Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Seite 1 von 7 Startseite» Medienservice» Magazin UMWELT» Umweltschutz 1/1997» Von der Motorsäge bis zum Flugzeug: Der Schadstoffausstoss des "Offroad-Sektors" muss deutlich gesenkt werden UMWELTSCHUTZ 1/1997 Von der Motorsäge bis zum Flugzeug: Der Schadstoffausstoss des "Offroad-Sektors" muss deutlich gesenkt werden Motorbetriebene Transportmittel, Maschinen und Geräte, die nicht zur Kategorie der Strassenfahrzeuge zählen, verursachen hierzulande bereits einen wesentlichen Anteil der gesamten Motoremissionen. Je nach Schadstoff variiert der Beitrag dieses sogenannten Offroad-Sektors im Bezugsjahr 1990 zwischen 13% und 50%. Im Sinne einer weiteren Verbesserung unserer Luftqualität setzt sich das BUWAL für eine technisch durchaus mögliche, zügige Verminderung dieser Abgase ein. Von Susan Evans, Roger Evéquoz und Max Wyser Bis heute blieb der Offroad-Bereich mit seiner beträchtlichen Vielfalt an Geräten und Maschinen von den behördlichen Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoff-Emissionen weitgehend ausgeklammert, weshalb zurecht vom vergessenen Sektor" die Rede ist. Bei der Diskussion über die Verursacher der Luftverschmutzung wird in erster Linie an Feuerungen, die Industrie oder den Strassenverkehr gedacht. Die meisten der bisher umgesetzten Massnahmen für die Minderung des Luftschadstoff- Ausstosses haben denn auch in diesen Bereichen angesetzt. Dass damit deutliche Erfolge erzielt worden sind, bestätigen die Daten des 1995 publizierten BUWAL-Berichtes "Vom Menschen verursachte Luftschadstoff- Emissionen in der Schweiz von 1900 bis 2010". Vergessen oder zumindest unterschätzt hat man dagegen den Offroad-Sektor als weitere bedeutende Quellengruppe. Ausmass der Emissionen des Offroad-Bereichs Um das Ausmass des Schadstoff-Ausstosses aus dem Offroad-Sektor mit den Emissionen anderer Bereiche vergleichen zu können, hat das BUWAL eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben (siehe Literaturhinweis). Der Bericht zeigt erstmals für die Schweiz die Schadstoffemissionen der verschiedenen Kategorien mobiler Verbrennungsmotoren ausserhalb des Strassenverkehrs auf. Für die Erhebungen wählte man das Jahr 1990 als Stichjahr. Für die beiden Szenarien, dass einerseits keine zusätzlichen Vorschriften in Kraft treten oder zum andern ein zweistufiges Modell von emissionsmindernden Massnahmen wirksam wird, hat man zudem Prognosen der Emissionsentwicklung berechnet. Dabei wurden insbesondere die Emissionen der Schadstoffe Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC respektive VOC), Kohlenmonoxid (CO) und

2 Seite 2 von 7 Partikel sowie der Treibstoffverbrauch und somit der Ausstoss an Kohlendioxid (CO2) untersucht. Die Anwendung von Verbrennungsmotoren ausserhalb des Strassenverkehrs betrifft einen ausserordentlich breiten und vielgestaltigen Bereich, von der Heckenschere und Motorsäge über Mähdrescher und Baumaschinen bis hin zu Lokomotiven, Schiffen und Flugzeugen. Die eingesetzten Motoren reichen von einfachen 2-Takt-Ottomotoren über Dieselmotoren unterschiedlicher Bauart bis zu Flugzeugtriebwerken und Dampfmaschinen. Erstmals sind für diesen gesamten Bereich Angaben zu Emissionsfaktoren, Verbrauch, Motorart, Leistung, Betriebsverhalten und Einsatzdauer sowie zur Anzahl der Geräte und ihrer Altersstruktur zusammengetragen worden. Der Beitrag des Offroad-Sektors an die Emissionen aller mobilen Quellen - also inklusive dem Strassenverkehr - betrug im Jahr 1990 je nach Schadstoff zwischen 13% und 50% und ist somit beträchtlich. Der Anteil der verschiedenen Offroad-Kategorien an den Gesamtemissionen des Offroad-Sektors ist unterschiedlich. Bei den Stickoxiden machen die Beiträge der Luftfahrt, Baumaschinen und Landwirtschaft je rund 30 % aus. Bezüglich Kohlenwasserstoffe und CO haben die Landwirtschaft und der Gartenpflege- sowie Hobbysektor mit ihren vielen kleinen, jedoch hochemittierenden Ottomotoren (2 -Takt- Motoren) die grössten Mengen verursacht. Punkto Partikel stehen wiederum Baumaschinen, Landwirtschaft und die Luftfahrt im Vordergrund. Hinsichtlich der CO2-Emissionen respektive des Treibstoffverbrauchs steht die Luftfahrt mit etwa 48% deutlich an der Spitze, gefolgt von der Landwirtschaft und den Baumaschinen. Baumaschinen als Beispiel einer bedeutenden Verursachergruppe Die Baumaschinen sind eine bedeutende Verursachergruppe der Stickoxidund Partikel-Emissionen, wofür vor allem der beträchtliche Anteil an Dieselmotoren verantwortlich ist. Gemäss SUVA sind Dieselmotor- Emissionen krebserzeugend. Diese Abgase enthalten einen hohen Anteil lungengängiger Feinstpartikel, welche aufgrund ihres kanzerogenen Risikos schon in kleinsten Mengen schädlich sind. Stickoxide wirken als Atemgift und tragen zur unerwünschten Ozonbildung in Bodennähe und damit zum Sommersmog bei. Aufgrund der hohen Lebensdauer von Baumaschinen stehen heute viele ältere Modelle im Einsatz, wobei der grösste Teil nicht über abgasmindernde Vorrichtungen verfügt. Baumaschinen emittieren deshalb im Vergleich zu Strassenfahrzeugen im selben Leistungsbereich oft ein Mehrfaches an Schadstoffen. Der direkte Vergleich der durchschnittlichen Emissionsmengen zeigt beispielsweise, dass ein Bagger während einer Betriebsstunde neunmal soviel Partikel emittiert wie ein Diesel-Lastwagen (während einer Stunde Fahrzeit) im Strassenverkehr, wenn letzterer den geltenden Abgasvorschriften EURO 2 entspricht. Auf Baustellen werden Maschinen oft über längere Zeit am selben Ort betrieben und verursachen lokal erhebliche Luftschadstoffbelastungen. Insbesondere bei Wetterlagen mit wenig Wind können solche Abgase die vorhandene Grundbelastung in der Umgebung einer Baustelle wesentlich erhöhen. Die dort Beschäftigten sind den hohen Schadstoffkonzentrationen dabei ebenso ausgesetzt wie AnwohnerInnen, PassantInnen und andere Leute im Umfeld der Baustelle. Als technisch zuverlässige, finanziell vertretbare und sehr effiziente Massnahme zur Reduktion der Partikel-Emissionen von Baumaschinen hat sich beispielsweise der Einbau von Russfiltern erwiesen. Damit lassen sich

3 Seite 3 von 7 90 bis 95 % der Partikelmasse zurückhalten. Feldversuche mit fünf Filtertypen haben gezeigt, dass sich die meisten von ihnen neben der Neuausrüstung auch für die Nachrüstung von älteren Baumaschinen eignen. In Kombination mit solchen Filtern kann durch modified: der motorischen Einstellung zudem der Stickoxid-Ausstoss reduziert werden. Emissions-Prognosen verdeutlichen die Notwendigkeit zum Handeln Gemessen an den gesamten Motoremissionen ist der Beitrag des Offroad - Sektors bereits heute beträchtlich. Da die Gesetzgebung für Strassenfahrzeuge ständig verschärft wird, während für den Offroad- Bereich bislang keine weiteren Abgasvorschriften rechtsverbindlich erlassen worden sind, sieht das Verhältnis zunehmend ungünstiger aus. Insbesondere beim Flugverkehr erwartet man zudem weiterhin eine starke Zunahme der Transportaktivitäten. Ohne einschränkende oder emissionsmindernde Massnahmen wäre im Jahr 2010 mit anteilmässig deutlich höheren Emissionen aus dem Offroad-Sektor zu rechnen. Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Anteil der Emissionen aus dem Offroad-Sektor am gesamten Abgasausstoss aller mobilen Schadstoffquellen im Jahr 2010: Kohlenmonoxid: 40% Kohlenwasserstoffe: 41% Stickoxide: 34% Partikel: 70 % Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Emissions-Reduktion Für Strassenfahrzeuge, Motorboote und Flugzeuge mit Strahltriebwerken existieren spezifische Abgasvorschriften. Baumaschinen und andere mobile Arbeitsgeräte sind Anlagen im Sinne der LRV. Diese weist die Festlegung von Emissionsbegrenzungen den Kantonen zu. Zur Sicherstellung eines effizienten und einheitlichen Vollzugs in diesem Bereich erarbeitet das BUWAL - zusammen mit Motoren- und Geräteherstellern, Importeuren und Anbietern - entsprechende Vollzugshilfsmittel. Für die Vielzahl verschiedenster Publikumsprodukte des Gartenpflege- und Hobbybereichs mit kleinen 2- und 4-Takt-Benzinmotoren werden zurzeit Branchen-Vereinbarungen, wie sie das neue Umweltschutzgesetz vorsieht, vorbereitet. Bedeutende Importeure und Anbieter solcher Ger äte haben ihre Bereitschaft erklärt, wo immer möglich nur noch Geräte zu vertreiben, die über eine effiziente Abgasreinigung verfügen. Geräte mit schadstoffgeminderten Motoren sollen künftig mit einem geeigneten Label gekennzeichnet werden. Anpassung an geplante EU-Richtlinien und weitergehende Pläne Die Kommission der Europäischen Union (EU) hat Vorschläge für Richtlinien mit Emissionsgrenzwerten für Baumaschinen und Traktoren erarbeitet. Der Bundesrat beabsichtigt, die Richtlinien im Sinne der Harmonisierung zu übernehmen, sobald sie von der EU beschlossen sind. Die EU-Vorschläge beschränken sich allerdings auf die Emissionsminderung an den Motoren selbst und bezieht sich ausschliesslich auf Dieselmotoren in Maschinen von Industrie und Gewerbe sowie Traktoren, wobei die Technik zur Abgasnachbehandlung bereits heute deutlich tiefere Emissionsgrenzwerte ermöglichen würde. Deshalb stellen die EU-Richtlinien nur einen der möglichen Schritte zur Emissionsminderung im Offroad-Bereich dar.

4 Seite 4 von 7 Die Möglichkeit einer zügigen Reduktion der Luftschadstoffe ist eindeutig gegeben. Einerseits handelt es sich bei den in Offroad-Maschinen eingesetzten Motoren meist um dieselbe Technik wie bei Strassenfahrzeugen. Andererseits stehen zusätzliche Möglichkeiten wie zum Beispiel geregelte 3-Weg-Katalysatoren und schadstoffarmes Spezialbenzin für Ottomotoren oder Partikelfilter für Dieselmotoren zur Verfügung, die sich auch zur Nachrüstung neuer und älterer Motoren eignen. Für die wichtigen Einsatzbereiche der Offroad-Maschinen trägt das BUWAL deshalb gemeinsam mit Spezialisten der Branche das Know-how über die verfügbaren Technologien zur Emissionsminderung zusammen und macht es den verantwortlichen Vollzugsorganen zugänglich. Die Realisierung dieser Massnahmen wird in der Schweiz eine deutliche Verminderung des Schadstoffausstosses von Maschinen und Geräten aus dem Offroad- Bereich zur Folge haben. Das geplante Vorgehen stellt damit einen weiteren wesentlichen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Verbesserung unserer Luftqualität dar. Vielfältiger Offroad-Sektor Unter die Bezeichnung Offroad-Sektor fallen sämtliche mobilen Verbrennungsmotoren in Geräten und Fahrzeugen ausserhalb des üblichen Strassenverkehrs. Dazu gehören einerseits alle Transportmittel, die ohne Strasse auskommen - also der Schienen-, Luft- sowie Schiffsverkehr und andererseits Fahrzeuge und Maschinen, welche kaum auf öffentlichen Strassen verkehren, wie Geräte der Land- und Forstwirtschaft, des Militärs oder Pistenfahrzeuge. Zum Offroad-Sektor zählen zudem die mit Verbrennungsmotoren ausgerüsteten mobilen Geräte und Maschinen in Industrie und Gewerbe (beispielsweise Baumaschinen, Gabelstapler, Kompressoren) sowie im privaten Bereich (etwa Gartengeräte). Beträchtliches Reduktions-Potential bei Rasenmähern In der Kategorie "Gartenpflege & Hobby" gelangt eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte und kleiner Maschinen wie Rasenmäher, Rasentrimmer, Heckenschere, Motorsense, Motorsäge, Häcksler und Saugbläser zum Einsatz, die normalerweise als Ausführung mit Verbrennungsmotor oder Elektroantrieb erhältlich sind. Bei den Verbrennungsmotoren von handgeführten Maschinen im Garten- und Hobbybereich, deren gesamtes Gewicht vom Betreiber getragen wird, handelt es sich ausschliesslich um hochemittierende 2-Takt-Benzinmotoren. Diese Kategorie verursacht innerhalb des Offroad-Sektors den grössten Anteil an Kohlenwasserstoffen (HC bzw. VOC). Die HC-Emissionen bestehen aus einer Vielzahl von Verbindungen, welche in unterschiedlichem Mass gesundheitsschädigend und teilweise - wie z.b. Benzol - gar krebserzeugend sind. Sie sind zudem Vorläufersubstanzen für die Bildung des bodennahen Ozons. Im Gegensatz zu Strassenfahrzeugen oder mobilen Geräten in Industrie und Gewerbe wird beispielsweise ein Rasenmäher im privaten Bereich nur während einiger Stunden im Sommerhalbjahr betrieben. Trotzdem verursacht er gemessen an der kurzen Einsatzzeit einen beträchtlichen Schadstoffausstoss. Bei windarmen Wetterlagen können sich in der näheren Umgebung erhebliche Schadstoffkonzentrationen bilden. Zudem befindet sich der Benutzer oft direkt in der Abgasfahne in nächster Nähe des Auspuffs. Deshalb ist der bestmöglichen Minderung der - vor allem krebserzeugenden - Schadstoffe grösste Aufmerksamkeit zu schenken.

5 Seite 5 von 7 Das technische Verbesserungspotential von Geräten aus dem "Gartenpflege & Hobby"-Bereich ist sehr gross, wie der folgende Vergleich zeigt: Ein Rasenmäher mit 4-Takt-Motor emittiert während einer Betriebszeit von einer Stunde etwa dieselbe Menge an Kohlenwasserstoffen wie 26 Autos mit Katalysator in derselben Zeit. Oberstes Gebot bei der Entwicklung von solchen Motoren war bis heute vor allem eine hohe Leistung bei gleichzeitig minimalen Kosten. Dem Emissionsverhalten und Brennstoffverbrauch wurde hingegen wenig Beachtung geschenkt. Mittels Massnahmen im Motorenbereich sowie dem Einsatz von Katalysatoren können die wichtigsten Schadstoffe um 90% und mehr reduziert werden. Bereits führen diverse Hersteller und Importeure in ihrem Sortiment Modelle mit Vorrichtungen zur Abgasminderung. Durch den Einsatz von schadstoffarmem Spezialbenzin (beispielsweise Alkylat-Benzin) lassen sich die Emissionen von besonders gesundheitsgefährdenden Schadstoffen - wie des krebserzeugenden Benzols - weiter drastisch senken. Mit Katalysator und Spezialbenzin beträgt der Benzolausstoss eines Rasenmähers nur noch ungefähr 5% eines neuen Personenwagens, was einer Gesamtreduktion um den Faktor 400 entspricht. Damit kann dem Minimierungsgebot der LRV für krebserzeugende Stoffe wie Benzol bei diesen hochemittierenden Kleinmotoren entsprochen werden. Für GärtnerInnen bieten sich bereits heute einfachste Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffemissionen an. Der Ersatz von älteren Modellen ohne Abgasnachbehandlung durch moderne Geräte mit Katalysator und 4-Takt-Motoren sowie die Verwendung von Spezial-Benzin entlasten die Umwelt von schädlichen Abgasen. Als alternatives Antriebssystem bieten die führenden Hersteller leistungsstarke elektrische Rasenmäher an, deren Betrieb vor Ort keine Luftschadstoffe freisetzt. Zudem sind bereits mehrere Modelle im Handel, die mit Solarenergie funktionieren. Das umweltfreundlichste Antriebssystem ist allerdings immer noch der mit Muskelkraft betriebene und damit zusätzlich als Fitnessgerät" dienende Handrasenmäher. Andererseits könnte die Umwelt auch von einem Verzicht auf allzu häufiges Rasenmähen einiges profitieren. Figur: Anteile der verschiedenen Verursacher-Kategorien an den Gesamtemissionen des Offroad-Sektors

6 Seite 6 von 7 Zum Weiterlesen Schadstoffemissionen und Treibstoffverbrauch des Offroad-Sektors, Elektrowatt Ingenieurunternehmung AG, Zürich; Technik Thermische Maschinen, Niederrohrdorf; BUWAL, Umwelt- Materialien Nr. 49, Bern Vom Menschen verursachte Luftschadstoff-Emissionen in der Schweiz von 1900 bis 2010, BUWAL, Schriftenreihe Umwelt Nr. 256, Bern Zur Übersichtsseite Umweltschutz 1/1997

7 Seite 7 von 7

> Partikelfilter bei Baumaschinen. Die saubere Lösung

> Partikelfilter bei Baumaschinen. Die saubere Lösung > Partikelfilter bei Baumaschinen Die saubere Lösung 0848 228 228 > Dieselruss gefährdet die Gesundheit Unbehandelte Abgase von Dieselmotoren sind krebserregend und belasten die Gesundheit. Aus diesem

Mehr

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH! Obwohl sich der Pkw-Bestand in Österreich seit 1980 von 2,2 Mio. auf 4,7 Mio. mehr als verdoppelt hat, kam es gleichzeitig zu einer deutlichen Reduktion der Schadstoffe!

Mehr

Luftreinhaltung - Situationsanalyse und

Luftreinhaltung - Situationsanalyse und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und NIS Sektion Verkehr Luftreinhaltung - Situationsanalyse und gesetzliche

Mehr

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Dr. Wiebke Zimmer Umweltbundesamt, Berlin Schadstoffminderung und Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw Trendentwicklung und Maßnahmen, 26.4.24 Grenzwerte EURO 4/5 Nfz Euro 4/5 ab 25/26 bzw. 28/29

Mehr

Anleitung zur Online Non Road Datenbank 1. Dezember 2015 Anleitung_Online Non Road DB.docx. 1. Funktionalität. Benedikt Notter, INFRAS

Anleitung zur Online Non Road Datenbank 1. Dezember 2015 Anleitung_Online Non Road DB.docx. 1. Funktionalität. Benedikt Notter, INFRAS 1. Dezember 2015 Anleitung_Online Non Road DB.docx Von Benedikt Notter, 1. Funktionalität Prinzip Das Non Road Internet Tool stellt die relevanten Grundlagen für die Berechnungen von Schadstoffemissionen

Mehr

Ökologische Fahrzeugbeschaffung

Ökologische Fahrzeugbeschaffung Ökologische Fahrzeugbeschaffung Weniger Feinstaub im Kanton Bern Was kann die Gemeinde tun? BEA bern expo, 5. Juni 2007 Hans-Peter Tschirren Fachbereichsleiter Massnahmenpläne Luftreinhaltung Faltblatt

Mehr

''VOC-Immissionen im Umkreis von Emissions-Quellen''

''VOC-Immissionen im Umkreis von Emissions-Quellen'' ''VOC-Immissionen im Umkreis von Emissions-Quellen'' Tagung ''Reduktion von VOC-Emissionen'' Basel, 26. April 2013 Kontakt: Markus Camenzind Mail: markus.camenzind@bl.ch Tel. +41 61 552 61 81 Inhalte:

Mehr

Was verschmutzt die Luft?

Was verschmutzt die Luft? 6A Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder wissen, dass die Verbrennung von Energieträgern in vielen Fällen zu Luftverschmutzung führt. Sie kennen zudem einige Abgasverursacher

Mehr

Emissionsarme Fahrzeuge und Geräte

Emissionsarme Fahrzeuge und Geräte Tipps für Betrieb, Nachrüstung und Beschaffung für Gemeinden beco Berner Wirtschaft Economie bernoise Immissionsschutz Emissionsarme Fahrzeuge und Geräte Gerade der erste Punkt verdient doppelte Beachtung.

Mehr

Partikelfilter Nachrüstung bei Personenwagen

Partikelfilter Nachrüstung bei Personenwagen Partikelfilter Nachrüstung bei Personenwagen Roger Löhrer Leiter TCS Emmen/Luzern, 2. September 27 Touring Club Suisse Luftbelastung, Partikel mg/m 3-2- Entwicklung der Partikelgrenzwerte mg/km 4 35 3

Mehr

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) für stationäre Verbrennungsmotoren

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) für stationäre Verbrennungsmotoren BAFU Luftreinhaltung und Chemikalien 3003 Bern luftreinhaltung@bafu.admin.ch Bern, den 18. Dezember 2014 Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) für stationäre Verbrennungsmotoren Sehr geehrte Frau

Mehr

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung)

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung) Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen (Massnahmenverordnung) Vom. August 990 (Stand. Juli 08) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Art. der

Mehr

Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*.

Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*. Wichtige Mitteilung an alle, die im Garten und im Wald arbeiten: Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*. *das schadstoffarme Benzin für Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser und Co.

Mehr

Partikelfilter- Nachrüstung bei Traktoren

Partikelfilter- Nachrüstung bei Traktoren Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Partikelfilter- Nachrüstung bei Traktoren Marco Landis, Isidor Schiess 24.Juni 2009 Bestand dieselbetriebener

Mehr

Amt für Umwelt. Schlussbericht über die Stichprobenkontrolle Baumaschinenkontrolle bezüglich Partikelfilter und Abgaswartung

Amt für Umwelt. Schlussbericht über die Stichprobenkontrolle Baumaschinenkontrolle bezüglich Partikelfilter und Abgaswartung Amt für Umwelt Schlussbericht über die Stichprobenkontrolle 2017 Baumaschinenkontrolle bezüglich Partikelfilter und Abgaswartung 02/2018 Ausgangslage Seit der Änderung der Luftreinhalte-Verordnung vom

Mehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Ahnung, welche Massnahmen am Flughafen Zürich getroffen werden, um die Treibhausgas-Emissionen

Mehr

Kriterienkatalog April 2016 Alkylatbenzin

Kriterienkatalog April 2016 Alkylatbenzin Kriterienkatalog 05008 18. April 2016 Alkylatbenzin ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 05 Fuhrpark Arbeitsgruppenleiter: Ing. Martin Wabeck Magistratsabteilung 48, Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark

Mehr

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Seite 1 Kunde Fakten Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Zeitraum 2017-2018

Mehr

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik Feinstaub verkehrliche Beiträge zur Entlastung Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik Michael Niedermeier Verkehr und Umwelt Ressort Verkehr Verkehrspolitik und Verbraucherschutz Emissionen

Mehr

Trend der Kohlenmonoxid-Gesamtemissionen in Österreich

Trend der Kohlenmonoxid-Gesamtemissionen in Österreich Emissionen - CO Die nachstehenden Grafiken beruhen auf der Studie Unsere Luft ; 8. Auflage; Autoren: ao. Univ. Prof. Dr. Ernst Pucher, ÖAMTC-Akademie, Ausgabe 214. Den Berechnungen liegen neueste Daten

Mehr

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH AdBlue Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge TOTAL Mineralöl GmbH elektrischer Motor, Kontrolleinheit Harnstoff Luft Dieselkraftstoff Katalysator Motor Abgase a NH 3 + b NO x c N 2 + d H 2 O SCR-Technologie

Mehr

3 Emissionsentwicklung und ökologische Ziele

3 Emissionsentwicklung und ökologische Ziele 41 3 Emissionsentwicklung und ökologische Ziele Wie entwickeln sich die Emissionen bis ins Jahr 2020 weiter, wenn alle bis 2005 beschlossenen Massnahmen zur Schadstoffreduktion fristgerecht und regelkonform

Mehr

Feinstaub PM10: Aktuelle Situation Strategie

Feinstaub PM10: Aktuelle Situation Strategie Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Mediendienst Tel.: 031 322 90 00 Fax: 031 322 70 54 mediendienst@bafu.admin.ch Faktenblatt 6. April

Mehr

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000

JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BUNDESAMT FÜR ENERGIE 3003 BERN JAHRESBERICHT Jahresbericht 2000 BFE-Projekt-Nr: 33744 Verfügungsnummer: 73622 Titel des Projektes: Common-Rail Brennverfahren für EURO-III und EURO-IV taugliche Nutzfahrzeugdieselmotoren

Mehr

13th ETH-Conference on Combustion Generated Nanoparticles. Erfahrungen mit der Partikelfilternachrüstung von Spezialfahrzeugen

13th ETH-Conference on Combustion Generated Nanoparticles. Erfahrungen mit der Partikelfilternachrüstung von Spezialfahrzeugen Erfahrungen mit der Partikelfilternachrüstung von Spezialfahrzeugen Inhalt Was macht der Fahrzeugdienst des Tiefbauamtes der Baudirektion vom Kanton Zürich? Ziel der Baudirektion Strategie der Baudirektion

Mehr

Vorschläge für die Weiterentwicklung der Abgasvorschriften der ZKR (RheinSchUO, Kapitel 8a) und der Europäischen Union (2004/26/EG)

Vorschläge für die Weiterentwicklung der Abgasvorschriften der ZKR (RheinSchUO, Kapitel 8a) und der Europäischen Union (2004/26/EG) ZENTRALKOMMISSION FÜR DIE RHEINSCHIFFFAHRT ------ RV (05) 51 RV/G (05) 89 1. Dezember 2005 Or. de de/fr UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS ARBEITSGRUPPE UNTERSUCHUNGSORDNUNG Vorschläge für die Weiterentwicklung der

Mehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr

Luftverschmutzung durch Flugverkehr Wachstum des Flugverkehrs ist ungebrochen zwischen 1990 und 2002 um 70% gewachsen Seit 1990 haben die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs weltweit um 50% zugenommen, die des gesamten Verkehrssektors

Mehr

Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 2017

Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 2017 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Stickstoffdioxid (µg/m 3 ) Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Morgartenstrasse 17 Das erste Jahr mit vollständigen Messereihen an der Morgartenstrasse

Mehr

Feinstaubemissionen aus dem Straßenverkehr

Feinstaubemissionen aus dem Straßenverkehr PM10 Enquete 2003 Seite 1 Feinstaubemissionen aus dem Straßenverkehr Peter J. Sturm, Stefan Hausberger, Rudolf Pischinger Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik, Technische Universität

Mehr

VDRI-Veranstaltung Braunschweig

VDRI-Veranstaltung Braunschweig VDRI-Veranstaltung Braunschweig Motorabgase auf Baustellen Gefährdungen und Schutzmaßnahmen Corinne Ziegler, BG BAU, Bereich Gefahrstoffe Corinne.Ziegler@bgbau.de Abgase von Dieselmotoren Partikelförmiger

Mehr

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen

Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen 786. Verordnung über die Verschärfung von Emissionsbegrenzungen für stationäre Anlagen Vom. August 990 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

Nachrüstung mit Russpartikelfiltern - Erfahrungsbericht

Nachrüstung mit Russpartikelfiltern - Erfahrungsbericht Nachrüstung mit Russpartikelfiltern - Erfahrungsbericht RALF LÜDDEMANN BMTI Baumaschinentechnik International GmbH INHALT AUSGANGS UND RAHMENBEDINGUNGEN INVESTITIONS...... BETRIEBS.... FAZIT..........

Mehr

Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt. Hug Engineering AG, Elsau Nov

Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt. Hug Engineering AG, Elsau Nov Hug Engineering AG Einsatz von Rußfiltersystemen in der Schifffahrt Hug Engineering AG, Elsau Nov. 2008 1 Hug Engineering AG und die Hug Gruppe Hug Engineering AG wurde 1983 gegründet und gehört zur Hug

Mehr

Umweltschonende Sonderkraftstoffe für den Forst- und Gartenbereich

Umweltschonende Sonderkraftstoffe für den Forst- und Gartenbereich 2- und 4-Takt-Sonderkraftstoff Umweltschonende Sonderkraftstoffe für den Forst- und Gartenbereich Die Wahl des richtigen Kraftstoffs Die anwendungsfertigen Sonderkraftstoffe von Oest für 2- und 4-Taktmotoren

Mehr

Kriterienkatalog April 2016 Kleingeräte

Kriterienkatalog April 2016 Kleingeräte Kriterienkatalog 05006 18. April 2016 Kleingeräte ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 05 Fuhrpark Arbeitsgruppenleiter: Ing. Martin Wabeck Magistratsabteilung 48, Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark

Mehr

AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet

AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet AIDAprima setzt höchste Maßstäbe im Emissionsschutz LNG-Betrieb in den Häfen der Metropolenroute von AIDAprima wird vorbereitet AIDAprima, das neue Flaggschiff von Deutschlands führendem Kreuzfahrtunternehmen,

Mehr

Luftreinhaltepolitik Kanton Thurgau Grundsatz LRV

Luftreinhaltepolitik Kanton Thurgau Grundsatz LRV Grundsatz LRV Schutz vor schädlichen oder lästigen Luftverunreinigungen --> d.h. Begrenzung der Immissionsbelastung durch Luftschadstoffe bei übermässigen Immissionen (PM10, Ozon, z.t. NO2) --> Art. 31

Mehr

Abgase von Baumaschinen. Reinhold Rühl, BG BAU

Abgase von Baumaschinen. Reinhold Rühl, BG BAU Abgase von Baumaschinen Reinhold Rühl, BG BAU Heinsberger Baumaschinen Tage, 23. - 24. Oktober 2014 Abgase von Dieselmotoren Partikelanteil: Gasförmiger Anteil: Dieselmotoremissionen (DME) Kohlenmonoxid

Mehr

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10

Tagesmittelwerte 2010 der Messstelle Bern-Zentrum (Brunngasshalde) Jul 10. Jun 10 Luftimmissionen Daten der Messstelle Bern Zentrum Stickoxide (NO 2 ) Stickstoffoxide oder NOx umfasst die Summe von NO und NO 2. Sie entstehen als Nebenprodukte bei Verbrennungsprozessen, wie sie in Benzin-

Mehr

Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes

Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes Erfahrungen im ökologisch motivierten Umbau eines Fährschiffes Von der Notwendigkeit bis zur Realität. exemplarisch veranschaulicht am Umbauprojekt MS Ostfriesland Notwendigkeit Studie durch Köhler Beurteilung

Mehr

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen Fachbereich D Fachgebiet Sicherheitstechnik / Umweltschutz Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum 22.02.2013 M.Sc. Tim Londershausen Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen

Mehr

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n vom 30.04.2013 ersetzt die Fassung vom 28.10.2011 30.04.2013 Ergebnisse

Mehr

5. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Abgase in Hallen

5. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Abgase in Hallen 5. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Abgase in Hallen Corinne Ziegler, BG BAU, Bereich Gefahrstoffe Agenda Anforderungen aus dem Umweltschutz Anforderungen aus dem Arbeitsschutz Handgeführte

Mehr

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n vom 28.10.2011 Ergebnisse der Schadstoffuntersuchungen Durch den

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Abgasuntersuchung und Luftqualität Gerhard Müller Politik und Wirtschaft, TÜV SÜD Auto Service GmbH 17. März 2015 Entwicklung der Emissionsgrenzwerte

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS 1 Fahrleistung und Emissionen in den Jahren, 1998 und Fahrleistung 1 2 Emissionen Jahreszeitlicher Verlauf von Fahrl

I NHALTSVERZEICHNIS 1 Fahrleistung und Emissionen in den Jahren, 1998 und Fahrleistung 1 2 Emissionen Jahreszeitlicher Verlauf von Fahrl ENTWICKLUNG VON FAHR- LEISTUNG UND EMISSIONEN AUF DEN AUTOBAHNEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BEARBEITUNG: UMEG, Zentrum für Umweltmessungen, Umwelterhebungen und Gerätesicherheit Baden-Württemberg Großoberfeld

Mehr

NO und Recht. Gerhard Schnedl. Universität t Graz

NO und Recht. Gerhard Schnedl. Universität t Graz NO und Recht x Gerhard Schnedl Universität t Graz Institut für f Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre Gerhard Schnedl/Universität

Mehr

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung im Bereich Baustellen und ähnlichen Anlagen Erläuternder Bericht

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung im Bereich Baustellen und ähnlichen Anlagen Erläuternder Bericht Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Referenz/Aktenzeichen: G273-0059 Anhörungsexemplar vom 27.11.2007 Änderung der Luftreinhalte-Verordnung

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Februar 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Februar 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Februar 2017 (OR. en) 5892/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 1. Februar 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: AGRI 57 ENT 30 MI 92 DELACT 20 Herr

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Aktuelle Entwicklungen 2 2 Radwegebau Parkraumbewirtschaftung Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

BlueTec Die SCR-Technologie von Mercedes- Benz. Gottfried Vallant, MBÖ-VN/M Robert Ramsauer, MBÖ-VN/LA

BlueTec Die SCR-Technologie von Mercedes- Benz. Gottfried Vallant, MBÖ-VN/M Robert Ramsauer, MBÖ-VN/LA BlueTec Die SCR-Technologie von Mercedes- Benz Gottfried Vallant, MBÖ-VN/M Robert Ramsauer, 19.04.2007 Der Unimog mit BlueTec. Der saubere Partner für den Kommunaleinsatz. Mercedes-Benz hat sich frühzeitig

Mehr

*entsprechend eines Vorschlags der EU-Kommission vom 25. September 2014

*entsprechend eines Vorschlags der EU-Kommission vom 25. September 2014 READY? We are! Durch zahlreiche Patente und INNOVATIONEN haben wir bei DEUTZ die Entwicklung des modernen Dieselmotors entscheidend mitbestimmt und waren dabei mit unseren Motoren der Zukunft schon immer

Mehr

Medienmitteilung. Sperrfrist: Freitag, 21. April 2006, 17:00 Uhr!!! Wie viele Schadstoffe stösst ein Töff aus? Dübendorf/St. Gallen/Thun, 21.

Medienmitteilung. Sperrfrist: Freitag, 21. April 2006, 17:00 Uhr!!! Wie viele Schadstoffe stösst ein Töff aus? Dübendorf/St. Gallen/Thun, 21. Medienmitteilung Dübendorf/St. Gallen/Thun, 21. April 06 Sperrfrist: Freitag, 21. April 2006, 17:00 Uhr!!! Wie viele Schadstoffe stösst ein Töff aus? Im Januar berichteten die Medien über eine Studie der

Mehr

Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht.

Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht. Unterwegs mit Licht und Köpfchen! Tagsüber LED-Tagfahrlicht statt Abblendlicht. Seit Anfang 2014 muss auch tagsüber stets mit Licht gefahren werden. Die Massnahme gehört zu «Via sicura», dem Verkehrssicherheitsprogramm

Mehr

Faktenblatt 3. Aktionsplan gegen Feinstaub: Stand der Umsetzung. Dienstag, 12. Dezember 2006

Faktenblatt 3. Aktionsplan gegen Feinstaub: Stand der Umsetzung. Dienstag, 12. Dezember 2006 Fakf Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Mediendienst Tel.: 031 322 90 00 Fax: 031 322 70 54 mediendienst@bafu.admin.ch http://www.umwelt-schweiz.ch

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen

Mehr

Emissionsvergleich verschiedener Antriebsarten in aktuellen Personenwagen

Emissionsvergleich verschiedener Antriebsarten in aktuellen Personenwagen Emissionsvergleich verschiedener Antriebsarten in aktuellen Personenwagen Untersuchung der Emissionen von aktuellen Personenwagen mit konventionellen und direkteingespritzten Benzinmotoren, Dieselmotoren

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen unmöglich

Mehr

Luftqualität und Klimaschutz

Luftqualität und Klimaschutz Mobilität der Stadt Luftqualität und Klimaschutz Auch wenn die Berliner Luft in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist, wird ihre Qualität weiterhin durch den motorisierten Straßenverkehr beeinträchtigt,

Mehr

Massnahmenplan Lufthygiene Novellierung 2016

Massnahmenplan Lufthygiene Novellierung 2016 Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l'ambient Ufficio per la natura e l'ambiente Massnahmenplan Lufthygiene Novellierung 2016 Auszug aus dem Schlussbericht vom 1. Dezember 2016 Stationäre Verbrennungsmotoren

Mehr

Kriterienkatalog April 2016 PKW und leichte Nutzfahrzeuge

Kriterienkatalog April 2016 PKW und leichte Nutzfahrzeuge Kriterienkatalog 05002 18. April 2016 PKW und leichte Nutzfahrzeuge ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 05 Fuhrpark Arbeitsgruppenleiter: Ing. Martin Wabeck Magistratsabteilung 48, Abfallwirtschaft, Straßenreinigung

Mehr

Vollzugsumsetzung der Luftreinhaltung am Beispiel des Kantons Bern

Vollzugsumsetzung der Luftreinhaltung am Beispiel des Kantons Bern Vollzugsumsetzung der Luftreinhaltung am Beispiel des Kantons Bern Was wurde erreicht und welches sind die künftigen Schwerpunkte in der Luftreinhaltung Dr. Gerrit Nejedly Leiter Geschäftsbereich Immissionsschutz

Mehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr

Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr Übersicht zu emissionsseitigen Maßnahmenwirkungen im Verkehr 13.2.2014, 14.00 bis 17.30; Mediacenter, Rathaus, 1. Stock 1 Inhalt Vorstellung IVT Was können wir von der Technologie erwarten? Wie wirken

Mehr

-FREISTELLUNG. DER GESUNDHEIT UND DER UMWELT ZULIEBE.

-FREISTELLUNG. DER GESUNDHEIT UND DER UMWELT ZULIEBE. Produktinformation INHALT 1 Generelles über Alkylatbenzin... 3 2 Vorteile gegenüber herkömmlichem Benzin... 4 3 Dämpfe und Abgase... 6 4 CLEANLIFE FREE Gerätebenzin im Überblick... 7 KLIMANEUTRALES GERÄTEBENZIN

Mehr

Fachtagung. Umsetzung des Luftreinhalteplans im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1. Juni 2012 Rathaus Duisburg

Fachtagung. Umsetzung des Luftreinhalteplans im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1. Juni 2012 Rathaus Duisburg Fachtagung Umsetzung des Luftreinhalteplans im Regierungsbezirk Düsseldorf 1. Juni 2012 Rathaus Duisburg Welchen Beitrag können Umweltzonen leisten? Dorothee Saar, Deutsche Umwelthilfe Verbände Kampagne

Mehr

Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings

Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings 19. Kasseler Abfallforum und Bioenergieforum Kassel 24. bis 26. April 2007 Dr. habil Uwe Lahl, PD Ministerialdirektor im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Neueste Entwicklungen

Mehr

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Regierungsrat Walter Schönholzer 20 Jahre Solarstrom-Pool Thurgau, 26. März 2019 1 Energieeffizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion

Mehr

Neueste Entwicklungen Europäischer Abgas- Emissionsgrenzwerte für stationäre und mobile Quellen einschließlich der National Emission Ceilings

Neueste Entwicklungen Europäischer Abgas- Emissionsgrenzwerte für stationäre und mobile Quellen einschließlich der National Emission Ceilings Neueste Entwicklungen Europäischer Abgas- Emissionsgrenzwerte für stationäre und mobile Quellen einschließlich der National Emission Ceilings MinDir. Dr. habil. Uwe Lahl Andechs 16.10.2006 1 - Auftrag

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik 7. November 2001 PE 307.562/23-31 ÄNRUNGSANTRÄGE 23-31 Entwurf einer Empfehlung für die zweite Lesung

Mehr

Datenbanken Emissionskataster Teil 2

Datenbanken Emissionskataster Teil 2 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and enforcement of the environmental acquis focussed on environmental noise - Phase II ARPM Bucuresti Datenbanken Emissionskataster Teil 2 Dr. Richard

Mehr

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 Schlussbericht Zürich, März 2007 Christoph Schreyer INFRAS Markus Maibach INFRAS Daniel Sutter INFRAS Claus Doll ISI Peter Bickel IER B1669A1_BERICHT_V1.1.DOC

Mehr

UMWELTSCHUTZ 2/1999 Aromatenfreie Gerätebenzine lassen Maschinisten aufatmen

UMWELTSCHUTZ 2/1999 Aromatenfreie Gerätebenzine lassen Maschinisten aufatmen Seite 1 von 5 Startseite» Medienservice» Magazin UMWELT» Umweltschutz 2/1999» Aromatenfreie Gerätebenzine lassen Maschinisten aufatmen UMWELTSCHUTZ 2/1999 Aromatenfreie Gerätebenzine lassen Maschinisten

Mehr

Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi

Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi Reparaturanleitung plötzlicher Leistungsverlust durch defektes AGR Kangoo Ph1 1.9dTi Aus www.wikipedia.de : Das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) ist ein Bestandteil einer modernen Motorsteuerung. Es

Mehr

WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT

WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT WIRTGEN GROUP i MASCHINEN: ANTRIEBSTECHNIK FÜR EINE BESSERE UMWELT ROAD AND MINERAL TECHNOLOGIES www.wirtgen-group.com EMISSIONS-STANDARDS IM WANDEL Dieselmotoren in mobilen Baumaschinen leisten nicht

Mehr

Neue Abgasvorschriften - saubere Traktoren

Neue Abgasvorschriften - saubere Traktoren Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Neue Abgasvorschriften - saubere Traktoren Marco Landis Agrartechniktage Tänikon, 16./17. Juni 2010 Wie

Mehr

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP 16.09.2015 Energiekonsum der Schweiz: Wieviel benötigt der Verkehr? Verkehrssektor: benötigt

Mehr

Abgase in Hallen und Gräben: eine lösbare Aufgabe für Koordinatoren? Reinhold Rühl (BG BAU) und Wolfgang Leihner-Weygandt (RP Darmstadt)

Abgase in Hallen und Gräben: eine lösbare Aufgabe für Koordinatoren? Reinhold Rühl (BG BAU) und Wolfgang Leihner-Weygandt (RP Darmstadt) Abgase in Hallen und Gräben: eine lösbare Aufgabe für Koordinatoren? Reinhold Rühl (BG BAU) und Wolfgang Leihner-Weygandt (RP Darmstadt) Baustellensituationen und Werbung Rechtliche Betrachtung Messdaten

Mehr

Vorlage für Briefe an: Oberbürgermeister/in

Vorlage für Briefe an: Oberbürgermeister/in Vorlage für Briefe an: Oberbürgermeister/in Berlin, 4. September 2012 Einstufung von Dieselabgasen durch WHO als krebserregend Verbesserung der Abgasnachbehandlung der in Wuppertal einfahrenden ÖPNV-Busse

Mehr

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist

Stoff Mittel Grenzwert Einhaltungs- frist T T Die Berliner Umweltzone Konzept, Wirkung, Umsetzung Martin Lutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Luftbelastung: Neueste Entwicklung Wie reagiert Berlin? Das Berliner Umweltzonenkonzept

Mehr

Emissionen Status und Potentiale

Emissionen Status und Potentiale Emissionen Status und Potentiale Automotive Forum Zwickau 24. Oktober 2018 INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN Leiter Quelle: www.umweltbundesamt.de KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

NO x eine Bestandsaufnahme

NO x eine Bestandsaufnahme NO x eine Bestandsaufnahme Prof. Dr. Rainer Friedrich Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Abt. Technikfolgenabschätzung und Umwelt Universität Stuttgart, Wien NO x die wichtigsten

Mehr

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion Michael Krüger DS/ENT Entwicklung Technologie Martin Strobel DS/EAS Entwicklung Abgasnachbehandlung

Mehr

Zentralschweizer Massnahmenplan Luftreinhaltung II. Faktenblatt

Zentralschweizer Massnahmenplan Luftreinhaltung II. Faktenblatt Zentralschweizer Massnahmenplan Luftreinhaltung II Faktenblatt Zentralschweizer Umweltschutzdirektoren-Konferenz 4. Dezember 2007 2 MASSNAHMENPLAN LUFTREINHALTUNG Das Bundesgesetz zum Umweltschutzgesetz

Mehr

Wichtige Mitteilung an alle, die im Garten und im Wald arbeiten: Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie nur Gerätebenzin*.

Wichtige Mitteilung an alle, die im Garten und im Wald arbeiten: Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie nur Gerätebenzin*. Wichtige Mitteilung an alle, die im Garten und im Wald arbeiten: Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie nur Gerätebenzin*. *das schadstoffarme Benzin für: Rasenmäher Heckenscheren Motorsägen Laubbläser

Mehr

In enger Zusammenarbeit mit technischen Hochschulen haben Schweizer Firmen in den

In enger Zusammenarbeit mit technischen Hochschulen haben Schweizer Firmen in den Alptransit Die schlechte Atemluft im Untertagebau gab vor Jahren den Anstoss zur Abgasreinigung der bei Tunnelarbeiten eingesetzten Dieselmaschinen. Inzwischen sind für eine Vielzahl von Dieselmotoren

Mehr

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Bereich Baustellen Ergebnisse des Anhörungsverfahrens

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Bereich Baustellen Ergebnisse des Anhörungsverfahrens Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bern, 10. September 2008 Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Bereich Baustellen Ergebnisse des Anhörungsverfahrens

Mehr

Elektromobilität im Thurgau

Elektromobilität im Thurgau Elektromobilität im Thurgau Patrick Rinaldi, Abteilung apéro vom 27. März 2019 1 effizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion Atomausstieg Die Pfeiler der strategie 2050 ES 2050 CO 2 -Reduktionsziel

Mehr

BAURICHTLINIE LUFT. Luftbelastung auf Baustellen. im Kanton Zürich. Infoblatt 1. Feinstaub, Gesundheit, Massnahmen

BAURICHTLINIE LUFT. Luftbelastung auf Baustellen. im Kanton Zürich. Infoblatt 1. Feinstaub, Gesundheit, Massnahmen AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft BAURICHTLINIE LUFT im Kanton Zürich Infoblatt 1 Luftbelastung auf Baustellen Feinstaub, Gesundheit, Massnahmen Dieses Infoblatt richtet sich an alle, die mit

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. Dezember 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. Dezember 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. Dezember 2016 (OR. en) 15756/16 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 19. Dezember 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: ENT 239 MI 810 ENV 822 DELACT

Mehr

Mobile Maschinen im städtischen Umfeld

Mobile Maschinen im städtischen Umfeld Mobile Maschinen im städtischen Umfeld Fachtagung Emissionsminderung bei Baumaschinen in Luftreinhalteplangebieten Literaturhaus Stuttgart, 17. Juli 2014 & Christoph Heidt 1 Gliederung 1 Hintergrund 2

Mehr

Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts

Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts Wer hat Angst vor ERB? ERB: Exposition-Risiko-Beziehungen Dr. Christian Felten, BG Verkehr Königswinter, Heute Königswinter,

Mehr

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur vom 24. August 2011 1/7 1. Feuerungen...3 1.1 Holzfeuerungskontrolle bei Holzfeuerungen 70kW... 3 1 Bestandesaufnahme und

Mehr

Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*.

Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*. Wichtige Mitteilung an alle, die im Garten und im Wald arbeiten: Tun Sie was für Ihre Gesundheit! Tanken Sie Gerätebenzin*. *das schadstoffarme Benzin für: Rasenmäher Heckenscheren Motorsägen Laubbläser

Mehr

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte Definitionen: Emission: (= Aussendung ) Alle von einer Anlage ausgehenden Abgaben an die Umgebung. Emissionen können Stoffe sein, aber auch Energien: Stoffe: feste

Mehr

Aktuelle Diesel-Thematik

Aktuelle Diesel-Thematik An alle Jaguar Land Rover Partner Schwalbach / Ts., den 26.07.2017 Aktuelle Diesel-Thematik Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Diskussionen über Dieselfahrzeuge, möchten wir Sie mit

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 457/2004 Sitzung vom 2. März 2005 308. Anfrage (Umsetzung der BUWAL-Richtlinie Luft [Luftreinhaltung auf Baustellen] im Kanton Zürich)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche Inhaltsverzeichnis Klimawandel Abbildung 1: Prognose der Temperaturveränderung bis 2100 Abbildung 2: Emissionsprognose bis 2100 und notwendige Emissionsreduktionen bis 2050 Abbildung 3: Risiken: Tipping

Mehr