Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde"

Transkript

1 Oktober November 2016 Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Oberhausen-Osterfeld 1

2 Angedacht Für zwei ganz unterschiedliche Monate gilt diese Ausgabe unseres Gemeindebriefs: für den goldenen Oktober mit reifen Früchten, bunten Blättern, Erntedankfest und goldener Konfirmation und für den tristen traurigen November mit Dunkelheit, Nebel und seinen vielen traurigen Feiertagen Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag. Keiner denkt gerne an Tod und Sterben, Trauer und Abschied obwohl es irgendwann jedem begegnet fast alle haben schon Menschen verloren, die für sie wichtig waren. Und schon waren wir im Redaktionskreis mitten im Gespräch über das, was wir erlebt haben, Schweres, aber auch Gutes, Hilfreiches und wenig Wohltuendes, als Kinder, als Jugendliche, als junge und ältere Erwachsene. Eine erzählte von Beerdigungen auf dem Dorf, wie unbefangen sie als Kinder auf dem Friedhof unterwegs waren und in die Trauerhäuser mitgenommen wurden, in denen die Toten aufgebahrt waren. Andere wurden bei Trauerfällen ganz außen vorgelassen, sie spürten, dass etwas Schlimmes passiert war, trauten sich aber nicht zu fragen oder bekamen ausweichende Antworten, mit denen sie wenig anfangen konnten. Eins wurde uns beim Erzählen noch einmal ganz deutlich: darüber reden und Erfahrungen teilen tut gut und hilft weiter Erwachsenen und Kindern. Natürlich nicht immer, zu jeder Zeit, mit egal wem man mag nicht immer daran denken und darüber reden aber zur rechten Zeit hilft es, selbst wenn man keine fertigen Antworten hat. Wer kann schon von sich sagen, dass er/sie das Leben und den Tod begreift oder versteht? Und jede und jeder geht anders damit um, es gibt so viele verschiedene Weisen und Wege wie es unterschiedliche Menschen gibt. Nichts ist auf jeden Fall richtig oder falsch. 2

3 Angedacht Wichtig ist zu spüren, was gut tut mir und dem/der anderen und zu akzeptieren, dass das, was gut tut, ganz unterschiedlich sein kann: Reden und Schweigen; Sachen ganz schnell wegräumen oder lange noch um sich haben; den Toten noch einmal sehen oder ihn/sie lieber so wie im Leben in Erinnerung behalten; das Grab jeden Tag besuchen oder selten oder nie; manches mit sich alleine ausmachen, anderes mit anderen teilen; Worte hören und selber Worte finden für das, was wir fühlen, glauben, hoffen; schmerzlich fühlen, was wir vermissen und dankbar entdecken, was bleibt Prägend war für uns alle, wie wir als Kinder oder Jugendliche Tod und Trauer zum ersten Mal begegnet sind ob wir Menschen fanden, die unsere Fragen nach besten Kräften versuchten zu beantworten, uns teilhaben ließen, nichts verboten und uns zu nichts zwangen. Einfach ist es nicht, mit Kindern oder Jugendlichen über Dinge zu sprechen, mit denen man selbst noch nicht fertig ist, die vermutlich keiner so ganz begreift darum kamen wir auf die Idee, in dieser Ausgabe einige Kinderbücher zum Thema Tod vorzustellen, die uns berührt haben, die wir hilfreich fanden auch für uns selbst. Vielleicht bringen sie auch Sie ins Gespräch... Ihr Redaktionsteam 3

4 Kinderbücher zum Thema Tod Sigrid Zeevaert: Max, mein Bruder, Arena Verlag Die Autorin beschreibt in diesem Buch mit viel Gefühl und Nähe, wie Max, der Zwillingsbruder von Johanna, durch eine Krankheit immer schwächer und ernster wird und zuletzt an seiner schweren Krankheit stirbt. Die Eltern und Geschwister stehen dieser Erkrankung machtlos gegenüber, deshalb versuchen sie, die ihm verbleibende Zeit so unbeschwert und angenehm wie möglich zu gestalten. Sie müssen alle lernen, mit der Krankheit umzugehen. Die Autorin lässt ein Kind erzählen, die Sprache ist authentisch und echt und wohldosiert mit Humor und Situationskomik gespickt. Eines wird am Ende deutlich: Es gibt keinen Trost. Es gibt aber Dinge, die man mitnehmen kann und die einen begleiten, so dass man es schafft, weiterzuleben. Ich finde, dass Buch ist sehr gut, verständlich und einfühlsam geschrieben. Es ist sowohl für Kinder (ab 9/10 Jahren) als auch für Erwachsene geeignet. Ulf Nilsson, Eva Eriksson: Die besten Beerdigungen der Welt, Frankfurt am Main 2006 Dieses illustrierte Buch hilft Kindern ihre Gefühle über den Tod und übers Sterben zu teilen. Leicht, witzig, tiefgründig, und respektlos wird erzählt, wie drei Kinder einen ganzen Tag lang Beerdigen spielen: Sie suchen tote Tiere, um sie dann zu begraben. Ich fühlte mich sofort daran erinnert, wie wir als Kinder mit einem Schauer vor dem Tod und gleichzeitig fasziniert, tote Tiere untersucht und begraben haben. 4 D. Konings

5 Kinderbücher zum Thema Tod Ester fand eine tote Hummel und freute sich. O wie traurig, o wie furchtbar, sagte sie, endlich passiert was. Die Hummel war gestreift und pelzig. Ester hielt sie in der Hand und streichelte ihren Rücken. Kleine Hummel, sagte sie mit belegter Stimme, ich liebe dich. Dieses Buch zeigt, wie Kinder trauern: Sie weinen herzzerreißend, im nächsten Augenblick sind sie Forscher, die wissen wollen, wie es sich anfühlt tot zu sein. Sie tun praktisch etwas, z.b. während Ester gräbt, schreibt der Junge, der in der Ich-Form erzählt, kleine Gedichte. Sie stellen Fragen: Esters kleiner Bruder Putte fragt, ob er auch er selbst sterben wird. Und sie geben Antworten: Gedicht für den totgefahrenen Igel zu seiner Beerdigung: Hier unten bist du pieksig und platt. Im Himmel bist du rund und satt. Sie lachen und sind fröhlich, wenn es Erwachsenen unpassend erscheinen mag: Das war der längste Hase, den wir je gesehen hatten. Ester machte einen Freudentanz. Sie verbinden sich mit dem Leben und darüber hinaus: Als sie die Amsel beerdigen, die sie sterben sahen, liest der Junge sein Gedicht für den Vogel vor. Als ich vorlas, hatte ich einen Kloß im Hals. Ester weinte. Wir wurden alle von einer großen Heiligkeit ergriffen. Trauer, Trauer, wie ein schwarzes Tuch über der Lichtung. Putte schlief ein. Und dann plötzlich denken sie gar nicht mehr an den Tod: Das Buch endet so: Am nächsten Tag machten wir dann etwas ganz anderes. U. Harfst Nie Mehr Wolkengucken mit Opa? Dieses Buch beschreibt die innige Beziehung zwischen einem kleinen Mädchen namens Lilli und ihrem Opa. Mit ihm kann sie stundenlang auf der Schaukel sitzen und Wolken gucken niemand entdeckt darin so schöne Figuren wie er. Doch nach einer Krankheit verstirbt ihr Opa und Lilli versteht erst allmählich, was das bedeutet; dass er anders gegangen ist als sonst und sogar an ihrem Geburtstag nicht wieder zurück sein wird. Aber so lange 5

6 Kinderbücher zum Thema Tod kann Totsein doch nicht dauern! - mal traurig, mal zornig, mal mit Tränen, mal mit Lachen nimmt Lilli Abschied, erlebt die Beerdigung, fragt andere und findet auch selber ihre eigenen Antworten und erlebt, wie sich das Traurigsein bei ihr und ihrer Familie verändert, anders, leichter wird. Die Geschichte zeigte sehr viele Parallelen zu dem, was wir erlebt haben. Es war heilsam zu lesen, dass Lilli genauso fühlte, traurig und wütend war und Trost empfand. Wir konnten viele Anregungen und Tipps zur Trauerverarbeitung, die hinten im Buch stehen, umsetzen. S. Kattler Lüftner / Gehrmann Für immer Beltz und Gelberg Sich als Buchhändlerin, die so viele gute Bücher kennt, für ein besonderes Bilderbuch entscheiden zu müssen, finde ich immer noch unmöglich. Da habe ich spontan das genommen, das mich beim Auswählen wieder angerührt hat. Egons Vater ist nach einer Krankheit verstorben. Egon erlebt die Beerdigung, die Traurigkeit, die Hilflosigkeit der Menschen um ihn herum, sein eigenes Bemühen, die Endgültigkeit des Todes zu verstehen: FÜR IMMER. Schwer zu begreifen, was das heißt. Egon berührt mich durch seine Gedanken, seine poetische Wortwahl und sein Vertrauen in das Leben FÜR IMMER. Eingebettet in Bilder, die die Geschichte wunderbar unterstützen. Jutta Nierhaus Revierbuchhandlung Glückauf 6

7 Rückblick Kinderferienprojekt "Start in die Sommerferien " Rückblick auf das Kinderferienprojekt Stillsitzen am Perlentisch, die allerschönsten Perlen für`s Armband aussuchen und auffädeln und dabei den Helfern dieses und jenes erzählen. Buddeln im Sand, die tiefsten Gräben ausheben und dabei mit den anderen Kindern "Baupläne" diskutieren. Rennen im Rundlauf beim Tischtennis, die schwierigsten Bälle annehmen und dabei Rücksicht auf die jüngsten Mitspieler nehmen. Wachsam sein, die Kinder unterstützen und dabei emsig aufräumen, wegräumen, vorbereiten - das Team der Ehrenamtlichen! 7

8 Rückblick Jugendhaus Ausruhen in der großen Runde, die wichtigsten Neuigkeiten erzählen und dabei ein leckeres Milchbrötchen genießen ( die der Förderverein unserer Kirchengemeinde gesponsert hatte). Grübeln beim "Regenbogenquiz", die Fragen gut beantworten und dann aus der "Schatzkiste" einen "Regenbogen" fischen ( = eine extra lange,bunte Spirale,mit der man (fast) alles machen kann: hüpfen, anschauen, auseinanderziehen, wackeln, träumen, werfen...). Margret Leuer Das Jugendhaus hat neue Gartenmöbel In den Sommerferien haben einige Jugendliche in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Kurbel ordentlich gesägt, geschmirgelt und gehämmert. Dabei sind aus mehreren Europaletten, eine Sitzecke, ein Tisch und Blumenkübel für die Terrasse entstanden. Herzlichen Dank an Jana und Patrick und alle anderen tatkräftigen Helfer und Helferinnen. Wer mal Probe sitzen möchte, ist herzlich eingeladen, zu den Öffnungszeiten (dienstags und donnerstags von Uhr) vorbeizukommen. Daniela Konings 8

9 Rückblick meine erste Zeit Meine erste Zeit in der Gemeinde - ein Rückblick und ein Ausblick Vier Monate sind seit meiner Einführung im Juni vergangen. An dieser Stelle möchte ich mich für die herzliche Aufnahme in die Gemeinde, die schönen Geschenke und die vielen Glück- und Segenswünsche bedanken. Beim Gemeindefest habe ich schon viele Gesichter gesehen und Menschen kennengelernt. In den letzten Monaten sind aber noch viele neue Kontakte und Begegnungen hinzugekommen und ich habe seitdem eine Menge Telefonate und Gespräche geführt. Auch den Weg in die Verwaltung, das Jugendreferat und das Diakonische Werk in der Oberhausener Innenstadt, habe ich bereits gefunden. Stefan Conrad, Ursula Harfst und Barbara Bruckhausen-Liehr stehen mir mit Rat und Tat zur Seite. Ich fühle mich sehr wohl in diesem Team. So manche Zeit verbringe ich bei Ute Krautkrämer im Büro und lasse mir die unterschiedlichsten Sachen zeigen und erklären. Mein Büro im Jugendhaus ist eingerichtet. Die Kollegen von der Kurbel sind einfach klasse und die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut. Die Arbeit mit den Jugendlichen, der E-Church, der Konfirmandengruppe, der Mädchengruppe, in Zusammenarbeit mit Cornelia Schade, macht mir sehr viel Spaß. Die ersten Amtshandlungen, das erste Konfi-Wochenende, der erste Schul- und Sonntagsgottesdienst liegen hinter mir und mit den Frauenhilfen hatte ich auch schon schöne Stunden. Meine Tätigkeit in der Flüchtlingseinrichtung hat begonnen. Neue Projekte und Ideen stehen auf meiner To-Do-Liste. Nebenbei versuche ich mich in Osterfeld zurechtzufinden (manchmal auch mit dem Fahrrad) und natürlich habe ich mich dabei auch schon verlaufen. Aber zum Glück gibt es ja nette Gemeindeglieder, die einem den richtigen Weg zeigen. Außerdem habe ich einen Stadtplan, aber die Falttechnik bringt mich einfach zur Verzweiflung. Das war nur ein kleiner Einblick in meine erste Zeit in der Gemeinde. Ich freue mich auf weitere Gespräche, schöne Aktionen und nette Begegnungen in den nächsten Wochen und Monaten. Daniela Konings 9

10 Rückblick Jubiläum Partnergemeinde Pasym, Polen Fahrt nach Pasym (Passenheim) in Polen Die Kirche unserer Partnergemeinde in Pasym wird in diesem Jahr 625 Jahre alt. Zu Dritt machten wir uns auf den Weg, um der Gemeinde zu gratulieren und mit ihr zu feiern. Wir wohnten im Gästehaus der Gemeinde und wurden im Pfarrhaus liebevoll umsorgt. Bis zu den Feierlichkeiten hatten wir noch etwas Zeit und konnten uns die Umgebung und die Kirche genauer ansehen. Die Kirche wird restauriert und sieht schon jetzt wieder sehr schön aus, besonders der Altar, die Kanzel und die Orgel. Kanzel und Altar Orgel Am Samstag begannen die Feierlichkeiten mit einem Vortrag von Bischof Rudolf Bażanowski über die Evangelische Kirche in Masuren seit 1525 bis heute. 10

11 Rückblick Jubiläum Partnergemeinde Pasym, Polen Als Geburtstagsgeschenk hatte sich die Gemeinde Bäume gewünscht. Wir pflanzten eine Linde und eine Eiche. Auch aus anderen Gemeinden wurden noch zwei Bäume gepflanzt. Dann gab es eine Erholungspause im Kirchgarten mit Getränken und viel leckerem Kuchen. unsere Linde Ein Orgelkonzert am Abend beendete die Feier am Samstag. Es spielten Prof. Oskar Blarr und Klaudia Camilla Twardzik, die Tochter des Gemeindepfarrers. Es war ein sehr schönes Konzert mit alten und neuen Werken. Man hörte ihnen gerne zu, trotz der harten und engen Bänke. Am Sonntag war der feierliche Gottesdienst, der von sieben Pfarrern im Talar gestaltet wurde: dem Gemeindepfarrer Witold Twardzik, dem Bischof von Masuren, dem Bischof für ganz Polen, dem Assistenten des Bischofs, einem namibianischen Bischof, Olaf Nöller aus der Partnergemeinde Mönchengladbach-Rheydt und, nicht zu vergessen, Ursula Harfst. Mit Abendmahl und Grußworten dauerte er gut drei Stunden. Zur Stärkung gab es anschließend Bigos, gegrillte Krakauer Wurst, Kaffee und Kuchen. Kurz nach Uhr waren die Feierlichkeiten beendet und es kehrte Ruhe im Pfarrhaus ein. Die restlichen Tage nutzten wir für Ausflüge in die Umgebung, schwammen in Seen und verbrachten viel Zeit mit Familie Twardzik. Pfarrhaus, im Hintergrund die Kirche Britta und Karin Prenzing 11

12 Rückblick Arche Noah: Abschied von den Schulkindern Abschiedsfest in der Arche Noah Eigentlich ist es jedes Jahr das Gleiche und doch immer wieder anders - das Abschiedsfest mit unseren Vorschulkindern. Und in diesem Jahr war es etwas ganz Besonderes. Wir haben zum ersten Mal U-2-Kinder verabschiedet - Kinder, die seit 2011 unsere Einrichtung besuchen. Über 5 Jahre haben wir ihre Entwicklung begleitet, gesehen, wie aus dem ersten Tapsen sichere Schritte wurden, wie Gebrabbel sich in Wörter und Sätze wandelte oder wie die Pampers für immer verschwanden. Auf dem Abschiedsfest standen sie nun alle vor uns: Kleine, selbstbewusste Persönlichkeiten - einerseits traurig, uns verlassen zu müssen aber auch stolz, demnächst ein richtiges Schulkind zu sein. Und so fragen sich jedes Mal die Eltern und Erzieherinnen: Wo ist nur die Zeit geblieben? Unser Abschiedsfest war wieder ein toller Nachmittag. Olaf Wiesten mit seinen Liedern, Zaubereien und Späßen sorgte für eine ausgelassene, fröhliche Stimmung und bei der gemütlichen Kaffeerunde wurde sich an so manche Kindergartengeschichte erinnert. Zum Abschluss bekamen die Kinder ihre Dokumentationsmappen, die Schlaufuchsmappen, Sammelmappen, den Buchbeutel Lesen in Gottes Welt und natürlich ein Abschiedsgeschenk - die Arche Noah-Tasse - überreicht. Dann waren es nur noch 3 Tage bis zum allerletzten Kindergartentag und spätestens jetzt wurde allen bewusst: Die Kindergartenzeit ist vorbei! Mit vielen Tränen, Umarmungen und guten Wünschen verabschiedeten wir uns von den Kindergartenkindern und ihren Familien. 12 Birgit Tegtmeier

13 Familienzentrum Arche Noah Termine Oktober bis November 2016 Elternangebote: Familien brauchen Regeln , Uhr, Gemeindezentrum Kinder brauchen Regeln und Grenzen, um Orientierung und Sicherheit für ihr Verhalten zu bekommen. Wie stellen Eltern sinnvolle Regeln auf, wie werden diese Regeln dem Kind erklärt und werden die Regeln auch eingehalten? Brotaufstriche und Brötchen leicht gemacht , Uhr, Familienzentrum Arche Noah Möchten Sie gerne Alternativen zum üblichen Käse-Wurst-Marmeladen Einerlei ausprobieren? An diesem Abend werden viele schmackhafte Brotaufstriche für große und kleine Genießer selbst hergestellt. Da diese auf frisch gebackenen Brötchen am besten schmecken, backen wir diese natürlich auch selbst. Laternenbasteln und , Uhr, Familienzentrum Arche Noah Elternabend auf Gruppenebene , Uhr, Familienzentrum Arche Noah Eltern-Kind-Angebot Heut machen wir Musik , Uhr, Familienzentrum Arche Noah Gemeinsam singen Eltern und Kinder ab 3 Jahre Lieder, die sie auch zu Hause durch den Tag begleiten und Spaß machen - egal, ob der richtige Ton dabei getroffen wird oder nicht. Rhythmusinstrumente können mitgebracht werden! Laternenfest mit den Kindergartenkindern , Uhr Im Anschluss findet ein kleiner Laternenumzug mit den Eltern statt. Gottesdienste mit den Kindergartenkindern u , 9.30 Uhr, Auferstehungskirche 13

14 Familienzentrum Arche Noah Termine Gottesdienst zu Erntedank , Uhr, Auferstehungskirche Offene Beratungsstunden Die offenen Beratungsstunden sind kostenfrei. Terminabsprachen sind erforderlich! Tel Beratung zur Frühförderung durch das REHA-Zentrum Oberhausen von Uhr (Anmeldung bis zum ) Finanz- und Schuldnerberatung durch das Diakonische Werk , Uhr (Anmeldung bis zum ) Erziehungsberatung durch die evangelische Beratungsstelle von Uhr (Anmeldung bis zum ) Pfarrerin vor Ort von Uhr von Uhr Ort: Jeweils im Elterncafe des Ev. Familienzentrums Arche Noah Am um Uhr findet in der Auferstehungskirche der Erntedankgottesdienst statt. Hinterher: gemeinsames Hot-Dog- Essen in der Kirche Um den Kirchraum zu schmücken und einiges zu zeigen, wofür wir dankbar sind, können Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen etc. am Morgen mitgebracht werden. Im Anschluss an den Gottesdienst wird Vieles davon gegen eine Spende abgegeben! 14

15 Konfirmationsjubiläen Konzerte Einladung zur Feier der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation Für die Jahrgänge, die 1965/66, 1955/56 oder 1950/51 konfirmiert wurden, findet die Feier zum Konfirmationsjubiläum am 23. Oktober 2016 um Uhr in der Auferstehungskirche statt. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Gemeindezentrum gemeinsam Mittag zu essen und miteinander zu reden, sich zu erinnern. Wenn Sie in den oben genannten Jahren konfirmiert wurden, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt, Kapellenstr. 26 oder telefonisch unter an. Geben Sie diese Einladung bitte auch an Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden weiter. Sie sind willkommen, wenn Sie in der Ev. Gemeinde in Osterfeld und auch, wenn Sie in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden. Konzerte in unserer Kirche Sonntag, 2. Oktober 2016, 17 Uhr Bottroper Kammerchor Leitung: Friedrich Storfinger Peter Nowitzki, Orgel Werke u.a. Reger, Bach, Rheda, Stockmeier Sonntag, 20. November 2016, 17Uhr Orchester - Chorkonzert Werke u.a. W.A. Mozart "Krönungsmesse" Kammerchor St. Stephanus, Leverkusen Leitung: Bernhard Dieter Chor der Aufersteungskirche Kiever Kammerakademie Dirigent: Ortwin Benninghoff Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. 15

16 Reformationstag

17 Reformationsjubiläum Neue Übersetzung der Bibel Reformationsjubiläum Im Jahr 2017 feiert die evangelische Kirche ihr 500. Jubiläum. Keiner weiß so ganz genau, wann das erste Mal von einer zweiten evangelischen Kirche neben der katholischen die Rede war. Aber begonnen hat alles mit den Thesen die Martin Luther, ein katholischer Mönch, am an die Schlosstüre in Wittenberg geschlagen haben soll. Darin benannte er, wo seiner Meinung nach Missstände in der Kirche und in der Gesellschaft herrschten und löste nicht nur unter Wissenschaftlern innerhalb der Kirche heftige Diskussionen aus. Das Jubiläum beginnt mit dem Reformationstag in diesem Jahr und für das gesamte nächste Jahr werden überall in den Gemeinden ganz unterschiedliche Veranstaltungen geplant. Ein Flyer für die Gemeinden in Oberhausen soll zum erscheinen. Neue Lutherbibel Bis Martin Luther die Bibel in deutsche Alltagssprache übersetzte dazu schaute er dem Volk auf s Maul, damit seine Übersetzung auch wirklich verständlich und volksnah wurde konnten nur Gelehrte, die die lateinische Sprache beherrschten, die Bibel lesen. Luthers Übersetzung machte sie einem viel größeren Leserkreis zugänglich. Er wollte, dass jeder selbst lesen, sich seine Meinung bilden und ein mündiger Christ werden konnte. 17

18 Reformationsjubiläum Neue Übersetzung der Bibel Er begann 1522 auf der Wartburg und übersetzte das Neue Testament in 11 Wochen. Es war von Anfang an ein Bestseller; die erste im September gedruckte Auflage war so schnell ausverkauft, dass schon im Dezember die zweite Auflage erschien. Bis zu seinem Lebensende überarbeitete er seine Übersetzung der ganzen Bibel immer wieder. Damit die Bibel Martin Luthers nicht zum sprachlichen Museumsstück wurde, hat die evangelische Kirche sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mehrfach überarbeitet, um sie der sprachlichen Entwicklung und dem Stand der Wissenschaft anzupassen. Dies geschah für das Alte Testament zuletzt 1964 also vor über 50 Jahren, für das Neue Testament Deshalb hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland 2010 beschlossen, die Lutherbibel vor dem Reformationsjubiläum noch einmal gründlich durchzusehen Im Oktober erscheint pünktlich zum Reformationsjubiläum die neue Lutherbibel. Mehr als fünf Jahre lang hatten rund 70 Theologen den Text geprüft, überarbeitet und an mehreren tausend Stellen geändert. Die neue Bibel wird es in verschiedenen Ausgaben geben etwa für Schulen oder Kirchengemeinden. Speziell zum Reformationsjubiläum erscheint eine Sonderausgabe mit zusätzlichen Informationen zu Martin Luther und seinem Wirken. Auch Prominente wie der Autor Janosch, die Schauspielerin Uschi Glas und Fußballtrainer Jürgen Klopp haben Sonderausgaben der Bibel gestaltet. Sie entwarfen jeweils einen Schuber für das "Buch der Bücher". Daneben wird es die Lutherbibel selbstverständlich auch als E-Book und App, sowie als Hörbibel, gelesen von Rufus Beck, geben. 18

19 Ökumenisches Frauenfrühstück Seniorenadvent Spielend Glauben teilen ökumenisches Frauenfrühstück am 5. November 2016 von 9.00 bis Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Kapellenstraße 26 Karten zum Preis von 3,50 gibt es bei den Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaften, im ev. Gemeindebüro, Kapellenstr. 26. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Adventsfeier für ältere Gemeindeglieder am 8. Dezember 2016 um 15 Uhr im Gemeindezentrum,Kapellenstr. 26 ein. Mit freundlichen Grüßen Herzlich eingeladen sind alle Gemeindeglieder ab 70 Jahren. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte ein paar Tage vorher in unserem Gemeindeamt, Telefon:

20 Ewigkeitssonntag Liebe Angehörige und Freunde, wenn Sie im Lauf des letzten Kirchenjahres einen Menschen verloren haben, sind Sie besonders zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag eingeladen. Am Ende des Kirchenjahrs erinnern wir uns an die, von denen wir Abschied nehmen mussten. Vielleicht spüren Sie den Verlust noch wie eine tiefe Wunde. Vielleicht sind Sie auf dem Weg des Trauerns schon einige Schritte weiter gegangen. Im Gottesdienst am 20. November werden wir an die Verstorbenen unserer Gemeinde denken. Wir werden ihre Namen lesen und für jeden und jede eine Kerze anzünden. Wir sind zusammen und suchen und geben Trost. Wir hören auf das Wort der Bibel, mit dem Gott uns im Leben und im Sterben helfen will. Wir hören Musik, die tröstet. Sie sind nicht allein. Andere Menschen trauern und hoffen und erinnern sich mit Ihnen. Gott hält uns alle zusammen mit den Menschen, die uns vorangegangen sind, in seinen Händen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Auferstehungskirche, Vestische Str. 86. Stefan Conrad 20

21 Basar und Flohmarkt Basar und Flohmarkt finden in diesem Jahr statt am 26. und 27. November. Öffnungszeiten: 26. November von Uhr 27. November von Uhr. Wenn Sie noch brauchbare Sachen und Gegenstände für unseren Flohmarkt haben, bringen Sie sie bitte ins Gemeindezentrum. Bringen Sie bitte nur Sachen, die in einem guten Zustand sind. Wir müssen sonst nicht verwertbare Sachen entsorgen und das kostet viel Geld. Am Samstag, dem 26. November, findet wieder der Adventsmarkt in Osterfeld statt. Auf dem Teil der Gildenstraße am Bistro Jederman werden ab 12 Uhr bunte Buden von Vereinen, Schillerschule, Picobello, Verbänden und den Kirchen geöffnet sein. Um 18 Uhr soll die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet werden. So kann man vor und nach dem Basar im Gemeindezentrum der Auferstehungskirchengemeinde in Osterfeld auf dem Markt vorbeischauen. Wir haben dort einen evangelischen Stand mit dem Eine-Weltladen und dem Diakonischen Werk. Impressum auf ein wort wird herausgegeben von der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Oberhausen-Osterfeld, Kapellenstr. 26 Redaktion: Barbara Bruckhausen-Liehr, der FEHLERTEUFEL, Heidi Ingenkamp, Ute Krautkrämer, Britta Prenzing, Karin Prenzing, Angela Schindler, Christine Schwinning. Gedruckt wird der Gemeindebrief von der Werkstatt am Kaisergarten, eine von der Bundesanstalt für Arbeit anerkannte Werkstatt für Behinderte Träger: Lebenshilfe Oberhausen e.v. Satz und Layout: Britta Prenzing, Ev. Gemeindeamt Osterfeld, Kapellenstr. 26 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Über Leserbriefe freuen wir uns 21

22 Neubau des Gemeindezentrums Bericht über den Stand der Planungen für unseren Neubau des Gemeindezentrums Wie der Öffentlichkeit bereits vorgestellt wurde, wollen wir links neben der Kirche ein neues Gemeindezentrum bauen und wenn es fertig ist, das alte an der Kapellenstraße aufgeben. Die Planungen sowohl für den Bau als auch die Planung der Außenanlagen vor der Kirche sind fertig. Wir sind mittlerweile so weit, dass eine Bauvoranfrage gestellt wird. Das Gemeindezentrum wird direkt an die Kirche angebaut. Es wird so lang wie die Kirche. Die Innenraumplanung hat der Planungsausschuss der Gemeinde mit den Architekten Weber und Czempiel für unsere Verhältnisse optimiert. Innen finden sich drei zusammen- schaltbare Gemeinderäume, Büros, eine Küche, ein Foyer mit Cafébereich und ein Jugendraum. Zwischen Kirche und Gemeindezentrum wird es einen Zugang geben. Der Außenbereich wird so grün wie möglich sein und gleichzeitig Platz für 20 Parkplätze und für 2 Behindertenparkplätze bieten. Es wird viele schöne Stellen geben, an denen Menschen sich aufhalten können innen, z.b. zwischen Kirchenwand und Atrium, am Fenster in einem der Räume, am Herd und außen auf der Bank vor dem Haus oder hinten auf der Wiese. Der Zeitplan im Moment zeigt, dass wir nicht vor 2019 einziehen werden. Die Kosten werden, wie es jetzt aussieht, etwas höher als die ersten Schätzungen. Den Neubau wollen wir bekanntlich aus den Verkaufserlösen von Grundstücken und Gebäuden bezahlen, von denen wir uns trennen. Ein großer Teil hiervon soll aus dem Verkauf des Eckgrundstückes an der Teutoburger-/Kapellenstraße kommen. Die Verhandlungen hierzu sind weit vorangeschritten, aber noch ergebnisoffen. Ob die Gemeinde zudem Fördermittel erhält und wenn ja, in welcher Höhe, ist noch nicht klar. 22

23 Neubau des Gemeindezentrums Am 15. Januar 2017 soll auf einer Gemeindeversammlung über den dann aktuellen Stand berichtet werden. Spenden für diesen schönen Neubau, der dazu beitragen soll unsere Gemeinde lebendig zu erhalten, sind hochwillkommen. IBAN: DE BIC GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie, Betreffzeile: Auferstehungs-Kirchengemeinde Neubau. (Bitte geben Sie für eine Spendenquittung auf dem Überweisungsträger Ihren Namen an.) Ursula Harfst, Frank Eder 23

24 Gemeinde aktuell Wir suchen Menschen, die bereit sind den Gemeindebrief zu verteilen. Folgende Straßen sind zurzeit unversorgt: Am Steinberg Am Stemmersberg Eickelstr. Erikastr Eschenbruchshof Hoffmannstr. Kottenstr. Osterfelder Str. Waghalsstr. Wittekindstr. Wenn Sie bereit sind, den Gemeindebrief zu verteilen, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt, Tel Die jeweils neuste Nummer des Gemeindebriefs liegt auch in der Kirche, im Gemeindebüro/ Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26 und im Eine-Welt-Laden, Bottroper Str. 163, aus. Gottesdienste der Kirche Gute Neue Botschaft sonntags Uhr im Gemeindezentrum Demenziell Erkrankte können mittwochs im Gemeindezentrum gemeinsam den Vormittag verbringen, vom Frühstück um 9.00 Uhr bis zum Mittagessen um Uhr. Information und Anmeldung bei: Schwester Birgit Heinz, Diakoniestation Nord, Tel.: Kindergartengottesdienste: 21. Oktober 18. November um Uhr in der Kirche Gottesdienste in der OLGA-Residenz: freitags um Uhr 5. Oktober 11.November 9. Dezember (mit Vorschulkindern) im Aufenthaltsraum im Erdgeschoss Pfarrerin Harfst 24

25 Gemeinde aktuell TREFFEN DER FRAUENHILFEN Bezirke 1 und 4 um Uhr im Gemeindezentrum, Kapellenstr und 20. Oktober 3. und 17. November Bezirke 2 und 3 um Uhr im Gemeindezentrum, Kapellenstr und 27. Oktober 10. und 24. November JUGENDHAUS, KAPELLENSTR. 22 Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel REGENBOGENLAND, GEMEINDEZENTRUM, KAPELLENSTR. 26 Hier treffen sich Krabbelgruppen und Kindergruppen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel BASTELKREIS Montags von Uhr im Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26. Anita Broens, Tel.: oder Gemeindebüro, Tel.: DIENSTAGSKREIS Dienstags von Uhr im Gemeindezentrum, Anita Broens, Tel.: oder Gemeindebüro, Tel.: FRAUENTREFF IN UNSERER GEMEINDE dienstags um Uhr im Gemeindezentrum: 4. und 18. Oktober 15. und 29. November DER MITTAGSTISCH jeweils mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26. Anmeldungen bitte bei Anita Broens, Tel.: oder Gemeindebüro, Tel.: BIBELGESPRÄCHSKREIS jeweils dienstags um Uhr im Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26, 25. Oktober 29. November MEDIZINISCHE FUßPFLEGE Im Gemeindezentrum mittwochs ab Uhr bei Frau Elvira Doler. Terminabsprachen unter Telefon HERRENKLUB jeden Mittwoch von Uhr. Das gesellige Treffen findet im Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26, statt. e OFFENES ELTERNCAFÉ für Mütter, Väter, Omas von Kindern im Kindergartenalter mit Pfarrerin Harfst im Gemeindezentrum, Kapellenstr , Uhr , Uhr 25

26 Gemeinde aktuell EINE-WELT-LADEN Unsere Öffnungszeiten: dienstags Uhr und Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr und alle 14 Tage Uhr samstags Uhr Unser Eine-Welt-Laden befindet sich in der Bottroper Str.163, Tel DAS GEMEINDEAMT Wenn Sie noch Fragen zu Einrichtungen, Angeboten und Veranstaltungen haben, rufen Sie unser Gemeindeamt, Kapellenstr. 26, Tel an oder kommen Sie einfach vorbei. Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: Montags, mittwochs, freitags von 8.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Dienstags geschlossen. Die Barkasse ist mittwochs und freitags jeweils von Uhr geöffnet. Sie erreichen uns im Internet unter Unsere -Adresse lautet: CHOR DER AUFERSTEHUNGS- KIRCHE donnerstags Uhr im Gemeindezentrum Kapellenstr. 26 MOTORRADFREUNDE DER AUFERSTEHUNGS- KIRCHENGEMEINDE OBERHAUSEN-OSTERFELD Haben Sie Interesse? Bei offenen Fragen melden Sie sich bitte bei E. Hägebarth, Tel CMO im Internet unter Uhr Treffen GZ Uhr Treffen GZ Uhr Treffen GZ Uhr Treffen GZ GZ = Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26 SELBSTHILFEGRUPPE FÜR ALKOHOLKRANKE jeden Dienstag Uhr Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26 UNSER GEMEINDECAFÉ: Montag und Mittwoch: Uhr Sonntag: Uhr. TELEFONNUMMERN FÜR FRIEDHOF UND FRIEDHOFS- VERWALTUNG: Friedhofsgärtnerei Florian an der Harkortstraße Friedhofsverwaltung GEDÄCHTNISTRAINING freitags Uhr Café im Gemeindezentrum, Kapellenstr. 26 Ansprechpartnerin: Ute Erler ,

27 Wichtige Anschriften Auferstehungskirche Vestische Str. 86 Pfarrbezirk I Pfarrbezirk III Pfarrbezirk IV Ursula Harfst, Pfarrerin Tel (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) Ketteler Str. 7, ursula.harfst@ekir.de Barbara Bruckhausen-Liehr, Pfarrerin Tel , Vestische Str. 2 barbara.bruckhausen-liehr@ekir.de Stefan Conrad, Pfarrer Büro: Kapellenstr. 26, (privat: Märkische Str. 11) Tel , stefan.conrad@ekir.de Gemeindepädagogin Daniela Konings Tel:0201/ danielakonings@versanet.de Gemeindebüro Kapellenstraße 26, - Tel , Ute Krautkrämer - Fax ute.krautkraemer@kirche-osterfeld.de Gemeindezentrum Kapellenstraße 26, Tel Küster: Bodo Fidelak bodo.fidelak@kirche-osterfeld.de Familienzentrum Kapellenstraße 24, Tel Arche Noah Leiterin: Birgit Tegtmeier kindergarten@kirche-osterfeld.de Jugendarbeit Jugendhaus, Kapellenstr. 22 Daniela Konings, Tel.: , jugendhaus@kirche-osterfeld.de Familienbezogene Arbeit Kapellenstr. 26, 1. Stock, Tel und Angebote für Kinder Elke Buschmann und Margret Leuer im Gemeindezentrum regenbogenland@kirche-osterfeld.de Eine-Welt-Laden Bottroper Straße 163, Tel Ansprechpartnerin: Margret Leuer Kirchenmusik Ortwin Benninghoff, Timpenstr. 19 Tel , ortwin.benninghoff@t-online.de Diakoniestation Falkestr. 88, Tel Leitung: Birgit Heinz und Angelika Peters info@diakoniestation-oberhausen.de Diakonisches Werk Oberhausen, Marktstraße 154, Tel Telefonseelsorge Tel oder Schuldnerberatung Lothringer Str. 20, Tel Ev. Beratungsstelle Grenzstr. 73c, Telefon: Kirchenkreis Marktstraße , Tel (zentrale Verwaltung) 27

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Du siehst mich ist der Leitgedanke, unter dem der 36. Deutsche Evangelische Kirchentage 2017 in Berlin und Wittenberg steht.

Du siehst mich ist der Leitgedanke, unter dem der 36. Deutsche Evangelische Kirchentage 2017 in Berlin und Wittenberg steht. Angedacht Du siehst mich ist der Leitgedanke, unter dem der 36. Deutsche Evangelische Kirchentage 2017 in Berlin und Wittenberg steht. Dazu Gedanken von Christina Aus der Au:... Du siehst mich. Du, Gott,

Mehr

Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde

Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde Oktober - November 2017 Evangelische uferstehungs-kirchengemeinde Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde Oberhausen-Osterfeld www.kirche-osterfeld.de Frieden Mitten im November, dem dunkelsten Monat des Jahres,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Jesaja 65, / Ewigkeitssonntag / / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Jesaja 65, 17-25 / Ewigkeitssonntag / 25.11. 2012 / Stephanus-Kirche Borchen Liebe Schwestern und Brüder, ich habe es bisher nur einige wenige Male erlebt, aber dann als ein großes Glück empfunden,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Angedacht. Ich bin vergnügt erlöst befreit

Angedacht. Ich bin vergnügt erlöst befreit Angedacht Ich bin vergnügt erlöst befreit Gott nahm in seine Hände Meine Zeit Mein Fühlen Denken Hören Sagen Mein Triumphieren Und Verzagen Das Elend Und die Zärtlichkeit Was macht dass ich so fröhlich

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Für Lisa 0954 Biesinger Bibel innen.indd :36

Für Lisa 0954 Biesinger Bibel innen.indd :36 Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Kinderbibel für Sonnenschein und Regentage unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben Für die Verlagsgruppe Patmos

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen

Marielle Seitz. Briefe, die zum Himmel fliegen Marielle Seitz Briefe, die zum Himmel fliegen Marielle Seitz Briefe, die zum Himmel fliegen Trauerhilfe für Kinder Ein Familienbuch Kösel Inhalt 8 9 9 10 Wo bist du? Du fehlst mir Mit Kindern ins Gespräch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Gottesdienst am 06.11.16 /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Wir alle, Sie und ich haben etwas gemeinsam: Wir sind am Leben. Die meisten von uns haben sich zu Beginn kraftvoll

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 In stillem Gedenken an Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 Anita Ackerman schrieb am 12. September 2016 um 19.18 Uhr Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Download. Über Sterben und Tod nachdenken. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Über Sterben und Tod nachdenken. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Kraus Über Sterben und Tod nachdenken Stationentraining Evangelische Religion Downloadauszug aus dem Originaltitel: Über Sterben und Tod nachdenken Stationentraining Evangelische Religion

Mehr

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 In stillem Gedenken an Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 Anja Ibscher entzündete diese Kerze am 6. August 2018 um 23.19 Uhr Ich vermisse Dich. Wir vermissen Dich. Laura entzündete diese Kerze

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer Allerseelen 2016 Unsere Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, eine Todesanzeige in einer Tageszeitung, ganzseitig: Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer ausgedrückt.

Mehr

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott!

Gnade sei mit Euch und Friede von Gott! Toten- und Ewigkeitssonntag 25. November 2018 St. Katharinen Gnade sei mit Euch und Friede von Gott! Sehnsucht ist heilig Sehnsucht ist heilig. Sagen die Romantiker. In der Sehnsucht schmeckst du das Unermessliche.

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche

Predigt zur Konfirmation am Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche Predigt zur Konfirmation am 12.+13. Mai 2018 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller in der Haarzopfer Kirche Liebe Festgemeinde, liebe Konfis, ein schönes Konfijahr geht zu Ende. Viele Fragen, viele Themen

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien T R A U D I C H! Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Ich konnte mit den anderen Kindern fröhlich sein und endlich darüber fröhlich sein und

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr