INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. Neue Produkte Präsentkisten, Honig und Porzellan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. Neue Produkte Präsentkisten, Honig und Porzellan"

Transkript

1 Ausgabe INFOWERK INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Imkerei Hauseigener Honig von Bienen aus der Klostergärtnerei sinnesgrün Werkstattrat Sprechstunde für Angehörige im AlexProWerk Neue Produkte Präsentkisten, Honig und Porzellan Ausgabe

2 Sport /// Inhalt 2 AlexRun 3 Blickpunkt Standort: GalaWerk 4 Ausflug zum Zoo 5 Neue Produkte 6 Mitarbeiter * innen 7 Werkstattrat 8 Drachenbootrennen 9 ESPA zu Besuch Kunsthaus Kreativwoche 10 Klostergärtnerei sinnesgrün 12 Unsere Standorte Impressum 2 Beim AlexRun auf dem Gelände der Werkstätten in Amelsbüren konnte man entweder Walken oder Joggen. 3, 2, 1... los!!! AlexRun 2016 Voller Elan und vom sportlichen Ehrgeiz gepackt joggten und walkten am Freitag, dem über 90 Teilnehmer*innen beim sechsten AlexRun los. Sie kamen aus allen münsteraner Krankenhäusern der Alexianer und deren angeschlossenen Einrichtungen. So hatte der AlexRun in Amelsbüren hatte auch dieses Jahr ordentlich Zulauf. Text: Janine Elfert, Foto: Sarah Lena May Bei herrlichstem Wetter und an einer Fassbrause schlürfend, wurde ich Zeuge des bunten Treibens an der Startlinie. Frau Stepniak, Organisatorin des Events, gab um 14:15 Uhr den Startschuss. Auch während des Laufs feuerte sie die Teilnehmer*innen tatkräftig über das Mikro an. Die Stimmung war ausgelassen, Motivation und Siegeswillen lagen in der Luft. Alle Läufer*innen gaben ihr Bestes und meisterten die 2,5 bzw. 5 km auf dem Alexianer Campus mit Bravour. Auch die Zuschauer hatten ausgesprochen gute Laune. Von fetziger Musik begleitet, feuerten sie begeistert die Walker*innen und Jogger*innen an. Um Uhr sprintete dann Julien Fürstenau über die Zielgerade und wurde mit tosendem Applaus als Sieger gefeiert. Der 22-jährige, im GalaWerk tätige Jogger, hatte sich spontan noch zum Lauf angemeldet. Sein Training war eher ungewöhnlich, aber effektiv, denn das Sprinten übte er fast täglich, da ihm sonst der Bus nach Feierabend vor der Nase weggefahren würde, wie er mir bei einem kurzen Interview erzählte. Nach und nach trudelten dann alle weiteren Sportler*innen ein und stürzten sich sofort auf das Versorgungszelt, um mit kalten Getränken und frischem Obst wieder zu Kräften zu kommen. Wer dann noch dem Hunger entgegenwirken wollte, konnte sich bei einer leckeren Bratwurst im Brötchen in der Sommersonne entspannen und den Nachmittag ausklingen lassen. Eine rundum gelungene Veranstaltung neigte sich also dem Ende zu und ich kann nur sagen, auch wenn ich eher zu der Fraktion Sportmuffel zähle, war es eine tolle Erfahrung, dabei gewesen zu sein und den Sportbegeisterten zuschauen zu dürfen. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

3 Paradies auf Erden INFOWERK Standort Seit rund einem Jahr pflegt und gestaltet die Gruppe des Gartenlandschaftsbaus der Alexianer Werkstätten GalaWerk die Gärten des Kapuzinerklosters in Münster. Blickpunkt Standort /// GalaWerk /// Text: Franziska von Schmeling, Fotos: Sarah Lena May Die Fehl- und Krankheitszeiten unserer Beschäftigten sind stark gesunken, strahlt der sichtlich stolze Johannes Paus, Gruppenleiter der Gartenlandschaftpflege am Kapuzi nerkloster Münster. Der Grund für diese Veränderung und Arbeitsmotivation der Mitarbeiter*innen ist leicht zu erkennen: auf dem Gelände des Kapuzinerklosters wird täglich gemeinschaftlich an frischer Luft in Verbindung mit der Natur gearbeitet. Entstanden sind auf Quadratmetern umfangreiche Gemüsebeete, diverse Kräuterkulturen und üppige Schnittblumenareale. Ein besonderer Schwerpunkt liegt neben ökologischer Anbauweise auf regionalen Sorten. So finden sich auf den Obstwiesen unter den 120 Apfel sorten auch Namen wie Westfälischer Gülderling, Dülmener Rose, Münsterländer Borsdorfer und Westfälische Tiefblüte. Biodiversität, die Erhaltung alter Sorten und Vermittlung der Fülle der Schöpfung, das sind Leitgedanken unseres Wirkens, so Bruder Bernd vom Kapuzinerkloster. Langfristig geplant sind auch die öffentliche Be- Mitarbeiter*innen der Gartenlandschaftgruppe rund um Gruppenleiter Johannes Paus (links im BIld). Die Sitzbank wurde von der Gruppe aus dem massiven Stamm einer gefällten Pappel herausgearbeitet. gehbarkeit und interaktive Erfahrung der Gartenanlage des Klosters. Doch nicht nur das Kloster ist Arbeitsort der Gala-Gruppe, auch Außeneinsätze wie etwa die Pflege der Grünanlagen verschiedener Krankenhäuser und Aufträge privater Kunden gehören zum Arbeitsalltag der tatkräftigen Gruppe. Ich fahre jeden Tag insgesamt 28 Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit, sagt Rolf Wolf, der gerade den Rasen zwischen den Apfelbäumen mäht. Wir würden ihn ja mit dem Auto mitnehmen, schmunzelt Paus, aber das lässt er nur in wetterbedingten Ausnahmefällen zu. Es ist schön, so motivierte Mitarbeiter zu haben. Blick in die Gartenanlage des Klosters der Kapuziner in Münster Reife, knackige Früchte der historischen Apfelsorten Ausgabe

4 Rückblick Zufriedene Zoobesucher Man konnte sich als Beschäftigte*r aussuchen, was man als Ziel des diesjährigen Gemeinschaftausflugs wählt: Bootsfahrt, Fußballmuseum, Zoo oder Kino. Wir entschieden uns für den Besuch des Zoos in Gelsenkirchen. Text und Fotos: Sarah Lena May Der Ausflug begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Kantine des AlexHand- Werks. Nach dieser Stärkung holte uns ein Doppelstockbus vor dem Culinarium ab und brachte uns bis vor die Tür der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen. Dort angekommen sahen wir die Eingänge zu den drei Themenbereichen: Afrika, Asien und Alaska. Mit Freude haben wir dann das Gelände erkundet. Außer uns waren noch viele andere Besucher da, auch viele Schüler. Ob sich die Tiere so sehr über die Besucher*innen gefreut haben, wie wir uns über sie? Verpflegt wurden wir im Tropenhaus, wo mein Herz bei dem Anblick der Tropenpflanzen höher schlug. Der Ausflug ging bis in die Nachmittagsstunden, sodass wir erst abends wieder mit vielen Eindrücken zu Hause ankamen. Einige dieser Impressionen zeigen diese Bilder: Glückliche Gesichter am Wegesrand Mutter-Kind-Robbe... süüüüüüß :-) Mit dem Doppeldecker-Bus ging es aus Münster bis direkt vor die Haustür. Ein Erdmännchen döst im Halbschatten. 4 Hatschi! Ob Stachelschweine auch Schnupfen haben können? Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

5 Neue Produkte Die Produkte können in der Alexianer Klostergärtnerei sinnesgrün in Amelsbüren und Hiltrup, bei Münster Souvenirs in Münsters Innenstadt und an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Salz- und Zuckerkompositionen im Reagenzglas Präsentkisten für verschiedene Anlässe mit Produkten der Alexianer Werkstätten. Hergestellt im TischWerk zusammengestellt und dekoriert in der Klostergärtnerei sinnesgrün. Honig aus der neuen Imkerei auf dem Gelände der Alexianer in Amelsbüren Porzellan aus der eigenen Töpferei Ausgabe

6 Mitarbeiter * innen Diese Fragen haben unsere Mitarbeiter*innen in der aktuellen Ausgabe beantwortet /// 1. Wie sind Sie zu den Alexianern gekommen? /// 2. Welche Aufgabenfelder haben Sie übernommen? /// 3. Wie wirkt Ihr neues Umfeld auf Sie? /// 4. Welche Stärken zeichnen Sie aus? /// 5. Was wünschen Sie sich für die Alexianer? Jonah Mehringskötter Einsatzort AlexFörderWerk Position FSJ ler /// 1. Schon als Kind war ich oft mit meinen Eltern im Sinnesgarten und der Gärtnerei. /// 2. - Betreuung der Beschäftigten - Unterstützung bei den Werkstattarbeiten - Unterstützung bei der Reittherapie - Begleitung/Unterstützung bei Lebenssituationen der Beschäftigten /// 3. Das Arbeitsumfeld ist strukturiert, sodass ich mich gut einarbeiten konnte. Die Aufgaben wurden nach und nach an mich herangetragen. In einem sehr guten Team werde ich unterstützt und habe mich besonders gefreut, dass mich die Beschäftigten so offen empfangen haben. /// 4. Ich besitze die notwendige Ruhe und Geduld, um mich auf die Beschäftigten einzulassen und es bereitet mir Freude, mit Menschen zu arbeiten und sie zu unterstützen. /// 5. Dass die Alexianer weiter Menschen mit Behinderungen fördern und unterstützen. Jessica Brand Einsatzort AlexFörderWerk Position Gruppenleiterin /// 1. Nach meinem Abschluss an der Marienschule Münster und meines ersten FSJ, habe ich mich zunächst als Aushilfe in der 6 Alexianer Waschküche betätigt und dann 2012 mein FSJ im AlexOffi ce fortgeführt. Im Anschluss habe ich eine Ausbildung als Heilerziehungspfl egerin an der ESPA absolviert. Nicht nur da meine Mutter bei den Alexianern tätig ist, sondern auch weil ich in den Jahren der Ausbildung mehrere Aushilfsjobs bei den Alexianern, wie z.b beim Sommerfest hatte, habe ich mich dazu entschieden, mein Anerkennungsjahr im AlexFörderWerk zu machen. Mir gefi el die Arbeit schon seit meinem Sozialpraktikum im Jahr 2011 sehr gut, sodass ich mit viel Motivation in das Anerkennungsjahr startete und schließlich von den Alexianern übernommen worden bin. /// 2. Im Förderwerk gibt es viele tolle unterschiedliche Aufgabenfelder. Die pädagogischen, pfl egerischen und organisatorischen Aufgabenbereiche haben mir sehr viel Spaß bereitet. Gemeinsam mit den Beschäftigten freue ich mich auf verschiedene, individuelle und kreative Arbeitsangebote sowie über die Zusammenarbeit und Kooperation mit Kollegen, Eltern und Außenarbeitsplätzen der Alexianer. /// 3. Das Umfeld zeichnet sich durch eine positive Zusammenarbeit mit den Kollegen sowie den Beschäftigten aus. Das Arbeitsleben hier in den Fördergruppen ist lebhaft, humorvoll aber auch verantwortungsvoll. Es ist vielfältig und immer individuell, sodass der Spaß am Arbeiten nicht nachlässt :-) /// 4. Meine Stärken liegen vor allem im organisatorischen Bereich. Meine Arbeitshaltung zeichnet sich durch Empathie, Akzeptanz sowie viel Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten aus. Des Weiteren arbeite ich viel nach den Prinzipien des Empowerment-Konzeptes und orientiere mich an den Bedürfnissen des Einzelnen. /// 5. Für die Alexianer wünsche ich mir, die Individualität der Werkstatt bzw. der Arbeitsangebote beizubehalten sowie auszubauen. Die Freiheit, seinen Arbeitsplatz gemeinsam mit Kollegen und Beschäftigten zu gestalten, aber auch Förderangebote und Projekte zu begleiten, macht einfach unglaublich Spaß und bietet für alle Beteiligten einen positiven Ausblick auf die Zukunft. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

7 Werkstattrat Marcel Meisel Einsatzort AlexGalaWerk Position Gruppenleiter /// 1. Da ich, wie viele Mitarbeiter des Alexianer Krankenhauses, in Amelsbüren wohne, hat mich Mundpropaganda auf die zu vergebene Stelle aufmerksam gemacht. /// 2. Bei den Alexianern arbeite ich als Gruppenleiter im Garten- und Landschaftsbau am Kapuzinerkloster. /// 3. Das Wort neu trifft es auf den Punkt, da Mitarbeiter und Tätigkeit eine andere Bedeutung haben, als bei konventionellen Landschaftsbaubetrieben. Die Arbeit mit den Menschen im Klostergarten erinnert mich daran, wie wichtig die Natur für den Menschen ist und wie man mit ihr richtig umgeht. /// 4. Wir leben in einem Land der formalen Abschlüsse, wodurch meine Zeugnisse und Qualifi kationen vermutlich entscheidend bei der Stellenvergabe waren. Allerdings würde ich mehr die Erfahrungen, die man im Leben macht, als Stärke bezeichnen. Ich hatte selber einen super Ausbilder! Das war mir um so bewusster, da ich zuvor ein Praktikum absolvierte, wo Ethik, Moral und Empathie weltfremde Begriffe waren. Welche Stärke mich auszeichnet? Meine Erinnerung und der Glaube an das Gedicht Cool sein von Bettina Wegner. /// 5. Wenn ich mir den Sinnesgarten und den Klostergarten anschaue, sind diese mit Sicherheit nur ein kleiner Bruchteil von vielen Projekten, auf die ich Bezug nehme. Es ist ein Phänomen, wenn man überlegt, dass solche Anlagen von Menschen mit Handicap gebaut wurden. Somit wünsche ich mir auch zukünftig für die Alexianer, dass sie es immer wieder schaffen, Menschen zu begeistern. Neue Mitarbeiter*innen der Alexianer Werkstätten /// Caroline Bayer, AlexFörderWerk /// Jessica Brand, AlexFörderWerk /// Anouck Everding, FSJ /// Laura Gerhardt, FSJ /// Kathrin Gerwing, AlexFörder- Werk /// Jonah Mehringskötter, FSJ /// Marcel Meisel, AlexGalaWerk /// Dominik Roters, AlexFörderWerk /// Julia Schultewolter, AlexFörder- Werk /// Janik Scholthaus, FSJ /// Leonie Sommer, AlexFörderWerk /// Paula Wessel, AlexFörderWerk Neues aus dem Werkstattrat Bei uns hat jede*r eine Stimme Sprechstunde im AlexHandWerk Seit dem bieten Stefan Steiniger, 1. Vorsitzender des Werkstattrates, und Anna Strahl, Vertrauensperson des Werkstattrates, eine monatliche Sprechstunde für das AlexFörderWerk an. Interessierte Eltern, Betreuer und Angehörige, deren Kinder / zu Betreuende sich nicht selbstständig an den Werkstattrat wenden können, fi nden hier eine Plattform. Es können Probleme, Fragen und Anregungen rund um das AlexFörderWerk besprochen werden. In enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus dem AlexFörderWerk werden alle Anliegen besprochen und bearbeitet. SPRECHSTUNDE Wann Jeden 1. Mittwoch im Monat 14:30 Uhr 16:00 Uhr Wo AlexHandWerk Wie Anmeldung bei Anna Strahl telefonisch oder per a.strahl@alexianer.de Ausgabe

8 Rückblick Drachenbootren nen auf dem Baldeneysee OH NASS IS es, Pott-Piraten und Grazile Seegurken... Hä? Wo sind wir denn da gelandet? Beim Integrativen Drachenbootrennen 2016 auf dem Baldeneysee in Essen. Kreative Teamnamen wären eine weitere preiswürdige Disziplin gewesen. Text, Fotos: Sarah Lena May Am 4. Juli wagte sich unser Team Alex Dragon gegen die Boote anderer Werkstätten aufs Wasser. Im ersten Durchlauf machten wir den 4. Platz und paddelten uns bis auf den 2. Platz im B-Finale hoch. Es gab für jede*n Teilnehmer*in eine Medaille und für das Team einen Pokal und eine Urkunde. In den Rennpausen wurde für Unterhaltung gesorgt. Es gab eine Bühne für musikalische Einlagen und Siegerehrungen. Außerdem einen Schminkstand, wo man sich zum Beispiel als Drache schminken lassen konnte. Im AlexHandWerk kann unser Pokal angeschaut werden. Danke an unseren Coach Katharina für Organisation und Zuspruch. Wir hatten alle sehr viel Spaß an dem Rennen und freuen uns schon aufs nächste Mal! Das erfolgreiche Team der Alexianer in voller Montur auf dem Wasser Der imposante Kopf des Drachenrennbootes Eigens entworfene T-Shirts für das Rennen Urkunde, Pokal und Medaillen für die Teilnehmer*innen des Drachenbootrennens 8 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

9 Rückblick Wenn vor Freude das Bällchenbad übersprudelt Projektwoche der ESPA bei den Alexianer Werkstätten Pflanzen setzen, Terrasse bauen, einen neuen Anstrich verpassen: Die Schüler*innen der Evangelischen Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) aus Münster packten bei ihrer Projektwoche Anfang Juni in den Alexianer Werkstätten in Amelsbüren kräftig an. Text, Foto: Carmen Echelmeyer Die Schüler der ESPA bei ihrer Projektwoche im FörderWerk. Sebastian Perez-Gonzales und Betreuerin Daniela Söth (Mitte) tauchten als erste im Bällebad. Leider war das Wetter den Schüler*innen, die derzeit zu Heilerziehungspfleger*innen ausgebildet werden, nicht ganz hold. Doch sie trotzten dem Regen und halfen mit, aus dem noch etwas rohen Gartengelände des AlexFörderWerks einen ansprechenden Erholungsraum zu schaffen. Im AlexFörder- Werk werden Menschen betreut, die gleich mehrere schwerste Behinderungen haben. So setzten sich die Schüler nicht nur handwerklich ein, sondern lernten auch praktisch den Umgang in einer solchen Gruppe. Doch nicht nur im Garten wurde gewerkelt, sondern auch im Holzbau und im Snoezel- Raum. Die Schüler fertigten aus Paletten Pflanztische, die auch mit Rollstühlen unter- fahren werden können, der Snoezel-Raum erhielt einen reizarmen, weißen Anstrich. Sebastian Perez-Gonzales, Beschäftigter im AlexFörderWerk, genießt die regelmäßigen Pausen im Bällebad der junge Mann brachte seine Freude mit ordentlichen Wellen zum Ausdruck, eine bunte Kugel landete gar im Farbeimer. Experimentieren und Gestalten Sommerworkshop im Kunsthaus Kannen Keine Frage, die eindrucksvollen Werke am Ende der Sommer-Workshop- Woche sprachen für sich: Eine Skulptur aus Wachs, eine Libelle als kunstvolles Drahtgeflecht oder auch eine farbintensive, textile Collage mit den Jahreszeiten dies waren nur einige der kreativen Resultate, die im Rahmen des einwöchigen Workshops im Kunstlabor vorm Kunsthaus und auch in den Atelierräumen entstanden sind. Text, Foto: Anja Große-Wöstmann Wir wollten mit diesem Workshop einfach auch mal für alle Interessierte im Umfeld unserer zentralen Alexianer-Einrichtung ein Angebot schaffen und ihnen ganz unbefangen Möglichkeiten zum künstlerischen Gestalten und Experimentieren geben, skizziert Kunsttherapeut Thomas Schwarm. Und diese Rechnung ging voll auf: Insgesamt 15 Teilnehmer widmeten sich eine Woche lang unter der Anleitung von Kunsttherapeut Thomas Schwarm, seinem Kollegen Jörg Lohmann sowie dem freischaffenden Designer und Künstler Samuel Treindl dem künstlerischen Experimentieren in den drei Schwerpunkten. So lernten die Teilnehmer im Kunstlabor von Treindl etwa die bildhauerischen Techniken kennen und erstellten in ihrer Produktionsküche mit den Materialien Gips, Holz, Ton und Wachs, der übrigens aus alten Opferkerzen des Domes zur Verfügung gestellt wurde, beeindruckende Skulpturen. Vom Bild zum Objekt lautete das Motto eines anderen Workshops, bei der Thomas Schwarm die Teilnehmer dazu anleitete, angelehnt an das zunächst eigene geschaffene Bild durch eine Kombination von malerischen, grafischen Techniken und dreidimensionalen Materialien später ein zweites Kunstobjekt entstehen zu lassen. Künstler Samuel Treindl in Aktion beim diesjährigen Sommerworkshop im Kunsthaus Kannen Ganz im Zeichen der textilen Gestaltung stand das Angebot, das Ergotherapeut Jörg Lohmann den Teilnehmern machte: Kunstvoll und sehr farbenfroh gestaltete Fahnen ob genäht, gestickt, geklebt, bemalt oder beschnitten waren hier am Ende des Workshops nur einige der Resultate. Ausgabe

10 Gartenseiten Neues aus der Klostergärtnerei Kümmern sich mit bester Laune seit Juli 2016 um Bienenpflege und Honigproduktion: (vl.) Markus Hellkuhl, Reinhard Willmann, Sven Keute, Johannes Niemann Bevor der Honig zum Kauf abgefüllt wird, muss er gefiltert werden. Flüssiges Gold aus der Klostergärtnerei Seitdem einige Bienenvölker im AlexHandWerk ein neues Zuhause gefunden haben wird dort nun auch Honig selbst geschleudert. Text, Fotos: Sarah Lena May Es handelt sich bei allen Bienenvölkern um europäische Honigbienen. Damit es keine Inzucht gibt, werden hin und wieder junge Bienenköniginnen mit Hilfsbienen zu anderen Bienenvölkern gestellt. Die Bienen haben einen Flugradius von ca. 5 8 Kilometern vom Bienenstock aus. Dies erfuhr ich von Reinhard Willmann. Die Mitarbeiter hinterließen bei mir einen sehr fröhlichen Eindruck. Weiterhin wurde mir erzählt, dass die meisten Bienenvölker friedlich sind. Ist das Bienenvolk aggressiv, liegt das meist an der Bienenkönigin. Eine solche Königin wird dann gegen eine friedliche Bienenkönigin ausgetauscht. Erfolgt der Wechsel innerhalb von 24 Stunden, wird die neue Bienenkönigin in den meisten Fällen anstandslos akzeptiert und das vormals aggressive Volk übernimmt das friedliche Verhalten der neuen Königin. Bevor der Honig geschleudert wird, muss von der Wabe mit einer Gabel die Wachsschicht entfernt werden. Der Honig wird kalt geschleudert, um die wichtigen Enzyme zu erhalten. Außerdem wird der Honig gefiltert. Im Gegensatz zu Industrie-Honig ist im Alexianer-Honig noch etwas Pollen enthalten. Wird der Honig von Menschen mit Heuschnupfen verzehrt, kann das zur Desensibilisierung beitragen. Fleißige Bienen im Landeanflug 10 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

11 Gartenseiten Rezepte aus der Klosterküche Honigmilch mit Ingwer Zutaten für 3 Portionen à 200 ml /// 50 g Ingwer /// 500 ml Kuh- oder Pfl anzenmilch /// 4 TL Honig Zubereitung /// Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. 400 ml Milch mit dem Ingwer aufkochen. Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen. /// Inzwischen 100 ml Milch in einem weiteren Topf erhitzen, aber nicht kochen. Mit einem Milchaufschäumer sehr gut aufschäumen. /// Ingwermilch mit 3 TL Honig süßen und durch ein Sieb in vorgewärmte Gläser füllen. Milchschaum darübergeben und mit 1 TL Honig beträufelt sofort servieren. Goldene Bananen Zutaten für 4 Portionen /// 4 Bananen /// 1 EL Butter oder pfl anzliche Margarine /// 2 EL fl üssiger Honig Zubereitung /// Bananen schälen und der Länge nach halbieren. /// Butter und Honig in der Pfanne erhitzen und die Bananenhälften darin goldbraun braten. Ausgabe

12 Unsere Standorte AlexOffice AlexProWerk Servatiiplatz 3 /// Münster T info@alexoffice.de Anton-Bruchausen-Straße 1 /// Münster T AlexGalaWerk Kapuzinerstraße 27 /// Münster T Münster Nord AlexHandWerk Alexianerweg 49 /// Münster T AlexFörderWerk Alexianerweg 49 /// Münster T Münster Zentrum Münster Mecklenbeck Alexianer Waschküche Bahnhofstraße 6 /// Münster T waschkueche@alexianer.de Klostergärtnerei sinnesgrün Alexianerweg 49 /// Münster T klostergaertnerei-ms@alexianer.de Münster Hiltrup Dülmen AlexTagWerk Kapellenweg 75 /// Dülmen T Alexianer Amelsbüren Klostergärtnerei sinnesgrün Marktallee 47 /// Münster T klostergaertnerei-ms@alexianer.de Alexianer Textilpflege GmbH An der Hansalinie 16 /// Münster T info@alexianer-textilpflege.de AlexTischWerk Zum Kaiserbusch 1 /// Münster T /// Impressum Herausgeber Alexianer Werkstätten GmbH Alexianerweg Münster Telefon Telefax Geschäftsführer Matthias Hopster V.i.S.d.P. Norbert Mussenbrock Redaktion AlexOffi ce Konzeption und Gestaltung AlexOffi ce Titelbild AlexOffi ce

Werkstatt Infoblatt 01/2015

Werkstatt Infoblatt 01/2015 Werkstatt Infoblatt 01/2015 Außenarbeitsplätze Neue Gesichter in der Werkstatt 25 Jahre Alexianer Werkstätten in Münster //// Unsere Termine Sommerfest, Jubiläum 25 Jahre Alexianer Werkstätten GmbH in

Mehr

INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. Neue Produkte Umhäkelte Windlichter, Holzkisten mit Aufdruck, Wassergläser für Köln

INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. Neue Produkte Umhäkelte Windlichter, Holzkisten mit Aufdruck, Wassergläser für Köln Ausgabe 02 2016 INFOWERK INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Personelle Veränderungen im Frühlingsfest Ein Rückblick auf das Frühlingsfest in Hiltrup Neue Produkte Umhäkelte Windlichter,

Mehr

Sommerfest und Jubiläum. 25 Jahre Alexianer Werkstätten. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH. InfoWerk

Sommerfest und Jubiläum. 25 Jahre Alexianer Werkstätten. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH. InfoWerk InfoWerk Sommerfest und Jubiläum Wir feiern doppelt! 25 Jahre Alexianer Werkstätten und das alljährliche Sommerfest 25 Jahre Alexianer Werkstätten Interview Stefan Steiniger und Detlef Rötters berichten

Mehr

Sport. Zielfoto auf dem Prinzipalmarkt: unsere Teilnehmer * innen (orange) beim Marathon, Foto: Jürgen Peperhove

Sport. Zielfoto auf dem Prinzipalmarkt: unsere Teilnehmer * innen (orange) beim Marathon, Foto: Jürgen Peperhove Ausgabe 03 2015 INFOWERK INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Sport Spaß und Erfolge bei den Special Olympics in Los Angeles, dem Münster Marathon und Alex Run Neues aus dem Werkstattrat

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen JZsL Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.v. Arbeiten außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen Guten Tag,

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Newsletter 09/2017 Liebe Vereinsmitglieder, hier kommt unser Newsletter, der Euch über die Ereignisse der letzten Wochen informieren will.

Mehr

fit4future - Brain-Gym-Tag

fit4future - Brain-Gym-Tag Schule Krieterstraße 2 a Juni - September 2017 fit4future - Brain-Gym-Tag Am 15. Juni 2017 fand für die die 3. Klassen eine Brainfitness-Olympiade statt. Von fit4future kam ein Brainfitness-Coach. Er führte

Mehr

Sie finden uns in Senftenberg und Lauchhammer.

Sie finden uns in Senftenberg und Lauchhammer. 1 Sie finden uns in Senftenberg und Lauchhammer. 01968 Senftenberg, Schwarzer Weg 1 01979 Lauchhammer, Am Gewerbehof 4-6 2 Förderung ist unsere Motivation Wir sind Betreuer, die sich gern für Menschen

Mehr

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Wendlandt vom Naturpark und unserem unermüdlichen Imker Herrn Becker.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Wendlandt vom Naturpark und unserem unermüdlichen Imker Herrn Becker. Neues von unseren Schulbienen In vielen gemeinsamen Stunden in den Wintermonaten baute unser Imker Herr Becker mit den Kindern der jetzigen Klasse 2c und den Nachmittagsbetreuungskindern bei Frau Girten

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Banana-Split-Porridge

Banana-Split-Porridge Banana-Split-Porridge 2 EL Trinkkakao 200 ml fettarme Milch oder Kölln Smelk Haferdrink Classic 4 EL Blütenzarte Köllnflocken 1 Mini-Banane oder eine ½ große Banane Kakao mit Milch anrühren und Köllnflocken

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. AlexTischWerk Aus alten Paletten entstehen neue Eigenprodukte

INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK. AlexTischWerk Aus alten Paletten entstehen neue Eigenprodukte Ausgabe 01 2017 INFOWERK INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Neueröffnung Neues AlexOffice in der Telgter Innenstadt AlexTischWerk Aus alten Paletten entstehen neue Eigenprodukte AlexHandWerk

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrt nach Polen. Nach einem ersten Kennenlernen begannen die olympischen Spiele mit dem Einzug der Nationen und der olympischen Flagge:

Fahrt nach Polen. Nach einem ersten Kennenlernen begannen die olympischen Spiele mit dem Einzug der Nationen und der olympischen Flagge: Das zweite Projekttreffen für SchülerInnen und Lehrkräfte aller beteiligten Schulen fand vom 24.- 30.September 2017 in Bydgoszcz statt. Gastgeber war dieses Mal unsere polnische Partnerschule: Themen Das

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender der Alexianer Klostergärtnerei sinnesgrün

VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender der Alexianer Klostergärtnerei sinnesgrün VERANSTALTUNGEN 2016 Veranstaltungskalender der Alexianer Klostergärtnerei sinnesgrün VER ANSTALTUNGEN 2016 Natürliche Schönheit Das Zusammenspiel des betörenden Duftes der Rosen und Kräuter mit den zauberhaften

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

INFOWERK. Werbung Erweiterter Bereich für Werbetechnik mit moderner Ausstattung im AlexTischWerk. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK

INFOWERK. Werbung Erweiterter Bereich für Werbetechnik mit moderner Ausstattung im AlexTischWerk. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH INFOWERK Ausgabe 01 2016 INFOWERK INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Werbung Erweiterter Bereich für Werbetechnik mit moderner Ausstattung im AlexTischWerk Neues aus dem Werkstattrat Beschwerdemanagement

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Das Galgenberg-Kasernenviertel

Das Galgenberg-Kasernenviertel Das Galgenberg-Kasernenviertel So grün und bunt wie seine Gartendamen Eine Imagekampagne des Bürgervereins Süd-Ost Regensburg, September 2014 Bürgerverein Süd-Ost, Johann Brandl, Peter Rummel, Wolfgang

Mehr

Lebenshilfe Obere Saar. Schule und was dann? BERUFLICHE BILDUNG UND ARBEITSPLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Lebenshilfe Obere Saar. Schule und was dann? BERUFLICHE BILDUNG UND ARBEITSPLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Schule und was dann? BERUFLICHE BILDUNG UND ARBEITSPLÄTZE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Was ich mit meiner Behinderung erreichen kann? Viel. EIN ARBEITGEBER, VIELE MÖGLICHKEITEN Menschen mit Behinderung

Mehr

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht Porridge Grundrezept Wenn es draußen kälter wird merke ich immer automatisch, dass ich morgens gerne etwas Warmes frühstücke. Deshalb beginnt mit den sinkenden Temperaturen im Herbst, bei mir gleichzeitig

Mehr

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe www.happyfitfood.de 1 Apfelrosen im Blätterteig Für 6 Apfelrosen 1 Zitrone 2 rote Äpfel 2 EL Aprikosenmarmelade (fein, ohne Stückchen oder durch ein

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Projekttage in Wort und Bild

Projekttage in Wort und Bild Projekttage in Wort und Bild Welchen Kurs hast du gestern besucht? Ich habe den Kurs Spiele entwerfen besucht. Was hast du für ein Spiel entworfen? Weiß nicht. Ich habe das Spiel selbst erfunden. Hast

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

Sachtext Apfelernte (Variante A) September 2017

Sachtext Apfelernte (Variante A) September 2017 Sachtext Apfelernte (Variante A) Der Apfel ist das Lieblingsobst vieler Kinder. Ganz egal ob rot, grün oder gelb, alle lieben den süßen knackigen Apfel. Geerntet wird er hier in Deutschland im Herbst.

Mehr

Jugendzentrum Stadt Buchholz i. d. Nordheide Alle festen Kurse von April bis Juni 2009 auf einen Blick

Jugendzentrum Stadt Buchholz i. d. Nordheide Alle festen Kurse von April bis Juni 2009 auf einen Blick Kreativ und Werkstatt Treffpunkt für Kinder von sieben bis 14 Ausgabe 7 Öffnungszeiten: Montag: 14:30-21:00 Uhr Dienstag: 14:30-21:00 Uhr Mittwoch: 14:30-21:00 Uhr Donnerstag: 14:30-21:00 Uhr Freitag:

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Himbeer-Bananen-Smoothie

Himbeer-Bananen-Smoothie Himbeer-Bananen-Smoothie -125g Himbeeren -1/2 Banane -eine Orange auspressen (50ml-100ml Saft) Die Banane erst in Stückchen schneiden und dann alles in den Mixer geben. Danach müsst ihr alles solange mixen,

Mehr

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Meine erste Marmelade Dieses Buch gehört Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Liebe Kinder, ihr mögt Marmelade bestimmt genauso gerne wie wir: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Ein Projekt der. Lecker Essen" " Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen

Ein Projekt der. Lecker Essen  Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen Ein Projekt der Lecker Essen" " Gesunde und leckere Rezepte zum Selbermachen Kräuterstullen mit selbstgeschüttelter Butter Das brauchst Du 100 ml Schlagsahne 1 kleines Glas mit Schraubverschluss, in das

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Mocktails mit Pure Leaf als Hauptzutat

Mocktails mit Pure Leaf als Hauptzutat Mocktails mit Pure Leaf als Hauptzutat PURE LEAF MINT MIT GEFRORENEN ERDBEEREN PURE LEAF MINT MIT GEFRORENEN ERDBEEREN Unser Pure Leaf Mint Iced Tea gibt gefrorenen Erdbeeren mehr Biss. Auch lecker als

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Tag der Partnerschaft

Tag der Partnerschaft Published on Novartis Schweiz (https://www.novartis.ch) Home > Printer-friendly PDF > Tag der Partnerschaft Tag der Partnerschaft Publish Date: 17 Mai 2017 06:00 EDT Anlässlich des jährlichen Tag der Partnerschaft,

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern,

Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen. Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Arbeitsgemeinschaften Die AGs für unsere Kinder werden von dem FGTS Personal und externen Personen oder Vereinen durchgeführt. Zum Beispiel: Tanzen, Töpfern, Basketball Betreuungszeiten Kurzes Angebot

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

58 Antworten. Zusammenfassung. Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung :29. Ihre Umfragenummer. Das Kind besucht...

58 Antworten. Zusammenfassung. Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung :29. Ihre Umfragenummer. Das Kind besucht... 58 Antworten Alle Antworten ansehen Zusammenfassung Allgemeine Fragen zu Ihrem Kind in der Einrichtung Ihre Umfragenummer 36 155 38 150 42 200 22 169 166 3 1 8 23112010 12 172 108 107 105 103 102 100 96

Mehr

MANIPULATION. Nr. 898

MANIPULATION. Nr. 898 Nr. 898 Mittwoch, 13. November 2013 MANIPULATION WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Hallo, wir sind die 4A der VS Rohrwassergasse in Wien. Heute haben wir eine Zeitung gemacht. Unser Thema war Manipulation. Man

Mehr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr E-Mail Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr. 11-2016 Zwischen Himmel und Ähd, Bergischer Kaffeetafel, Pfeffer-Potthast und Currywurst liegt unser Morgan-Land. Liebe Clubfreunde, wie

Mehr

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor...

...und dann öffneten die Werkstufen das Schultor... Am Dienstag, den 22.11.2016 öffnete die Fröbelschule ihre Türen. Unter dem Motto "Fröbelscher Adventszauber" gestaltete die Schulgemeinschaft einen bunten Nachmittag, um den Gästen das Schulleben näher

Mehr

CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO

CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO Heute habe ich mal wieder ein Frühstücksrezept für euch es gibt Chia Overnight Oats mit Mango! Ich habe ja schon leckere Varianten mit Banane,

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM!

MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! MEIN SPIELZEUG IM MUSEUM! Tiroler Volkskunstmuseum 25. Juli bis 8. August 2018 Inhalt Vorwort... 3 Geburtstagsparty mit Ohnezahn... 4 Legodrachenspiel und Legoroboter... 5 Tiere

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Hallo liebes Tierheim Team,

Hallo liebes Tierheim Team, Hallo liebes Tierheim Team, hier ist Luna. Ich dachte ich lasse mal von mir hören, denn es sind bereits einige Monate her, seit ich euer Tierheim verlassen habe und bei meiner neuen Familie eingezogen

Mehr

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 1.Lesen Alkia kommt aus Spanien. Alkia möchte in Deutschland Medizin studieren. Jetzt lernt sie Deutsch, sie besucht einen Intensivkurs in Köln. In ihrer Gruppe sind noch sieben andere Studentinnen und

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Förderkreis extensive Bienenhaltung

Förderkreis extensive Bienenhaltung Förderkreis extensive Bienenhaltung www.foerderkreis-extensive-bienenhaltung.de Bienen-Erlebnistag beim Ferienprogramm Hohenroth / Leutershausen verfaßt von schabee am 23. Aug 2014-20:21 Uhr Am 23.8.2014

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Hallo Zukünftiger FSJ-ler,

Hallo Zukünftiger FSJ-ler, Hallo Zukünftiger FSJ-ler, meine Name ist Erdal Kiflezghi ich bin 19 Jahre alt und habe meine Lehre zum Koch abgeschlossen. Ich wollte nach der Ausbildung mich einmal anders orientieren und so bin ich

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Traditionell wurden wir als Procap Gruppe von Erica & Marcus Pfister mit Applaus von den restlichen Gästen empfangen

Traditionell wurden wir als Procap Gruppe von Erica & Marcus Pfister mit Applaus von den restlichen Gästen empfangen Sonntag 22. Juli 2018 Am Sonntag sind wir alle herzlich empfangen worden, nach dem meine Eltern wieder gegangen sind, packe ich mit meiner Ferienbegleitung Denise meine Sachen aus. Um 18.00 Uhr war wie

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR

KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR KREATIVE SCHÖNHEITS- PFLEGE MIT DEN GABEN VON MUTTER NATUR Nun kommen wir zu den Dingen, die einigen Aufwand erfordern. Aber, es lohnt sich! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, außerdem wird es mir

Mehr