ZIRKULAR. Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs. Horizon 2020 Das künftige EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZIRKULAR. Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs. Horizon 2020 Das künftige EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation"

Transkript

1 19. Jahrgang ZIRKULAR Ausgabe 01, 31. Januar 2012, 19. Jahrgang Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs Horizon 2020 Das künftige EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation DLR: Alternative zum Radar BMWi: Mittelstandsmonitor stärkt Mitspracherecht der deutschen Wirtschaft bei EU-Vorhaben RWTH Aachen: Wenn die Strömung tanzt Advokat des Mittelstands

2 Inhalt Interessantes aus der Luftfahrttechnik RWTH Aachen: Wenn die Strömung tanzt Airbus ausgeliefert MTU Aero Engines finanziert Stiftungsprofessur an der Universität Stuttgart Auch das interessiert den selbstständigen Unternehmer Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen 2012 für Selbstständige Marketinginformation aerokurier nun auch digital als ipad-app Starke Teams machen starke Produkte Mehr Mitspracherecht für deutsche Unternehmen Inhalt Termine Messekalender Editorial Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs...3 Mitglieder informieren E.I.S. Aircraft GmbH erweitert Netzwerk für Luftfahrzeuginstandhaltung...4 Limbach Flugmotoren: es geht weiter...5 Informationen aus dem BMWi Weniger Bürokratie schafft Freiräume... 7 Mittelstandsmonitor stärkt Mitspracherecht der deutschen Wirtschaft bei EU-Vorhaben... 7 Zum WTO-Abkommen...8 Spitzencluster fünf Wegbereiter für künftigen Wohlstand...9 Informationen aus dem DLR Alternative zum Radar Mit Laserlicht vom Flugzeug aus den Verkehr erfassen...11 Informationen aus der EU Horizon 2020 Das künftige EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Bildnachweis S. 1, 2, 3 IStock Photo S. 11 DLR S. 4 E.I.S. Aircraft GmbH S. 13 Peter Winandy S. 5 Limbach Flugmotoren GmbH S. 17 aerokurier S. 10 DLR (CC-BY 3.0) Impressum ALROUND Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.v. ist eine Plattform für Luft- und Raumfahrt des Mittelstandes als Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Nordrhein-Westfalen e.v. gegründet, hat sich die Gemeinschaft schnell zum bundesweit agierenden Mittelstandsverband entwickelt und ist als solcher beim Deutschen Bundestag registriert. Politisch bot ALROUND den kleinen und mittleren Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik in Deutschland erstmals eine Plattform, die es vorher nicht gab. Aufgabe des Verbandes ist die Förderung gemeinschaftlicher Interessen seiner Mitglieder, insbesondere bei firmen- und branchenübergreifenden FuE-Vorhaben. ALROUND betreibt mit Erfolg innovative Technologieprojekte im Verbund, nach dem Motto gemeinsam sind wir stark. ALROUND bietet im wirtschaftlichen Bereich der gesamten Branche Luft- und Raumfahrt Dienstleistungen an: Marktanalysen und Informationsbeschaffung Unterstützung und Management von Projekten (FuE, Aufträge) Kontaktvermittlung und Beratung Veranstaltungs- und Messeservice Qualifizierungen, Public Relations und Werbung Unterstützung des Tagesgeschäfts Zum Kundenkreis zählen neben mittelständischen Unternehmen auch Systemfirmen sowie Institute, Ministerien, Wirtschaftsförderungen, Verbände, Flughäfen und Luftfahrtunternehmen. Das ZIRKULAR ist das Informationsmedium von ALROUND e.v. Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.v. Josef-Wirmer-Str. 1-3, Gebäude B, Bonn Tel.: , Fax: -29 info@alround.de Vereinsregister AG-Bonn: 20VR6717 Umsatzsteuer-Nr.: 206/5887/0020 VAT-Nr.: DE Geschäftsführer: Norbert Burgner ALROUND Service GmbH Josef-Wirmer-Straße 1-3, Gebäude B Bonn Tel.: , Fax: -29 service@alround.de Bonn HRB Umsatzsteuer-Nr.: 206/5903/0987 VAT-Nr.: DE Geschäftsführer: Norbert Burgner Abdruck mit Quellenangabe gerne erlaubt. Sinnwarende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. V.i.S.d.M: Norbert Burgner, Geschäftsführer ALROUND e.v. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch das Anbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. ALROUND hat keine Verantwortung für den auf den verlinkten Seiten dargestellten Inhalt. Diese Erklärung gilt für alle im ZIRKULAR enthaltenen Links zu fremden Seiten. 2

3 Editorial Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs Seit 1981 verbraucht die Welt mehr Öl pro Jahr als neu entdeckt wird. Die Reichweite der heute nachgewiesenen Weltölreserven beträgt bei Fortschreibung der Produktion zirka 40 Jahre. Bei Steigerung der Produktionsrate sind die Reserven laut diverser Prognosen bereits in 30 Jahren verbraucht. Über die vergangene Dekade hat sich der Preis für Rohöl mehr als verzehnfacht. Rohöl steht als Energielieferant zu akzeptablen Preisen damit nur noch für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Dass die zu beobachtenden Klimaveränderungen durch Menschen verursacht werden und die CO2-Emissionen daran den wesentlichen Anteil haben, gilt heute als unstrittig. Der Anteil des Luftverkehrs am CO2-Ausstoss beträgt etwa zwei Prozent. Die internationale Gemeinschaft erwartet von der Luftfahrt einen weiteren, deutlichen Abbau der klimaschädlichen Emissionen. Zwar konnte der spezifische Treibstoffverbrauch über die vergangenen 40 Jahre um 70 Prozent reduziert werden, angesichts des weiter steigenden Verkehrsaufkommens und dem damit einhergehenden weiteren Anstieg der absoluten CO2-Emissionen der Luftfahrt, sind weitere Maßnahmen auf allen Technologiefeldern der Luftfahrt gleichsam unabdingbar. So forschen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die verschiedensten Institute und Universitäten und die Industrie intensiv an der weiteren Reduzierung der Umwelteinflüsse des Luftverkehrs. Kernthemen sind dabei neue Antriebstechnologien, Technologien zur Widerstandsverkleinerung, die Gewichtsreduzierung, die Erhöhung der Treibstoffeffizienz und die Einführung alternativer, im Endeffekt weitgehend klimaneutraler Flugkraftstoffe. ist ein Thema, welches wir in unserem kontinuierlich nicht nur aufbereiten wollen, sondern müssen. In diesem Sinne Mit besten Grüßen Die Ökoeffizienz des Luftverkehrs Ihr Norbert Burgner 3

4 Mitglieder informieren E.I.S. Aircraft GmbH erweitert Netzwerk für Luftfahrzeuginstandhaltung E.I.S. Aircraft GmbH, der in Dahlem/Eifel ansässige Entwicklungs- und Herstellungsbetrieb von Kabinenbauteilen für die Luftfahrtindustrie, erweiterte mit Beginn des Jahres 2012 sein deutsches Netzwerk um zwei neue Standorte. Mit der Inbetriebnahme der neuen Wartungsstationen in Köln und Leer wächst das deutsche Standortnetz des Unternehmens auf insgesamt zehn Niederlassungen. Am Standort in Fraunfkrut/Main gehört Lufthansa Technik zu den größten Kunden der E.I.S. Aircraft GmbH. Am Flughafen Köln/Bonn übernimmt E.I.S. Aircraft ab Januar 2012 das Gewerk Kabine der C- Checks an den Bombardier CRJ700/ CRJ900- und Embraer ERJ-190/ERJ -195 Maschinen der Lufthansa CityLine und deren Kunden. Ein entsprechender Vertrag wurde von Vertretern beider Unternehmen unterzeichnet. Das Arbeitsvolumen liegt bei etwa Mannstunden und umfasst Kabineninstandhaltungsarbeiten, technische Reinigung sowie Shop Repair- Aufgaben. Das Team um Stationsleiter Thomas Preuschaft deckt somit das gesamte Leistungsspektrum im Rahmen der Base Maintenance ab. Die Station Leer, unter der Leitung von Reinhold Dirks, leistet Instandhaltungsarbeiten für Line und Base Maintenance hauptsächlich an kleineren Flugzeugen mit Kolbenmotor sowie an Turboprop-Maschinen. Die Wartungshalle an dieser Station wird mit Fresena Flug geteilt, Büros und Lager sind vorerst in einem Bürocontainer untergebracht. In Frankfurt/Main hat E.I.S. Aircraft sein Serviceportfolio um eine Teppichwerkstatt ergänzt. Zukünftig werden Teppiche im Kundenauftrag konfektioniert und mit EASA Form One zertifiziert. Die hierfür nötige Zulassung als Herstellungsbetrieb nach Part 21G wurde nach erfolgreicher Auditierung erteilt. Erster Kunde in diesem neuen Aufgabenfeld ist Condor Berlin. E.I.S. Aircraft befindet sich in raschem Wachstum und beschäftigt derzeit 212 Mitarbeiter (vgl. 175 in 2010) am Unternehmenssitz in Dahlem sowie an den Stationen Cuxhaven, Düsseldorf, Frankfurt, Kiel, Köln, Leer, Mönchengladbach, München und Wittmund. Die Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens sind die Entwicklung und Produktion von Flugzeugkabinenbauteilen, MRO sowie Dienstleistungen für die militärische Luftfahrt. E.I.S. Aircraft GmbH Für Köln und Frankfurt: Marc Riemhofer Tel.: Für Leer: Rainer Tellinghusen Tel.:

5 Limbach Flugmotoren: es geht weiter Die angekündigte Betriebsschließung der Limbach Flugmotoren wurde aufgehoben. Zum 1. Januar 2012 übernahm Shuide Chen als Investor alle Geschäftsanteile und die Geschäftsführung der Limbach Flugmotoren GmbH & Co KG. Die Verfügbarkeit von Limbach Motoren und Ersatzteilen ist für die nächsten Jahre sichergestellt. Der 54-jährige Deutsch-Chinese Shuide Chen lebt seit rund 20 Jahren in Bonn. Er ist Inhaber der Firma C&D Projektmanagement Export-Import GmbH & Co. KG, Kaiserplatz 5, Bonn. Das Unternehmen C&D Projektmanagement bezeichnet sich als qualifizierter Partner für wirtschaftliche, kulturelle und politische Projekte mit China. Wir organisieren und betreuen studentische Austauschprogramme, kulturelle Interessengemeinschaften und politische Plattformen, um die gemeinsamen Möglichkeiten von Europa und China auszubauen und weiter zu entwickeln, so Chen. Zu den Aufgaben gehört auch die Betreuung von Großprojekten im Bereich Anlagentechnik, z.b. Solaranlagen, Fernwärmeanalgen und der Aufbau von Produktionsstätten. Wie Peter Limbach mitteilt, wird die Erschließung neuer Absatzmärkte, die Pflege der bewährten Motorenpalette und deren Weiterentwicklung in die Neuausrichtung des Unternehmens fließen. Zusätzlich werde es aber auch neue aufregende Entwicklungen geben. Die bisherigen Mitarbeiter sind in die Neuausrichtung eingebunden. Die Fortführung der Firma sei aber auch mit großen Herausforderungen verbunden

6 Anzeige FICHTNER & SCHICHT GmbH ist ein innovatives Werkzeugbauunternehmen mit 40-jähriger Erfahrung gegründet, wuchs unser Unternehmen stetig. Auf Grund steigender Nachfrage nach galvanisch hergestellten Werkzeugen beschäftigt FICHTNER & SCHICHT GmbH heute ca. 60 Mitarbeiter. Schwerpunkt unseres Unternehmens ist die Galvanoformung, mit der wir durch Kompetenz und Engagement eine führende Marktposition erreicht haben, die durch unsere Exportquote von ca. 60% bestätigt wird. Unsere Kunden schätzen die individuelle Beratung, die kundenspezifische Realisierung und unseren Service. Auf dieser Basis konnten wir uns zu einem der weltweit größten Hersteller von galvanisch hergestellten Werkzeugen und Erosionsschutzen entwickeln. Unser Lieferumfang für die Luftfahrttechnik umfasst: Herstellung von Laminiervorrichtungen einschließlich Konstruktion und Modellerstellung. Erosionsschutz für Rotor- und Propellerblätter in Nickel und verschiedenen Nickellegierungen mit folgenden Vorteilen in der Anwendung: Geometrie-Freiheit, variable, der Beanspruchung angepasste Wandstärke. im Mittel beste Beständigkeit gegen alle Arten von Erosion. Die komplette Fertigung aller Werkzeuge und Erosionsschutze erfolgt aus einer Hand ab Erhalt der CAD-Daten. Zu unseren Kunden gehören zahlreiche Luftfahrtunternehmen und Zulieferer. Hier ein Auszug aus unserer Referenzliste: AgustaWestland Eurocopter Ratier-Figeac Hindustan Aeronautics Ltd. Aerosila Premium Aerotech Airbus FACC NEUHEITEN 2012: Beheizbare CFK-Formen mit eine Ni-Deckschicht inkl. Modellerstellung und Konstruktion sowie Auslegung der Heizung durch Kooperationspartner. Vorteile: Kosten- und Zeitoptimierung im Vergleich zur klassischen Laminiervorrichtung bei gleichbleibender Oberflächenqualität; Fertigungseinsatz der Form ohne Autoklaven möglich, da die Form selbst beheizbar ist. Fordern Sie weitere Informationen an: FICHTNER & SCHICHT GmbH Germaniastraße Schlangen (Deutschland) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@fi-sch.de FICHTNER & SCHICHT GmbH präsentiert 2012 auf AERO (Friedrichshafen) und ILA (Berlin)! 6 Weitere Informationen im Internet unter

7 Informationen aus dem BMWi Weniger Bürokratie schafft Freiräume Das Bundeskabinett hat ein weiteres Programm zur Entlastungen der Wirtschaft von Bürokratiekosten auf den Weg gebracht. Darin werden verschiedene Maßnahmen initiiert, um die Wirtschaft bis Ende 2011 um insgesamt 25 Prozent der Bürokratiekosten im Vergleich zum Jahr 2006 zu entlasten. In puncto Bürokratieabbau hat die Bundesregierung bereits etliche Akzente gesetzt. Mit ihrem Programm Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung hat sie Belastungen gesenkt und Regelungen einfacher gemacht. Das belegen auch die Zahlen: Während deutsche Unternehmen vor fünf Jahren jährlich ca. 50 Mrd. Euro für amtliche Statistiken, Antragsformulare, das Ablegen von Rechnungen usw. aufbringen mussten, sind es heute rund 10,9 Mrd. Euro weniger. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat folgende drei Maßnahmen zu dem Eckpunktepapier beigetragen: Einführung der fortgeschrittenen elektronischen Signatur für Unternehmen, um die Handhabung von Dokumenten in elektronischen Verfahren zu erleichtern, Wirtschaft/Wirtschaftspolitik/ buerokratieabbau.html Ermöglichung der elektronischen Anmeldung von Ausbildungsverhältnissen im Handwerk, Vereinfachung von kartellrechtlichen Vorschriften. Im Jahr 2012 wird das Regierungsprogramm Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung fortgeführt. Die Bundesregierung hatte 2010 beschlossen, das Programm auszubauen und auf die Betrachtung des gesamten Aufwands, welche die Befolgung einer Regelung für die Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung hat, auszuweiten. Mittelstandsmonitor stärkt Mitspracherecht der deutschen Wirtschaft bei EU- Vorhaben Das BMWi hat eine aktualisierte Version des EU-Mittelstandsmonitors veröffentlicht. Gemeinsam mit der Wirtschaft hat das BMWi mehr als 200 aktuelle und künftige Vorhaben der EU-Kommission daraufhin untersucht, welche Bedeutung sie für den deutschen Mittelstand haben werden. In der veröffentlichten Monitorliste werden die geplanten Initiativen bewertet und nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet. Die Farbe Rot signalisiert eine hohe Mittelstandsrelevanz und soll Unternehmen, Verbände und politische Entscheidungsträger ermutigen, sich frühzeitig mit diesen Vorhaben zu beschäftigen. Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant, grüne eher nicht. Hyperlinks in der Monitorliste helfen beim gezielten Auffinden aller mit den EU-Vorhaben zusammenhängenden Informationen und Dokumente im Internet. Sie ermöglichen den direkten Zugriff auf die Homepage der jeweils zuständigen Generaldirektion der EU-Kommission, allgemeine Informationen der EU- Kommission zu den Vorhaben, die Fahrpläne zu deren Umsetzung ( Roadmaps ), die einschlägigen EU-Verordnungen und -Richtlinien, die Dokumente, in denen die EU- Kommission die Vorhaben näher beschreibt, öffentliche Konsultationen der EU- Kommission (Teilnahmefrist seit 1. Januar 2012 zwölf statt acht Wochen). 7

8 Informationen aus dem BMWi Zum WTO-Abkommen Noch vor Jahresende haben die zuständigen Minister eine umfassende Reform des Übereinkommens über öffentliche Beschaffungen ( Government Procurement Agreement ) beschlossen. Insbesondere wurde der Zugang zu den Beschaffungsmärkten ausgeweitet. In der EU sind die Beschaffungsmärkte seit vielen Jahren offen. In anderen Teilen der Welt werden öffentliche Aufträge vielfach nur an heimische Firmen vergeben. Das WTO-Übereinkommen zum Beschaffungswesen hat ab 1996 die Beschaffungsmärkte in den beteiligten Staaten teilweise liberalisiert. Mit der nun beschlossenen Reform werden die Marktzugangsmöglichkeiten spürbar ausgeweitet. Das zeigt: Gerade in schwierigen Zeiten ist Marktöffnung wichtig und möglich! Die WTO hat dies wieder unter Beweis gestellt. Das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen ist ein Abkommen unter dem Dach der Welthandelsorganisation (WTO). Neben der EU und ihren Mitgliedstaaten sind so wichtige Handelspartner wie die USA, Japan, Korea oder die Schweiz weitere Vertragsparteien. Es trat Anfang 1996 in Kraft. Die Vertragsparteien gewähren sich damit Zugang zu ihren Beschaffungsmärkten, allerdings nicht generell, sondern nur für definierte Teilbereiche. Mit der Reform werden die Marktzugangsmöglichkeiten deutlich ausgeweitet. So stehen zum Beispiel Unternehmen aus der EU und Deutschland in Zukunft auch öffentliche Aufträge der kanadischen Provinzen und Territorien offen. Gleiches gilt für zahlreiche zusätzliche öffentliche Auftraggeber in Korea, Israel und anderen Staaten. Baudienstleistungen werden nunmehr von allen Vertragsparteien erfasst. Dies eröffnet eine Fülle von neuen Marktchancen gerade auch für deutsche Unternehmen. Öffentliche Aufträge haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. In der EU entfallen ca. 14 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung auf öffentliche Aufträge. Verbesserter Zugang zu öffentlichen Aufträgen in anderen Staaten nützt daher der europäischen und deutschen Wirtschaft - gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Aussenwirtschaft/Handelspolitik- EU-WTO/wto.html Aussenwirtschaft/Handelspolitik- EU-WTO/wto,did= html Mitgliedsstatus der Welthandelsorganisation (WTO); dunkelgrün: Mitglied; hellgrün: Mitglied der EU und damit Mitglied der WTO; blau: Beobachterstatus; grau: keine offizielle Interaktion mit der WTO 8

9 Informationen aus dem BMWi Spitzencluster fünf Wegbereiter für künftigen Wohlstand In Berlin wurden die fünf Gewinner der dritten und abschließenden Runde im Spitzencluster- Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben. Die insgesamt 15 geförderten Spitzencluster der drei Wettbewerbsrunden erhalten insgesamt 600 Millionen Euro. Dazu kommen Mittel der beteiligten Unternehmen in gleicher Höhe. Damit werden 1,2 Milliarden Euro zusätzlich in den Innovationstandort Deutschland investiert. Die ausgewählten Cluster erhalten vom BMBF über fünf Jahre bis zu 40 Millionen Euro für die Umsetzung ihrer Strategie. BioEconomy Cluster Der Cluster BioEconomy in Mitteldeutschland konzentriert sich auf die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Non-Food Biomasse zur Erzeugung von Werkstoffen, Chemikalien, Energieträgern und Produkten aus neuen Materialien. Ein clusterübergreifendes Stoffstrommanagement sowie die Entwicklung, Skalierung und industrielle Umsetzung von Produktionsverfahren ermöglichen die Optimierung der Wertschöpfung aus Biomasse. Der Cluster Elektromobilität Süd- West in der Region Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Ulm schafft eine neue Technologiekompetenz für nachhaltige Mobilität, indem er Kompetenzen aus den Technologiefeldern Fahrzeug, Energie, IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) und Produktion verbindet. Ziel ist die Entwicklung neuer Dienste für eine vernetzte Mobilität und qualitätsorientierter, serienflexibler Batterieproduktionssysteme. it s OWL - Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe Der Cluster it s OWL in Nordrhein- Westfalen zielt auf intelligente Technische Systeme als Symbiose von Informatik und Ingenieurwissenschaften. Sie sind für Unternehmen des Maschinenbaus und der Elektro- und Automobilzulieferindustrie der Schlüssel für die Märkte von morgen, sparen Ressourcen, sind intuitiv zu bedienen und verlässlich. Davon profitieren nicht nur Produktionsbetriebe, sondern auch Haushalte, Handel und Straßenverkehr Cluster für Individualisierte Immun- Intervention (CI 3) Maßgeschneiderte Medizin Der Bedarf an Therapien für die Volkskrankheiten Krebs, Autoimmunität und Infektionen wird durch die demografische Entwicklung weiter steigen und komplexer werden. Gleichzeitig fordert der sich abzeichnende Wandel zur individualisierten Medizin und zur Prävention das gesamte Gesundheitssystem heraus. Der Cluster CI3 in der Rhein-Main-Region erarbeitet effiziente und nebenwirkungsarme Immuntherapeutika und begleitende Diagnostik-Produkte. Elektromobilität Süd-West road to global market M A I Carbon Carbon Composites - Schlüsseltechnologie für Deutschland Der Cluster MAI Carbon im Drei- Städte-Eck München-Augsburg-Ingolstadt hat die Vision, kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) zur Werkstoffgruppe des 21. Jahrhunderts zu machen, um deren einzigartige Leichtbaueigenschaften bis 2020 großindustriell nutzen zu können. Ziel ist die Realisierung der notwendigen Sprunginnovationen entlang des kompletten Bauteil-Lebenszyklus, von der Materialherstellung über die Fertigung bis zum Recycling. de/2155.php 9

10 Informationen aus dem DLR Alternative zum Radar Wissenschaftler des DLR forschen an einer alternativen Technik zur Ortung von Flugzeugen: Mittels Satelliten wollen sie die Statusinformationen, die Flugzeuge der neueren Generation standardmäßig im Sekundentakt versenden, an Bodenstationen weiterleiten. Organisationen wie die Deutsche Flugsicherung, DFS, wären immer und zwar auch in den bisherigen Ortungslücken über den Weltmeeren punktgenau über die Position eines Flugzeugs informiert. nachrichten/2011/alternative-zumradar-hochgenaue-ortung-vonflugzeugen-durch-satelliten Das größte Flottenmitglied, der Airbus A D-ATRA, ist seit Ende 2008 für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Einsatz. Am 15. Dezember 2011 wurde das neue Ortungs-System vom DLR ausgeliefert. Es soll auf dem Satelliten Proba-V der Europäischen Weltraumorganisation ESA mitfliegen, dessen Start für Ende 2012 geplant ist. Über das so genannte ADS-B (Automatic dependance surveillance broadcast) senden Flugzeuge schon jetzt ihre Position und weitere Informationen in Echtzeit. Bis 2015 müssen alle Flugzeuge mit dieser Technik ausgerüstet sein. Sie ist eine ernstzunehmende Ergänzung zum klassischen Radar, erklären Projektleiter Toni Delovski und Abteilungsleiter Jörg Behrens vom DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen. Wir wollen mit unserer satellitengestützten Ortung vor allem die Lücke über den Weltmeeren schließen: Hier ist eine komplette Abdeckung allein mit Radar technisch gar nicht möglich. Durch die genaue Positionsbestimmung wäre noch ein weiterer Nutzen der Technik gerade bei Transatlantikflügen möglich: Die Staffelungsabstände zwischen den einzelnen Flugzeugen könnten verkürzt werden. Das Radar vollständig ablösen soll diese Technik allerdings nicht, sondern in Ergänzung zum Radar die Ortungslücken schließen. Vorangegangene Testflüge mit Höhenforschungsballonen haben gezeigt, dass ADS-B-Signale, wie sie von Flugzeugen ausgestrahlt werden, von Satelliten in bis zu 800 Kilometer Höhe empfangen werden können. Auf Proba-V soll nun ein eigens dafür entwickelter ADS-B-Empfänger mit einer speziellen Antenne mitfliegen die Forscher wollen hier den Nachweis der Einsetzbarkeit dieser Technik unter den besonderen Einflüssen des Weltalls untersuchen. Wir werden hier testen, wie gut die Datenübertragung funktioniert, wie die Daten bei uns auf der Erde ankommen und wie sich die Umgebungsbedingungen des Weltraums auf den Empfänger auswirken, erläutert Jörg Behrens. Um sämtliche Non Radar Airspaces der Erde abzudecken, wären ADS-B- Empfänger auf vielen Satelliten sowie ein umfangreich ausgebautes Bodennetzwerk von Empfangsstationen notwendig, die die Daten an die relevanten Stellen weiterleiten. Das Projekt läuft bis Mitte 2013 und ist ein Gemeinschaftsprojekt der DLR-Programmdirektionen Luftfahrt und Weltraum. 10

11 Informationen aus dem DLR Mit Laserlicht vom Flugzeug aus den Verkehr erfassen Es ist eine Premiere: Wissenschaftler des DLR nutzen Laserlicht, um riesige Mengen digitaler Bilddaten in höchster Qualität zu versenden und zwar aus der Luft über eine Distanz von 120 Kilometern zu einer Empfangsstation am Boden. Aufgenommen hat die Bilder in einer Größe von jeweils 63 Megapixel eine Spezialkamera an Bord des DLR- Forschungsflugzeugs Do Hintergrund war eine Test-Kampagne des DLR-Verkehrsprojekts VABENE. Am Rumpf des DLR-Forschungsflugzeugs Do ist der Außenanbau des Laserterminals festgeschraubt. Die optische Bodenstation am Institut für Kommunikation und Navigation beim DLR in Oberpaffenhofen empfängt die per Laser übertragenen Daten. Im Projekt VABENE, kurz für Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen, befassen sich die Forscher unter anderem mit dem Verkehrsfluss bei Großveranstaltungen. Um Staus frühzeitig erkennen und auflösen zu können, müssen Informationen über die aktuelle Verkehrslage präzise und lückenlos vorliegen. Mit ihren Luftbildern, die ohne zeitliche Verzögerung übertragen werden, können die DLR-Wissenschaftler die Verkehrssituation oder Personenströme automatisch erfassen und die Hilfs- und Einsatzkräfte wirkungsvoll unterstützen. Für die so genannte optische Freiraumkommunikation ist die Entfernung von 120 Kilometern die weiteste Strecke, die die DLR-Forscher bislang überbrückt haben. Das Gesamtsystem aus Kamera und optischer Datenübertragung via Laserlicht hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die allerersten Versuche, Daten über einen Laserstrahl zu senden, gelangen den DLR-Wissenschaftlern im November

12 Informationen aus der EU Horizon 2020 Das künftige EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für Horizon 2020 Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) veröffentlicht. Dieser umfasst: Eine Kommissionsmitteilung zu Horizon 2020, in der die allgemeinen Eckpfeiler des künftigen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation festgelegt werden. Einen Vorschlag zur Etablierung von Horizon Einen Vorschlag für Beteiligungsund Verbreitungsregeln, in denen die Teilnahmebedingungen für Horizon 2020 definiert werden. Einen Vorschlag für ein Spezifisches Programm zur Implementierung von Horizon 2020 mit Details zu den einzelnen Fördermaßnahmen und Forschungsthemen Einen separaten Vorschlag für die Teile von Horizon 2020, die dem Euratom-Vertrag (kurz für Vertrag zru Gündung der Europäischen Atomgemeinschaft) zugrunde liegen. Mit dem Vorschlag ist eine Ex-Ante- Bewertung der Auswirkungen ( Impact ) des Programms verbunden. Diese umfasst: Einen Bericht zur Ex-Ante-Bewertung Eine Zusammenfassung ( Executive Summary ) Anhänge zur Ex-Ante-Bewertung Die wichtigsten Punkte des Vorschlags, insbesondere im Vergleich zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FRP) sind: Im Horizon 2020 werden das bisherige Forschungsrahmenprogramm, die forschungsrelevanten Teile des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), sowie das Europäisches Technologieinstitut (EIT) zusammengefasst. Horizon 2020 wird drei Prioritäten umfassen: 1. Exzellente Wissenschaft 2. Industrielle Führungsrolle 3. Gesellschaftliche Herausforderungen Die Europäische Kommission schlägt ca. 87 Mrd. Euro als Budget für Horizon 2020 vor. Die Verwertung der Forschungsergebnisse soll durch gezielte Förderung von Innovation gestärkt werden und die Entwicklung zu marktreifen Produkten soll erleichtert werden. Der Kommissionsvorschlag zu Horizon 2020 und die Beteiligungsregeln werden im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (früher Kodezisionsverfahren) vom Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der Europäischen Union beraten und verabschiedet, das Spezifische Programm vom Rat nach Anhörung des EP (Konsultationsverfahren). Die Gesetzgebungsphase wird etwa anderthalb Jahre in Anspruch nehmen, so dass Horizon 2020 voraussichtlich ab 2014 in Kraft treten kann. Erste Ausschreibungen könnten ggf. bereits in der zweiten Jahreshälfte 2013 veröffentlicht werden. So soll auch ein lückenloser Übergang vom 7. FRP, welches 2013 endet, zu Horizon 2020 sichergestellt werden. Dr. Wilfried Diekmann PT-DLR, EU-Büro des BMBF Heinrich-Konen-Str Bonn Tel.: Fax: wilfried.diekmann@dlr.de ec.europa.eu/research/horizon2020/index_en.cfm 12

13 Interessantes aus der Luftfahrttechnik Wenn die Strömung tanzt Ein Wellenteppich aus hauchdünnem Kunststoff auf Flugzeugflügeln kann zur Energieeinsparung beitragen. Ein beweglicher Wellenteppich senkrecht zur Strömung auf dem Flugzeugflügel kann Energieeinsparungen bis zu 9 Prozent ergeben. Die Aachener und Jülicher Ingenieure eröffnen damit eine neue Dimension der Oberflächenbehandlung. Im Bild die Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aerodynamischen Institut der RWTH Aachen Dipl.-Ing. Dorothee Plege, wie sie in der linken Hand den Aktuator, mit der anderen Hand gerade eine Hitzdrahtsonde zur Vermessung der Strömungsgeschwindigkeit in die Platte einbaut. Auf der schwarzen Oberfläche ist die Wellenbewegung zu erkennen. Auf dem Bildschirm sieht man den Aktuatoraufbau, der die Platte anregt. In der Natur passt sich die Oberflächenstruktur den externen Rahmenbedingungen und Anforderungen an, um unter anderem den Strömungswiderstand zu reduzieren. Dieser Ansatz, nämlich mit Hilfe von flexiblen Oberflächen die Strömung über die Außenhaut zum Beispiel eines Flugzeugflügels aktiv zu beeinflussen, steht im Mittelpunkt eines neuen DFG-Forschungsvorhabens, das am Aerodynamischen Institut der RWTH initiiert worden ist. Erste Versuche im Windkanal haben gezeigt, dass die Oberflächenbewegung den Reibungswiderstand reduziert bis zu neun Prozent, gibt Univ.-Professor Dr.-Ing. Wolfgang Schröder zu bedenken. Eine Verringerung von nur einem Prozent würde eine Einsparung von rund Liter Kerosin im Jahr pro Flugzeug bedeuten. Erste Versuche mit Alufolie zeigen eindeutig, dass geringere Reibungskräfte auftreten. Die über den Flügel strömende Luft verteilt sich nicht mehr gleichförmig über die gesamte Oberfläche, sondern wird förmlich in regelmäßige Strömungsgebirge kanalisiert. Auf den schematischen Grafiken der Aerodynamiker sieht dies aus wie ein Wellblechmuster, das sich quer zur Strömung auf der Oberfläche bewegt. Die Strömung tanzt, beschreibt Professor Schröder diesen Effekt, der den Widerstand zu reduzieren hilft. Bis es allerdings so weit ist, dass ein solcher Flugzeugflügel in der Luftfahrt eingesetzt werden kann, bedarf es noch intensiver Forschung. Das ist eine Vision für die Jahre 2025 bis 2035, meint Professor Schröder. Dem sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler umfassenden RWTH-Team geht es in dem vorerst mit 2,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt nicht darum, diesen Flügel in Aachen zu konstruieren. Das können wir nicht. Wir möchten anhand von Grunduntersuchungen das technische Potenzial darstellen, das mit dieser flexiblen Oberflächenbewegung verbunden ist, so Professor Schröder. Die umfassenden Auswirkungen dieser Mikro-Oszillation sind dabei noch Gegenstand eingehender experimenteller und numerischer Analysen. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder Aerodynamisches Institut der RWTH Aachen Wüllnerstraße 5a Aachen Tel.: office@aia.rwth-aachen.de 13

14 Interessantes aus der Luftfahrttechnik Airbus ausgeliefert Airbus hat in Hamburg den Airbus A320 mit der Seriennummer an die nationale libanesische Fluggesellschaft Middle East Airlines (MEA) ausgeliefert. Mit annähernd verkauften und mehr als ausgelieferten Flugzeugen zählt die Airbus A320-Familie zu den weltweit erfolgreichsten Passagierjets mit einem Gang in der Flugzeugkabine (Single Aisle). Sie umfasst die Flugzeugtypen A318 mit 100 Sitzen, A319 (124 Sitze), A320 (150 Sitze) und A321 (185 Sitze). Beim Erstflug der A320 vor 25 Jahren rechnete Airbus damit, rund 600 Maschinen verkaufen zu können. Der Jet mit der Seriennummer ist nicht exakt die Auslieferung, weil nicht in der Reihenfolge der Seriennummern übergeben wird. Gegenwärtig baut Airbus jeden Monat 38 Flugzeuge der Familie, bis Mitte des Jahres sollen es 40 und Ende des Jahres 42 Maschinen sein. Der Konzern unterhält drei Endmontage-Linien für die A320 in Hamburg, zwei in Toulouse und eine in China. Zu einem Verkaufsschlager entwickelt hat sich das Modell A320neo, das mit neuen Triebwerken und hochgebogenen Flügelspitzen deutlich sparsamer fliegen kann. Er soll von 2015 an ausgeliefert werden. Im August 2009 hatte Airbus das Flugzeug der A320-Familie an die brasilianische TAM ausgeliefert. Im Januar 2010 ging der insgesamt Airbus an den A380-Großkunden Emirates. Bereits im Dezember wurde der Airbus, ein A321, der US Airways übergeben. MTU Aero Engines finanziert Stiftungsprofessur an der Universität Stuttgart Sparsam, leise und schadstoffarm so müssen Flugzeugantriebe sein. Da sie extremen Belastungen durch Schwingungen, hohe Temperaturen und Kräfte ausgesetzt sind, kommen spezielle Werkstoffe aus teuren Superlegierungen zum Einsatz. Es ist deshalb wirtschaftlich wie auch ökologisch von großer Bedeutung, Flugzeugtriebwerke so auszulegen, dass sie eine hohe Betriebsfestigkeit aufweisen, also langlebig und möglichst wenig fehleranfällig sind. Diesen Themen widmet sich die neue Stiftungsprofessur Strukturmechanik der Flugzeugtriebwerke am Institut für Luftfahrtantriebe (ILA) der Universität Stuttgart, die durch die MTU Aero Engines über einen Zeitraum von maximal 20 Jahren mit bis zu Euro gefördert wird. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten der Vorstand Technik (COO) Dr. Rainer Martens von der MTU sowie der Rektor der Universität Stuttgart, Prof. Wolfram Ressel, Ende nachrichten/2011/langlebigkeitfur-flugzeugantriebe Universität Stuttgart: Prof. Stephan Staudacher Institut für Luftfahrtantriebe Tel.: MTU Aero Engines: Odilo Mühling, Leiter Presse/PR Tel. :

15 Auch das interessiert den selbstständigen Unternehmer Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen 2012 für Selbstständige 2012 kommen auf Selbständige und Unternehmer einige Änderungen zu, etwa bei Sozialversicherungen, bei Förderungen und bei steuerlichen Regelungen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick haben wir im Online- Infobrief mittelstanddirekt der Volksbanken/Raiffeisenbanken gefunden: Quelle : mittelstanddirekt Volksbanken/Raiffeisenbank Januar 2012, Kristin Schröder für unique relations Steuern 1. Entfernungspauschale: Ab 2012 wird die Berechnung der Entfernungspauschale vereinfacht. Werden verschiedene Verkehrsmittel genutzt, müssen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr für jeden einzelnen Tag belegt werden. Ein Nachweis ist nur dann erforderlich, wenn diese Kosten höher sind als die Entfernungspauschale für das gesamte Kalenderjahr. 2. Entfristung der Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung: Die Umsatzgrenze für die Ist-Besteuerung (Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten) wurde zum 1. Juli 2009 bundeseinheitlich auf Euro angehoben. Eigentlich war diese Maßnahme bis zum 31. Dezember 2011 befristet und wird nunmehr auf Dauer beibehalten. 3. Gebührenpflicht für Finanzamt-Auskünfte: Künftig gilt für verbindliche Auskünfte von Finanzbehörden eine Bagatell-Grenze von Euro. Damit sind steuerliche Auskünfte mit einem Gegenstandswert von weniger als Euro kostenlos. Dies ist wichtig für Steuerpflichtige, die sich im Vorfeld einer Investition einen Überblick über die damit verbundenen steuerlichen Folgen verschaffen wollen. 4. Betriebsaufgabe: Eine Betriebsaufgabe hat steuerliche Folgen. Ab 2012 gilt laut Markus Deutsch vom Deutschen Steuerberaterverband ein Betrieb erst dann als aufgegeben, wenn der Unternehmer dies erklärt. Damit müssen stille Reserven erst dann aufgedeckt werden, wenn der Unternehmer die Betriebsaufgabe erklärt hat. Bisher sei dies strittig gewesen Markus Deutsch zufolge ist die Neuregelung praktikabler für Unternehmer, die in den Ruhestand treten wollen. 5. Nachweispflichten bei Lieferungen ins Ausland: Für alle Händler gilt: Wer den Grenzübertritt seiner Ware nicht nachweisen kann, zahlt im Regelfall Steuern nach. Ab 2012 verändern sich die Belege, mit denen die Steuerfreiheit von Ausfuhren ins Drittland und innergemeinschaftlichen Lieferungen nachzuweisen sind. Laut der Industrie- und Handelskammer Stuttgart steigt damit der Aufwand der Nachweisführung für die betroffenen Firmen und für die Behörden. Deshalb sei die Umsetzung zum Jahreswechsel kaum machbar. Betroffene Unternehmen sollten dazu mit ihrem Steuerberater sprechen. Förderungen 1. ERP-Förderkredite: Die Förderprogramme KfW-Gründerkredit - StartGeld und KfW-Gründerkredit - Universell der KfW Bankengruppe werden ab 1. Januar 2012 als ERP-Programme weitergeführt. Damit erhalten sie die neuen Bezeichnungen ERP- Gründerkredit - StartGeld und ERP- Gründerkredit - Universell. Das Antragsverfahren erfolgt auch zukünftig über die Hausbank. Die Förderbedingungen bleiben unverändert ebenso wie die ERP-Programme ERP-Kapital für Gründung, ERP-Innovationsprogramm, ERP-Startfonds, ERP-Regionalförderprogramm und ERP- Beteiligungsprogramm. 2. Gründungszuschuss: Der Gründungszuschuss wird von einer teilweisen Pflicht- in eine vollständige Ermessensleistung umgewandelt. Jedoch wird die Tragfähigkeit von Gründungskonzepten wie bisher von sachverständigen Experten der Verbände, der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern vor Ort geprüft. Die erforderliche Restanspruchsdauer auf Arbeitslosengeld wird von 90 auf 150 Tage erhöht. 15

16 Auch das interessiert den selbstständigen Unternehmer Außerdem wird die erste Förderphase (Zuschuss in Höhe des Arbeitslosengeldes plus Pauschale in Höhe von 300 Euro) von neun auf sechs Monate gekürzt. Die zweite Förderphase (Pauschale in Höhe von 300 Euro) wird von sechs auf neun Monate verlängert. Damit liegt die mögliche Gesamtförderdauer weiterhin bei 15 Monaten, es wird insgesamt aber weniger Geld ausgeschüttet. 3. Förderung für Rußpartikelfilter: Wer sein Dieselfahrzeug mit einem Partikelfilter nachrüstet, soll dafür einen Zuschuss von 330 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. 4. Solarförderung: Ab 2012 sinkt die staatliche Förderung für neu errichtete Photovoltaik-Anlagen um durchschnittlich 15 Prozent. Versicherungen 1. Arbeitslosenversicherung: Der monatliche Beitrag zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung steigt 2012 auf 78,75 Euro in West- und auf 67,20 Euro in Ostdeutschland. Die Ursache: Die Beiträge bemessen sich ab 2012 an der vollen Bezugsgröße von Euro in den neuen Bundesländern und Euro in den alten Bundesländern. Für Gründer gilt eine Sonderregelung, nach der sie im ersten Gründungsjahr nur den hälftigen Beitrag zahlen. 2. Riester- und Rürup-Renten: Neue Riester- und Rürup-Verträge enden ab 2012 frühestens mit dem 62. Lebensjahr. Bisher endeten sie mit dem 60. Lebensjahr. Außerdem wird der mögliche Sonderausgaben-Abzug bei der Rürup-Rente 2012 wieder erhöht: Bei einem maximal geförderten Beitrag von Euro kann ein alleinstehender Steuerzahler maximal Euro geltend machen. 3. Rentenversicherung: Die Beitragssätze der gesetzlichen Rentenversicherung sinken von 19,9 auf 19,6 Prozent. 4. Private Krankenversicherung: Die Beiträge für die private Krankenversicherung steigen teilweise um bis zu 40 Prozent. Die Gründe für die Beitragsanpassungen sind laut dem Verbraucherportal 1A Krankenversicherung der medizinisch-technische Fortschritt, der demografische Wandel, die Auswirkungen der neuen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die Folgen so genannter Billigtarife und Nichtzahler sowie die schrittweise Umstellung auf sogenannte Unisex-Tarife. Bei den gesetzlichen Krankenkassen, die keine individuellen Anpassungen vornehmen können, sind aktuell keine Änderungen geplant. 5. Lebensversicherungen: Ab 1. Januar 2012 sinkt der garantierte Mindestzins für neu abgeschlossene private Lebens- und Rentenversicherungen von 2,25 auf 1,75 Prozent. Diese Absenkung betrifft auch klassische Riesterund Rürup-Policen. Der Garantiezins greift allerdings nur in Ausnahmefällen. 6. Betriebliche Altersvorsorge: 2012 steigt die Bezugsgröße auf Euro. Dadurch bleiben Einzahlungen von bis zu Euro von Steuern und Sozialabgaben verschont. Weitere Änderungen 1. Kurzarbeitergeld: Die Sonderregelungen zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld sind zum 31. Dezember 2011 ausgelaufen. Damit gilt zum Jahresbeginn 2012 für konjunkturelle Kurzarbeit in Unternehmen weitestgehend wieder das Recht vor der Wirtschaftskrise Betroffene Betriebe können sich an das zuständige Bearbeitungsbüro (Arbeitgeber / Träger) ihrer Agentur für Arbeit wenden. 2. P-Konto: Seit dem 1. Januar 2012 bietet das so genannte Pfändungsschutzkonto, kurz P-Konto, Schutz vor Gläubiger-Ansprüchen. Menschen mit Zahlungsschwierigkeiten können bei ihrer Hausbank beantragen, dass ihr bestehendes Girokonto in ein P-Konto umgewandelt wird. Damit erhalten sie einen automatischen Pfändungsschutz von 1.029,89 Euro pro Monat. 3. Anhebung des Rentenalters: Ab 2012 beginnt die schrittweise Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Jahre. Zunächst verzögert sich der Rentenstart um einen Monat je Geburtsjahrgang, später um zwei Monate. 4. Kinderbetreuungskosten und Kindergeld: Bisher war die Regelung zu den Kinderbetreuungskosten laut Markus Deutsch vom Deutschen Steuerberaterverband relativ kompliziert geregelt. Beispielsweise galt es zu unterscheiden, ob der Grund für die Kinderbetreuung privat oder beruflich veranlasst war. Zukünftig können Kinderbetreuungskosten bis zu einem Kindesalter von 14 Jahren unabhängig vom Grund der Betreuung mit bis zu Euro pro Jahr steuerlich geltend gemacht werden. 5. Sozialabgaben: Ab 2012 gelten neue Bemessungsgrenzen für Sozialabgaben. Die Beitragsgrenzen zur Berechnung der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung bleiben in den neuen Bundesländern unverändert. Alle anderen Bezugsgrößen steigen an. Zum Beispiel steigt die Messlatte für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung bundesweit von 3.712,50 auf Euro (im Jahr: Euro) an. 6. Elektronische Rechnungen und E-Bilanz: Rückwirkend seit dem 1. Juli 2011 können digitale Rechnungen einfacher verschickt werden. Die neue Gesetzeslage macht die elektronische Signatur bei digitalen Rechnungen überflüssig. Nun müssen Unternehmer selbst darauf achten, dass sie die Verbindung zwischen der Leistung und der Rechnung nachweisen können möglichst mit einem internen Kontrollsystem. Auf den Seiten des Bundesfinanzministeriums finden Sie mehr Informationen zur elektronischen Rechnung. Die E-Bilanz muss das erste Mal 2014 für das Jahr 2013 eingereicht werden. Laut dem Deutschen Steuerberaterverband sollten Unternehmen Anfang 2012 damit anfangen, das System darauf einzurichten und sich mit Schulungen vorzubereiten. Auf die E-Bilanz müssen alle Unternehmen umstellen, die keine Einnahmen-Überschuss- Rechnung machen. 16

17 Marketinginformation aerokurier nun auch digital als ipad-app Ab 21. erscheint aerokurier, das monatlich erscheinende Fachmagazin für Piloten der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports auch als multimediale App für das ipad. Die App enthält die Printausgabe ipad-gerecht aufbereitet. Mit eigener, intuitiv zu bedienender Benutzerführung und angereichert mit zusätzlichen Inhalten. Selbstverständlich enthält die App auch alle gewohnten Specials der Printausgabe zu Schwerpunktthemen wie Flight Training, Helikopter, Maintenance und vielem mehr. Die aerokurier ipad-app steht jeweils vier Tage vor Erstverkaufstag der Printausgabe zum Download im AppStore zur Verfügung. Werbekunden können in der aerokurier ipad App ihre Anzeigen platzieren und so die Zielgruppe der Piloten und Luftfahrtbegeisterten ansprechen. Sofort nach dem Laden der App stehen neben allen verfügbaren Ausgaben ein tagesaktueller Newsticker, die neuesten Fotos der gemeinsamen Spotter-Community von aerokurier, FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt sowie eine ausführliche Terminübersicht von Luftfahrtmessen, Airshows und Veranstaltungen von Luftsportvereinen kostenlos zur Verfügung. Zudem können alle Inhalte der im Kiosk verfügbaren Ausgaben heftübergreifend nach Stichwörtern durchsucht werden. Auf diese Weise findet man schnell alle Artikel zum gesuchten Thema. Pro Ausgabe stehen nur fünf Anzeigenplätze zur Verfügung, dies garantiert eine optimale Sichtbarkeit der Kampagne. Anzeigen erscheinen in der Rubriken-Übersicht als Vorschaubild und als ganzseitige Anzeige in der Slide-Funktion. Motor Presse Stuttgart Ubierstr.73, Bonn Rudolf Pilz

18 Marketinginformation Starke Teams machen starke Produkte Innovationen sind die Triebfeder einer gesicherten Unternehmenszukunft. Besonders im Mittelstand gilt es hierbei Allianzen aus Entwicklungs- und Forschungspartnern zu schließen, um die kompetenzübergreifenden Aufgaben zu lösen. Dann allerdings werden häufig sehr schlagkräftige und effektive Units ins Leben gerufen, die auch schon mal den Branchengrößten Respekt abringen können. Mehr noch: Großunternehmen setzen bei Innovationen häufig auf kleinere Spin-Offs, die einfach wendiger und schneller sind. Anhand der Entwicklung der Flite- CubeC4 der Central Global Cargo GmbH aus Kelsterbach lässt sich das Teambuilding exemplarisch veranschaulichen. Das Produkt Ein weltweit neuartiger Triebwerksträger, der die bisherigen Transportsysteme grundlegend verbessert. Dabei trumpft er mit verschiedenen Qualitäten auf, wie zum Beispiel Volumen- und Lagerflächenreduzierung, geringeren Gesamtkosten und der nicht mehr notwendigen Begasung. Das Team Unter der Leitung von Werner Eyhorn (CGC) entwickelten Thomas Röser (Thomas Röser Innovation Marketing) und Sinan Alver, der dieses NewsCGC mit neuem Corporate Design Sie kennen die Central Global Cargo GmbH als zuverlässigen Partner, der mit einem weltumspannenden Netzwerk für den reibungslosen Fluss Ihrer Güter sorgt just in time, immer mit modernsten Mitteln, mit innovativen Logistikideen. Seit der Firmengründung 1993 haben wir uns mit den Größten der Branche gemessen und das von uns initiierte Aviation Logistics Network (ALN) hat im Jahr 2011 den begehrten Logistics Aircraft Technology Engineering & Maintenance (ATE&M)-Award als bester Logistik Anbieter für Aviation Logistik Weltweit auf der MRO in London erhalten. Wir dürfen daher in aller Bescheidenheit sagen: CGC ist alles, aber nicht von gestern. In diesem Zusammenhang haben wir nun auch unseren gesamten Firmenauftritt inklusive unserer Website graphisch und inhaltlich überarbeitet. Die Leitidee: Die moderne Performance, die wir und Sie von uns erwarten, in der Darstellung umzusetzen und die Vernetzung deutlicher zu machen, die nicht nur im übertragenen Sinne dafür sorgt, dass wir die Sendungen unserer Kunden anders und schneller als andere befördern können und dies über das ALN-Netzwerk auch weltweit. In diesem Sinne finden Sie die CGC in neuem Gewand, und mit dem Symbol der Vernetzung und Dynamik als neues Signet mit der orangen Welle und damit mit den fein getunten Elementen eines exzellenten Netzwerkes. Natürlich bleiben wir unserer Linie treu, mit den alten Werten von Dynamik und Zuverlässigkeit und dem unbedingten Willen, die beste und schnellste Verbindung zu bieten. Projekt als Abschlussarbeit für sein Bachelor-Studium auswählte, eine Marketingkonzeption für die Einführung der FliteCubeC4. Betreut wurde die Abschlussarbeit hochschulseitig von Herrn Prof. Klaus North von der Wiesbaden Business School. Last, but not least ergänzten die Kommunikationsprofis für Innovationen, die s4i- Unit in Darmstadt, das Team. Das Vorgehen Sinan Alver führte zunächst eine Umfrage unter den Marktteilnehmern durch, in der er die Meinungen und Gewohnheiten von Schlüsselkunden zu Triebwerkstransporten hinterfragte und interpretierte. Die Auswertung der Umfrage lieferte eindeutige Aussagen, die sich einerseits als sehr hilfreich für die weiteren Entwicklungsschritte des Produktes herausstellten und die andererseits die Grundlage für die anschließend erarbeitete Marketingkonzeption bildeten. Noch während der Produkt- Entwicklung wurden die gewonnenen Erkenntnisse von der s4i-unit auch in die diversen, zielgruppenspezifischen Kommunikationsmedien eingebracht, was zu einer Multiplikation der positiven Effekte führte. Das Fazit Die enge Kooperation zwischen den Beteiligten verlief durchweg positiv und zeitigte erhebliche Fortschritte, die das Potenzial der FliteCubeC4 weiter vergrößern. Und nicht nur Sinan Alver hat dabei einen beruflichen Meilenstein absolviert. Bei allen Beteiligten wuchs die Erkenntnis: Starke Produkte brauchen starke Entwicklungsteams. Central Global Cargo GmbH Langer Kornweg 34D Kelsterbach Tel.:

19 Termine Messekalender Februar Heli Expo Dallas/Texas Singapore Airshow März CeBIT Hannover Avionics & Defence Electronics Europe München Avionics Europe München FIDEA Santiago de Chile Aircraft interiors EXPO Hamburg April Marrakech Airshow 2012 Militay Base Marrakesh, Marokko AERO Friedrichshafen Hannover Messe Mai EBACE Genf HeliRussia Moskau Juni Aviation Expo Bitburg Bitburg AIR 2012 Magdeburg Juli Farnborough Airshow EAA Air Cenvure Oshkosh September Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2012 Luft- und Raumfahrt: 100 Jahre Zukunft Berlin ILA Berlin Air Show Africa Aerospace and Defence AFB Waterkloof/ Südafrika Oktober Japan International Aerospace Exhibition 2012 Nagoya Composites Europe 2012 Düsseldorf NBAA 2012 Orlano/Florida Airshow China, Zhuhai Guangdong/China 19

Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben

Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben Stärkung der Rolle des deutschen Mittelstands auf europäischer Ebene Vorfahrt für den Mittelstand in Europa Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schaffen Wachstum,

Mehr

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721 9. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Zukunftsprojekt ERDE 22.-23. Oktober 2012 Radialsystem V - Berlin HORIZON 2020 was ist das? HORIZON

Mehr

Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben

Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben Mittelstandsmonitor des BMWi für EU-Vorhaben Stärkung der Rolle des deutschen Mittelstands auf europäischer Ebene Vorfahrt für den Mittelstand in Europa Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schaffen Wachstum,

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Zukunft der Raumfahrt

Zukunft der Raumfahrt Termine Termine: Einblicke in Raumfahrttechnik am Tag der offenen Ministerien Geschrieben 23. Aug 2017-15:50 Uhr Am 26. und 27. August 2017 öffnen alle Bundesministerien in Berlin ihre Türen. Das Deutsche

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort präsentiert von Gerhard Puttfarcken Vorsitzender der Geschäftsführung, Airbus Deutschland GmbH Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort Hamburger Flugzeugbau GmbH (1957) Seite 2 Kapazität

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Jahrestagung des Luftfahrtpresseclubs Verleihung des Hugo-Junkers-Preises 11. November 2011 Sehr geehrter Herr Pletschacher, sehr geehrte Mitglieder und

Mehr

Luftfahrtforschungsprogramm. des Bundes. Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Luftfahrtforschungsprogramm. des Bundes. Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Luftfahrtforschungsprogramm LuFo des Bundes Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bedeutung des Luftverkehrs Der Luftverkehr gewinnt für die Mobilität der Weltbevölkerung

Mehr

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace BBAA 12-03-2008 Luft- und Raumfahrtindustrie Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace Christian Bergner Geschäftsführer KRAUSS Aviation Technologies Vorstand Berlin-Brandenburg

Mehr

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Vorstandsvorsitzender DLR Luftfahrt Raumfahrt

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Notwendigkeit Flying Display ILA

Notwendigkeit Flying Display ILA 89. Sitzung Fluglärmkommission Notwendigkeit Flying Display ILA 17. Februar 2014 Stefan Hess, BDLI www.bdli.de Notwendigkeit Flying Display ILA 2014 1. Der BDLI Die Interessenvertretung der deutschen Luft-

Mehr

Technologietransfer in den Mittelstand

Technologietransfer in den Mittelstand Wir machen den Mittelstand fit für den digitalen Wandel Förderung Wie wird die digitale Transformation den Mittelstand verändern? Wie können wir neue Technologien nutzen, um Produkte, Produktionsverfahren

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Luft fahr zeug aus rüster programm. Anteilige Finanzierung der Entwicklungskosten von Luftfahrzeugausrüstern

Luft fahr zeug aus rüster programm. Anteilige Finanzierung der Entwicklungskosten von Luftfahrzeugausrüstern Luft fahr zeug aus rüster programm Anteilige Finanzierung der Entwicklungskosten von Luftfahrzeugausrüstern Luftfahrzeugausrüster in Deutschland Eine wettbewerbsfähige Luftfahrtindustrie ist von strategischer

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen. in OstWestfalenLippe. Bielefeld, 31. Juli 2012

Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen. in OstWestfalenLippe. Bielefeld, 31. Juli 2012 OstWestfalenLippe GmbH Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen in OstWestfalenLippe - Bielefeld, 31. Juli 2012

Mehr

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Internationale Zusammenarbeit (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Horizont 2020 (2014 2020), das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union, bietet vielfältige Kooperationschancen

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse Mittelstand- Digital Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Mittelstand und Handwerk stehen bei der zunehmenden digitalen Vernetzung und

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

PRESSEINFORMATION 2. Juli 2018 Seite 1 5

PRESSEINFORMATION 2. Juli 2018 Seite 1 5 2. Juli 2018 Seite 1 5 Professor Schleifenbaum übernimmt die ACAM- Geschäftsführung Es ist eine Personalie mit Signalwirkung: Seit dem 1. Juni 2018 hat Professor Johannes Henrich Schleifenbaum die Geschäftsführung

Mehr

Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne. Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation

Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne. Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation Horizont 2020 Aktueller Stand Horizont 2020: Neueste Statistiken (9/6/16) Zahl der Vorschläge

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro

Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport. Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Unternehmen Computacenter schließt langjährige Technologie- Partnerschaft mit Dataport Vertrag über bis zu acht Jahre mit Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro Kerpen, 17. Juli 2017. Computacenter und Dataport

Mehr

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Luftfahrt bewegt. (http://www.bdl.aero/de/) Initiative Luftverkehr für Deutschland Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau

Mehr

Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund

Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund Aufruf des Ministeriums zur Einreichung von Interessenbekundungen von nachhaltigen Start-ups zur Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche

Mehr

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. Innovation + Technik Unser Profil Wir sind ein führender Dienstleister für Fragen rund um Innovation und Technik Wir unterstützen und beraten

Mehr

Die etaxi-option wird der A320-Familie eine Reihe von betrieblichen und ökologischen Vorteilen bieten:

Die etaxi-option wird der A320-Familie eine Reihe von betrieblichen und ökologischen Vorteilen bieten: Technik Technik: Airbus will Elektro-Antrieb für Pushback entwickeln Geschrieben 18. Dez 2013-22:24 Uhr Airbus hat im Rahmen seiner laufenden Erforschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien mit EGTS

Mehr

Von der Vorsorge-Partnerschaft profitieren Sie ein Leben lang.

Von der Vorsorge-Partnerschaft profitieren Sie ein Leben lang. ConCept bav für den Arbeitnehmer Betriebliche Altersversorgung Von der Vorsorge- profitieren Sie ein Leben lang. CONCORDIA. EIN GUTER GRUND. Private Altersvorsorge ist Sorgen Sie jetzt für Ihren Ruhestand

Mehr

GEWINNEN SIE FREIRAUM

GEWINNEN SIE FREIRAUM GEWINNEN SIE FREIRAUM ALPHA COM FÜR EIN WIRTSCHAFTLICHES DATEN- UND DOKUMENTENMANAGEMENT Dokumente, Daten & Prozesse wie schnell sind Ihre Informationen verfügbar? Die effiziente und integrierte Nutzung

Mehr

Bürokratie reduzieren, Alltag erleichtern

Bürokratie reduzieren, Alltag erleichtern Bürokratie reduzieren, Alltag erleichtern Bürokratieabbau Mehr Zeit für das Wesentliche Unser gemeinsames Zusammenleben funktioniert nicht ohne Regeln. Zum einen sorgen staatliche Regelungen für Chancengleichheit

Mehr

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart 12. Europäische Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen Besucher- und Ausstellerstatistiken vom Zeitraum 19. 21. September 2017 Messe Stuttgart www.composites-europe.com Organised

Mehr

HDI hilft. Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

HDI hilft. Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz Betriebliche Altersversorgung Arbeitgeberinformation Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. HDI hilft. www.hdi.de/brsg Dank des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes

Mehr

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund

Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Hannover, 24. April 2012 Leichtbau für die Automobilindustrie - Zulieferer und Wissenschaftler Sachsen-Anhalts im Verbund Dr. Jürgen Ude Vorstand Sachsen-Anhalt Automotive e.v. Clustersprecher MAHREG Automotive

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am zum Thema Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich www.strugl.at / www.biz-up.at / Rückfragen-Kontakt:

Mehr

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation

Mehr

AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse

AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse 02.12.2014 Allgemeine Luftfahrt komplett auf der AERO 2015 in Friedrichshafen vertreten - Vier Sonderbereiche mit Avionics Avenue, Engine Area, e-flight-expo und RPAS (Remotely Piloted Aircraft Systems)

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie Stand: 22. Januar 2019 Impressum Gesamtmetall I Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.v. Voßstraße

Mehr

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at 0 FFG» BEWEGT ÖSTERREICHS FORSCHUNG DIE FFG BEWEGT 1,9 Mrd. 4 Mrd.

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Der Bundesbericht Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands.

Mehr

BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker

BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker Presse-Information Mobile Generalisten im Blick BAUKING startet Online-Kampagne für werkstattlose Handwerker Neuer Online-Service erschließt neue Zielgruppe im Handwerk Hochwertige Inhalte mit Mehrwert

Mehr

ERASMUS Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt

ERASMUS Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport. Kathrin Hamel. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ERASMUS+ 2018 Das EU-Aktionsprogramm für Bildung, Jugend und Sport EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Europäische Kommission Europäischer Sozialfonds INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle.

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle. Wir machen Ihre Ziele zu unseren Zielen. Für einen Kunden zu arbeiten heißt bei Infomotion, mit ihm zusammenzuarbeiten: Wir schauen

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen. Zukünftig werden alle Produkte mit denen das Handwerk umgeben ist Daten senden und empfangen. Dies bietet die Chance und die Herausforderung

Mehr

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde 1 Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung von Wirtschaft

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg 2014-2020 Stellungnahme der Wissenschaft zum Arbeitsmodell Gerhard Schneider 1 Thematische Ziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (EFRE-Verordnung)

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Veränderungen im Umfeld der Branche

Veränderungen im Umfeld der Branche Veränderungen im Umfeld der Branche Technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbruch Intensiver Wettbewerb und Chancen für neues Wachstum Neue Kundenwünsche Transparenz & Digitale Prozesse

Mehr

Presseinformation Nr. 1/2017

Presseinformation Nr. 1/2017 Presseinformation Nr. 1/2017 Deutsch-Französische Allianz für innovative Mobilitätstechnologien gestartet (AllFraTech) Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland arbeiten an einer gemeinsamen E-Mobilitätsstrategie

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University

Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University Aachen 1. März 2016 Als AZL Premium Partner eröffnet DuPont Performance Materials (DPM) eine Forschungsbasis an der RWTH Aachen University DuPont Performance Materials (DPM) teilt mit, dass das Unternehmen

Mehr

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette? testo Saveris Retail Chain: die digitale Lösung für sichere Rückverfolgbarkeit und maximale Effizienz in Ihrem Qualitätsmanagement. Was leistet Ihr Qualitätsmanagement

Mehr

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor

Die Bundesstelle für Energieeffizienz. Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz Die BfEE stellt sich vor Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) wurde im Januar 2009 im Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung 26-1-2017 Fortschritt in der Überwachungs dienstleistung durch Drohnenunterstützung ÖWD SECURITY & SERVICES geht neue, innovative Wege und bietet als erster Sicherheitsdienstleister in Österreich nun gemeinsam

Mehr

Nationale Kontaktstelle FORSCHUNG

Nationale Kontaktstelle FORSCHUNG Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft Nationale Kontaktstelle FORSCHUNG Forschung und Innovation sollen nicht für sich stehen, sondern mit der Gesellschaft verwoben sein. Durch einen fruchtbaren

Mehr

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News General Aviation General Aviation: AERO Expo 2015 mit "Aviation and Pilots Competence Center" APCC Geschrieben 02. Dez 2014-22:08 Uhr Mit mehr als 630 Ausstellern und einem erweiterten Konzept wird die

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten.

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten. Promotionsstipendien Promotionsstipendien für für Luft- Luftund und Raumfahrt Raumfahrt Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten. Munich Aerospace:

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit

Mehr

Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR

Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR Von Draußen Nach Drinnen Das Projekt GNSS-INDOOR Dr. Frank Zimmermann Partner der Business Inkubations-Initiative 64293 Darmstadt Robert-Bosch-Str. 7 Tel. +49-6151- 39 21 56 10 info @ cesah.com Präsentation

Mehr

DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING. Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding

DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING. Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding DAHMEN PERSONALSERVICE GMBH HR-CONSULTING Unternehmensberatung für Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Employer Branding IHRE WELT IM FOKUS Mögliche Handlungsfelder und Herausforderungen, die sich

Mehr

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Robert Kaiser Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Beitrag zum Symposium Aspekte zukünftiger

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT Austrian Aviation Technology Days, 5.10.17, Linz R. Machtlinger, CEO FACC Digitale Transformation in der Luftfahrt 1. FACC die wichtigsten Fakten 2. Luftfahrt gestern

Mehr

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce www.ebusiness-lotse-koeln.de Über den ebusiness-lotsen Köln Der ebusiness-lotse Köln ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Interview mit Irene Lietzau, Projektleitung Z.I.E.L.50plus Red.: Z.I.E.L.50plus ist einer von 77 regionalen Beschäftigungspakten im Bundesprogramm Perspektive 50plus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

TAKE OFF TECH GATE VIENNA,

TAKE OFF TECH GATE VIENNA, Einladung TAKE OFF Informationsveranstaltung zu nationalen Fördermöglichkeiten, europäischen Entwicklungen und Strategien im Bereich Luftfahrtforschung Montag, 7. Mai 2012 TECH GATE VIENNA, Wien TAKE OFF

Mehr