Im Dialog mit dem OB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Dialog mit dem OB"

Transkript

1 Beilagen Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Otto Reinshagen e.k. bei. Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 16 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 16. April 2015 Gedanken zum Sonntag Im Dialog mit dem OB Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz stellte sich am Dienstag den Fragen der Bürger. Dabei sprachen die Lüttringhauser Probleme an, die sie unmittelbar betreffen. HEUTE IM BLICK Termine im Blick Haus der Gesundheit Pfarrer Dr. Rainer Withöft, Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen Konfirmation Wenn am kommenden Sonntag 25 Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst der Ev. Kirche eingesegnet werden, dann werden damit unterschiedliche Gefühle angesprochen. Natürlich sind die Heranwachsenden der Mittelpunkt der Feier. Die Confirmatio zu deutsch: Bestätigung, Festmachung bedeutet für die Jungen und Mädchen ein besonderes, emotionales Fest. In Erinnerung an die Taufe wird dem als Baby oder Kleinkind getauften Jugendlichen noch einmal der Segen zugesprochen. Die Taufe von einst wird bestätigt, festgemacht, konfirmiert eben. Da sieht das Kind im Kleid oder im Anzug auf einmal schon richtig erwachsen aus. Die Fragen der Mädchen und Jungen sind eindringlicher und vielschichtiger geworden. Wer bin ich und was will ich? Was wartet auf mich, wie viel davon kann ich selber gestalten und entscheiden? Und welche Rolle spielt dabei Gott, der uns in Jesus Christus begegnet ist? Auf der Suche nach Antworten haben sie sich in der wöchentlichen Konfirmandenarbeit eingebracht, kritische Rückfragen gestellt, versucht, die Gegenwart Gottes zu erschließen. Im gemeinsamen Suchen und Fragen haben sie sich herangetastet an den, der von sich sagt: Ich bin der, der ich bin und werde sein, der ich sein werde (2. Mose 3,14) und von dem der Prophet Jesaja sagt: Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden (Jesaja 40,31). Nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Familien werden das Besondere erleben, dass Gottes Gegenwart am Sonntag spürbar nahe ist, dass seine Liebe die Mädchen und Jungen umhüllt und berührt. Mögen alle diese Nähe Gottes in ihrem Leben spüren und bewahren, der Gott, der uns ruft und begleitet ein Leben lang. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (2.v.l.) versprach, sich um die Bürgeranliegen zu kümmern. VON STEFANIE BONA Erstmals nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister verlegte Burkhard Mast-Weisz seinen Bürgerdialog nach Lüttringhausen. Am Dienstagmorgen wurde der mobile Pavillon in Remscheid-blau vor dem Rathaus an der Kreuzbergstraße aufgebaut. Dort suchten einige Bürger das Gespräch mit dem Stadtoberhaupt und brachten ganz konkrete Anliegen vor. Berliner Kissen ist ein Dauerbrenner Ob die Stadt gegen Wohnungsleerstand im Ortsteil Klausen etwas ausrichten kann, ist eher fraglich. Trotzdem sprachen Anwohner auch dieses Thema an. Das Berliner Kissen an der Remscheider Straße ist hingegen ein Dauerbrenner, der Wilhelm Kotthaus nach wie vor in Rage versetzt. Denn die vor Jahren zur Geschwindigkeitsreduzierung errichtete Bremsschwelle raube den Anliegern tagsüber die Ruhe und nachts den Schlaf. Die Schwelle habe sich ganz klar als falsche Maßnahme erwiesen, um die Autofahrer zum langsamen Fahren gewissermaßen zu zwingen. Denn genau das Gegenteil sei der Fall. Das Ganze grenzt an Körperverletzung und mit Lebensqualität hat das nichts mehr zu tun, wandte der Lüttringhauser ein. Zwischen 86 und 94 Dezibel liege der Geräuschpegel, wenn die Autos die Schwelle überfahren, sie über den Bürgersteig umfahren und später wieder aufs Gaspedal treten, hat Kotthaus mit einem eigenen Messgerät ermittelt. Thomas Grieger, der Leiter des OB-Büros, notierte diese Kritik genau wie andere Anregungen und Anmerkungen. Nach interner Besprechung mit den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung sollen alle Bürger eine Antwort erhalten. So auch Karl-Heinz Meermagen, der den unübersichtlichen Schilderwald am Eingang zur Richthofenstraße ansprach. Die Hinweis- und Verbotsschilder werden nämlich etwa von Fahrern langer LKW erst dann gesehen, wenn sie Richtung Ortskern schon eingebogen sind. Seien aber Wagen über vier Meter Länge erstmal (sbo) Der Anblick von der Rathaus-Rückseite erschreckte auch den Oberbürgermeister: Das geht ja gar nicht. Darüber werde ich mit den TBR sprechen, sagte Burkhard Mast-Weisz angesichts vom aufgeplatztem Asphalt und tiefen Schlaglöchern, die vor allem Fußgänger auf dem Weg zum rückwärtig angebauten Rathausaufzug und zu den Räumen der Musik- und Kunstschule gefährden. Während der Bürgersprechstunde nutzte der OB die Gelegenheit, um sich von dem unansehnlichen Areal mit Betongarage, Gerümpel und dem in die Jahre gekommenen Anstrich der Rathausfassade ein Bild zu machen. Wie berichtet, hatte der Heimatbund Lüttringhausen im letzten Jahr bereits die erforderliche Verschönerung der Foto: Hertgen abgebogen, könnten sie nicht mehr wenden und führen sich unter Umständen fest. Diese Schilder gehören an die Lüttringhauser Straße, regte Meermagen an. Die vielen ungeputzten und damit kaum lesbaren Straßenschilder stören Hagen Feldsieper, Vorsitzender der Lütteraten und des Kulturkreises im Heimatbund. Zudem sei der Fußboden im historischen Ratssaal unansehnlich, was bei Kulturveranstaltungen kein gutes Bild abgebe. Eine bessere Radwegverbindung zwischen Lennep und Lüttringhausen wünscht sich Günther Halbach und schlug zudem vor, die Einbahnstraßenregelung in der Richard-Pick-Straße für Radfahrer aufzuheben. Vorne hui und hinten pfui Während die Front in den letzten Jahren saniert wurde, erschreckte der Zustand der Rathaus-Rückseite auch den OB. Denn durch Schlaglöcher sind gerade die Fußgänger gefährdet. Schlaglöcher sind hässlich und gefährlich. Foto: Bona Konfirmation 2015 Aktive Lütteraten Sonderthema Heute mit dem Sonderthema Garten im Frühjahr auf den Seiten 6 und 7 Rathausumgebung angemahnt Euro sind daraufhin im städtischen Haushalt für 2016 eingeplant worden, der Bürgerverein wird das Projekt konstruktiv begleiten. Wo das Geld am sinnvollsten angelegt ist, soll eine Planung zeigen, die von den Technischen Betrieben Remscheid (TBR) erstellt wird. Heimatbund-Vorsitzender Peter Maar machte den Oberbürgermeister darauf aufmerksam, dass dafür Euro an Planungskosten veranschlagt werden sollen. Auch darüber will Mast-Weisz mit den TBR reden. Die Euro müssen netto in Lüttringhausen ankommen. Die Idee, hinter dem Rathaus einen Verbindungsweg zur Kreuzbergstraße zu erstellen, sei ansprechend. Das wird für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, befand Mast-Weisz. Die Garagen gehören der Stadt und sind derzeit an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vermietet. Wenn die Freiwillige Feuerwehr Lüttringhausen ihr neues Domizil bezieht, könnte das DRK in die alte Feuerwache umziehen, so die Überlegung. Damit könnten die Betonbauten abgerissen werden und Platz für eine Neugestaltung machen. Geprüft werden soll aber auch, ob nicht der Rathausvorplatz eine Aufwertung erfahren und die Gneisenaustraße verkehrsberuhigt in das Gesamtgelände einbezogen werden könne. Die zur Verfügung stehenden Mittel werden für alle Wünsche sicher nicht reichen. Daher muss im Vorfeld sorgsam abgewogen werden, wo der Anfang gemacht wird.

2 2 Termine im Blick WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: Freitag, 17.4.: Monika Bieber geb. Bohne (75 Jahre); Samstag, 18.4.: Reinhold Röhrig (84 Jahre); Inge Scheider geb. Somborn (78 Jahre); Martha Baltruschat (78 Jahre); Herbert Gralla (80 Jahre); Sonntag, 19.4.: Karl Schmidt (96 Jahre); Günter Bitschkowski (83 Jahre); Werner Koslowski (76 Jahre); Ingrid Bierwirth (75 Jahre); Montag, 20.4.: Hildegard Kick geb. Puslat (80 Jahre); Erna Kammin geb. Hirscher (75 Jahre); Dienstag, 21.4.: Ilse Beushausen geb. Fiedler (84 Jahre); Rolf Berg (76 Jahre); Mittwoch, 22.4.: Wolfgang Wischnewski (80 Jahre); Erika Franz (84 Jahre); Gerhard August Preuß (79 Jahre); Edda Zimmermann (76 Jahre); Donnerstag, 23.4.: Inge Henze geb. Hof (80 Jahre); Helmut Niemeyer (76 Jahre); Ulrike Schmitz (69 Jahre). zur Goldhochzeit: Dienstag, 21.4.: Maria Theresia und Hans Peter Oberhoff. zur Diamantenen Hochzeit: Donnerstag, 23.4.: Luise und Heinz Emde; Edith und Heinrich Seifert. GGS Clarenbach feiert (red) Die Gemeinschaftsgrundschule Adolf Clarenbach feiert am nächsten Samstag, 18. April, ihr Frühlingsfest. Gäste sind von 11 bis 14 Uhr auf dem Schulgelände an der Pestalozzistraße 17 herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen Bastelangebote für Kinder, Spiel- und Bewegungsangebote sowie der Verkauf von selbst hergestellten Basteleien und Leckereien. Gaumenfreuden warten überdies in der Caféteria und am Grillstand. Bücherbasar in Bibliothek (red) Bis zum 25. April werden in der Remscheider Zentralbibliothek, Scharffstraße 4-6, wieder beim Bücherbasar ausrangierte Medien und nicht benötigte Geschenke zu günstigen Preisen abgegeben. Zum Angebot gehören Romane und Sachbücher für alle Altersgruppen, Spiele, DVDs, DVD-ROMs, CDs, Schallplatten, Noten und antiquarische Bücher. Die Öffnungszeiten sind Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag Uhr und Samstag Uhr. Stadtführung mit Kaffeetafel (red) Die Bäckerei Beckmann startet mit ihren Stadtführungen in die Saison. Der erste Termin in diesem Jahr ist der 25. April, weitere sind am 28. Mai, 27. Juni, 30. Juli, 29. August, 26. September und 29. Oktober vorgesehen. Alle Führungen starten jeweils um 13 Uhr vor dem Holzofenbackhaus Beckmann, Kreuzbergstraße 13. Die Teilnahme kostet 15 Euro für Führung und Kaffeetafel. Weiterhin können Stadtführung mit Bergischer Kaffeetafel für Gruppen auch nach Terminabsprache gebucht werden. EXTRA TIPPS (red) Im Rahmen der Interkulturellen Lesereihe wird der deutschsprachige Autor indischer Herkunft, Rajvinder Singh (Foto), am 23. April um Uhr zu Gast im Rathaus Lüttringhausen sein. Begleitet wird der Autor von Gitarrist Denis Nyghen, einem Schüler des Leibniz- Gymnasiums. Seit 1985 veröffentlicht der Autor seine Lyrik vornehmlich in Deutsch. Das PEN-Mitglied erhielt ab 1988 zahlreiche Arbeitsstipendien und war in diesem Rahmen unter anderem auch (red) Kreuzfahrt für die Ohren nennt das Blechbläser-Ensemble der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep unter Leitung von Jürgen Kammin sein Konzert am Sonntag, 19. April, um 17 Uhr in der Stadtkirche Lennep. Die audiophone Interkulturelle Lesung Kabarett im Doppelpack (red) Am Samstag, 25. April, präsentiert die Kulturwerkstatt der Evangelischen Stiftung Tannenhof den Polit-Kabarettisten Benjamin Eisenberg und den Klavier- Kabarettisten Matthias Reuter. Das Kabarett im Doppelpack beschäftigt sich in seinem Programm mit Themen unserer Zeit. Das Duo verspricht ein junges, freches sowie abwechslungsreiches kulturelles Programm aus politischer Satire, Parodie, Chanson und Literatur. Der Bottroper Polit-Kabarettist Benjamin Eisenberg verteilt Kreuzfahrt für die Ohren 2004 Stadtschreiber in Remscheid, wurde aber auch mit zahlreichen Literaturpreisen in Indien geehrt. Als Gründungsmitglied der Initiative Courage gegen Fremdenhass hält der Autor seit 1993 Vorträge an Schulen, führt Schreibwerkstätten durch, um Schüler mit anderen Kulturen bekannt zu machen und Ängste gegenüber Fremden abzubauen. Im Mittelpunkt steht dabei der kreative Umgang mit der Sprache sowie mit dem Leben und dem Menschen. Veranstalter der Lesung sind die Jugendhilfe Die Schlawiner, Lütteraten, der Kulturkreis im Heimatbund, Verein für Interkulturelle Erziehung, das Kommunalen Integrationszentrum, der Caritasverband Remscheid und die Deutsch- Indische-Gesellschaft. Der Eintritt ist frei. verbale Seitenhiebe gegen Bundeswehreinsätze, Anti- Terror-Maßnahmen oder das ganz alltägliche Koalitionschaos. Matthias Reuter gibt am Klavier Saiten-Hiebe und wirft mit seinen Geschichten und Gedichten einen kritischen Blick auf die Gesellschaft. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. Reservierung unter Musik-Raum-Wort in der Klosterkirche Beyenburg (red) Beim Konzert mit dem Remscheider Volkschor 1923 kommen am 19. April um 15 Uhr neben Potpourris aus den Operetten Maske in Blau und Im weißen Rössl weitere (red) Reale Geschichten und fiktive Bluttaten gehen bei einem Spaziergang durch die Lenneper Altstadt Hand in Hand. In Kooperation mit dem Krimiautor Felix Lothar (Lüttringhausen), der während des Krimispaziergang mit Stadtführung Rundgangs Auszüge aus seinem historischen Lennep-Krimi zu Gehör bringen wird, begibt sich Stadtführerin Ursula Freihoff mit den Teilnehmern auf eine spannende Reise in die Vergangenheit der Lenneper Altstadt. Treffpunkt ist am 19. April um Reise lässt die Stimmung der Musik vieler ferner und naher Länder erleben. Von Europa aus mit Kurs auf Afrika, Amerika, die Karibik und Asien erleben die Reiseteilnehmer eine Welt emotionsgeladener Klänge. Einige musikalische Schätze sind eigens für das Konzert arrangiert worden, um dem Wunsch gerecht zu werden, viel Musik aus vielen Ländern zu präsentieren. Statt Eintritt wird um eine Kollekte für die Sanierung der Stadtkirche Lennep gebeten. 14 Uhr am Röntgen-Museum, an der Schwelmer Straße. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden, die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person. Anmeldungen erbeten bei Ursula Freihoff unter Telefon 0171 / Gut beraten zum Thema Tagespflege (red) Am Mittwoch, 22. April, laden die Bergischen Symphoniker um 20 Uhr zu ihrem großen Chorkonzert dieser Spielzeit im Teo Otto Theater Remscheid ein. Präsentiert wird die Messa di Requiem (red) Im Rahmen der Beyenburger Klosterkonzerte findet am Samstag, 18. April, um 17 Uhr in der Beyenburger Klosterkirche eine weitere Veranstaltung der Reihe Musik- Raum-Wort statt. Unter dem Titel Frühlingsstimmen im Dreivierteltakt werden Bruder Dirk Wasserfuhr OSC in Wort und Kantor Sebastian Söder an der Orgel wieder interessante Bezüge zwischen Raum, Wort und Musik herstellen. Dabei werden bekannte und unbekannte Werke aus der Strauß-Ära auf der Orgel vorgestellt. Walzer und Polkas von Johann Strauß und Richard (red) Seit Anfang 2015 gibt es die Pflegeversicherungsleistung für Tagespflege neben den Leistungen in der häuslichen Pflege. Dies bedeutet zusätzliche Entlastung für pflegende Angehörige. Auch alle an Demenz erkrankten Menschen ab Pflegestufe 0 können Leistungen hierfür erhalten. Über die Möglichkeiten der Tagespflege informiert die städtische Pflegeberatung im Rahmen der Symphoniker spielen Verdi-Requiem von Giuseppe Verdi. Neben dem Chor der Bergischen Symphoniker unter der Leitung von Ulrich Eick-Kerssenbrock wird der Landes-Jugendchor NRW mitwirken. Das vormals angekündigte erste Strauß bilden eine heitere, unterhaltsame Grundlage, um die Frühlingsstimmen in den Raum der Klosterkirche zu holen. Die Einnahmen dienen zur Unterstützung des Fördervereins zum Erhalt des Klosters Beyenburg. Daher wird ein Eintritt von 6 Euro erhoben. Vortragsreihe Gut beraten am 20. April von 10 bis Uhr in der Alleestr. 66, erste Etage, Raum 114. Der Vortrag ist trägerunabhängig, unverbindlich und kostenfrei. Stück Kassandra von Michael Jarrell könne trotz größter Bemühungen aus technischen Gründen nicht realisiert werden. Kartenreservierung unter Telefon Konzert mit dem Gus-Anton-Kammerchor Operettengala mit dem Volkschor beliebte Operetten-Melodien zum Vortrag. Mitwirkende im CVJM-Saal, Gertenbachstraße 38, sind neben den Gastgebern die Sopranistin Lei Errenst und der Bergische Frauenchor (red) Zum Frühjahrskonzert unter dem Motto Wenn der weiße Flieder wieder blüht lädt der Gus-Anton-Kammerchor Remscheid am 25. April um 17 Uhr ins CVJM-Haus, Gertenbachstraße 38, ein. Sigrid Althoff begleitet am Klavier, ebenso wirkt Tenor Stefan Lex mit. Karten zum Preis von 18 Euro können im Vorverkauf bei Blumen Uellendahl, Lindenallee 7, beim Reisebüro Wagner, Kreuzbergstraße Grenzwall. Die Klavierbegleitung liegt bei Martin Storbeck., die Gesamtleitung hat Margot Müller-Alm. Der Eintritt kostet 12 Euro, Kartenreservierung unter und und im Kiosk am Rathaus, Kreuzbergstraße 13, erworben werden. Vorbestellung auch per an info@gus-antonkammerchor-remscheid.de oder telefonisch unter oder / Kirchliche Nachrichten Lüttringhausen: Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Stadtkirche Freitag: Eltern-Kind- Gruppe Springmäuse II, Gemeindehaus; Samstag: Abendmahls-Gottesdienst zur Konfirmation Pfr. Dr. Withöft; Sonntag -Misericordias Domini: Konfirmations-Gottesdienst Pfr. Dr. Withöft; Montag: 9.00 Eltern-Kind-Gruppe Minimäuse, Gemeindehaus; Tanzkreis Der fröhliche Kreis, Gemeindehaus; Dienstag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe Krabbelkäfer, Gemeindehaus; Gesprächskreis Pfr. i.r. Pitsch; Mittwoch: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe Springmäuse I, Gemeindehaus; Frauen- und Mütterkreis, Linde Pfr. Dr. Withöft - wird verlegt auf den 29.4.!; FrauenForum - Sterben oder selbstbestimmtes Sterben mit Pfarrer Pitsch; Donnerstag: 9.30 Andacht; Eltern-Kind-Gruppe Zeit für Mama und Kind, Gemeindehaus; Bibelkreis im CVJM-Haus. Goldenberg Sonntag: Gottesdienst Pfr. in Voll. Kinder- und Jugendarbeit s. unter CVJM. Häusliche Senioren- und Krankenpflege der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Diakoniestation, Telefon Gemeindeamt@evangelisch-luettringhausen.de Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof Freitag: Vesper Diakon Schwarz; Sonntag: Gottesdienst m. Abm. Pfarrerin Böcker; Mittwoch: Kath. Gottesdienst: Hl. Messe. Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag: Vorabendmesse; Sonntag: Hl. Messe; Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch: Hl. Messe in Stiftung Tannenhof. Neuapostolische Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch: Gottesdienst. Ev. -Freikirchl. Gemeinde Am Schützenplatz Donnerstag: 9.30 MuKi-Treff; Seniorenkreis 60 plus; Freitag: Teenkreis; Frauentreff; Sonntag: 9.15 Abendmahl; Gottesdienst mit Dong Hwan Kim; Dienstag: Mädchen-Jungschar; Mittwoch: Jungen-Jungschar; Gebetsabend. Kinder- und Jugendarbeit des CVJM im CVJM-Haus Freitag: Jungengruppe Die Unbekannten (9./10.Kl.); Mädchengruppe The Sunshine Kids (7./8.Kl.); Montag: Mädchengruppe Smarties (6./7.Kl.); Jungengruppe Die Neuen (1.-4.Kl.); Mitarbeiterkreis; Dienstag: Jungengruppe Die Smilies (6./7.Kl.); Mädchenjungschar Butterflys (1.-4. Kl.); Donnerstag: Mädchengruppe Diamonds (ab EF). in der Jugendetage Kirche Goldenberg Donnerstag: Mädchengruppe NoNames ( Kl.). Weitere Angebote des CVJM Montag: Hauskreis f. Erwachsene; Dienstag: Donnerstag, 16. April 2015 Aktionstag Mutter und Kind (red) Am 25. April laden die Frauenklinik und die Kinderklinik am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, von 11 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Führungen durch den Kreissaal, Demonstrationen von Ultraschall- und 3D-Ultraschall-Untersuchungen und verschiedene Informationsstände, wie zum Beispiel die Bergische Elternschule. Auch gut erhaltene Baby- und Kindersachen werden verkauft. Tischtennis f. Herren (Jahnhalle); Donnerstag: Bibelkreis (CVJM Haus); Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach); Tischtennis (Turnhalle Ad. Clarenbach). buero@cvjm-luettringhausen.de; Lennep: Evangelische Kirchengemeinde Lennep Freitag: Stadtkirche: AbendStille Pfr.in Peters-Gößling; Samstag: Stadtkirche: Ökumenisches Marktgebet; Konfirmandenabendmahl des III. Bezirks Pfr.in Peters-Gößling / Diakon Haumann; Sonntag: Stadtkirche: Gottesdienst mit dem Kirchenchor Pfr.in Peters-Gößling / (Konfirmation III. Bezirk) Diakon Haumann; Waldkirche: Gottesdienst Prädikant Hülle; Gz. Hasenberg: Familienkirche Pfr.in Menn. Kath. Pfarrkirche St. Bonaventura Lennep Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe; Freitag: Hl. Messe; Samstag: Taufe; Sonntag: 9.45 Familienmesse; Hl. Messe; Spaniermesse; Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe. St. Andreas Berg. Born Samstag: Vorabendmesse. Freie ev. Gemeinde Lennep Sonntag: Gottesdienst H. Hepperle, Action Kids -Kinderbetreuung. Ärzte Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr, Telefon oder Zahnärztlicher Notdienst Telefon (01805) Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr Uhr; Sa., So. u. Feiertage Uhr, Telefon Kinderärztlicher Notdienst: Sa So von 9-12 u Uhr und Mi Uhr: P. N. Hauck, Alte Kölner Str. 8, Telefon Tierärztlicher Notdienst: Sa Uhr; So Uhr Dr. R. Daubenbüchel, Düringer Straße 15, Telefon Ärztlicher Notdienst, Tel Apotheken Donnerstag, 16.4.: Honsberger-Apotheke, Honsberger Str. 29, Tel Freitag, 17.4.:Adler-Apotheke, Alleestr. 11, Tel Samstag, 18.4.: Bären-Apotheke Zentrum Süd, Rosenhügeler Str. 2A, Tel Sonntag, 19.4.: Dünkeloh- Apotheke, Alleestraße 112, Tel Montag, 20.4.: Apotheke im Kaufland, Presover Str. 20, Tel Dienstag, 21.4.: Apotheke am Henkelshof, Hans-Potyka-Str. 16, Lennep, Tel Mittwoch, 22.4.: Bergische- Apotheke OHG, Kölner Str. 74, Lennep, Tel Donnerstag, 23.4.: Kreuz-Apotheke, Kreuzbergstr. 10, Lüttringhausen, Tel

3 Heute Donnerstag, 16. April 2015 im Blick 3 Zentrum für seelische Gesundheit Die Evangelische Stiftung Tannenhof verlegt ihre Tagesklinik in die Remscheider Innenstadt. Für den Umbau des ehemaligen Medienhauses hat die Stiftung 1,5 Millionen Euro investiert. Von Sabine Naber Es war ein großer Schritt von Lüttringhausen hierhin, sagte Uwe Leicht, der Geistliche Vorsteher der Evangelischen Stiftung Tannenhof, während des Pressegesprächs in den frisch renovierten Räumen des ehemaligen Medienhauses an der Konrad-Adenauer-Straße. Projekt ist eine Herzensangelegenheit Von Angela Heise In Köln und Düsseldorf spielten wir vor Jahren zusammen. Bei ihm wurde ich hellhörig und sprach ihn an. Oliver Drechsel, unter anderem ausgezeichnet als Best of NRW -Pianist, Komponist, für solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit im In- und Ausland und Dozent für Klavier an der Musikhochschule Köln, erzählte am Freitagabend vom Kennenlernen des Solofagottisten Berthold Große am Königlichen Opernhaus in Stockholm. Rund 30 Zuhörer fanden sich in der Katholischen Kirche St. Bonaventura in Lennep ein, um das außergewöhnliche Konzert Mit FaGottes Hilfe zu genießen. Die hier vorgetragenen Werke des Komponisten Victor Bruns ( ) gaben einen kleinen Einblick in die CD, die die beiden Musiker in Kürze veröffentlichen werden (Infos unter Der Dr. Olaf Bick, Dietmar Volk, Prof. Dr. Klaus Windgassen, Dr. Jörg Hilger und Pfarrer Uwe Leicht (v.l.) freuen sich über das freundliche und gelungene Ambiente. Foto: Hertgen Hier ist das Zentrum für seelische Gesundheit entstanden, in dessen Mittelpunkt die Tagesklinik ihr Domizil haben wird. Drei Jahre nach dem Kauf des Hauses und Umbauarbeiten, für die die Stiftung 1,5 Millionen Euro investiert hat, werden in wenigen Tagen zunächst sechs Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Patienten in die Tagesklinik einziehen. Die alte Tagesklinik in Lüttringhausen hatte ihren Charme, aber die meisten sehen schon ein, dass der Umzug notwendig ist, machte Dr. Jörg Hilger deutlich. Jetzt freue man sich auf lichtdurchflutete Räume und ein Domizil mitten in der Stadt. Die Patienten der Tagesklinik sind zwischen 18 und 65 Jahren alt. Behandelt werden sie wegen unterschiedlicher psychischer Erkrankungen. In einer Tagesklinik wird die Therapie mit dem gewohnten Umfeld verknüpft. Von daher ist es gut, wenn das Klinikgebäude mitten in der Stadt liegt und verkehrstechnisch günstig zu erreichen ist, hebt Professor Dr. Klaus Windgassen, der Ärztliche Direktor der Stiftung Tannenhof, die Vorteile hervor. Man sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen, so formulierte es Dietmar Volk, der kaufmännische Direktor. Hier können wir alle Angebote konzentrieren, in der Raumgestaltung sind wir flexibel, konnten Etage für Etage ideale Bedingungen schaffen. Dieses Projekt war für uns eine Herzensangelegenheit. Weil die Institutsambulanz im zweiten Stock des Gebäudes untergebracht ist, sei auch die Schnittstelle von einer zur anderen Behandlung im Haus. Diese Ambulanz ist wie eine Praxis, in der akut Erkrankte, aber in erster Linie Patienten mit einer dauerhaften psychischen Erkrankung behandelt und Standfest im Tempo spannende Abend bot nicht nur Einblicke in das Leben der Komponisten Bruns, Bernhard H. Crusell ( ), Werner Pirchner ( ) und Johann Wilhem Wilms ( ), sondern verblüffte auch mit der melodischen Bandbreite des Zusammenspiels von Fagott und Klavier. Frühlingshafte nordische Weisen erfüllten den Kirchenraum mit lieblich tänzerischen Klängen des Finnen Crusell. Das imposante Instrument Fagott erschallte fast orchestral und schien verschiedene Instrumente zu verinnerlichen. Nach Bruns fetzig klingenden Tönen moderierte der Pianist Mit FaGottes Hilfe PW V 40 an: Wenn Sie bis jetzt gedacht haben, dass das modern ist, jetzt wird es noch moderner. Preisegott Werner Pirchner, österreichischer Ausnahme- Jazzmusiker, verlieh der Komposition nicht nur elementaren Jazz-Hintergrund. Die musikalischen Sätze verewigte er als Filmemacher mit regietechnischer Vorlage und mit textlichem Einschub. Durch die Lagen (spiel frei), Heiße Rohre (standfest im Tempo) oder Als ich in die Sonne schaute (frei und aus tiefster mit Medikamenten versorgt werden. Uns geht es darum, Hemmschwellen zu senken, und das geht hier ortsnah und mit dem Busbahnhof vor der Tür besser als am Stadtrand, macht der Leiter Dr. Olaf Bick deutlich. Als Mieter hinzugekommen ist das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), das zur Zeit noch an der Hindenburgstraße untergebracht ist. Wir bieten Eingliederungshilfe jenseits von Behandlung, unterstützen dabei, die Folgen von Erkrankungen zu bewältigen mit dem Ziel der Selbstständigkeit, umreißt Geschäftsführer Willi Vögeli die Arbeitsschwerpunkte und schätzt vor allem die künftige Nähe zu den Abteilungen in der Stiftung Tannenhof. Einen Mieter für die vierte Etage des Hauses sucht die Stiftung noch. Zwei Interessenten, die auch ein medizinisches Angebot planen, gebe es aber bereits. Gut zu wissen Am Samstag, 29. Mai, laden die Evangelische Stiftung Tannenhof sowie die Mieter des Hauses für Seelische Gesundheit alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Best of NRW -Pianist Oliver Drechsel und Solofagottist Berthold Große vom Königlichen Opernhaus in Stockholm bescherten dem Publikum in der Kirche St. Bonaventura einen lehrreichen, unterhaltsamen Abend. Pianist Oliver Drechsel und Fagottist Berthold Große Seele). Frei und aus tiefster Seele spielte auch Berthold Große, verschmolz mit dem Instrument und begeisterte das Publikum mit rasanter Fingerfertigkeit. Ein lehrreich amüsanter Kulturabend der Extraklasse. Denkmal: Es geht voran Foto: Moll Kiosk am Rathaus: Jetzt mit Grüßen aus Lüttringhausen Jörg Friedrich (Foto) und sein Team setzen auf Kundenbindung und Service. Egal, ob es um eine spezielle Zeitung für eine bestimmte Zielgruppe, einen besonderen Pfeifentabak oder eine eher seltene Zigarettenmarke geht: Der Inhaber des Kiosk am Rathaus in Lüttringhausen hört bei Gesprächen mit seinen Kunden genau hin. Ich versuche herauszufinden, was gewünscht und gefragt ist. Und dann bestelle ich die Dinge eben, erklärt er. Daraus haben sich schon viele langjährige Kundenbeziehungen ergeben. So sind auch die Gutscheine und die Postkarten mit Grüßen aus Lüttringhausen oder Remscheid, die bekannte Motive aus den Stadtteilen in ansprechender Gestaltung aufs Papier bannen, neu im Programm. Es kamen immer wieder Leute wie zum Beispiel Hotelgäste, die nach solchen Karten gefragt haben, berichtet der Geschäftsmann. Gleiches gilt für die Gutscheine. Weil im Kiosksortiment viele Waren mit unterschiedlich hoher Mehrwertsteuer belegt sind, war die Organisation eines Gutscheinsystems kein leichtes Unterfangen. Jetzt habe ich ein neues Kassensystem und nun funktioniert es. Dass die Gutscheinkarten optisch als Geschenk oder Mitbringsel etwas her machen, hat er ebenso berücksichtigt. Bewährt hat sich überdies der DHL-Paketshop, bei dem die Kunden ihre Päckchen- und Paketpost zum Versenden abgeben können. Kiosk am Rathaus Kreuzbergstraße 13 (Eingang Holzofenbackhaus) Remscheid Telefon info@joerg-friedrich.net pflegeleicht Betreuungsvermittlung e.k. Helmut Langensiepen Kölner Straße Remscheid Fon Fax Mobil mail@pflegeleicht.eu Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Anzeige (PM) In der vergangenen Woche begannen die Arbeiten zur Restaurierung des Denkmalsteins der Denkmalanlage an der Richthofenstraße. Zunächst wurde das Denkmal durch Diplom-Restaurator Stefan Gloßner und seine Mitarbeiter gründlich gereinigt. Reinigung ohne Chemie Ziel dieser ersten Maßnahme, die lediglich durch eine Wasserreinigung mittels Hochdruck und ohne chemische Zusätze erfolgte, war die Entfernung loser aufliegender Verschmutzungen und des biogenen Bewuchses. Die altersgemäße Patina der im Jahre 1886 errichteten Denkmalanlage wurde dabei erhalten. Die jetzt anstehenden weiteren Arbeitsschritte umfassen die Sicherung der Risse an den Ecken des Sockels und die Reprofilierung der Fehlstellen. Der das Denkmal krönende Adler befindet sich noch in der Werkstatt des beauftragten Metallrestaurators. Die umfassende Überarbeitung des über hundert Kilogramm schweren Wappentieres steht vor der Fertigstellung. Alsbald soll die Sanierung abgeschlossen sein. Foto: Peter Maar

4 4 Heute im Blick Donnerstag, 16. April 2015 LA Basar Immobilien Li Köpfige Fam. sucht 4-Zi. Whg. auch 1-Fam-Hs. Alt o. Neubau in Lüttringh. bis 700,- kalt. LISCHECK Immobilien Management GmbH, Telefon / Klausener Str., 3 Zi, KDB, Balkon, 62,4 qm, neues Bad, KM 370,- Euro + NK, Garage 35,- Euro, Telefon / oder / Verschiedenes Zahlen 50,- Euro für Altfahrzeuge, Abholung kostenlos. Telefon Elektro Galke informiert! Unser Verkauf und Service jetzt bei: EP: Czerny in Ronsdorf, Remscheider Str. 25, Telefon / post@buero-frischemeier.de Schöner Schrebergarten in Lüttringhausen abzugeben, bei Interesse Telefon / Hochbett Stora (IKEA), 2,14 m hoch, schwarz, mit neuwertiger Matratze zu verkaufen. Telefon / Kondenstrockner abzugeben, 80,- Euro. Telefon / Stellenangebote Suche für Gartenarbeiten Minijobber, evtl. Rentner. Telefon Wir sind ein dynamisches und modernes mittelständisches Unternehmen. Für unseren wachsenden Kundenkreis sind wir der kompetente und zuverlässige Lieferant für Dekorationsbänder. Spezielle Kundenkreise proaktiv bedienen und neue Wege zu beschreiten ist das Erfolgsrezept. Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir Sie als Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst Ihre Aufgaben Ihr Profil Dekogena GmbH - Auftragsbearbeitung von der Auftragsannahme bis zur Fakturierung - innovative Bearbeitung des Internetauftritts - abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (gerne auch als Berufseinsteiger) - kundenorientiertes Handeln - kommunikatives, freundliches und sicheres Auftreten - teamorientiertes Arbeiten und Denken - Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit - gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen Wir bieten Ihnen- einen modernen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen Team - ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet - selbständiges Arbeiten - hohe Arbeitsplatzsicherheit - gute soziale Leistungen Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per an: Dekogena GmbH, Personalabteilung - info@dekogena.de - Postfach , Remscheid Remscheid Hier sparen Sie 64 Euro! Remscheid-Lennep, Am Lenneper Hof 14 3-Zi.-Whg., ca 70 m², 2. OG, KDB, Kaltmiete ca. 257 E, zzgl. Nebenkosten und Kaution von 3 Netto-Kaltmieten, Effizienzklasse D, WBS erforderlich. Einziehen und Sparen: Wenn Sie bis zum einen Mietvertrag für diese Wohnung abschließen, erhalten Sie einen Nachlass von 64 E auf die monatliche Grundmiete. Diese sind bereits von der Kaltmiete abgezogen. Die Aktion ist nicht mit anderen Vermietungsaktionen der LEG kombinierbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Die Aktion gilt nur für Neukunden und nur für bestimmte Wohnungen. Spätester Mietvertragsbeginn ist der Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Interesse? Ihr Ansprechpartner: Markus Hawlitzky, Telefon / , Mobil 01 72/ oder markus.hawlitzky@leg-nrw.de LEG Wohnen NRW GmbH Ein Unternehmen der LEG-Immobilien-Gruppe Lüttringhauser Anzeiger: Besuchen Sie uns auf Facebook! Konfirmation in Lüttringhausen Am nächsten Sonntag werden 26 junge Damen und Herren in der evangelischen Kirche in Lüttringhausen von Pfarrer Dr. Rainer Withöft konfirmiert. Luca Alcamo, Remscheider Str. 214b; Alicia Axtner, Erdelenstr. 49; Luisa Becker, Remscheider Str. 261 b; Anna-Lena Dücking, Hardtplätzchen 31; Ronja Ebel, In der Hardt 3; Rouven Fecht, Lockfinker Str. 56; Sophie Flüs, Dörrenberg 38; Lilli Goßmann, Birgden III/ 25; Jonas Hansen, An der Windmühle 32; Carolin Hütt, Nöllenberg 2; Erika Jockers, Hülsberger Str. 7; Lena Kapitzke, Halbach 2; Tom Kellerhoff, Georg-Schirmer-Str. 5; Swantje Lange, Felder Hof 1; Max Laube, Remscheider Str. 212 b; Anna-Lena Lebernegg, Remscheider Str. 257; Anna Leopold, An der Windmühle 62; Gerrit Nahrgang, Hardtplätzchen 68; Lisa Packmohr, Stursberg 1/ 62; Jona Plehwe, Hardtplätzchen 61; Karina Pugatschov, Paulstraße 4; Carina Salomon, Dörrenberg 20 a; Sebastian Schnaar, Kreuzberger Str ; Lea Schwitters, Stursberger Str. 52; Manuel Spornberger, Birker Weg 1; Ronja Wilsdorf, Im Ziegelfeld 6. Der Lüttringhauser Anzeiger wünscht allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen wunderschönen Tag. Foto: privat Gut zu wissen Wie geht es weiter? (red) Alle Jungen und Mädchen, die am Sonntag konfirmiert werden, können im neuen Konfirmanden-Jahrgang mitwirken natürlich auf andere Weise: Als Teamer oder Teamerin. So wie auch schon in dieser Gruppe ältere Jugendliche auf Freizeiten und an Samstagen die Arbeit tatkräftig unterstützt haben, können auch dieses Jahr wieder Interessierte dazu an einem Trainée Programm teilnehmen. Infos dazu gibt es beim Gemeindeamt unter Telefon oder bei den beiden Jugendleitern Sabine Wunsch und Ralph Sebig (Telefon ). Bergischer Firmenblick Auto Dreherstraße Remscheid Telefon / oder auto-service-poniewaz@t-online.de KFZ - Center A. Schmidt Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Telefax / kfz-center-schmidt@t-online.de Autopflege KFZ - Center A. Schmidt Reparatur aller Fabrikate Jeden Di + Mi: TÜV + AU Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Autoreifen Reifen Händeler Inh. Bernd Bittorf Rader Straße RS-Lennep Tel / Café Tel Computer Computer Kuna Hardware Software Schulungen Reparatur Service Elias-Eller-Straße 19 Wuppertal-Ronsdorf Telefon: (02 02) Notruf-Handy: (01 74) Dachdecker Fenster / Türen / Tore Gesundheit Hausmeisterservice Umzug Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Telefon / Rüdiger Meyer.Am Stall Wuppertal Tel info@meyertore.de Objektbetreuung, Hausmeister-Service Gartenarbeiten, Objektreinigung, Fahrzeugpflege Reparaturen, Wartung, Entrümpelungen Telefon / oder / Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug Z (0 2191) Anzeigenannahme unter Telelefon oder per unter info@luettringhauser-anzeiger.de. Impressum Herausgeber und Verleger: Heimatbund Lüttringhausen e.v., Gertenbachstraße 20, Remscheid Telefon: 50663, Fax: Postanschrift: Postfach , Remscheid info@luettringhauser-anzeiger.de Internet: Geschäftsstelle und Redaktion: Stefanie Bona, Telefon Anzeigenberatung: Rosemarie Emde, Telefon oder 0177 / Gestaltung: Jasmin Holten, Telefon Rechnungswesen/Verwaltung: Andrea Schorrig, Telefon Gabriele Sander, Telefon Druck: Rheinisch Bergische Druckerei GmbH Gesamtauflage: Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit. Bezugspreis 56,00 jährlich bei Postzustellung. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 49, ab 1. April Der Lüttringhauser Anzeiger erscheint wöchentlich donnerstags, Kombi Lü/Le 14- täglich donnerstags. Die nächste Ausgabe des Lüttringhauser Anzeiger mit Lennep im Blick erscheint am 23. April 2015.

5 Heute Donnerstag, 16. April 2015 im Blick 5 Die Lütteraten bleiben aktiv Der Förderverein zum Erhalt der Stadtteilbibliothek Lüttringhausen hat sich vor Ort als ein lebendiger und nachhaltig wirkender Leuchtturm etabliert. Auch die Situation der Flüchtlinge hat man im Blick. Von Sabine Naber Längst scheint es sich herumgesprochen zu haben, dass die Bücherbasare der Lütteraten viel zu bieten haben: Im vergangenen Jahr haben wir auf den drei Veranstaltungen wahre Rekordergebnisse, nämlich rund 800 Euro erzielt, freute sich Hagen Feldsieper, Vorsitzender im Verein Lütteraten, bei der Mitgliederversammlung in den Räumen des CVJM. Aktiv bei vielen Gelegenheiten Der Verein, der sich gegründet hatte, um die Stadtteilbibliothek zu unterstützen und so für Lüttringhausen zu erhalten, hat auch in diesem Jahr wieder viel vor: Zum Stadtteilfest auf Klausens grüner Wiese wird man erneut mit einem Bücherbasar vertreten sein, ebenso am Tag der Vereine am 16. August auf der Alleestraße und in Lüttringhausen, wenn der Herbst- und Bauernmarkt auf dem Programm steht. Stark macht sich der Verein auch, wenn es um Lesungen geht. So wird am 23. April um Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem indisch-deutschen Dichter Und sonst... Achtung: Amphibien unterwegs (red) Wegen der plötzlichen milden Witterung ist die Amphibien- Wanderung in vollem Gange. Die untere Landschaftsbehörde der Stadt bittet deshalb alle Autofahrer bis Ende April um erhöhte Aufmerksamkeit. Während der Dämmerung und in der Nacht sollte insbesondere in den Tallagen des Morsbach- und Eschbachtals auf Amphibien geachtet werden, die auf ihren Wanderungen zu Teichen und Tümpeln die Straße überqueren. Die intensivste Amphibienwanderung in Remscheid liegt im Bereich der Lenneper Bach- Vorsperre. Wegen der besonderen Bedeutung für den Naturschutz ist dieser Straßenabschnitt von abends 19 Uhr bis morgens 5 Uhr bis Ende April für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die untere Landschaftsbehörde bittet zudem darum, den Amphibien im übrigen Stadtgebiet bei der Überquerung von Wohnstraßen und Gehwegen zu helfen. Die Tiere lassen sich problemlos in Eimern einsammeln und in Wanderrichtung am angrenzenden Straßenrand wieder aussetzen. Informationen gibt es unter Telefon Spannendes Ferienprogramm in der Bücherei. Rajvinder Singh ins Lüttringhauser Rathaus eingeladen. Der Autor, der einmal Stadtschreiber in Remscheid war und zahlreiche Lyrikbände geschrieben hat, wird auch in der Albert- Einstein-Gesamtschule lesen. Elke Mandt sie organisiert bei den Lütteraten die Vorlese- und Spielenachmittage und sorgt auch für ein spannendes Ferienprogramm für die Kinder schilderte ihren Besuch im Asylantenwohnheim an der Foto: LA-Archiv Klauser Delle, den sie in Absprache mit Daniela Krein vom Betreuungsverein BAF gemeinsam mit drei Gleichgesinnten jetzt unternommen hatte. Drei Familien seien besucht worden, deren Lebensverhältnisse recht unterschiedlich waren. Während sich einige Familien im Wohnheim gut eingelebt hätten, sei bei anderen Hilfe dringend nötig. In der Familie, die ich besucht habe, ging es den Eltern ums Überleben, die Zimmer waren kärglich eingerichtet, die Kommunikation schwierig. Aber das sechsjährige Mädchen hat sich auf die Bücher gestürzt, die wir mitgebracht hatten. Elke Mandt war anschließend noch mehrere Male bei dieser Familie, will sich jetzt um eine Patenschaft bemühen, um intensiver helfen zu können. Man darf nicht erwarten, dass die Menschen zu uns kommen. Man muss hingehen, hieß ihr Appell. Das wollen die Lütteraten mit dem Koffer voller Bilderbücher auch tun. Mit dem Ziel, dass die Kinder und mit ihnen auch die Eltern irgendwann auch in die Bibliothek gehen und das Angebot dort nutzen. Die Kinder, die in die Schule gehen, tun das auch bereits, haben uns ganz stolz ihren Mitgliedsausweis gezeigt, erzählte Elke Mandt. In der Stadtteilbücherei werden jetzt Bücher, zum Beispiel Bilderbücher zur Sprachförderung aussortiert und Stadtteilmanagerin Christiane Radecki will im Jugendzentrum der Schlawiner ein Regal für diese Bücher leer räumen. Die Flüchtlinge können sich die Bücher holen, wenn sie anschließend in den Familien bleiben, sei das auch in Ordnung. Remscheid, Wuppertal und Radevormwald Auf der Suche nach einer günstigen Wohnung? Wir machen es Ihnen einfach einziehen und sparen! Wenn Sie bis zum einen Mietvertrag bei einer Wohnung aus unserem Angebot abschließen, erhalten Sie bis zu einem Jahr einen Nachlass bis zu 20 % auf die monatliche Grundmiete. Die Aktion ist nicht mit anderen Vermietungsaktionen der LEG kombinierbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Die Aktion gilt nur für Neukunden und nur für bestimmte Wohnungen. Spätester Mietvertragsbeginn ist der Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden wir zu diesen Angebot auch für Ihre Region die passende Wohnung! Rufen Sie uns an Wir freuen uns auf Sie! LEG Wohnen NRW GmbH Ein Unternehmen der LEG-Immobilien-Gruppe Telefon / Beratung von den Gartenprofis Hausmesse Garten & Technik Bis zu 20% sparen! Testen und erleben Sie exklusiv bei uns die Geräte-Neuheiten Heidter Straße 7 Spaß für Groß und Klein 15 Uhr Falkenshow Mähroboter in Aktion u.v.m. Samstag, 18. April Uhr Ralf Feick Gärtnermeister Garten- und Motorgeräte Baumschule Uwe Jäger

6 6 Heute im Blick Donnerstag, 16. April 2015 Beitrag zur Schuldenprävention Vorfreude auf viele schöne Konzerte Der Lüttringhauser Frauenchor plant in diesem Jahr ein reges Konzertprogramm. In 2016 feiert die Singgemeinschaft ihr 25-jähriges Bestehen. Fröhliche Gesichter nach erfolgreich erworbenem Finanzführerschein: die Leibniz-Schüler mit den Volksbank-Mitarbeitern Viola Lee (r.) und Marcel Mutz (l.). Foto: privat (red) Als Neuntklässler den Führerschein machen? Bei der Volksbank Remscheid-Solingen eg geht das. Die bergische Bank hatte zum wiederholten Mal Schüler des Remscheider Leibniz-Gymnasiums zu Gast, um sie für den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld fit zu machen. Kaufen und bezahlen im Internet, Shoppen mit Spaß und Verantwortungsbewusstsein das sind nur einige der Schlagwörter, um die es sich bei dem Finanzführerschein- Seminar drehte. 24 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Lüttringhauser Gymnasiums nahmen daran teil. Der dreiteilige Workshop, geleitet von den Volksbank- Mitarbeitern Viola Lee und Marcel Mutz, möchte junge Menschen frühzeitig über die vielfältigen Gefahren der Verschuldung aufklären und sie davor bewahren, selbst Schulden zu machen. Markus Kottsieper, verantwortlich für Schulkooperationen bei der Volksbank, erklärt: Mit diesen Seminaren möchten wir als bergische Institution unseren Beitrag zur Schuldenprävention leisten. Das Modell wird von den Schulen und den jungen Teilnehmern gut angenommen, die Kooperation mit dem Leibniz-Gymnasium läuft schon seit vielen Jahren. (red) Bei der Jahreshauptversammlung des Lüttringhauser Frauenchors wurden Angela Wende zur stellvertretenden Schriftführerin und Elke Gareis zur Notenwartin gewählt. Diese beiden Vorstandsämter mussten wegen Rücktritter der Vorgängerinnen neu besetzt werden. Überdies freuen sich die Sängerinnen über viele Auftritte in diesem Jahr. Vorbereitungen für das Chorjubiläum So nehmen sie im Mai an einem Konzert in Wuppertal-Langerfeld und ebenso beim Gemeinschaftskonzert der Lüttringhauser Chöre am 30. Mai teil. Der Chor wirkt außerdem bei den Heimatspielen, dem Sommerfest der Chorgemeinschaft Straßweg, dem Herbstfest in Herbringhausen und dem Weihnachtskonzert des Lüttringhauser Männerchores mit. Schon heute stehen die Planungen für das 25-jährige Chorjubiläum im nächsten Jahr im Fokus. Im September 2016 ist eine festliche Matinee geplant, außerdem eine Mit dem Konzert zu 25 Jahre Mauerfall im November 2014 setzten die Sängerinnen einen Akzent. Foto: LA-Archiv Hertgen mehrtägige Chorfahrt und ein großes Weihnachtskonzert. Wer beim fröhlichen, sangesstarken Chor mitsingen möchte, kann gerne mit Elisabeth Markus unter Telefon Kontakt aufnehmen. Proben sind dienstags ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Lüttringhauser Rathauses. Garten im Frühjahr Sonderveröffentlichung GEVO-PLAN Gartenmöbel - Auslaufmodelle zu Topp-Preisen Alles für den Teich Folien aller Art - Kompl. Programm durch Firma OASE Alles für den Pool - Schwimmbecken und Zubehör Markisenanlagen zu frühlingshaften Preisen Gewerbestr Gevelsberg Tel.: / info@gevo-plan.de Erfolgreicher Start ins Gartenjahr Winter ade, herzlich willkommen Frühling! Nun heißt es: ab in den Garten, frische Luft und Bewegung genießen sowie den Grundstein für eine erfolgreiche Sommersaison legen. (red) Vor allem den Bäumen und Sträuchern sollte man jetzt beherzt zu Leibe rücken. Ein kräftiger Rückschnitt fördert den Neuaustrieb und sorgt für üppige Blütenpracht. Dafür ist es wichtig, dass die Temperaturen dauerhaft über dem Gefrierpunkt liegen. Während bei Sommerblühern die Hälfte bis zwei Drittel der oberirdischen Pflanze geschnitten werden kann, sollte man Frühblüher erst nach ihrer Blüte einkürzen. Praktische Gartenhelfer machen den Baum- und Gehölzschnitt einfach. Dazu zählen leistungsstarke Akku-Hoch-Entaster wie der HTA 65" von Stihl. Mit einer Gesamtlänge von 2,40 Metern ist diese Motorsäge am Stil das ideale Werkzeug zum präzisen Schneiden in luftiger Höhe, wobei der Anwender seinen festen Stand auf dem Boden behält. Frühjahrsputz für Grün und Co. Ist die Hecke gestutzt und Ein Hochdruckreiniger befreit im Frühjahr Gartenwege, Terrassen, Freisitze und Möbel von den Spuren des Winters. Foto: Stihl das Gehölz in Form gebracht, kommt im Beet darunter meist Wildwuchs zum Vorschein. Mit einem Freischneider lässt sich dieser leicht entfernen. Die leistungsstarken Geräte machen mit ihren Schneidwerkzeugen nicht an der Rasenkante Halt, sondern bekämpfen wucherndes Gras unter und zwischen Sträuchern sowie rund um Blumenkübel oder Gartenskulpturen. In lärmsensiblen Wohngebieten bieten sich leise, ergonomisch zu bedienende Elektro-Motorsensen oder abgasarme, kabellose Akku-Varianten von Stihl an, während es für den Einsatz auf größeren Grundstücken flexible Benzin-Freischneider gibt. Auch Wege, Terrassen und Gartenmöbel wollen für die neue Freiluftsaison vorbereitet werden. Wenn Besen an ihre Grenzen geraten, beseitigen Kaltwasser-Hochdruckreiniger mit verschiedenen Düsen oder Reinigungsbürsten zuverlässig Schmutz und Verunreinigungen am Haus, im Garten oder am Auto. Individuelle Beratung Gartenfreunde, die sich noch nicht sicher sind, ob beispielsweise eine Heckenschere oder ein Heckenschneider besser zu ihrem individuellen Bedarf passt, sollten sich beim geschulten Fachhändler ausführlich beraten lassen. Dort können sie auch unterschiedliche Modelle vergleichen und in der Praxis testen. Sonnenschutz verhindert Aufheizen der Räume Sonnenschutz ist optisch attraktiv und hat einen effektiven Nutzen. Foto: pixabay Die Zeiten, in denen der Rollladen nur zum Abdunkeln des Zimmers diente, sind lange vorbei. In moderner Ausführung und eingebaut durch einen Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks kann er weit mehr. Er schützt gleichermaßen vor Einbrechern wie Energieverlusten. Außerdem erhöht sich durch intelligente Steuerungssysteme auch der Komfort. Der Rollladen als Energiesparer Energetische Sanierung wird gefördert. Neben dem Tausch der alten Heizung und der Dämmung der Wände lauert das Sparpotenzial im Detail. Bei Fenstern lohnt es sich nicht nur, auf moderne Verglasungen zu setzen, sondern auch in moderne Rollläden zu investieren, erklärt Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen und Sonnenschutz e.v. (BVRS). Auch der richtige Sonnenschutz kann zum Energiesparer werden: Er verschattet die Fensterflächen wirkungsvoll und hilft dadurch, in den sonnigen Sommermonaten ein Aufheizen der dahinterliegenden Räume zu verringern. So kann oft auf eine teure Klimaanlage und den damit verbundenen Stromverbrauch verzichtet werden die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden steigt. Alle Mehrwerte funktionieren allerdings nur dann zuverlässig, wenn die Produkte von einem Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker Handwerks fachgerecht eingebaut und danach konstant vom Verbraucher genutzt werden. Die Motorisierung und moderne Steuerungssysteme machen das möglich. Sensoren und Zeitschaltuhren funktionieren auch dann, wenn die Bewohner nicht vor Ort sind.

7 Heute Donnerstag, 16. April 2015 im Blick 7 Garten im Frühjahr Sonderveröffentlichung Blüten für Topf und Kübel Wer im Sommer Balkon, Terrasse und Garten in ein blühendes Paradies verwandeln möchte, sollte sich frühzeitig über die Gestaltung Gedanken machen. Ob klassisch rote Geranien, eine Mischung aus rosa, violetten und weißen Petunien oder Erdbeeren zwischen Kräutertöpfen mit Topfpflanzen wird der eigene Balkon zum Paradies voller Sommergenüsse. Nach der kalten Jahreszeit können es einige kaum erwarten, endlich wieder die satten Farben und süßen Düfte von Sommerblumen genießen zu können. Es lohnt sich jedoch, die Eisheiligen abzuwarten. Frisch gepflanzt sind Balkonpflanzen noch empfindlich, erklärt Pitt Frühhaber, Gartenbauingenieur beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. Um sicherzugehen, dass sie keinen Schaden nehmen, empfiehlt es sich, erst Ende Mai nach den letzten Nachtfrösten mit dem Einpflanzen zu beginnen. Bei den milden Temperaturen dieser Tage erwacht die Natur. Foto: pixabay Stiefmütterchen sind robust. Sonne, Schatten oder Wind Bei der Pflanzenauswahl ist es wichtig, ihren späteren Standort zu berücksichtigen. Befindet sich der Balkon oder die Terrasse auf der Südseite, hat man meist den ganzen Tag Vollsonne. Hier sind wärmeliebende Gewächse, wie Geranien, Petunien, Surfinien und Verbenen zu empfehlen. Auch in Kübel gepflanzte Zitrussträucher, Hibiskus, Orleander und Clematis sind für sonnige Standorte bestens geeignet. Für sie ist jedoch regelmäßiges Gießen, einmal morgens, einmal abends, besonders wichtig. Erleichtern kann man sich das Balkongärtnern mit Kästen, die Wasser speichern, oder mit einer automatischen Bewässerung. Auf einem Balkon, der schattig oder halbschattig liegt, tritt bei manchen Pflanzen das Problem auf, dass sie nur wenige Blüten tragen. Auch hier hilft die richtige Auswahl: Fuchsie, Knollenbegonie, Lobelie und Fleißiges Lieschen können auch bei wenig direktem Sonnenlicht üppig blühen. Ungeschützt gelegene Balkone, die viel Wind ausgesetzt sind, sollte man mit robusten Pflanzen verschönern wie Geranien, aber auch Sonnenhut, Strauchmargeriten und Mädchenauge. Die ganze Saison vorgesorgt Wenn man alte Pflanzschalen, Kisten und Kübel wiederverwenden will, sollte man sie zunächst reinigen, um Pilzbefall vorzubeugen. Kalkrückstände lassen sich mit Essigreiniger entfernen. Perfekt ist es, die Wasserabflusslöcher vor dem Bepflanzen mit einem Vlies oder Tonscherben abdecken, damit die Erde später nicht herausfällt. Da blühende und fruchttragende Pflanzen viel Wasser benötigen, ist eine Drainageschicht am Topfboden, zum Beispiel aus Blähton, empfehlenswert. Darüber Garten im April: Was ist zu tun? (red) Die milden Temperaturen rufen die Hobbygärtner auf den Plan. Jetzt ist Zeit, den Garten für den Sommer fit zu machen und vor allem, um größere Veränderungen zu planen und mit den Fachleuten zu besprechen. - Gehölze, Rosen und Stauden können noch gepflanzt werden. Große Stauden sollten jetzt zügig geteilt und verjüngt werden. - Verblühtes sollte zurückgeschnitten werden. - Wo noch Winterschutzabdeckung vorhanden ist, sollte sie entfernt werden. Vorsicht ist allerdings bei empfindlichen Pflanzen geboten. Frostschutzabdeckungen sollten im Laufe des Tages abgenommen werden, wenn die Temperaturen sich erwärmt haben. - Sommerblüher können jetzt Foto: pixabay wird etwas Erde gestreut, rät Frühhaber. Für einen üppig blühenden Balkon ist Dünger unerlässlich. Vor dem Einsetzen der Pflanzen kann direkt Langzeitdünger eingebracht werden zum Beispiel in Kugelform: Mit Hauertkugeln kann man schon bei der Pflanzung dafür sorgen, dass die Balkonpflanzen die ganz Saison bestens ernährt sind, so Frühhaber. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist eine Arbeitserleichterung, weil Blütenliebhaber nicht mehr regelmäßig nachdüngen müssen. Die Langzeitdüngerkugeln wirken dort, wo die Pflanze Nährstoffe aufnimmt: an den Wurzeln. Umgeben von einer Harzschicht geben die einzelnen Düngerkörner bei jedem Gießen genau so viele Nährstoffe in den Boden ab, wie die Pflanzen brauchen bei Wärme etwas mehr. Die Kugeln sollten daher auf der schattigeren Seite des Pflanzkastens oder Kübels eingesetzt werden. So ist eine optimale Versorgung sichergestellt. Quelle: GPP schon ausgesät werden, sofern sie nicht allzu frostempfindlich sind. - Aufmerksamkeit sollte man der ersten Rasenpflege schenken. Ein erster Schnitt mit anschließendem Vertikutieren steht an. - Kalken hilft gegen Mooswachstum. Bis Ende April können Obstbäume und Beerensträucher noch geschnitten werden. Und im Mai? - Blumenzwiebeln und Knollen können nach den Eisheiligen ohne Schutz in den Boden gebracht werden. Verblühtes entfernen und Balkonblumen pflanzen. Die Frühjahrsblüher unter den Gehölzen sollten sofort nach der Blüte geschnitten werden. Bei den Rosen müssen die Wildtriebe entfernt werden. Und sonst... Hecken bis Oktober nur noch vorsichtig schneiden (red) Hecken sind ein hübscher Sichtschutz, bieten Vögeln Nist- und Brutplätze und sind das kreative Aushängeschild individuell gestalteter Gärten. Damit sie prächtig wachsen, bedarf es zum Ende des Winters hin etwas Pflege. Frühzeitig damit zu beginnen lohnt sich. Denn wer bis März nicht zu Heckenschere und -schneider gegriffen hat, muss bis Oktober warten. In der Zwischenzeit ist ein großer Rückschnitt zum Schutz der Brutzeit gesetzlich verboten, erlaubt sind währenddessen lediglich Trimmschnitte. Natursteine für den Garten (red) Natursteine im eigenen Garten geben der Gartenanlage Struktur. Als einer der ursprünglichsten, haltbarsten und pflegeleichtesten Baustoffe überhaupt bewahren sie eine natürliche Optik. Wer sich dafür interessiert, eine Terrasse zu errichten, eine neue Wegeführung zu realisieren oder dem Garten ein neues Gesicht zu geben, erhält die beste Beratung bei einem Landschaftsgärtner. Die Experten sind Profis im Umgang mit sämtlichen Naturmaterialien und wissen am besten, welche regionalen Steinsorten sich harmonisch ins Grün einfügen und wie sie verlegt werden. Den Vorgarten nicht vergessen (red) Der Vorgarten ist die Visitenkarte fürs Haus. Daher sollte man diesem Areal ein besonderes Augenmerk widmen. Wenn es die Lichtverhältnisse zulassen, kann man dabei durchaus auf die blühende Note setzen. Fachleute zeigen überdies, wie auch ein kleiner Vorgarten zu einem einladenden Ort werden kann. Baumdienst Wolfgang KOPF Garten- und Landschaftsbau Gartenservice rund um`s Jahr Meister Gärten Rahm Remscheid Westen 31 Wege-, Platz- & treppenbau natursteinarbeiten erdarbeiten grünflächengestaltung & -pflege teichanlagen achim axnick landschaftsgärtner - techniker Dickestraße Wuppertal tel.: (0202) fax: (0202) info@axnick.eu Planung Beratung ausführung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. sprechen zeichen 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten. Im Betrieb 1. Die Rechnung sollte eigentlich nach Bonn, die Adresse war falsch.

Mehr

Kurseelsorge. Impressum. Kirchenradweg. wirkt und wirkt und wirkt... Evangelische Christuskirche. St. Martin. St. Andreas BA D FÜS S I NG

Kurseelsorge. Impressum. Kirchenradweg. wirkt und wirkt und wirkt... Evangelische Christuskirche. St. Martin. St. Andreas BA D FÜS S I NG KI R CH H AM Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in dieser Welt die große, segnende Kraft Gottes gibt. Gott

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Lüneburg, Seniorenpark Alte Stadtgärtnerei. Selbständig Wohnen. Selbständig Wohnen im Alter. Konrad-Adenauer-Straße 92

Lüneburg, Seniorenpark Alte Stadtgärtnerei. Selbständig Wohnen. Selbständig Wohnen im Alter. Konrad-Adenauer-Straße 92 Selbständig Wohnen im Alter Konrad-Adenauer-Straße 92 Selbständig Wohnen Selbständig Wohnen im Alter Konrad-Adenauer-Straße 92 Selbständig Wohnen Konrad-Adenauer-Straße Willkommen im Seniorenpark Alte

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Das Jahr Unser Jahr, wie wir es heute in Europa und vielen anderen Ländern kennen, dauert nach dem gregorianischen Kalender ein bisschen mehr als 365 Tage. Deshalb wird jedes vierte Jahr ein sogenannter

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr