Konstruktionsprinzipien. Konstruktionsprinzipien. CAD Einfache Anwendung. CAD Einfache Anwendung. CAD Einfache Anwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konstruktionsprinzipien. Konstruktionsprinzipien. CAD Einfache Anwendung. CAD Einfache Anwendung. CAD Einfache Anwendung"

Transkript

1 Konstruktionsprinzipien Von Innen nach Außen Werkzeug, Maschine Peripherie und evt. Sogar Gebäude werden ganz speziell auf das Produkt hin abgestimmt Bei der Entwicklung werden alle Register gezogen Enorme Investitionen Für Dauerläufer bspw. zur Herstellung von Preformlingen zur PET-Flaschenproduktion angewendet Fa. Husky und andere SG- Maschinenhersteller Von Außen nach Innen Beim Werkzeugbau werden Normalien verwendet Die vorhandenen Maschinen und Ausrüstungen werden eingesetzt Entwicklung oft auf Konstruktion beschränkt Verwendung von Normalien lässt Werkzeugkost im Rahmen bleiben Bspw. Zulieferindustrie Viele lokale mittelständische Werkzeugmacher HASCO, STRACK Konstruktionsprinzipien quantitativ sehr viel Entwick- lungskapazität benötigt Schnelle Lösungen möglich Entwicklungen, die eine komplette Fertigungslinie speziell auf ein Produkt hin ausrichten, sind selten. Solche Fertigungslinien zeigen nur geringe Flexibilität bei Produkt-modifizierungen Ganzheitliche Lösungen haben Zukunftspotential In den meisten Fällen werden beim Formenbau Normalien verwendet. Aufgrund der Masse von Erzeugnissen wird zum Formenbau mit Normalien Zur Herstellung eines Formteils analog des Zugprüfkörpers EN ISO Probekörper 1 A soll ein Spritzgusswerkzeug entwickelt werden. 4 +/- 0, /- 2 R = /- 0,2 Messlänge 50 +/- 0,5 Abstand der Klemmen 115 +/ /- 0,2 Mit einer Skizze wird der beabsichtigte Körper zweidimensional abgebildet. Aus der zweidimensionalen Darstellung wird der beabsichtigte Körper extrudiert. 1

2 Geränderte Darstellung des Probekörpers aus dem Drahtmodell wird ein Vollkörper Zur Herstellung eines Formteils analog des Zugprüfkörpers EN ISO Probekörper 1 A soll ein Spritzgusswerkzeug entwickelt werden. 4 +/- 0, /- 2 R = /- 0,2 Messlänge 50 +/- 0,5 Abstand der Klemmen 115 +/ /- 0,2 Festlegung von Sollmaßen (Schwundmaßen) 3D Darstellung des Probekörpers R= R = ,1 4 +/- 0, /- 2 20,1 10 +/- 0,2 Messlänge 50 +/- 0,5 20 +/- 0,2 Abstand der Klemmen 115 +/- 1 Symmetrische Bereiche des Probekörpers Der Probekörper stellt ein symmetrisches Bauteil dar. Bei CAD-Konstruktionen besteht die Möglichkeit Geometrien zu spiegeln. Für der Probekörper wird nur in einem Quadranten die Geometrie erzeugt und anschließend vervielfältigt. Ausgangsgeometrie it ist ein Quader mit 80 x 10 x 4 2

3 Für die folgenden Geometrien wird eine Hilfskonstruktion erstellt: Von Spiegelkante 40mm Richtung Einspannfläche Ab diesem Endpunkt 25mm aus dem Probekörper heraus Die Hilfslinien dienen zum Fangen für einen Hilfsquader, der die Einschnürung der Probekörpers abbildet. Weiterhin wird ein Hilfszylinder erzeugt, der an der zweiten Hilfslinie gefangen wird. Durch geometrische Subtraktion von Hilfszylinder und -quader erhält man die Grundgeometrie des Probekörpers. Durch geometrische Subtraktion von Hilfszylinder und -quader erhält man die Grundgeometrie des Probekörpers. Diese Grundgeometrie wird zunächst nach unten gespiegelt... 3

4 ... und mit der Grundgeometrie durch geometrische Addition verbunden. Durch nochmaliges Spiegeln überträgt man die Geometrie auf die anderen beiden Quadranten Die endgültige Geometrie des Probekörpers erhält man durch geometrische Addition von Grundkörper und gespiegelter Geometrie Geränderte Darstellung des Probekörpers aus dem Drahtmodell wird ein Vollkörper Die Konstruktion kann primär nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten erfolgen Das später verwendete Fertigungsverfahren muss bekannt sein Beim CAD-Aufbau des Teils wird die Fertigungstechnologie simuliert. Beispiel: Fräsen eines Probekörpers Ausgangspunkt ist ein Rohling von 160x20x4. Widerspiegelt Ziel der Lehrveranstaltung bereits bei der Konstruktion von Spritzgussteilen werkzeugtechnische technologische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Hier wird zur Veranschaulichung aber der Fräsprozess betrachtet. Wird von CAD-Systemen nicht explizit unterstütz! 4

5 Dieser Rohling soll von einem Fräser Ø 20mm bearbeitet werden. Der Fräser wird längs einer vorgegebenen Spur geführt. Diese wird in die Bearbeitungsmaschine einprogrammiert oder von dieser aus einem 3D-Modell bestimmt. Fräserspur Fräser Fräser Bei der hier vorgestellten Art des fertigungsgerechten Konstruierens wird längs der Spur des Fräsers ein Sweep - Körper geführt, der das vom Fräser überstrichene Volumen abbildet. Die Kontur des Formteils ergibt sich aus der geometrischen Subtraktion zwischen Rohling und vom Fräser überschrittenen Volumen auf der oberen - Die Kontur des Formteils ergibt sich aus der geometrischen Subtraktion zwischen Rohling und vom Fräser überschrittenen Volumen auf der oberen und auf der unteren Seite des Probekörpers. Die Kontur des Formteils ergibt sich aus der geometrischen Subtraktion zwischen Rohling und vom Fräser überschrittenen Volumen auf der oberen und auf der unteren Seite des Probekörpers. 5

6 Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden radial abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden radial abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden radial abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden radial abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden stirnseitig abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden stirnseitig abtragender Fräser 6

7 Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden stirnseitig abtragender Fräser Der Fräsprozess kann auch schrittweise simuliert werden stirnseitig abtragender Fräser Spritzgusswerkzeuge Spritzgusswerkzeuge Aufbau Spritzgusswerkzeuge Beanspruchung Beim Spritzgießen sind enorme Prozessdrücke notwendig. Es werden große Kräfte übertragen. Das Material wird sehr stark belastet. Massive Bauweisen sind notwendig. Nennen Sie einen Ort in der Natur, wo ein Druck von 100 MPa herrscht! Welche Masse müsste ein Körper haben, um mit einer Kraft von 1500 kn auf die Erde zu drücken? Das Spritzgussverfahren ist zur Herstellung von sehr großen Stückzahlen in relativ kurzer Zeit geeignet. Hohe Werkzeugkosten können auf große Stückzahlen umgelegt werden: Für ein Projekt in der Autoindustrie wird ein Werkzeugpreis von kalkuliert. Legen Sie diesen Werkzeugpreis auf die Stückpreise um. Legen Sie a) , b) und c) Stück pro Jahr und 7 Jahre Modelllaufzeit zugrunde. 7

8 Spritzgusswerkzeuge Auslegung Zur Herstellung von Formteilen im Spritzgussprozess muss zunächst geklärt werden, wie viele Teile in einem Schuss produziert werden sollen. Ökonomische Faktoren: Anteil der Werkzeugumlage am Preis des Erzeugnisses Kreditwürdigkeit Übernahme von Teilen der Werkzeugkosten durch den Kunden... Trend: aus möglichst vielen Formnestern fertigen Technische Faktoren: Entformbarkeit Kapazität der Handlingsysteme Platzverhältnisse auf der Maschine Prozesssicherheit... Trend: begrenzte Anzahl von Formnestern Schnittstelle Maschine Beim Konstruieren des Werkzeuges sind die baulichen Gegebenheiten der beabsichtigten Maschine zu berücksichtigen: Schließkraft der Maschine Muss größer sein als auftreibende Kraft beim Einspritzen Beispielrechnung Spritzdruck: 200 MPa projizierte i Fläche Formteil: 160x20 p=f/a F = 2(200*3200)N 1280 kn Dosiervolumen L*b*h = 160*20*4 = 12,8 cm³ Geometrische Daten: Durchmesser des Zentrierflansches Holmabstände Aufspannmatrix und Aufnahme der Auswerferstange... Schnittstelle Maschine Schnittstelle Maschine Das Herstellen der mechanischen Verbindung zwischen Werkzeug und Maschine nennt man Aufspannen Das Aufspannen der Werkzeuge kann mit Hilfe von Pratzen Kraftspannern oder Durchschrauben erfolgen. Kosten Schnittstelle Maschine Schnittstelle Maschine 8

9 Schnittstelle Maschine So nicht!!! Schnittstelle Maschine Zentrierflansch: Positioniert die Form auf der Maschinenlängsachse Schnittstelle Maschine Schnittstelle Maschine Schnittstelle Maschine 9

10 Formteil Wandstärke Formteil Wandstärke Für Spritzgussteile eine möglichst gleichmäßige Wandstärke wählen. Grobe Faustformel: pro mm Wandstärke 10 s Zykluszeit Regionen mit unterschiedlicher Wandstärken an einem Formteil bewirken: Verkleinerung des technologischen h Prozessfensters Unterschiedliche Abkühlungsgeschwindigkeiten bei der Aushärtung des Teils Gefügeunterschiede Entformungsprobleme Thermische Eigenspannungen einen verstärkten Verzug Lunkerbildung Formteil Wandstärke Zu große Wandstärken bedeuten Längere Zykluszeiten Deformationen der Teile beim (frühzeitigen) Entformen weil viskos-flüssige Bereiche im Kern des Formteils deformiert werden Höherer Materialverbrauch Höheres Gewicht der Formteile Teilweise Funktionseinschränkungen (bspw. bei Deformationselementen) Formteil Wandstärke Zu geringe Wandstärken bedeuten: Probleme beim Füllen der Kavität l kritisches L/D Verhältnis Ist vom verwendeten Kunststoff abhängig d Spritzgusstypen ermöglichen ein hohes L/D-Verhältnis, neigen aber stärker zur Gratbildung Sichere Entformung der Teile kann nicht garantiert werden Mechanische Belastungen können von den Teilen nicht aufgenommen werden Problematisches Handling der Teile Montierbarkeit der Teile kann problematisch werden Ausbrechen von Formteilbereichen Formteil Wandstärke Gestaltung von Wandstärkeübergängen einige Gestaltungselemente erfordern Wandstärkeunterschiede (bspw. Filmscharniere) Wandstärkeübergänge g allmählich realisieren große Wandstärken angussnah legen, geringe angussfern Bereiche mit geringer Wandstärke mit breiter Fließfront durchströmen Bindenähte in Bereiche mit großer Wandstärke legen Formteil Wandstärke Vermeidung von Wandstärkeanhäufungen mit konstruktiven Mitteln Mechanische Stabilisierung von Formteilen durch einen lokalen Einzug Einbringung einer (rückseitigen) Verrippung 10

11 Formteil Wandstärke Entschärfung von Wandstärkeanhäufungen mit technologischen Mitteln Anwendung des Gasinjektions- oder des Wasserinjektionsverfahrens Herstellung von Integralschäumen Spritzgusswerkzeuge Symmetrie Spritzgusswerkzeuge Symmetrie Werkzeuganlage immer symmetrisch gestalten Die auftretenden Kräfte verursachen Verformungen am Werkzeug und der Maschine Es bildet sich an der Trennebene ein minimaler Spalt Formteilgrat entseht Am Werkzeug treten in bestimmten Bereichen Spannungskonzentrationen auf, die eine Schädigung bewirken und über kurz oder lang zur Zerstörung führen können Die Symmetrielinien der Aufspannplatten sind ebenfalls die Symmetrielinien des Spritzgusswerkzeuges Beim Wirken der Zuhaltekraft erfolgt so eine gleichmäßige Belastung von Werkzeug und Maschine Die Kavitäten müssen ebenfalls symmetrisch angeordnet werden. Niemals Spritzgusswerkzeuge Symmetrie Die Anspritzung erfolgt bei Standartmaschinen zentrisch. Die Symmetrie des Werkzeugs muss dann parallel zu den Ebenen der Aufspannplatten gegeben sein. Spritzgusswerkzeuge Symmetrie Sonderlösung: horizontal verschiebbares Spritzaggregat Realisierung: Anspritzung im Flächenschwerpunkt Heißkanalwerkzeuge Stranganguss Tauchdüse Mehrere Formnester um den Flächenschwerpunkt herum verteilen 11

12 Trennebenen Nach der Formbildung und fixierung muss der Spritzling aus der Form entnommen werden. Die Form muss geöffnet werden. Es ist mindestens eine Trennebene notwendig Bei der Formöffnung darf der Spritzling nicht beschädigt werden. Hinterschneidungen sind zu vermeiden Lassen sich bei der Beschränkung auf eine Trennebene nicht alle Hinterschneidungen vermeiden, müssen zusätzliche Trennebenen in Kauf genommen werden: Schieber- und Backenwerkzeuge, Innenschieber, Schmelzkerne, Ausspindeln Trennebenen Trennebenen an der größten Fläche des Formteils ansetzen Sichere Entformung: Teil muss beim Öffnen des Werkzeugs auf der Auswerferseite der Form verbleiben Maße über die Trennebene erfordern eine größere technologische Toleranz Komplexe Funktionselemente t der Teile nicht iht über die Werkzeugtrennung anlegen Düsenseite von Spritzgussformen möglichst einfach gestalten Trennebenen Trennebenen Trennebenen Trennebenen 12

13 Trennebenen Trennebenen Trennebenen Trennebenen Von allen Varianten ist die hier gezeigte die geeignetste. Mitunter stehen zwei oder mehr Varianten gleichwertig zur Auswahl Besonders wenn mehrere Entformungsebenen notwendig sind, muss eine Entscheidung getroffen werden Trennebenen an der größten Fläche des Formteils ansetzen Sichere Entformung: Teil muss beim Öffnen des Werkzeugs auf der Auswerferseite der Form verbleiben Maße über die Trennebene erfordern eine größere technologische Toleranz Komplexe Funktionselemente der Teile nicht über die Werkzeugtrennung anlegen Düsenseite von Spritzgussformen möglichst einfach gestalten ν ν ν ν ν Angussgestaltung Zur Befüllung der Kavität mit Schmelze muss Kunststoff von der Maschinendüse zur Kavität gelangen. Dazu wird ein Kanal vorgesehen: Angusskanal Die Fließrichtung erfolgt zunächst senkrecht zur Maschinenlängsachse. Die Düsenseite des Werkzeuges wird durchdrungen. In der Trennebene erfolgt eine Umlenkung, Verteilung und Weiterleitung zum Formnest hin. 13

14 Angussgestaltung Zur Befüllung der Kavität mit Schmelze muss Kunststoff von der Maschinendüse zur Kavität gelangen. Dazu wird ein Kanal vorgesehen: Angusskanal Die Fließrichtung erfolgt zunächst senkrecht zur Maschinenlängsachse. Die Düsenseite des Werkzeuges wird durchdrungen. In der Trennebene erfolgt eine Umlenkung, Verteilung und Weiterleitung zum Formnest hin. Angussgestaltung Zur Befüllung der Kavität mit Schmelze muss Kunststoff von der Maschinendüse zur Kavität gelangen. Dazu wird ein Kanal vorgesehen: Angusskanal Die Fließrichtung erfolgt zunächst senkrecht zur Maschinenlängsachse. Die Düsenseite des Werkzeuges wird durchdrungen. In der Trennebene erfolgt eine Umlenkung, Verteilung und Weiterleitung zum Formnest hin. Angussgestaltung Zur Befüllung der Kavität mit Schmelze muss Kunststoff von der Maschinendüse zur Kavität gelangen. Dazu wird ein Kanal vorgesehen: Angusskanal Die Fließrichtung erfolgt zunächst senkrecht zur Maschinenlängsachse. Die Düsenseite des Werkzeuges wird durchdrungen. In der Trennebene erfolgt eine Umlenkung, Verteilung und Weiterleitung zum Formnest hin. Angusskanal Aufgaben Formmasse rasch und ungehindert in den Werkzeughohlraum leiten auf kürzestem Wege, bei geringstem Wärme- und Druckverlust Material muss an allen Anschnittstellen gleichzeitig in die Werkzeughohlräume gelangen mit gleichem Druck und gleicher Temperatur. Querschnitt: Das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen möglichst klein halten. Aus Gründen des Materialersparnis möglichst klein. Für optimale Werkzeugfüllung und ausreichenden Nachdruck möglichst groß aber: großer Querschnitt verlängert unter Umständen die Kühlzeit des Prozesses. Angussgestaltung - Kanal Angusskanal rund Geometrie: Durchmesser des Angusskanals = 1,4 * größte Teilwanddicke Angusskanal hat minimal 4 mm und maximal ca. 12 mm Durchmesser Unnütz lange Wege vermeiden Bereich zum Auffangen eines Pfrofens aus erkaltetem Material vorsehen Vorteile: Geringste Oberfläche bezogen auf den Querschnitt, geringste Abkühlung, geringste Wärme- und Reibungsverluste, Masse erstarrt im Zentrum eines runden Kanals zuletzt, t dadurchd gute Nachdruckwirkung Nachteile: Muss zu gleichen Teilen in beide Werkzeughälften eingearbeitet werden, schwierig und teuer D max = s max + 1,5 mm 14

15 Angusskanal parabelförmig Angusskanal Trapezförmig Vorteile: Gute Annäherung an Rundkanal, einfachere Herstellung, Einarbeitung nur in einer Werkzeughälfte (Auswerferseite) Anwendung, wenn Schieber relativ zur Trennebene bewegt werden müssen. D max = s max + 1,5 mm Vorteile: Alternativlösung zum parabelförmigen Kanal Nachteile: Wärmeverluste und Abfall grösser gegenüber parabelförmigem Kanal D max = s max + 1,5 mm Nachteile: Stärkere Wärmeverluste als bei rundem Querschnitt Mehr Restmaterial im Anguss Angusskanal rechteckig Angusskanal beheizt Vorteile: Einfache Fertigung bei der Werkzeugherstellung Nachteile: große Oberfläche bezogen auf den Querschnitt Problematische Entformung des Verteilerkanals Vorteile: keine Nacharbeit Einsparen des Angussmaterials einfachere Automatisierung es können längere Fliesswege realisiert werden Nachteile: Zusätzlicher technologischer Aufwand Zusätzliche Qualitätsüberwachung für den Betriebes des Heißkanals Außenbeheizter Heißkanal Angusskanal beheizt Anschnitt Stangen Vorteile: keine Nacharbeit Einsparen des Angussmaterials einfachere Automatisierung es können längere Fliesswege realisiert werden Unbehinderter Nachdruckvolumenstrom Einfache Herstellung beim Werkzeugbau Geringer Fließwiderstand Anguss muss mechanisch vom Formteil getrennt werden Deutlich sichtbare Anschnittmarkierung Kalte Pfropfen gelangen ins Teil Lange Kühlzeiten Nachteile: Zusätzlicher technologischer Aufwand Zusätzliche Qualitätsüberwachung für den Betriebes des Heißkanals Innenbeheizter Heißkanal 15

16 Anschnitt Punkt Einfache Trennung von Formteil und Anguss Sichere Simulation des Formfüllvorgangs möglich Wirkung des Nachdrucks kann eingeschränkt sein Anschnitt muss in Trennebene liegen Anschnitt Tunnel Selbständiges Abtrennen des Angusses beim Öffnen der Form Sichere Simulation des Formfüllvorgangs möglich Problempotential bei Verschluss des Anschnitts wenn Material vor der Schnittkante abreißt: Kalter Pfropfen im Formteil Erhöhter Formfülldruck der anderen freien Formnester Anschnitt Film Anschnitt Ring Bei flächigen Teilen, wie Platten oder Leisten, Bindenähte sind seltener Es besteht kaum Neigung zur Freistrahlbildung Trennung von Formteil und Anguss ist aufwendiger Hoher Materialverbrauch für Angussrest Gleichmäßige radiale Befüllung von rotationssymmetrischen Teilen Keine Bindenähte Problemlose Entlüftung Wegen Problemen mit der Entformung nur für rohrförmige Formteile geeignet Trennung von Formteil und Anguss ist problematisch Anschnitt Schirm Gleichmäßige radiale Befüllung von rotationssymmetrischen Teilen Keine Bindenähte Problemlose Entlüftung Trennung von Formteil und Anguss ist problematisch Zusätzliche Bereiche für das Auffangen eines kalten Pfropfens müssen vorgesehen werden Angussgestaltung Regeln Anschnitt an die dickste Wandstärke legen Immer einen Propfenfänger für kaltes Material vorsehen Durchmesser / Wanddicke des Verteilerkanals muss immer größer als die Teilewanddicke sein Anschnittdicke = 1/2 bis 2/3 der Teilewanddicke Empfohlener Startwert: 50% Freistrahlbildung durch große Anschnittquerschnitte und Spritzen gegen eine Wand verhindern Bildung von Bindenähten beachten besonders, wenn mehrere Anschnitte notwendig sind gleichmäßiges Füllen des Teils sicherstellen 16

17 Formnester Anzahl Zur Herstellung von Formteilen im Spritzgussprozess muss geklärt werden, wie viele Teile in einem Schuss produziert werden sollen. Ökonomische Faktoren: Anteil der Werkzeugumlage am Preis des Erzeugnisses Kreditwürdigkeit Übernahme von Teilen der Werkzeugkosten durch den Kunden... Trend: aus möglichst vielen Formnestern fertigen Technische Faktoren: Entformbarkeit Kapazität der Handlingsysteme Platzverhältnisse auf der Maschine Prozesssicherheit... Trend: begrenzte Anzahl von Formnestern Formnester Anordnung Für das spezielle Produkt muss die Anzahl der Formester festgelegt sein. Im Beispiel Prüfkörper: 2 Problem: Wie werden die einzelnen Formnester im Werkzeug platziert. t Symmetriebedingung müssen erfüllt bleiben Möglichst geringe Anzahl von Schiebern und Backen Freigängigkeit beweglicher Werkzeugteile Spritzgusswerkzeug sollte möglichst kompakt aufgebaut werden können Gleichmäßige Versorgung der Kavitäten mit Schmelze muss sichergestellt werden können Formnester Anordnung Lineare Symmetrie Rotationssymmetrische Anordnung Formnester Anordnung Lineare Symmetrie Platzsparend Kostengünstige kompakte Form für kleine Maschinen Schieber und Backen für mehrere Formnester gleichmäßige Ausrichtung der Formteile zur der Entnahme mit Robotern Rotationssymmetrische Anordnung größerer Platzbedarf: massiveres Werkzeug und größerer Holmabstand notwendig Schieber und Backen funktio- nieren nur an einem Nest Die Formteile sind in der Form unterschiedlich ausgerichtet Entnahme komplizierter Unterschiedliche Länge der Verteilerkanäle Angusskanal mit großem Restvolumen Gleichemäßige Länge der Verteilerkanäle Geringes Restvolumen im Angusskanal Formnester Anordnung Lineare Symmetrie Für mehr längliche Teile Schieber können an mehreren Formnestern angreifen größere technologische Stabilität aufgrund unterschiedlicher h Fülldrücke erforderlich Rotationssymmetrische Anordnung Für kleine kompakte Formteile Komplikationen bei mehreren Trennebenen gleichmäßige Fülldrücke ermöglichen die Herstellung von Präzisionsteilen Formnester Anordnung Lineare Symmetrie Rotationssymmetrische Anordnung Persönliche Vorlieben 17

18 Formnester Anordnung Formnester Anordnung Künstliche Verlängerung des Fließweges Rheologisches Ausballancieren Ausbalanciertes Angusssystem: Der Fließweg vom Angusskegel bis zur Kavität ist immer gleich lang. Formnester Anordnung Formnester Anzahl Beispiel Prüfkörper Ausbringungsmenge sehr gering Ein Formnest allein ist aus Symmetriegründen ungeeignet Nicht ausbalanciertes Angusssystem Der Fließweg vom Angusskegel bis zur Kavität ist unterschiedlich lang. Die angussnahen Kavitäten sind möglicherweise überspritzt, die anderen nicht vollständig gefüllt. Zwei Formnester sollen realisiert werden 18

19 Werkzeuge Größe Werkzeuge Größe Zur Auswahl der Größe von Spritzgusswerkzeugen müssen vielfältige Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Die Wirkung der einzelnen Einflussfaktoren ist ihrer Tendenz teilweise entgegengesetzt. Bei der Verwendung von Normalien gibt es in Übereinstimmung zum Holmabstand der Spritzgussmaschinen Größenklassen: Kriterien für die Größenauswahl von Spritzgussformen Maximal wirksame Kraft große Form Aufspannfläche bei Betrieb im Prozess kleine Form Werkzeuge Größe Für große Werkzeuge spricht große Stabilität gegenüber Zuhaltekräften Hohe Robustheit Längere Lebensdauer Geringer Verschleiß = längere Wartungsintervalle t Hohe Flexibilität bei späteren Änderungen und Umbauten Bessere Reproduzierbarkeit der Qualitätsmerkmale hergestellter Teile Stabile technologische Verhältnisse (Temperaturkonstanz) für kleinere Formen spricht Geringere Herstellungskosten Schnellere Lieferung des fertigen Werkzeuges Geringeres Einbauvolumen = geringere Betriebskosten weil die Fertigung auf preiswerteren Maschinen möglich ist Bessere Wartungsfreundlichkeit Einfache Logistik Bessere Integration in Fertigungszellen Werkzeuge Größe Man einen Startwert für die Größe von Spritzgusswerkzeugen. Werkzeuge Größe Man einen Startwert für die Größe von Spritzgusswerkzeugen. Um die Eckpunkte des in projizierte Fläche geleg-ten Rechtecks werden Kreise mit dem Radius der kleineren Seite dieses Rechtecks gebildet. 19

20 Werkzeuge Größe Werkzeuge Größe Man einen Startwert für die Größe von Spritzgusswerkzeugen. Um die Eckpunkte des in projizierte Fläche geleg-ten Rechtecks werden Kreise mit dem Radius der kleineren Seite dieses Rechtecks gebildet. Um diese Hilfskreise herum legt man ein weiteres Rechteck. Das so gebildete Rechteck wird als Startwert für die Größe der Spritzgussform herangezogen Werkzeuge Größe Werkzeugbelastung Kräfte Das so gebildete Rechteck wird als Startwert für die Größe der Spritzgussform herangezogen. Nach den Vorzugreihen bietet an: 296 x Im Formteil wirkt Druck Dieser Druck leitet auf der projizierten Fläche eine Kraft in das Werkzeug ein. Schließkraftberechnung für die Maschine FSchließ F wirk Ist die Schließkraft zu gering, werden beim Einspritzen beide Formhälften auseinander gerückt und die Form öffnet. Die wirksame Kraft errechnet sich aus dem maximal wirksamen Druck und der projizierten Fläche. F p wirk max A Projeziert Werkzeuggröße Kräfte Werkzeugbelastung Kräfte Beispiel Probekörper Überschlagsberechnung für die projizierte Fläche: Berechnung der wirksamen Kräfte für die gewünschte Prüfkörperanordnung: Zwei Rechtecke werden angenommen Länge 160mm Breite 20mm A A A Projiziert Projiziert Projiziert 2lb 2 160mm 20mm 6400mm 2 Wirksamer Druck: 1. Maximaler Spritzdruck 220 MPa 2. Prozesstechnisch realistischer Spritzdruck 100 MPa Projizierte Fläche = 6400 mm² 1. Fall: maximal möglicher Spritzdruck Fwirk Apmax Fwirk 6400mm² 220N / mm² Fwirk 1408kN Spritzgussmaschine mit 150 t Schließkraft erforderlich Wirksamer Druck MPa MPa 2. Fall: prozesstechnisch erwarteter Spritzdruck F F F wirk wirk wirk Apmax 6400mm² 100N / mm² 640kN Spritzgussmaschine mit 65 t Schließkraft ausreichend 20

21 Werkzeugbelastung Kräfte Werkzeugbelastung Kräfte 1. Fall: maximal möglicher Spritzdruck Stellt die größte Belastung für das Werkzeug dar Belastungsanforderung: Form darf durch die Schließkraft nicht beschädigt werden Werkzeug muss Schließkräfte von 250 t sicher aushalten! 250 t 2. Fall: prozesstechnisch erwarteter Spritzdruck Realisiert die üblichen Produktionsanforderungen Konstruktionsanforderung: Werkzeug muss auf Maschinen dieser Größe montiert werden Von den Einbaumaßen von Maschinen der 50t-Klasse für die Werkzeugkonstruktion ausgehen 50 t Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Bei zu geringen Schließkräften entsteht ein Spalt in der Trennebene 21

22 Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Bei zu geringen Schließkräften entsteht ein Spalt in der Trennebene In diesen Spalt dringt Material vor Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Bei zu geringen Schließkräften entsteht ein Spalt in der Trennebene In diesen Spalt dringt Material vor Wird im Spalt der Massedruck voll wirksam, vergrößert sich die projizierte Fläche Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Bei zu geringen Schließkräften entsteht ein Spalt in der Trennebene In diesen Spalt dringt Material vor Wird im Spalt der Massedruck voll wirksam, vergrößert sich die projizierte Fläche, das Kräftegleichgewicht ist verändert Werkzeugbelastung Kräfte Spritzgussmaschinenpressen die Werkzeughälften zusammen Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die Werkzeughälften auseinander drückt. Bei zu geringen Schließkräften Voll überspritztes Werkzeug entsteht ein Spalt in der Trennebene In diesen Spalt dringt Material vor Wird im Spalt der Massedruck voll wirksam, vergrößert sich die projizierte Fläche, das Kräftegleichgewicht ist verändert und der Spalt wird weiter gefüllt Werkzeuggröße Verformung Bei Gussprozessen dringen dringt die Schmelze auch in Spalte ein Auch beim Spritzgießen wird Gratbeildung beobachtet Kunststoffschmelzen sind zähflüssig. Die Kapillarwirkung ist nur gering ausgebildet Die Viskosität ität der Masse it ist abhängig von: Dem Grundmaterial (Monomerbaustein) Dem Verzweigungsgrad der Moleküle Der Kettenlänge Der Molmasseverteilung Der Temperatur Der Schergeschwindigkeit Dem Dehnungsanteil der Bewegung Werkzeuggröße Verformung Eine theoretisch fundierte Vorhersage, wann eine Gratbildung einsetzt, ist derzeit nicht möglich Man geht davon aus, dass kritische Spaltweiten für Thermoplaste bei Ursache für Gratbildung vermeiden 0, ,04 mm liegen Für Elastomere und nicht vorvernetzte Duromere sind die kritischen Spaltbreiten deutlich geringer und liegen im Bereich von tausendstel Millimetern. Wirkung der Gratbildung vermeiden 22

23 Werkzeuggröße Verformung Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Werkzeuggröße Verformung Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Werkzeuggröße Verformung Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Werkzeuggröße Verformung Werkzeuggröße Verformung Werkzeuggröße Verformung Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die zu einer Biegung der auswerferseitigen Form- platte führt. Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die zu einer Biegung der auswerferseitigen Form- platte führt. In den entstehenden Spalt dringt Kunststoffschmelze ein es entsteht Formteilgrat Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die zu einer Biegung der auswerferseitigen Form- platte führt. In den entstehenden Spalt dringt Kunststoffschmelze ein es entsteht Formteilgrat 23

24 Werkzeuggröße Verformung Werkzeuggröße Verformung Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die zu einer Biegung der auswerferseitigen Form- platte führt. In den entstehenden Spalt dringt Kunststoffschmelze ein es entsteht Formteilgrat Spritzgusswerkzeuge haben Brückenform. Der wirkende Spritzdruck ruft eine Kraft hervor, die zu einer Biegung der auswerferseitigen Form- platte führt. In den entstehenden Spalt dringt Kunststoffschmelze ein es entsteht Formteilgrat 24

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug 1. Das Angusssystem im Werkzeug Angusssteg Angusspunkt Angussverteiler Angusskanal Abbildung 2: Beschreibung Angusssystem mit anschließend verwendeten Bezeichnungen. 2. Balancierung des Angusssystems Wichtig

Mehr

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug Verbund-, Umsetz-, Dreh- oder Schiebertechnik im Werkzeug sind die wohl wichtigsten und am häufigsten anzutreffenden Varianten. Bei der Wahl der Werkzeugtechnik spielen, ebenso wie bei der Maschinenkonfiguration,

Mehr

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen Warum? Schnellster Weg zu einem Werkzeugeinsatz Geringste Zeit zu einem Produkt mit seriennahen Eigenschaften Fertigungszeit für einen Einsatz Reinigung

Mehr

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung Mehrkomponenten - Übung 1 Grundlagen der Dipl.-Ing. Michael Schreiter 18.10.2017 Inhalt Spritzgießprozess Rheologie von Kunststoffschmelzen Formfüllverhalten Bindenähte, Schwindung und Verzug Bauteilgestaltung

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Angepasste Systeme für Zink und Magnesium

Angepasste Systeme für Zink und Magnesium Frech-Gießlauf-System in der Anwendung 65,39 30 Zn Zink 7,14 24,31 12 Mg 1,74 Magnesium Angepasste Systeme für Zink und Magnesium 1 FGS-Systeme Für Magnesium Reduzierung der hohen Rückschmelzkosten für

Mehr

Verarbeitungsparamter Fließwegspirale in cm / Druckbegrenzung 900 bar (spezifischer Druck) Temperatur 200 C 220 C 240 C Geschwindigkeit mm/sec 30 50 75 30 50 75 30 50 75 TC4GPN 71 131-81 133-83 124 - TC6GPN

Mehr

16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss

16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss PRESSEINFORMATION Werkzeug für männer 4-Punkt SIDEGATE Nadelverschlussdüse 16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss Für seine jüngste Entwicklung, der seitlichen Nadelverschlussdüse SIDEGATE, stellt

Mehr

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs http://www.plexpert.de 1 Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs zur Herstellung eines dreidimensionalen Schaltungsträgers aus Kunststoff SMT 2013, Nürnberg http://www.plexpert.de 2 Thomas Mann Dipl. Ing.

Mehr

Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, , in Chemnitz. Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren

Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, , in Chemnitz. Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, 27.09.2016, in Chemnitz Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren Zwei Hauptmerkmale beschreiben den MuCell Prozess 1. Kontrolliertes Zuführen

Mehr

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1.1 Systematische Analyse von Einflussgrößen Die vielen Einflussfaktoren bei der Herstellung von Spritzgussteilen sorgen häufig für Ratlosigkeit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. John Philip Beaumont. Auslegung von Anguss und Angusskanal. Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen

Inhaltsverzeichnis. John Philip Beaumont. Auslegung von Anguss und Angusskanal. Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen Inhaltsverzeichnis John Philip Beaumont Auslegung von Anguss und Angusskanal Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen Übersetzt von Harald Sambale ISBN: 978-3-446-42759-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D 53577 Neustadt - Fernthal Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Die Dr. Boy GmbH & Co. KG Hersteller von Spritzgießmaschinen seit 1968 Inhaber - geführtes

Mehr

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp.

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H www.jlp. Regeln für die Nutzengestaltung Sven Nehrdich Jenaer Leiterplatten GmbH www.jlp.de Seite 1 Aktuelle Eckdaten Standardleiterplatten von 1 bis 24 Lagen mit allen Marktüblichen Oberflächen mehrlagige Starr/Flexible

Mehr

DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT

DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT LASERGENERIEREN KURZFASSUNG LBC LaserBearbeitungsCenter GmbH Im Moldengraben 34 D-70806 Kornwestheim Tel.: 07154/80 88-0 Fax: 07154/80 88-28 E-Mail: Info@LBC-GmbH.de Internet:

Mehr

... successful composite solutions

... successful composite solutions ... successful composite solutions Unternehmensportrait Seit mehr als 0 Jahren fertigen engagierte Mitarbeiter komplexe faserverstärkte Kunststoffformteile in den Technologien Heißpressen und Spritzgießen.

Mehr

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren ENGEL iq clamp control der nächste Schritt zur Null-Fehler-Produktion Kleinste Details, wie die Werkzeugatmung, können die Qualität Ihrer Produktion

Mehr

Auslegung von Anguss und Angusskanal

Auslegung von Anguss und Angusskanal Auslegung von Anguss und Angusskanal Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen von Harald Sambale, John Philip Beaumont 1. Auflage Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Inventor Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen. Bearbeitet von Günter Scheuermann

Inventor Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen. Bearbeitet von Günter Scheuermann Inventor 2008 Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen Bearbeitet von Günter Scheuermann 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 446 41206 4 Format (B x L): 19,3

Mehr

Kunststoffverarbeitung: Spritzgiessen

Kunststoffverarbeitung: Spritzgiessen Kunststoffverarbeitung: Spritzgiessen Werkzeugtechnik Für die Herstellung von Formteilen in einem Arbeitsgang - dem Spritzgiesszyklus - ist ein Werkzeug mit einer oder mehreren Formhöhlungen notwendig.

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu?

Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu? Den größten Einfluss auf die Bauteilqualität hat man in der Produktentwicklung / Produktentwickler Welche Aufgabenstellung kommt auf Sie zu? Kurzportrait Dozent Alexander Hein - Gelernter Werkzeugmacher

Mehr

Zeitschrift Kunststofftechnik Journal of Plastics Technology

Zeitschrift Kunststofftechnik Journal of Plastics Technology Zeitschrift Kunststofftechnik Journal of Plastics Technology Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Radusch, Dr.-Ing. Torsten Kies, Prof. Dr.-Ing. habil. Holm Altenbach, Dr.-Ing. Konstantin Naumenko, Martin-Luther

Mehr

Einführung in das Spritzgießwerkzeug bei MÜHLBEYER Werkzeug- und Formenbau GmbH für Auszubildende

Einführung in das Spritzgießwerkzeug bei MÜHLBEYER Werkzeug- und Formenbau GmbH für Auszubildende Einführung in das Spritzgießwerkzeug bei MÜHLBEYER Werkzeug- und Formenbau GmbH für Auszubildende Werkzeugaufbau Die meisten Formplatten unterteilt man in Düsenseite und Auswerferseite. In beiden Hälften

Mehr

Featurebasierte 3D Modellierung

Featurebasierte 3D Modellierung 1 Featurebasierte 3D Modellierung Moderne 3D arbeiten häufig mit einer Feature Modellierung. Hierbei gibt es eine Reihe von vordefinierten Konstruktionen, die der Reihe nach angewandt werden. Diese Basis

Mehr

1-fach Wechsel-Werkzeuge für die Produktion von Prototypen + Kleinserien

1-fach Wechsel-Werkzeuge für die Produktion von Prototypen + Kleinserien Schnell, variabel und clever zur Kleinserie Handyschutzhüllen für Smartphones 1-fach Wechsel-Werkzeuge für die Produktion von Prototypen + Kleinserien 2 Handyschutzhüllen für Smartphones 1-fach Wechsel-Werkzeuge

Mehr

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER

FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER FORM- UND LAGETOLERANZEN VON MARTIN EMBACHER WAS SIND FORM- UND LAGETOLERANZEN Was sind Form- und Lagetoleranzen Warum sind Form- und Lagetoleranzen notwendig? Allgemeintoleranz für Form und Lage nach

Mehr

Temperierbohrungen von Druckgußwerkzeugen. Thomas Tometzki

Temperierbohrungen von Druckgußwerkzeugen. Thomas Tometzki Druckgußwerkzeugen Thomas Tometzki Gliederung 1.Einleitung 2.Problemdarstellung Relevante Begriffe beim Spritzgießen Temperierung von Spritzgießwerkzeugen 3.Existierende Lösungsansätze für das optimale

Mehr

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015 FGS-Workshop Schorndorf, 17. September 2015 1 FRECH GIESSLAUF SYSTEM Gießen mit minimalem Anguss in der Anwendung 2 Gliederung Einführung Die FGS-Technologie FGS-Systeme für Zink FGS-Systeme für Magnesium

Mehr

Vortrag zum Technologietag Konstruktionsbüro Hein GmbH,

Vortrag zum Technologietag Konstruktionsbüro Hein GmbH, Vortrag zum Technologietag Konstruktionsbüro Hein GmbH, 16.02.2018 Individuelle Masseumlenkungen in Vertikal-Spritzgießmaschinen Dr. Volker Reichert, A&E Produktionstechnik GmbH, Dresden 1. Einleitung

Mehr

Formeln der Kunstst o fft echnik

Formeln der Kunstst o fft echnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Natti S. Rao Formeln der Kunstst o fft echnik Mit 86 Bildern Carl

Mehr

Fet Ott Kunststoff 2.SA

Fet Ott Kunststoff 2.SA Fet Ott Kunststoff 2.SA Spritzgießen für Massenproduktion häufigst eingesetztes Verfahren für technische Formteile Vollautomatisierte Fertigung Zum Teil keine Nacharbeit nötig Kunststoffe werden als Granulat

Mehr

Best Practice. Keramikschnecke. Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische (Keramikschnecke)

Best Practice. Keramikschnecke. Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische (Keramikschnecke) Schnecken ohne Verschleißschutz. brauchen Keramik Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische () Der Ersatz von metallischen Komponenten durch keramische Bauteile kann zu

Mehr

Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen

Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen Begriffsdefinitionen Maschinen-Nullpunkt M Der Maschinen-Nullpunkt ist der Nullpunkt des Maschinen-Koordinatensystems. Er wird vom Maschinenhersteller festgelegt und ist Ausgangspunkt für alle weiteren

Mehr

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Uwe Krieg NX 6 und NX 7 Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: 978-3-446-41933-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41933-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2012 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Moldflow Simulation

Moldflow Simulation Moldflow Simulation 23.10.2017 1 Warum Moldflow? Moldflow Simulation eine sinnvolle Ergänzung zur Optimierung des Entwicklungs- und Spritzgießprozesses Zur Absicherung und Optimierung der Bauteil-Konstruktion

Mehr

Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur. Neues Schäumverfahren für den Spritzguß

Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur. Neues Schäumverfahren für den Spritzguß Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur Neues Schäumverfahren für den Spritzguß Gliederung Motivation Aktuelle Schäumverfahren Chemisches Schäumen Physikalisches Schäumen Aktuelles Entwicklungsprojekt

Mehr

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern

Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern Anleitung zum Schweißen von Eckzahnhaltern Allgemeine Beschreibung Es gibt zwei Arten von Eckzahnhaltern: zum Schweißen mit KEHLNAHT oder mit STUMPFNAHT. Eckzahnhalter mit KEHLNAHT überlappen das am unteren

Mehr

CTS Spannzangen Wechselsystem

CTS Spannzangen Wechselsystem CTS Spannzangen Wechselsystem 2 Produktive Zeit erhöhen Überall werden die Losgrössen in der Fertigung kleiner. Das gilt auch für die Uhrenindustrie, die Feinmechanik und die Medizinaltechnik. Möglichst

Mehr

DWT-Werknorm- Toleranzen

DWT-Werknorm- Toleranzen DWT-Werknorm- Toleranzen Fertigungs- und Materialtoleranzen für gedrehte Dichtungen und Formteile DWT-Munk bietet Ihnen eine Vielzahl an individuell gefertigten Produkten aus gedrehten, gefrästen, gestanzten,

Mehr

Lassen Sie uns miteinander reden!

Lassen Sie uns miteinander reden! Optimale Werkzeugkühlung Mission unmöglich? Lassen Sie uns miteinander reden! SLM Selektives Laserschmelzen Ziel 100-prozentig erreicht SLM-Technologie: Selektives Laserschmelzen Selektives Laserschmelzen,

Mehr

Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung mittels induktiver Erwärmung

Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung mittels induktiver Erwärmung Berichte aus dem Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Auszüge aus Andreas Tewald Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung

Mehr

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first.

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first. ENGEL e-motion 30TL Vollelektrisch, holmlos be the first. Je kleiner die Teile, desto höher der Anspruch an Qualität und Präzision: Die neue kleinsten Präzisionsteilen. Sie ist die durchdachte Kombination

Mehr

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen 3. Konstruktionselemente in Kunststoff 3.1.Kunststofftypische Elemente 3.1.1 Designelemente, Flächen Die vorhandenen Formgebungsverfahren für Kunststoffe erlauben die kostengünstige Herstellung von designerisch

Mehr

Leichtbauteile spritzgießen. Technologie-Highlights und innovative Anwendungen

Leichtbauteile spritzgießen.   Technologie-Highlights und innovative Anwendungen Leichtbauteile spritzgießen www.arburg.com Technologie-Highlights und innovative Anwendungen Leichtbauteile spritzgießen Was ist das? Reduktion des Teilegewichts Kombination neuer Werkstoffe Verbesserte

Mehr

Berufskenntnisse Serie 2013 Maschinen- und Fertigungstechnik

Berufskenntnisse Serie 2013 Maschinen- und Fertigungstechnik Qualifikationsverfahren Kunststoffverarbeiterin EBA Kunststoffverarbeiter EBA Berufskenntnisse Serie 03 Kandidatin / Kandidat Korrektur Name Vorname Datum Berufsfachschule Datum Experte Experte Fachbereich

Mehr

Herstellung von Zahnrädern im Spritzgussverfahren Möglichkeiten und Grenzen

Herstellung von Zahnrädern im Spritzgussverfahren Möglichkeiten und Grenzen Herstellung von Zahnrädern im Spritzgussverfahren Möglichkeiten und Grenzen Kies, Torsten Martin-Luther-Universität Halle Zentrum für Ingenieurwissenschaften Professur Kunststofftechnik 06099 Halle torsten.kies@iw.uni-halle.de

Mehr

Feinschmiede Technik AG. Produktionsvorteil durch Präzisionsschmieden (Feinschmieden)

Feinschmiede Technik AG. Produktionsvorteil durch Präzisionsschmieden (Feinschmieden) Produktionsvorteil durch Präzisionsschmieden (Feinschmieden) Vortrag an der Hochschule Rapperswil vom 22.04.09 Referent: Roland Hunold 1. Material Einsparung 1. Material Einsparung Werkstoff: 34 Cr Ni

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 mailto: info@solidtec.de rapid-tooling PROTOTYPEN-SPRITZGUSS KLEINSERIEN VORSERIEN

Mehr

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Engineering Passion 2 GXH Multinject Daten und Fakten Mehrwert durch mehr Komponenten Anwendungsbereiche Elektro / Elektronik Verpackung Verpackung

Mehr

PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU I/ 2018

PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU I/ 2018 PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU I/ 2018 E 7048 EINBAUZYLINDER MIT FLANSCH Mit dem Einbauzylinder können Sie kleinste Einbauräume realisieren. Die Montage erfolgt dabei ganz einfach über vier mitgelieferte Schrauben.

Mehr

1 Grundlagen des Werkzeugbaus

1 Grundlagen des Werkzeugbaus 1. Grundlagen des Werkzeugbaus 1 1 Grundlagen des Werkzeugbaus Allgemeines In der Messe-Nachlese zur 9. Euromold ist zu lesen [1]: Dem deutschen Werkzeug- und Formenbau geht es gut.. Die Innovationskraft

Mehr

Mehr Leistung in der 2K-Technik

Mehr Leistung in der 2K-Technik Mehr Leistung in der 2K-Technik Werkzeugtechnik. Ein neues Maschinenkonzept erweitert und vereinfacht die Anwendung von Etagenwendewerkzeugen. Die lineare Anordnung von Spritzaggregaten und Schließeinheit

Mehr

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Effizienz in der Kunststoffverarbeitung Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Institut für Dipl.-Ing. Stefan Jarka Universität Kassel - Institut für - Mönchebergstr. 3-34109 Kassel

Mehr

e-motion TL Vollelektrisch, holmlos

e-motion TL Vollelektrisch, holmlos e-motion TL Vollelektrisch, holmlos ENGEL e-motion TL großzügige, barrierefreie Aufspannfläche hervorragende Plattenparallelität abgedichteter Kniehebel perfekte Schließkraftverteilung ENGEL e-motion TL

Mehr

Heisskanaltechnik GmbH Frankenberger Straße Burgwald Germany Tel.: +49 (6451) Fax: +49 (6451)

Heisskanaltechnik GmbH Frankenberger Straße Burgwald Germany Tel.: +49 (6451) Fax: +49 (6451) Heisskanaltechnik GmbH Frankenberger Straße 25 35099 Burgwald Germany Tel.: +49 (6451) 7283-0 Fax: +49 (6451) 7283-83 info@heitec.com www.heitec.com V-VII Seitliches Anspritzen vom Technologieführer Individuelle

Mehr

Vorlesung Kunststofftechnik

Vorlesung Kunststofftechnik Vorlesung Kunststofftechnik 1 Einführung 2 1.1 Kriterien für den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen (FVW) 2 1.2 Faserverstärkung 2 1.3 Herstellung der Verstärkungsfaser 2 1.4 Auswahl der Faser 3 2 Faserausrichtungen

Mehr

Die verbindung von kunststoff und technik

Die verbindung von kunststoff und technik Die verbindung von kunststoff und technik Kunststoff formen, Menschen begeistern. Die Firma TSG ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 20-jähriger Erfahrung in der Herstellung von technischen Kunststoffteilen.

Mehr

SWISS QUALITY. Spritzgussformen. Druckgussformen. Entgratungs- und Stanzwerkzeuge. Lohnfertigung WILLI FREHNER AG. Formen- und Werkzeugbau

SWISS QUALITY. Spritzgussformen. Druckgussformen. Entgratungs- und Stanzwerkzeuge. Lohnfertigung WILLI FREHNER AG. Formen- und Werkzeugbau SWISS QUALITY Spritzgussformen Druckgussformen Entgratungs- und Stanzwerkzeuge Lohnfertigung WILLI FREHNER AG Formen- und Werkzeugbau Unser Profil Die Willi Frehner AG ist Ihr kompetenter Partner im Bereich

Mehr

Qualität durch hohe Präzision

Qualität durch hohe Präzision Qualität durch hohe Präzision Inhalt Firmengeschichte Spritzguss Werkzeugbau Verwaltung Qualitätssicherung Unsere Produkte Unser Kundenkreis Firmengeschichte März 1974 Juli 1979 Gründung der Firma Kaspareth

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

Aluminium Normalien AFN

Aluminium Normalien AFN Aluminium Normalien AFN Für Bemusterungen, Prototypenbau und Kleinserien bis 100.000 Teile Werkzeuggrößen von 125 x 125 mm bis 296 x 296 mm Beliebige Größe in kurzer Zeit lieferbar Hohe Flexibilität Geringes

Mehr

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung Sonderwünsche realisieren wir besonders gerne Der Bereich der Sonderbearbeitung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kundenspezifische

Mehr

Gemeinsam stark - Kooperation mit Spezialisten für Flüssigsilikon/LSR Spritzgießwerkzeuge

Gemeinsam stark - Kooperation mit Spezialisten für Flüssigsilikon/LSR Spritzgießwerkzeuge Mikrospritzgießen mit babyplast Flüssigsilikon/LSR Smartes Konzept mit Mikro-Spritzgießmaschinen von babyplast Gemeinsam stark - Kooperation mit Spezialisten für Flüssigsilikon/LSR Spritzgießwerkzeuge

Mehr

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus IMW - Institutsmitteilung Nr. 32 (2007) 65 Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus Siemann, E. Der industrielle Einsatz des Lasersinterns von Metallen richtet

Mehr

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Dieser Wendeplattenfräser garantiert eine effiziente Bearbeitung von Buchrücken. Dank den speziell konzipierten Wendeplatten mit einer für die Zerspanung

Mehr

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Das Familienunternehmen Zahlen, Daten, Fakten Zentrale Produktion in Loßburg (Deutschland)

Mehr

Teure Nacharbeit muss nicht sein

Teure Nacharbeit muss nicht sein Dr. Sabine Philipp Tel.: +49 (6 21) 60-4 33 48 Fax: +49 (6 21) 60-4 94 97 E-Mail: Sabine.Philipp@basf-ag.de Fachpressekonferenz K 2004 am 22. und 23. Juni 2004 in Ludwigshafen Teure Nacharbeit muss nicht

Mehr

CalcMaster. CalcMaster Software Überblick über die Kalkulationsoptionen

CalcMaster. CalcMaster Software Überblick über die Kalkulationsoptionen CalcMaster Innovative Beratungs und Kalkulationssoftware Als Gesprächspartner am Tisch beim: Produktdesigner Werkzeugbau Spritzgießprozeß- Ein- & Verkauf und Management CalcMaster Software Überblick über

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Ersteller: Alexander Reizner Datum: Angaben zu Patentanmeldung der Ölwanne für Rundzahnstangen

Ersteller: Alexander Reizner Datum: Angaben zu Patentanmeldung der Ölwanne für Rundzahnstangen Ersteller: Alexander Reizner Datum: 05.06.2017 Angaben zu Patentanmeldung der Ölwanne für Rundzahnstangen Seite 1/12 1.) Bezeichnung der Erfindung Ölwanne V7 für Rundzahnstangen bestehend aus zwei Halbschalen

Mehr

activeflowbalance - eine Neuentwicklung zur Verbesserung der Prozesssicherheit und Teilequalität

activeflowbalance - eine Neuentwicklung zur Verbesserung der Prozesssicherheit und Teilequalität Sumitomo (SHI) Demag activeflowbalance - eine Neuentwicklung zur Verbesserung der Prozesssicherheit und Teilequalität Die Neuheit aus dem Hause Sumitomo (SHI) Demag ist eine vielseitig einsetzbare Option,

Mehr

Wolf. Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 C C

Wolf. Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 C C Wolf Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 1 Allgemeines Inhaltsverzeichnis: Schnecke Zylinder Verarbeitungshinweise Düse Fülltrichter Schußgewicht Feuchtigkeitsgehalt des Granulats Trockenzeiten Abfallverwertung

Mehr

Ergänzen Sie die Wertetabellen für die Graphen der Funktionen, und bestimmen Sie die Koordinaten des Scheitelpunktes S:

Ergänzen Sie die Wertetabellen für die Graphen der Funktionen, und bestimmen Sie die Koordinaten des Scheitelpunktes S: Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu quadratischen Funktionen Ergänzen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag:

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: 15. jähriges Firmenjubiläum der Firma Click Plastics AG Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: Einblicke in die Spritzgießsimulation A. Schötz Kurzvorstellung Referent: Andreas Schötz Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Mehr

ALLROUNDER 520 S. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800

ALLROUNDER 520 S. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800 ALLROUNDER 520 S Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, AUFSTELLMASSE 520 S 580 330 120 255 1350 2000 min. 210 max. 385 1110 1) 1310 2)3)

Mehr

Von der Idee bis zur Serienfertigung

Von der Idee bis zur Serienfertigung Von der Idee bis zur Serienfertigung Die HASCO-Büroklammer Innovative Produktionslösung durch partnerschaftliche Kooperation im Netzwerk. D I E H A S C O B Ü R O K L A M M E R Projektidee Die Idee zur

Mehr

Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher

Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Erstellt: Bauteil: Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher normalschrift Inhaltsverzeichnis (Arial 10 und diese Farbe) 1. Erstellen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG : HABEGGER FÜHRUNGSBÜCHSEN MIT HARTMETALLROLLEN

BEDIENUNGSANLEITUNG : HABEGGER FÜHRUNGSBÜCHSEN MIT HARTMETALLROLLEN 1 HAROLD HABEGGER SA TÉL. ++41 32 497 97 55 INTERNET: www.habegger-sa.com FABRIQUE DE MACHINES FAX ++41 32 497 93 08 E-MAIL: contact@habegger-sa.com OUTILLAGE ROUTE DE CHALUET 5/9 CH-2738 COURT (SUISSE)

Mehr

IMPETUS Engineering. Leichtbau. Leistungsüberblick. - Konzepte - Konstruktionen - Berechnung - Verfahrens und Materialauswahl

IMPETUS Engineering. Leichtbau. Leistungsüberblick. - Konzepte - Konstruktionen - Berechnung - Verfahrens und Materialauswahl IMPETUS Engineering Impetus Plastics Engineering GmbH Leichtbau Leistungsüberblick - Konzepte - Konstruktionen - Berechnung - Verfahrens und Materialauswahl CALL NOW Aachen +49 241 93831 0 Bad Aibling

Mehr

SRA SELBSTEINSTELLENDE

SRA SELBSTEINSTELLENDE SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER PATENTIERTE ZYLINDER DES TYPS SRA Die doppeltwirkenden Schwenkspanner mit integriertem Abstützelement der Serie SRA wurden für Anwendungen

Mehr

SICHERUNGSSCHEIBEN GROWER TENKEEP

SICHERUNGSSCHEIBEN GROWER TENKEEP SICHERUNGSSCHEIBEN TENKEEP DE BESCHREIBUNG Die Sicherungsscheiben Grower TenKeep von Growermetal sind flache Scheiben mit beidseitiger und unterschiedlicher Rändelung, die speziell entwickelt wurde, um

Mehr

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE )

8 Blitzschutzanlagen DIN EN (VDE ) Mehr Informationen zum Titel DIN EN 62305 (VDE 0185-305) Blitzschutzsysteme [2, 20] sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen und Personen in den Gebäuden vor Verletzung oder

Mehr

ABSCHLUSSARBEITEN Produktion / Materialwirtschaft Fertigungsplanung und Fertigungstechnologie. Stand 2013 Stand 2013

ABSCHLUSSARBEITEN Produktion / Materialwirtschaft Fertigungsplanung und Fertigungstechnologie. Stand 2013 Stand 2013 ABSCHLUSSARBEITEN Produktion / Materialwirtschaft Fertigungsplanung und Fertigungstechnologie Stand 2013 Stand 2013 Erarbeitung eines Standards zur Gestaltung von Arbeitsplänen in der Produktion Die Erstellung

Mehr

CalcMaster. Die zur Zeit vollständigste Beratungssoftware Unternehmensberatung und Produktkostenoptimierung. IKM 3D software.

CalcMaster. Die zur Zeit vollständigste Beratungssoftware Unternehmensberatung und Produktkostenoptimierung. IKM 3D software. CalcMaster Software Productkosten optimieren 1 / 12 Werkzeug-, Spritzgieß und Produktkalkulation CalcMaster Innovative Beratungssoftware Als Gesprächspartner am Tisch beim: Produktdesigner Werkzeugbau

Mehr

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6.1 Troubleshooting Tabelle In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten bei der Verarbeitung auftretenden Probleme aufgelistet, so wie mögliche Fehlerursachen und Abhilfe

Mehr

Pneumatisch / hydraulisch betätigter, zylindrischer Nadelverschluss für Einzelanwendung

Pneumatisch / hydraulisch betätigter, zylindrischer Nadelverschluss für Einzelanwendung Thermoject Düsen Prima- Pneumatisch / hydraulisch betätigter, zylindrischer Nadelverschluss für Einzelanwendung Stückliste: 1 Düsenkörper 2 Verschlussnadel 3 Düsenaufsatz komplett bestehend aus: 3.1 Düsenaufsatz-Grundkörper

Mehr

Feinschmiede Technik AG

Feinschmiede Technik AG Tel. 081 / 738 22 42 fsu@feinschmiede.ch www.feinschmiede.ch Feinschmiede Technik AG Walenseestrasse 22 CH-8882 Unterterzen Geschäftsführer: Roland Hunold Im Sinne einer zukunftsgerichteten Nachfolgelösung

Mehr

Toleranzen sind nicht gleich Toleranzen

Toleranzen sind nicht gleich Toleranzen Die Toleranz bezeichnet den Zustand eines Systems, in dem eine von einer störenden Einwirkung verursachte Abweichung vom Normalzustand (noch) keine Gegenregulierung oder Gegenmaßnahme notwendig macht oder

Mehr

Produktentwicklung mit Kunststoffen

Produktentwicklung mit Kunststoffen Produktentwicklung mit Kunststoffen von Thomas Brinkmann 1. Auflage Produktentwicklung mit Kunststoffen Brinkmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2007

Mehr

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Advanced 3D Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube 79 Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Was für Fensterformen gilt, trifft im CAD-System auch auf Dachgauben zu: Funktionen

Mehr

Laserkopf. Bauteil. Layer Bauplattform

Laserkopf. Bauteil. Layer Bauplattform > Allgemeines Selektives Laserschmelzen (SLM) Beim Laserschmelzen oder auch 3D-Metalldruck genannt, werden komplexe Produkte in kürzester eit gebaut. Hierbei wird eine Schicht metallisches Pulver (Layer)

Mehr

Toses GmbH & Co KG Geschäftsführer Burkhard Walder

Toses GmbH & Co KG  Geschäftsführer Burkhard Walder Wir stellen uns vor Burkhard Walder ist der Geschäftsführer der BW Engineering GmbH und der Toses GmbH & Co KG BW Engineering GmbH seit 1999 Projektmanagement Lieferantenmanagement Verfahrensentwicklung

Mehr

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler roblem von Reimund Albers, Bremen Im Baseler roblem geht es um die Summe der reziproken Quadrate, also + + 2 3 + 2 4 + +..., und ein exaktes

Mehr