Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt. Rot-Grün prüft sich vor dem Lückenschluss der A 1 zum Schänzchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt. Rot-Grün prüft sich vor dem Lückenschluss der A 1 zum Schänzchen"

Transkript

1 Inhalt Lückenschluss A 1 2 Die Tücke mit der Lücke 3 Ortsumgehung Weiler in der Ebene 4 Zu Besuch bei der Communio in Christo 5 Rot-grüne Schuldenpolitik 6 Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen ersten Ausgabe des Newsletters Voussems Themen der Woche im Jahr 2012 berichte ich Ihnen über die Blockadepolitik von Rot-Grün bei den dringend notwendigen Autobahnlückenschlüssen in Nordrhein-Westfalen und über das von mir organisierte Gespräch der Bürgerinitiative Ortsumgehung Weiler in der Ebene im Landtag sowie über meinen Besuch bei der Communio in Christo in Mechernich und über die aktuelle Verschuldungspolitik von Kraft & Co. Rot-Grün prüft sich vor dem Lückenschluss der A 1 zum Schänzchen Lückenschluss A 1 auf Seite 2 Selbstverständlich können Sie den Newsletter Voussems Themen der Woche gerne regelmäßig erhalten. Eine automatische Zustellung erfolgt nach Ihrer Anmeldung im Newsletterbereich meiner Homepage unter Alle bereits angemeldeten Abonnenten erhalten den Newsletter weiterhin zugesandt. Die Tücke mit der Lücke auf Seite 3 Für Fragen und Anregungen zum Newsletter stehen Ihnen meine Mitarbeiter/-innen gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Versprochen und gehalten: Klaus Voussem MdL vermittelt Gesprächstermin im Landtag Ortsumgehung Weiler in der Ebene auf Seite 4 Klaus Voussem MdL Ministerpräsidentin Kraft wird auch 2012 die Schuldenkönigin bleiben. Zu Besuch bei der Communio in Christo auf Seite 5 Rot-grüne Schuldenpolitik auf Seite 6 Verantwortlich im Sinne des Presserechts Wahlkreisbüro Klaus Voussem MdL Telefon: 02251/ An der Vogelrute Euskirchen kontakt@klaus-voussem.de

2 Lückenschluss A 1 Rot-Grün prüft sich vor dem Lückenschluss der A 1 zum Schänzchen Seit 1983 hat das Land Nordrhein-Westfalen für die an Dritte vergebenen Leistungen im Zusammenhang mit der Planung des Lückenschlusses der A 1 insgesamt bereits ,00 ausgegeben. Dies ergibt sich aus der zwischenzeitlich vorliegenden Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem zu dessen Frage, ob die A 1 bei Blankenheim auf Grund der politisch motivierten Verzögerung bei der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Streckenabschnitt Anschlussstelle Lommersdorf bis zur Landesgrenze Rheinland-Pfalz und von dort weiter bis zur Anschlussstelle Adenau zur rotgrünen Sackgasse wird. Bemerkenswert ist auch die stattliche Anzahl der naturschutzfachlichen Gutachten, die ab ca zu den jeweiligen Projektständen und Anforderungen beauftragt und durchgeführt wurden. Wie Voussem durch seine Anfrage weiter erfuhr, liegen für den angesprochenen Abschnitt 24 Grundlagenerhebungen (vegetationskundliche und faunistische Kartierungen, Analysen), 7 landschaftspflegerische Fachbeiträge und 8 Verträglichkeitsprüfungen vor. Enthalten sind allein 7 Verträglichkeitsprüfungen gegenüber der Schutzgebietskulisse NATURA 2000 einschließlich Alternativprüfung, 19 faunistische Kartierungen und eine aktuelle Bestandsermittlung zur Neufassung der landschaftspflegerischen Begleitplanung. Entlarvend ist auch die Antwort der Landesregierung auf die Frage, welche die in der Liste zur Priorisierung von Landesstraßen- und Bundesfernstraßenprojekten in Nordrhein-Westfalen des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr vom in der Fußnote zum Projekt Weiterbau A 1 genannten Vorgaben des NRW-Umweltministeriums sowie der naturschutzfachlich zuständigen Stellen in Rheinland- Pfalz sind. Lapidare Antwort: Diese Vorgaben sind noch zu erarbeiten. Im Klartext heißt das für Klaus Voussem: Es existieren gar keine weiteren Vorgaben! Diese werden offenbar erst jetzt von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz nachträglich zusammengeschustert. Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens wird also ohne Grund verzögert. Laut der vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr im Einvernehmen mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und dem Geschäftsbereich der Ministerpräsidentin beantworteten Anfrage des Euskirchener Landtagsabgeordneten liegen sämtliche Verträglichkeitsprüfungen bezogen auf die zu betrachtenden FFH- und Vogelschutz-Gebiete beider Bundesländer vor. Warum wird das Verfahren dann nicht einfach weiterbetrieben, fragt sich Voussem angesichts dieser Erkenntnis. Die Antwort liefert die Landesregierung gleich mit: Es fehle noch die Untersuchung der sogenannten Null-Variante, bei der die Auswirkungen eines Verzichts auf die Umsetzung der Maßnahme untersucht werden, und eine Netzuntersuchung über Alternativvarianten. Rot-Grün prüft sich also weiterhin zum Schänzchen, nur um den Lückenschluss der A 1 zu verzögern, ärgert sich Klaus Voussem und weiter: 2

3 Alle umweltrelevanten Aspekte sind bereits untersucht worden. Hierfür hat das Land NRW bereits rund 1,5 Millionen Euro ausgegeben. Geld, das bei einer Nichtrealisierung der Maßnahme nicht vom Bund erstattet wird und damit zum Fenster herausgeworfen worden wäre. Die Tücke mit der Lücke Lückenlos ankommen wird in NRW von Rot-Grün torpediert Die Tücke mit der Lücke oder wie sich die Bilder gleichen: Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Arbeitskreis Bauen, Wohnen und Verkehr der CDU-Landtagsfraktion machte sich Klaus Voussem kürzlich in Südwestfalen ein Bild davon, wie Rot- Grün auch andernorts in Nordrhein-Westfalen einen notwendigen Autobahnlückenschluss blockiert. Bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Vertretern der Initiative-Pro-A46 bei Iserlohn hoben die CDU-Abgeordneten die Notwendigkeit des Lückenschlusses für den Wirtschaftstandort Südwestfalen im Bereich des Abschnitts der A 46 von Hemer bis Neheim hervor, der ebenso wie der Weiterbau der A 1 bei Blankenheim in der Eifel seit über vierzig Jahren geplant und von Rot-Grün mit immer neuen Umweltbedenken torpediert wird. Lückenlos ankommen in NRW sieht anders aus, sagte Voussem. Die Kollegen der CDU-Landtagsfraktion Benedikt Hauser, Wolfgang Exler, Michael Schroeren und Klaus Voussem zusammen mit Vertretern der Initiative-Pro-A46 bei Iserlohn 3

4 Ortsumgehung Weiler in der Ebene Klaus Voussem MdL vermittelt Gesprächstermin im Landtag Versprochen und gehalten: Der Euskirchener Landtagabgeordnete Klaus Voussem (CDU) hat einen Gesprächstermin zwischen der Bürgerinitiative Pro Ortsumgehung Weiler in der Ebene und einem leitenden Ministerialdirigenten des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vereinbart, um endlich Klarheit in Sachen Ortsumgehung Weiler in der Ebene zu schaffen. Am kommenden Dienstag, den 17. Januar 2012, werden ca. 50 Angehörige der Bürgerinitiative sowie Ratsvertreter aus Zülpich in Düsseldorf im nordrhein-westfälischen Landtag von Klaus Voussem empfangen. Dort haben sie die Möglichkeit, ihr Anliegen noch einmal mit Nachdruck der direkt zuständigen Stelle vorzutragen: Der leitende Ministerialdirigent der Abteilung Straßeninfrastruktur und Straßenverkehr wird sich in dem Gespräch einen Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Weiler in der Ebene verschaffen und den Fragen der Bürgerinnen und Bürger nach den Gründen für die Zurücksetzung des Baus der Ortsumgehung im vergangenen Herbst durch das Ministerium als nachrangig zu planende und damit absehbar nicht zur Baureife gelangende Maßnahme stellen müssen. Die Angehörigen der Bürgerinitiative unter Vorsitz von Herrn Uwe Zerpowski sind froh, die aus ihrer Sicht unerträgliche und im Übrigen auch gefährliche Situation an der Ortsdurchfahrt auch in Düsseldorf einmal zur Sprache bringen zu können. Der Landesbetrieb Straßen NRW hatte in seinem Sachstandsbericht über die Ortsumgehung Weiler in der Ebene Verkehrsdaten vorgelegt, die belegen, dass sich seit dem Jahr 2000 der Schwerlastverkehr durch Weiler fast vervierfacht hat. Tendenz steigend. Klaus Voussem im Vorfeld des Gesprächs: Die rot-grüne Minderheitsregierung missachtet durch ihre verkehrspolitische Ignoranz die berechtigten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und weiter: Ich erwarte von der Landesregierung eine Offenlegung der Entscheidungsgründe, warum Weiler in der Ebene auch weiterhin mit Lärm und Abgasen leben soll. Schließlich muss diese unendliche Geschichte endlich zu einem positiven Abschluss gebracht und die Bürger an der Ortsdurchfahrt von den Belastungen des Schwerlastverkehrs befreit werden. 4

5 Zu Besuch bei der Communio in Christo Klaus Voussem zu Besuch bei der Communio in Christo in Mechernich Von links: CDU-Kreistagsmitglied Günther Schulz, Klaus Voussem MdL, Bischof Dr. Philipos Mar Stephanos und Generalsuperior Karl-Heinz Haus (Foto: Pfarrer Jaison Thazhathil). Auf Einladung des Mechernicher CDU-Kreistagsmitglieds Günther Schulz besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem am 29. Dezember 2011 den Orden und die Einrichtungen Communio in Christo in Mechernich. In einem Gespräch mit dem indischen Bischof Dr. Philipos Mar Stephanos ging es zunächst um die Projektvision zur Entwicklung eines Zentrums für landwirtschaftliche Ressourcen und Kleinagronomie sowie einer Gastronomieschule in Anakara, Bezirk Idukki, im Bundesstaat Kerala (Indien). Für das als Hilfe zur Selbsthilfe der ortsansässigen Landbevölkerung angedachte Entwicklungshilfeprojekt benötigt Bischof Dr. Mar Stephanos auch die Hilfe aus Deutschland. Anschließend informierte Generalsuperior Karl-Heinz Haus den Abgeordneten Voussem über die Ausrichtung und Ziele des 1984 von Mutter Marie Therese gegründeten Ordens. Die Communio in Christo versteht sich demzufolge als Weg für alle, in einem neuen Miteinander und Füreinander von Priestern, Schwestern, Ordensleuten und Laien. Ihr Leitspruch ist Caritas est vivere in Deo (Die Liebe zum Nächsten ist Leben in Gott). Die Gemeinschaft in Christus, so die deutsche Übersetzung des Ordensnamens, verfügt über ein umfangreiches Sozialwerk und kümmert sich um Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen. Unmittelbar verbunden mit dem Mutterhaus des Ordens in der Mechernicher Bruchgasse ist eine Langzeitpflegeeinrichtung mit 150 Plätzen und das Hospiz Stella Maris. Voussem nahm sich bei dem Besuch der einzelnen Stationen Zeit, um sich ausführlich über die pflegerische und menschliche Versorgung der Schwerstkranken zu informieren. 5

6 Voussem zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Ordens und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegediensten: Oftmals werden schwere Krankheit, Sterben und Tod in unserer Gesellschaft verdrängt und sehr häufig werden die Sterbenskranken und ihre Angehörigen mit ihren vielfältigen Fragen, Sorgen, Einsamkeiten und Nöten allein gelassen sind. Die Communio in Christo bewegt Menschen, mit diesen Fragen anders umzugehen. Darum ist ihre Einrichtung hier in Mechernich nicht zuerst ein Haus und eine soziale Institution, sondern eine Haltung und eine Lebensanschauung, die versucht, die verschiedensten Lebenserfahrungen und Lebensabschnitte von Menschen neu in den Blick zu bekommen und zu begleiten. Rot-grüne Schuldenpolitik Ministerpräsidentin Kraft bleibt auch 2012 die Schuldenkönigin Ministerpräsidentin Kraft wird auch 2012 die Schuldenkönigin bleiben. Und wir werden als CDU-Opposition den Finger in diese Wunde legen. Die Landesregierung Kraft versagt in der Vorbereitung zentraler Zukunftsanliegen des Landes: Beispielsweise beim Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren oder bei der Verbesserung der Studienbedingungen an nordrhein-westfälischen Hochschulen insbesondere nach der Entlassung der doppelten Abiturjahrgänge im kommenden Jahr. Stattdessen fangen sie wieder an und wollen mündige Bürgerinnen und Bürger bevormunden, indem sie ihnen zum Beispiel vorschreiben wollen, wann sie einkaufen dürfen und wann nicht. Wir haben auch kein Verständnis dafür, dass SPD und Bündnisgrüne die Schuldenbremse immer weiter hinauszögern. Schließlich wurde die Schuldenbremse in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland unter einer Großen Koalition in Berlin und mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD aufgenommen. Auch in vielen Bundesländern ist mit Stimmen oder sogar unter Federführung der SPD die Schuldenbremse in Landesverfassungen aufgenommen worden. Nur in NRW wollen SPD und Grüne endlos debattieren. Dabei gibt es längst kein Erkenntnisdefizit mehr darüber, dass wir die Schuldenbremse brauchen. Es muss Schluss sein damit, dass Schulden gemacht werden dürfen. Wie schon im vorigen Jahr wird die CDU-Landtagsfraktion einen eigenen Haushaltsentwurf vorlegen. Im vorigen Jahr haben wir einen Entwurf vorgelegt, der eine Nettoneuverschuldung von 3,4 Milliarden Euro vorsah. Da war die Landesregierung noch bei 4,8 Milliarden. In diesem Jahr werden wir in unserem Entwurf die Netto-Neuverschuldung noch einmal deutlich zurückfahren. Denn wir wollen die Schuldenbremse erreichen. 6

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche 1/10 KW: KW:99 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, In der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten Ihnenneuen über den Närrischen Landtag, den mit wir

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten wir Ihnen über die Stiftung mit meinem neuen Newsletter Klaus GerhartVoussems

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche 1/10 KW: KW:96 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, mit der heutigen Ausgabe meines Newsletters möchte ich Ihnen in dieser Woche wieder in mit meinem neuenauch

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche 1/10 KW: KW:39 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, mit der heutigen Ausgabe meines Newsletters möchte ich Ihnen in dieser Woche wieder in mit meinem neuenauch

Mehr

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 15/4339. der Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 15/4339. der Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/4339 09. 03. 2010 Gesetzentwurf der Landesregierung Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche 1/10 KW: KW:398 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, In der heutigen Ausgabe des Newsletters geht es um dennewsletter Forstbetriebsbezirk Gemit Themen

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt Verkehrsinfrastrukturprojekte in der Eifel Versäumnisse des Bauministers Neuer Vorstand der Frauen Union Euskirchen Politisches Frühstück mit Klaus Voussem Der Stern des Meeres in Mechernich 2 4

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr Leserin, sehrsehr geehrter Leser,Leser, Sehr geehrte geehrter Leserin, geehrter mit der vorliegenden dritten Ausgabe meines mit meinem Themen neuen Newsletter Klaus Voussems Newsletters der Woche

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt

Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt Inhalt Stärkungspaktgesetz 2 Besuch der katholischen Frauengemeinschaft 3 Castoren in Jülich? 4 Neuordnung des Rundfunkstaatsvertrags 5 CDU-Positionspapier zur Inklusion 5 Klaus Voussems Themen der Woche

Mehr

Dies führte seither zu einem erheblichen Ansteigen von Feuerwehreinsätzen bei Verkehrsunfällen, bei denen Öl freigesetzt wurde.

Dies führte seither zu einem erheblichen Ansteigen von Feuerwehreinsätzen bei Verkehrsunfällen, bei denen Öl freigesetzt wurde. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6373 22.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2389 vom 18. Juni 2014 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Werner

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche 1/10 39 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, hiermit erhalten Sie die letzte Ausgabe des Newsletters im Jahr 010. Ich mit meinem neuen Newsletter Klaus

Mehr

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima Dr. Elke Stöcker-Meier Referatsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Rede zur Eröffnung der Veranstaltung Workshop

Mehr

Der Minister -_.~~._,-_.,~~-"---_.. ! I,., 2' :t":4;~ in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum obengenannten Tagesordnungspunkt.

Der Minister -_.~~._,-_.,~~----_.. ! I,., 2' :t:4;~ in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum obengenannten Tagesordnungspunkt. Ministerium tür Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehrll...-..._~_.~ -_.~~._,-_.,~~-"---_..

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrter Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt mit meinem neuen Newsletter Klaus Voussems Themen der Woche möchte mein Informationsangebot erweitern und Sie künftig in kompakter Form mit aktuellen

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt

Klaus Voussems Themen der Woche. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt Inhalt NRW saniert Landstraßen im Kreis Euskirchen 2 Regenrückhaltebecken bei Nettersheim 3 Optimierung des Radverkehrs im Kreis Euskirchen 4 Finanzielle Hilfe für Euskirchener Kommunen 5 Schülerpraktikum

Mehr

Diese Woche in Düsseldorf

Diese Woche in Düsseldorf Klaus Voussem MdL Verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion CDU Bürgermeister CDU Fraktionsvorsitzende CDU Gemeinde- und Stadtverbandsvorsitzende Interessierte Bürgerinnen und Bürger Düsseldorf,

Mehr

Investitionen der Landesregierung von 170 Milliarden Euro in Kinder, Familien und Bildung seit 2010?

Investitionen der Landesregierung von 170 Milliarden Euro in Kinder, Familien und Bildung seit 2010? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13438 10.11.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5126 vom 7. September 2016 des Abgeordneten Klaus Kaiser CDU Drucksache 16/12910

Mehr

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, BURGER für BÜRGER Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, Am 13.03.2016 ist Landtagswahl. Dieses Mal spitzt es sich

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt CDU macht Vogelsang zum Thema im Landtag Warum macht Haribo Euskirchen nicht froh? Standortkameradschaft zu Besuch im Landtag Kanal-TÜV Rot-Grün gegen flexiblere Grundschul-Abholzeiten 2 4 5 6 7

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan "Förderung der ländlichen Entwicklung" - schriftlicher Bericht

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan Förderung der ländlichen Entwicklung - schriftlicher Bericht Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

Antrag. Drucksache 16/1892. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antrag. Drucksache 16/1892. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1892 16.01.2013 Antrag der Landesregierung auf Zustimmung zu einem Staatsvertrag gemäß Artikel 66 Satz 2 der Landesverfassung Staatsvertrag zwischen

Mehr

Bau der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm, hier: Abtransport des Erdaushubs durch Owen

Bau der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm, hier: Abtransport des Erdaushubs durch Owen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 314 14. 07. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Kenner SPD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Bau der Neubaustrecke zwischen Wendlingen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5269. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/5269. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/5269 16. 12. 2010 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und Antwort des Chefs der Staatskanzlei Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung

Mehr

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014 Wirtschaft. Industrie, Mittelstand Handwerk des landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum für Wirtschaft, EnergIe, Industne, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrheln-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION KÜMMERT SICH UM BEZAHLBAREN WOHNRAUM 4

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION KÜMMERT SICH UM BEZAHLBAREN WOHNRAUM 4 SPD-Fraktion direkt Ausgabe 2016 06 12.02.2016 I N H A L T ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION KÜMMERT SICH UM BEZAHLBAREN WOHNRAUM 4 SPD-FRAKTION STEHT ZU ZWEITER RHEINBRÜCKE BEI WÖRTH 4 SPD-FRAKTION

Mehr

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6458 05. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

1. Welche Behörden in Nordrhein-Westfalen sind für den Arbeitsschutz zuständig?

1. Welche Behörden in Nordrhein-Westfalen sind für den Arbeitsschutz zuständig? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/5291 27.02.2019 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1997 vom 25. Januar 2019 des Abgeordneten Josef Neumann SPD Drucksache

Mehr

In den Monaten August 2015 sowie Januar, Februar, März und August 2016 ist jeweils eine Presseanfrage eingegangen und beantwortet worden.

In den Monaten August 2015 sowie Januar, Februar, März und August 2016 ist jeweils eine Presseanfrage eingegangen und beantwortet worden. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12992 23.09.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5017 vom 2. August 2016 des Abgeordneten Dr. Marcus Optendrenk CDU Drucksache

Mehr

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen!

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 106. Sitzung Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:30 Uhr TOP 2 BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik und gehört den Hochschulen! Rede von Andreas Deuschle MdL CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Energieoffensive in Unterfranken

Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Erlenbach Ausschuss Umwelt und Gesundheit Ausschuss Hochschule, Forschung, Kultur Sprecher für Umweltschutz,

Mehr

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Persönliche Einladung nicht übertragbar Einladung zum Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Dienstag, den 27. Oktober 2015 WGZ BANK Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf Einladung Voraussetzung für

Mehr

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen

Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen Repräsentative Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch forsa 2016 www.nachhaltigkeit.nrw.de Nachhaltigkeit in NRW Bürgerinnen und Bürger wollen die Beachtung der

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

Wahlprüfsteine der Bürgerinitiative pro Ortsumfahrung Kapellen-Wevelinghoven e. V.

Wahlprüfsteine der Bürgerinitiative pro Ortsumfahrung Kapellen-Wevelinghoven e. V. SPD 39,1 % Rainer Thiel Die aktuelle Verkehrssituation und die damit verbundene Belastung ist für die Bürgerinnen und Bürger in Kapellen und Wevelinghoven zu hoch und müsste verbessert werden. Wenn eine

Mehr

Riskiert die Landesregierung das Ende vieler kleiner Projektträger durch eine mangelhafte Projektabwicklung?

Riskiert die Landesregierung das Ende vieler kleiner Projektträger durch eine mangelhafte Projektabwicklung? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14963 25.04.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5779 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Matthias

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/1900 4. Wahlperiode - Neufassung - 24.04.2006 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Doht (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/4412. Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPEFllODE

Mehr

Ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015

Ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015 ASPE-News Newsletter Artenschutz Nr. 4 Dezember 2014 www.aspe-institut.de Ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015 Foto: wünscht Ihnen Ihr Team des ASPE-Instituts! Wir bedanken uns

Mehr

A Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein Westfalen am

A Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein Westfalen am Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die Beauftragte für den Opferschutz. Ziele, Aufgaben und Hilfsangebote.

Die Beauftragte für den Opferschutz. Ziele, Aufgaben und Hilfsangebote. Die Beauftragte für den Opferschutz. Ziele, Aufgaben und Hilfsangebote www.opferschutzbeauftragte.nrw.de Peter Biesenbach MdL Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ist die Anschaffung einer teuren Luxus-Limousine für das Umweltministerium mit den Vorgaben der Landesregierung vereinbar?

Ist die Anschaffung einer teuren Luxus-Limousine für das Umweltministerium mit den Vorgaben der Landesregierung vereinbar? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14318 23.02.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5482 vom 28. Dezember 2016 der Abgeordneten Christina Schulze Föcking und Rolf

Mehr

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland?

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8436 20.04.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3243 vom 17. März 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/8243

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Voussems Wahlkreis-Journal - Ausgabe 2 / 2016 Bundesverkehrswegeplan 2016 2 Betonschutzwände A1 bei Blankenheim 4 Innere Sicherheit im Kreis Euskirchen 5 Wohnungsbau in NRW 7 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018

Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018 Rede des Bürgermeisters Thomas Dinkelmann zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2019 in der Ratssitzung am 9. Oktober 2018 Das Geheimnis des Erfolges ist die Beständigkeit des Ziels. Benjamin Disraeli,

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie hat sich der Anteil der Abteilungsleiterinnen in den obersten hessischen Landesbehörden zwischen 2011 und 2014 entwickelt?

HESSISCHER LANDTAG. Wie hat sich der Anteil der Abteilungsleiterinnen in den obersten hessischen Landesbehörden zwischen 2011 und 2014 entwickelt? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/565 15. 09. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Gnadl (SPD) vom 26.06.2014 betreffend Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst und Antwort des Ministers

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 17.01.2017 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen?

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2177 02. 06. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Auswirkungen der Emissionen aus den Motoren

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin

Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Bundesautobahn 14 Abschnitt 4 AS Wittenberge AS Karstädt Pressetermin 23.06.2014 Egbert Neumann Abteilungsleiter Verkehr Überblick A 14 Variantenprüfung

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2 Unterrichtung durch den Ministerpräsidenten zum Thema Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab 2020 während der Plenarsitzung

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Ausgabe 18/11 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten wir Ihnen über die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage bezüglich EU-Fördermittel

Mehr

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1. 40221 Düsseldorf für die Mitglieder. des Ausschusses für Kommunalpolitik

Mehr

Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in einer Hand

Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in einer Hand Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in einer Hand Nordrhein-Westfalen im Herzen Europas Größtes Bundesland der 16 deutschen Bundesländer Bevölkerungsreichstes Bundesland Geprägt vom Strukturwandel Einwohner

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2854 der Abgeordneten Andreas Kalbitz (AfD-Fraktion) und Franz Josef Wiese (AfD-Fraktion) Drucksache 6/7003 Landesstraßen im Landkreis

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren,

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren, Freistaat Thüringen Staatskanzlei Staatssekretärin für Kultur und Europa Thüringer Staatskanzlei Postfach 90 02 53 99105 Erfurt An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

der Abg. Bettina Lisbach und Alexander Salomon GRÜNE

der Abg. Bettina Lisbach und Alexander Salomon GRÜNE Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 722 07. 10. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Bettina Lisbach und Alexander Salomon GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Verkehr Planfeststellungsverfahren

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/29 15. Wahlperiode 23.09.2010 Haushalts- und Finanzausschuss 6. Sitzung (öffentlicher Teil) 23. September 2010 Düsseldorf Haus des Landtags 12:30 Uhr

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1393 05. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten wir Ihnen über die Folgen des Gemeindefinanzierungsgesetzes, das Treffen der Politik mit den Gartenbauverbänden

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/53 Beschlussprotokoll der 53. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 20. März 2019 gemäß 104 der Geschäftsordnung 1. Halbe Belegschaft,

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Auftaktveranstaltung Carbon2Chem 27. Juni 2016, Duisburg Es gilt das gesprochene Wort. (Verfügbare

Mehr

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7934 17.02.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3048 vom 13. Januar 2015 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/7784

Mehr

Verzögerungen in den Landesbehörden bei der Migration von Windows XP

Verzögerungen in den Landesbehörden bei der Migration von Windows XP LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5886 16.05.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2196 vom 10. April 2014 des Abgeordneten Daniel Schwerd PIRATEN Drucksache 16/5573

Mehr

Antwort. Drucksache 16/7273. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/7273. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/7273 10.11.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2730 vom 25. September 2014 des Abgeordneten Thomas Kufen CDU Drucksache 16/6913

Mehr

An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode am 18. Mai 2016 in Mainz, Landtag Rheinland-Pfalz -Es gilt das gesprochene

Mehr

Patientenbefragung 2015

Patientenbefragung 2015 Patientenbefragung 2015 Ilka Gottschalk, GF/ PDL Pflegedienst Bethel Bad Oeynhausen Patientenbefragung 2015, Pflegedienst Bethel Bad Oeynhausen Seite 1 von 41 Patientenbefragung 2015 Der Pflegedienst Bethel

Mehr

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn André Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

COMMUNIO IN CHRISTO 3/16. Liebe braucht Taten! Ordensgedenktag in Valkenburg aan de Geul. Internationale Gemeinschaft. Jg. 39 Nr.

COMMUNIO IN CHRISTO 3/16. Liebe braucht Taten! Ordensgedenktag in Valkenburg aan de Geul. Internationale Gemeinschaft. Jg. 39 Nr. Ordensgedenktag in Valkenburg aan de Geul COMMUNIO IN CHRISTO Einzug von Geistlichen aus vielen Ländern beim Ordensgedenktag. Foto: Düster Internationale Gemeinschaft Erstmals in der Geschichte der Communio

Mehr

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 //

Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // Bilder anzeigen? Darstellungsfehler? Zur Onlineansicht» Newsletter der CDU-Fraktion Ausgabe Nr. 57 // 25.11.2016 Meldungen aus dem Landtag CDU fordert Berlin-Brandenburg-Ausschuss Berliner und Brandenburger

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Klaus Voussems Themen der Woche Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Inhalt NRW-CDU-Fraktionsvorsitzender in Bad Münstereifel Schirmherr bei der 72-Stunden-Aktion LEADER-Region Eifel Realschule Blankenheim besuchte den Landtag Finanzierung von Schulsozialarbeit und Inklusion

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3338 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1221 des Abgeordneten Werner-Siegwart Schippel SPD-Fraktion Drucksache 5/3150 Schäden an den Fischbeständen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/6182. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/6182. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/6182 19. 02. 2016 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Land Leben in Nordrhein Westfalen.

Land Leben in Nordrhein Westfalen. Land Leben in Nordrhein Westfalen www.umwelt.nrw.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn vom Landleben in Nordrhein-Westfalen die Rede ist, so besteht immer die Gefahr, das Bild der ländlichen Räume in NRW

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2007 22.02.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Wissenschaftsausschusses zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 17/85 Gesetz zur

Mehr

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Wissenschaftlicher Dienst Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des sausschusses Frau Anke Erdmann, MdL - im

Mehr

(11. September Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen Herr Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf. 60-fach

(11. September Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen Herr Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf. 60-fach Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz a des Landes Nordrhein-Westfalen Oie Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 1 Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr