prima vista Kammermusik- Gottesdienst Rückblick auf das Jubiläumsjahr der Musikschule Streichertag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "prima vista Kammermusik- Gottesdienst Rückblick auf das Jubiläumsjahr der Musikschule Streichertag"

Transkript

1 prima vista Rückblick auf das Jubiläumsjahr der Musikschule Kammermusik- Gottesdienst Die Idee zu diesem Gottesdienst stammt vom Pfarrer Wruck von der evangelischen Kirchengemeinde Ersingen. Mit ihm zusammen haben A. Eickeler- Gorzela, B. Köhn- Kadereit, M. Gorzela, M. Vogel und H. Gorzela von der Erbacher Musikschule am eine Andacht kreiert, in der neben Wortbeiträgen die Musik im Vordergrund stand. Die Veranstaltung stiess innerhalb der Anwesenden auf solch großen Anklang, dass über weitere Gottesdienste dieser Art nachgedacht wird. Streichertag Fast schon traditionell kann man den Ablauf des Streichertages an der Musikschule der Stadt Erbach bezeichnen. Gliedert er sich in drei große Teile: Gemeinsame Aufführung aller Streicher Nachmittagsprogramm mit Vortrag Ausprobieren der Streichinstrumente - Putzecke Abschlusskonzert Lehrerkonzert Den Startschuss für die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Erbacher Musikschule bildete das Lehrerkonzert am 10. November im Kultursaal der Jahnschule. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Erbacher Kulturlebens ist und traditionell Anfang des Jahres stattfindet, wartete dieses Mal mit einem hochkarätigem Programm, das nicht nur was die Bandbreite des Dargebotenen, sondern auch was die Anzahl der beteiligten Musiker betraf, alles bis dahin Dagewesene überragte. Nach einer kurzen Eröffnungsmusik mit K. Högerle, Trompete, L. Consoli, Horn und A. Orlandi, Horn, richtete Musikschulleiter Martin Vogel einige Grußworte an das zum Teil geladene, zum Teil aus ehemaligen Schülern bzw. deren Eltern bestehende Publikum. Bürgermeister Achim Gaus ließ als Nächster die Geschichte der Musikschule vom Beschluss im damaligen Gemeinderat bis heute Revue passieren lassen, bevor die Musik zum Wort kam. So erklang neben klassischen Werken wie der Vocalise für Geige (Marina Biegler) und Klavier (Irina Hamm) von S. Rachmaninoff oder der Serenade für Querflöte (Anja Eickeler-Gorzela) und Gitarre (Oliver Woog) von F. Carulli auch Musik, die ihren Ursprung eher im Unterhaltungsbereich findet. Hier sei auf Stücke, wie Goodbye Geordie von Jim Skinger für Oboe (Ruth Unterkofler), Querflöte (Anja Eickeler-Gorzela), Bass (Martin Altersberger) und Gitarre (Oliver Woog) oder Northern Echoes für Gitarre (Oliver Woog) und Marimbaphon (Tobias Kneer) sowie Ulla in Afrika für vier unterschiedliche Saxophone (Claudia Fuchs, Martin Vogel, Silvia Bleicher, Ingrid Schrade) verwiesen. Auch großbesetzte Instrumentalmusik fand Eingang ins Programm. So interpretierten die Lehrerinnen für Streichinstrumente (Marina Biegler, Geige, Michaela Trucksäß, Geige, Birgit Köhn-Kadereit, Bratsche und Judith Käsbohrer, Cello) ein Streichquartett von Franz Schubert während Anja Eickeler-Gorzela, Querflöte, Ruth Unterkofler, Oboe, Prima Vista Musikschulzeitung 1

2 Maximilian Gorzela, Fagott, Judith Käsbohrer, Cello und Henryk Gorzela, Cembalo zwei Sätze aus der Tafelmusik in d-moll von G. Ph. Telemann und das Bläserquintett der Musikschule (A. Eickeler- Gorzela, R. Unterkofler, M. Vogel, M. Gorzela und A. Orlandi) D. Agays Five Dances und den Tango Jalousie von J. Gade spielte. Nach Konzertende gab es im Foyer der Musikschule Gelegenheit zum Meinungsaustausch, die viele Anwesende bei Wein und kleinen Snacks gerne annahmen.h. Gorzela Für die gemeinsame Aufführung aller Streicher stand dies Jahr Eine musikalische Schlittenfahrt von Leopold Mozart auf dem Programm. Von den jüngsten Streichern der MGA bis zu den Abiturienten spielten alle mit, um die Erlebnisse von Peter, der eine Schlittenfahrt zum Geburtstag geschenkt bekommt, musikalisch darzustellen. Manche Stimmen mussten umgeschrieben werden, damit auch unsere jüngsten Spieler mitspielen konnten. Mit Begeisterung bereicherten sie die Musik durch das Spielen von Schellen, Triangel, Becken, Guiro und Handtrommel. Die eigens dafür geschriebene Geschichte trug Martina Graf vor. In der folgenden Pause konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor das Nachmittagsprogramm begann, mit einem Vortrag von Geigenbaumeister Bernhard Gerstner. Viele Fragen hatten die Kinder und waren erstaunt über die vielen einzelnen Arbeitsschritte die nötig sind, bevor eine Geige fertig und spielbar ist. Instrumente wurden ausprobiert. Mancher Geiger versuchte sich am Cello und umgekehrt. In der Putzecke wurden die Instrumente mit speziellen Ölen gereinigt und poliert. Beim Abschlusskonzert standen dies Jahr Kammermusikwerke ohne Klavier auf dem Programm. Solobeiträge, Duo, Quartett und kleinere Ensembles waren eine Plattform für die fortgeschrittenen Schüler. Ein aufmerksames Publikum dankte mit herzlichem Applaus den Instrumentalisten für ihre Darbietungen. B. Köhn-Kadereit Aktionstag Bläser Der Aktionstag Bläser fand am Samstag,den 15. März in der Musikschule statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern waren eingeladen, sich bei den Lehrkräften über Einstiegsvoraussetzungen eingehend zu informieren, Instrumente selbst auszuprobieren und Schülervorspiele und das Abschlusskonzert zu genießen. Im ersten Vorspiel um Uhr waren auf den Instrumenten Saxophon, Posaune, Trompete, Horn, Oboe und Querflöte interessante kammermusikalische Beiträge geboten, wie etwa ein Posaunentrio, das den Werwolf-Walzer von M. Rosiell zur Aufführung brachte. In einem zweiten Vorspiel um Uhr musizierten 3 Blockflötengruppen, ein Saxophon- und ein Klarinettenensemble u.a. mitreißenden Swing. Im Abschlusskonzert trugen fortgeschrittene Schüler anspruchsvolle Kammermusikbeiträge vor, hier u.a Amelie Fischer, Theresa Steffen und Erika Fromm einen Walzer und Interludium für Flöte, Klarinette und Klavier von C. Grundman. Den Abschluss bildete das beliebte Lehrerquintett der Musikschule. Der Nachmittag war gut besucht und für musizierende Schüler wie interessierte Zuhörer ein voller Erfolg. A. Eickeler-Gorzela Prima Vista Musikschulzeitung 2

3 Probenwochenende auf dem Vogelhof Passionskonzert Traumhaftes Frühlingswetter begleitete ein erlebnisreiches Probenwochenende auf dem Vogelhof in Ehingen-Erbstetten. 65 Schülerinnen und Schüler der Musikschule und der Schillerschule Erbach verbrachten drei Tage auf der Ehinger Alb. Das Orchester der Musikschule und der Grundschulchor bereiteten sich für ein Abend voller Musik auf der Seebühne am 20. Juli am Erbacher Baggersee vor. Der große Altersunterschied spielte keine Rolle alle hatten viel Spaß bei der Probenarbeit, dem Spieleabend, der Schnitzeljagd und dem Fußballturnier. Alle halfen gerne beim Tischdecken und Abspülen in der Küche. Jeder packte selbstverständlich mit an und der Umgang war sehr freundschaftlich. Intensiv wurden Chor-und Orchesterwerke einstudiert.höhepunkt war dabei immer die gemeinsame Probe am Abend. Absolutes Highlight für alle Freizeitteilnehmer war jedoch die gemeinsame Nachtwanderung und das Stockbrot grillen am großen Lagerfeuer. Drei tolle Tage für die Teilnehmer und die Betreuer hier wurde Gemeinschaft erfahren und eine wertvolle Basis für das gemeinsame Musizieren geschaffen. Danke allen Kindern für den Spaß, danke den Lehrkräften für die intensive Probenarbeit und danke allen Betreuern für das tolle Engagement. M. Graf Im Rahmen des Musikschuljubiläums luden die Lehrkräfte der Musikschule Erbach am Passionssonntag (6. April) zu einem Konzert in die katholische Kirche St. Martinus; dargeboten wurde passend zum Rokoko-Ambiente vor allem Kammermusik aus Barockzeit und Klassik. Zu hören war dabei eine breite Palette an Instrumenten: Bläser (Oboe, Klarinette, Fagott, Horn), Saiteninstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Gitarre) und Tasteninstrumente (Cembalo, Klavier, auch die 26-registrige Reiser-Orgel kam mehrfach zum Einsatz) fanden in immer neuen Kombinationen von Duo bis Quartett zusammen. Das Ergebnis war ein (trotz einiger krankheitsbedingt kurzf ristig notwendiger Programmänderungen) sehr abwechslungsreiches Programm - was das Publikum in der gut gefüllten Schlosskirche hörbar zu schätzen wusste. R. Unterkofler Uraufführung der Wurzelkinder in der Erlenbachhalle am Mit der Aufführung Die Wurzelkinder am fand unser 25jähriges Musikschuljubiläum einen weiteren Höhepunkt. Der Bilderbuchklassiker Etwas von den Wurzelkindern aus dem Jahre 1906 von Sibylle von Olfers wurde von dem Ulmer Komponisten Basti Bund vertont. Die Kinder des Erlebnisraum Musik (3-4jährige), der Musikalischen Früherziehung (4-6jährige) aus Erbach, Ersingen und Dellmensingen und des Grundschulchores der Schillerschule hatten die große Ehre, Teil dieser Uraufführung in der Erlenbachhalle zu sein. Musikalisch unter- Prima Vista Musikschulzeitung 3

4 stützt wurde das Ganze von einem Ensemble, bestehend aus Lehrkräften der Erbacher Musikschule(Michaela Trucksäß, Violine, Judith Käsbohrer, Cello, Alexandra Unseld, Gesang, Adriano Orlandi, Horn, Tobias Kneer, Percussion,Birgit Köhn- Kadereit, Gesamtleitung)und Gästen( Peter Hatvani, Violine, Katharina Kuchler, Violine, Basti Bund, Klavier, Moritz Vogel, Horn) Mutter Erde erlebte mit ihren vielen Wurzelkindern die Jahreszeiten auf eine ganz intensive Weise. Vom zärtlichen, leisen Erwachen aus dem kalten Winter zum Frühling über den ausgelassenen Spaß auf der Sommerwiese und am Bach, um schließlich vom stürmischen Herbstwind getrieben, wieder in die Geborgenheit der Erdhöhle, zu Mutter Erde zurückzukehren. Es war eine sehr schöne und intensive Vorbereitung aller Beteiligten und eine wundervolle Aufführung in der voll besetzten Erlenbachhalle. A. Unseld Gitarrenensemble Am konzertierte das Erbacher Gitarrenensemble, das Gitarrenorchester der Musikschule im Kultursaal der Jahnschule zwei Tage später mit dem gleichen Programm in Munderkingen. Unter der Leitung von Oliver Woog, mit Percussionsunterstützung von Tobias Kneer, musizierten 14 Gitarristen (plus Gast Martin Altersberger). Der erste Programmschwerpunkt waren Stücke aus Mexiko, u.a. die in Mexiko zum Evergreen gewordene Gitarrenkomposition Estrellita von Manuel Maria Ponce. Bei der traditionellen Stierkampf-eröffnung Paso Doble überzeugte Tobias Kneer mit einem Schlagzeug Solo. Viel Applaus bekam der vierzehnjährige Malte Höfig für seine Interpretation der südamerkanischen Komposition Julia Florida von Agustin Mangore Barrios. Stimmungsvoll und gekonnt sang Doris Gross Lieder von John Dowland und wurde dabei von Jakob Haufler begleitet. Nach diesem Ausflug in die Renaissance und Klassik (Trio von Filippo Gragnani) spielte das gesamte Ensemble die moderne Komposition Die vier Jahreszeiten des Franzosen Francis Kleynhans. Der Winter von Kleynhans war die ideale Überleitung zu einer ersten Einstimmung auf den Advent, mit drei Stücken am Ende des Konzerts. Unter diesen drei Stücken ein kleines Kuriosum : Das Ave Maria von Karl May! O. Woog An unserer Musikschule werden derzeit Musikgartenkurse für Babys im Alter von 6-8 Monaten und Kurse für jährige Kinder angeboten. Zu den Unterrichtseinheiten von je 45 Minuten kommen die Kinder zusammen mit einer Begleitperson wie z.b. Mama, Papa, Oma usw. Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wieviel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Jedes Kind wird zu Beginn mit dem Begrüßungslied namentlich empfangen und durch Wiederholungen ein vertrauter Rahmen geschaffen. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung. A. Unseld Erbacher Musikschule Erlenbachstraße 50, Erbach Tel.: / Fax: / musikschule@erbach-donau.de Prima Vista Musikschulzeitung 4

5 Termine 2014/ Adventskonzert Lehrerkonzert Percussionstag Tasten Streichertag Bläsertag Probenwochenende auf dem Vogelhof Tag der offenen Tür 88 Tasten Zum 10-ten Mal hat am der Aktionstag 88 Tasten stattgefunden. Im vollbesetzten Kultursaal der Musikschule begrüßte Klavierlehrer Henryk Gorzela um Uhr viele Zuhörer. Auf dem Programm stand Das unverschämte Pianoforte von Jörg Hilbert und Felix Janosa. Im Mittelpunkt der Aufführung stand ein freches, kleines Klavier, das das nur Unfug im Kopf hat: statt bei der Klavierlehrerin Frl. Himbeergeist schöne Etüden zu spielen, verspeist es gerne Notenhefte, streckt seinen Mitmenschen mit einem lauten Bäh die Zunge heraus und büxt dann sogar noch aus. Nur gut, dass die kleine Jana und das kleine Klavier sich dann doch noch wiedertreffen, denn nur so ist es möglich, dass das Mädchen seine Liebe zum Klavierspiel entdeckt, seine Angst vor dem ersten Vorspiel überwindet und die beiden nach anfänglichen Schwierigkeiten gemeinsam ein tolles Konzert geben. Mit Leben gefüllt wurden die lustigen und nachdenklichen Stücke von 17 Schülerinnen und Schülern der Klavierklassen von H. Gorzela, I. Hamm und S. Kaifel. Den Text las frisch und ausdrucksstark Max Hamm. Ein Abend voller Musik Das Schuljahr 2013/14 war für die Musikschule der Stadt Erbach geprägt und gefüllt mit Veranstaltungen zum 25jährigen Jubiläum der Musikschule. Nach einer monatelangen Veranstaltungskette sollte am 20. Juli 2014 ein Konzert unter dem Motto Ein Abend voller Musik auf der Seebühne des Baggersees Erbach zugleich Abschluss und Höhepunkt darstellen. Eineinhalbjährige Vorbereitungs- und Probenarbeit, das Können und Mitwirken hunderter Instrumentalisten und Sänger und die reibungslose Durchführung am Konzerttag durch ein professionelles Festteam führten zum Erfolg. Das zahlreich erschienene Publikum (ca. 400 Gäste), feierte mit nicht enden-wollendem Applaus und Zugabeforderungen die Leistungen der Musikschüler und ihrer Lehrer und damit auch fünfundzwanzigjährige Musikschularbeit für Erbach. Leider konnte das Konzert nicht wie geplant auf der Seebühne, an einem lauen Sommerabend stattfinden, da das vorhergesagte Wetter keine Durchführung im Freien zuließ, stattdessen fand die Veranstaltung in der Erlenbachhalle statt. Nachdem die Projektband von Schlagzeuglehrer Tobias Kneer mit u.a. Adeles Rolling in the deep eröffnete, begrüßte Musikschulleiter Martin Vogel die Festgäste. Anschließend trommelte Kneers Percussionsensemble endgültig die Fanfare zum Start des Jubiläumskonzerts. Das mit dem Dellmensinger Streichensemble vereinigte Musikschulorchester interpretierte unter der Leitung von Martin Vogel die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Nach den Glückwünschen und der Begrüßung durch Bürgermeister Achim Gaus, übernahm Henryk Gorzela das Mikrofon und führte durch den weiteren Abend. Als nächstes standen drei spanische Tänze auf dem Programm, gespielt vom Gitarrenensemble der Musikschule, unter der Leitung von Oliver Woog. Der renommierte englische Komponist John Rutter stand nun im Mittelpunkt: Zuerst mit Look at the world Schau auf die Welt (Orchester und Chor der Grundschule Erbach) und die sechs Sätze der Suite Antique für Orchester und Soloinstrument, mit einer grandiosen Anja Gorzela an der Solo-Querflöte. Viele Stücke, darunter auch die von Rutter, wurden eigens für diesen Abend von Henryk Gorzela und Martin Vogel, instrumentiert und arrangiert. Das Gitarrenensemble spielte nun den feurigen Paso Doble des deutschen Gitarristen Dieter Kreidler. Drei anrührende Lieder aus dem Soundtrack zum Film Die Kinder des Monsieur Mathieu, brachte der Grundschulchor, begleitet vom Orchester, zu Gehör. Nach drei mediterranen Stücken, dargeboten vom Gitarrenorchester, spielte das erweiterte Musikschulorchester, die inoffizielle englische Hymne Land of Hope and Glory" von Edvard Elgar. Nachdem das Gitarrenensemble drei Stücke aus der Carmen Suite von Georges Bizet interpretierte, kamen Orchester und Grundschulchor zum Abschlußstück, dem berühmten Abendsegen aus Engelbert Humperndincks Hänsel und Gretel. O. Woog Prima Vista Musikschulzeitung 5

6 Feierliches Adventskonzert In der lichten Atmosphäre der umgebauten Erlöserkirche Erbach fand auch in unserem Jubiläumsjahr ein besinnliches vorweihnachtliches Konzert mit Schülern und Lehrern der Musikschule Erbach statt. Eröffnet wurde der Abend von Ruth Unterkofler (Oboe), Maximilian Gorzela (Fagott) und Henryk Gorzela (Klavier) mit einem klangverliebten, den musikalischen Moment auskostenden Andante aus Francis Poulencs Trio. Dem weltberühmten Ave Maria von Bach-Gounod, warm und meditativ interpretiert von jungen StreicherInnen, ließ Malte Höfig mit Gefühl für die Tragik des lateinamerikanischen Tanzes den Tango en skaï des zeitgenössischen französischen Komponisten Roland Dyens folgen. Technische Brillanz bot Selina Peschke (Geige), barocken Pomp drei Oboistinnen bei Händels Largo, bevor Jessica Kunz (Querflöte), unterstützt von H. Gorzela (Klavier), bei Wilhelm Popps Russischem Zigeunerlied in die schwofige Folklore des 19. Jahrhunderts entführten. Folkloristisch ging s auch weiter, als Anja Eickeler-Gorzela (Querflöte) und Oliver Woog (Gitarre) in die rassig-temperamentvolle Musik des argentinischen Maxímo Diego Pujol einluden. Der Beitrag des Erwachsenenensembles führte mit einem Concerto Johann Schickardts zurück in den europäischen Barock und leitete so trefflich über zum großen Finale, der Feuerwerksmusik, musiziert vom Orchester der Musikschule. Ein wenig anders stimmungsvoll beschloss der Abend schließlich bei Salsa Bells und weihnachtlichen Eindrücken, die geradezu einer Hollywoodproduktion der 70er Jahre entsprungen zu sein schienen. M. Gorzela Genau wie das begeisterte Publikum hatten die Künstler offensichtlich großen Spass beim Musizieren und bekamen am Ende eine Urkunde für ihre Leistung überreicht. Um Uhr gestalteten ältere Schüler und Musiklehrer ein Konzert mit anspruchsvollen Klavierwerken. In der Zwischenzeit gab es im Foyer Kaffee und Kuchen von fleissigen und kreativen Kuchenbäckern. Es war wieder mal ein gelungenes und aufregendes Musikereignis! I. Hamm Tag der offenen Tür Nach der großartigen Aufführung der Wurzelkinder gab es in den Räumen der Jahnschule weitere Möglichkeiten, Einblicke in die Arbeit der Musikschule zu erhalten. Die Schlagwerker boten im Rondell der Erlenbachhalle eine Open air - Demonstration ihrer rhythmisierenden Kunst. Und auch die Musikschulband wartete mit 2 rockigen Stücken auf. Weitere Schülerkonzerte folgten nach Themen geordnet im Kultursaal der Jahnschule. Zuerst durfte das Musikschulorchester ran, dann die Kleinsten, die das im letzten Jahn Gelernte präsentierten. Fortgeschrittene Schüler, Kammermusikgruppen sowie das Erwachsenengitarrenensemble komplettierten den konzertanten Nachmittag. Parallel zu diesen Aktivitäten konnten interessierte Kinder mit deren Eltern Informationen über die Musikausbildung, körperlichevoraussetzungen und Instrumente einholen und bei dieser Gelegenheit alle Lehrkräfte kennenlernen. H. Gorzela Prima Vista Musikschulzeitung 5

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2019

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2019 1 S e i t e Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2019 Das zweite Regionalvorspiel der Kreismusikschule Birkenfeld fand diesmal im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach statt. Den Zuhörern, die so zahlreich

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen am

Regionalvorspiel in Rhaunen am 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen am 21.02.2016 Am Sonntag wurde die Reihe der jährlich stattfindenden Regionalvorspiele der Kreismusikschule Birkenfeld in diesem Schuljahr in Rhaunen eröffnet. Durch

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Konzert der Jüngsten

Konzert der Jüngsten 1 S eite 28.06.2015 Konzert der Jüngsten Die hatte ihre kleinsten und jüngsten Musikerinnen und Musiker aus der elementaren Musikerziehung zum traditionellen Musikalischen Nachmittag in die Göttenbach-Aula

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder

Regionalvorspiel in Baumholder 1 S eite 31.05.2015 Regionalvorspiel in Baumholder Das dritte Regionalvorspiel der Kreismusikschule Birkenfeld fand im Musiksaal der Regionalschule plus in Baumholder statt. 2 S eite Bestens vorbereitet

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Musikwoche Herzberg 2018 Bach und Mozart Kammermusik Orchester Chor Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Programm: Generell zu den Noten: Wo vermerkt ist Noten online, wird den Teilnehmern

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 1 S e i t e Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 Zum Regionalvorspiel in Rhaunen im Vereinsheim konnte Moderatorin Anneliese Hanstein am Sonntag 40 kleine und große Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule

Mehr

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton Montag, 09.07. : Kinder-Konzert Auf die Plätze, fertig, Ton Lehrer und Schüler der Musikschule ringen um die Gold-Medaille und lassen ihre Instrumente gegeneinander antreten Beginn : 17:00 Uhr, Aula der

Mehr

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel Schüler/in Aufgabe 6: Till Eulenspiegel LERNZIELE: Soloinstrumente und Instrumentengruppe aus Hörbeispielen heraushören Noten einem Hörbeispiel zuordnen Achte darauf: 1. Du erkennst in 7 Hörbeispielen

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien versammelten sich ca. 400 geladene Schülerinnen und Schüler zur stimmungsvollen Adventsfeier

Mehr

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 1 S eite Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 13.11.2016 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte am vergangenen Sonntag ihre Konzertbesucher zum ersten Mal in die katholische Pfarrkirche St.

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier musik-openbooks.de Georges Bizet Carmen zu einer Suite arrangiert von Ulrich Kaiser für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier 1. Auflage: Karlsfeld 2017 Autor:

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

Symphoniekonzert im Kindergarten

Symphoniekonzert im Kindergarten Symphoniekonzert im Kindergarten Text: Philipp Schmuki Schulinterne Aufführung vom 27.3.2011 Die Kindergärten von Weesen haben auf den 27. März 2011, 9:00Uhr, zum Konzert geladen. Angekündigt wurde eine

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018 1 S eite Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018 Statt Frühlingserwachen hatte das Wetter am Sonntagnachmittag Schnee gebracht. Aber die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Birkenfeld ließen sich

Mehr

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS

Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS Daniel Kunert Musik-Medienhaus Verlag Buch und Note Orgel PLUS "Sonate D-Dur " (nach BWV 525) Bach, Johann Sebastian für Viola und Orgel bearbeitet von Conrad Zwicky Bach hat zu seinen Lebzeiten viele

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Am 13.12.16 fand das alljährliche Weihnachtskonzert des SAG statt. Angefangen mit den Bläserklassen bis hin zum großen Orchester bekamen alle Vortragenden viel Applaus.

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Regional Vorspiel in Rhaunen 2018

Regional Vorspiel in Rhaunen 2018 1 Seite Regional Vorspiel in Rhaunen 2018 In jedem Schuljahr führt die Kreismusikschule im Kreis Birkenfeld Regionalvorspiele an drei wichtigen Unterrichtsstandorten durch. Das erste Vorspiel fand dieses

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ...

Toni Geiling. Kinderliedermacher. Konzert Programme für Familien ... Kinderliedermacher Konzert Programme für Familien & das Wolkenorchester ideal für: die große Bühne, Openair, Festivals, Sommerfeste, Stadtfeste...und immer dann, wenn auch mitgemacht und getanzt werden

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Südwestpresse - Ehinger Tagblatt Oktober 2010 Südkurier Krauchenwies-Ostrach 13. 10. 2010 SÜDKURIER NR. 237 MP MITTWOCH, 13. OKTOBER 2010 Krauchenwies Junge Philharmonie

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte Blastinstrumente Blasinstrumente Zuerst habe ich 2 Jahre Trompete gespielt, dort hatte ich aber Mühe. Dann hat mein Musiklehrer einmal ein Euphonium in den Einzelunterricht mitgenommen. Ich spielte ein

Mehr

Bereich: Leicht. Herausgegeben von:

Bereich: Leicht. Herausgegeben von: Aus der Reihe Duettissimo Bereich: Leicht Barock in Rock, Classic in Rhythm, Lied in Beat & Songs in Rhythm Herausgegeben von: Franz Watz Duettissimo Bereich: Leicht Barock in Rock, Classic in Rhythm,

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT 25.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA 26.01.2017 Konzertsaal Klassenabend Gitarre Mag. Christian Eichhorn 27.01.2017

Mehr