DAS BERÜHRT MICH Maintower -Moderatorin Susann Atwell über Karriere und Weisheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS BERÜHRT MICH Maintower -Moderatorin Susann Atwell über Karriere und Weisheit"

Transkript

1 NR. 04 JULI AUGUST 2016 GRATIS DAS BERÜHRT MICH Maintower -Moderatorin Susann Atwell über Karriere und Weisheit DER TAG IST JETZT 20 und immer noch aufmüpfig HEIMATKUNDE Sieben Tipps für Büdingen OLYMPISCHE SPIELE Marco Koch auf dem Weg nach Rio

2 2 Inhalt & Häppchen Nr. 04 Juli August ,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, 42 Kilometer Laufen das wird wieder ein verdammt langer Tag für die Triathleten beim Ironman in Frankfurt. Der hr zeigt den Kraftakt live. Ironman Frankfurt Live und Zusammenfassungen,, So, 3. Juli, 10 bis Uhr sowie Uhr. Auch unter Foto: pa/dpa Maintower Das berührt mich Moderatorin Susann Atwell über Karriere und Weisheit Geburtstag 20 Jahre hr2-der Tag Häppchen 2 zum Hören, Sehen, Klicken, Lesen Zahlen 12 Ein Jahr hessenschau.de Heimatkunde Büdingen (neu) entdecken Besser leben 16 Frisch und fruchtig Garten 17 Ein Hauch von Grün Gästeliste 18 Stars im hr Zugabe 19 Kolumne Gewinnspiel 4, 11 Impressum 14 Guter Empfang Alle Fragen zum Thema Frequenzen/ Empfang beantworten die Internetseite empfang.hr.de oder der Hörer- und Zuschauerservice, Tel. 069/ (-111) Nahaufnahme Die Olympischen Spiele & der Schwimmer Marco Koch Hingehen 13 Veranstaltungen / Präsentationen Juli/August Fotos: Colourbox.de (3), rio2016.com (1), 50er Jahre Museum (1), hr (1) Ihr hr-journal GRATIS bei LOTTO & SPARKASSEN

3 Nr. 04 Juli August 2016 Häppchen 3 Sonntagsmahl mit Stimmgabel Vorwarnung für Frühbucher: Los geht es mit der hr2-kulturlunch-reihe zwar erst im Oktober, wenn es am 9. heißt Sturzflüge im Zuschauerraum. Ein Streifzug durch das skurrile Panoptikum Karl Valentins. Aber die Karten für die acht Sonntage sind immer schnell ausverkauft. Mit den anregenden Programmen aus Musik und Literatur schenkt man (sich) erlebnisreiche Vormittage wahlweise mit oder ohne die anschließenden thematisch abgestimmten Schlemmerbuffets. Maintower Hessen-Duell Das wird ein Spaß: Die Maintower -Moderatoren Petra Neftel und Peter Rothkranz treten in fünf Orten Hessens gegeneinander an und beweisen ihr Wissen über die Region. Unterstützt werden sie durch örtliche Vereine das hilft! Auf die Zuschauer warten spannende Spiele und Quizfragen zu den Themen Wein im Rheingau, Märchen im Werratal, die Wilde Rhön auf der Wasserkuppe, Mythen und Sagen im Odenwald und das Thema Mittelalter in Braunfels. Maintower Hessen-Duell in Eltville-Rauenthal, Bad Sooden-Allendorf, Wasserkuppe, Felsenmeer-Infozentrum und Braunfels, Mo, 22., bis Fr, 26. Aug., jeweils von ca. 14 Uhr an vor Ort, Live-Sendung von 18 Uhr an. Infos unter hr2-kulturlunch, acht Sonntage, Frankfurt, hr-sendesaal, Informationen unter Karten (auch im Abo) von sofort an beim hr-ticketcenter, Tel. 069/ , Foto: hr Maintower-Moderatoren Petra Neftel und Peter Rothkranz Chefsache Ganz viel Sport, auf keinen Fall Kultur und bitte nichts mehr über Flüchtlinge? Immer deutlicher zeichnet sich der Trend ab, Medienangebote möglichst so zu gestalten, dass sie sich individuell anpassen lassen. Alles, was dich interessiert warb unlängst die Nachrichtenplattform einer Handymarke. Das heißt: Ich bekomme vorgefiltert nur das, was ich wissen möchte. Angesichts der Flut an Informationen, die täglich um unsere Aufmerksamkeit buhlen, ein verlockendes Angebot. Oder? Ich würde sagen: Nein. Denn als öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben wir den Auftrag, Sie verlässlich über alles Wichtige zu informieren selbst, wenn das außerhalb Ihrer Interessensgebiete liegt. Natürlich machen wir uns Gedanken, wie unsere Mediathek, die Apps und andere Angebote zukünftig aussehen werden. Sie müssen flexibler, individueller werden. Gleichzeitig können und sollten Sie von uns aber erwarten, auf jeden Fall von allen gesellschaftlich entscheidenden Themen zu erfahren. Denn nur dann können Sie sich eine Meinung bilden und mitreden. Wie auch immer die Medienwelt der Zukunft aussehen wird, ich denke, wir müssen an dem Anspruch festhalten: Alles, was wichtig ist. Oder was denken Sie? Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung: hr-journal@hr.de. Ihr Manfred Krupp Intendant des Hessischen Rundfunks Foto: hr +++ kurz & gut An alle Jazzfreunde: Der frühe Vogel Sie wissen schon. Am 1. Juli beginnt der Vorverkauf für das 47. Deutsche Jazzfestival in Frankfurt: und Die Reihe Hessen fragt die Hessenschau läuft in diesem Jahr von Mo, 4., bis So, 10. Juli in der Hessenschau im. Fragen über das Bundesland können noch bis zum Do, 7. Juli, an Reporter Sebastian Kisters (hessenfragt@hr.de) g t werden. +++ Drei musikalische Highlights vom Hessentag im : Hier spielt die Volksmusik am Do, 21. Juli, Uhr, Schlagerparty die Elfte am Do, 28. Juli, Uhr und Mach mal lauter! am Fr, 5. August, 22 Uhr. +++ Quizzen ist in! Wer im eigenen Unternehmen ein Finalteam für die hr-info- BesserQwisser ermitteln will, findet alle Informationen unter Für Das Erste hat der hr die Dokumentation Papa, Papi, Kind Gleiches Recht für Homo-Ehen? produziert, zu sehen am Mo, 4. Juli, um 23 Uhr. +++ Erstklassige Musik in lockerer Atmosphäre Open Air für alle Foto: hr/ben Knabe Live, kostenlos und draußen: Das hr-sinfonieorchester lädt wieder zu einem großen Open Air am Frankfurter Mainufer ein. Der charmante Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada führt durch den Abend. Leonard Bernsteins West Side Story und die Tänze aus dem Ballett Estancia des Argentiniers Alberto Ginastera werden vor der Kulisse der Frankfurter Skyline zu hören sein. Mit von der Partie ist auch Jazz-Pianist Michel Camilo. Ihn wird man unter anderem mit Gershwins Rhapsody in blue erleben können. Gastronomische Angebote runden den Abend ab. Nur die Parkplätze sind begrenzt. Open Air des hr-sinfonieorchesters, Mi, 17. Aug., 20 Uhr, Frankfurt, Weseler Werft, Eintritt frei, Infos und Stream unter live in hr2-kultur und zeitversetzt im, #hrsopenair

4 4 Häppchen Nr. 04 Juli August 2016 Foto: hr Mit dem ARD-Radiofestival präsentiert hr2-kultur acht Wochen lang so viele erstklassige Konzerte, Lesungen, Gespräche und Kabarettsendungen, dass sich hr2-chefin Angelika Bierbaum nur widerwillig auf drei Höhepunkte beschränken lassen wollte: Live aus Bayreuth: Wagners Parsifal. Damit beginnen am 25. Juli die berühmten Festspiele. Vom Aufmarsch der Prominenz auf dem roten Teppich bis zur Kritikerrunde nach dem Schlussapplaus kann man auch ohne eines der begehrten Tickets von Uhr an live dabei sein und von 16 Uhr an die Musik genießen! Live und draußen: Hessenschau-Moderatoren Andreas Hieke und Jens Kölker Hessenschau-Sommertour Raus aus dem Studio, rein in die Ferien: Eine Woche lang sendet die Hessenschau live aus sieben Orten in Hessen. Schon am Nachmittag gibt es dort ein buntes Unterhaltungsprogramm und Spielangebote für Kinder. Außerdem erleben die Zuschauer vor Ort, wie das rund 40-köpfige Team um die Moderatoren Jens Kölker und Andreas Hieke die Live-Übertragung vorbereitet. Um Punkt Uhr geht das Regionalmagazin dann 30 Minuten lang auf Sendung, für das Publikum vor Ort auf einer großen Leinwand. Hessenschau-Sommertour in Groß-Zimmern, Idstein, Hadamar, Korbach, Badesee Stockelche, Hünfeld, Ober-Hörgern, von Mo, 18., bis So, 24. Juli, täglich von 16 Uhr an, Familienprogramm live vor Ort, Live-Sendung um Uhr. Infos auch Seite 14 und sommertour.hr.de Foto: hr Augustus als Hörspiel. Der letzte Roman des amerikanischen Autors John Williams wird erst im Herbst in Deutschland erscheinen, vorab aber bereits als prominent besetzte Hörbuchproduktion im Radio zu hören sein: in hr2-kultur vom Mo, 18. Juli an acht Wochen lang werktags um Uhr (Wh. am folgenden Werktag, 9.30 Uhr). Live: The last night of the Proms. Am 10. September von 20 Uhr an steigt das legendäre Abschlusskonzert der Londoner Proms. Klassische Musik in lockerer Atmosphäre, die Nacht ist very british, ein bisschen verrückt vor allem aber Kult! ARD-Radiofestival in hr2-kultur, Sa, 16. Juli, bis Sa, 10. Sept., täglich von Uhr an, Informationen und das Programm unter Holgers Hessen Hessenschau-Moderator Holger Weinert erinnert sich an Skandale und Unglaubliches aus 30 Jahren. Das Buch ist im Waldemar Kramer Verlag erschienen und u. a. im hr-ticketcenter erhältlich. Das hr-journal verlost 5 x 1 Buch Mehr davon: Seite 12 Azubi-Info-Tag Wer für den Sommer 2017 einen Ausbildungsplatz sucht, ist hier genau richtig: Beim Azubi-Info-Tag stellt der Hessische Rundfunk seine 16 Ausbildungsberufe vor. Informationen gibt s aus erster Hand: von den Azubis und Ausbildern aus den Bereichen Gastronomie, Informationstechnik, Orga, Mechatronik und Elektronik, Handwerk sowie den klassischen Medienberufen. Beim Talk und an den Ständen kann man alle Fragen loswerden und bei Führungen die Ausbildungsstätten kennenlernen. Neugierig? Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des hr sind nicht teilnahmeberechtigt. Foto: hr/ Ben Knabe Azubi-Info-Tag, Hessischer Rundfunk, Sa, 9. Juli, 10 bis 14 Uhr, Frankfurt, Bertramstr. 8, Eintritt frei, Infos

5 Nr. 04 Juli August 2016 Häppchen 5 Hingucker Zweimal das Gleiche? Nur auf den ersten Blick! Gesucht sind fünf Unterschiede. Urlaubsgefühl für Daheimgebliebene: Unter sind Lieblingsbadeseen der Hessen zu finden und Informationen zur Gewässerqualität. Foto: pa/dpa hr2-kultur: Das schönste Tierfoto Die hr4-radtour Von Darmstadt über Bensheim nach Seligenstadt und zurück nach Darmstadt in diesem Jahr führt die hr4-radtour durch den hessischen Süden zwischen Bergstraße und Skyline. Man kann die ganze Tour mit Übernachtungen und Rundumsorglos-Paket buchen. Man kann aber auch Tagesetappen mitradeln oder am Abend bei den hr4- Partys Spaß haben, am 25. in Darmstadt mit der Band SahneMixx, am 26. in Bensheim mit den Trenkwaldern und am 27. August in Seligenstadt mit den Hessentalern. Die Vielfalt Südhessens erfahren: hr4-radler auf Tour hr4-radtour durch Südhessen, Do, 25., bis So, 28. Aug., Informationen unter und beim hr4- Radtour-Telefon 0180/ (14 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz). hr4-partys am Abend Eintritt frei So viele tolle Fotos! Zum tierischen Pfingstprogramm in hr2-kultur schickten hr2-hörer ihre besten Tierbilder. Abdrucken können wir leider nur eins. Die Wahl fiel auf den Schwalbenschwanz, fotografiert von Renate Mehner aus Darmstadt. Das sei ein kleiner, ruhiger Glücksmoment gewesen, schrieb sie dazu. Wie schön! Foto: hr Foto: hr Schlau werden! Thomas Ranft: Alles Wissen feiert zehnjähriges Jubiläum, und ich kann s nicht anders sagen: Ich finde die Sendung immer noch toll. Ich habe in diesen zehn Jahren unglaublich viel gelernt mir nahestehende Menschen bezeichnen mich sogar manchmal schmunzelnd als Klugscheißer... Wie oft ich auf der Straße oder im Internet auf unsere Rätselfragen angesprochen werde! Das bestätigt, dass es auch unseren Zuschauern Spaß macht, Dinge zu erfahren, ob es nun um eher beängstigende Themen wie Multiresistente Krankenhauskeime geht oder um Alltagsfragen wie Was ist besser Filterkaffee, Kaffee aus Kapseln oder Pads?. Manche Zuschauer denken, dass ich inzwischen Experte für alles bin, aber ich muss mich auch immer erst selbst schlau machen. Nach wie vor finde ich erstaunlich, was es noch zu entdecken gibt. Wenn man dem Leben und den Menschen zugewandt ist, findet man unglaublich viele spannende Fragen und Antworten. 1) Was passiert bei Schwerelosigkeit im Körper? A) Nieren arbeiten langsamer B) Knochendichte nimmt zu C) Lungenbläschen platzen D) Der Körper wird länger 2) Welches dieser Nahrungsmittel enthält die meisten Ballaststoffe? (pro 100 g) A) Süßkartoffel B) Erdnuss C) Leinsamen D) Bambussprossen 3) Worunter leidet rund ein Viertel der Menschen, wenn sie vom Dunklen ins Helle kommen? A) Gänsehaut B) Niesen C) Schluckauf D) rote Ohren Alles Wissen,, Mi, 21 Uhr, vom 24. Aug. an im neuen Studio, Videos, Rezepte, Rätselfragen auch unter www. alleswissen.hr.de [1: D, 2: C, 3: B. Mehr Antworten mittwochs im ]

6 6 Hauptrolle Nr. 04 Juli August 2016 Zur Person Wenn ich nicht Moderatorin geworden wäre, dann? Opernsängerin. Meine Mutter war für mich? Eine Stilikone. Diese Musik ist immer dabei... Traurige Singer/Songwriter- Sachen und langsame Klaviermusik. Zur Zeit Coldplay, weil ich privat sehr glücklich bin. Foto: hr/ben Knabe

7 Nr. 04 Juli August 2016 Gespräch 7 Man kann immer wieder aufstehen Das Leben schreibt die berührendsten Geschichten, sagt Susann Atwell (48). Seit 2009 präsentiert sie das erfolgreiche Boulevard-Magazin des s. Die Maintower -Moderatorin über Karriere und Lebensweisheiten. hr-journal: Blaulicht, Leidenschaft, die Dramen des Alltags was fasziniert Sie am Boulevard? Susann Atwell: Mich fasziniert die Vielschichtigkeit der Themen. Maintower ist unglaublich abwechslungsreich. Manchmal ist viel Blaulicht und Crime dabei, und an anderen Tagen ist es ruhig und es dominieren Schicksalsgeschichten. Welche Themen sprechen Sie persönlich besonders an? Ich mag diese Schicksalsgeschichten sehr. Wir haben die Rubrik Geschafft, in der Menschen erzählen, wie sie ein hartes Schicksal gemeistert haben, sei es eine Krankheit, Trennung oder der Tod eines nahen Angehörigen. Und wie sie wieder auf die Beine gekommen sind. Oder wie sie aus eigener Kraft einen Traum verwirklicht haben. Diese Geschichten berühren mich. Sie selbst kennen die Höhen und Tiefen des Lebens, waren lange alleinerziehend. Fällt einem der leichte Boulevard da manchmal schwer? Das ist mein Beruf. Ich muss meine Themen immer konzentriert auf den Punkt und gleich gut verkaufen, unabhängig von meiner persönlichen Stimmungslage. Komplizierter ist es, den organisatorischen Aufwand zu wuppen. Frankfurt ist zwar in den letzten sieben Jahren meine zweite Heimat geworden, aber ich lebe ja in Hamburg und habe da zwei Kinder. Die Ältere ist schon ausgezogen, aber die Kleinere lebt bei mir und bei ihrem Vater. Wenn es zuhause zur Sache geht und man gebraucht wird, dann zu sagen: So, jetzt muss ich aber los, das ist schwierig. Dass ich inzwischen nicht mehr alleinerziehend bin und mit meinem Partner zusammenwohne, hilft sehr und ist ganz wundervoll. In Ihrem Job spielt gutes Aussehen eine große Rolle. Haben Sie Angst vorm Altern? Es ist nicht ganz einfach, vor der Kamera älter zu werden. Das weiß man nicht, wenn man jung ist und anfängt. Wenn mich jemand auf der Straße anspricht mit den Worten Mensch, Sie kenne ich doch. Ich hab früher immer Pro7 geguckt, wenn ich aus der Schule kam, und der selbst schon ein Kind an der Hand hat, dann merke ich: Ja, es sind 25 Jahre vergangen. Wir senden mittlerweile aus einem virtuellen Studio in HD mit hochsensiblen Kameras. Als ich mir bei den Proben mein Gesicht im Close-up anschaute, dachte ich: Muss ich mir das antun?. Auf der anderen Seite Ja, ich habe zwei Töchter und möchte ihnen und allen anderen da draußen vermitteln: So sieht man aus, wenn man Glück hat. Ich werde älter, und das gehört dazu. Erwachsene Frauen haben einen Platz in der Gesellschaft und auch vor der Kamera. Stichwort Frauenrollen: Was lernen Ihre Mädchen außerdem noch von Ihnen? Ich hoffe, sie lernen, dass es wichtig ist, das zu machen, was man wirklich machen will. Meine Töchter sind das Allerwichtigste für mich. Wenn s denen nicht gut geht, dann fahr ich nach Hause. Aber wenn alles gut läuft, dann mach ich mein Ding und gehe meinem Beruf nach. Ich hab bei beiden Töchtern von Anfang an wieder gearbeitet und mache diesen Beruf ja nicht nur, weil er mir Spaß macht und ein cooler Job ist, sondern auch, weil ich Geld verdienen muss. Auch das, finde ich, ist eine wichtige Message: Zu zeigen, dass Mutti jetzt mal loszieht um zu arbeiten, damit wir hier die Miete bezahlen können und damit sie all das haben, was sie so haben wollen. Was wünschen Sie Ihren Töchtern? Ich wünsche ihnen, dass sie ein mindestens genauso glückliches Leben leben können, wie ich es lebe. Für mich war Selbstbestimmung immer unheimlich wichtig, und zwar auch in den schwierigen Zeiten. Während meiner Insolvenz gab es viele, überwiegend Männer, die gesagt haben: Oh Gott, du Arme, das ist ja ganz schlimm!. Und natürlich war es nicht einfach, aber ich habe gesagt: Leute, ich bin gesund, und meine Kinder sind es auch. Es geht hier letztlich nur um Geld. Ich habe immer das Gefühl gehabt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und würde mich freuen, wenn auch meine Töchter ihr Geld mit etwas verdienen, das sie wirklich gerne machen. Maintower Geld ist nicht das Wichtigste im Leben, heißt es. Sie kennen Zeiten mit viel und mit sehr wenig Geld. Wie wichtig ist Geld? Man braucht so viel, dass man sich zu essen kaufen kann und was Warmes zum Anziehen hat. Und dann wäre es schön, wenn man noch etwas mehr hätte, so dass man sich Dinge kaufen kann, über die man sich freut, oder in Urlaub fahren kann. Luxus ist es, wenn man einkaufen kann, ohne überlegen zu müssen, kann ich mir jetzt den teureren Joghurt leisten? Wie sieht es denn aus, wenn Sie mal richtig über die Stränge schlagen? Das Dessert neben dem Knäckebrot des Alltags sozusagen Ehrlich gesagt habe ich sehr selten das Bedürfnis danach. Ich liege früh im Bett, da ich sehr früh aufstehen muss. Wenn ich also mal über die Stränge schlagen möchte, feiere ich etwas länger, ohne ständig auf die Uhr zu gucken. Welche Lebensweisheit haben Sie aus dem Boulevard gezogen? Zwei Dinge: Zum einen sehe ich auf der Autobahn überall Unfallgefahren. Da bin ich etwas paranoid geworden. Das Zweite und Positive ist: Ich habe gelernt, dass man immer wieder aufstehen kann. Egal, welches Schicksal einen ereilt. Das Leben bleibt lebenswert. Und man kann ganz viel machen, wenn man einfach nur loslegt. Das bekomme ich durch die Geschichten, die wir Tag für Tag in der Sendung haben, immer wieder gezeigt. [Interview: js] ist eine der erfolgreichsten Sendungen im. Susann Atwell und Petra Neftel moderieren das 25-minütige Magazin im Wechsel. Maintower zeigt, was Hessen bewegt schnell, aktuell und ganz nah dran. Von News- und Blaulichtthemen über kleine Reportagen und Hintergrundberichte bis zu den schönen Geschichten fürs Herz. In der Rubrik Ebe langt s kämpfen Maintower -Reporter für die Zuschauer ob bei Abzocke im Internet, bei Handwerker-Pfusch oder Behörden-Ärger. Jeden Dienstag sucht in der Rubrik Unser neuer Freund ein Tier aus dem Tierheim ein neues Zuhause. Aktuelle Videos, Kontaktmöglichkeiten und Informationen sind auch im Internet zu finden. Einen Blick hinter die Kulissen, spannende Fragen zum Mitdiskutieren und mehr gibt es auf der Facebook-Seite von Maintower. Maintower,, Mo bis Sa, 18 Uhr, und bei Facebook. Das Maintower Hessen-Duell, live vor Ort in fünf hessischen Regionen, Mo, 22., bis Fr, 26. Aug., Infos siehe Seite 15 und von Mitte Juli an unter

8 8 Geburtstag Nr. 04 Juli August 2016 Kein Tag wie der andere Das Redaktionsteam hatte auch beim Fototermin viel zu sagen und zu lachen. Stehend (v.l.): Florian Schwinn, Karen Fuhrmann, Oliver Glaap, Rainer Dachselt und Angela Fitsch. Sitzend: Birgit Spielmann, Markus Hürtgen, Ulrich Sonnenschein und Bernd Seidel. Nicht im Bild: Hadija Haruna, Barbara Henke, Claudia Sautter, Burkhard Schmid, Dorothea Schuler und Uwe Westphal Foto: hr/ben Knabe Eine Stunde für ein Thema, verblüffende Perspektiven, knallharte Recherchen und alle Spielarten, die Radio zu bieten hat hr2-der Tag ist einmalig in der deutschen Radiolandschaft. Jetzt feiert die mehrfach preisgekrönte Sendung 20-jähriges Jubiläum. Hinter dem Erfolg stecken viel Arbeit und hitzige Diskussionen. Ein Tag bei Der Tag. mal sind es morgens auch noch mehr Lücken. Dann heißt es nachhaken bei den angefragten Gesprächspartnern oder nach Alternativen suchen. Und nach Durchstreuern, versteht sich. Oliver Glaap wird die Sendung am Abend moderieren, meist wechselt sich das Team ab mit Moderation und Redaktionsarbeit. Ich habe das Decamerone von Boccaccio mitgebracht. Da gehen diese zehn jungen Leute auf diesen schönen Landsitz, das klingt fast wie Schloss Meseberg, wo das Kabinett gerade in Klausur sitzt, schlägt er vor. Redakteurin Barbara Henke, seit Bestehen der Sendung dabei, hatte eine andere Assoziation: Meine erste Idee war, wir machen etwas über Hühnerställe. Geschlossene Hühnerhöfe. Wie es da zugeht. Hackordnung und ähnliches. Und dann kommt natürlich auch der Fuchs... Das Telefon klingelt. Es ist die angefragte Gesprächspartnerin, sie sagt zu. Die Sendung für heute ist also in trockenen Tüchern: Die Beiträge von Reportern und Korrespondenten eingetütet, die vier Gespräche mit Experten sind vereinbart, und Boccaccio hat die Hühner übertrumpft. Wenn nicht noch ein Gesprächspartner abspringt. Kommt alles vor. Manchmal sogar kurz vor der Live-Sendung am Abend. Dass das Team immer eine Sendung hinbekommt, das lehrt allerdings die Erfahrung von 20 Jah- Der Drucker rattert. Kurz knarzen die Bürostühle. Dann wieder konzentrierte Stille. Draußen schlägt die Kirchturmuhr Mittag, und hier drinnen laufen Hirne auf Hochtouren: Der Titel für die morgige Sendung muss her. So ruhig ist es selten in der Redaktion von hr2-der Tag. Sonst ist die Wortrate hier sehr hoch. Bis zu drei Stunden Konferenz am Stück wahrlich eine redaktionelle Rarität. Bei Der Tag allerdings Normalität. Seit Uhr sitzt das Team schon zusammen und redet. Sie sprechen über die Sendung von gestern, über die für heute und die für morgen. Das Feedback fällt diesmal recht einvernehmlich aus. Auch die Durchstreuer waren gut, sagt Karen Fuhrmann, Moderatorin und Redakteurin. Allgemeine Zustimmung rund um die hellgrauen Schreibtische in der Mitte des Redaktionszimmers mit Zeitungen, Brillen und Thermoskannen darauf. Durchstreuer und Ornament, das sind so typische Tag-Worte: auflockernde Elemente wie literarische oder satirische Texte. In jeder Sendung vorhanden und kaum denkbar ohne die zupackende Recherche der Bibliothekarinnen drei Stockwerke tiefer. Kommen wir zur Sendung heute, sagt Redaktionsleiterin Angela Fitsch. Keiner kann kneifen? Das Kabinett in Klausur wird es am Abend in hr2-kultur heißen. Anlass ist die Bundeskabinettsklausur auf Schloss Meseberg. Eine Position der Sendung ist noch offen, manchren, sagt Angela Fitsch. Stimmt: Wer es Mal schafft, 55 Minuten aktuell und monothematisch zu füllen, der wird es auch heute wieder schaffen. Für den hohen Anspruch an die Sendung und Mit seinem ungewöhnlichen Zugang zu Themen ist Der Tag eine Art geistiger Abenteuerspielplatz den ganz eigenen, ungewöhnlichen Zugang zu Themen ist Der Tag bekannt und preisgekrönt. Angela Fitsch schätzt diese Freiheit sehr, die Sendung ist für sie eine Art geistiger Abenteuerspielplatz. Nun also Themenvorschläge für den nächsten Tag: Frankreich im Streik so kurz vor der Fußball-EM mit hoher Terrorgefahr. Der Parteitag der Linken und der Katholikentag... Frankreich gewinnt. Jetzt muss ein Titel her: Konzentrierte Konsenssuche mit knarzenden Bürostühlen. Das ist manchmal die härteste Debatte, sagt Oliver Glaap. Bis 13 Uhr muss der Titel der nächsten Sendung stehen, unter anderem für die Ankündigung in der Presse. Manchmal entscheiden sie erst fünf Minuten vorher, welches Thema es wird. Wie stark ist die Abwehr? Frankreich im Ausnahmezustand. Als der Titel der Sendung steht, teilt sich das Team auf. Zwei Redakteurinnen planen die Frankreich-Sendung für den nächsten Tag. Mailen, telefonieren, redigieren Manuskripte. Die zwei anderen legen zusammen mit Producer Bernd Seidel nebenan die Dramaturgie der heutigen Sendung fest. Und der Moderator verzieht sich ins dritte Zimmerchen, das mit dem knallroten Sofa an der Wand, um seine Moderationstexte zu schreiben, die dann ab Uhr im Tag-Werk des Teams zu hören sind, wenn das Rotlicht im hr2- Studio angeht. Und wenn der Producer am Technikpult sitzt und hofft, dass die vereinbarten Gesprächspartner auch pünktlich ans Telefon gehen. Um 19 Uhr ist Der Tag dann rum. Aber morgen Vormittag geht es wieder in Klausur auf den geistigen Abenteuerspielplatz. Denn morgen ist schließlich auch noch ein Tag. [Corinna Tertel] hr2-der Tag, hr2-kultur, Mo bis Fr, Uhr 20 Jahre 20 Tage. Eine Sendung aus jedem Jahr, Mo, 1., bis Fr, 26. August. Podcast und Webspecial unter

9 Nr. 04 Juli August 2016 Nahaufnahme 9 Im Wasser hab ich meine Ruhe Die Chancen stehen gut, dass Marco Koch dieses Mal eine olympische Medaille gewinnt. Verdient hätte es der sympathische Darmstädter. Bis heute trainiert er in öffentlichen Bädern neben Schulklassen und Freizeitkraulern. Das sorgt für Bodenhaftung, sagt sein Trainer. Ein Porträt. Nordbad, Darmstadt. Auf Bahn acht schnellt eine Badekappe aus dem Wasser, wendet, taucht unter. Und gleitet sehr schnell und sehr elegant und sehr weit. Für sein schnelles Gleiten ist er bekannt. Joa, im Wasser, das ist meins, sagt er. Und die Disziplin 200 Meter Brust, die ist auch seins. Im Wasser ist er in seinem Element. In seiner Komfortzone. Diese Vorliebe fing nicht etwa mit einem frühfördernden Babyschwimmkurs an. Er war acht Jahre alt, und sein älterer Bruder Christian war im Schwimmverein. Da musste ich mal mit, weil wir ihn abgeholt haben. Da dachte ich: Och, das sieht doch ganz witzig aus. Dann bin ich auch mal rein gehüpft. Das ist typisch für Marco Koch: Dieses Och. Oder dieses Joa. Und wenn bei Olympia jemand anderes schneller ist? Joa, dann ist er schneller. Kurze Sätze. Kurze Antworten. Der 26-jährige Darmstädter ist kein Mann der großen Worte. Aber wenn er spricht, dann blitzt dreierlei durch: seine Entspanntheit, seine Bescheidenheit und sein Humor. Ein eher introvertierter Mensch das verraten auch seine warmen, hellbraunen Augen. Im Wasser hab ich meine Ruhe, sagt er und grinst. Da werde ich nicht zugetextet. Und dann taucht er wieder ab. Statt in einem hochmodernen Olympia-Leistungszentrum trainiert er in altersschwachen, öffentlichen Bädern neben Schulklassen und Freizeitschwimmern. Es ist laut, es ist voll, bei gutem Wetter im Freibad erst recht. 15 Vereine und Betriebssportgruppen nutzen das Bad, und Trainer Alexander Kreisel muss oft vorm Training andere Schwimmer bitten, die Bahn zu wechseln. Die Bedingungen sind nicht einfach, sagt der Trainer des DSW Darmstadt 1912, der Marco seit 14 Jahren trainiert. Andererseits sorgt solch ein Trainingsumfeld auch für Bodenhaftung. Diese Erfahrung hat Marco Koch bei seinen Wettkämpfen überall in der Welt gemacht. Wie im vergangenen Jahr in Netanya in Israel, als er gleich zwei Mal Gold holte, oder in Kasan in Russland, als er Weltmeister wurde über 200 Meter Brust: Ich denke, wenn man aus nicht so guten Bedingungen irgendwo hinkommt, kommt man einfach überall zurecht. Und wer aus Darmstadt kommt, kommt überall zurecht. Draußen am Eingang hängt ein Banner mit seinem Bild und den Worten: Mit Darmstadt im Rücken zu Olympia nach Rio. Ursprünglich kommt Marco Koch aus dem Odenwald. Aus Vielbrunn, einem Dorf an der Grenze zu Bayern, das zu Michelstadt gehört. Und das ein Freibad hat für seine ersten Schwimmzüge. Unser Bub, Mein Ernährungsstil: Vegan mit Fleisch Foto: pa/dpa sagt ein ehemaliger Nachbar am Stammtisch im Landgasthof, und man spürt die große Sympathie für den Schwimmer. 26 Dampfnudeln hat er auf einen Schlag verputzt, damals, erzählt er. Die darf er heute ja nicht mehr essen, wirft ein anderer Stammtischler ein. Auch nicht seine geliebten Burger. Hier im Odenwald ist man also selbst über die Ernährungsumstellung ihres Lausbubs informiert. Vegan mit Fleisch, nennt Marco Koch seinen Ernährungsstil, nachdem einige Lebensmittelunverträglichkeiten entdeckt wurden. Sechs Mal die Woche nach Michelstadt oder später nach Darmstadt fahren, trotz Schul- und Arbeitsalltag, das war auf Dauer kaum machbar. Die Vielbrunner haben Fahrten abgenommen, trotzdem als Marco zwölf war, sind die Kochs nach Darmstadt gezogen. Zurzeit lebt der 26-Jährige bei seiner Mutter, seiner größten Unterstützerin. Nach Olympia möchte er dann mit seiner Freundin zusammenziehen, einer Schwimmerin aus seinem Team. Er trainiert viel. Neun Mal die Woche, 18 Stunden davon im Wasser, plus Kraft- training zur Ergänzung. Diese typisch stark ausdefinierten Schwimmermuskeln möchte er aber nicht: So gleite ich besser. Am meisten Zeit braucht er allerdings fürs Schlafen. Die Hälfte meines Lebens verschlafe ich momentan, sagt er und lacht. Nachts mindestens zehn Stunden, dazu ein Mittagsschlaf von eins bis zwei Stunden. Schwimmen ist anstrengend. Und wenn man schläft, regeneriert man eben am besten. Sonntags ist sein einziger freier Tag. Und dann ist da noch die Fern-Uni. Der Schwimmer studiert Wirtschaftspsychologie: Damit kann ich dann im Supermarkt die teuren Sachen so einräumen, dass die Leute das kaufen, sagt er grinsend. Aber die Uni liegt gerade etwas auf Eis. Das Wasser ist wichtiger soll sein Jahr werden. Vor vier Jahren in London hat er schon mal bei Olympia teilgenommen, kam bis zum Halbfinale. Diesmal soll es klappen. Und seine Chancen stehen gut. Denn wer aus Darmstadt kommt, der kommt überall zurecht. Auch in Rio. [Corinna Tertel] Olympia mit dem hr Kurz aufgetaucht: Marco Koch und hr-info-reporterin Corinna Tertel Foto: hr Road to Rio Marco Koch und Gesa Krause vor den Olympischen Spielen, Serie, hr-info, seit 4. April, zum Nachhören unter (Rubrik Sendungen / Serien) Lebenstraum: Olympia-Medaille. Hessische Athleten im Porträt, Serie in der Hessenschau,, Mo, 11./25. bis So, 17./31. Juli, täglich, Uhr (Road to Rio Videotagebuchsequenzen, Interviews, Hintergründe, Ergebnisse)

10 10 Zuhause Nr. 04 Juli August 2016 Heimatkunde: Büdingen In diese traumhafte Kulisse werden Sie sich verlieben, da ist sich Martin Woelke sicher. Obwohl der hr1-moderator und Redakteur seit zehn Jahren Wahl-Frankfurter ist, schlägt sein Herz noch heftig für seine Geburtsstadt Büdingen. Seine Tipps für einen Besuch in der mittelalterlichen Stadt am Rande der Wetterau. Foto: hr Als sich herumsprach, dass die Heimatkunde diesmal nach Büdingen führen sollte, riefen die hr1-kollegen sofort: Das muss Martin machen!. Woelkes Büdingen-Verbundenheit ist nicht nur im hr und bei den hr1-hörern bekannt seine Heimatstadt hat ihn 2013 sogar zum offiziellen Botschafter ernannt. Kassel Bad Hersfeld Büdingen feiert Ob Froschparade, Gärtnermarkt oder Altstadtfest Büdingen feiert gern! Mich treffen Sie zum Beispiel auf dem Gallusmarkt in der Altstadt am letzten Septemberwochenende. Und wenn Sie mal gucken wollen, wo die Reichen und Schönen ihre Gartenmöbel oder sonstigen Sommer-Accessoires erwerben, dann empfehle ich die Landpartie auf Schloss Büdingen vom 8. bis 11. September. Dieses Jahr unter dem Motto Flower Power 70er. Lohnt sich zum Bummeln, kostet aber Eintritt. Limburg Herborn Gleiberger Land Gießen Büdingen Fulda Wiesbaden Frankfurt Darmstadt Zu den in blau eingetragenen Städten gibt es bereits eine Heimatkunde ; zu finden unter hr-journal.hr.de Michelstadt Hessenweit vor Ort: alle hr-regionalkorrespondenten und hr-studios im Überblick unter Zurück in die 50er Auch wenn wir bei hr1 ja besonders die Songs der 80er lieben, die 50er Jahre müssen auch eine tolle Zeit gewesen sein. Ein kleiner Hauch der Wirtschaftswunderzeit weht noch durch Büdingen. Direkt am Marktplatz befindet sich nämlich das von Else und Walter Arbeiter liebevoll gestaltete 50er Jahre Museum. Zu den Klängen von Conny Froboess, Peter Kraus oder dem Hazy Osterwald Sextett bestaunen Sie hier nicht nur Nierentisch und Petticoat, sondern auch einen komplett eingerichteten Tante-Emma-Laden. Am Wochenende hat nachmittags auch die Milchbar geöffnet. Der frische Freitag Einen Besuch in Büdingen empfehle ich besonders freitags. Dann können Sie den noch jungen Wochenmarkt auf dem Marktplatz besuchen. Regionale Produkte kaufen ist ja zum Glück wieder richtig in. Beim Frischen Freitag bekommen Sie vom Holzofenbrot aus Lauterbach bis hin zu Wurstspezialitäten aus der Rhön und Gewürzen aus Büdingen fast alles. Ich würde dann am liebsten gleich loskochen, aber: So wie Mutti kriegt man s ja dann doch nicht hin und wenn ich schon mal in Büdingen bin...

11 Nr. 04 Juli August 2016 Zuhause 11 Fotos: FotoWerk Büdingen (1), Büdinger Tourismus (1), Wikimedia/Heinrich Stürzel (1), pa/dpa(3), Colourbox.de (3) Schlossgeschichten Ein Ausflug nach Büdingen führt automatisch zur ehemaligen Wasserburg Schloss Büdingen. Und schon wandeln Sie auch ein bisschen auf meinen Spuren. Nein, gewohnt hab ich da nie es ist immer noch der private Sitz der Familie zu Ysenburg und Büdingen. Aber während meiner Schulzeit durfte ich Besuchergruppen durch die Museumsräume des Schlosses führen. Lassen Sie sich hier oder bei einer der historischen Stadtführungen (besonders lustig mit Karl- Heinz und Gisela) unbedingt die Geschichte erzählen, warum die Büdinger sich Frääsch (Frösche) nennen. Zum Keltenfürst radeln Büdingen ist ideal gelegen, um mehr von der schönen Region zwischen der östlichen Wetterau und dem Vogelsberg zu entdecken. Sollten Sie ein ganzes Wochenende Zeit haben, vergessen Sie Ihr Rad nicht. An einem Tag zu schaffen: Morgens zur weltweit einzigartigen Keltenwelt am Glauberg fahren. Dann weiter entlang einer ehemaligen Bahntrasse auf dem Vulkanradweg bis ins verträumte Gedern. Dort empfehle ich das Restaurant von Ute und Hubertus Schultz im Schlosshotel Gedern. Mehrfach ausgezeichnet und trotzdem auf dem Boden geblieben. Montage: hr Einstein in Büdingen Auf meinem Schreibtisch in Frankfurt lacht mir Albert Einstein zu. Von einer Postkarte, die der Büdinger Künstler Axel Gallun gemalt hat. Einstein, der Büdinger Frösche verspeist. Obwohl er nach seiner Vertreibung 1933 nie mehr deutschen Boden betreten wollte, war der Entdecker der Relativitätstheorie nach dem Krieg doch nochmal in Deutschland. Das belegt ein Dankesbrief von ihm an den damaligen Direktor des Schlossmuseums aus dem Jahr Warum er sich für seinen Deutschlandbesuch ausgerechnet Büdingen ausgesucht hat, das werden Sie nach Ihrem Besuch bestimmt verstehen. Verweilen Für besonders schöne Fotomotive und für all jene, die gerne mal den Blick schweifen lassen, empfehle ich die kleine Bank am Rosenkränzchen. Von hier blicken Sie auf die beeindruckende mittelalterliche Befestigungsanlage mit der gut erhaltenen Stadtmauer, dem Bollwerk, dem Hexenturm und dem Jerusalemer Tor. Auf der anderen Seite der hübschen Altstadt lohnt der Aufstieg zum Wilden Stein. Diese Basaltformation ist entstanden, als der Vogelsberg noch ein aktiver Vulkan war. Die Aussicht ist phänomenal. Rat mal! Wie viel wissen Sie über unser Bundesland? Hier können Sie schon mal testen: Wobei spielten die Büdinger Frösche 1522 eine lautstarke Rolle? (X) Die Frösche oder ich! Von Gräfin Elisabeth vor dieses Ultimatum gestellt, wies Graf Anton nach einer durchquakten Hochzeitsnacht seine Büdinger an, die Tiere einzusammeln. (X) Beim Festessen des Hochzeitspaares standen sie auf dem Speiseplan. (X) Bei der Suche nach dem geeigneten Prinzen für das Wasserschloss küssten sich die Mädchen durch die Büdinger Froschpopulation. In Büdingen gibt es viel zu sehen, auch ein (X) Sandrosenmuseum. Die geologischen Kostbarkeiten kristallisierten vor gut zehn Millionen Jahren im sandigen Untergrund. Das Museum befindet sich im Jerusalemer Tor. (X) Metzgermuseum. In dem bis 1895 benutzten Schlaghaus, einem Turm an der Mühltorbrücke, können Besucher historische Metzgerwerkzeuge anschauen und alles rund um den Metzgerberuf anno dazumal erfahren. (X) Modellbaumuseum. Schiffe, Fahrzeuge, Eisenbahnen, eine Bohrinsel über 150 Exponate werden in den Räumlichkeiten des Oberhofes gezeigt. Der Oberhof ist der älteste Renaissancebau in der Stadt. Büdingen wird auch als Rothenburg Hessens bezeichnet. Warum? (X) Die Stadt liegt ebenfalls am Rothaargebirge. (X) Der seltene Rothaarfuchs ist hier heimisch. (X) Büdingen glänzt mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Welcher Bach fließt durch Büdingen? (X) Der Seemenbach (X) Der Eschbach (X) Der Igelbach Wie heißt Hessens kleinster Fluss? Wo liegt Hessens nördlichster Weinberg? Auch in der Serie Hessen fragt die Hessenschau erfährt man vom 4. bis 10. Juli in der Hessenschau im wieder viel über Hessen. Das hr-journal verlost 3 x 1 Buch Hessen fragt die Hessenschau Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des hr sind nicht teilnahmeberechtigt.

12 12 Zahlen Nr. 04 Juli August 2016 oder kurz gesagt 344 Terabyte Daten sind in einem Jahr durch die Cloud-Infrastruktur des Hosting-Providers von hessenschau.de geflossen. Wer schnell über Hessen informiert sein will, ist bei hessenschau.de richtig. Seit Juli 2015 bringt das Internetportal an sieben Tagen in der Woche von 5.30 bis Uhr Nachrichten, Hintergründe und Service. Auch die rund Freunde bei Facebook und Follower bei Twitter wissen das zu schätzen. Aktuell, übersichtlich und inspirierend Zeit für eine kleine Bilanz in Zahlen. Beiträge hat hessenschau.de hat die Kommunalwahl provoziert: Kurz vorm 6. März ging es da um die Frage: Kumulieren oder panaschieren Top oder Flop? 376 hessenschau.de-nutzer haben sich dazu auf der Webseite geäußert, 363 weitere bei Facebook. innerhalb eines Jahres publiziert Meldungen/Kurzmeldungen (55,6 %) Videos (36,7 %) Audios (5,56 %) 450 Bildergalerien (2,2 %) KATZEN Kein Internet ohne Katzen! hessenschau.de ist da keine Ausnahme hatten in den vergangenen Monaten bei hessenschau.de Nachrichtenwert. Insgesamt ging es in rund 300 Meldungen um Tiere, darunter waren Wölfe, Hirsche, ein Pottwal, eine Eule, Nashörner und die Gattung der Feldhamster. häufige Suchbegriffe bei hessenschau.de im ersten Jahr: Täglich um 9.05 Uhr interessieren sich die meisten Menschen für das Wetter in Hessen. Dann jedenfalls werden die Seiten mit den Vorhersagen, die die hr-wetterredaktion speziell für Hessen aufbereitet, am häufigsten aufgerufen. Das Interesse an der aktuellen Verkehrslage ist dagegen um Uhr am größten. Illus: Colourbox.de (2) Alles über Hessen, das interessierte in den vergangenen Monaten sogar ganz weit weg noch ein paar Leute, zum Beispiel: 1Nutzer auf den Weihnachtsinseln (Indischer Ozean, Luftlinie ,74 km) 1Nutzer von den Nördlichen Marianen (Stiller Ozean, Luftlinie ,49 km) 2Nutzer in Mikronesien (Westpazifik, Luftlinie ,07 km) 6Nutzer auf den Cook-Inseln (Südpazifik, Luftlinie ,54 km) Nutzer auf den Fidschi-Inseln (Südpazifik, Luftlinie ,06 km) Nutzer in Neuseeland (Südpazifik, Luftlinie ,81 km)

13 Juli & August Veranstaltungen 13 hr live dabei Sonntag, 10.7., 21 Uhr > Frankfurt, Stadion hr3 Public Viewing Finale Hessens größtes Public Viewing auf einer 550 m² großen LED-Leinwand, Moderation: hr3-moderator Tobias Kämmerer, Commerzbank Arena, Mörfelder Landstr. 362; Karten (zwischen 6,95 und 12,95) beim hr-ticketcenter, Tel. 069/ , Sonntag, 10.7., 15 Uhr > Willingen, SC Willingen Radfahrabteilung hr4 - Mein Verein Livesendung mit Spielelementen; mit der Radfahrabteilung des SC Willingen ; Mod.: Britta Lohmann; Eintritt frei; weitere Informationen unter oder beim Hörertelefon, Tel. 069/ JULI hr3 hr4 LIVE hr live dabei Freitag, 1.7., 19 Uhr > Eltville-Erbach hr-sinfonieorchester Rheingau Musik Festival Ludwig van Beethoven: Missa solemnis; mit hr-sinfonieorchester, Solisten, Wiener Singverein, Andrés Orozco-Estrada; Kloster Eberbach, Restkarten: live von Uhr an in hr2-kultur Freitag, 1.7., 22 Uhr > Schotten, Festzelt, Am Sportplatz YOU FM Party 50 Jahre VfR Rudingshain Mit DJ Holger Gerlach, Mod.: Susanka Bersin; Eintritt: 7 Euro an der Abendkasse JULI hr-club, YOU FM Samstag, 2.7., 16 Uhr > Bad Hersfeld, J.S. Bach-Haus hr-sinfonieorchester Kammerkonzerte in Hessen: Bad Hersfelder Festspielkonzerte Duos für Violine und Klarinette; Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Francis Poulenc und Johannes Brahms; mit Akemi Mercer-Niewöhner (Violine), Jochen Tschabrun (Klarinette) und Maria Ollikainen (Klavier); Nachtigallenstr.; Karten: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld, Tel / Samstag, 2.7., 21 Uhr > Frankfurt, Stadion hr3 Public Viewing Viertelfinale Hessens größtes Public Viewing auf einer 550 m² großen LED-Leinwand, Moderation: hr3-moderator Tobias Kämmerer, Commerzbank Arena, Mörfelder Landstr. 362; Karten (zwischen 6,95 und 12,95) beim hr-ticketcenter, Tel. 069/ , Auch zum Finale am 10. Juli gibt es das hr3 Public Viewing mit Stadion-Atmosphäre! Sonntag, 3.7., 16 Uhr > Bad Hersfeld, J.S. Bach-Haus hr-sinfonieorchester Kammerkonzerte in Hessen: Bad Hersfelder Festspielkonzerte Vielsaitig durch Südamerika ; Werke von Astor Piazzolla, Diego Jascalevich, Atahualpa Yupanqui, Jorge Cumbo, Juan Bautista Plaza u.a.; mit Diego Jascalevich (Charango, Gitarre, Gesang) und dem Hába Quartett ; Nachtigallenstr. 7; Karten: Arbeitskreis für Musik Bad Hersfeld, Tel / Dienstag, 5.7., Uhr > Frankfurt, Literaturhaus hr2-kultur Schöne Aussichten Das Frankfurter Literaturgespräch 2016 Gesprächsrunde mit Marcus Roloff, Mara Delius und Hubert Spiegel; Mod.: Alf Mentzer; Schöne Aussicht 2; Eintritt: 4,- bis 7,-; Karten: Literaturhaus Frankfurt, Tel. 069/ ; Sendung: 10.7., Uhr, hr2-kultur Freitag, 8.7., Uhr und 19 Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Freitag, 8.7., Uhr > Beerfelden, Prof.-Walter-Hofmann-Halle hr3 Party Beerfelder Pferdemarkt Auf dem Festplatz; Eintritt frei Samstag, 9.7., 10 Uhr > Frankfurt, hr, Funkhaus hr Azubi-Info-Tag 2016 Die Türen des Hessischen Rundfunks stehen offen und Interessierte haben die Möglichkeit, die Ausbildungsangebote des hr kennenzulernen; Bertramstr. 8; Eintritt frei Von 10 bis 14 Uhr stellt der Hessische Rundfunk seine 16 Ausbildungsberufe in den Bereichen Gastronomie, Informationstechnik, Orga, Mechatronik, Elektronik, Handwerk und Medien vor: Führungen, Talk, an sieben Ständen Infos von Azubis und Ausbildern. Eintritt frei hr3, hr-club Samstag, 9.7., Uhr, 18 Uhr und Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Foto: Commerzbank Arena Abb.: hr hr3 Das HessenQuiz live erleben Montag, 11.7., Uhr, 18 Uhr und Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Dienstag, 12.7., Uhr, 18 Uhr und Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Mittwoch, 13.7., Uhr, 18 Uhr und Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Donnerstag, 14.7., Uhr, 18 Uhr und Uhr > Frankfurt, hr Das große Hessenquiz Aufzeichnungen im hr-studio 1; vier hessische Kandidaten müssen sich in unterschiedlichen Fragekategorien beweisen; Mod.: Jörg Bombach; Bertramstr. 8; Eintritt: Einzelkarte: 8,50/ VIP-Einzelkarte: 15,-/ Kombikarte: 12,50/ VIP-Kombikarte: 22,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Donnerstag, 14.7., 20 Uhr > Frankfurt, hr, Hörfunkstudio II hr-bigband hr-bigband Bert Joris Konzert mit dem belgischen Trompeter und Komponisten Bert Joris; mit Bert Joris (Trompete und Leitung) und der hr-bigband; Bertramstr. 8; Eintritt: 13,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Freitag, 15.7., 15 Uhr > Bad Nauheim, Rosenzelt, Festplatz hr4-club Präsentation Eröffnung Steinfurther Rosenfest Mod.: Heinz Günter Heygen; Im Kirschgarten; Eintritt frei Foto: hr/sascha Rheker Neue Fragen, neue Kandidaten vom 8. Juli an werden die neuen HessenQuiz -Sendungen aufgezeichnet. Immer gleich sind die Aufregung, bevor es los geht, die kleinen Versprecher, die Witze am Rande und Moderator Jörg Bombach in Bestform. Pro Tag gibt es mehrere Termine. Als Bonus kann man seine Sendung später noch mal im wiedersehen. Hessenquiz mit Jörg Bombach, Aufzeichungen im Frankfurter Funkhaus, Fr, 8.Juli, bis Do, 14. Juli hr4, hr-club Freitag, 15.7., 20 Uhr > Frankfurt, hr, Hörfunkstudio II hr-bigband hr-bigband Bert Joris Konzert mit dem belgischen Trompeter und Komponisten Bert Joris; mit Bert Joris (Trompete und Leitung) und der hr-bigband; Bertramstr. 8; Eintritt: 13,-; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/

14 hr live dabei Samstag, 16.7., 20 Uhr > Dillenburg, Aquarena-Bad, Freigelände hr-club, YOU FM YOU FM Party AQUARENA-Nacht 2016 Stadionstr.; Moderation: Marvin Fischer; DJ: Holger Gerlach Eintritt: 5,- für alle Bühnen Montag, 18.7., 16 Uhr > Groß-Zimmern, Golf-Sport-Park Hessenschau Sommertour live aus Groß-Zimmern LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Dienstag, 19.7., 16 Uhr > Idstein, König-Adolf-Platz Hessenschau Sommertour live aus Idstein LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Mittwoch, 20.7., 16 Uhr > Hadamar, Schlossplatz Hessenschau Sommertour live aus Hadamar LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Donnerstag, 21.7., 16 Uhr > Korbach, Am Obermarkt Hessenschau Sommertour live aus Korbach LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Freitag, 22.7., 16 Uhr > Badesee Stockelache, Naturbad, bei Borken Hessenschau Sommertour live vom Badesee Stockelache LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Samstag, 23.7., 16 Uhr > Hünfeld, am St, Bonifatiuskloster Hessenschau Sommertour live aus Hünfeld LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei ANZEIGE JULI Die Spielzeit 2016/17 gibt den Rhythmus für alle Freunde der regionalen Kultur und klassischen Musik vor. Wir engagieren uns auch in diesem Jahr wieder als Medienpartner für viele regionale Theater-, Musik- und Literaturveranstaltungen. Besonderer Höhepunkt ist das große Open-Air-Konzert des hr-sinfonieorchesters am , das wir als Partner unterstützen. fnp.de NÄHER DRAN. hr live dabei Sonntag, 24.7., 16 Uhr > Ober-Hörgern, Unterdorf Hessenschau Sommertour live aus Ober-Hörgern LIVE Eine Woche lang Fernsehen zum Anfassen und Miterleben: Ab 16 Uhr bietet das Sommertour-Team vor Ort einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Um Uhr geht das Regionalmagazin 30 Minuten lang live auf Sendung. Infos: Eintritt frei Freitag, 29.7., 20 Uhr > Bad Homburg, Casino-Lounge, Kisseleffstr. 35 hr1 Dancefloor Hits der 70er, 80er und 90er Jahre; Eintritt: 7,- vor Ort Samstag, 30.7., 20 Uhr > Kassel, Gleis 1, Bahnhofsplatz 1 hr1-dancefloor Hits der 70er, 80er und 90er Jahre; Eintritt: 7,- vor Ort Samstag, 30.7., 21 Uhr > Bad Homburg, Landratsamt YOU FM Party Bad Homburger Sommer Ludwig-Erhard-Anlage 1-7; Moderation: Marcel Wagner; DJ: Chris Wacup Eintritt: 8,- (Vorverkauf)/ 10,- (Abendkasse) Mittwoch, 3.8., 22 Uhr > Bad Arolsen, An der Reithalle YOU FM Party Kram- und Viehmarkt Bad Arolsen Eintritt: voraussichtlich 6,-; Moderation: Marcel Wagner; DJ: Chris Wacup 24. JULI AUGUST hr1 hr1 hr-club, YOU FM hr-club, YOU FM Samstag, 13.8., Uhr > Frankfurt, hr, Sendesaal hr-sinfonieorchester Blood Air Fire 70 Jahre internationale Ferienkurse für neue Musik Brian Ferneyhough: Firecycle Beta Sinfonischer Torso; Bernhard Gander: bloodbeat (Uraufführung), Helmut Lachenmann: Air Musik für großes Orchester und Schlagzeug-Solo; mit Christian Dierstein (Schlagzeug), dem hr-sinfonieorchester u.a.; Dirigent: Luca Vis; Eintritt: 22,-; Karten unter Tel / Mittwoch, 17.8., 20 Uhr > Frankfurt, Weseler Werft Open Air des hr-sinfonieorchesters Foto: hr/sascha Rheker hr-sinfonieorchester LIVE Werke von Samuel Barber, Leonard Bernstein, George Gershwin, Alberto Ginastera u.a.; mit Michel Camilo (Klavier) und dem hr-sinfonieorchester; Dirigent: Andrés Orozco-Estrada; Eckhardstr.; Eintritt frei; live in hr2-kultur Zum dritten Mal laden das hr-sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada zu einem sommerlichen Konzertabend am Main ein. Mit von der Partie Jazz-Pianist Michel Camilo, der unter anderem mit Gershwins Rhapsody in blue zu erleben ist. Samstag, 20.8., 14 Uhr > Willingen (Upland) hr4 Schlager Stern Willingen Event mit den Stars aus Schlager und Volksmusik Mit Howard Carpendale, Beatrice Egli, Ross Antony, Fantasy, Jürgen Drews, GG Anderson, Andy Borg, Claudia Jung, Uwe Busse, Anna Maria Zimmermann, Julian David und einem Überraschungsgast; Festgelände hinter dem Sauerland Stern Hotel ; Eintritt: 29,50 zzgl. VVK-Gebühren; Karten: hr-ticketcenter, Tel. 069/ Samstag, 20.8., 22 Uhr > Hofgeismar, Reithalle, Schrotweg 28 hr-club, YOU FM YOU FM Party Beachparty Reithalle Hombressen Mit DJ Chris Wacup; Eintritt: 8,- an der Abendkasse Montag, 22.8., ab 14 Uhr > Eltville-Rauenthal Maintower Hessen-Duell live aus Eltville-Rauenthal Spiele und Quizfragen zum Thema Wein ; mit örtlichen Vereinen und den Moderatoren Petra Neftel und Peter Rothkranz; Eintritt frei; täglich ab 18 Uhr live im Dienstag, 23.8., ab 14 Uhr > Bad Sooden-Allendorf Maintower Hessen-Duell live aus Bad Sooden-Allendorf Spiele und Quizfragen zum Thema Märchen ; mit örtlichen Vereinen und den Moderatoren Petra Neftel und Peter Rothkranz; Eintritt frei; täglich ab 18 Uhr live im Service Anschrift: Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8, Frankfurt am Main Telefon: 069/ (Hörer), 069/ (Zuschauer) Alle Infos über den hr (Führungen, Frequenzen, Rundfunkbeitrag etc.): Impressum Herausgeber: Hessischer Rundfunk, Pressestelle, Bertramstraße 8, Frankfurt am Main, Tel.: 069/ , Fax: 069/ , hr-journal@hr.de Verantwortlich: Christoph Hammerschmidt Redaktion: Sabine Renken (sr), Jeanette Sallwey (js), Bettina Kübler (bk) Veranstaltungskalender: Sabine Renken, Angelika Bieck Anzeigen: hr werbung gmbh, Barbara Simon, Tel.: 069/ Layout und Lithografie: Hessischer Rundfunk Grafik-Design/Martin Brandt Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, Rüsselsheim Erscheinungsweise: zweimonatlich gratis bei den Lotto-Verkaufsstellen und bei Sparkassen Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers Titel: Maintower -Moderatorin Susann Atwell, Schwimmer Marco Koch / Fotos: hr/ben Knabe, pa/dpa

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN OFFENES OHR FÜR JEDEN Christoph Busch ist Drehbuchautor und immer auf der Suche nach guten Geschichten. In einer Hamburger U-Bahn-Station hat er einen Kiosk gemietet um zu schreiben und um mit den

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant! 1 Tiere beschreiben Lest vor. Welche Sätze passen zusammen? Mein Hund heißt Bello. Er frisst gerne Wurst. A 1. Mein Hund heißt Bello. 2. Meine Katze ist schwarz. 3. Meine Fische sprechen nicht viel. 4.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1. Alle Wetter. Hessenschau. Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1

Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1. Alle Wetter. Hessenschau. Blick hinter die Kulissen Schlagerreisen - Tour 1 Freitag, 5. Juni 12:00 18:00 19:15 19.30 Samstag, 6. Juni 16:00 Schlagerreisen - Tour 1 mit Künstlern Alle Wetter und Alle Wetter Moderation: Constanze Angermann Schlagerreisen - Tour 1 mit Bata Illic,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

# $"%&'&'&' ( ")*+, -

# $%&'&'&' ( )*+, - !" # $"%&'&'&' ( ")*+, - . -/.!"#$ 01 %$&$' '! ()$*. + *$, 2/--- *$,../0/* So hör ich Radio Ich höre, wenn ich Radio höre, im Auto. Ich sitze auf meinem Platz und höre, was die die Leute sagen. Musik,

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT

PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 A L E M A N Y S È R I E 3 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT QUALIFICACIÓ COGNOMS I NOM:

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Barriere freiheit in den SR-Programmen Barriere freiheit in den SR-Programmen Unter titel Hör film Nachrichten in einfacher Sprache Barriere arme Internet seite Informationen in einfacher Sprache Der Saarländische Rund funk (SR) möchte mit

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018 Liebe Konfis, liebe Gemeinde, wir spulen mal ein bisschen die Zeit vor und stellen uns vor, es ist Samstag-/Sonntagabend. Der große Tag der Konfirmation neigt sich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Christian Rode. Lebenszeichen des Herzens

Christian Rode. Lebenszeichen des Herzens Christian Rode Lebenszeichen des Herzens Nach einer wahren Begebenheit In Erinnerung an wunderbare Menschen Um fliegen zu können, muss man das loslassen, was einen daran hindert. 1. Veröffentlichung 2016

Mehr

Highlight September 2017

Highlight September 2017 Aktuelle Angebote 1 Highlight September 2017 Unsere Stars! In Unsere Stars! dreht sich eine Stunde lang alles um einen Top-Star mit seinen größten Hits, Konzerten und Clip-Raritäten. Nun startet GoldStar

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte: Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte: 42 HÖREN (20 Minuten) Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben und hör dann den Text dazu. Teil 1 CD 8 Du hörst drei Gespräche.

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel Masse treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf. Der Maler Norbert Bisky hat für das Stück zum ersten Mal

Mehr

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? Begleitmaterial zum Buch erstellt von Karin Ammerer Ein Gespenst viele Gespenster Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? GESPENSTGESPENSTGEPENSTGESPENSTSPENSTGESPENGESPENSTGE-

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen.

07/16 NEWS CHART TOP 5. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen. Musik News + DJ Charts + Hardware Tipps + Bemusterungen 07/16 CHART NEWS TOP 5 Laura Wilde ist eine echte Powerfrau, die sich ihren Traum, ihr großes Hobby zum Beruf zu machen, schon seit einigen Jahren

Mehr

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt U n v e r k Ä u f l i c h e L e s e p r o b e V a n e s s a W a l d e r F r o s c h p r i n z e s s i n n e n - E i n P r i n z, e i n K u s s u n d v i e l A p p l a u s I l l u s t r a t i o n e n v

Mehr

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig "Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig" Die Histo-Couch im Interview mit Gabrielle Alioth über Kaiserin Theophanu, Recherchen über das 10. Jahrhundert und ihren Umgang mit Kritik Histo-Couch:

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Thomas Morgan Jones Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Aus dem kanadischen Englisch von Matthias Grön - Vorausfassung - - Vorausfassung - (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir. Der Tag war verregnet und grau, und genauso fühlte ich mich: verregnet und grau, todmüde.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Predigt mit Lukas 18, 9-14 von Catharina Bluhm

Predigt mit Lukas 18, 9-14 von Catharina Bluhm Predigt mit Lukas 18, 9-14 von Catharina Bluhm 19.08.2012, 05:06 Kreuzkirche Lüdenscheid 11. Sonntag nach Trinitatis 19.08.12 Predigt mit Lk 18, 9-14 Liebe Gemeinde, vielleicht haben wir beim Weckerklingeln

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Sei wie du bist. Mobbing ohne uns! In Einfacher Sprache

Sei wie du bist. Mobbing ohne uns! In Einfacher Sprache Sei wie du bist Mobbing ohne uns! In Einfacher Sprache 1 Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Doe normaal! von Marian Hoefnagel. 2011 Eenvoudig Communiceren

Mehr

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mehr

DER HESSISCHE RUNDFUNK auf dem Hessentag 2016

DER HESSISCHE RUNDFUNK auf dem Hessentag 2016 DER HESSISCHE RUNDFUNK auf dem Hessentag 2016 20. 29. Mai in Herborn WILLKOMMEN IM hr-treff! Liebe Hessentags-Besucher, die ganz großen Namen bringt der Hessische Rundfunk in diesem Jahr nach Herborn auf

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 0:04 Die Schule ist aus. Doch die Lernerei fängt jetzt erst an. Chris und seine Freunde schreiben morgen eine wichtige Physikklausur. 0:13 (Chris:)

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191 Nr. 1191 Mittwoch, 02. Dezember 2015 WIR SIND MEDIENFIT Florian und Tobias (13) Liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 3A aus der niederösterreichischen Mittelschule in Poysdorf. In unserem Workshop

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du Deutsch lernen? # ich in der Schweiz arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber 52 Oh nein,

Mehr