorgel hervorzauberte, war die Stimmung perfekt! Sogar das Tanzbein wurde geschwungen trotz «Alter» und «Bsetzisteinen» als Parkett! Allen die etwas zu diesem fröhlichen Nachmittag beigesteuert haben herzlichen Dank. Hoffentlich bis nächstes Jahr. Liebe SVKT- Frauen Manchmal geht leider eben, mal irgendwas daneben deshalb erschien der Brötle-Bericht, im letzten Lägere-Info nicht. Wir müssen also eingestehen, dass den Bericht wir übersehen das fanden viele nicht so glatt, drum seid ihr auf dem Titelblatt... Euer Schmocker-Team SVKT FRAUEN

6 Turnerinnenreise Berner Oberland Mittwoch, 28. August 2013 ELISABETH WASSMER 32 reisefreudige Turnerinnen trafen sich am 28. August 2013 beim Rathaus zum traditionellen Ausflug. Im neuen, modernen Bus der Firma Stöcklin- Reisen fanden alle bequem Platz. Via Autobahn und Landstrassen erreichten wir Bern. Im wunderschön gelegenen Restaurant Rosengarten stärkten wir uns mit Kaffee und Zopf. Ein prächtiger Rosengarten und die Aussicht über die Stadt luden zum Verweilen ein. Doch unsere Reise ging weiter Richtung Thunersee zum Schloss Spiez. Nach einem Rundgang und der Besichtigung der romanischen Schlosskirche starteten wir zu unserer Wanderung auf dem Seeuferweg nach Faulensee. Nachdem es in Wettingen noch geregnet hatte, konnten wir die Wanderung dem Thunersee entlang bei Sonnenschein geniessen. Wer nicht wandern konnte, prächtigem Blumenschmuck. Leider hatte nun wieder Regen eingesetzt, was allerdings der guten Stimmung nichts anhaben konnte. In der gemütlichen Bauernstube erwartete uns ein herzlicher, persönlicher Willkommensgruss, bevor uns die riesigen Meringues serviert wurden. Die Heimfahrt unterbrachen wir in Trubschachen zum Besuch des Kambly- Fabrikladens. Wer nach den Meringues noch Platz fand, konnte alle Guetzlisorten probieren. Natürlich wurde nicht nur probiert, sondern auch tüchtig für die Lieben zu Hause eingekauft. Dann gings aber endgültig auf die Heimfahrt via Sumiswald, Huttwil, Dagmersellen zurück nach Wettingen. 11 wurde bequem nach Faulensee chauffiert. Beim Apéro auf der Seeterrasse liess es sich gemütlich auf die Wanderer warten. Im Strandhotel Seeblick in Faulensee wurde uns ein feines Mittagessen serviert. Am Nachmittag fuhren wir weiter via Gwatt, Thun und über den Schallenberg nach Kemmeribodenbad. Eine wunderschöne Fahrt vorbei an behäbigen Berner Bauernhöfen mit Vielen Dank unserem Chauffeur Andreas Meier, welcher uns nicht nur sicher durchs Land chauffiert hat, sondern zum Schluss auch noch eine Wettinger-Rundfahrt anfügte, damit alle auf kurzem Weg nach Hause gelangen konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön gebührt Marianne Erne für die perfekte Organisation und Durchführung des Ausfluges. Wir sind bereits gespannt, wohin uns die Reise 2014 führen wird. Es wird schwierig sein, diese Reise noch zu übertreffen. SVKT FRAUEN

7 Die SVKT Frauen gratulieren Aktive: Renggli Kathrin 22.Januar zum 85. Geburtstag Passive: Gut Johanna 20. Februar zum 80. Geburtstag Bruggisser Trudi 3. März zum 90. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen von Herzen und wünschen Euch einen lustigen Geburtstag, Gesundheit, Glück, Gottessegen und Humor. Humor ist einfach eine komische Art, ernst zu sein. 13 Weihnachtsfeier 12. Dezember 2013, um Uhr im Pfarreiheim. (Kaffee-Tasse!) Vorschau Generalversammlung, 23. Januar 2014, um Uhr ebenfalls im Pfarreiheim. (Ideen für die GV sind gefragt) Ich wünsche Euch eine schöne, feinduftende Adventszeit nach Zimtstern, Brunsli, Mailänderli etc. Wunschzettel für Weihnachten: - ein Wolkenschieber - eine tragbare Sonne - und viele, schöne Gedanken ohne Ablaufdatum SVKT FRAUEN

8 Turnerinnenreise vom September 2013 ins Napfgebiet entspannen zu können, nahmen wir für die Weiterreise wieder den Zug beziehungsweise den Bus. Wohlbehalten in Menzberg angekommen, hat uns der nette Entlebucher Buschauffeur auch noch gleich ein paar Tipps für einen kleinen Spaziergang gegeben, damit wir die Umgebung noch etwas kennenlernen. Unter nehmungslustig wie unsere Truppe war, haben wir lediglich unsere Rucksäcke auf die Zimmer gebracht und den vorgezogenen Verdauungsspaziergang bei schönem Wetter aber nicht sehr guter Aussicht unternommen. 17 Die Wetterprognose für das Bettagswochenende war zwar nicht ideal, aber die kleine Gruppe der Turnerinnen machte sich dennoch frohgemut und entsprechend ausgerüstet auf die Reise in die Innerschweiz. Am Bahnhof in Wolhusen angekommen, stiegen wir für die nächste, kurze Etappe in den Bus um, der uns zum Tropenhaus Wolhusen führte. Nach der lustigen Zugreise brauchten wir erst mal eine Znünipause, bevor wir eine sehr informative und interessante Führung durch die Pflanzenwelt des Tropenhauses mitmachen durften. Durch die angenehme Wärme, die dort herrschte, waren wir alle froh, dass wir uns bei einem Spaziergang hinunter ins Dorf wieder etwas abkühlen konnten. Weil es die Sonne so gut mit uns meinte, nahmen wir das feine Mittagessen auf der Terrasse des Restaurant Rössli ein. Danach ging die Reise weiter nach Willisau. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch die Stadt mit Besichtigung der wunderschönen Kirche, durften wir uns natürlich auch die Original Willisauer Ringli nicht entgehen lassen. Um die Muskeln wieder etwas Die Ruhe des Entlebuchs hat uns alle gut schlafen lassen und so haben wir uns nach dem Frühstück voller Tatendrang zur Wanderung auf den Napf aufgemacht. Leider hat es während der Nacht zu regnen begonnen. Auch den ganzen Tag war es etwas bewölkt, aber wir sind doch trocken bis auf den Gipfel gekommen. Aussicht? Fehlanzeige. Dazu war es viel zu neblig und zu wolkig. Was uns keineswegs daran hinderte eine feine Suppe im Gipfelrestaurant zu essen. Die Wanderung hinunter nach Luthernbad war durch die nassen und zum Teil morastigen Wege etwas beschwerlich, aber für so fitte Frauen wie wir das sind, überhaupt kein Problem. In Luthernbad bestiegen wir wieder das Postauto und fuhren zum Bahnhof nach Hüswil. Dort angekommen und unter der Überdachung stehend, hat Petrus dann die Schleusen geöffnet. So kamen wir nicht umhin, zu bemerken, dass wohl doch etwas an dem Spruch sein muss «Wenn Engel reisen». Durch die gute Organisation durften wir eine schöne und erlebnisreiche Turnerinnen - reise erleben. TURNERINNEN

9 Jahresbericht des Präsidenten der Männerriege über das 80. Vereinsjahr 2012/ MÄNNERRIEGE Verehrte Gäste, verehrte Ehren- und Passivmitglieder, liebe Turnkameraden, Vor einem Jahr hat der damalige Präsident, Peter Wassmer, seine 14. und letzte GV als Präsident mit diesen Worten eröffnet. Und wie es halt so Brauch ist, habe ich nun meine erste GV ebenfalls mit den gleichen Worten eröffnet. Ich darf auf mein erstes Jahr als Präsident der Männerriege mit Genugtuung zurückblicken. Meine Vorstandskollegen, aber auch mein Vorgänger, haben mich sehr unterstützt und mir somit die Arbeiten erleichtert. Wo ich Hilfe brauchte, durfte ich auf Eure Mithilfe zählen. Dafür recht herzlichen Dank. In den 60er Jahren war ich mal Präsident des damaligen Aktivverein, KTV Lägern. Ich war daher gespannt, wie es nach so langer Zeit sein würde, wieder Präsident einer Männerriege zu sein. Die Zeiten haben sich zwar verändert, nicht aber die Kameradschaft und Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern. Da gibt es keinen Neid und keine Missgunst. Dies hat mich im vergangenen Jahr besonders gefreut. Ich hoffe, und bin überzeugt, dass dies auch in Zukunft so sein wird. Was mich eher beunruhigt, ist die Tatsache, dass wir immer weniger aktive Turner sind. Uns fehlt schlicht und einfach der «Nachwuchs». Darüber wird sich der Vorstand über kurz oder lang Gedanken machen müssen. In meinem ersten Jahresbericht darf ich auf ein ruhiges Vereinsjahr zurückblicken. Mit der feierlichen Adventsfeier am begann unser Vereinsjahr. Auf dem Vorplatz des Huba-Restaurant trafen sich bei kaltem Winterwetter insgesamt 64 Personen zur besinnlichen Feier. Der feine Glühwein und das anschliessende Nachtessen fanden ebenfalls die Zustimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 20 Männerriegler nahmen am 22. März an der Generalversammlung des Gesamtvereins im Pfarreiheim teil. Dabei wurden die neuen Statuten des Gesamtvereins verabschiedet und Brigitte Emmenegger ein weiteres Jahr als Präsi dentin im Amt bestätigt. Auf Grund der neuen Statuten hat jede Riege neu ein Vorstandsmitglied im Gesamtverein zu stellen. Für die Männerriege wurde unser technischer Leiter Franz Schwenger delegiert. Bei herrlichem Frühlingswetter besuchten 24 Turner am 17. April die Durchmesserlinie der SBB in Zürich. War imposant zu sehen, was da unter dem Hauptbahnhof in Zürich alles passiert. Am 3. Mai beteiligten sich 12 Turner am Marsch «go for 5» Wettingen bewegt, bei nasskaltem und regnerischem Wetter. Der traditionelle Auffahrtsausmarsch in die Waldschenke Altberg am 8. Mai wurde bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen von 14 Mitgliedern besucht. Der Höhepunkt des Vereinsjahres 2013 war sicher der Anlass zum 80. Geburtstag der Männerriege. Am 14. Juni nahmen 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Kloster Wettingen unter die Füsse um dieses Jubiläum zu feiern. Zuerst trafen sich aber einige Teilnehmer bei der LägereBräu zur Besichtigung der Brauerei. Dabei durfte der gute Gerstensaft, dazu eine feine Bretzel, nicht fehlen. Nach und nach trafen auch die restlichen Teilnehmer bei der Leuenschüür zum Apéro ein. Das anschliessende Nachtessen, bereitgestellt von der Crew des Gasthof Sternen unter der Leitung von Walter J. Erni, liess keine Wünsche offen. Nebst der schönen Dekoration waren sowohl das Buffet, Vorspeisen, Hauptmahlzeit und Dessert hervorragend und ausgezeichnet. Als ältesten Teilnehmer durften wir u.a. unser langjähriges Mitglied Josef Meier begrüssen. Dem Team um Walter J. Erni möchte ich dazu nochmals recht herzlich danken. Bedanken möchte ich mich aber auch im Namen der Männerriege für die grosszügige finanzielle Unterstützung der Sponsoren. Ein herzliches Dankeschön gilt auch all jenen, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Es war ein würdiger Anlass zum 80-jährigen Jubiläum der Männerriege. Knapp einen Monat später, am 10. Juli, wurden wir von 9 Männerrieglern, die dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern durften, in der Waldhütte Muntel mit Speis und Trank fürstlich bewirtet. 35 Riegenkollegen genossen den

10 Nachmittag bei herrlich heissem Wetter. Den Organisatoren und allen Helfern sowie allen Jubilaren nochmals herzlichen Dank. 22 Teilnehmer/-innen nahmen am 5. September die Herbstwanderung unter die Füsse. Diesmal ging es an den Pfäffikersee und als Endziel war die Juckerfarm in Seegräben bestimmt. Die Juckerfarm ist weit herum bekannt für die jeweils grösste Kürbisausstellung im Herbst. Dazu lädt die herrliche Aussicht auf den Pfäffikersee und die Alpen zum Verweilen ein. Eine leise Enttäuschung war für einmal die Teilnehmerzahl. Der Vorstand wird sich Gedanken machen bezüglich Gestaltung des Herbstausfluges. Insgesamt war es für die Teilnehmer ein gemütlicher Tag. manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Gedanken habe ich mir allerdings über die Zukunft des Vereins gemacht. Wenn ich die Adressliste durchsehe, werden die Mitglieder immer älter. Der «Nachwuchs» fehlt, aber Nachwuchs wäre dringend notwendig. Wenn ich aber so in die Runde schaue, sehe ich doch noch einige jüngere Gesichter, die ich auch ab und zu im Turnen sehen möchte. Ich ermuntere Euch alle, wieder vermehrt die Turnstunden am Mittwochabend zu besuchen. Herzlichen Dank. Gehen wir dieses Problem gemeinsam an unter dem Motto: «Lebenskunst ist, Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen.» 19 Seit Oktober finden wieder die Faustballturniere statt. Es freut mich, dass es doch noch gelungen ist, 2 Mannschaften im Verbund mit dem Satus zu stellen. Stefan Biland danke ich für das Engagement als Obmann der Faustballer. Zur Vorstandsarbeit Die Sachgeschäfte wurden vom Vorstand in drei Sitzungen speditiv erledigt. Für den grossen Einsatz und die Kameradschaft gebührt meinen Vorstandskollegen ein herzliches Dankeschön. Es ist beruhigend festzustellen, dass alle am gleichen Strick ziehen und so das Männerriegenschiff auf Kurs halten. Ein besonderer Dank gilt unseren 3 Vorturnern, Hansjörg Menzinger, Luciano Bordogna und Josef Hasler. Sie alle stehen jeweils für interessante und anspruchsvolle Turnstunden zur Verfügung. Dazu ein herzliches Dankeschön. Leider haben 2 Vorturner bekannt gegeben, dass sie ab 2014 etwas kürzer treten möchten. Dazu wird der technische Leiter, Franz Schwenger, orientieren. Allen, die im vergangenen Vereinsjahr in irgendeiner Weise sich für den Verein eingesetzt haben, möchte ich mein herzliches Dankeschön aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich nebst der übrigen Freizeit auch noch für den Verein engagiert. Das Vereinsjahr 2012/2013 ist zu Ende. Es gilt, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich darf mit Genugtuung feststellen, unser Vereinsleben blüht, In diesem Sinne schliesse ich meinen Jahresbericht. Ich wünsche allen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen. Der Präsident, Alois Würsch News von der Männerriege: Am 11. Dezember feiert unser Turnkamerad und Vorstandsmitglied Kurt Engl seinen 70igsten Geburtstag. Kurt ist seit 1989 aktiver Männerriegler und seit vielen Jahren im Vorstand, Am 14. Dezember feiert unser Turnkamerad Josef Brunner seinen 75igsten Geburtstag. Regelmässig besucht Josef die Turnstunden und hält sich so fit. Am 5. Februar 2014 kann unser Passivmitglied Anton Renggli seinen 85igsten Geburtstag feiern. Wir wünschen den Jubilaren für die Zukunft alles Gute, vor allem weiterhin gute Gesundheit und hoffen, mit ihnen noch viele gemeinsame und schöne Vereinsjahre erleben zu dürfen. MÄNNERRIEGE

11 Jugitag in Murten 1. September 2013 ANNINA MÖSCHING Heute war der Jugifinaltag in Murten. Für die Anreise waren 1,5 Stunden eingeplant. Das hiess um ca Uhr aufzustehen, um dann spätestens um 8 Uhr in Murten einzutreffen. Am Morgen stand zuerst der Einzelwettkampf auf dem Programm. Von uns gingen 5 Mädchen und 6 Knaben an den Start. Wir mussten uns in verschiedenen Disziplinen messen wie zum Beispiel Hindernislauf, Sprint oder Slalomlauf. Nach einem nicht ganz so feinen Mittagessen (es gab Spaghetti Bolognese, in dem es undefinierbare Gemüsestücke gab ), hatten wir gut eine Stunde Pause, bevor wir uns bereit machten für die Gruppenwettkämpfe. Wir starteten in den Kategorien Hindernislauf bei den Knaben als Mixed-Gruppe (4 Mädchen und 4 Knaben) und bei der Pendelstafette ebenfalls in einer Mixed- Gruppe. Am Schluss fand dann noch die Unionsstafette statt. Die jüngsten Knaben verpassten ganz knapp den Sieg und wurden Zweite. Die jüngeren Mädchen verpassten das Podest knapp und erreichten den guten vierten Rang. Speziell war die Rangverkündigung, denn die Organisatoren hängten schon vor der Siegerehrung die Ranglisten raus, sodass jeder sehen konnte was er wurde. Ansonsten war die Rangverkündigung zum Einschlafen, bis bei der Pendelstafette als dritter Platz SV Lägern aufgerufen wurde. Zuerst realisierten wir es nicht, denn niemand erwartete, dass wir aufs Podest kämen. (Kleine Anmerkung: Der 3. Rang war Massarbeit, denn die 4. Platzierten hatten gerade mal 2 Hundertstel mehr). Am Schluss gingen alle glücklich und schnell nach Hause, denn die Angst war gross, dass wir in den Stau kommen würden. Das Eidgenössische war bekanntlich in Burgdorf, und genau dort mussten wir durch. Niemand hatte zum Glück Stau und alle kehrten glücklich und zufrieden nach Hause zurück. Am nächsten Morgen stand in der Zeitung, dass es einen ca. 40 Kilometer langen Stau gab 21 JUGI

12 Der Hopfenlehrpfad Ein Lehrgang durch den Hopfengarten erklärt, wie die Pflanze wächst und gedeiht. Ein kühles Bier ist ja eine feine Sache. Aus Hopfen wird es gemacht, meint man. Falsch! Der Hopfen ist lediglich die Würze im Bier, bitter zwar, aber für das Getränk wichtig und unentbehrlich. Dies und weiteres Wissenswertes, zum Beispiel wie die hochrankigen Dolderpflanzen gezogen und gepflegt werden, konnten wir bei unserem Joggerausflug 2013 im Stammheimer Hopfentropfen-Lehrpfad erfahren. Mit einem Bierchen zur Hand lauschten wir den Ausführungen von Markus Reutimann über das Brauen und Vermarkten seines Bieres. Das anschliessende feine Nachtessen, natürlich auch mit Hopfen zubereitet, schmeckte der ganzen Joggerschar vorzüglich. Die Degustationsrunde am Ende des Anlasses mit Hopfen-Likör, Schnaps und Whisky rundete den schönen Ausflug nach Stammheim ab! Besten Dank an den Organisator Walti Benz. Auf souveräne Art hat er die diesjährige Jogger- Gala geplant und durchgeführt. 23 JOGGERRIEGE

13 Juniorinnen U23, 4. Liga 25 Nach fünf Wochen Sommerferien begann unsere Saison ohne neue Spielerinnen, doch da Debi nun in Lausanne studiert und Martina jetzt bei den Damen trainiert, sind wir noch zu zwölft. Das Trainingsweekend fand in Wettingen statt und dabei wurden neu die Positionen geübt, Pässe verbessert und an der Technik gefeilt. Den Samstagabend liessen wir mit Pizzas ausklingen. Sobald es mit den Positionen besser funktioniert, werden wir sie auch an den Spielen ausprobieren, bis dahin bleiben wir bei der alten Aufstellung. Motiviert starteten wir in die neuen Matches, verloren jedoch die ersten beiden 3:0, wenn auch teilweise die einzelnen Sätze ziemlich knapp ausgingen. Davon liessen wir uns jedoch nicht unterkriegen und begannen den Match gegen Würenlingen positiv eingestellt und gewannen 3:1. Dank unserer motivierten Trainerinnen hoffen wir auf tolle Trainings und eine erfolgreiche Saison! Ab Dezember wird es erneut etwas ruhiger, zwei weitere Spielerinnen verlassen uns. Deshalb werden wir für die nächste Saison einige neue Spielerinnen motivieren, bei uns zu trainieren. Bevor die beiden uns jedoch verlassen, verbringen wir gemütliche Fajitas-Abende damit, den Teamgeist zu stärken und uns auch neben dem Feld immer besser kennenzulernen. Natürlich stehen wir immer wieder bei vom Verein mitorganisierten Anlässen auf der Matte, auch wenn es nur ums Servieren geht. VOLLEYBALL

14 Saisonvorbereitungsturnier SV Lägern Wettingen Volleyball 26 Das erste Saisonvorbereitungsturnier des SV Lägern Wettingen Volleyball ist Geschichte und es war ein voller Erfolg! Zwei würdige Sieger wurden sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren in vielen spannenden und packenden Duellen erkoren. Turnier Damen In der Gruppe A war bis zum letzten Vorrundenspiel unklar, welche Teams sich für die Rangspiele (Plätze 1 6) qualifizieren würden. Für die Ausgeglichenheit dieser Gruppe sprach auch, dass sechs der zehn Partien mit einem Unentschieden endeten. Schlussendlich konnte sich der STV Baden als Gruppensieger, zusammen mit dem SV Tägerig 1 und dem SV Lägern Wettingen 2, durchsetzen. Spiel das gesamte Turnier nur noch zu sechst bestritten, und der SV Lengnau setzte sich im dritten Satz klar durch und gewann somit unser Turnier. Herzliche Gratulation! VOLLEYBALL Die zweite Gruppe war jedoch nicht ganz so ausgeglichen: Bereits zwei Runden vor Schluss stand fest, wer noch um die vorderen Ränge mitspielen würde. Als Gruppenerster konnte sich der SV Lengnau punktegleich mit Volley Mutschellen 1 vor dem DTV Künten für die Rangspiele qualifizieren. Das Spiel um Rang 5 zwischen dem Heimteam SV Lägern Wettingen 2 und dem DTV Künten war eine klare Sache zugunsten des Gastes. Enger war es bei den anderen zwei Rangspielen. Im Spiel um Rang 3 konnte sich der SV Tägerig 1 in drei Sätzen in einem abwechslungsreichen Spiel knapp durchsetzen. In dem mit Spannung erwarteten Spiel der zwei Gruppensieger musste ebenfalls ein Entscheidungssatz über den Turniersieg entscheiden, nachdem der STV Baden im zweiten Satz einen Matchball nicht verwerten konnte. Schlussendlich schwanden aber die Kräfte bei den Spielerinnen des STV Baden, welche nach einer Verletzung im ersten RANGLISTE DAMEN 1. SV Lengnau 2. STV Baden 3. SV Tägerig 1 4. Volley Mutschellen 1 5. DTV Künten 6. SV Lägern Wettingen 2 7. Volley Mutschellen 2 SV Lägern Wettingen 1 9. TSV Frick TV Lunkhofen 2 Turnier Herren Sowohl in Gruppe A wie auch Gruppe B gab es je ein dominierendes Team, welches sämtliche Vorrundenspiele für sich entscheiden konnte: TV Schönenwerd 4 und TV Lunkhofen 3. Dahinter waren die Spiele allesamt relativ eng. Der VBC Dottikon und in der anderen Gruppe der SV Lägern Wettingen konnten sich die zweiten Plätze sichern. Dieses Spiel um Rang 3 war eine klare Sache zugunsten des Heimteams, welches sich somit knapp einen Podestplatz sicherte. Im Spiel um den Turniersieg schenkten sich die zwei Gruppenersten nichts und ein dritter und entscheidender Satz musste über den Turniersieg entscheiden. In diesem setzte sich dann der TV Lunkhofen 3 überraschend klar durch und gewann damit das Turnier. Herzliche Gratulation! RANGLISTE HERREN 1. TV Lunkhofen 3 2. TV Schönenwerd 4 3. SV Lägern Wettingen 4. VBC Dottikon 5. STV Baden 2 6. TV Lunkhofen 4 7. Kanti Baden 3 8. SV Lengnau

15 HEIMSPIELE SV LÄGERN WETTINGEN VOLLEYBALL RÜCKRUNDE 2014 Datum Zeit Mannschaft Gegner Halle 16. Januar Damen 3 Ü32 2. Liga Seon Kantonsschule 18. Januar Damen 1 4. Liga Künten Bezirksschule Junioren U23 4. Liga Schöftland Bezirksschule Damen 2 4. Liga Stein Bezirksschule Herren 3. Liga Schönenwerd Bezirksschule 20. Januar Damen 1 4. Liga Mellingen Margeläcker 24. Januar Damen 2 4. Liga Mellingen Zehntenhof Damen 3 Ü32 2. Liga Zufikon Zehntenhof 27. Januar Junioren U23 4. Liga Baden Margeläcker Herren 3. Liga Schöftland Margeläcker 17. Februar Herren 3. Liga Zurzach Margeläcker 28. Februar Damen 2 4. Liga Neuenhof Zehntenhof 01. März Damen 1 4. Liga Mutschellen Bezirksschule Junioren U23 4. Liga Lunkhofen Bezirksschule 03. März Herren 3. Liga Aarau Margeläcker 10. März Herren 3. Liga Baden Margeläcker 22. März Damen 1 4. Liga Oftringen Bezirksschule Damen 2 4. Liga Tägerig Bezirksschule Junioren U23 4. Liga Möhlin Bezirksschule Damen 3 Ü32 2. Liga Endingen Bezirksschule Allfällige Änderungen siehe 27 VOLLEYBALL

16 1. Liga: bislang sämtliche Erwartungen übertroffen Das Wettinger Fanionteam legt einen fabelhaften Saisonstart hin 28 Jubelnde Wettinger nach dem 29:22-Heimsieg gegen Handball Emmen. HANDBALL Nach einem knappen Drittel der laufenden 1.-Liga-Saison liegt der Aufsteiger SV Lägern Wettingen auf dem hervorragenden 3. Platz nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe mit Leader TV Birsfelden und der SG Pilatus, den beiden Teams, die sich den Aufstieg in die NLB zum Ziel gesetzt haben. Der SV Lägern holte aus den ersten sechs Spielen fünf Siege, der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt bereits sieben Punkte. Saisonübergreifend hat das Fanionteam des SV Lägern eine Siegesserie hingelegt, wie sie im Schweizer Handball wohl ziemlich einmalig sein dürfte. Zwischen dem 3. März 2012 und dem 9. November 2013 blieb das Team während mehr als 20 Monaten oder 30 Meisterschaftsspielen in Folge ungeschlagen darin enthalten die letzten drei Spiele der vorletzten Saison, die 22 Spiele der vergangenen 2.-Liga- Saison und heuer als Aufsteiger die ersten fünf Spiele in der 1. Liga. Die Heimserie steht noch Dass die Serie am 9. November gerissen ist, ist zwar schade. Mit ihrer Leistung bei der 20:23-Niederlage in Birsfelden durften sich die Wettinger aber hochzufrieden geben. Ohne vier Stammspieler hatte man im Spiel beim Gruppenfavoriten, der mit zahlreichen NLA- Akteuren gespickt ist, 55 Minuten lang dominiert und in Führung gelegen, ehe die Kräfte nicht mehr reichten und man sich dem grossen Favoriten geschlagen geben musste. Es war eine Niederlage, der die Mannschaft derart viel Positives abgewinnen konnte, dass das Team nichts von seinem Selbstvertrauen eingebüsst hat. Und eine Serie steht ja noch: Im heimischen Tägerhard hat das Fanionteam seit dem 18. Februar 2012 keinen Punkt mehr abgegeben. Ob es den Wettingern gelingt, diesen Rekord noch etwas auszubauen? Erneut die beste Abwehr der Liga Wie schon in der abgelaufenen 2.-Liga-Saison stellt der SV Lägern auch eine Klasse höher die beste Abwehr der Liga. In der vergangenen Saison kassierte man im Schnitt 19,9 Gegentore pro Spiel. Heuer sind es mit 21,8 Treffern nur unwesentlich mehr. Sogar die Torhüter der Spitzenteams TV Birsfelden (24,5 Gegentore) und SG Pilatus (23,6 Gegentore) müssen öfter hinter sich greifen als Müller, Keller oder Kuhn vom SV Lägern. Im Angriff stellt Lägern das sechstbeste Team mit durchschnittlich 27,7 erzielten Toren pro Spiel.

17 Direktduelle jeweils klar gewonnen Eindrücklich ist, wie gut der Aufsteiger bislang mit den besten Teams mitgehalten hat. Aus den drei Spielen gegen Birsfelden, Pilatus und Einsiedeln holten die Wettinger vier von sechs möglichen Punkten. Und in den Duellen mit den Abstiegskandidaten gab sich die Mannschaft keine Blösse: Gegen Handball Brugg, den STV Willisau und Handball Emmen setzte sich der SV Lägern jeweils deutlich durch und musste in keiner Phase um diese drei Siege zittern. Die halbe Miete unter Dach und Fach Vor acht Jahren, als die Wettinger, damals als SG Lägern-Endingen, zuletzt in der 1. Liga spielten, stiegen sie am Ende mit 6 Punkten aus 22 Spielen wieder ab. Betrachtet man die vergangenen zehn Saisons in der 1. Liga, so haben 20 Punkte am Ende immer zum Ligaerhalt gereicht. Und dies ist und bleibt das Ziel des SV Lägern. Mit zehn Punkten ist die halbe Miete im Trockenen. Doch solange nicht alle 20 Punkte auf dem Konto der Wettinger sind, ändert sich am Ziel «Ligaerhalt» nichts. Auf einem guten Weg ist der Aufsteiger aber definitiv. Und mit der tollen Unterstützung, die wir bei unseren Heimspielen im tägi immer erhalten, werden wir es schaffen. Herzlichen Dank Euch allen an dieser Stelle! Und wer noch kein Spiel gesehen hat: unbedingt vorbeischauen am 21. Dezember gibt es noch ein Heimspiel 29 DIE NÄCHSTEN SPIELE Sa, 07. Dezember Uhr BBZ Olten (Giroud) SG HV Olten SV Lägern Wettingen Sa, 14. Dezember Uhr Brüel Einsiedeln HC Einsiedeln SV Lägern Wettingen Sa, 21. Dezember Uhr tägi Wettingen SV Lägern Wettingen TV Dagmersellen Der Eintritt zu allen Heimspielen ist frei. Die Abwehr, das Prunkstück der Mannschaft. Auf dem Bild Isler, Kellenberger, M. Eggenschwiler, D. Eggenschwiler und Hug (v.l.n.r.). HANDBALL

18 2. Mannschaft Kampf um jeden Punkt Die 2. Mannschaft startet wie jedes Jahr mit dem Zwischenziel dem Erreichen der Finalrunde in die neue Saison. Gegen die Mitkonkurrenten um einen Platz in der Finalrunde starteten wir gegen Handball Brugg 2 und STV Baden 3 jeweils mit einem Sieg. Auch gegen die auf dem Papier schwächeren Gegner wie der HSV Baden und Handball Wohlen resultierten je zwei Punkte. Im Spiel gegen den TV Endingen ging es wie immer um die Ehre und um zwei wichtige Punkte. Leider zogen wir an diesem Samstagnachmittag nicht unseren besten Tag ein und verloren mit 29:26. Die eher schlechte Leistung aus den letzten Spielen wollten wir gegen die SG Villmergen wieder ausbessern. Die Vorzeichen waren klar, zwei Punkte waren gegen die «harzfreien Handballer» Pflicht, um die Finalrunde noch ohne fremde Hilfe zu erreichen. In einem zerfahrenen Spiel resultierte am Schluss leider nur ein Unentschieden. Jetzt sind Punkte gegen den TV Frick und die SG Siggenthal gefordert, damit wir unser Saisonziel erreichen können. Der Kampf um jeden Punkt geht weiter 31 Im Spiel gegen das in dieser Saison sehr starke Würenlingen war der Kampfgeist hoch, bis zur Pause konnten wir das Spiel ausgeglichen halten und mit einem Unentschieden in die Pause gehen. Nach 40 Minuten konnte sich Handball Würenlingen mit 3 Toren absetzen. Danach bissen wir uns am sehr stark haltenden Schlussmann der Würenlinger die Zähne aus und verloren mit 29:26. HANDBALL

19 Drüü ab in die Spitzengruppe! In der Vorbereitung fast immer hart trainiert und plötzlich ist der erste Spieltag da. Das Herzklopfen steigt, die Vorfreude erreicht den Siedepunkt und die Hände sind nass. (Zum Glück war da noch das Harz.) So dürfte sich wohl der eine oder andere Spieler am 7. September 2013 gefühlt haben. Ganz speziell war dieser Tag für die dritte Mannschaft. Einige Spieler durften nach jahrelanger Absenz zum ersten Mal wieder an einer Meisterschaft teilnehmen. Zudem gab es aufgrund der Neuformierung der dritten Mannschaft viele Fragezeichen: Wo stehen wir? Wird die Verteidigung halten? Haben wir genügend Luft, um 60 Minuten zu überstehen? Pfiffffffff endlich ging es gegen den TSV Frick los. Von Anfang an entwickelte sich ein Kopf-an- Kopf-Rennen. Mal lag Frick vorne, mal konnten wir uns in Vorsprung schiessen. Natürlich passte noch lange nicht alles zusammen. Gewisse Laufwege waren noch nicht ideal und die Verteidigung liess in Sachen Organisation und Konsequenz noch Luft nach oben. Somit ging es mit einem knappen Resultat in die Kabine. Wir wussten, dass wir dies nicht innerhalb von zehn Minuten ändern konnten und versuchten daher über den Kampf das Spiel zu gewinnen. Leider blieb der Vollerfolg aus, denn Frick schaffte es, uns mit 21:19 zu besiegen und nahm die beiden Punkte aus Wettingen mit nach Hause. Für uns blieb die Erkenntnis, dass wir uns gut geschlagen hatten, aber dass wir noch viel Verbesserungspotenzial haben. Aufgrund dessen trainierten wir weiterhin top motiviert und versuchten vor allem auch im Kleingruppenverhalten in der Verteidigung und auch im Angriff Verbesserungen zu erzielen. Deshalb wurden beispielsweise erste Spielauslösungen angeeignet und das korrekte Verteidigen auf den Kreisläufer geschult. Dies half uns dann auch im zweiten Meisterschaftsspiel gegen die SG Alstom/Villmergen, welche oft Aktionen über die Kreisläufer spielt. Die erste Hälfte war dann aber leider noch ein Abbild des vergangenen Spiels. Vor allem die Verteidigung blieb mangels Kampf unter ihrem Wert. Dies änderte sich aber in der zweiten Halbzeit. Wir nahmen den Kampf an und steigerten uns stetig. Am Schluss setzten wir uns klar mit 26:17 durch. Zweites Spiel, bereits zwei Punkte auf dem Konto. Wer hätte das gedacht? Doch dabei sollte es nicht bleiben. Wir setzten uns auch in den vier nachfolgenden Spielen meist souverän durch: 29:17 gegen HC Ehrendingen 38:10 gegen SV Gipf-Oberfrick 28:24 gegen Handball Würenlingen 33:27 gegen Handball Brugg Dank diesen Erfolgen konnten wir uns eine Position in der Spitzengruppe krallen, und dürfen uns ab Januar in der Rückrunde in den Auf-/Abstiegsspielen der 3./4. Liga messen. 33 HANDBALL

20 Mit em Chörli 34 CHÖRLI Fondueplausch auf dem Altberg 10. Oktober 2013

21 underwägs 35 Dirigent mit Verehrerin Patrozinium Birmenstorf, 6. Oktober Jahre Paul Berz 30. Oktober 2013 CHÖRLI

22 Heidi Zürcher und Sabina Pegolo Primo Piano Um sich sportlich-elegant einzukleiden, muss man nicht zwingend in eine Grossstadt fahren. Was in den grossen Metropolen geboten wird findet sich natürlich in bescheidenerem Rahmen, aber dennoch trendig und aktuell auch in Wettingen bei Primo Piano an der Staffelstrasse 36. Seit nunmehr über einem Jahr führt die in Wettingen wohnhafte Heidi Zürcher die Modeboutique Primo Piano. Das kleine feine Geschäft ist erste Adresse für quali-

23 Mode für Ihn und Sie neue Führung neues Team neuer Schwung tativ hochwertige Mode zu fairen Preisen. Seit September 2013 wird Heidi Zürcher von Sabina Pegolo fachkompetent im Verkauf unterstützt. Dem neuen Primo Piano-Team ist es ein grosses Anliegen, der Kundschaft ein optimales Einkaufen zu ermöglichen und kompetent zu beraten. In einer gelösten stressfreien Atmosphäre kann sich der Kunde in Ruhe die für ihn passende Kleidung aussuchen. Er soll sich ja in den Kleidern auch wohlfühlen. Ein Kaffee, ein Gläschen Weisswein oder Prosecco gehören mit zum Einkaufserlebnis. Heidi Zürcher und Sabina Pegolo sind bestrebt, die besten Labels und die neusten Trends ins Primo Piano zu bringen. Dabei achten sie darauf, dass Qualität, Tragbarkeit und Preis im Einklang sind. Ausser auf Topmodisches, setzt Primo Piano auch auf klassisch-elegante Bekleidung. Damen finden, neben Lederwaren, trendige Jeans und Oberteile sowie exquisite textile Accessoires. Service wird bei Primo Piano gross geschrieben. Nach Vereinbarung ist das Geschäft für die Kunden auch ausserhalb der offiziellen Geschäftszeiten geöffnet. Neu soll ein Newsletter über Trends, Aktionen und Events informieren. Wer sich für den News letter interessiert, kann diesen per Mail anfordern. Auch ein Blick auf die Homepage lohnt sich! Primo Piano ist neu am Freitag von Uhr geöffnet!

24 Veranstaltungskalender Dezember 2013 bis Dezember 2014 Dezember Adventsfeier Männerriege 12. Waldweihnacht Chörli Weihnachtsfeier Uhr im Pfarreiheim St. Sebastian SVKT Frauen 17. Jahresabschluss-Marsch Turnerinnen Januar Generalversammlung, Pfarreiheim SVKT Frauen 24. Generalversammlung, St. Bernhard Chörli Februar Sportferien Gesamtverein März 28. GV Gesamtverein SV Lägern Gesamtverein April Frühlingsferien Gesamtverein 09. Frühlingsferien-Anlass Männerriege Mai 02. Wettingen bewegt «Go for 5» (Ausmarsch) Männerriege 28. Auffahrtsausmarsch Altberg Männerriege Juni 18. Sommernachtsfest, Waldhütte Muntel Männerriege Juli Aug. Sommerferien Gesamtverein 09. Sommerbräteln Männerriege September 04. Herbstwanderung Männerriege Okt. Herbstferien Gesamtverein Oktober ab Oktober Faustballturniere Männerriege November Generalversammlung Männerriege Dezember 10. Adventsfeier Männerriege Jan. Weihnachtsferien Gesamtverein 1. und 3. Dienstag im Monat Nordic Walking 8.30 Uhr Besammlung Aesch-Parkplatz Sommerferien, jeden Montag Treffpunkt Uhr Rathausplatz Die Männerriege hat Geschmack... Männerriege SVKT Frauen GESAMTVEREIN

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Lägere-Info 4 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein.

Lägere-Info 4 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. Lägere-Info 4 / 2012 SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein www.svlaegern.ch 3 Gesamtverein, Chörli, Fitness, Handball, Joggergruppe, Jugi, Leichtathletik, Männerriege, SVKT Frauen, Turnerinnen,

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Spielplan Saison 2015/16 - Teil 2: Januar - April 2016

Spielplan Saison 2015/16 - Teil 2: Januar - April 2016 HC Ehrendingen - Men HC Ehrendingen - 3. Liga Aktiv1 Sa 09.01.2016 18:00 M302 40726 SG TV Endingen HC Ehrendingen 1 Klingnau Schützenmatt Sa 16.01.2016 13:30 M302 40782 HC Ehrendingen 1 HC Mutschellen

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Spielplan Saison 2015/16 - Teil 1: September - Dezember 2015

Spielplan Saison 2015/16 - Teil 1: September - Dezember 2015 HC Ehrendingen - Men HC Ehrendingen - 3. Liga Aktiv1 Sa 05.09.2015 16:15 M302 40003 STV Baden 3 HC Ehrendingen 1 Baden Aue Sa 12.09.2015 14:45 M302 40034 HC Ehrendingen 1 SG Baden Handball Baden Aue Sa

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Helfereinsätze Vereinsjahr 2018/19

Helfereinsätze Vereinsjahr 2018/19 Helfereinsätze Vereinsjahr 2018/19 Dieses Reglement bildet einen Bestandteil der Statuten: Der TV Endingen organisiert zahlreiche Anlässe, wo immer nebst den Organisatoren diverse Helfer nötig sind. Zusätzlich

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

GSV München 1924 e.v.

GSV München 1924 e.v. Jahresbericht 2015 der Bergwanderabteilung Das Wanderjahr 2015 war ein gutes Jahr mit sonnigen Tagen bei der Wanderung. Nur die erste Wanderung im Mai musste wegen Regenwetter abgesagt werden. Auffallend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Ausflug Schwarzwald vom September 2017 Ausflug Schwarzwald vom 5. - 7. September 2017 Dienstag 5. Sept. 16 gut gelaunte Senioren reisten mit Privatwagen zum ersten Ziel dem Golfclub Gröbernhof in der Nähe der Stadt Lahr. Auch wenn Baustellen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

Lägere-Info 2 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein.

Lägere-Info 2 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. Lägere-Info 2 / 2013 SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein www.svlaegern.ch 3 Gesamtverein, Chörli, Fitness, Handball, Joggergruppe, Jugi, Leichtathletik, Männerriege, SVKT Frauen, Turnerinnen,

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz 24.-27.08.2017 Männerriege Strengelbach Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz Zur viertägigen Reise trafen sich 23 Turner der Männerriege Strengelbach am frühen Morgen auf

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für Ihre Firma

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Wohin die Turnfahrt gehen wird wussten wir nicht, aber dass es anstrengend werden soll schon. Am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen trafen wir uns zur diesjährigen

Mehr

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017 Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol 2017 27. 31. August 2017 Donnerstag, 31 August 2017, Rückfahrt nach Hause Tagwache um 06.10 Uhr. Nach dem Morgenessen starteten wir um 07.45 Uhr Richtung

Mehr

Lägere-Info 1 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein.

Lägere-Info 1 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. Lägere-Info 1 / 2013 SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein www.svlaegern.ch 3 Gesamtverein, Chörli, Fitness, Handball, Joggergruppe, Jugi, Leichtathletik, Männerriege, SVKT Frauen, Turnerinnen,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jubiläumsfest 60 Jahre USZ

Jubiläumsfest 60 Jahre USZ Jubiläumsfest 60 Jahre USZ Ein Fest vorbereiten, ist an sich schon eine Freude! Derart motiviert hat sich der Vorstand des USZ entschlossen, das Fest zum 60 Jahre Jubiläum des USZ anzupacken. Kaum waren

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, :

Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, : 2012 51. Ulmetaktion, Gruppe Schaffner/Furler, 22. 29.09.2012: Aufstellen Am 22. September 2012 um 08.00 Uhr trafen sich die Helferinnen und Helfer, um die Beobachtungs- und Beringungsstation auszubauen.

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr