Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling"

Transkript

1 Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling Datum: , Ort: Mödling, Beginn: 19:17 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende Matthias Merz begrüßt die Anwesenden. Außer Vorstandsmitgliedern sind nur die Rechnungsprüfer und zwei stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Matthias stellt die Frage ob die Sitzung trotzdem abgehalten werden soll und stellt fest, dass die Satzung dem nicht im Wege steht. Der 1. Rechnungsprüfer Elmar Blaschek bemerkt dazu, dass das Desinteresse an der formalen Notwendigkeit der Jahreshauptversammlung vermutlich im September ähnlich sein wird, und das Desinteresse nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen ist. Er regt an, die Sitzung wie geplant durchzuführen, damit dieser vereinsrechtlich wichtige Schritt erledigt ist und die Sektion ein genehmigtes Budget hat. Der Antrag die Hauptversammlung jetzt abzuhalten wird mit einer Enthaltung und keiner Gegenstimme angenommen. 2. Tagesordnung Der Antrag die Tagesordnung zu genehmigen wird einstimmig angenommen (keine Enthaltung). 3. Gedenkminute Die Hauptversammlung gedenkt der Verstorbenen des vergangenen Jahres. 4. Protokolls von 2011 Der Vorsitzende stellt den Antrag, das Protokoll von 2011 nicht zu verlesen, da dieses in gedruckter Form zur freien Einsichtnahme aufliegt. Der Antrag das Protokoll nicht zu verlesen wird einstimmig angenommen (keine Enthaltung). Der Finanzreferent-Stellvertreter Emmerich Pichler schlägt vor in der nächsten Hauptversammlung zwei Protokollprüfer von der Hauptversammlung wählen zu lassen, die dann der Haupversammlung über das Protokoll des letzten Jahres berichten könnten. Dadurch würde die (nie stattfindende) Protokollverlesung mehr Sinn erhalten und die Mitglieder der Sektion hätten die Möglichkeit für einen besseren Einblick. 5. Bericht des Vorstandes Der Vorsitzende berichtet über Highlights des Jahres 2011, unter anderem über Mitgliederstatistik Hüttenstatistik und Durchgeführte Arbeiten auf der Hütte Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2012 Betreuung des Wegenetzes Durchgeführte Touren und Kurse (Siehe auch die Sitzungsmappe und die Präsentation.) Zum Bericht über die sehr positive Mitgliederentwicklung im Vergleich zu anderen Sektionen wird die Frage gestellt, worauf sich diese begründen lässt. Emmerich Pichler begründet das vor allem mit der Aktivität und der Attraktivität der Sektion und mit der neuen Geschäftsstelle, die regelmäßig frequentiert wird. Matthias Merz erwähnt, dass es eine automatische Zuweisung zur geographisch nächsten Sektion gibt, wenn man sich online beim ÖAV anmeldet. (Nachdem die Sektion Mödling die östlichste Sektion in Niederösterreich ist, könnte das ein Vorteil sein.) Es wird jedenfalls festgestellt, dass sich der positive Zuwachs in der Sektion nicht primär durch einen Zuwachs oder Zuzug der Bevölkerung in Mödling begründen lässt. Seite 1 von 2 Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00-19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

2 6. Rechnungsabschluss 2011 Emmerich Pichler berichtet über den Rechnungsabschluss der Sektion Mödling für das Jahr 2011, Details dazu siehe Sitzungsmappe. 7. Bericht der Rechnungsprüfer Elmar Blaschek (1. Rechnungsprüfer) berichtet über den Jahresabschluss (siehe auch schriftlichen Bericht als Beilage). Er berichtet, dass der Abschluss formal in Ordnung sei, und die Konten entsprechen den Zahlen im Abschluss. Es gibt eine starke Abweichung vom Budget und den aktuell getätigten Investitionen im Jahr 2011 (auf der Hütte wurde wesentlich mehr investiert), allerdings wurde der für 2011 budgetierte Verlust von ca. 26,000 EUR trotzdem nicht vollständig realisiert, sondern die Ausgaben 2011 waren nur um ca. 16,000 EUR höher als die Einnahmen. Elmar Blaschek dankt dem Vorstand für diese Leistung, speziell für das Lukrieren der Subventionen die dieses bemerkenswerte Ergebnis möglich gemacht haben. 8. Genehmigung des Jahresabschlusses 2011, Entlastung des Vorstandes Elmar Blaschek bemerkt, dass der Verein für 2012 auf einer sicheren Basis steht und auch das für 2012 vorgeschlagene Budget gut aussieht, weil es den Verlust von 2011 durch einen budgetierten Gewinn ausgleichen will. Er stellt den Antrag auf Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes. Der Antrag auf Genehmigung des Jahresabschlusses 2011 und Entlastung des Vorstandes wird einstimmig angenommen (keine Enthaltung). 9. Budget 2012 Emmerich Pichler berichtet über die Budgetpläne für 2012 (siehe auch die Sitzungsmappe). Im Jahr 2012 sollen gezielt weniger Investitionen getätigt werden. Hüttenreferent Hubert Janku erklärt im Detail, dass auf der Hütte die Matrazenlager in Personen-Bereiche abgeteilt werden sollen, weil es da hohe Nachfrage gibt und das mit wenig Aufwand möglich ist. Außerdem muss der Zaun um die Terrasse erneuert werden, und die Küche wird ein wenig vergrößert um der erhöhten Nachfrage gerecht werden zu können. Der Antrag das Budget 2012 zu genehmigen wird einstimmig angenommen (keine Enthaltung). 10. Allfälliges Vorsitzenden-Stellvertreter Wolfgang Maller bedankt sich beim Vorstand für das Programm und die vielen Aktivitäten für die Mitglieder. Spezieller Dank ergeht an den Vorsitzenden Matthias Merz der extrem viel leistet. Insbesondere findet Wolfgang Maller es bemerkenswert, dass die Sektion sich von einer Sektion die sich hauptsächlich um die Hütte dreht erfolgreich in andere Richtungen weiterbewegt hat, ohne die Hütte aber zu vernachlässigen. Matthias Merz dankt dem Team, ohne das diese Entwicklungen nicht möglich gewesen wären, für die Unterstützung. Ende: 20:10 Uhr Peter Schüller Schriftführer Matthias Merz Vorsitzender Beilagen: Bericht der Rechnungsprüfer zum Rechnungsabschluss 2011 Teilnehmerliste Sitzungsmappe Seite 2 von 2 Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00-19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

3 Jahreshauptversammlung April 2012 Hoch Willkommen

4 Tagesordnung zur JHV 2012 Offizieller Teil 1. Begrüßung, Gedenkminute, Organisatorisches 2. Verlesung des Protokolls der JHV vom Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Finanzreferenten, Rechnungsabschluss Bericht der Rechnungsprüfer; Antrag und Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 6. Beschluss des Budgets für Ausblick Jubiläumsjahr Allfälliges Gemütliches Beisammensein hoch informativ

5 Tagesordnung zur JHV 2012 Agenda beschließen Hoch Sprache

6 Gedenkminute Totengedenken Karl Schieder Adelinde Rennhofer Werner Seyfried Kurt Kemeter Klaus Scheitz

7 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Protokoll liegt zur Einsicht auf Abstimmung Protokollverlesung Hoch Sprache

8 Bericht des Vorstandes Mitgliederentwicklung Mödling NÖ Nettomitgliederzuwachs: 144 Mitglieder / 8,2 % stärkster absoluter Zuwachs von NÖ 1896 Mitglieder AV ,0% 2,0% 4,0% 6,0% 8,0% 10,0% Hoch Stand

9 Bericht des Vorstandes Mödlinger Hütte Rückblick 2011 Hüttenbetrieb: Tagesgäste, Nächtigungen Neues UV-Trinkwasserentkeimungsgerät Reaktivierung des Vereins der Freunde der Mödlinger Hütte Eröffnung des Nebengebäudes Ausgabe eines neuen Prospekts für die Mödlinger Hütte Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch BM Berlakovich Hoch Betrieb

10 Bericht des Vorstandes Mödlinger Hütte Ausblick Hüttensaison jähriges Jubiläum unserer Hüttenpächter Helga und Hans Traxler Tag der Hüttengaudi zum 150. Geburtstag des OeAV mit Verleihung eines Umweltpreises der Stadtgemeinde Mödling Bergmesse der Bergrettung Trieben mit dem Weihbischof von Wien

11 Bericht des Vorstandes Betreuung des Wegenetzes Rückblick 2011 Sanierung des Übergangs Flitzengraben Sanierung des Aufstiegs zum Heldenkreuz Markieren des Aufstiegs zum Spielkogel Tödlicher Unfall des langjährigen Wegewarts Fritz Keil Vorschau 2012: Sanierung des Sebring-Grabens von Johnsbach aus und Zustieg von Gaishorn Sanierung des 17 km langen Kammwanderweges Nr. 673

12 Bericht des Vorstandes Aktivitäten 46 Touren und 6 Kurse 85 Veranstaltungstage 544 Teilnahmen Beliebteste Veranstaltungen: Wandern (73 %), Klettern (8%), Wintertouren (8 %) Gründung einer Kinderwagenwandergruppe 6 Kinder- und Familienveranstaltungen Seniorengruppe wieder sehr aktiv: 15 Veranstaltungen

13 Rechnungsabschluss 2011 Hoch Konjunktur

14 Bericht der Rechnungsprüfer Elmar Blaschek / Andreas Drucker Bericht Antrag und Beschluss zur Entlastung des Vorstandes Hoch Rechnung

15 Budget 2012 hoch geschätzt

16 Bericht des Vorstandes Ausblick - Jubiläumsjahr Tag der Hüttengaudi (Mödlinger Hütte) Frühschoppen, geführte Touren, Hüttenfest Zentralalpendurchquerung (Leithagebirge) Entlang des Weitwanderwegs 02 (1.250 km) Tage des Bergsports Den Alpenverein in all seinen Facetten erleben Jahr Feier in Mödling Frühschoppen, Kletterturm, Ausstellung, Festabend Ausstellung 150 Jahre Alpenverein Museum Mödling

17 Allfälliges

18

19 Tagesordnung der ordentlichen Jahreshauptversammlung Begrüßung, Gedenkminute, Organisatorisches 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 12. Mai Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Finanzreferenten und Rechnungsabschluss Bericht der Rechnungsprüfer; Antrag und Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 6. Beschluss des Budgets für Allfälliges Hinweis Das Stimmrecht in der Hauptversammlung sowie das aktive und passive Wahlrecht stehen den ordentlichen Mitgliedern und den Ehrenmitgliedern zu. Mitglieder unter 16 Jahren haben kein Stimmrecht, Mitglieder unter 18 Jahren haben kein passives Wahlrecht. Das Stimmrecht ist persönlich auszuüben; Stimmübertragungen sind nicht zulässig. Die Beschlussfassung erfolgt durch einfache Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen. Stimmenthaltungen werden nicht berücksichtigt, Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. Anträge zur Hauptversammlung und Wahlvorschläge sind mindestens zwei Wochen vor dem Termin der Hauptversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Geplanter Ablauf 18:45 Uhr Einlass / Registrierung 19:00 Uhr Beginn der Jahreshauptversammlung Ablauf lt. Tagesordnung Ende offizieller Teil danach Gemütliches Beisammensein Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00 19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

20 Rechnungsabschluss 2011 Einnahmen Mitgliedsbeiträge ,74 abzüglich Beiträge für , ,04 Spenden 4.477,12 Inserate 1.600,00 Subventionen BM für Land- u. Forstwirtschaft, Umwelt u. 500,00 Wasserwirtschaft über Kommunalkredit AG Subventionen AV Hauptverein Innsbruck ,63 Subventionen Land Steiermark ,00 Subventionen Stadtgem. Mödling 1.500,00 Subventionen Marktgem. Ma.Enzersdorf 300, ,63 Leihgebühren 1.201,10 Touren- und Kursbeiträge 2.255,00 Handelswarenerlöse 853,35 Hütteneinnahmen brutto ,79 Gutschrift Finanzamt Mödling-Baden 6.396,50 Versicherungsleistungen und Katastrophenfonds 1.366,00 Sonstige Erträge 403, ,63 Ausgaben Beitragsabfuhr an den Gesamtverein u. Landesverband NÖ ,99 Sonstige Vereine 108,00 Gruppen- und Tourenaufwand 2.500,00 Ausbildung von Mitarbeitern (Tourenführern) 847,00 Leihmaterialzukauf 1.873,42 Handelswarenzukauf 1.193,42 Geschäftsstelle Personalaufwand 3.195,34 Geschäftsstelle Sachaufwand ,36 Mitgliederevidenzleistungen Innsbruck 1.451,78 Geschäftsstelle Investitionen , ,10 Repräsentation und Spesen Vorstandsmitglieder 1.909,93 Vereinsmitteilungen 3.505,54 Hütte Investitionen ,84 Hütte Laufender Betriebsaufwand 5.547,35 Hütte Service- und Reparaturaufwand 4.966, ,35 Wege Instandhaltung 2.407,48 Zahlung Finanzamt Mödling-Baden 620,43 Bank- und Wertpapiergebühren 487,86 Darlehen RRB MD Kapitaltilgung + Zinsenaufwand 3.356,12 Sonstige Ausgaben 718, ,74 Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00 19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

21 Vermögensübersicht gemäß 20 Ver.ges.2002 per Bargeld und Kontoguthaben ,49 abzgüglich Mitgliedsbeiträge , ,79 Kaution Geschäftsstelle 1.900, ,79 zuzüglich Offene Forderungen , ,40 abzüglich offene Verbindlichkeiten ,60 abzüglich offene Darlehensschuld , ,80 Leihmaterial 50 % der Anschaffungen ,00 50 % der Anschaffungen ,00 Mödlinger Hütte 8 % des Versicherungswertes von EUR ,00 lt. Richtlinien des Gesamtvereins ,00 Vereinsvermögen ,80 Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00 19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

22 Budget 2012 Einnahmen Mitgliedsbeiträge ,00 Spenden 1.950,00 Subv. Hütte AV Hauptverein Innsbruck 6.500,00 Subv. Hütte Land Steiermark 1.400,00 Subv. Hütte Stadtgem. Mödling 300,00 Subv. Hütte Marktgem. Ma.Enzersdorf 300, ,00 Subv. Wege AV Hauptverein Innsbruck 2.400,00 Subv. Wege Land Steiermark 1.500, ,00 Subv. Gesch.stelle AV Hauptverein Innsbruck 4.570,00 Leihgebühren 1.400,00 Touren- und Kursbeiträge 800,00 Handelswarenerlöse 800,00 Hütteneinnahmen brutto ,00 Gutschrift Finanzamt Mödling-Baden 1.300,00 Versicherungsleistungen und Katastrophenfonds 1.200,00 Sonstige Erträge 300,00 Periodenfremde Einnahmen (Vorjahr) , ,00 Ausgaben Beitragsabfuhr an den Gesamtverein u. Landesverband NÖ ,00 Sonstige Vereine 100,00 Gruppen- und Tourenaufwand 1.200,00 Ausbildung von Mitarbeitern (Tourenführern) 1.400,00 Leihmaterialzukauf 1.600,00 Handelswarenzukauf 900,00 Geschäftsstelle Personalaufwand 3.500,00 Geschäftsstelle Sachaufwand ,00 Mitgliederevidenzleistungen Innsbruck 1.500,00 Geschäftsstelle Investitionen 300, ,00 Repräsentation und Spesen Vorstandsmitglieder 2.000,00 Vereinsmitteilungen 2.600,00 Hütte Investitionen ,00 Hütte Laufender Betriebsaufwand 7.000,00 Hütte Service- und Reparaturaufwand 5.000,00 Hütte Unvorhergesehenes 3.000, ,00 Wege Instandhaltung 6.000,00 Bank- und Wertpapiergebühren 500,00 Darlehen RRB MD Kapitaltilgung + Zinsenaufwand 3.300,00 Dot. Sicherheitsrücklage 3.000,00 Jubiläum 150 Jahre OeAV 3.500,00 Sonstige Ausgaben 700,00 Periodenfremde Ausgaben (Vorjahr) 2.400, ,00 Oesterreichischer Alpenverein Sektion Mödling Brühlerstraße 5, 2340 Mödling geöffnet Di & Do 17:00 19:00 Uhr Telefon und Fax: +43 (0) 2236 / ZVR: DVR: Volksbank BLZ Bank Austria BLZ 12000

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Bericht an den Gemeinderat GZ: A /

Bericht an den Gemeinderat GZ: A / Bericht an den Gemeinderat GZ: A 8 21795/2006-113 Betreff: MCG Graz e. gen. o. Generalversammlung Ermächtigung für den Vertreter der Stadt Graz gem. 87 Abs. 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967;

Mehr

Jahreshauptversammlung ÖAV Sektion Mödling 18.11.2013

Jahreshauptversammlung ÖAV Sektion Mödling 18.11.2013 Jahreshauptversammlung ÖAV Sektion Mödling 18.11.2013 Hauptversammlung 2013 Österreichischer Alpenverein Sektion Mödling 18.11.2013 19.00 Mautswirtshaus Mödling Begrüßung und Agenda: Präsentation durch

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung

32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag April Einladung 32. ordentlicher ÖTB-Bundesturntag 2018 14. April 2018 Einladung Samstag, 14.04.2018, 9:30 Uhr Attergauerhalle, Schulstraße 4, 4880 St. Georgen im Attergau / OÖ Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung 2.

Mehr

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015)

European Fistball Association Satzung (Gültig ab 17. November 2015) European Fistball Association Member of Satzung (Gültig ab 17. November 2015) EFA_Satzung/November 2015 Seite 2 von 7 Inhalt I. Name und Sitz... 3 II. Zweck... 3 III. Mitgliedschaft... 3 IV. Organe...

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Statut für den Verein EnnstalWiki

Statut für den Verein EnnstalWiki Statut für den Verein EnnstalWiki 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich (1) Der Verein führt den Namen EnnstalWiki. (2) Er hat seinen Sitz in 8970 Schladming. 2 Vereinszweck (1) Die Tätigkeit des Vereins

Mehr

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau) Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung An: Von: CC: Robert Stangl, Carmen Kreisinger Andreas Gollent Vorstand des Elternvereines, Schulleitung Datum: 15.10.2015 Uhrzeit 18:00 Ort: bhak Wien 10 Vorsitz

Mehr

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln Geschäftsordnung für die Sparte Angeln Inhalt A. Allgemeines 1 Zweck der Sparte Angeln B. Spartenmitgliedschaft 2 Erwerb der Mitgliedschaft 3 Arten der Mitgliedschaft C. Die Organe der Sparte Angeln 4

Mehr

(Gegründet 1971 als Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigverein Innsbruck)

(Gegründet 1971 als Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigverein Innsbruck) SATZUNGEN DER INNSBRUCKER GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT. EIN ZWEIGVEREIN DER ÖSTERREICHISCHEN GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT (Gegründet 1971 als Österreichische Geographische Gesellschaft, Zweigverein Innsbruck)

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Nachfolgende Geschäftsordnung regelt die Arbeits- und Verfahrensweise des Vorstands. Die Geschäftsordnung orientiert sich dabei an den Bestimmungen der Satzung in der jeweils

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8. OpenStack DACH e.v. Kuckuckstr. 16 D-14089 Berlin E-Mail: vorstand@openstack-dach.org OpenStack DACH e.v. c/o G. Prüßmann Kuckuckstr. 16 14089 Berlin 02. März 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Satzung des Vereins Watoto e.v.

Satzung des Vereins Watoto e.v. Präambel Der Verein Watoto e.v. wurde 1998 gegründet mit dem besonderen Ziel, Gelder für die Schulen und Kinder der Mekaela Academies in Kenia einzuwerben. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Ort: Mehrzweckraum der AHS Heustadelgasse Beginn: 18:05 Anwesend: 46 Eltern (lt. Anwesenheitsliste) Eröffnung und Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Die Vorsitzende Elisabeth Augusta eröffnet die für

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v. Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Flensburg. Der Verein soll in

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v. SHODUSHI GARREL e.v. Shodushi Garrel e.v. Dr. Jutta Graue Friedhofstr. 6 49685 Hoheging Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Shodushi Garrel e.v. Datum: Freitag, den 09.03. 2018 Uhrzeit: 19:30

Mehr

S A T Z U N G. des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. (Name, Sitz und Geschäftsjahr) 2 (Zweck des Vereins und Verwendung der finanziellen Mittel)

S A T Z U N G. des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. (Name, Sitz und Geschäftsjahr) 2 (Zweck des Vereins und Verwendung der finanziellen Mittel) S A T Z U N G des Reit- und Fahrvereins Nordwohlde e.v. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt die Bezeichnung: Reit- und Fahrverein Nordwohlde e.v. Sitz des Vereins ist Nordwohlde. Das Geschäftsjahr

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen.

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen. Satzung Fördervereinssatzung Capella Vocalis Reutlingen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in

Mehr

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Leonberger Modellbau-Club e. V. Leonberger Modellbau-Club e. V. LMC Postfach 1538, 71229 Leonberg Telefon 07152/43688 Satzung des LMC I. NAME SITZ UND ZWECK DES VEREINS 1: Name : Der am 20.Januar 1979 gegründete Verein trägt den Namen

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

S A T Z U N G des Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V. S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V." 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Förderverein der Eichendorff-Schule Neustadt e. V.". Er wurde am 21.11.1996 gegründet.

Mehr

Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums

Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums Satzungen des Vereines der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums Stand 10. Mai 2017 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Verein der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums" und hat seinen Sitz

Mehr

Ferienpass Sissach Statuten

Ferienpass Sissach Statuten Ferienpass Sissach Statuten Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Name, Sitz...- 2 - Artikel 2 Zweck...- 2 - Artikel 3 Mitgliedschaft...- 2 - Artikel 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder...- 2 - Artikel 5 Organe...-

Mehr

Vereinssatzung. 3. Fassung, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Vereinssatzung. 3. Fassung, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom Vereinssatzung 3. Fassung, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.03.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Montessori-Schule Kassel 1. Der

Mehr

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Schachklub Bad Homburg und hat seinen Sitz in Bad Homburg v. d. H. Er wurde 1927 gegründet

Mehr

S a t z u n g. 1 - Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

S a t z u n g. 1 - Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S a t z u n g 1 - Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des KSB Salzland e.v. - im folgenden Verein genannt 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bernburg und ist

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München

Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München Vereinssatzung Förderverein VivaVo - München in der Fassung des Beschlusses zur 2. Änderung der Vereinssatzung vom 11. Dezember 2014 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Die erforderlichen Mitteln sollen aufgebracht werden durch:

Die erforderlichen Mitteln sollen aufgebracht werden durch: Vereinsstatuten UTC La Ville 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Union Tennisclub La Ville, kurz UTC La Ville Er hat seinen Sitz in 1230 Wien, Kirchfeldg. 5 Der Verein UTC La

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsordnung der Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 21. Oktober 2017 www.bds-mecklenburg-vorpommern.de SCHLICHTEN STATT RICHTEN Landesvereinigung

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom...

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom... Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom... Abschnitt 1 Name und Sitz 101 Es ist ein Verein gegründet mit dem Namen Bildungsausschuss.... Der Verein verfolgt keine

Mehr

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI 1 Name und Sitz der Partei Die Partei führt den Namen Family Die Tiroler Familienpartei und hat ihren Sitz in Kufstein. Sie entfaltet ihre

Mehr

Satzung. der. S p o r t g e m e i n s c h a f t S p a r k a s s e A l l g ä u. 1 Name, Sitz

Satzung. der. S p o r t g e m e i n s c h a f t S p a r k a s s e A l l g ä u. 1 Name, Sitz Satzung der S p o r t g e m e i n s c h a f t S p a r k a s s e A l l g ä u 1 Name, Sitz der Verein führt den Namen Sportgemeinschaft Sparkasse Allgäu e.v. Er hat seinen Sitz in Kempten. 2 Zweck 1. Der

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Satzung des Radsport Kirchheim unter Teck e.v.

Satzung des Radsport Kirchheim unter Teck e.v. Satzung des Radsport Kirchheim unter Teck e.v. 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am, 23. April 2010 gegründet und führt die Bezeichnung Radsport Kirchheim unter Teck e.v. und

Mehr

Satzung des Eis- und Rollsport-Club Viernheim e. V. (ERC Viernheim e. V.) vom

Satzung des Eis- und Rollsport-Club Viernheim e. V. (ERC Viernheim e. V.) vom Satzung des Eis- und Rollsport-Club Viernheim e. V. (ERC Viernheim e. V.) vom 29.03.2014 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Eis- und Rollsport-Club Viernheim und hat seinen Sitz

Mehr

Satzung des Landesverbandes Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Satzung des Landesverbandes Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 1 Name und Sitz Satzung des Landesverbandes Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.v. (1) Der Verein führt den Namen Landesverband Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.v. (2) Sitz des Vereins ist Rostock. (3)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

S a t z u n g s s c h r i f t

S a t z u n g s s c h r i f t S a t z u n g s s c h r i f t Trebur den, 15. März 2014 S a t z u n g 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Altkerweborsch Trebur. Er hat seinen Sitz in 65468 Trebur. [Streichung 2014] Das Geschäftsjahr

Mehr

Sozialwerk Vorpommern e. V. Satzung

Sozialwerk Vorpommern e. V. Satzung Sozialwerk Vorpommern e. V. Satzung Greifswald, 10.11.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Sozialwerk Vorpommern im folgenden Verein genannt. (2) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis

Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis Statuten des Verbandes öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 1. Der Verein führt den Namen Verband öffentlicher Bediensteter Betriebssport Tischtennis 2.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Änderungen lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 18.3.2015 Sind unterstrichen, sie betreffen 8 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung

STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung STATUTEN des Vereins Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Österreichische TOPCAT Klassenvereinigung. Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Salzburg

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

S ATZUNGEN. Gesellschaft für Literatur und Kunst. A-6020 Innsbruck Müllerstraße 3/1 Telefon und Fax 0512/ Literatur & Kunst

S ATZUNGEN. Gesellschaft für Literatur und Kunst. A-6020 Innsbruck Müllerstraße 3/1 Telefon und Fax 0512/ Literatur & Kunst S ATZUNGEN Gesellschaft für Literatur und Kunst A-6020 Innsbruck Müllerstraße 3/1 Telefon und Fax 0512/583852 Literatur & Kunst I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1) Name, Sitz, Geschäftsjahr 2) Zweck

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben.

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben. Gründungsprotokoll Am 210.2009 um19.00uhr erschienen im Saal des Gemeindehauses, Werbener Str.3, 39606 Behrendorf, die aus der beigefügten Anwesenheitsliste ersichtlichen 23 Mitglieder zur Beschlussfassung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat GZ:A 8-40945/08-62 Betreff: Creative Industries Styria GmbH; Richtlinien für die Generalversammlung gem. 87 Abs 2 des Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Stimmrechtsermächtigung,

Mehr

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 Satzung der Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Der Verein erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte österreichische Bundesgebiet. 2. Zweck

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich. Der Verein erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte österreichische Bundesgebiet. 2. Zweck 1 Vereinsstatuten des Vereins Blasrohrsport Niederösterreich 1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen Blasrohrsport Niederösterreich. Die Kurzform ist BRS NÖ Der Sitz des Vereines

Mehr

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten

Spitex Verein Winkel - Rüti. Statuten Spitex Verein Winkel - Rüti Statuten I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Spitex Verein Winkel - Rüti besteht mit Sitz in Winkel ein politisch und konfessionell neutraler, privatrechtlicher

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr