Nachrichtenblatt 31. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt 31. Weissach im Tal. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 1."

Transkript

1 Nachrichtenblatt 31 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 1. August 2013

2 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/2013 b e r e i t s c h a f t s d i e n s t e Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach Rettungsdienst Krankentransport 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 3.8. und Sonntag, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Kreiskrankenhaus, Karl-Krische-Straße 4 11, Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst Samstag, 3.8. und Sonntag, Ab 8.00 Uhr in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Waiblingen, Winnender Straße 45, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Telefon oder AUGEN SOS HNO-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken-Bereitschaftsdienst Samstag, Easy-Apotheke, Backnang, Im Biegel 16, Tel Sonntag, Center-Apotheke, Backnang, Sulzbacher Straße 201, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 3.8. und Sonntag, Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel Tierärztl. Notdienst für Kleintiere Rems-Murr Zu erreichen über Zentrale (Tiernot), Tel Diakoniestation Weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Unterweissach, Gartengeschoss des Alexander-Stifts Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- und Krankenpflege Schwester Heike Stadelmann Telefon Stellvertretung Schwester Ute Braun Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Anette Sohn Telefon Tagespflege Rosemarie Drac Telefon Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung für Weissach Frau Frank Tel Einsatzleitung für Allmersbach Frau Bittl Tel Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach Brüdenwiesen 7 9, Tel , Fax Haus- und Pflegedienstleitung: Arne Vogel Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel , Fax: aufnahme@alexander-stift.de, Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel: , Mobil: Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr. Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang (täglich von 8 bis 12 Uhr). HOSPIZ DIENST Rems-Murr-Kreis Ambulante Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen. Einsatzleitung: Tel Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie Zeit für mich ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen, Tel Senioren-Büro Backnang, Tel Weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e. V. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel ) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel ) erreichbar. Nikolauspflege NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Kontakt: Firnhaber Str. 14, Stuttgart, Tel , niko.sehzentrum@nikolauspflege.de, SÜWAG Energie Bei Stromausfall, Tel Die Bereitschaftsdienste Ihrer Gemeinde finden Sie jetzt auch online auf oder mit dem Handy einfach QR-Code einscannen und surfen!

3 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 3

4 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/2013 r e c y c l i n g Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh Entsorgungstermine August alle Restmüll-Container (770/1100 Liter) Di, 6.8. Di, Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Di, 6.8. Di, Di, Di, alle Restmülltonnen Mi, Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Mi, Mi, Biotonnen Mi, 7.8. Mi, Mi, Mi, Gelbe Tonne Fr, 9.8. Altpapiertonne Di, AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter möglich. info@awg-rems-murr.de, Internet: L e h r s t e l l e n b ö r s e Freie Lehrstellen sind im Internet unter aufgeführt (Homepage anklicken, direkt auf der Startseite unter Lehrstellenbörse ). Ferienprogramm 2013 Last-Minute-Angebote Last-Minute- Angebote Stand: Uhr Nr. 9: Sommertanzen wann: Fr., Alter: 8-12 Jahre Veranstalter: SGW, Abteilung Tanzsport Nr. 10: Urwaldsong von Peter Schindler Chorprojekt für Kinder wann: Di., Alter: 6-11 Jahre Veranstalter: Liederkranz Unterweissach Kosten: 2,00 Nr. 11: Auf zum Höhenpark Killesberg wann: Mi., Alter: 7 9 Jahre Veranstalter: Unterweissacher Carnevals Club e.v. Kosten: EUR 2,00 Nur Warteliste Nr. 12: Wer hilft mit beim Zaubern? wann: Mi., Alter: ab 4 Jahre Veranstalter: Gemeinde Nr. 13: Boulen wann: Do., Alter: ab 10 Jahre Veranstalter: Partnerschaftskomitee Nr. 14: Ein nasses Vergnügen wann: Do., Alter: 8-12 Jahre Veranstalter: Unabhängige Bürgerliste Kosten: 2,00 Nr. 17: GPS Suchspiel für Jugendliche wann: Fr., Alter: Jahre Veranstalter: Schwäbischer Albverein Weissacher Tal Kosten: 5,00 Nr. 18: Tennis Schnuppertag für Kinder wann: Sa., Alter: 5-18 Jahre Veranstalter: SVU Tennis 1976 e.v. Kosten: 2,00 Nr. 19: Technisches Hilfswerk wann: Sa., Alter: Jahre Veranstalter: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Nr. 20: Kompaktkurs Einradfahren wann: Mo., Mi., Alter: ab 7 Jahre Veranstalter: Jochen Bühner Trainer Kinder- und Jugendzirkus Maroni und Raiffeisenbank Weissacher Tal eg Kosten: 10,00 Nur Warteliste Nr. 22: Fußball beim SVU! Sport, Spiel und Spaß! wann: Mi.,

5 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 5 Alter: 6-14 Jahre Veranstalter: SV Unterweissach 1930 e.v./jugendfußball Kosten: 2,00 Nr. 23: Wandern mit den Lamas wann: Mi., Alter: 7 13 Jahre Veranstalter: Schwäbischer Albverein O.G. Weissacher Tal Kosten: 5,00 Nr. 24: Besuch bei einer Gärtnerei mit anschließenden Geschicklichkeitsspielen wann: Mi., Alter: 6 10 Jahre Veranstalter: Obst und Gartenbauverein Unterweissach Kosten: 2,00 Nr. 26: Kino Mobil - Ferienkino wann: Mo., Alter: ab 6 Jahre Veranstalter: Gemeinde Kosten: 2,50 Nr. 0: Kasino Royale wann: Mo., Alter: 14 Jahre Veranstalter: Lokale Agenda Engagierte Bürger Nr. 27: Auf den wilden Wiesen des Wasenhofs wann: Di., Alter: 6 10 Jahre Veranstalter: Gemeinde Kosten: 5,00 Nr. 28: Four Senses wann: Mi., Alter: Jahre Veranstalter: Lokale Agenda Engagierte Bürger Kosten: 2,00 Nr. 30: Deutsches Rotes Kreuz wann: Sa., Alter: 8-12 Jahre Veranstalter: DRK Weissacher Tal Nr. 31: Besuch im Islandpferdegestüt Lichtenberg in Ilsfeld wann: Do., Alter: ab 8 Jahre Veranstalter: Neuapostolische Kirchengemeinde Kosten: 5,00 Nur Warteliste Nr. 32: Höher! Schneller! Weiter! - Entdecke die Leichtathletik wann: Mo., vormittags Alter: 6-12 Jahre Veranstalter: Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal Nur Warteliste Nr. 33: Höher! Schneller! Weiter! - Entdecke die Leichtathletik wann: Mo., nachmittags Alter: 6-12 Jahre Veranstalter: Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal Nr. 35: Streuobstwiesen erkunden wann: Do., Alter: 6-10 Jahre Veranstalter: LRA Rems Murr Kreis, GB Landwirtschaft Nr. 36: Wenn s brenzlig wird Ferienabschluss bei der Feuerwehr! wann: Sa., Alter: 5-16 Jahre Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr Die Beschreibungen der Ferienprogrammpunkte findet Ihr im Ferienprogrammheft oder auf unserer Homepage (www. weissach-im-tal.de). Auch wenn Ihr Euch schon für 5 Punkte angemeldet habt, könnt Ihr trotzdem an diesen Veranstaltungen teilnehmen! Meldet Euch einfach auf dem Rathaus in Unterweissach, Zimmer 8, Tel an. pa r t n e r s c h a f t e n Partnerschaftskomitee Tälestreff und Danke an alle Spender und Gastgeber Das Partnerschaftskomitee hatte vor dem Tälestreff zu einer Spendenaktion für unsere Partnerstadt Lommatzsch aufgerufen. Sie haben eine Partnerschaft mit der ungarischen Stadt Kiskunmajsa, wo sie im Herbst Gehstützen und Brillen hinbringen werden, die dort für viele Einwohner zu teuer sind. Diese Spendenaktion war nun bei uns ein voller Erfolg. Es wurde eine große Anzahl sehr guter Brillen, Gehstützen und auch Gehstöcke abgegeben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, und unsere Freunde vom Partnerschaftskomitee in Lommatzsch waren darüber hoch erfreut. Herzlichen Dank an alle Gastgeber, die Gäste aus Lommatzsch und Marly aufgenommen haben. Sie waren sehr gern bei unserem Tälestreff, und es haben sich auch wieder einige neue Freundschaften ergeben. Vielen Dank auch an die Missionsschule in Unterweissach, dort hat die ganze Gruppe der Bouler aus Marly übernachtet. Wir konnten für diese Gruppe keine privaten Unterkünfte besorgen, da viele unserer Bouler in dieser Zeit im Urlaub waren. Trotzdem haben wir am Sonntag ein Boulespiel organisiert, was den Teilnehmern sehr viel Freude gemacht hat. Am Samstag Abend waren wir mit vielen Gästen und Gastgebern bis nach Mitternacht zusammen. Es wurde getanzt und gesungen und alle waren in einer so tollen Stimmung, wie man es selten erlebt hat. Wir vom Partnerschaftskomitee hatten ein schönes Tälestreff Wochende und haben uns über die positiven Rückmeldungen von unseren Partnergemeinden sehr gefreut. Reinhard Heinkel für das Partnerschaftskomitee Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.s.d.p.: Bürgermeister Ian Schölzel oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ulli Schlichenmaier e.k. Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb: Medienwelt Schlichenmaier, Ulli Schlichenmaier e.k. Stuttgarter Straße 72, Telefon , Telefax info@schlichenmaier.de Erscheinung: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: montags, 7.30 Uhr

6 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/2013 Vorinformation Am Freitag, dem 20. September 2013, findet in der Seeguthalle in Cottenweiler der 12. Weissacher Bürgerempfang statt. Nähere Informationen erfahren Sie zu gegebener Zeit. Ihre Gemeindeverwaltung Wiederholt zweckfremde Nutzung des Wassertretbeckens! In den letzten Tagen gingen bei der Gemeindeverwaltung wieder verstärkt Beschwerden über die unsachgemäße und teilweise rücksichtslose Nutzung des Wassertretbeckens im Brühlweg in Unterweissach ein. Oft wird dieses aufgesucht um Kleinkinder baden zu lassen, von Badeaktivitäten Erwachsener ganz zu schweigen. Wenn Besucher das Wassertretbecken zum eigentlichen Zweck nutzen wollen, ist dies oft nicht, oder nur mit Behinderungen, möglich. Auch werden die Flächen um das Kneippbecken beansprucht, so dass, Schuhe oder Handtücher etc. nicht abgelegt werden können. Die Krönung ist allerdings, wenn Hundebesitzer ihre Hunde im Wassertretbecken baden lassen! Aussagen zur Hygiene sind in diesem Zusammenhang wohl überflüssig. Für solches Tiervergnügen befindet sich der Bach direkt hinter dem Wassertretbecken! Wir veröffentlichen nachstehend die Benutzungsordnung für das Wassertretbecken mit der Bitte um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme. Diese ist auch beim Wassertretbecken angebracht. Die Nutzung dieser Gemeindeeinrichtung entgegen der Zweckbestimmung wird in den nächsten Wochen verstärkt kontrolliert und Verstöße zur Anzeige gebracht. Ihre Gemeindeverwaltung Ordnungsamt Benutzungsordnung für das Wassertretbecken der Gemeinde 1 Allgemeines 1. Das Wassertretbecken der Gemeinde dient der Allgemeinheit zum Zwecke der Erholung und Gesundheit. 2. Die Benutzungsordnung gilt für alle, die sich im Wasserbecken oder den angrenzenden Bereichen aufhalten. Sie dient zur Wahrung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Die Beachtung der Benutzungsordnung liegt daher im Interesse aller Besucher. 2 Benutzung 1. Das Wassertretbecken kann im Rahmen dieser Benutzungsordnung von Jedermann benutzt werden 2. Das Führen und der Aufenthalt von Hunden im Bereich der gesamten Anlage ist verboten. 3. Das Wassertretbecken und die angrenzende Bereiche dürfen von Uhr bis Uhr gemäß 1 aufgesucht werden 4. Jeder Besucher hat sich so zu verhalten, dass Andere nicht gestört oder belästigt werden. 5. Bei dem in der Anlage verwendeten Wasser handelt es sich nicht um Trinkwasser! 3 Haftung 1. Das Betreten des Wassertretbeckens und der angrenzenden Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. 2. Kindern bis 12 Jahren ist es nur unter Aufsicht von Erwachsenen gestattet das Wassertretbecken zu benutzen. 3. Achtung! Im Bereich des Wassertretbeckens und der angrenzenden Anlage besteht Rutschgefahr! 19. Weissacher Tälestreff Montag, Bei tropischen Temperaturen fand der Tälestreff am Montag, dem 22. Juli seinen Ausklang. Die Band The Cash begeisterte mit ihren Rock n Roll-Titeln das Publikum und animierte zum Tanzen vor der Bühne. Der Festplatz war bis in die späten Abendstunden hinein sehr gut besucht. Gegen Uhr wurden auf der Bühne des Marktplatzes die ersten 15 Tombola Gewinne von zwei Rathausmitarbeiterinnen gezogen. Die Ziehung der weiteren Preise erfolgte bereits vorab im Rathaus.

7 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 7 Noch am selben Abend meldete sich bereits die Gewinnerin des Hauptpreises ein Reisegutschein im Wert von gestiftet von: Kreissparkasse Waiblingen, Ingenieurbüro Frank Backnang, Benignus GmbH und Fritz Müller GmbH Backnang. Die Freude darüber war groß bei der jungen Murrhardterin. Alle Gewinner werden nun gebeten, sich zeitnah bei der Gemeindeverwaltung zu melden bzw. dort ihren Gewinn baldmöglichst abzuholen. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die zu dem gelungenen Fest mit ihrem Engagement beigetragen haben. Auch den am Programm beteiligten Vereinen und Schulen möchten wir ein großes Lob aussprechen und Danke sagen, waren doch die Temperaturen schon belastend genug, wenn man nur zugeschaut hat, geschweige denn, wenn man dabei noch singen, tanzen und ein Instrument spielen muss. Bei allen Anwohnern im Tälestreff-Bereich, bei allen, die durch die verkehrlichen Umleitungen Beeinträchtigungen über mehrere Tage hinnehmen mussten, möchten wir uns noch einmal bedanken. Leider bringt so ein Fest nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern auch einige Unannehmlichkeiten mit sich, was besonders in diesem Jahr im Vorfeld für einige Aufregung sorgte. Im Herbst wird sich daher auch der Gemeinderat in offener Aussprache mit Vereinen und Betroffenen mit diesem Thema beschäftigen. Ihre Gemeindeverwaltung Tombola Tälestreff 2013 Folgende Losnummern wurden gezogen. Die Gewinne können auf dem Rathaus Unterweissach abgeholt werden. Die Liste der Gewinne ist im auch Internet unter veröffentlicht. Preis Nr. Los Nr. Preis Velux GPU Dachflächenfenster 0059, Kunststoff, weiß, Wert: Berlinfahrt für 2 Personen (ab 18 Jahre) im Jahr 2014 Wert: ca Paar Mini Fußballtore mit Wettspielfußball Wert: Brotgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: 25 gestiftet von Stelly Hausrenovierungen GmbH Norbert Barthle MdB Kübler Sport GmbH, Backnang Bäckerei und Konditorei Trefz GmbH Modeboutique Ilona und Claudia, Modeboutique Ilona und Claudia, Einkaufsgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: Pflanzgutschein Wert: Pflanzgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: Reisegutschein Wert: Maximus Pro Set Sauger und Elektrosaugbürste Wert: Rauchmelder-Sicherheitspaket, Wert: ca Gutschein für Tagesradtour für 2 Personen Wert: Liter Dispersionsfarbe Sto Color Rapid weiß Wert: Liter Fass Bier Wert: Einkaufsgutschein Wert: Einkaufsgutschein Wert: 25 Modeboutique Ilona und Claudia, Bäckerei Konditorei Longobucco, Baumschule Schieber Baumschule Schieber Metzgerei Höfer Metzgerei Höfer Weissacher Reisewelt, SPRINTUS GmbH, Elektro Sprong, Betz Tours, Malerwerkstatt Honczek, Getränke Kugler, Zweirad- und Nähmaschinenhaus Sanzenbacher, WiT Zweirad- und Nähmaschinenhaus Sanzenbacher, WiT Gutschein, Wert: 25 Täles Friseur, Weissach i. Tal Gutschein, Wert: 25 Täles Friseur, Weissach i. Tal Elektrischer Tischgrill Wert: Polohemd Wert: Kartonspielhaus Wert: Gutschein Blumenpräsent Wert: 25 Bürgermeisteramt Handel Vereinsbedarf, Backnang Talbauhaus, Blumenstudio Bieder, Geldspenden verdanken wir: Gaststätte Krone, Athanassios Kalopedis, Vermessungsbüro Henn und Kessler, Schorndorf Volksbank Backnang Architekturbüro Herbert Häußer, Firma Gustav Sailer, Lutz GmbH, Jürgen Kurz GmbH, Backnang Plankonzept Friedrich Knorr, Brackenheim Hirschapotheke Göppingen für Weissacher Tal Apotheke und Apotheke am Markt Schilder Stickel Aspach Drei Plus GmbH Birkenbusch

8 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/2013 Wie geht s weiter mit dem Tälestreff Stichwort Verkehrsregelung Aufgrund des eingelegten Widerspruchs gegen die verkehrsrechtliche Anordnung der Verkehrsbehörde der Stadt Backnang und des im Raum stehenden Verwaltungsgerichtsverfahrens fand direkt im Anschluss an den diesjährigen Tälestreff eine Besprechung der Verkehrsbehörde der Stadt Backnang, dem Sprecher der Unterschriftenliste und der Gemeindeverwaltung statt. Seitens der Verkehrsbehörde und des Sprechers der Unterschriftenliste wurde ein unabhängiges Verkehrsgutachten angeregt. Von Seiten der Gemeindeverwaltung wurde dargelegt, dass sich der Gemeinderat im Herbst dieses Jahres, wie in Aussicht gestellt, in einer offenen Aussprache unter Teilnahme der Vereinsverantwortlichen und den Vertretern der Unterschriftenliste mit dem Thema beschäftigen wird. Informationsveranstaltung zum Rombold-Areal Am vergangenen Donnerstag wurde der erfolgreiche Beteiligungsprozess zur Revitalisierung der Gewerbebrache Rombold fortgesetzt. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger fanden sich zu dieser neuerlichen Informationsveranstaltung, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung im Bebauungsplanverfahren durchgeführt wurde, ein. Vorgestellt wurde das überarbeitete städtebauliche Konzept vom Architekturbüro Stammler. Auch stellten alle Fachplaner ihre bisher gewonnenen Erkenntnisse zu den Themen Immissionen, Verkehr, Naturschutz und Ausgleich dar. In der anschließenden Aussprache wurde insbesondere der bisherige Prozess der Bürgerbeteiligung gelobt. Das offene, transparente Verfahren, die Einbindung in die einzelnen Planungsschritte wurde als vorbildlich bezeichnet. Auch fanden die anwesenden Bürgerinnen und Bürger großen Gefallen an den vorgelegten Planungen. Gewürdigt wurde auch das Engagement des Gemeinderats, der sich für mehr Gewerbe- und weniger Handelsflächen eingesetzt hatte. Auch der Wille, alte Bausubstanz erhalten zu wollen wie es bereits bei vorigen Bürgerbeteiligungen gewünscht worden war wurde anerkannt. Nachfragen gab es noch zum geplanten Energiekonzept. Des Weiteren brachten die Vertreter des privaten Naturschutzes ihre bisherigen Erkenntnisse, z.b. in punkto Fledermausbestand, ein. In einem Vororttermin mit dem behördlichen Naturschutz, den Fachplanern und den Vertretern des privaten Naturschutzes sollen diese Erkenntnisse besprochen werden und die Untersuchungsmethoden erläutert werden. Im Herbst diesen Jahres soll dann das Bebauungsplanverfahren fortgesetzt werden, das Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan wird parallel dazu durchgeführt. Hochwasserschutz: Vororttermin am Horbetsbach Am Ortseingang von Unterweissach ist das lokal wirkende Hochwasserrückhaltebecken Horbetsbach geplant. Die Planunterlagen wurden im Frühjahr diesen Jahres fertiggestellt und dem Landratsamt zur Vorabprüfung übermittelt. Daraufhin fand dann die sogenannte Antragskonferenz statt. Dabei wurden einige Punkte eingebracht, die zu kleineren Nachbesserungen bzw. Änderungen der ursprünglichen Planung geführt haben. Ein Punkt konnte bisher aber noch nicht abschließend geklärt werden. Dabei ging es um die Durchlässigkeit des Dammbauwerkes. Hierzu hatte es seitens des des privaten Naturschutzes noch offene Fragen gegeben. Bei einem Vororttermin Anfang dieser Woche konnte in konstruktiver Art und Weise die Sachlage geklärt werden. Man konnte eine Einigung mit den Vertretern des privaten Naturschutzes erzielen, so dass das Planfeststellungsverfahren für das Hochwasserrückhaltebecken Horbetsbach, in den nächsten Wochen eingeleitet werden kann. Beachvolleyballfelder Am Mittwoch, dem 24. Juli 2013, fand im Sportgelände des Bildungszentrums Weissacher Tal der Spatenstich zum Bau von 2 Beachvolleyballfeldern statt. Initiator des Projekts ist der Förderverein Volleyball im Weissacher Tal (FVV-WT), dessen Anliegen es ist, wie der Name schon sagt, den Volleyballsport im Weissacher Tal zu fördern. An der Finanzierung der Beach-Felder sind neben den Gemeinden Allmersbach im Tal, Auenwald und auch die Sportvereine dieser Gemeinden (TSV Allmersbach, FVC Auenwald und SG ) sowie Sponsoren beteiligt. Am Spatenstich dieses gemeindeverbindenden Projekts nahmen die Bürgermeister der 3 Gemeinden, die Volleyball-Abteilungsleiter der Vereine, sowie die Vorstände des FVV teil. Mit dem Abschluss der von Wulf Schneider geleiteten Bauarbeiten wird bis zum 10 August gerechnet. Anschließend kann das Gelände zur Nutzung freigegeben werden. Genaueres dazu ist dann zu gegebener Zeit unter www. fvv-wt.de zu finden. Auf dem Bild: Wulf Schneider (Bauleiter), Jürgen Weber (FVV), Dagmar Mornhinweg (FVV), Ralf Müller (VB W.I.T), Achim Schopf (FVV und VB A.I.T.) mit seinen Söhnen, Stephan Pohle-Burkart (FVV), Jürgen Laube (FVV), und Bürgermeister Ian Schölzel (Awd.) Mit einer Anzeige erreichen Sie die ungewöhnlichsten Kunden!

9 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 9 A m t l i c h Nach über 21-jähriger Tätigkeit bei der Gemeinde Weissach im Tal wurde Herr Detlef Schläger in den vergangenen Tagen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Schläger begann am im Bauhof der Gemeinde wurde er stellvertretender Hausmeister der Grundschulen Unterweissach und Oberweissach, und übernahm kurz darauf die Hausmeisterstelle der jetztigen Ganztagesgrundschule Oberweissach Bürgermeister Schölzel und die Schulleiterin Frau Rita Hess-Holder bedankte sich bei ihm bei einem kleinen Umtrunk für die langjährige Treue und Zuverlässigkeit und wünschte ihm für seine neu erworbene Freizeit alles Gute und noch viele Jahre in Gesundheit. Ortsbücherei buecherei@weissach-im-tal.de Öffnungszeiten: Di., Uhr, Fr., 9 12 und Uhr, Sa., Uhr Friedensstraße 10, 71554, Telefon , Fax Lesenachmittage im August Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: 13. August 27. August Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: 6. August 20. August Dienstags von bis Uhr keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei Autorentipps: Um eine adäquate Bildqualität in unseren Mitteilungsblätter erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind x 1000 Pixel (300 ppi) oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Jahresrechnung Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Jahresrechnung 2012 A) Der Gemeinderat hat am 18. Juli 2013 durch einstimmigen Beschluss den Jahresabschluss 2012 wie folgt festgestellt: 1. Die Jahresrechnung 2012 weist einen Überschuss von ,85 auf. 2. Die Summe des Verwaltungshaushalts wird mit ,00 festgestellt. 3. Die Kasseneinnahmereste im Verwaltungshaushalt werden mit ,95 festgestellt. 4. Die Kassenausgabereste im Verwaltungshaushalt werden mit ,52 festgestellt. 5. Der Bildung von Haushaltsausgaberesten im Gesamtbetrag von ,80 im Verwaltungshaushalt wird zugestimmt. 6. Den überplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird zugestimmt Einrichtungen gesamte Verwaltung Umlage Kommunale Datenverarbeitung und KDRS Ferienprogramm, Ferienbetreuung Zuweisungen und Zuschüsse Straßenbeleuchtung Betriebsstrom Mehrausgaben Mehrausgaben Mehrausgaben Die Summe des Vermögenshaushalts wird mit ,13 festgestellt. 8. Kasseneinnahmereste im Vermögenshaushalt betragen Die Kassenausgabereste im Vermögenshaushalt betragen 549, Die Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt betragen Die Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt betragen insgesamt , Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Vermögenshaushalt wird zugestimmt Haushaltsstelle Bezeichnung Betrag Vorhaben Vorhaben 0004 Ortssanierung Unterweissach II Sonstige Baumaßnahmen, Restabwicklung von Sanierungsmaßnahmen Allgemeines Grundvermögen Grundstückserwerb, vor allem Baugebiet Wannengrund II komplett Mehrausgaben Mehrausgaben Die Kasseneinnahmereste im Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge betragen zum ,68 ; die Kassenausgabereste betragen ,85.

10 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/ Der Stand der Darlehen zum beträgt Der Stand der Allgemeinen Rücklage zum beträgt ,42. B) Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2012 des Versorgungsbetriebs Wasserversorgung Das Ergebnis des Jahresabschlusses Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang - sowie der Lagebericht der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2012 wird wie folgt festgestellt: 1. Die Bilanzsumme beträgt ,39 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,01 - das Umlaufvermögen ,38 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,23 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen 7.900,00 - die Verbindlichkeiten ,16 2. Der Jahresverlust beträgt ,08 3. Summe der Erträge insgesamt ,33 4. Summe der Aufwendungen insgesamt ,41 5. Verwendung des Jahresergebnisses: Der Jahresverlust in Höhe von ,08 - ist aus dem Gewinnvortrag zu tilgen 1.683,42 - ist auf neue Rechnung vorzutragen ,66 6. Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach 14 Abs. 3 EigBG für den Haushalt eingeplanten Finanzierungsmittel 0,00 7. Der Betriebsleitung wird Entlastung nach 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz erteilt. Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2012 Der Gemeinderat hat durch Beschluss vom die Jahresrechnung 2012 festgestellt. Gemäß 95b Abs. 1 Gemeindeordnung wird öffentlich bekanntgegeben, dass die Jahresrechnung 2012 mit Rechenschaftsbericht in der Zeit vom Freitag, bis Montag, je einschließlich auf dem Rathaus Unterweissach, Zimmer 11 zur Einsichtnahme für alle Bürger und Abgabepflichtigen öffentlich ausgelegt ist., den 18. Juli 2013 gez. Schölzel Bürgermeister wa r e n ta u s c h b ö r s e Folgende Gegenstände sind Kontaktanschrift kostenlos abzugeben 1 TV + Hifi Sideboard Tel Ahorn-Optik 135 x 120 cm Tiefe ca. 60 cm Werzalit-Gartentisch, weiß, Tel x 90 cm, Füße einklappbar Garderobe Nussbaum, schwarz Tel B 78 cm x T 25 cm x H 195 cm 3 Schuhfächer Badschrank, 4-teilig weiß 3 Teile: 40 cm x 22 cm x 64 cm Eckregal: 20 cm x 20 cm x 64 cm Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Stickel telefonisch unter oder schriftlich bis spätestens jeden Montag Uhr unter Angabe der Telefonnummer und Anschrift mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht. Geschwindigkeitsmessungen durch die Stadt Backnang Welzheimer Straße 55 in Unterweissach am von 8.28 bis Uhr Überschreitung um km/h Fahrzeuge davon gesamt beanstandet s ta n d e s a m t Eheschließungen Am haben Isabell Frey und Patrick Werner Zäpf, beide wohnhaft in, Hohnweiler Straße 18, vor dem Standesbeamten des Standesamtes Oppenweiler die Ehe geschlossen. Am haben Rahel Neumann, wohnhaft in Weissach im Tal, Gartenstraße 19 und Markus Gold, wohnhaft in Allmersbach im Tal, Backnanger Straße 4, vor dem Standesbeamten des Standesamtes Allmersbach im Tal die Ehe geschlossen. Am haben Jasmin Hofmann und Daniel Johannes Harter, beide wohnhaft in, Oberweissacher Straße 36, vor dem Standesbeamten des Standesamtes die Ehe geschlossen. Wir gratulieren den Frischvermählten und wünschen ihnen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Sterbefälle Am ist Frau Annette Baumann wohnhaft gewesen in, Forststraße 7, in verstorben. Am ist Frau Eva Ingeborg Flegl, geb. Walter, wohnhaft gewesen in, Im Blütengarten 3, in Weissach im Tal verstorben. Am ist Frau Andrea Fischer, geb. Seidl, wohnhaft gewesen in, Goethestraße 7, in verstorben. Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. 98. Geburtstag j u b i l a r e Am Mittwoch, dem 24. Juli 2013, konnte Frau Gertrud Schick, wohnhaft in W.i.T. Unterweissach, Brüdenwiesen 9, ihren 98. Geburtstag feiern. Ihr wurde ein Glückwunschschreiben zugestellt. A lt e r s j u b i l a r e Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: Herrn Traugott Winger, Brüdenwiesen 9, Unterweissach Frau Rosina Weber, Hauffstraße 10, Unterweissach Frau Liedwina Smolarczyk, Sommerhalde 20, Bruch Herrn Kurt Schienmann, Kelterweinberge 55, Unterweissach 91 Jahre 87 Jahre 81 Jahre 72 Jahre

11 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 11 Herrn Peter Laumann, Bruckäcker 1, Unterweissach 71 Jahre Herrn Heinz Gänzle, Nachtigallenstraße 8, Cottenweiler 86 Jahre Herrn Franz Driesel, In den Gassenäckern 13, Oberweissach 70 Jahre Herrn Josef Kunz, Mozartstraße 2, Unterweissach 70 Jahre Frau Hildegard Dubiel, Kammerhof 8, Oberweissach 84 Jahre Herrn Werner Kallenberger, Friedhofstraße 14, Oberweissach 74 Jahre Frau Barbara Rombold, Jägerhalde 2, Unterweissach 71 Jahre Frau Rosina Alzner, Beethovenstraße 9, Unterweissach 70 Jahre Frau Renate Freyberg-Renz, Narzissenweg 14/1, Oberweissach 70 Jahre Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Ferienbeschäftigung und trafen dabei auf Wassergeister. Von den Klassenlehrerinnen Stefanie Haible und Andrea Oberdorfer bekamen alle Viertklässler ein kleines Abschiedsgeschenk mit guten Wünschen überreicht. Schulleiterin Bettina Stach verabschiedete die Viertklässler offiziell und wünschte ihnen für den Start an der weiterführenden Schule alles Gute. Ulrika Maria Hagen dankte stellvertretend für den Elternbeiratsvorsitzenden Oliver Bock den KlassenelternvertreterInnen der vierten Klassen Katrin Kugler, Anke Hübner, sowie Tanja Müller und Manuela Holst für ihre Tätigkeit an der Schule und gab den Viertklässlern ebenfalls gute Wünsche mit auf den Weg. Abschied Gleich zwei Kolleginnen, die viele Jahre an der Schule an der Weissach tätig waren, gehen mit Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand: Frau Ursula Aspacher und Frau Gabriele Buch. Am vergangenen Freitag wurden beide in einer Feierstunde verabschiedet. Die gesamte Schulgemeinschaft der Schule an der Weissach dankt den beiden Lehrkräften für ihre geleistete Arbeit an der Schule und wünscht ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute! f u n d s a c h e n 2 x 1 einzelner Schlüssel 1 Pullover 1 Brosche Abzuholen auf dem Rathaus Unterweissach, Bürgerbüro. s c h u l e n Schule an der Weissach Die Schule ist aus Am letzten Montag im Schuljahr fand die traditionelle Verabschiedung der Viertklässler in der Gemeindehalle statt. Auf dem Programm stand unter anderem die musikalische Eröffnung der Veranstaltung durch die Bläserklasse unter Leitung von Michael Jatzlau. Die Leiterin der Französisch-AG, Petra Schmitz, trug mit den Mädchen und Jungen drei Lieder vor, unterstützt von Stefanie Haible an der Gitarre. Ursula Aspacher Ganztagsgrundschule Oberweissach Gabriele Buch Ganz viel Spaß und zwei Pokale Die Wassergeister erscheinen Alle Viertklässler begaben sich im Rahmen des wunderschönen Musicals Die Schule ist aus (ausgesucht und einstudiert von den beiden Klassenlehrerinnen) auf die Suche nach der geeigneten Mit vierzig Schülern der Ganztagsgrundschule Oberweissach nahmen wir bei den Schüler- und Stadtmeisterschaften in Backnang teil. Los ging es morgens mit den Staffeln. Alle Kinder durften schwimmen. Die Eltern sorgten dafür, dass jedes Kind mit seiner Staffel zur richtigen Zeit an der richtigen Bahn war. Hierfür vielen Dank. Der Sieg in der Freistilstaffel ging bei den Mädchen und bei den Jungs an unsere Schule. Auch bei der Bruststaffel schwammen unsere Kinder aufs Podest. Zum ersten Mal in unserer Schulgeschichte gelang es uns den Grundschulpokal zu gewinnen. Hier schwimmen die schnellsten

12 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/2013 fünf Kinder und ein Erwachsener. Glückwunsch an Anna, Julia, Linda, Nick, Tom und an Herrn Maier! Danach kamen die Einzelwettbewerbe. Hier durften sich die Kinder ihre Lieblingsstrecken aussuchen. 25 m Brust, Freistil oder Rücken. Eine extra Wertung gab es für die Kinder, die in allen drei Disziplinen angetreten sind. Hier erschwammen sich unsere Schüler noch fünf Gold, vier Silber und fünf Bronze Medaillen. Der Backnanger Schwimmcup, bei dem es für Platzierungen Punkte gibt, ging mit über 100 Punkten Vorsprung zum zweiten Mal hintereinander an Oberweissach. Zwischen den Starts gab es immer die Möglichkeit im Freibad miteinander zu springen, rutschen und toben. Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag. Danke an die TSG Backnang Abteilung Schwimmen, die mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern den Wettkampf wie immer perfekt durchgeführt hat. Corine Sartirana-Nutz Englandfahrt 2013 Auch dieses Jahr fuhren die Achterklassen des Bildungszentrums Weissacher Tal wieder nach England. Sie hatten Glück, denn das Wetter war gut und die Familien nett. Am ersten Tag, Montag, den 15. Juli, mussten wir alle leider um 3 Uhr morgens aufstehen. Um 4.15 fuhren wir vom Aichholzhof an der Brücke, weg. Wir mussten 16 Stunden fahren und kamen um ca. 21 Uhr in Southwick an. Dort holten unsere Familien uns dann ab. Am zweiten Tag, Dienstag, dem 16. Juli, sind wir auf der Themse in London gefahren. Man konnte während der Fahrt viele Sehenswürdigkeiten sehen. Als wir mit dem Schiff ankamen, sind wir als erstes ins London Eye, dem Riesenrad am Themseufer, gestiegen. Man hatte einen Überblick über ganz London. Danach sind wir ein bisschen in London herumgelaufen. Ca. um 18 Uhr sind wir mit dem Bus wieder nach Brighton zurückgekehrt. k i n d e r g ä r t e n Evangelischer Kindergarten Cottenweiler Kindergarten Sommerfest in Cottenweiler Am 6.7. feierten die Kinder mit ihren Familien und den Erzieherinnen des Kindergarten Cottenweiler ein Sommerfest im Garten. Den Auftakt dazu machten die Kinder mit einer Vorführung zum Thema Die Jahreszeiten. So erlebten die Besucher an nur einem Morgen den Frühling, in dem man zuschauen konnte, wie die Knöspchen wachsen und anfangen zu blühen, den Sommer mit einem Sommertanz, den Herbst, wozu die Kinder Drachen steigen ließen, die sogar Saltos machten und den Winter der mit Pinguinen und viel Schnee im Kindergarten Einzug gehalten hat. Anschließend gab es ein leckeres Buffet, an dem jeder satt werden konnte. Beim Essen durfte bei Gesprächen außerdem das gute Wetter genossen werden. Danach konnten alle Kinder an einer Spielstraße passend zum Thema teilnehmen. Diese erstreckte sich durch den kompletten Garten und die Kinder durften balancieren, werfen, einen Schatz suchen, ihre Merkfähigkeit unter Beweis stellen und sich als Belohnung einen Gewinn von der Wäscheleine schnappen. Damit neigte sich ein gelungenes Sommerfest dem Ende zu. k i r c h e n Der dritte Tag war ein bisschen anstrengend weil wir eine Klippenwanderung gemacht haben. Die Klippen heißen,,seven Sisters und waren sehr steil, aber man hatte eine sehr schöne Aussicht auf das Meer. Später sind wir nach Eastbourne gefahren wo wir dann zuerst zusammen im Meer schwimmen waren und danach Freizeit hatten. Natürlich gingen wir alle shoppen. Den vierten Tag, Donnerstag, dem 18. Juli, haben wir wieder in London verbracht. Dort haben wir den London Tower besichtigt und danach haben wir im Globe Theatre einen Workshop gemacht. Am 5. Tag, Freitag, dem 19. Juli, haben wir als Erstes unser Gepäck in den Bus geladen und sind dann mit der Bahn nach Brighton gefahren, wo wir dann den Royal Pavilion besichtigt haben. Danach hatten wir Freizeit, und die meisten sind wieder shoppen gegangen. Um Uhr sind wir von Brighton zur Fähre zurück nach Deutschland gefahren. Am nächsten Tag sind wir schließlich um 8 Uhr im BIZE angekommen. Alles im Allem war es eine schöne Zeit, das Wetter war toll und die Familien waren freundlich. Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel , Tel. Sekretariat , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-1@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-2@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr, Freitag Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon , Fax , kirchenpflege@evkiwit.de

13 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 13 Gottesdienste Samstag, 3. August Uhr Traugottesdienst in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche in Unterweissach, Pfarrer Stroh. Getraut werden Melanie Andrea Mayer, Unterweissach und David Lissig, Berlin. Samstag, 3. August Uhr Traugottesdienst in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche in Unterweissach, Pfarrer Stroh. Getraut werden Steffen Bäuerle und Nicole Bäuerle geb. Hofmann, Sulzbach. Wochenspruch zum Zehnten Sonntag nach Trinitatis Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, 12 Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach, Pfarrer Stroh. Getauft wird Carla May Halton, Bruch. Opfer für Wege zum Verständnis des Judentums, Gespräch zwischen Christen und Juden Mittwoch, 7. August Uhr Andacht im Alexander-Stift Unterweissach, Pastor Wick Termine Di, 6. Juli, 9.30 Uhr Gebetskreis für Frauen bei Familie Egelkraut, Unterweissach, Kelterweg 60 Schulferien In den Schulferien vom 25. Juli bis 8. September finden keine Kreise und Veranstaltungen der Kirchengemeinde in den Gemeindehäusern statt. In Oberweissach laden wir zum Ferienprogramm ein. Wir wünschen allen Gemeindegliedern und Leserinnen und Lesern des Weissacher Nachrichtenblatts eine schöne und gesegnete Sommerzeit. Pfarrer Albrecht Duncker und Pfarrer Hans-Dieter Stroh Hinweise Sommerfest in Oberweissach Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen unseres Sommerfestes in Oberweissach beigetragen haben, insbesondere den Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Weissacher Tal für die Mitwirkung im Gottesdienst und für die Zubereitung des Mittagessens. Während des Sommerfestes wurde ein altes Zifferblatt der Evangelischen Sankt Agatha Kirche ausgestellt, das gegen schriftliche Gebote versteigert werden soll. Kirchenwahl Am Sonntag, dem 1. Dezember 2013, finden die Kirchenwahlen in der Württembergischen Landeskirche statt. Bei dieser Wahl sind sowohl die Vertreter in die Landessynode als auch die Vertreter in den Kirchengemeinderat für die nächsten sechs Jahre zu wählen. Wahlberechtigt sind alle evangelischen Gemeindeglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt sind - allerdings wählbar sind nur Gemeindeglieder ab dem 18. Lebensjahr. Sofern Sie Interesse an einer Kandidatur für den Kirchengemeinderat haben, wenden Sie sich bitte umgehend an das Geschäftsführende Pfarramt in Unterweissach, Herr Pfarrer Albrecht Duncker, Kirchberg 11, 71554, Telefon Ein Kandidat/eine Kandidatin für die Kirchengemeinderatswahl benötigt 10 Unterstützerstimmen. Bei Interesse an einer Kandidatur zur Landessynode ist der Vorsitzende des Vertrauensausschusses, Herr Pfarrer Bernd Friedrich, Staffelweg 12, Fellbach-Schmiden, Ansprechpartner. Für die Kandidatur zur Landessynode bedarf es 20 Unterstützerstimmen. Ihr Wahlvorschlag muss bis spätestens 4. Oktober 2013 für die Synodalwahl, bzw. 25. Oktober 2013 für die Kirchengemeinderatswahl eingereicht sein. Wenn Sie noch weitere Wohnsitze haben, können Sie auswählen, in welcher Kirchengemeinde Sie gerne ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen wollen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich bei ihrem zuständigen Pfarramt zu melden, damit dies im Wählerverzeichnis vermerkt werden kann. Sollten Sie sich am 1. Dezember 2013 nicht in Ihrem Wahlbezirk aufhalten, haben Sie auch die Möglichkeit der Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen und Stimmzettel gehen allen Gemeindegliedern mit der Aufforderung zur Wahl Mitte November zu. Bitte wenden Sie sich an Ihr Pfarramt, wenn Sie noch Fragen zu Kontaktpersonen haben oder weitere Informationen benötigen. Urlaub Pfarrer Duncker ist vom 27. Juli bis 18. August im Urlaub. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen bis zum 11. August an Pfarrer Stroh, Pfarramt II, Telefon Telefonseelsorge Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, und Liebenzeller Gemeinschaft Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Donnerstag, 1. August Uhr Cottenweiler Dorftreff Bibelgespräch Katholische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt, Sandberg 15, Tel , Fax (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Pfarrer Kraus. pfarrer.kraus@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel , pastref.blazek@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter,

14 14 MITTEILUNGSBLATT Nr. 31/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags, Dienstags und Freitags von 9.00 bis Uhr Wegen Urlaub unserer Pfarramtssekretärin bleibt das Pfarrbüro vom bis geschlossen! Gemeindehaus Weissach Tel Gemeindezentrum Allmersbach Tel Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung für Weissach Frau Frank, Tel Einsatzleitung für Allmersbach Frau Bittl, Tel Gottesdienste Donnerstag, 1. August Uhr Donnerstagmorgengottesdienst in Ebersberg Sonntag, 4. August, 18. Sonntag im Jahreskreis 2. Feriensonntag Uhr Gottesdienst in Weissach Uhr Gottesdienst in Ebersberg Uhr Wortgottesdienst in Althütte Mittwoch, 7. August Uhr Mittwochabendgottesdienst in Weissach Donnerstag, 8. August Uhr Donnerstagmorgengottesdienst in Ebersberg Sonntag, 11. August, 19. Sonntag im Jahreskreis 3. Feriensonntag Keine Gottesdienste in Weissach und Ebersberg Uhr Gottesdienst in Allmersbach Uhr Gottesdienst in Althütte Termine In den Sommerferien entfallen alle sonst üblichen Kinder- und Jugendgruppenstunden! Evang.-methodistische Kirche - Schillerstr. 9 - Pastor Reinhard Wick, Schillerstraße 9, Tel Pastor Reinhard Gebauer, Backnang, Tel Wochenspruch zum 10. Sonntag nach Trinitatis Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33, 12 Sonntag, 4. August 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kirschenhardthof mit Pastor Reinhard Wick, kein Gottesdienst in der Christuskirche 11:00 Uhr Sonntagschulgrillfest auf dem Zwiebelberg/Oberbrüden Dienstag, 6. August 14:30 Uhr Seniorenkreis in Backnang, Das tägliche Brot, Beate Knecht In den Sommerferien finden keine regelmäßigen Wochenveranstaltungen statt. Begegnungen! Am letzten Begegnungsabend am 22. Juli wartete Pastor Wick mit einem Überraschungsgast auf. Ali Diyar, als systemischer Therapeut ein Kollege von Reinhard Wick, war extra aus Heidelberg gekommen, um sich auf die Begegnung mit uns einzulassen. Er arbeitet als Sozialarbeiter und Familienhelfer mit Familien mit Migrationshintergrund. Charmant und gut gelaunt erzählte er von sich, seiner Herkunft und Geschichte, ließ uns teilhaben an seinem Glauben. Seine Erzählung führte uns auf eine Zeitreise an die türkisch-irakische Grenze, zu Kurden, Armeniern, alevitischen Moslems und Christen. Diese Unterschiede wurden Ali erst bewusst, als er mit zwölf Jahren nach Deutschland gekommen war. Im heimatlichen Dorf war dies kein Thema. Dort im Bergland auf 2500 m Höhe war das Überleben über den Winter das Entscheidende. Die zehnköpfigen Familie lebte von Kleintierhaltung und etwas Getreideanbau. Ein Apfel, den der Vater für die ganze Familie, nach dem Besuch zu Fuß, in der 30 km entfernten Stadt, mitbrachte, wurde für alle geteilt und war eine besondere Delikatesse. Pastor Wick hatte unterdessen eine Nektarine aufgeteilt und alle Zuhörer durften sich ein Stückchen nehmen. Bereits mit sieben Jahren hütete Ali mit seinem Vetter in den Bergen die Ziegen. Anschaulich erzählte er von einer Begegnung mit einer Bärin, der sie wohl zu nahe gekommen waren. Er erklärte uns die Verbundenheit des alevitischen Glaubens mit der Natur. Sonne, Licht und die Erde werden als etwas Göttliches wahrgenommen und verehrt. Diese ursprüngliche Religion hat sich trotz der Islamisierung erhalten, dabei auch Elemente des christlichen Glaubens der Armenier aufgenommen. Ali bezeichnet sich selbst als komischen Vogel, der hier in Deutschland immer wieder auf andere komische Vögel, zumeist Pfarrer, gestoßen sei. Auch Pastor Wick ordnete er lachend in die Kategorie der komischen Vögel ein. Mit einer persischen Laute, einer Setar oder Tanbur, trug Ali schließlich noch temperamentvoll Lieder aus dem Dorfalltag vor, von verführerischen jungen Mädchen und von Männern mit verdrehten Köpfen. Manchem Zuhörer zuckte es in den Gliedern zu tanzen. Dann gab es noch ein Eis und wir machten uns nach dieser spannenden und herzerfrischenden Begegnung auf den Heimweg. Wir laden jeden ein sich auf weitere Begegnungen einzulassen. bk Neuapostolische Kirchengemeinden Allmersbach i. T., Auenwald, Weissach i. T. Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst für Gemeindebereich in Unterbrüden Dienstag, 6. August Uhr Seniorenchor trifft sich an der Kirche Murrhardt, zum Singen im Seniorenheim in Klingen Mittwoch, 7. August Uhr Gottesdienst

15 Nr. 31/2013 MITTEILUNGSBLATT weissach im Tal 15 v e r e i n e Geschäftsstelle für Ferien der Geschäftsstelle Während der Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle vom 26. Juli bis 8. September geschlossen. Ab 9. September r sind wir wieder montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr für Sie da. Während der Urlaubszeit können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ein Fax schicken oder ein senden. Telefon-Nummer: Fax-Nummer: info@sgw-sport.de Tennis Info: RAGuertler@aol.com Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien. Ihr Team der Geschäftsstelle, Jutta Mayer und Dorothea Schif -Abteilung Handball Saisonvorbereitung der SGW-Handballer mit neuen Trainern Bei den Handballern der SG ist die Vorbereitung auf die Hallenrunde 2013/14 in vollem Gange. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern hat es Veränderungen auf der Trainerposition gegeben. Für die Männermannschaft konnte die SGW mit Marco Dutenstädter einen Trainer gewinnen der über große Erfahrung als Spieler bis hinauf zur Baden-Würtembergischen Oberliga verfügt. In der kommenden Saison er noch für Württembergligist TSV Weinsberg als Spieler auflaufen und die SGW-Männer in Zusammenarbeit mit dem bisherigen Spielertrainer Thomas Schwaderer trainieren und coachen. Aber der Saison 2014/15 wird Dutenstädter, der im Weissacher Tal wohnt, dann als Spielertrainer bei der SGW einsteigen. Bevor Marco Dutenstädter im Jahr 2010 zum TSV Weinsberg wechselte, war er als Spieler für die Vereine SV Remshalden, SG Schorndorf, TV Oppenweiler und SKV Oberstenfeld aktiv. Bei diesen Traditionsvereinen hat er mit vielen renommierten Trainern zusammengearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Marco Dutenstädter in Aktion Nach den ersten Trainingseinheiten mit Marco ist bereits deutlich erkennbar, dass er neue Impulse in die Trainingsarbeit einbringt, die von den Spielern dankbar aufgenommen werden. Er hat bereits einen sehr guten Draht zur Mannschaft gefunden und die Spieler sind mit hoher Motivation und großer Leistungsbereitschaft bei der Sache. Wir sind deshalb sehr zuversichtlich, dass Marco Dutenstädter in Zusammenarbeit mit Thomas Schwaderer die Mannschaft deutlich voranbringen und den Spielern dabei helfen kann ihr Leistungsvermögen voll auszuschöpfen. Beim Frauenteam der SGW-Handballer ersetzt das Trainerduo Fußnegger/Vogt die bisherige Trainerin Susanne Ruess. Jutta Fußnegger und Dagmar Vogt sind schon viele Jahre bei der SGW als Jugendtrainerinnen tätig und werden neben der Frauenmannschaft auch das A-Jugend-Team trainieren. Ziel ist es die Jugendspielerinnen an die Frauenmannschaft heranzuführen und Team aufzubauen, das sich in der Meisterschaftsrunde weiter nach oben orientieren kann als dies zuletzt der Fall war. Ähnlich wie bei den Männern ist auch bei der Frauenmannschaft eine gestiegene Motivation erkennbar. Die jungen Spielerinnen tun der Mannschaft gut, was der jüngste Testspielsieg und insbesondere die dabei erzielte Torausbeute eindrucksvoll belegt. Jugend-Trainerteam der SGW-Handballer braucht dringend Verstärkung! Um unsere erfolgreiche Jugendarbeit im bisherigen Umfang weiterführen zu können, brauchen wir dringend weitere Jugendtrainerinnen und -trainer. Wer Lust hat nach den Sommerferien unsere Jugend-Trainerteam zu unterstützen, kann sich gerne bei Jutta Fußnegger (Fon: ) oder Erhard Braun (57282) melden. Weitere Informationen über die Handballabteilung der SGW: www. handball.sgw-sport.de -Abteilung Tanzen Weissacher Tänzer absolvieren Tunierleitereignungsprüfung Die Tänzer André Christ/Kai Tröbensberger und Manuel Tischer haben mit bravour die Tunierleitereignungsprüfung abgelegt. Sie erhielten am Sonntag, dem 28.7., die Lizenz zum Tunierleiter sowie Beisitzer. Somit sind sie befugt ein Formations-, oder Einzelwettbewerb zu führen. Die Lizenz gilt sowohl für die Standard, als auch für die Lateinsektion. An zwei Wochenenden wurden sie intensiv auf die Prüfung in den Räumen des Landesleistungszentrums in Pforzheim vorbereitet. Hierbei wurden sie mit Richtlinien der Tanzsportordnung, kurz TSO, vertraut gemacht. Anderweit wurden sie über Majoritäts-, und Skatingprinzipien unterrichtet, welche Anwendung zur Berechnung von Platzierungen findet. Bestandteile der Prüfung waren ein theoretischer Teil, der aus 30 Fragen zur TSO bestand. In diesem Abschnitt leisteten sich die drei weissacher Teilnehmer nur einen Fehler. Im praktischen Teil galt es aus vorgegeben Wertungen, die Prinzipien anzuwenden und die jeweilige Platzierung zu ermitteln. Diese Hürde meisterten alle drei gekonnt. Das Gesamtergebnis konnte sich zum Schluss allemal sehen lassen. 98 % schaffte das Trio, mindestens 80 % mussten erreicht werden. Für die Zukunft stehen der Tanzsportabteilung eigene lizenzierte Tunierleiter bzw. Beisitzer zur Verfügung. Anwendung werden sie schon im Monat September finden, in dem der erste Weissacher Täles-Cup ausgetragen wird. -Abteilung Volleyball Nachdem ich am 8. Juli 2013 vom Amt des Abteilungsleiters Volleyball der SGW aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten bin, möchte ich nun ein paar Zeilen schreiben. Für die 9 Jahre, in denen ich die Abteilung Volleyball führen durfte, möchte ich mich herzlich für den freundschaftlichen, ja sogar familiären Umgang innerhalb der Abteilung bedanken. Diese Zeit war spannend, aufregend und abwechslungsreich ich möchte sie nicht missen! Meinem kommissarischen Nachfolger, Ralf Müller, wünsche ich ebenso viel Spaß im neuen Amt, wie ich es hatte. Ich möchte mich auch bei den anderen Abteilungen der SGW für die kollegiale Zusammenarbeit in diesen Jahren bedanken.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

weissach im tal nachrichtenblatt 11 Unterweissacher

weissach im tal nachrichtenblatt 11 Unterweissacher nachrichtenblatt 11 weissach im tal www.weissach-im-tal.de Amtliches mitteilgsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 16. März 2017 Unterweissacher Carnevals Club e.v. Mit fredlicher Unterstützg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 16. Osterhäschen, komm zu mir, komm in unsern Garten! Bring uns Eier, zwei, drei, vier, lass uns nicht mehr warten!

Weissach im Tal. Nachrichtenblatt 16. Osterhäschen, komm zu mir, komm in unsern Garten! Bring uns Eier, zwei, drei, vier, lass uns nicht mehr warten! Nachrichtenblatt 16 Weissach im Tal www.weissach-im-tal.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Mittwoch, 16. April 2014 Osterhäschen, komm zu mir, komm in unsern Garten! Bring uns Eier,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr