Nr. 17 Bekanntmachungen 26. April 2001 der Stadt Gelsenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 17 Bekanntmachungen 26. April 2001 der Stadt Gelsenkirchen"

Transkript

1 AMTSBLATT Nr. 17 Bekanntmachungen 26. April 2001 der Stadt Gelsenkirchen Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters Satzung der Stadt Gelsenkirchen über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und unbebauter Flächen für die Bereiche der Siedlungen Ortrudstraße und Waterloostraße in Gelsenkirchen-Resse vom Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom aufgrund 86 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom und der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom (GV. NW S. 666), zuletzt geändert durch das Gesetz vom (GV. NW S. 245), die folgende Satzung beschlossen: Ziel der Satzung ist es, für den im Geltungsbereich erfassten Bestand der Gebäude und Freiflächen unerwünschte gestalterische Entwicklungen zu verhindern. Notwendige bauliche Veränderungen zur Verbesserung der Bausubstanz und des Wohnwertes sollen ermöglicht werden. 1 Geltungsbereich 1. Diese Satzung gilt für die in der Karte (Anlage 1 zur Satzung) gekennzeichneten Grundstücke und Gebäude. 2. Die Satzung gilt bei Vorhaben aller Art, die die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und deren Freiflächen verändern. Auf die Genehmigungsbedürftigkeit auch der Vorhaben nach 65 Abs. 2 Nr.2 BauO NRW wird hingewiesen. Demnach ist die Änderung der äußeren Gestaltung durch Anstrich, Verputz, Verfugung, Dacheindeckung, Solaranlagen, durch Einbau oder Austausch von Fenstern und Türen, Austausch von Umwehrungen sowie durch Bekleidung und Verblendungen ebenfalls genehmigungspflichtig. 3. Die Karte (Anlage 1) ist Bestandteil der Satzung. 2 Anbauten Anbauten müssen in Form, Maßstab und Verhältnis der Baumassen zueinander so gestaltet werden, dass sie sich den ursprünglichen Gebäuden unterordnen. Anbauten müssen sich durch einen Rücksprung von den ursprünglichen Gebäuden absetzen. 3 Außenwände 1. Die Außenwände sind als Putzflächen zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Bei Instandsetzungen muss der ursprüngliche Gesamteindruck der Gebäudefassaden einschließlich ihrer Architekturdetails erhalten bzw. wieder hergestellt werden. Fassadengliederungen, Gesimse, sichtbares Holzwerk, Fachwerkteile, Sichtmauerwerk, Bossenmauerwerk usw. dürfen nicht verändert oder überdeckt werden. 2. Reparaturen sind - soweit wie möglich - mit den ursprünglichen Materialien auszuführen. 3. Beim Anbringen einer äußeren Wärmedämmung ist die ursprüngliche Fassadengliederung mit den besonderen Gestaltungselementen zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Die Ausführung ist bei zusammenhängenden Baukörpern einheitlich herzustellen. 4. Die Verwendung von Glasbausteinen außer an der Rückseite des Gebäudes - ist oberhalb der Kellerdecke untersagt. 5. Werden Eingangsstufen erneuert, so sind gemusterte, strukturierte sowie glänzende Materialien nicht zulässig. Vorhandene Treppenwangen sind zu erhalten bzw. wieder neu herzustellen. 6. Die Fassaden sind in hellen Tönen zwischen weiß (wie Kalk), grau (wie Zement) und beige (wie Sand) zu streichen. Glänzende Farben sind nicht zulässig. Zusammenhängende Baukörper sind einheitlich zu streichen. 4 Dächer 1. Die Baukörper sind einheitlich mit den gleichen Dachsteinen in der gleichen Farbe zu decken. 2. Veränderungen der Dachform sind nicht zulässig. Zusätzliche Dachgauben dürfen an den Rückseiten der Gebäude eingebaut werden, wenn sie sich gestalterisch unterordnen. 3. Antennen sind nur an der Rückseite der Gebäude oder im hinteren Teil des Gartens zulässig. 5 Fensteröffnungen I 1. Die bestehenden Fensteröffnungen sind in ihrer Lage und Größe zu erhalten. Fensteröffnungen außer an den Straßenseiten mit weniger als 1,0 qm Fläche dürfen zugemauert werden. Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

2 2. Der Einbau von Rollläden ist zulässig. Die Rollladenkästen müssen mit dem Fenster gestalterisch und farblich ein Element bilden und dürfen nicht nach außen über die Fensterlaibung hinausragen. 3. Fensterrahmen sind mit weißer Oberfläche auszuführen. 6 Türöffnungen 1. Türöffnungen sind in ihrer jetzigen Lage, Größe und Form zu erhalten. 2. Werden Türen erneuert, so sind sie den ursprünglichen gestalterisch anzupassen. Metallfarbene Oberflächen sind ausgeschlossen. 3. Eingangsloggien dürfen unter Wahrung des ursprünglichen Erscheinungsbildes mit weißen Fenster- und Türelementen geschlossen werden. Die urspünglichen Laibungen oder die Tiefe der Fensterlaibungen müssen erhalten oder hergestellt werden. 7 Freiflächen 1. Die Vorgärten sind zu begrünen. Die Flächen vor dem Haus sind nicht als Arbeits- oder Abstell- oder Lagerplatz zu nutzen. 2. Stellplätze, Spurstreifen und andere Zuwegungen sind aus kleinteiligen Platten, Pflastersteinen, Rasensteinen und Kiesschüttungen oder vergleichbaren Baustoffen herzustellen. Großflächige wasserundurchlässige Abdeckungen sind unzulässig. 3. Grundstückseinfriedigungen an den seitlichen und hinteren Grenzen zu Nachbargrundstücken sind durch Hecken, Maschendraht- oder Holzzäune bis zu einer Höhe von 2,00 m zulässig. Einfriedungen, die an öffentliche Verkehrsflächen grenzen, sind bis zu 1,00 m Höhe und nur durch Hecken und Pflanzungen, oder Zäune in Verbindung mit Pflanzungen zulässig. 4. Werden Garagenbauten errichtet, muss sich das äußere Erscheinungsbild in Ausführungen und Oberflächenstruktur der umgebenden Bebauung anpassen. Grenzt die Längsseite an eine öffentliche Verkehrsfläche, ist sie zu begrünen. Nebeneinander stehende Garagen sollen mit der Vorderkante bündig abschließen und farblich aufeinander abgestimmt sein. Flache Garagendächer sind zu begrünen. 8 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig gemäß 84 Abs.1 Nr. 20 BauO NRW handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen den 3-7 dieser Satzung 1. die Außenwände nicht als Putzflächen erhält oder nicht wieder herstellt; 2. Architekturdetails und/oder Fassadengliederungen beseitigt, überdeckt oder verändert; 3. Reparaturen nicht mit den ursprünglichen Materialien ausführt, obwohl dies möglich ist; 4. beim Anbringen einer Wärmedämmung nicht die ursprüngliche Fassadengliederung mit den besonderen Gestaltungselementen erhält bzw. diese wieder herstellt; 5. Glasbausteine oberhalb der Kellerdecke an der Rückseite des Hauses verwendet; 6. Eingangsstufen mit gemusterten, strukturierten oder glänzenden Materialien erneuert; 7. vorhandene Treppenwangen beseitigt; 8. die Fassaden in anderen als den in 3 Abs. 6 genannten Tönen behandelt; 9. für die Fassaden glänzende Farben verwendet; 10. die Dächer nicht mit den gleichen Dachsteinen und in der gleichen Farbe bei zusammenliegenden Baukörpern deckt; 11. die Dachform verändert; 12. zusätzliche Gauben außer an der Rückseite des Gebäudes einbaut; 13. Antennen außer an der Rückseite des Gebäudes oder im hinteren Teil des Gartens aufstellt; 14. bestehende Fensteröffnungen (bis auf die in 5 Abs. 1 genannten Ausnahmen) in ihrer Lage und Größe verändert; 15. andere als die in 5 Abs. 2 genannten Rollläden einbaut; 16. Fensterrahmen nicht mit weißer Oberfläche ausführt; 17. Türöffnungen nicht in ihrer jetzigen Lage, Größe und Form erhält; 18. Türen nicht den ursprünglichen Türen gestalterisch anpasst oder Türen mit metallfarbenen Oberflächen verwendet; 19. Eingangsloggien anders als in 6 Abs.3 beschrieben schließt; 20. Flächen vor dem Haus als Arbeits-, Abstell- oder Lagerplatz benutzt; 21. Für Stellplätze, Spurstreifen und andere Zuwegungen großflächige, wasserundurchlässige Abdeckungen verwendet; 22. Grundstückseinfriedungen entgegen den in 7 Abs. 3 genannten Anforderungen errichtet; 23. Garagenbauten so errichtet, dass sie sich nicht der umgebenden Bebauung anpassen; 24. die Längsseiten der Garagenbauten, die an eine öffentliche Verkehrsfläche grenzen, nicht begrünt; 25. nebeneinander stehende Garagenbauten nicht farblich aufeinander abstimmt und nicht mit der Vorderkante bündig abschließen lässt; 26. flache Garagendächer nicht begrünt. Die Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu ,-- DM oder ,-- Euro geahndet werden. 9 In-Kraft-Treten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Satzung der Stadt Gelsenkirchen über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und unbebauter Flächen für die Bereiche der Siedlungen Ortrudstraße und Waterloostraße in Gelsenkirchen-Resse wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 172 Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

3 Gemäß 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung gegen die vorstehende Satzung nach Ablauf eines Jahres nach dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Oberbürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Gelsenkirchen vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Gelsenkirchen, 20. April 2001 (Siegel) Oliver W ittk e Oberbürgermeister Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

4 174 Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

5 Satzung zur Aufhebung der Satzung der Stadt Gelsenkirchen über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und unbebauter Flächen für die Bereiche der Siedlungen Friedhofstraße (1), Ortrudstraße (2), Ewaldstraße (3) und Waterloostraße (4) in Gelsenkirchen-Resse vom 29. Juli 1983 Vom Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom (GV. NW S. 666), zuletzt geändert durch das Gesetz vom (GV. NW S. 245), die folgende Satzung beschlossen: Artikel I Die Satzung der Stadt Gelsenkirchen über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und unbebauter Flächen für die Bereiche der Siedlungen Friedhofstraße (1), Ortrudstraße (2), Ewaldstraße (3) und Waterloostraße (4) in Gelsenkirchen-Resse vom 29. Juli 1983 wird aufgehoben. Artikel II Diese Aufhebungs-Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Satzung zur Aufhebung der Satzung der Stadt Gelsenkirchen über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen und unbebauter Flächen für die Bereiche der Siedlungen Friedhofstraße (1), Ortrudstraße (2), Ewaldstraße (3) und Waterloostraße (4) in Gelsenkirchen-Resse vom 29. Juli 1983 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung gegen die vorstehende Satzung nach Ablauf eines Jahres nach dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Oberbürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Gelsenkirchen vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Gelsenkirchen, 20. April 2001 (Siegel) Oliver W ittk e Oberbürgermeister gkd-el (Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe) Tagesordnung für die 1. Sitzung des Werksausschusses Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe am , Uhr, Ratssaal, Hans-Sachs-Haus A. Öffentlicher Teil Drucksachen-Nummer 1. Unterzeichnung von Niederschriften 99-04/ Bestellung eines Schriftführers und seines/seiner Stellvertreters/in 99-04/2802 B. Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorläufiger Wirtschaftsplan 2001 der Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale Emscher-Lippe 2. Erteilen von Aufträgen hier: Technikeinsatz in der Stadtverwaltung - Programme zur Verbindung von PC mit dem Serverpool der gkd-el (Terminal-Emulations-Software) 99-04/ / Erteilen von Aufträgen hier: Technische Ausstattung der Bürgercenter Erle und Horst sowie der Telefonischen Bürgerberatung Husemannstraße 32 - Dringlichkeitsentscheidung gem. 60 Abs. 2 GO NW - Gelsenkirchen, 18. April 2001 Oliver W ittk e Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

6 Referat 63 (Bauordnung und Bauverwaltung) Tagesordnung für die 13. Sitzung des Bau-, Bauvergabe- und Grünausschusses am , Uhr, Sitzungszimmer 283, Rathaus Buer A. Öffentlicher Teil Drucksachen-Nummer 1. Satzungsangelegeheiten 1.1. Satzung über die endgültige Herstellung der Hüller Straße von Neuhüller Straße bis Plutostraße 99-04/ Satzung über die endgültige Herstellung der Heistraße 99-04/ Hochbau 2.1. Sanierung des Hauswirtschaftsbereiches am Ricarda-Huch-Gymnasium, Schultestraße Umbau der Empore in der Turnhalle des Schulgebäudes an der Hans- Böckler-Allee zu einem Gymnastikraum für die Grundschulen Fürstinnenstraße Dreifachturnhalle Wildenbruchplatz - Dachsanierung Ewaldschule Middelicher Straße 289, Gelsenkirchen-Resse - Verbesserung der Beleuchtungsanlage im Schulgebäude Gesamtschule Berger Feld, Adenauerallee 110, Gelsenkirchen - Erneuerung der Brandmeldeanlage Tageseinrichtung für Kinder Kriemhildstraße 6 a, Gelsenkirchen-Resse - Erneuerung der Beleuchtungsanlage Sportanlage Plutostraße, Gelsenkirchen-Bulmke Erneuerung der Heizkessel-, Regel- und Warmwasserbereitungsanlagen sowie Installation einer thermischen Solaranlage 2.8. Sportanlage Löchterheide/ Nordring, Gelsenkirchen-Buer Installation einer thermischen Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserbereitung 99-04/ / / / / / / / Tiefbau 3.1. Bauprogramm Instandsetzungsmaßnahmen Kreisstraßen - Kirchhellenstraße III. BA Durchführung von Straßenbaumaßnahmen mit überbezirklicher Bedeutung Bauprogramm 2001 Fahrbahninstandsetzung in der Schwarzmühlenstraße nach Kanalbau 3.3. Sanierung und Erneuerung städtischer Straßen - Investiver Kostenaufwand - hier: Straßen von überbezirklicher Bedeutung - Sonderprogramm Erneuerung der Fahrbahndecke in der Aldenhofstraße zwischen Hans- Böckler-Allee und Röhrenstraße 99-04/ / / / Entwässerung 4.1. GK - Investitionsmaßnahmen Stadtentwässerung; Grillostraße Erneuerung/Wiederherstellung von Entwässerungsanlagen 4.2. GK - Investitionsmaßnahmen Stadtentwässerung; Vorflut Emil- Zimmermann-Allee/Obererle Erneuerung/Wiederherstellung von Entwässerungsanlagen 4.3. GK - Investitionsmaßnahmen Stadtentwässerung; Scheideweg Erneuerung/Wiederherstellung von Entwässerungsanlagen 4.4. GK - Investitionsmaßnahmen Stadtentwässerung; Ortbeckstraße Erneuerung/Wiederherstellung von Entwässerungsanlagen 5. 6-streifiger Ausbau der BAB Oberhausen/Hannover Begrünung des Tunnels 99-04/ / / / / Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

7 6. Verwaltungsreform in Gelsenkirchen hier: Übereinstimmende Zuständigkeit und gemeinsame Verantwortung von Politik (Fachausschuss) und Verwaltung (Fachbereich) im neuen Steuerungsmodell 7. Mitteilungen und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauvergaben 99-04/ Bauvergaben im jeweiligen Wert von mehr als ,00 DM bis ,00 DM 2.1. Auftragsvergaben des Referates Verkehr für Baumaßnahmen mit überbezirklicher Bedeutung hier: I. Quartal Planung und Baudurchführung der betriebstechnischen Ausrüstung des Stadtbahnabschnittes Gelsenkirchen-Horst und Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie Bauabschnitt (BA) von Fischerstraße bis Buerer Straße/Eisenbahn 99-04/ / Mitteilungen und Anfragen Gelsenkirchen, 12. April 2001 Referat 66 (Hoch- und Tiefbau) Öffentliche Ausschreibung Das Referat 66 - Hoch- und Tiefbau - der Stadt Gelsenkirchen, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Postfach, Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ , Telefax: 0209/ , beabsichtigt, in öffentlicher Ausschreibung zu vergeben: Metallbau- und Verglasungsarbeiten für den Umbau/Sanierung des Gebäudeteils Auf Böhlingshof des Ricarda-Huch-Gymnasiums, Schultestraße 50 in Gelsenkirchen Es sind folgende Arbeiten auszuführen: ca. 30 qm Außentüren und ca. 265 qm Fenster (z. T. Stulpflügel mit Sprossen) Ausführungszeit: Anfang Juni 2001, innerhalb von 27 Arbeitstagen Der Zuschlag kann nur an Firmen oder Bietergemeinschaften erteilt werden, die nachweislich ähnliche Bauleistungen ausgeführt haben und über entsprechende Referenzen verfügen. Vom Bieter ist eine Versicherung gegen gesetzliche Haftpflicht nachzuweisen. Die Ausschreibungsunterlagen werden nur gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab im Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Zimmer 383, ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. Das Entgelt beträgt 53,00 DM/27,10. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadtkasse Gelsenkirchen zu überweisen mit dem Verwendungszweck BSt Metallbauarbeiten Ricarda-Huch-Gymn. 'Auf Böhlingshof' " Konto-Nr.: bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BLZ Submissionstermin ist - im Beisein der Bieter - der , Uhr, Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Referat 63 Bauordnung und Bauverwaltung, 63/3-Zentrales Submissionsbüro, Zimmer 66, Gelsenkirchen. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am Die Bewerber bzw. Bieter können sich bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfstelle wenden: Bezirksregierung Münster, VOB-Beschwerdestelle, Domplatz 6-7, Münster. Gelsenkirchen, 17. April 2001 Referat 66 (Hoch- und Tiefbau) Öffentliche Ausschreibung Das Referat 66 - Hoch- und Tiefbau - der Stadt Gelsenkirchen, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Postfach, Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ , Telefax: 0209/ , beabsichtigt, in öffentlicher Ausschreibung zu vergeben: Erneuerung des Sporthallenbodens der Sporthalle Vinckestraße - Leibniz-Gymnasium, Breddestraße 21 - Gelsenkirchen-Buer Es sind folgende Arbeiten auszuführen: Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

8 ca qm vorhandenen Schwingboden komplett ausbauen ca qm neuen Schwingboden mit Oberboden aus DD Linodur Sport einbauen Ausführungszeit: Der Zuschlag kann nur an Firmen oder Bietergemeinschaften erteilt werden, die nachweislich ähnliche Bauleistungen ausgeführt haben und über entsprechende Referenzen verfügen. Vom Bieter ist eine Versicherung gegen gesetzliche Haftpflicht nachzuweisen. Die Ausschreibungsunterlagen werden nur gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab im Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Zimmer 383, ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. Das Entgelt beträgt 53,00 DM/27,10. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadtkasse Gelsenkirchen zu überweisen mit dem Verwendungszweck BSt TH Vinckestraße - Sportbodenerneuerung, Konto-Nr.: bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BLZ Submissionstermin ist - im Beisein der Bieter - der , Uhr, Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Referat 63 - Bauordnung- und Bauverwaltung, 63/3-Zentrales Submissionsbüro, Zimmer 66, Gelsenkirchen. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am Die Bewerber bzw. Bieter können sich bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfstelle wenden: Bezirksregierung Münster, VOB-Beschwerdestelle, Domplatz 6-7, Münster. Gelsenkirchen, 17. April 2001 Referat 66 (Hoch- und Tiefbau) Öffentliche Ausschreibung Das Referat 66 - Hoch- und Tiefbau - der Stadt Gelsenkirchen, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Postfach, Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ , Telefax: 0209/ , beabsichtigt, in öffentlicher Ausschreibung zu vergeben: Dachsanierung an der Sportanlage Reckfeldstraße in Gelsenkirchen Es sind folgende Arbeiten auszuführen: ca. 520 qm Dachabdichtungsarbeiten Ausführungszeit: August 2001 Der Zuschlag kann nur an Firmen oder Bietergemeinschaften erteilt werden, die nachweislich ähnliche Bauleistungen ausgeführt haben und über entsprechende Referenzen verfügen. Vom Bieter ist eine Versicherung gegen gesetzliche Haftpflicht nachzuweisen. Die Ausschreibungsunterlagen werden nur gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab im Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Zimmer 383, ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. Das Entgelt beträgt 32,00 DM/16,36. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadtkasse Gelsenkirchen zu überweisen mit dem Verwendungszweck BSt Dachabdichtung SPA Reckfeldstraße, Konto-Nr.: bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BLZ Submissionstermin ist - im Beisein der Bieter der , Uhr, Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/3-Zentrales Submissionsbüro, Zimmer 66, Gelsenkirchen. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am Die Bewerber bzw. Bieter können sich bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfstelle wenden: Bezirksregierung Münster, VOB-Beschwerdestelle, Domplatz 6-7, Münster. Gelsenkirchen, 17. April 2001 Referat 66 (Hoch- und Tiefbau) Öffentliche Ausschreibung Das Referat 66 - Hoch- und Tiefbau - der Stadt Gelsenkirchen, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Postfach, Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ , Telefax: 0209/ , beabsichtigt, in öffentlicher Ausschreibung zu vergeben: Metallbau- und Verglasungsarbeiten zur Fenstererneuerung an der Realschule am Hagemannshof 5 in Gelsenkirchen Es sind folgende Arbeiten auszuführen: ca. 330 qm (55 St.) Aluminium-Fenster Ausführungszeit: KW Der Zuschlag kann nur an Firmen oder Bietergemeinschaften erteilt werden, die nachweislich ähnliche Bauleistungen ausgeführt haben und über entsprechende Referenzen verfügen. Vom Bieter ist eine Versicherung gegen gesetzliche Haftpflicht nachzuweisen. 178 Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

9 Die Ausschreibungsunterlagen werden nur gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab im Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Zimmer 383, ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. Das Entgelt beträgt 53,00 DM/27,10. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadtkasse Gelsenkirchen zu überweisen mit dem Verwendungszweck BSt Metallbauarbeiten RS Hagemannshof, Konto-Nr.: bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BLZ Submissionstermin ist - im Beisein der Bieter - der , Uhr, Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/3-Zentrales Submissionsbüro, Zimmer 66, Gelsenkirchen. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am Die Bewerber bzw. Bieter können sich bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfstelle wenden: Bezirksregierung Münster, VOB-Beschwerdestelle, Domplatz 6-7, Münster. Gelsenkirchen, 17. April 2001 Referat 66 (Hoch- und Tiefbau) Öffentliche Ausschreibung Das Referat 66 - Hoch- und Tiefbau - der Stadt Gelsenkirchen, Rathaus Buer, Goldbergstraße 12, Postfach, Gelsenkirchen, Telefon: 0209/ , Telefax: 0209/ , beabsichtigt, in öffentlicher Ausschreibung zu vergeben: Fliesen- und Plattierungsarbeiten, Innenfensterbänke für den Neu- und Umbau der Schule für Erziehungshilfe, Bergmannsglückstraße 75 in Gelsenkirchen-Buer Es sind folgende Arbeiten auszuführen: ca qm Bodenbelag Fliesen ca. 550 qm Wandfliesen Ausführungszeit: Mitte Juni - Mitte Juli 2001, innerhalb von 20 Arbeitstagen Der Zuschlag kann nur an Firmen oder Bietergemeinschaften erteilt werden, die nachweislich ähnliche Bauleistungen ausgeführt haben und über entsprechende Referenzen verfügen. Vom Bieter ist eine Versicherung gegen gesetzliche Haftpflicht nachzuweisen. Die Ausschreibungsunterlagen werden nur gegen Vorlage der Einzahlungsquittung ab im Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Zimmer 383, ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. Das Entgelt beträgt 53,00 DM/27,10. Es wird nicht erstattet und ist an die Stadtkasse Gelsenkirchen zu überweisen mit dem Verwendungszweck BSt Fliesenarbeiten Bergmannsglückstraße 75, Konto-Nr.: bei der Sparkasse Gelsenkirchen, BLZ Submissionstermin ist - im Beisein der Bieter - der , Uhr, Rathaus Gelsenkirchen-Buer, Goldbergstraße 12, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/3-Zentrales Submissionsbüro, Zimmer 66, Gelsenkirchen. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am Die Bewerber bzw. Bieter können sich bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfstelle wenden: Bezirksregierung Münster, VOB-Beschwerdestelle, Domplatz 6-7, Münster. Gelsenkirchen, 18. April 2001 Bekanntmachungen anderer Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts II Sonstige Bekanntmachungen SCHILLERTHEATER NRW III Großes Haus Freitag, 27. April, Uhr: Pariser Leben; Operette von Jacques Offenbach; IG 4, WBR und Freiverkauf Samstag, 28. April, Uhr: Der kleine Horrorladen; Musical von Howard Ashman und Alan Menken; WBR und Freiverkauf Sonntag, 29. April, Uhr: Pariser Leben; Operette von Jacques Offenbach; IG 2, WBR und Freiverkauf Donnerstag, 3. Mai, Uhr: Endstation Sehnsucht; Schauspiel von Tennessee Williams; WBR und Freiverkauf Freitag, 4. Mai, Uhr: Endstation Sehnsucht; Schauspiel von Tennessee Williams; Mix Abo und Freiverkauf Kleines Haus Freitag, 27. April, Uhr: Kraftwerk; Theater für Jugendliche; Eintritt frei Samstag, 28. April, Uhr: Box of Pearls -Bachkantaten-; Ballett von Bernd Schindowski; WBR und Freiverkauf Sonntag, 29. April, Uhr: Einführungsmatinee zum Schauspiel Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams; Eintritt frei Freitag, 4. Mai, Uhr: Gefährliche Liebschaften; Oper in zwei Akten; WBR und Freiverkauf Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

10 Personalnachrichten IV Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 04. Mai Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen Jahrgang -. Für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Horst Peifer, Referat 2, Rat, Bezirksvertretungen, Repräsentation. Das Amtsblatt kann in Einzelfällen kostenlos schriftlich beim Referat 2, Rat, Bezirksvertretungen, Repräsentation, Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen, angefordert werden. Druck: gkd-el, Fax: 0209/ , Gelsenkirchen. 180 Stadt Gelsenk. Amtsblatt 2001 Nr. 17/

S A T Z U N G. über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr Hofenbornstraße vom

S A T Z U N G. über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr Hofenbornstraße vom S A T Z U N G über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 837 - Hofenbornstraße vom 19.4.2002 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich Satzung über die Baugestaltung und Pflege des Ortsbildes von Ortskernbereichen der Stadt Pulheim vom 12. März 1981 (Gestaltungssatzung) (einschl. 1. bis 3. Änderung) Gestaltungssatzung Aufgrund des 4 der

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 35. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 08.10.2009 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom 13. 9. 1991 Aufgrund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW), in der letztgültigen

Mehr

Satzung der Stadt Bonn über die Gestaltung und Einfriedigung der Vorgärten (Vorgartensatzung) Vom 3. November 1980

Satzung der Stadt Bonn über die Gestaltung und Einfriedigung der Vorgärten (Vorgartensatzung) Vom 3. November 1980 62.1 Satzung der Stadt Bonn über die Gestaltung und Einfriedigung der Vorgärten (Vorgartensatzung) Vom 3. November 1980 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 1 Jahrgang 2010 ausgegeben am 20.12.2010 Seite 1 Inhalt 01/2010 15. Satzung vom 20.12.2010 zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst

Mehr

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom (einschl. 1. Änderung)

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom (einschl. 1. Änderung) Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom 13. 9. 1991 (einschl. 1. Änderung) Aufgrund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW),

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2012 ausgegeben am 17.12.2012 Seite 1 Inhalt 15/2012 94. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereiche Henglarn und Herbram Öffentliche

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 6111 6111 Satzung der Stadt Memmingen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes Dickenreishausen - Oberdorfstraße und damit verbundene örtliche Bauvorschriften -

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des -s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom 12.12.2014 (1. Nachtrag) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stand: 2. März 2011 (Zweite Änderungssatzung vom ) Satzung über

Stand: 2. März 2011 (Zweite Änderungssatzung vom ) Satzung über Stand: 2. März 2011 (Zweite Änderungssatzung vom 24.02.2011) Satzung über 1. die Gestaltung, Begrünung und Bepflanzung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke; 2. die Gestaltung, Begrünung und

Mehr

Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder

Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder Satzung über die Beschaffenheit und Größe von Spielplätzen für Kleinkinder Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anwendungsbereich 3 2 Größe der Spielplätze 3 3 Lage der Spielplätze 3 4 Beschaffenheit 4 5 Erhaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN 27. Jahrgang, Nr. 5 Herausgegeben am 05.10.2016 Inhalt 1.) Bekanntmachung der 3. Änderung der Betriebssatzung der Stadtwerke Salzkotten vom 30. September 2016 2.) Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Satzung der Stadt Gladbeck

Satzung der Stadt Gladbeck Satzung der Stadt Gladbeck über die Erhaltung und Gestaltung des Orts- und Stadtbildes sowie der baulichen Anlagen im Bereich der Gartenstadtsiedlung Zweckel vom 18.12. 2001 in der Fassung der Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung der Stadt Greven zur Gestaltung der Außengastronomie vom

Satzung der Stadt Greven zur Gestaltung der Außengastronomie vom Satzung der Stadt Greven zur Gestaltung der Außengastronomie vom 17.05.2018 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe 2 in der Stadt Wuppertal Vierte Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der

Mehr

Nr. 10 vom

Nr. 10 vom Amtsblatt Inhaltsverzeichnis: Nr. 10 vom 31.03.2011 1./ Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Haan im Haushaltsjahr 2011 (Hebesatz-Satzung) vom 30.03.2011

Mehr

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung vom 21.05.2015 zur Änderung der Satzung der Stadt Lüdenscheid die Erhebung von n für Kindertagesbetreuung (Elternbeitragssatzung) vom 05.09.2014 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 18.05.2015

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Der Rat der Stadt Hamm hat in seiner Sitzung am 06. Februar 2007 die nachfolgende Satzung beschlossen. Sie beruht auf den nachstehenden Vorschriften:

Der Rat der Stadt Hamm hat in seiner Sitzung am 06. Februar 2007 die nachfolgende Satzung beschlossen. Sie beruht auf den nachstehenden Vorschriften: *Satzung der Stadt Hamm über die 2. Änderung der Satzung vom 19. Juli 1988 - Erhaltung der städtebaulichen Eigenart aufgrund der städtebaulichen Gestalt und Örtliche Bauvorschriften über besondere Anforderungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 3. Jahrgang Dinslaken, 30.12.2010 Nr. 22 S. 1-12 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsanordnung über die 2. Satzung vom 23.12.2010 zur Änderung der

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 6. Jahrgang Schwelm, 29.08.2013 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 13.08.2013

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Königsberger Straße 5 vom 19.12.2008 Auf Grund des 7

Mehr

Wahrung der Belange von 50/06

Wahrung der Belange von 50/06 Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wahrung der Belange von 50/06 Menschen mit Behinderung

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2016 ausgegeben am 02.11.2016 Seite 1 Inhalt 26/2016 1. Änderungssatzung vom 26.09.2016 über die Kostendeckung der Abfallentsorgung in der Stadt Lichtenau

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 45/2018 Dienstag, den 15.05.2018 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 80. Bekanntmachung 2-3 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Kindern

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Größe der Spielplätze

1 Anwendungsbereich. 2 Größe der Spielplätze Kinderspielplatzsatzung 1 S A T Z U N G über die Beschaffenheit und Größe von privaten Kinderspielplätzen auf Baugrundstücken in der Stadt Erkrath - Kinderspielplatzsatzung - vom 23.08.1985 Aufgrund des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

Gebührensatzung. vom

Gebührensatzung. vom 1 Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Warendorf über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für das Übergangswohnheim, 48231 Warendorf, Am Holzbach 44c vom 23.12.2013 Auf Grund des 7 i.

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

3 Fassadengestaltung. (1) Fassadenmaterial

3 Fassadengestaltung. (1) Fassadenmaterial Satzung vom 12.02.1997 über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen gem. 86 Abs. 1 BauONW im Bereich der Zechensiedlung "Alte Kolonie" in Recklinghausen-Hochlarmark Aufgrund des 86 Abs. 1 der Bauordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel

Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel Aufgrund des 87 Abs. 1 und 2 der HBO in der Fassung vom 20. Dezember 1993 ( GVBL.I S. 170 ) sowie auf Grund der 5 Abs. 1 + 2 und 51 Pkt. 6 der HGO in der Fassung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 44. Jahrgang Nummer 10 28.08.2018 INHALTSVERZEICHNIS 55/2018 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Delbrück über die Aufhebung der Zweckbestimmung einer Wegefläche

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Am Sonntag, dem. a) b) c) e)

Am Sonntag, dem. a) b) c) e) 32/052 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Öffnen von Verkaufsstellen 32/052 93. Erg. Lief. 1/2017 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG GESTALTUNGSSATZUNG RaumPlan Aachen Uwe Schnuis Uli Wildschütz Lütticher Strasse 10 12 52064 Aachen 08. November 2006 INHALT: 1. Geltungsbereich 2. Gestaltung

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und der Heinrich-von-Kleist-Straße. Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und der Heinrich-von-Kleist-Straße. Übersichtsplan mit Geltungsbereich Satzung der Stadt Marl vom 20.09. 2012 über örtliche Bauvorschriften für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich der ehemaligen Schillerschule zwischen der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Übersichtsplan mit Geltungsbereich Satzung der Stadt Marl vom 22.07.2011 über örtliche Bauvorschriften für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich der ehemaligen Schillerschule zwischen der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Satzung über die Heranziehung der kreisangehörigen Gemeinden zur Durchführung der Aufgaben nach 6 b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) im Kreis Steinfurt

Satzung über die Heranziehung der kreisangehörigen Gemeinden zur Durchführung der Aufgaben nach 6 b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) im Kreis Steinfurt Satzung über die Heranziehung der kreisangehörigen Gemeinden zur Durchführung der Aufgaben nach 6 b im Kreis Steinfurt Kreistag: 19.12.2011 Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom Seite: 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom 30.10.2009 1. Änderung vom 03.04.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2009 aufgrund der 69 ff. des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

IV. Recht, Sicherheit und Ordnung Satzung über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für asylbegehrende Ausländer vom

IV. Recht, Sicherheit und Ordnung Satzung über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für asylbegehrende Ausländer vom IV. Recht, Sicherheit und Ordnung Satzung über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für asylbegehrende Ausländer vom 07.05.2008 1. Änderung vom 16.05.2013 2. Änderung vom 14.11.2014 - Seite

Mehr

Gestaltungssatzung. Siedlung Marienhof. Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz

Gestaltungssatzung. Siedlung Marienhof. Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz Gestaltungssatzung Siedlung Marienhof Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz SATZUNG der Stadt Flensburg über besondere Anforderungen an bauliche

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom 08.04.2013 zuletzt geändert durch die Satzung zur 9. Änderung der Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom 21.12.2018 Aufgrund des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 21 13.07.2017 1. 12.07.2017 Öffentliche Bekanntmachung 17. Änderungssatzung vom 10.07.2017* zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr