Pilztagebuch Klosterkirche Ribnitz-Damgarten und Park

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilztagebuch Klosterkirche Ribnitz-Damgarten und Park"

Transkript

1 Pilztagebuch Januar: Seit 4.Dezember 2010 liegt nun eine geschlossene Schneedecke und die Temperaturen waren zu kalt, um Winterpilze erscheinen zu lassen. Klosterkirche Ribnitz-Damgarten und Park Am gab es doch einen schönen Fund. Auf dem Weg zur Wilhelmshöhe recht großer Baumstumpf mit vielen Samtfußrüblingen (Flammulina velutipes) gesehen. Der Schnee war in den letzten Tagen etwas getaut, so dass dieser Pilz zum Vorschein kommen konnte. Für Speisezwecke leider nicht geeignet, weil bestimmt schon zahlreiche Hunde auf ihrem Spaziergang ihre Duftmarke hinterlassen haben! 1

2 8.Januar Tini hat auf einem Spaziergang nur mal nach Judasohren (Auricularia auricula judae) schauen wollen und kam mit einer ansehnlichen Menge zurück. Die Witterung war auch in der zurückliegenden Woche relativ mild gewesen. 22.Januar Heute erste Winterpilzwanderung mit der Doberaner Gruppe. Das Wetter der letzten zwei Wochen war mild und der Schnee ist verschwunden, so dass Winterpilze auch vorhanden sein müssten. Am Montag, war ich in Nienhagen schon einmal, um zu sehen, ob wir fündig werden würden. Es zeigten sich auch einige Winterpilze. Ich gehe davon aus, dass wir jeder eine kleine Menge für eine Mahlzeit finden werden. Aber die heutige Wanderung war überraschend wie selten. Wir fanden sehr viele Winterpilze und jeder bekam seinen Korb auch fasst voll. Frau Brostowski hatte extra einen großen Korb mit gebracht, weil sie keinen kleineren fand. Ein Glück auch, der kleine hätte nicht gereicht. Anne Brostowski und Walter Matern in Nienhagen Auf dem Heimweg fand ich noch an Pappelstümpfen vor dem Bauernhof in Steinbeck mit leider zu alten Austernseitlingen. Die müssen schon vor dem großen Schnee gewachsen sein. 2

3 6.Februar Noch ein anderer Pappelstumpf mit Austernseitlingen, tiefgefroren. Nach einem kleinen Spaziergang, um natürlich nach Pilzen Ausschau zu halten, fanden wir wieder in Nienhagen eine gute Anzahl von Samtfußrüblingen (Flammulina velutipes), Judasohren (Auricularia auricul-judae), und sogar Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus). Der Februar brachte keine weiteren Winterpilzfunde und auch keinen Schnee mehr. Aber der Monat war ungeöhnlich kalt und trocken. 3

4 13. März Erster größerer Waldspaziergang zum Schnatermann in der Rostocker Heide. Außer sehr schönem Wetter waren nur interessante Baumpilze und interessante Bäume zu sehen. Zwei unterschiedlich alte Rotrandige Baumschwämme, auch Fichtenporling genannt (Fomitopsis pinicola),die hier an einer liegenden alten Buche wachsen. Der rechte Pilz zeigt deutlich die helle Zuwachskante und seine hellere Oberseite weist darauf hin, dass er jünger ist als der rechte Pilz. Unten der ganze liegende Baum mit weiteren Exemplaren dieses Pilzes. MTB/Q /24 Neben diesen interessanten Pilzen gab es auch noch zwei besondere Bäume zu sehen. 4

5 Zwei Hainbuchen waren zusammen gewachsen und zu einer Buche geworden. Die andere Buche hat eine Art Geschür am Stamm ausgebildet. 27.März In unserem Garten hat sich am Sauerkirschstumpf eine Vielzahl von kleinen Schmetterlingsporlingen (Trametes versicolor) angesiedelt. Schon im Januar unter dem vielen Schnee wurden sie sichtbar. Im vergangenen Sommer war noch kein einziger Pilz am Stumpf zu sehen. Schmetterlingsporling an Sauerkirsche (Trametes versicolor) Der März brachte weiter keine pilzlichen Überraschungen. Nun warten wir auf Feuchtigkeit und Wärme, damit die Käppchenmorcheln und der Maipilz gedeihen können. 14.April Seit 3 Tagen hat es geregnet, die Böden sind gut durchfeuchtet, aber die Temperaturen sind nicht sonderlich warm (6-10 Grad). Nachts ist es noch kälter. Der erste warme Tag in diesem Jahr war der 9.April. Heute habe ich wieder einen Blick auf meine Morchelstelle beim Finanzamt geworfen, aber immer ist noch kein Pilz zu sehen. Als ich die vielen Käppchenmorcheln 2010 fand, war es schon der 10.Mai. Heute gab es dafür sehr viele und frische Judasohren (Auricularia auricula-juddae) an den Stellen (Holunder) unweit unserer Haustür in Lütten Klein. Aber auch den Goldgelben Zitterling (Tremella mesenterica) haben wir gefunden, ein schöner Pilz um diese Jahreszeit an Zweigen von verschiedenen Laubholzsträuchern. 5

6 Goldgelber Zitterling Tremella mesenterica In China und Tibet wird dieser Pilz auch gegessen, wahrscheinlich genauso geschmacksneutral wie das Judasohr. Kurz vor Ostern (23.04.) erblühten die Anemonen in den Buchenwäldern. Öschen sagt man in Mecklenburg dazu. 6

7 28.April Es ist immer noch kein Regen in Sicht. Somit wird auch dieser April wieder als einer der trockenen und warmen Monate seit 2007 in meine Wettergeschichte eingehen. 04.Mai Die Pilzsaison hat trotz großer Trockenheit begonnen. Ich habe nicht erwartet, an meinen Maipilzstellen auch Maipilze zu finden. Die Überraschung war aber groß. Unter altem Laub waren zahlreiche Mairitterlinge (Calocybe gambosa) in der weißen Form versteckt. Die Schildrötlinge dagegen waren noch nicht da. 05.Mai Beim Finanzamt fand ich trotz der Trockenheit die ersten Käppchenmorcheln (Morchella gigas) Einige waren schon wieder zu reif. An selbiger Stelle waren aber noch keine Mairitterlinge zu sehen, dafür aber ein schönes Exemplar eines Rehbraunen Dachpilzes (Pluteus cervinus) und eines Schleimpilzes in weißer Kugelform wahrscheinlich Enteridium lycoperdon. (MTB 1838/2) Halbfrei Morchel oder Käppchenmorchel-(Morchella gigas) 7

8 Biotop der Käppchenmorchel (Morchella gigas), des Rehbraunen Dachpilzes und des Schleimpilzes. Enteridium lycoperdon??? Rehbraunen Dachpilzes (Pluteus cervinus) 17.Mai Sontag, 15. Mai, hat es endlich geregnet, so dass die Frühjahrspilze noch gut kommen können. 8

9 18.Mai Der Regen hat sich doch schon bemerkbar gemacht. Heute habe ich die bekannten Stellen (MTB 1838/2 ) in Lütten Klein für Mairitterlinge, Schildrötlinge und Käppchenmorcheln erneut abgesucht. Die Mairitterlinge und auch die Schildrötlinge haben sich recht gut entwickelt, die Käppchenmorcheln waren nicht da. Vor der Haustür standen unter den Büschen auf Mulch die ersten Frühen Ackerlinge (Agrocybe praecox) und in der Rügener Str. Richtung Hochhaus standen ebenfalls auf Mulch einige Große Scheidlinge (Volvariella gloicephala), wobei die Scheide allerdings nicht überirdisch zu sehen war. Meist bleibt sie beim Herausheben des Pilzes in der Erde zurück. Von den Maipilzen war die weiße und die braun-gelbe Art zu finden. Hier die braun-gelbe Art. Schildrötlinge (Entoloma clypeatum) 9

10 Großer Scheidling (Volvariella gloiocephala) hier auf frisch aufgetragenem Mulch. 25.Mai In Lütten Klein hat die Rostocker Heimstiftung ein neues Seniorenheim gebaut und eine Gartenfirma hat auf den angelegten Beeten Rindenmulch aufgebracht. Hier entwickelten sich durch die letzten feuchten Tage eine riesige Menge des Frühen Ackerlings (Agrocybe praecox). Vereinzelt waren auch kleine Nester des Goldmistpilzes (Bolbitius vitellinus) dabei und einige von mir nicht bestimmbare Risspilze. Leider hatte ich keinen Fotoapparat zur Hand. Der Vertreter der Gartenbaufirma wollte wissen, was er machen kann, um das Pilzwachstum zu verhindern. Das erledigt sich mit den Jahren von selbst. Bis auf die Risspilze sind die anderen nicht giftig. Da es sich aber um ältere Menschen mit Alszheimererkrankungen handelt, sollten die Pilze regelmäßig abgesammelt werden. 10

11 21.Mai Stralsund-Devin, Geburtstagsfeier: Auf dem Gelände von Devin im sogenannten Park, fand ich auf einem Spaziergang mit meinem Enkel Finjas schöne Frühe Ackerlinge ( Agrocybe praecox). Mit diesen Fotos habe ich dann endlich den Unterschied zu dem Falben Ackerling (Agrocybe putaminum) begriffen. Der Frühe oder Voreilende Ackerling hat immer einen dünnen Ring, der Falbe Ackerling hat nie einen Ring und erscheint im Juli/August. Beide Arten sind essbar. Früher oder Voreilender Ackerling -(Agrocybe praecox) deutlich mit Ring 30.Mai Falber Ackerling -(Agrocybe putaminum) deutlich ohne Ring Anruf des Kindergartens aus Heiligenhagen Kinder ca. 5 Jahre haben kleine Pilze gegessen. Eine Bestimmung der Pilze war nicht möglich, da keine Fotos gemacht wurden und ich auch nicht nach Heiligenhagen konnte. Mein Rat war, den Verlauf zu beobachten und bei eintretenden dramatischen Veränderungen sofort einen Arzt zu Rate ziehen und die Pilze aufbewahren. Der Kindergarten hat sich nicht wieder gemeldet, also war alles nicht gefährlich. Der Mai war insgesammt vom Frühjahrespilzaufkommen nicht besonders ertragreich. 11

12 5.Juni Anruf aus der Kinderklinik in Rostock. Wieder hatte ein Kind Pilze gegessen, warscheinlich kleine unbedeutende auf Mulch wachsende Arten. Da ich in Ribnitz im Garten war, habe ich die Ärztin weiter an Dr. Kell und Ria vermittelt. 9.Juni Mit Neele habe ich den ersten gemeinsamen Pilzgang in den Lichtenhäger Tann unternommen und waren auch erfolgreich. Wir fanden die ersten Pfifferlinge (Cantharellus cibarius), zwei große Flockenstielige Hexenröhrlinge (Boletus erythropus) und einen Goldröhrling (Suillus grevillei). MTB 1838/3 11.Juni Auf dem Warnemünder Parkgelände (früher ein Friedhof) fand ich viele Ziegelrote Risspilze (Inocybe erubescens) und auch den Mairitterling (Calocybe gambosa), MTB 1838/1. Bei den Ziegelroten Risspilzen konnte ich sehr schön erkennen, dass sie tatsächlich weiß aus der Erde kommen und erst nach und nach sich ziegelrot verfärben. Dieser Risspilz gehört zu den sehr giftigen Arten und enthält viel Muscarin und kann tödlich sein. 21.Juni Vor unserer Haustür haben sich wieder eine große Anzahl des Milden Glanztäublings? (Russula nitida) und des Milden Wachstäublings? (Russula puellaris) entwickelt (beide Arten sind essbar und von mir probiert worden) und an der Straßenbahnhaltestelle wieder der Stadtchampignon (Agaricus bitorquis). Leider wird diese Stelle von Hunden sehr geliebt. Auf Mulch war wieder der Große Scheidling erschienen und eine Menge von Tintlingen, wahrscheinlich Struppiger Tintlinge (Coprinus cinereus) und andere diverse Pilze, Fotos dazu unten, MTB 1838/3. Milder Glanz- oder Wachstäubling? Stadtchampignon (Agaricus bitorquis) 12

13 Die Stadtchampignon qäulen sich regelrecht durch das Erdreich. Wahrscheinlich handelt es sich bei den oben gezeigten Pilzen um den Behangenen Faserling oder Lilablättriger Saumpilz (Psathyrella candolleana), den ich auch an diesem Tag in unmittelbarer Nähe einer Linde fand. 3.Juli Die letzten Tage hat es sehr geregnet und davor war es sehr warm, über 25 Grad. Heute habe ich einen kleinen Rundgang entlang des Weges nach Lichtenhagen Dorf in den Lichtenhäger Tann gemacht und dabei einige interessante Pilze gesehen: - Den Kratzenden Kammtäubling (Russula pectinatoides) auf dem Friedhof. - Nelckenschwindlinge (Marasmius oreades) auf dem Friedhof und der Straße nach Lichtenhagen Dorf - In Lichtenhagen Dorf Ortsmitte an einer Wendeschleife auf Rindenmulch sehr viele und sehr große Kulturträuschlinge/Riesenträuschlinge (Stropharia rugosoannulata) auch Braunkappen genannt. - Im Wald dann einige Orangerote Scheidenstreiflinge (Amanita fulva), einen Perlpilz Amanita rubescens), einen Goldröhrling (Suillus grevillei), eine Stinkmorchel (Phallus impudicus) und sogar das Judasohr (Auricularia auriculajudae). Besonders an diesem letzten Fund erkennt man die hohe Feuchtigkeit der vergangenen Tage. 13

14 Der Kratzende Kammtäubling (Russula pectinatoides) Kulturträuschlinge/Riesenträuschlinge -(Stropharia rugosoannulata), auch Braunkappen genannt 9.Juli Zweite Wanderung mit der Pilzgruppe in den Hütter Wold, Eingang Ivendorf: Obwohl das Wetter die Juli-Tage immer feucht und sehr warm war, war die Ausbeute im Hütter Wold sehr gering. Einzelne Pilze folgender Arten waren zu sehen: - Grauer Wulstling (Amanita excelsa), von Schnecken sehr angefressen - Perlpilz (Amanita rubescens), ebenfalls von Schnecken sehr angefressen - Breitblättriger Rübling (Oudemansiella platyphylla - Speitäubling (Russula emetica) - Speisetäubling (Russula vesca) - Einen Sommersteinpilz (Boletus reticulatus) - Zunderschwamm (Fomes fomentarius) - Stinkmorchel (Phallus impudikus) - Wenige Frauentäublinge (Russula cyanoxantha) - Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystea) Trotzdem war der Pilzgang nicht umsonst, ein kleines Körbchen mit schönen und recht großen Pfifferlingen (Cantharellus cibarius) war das Ergebnis der Wanderung von zwei Stunden. 14

15 10.Juli Kurze Wanderung in den Petersdorfer Wald bei Ribnitz. Auch hier trotz des Pilzwetters keine nennenswerte Ausbeute. Unter den großen Eichen fand ich wie im letzten Jahr überständige große Perlpilz (Amanita rubescens) und zwei schöne Anischampignon. Im Wald selbst waren viele Behangene Faserlinge (Psathyrella zu shen und mitten auf dem Weg ein Wurzelnder Bitterröhrling oder ein Anhängselröhrling. Wegen der Kleinheit des Pilzes und der großen Verschmutzung konnte ich keine eindeutige Bestimmung vornehmen. Zahlreich in allen Wäldern finde ich zur Zeit einen Risspilz, den ich einfach nicht bestimmen kann. Für mich kommt der Flockiger Risspilz (Inocybe flocculosa) in Frage: 12.Juli Vor meiner Haustür in der Nähe der Mülltonnen auf Mulch stand ein mir unbekannter Dachpilz. In der Nähe des neuen Altenheimes in Lütten Klein fand ich weitere unbekannte Dachpilze auf liegenden Laubholz, wahrscheinlich Pappel. Meine Bestimmung lautet einmal Rissiger Dachpilz (Pluteus diettrichii) und Seidiger Dachpilz (Pluteus petasatus). Beim Seidigen Dachpilz hat mir der Geruch geholfen, der sich entwickelt, wenn der Pilz vergeht. Er soll süßlich und unangenehm riechen wie bei Grünen Knollenblätterpilzen, wenn die vergehen. Allerdings habe ich diesen Geruch mir noch nicht eingeprägt. Rissiger Dachpilz - (Pluteus diettrichii) Bestimmung wurde von R.Bütow u. B.Schurig, beide erfahrene Pilzfachleute, bestätigt.- 15

16 Seidiger Dachpilz- (Pluteus petasatus) 21.Juli Vor unserer Haustür hinter dem Gartenzaun einer Kindereinrichtung für Behinderte wachsen zahlreiche Würzige Tellerlinge (Rhodozybe trunkata bzw. gemina). Leider kam ich nur an einige wenige heran, die ich durch den Zaun erreichte. Alle anderen waren zu weit weg und wuchsen unter dichtem Gebüsch. Schade, denn das ist ein sehr wohlschmeckender Pilz, der 2010 wieder nach langen Jahren des Nichterscheinens in großen Mengen in unserem Wohngebiet (Lichtenhäger Wald) und auch genau vor unserer Haustür erschien. Hier ein Bild vom letzten Jahr. Wenn die Pilze vor unserer Haustür größer geworden sind, füge ich ein entsprechendes Bild ein. Bild von Juli Würzige Tellerlinge (Rhodozybe trunkata bzw. gemina) Seit Donnerstag hat es ununterbrochengeregnet, es sollen bis zu 80 Liter pro qm geregnet haben. Viele Straßen, Felder und Wiesen standen unter Wasser bzw. waren in M-V überflutet. Nachdem der Regen am Sonntag etwas nachgelassen hatte, versuchten wir unser Pilzglück im Petersdorfer Wald und in Richtung Dänschenburg/Billenhagen. Das Ergebnis war enttäuschend. Die Pilze, die wir fanden (ein zwei Perlpilze u. einen Rotfußröhrling) waren vollgezogen wie ein Schwamm. Die häufigsten Pilze waren Stinkmorcheln (Pahallus impudikus) und Gallenröhrlinge (Tylopilus fellus). 26.Juli Ein Tag ohne Regen und mit etwas Sonne und schon trieb uns der Pilzhunger wieder in den Wald. Diesmal in den Letschower Tann. Auch hier im Buchenwald keine nennenswerten Funde, außer einen fast aufgefressenen Pantherpilz (Amanita pantherina), ein Stubben voller Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis), die sehr nass und voller kleiner Fliegen waren. 16

17 Zum ersten Mal haben wir den Eispilz oder Zitterzahn (Pseudohydnum gelantinosum )gefunden. Weiter konnte ich den Knopfstieligen Rübling (Collybia confluens) eindeutig bestimmen und den Gelbblättrigen Ritterling (Tricholoma fulvum). Auf dem Weg zu diesem Waldgebiet fanden wir an einer wenig befahrenen Straße zwei sehr schöne Riesenboviste (Calvatia gigantea), die uns das Abendessen sicherten. Kurz vor dem Wald unter großen Linden und einzelnen Birken fanden wir noch zwei Champignons, den Gelbblättrigen Ritterling und jede Menge Verfährbende Täublinge oder auch Birkenspeitäublinge, aber auch den Kratzenden Kammtäubling. Gelbblättrigen Ritterling - (Tricholoma fulvum) Knopfstieligen Rübling- (Collybia confluens) Eispilz oder Zitterzahn genannt (Pseudohydnum gelantinosum). Die Unterseite ist mit feinen Stacheln (Eisspitzen) besetzt. Der ganze Pilz ist aus relativ fester Gelantine. 17

18 Unsere essbare Ausbeute an diesem Tag: Riesenbovist (Calvatia gigantea) Wiesenchampignon (Agaricus campestris) Blaugrüner Reiftäubling (Russula parazurea) 28.Juli Heute vor der Haustür und im Umfeld, ca. 100 m aufgenommen: Perlpilz- (Amanita rubescens) Milder Glanztäubling- (Russula nitida) 18

19 Diese Pilze sind höchstwahrscheinlich Strohgelber Risspilz (Inocybe cookei), aber auch andere Risspilzarten, die ähnlich aussehen, sind durchaus möglich Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum) Ein Rötling, der erstmalig in diesem verregneten Sommer vor unserer Haustür in Nähe der Eichen erschien, Weißstieliger Rötling-(Entoloma livioalbum) Eine für mich unbekannte Art, die ich aber den Rüblingen zuordnen würde. 19

20 29.Juli Regen hat es in den letzten Tagen genügend gegeben, teilweise soviel, dass die Straßen und Wege unpassierbar waren und auch Gartenanlagen völlig unter Wasser standen. Heute gegen 17:00 Uhr regnete es nur noch spärlich und wir wollten nur einmal in den Wald schauen, vielleicht gibt es doch einige Pilze. Unser Erstaunen war groß, denn schon nach einigen Schritten in den Lichtenhäger Tann wurden wir mit den ersten Safranschirmpilzen belohnt. Wir fanden eine vielzahl von Arten, die uns das Abendbrot sicherten. Die Arten waren nicht massenhaft vorhanden,aber doch so, dass wir nicht mit einem leeren Korb nach Hause gehen mussten. Hier die Auflistung von allen gefundenen und gesehenen Arten: Lichtenhäger Tann MTB: 1838/31 Essbare Arten: Perlpilz (Amanita rubescens); Rotbrauner Scheidenstreifling (Amanita fulva); Würziger Tellerling (Rhodocybe gemina); Safranschirmpilz (Macrolepiota rachodes), ein noch geschlossener Parasol (Macrolepiota procera); sehr kleine Pfifferlinge (Cantharellus cibarius); Ockertäubling (Russula ochroleuca); ein kleiner Steinpilz (Boletus edulis); Blauer Lacktrichterling (Laccaria amethystea); Grubenlorchel (Helvella lacunosa) Rotbrauner Milchling (Lactarius rufus). Safranschirmpilz-(Macrolepiota rachodes) 20 Safranschirmpilz- (Macrolepiota rachodes)

21 Grubenlorchel- (Helvella lacunosa) An der Straße zum Lichtenhäger Tann standen neben typischen Verblassenden Birkentäublingen/Birkenspeitäublingen (Russula pulchella) erstmalig auch Birkenpilze, wahrscheinlich Verfärbende Birkenpilze (Leccinum varicolor). Diese erscheinen an sehr feuchten Standorten. Nach den regenreichen Tagen also keine Überraschung, trotzdem eine Überraschung, weil ich seit Jahren an der Stelle nie diese Pilze gefunden habe. Somit wirklich ein Ergebnis des regenreichen Sommers. Ungenießbare Arten: Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla), Brennender Rübling (Collybia peronata), Stinkmorchel (Phallus impudicus), Zunderschwamm (Fomes fomentarius), Rotrandiger Baumschwamm/Porling (Fomotopsis pinicola), Grünblättriger Schwefelkof (Hypoloma fasciculare),buckeltramete (Trametes gibbosa), Eichenwirrling (Daedalea quercina), Wurzelschleimrübling (Xerula radicata), Klebriger Hörnling (Calocera viscosa), Gelbschuppiger Tintling (Coprinus xanthothrix), Und direkt vor unserer Haustür den Krötenöhrling (Pezita badia), ebenfalls eine Art, die bei diesem feuchten Wetter in größerer Zahl erschienen ist. Krötenöhrling (Pezita badia) 21

22 Breitblättriger Rübling- (Megacollybia platyphylla) Stinkmorchel- (Phallus impudicus) Eichenwirrling -(Daedalea quercina) Rotrandiger Porling -(Fomitopsis pinicola) Steife Koralle- (Ramaria stricta) 22

23 Drei giftige Arten waren der Narzissengelbe Wulstling (Amanita junquillea) und der Porphyrbraune Wulstling (Amanita porphyria) und der Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum). Dickschaliger Kartoffelbovist- (Scleroderma citrinum) Narzissengelbe Wulstling -(Amanita junquillea) Porphyrbraune Wulstling (Amanita porphyria) 1.August Ein Gang durch Lütten Klein erbrachte wieder einige Pilzüberraschungen. So standen sehr große und viele Netzstielige Hexenröhrlinge (Boletus luridus) und Kahle Kremplinge (Paxillus involutus). Auch der Rissige Dachpilz (Pluteus diettrichii) vor meiner Haustür war wieder erschienen. Rissiger Dachpilz - (Pluteus diettrichii) 23

24 Netzstielige Hexenröhrlinge (Boletus luridus) in Gemeinschaft mit Kahlen Kremplingen (Paxillus involutus) und einem Mausgrauen Erdritterling (Tricholoma terreum) In Dorf Lichtenhagen wieder bei der Wendeschleife eine große Anzahl junger Riesenträuschinge (Stropharia rugosoaannulata) gefunden. Die meisten Exemplare waren typisch dunkel, aber auch einige gelbe Pilze waren dabei. Weiter ging es an diesem Tag nach Bad Doberan, nicht um Pilze zu suchen, sondern um wichtige Absprachen zur Pilzberatung ab September im Kornhaus zu tätigen. Am Rande wurden dann zufällig noch einpaar Pilze fotografiert, so im Park des Klosters und auf dem Kamp. 24

25 Im Park am Kloster hier ein schönes Exemplar des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides) Auf dem Kamp stand dieser schon sehr ausgewachsene Rotfußröhrling -(Xerocomus chrysenteron) 4.August Wanderung in das Waldgebiet Großes Moor bei Ribnitz. Trotz des vielen Regens kann von einer Pilzschwämme, wie die Ostseezeitung am 3.August schrieb, nicht die Rede sein. Wir finden: Perlpiz (Amanita rubescens), Rotbraunen Scheidenstreifling (Amanita fulva), Sandröhrling, Pfefferröhrling, Butterpilz, Kupferroter Gelbfuß, Ziegenlippe (Xerocomus subtomentosus), Safranschirmpilz (Macrolepiota rhacodes), Weichritterling (Melanoleuca melaleuca), Ockertäubling (Russula ochroleuca), Buckeltäubling (Russula caerulea), Roter und Grüner Heringstäubling (Russula xerampelina u. elaeodes), Grubenlorchel (Helvella lacunosa), Beutelstäubling (Calvatia excipuliformis), Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum), Birkenpilz (Leccinum scabrum) von diesen essbaren Pilzen finden wir jeweils zwei, drei, manchmal auch nur ein Exemplar. 25

26 Sehr viele Maggipilze/Bruchreitzker (Lactarius helvus) sind eine Überraschung. Diese haben wir einige Jahre nicht gefunden. Von den ungenießbaren Arten sind sehr viele Gebänderte Dauerporlinge (Clotricia perennis) im Wald. Auf der großen schönen Wiese im Moor, Nähe Neuhaus, sind kaum Hasenboviste (Clavatia utriformis) zu finden. Die Wiese ist noch nicht gemäht und sieht wunderschön aus. Einige Butterpilze (Suillus luteus) und einige große Perlpilze (Amanita rubescens) finden wir noch. 06.August Heute die zweite Pilzwanderung mit der Doberaner Gruppe im Retschower Wald durchgeführt. Das Ergebnis war nicht berauschend, aber bei manchen Arten doch sehr überraschend. Die größte Überraschung war, dass die Herbsttrompete/Totentrompete (Craterellus cornucopioides) bereits zu finden war! Auch waren die ersten Gelbstieligen Trompetenpfifferlinge (Cantharellus tubaeformis) und Semmelstoppelpilze (Hydnum repandum) erschienen. Birken-Rotkappen (Leccinum testaceoscabrum) und Vielverfärbender Birkenpilz (Leccinum variicolor)habe ich in den letzten 10 Jahren nicht in diesem Wald gefunden. Bei den Giftpilzen gab es eine echte Überraschung. Noch nie habe ich einen Kegelhütigen Knollenblätterpilz (Amanita virosa) gefunden. Nach Jahren der Abwesenheit haben wir auch den Rotschuppigern Hautkopf (Cortinarius bolaris) gefunden. Ein weiterer interessanter Fund waren zwei verschiedene Schleimpilzarten. 26

27 Nach der Wanderung mit der Doberaner Pilzgruppe haben wir unsere Birkenalleen in Evershagen abgesucht und haben noch einige Birkenpilze (Leccinum scabrum), Perlpilze (Amanita rubescens) und zahlreiche ungenießbare Birkenspeitäublinge (Russula emetica) gefunden. Die Getreidefelder und die Wiesen davor waren sehr vom Regen aufgeweicht und stellenweise konnten wir gar nicht weiter gehen. Heiderotkappen (Leccinum versipelle)) und Vielverfärbender Birkenpilz (Leccinum variicolor) Totentrompete/Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) Rotschuppiger Hautkopf -(Cortinarius bolaris) Kegelhütiger Knollenblätterpilz -(Amanita virosa) 27

28 Zum Abschluss der Pilzwanderung sammelte ich vor unserer Haustür wieder einige Goldröhrlinge (Suillus greviilei) bei dem einzigen Lärchenbaum ein und machte eine freudige Entdeckung. Das gesamte Beet bei der Lärche war voll von Gestreiften Teuerlingen (Cyathus striatus), richtige Nester in allen Stadien waren zu bewundern. Gestreiften Teuerlingen -(Cyathus striatus) junge noch geschlossene Fruchtkörper Gestreiften Teuerlingen -(Cyathus striatus) reife und teilweise schon leere Fruchtkörper Zwei schöne Schleimpilze, leider von mir nicht bestimmbar.nach dem Internet ist der gelbe Schleimpilz eine Gelbe Lohblhte (Fuligo septica) und der weiße Schleimpilz eine Varität desselben. 28

29 7.August Das Wochenend brachte wieder sehr viel Regen. Nachdem die Sonne sich wieder vor getraut hatte, statteten wir dem Lichtenhäger Tann einen Kurzbesuch ab. Waldboden und Wege standen teilweise unter Wasser. Da wo der Wald geschützter war, fanden wir sehr viele noch geschlossene Safranschirmpilze (Macrolepioda rhacodes), teilweise in Hexenringen stehend. Safranschirmpilze -(Macrolepioda rhacodes) Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher auf den Lichtenhäger Friedhof, der immer interessante Pilzarten aufweist. Dieses mal waren es eine Menge schöne und vor allem feste (trotz des vielen Regens) Schwarzblauende Röhrlinge (Boletus pulverulentus) Schwarzblauende Röhrlinge (Boletus pulverulentus) 29

30 Kein ungewöhnlicher Anblick in diesem Sommer! 9.August Erster Versuch, in der Nossentiner Heide (Linstow) die sowohl in der Presse als auch im Fernsehen beschrieben Pilzschwemme zu finden, ist fehl geschlagen. Kein Massenvorkommen von Maronen, Pfifferlingen und Steinpilzen wo dies Pilzschwemme nur sein soll? Wahrscheinlich sind der viele Regen und die niedrigen Temperaturen zu viel Stress auch für die Pilze! Wir haben trotzdem einen schöänen Nachmittag gehabt und das Abendbrot war auch gesichert. Ein interessanter Fund war auch dabei nach meinen Bestimmungsbemühungen ein Kerbrandiger Rübling (Collybia prolixa). Keine sichere Bestimmung und kein Foto! In dem Waldgebiet war am Häufigsten der Porphyrbraune Wulstling (Amanita porphyria) vorhanden und eine Vielzahl unterschiedlichster Täublinge und nicht minder häufig der Gallenröhrling (Tylopilus felleus). Aber auch zahlreiche Braune Stäublinge (Lycoperdon umbrinum). Was haben wir an Arten gefunden: Perlpilz (Amanita rubescens), Safranschirmpilz (Macrolepiota rhacodes), Speisetäubling (),Marone (Xerocomus badius), Gallenröhrling (Tylopillus fellus), Narzissgelber Wulstling (Amanita junquillea), Blauer Lacktrichterling (Laccaria amethystina), Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina var.alba), Brennender Rübling (Collybia peronata), Pfifferling (Cantharellus cibarius), Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum), Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum), Porphyrbrauner Wulstling (Amanita porphyria), Brauner Stäubling (Lycoperdon umbrinum), Kerbrandiger Rübling (Collybia prolixa), Kahler Krempling (Paxillus involutus), Samtfußkrempling (Paxillus atrotomentosus) und einen Hautkopf, den ich nicht sicher bestimmen kann. 30

31 Brauner Stäubling -(Lycoperdon umbrinum) Flaschenstäubling -(Lycoperdon perlatum) Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum) Speisetäubling -(Russula vesca) Samtfußkrempling- (Paxillus atrotomentosus) 31

32 14.August In Ribnitz vor Omas Haustür haben wir durch Zufall auf einer Wiese mit Linden und Esskastanien folgende Pilzarten gefunden: Gesähter Tintling (Coprinus disseminatus) Graue Koralle (Clavulina cinerea) und zwischen diesen Korallen fand ich den Gestreiften Teuerling (Cyathus striatus) Gesähter Tintling, der nicht in Tinte zerfließt. Graue Koralle (Clavulina cinerea) zusammen mit Gestreiftem Teuerling (Cyathus striatus) 32

33 Auf Mulch im Garten entwickelten sich bei diesem vielen Regen in diesem Jahr auch der Tiegel-Teuerling (Crucibulum laeve) 16.August Mit Neele den Wald in Selmsdorf erkundet. Außer vielen Mücken gab es wenige Pilze, obwohl der Waldboden durch den Regen der letzten Tage sehr durchfeuchtet war. Das Waldgebiet selbst ist nicht besonders schön, junge Eichen mit viel Gestrüpp, daran schlossen sich hohe Kiefernforste an begleitet von moorastigen Löchern. Gefunden haben wir einen schönen Grünen Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) und einen schönen Perlpilz (Amanita rubescens). Amanita phalloides Amanita rubescens 33

34 21.August Vor unserer Haustür gibt es immer wieder interessante Pilze. Das kleine Eichwäldchen bringt viele Arten hervor, die ich nicht immer bestimmen kann. Doch dieses Mal ist die Bestimmung gelungen. Auf den folgenden Billdern ist der Erdigriechende Gürtelfuß (Cortinarius hinnuleus) zu sehen. Ein ungenießbarer Pilz mit einem aufdringlichen erdig, moodrigen Geruch. Erdigriechende Gürtelfuß - (Cortinarius hinnuleus) 25.August Das Wetter spiel verrückt, tagsüber schwühl warm und mit hoher Luftfeuchtigkeit und gegen Abend und in der Nacht heftige Gewitter mit ebenso heftigen Regengüssen. Das Pilzwachstum ist trotz dieses Wetters noch nicht berauschend. Soeben wird in den ZDF-Nachrichten berichtet, dass der Juli nicht wie üblich im Durchschnitt 60 l/qm Regen abbekommen hat, sondern ca. 200 l/qm!!! Das ist auch überall auf den Feldern zu sehen. 28.August Heute, Samstag, bin nur mal kurz durch Lütten Klein gegangen, um zu schauen, was es an interessanten Pilzen wieder gibt. Das Wetter war sehr sonnig und wurde jä von plötzlichen, sehr starken Regengüssen unterbrochen. Einige interessante Pilze habe ich aber trotzdem gefunden. 34 Hasenpfote- (Coprinus lagopus)

35 Die Hasenpfote ist ein Tintling und wuchs auf Schreddermaterial in großen Mengen. In diesem Jahr erstmalig gesehen. Auch auf dem selben Material wieder wie in Dorf Lichtenhagen wuchs der Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata). Sehr interessant auch der Fund eines Großen Scheidlings (Volvariella gloiocephala) in dem gleichen Gebiet. Dieser stattliche Scheidling tauchte im Verlauf der nächsten Wochen mehrere Male auf, sogar direkt vor unserer Haustür unter den Hundsrosen. So am mit mehreren Fruchtkörpern. 35

36 Großen Scheidlings -(Volvariella gloiocephala). 4.September Ein kurzer Ausflug in den Ribnitzer Stadtwald bescherte mir außer einer Mückenplage keine weiteren Pilze. Ich fand sehr schöne Erdschieber, auch Wolliger Michling (Lactarius vellereus) genannt, die ich vor lauter Mücken nur ungenau fotografieren konnte. Das Wetter der letzten Tage war typisch regnerisch und warm und jeder glaubte, nun würden die Pilze sprießen. Doch diese wollten bei so viel Regen nicht ihren trockenen Unterschlupf verlassen. Erdschieber, auch Wolliger Michling (Lactarius vellereus) 36

37 Neben den Erdschiebern fand ich auch noch einen schönen Perlpilz -(Amanita rubescens). 10. September In Vorbereitung der Pilzausstellung in Doberan suchte ich meine schönsten Porlinge aus meinen gesammelten und über Jahre aufbewahrten Pilzen heraus. Und wie jedes Jahr gibt es einige Porlinge, die von den Insekten, die sich im Pilz befinden, aufgefressen werden. Und so sieht dann ein Eichenwirrling aus, wenn nur noch die Struktur des Pilzes nach den Fressataken der Insekten übrig bleibt. 11.September Hütter Wold ein sehr schöner Herbsttag. Neben einigen Speisepilzen haben wir auch noch Eselsohren (Otidea onotica), Trompetenpfifferlinge (Cantharellus tubaeformis), Gelbmilchende Helmlinge (Mycena crocata), Gelbblättrige Hautköpfe (Cortinarius croceus) und wahrscheinlich auch den Weißvioletten Dickfuß (Cortinarius alboviolaceus) gefunden. Eselsohren- (Otidea onotica) Trompetenpfifferlinge - (Cantharellus tubaeformis) 37

38 Weißviolleter Dickfuß - (Cortinarius alboviolaceus) u. Gelbblättriger Hautkopf- (Cortinarius croceus) Gelbmilchender Helmling - (Mycena crocata) 17.September 3. Pilzausstellung in Doberan die Doberaner Pilzgruppe hat zum dritten Mal mit uns eine Pilzausstellung aufgebaut. In diesem Jahr wurde das Kornhaus neu rekonstruiert und somit konnten wir die neuen Räumlichkeiten für die Ausstellung nutzen. Wir stellten ca. 127 Arten aus und es kamen ca. 100 Besucher. 38 Das neue Gebäude am Kornhaus - Pilzberatungsstelle

39 2.Oktober Die Pilzberatungsstelle in Doberan hat aufgrund des geringen Pilzaufkommens kaum Besucher, die Pilze begutachten lassen wollen. Eine Frau kam heute dennnoch und erzählte von einem interessanten Porling an einer Eiche in Heiligendamm. Schnell konnten wir den Pilz bestimmen Ein Klapperschwamm (Grifola frondosa). Diesen habe ich erstmalig so um 1996/97 in der Rostocker Heide gefunden. Ein Porling mit einem ausgezeichnetem Geschmack und von stettlicher Größe. Klapperschwamm- (Grifola frondosa) 3.Oktober Auf der Fahrt vom Garten nach Hause fuhren wir nach Ahrenshagen bei Semlow (hier hatten wir unseren ersten und auch einzigen Hallimasch in diesem Jahr) und dann über Bad Sülze und besuchten den Park, in welchem die Dalienschau jährlich gezeigt wird. In diesem Jahr musste sie ausfallen, weil das ganze Gelände unter Wasser stand. Hier fand ich zwei sehr interessante Schirmpilzarten. Leider ist mir beim Fotografieren nicht jedes Bild gelungen, so dass ich den weißen Schirmling nicht näher bestimmen kann, weil ich nur die Unterseite gut getroffen habe. Linkes Foto zeigt den Igel-Schirmling (Lepiota echinacea) und rechts wahrscheinlich den Garten- Schirmling (Macrolepiota bohemica) ein enger Verwandter des Safranschirmpilzes (Macrolepiota rachodes)oder aber ein Jungfernschirmpilz (Macrolepiota puellaris). 39

40 15.Oktober Mit der Pilzgruppe und einigen neu hinzu gekommenen Interessenten waren wir im Hütter Wold. Das Ergebnis war nicht sehr gut, aber allen hat die Wanderung gefallen und wollen wieder mit kommen. Insgesammt haben wir 35 verschiedene Arten gefunden, darunter viele Herbsttrompeten und auch einen sehr schönen Riesenporling. Röhrlinge waren nur vereinzelt darunter. Riesenporling -(Meripilus giganteus) 21.Oktober Ein herrlicher Herbsttag ließ uns auf Pilze wieder neugierig werden. Im Lichtenhäger Tann und im Retschower Wald war allerdings nicht viel zu holen. Die Neberlgraue Harbstkappe (Lepista nebularis) ist viel da, allerdings schon sehr groß, ebenso der Fuchsige Röteltrichterling (Lepista flaccida) untermischt mit Wasserfleckigen Röteltrichterlingen (Lepista gilva). Für mich waren das bisher alles Ockerbraune Trichterlinge (Clitocybe costata), aber je öfter ich diese Pilze sehe und in der Literatur nachschaue, kann ich sie besser unterscheiden. Einige Grubenlorcheln, Punktierte Schnecklinge, Graublättrige Schwefelköpfe und wenig Hallimasch fanden wir dann doch noch. Noch nicht zu sehen (nur ein einziges Exemplar) war der Violette Rötelritterling (Lepista nuda). Fuchsige Röteltrichterling (Lepista flaccida) mit Wasserfleckigen Röteltrichterlingen (Lepista gilva). 40

41 Interessante kleine Becherlinge fand ich auf den Schalen von Bucheckern. Das Foto zeigt allerdings nur kleine weiße Punkte. Ebenso faszinierend sind die Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon), kleine zierliche schwarze Pilze mit weißen Spitzen. Bucheckern-Becherling -(Helotium fagineum) Geweihförmige Holzkeule -(Xylaria hypoxylon) Als wir den Retschower Wald verlassen wollten, habe ich noch einen Krustenpilz von völlig schwarzer Farbe gefunden. Den Pilz habe ich an B.Schurig zur mikroskopischen Bestimmung weiter gegeben. Am späten Nachmittag habe ich in Lütten Klein bei dem neu erbauten Altenheim die schon seit einigen Jahren liegenden Pappeln mir angesehen, denn im letzten Jahr fand ich hier Austernseitlinge und Pappel-Schüpplinge. Die Austernseitlinge waren noch nicht da, dafür aber die Pappel- Schüpplinge und einige andere Arten. 41 Pappel-Schüppling -(Pholiota populnea)

42 Auch ein Goldfell-Schüppling oder Hochthronender Schüppling (Pholiota aurivella)hat sich am Stamm eingefunden. Ob es dieser Pilz wirklich ist, muss sich in einigen Tagen zeigen, wenn der Pilz sich voll entwickelt hat. Es könnte nämlich auch ein Schleimiger Schüppling (Pholiota adiposa) sein. Seidiger Dachpilz- (Pluteus patricius) Eichen-Zwergknäuling -(Panellus stipticus) Auch auf den liegenden Pappelstücken haben sich viele Spaltblättlinge (Schizophyllum commune) angesiedelt. Heute, der 23.Oktober 2011, war letztmalig Pilzberatung in Doberan. Das Ergebnis hinsichtlich Rat suchende Pilzsammler in diesem Jahr ist nicht besonders gut. Der zu trockene Frühling und der zu nasse Sommer hat dem Pilzwachstum nicht gut getan. Wahrscheinlich hat Sauerstoffmangel bei den Symbiose bildenden Pilzen dazu geführt, dass es zu so einem schlechten Pilzjahr kam. 42

43 2.November Wir waren gespannt, ob die Violetten Rötelritterlinge (Lepista nuda) im Lichtenhäger Tann schon da sind. Und sie waren da, sogar in großen Mengen und zum richtigen Zeitpunkt, denn fast alle Fruchtkörper waren jung, fest und somit sehr schön anzusehen. Auch die Nebelkappe (Lepista nebularis) zeigte sich ebenfalls reichlich. In nicht einmal zwei Stunden haben wir zwei Körbe voll gesammelt. Violetter Rötelritterling- (Lepista nuda) Nebelkappe- (Lepista nebularis) Der Lichtenhäger birgt immer wieder Überraschungen. 43

44 4.November Endlich haben wir es geschafft, den Wald links vom Hafen einmal aufzusuchen. Ein schöner Laubwald von der Autobahn aus betrachtet. Doch leider, er ist aus der Nähe betrachtet nicht ganz so schön. Der Wald nennt sich Swienskuhlen und so sieht er auch aus. Überall sind viele Gräben und große Tümpel mit Wasser gefüllt. Der Wald selbst sieht aus wie ein Urwald, viele Buchen und Eichen mit Ahorn, Birken und einzelnen Kiefern durchmischt. Pilze haben wir leider nicht gefunden, zumindest keine Speisepilze. Gefunden haben wir mehrere kleine Holzstücke, auf denen der Grühnspanbecherling zu sehen war und einige Birkenzungenporlinge und Eichenwirrlinge. Grühnspanbecherling -(Chlorosplenium aeruginosum) 12.November Wir startetem dem Kellerswald in der Nähe der Neuen Reihe in Bad Doberan einen Kurzbesuch ab, um mal zu sehen, was es so noch an Pilzen gibt. Eigentlich wollten wir nur einige schöne Zweige für die Blumenkästen auf dem Balkon suchen, aber das noch vorhandene Pilzaufkommen überraschte uns doch sehr. Den ganzen Sommer und Herbst über haben wir kaum gute Rotfußröhrlinge gefunden und heute wurden wir mit über 15 Pilzen in schöner fester Form belohnt! Die Nebelkappen (Lepista nebularis) und auch der Violette Rötelritterling (Lepist nuda) waren auch noch reichlich vorhanden. Der typische Geruch bei den Nebelkappen schien durch das kalte Wetter der letzten Tage völlig verschwunden zu sein und ihr äußeres Erscheinungsbild gab auch Rätsel auf. Doch letztendlich waren es die uns vertrauten Nebelkappen. Die schönste Überraschung war allerdings der erste Fund von Austernseitlingen (Pleurotus ostreatus) an den Baumstümpfen, an welchen ich sie im Januar schon fand, doch damals leider schon überständig und somit nicht zu gebrauchen. Heute hatten wir den richtigen Zeitpunkt erwischt und freuten uns um so mehr über diese herrlichen Pilze, die wir mit Freude in Butter und leicht meliert braten werden. Am 19.November gibt es noch ein Treffen mit der Pilzgruppe und ich bin gespannt, was jeder so an interessanten Pilzen noch mitbringen wird. 44

45 Austerseitlinge (Pleurotus ostreatus) wie sie im Pilzbuch stehen. Einige hatten schon Raureif auf ihren Hüten, doch der schadet ihnen ja nicht. Sehr interessant war auch noch der Fund von Gallertfleischigen Fältlingen und zwei Winterporlingen. Beide Arten an einem Stubben. Winterporling-(Plyporus brumalis) Gallertfleischiger Fältling- (Merulius tremellosus) 45

46 19.November Ein letztes Treffen mit der Pilzgruppe im Kornhaus. Ich gebe einen Überblick über die Funde Vorher haben Tini und ich noch einige Pilze gesammelt. Zu unserer Überraschung fanden wir im Kellerswald noch zahlreiche Rotfußröhrlinge, soviele haben wir den ganzen Sommer und Herbst nicht gefunden! Austernseitlinge, Nebelkappen und Violette Rötelritterlinge waren ebenfalls noch reichlich vorhanden. Der November insgesamt war sehr trocken und mild. Es hat nicht einen Tag geregnet. So einen November haben wir noch nicht erlebt. 22.Dezember Auf dem Weg zu Penny endeckte ich unweit unserer Wohnung auf Schredder eine ungwöhnlich hohe Anzahl von Pilzen. Beim genaueren Hinsehen waren es Blaue/ Blaugrüne Träuschlinge (Stropharia caerulea) und den Winter-Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea var. Hiemalis). Gut zu sehen war der nicht vorhandene Ring wie beim Grünspanträuschling und sehr gut zu sehen war auch der Unterschied zwischen jungen und schon sehr alten Exemplaren. Blaue/ Blaugrüne Träuschlinge (Stropharia caerulea) Altes Exemplar 46

47 Winter-Trompetenschnitzling- (Tubaria furfuracea var. Hiemalis) 28.Dezember Gestern nach den Festtagen haben wir einen Spaziergang nach Nienhagen gemacht, ohne nach Pilzen sehen zu wollen. Aber, wie das so ist, mussten wir dennoch nach Pilzen Ausschau halten. Am 7. Januar 2012 soll gleich eine erste Wanderung mit der Pilzgruppe statt finden. Und das Gebiet Nienhagen parallel zum Strand ist sehr gut geeignet. Also schauten wir einfach nach, was so los ist. Und wir wurden natürlich fündig ausreichend Samtfußrüblinge und auch Austernseitlinge waren vorhanden und sogar Stockschwämmchen im Gespensterwald. Wir haben nur eine kleine Menge Austernseitlinge mitgenommen. Da wir weder Messer noch Korb und auch keinen Fotoapparat mit genommen hatten, musste meine Kaputze herhalten. Das Pilzjahr hat mit sehr viel Schnee begonnen und verabschiedet sich mit einem grünen Kleid und milden Temperaturen. Die folgenden Bilder zeigen die Klosterkirche und Umgebung ohne Schnee im Vergleich zum Januar

48 48

49 49

Auszug aus der Verordnung des Regierungsrates des Kantons Thurgau zum Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (RB 450.

Auszug aus der Verordnung des Regierungsrates des Kantons Thurgau zum Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (RB 450. Seite 1 von 5 Pilze Auszug aus der Verordnung des Regierungsrates des Kantons Thurgau zum Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat (RB 450.11) Schutz von Pilzen Nach 38 Abs. 1 ist das

Mehr

Pilze mit Bemerkungen in der dritten Spalte werden unter diesen genannten Einschränkungen in Verkehr gebracht und verarbeitet.

Pilze mit Bemerkungen in der dritten Spalte werden unter diesen genannten Einschränkungen in Verkehr gebracht und verarbeitet. Leitlinie Information der beteiligten Verkehrskreise über die Verkehrsfähigkeit von Speisepilzen Liste der üblicherweise als Speisepilze in Verkehr gebrachten Pilze Veröffentlicht mit Erlass: BMGF-75220/0005-IV/B/10/2006

Mehr

Pilztagebuch Januar

Pilztagebuch Januar Pilztagebuch 2012 2. Januar Der Jahreswechsel beschärte kein Winterwetter. Es ist viel zu warm für diese Zeit und vereinzelt blühen auch die Forsythien. Den Winterpilzen gefällt dieses Wetter und so fanden

Mehr

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Aktuelle Messwerte (Stand: 2013) Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt Eva Kabai Lydia Hiersche BfS-SW-17/15 Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments

Mehr

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Aktuelle Messwerte (Stand: 2014) Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt Eva Kabai Lydia Hiersche BfS-SW-18/15 Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments

Mehr

Knolli & Co. Unsere wichtigsten Speise- und Giftpilze Pilzkurs Haus am Habsberg am 11. September 2016 mit Elisabeth Loos und Christopher Härtl

Knolli & Co. Unsere wichtigsten Speise- und Giftpilze Pilzkurs Haus am Habsberg am 11. September 2016 mit Elisabeth Loos und Christopher Härtl Knolli & Co Unsere wichtigsten Speise- und Giftpilze Pilzkurs Haus am Habsberg am 11. September 2016 mit Elisabeth Loos und Christopher Härtl Dokumentation der gezeigten Gattungen / Arten Gesammelte Speise-

Mehr

Fragen zur schriftlichen PSV-Prüfung

Fragen zur schriftlichen PSV-Prüfung Fragen zur schriftlichen PSV-Prüfung 1 Nennen Sie jeweils eine Pilzart mit Gesamthülle, mit Teilhülle, mit Gesamt- und Teilhülle sowie ohne Hüllen. 2 Welche Funktion erfüllt eine Teilhülle? Geben sie ein

Mehr

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen

Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Radioaktive Kontamination von Speisepilzen Aktuelle Messwerte (Stand: 2017) Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt Eva Kabai Kathrin Baginski Angela Poppitz-Spuhler - BfS-SW-27/18 Bitte beziehen Sie sich

Mehr

2018 war viel zu trocken und deshalb für das Pilzvorkommen im Mittelland und Jura äusserst schlecht.

2018 war viel zu trocken und deshalb für das Pilzvorkommen im Mittelland und Jura äusserst schlecht. Markus Flück Kirchenfeldstr. 642 CH-4712 Laupersdorf Tel Privat +41 62 391 20 54 Mobil +41 79 404 54 65 E-Mail Privat markus.flueck@ggs.ch E-Mail Geschäft markus.flueck@swg.ch Gemeindepräsident Fabian

Mehr

Wer bin ich? Idee: Andrea Fiedler / Bettina Hildebrandt Grafische Umsetzung: Rita Lüder

Wer bin ich? Idee: Andrea Fiedler / Bettina Hildebrandt Grafische Umsetzung: Rita Lüder Wer bin ich? Du brauchst: Wäscheklammern (entsprechend der Anzahl der Spieler) Ausdruck dieser Karten (am besten laminieren) Anleitung: Variante: Die Spieler stellen sich in einen Kreis mit dem Gesicht

Mehr

LISTE 2. Schaf- Champignon, Anis-Egerling, Schaf-Egerling

LISTE 2. Schaf- Champignon, Anis-Egerling, Schaf-Egerling LISTE 2 ART arvensis bisporus Schaf- Anis-, Schaf- Die Bezeichnung ist als arvensis s.l. (Schaf-Champignon im weiteren Sinne) zu verstehen. Zu dieser Gruppe gehören alle gilbenden Arten, auch flavescentes

Mehr

fnh&hsyz,fet,lchnis Finger weg von rohen Pilzen 15 Panierter Riesen-Bovist 15 Bauchpilze 17

fnh&hsyz,fet,lchnis Finger weg von rohen Pilzen 15 Panierter Riesen-Bovist 15 Bauchpilze 17 I I fnh&hsyz,fet,lchnis Vorwort 7 Was du in diesem Buch findest 8 Jeder Pilz hat sein Zuhause 10 6 Regeln für Einsteiget 13 hawchpilzz Riesen-Bovist (Langermannia gigantea) 14 Stäublinge und Boviste 16

Mehr

Pilzberaterausbildung der BMG e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung:

Pilzberaterausbildung der BMG e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung: Pilzberaterausbildung der BMG e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung: 1.) Tätigkeit Pilzberater sind in der Vergiftungsprävention tätig. Aufgrund Ihres Fachwissens sind sie in der Lage, durch Kontrolle

Mehr

Das Pilzjahr 1998 im Vogtland

Das Pilzjahr 1998 im Vogtland Die schönste Zeit aller Pilzfreunde begann im Vogtland, einem Mittelgebirgsgebiet zwischen Plauen (Sachsen), Hof (Bayern) und Asch (Böhmen), in diesem Jahr bereits Mitte Mai, unmittelbar nach Christi Himmelfahrt.

Mehr

Wer bin ich? Dr. Rita Lüder, in dem Buch: Pilze zum Genießen von Rita und Frank Lüder. Idee: Andrea Fiedler, Bettina Hildebrandt

Wer bin ich? Dr. Rita Lüder,  in dem Buch: Pilze zum Genießen von Rita und Frank Lüder. Idee: Andrea Fiedler, Bettina Hildebrandt Wer bin ich? Du brauchst: Wäscheklammern (in Anzahl der Spieler), Ausdruck dieser Karten (am besten laminieren) Anleitung: Variante: Die Spieler stellen sich in einen Kreis mit dem Gesicht in die Kreis

Mehr

Einleitung 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen und Zubereiten Impressum Pilze Eine besondere biologische Art 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen und Zubereiten

Einleitung 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen und Zubereiten Impressum Pilze Eine besondere biologische Art 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen und Zubereiten Einleitung 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen und Zubereiten Impressum Sunbird Images - Dr. Peter Mullen & Dr. Georg Pohland GbR Kirchplatz 6 42489 Wülfrath E-Mail: ebooks@sunbird.tv 100 Pilze! Sammeln, Bestimmen

Mehr

Zum Buch Luxemburger Pilze von Fernand Schiltz

Zum Buch Luxemburger Pilze von Fernand Schiltz 15.07.2011 Zum Buch Luxemburger Pilze von Fernand Schiltz Zum Gesamtkonzept: Es steht uns hier nicht an, uns zum persönlichen Konzept des Autors zu äußern. Einige hätten sich gewünscht, dass mehr auf die

Mehr

Erstellt von Klaus Bornstedt am Freitag, 19. November 2010 MTB3730/4 MF3/4

Erstellt von Klaus Bornstedt am Freitag, 19. November 2010 MTB3730/4 MF3/4 Fundliste Elm, Alter Steinbruch bei Königslutter Erstellt von Klaus Bornstedt am Freitag, 19. November 2010 MTB3730/4 MF3/4 Internetversion Umgebung Buchenwald auf Kalk, eingestreute Lärchen, Eichen, etc.

Mehr

TAG der Artenvielfalt Pilze Im Holzland bei Holzen

TAG der Artenvielfalt Pilze Im Holzland bei Holzen TAG der Artenvielfalt Pilze Im Holzland bei Holzen 21.09.2014 Veranstalter Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Altötting Pinselschüppling (Pholiota jahnii) Zusammenfassung und Artenliste Autor:

Mehr

Unsere Veranstaltungen 2015

Unsere Veranstaltungen 2015 Unsere Veranstaltungen 2015 Pilzberater Altkreis Stollberg Igel- Schüppchenschnitzling Phaeomarasmius erinaceus erstellt: Dirk Strobelt Parkstraße 09 09399 Niederwürschnitz www.pilzberatungstl.de.vu PilzberatungSTL@aol.com

Mehr

Pilze der Woche 18 Frühlingsbummel

Pilze der Woche 18 Frühlingsbummel Pilze der Woche 18 Frühlingsbummel Agaricus bitorquis Trottoir-Champignon Sektion Edules: Art: Sporen Marginalzellen: Ökologie: Bemerkungen: Ring nach unten abziehbar. Hut 50-100 mm 5-6x4,5-5-5 μm meistens

Mehr

DIE PRAKTISCHE BROSCHÜRE FÜR ALLE PILZSAMMLER. Foto: Wolfgang Dämon RATGEBER PILZE. Welche Pilze sind genießbar, welche giftig?

DIE PRAKTISCHE BROSCHÜRE FÜR ALLE PILZSAMMLER. Foto: Wolfgang Dämon RATGEBER PILZE. Welche Pilze sind genießbar, welche giftig? DIE PRAKTISCHE BROSCHÜRE FÜR ALLE PILZSAMMLER Foto: Wolfgang Dämon RATGEBER PILZE Welche Pilze sind genießbar, welche giftig? Erste Hilfe bei Pilzvergiftungen Bis Symptome einer Pilzvergiftung auftreten,

Mehr

Leitsätze für Pilze und Pilzerzeugnisse

Leitsätze für Pilze und Pilzerzeugnisse Leitsätze für Pilze und Pilzerzeugnisse Neufassung vom 27. November 2002 (Beilage Nr. 46 b zum BAnz. vom 7. März 2003, GMBl. Nr. 8-10 S. 213 vom 20. Februar 2003), geändert am 08. 01. 2008 (Beilage zum

Mehr

4 Agaricus arvensis Schafegerling, Schaf Champignon, Weißer Anisegerling PRO Version: Mit Bildern und Beschreibung

4 Agaricus arvensis Schafegerling, Schaf Champignon, Weißer Anisegerling PRO Version: Mit Bildern und Beschreibung Meine Pilze (Artenliste sortiert nach wissenschaftlichen Namen) Version 2.0.21 mit 360 Pilzen RefNr Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Was ist enthalten? 4 Agaricus arvensis Schafegerling, Schaf Champignon,

Mehr

RATGEBER PILZE. Welche Pilze sind ungiftig, welche giftig!

RATGEBER PILZE. Welche Pilze sind ungiftig, welche giftig! RATGEBER PILZE Welche Pilze sind ungiftig, welche giftig! ERSTE HILFE BEI PILZVERGIFTUNGEN Die Symptome einer Pilzvergiftung treten je nach Art der genossenen Pilze nach wenigen Minuten bis zu mehreren

Mehr

PilzCoach- Ausbildung der DGfM

PilzCoach- Ausbildung der DGfM DGfM Mitteilungen 2016/1 233 PilzCoach- Ausbildung der DGfM Die nachfolgende Ordnung wurde vom dafür zuständigen Fachausschuss Nach- wuchsarbeit am 22.03.2015 beschlossen und gemäß Satzung vom Präsidium

Mehr

i amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche...i amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche...

i amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche...i amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche... i110808-1053amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche...i110808-1056amanita-submembranacea-grauhaeutiger-sche... i110808-1059micromphale-perforans-nadelschwindling.jpg i110808-1064lactarius-rufus-rotbrauner-milchling.jpg

Mehr

Liste der als Speisepilze zulässigen Pilze (Positivliste)

Liste der als Speisepilze zulässigen Pilze (Positivliste) Liste der als Speisepilze zulässigen Pilze (Positivliste) nhang 1 25 (rt. 3 und 11 bs. 1) emerkungen zur Positivliste Speisepilze, die kultiviert werden dürfen Speisepilze, nur aus Kultur stammend C Keine

Mehr

Pilzsammelliste Waldbereich Schloß Stainz

Pilzsammelliste Waldbereich Schloß Stainz Deutscher Artname D. GATTUNGSNAME GATTUNGSNAME ARTNAME Wert Schaf- Champignon Agaricus arvensis e Weinrötlicher Champignon Agaricus semotus e Kleiner Wald- Champignon Agaricus silvaticus e Dünnfleischiger

Mehr

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002 Schopftintling Die Tintlinge haben ihren Namen von einer besonderen Eigenschaft erhalten, die sie deutlich von anderen Pilzen unterscheidet. Mit zunehmender Reife verfärben sich die Lamellen dieser Pilze

Mehr

Pilzausstellung 2013: 284 ausgestellte Taxa

Pilzausstellung 2013: 284 ausgestellte Taxa Pilzausstellung 2013: Liste der Taxa 1 Pilzausstellung 2013: 284 ausgestellte Taxa Nomenklatur v. a. der wissenschaftlichen Namen nach BOLLMANN et al. 2007: Abbildungsverzeichnis mitteleuropäischer Großpilze,

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten Sicher bestimmen 16 Butterpilz Suillus luteus (Butterröhrling, Schälpilz, Schleimchen, Schlabberpilz, Schmalzring) Hut: 4 10 cm. Jung

Mehr

Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe

Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe Änderung vom 7. März 2008 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 23. November 2005 1 über Speisepilze und Hefe

Mehr

Pilz in Sicht und dann im Topf

Pilz in Sicht und dann im Topf Renate Volk, Fridhelm Volk 2 in 1 Bestimmungsund Kochbuch Pilz in Sicht und dann im Topf Merkmale bei Pilzen Hut Hüll- / Velumreste Schuppen Riefen Hutunterseite mit Lamellen Röhren Ring / Manschette geflockt

Mehr

Wildpilze der lange Schatten von Tschernobyl

Wildpilze der lange Schatten von Tschernobyl Wildpilze der lange Schatten von Tschernobyl Wild mushrooms the long shadow of Chernobyl Martin Steiner, Lydia Hiersche, Angela Poppitz-Spuhler, Eva Kabai Abstract The reactor accident at Chernobyl casts

Mehr

men wurde ab Oktober 2014 auf die Großpilze ausgeweitet. Seither wurden diesbezüglich fünf Exkursionen,

men wurde ab Oktober 2014 auf die Großpilze ausgeweitet. Seither wurden diesbezüglich fünf Exkursionen, Kurzmitteilungen der AG Natur und Umwelt e.v. Haan (AGNU) ERFASSUNG DER GROßPILZARTEN DER GRUBE 7 Karl-Heinz Schmitz 1. men wurde ab Oktober 2014 auf die Großpilze ausgeweitet. Seither wurden diesbezüglich

Mehr

Herbstpilze im Kaiserwald

Herbstpilze im Kaiserwald Herbstpilze im Kaiserwald Zettling (Gemeinde Premstätten), 15. Okt. 2016 Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Heimische Pilze! Liebe Pilzfreundinnen, liebe Pilzfreunde! Unsere Pilzexkursion in den Kaiserwald

Mehr

Sternhaus Gernrode MTB 4332 & 4232

Sternhaus Gernrode MTB 4332 & 4232 07.01.2007 Sternhaus Gernrode MTB 4332 & 4232 12 C Hans Jürgen Engelmann, Hartmut Schubert Start Parkplatz Sternhaus MTB 4332/4028 über Bachtal am Fuchsberg (Schmalspurbahnstrecke) MTB 4332/3928 über Bremer

Mehr

Fächer: Biologie Themenbereiche: JAHRGANGSSTUFE 5-13 PILZE ORT Lernanlass:

Fächer: Biologie Themenbereiche: JAHRGANGSSTUFE 5-13 PILZE ORT Lernanlass: Fächer: Biologie Themenbereiche: JAHRGANGSSTUFE 5-13 PILZE ORT Lernanlass: Fürth-Weschnitz Pilzlehrpfad, eingerichtet vom Verein der Pilzfreunde und Naturschützer Lage: Zugang Anreise: Odenwald e. V. Ausgangspunkt

Mehr

Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen?

Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen? Was muss der Baumkontrolleuer über Pilze wissen? www.baumpflegeseminare.de Pilze an Bäumen Pilze an Blättern/Nadeln - Schrottschusskrankheit - Mehltau - Kiefernschütte Pilze in Gefäßen - Phytophtora -

Mehr

Artenliste Pilzwanderung Icking Gattung Art Deutscher Name

Artenliste Pilzwanderung Icking Gattung Art Deutscher Name Gattung Art Deutscher Name 1 Agaricus silvicola Dünnfleischiger Anis-Champignon 2 Agrocybe erebia Leberbrauner Ackerling 3 Aleuria aurantia Gemeiner Orangebecherling 4 Amanita phalloides Grüner Knollenblätterpilz

Mehr

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger Christine Schneider Maurice Gliem Pilze finden Der Blitzkurs für Einsteiger Das A und O ist das Wo! 15 Des Pilzes Lebensraum Zu wissen, wo Pilze am liebsten und am prächtigsten gedeihen, ist die wahre

Mehr

Kinderunfälle mit Rasenpilzen mit speziellem Fokus auf Panaeolina foenisecii

Kinderunfälle mit Rasenpilzen mit speziellem Fokus auf Panaeolina foenisecii Kinderunfälle mit Rasenpilzen mit speziellem Fokus auf Panaeolina foenisecii 12.12.2015 Giftpilze Pilzgifte Pilzvergiftungen GIZ München Dr. med. Katharina Schenk Jäger Tox Info Suisse 1 Übersicht Kinderexpositionen

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk 20 Pfefferröhrling Chalciporus piperatus Hut: 2 7 cm. Halbkugelig, orange bis zimtbraun oder

Mehr

Name Latein Name Deutsch Speisewert

Name Latein Name Deutsch Speisewert Pilzausstellung 2009 Name Latein Name Deutsch Speisewert Agaricus campestris (J. E. Lange) Fr. Wiesenchampignon essbar Agaricus essettei Bon Schiefknolliger Anischampignon essbar Agaricus silvicola (Vitt.)

Mehr

Murrhardt sucht. lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Murrhardt sucht. lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Murrhardt sucht lecker oder giftig? Pilzberatungen, Pilzkurse und Pilzführungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Foto: Heinz Kübler In der Touristinfo im Naturparkzentrum am Marktplatz finden in

Mehr

Bei den 3-tägigen Pilzexkursionen im Gebiet um Wenigzell wurde die respektable Anzahl von 410 Pilzarten zum Teil aufgesammelt bzw. und bestimmt.

Bei den 3-tägigen Pilzexkursionen im Gebiet um Wenigzell wurde die respektable Anzahl von 410 Pilzarten zum Teil aufgesammelt bzw. und bestimmt. Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Heimische Pilze! Liebe Gäste! Bei den 3-tägigen Pilzexkursionen im Gebiet um wurde die respektable Anzahl von 410 Pilzarten zum Teil aufgesammelt bzw. und bestimmt.

Mehr

Artenliste AMU-Pilzausstellung Wuchenauer

Artenliste AMU-Pilzausstellung Wuchenauer Artenliste AMU-Pilzausstellung Wuchenauer 5.-6.0.20 243 Arten 243 Funde Fundort: Ulm und Umgebung, südl. Augsburg, Ammerseegebiet vom 5.0.20 bis 6.0.20, Funde Agaricus benesii (Pilát) Singer Weißschuppiger

Mehr

Angewandte Mykologie

Angewandte Mykologie Angewandte Mykologie WS 12/13, 2 SWS Arbeitsmaterial 3 (Speisepilze bis Kulturpilze) Hinweis: Das Arbeitsmaterial enthält lediglich einige Folien, die während der Vorlesung vorgeführt wurden. Es ist für

Mehr

Tagesliste

Tagesliste Anzahl Arten an Bestimmungstag 2'049 1 33 7 15 48 17 33 15 27 26 24 33 16 7 41 34 71 68 51 130 134 76 35 88 68 81 120 104 107 114 120 95 74 90 46 57 20 14 Abortiporus biennis Rötender Saftwirrling 1 Agaricus

Mehr

Radioaktiv belastete Wildpilze aus Schwaben

Radioaktiv belastete Wildpilze aus Schwaben Radioaktiv belastete Wildpilze aus Schwaben von Thomas Gratza und Wolfgang Seitz Über zwei Jahre nach dem Reaktorunfall bei Tschernobyl in der UdSSR vom 26. April 1986 sind auch bei uns noch Folgeerscheinungen

Mehr

vom 23. November 2005 (Stand am 1. Januar 2012) 1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich

vom 23. November 2005 (Stand am 1. Januar 2012) 1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe 817.022.106 vom 23. November 2005 (Stand am 1. Januar 2012) Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), gestützt auf die rtikel 4 bsatz 2, 26 bsätze 2

Mehr

vom 23. November 2005 (Stand am 1. April 2008) 1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich

vom 23. November 2005 (Stand am 1. April 2008) 1. Kapitel: Gegenstand und Geltungsbereich Verordnung des EDI über Speisepilze und Hefe 817.022.106 vom 23. November 2005 (Stand am 1. pril 2008) Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), gestützt auf die rtikel 4 bsatz 2, 26 bsätze 2 und

Mehr

Botanischer Garten Rostock Pilzausstellung 2004: Liste der Taxa 1

Botanischer Garten Rostock Pilzausstellung 2004: Liste der Taxa 1 Botanischer Garten Rostock Pilzausstellung 2004: Liste der Taxa 1 Pilzausstellung 2004 312 ausgestellte Taxa Nomenklatur v. a. der wissenschaftlichen Namen nach BOLLMANN et al. 2002: Abbildungsverzeichnis

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung in Jena

Weiterbildungsveranstaltung in Jena Weiterbildungsveranstaltung in Jena 18.-20.09.2015 Gesamtfundliste alle Gebiete 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Abortiporus biennis (Bull.) Singer Rötender Wirrling Agaricus

Mehr

Ausgabe 7 Juni PilzCoach newsletter

Ausgabe 7 Juni PilzCoach newsletter Ausgabe 7 Juni 2017 www.pilzcoach.de PilzCoach newsletter Liebe PilzCoach, nun dauert es gar nicht mehr lange bis zu unserem ersten deutschlandweiten Treffen der PilzCoach Mitte Juli in Freiburg. Dies

Mehr

Einfache Systematik der Pilze

Einfache Systematik der Pilze Einfache ystematik der Pilze Kinder der Erde Zur Verwendung: Diese Karten dienen zur Gliederung einer Ausstellung oder zur ortierung der Pilzfunde im Wald Je nach Kenntnissen der Teilnehmer können die

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2013 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2013 Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, das über eine gesetzliche

Mehr

Zulassungsordnung für Pilzsachverständige der ThAM e.v.

Zulassungsordnung für Pilzsachverständige der ThAM e.v. Zulassungsordnung für Pilzsachverständige der ThAM e.v. 1. Allgemeines Diese Ordnung regelt die Tätigkeit, Zulassung, Prüfung und Weiterbildung von Pilzsachverständigen (Pilzberatern) der Thüringer Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Pilze sammeln aber richtig

Pilze sammeln aber richtig oder tödlich giftigen Pilz handelt und welche Auswirkungen er verursacht. Verwechslungen Viele Pilze können je nach Entwicklungsstadium und Ausfärbung auf den ersten Blick und vor allem vom noch unerfahrenen

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2018 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2018 Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, das über eine gesetzliche

Mehr

PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN. Im Dezember 09

PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN. Im Dezember 09 PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN 2009 Im Dezember 09 Liebe Pilzfreunde Ihr habt in diesem Jahr super gearbeitet und bestimmt. Ich danke Euch ganz herzlich dafür. Auch wenn es nicht viele Pilze

Mehr

Späherpunkt 4 - Pilze

Späherpunkt 4 - Pilze Späherpunkt 4 - Pilze Inhaltsverzeichnis Späherpunkt 4: Zehn Pilze kennen...3 Pilzgrundlagen...4 Einteilung...4 Niedere Pilze...4 Höhere Pilze...4 Symbiosen...4 Wo finde ich gute Speisepilze?...8 Geschütze

Mehr

Natur & Technik Pilze

Natur & Technik Pilze Natur & Technik Pilze Glossar Begriff Erklärung Affenkopfpilz Alexander Fleming Antibiotikum Aphrodisiakum Bakterien Bakteriologie Birkenpilz Birkenporling (Hericium erinaceus) auch Igelstachelbart genannt

Mehr

Hämotoxine (Blutgifte) wie Anilin, Arsenwasserstoff,

Hämotoxine (Blutgifte) wie Anilin, Arsenwasserstoff, Scharlach), Rickettsien (Typhus) und Vibrionen (Cholera) bilden Toxine, die Zellen zerstören können. 2.6. toxisch-chemisch Gifte von Schlangen, Insekten, Seeanemonen und Nesseltieren oder von Protozoen

Mehr

Giftpilze - Pilzgifte. von Rudolf Roglmeier

Giftpilze - Pilzgifte. von Rudolf Roglmeier Giftpilze - Pilzgifte von Rudolf Roglmeier Inhaltsverzeichnis: 1. Keine rohen Pilze essen! Schwermetalle, radioaktive und andere toxisch wirkende Stoffe in 2. Pilzen 3. Pilz-Allergie - Pilz-Intoleranz

Mehr

Die Pilzwelt der Linde

Die Pilzwelt der Linde Markus Blaschke und Alexandra Nannig Schlüsselwörter: Mykorrhizapilze, Holzpilze, Pilzkartierungen, Artenvielfalt Zusammenfassung: Eine tausendjährige Linde ist ohne ihre Pilze überhaupt nicht vorstellbar.

Mehr

Elisabeth Wagner Schwammerl. richtig genießen. Mit praktischen Tipps zum Sammeln und köstlichen Rezepten

Elisabeth Wagner Schwammerl. richtig genießen. Mit praktischen Tipps zum Sammeln und köstlichen Rezepten Elisabeth Wagner Schwammerl richtig genießen Mit praktischen Tipps zum Sammeln und köstlichen Rezepten Schwammerl richtig genießen Inhalt Schwammerl suchen... 4 Herrenpilz, Steinpilz... 8 Maroniröhrling...

Mehr

Sonntag, 5. Oktober bis Uhr im Bot. Garten beim Spalentor. Es konnten 310 Arten gezeigt werden. Macrolepiota procera / Parasol

Sonntag, 5. Oktober bis Uhr im Bot. Garten beim Spalentor. Es konnten 310 Arten gezeigt werden. Macrolepiota procera / Parasol Pilzausstellung 2014 Es war nicht leicht dieses Jahr eine ansprechende Pilzausstellung zu gestalten. Durch intensives Suchen drei Tage vor dem Ausstellungsdatum gelang es jedoch eine recht vielseitige

Mehr

Zwei unterschätzte Mykorrhiza-Bildner:

Zwei unterschätzte Mykorrhiza-Bildner: Zwei unterschätzte Mykorrhiza-Bildner: Linde (Tilia sp.) und Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) Thomas Münzmay, Robert-Koch-Str. 21, 41539 Dormagen, & 02133/478181 und Günter Saar, Dammenmühle 7, 77933

Mehr

Eine ethnomykologische Studie über das Pilzwissen in der Bevölkerung des Waldviertels

Eine ethnomykologische Studie über das Pilzwissen in der Bevölkerung des Waldviertels Österr. Z. Pilzk. 25 (2016) Austrian J. Mycol. 25 (2016) 209 Eine ethnomykologische Studie über das Pilzwissen in der Bevölkerung des Waldviertels LISA AIGNER Herbststraße 41/5 1160 Wien, Österreich Email:

Mehr

Nicolai Marre. Essbare Pilze und wo man sie findet. Das kostenlose E-Book für angehende Pilzsammler

Nicolai Marre. Essbare Pilze und wo man sie findet. Das kostenlose E-Book für angehende Pilzsammler Nicolai Marre Essbare Pilze und wo man sie findet Das kostenlose E-Book für angehende Pilzsammler 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3: Vorwort Seite 5: Maronen-Röhrling Seite 9: Steinpilze Seite 12: Echter Pfifferling

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2010 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2010 Nach wie vor ist Mecklenburg-Vorpommern das einzige Bundesland, das über

Mehr

Abschlussbericht GEO-TAG der Pilze im Alzgerner Forst

Abschlussbericht GEO-TAG der Pilze im Alzgerner Forst Abschlussbericht GEO-TAG der Pilze im Alzgerner Forst 24.09.2017 Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Altötting Samtstieliger Fälbling (Hebeloma velutipes) Bild: Thomas Glaser Autoren:

Mehr

Pilze als Naturnähezeiger in Wäldern

Pilze als Naturnähezeiger in Wäldern Byssocorticium atrovirens Pilze als Naturnähezeiger in Wäldern Dr. Gitta Langer Fotos: Prof. Dr. Ewald Langer Zunderschwamm Forschung für den Waldnaturschutz NW-FVA, Schotten, 17.09.2009 Gliederung Ramaria

Mehr

Giftpilze und ihre Pilzgifte

Giftpilze und ihre Pilzgifte Giftpilze und ihre Pilzgifte Die Rolle der öffentlichen Apotheke im Falle einer Pilzvergiftung Barbara Zoller, Liebefeld Frau Fröhlich, eine Kundin von Ihnen,... www.kuechengoetter.de Giftpilze und ihre

Mehr

Anmeldung zur 2-tägigen Exkursion 3./4. September 2011

Anmeldung zur 2-tägigen Exkursion 3./4. September 2011 Anmeldung zur 2-tägigen Exkursion 3./4. September 2011 Gebiet: Unterkunft: Preis: Titisee, Schwarzwald Hotel Saigerhoeh***, Lenzkirch-Saig, Info unter www.saigerhoeh.de pro Person und Nacht inkl. Frühstück

Mehr

Klaus & Dirk Strobelt. Pilzfunde in und um Niederwürschnitz (Sachsen)

Klaus & Dirk Strobelt. Pilzfunde in und um Niederwürschnitz (Sachsen) Klaus & Dirk Strobelt Pilzfunde in und um Niederwürschnitz (Sachsen) 1 Blick zum Steegenwald zum Sonnenaufgang Seminarpark Stollberg vor der Umgestaltung Blick von der Alten Ziegelei zum Steegenwald Seminarpark

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2011 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2011 Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, das über eine gesetzliche

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Pilze in Westsibirien eine Kostprobe NORBERT AMELANG, POTTHÄGER DAMM 13, HELMSHAGEN

Pilze in Westsibirien eine Kostprobe NORBERT AMELANG, POTTHÄGER DAMM 13, HELMSHAGEN Pilze in Westsibirien eine Kostprobe NORBERT AMELANG, POTTHÄGER DAMM 13, 17498 HELMSHAGEN (n.amelang@web.de) Der nachfolgende Aufsatz entstand unter den Eindrücken einer ca. dreiwöchigen geoökologisch-bodenkundlichen

Mehr

PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN. Im Dezember 08

PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN. Im Dezember 08 PILZVERZEICHNIS VEREIN für PILZKUNDE HORGEN 2008 Im Dezember 08 PILZVERZEICHNIS PILZVEREIN HORGEN 2008 SEITE GATTUNG NAME DEUTSCHER NAME MOSER IIb/2 BASIDIOMYCETEN 2.TEIL 1983 5.Auflage BOLETALES ROEHRLINGE

Mehr

Ausgabe 8 Dezember PilzCoach newsletter

Ausgabe 8 Dezember PilzCoach newsletter Ausgabe 8 Dezember 2017 www.pilzcoach.de PilzCoach newsletter Liebe PilzCoach, die Pilzsaison liegt hinter uns und Weihnachten steht vor der Tür. Eine hoffentlich gemütliche und beschauliche Zeit, um sich

Mehr

Pilze im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand

Pilze im Märchenwald Einbeck Bearbeitungsstand Biologische Untersuchungen im Märchenwald Einbeck Website: maerchenwald-einbeck.de 390 Pilzarten erfasst von Hartwig Ehlert, Holger Foerster, Gerd Habermann, Henning Städtler - (Okt. 2012, Nov. 2013, Sept.

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2014 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2014 Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, das über eine gesetzliche

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Großpilze der Golfanlage Düsseldorf-Hubbelrath

Großpilze der Golfanlage Düsseldorf-Hubbelrath Dr. Regina Thebud-Lassak, Grevenbroich Großpilzkartierung Golfplatz Hubbelrath, Zwischenbericht Großpilze der Golfanlage Düsseldorf-Hubbelrath Zwischenbericht: Untersuchungen Bearbeitung Dr. Regina Thebud-Lassak

Mehr

Beobachtungen und Untersuchungen der Pilzflora in Mittelbrandenburg auf grundwasserfernen und nährstoffärmeren Standorten

Beobachtungen und Untersuchungen der Pilzflora in Mittelbrandenburg auf grundwasserfernen und nährstoffärmeren Standorten Peter Sammler Hohe Biodiversität bei den Pilzarten in märkischen Kiefernforsten doch Gefährdung der nährstoffärmsten Standorte und ihrer charakteristischen Pilz-, Flechten- und Moosflora Beobachtungen

Mehr

Pilzberatung und Pilzaufklärung

Pilzberatung und Pilzaufklärung Pilzberatung und Pilzaufklärung Jahresbericht 2012 1 Jahresbericht zur Pilzberatung und Pilzaufklärung Mecklenburg-Vorpommern 2012 Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland, das über eine gesetzliche

Mehr

Racüoaktivitätsmessungen cm Frischpilzen in Mittelfranken 1988, Teil 2

Racüoaktivitätsmessungen cm Frischpilzen in Mittelfranken 1988, Teil 2 ISSN 00-0 Natur und Mensch Jahresmitteilung Seite: - Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Gewerbemuseumsplatz 800 Nürnberg Friedrich Kaiser Racüoaktivitätsmessungen cm Frischpilzen in Mittelfranken,

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten UE 3: Jahreszeiten Inhalt: Die SuS lesen Expertentexte zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter und informieren sich gegenseitig im Gruppenpuzzle darüber, was zu diesen Jahreszeiten im Wald passiert. Anschließend

Mehr

Marasmius hudsonii Stechpalmen-Schwindling Standort: Auf toten Blättern von Stechpalmen. Fruchtkörper: Hut bis 6 mm.

Marasmius hudsonii Stechpalmen-Schwindling Standort: Auf toten Blättern von Stechpalmen. Fruchtkörper: Hut bis 6 mm. Mit «Pilze der Woche» möchten wir eine Auswahl Pilze vorstellen, die jeweils in der laufenden Woche gefunden wurden. Es handelt sich um solche Arten, die vielleicht, bedingt durch unsere tiefe Lage, früher

Mehr