Sport Jongleure Dreilingen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport Jongleure Dreilingen e.v."

Transkript

1 Sport Jongleure Dreilingen e.v. Protokoll über die 16. Mitgliederversammlung am 14. März 2010 um 15:30 Uhr im Hotel Wacholderheide in Eimke Beginn: 15:40 Uhr Ende: 17:40 Uhr Vorsitz: Wilhelm Johannes Protokoll: Brunhild Schwieger 70 Anwesende: 59 Mitglieder und 11 Gäste Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordentlichen Ladung und Genehmigung des Protokolls der 15. Mitgliederversammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Übungsleiter/-leiterinnen 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Mitgliederwartes 9. Wahl eines Kassenprüfers 10. Genehmigung des Haushaltsplanes Satzungsänderung 12. Anträge 13. Verschiedenes 14. Ehrungen 15. Sportabzeichenverleihung TOP 1 - Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende Wilhelm Johannes eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Besonders begrüßt er den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Herrn Hahnemann mit Ehefrau und den Vorsitzenden des MTV Gerdau Herrn Jürgen Denecke. Wilhelm betont, dass die Sport Jongleure Dreilingen und der MTV Gerdau wieder zusammenrücken und sich als gleichberechtigte Partner über die Hallenzeiten in der Gerdauer Sporthalle einigen sollten. Jürgen Denecke stimmt diesem nickend zu. Weiter freut sich der 1. Vorsitzende, dass die Anwesenden altersmäßig wieder bunt gemischt sind. TOP 2 - Feststellung der ordentlichen Ladung und Genehmigung des Protokolls der 15. Mitgliederversammlung vom Wilhelm Johannes stellt fest, dass zur 16. Mitgliederversammlung am 14. März 2010 mit der Jongleur-News fristgerecht eingeladen wurde. Der 1. Vorsitzende weist darauf hin, dass das Protokoll erstmalig auf der Homepage der Sport Jongleure e.v. veröffentlicht wurde und hier 30 Min. vor der MV eingesehen werden konnte. Von der MV werden keine Einwände gegen das Protokoll erhoben. Es wird einstimmig genehmigt. TOP 3 - Bericht des 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende berichtet, dass das 15. Jahr der Vereinsgeschichte hinter uns liegt. Gemeinsam mit vielen Dreilingern und Niebeckern wurde das 15jährige auf dem Dreilinger Dorfplatz bis tief in die Nacht gefeiert. Ein erneuter Mitgliederzuwachs auf 422 Mitglieder kann als Zeichen guter Vereinsarbeit in allen Gruppen mit ihren sehr guten Übungsleiterinnen und Übungsleitern gewertet werden. Gleich sechs neue Übungsleiterinnen haben im November 2009 die Ausbildung begonnen und nach 120 Lehrgangsstunden inzwischen erfolgreich beendet. Dazu gratuliert er ganz herzlich. Mit 5 Vorstandssitzungen wurde die Vereinsarbeit organisiert und begleitet.

2 Die Turnhalle in Gerdau wurde mit Hilfe einer Vorstandsentscheidung als Samtgemeindeeinrichtung auch für die Nutzung durch die Sport Jongleure gesichert, gleichberechtigt mit allen anderen Vereinen der Samtgemeinde Suderburg. So findet der am 10. Februar in Eimke gegründete Jongliertreff 60+ seit dem in Gerdau statt. Im Januar 09 übernahmen Sigrid und Henrike die Fit-Dance-Gruppe. Auch sie sind inzwischen mit ihrer Gruppe vom Bullenstall in die kostenlos zur Verfügung stehende Turnhalle in Gerdau umgezogen. Weiter berichtet er, dass es Veränderungen bei der Kooperation Schule/Verein gab. Nach 9 Jahren wurde die Zusammenarbeit mit der Pestalozzi- Schule Uelzen nicht weitergeführt. Das Gebäude dürfen wir weiterhin für die neue Kooperation mit der Grundschule Veerßen und für die bereits seit Januar 1999 laufende Kooperation mit dem Herzog-Ernst-Gymnasium nutzen. Hier gilt sein Dank der Schulleiterin Petra Dehning. Ein besonderer Höhepunkt unseres Vereinslebens war die Sommerradtour am 9. August, Danke Familie Wehran. Die Vereinszeitung Jongleur-News hat uns mit 4 Ausgaben über alle wichtigen Ereignisse informiert. Besonders aktuell, bestens gepflegt und gern besucht ist unsere Vereinshomepage Ohne den Einsatz von Uwe, Julia und Elisabeth wäre das alles kaum möglich. Anerkennung fand die Vereinsarbeit auch bei Bürgermeister Amtsfeld, der Ines im Februar die Ehrennadel der Gemeinde Eimke überreichte und bei Landrat Dr. Elster, der den Vereinsvorsitzenden auf dem Sportehrentag in Bad Bevensen mit der Ehrengabe des Landkreises auszeichnete. Der kurz gefasste Jahresüberblick war mit der Einladung in der Jongleur-News abgedruckt. Weitere Einzelheiten sind auch im Jahresrückblick 2009 in der 64. Ausgabe vom nachzulesen. Über die Arbeit und Erfolge unserer Sportler, auch bei den Sportabzeichenprüfungen, wird anschließend aus den einzelnen Übungsgruppen berichtet. TOP 4 - Berichte der Übungsleiter/-leiterinnen Ines Grobecker, die zwei Montagsjongleure-Gruppen in der Gerdauer Turnhalle leitet - 1. Gruppe Anfänger von 17:45 18:45 Uhr und 2. Gruppe Fortgeschrittene von 18:45 19:45 Uhr - berichtet, dass im Jahr Auftritte stattfanden. Zum Beispiel beim DGB, auf Silberhochzeiten, auf Geburtstagen, beim Vereinsfest, beim Spargelfest, auf dem Bauernmarkt und beim Mahl- und Backtag in Munster. Einen Schwarzlicht-Auftritt gab es im Hotel Wacholderheide. Ines dankt den Eltern, die ihre Kinder zu den Auftritten und zu den Übungsabenden fahren. Ines berichtet weiter, dass in den Gruppen je Kinder üben. Seit den Herbstferien wurde verstärkt für den Theaterabend geübt, der am stattfand. Ca. 120 Aktive wurden hinter der Bühne hin und her geführt. Dies war nur mit den sehr engagierten Übungsleiter/innen zu bewältigen. Ines berichtet weiter, dass 20 Einradfahrer im April zum 10. Norddeutschen Einradspektakel nach Bremerhaven fahren. Wilhelm dankt Ines für den Bericht und bittet als nächstes Klaus-Dieter Johannes um seinen Bericht, der am Montagabend von 20:00 21:30 Uhr den Familiensport leitet. Klaus-Dieter berichtet, dass die gemischte Gruppe weiterhin montags von Uhr in der Halle in Gerdau aktiv ist. Begonnen wird mit einem kleinen Aufwärmprogramm von ca. 15 Min., je nach Teilnehmer und Anzahl mit oder ohne Geräte bzw. Spiele. Die Kräftigungs-Übungen an 15 Stationen bilden den Schwerpunkt der Sportstunde. Zum Abschluss gibt es ein umfassendes Dehn-Programm zur Erhaltung der Beweglichkeit. In 2009 waren im Schnitt 8,5 Teilnehmer in der Halle ( weiblich = 4,8 / männlich = 3,7 ). Fleißigste Akteurin war Helga Munstermann. Von 37 Abenden war sie 36-mal dabei, gefolgt von Ulrich Schwieger 34-mal, sowie Dörte und Uwe je 31-mal. Klaus-Dieter übergibt Helga Munstermann ein kleines Präsent. Weiter betont Klaus-Dieter, dass Neueinsteiger immer herzlich willkommen sind. Wilhelm Johannes dankt Klaus-Dieter für seinen Bericht und berichtet nun über den von ihm selbst geleiteten Jongliertreff 60+. Sein Anliegen war es, Jonglieren lernen als Angebot für ältere Sportinteressierte anzubieten, die auch eine Übungszeit am Vormittag nutzen können. Am 10. Februar

3 2009 wurde im Hotel Wacholderheide der Jongliertreff 60+ ins Leben gerufen. Mit 12 Teilnehmern gelang ein guter Start in dieses für ihn sehr interessante Unternehmen. Die AZ hatte sogar einen Reporter vorbei geschickt, der von den ersten Jonglierversuchen berichtete. Die Gruppenzusammensetzung hat sich im Laufe des Jahres verändert. Am 28. April war der erste Übungstag in der Turnhalle in Gerdau. Seitdem wird dort neben dem Jonglieren auch schon mal das große Trampolin aufgebaut, und kleine Spiele und Gymnastik sorgen für Abwechslung in der Doppelstunde. Im Durchschnitt waren es 7 Frauen und Männer, die sich sehr mühsam, aber geduldig um Fortschritte bei ihren Bewegungskunststücken bemühen. Die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz: Die Gruppe traf sich bereits zweimal zum Frühstück, Herbst- und Adventsfrühstück. Interessierte sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Der 1. Vorsitzende bittet nun den Leiter des Lauftreffs, Dirk Schröder, um seinen Bericht. Dirk berichtet, dass unsere Läufer in 2009 an vielen Laufveranstaltungen erfolgreich teilgenommen haben. Die zahlreichen guten Ergebnisse sind auch auf unserer Homepage nachzulesen. Im abgelaufenen Jahr haben allein in Niedersachsen Volks- und Straßenläufer bei insgesamt 441 Laufveranstaltungen teilgenommen, was eine neue Bestmarke darstellt. Man sieht also: Laufen boomt, macht viel Spaß und ist gesund! Aufgrund der extremen Witterung in diesem Jahr sind bereits zwei Laufveranstaltungen im Landkreis ausgefallen. Er betont, dass Neueinsteiger jederzeit willkommen sind. Treffen ist samstags um 15:00 Uhr, nach der Zeitumstellung, also erstmals Ostersamstag um 17:00 Uhr, sowie mittwochs erstmals am 31. März um 19:00 Uhr, am Feuerwehrgemeinschaftshaus in Eimke. Dirk berichtet weiter, dass die Läufer auch von zahlreichen Walkern unterstützt werden, die ebenfalls zur selben Zeit auf die Strecke gehen. Es gibt sogar Tage, an denen die Läufer in der Unterzahl sind. Der Lauftreff unterstützt auch Matthias Odendahl, mit seiner neuen Übungsgruppe Triathlon für Kinder die ihre Lauf- und Trainingszeiten ebenfalls während des Lauftreffs absolvieren. Wilhelm bedankt sich bei Dirk und bittet nun Bärbel Brakenhoff um ihren Bericht, die die Kinderturngruppen leitet. Bärbel berichtet, dass donnerstags von 15:00 Uhr 16:00 Uhr die Bambolinis, im Alter von 3 5 Jahren in der Gerdauer Turnhalle üben. Die Kinder sind alle erstaunlich fit und machen gut mit. Viele Teilnehmer üben auch noch in der 2. Stunde bei den Fit-Kids (6 bis 10 Jahre) bis 17:00 Uhr mit. Es sind dann durchschnittlich 12 bis 15 Teilnehmer in der Halle. Diese Gruppe hat dann auch schon spezielle Wünsche, die auch gerne erfüllt werden, wenn es möglich ist. Bärbel betont weiter, dass alle Kinder mit Feuereifer beim Üben für den Theaterabend und anschließend stolz und glücklich waren. Die fleißigsten Teilnehmer waren in 2009 Carolin Grandjot, Inken Wellmann, Niklas und Kerstin Brakenhoff. Bärbel freut sich, dass sie von ihren Kindern tatkräftig beim Aufbau der Geräte ab 14:00 Uhr in der Gerdauer Halle unterstützt wird. Sie ist sehr stolz auf ihre wilde Horde! Wilhelm dankt Bärbel für den Bericht und gibt jetzt das Wort an Sigrid Hachmeister. Sigrid berichtet, dass sie gemeinsam mit Henrike Tiede seit Anfang des Jahres 2009 die Fit-Dance-Gruppe leitet. Seit August 2009 übt die Gruppe donnerstags in der Gerdauer Turnhalle von 19:00 Uhr 20:30 Uhr. Sieben bis 12 Frauen schwitzen bei Aerobic, Funktionsgymnastik und Pilates. Vor Weihnachten wurde in Ebstorf gegessen. Sigrid lädt alle Frauen ein, zum Sport zu den Fit- Dancern zu kommen. Wilhelm Johannes dankt Sigrid für den Bericht und freut sich, dass die Gruppe so erfolgreich weitergeführt wird. Er bittet jetzt um den Bericht über die Kooperationsgruppen Schule/Sportverein, die schon seit 10 Jahren laufen. Tobias Hebestreit berichtet, dass die Freitags-AG für Jugendliche von der 5. bis zur 8. Klasse in der 7. und 8. Stunde stattfindet. Geübt wird in der Pestalozzi-Schule. Zurzeit sind nur 8 Teilnehmer dabei. Vor dem Lehrerzimmer haben die Übungsleiter Werbung für die AG gemacht. Tobias wird noch von Annika Grobecker, Dennis Pruszynski und Ilka Hildebrandt unterstützt.

4 Julia Johannes berichtet über den Jonglier-Treff am Freitag, der von ihr und Heide Kölle geleitet wird. In der Suderburger Gymnastikhalle treffen sie sich von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Für den Theaterabend am wurde die Übungszeit verlängert von 18:15 bis 19:30 Uhr. 20 Jongleure haben fleißig geübt. Julia berichtet weiter, dass die Teilnehmer Heide, Wilhelm und ihr einen schönen Dankeschön-Blumenstrauß für den gelungenen Theaterauftritt überreichten. Sie haben sich sehr darüber gefreut. Wilhelm dankt Julia für den Bericht und ergänzt, dass er von der Gruppe als Übungsleiter offiziell verabschiedet wurde. Der 1. Vorsitzende bittet nun Ruth Schröder, die die Donnerstags- und Freitags-Walker anleitet, um ihren Bericht. Sie berichtet, dass durchschnittlich 5 Frauen bei jedem Wetter, Regen oder Schnee walken. Mit 7 Teilnehmern haben sie sogar 2009 beim Stadtlauf teilgenommen. Gewalkt wird Donnerstagabend und freitags um 9:15 Uhr jeweils in Dreilingen. Saskia Grobecker berichtet über die geschlossene Einradgruppe Magic-Wheels. Die Gruppe hat am Theaterabend einen tollen Auftritt mit schwierigen Formationen gezeigt. Die Übungszeiten wurden deshalb ausgebaut von 1 Std. auf 1 ½ Stunden. Saskia kann die Gruppe aus beruflichen Gründen nicht weiterführen und ist am Freitag mit einem Buchgeschenk verabschiedet worden. Die Gruppe wird von den neuen Übungsleiterinnen Annika Grobecker und Anna-Maria Hinrichs weitergeleitet. Geübt wird freitagabends von 19:30 Uhr 21:00 Uhr in der Suderburger Gymnastikhalle. Ilka Hildebrandt berichtet über die Samstags-AG, von 10:00 Uhr 11:30 Uhr, die in der Schulstraße der Pestalozzi-Schule stattfindet. Es ist eine Kooperation Schule/Sportverein mit der Grundschule Veerßen. Die Gruppe hat 40 Teilnehmer, durchschnittlich üben und trainieren mehr als 30 Teilnehmer Jonglieren, Einradfahren und das Balancieren aus Laufkugeln. Auf dem Theaterabend wurden von der Gruppe die Laufkugelshow und der Einradtanz gezeigt. Geleitet wird die AG von Wilhelm, Tobias, Dennis und Ilka. Wilhelm dankt Ilka für den Bericht. Wilhelm bittet nun Klaus-Dieter um den Bericht für die Samstags-Walker. Klaus-Dieter erläutert, dass zeitgleich mit den Läufern die Nordic-Walker starten und eine Strecke von ca. 8 km walken. Die Gruppe besteht seit Ende 2008 und hat somit das erste ganze Jahr hinter sich. Neben den sportlichen Aktivitäten kommen auch die Gespräche und der Austausch nicht zu kurz. Es ist eine gemischte Gruppe, im Durchschnitt waren es 5 Akteure, wobei die weiblichen Teilnehmer meistens in der Überzahl waren. Klaus-Dieter betont, dass Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen sind. Die Gruppe trainiert unter dem Motto Walk up Platt : Wokeen nich blots sein Lief fit holen will, man överher ok noch Plattsnacken lehrn oder öven mag, kann jedetied vorbikamen un mitmaken. TOP 5 Bericht der Kassenwartin Der 1. Vorsitzende bittet nun Uwe Ehing in Vertretung für die erkrankte Kassenwartin Ulla Ehing um den Kassenbericht Uwe berichtet, dass der Kassenbestand per ,63 betrug. Die Einnahmen in 2009 betrugen , die Ausgaben lagen bei Der Kassenbestand beträgt per ,08. Die Kasse schließt mit einem Plus von 867,45 ab. Uwe weist auf die hohen Spenden der Übungsleiter hin. Der 1. Vorsitzende dankt für die Ausführungen. TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Bodo Frommhagen berichtet, dass Marita Kölle und er die Kasse am 22. Febr bei Ulla Ehing geprüft haben. Alle Belege waren vorhanden. Es wurden keine Unstimmigkeiten gefunden. Die Kasse wird ordnungsgemäß geführt, sie ist einwand- und fehlerfrei. TOP 7 Entlastung des Vorstandes Bodo Frommhagen beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wird einstimmig von der Mitgliederversammlung erteilt.

5 TOP 8 Wahl eines Mitgliederwartes Wilhelm Johannes berichtet, dass die Arbeit eines Mitgliederwartes schon viele Jahre von Uwe Ehing übernommen wird. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, diese Tätigkeit offiziell zu vergeben. Er schlägt der MV vor, Uwe Ehing als Mitgliederwart zu wählen. Uwe Ehing wird einstimmig von der MV gewählt und nimmt die Wahl dankend an und freut sich über das Vertrauen. TOP 9 Wahl eines Kassenprüfers Als neue Kassenprüferin wird Christina Fisahn vorgeschlagen, die im letzten Jahr ihre Wahl zurückstellte. Christina wird einstimmig von der MV gewählt und nimmt die Wahl dankend an. Marita Kölle bleibt noch ein Jahr im Amt. Bodo Frommhagen scheidet aus. TOP 10 Genehmigung des Haushaltsplanes 2010 Uwe Ehing stellt den Haushaltsplan 2010 vor. Die Einnahmen werden in Höhe von ,-- und die Ausgaben ebenfalls mit ,-- kalkuliert, so dass die Kasse Ende 2010 ausgeglichen mit ,00,-- abschließt. Wilhelm dankt Uwe für die Ausführungen und bittet um Genehmigung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan wird von der MV einstimmig genehmigt. TOP 11 Satzungsänderung Dirk Schröder erläutert den Vorschlag zur Satzungsänderung wegen der Ehrenamtspauschale und die in diesem Zusammenhang noch folgenden Anpassungen: 2 Zweck Aufgaben Grundsätze Änderung Absatz I. Es entfällt: Zusammenarbeit mit Kindergarten, Vorschule, allgemein bildenden Schulen, Kirche und anderen öffentlichen Einrichtungen zum Einzugsbereich der Gemeinde Eimke. Neuer Text: Zusammenarbeit mit Kindergarten, allgemeinbildenden Schulen, Kirche und anderen öffentlichen Einrichtungen. 6 Beendigung der Mitgliedschaft Änderung Absatz IV. Es entfällt: Ein Mitglied kann des Weiteren ausgeschlossen werden, wenn es trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung durch den Vorstand mit der Zahlung von Beiträgen oder Umlagen in Höhe von mehr als einem Jahresbeitrag im Rückstand ist. Der Ausschluss kann durch den Vorstand erst beschlossen werden, wenn seit Absendung des zweiten Mahnschreibens, das den Hinweis auf den Ausschluss zu enthalten hat, drei Monate vergangen sind. Neuer Text: Ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es sich mit der Zahlung von Beiträgen in Höhe von mehr als einem Jahresbeitrag in Verzug befindet und auch nach schriftlicher Mahnung den Beitrag nicht innerhalb von sechs Wochen nach Absendung der Mahnung voll entrichtet hat. In der Mahnung wird auf eine beabsichtigte Streichung hingewiesen. Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand durch Mehrheitsbeschluss. 9 Vorstand Ergänzung Absatz I. - dem/der Mitgliederwart/in 9 Vorstand Streichung Absatz IV. Es entfällt: Verschiedene Vorstandsämter können nicht in einer Person vereinigt werden

6 9 Vorstand Ergänzung Absatz V. Die Vereinsorgane nehmen ihre Aufgaben grundsätzlich ehrenamtlich wahr. Vorstandsaufgaben können im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten durch Beschluss der Mitgliederversammlung entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach 3 Nr. 26a Einkommensteuergesetz ausgeübt werden. Die Vorstandsmitglieder und ehrenamtlich für den Verein tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen Aufwandsersatzanspruch nach 670 BGB für solche Aufwendungen, die ihnen nachweislich durch die Tätigkeit für den Verein entstanden sind. Hierzu gehören insbesondere Fahrtkosten, Reisekosten, Porto und Telefongebühren. 12 Einberufung von Mitgliederversammlungen Es entfällt: Satz 1: Die Einberufung von Mitgliederversammlungen erfolgt durch schriftliche Einladung... Neuer Text: Die Einberufung von Mitgliederversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung der Einladung über die Homepage bzw. über die Vereinsszeitung an alle Mitglieder unter Bekanntgabe der vorläufig festgelegten Tagesordnung mit einer Einberufungsfrist von mindestens 14 Tagen. Ergänzung: Bei außerordentlichen Mitgliederversammlungen erfolgt die Einladung schriftlich oder elektronisch per an alle Mitglieder. 16 Kassenprüfer Änderung Absatz II. Es entfällt: dem Vorstand jeweils schriftlich Bericht zu erstatten. Neuer Text: dem Vorstand Bericht zu erstatten. Die Mitgliederversammlung stimmt der Satzungsänderung einstimmig zu. Der 1. Vorsitzende betont, dass diese Änderungen bzw. Ergänzungen erst zum Tragen kommen, wenn die Satzung im Vereinsregister eingetragen ist. TOP 12 Anträge Anträge liegen nicht vor TOP 13 Verschiedenes Jürgen Denecke, Vorsitzender des VfL Gerdau bedankt sich für die Einladung. Es ist schön, wenn die Grußworte erst an späterer Stelle gesagt werden, dann hat man schon einen kleinen Überblick, was so im Verein alles läuft. Er gratuliert zu den sechs neuen Übungsleiterinnen. Alle Übungsleiter haben kurz und informativ ihre Berichte gehalten. Die Kassenlage ist auch im Plus. Er wünscht den Sport Jongleuren, dass es noch lange so weiter geht. Der heutigen Veranstaltung wünscht er viel Vergnügen, Spaß und noch einen schönen Tag. Wolfgang Hahnemann berichtet, dass er in Vertretung des Samtgemeindebürgermeisters Friedhelm Schulz hier ist, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen kann und sich entschuldigen lässt. Herr Hahnemann betont, dass er gerne zu dieser Veranstaltung gekommen ist. Er nimmt regen Anteil am Vereinsgeschehen, durch Zeitungsberichte ist er gut informiert. Er beglückwünscht den Verein zu den Übungsleitern und der Vereinsarbeit. Die Sport Jongleure sind ein Aushängeschild für die Samtgemeinde und für die Gemeinde Eimke. Er führt weiter aus, dass für den Sport zwei Dinge auch sehr wichtig sind ausreichend Geld und eine Sportstätte. Wer viel Sport treibt bleibt gesund. Die Gerdauer Turnhalle ist mit Renovierungskosten ein Sorgenkind. Wilhelm dankt Herrn Hahnemann für die Grußworte und bestätigt, dass die Turnhalle für die Schule und die Sportvereine eine große Bedeutung hat.

7 TOP 14 Ehrungen Der Sportwart Dirk Schröder freut sich, die Sportlerin des Jahres 2009 zu ehren. Im abgelaufenen Jahr hat die heute zu ehrende Sportlerin erfolgreich am Uhlenköper-Cup 2009 teilgenommen. Zum Cup gehören elf Leichtathletikveranstaltungen, für die jeweilige Teilnahme und Platzierung sammelten die Athleten entsprechende Punkte. Die für unseren Verein startende Athletin errang hier in ihrer Altersklasse den 2. Platz und wurde durch den Kreisleichtathletikverband als Aufsteigerin des Jahres ausgezeichnet. Zudem wurde sie in ihrer Alterklasse auch noch Kreismeisterin im Crosslauf. Sie ist ein Vorbild für Jung und Alt und ein Aushängeschild unseres Vereins. Die Sportlerin des Jahres 2009 ist Nina Carstens. Dirk überreicht Nina eine Urkunde und einen Pokal. Die MV gratuliert mit einem kräftigen Applaus. Rudolf Gade, 2. Vorsitzender und Wilhelm Johannes vollziehen die Ehrungen für 10- und 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Alle Geehrten erhalten eine Urkunde. Für 10 Jahre Mitgliedschaft zusätzlich einen Kugelschreiber und für 15 Jahre eine Vereinstasse. TOP 15 Sportabzeichenverleihung Klaus Dieter Johannes berichtet, dass er mit den Sportabzeichenerwerbern die Übungen an der frischen Luft absolviert und Elisabeth dann die aufwendigen Arbeiten am PC übernimmt, worüber er sehr dankbar ist. Er berichtet, dass 81 Sportabzeichen im Jahr 2009 abgelegt (-20), davon 39 Erwachsene (-6) und 42 Jugendliche (-14) im Vergleich zum Vorjahr. Auf dem Sportehrentag in Bad Bevensen im Februar dieses Jahres wurden die Sport Jongleure in der Kategorie Frauen mit einem 2. Platz ausgezeichnet. 8 Familiensportabzeichen werden verliehen (+1). Elisabeth berichtet weiter, dass es seit 2008 das generationsübergreifende Familiensportabzeichen gibt, d.h. ein Familiensportabzeichen besteht aus 3 Familienangehörigen aus mindestens 2 Generationen. Der Kreissportbund Uelzen stellt allerdings auch für 3 Sportabzeichen aus einer Generation, also für drei Kinder eine Familiensportabzeichenurkunde aus. Dies fließt dann nur nicht in die offizielle Wertung auf Landesebene für die Verleihung des Albert- Lepa-Preises ein, da hier nur die Familiensportabzeichen aus mindestens 2 Generationen gewertet werden. Elisabeth berichtet weiter, dass am 16. April 2010 die jährliche Arbeitstagung der Sportabzeichen- Obleute beim KSB stattfindet. Hier werden u.a. auch die Unterlagen für das Jahr 2010 verteilt. Auf der Internetseite des DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) kann man sich im Vorfeld über die Anforderungen für das lfd. Jahr informieren. Elisabeth berichtet, dass keine Änderungen bei den Sportabzeichenbedingungen anstehen. Ab Mai besteht die Möglichkeit, wie auch im letzten Jahr, jeden Samstag um Uhr auf dem Sportplatz in Eimke die Sportabzeichenbedingungen abzulegen. Die Termine für das Radfahren und Schwimmen werden im April auf der Vereins-Homepage bzw. mit der nächsten Jongleur News bekannt gegeben. Elisabeth gibt nun das Wort an Klaus-Dieter Johannes, der mit Unterstützung von Ines Grobecker, Julia Johannes und Elisabeth Johannes die Sportabzeichen-Urkunden und Pokale den Sportabzeichenerwerbern überreichen. Es werden Erinnerungsfotos gemacht und die MV spendet kräftigen Applaus. Wilhelm gratuliert den Sportabzeichenerwerbern ebenfalls und dankt Elisabeth, Klaus-Dieter, Ines und Eckehard für die tatkräftige Mitarbeit. Er macht nochmals auf die Homepage des Sportvereins aufmerksam, auf der man alle Aktivitäten nachlesen kann: Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei allen Mitgliedern und Gästen für die Aufmerksamkeit, besonders bei den Kindern. Er wünscht allen viel Spaß beim Klönen und guten Appetit beim anschließenden Imbiss. Für das Protokoll gez. Brunhild Schwieger Dreilingen, Vorsitzender gez. Wilhelm Johannes

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

-RQJOHXU1HZV. Sport Jongleure Dreilingen e.v.

-RQJOHXU1HZV. Sport Jongleure Dreilingen e.v. $XVJDEH -RQJOHXU1HZV Jongleur-News per mail Derzeit werden über 200 Exemplare unserer Vereinszeitung gedruckt und verteilt. Von Mitgliedern wurde angeregt diese als pdf-datei zu mailen! Die Jongleur-News

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen

Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen Satzung des Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen 1 (Name, Sitz) 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein der Kaufmännischen Schulen 1 Villingen-Schwenningen. 1.2 Vereinssitz

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel 2015 Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel Förderverein Fußball-Jugend Wambel Satzung in der Fassung vom 22.01.2015 foerderverein@fussball-jugend-wambel.de http://fussball-jugend-wambel.de Foto:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Satzung. Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Betriebssportgemeinschaft Fit im BSV Hamburg 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 09.09.2009 in Hamburg gegründete Verein führt den Namen Fit im BSV Hamburg. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg.

Mehr

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel Satzung Förderverein Sport in Unkel e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.2016 im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 18.02.2016 gegründete Verein führt

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Jongleur-News zukünftig per

Jongleur-News zukünftig per 93. Ausgabe 18.02.2019 Jongleur - News Jongleur-News zukünftig per E-Mail Ihr möchtet die Jongleur-News zukünftig als E-Mail erhalten und nicht in Papierform? Bitte beachtet dazu den Abschnitt auf der

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.)

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.) Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.) Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 10.12.2013 Stand 10.12.2013 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Männer-Turn-Verein Müden (Örtze) von 1913 e.v.

Männer-Turn-Verein Müden (Örtze) von 1913 e.v. Stand 03 / 2010 1 Männer-Turn-Verein Müden (Örtze) von 1913 e.v. 1 Der Männer-Turn-Verein Müden (Örtze) ist im Jahre 1913 gegründet worden. Er hat seinen Sitz in Müden (Örtze), in der Gemeinde Fassberg,

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf

des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf des Vereins zur Förderung des Sports, der Jugend und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens durch Erhaltung des Freibades Rückersdorf 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung

Mehr

MTV Salzhausen. Mitgliederversammlung 2018

MTV Salzhausen. Mitgliederversammlung 2018 MTV Salzhausen Mitgliederversammlung 2018 Donnerstag, 08.03.2018 um 20.00 Uhr im MTV Sport Huus, Schützenstraße 5, 21376 Salzhausen Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

3 ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 4 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT

3 ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 4 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT SATZUNG 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR (1) Der am 19.12.2005 gegründete Förderverein führt den Namen BKK VBU Familienherz und hat seinen Sitz in Berlin. Er wird in das zuständige Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Satzung KunstWerk Förderverein Schüttorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 4.7.2013 gegründete Verein führt den Namen KunstWerk Förderverein Schüttorf und hat seinen Sitz in Schüttorf. Er wird in

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

FREUNDESKREIS DER KAUFMÄNNISCHEN SCHULE LÖRRACH e.v.

FREUNDESKREIS DER KAUFMÄNNISCHEN SCHULE LÖRRACH e.v. Satzung des Freundeskreises der Kaufmännischen Schule Lörrach 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Freundeskreis der Kaufmännischen Schule Lörrach und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung S P E S S A R T V E R E I N 1905 O F F E N B A C H A M M A I N Mitglied des Spessartbundes e. V. Aschaffenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Spessartverein 1905 Offenbach,

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Satzung Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 2 5 Ende der Mitgliedschaft... 3 6 Organe des Vereins...

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Punkt 11 der Tagesordnung Änderung der Satzung

Punkt 11 der Tagesordnung Änderung der Satzung Punkt 11 der Tagesordnung Änderung der Satzung Der Gesamtvorstand beantragt die Satzung wie nachfolgend beschrieben zu ändern. 1 Name, Sitz des Vereins und Geschäftsjahr Hier wird in 1.1 der letzte Satz

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Mitglied kann jede natürliche Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat oder juristische Person werden.

Mitglied kann jede natürliche Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat oder juristische Person werden. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Satzung des Sportverein Wernburg e.v.

Satzung des Sportverein Wernburg e.v. Satzung des Sportverein Wernburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Sportverein Wernburg e.v.. (2) 1 Der Verein hat seinen Sitz in Wernburg. 2 Er ist im Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v.

Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Satzung des SG Einheit 63 Cottbus e.v. (1) Der am 01.03.1963 gegründete Verein führt den Namen SG Einheit 63 Cottbus e.v. und hat seinen Sitz in Cottbus. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. Satzung des FC Schalke 04 Fanclubs Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Fanclub führt den Namen Total Blau Stadtlohn 1991 und hat seinen Sitz in Stadtlohn. Er soll in das

Mehr

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit

V E R E I N S SA T Z U N G. 1 Name, Sitz, Geschäftsführer. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 1 Sportverein Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. V E R E I N S SA T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsführer Der Verein führt den Name Elektro-Keramik Veilsdorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Veilsdorf. Das

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen S A T Z U N G BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen BTC - BÖNNINGSTEDTER-TENNIS-CLUB e. V. abgekürzt:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Name des Vereins lautet Zukunft Lankwitz-Kirche. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde in Korschenbroich e. V." und hat seinen Sitz in Korschenbroich. Er verfolgt ausschließlich

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung. des Vereins der Freunde und Förderer der Oberschule Bad Düben. Name und Sitz

Satzung. des Vereins der Freunde und Förderer der Oberschule Bad Düben. Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Oberschule Bad Düben 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Oberschule Bad Düben. Nach Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

2. Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.

2. Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral. Satzung des MTV Germania Fliegenberg von 1909 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen MTV Germania Fliegenberg von 1909. Er hat seinen Sitz in Fliegenberg, Gemeinde Stelle. Der Verein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr