2.APRIL AM MARKTPLATZ EINLASS: 20:30 UHR EINTRITT: 4EUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.APRIL AM MARKTPLATZ EINLASS: 20:30 UHR EINTRITT: 4EUR"

Transkript

1 AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 31. März Jahrgang / Nummer E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Fax 0781/ , anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800 / Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Schenk für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis halbjährlich 6,50 PRÄSENTIERT PARTYISCHILTACH 2.APRIL AM MARKTPLATZ EINLASS: 20:30 UHR EINTRITT: 4EUR PARTY AUF ZWEI FLOORS HAPPY HOUR BIS 22:00 UHR KEIN EINLASS FÜR JUGENDLICHE UNTER 16 JAHREN -AUSWEISPFLICHT MEHR INFOS UNTER ODER IM FACEBOOK

2 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Gemeinderatssitzung vom 23. März Kurzbericht über das Ergebnis der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Bürgermeister Thomas Haas gab dem Gemeinderat bekannt, was in der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung beraten und beschlossen wurde. In diesem Zusammenhang wurde mitgeteilt, dass der Gemeinderat den Abschluss eines Leasing-Vertrages für einen Dienstwagen (BMW X1) beschlossen hat, weil ein außerordentlich günstiges Angebot vorlag, das für die Gemeinde wirtschaftlicher ist, als die Erstattung von Reisekosten mit Privatfahrzeugen. 2. Bausache Dem Gemeinderat lagen folgende Bauanträge zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens vor: a) Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Einfamilienhauses incl. Garage und Doppelgarage in Schiltach, Oberes Bickenmäuerle 9, Flst. 1085/2 b) Bauantrag auf Anbringung von Werbeanlagen in Schiltach, Schenkenzeller Straße 120, Flst. 1014/3 c) Bauantrag auf Neubau einer Großvieh-Stallung mit Lagerflächen in Lehengericht, Schöngrund 103, Flst. 539 der Gemarkung Lehengericht Nach Einsichtnahme der Planunterlagen und Erläuterung durch dieverwaltung wurde jeweils das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3. Festlegung des Nutzungskonzeptes für den Hochbehälter Bühl Vor der Sitzung hat der Gemeinderat gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Lehengericht den sanie-rungsbedürftigen Wasserhochbehälter Bühl in Vorderlehengericht besichtigt. Schon vor geraumer Zeit hat man sich darauf verständigt, dass der Hochbehälter wieder aktiviert werden soll, um dieversorgungssicherheit des Ortsteils Lehengericht zu erhöhen und für mindestens sieben Monate im Jahr eine Alternative zum Wasserbezug vom Zweckverband Kleine Kinzig zu haben. Bei der Besichtigung im Beisein von Ingenieur Wolfgang Strasser (Büro Eppler) hat sich bestätigt, dass sowohl für die Sanierung, als auch für einen alternativ möglichen Neubau enorme Aufwendungen erforderlich sind. Ingenieur Strasser erläuterte dem Gemeinderat in der Sitzung die beiden möglichenvarianten, wobei er darauf hinwies,dass beidealternativen sowohlvor- als auch Nachteile hätten. Aufgabe der Gemeinde sei es, den Hochbehälter auf den heutigen Stand der Technik zu bringen, wobei es zu bedenken gelte, dass Trinkwasser das wichtigste Lebensmittel sei. Bei einer Sanierung des vorhandenen Hochbehälters, der 1970 genehmigt wurde und 1974 eingeweiht werden konnte, müsste das Obergeschoss abgetragen werden. Am wichtigsten sei jedoch der Eingriff in die Behälterkammern, um diese hygienisch einwandfrei zu machen. Hierfür gibt es neben Fliesen auch die Möglichkeit mit Folien oder Platten zu arbeiten, was im Einzelfall noch festgelegt werden müsse. Ein kompletter Neubau des Hochbehälters hätte den Vorteil, dass das Bauwerk auf die tatsächliche Erfordernis begrenzt werden könnte und damit deutlich kleiner würde. Hier könnten die hygienischen Voraussetzungen mit einem glatten Beton geschaffen werden, was nach Ansicht der Planer optimal wäre. Auch sei es denkbar, durch eine geringfügige Standortverlegung die gleiche Wasserspiegelhöhe wie beim Hochbehälter Baldersäcker zu erreichen, wodurch das gesamte Behältervolumen ausgenutzt werden könnte, was am vorhandenen Standort nicht möglich ist. Im Gemeinderat entwickelte sich eine rege Diskussion darüber, welchen Weg man einschlagen möchte, um den Hochbehälter Bühl wieder zu aktivieren. Die Kosten für die Sanierung und für den Neubau liegen ungefähr in gleicher Höhe bei ,--/ ,-- Euro. In jährlichen Betriebsraten gerechnet ist der Neubau mit ,-- Euro gegenüber der Sanierung mit ,-- Euro sogar etwas günstiger. Bürgermeister Thomas Haas plädierte für den kompletten Neubau, weil man dann auf dem neuesten Stand der Technik ist, was im Blick auf die Betriebssicherheit für die nächsten Jahrzehnte sicher von Vorteil wäre. Das Ingenieurbüro Eppler gab darüber hinaus zu bedenken, dass im Fall der Sanierung Teile der Ausstattung erhalten würden, die man eigentlich nicht mehr braucht und nur unnötigen Unterhaltungsaufwand verursachen. Ortsvorsteher Thomas Kipp wies darauf hin, dass der Ortschaftsrat bislang die Auffassung vertreten hatte, den vorhanden Hochbehälter zu erhalten und zu sanieren. Er gehe jedoch davon aus, dass bei Kenntnis der zwischenzeitlich vom Ingenieurbüro erarbeiteten Fakten auch im Ortschaftsrat ein Neubau befürwortet würde. Mit 14 Ja-Stimmen und einer Enthaltung kam der Gemeinderat schließlich überein, sich auf einen Neubau festzulegen, der klare Vorteile gegenüber der Sanierung des Be-

3 3 standes hat. Die Einzelheiten müssen in einem zweiten Schritt festgelegt werden, nachdem das Ingenieurbüro Eppler nunmehr genauer planen kann. 4. Anfragen,Verschiedenes Bei diesem Tagesordnungspunkt wurden verschiedene Bekanntgaben gemacht und Anfragen aus den Reihen des Gemeinderats beantwortet. So berichtete Bürgermeister Thomas Haas, dass von Mai bis Oktober auf Initiative der Stadt die Möglichkeit besteht, bei der Tankstelle Zwick zwei E- Bikes (Fahrräder mit Elektromotor) tageweise zu mieten um die schwierige topografische Situation in Schiltach auch für ungeübte Radfahrer unter den Feriengästen interessant zu machen. Das Angebot wird zunächst auf diese Fremdenverkehrssaison befristet, um besser abschätzen zu können, wie sich der Bedarf entwickelt. Städtisches Archiv in der kommenden Woche geschlossen Urlaubsbedingt steht das städtische Archiv in der Woche vom 4. bis 8. April 2011 nicht für Auskünfte und Recherchen zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen über die Inhaltsstoffe. Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus folgenden Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger,Batterien, Chemikalien, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien, Klebstoffe, Holzschutzmittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, NC-Akkumulatoren, Nitroverdünner, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit schädlichen Inhalten, Waschbenzin Arzneimittel (Medikamente) dürfen über den Hausmülleimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Sonderabfall zu behandeln. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Abfalltermine Schiltach Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 8 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mobile Sammlung von Schad- und Problemstoffen im Landkreis Rottweil 2011 In Schiltach und Lehengericht erfolgt am 4. April die erste mobile Problemstoffsammlung des Jahres 2011: Schiltach, Obere Bahnhofsbrücke 10:30 12:15 Uhr, Hinterlehengericht (Alte Mühle) 16:15 16:45 Uhr,Vorderlehengericht Gemeindehalle 17:00 17:30 Uhr. In allen Ortschaften besteht für Haushalte die Möglichkeit, Problemstoffe kostenlos am Sammelfahrzeug abzugeben. Müllabfuhr: Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger und achtwöchiger Abholung ist am Freitag, 08. April 2011, bei vierwöchentlicher Abfuhr ist sie erst am Donnerstag, 21. April Die Biotonne wird am Montag, 04. April 2011 geleert. Die blaue Altpapiertonne wird am Mittwoch, 13. April 2011 geleert. Grüngutentsorgung durch den Landkreis Rottweil: Bis Mitte November 2011 kann jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr Gartenabfall beim Lagerplatz Brühl (gegenüber dem Kytta-Heilpflanzengarten) angeliefert werden. Bitte liefern Sie Ihr Material getrennt nach Grasschnitt/ Laub und Baum-/Strauchschnitt an, da diese beiden Arten von Gartenabfall getrennt abgefahren und weiterverarbeitet werden. Grasschnitt und Laub kommen zu einer Biogasanlage in Dornhan-Leinstetten, mit Baum- und Strauchschnitt wird im Biomasse-Heizkraftwerk in Ulm Strom und Fernwärme produziert Das Schiltacher Landtagswahlergebnis im Detail

4 4

5 5 Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Rottweil in Schiltach Am Mittwoch, 6. April 2011, findet in der Zeit von bis 16 Uhr der nächste Sprechtag mit den Vertretern des Bau,- Naturschutz-, Gewerbeaufsichtsamt beim Landratsamt Rottweil im Rathaus Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, statt. Sprechtag des Finanzamts am 12. April 2011 in Schiltach Das Finanzamt Rottweil, Außenstelle Oberndorf, hält am Dienstag, 12. April 2011 von 8.15 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Lehengerichter Rathaus, Lesesaal, Hauptstraße 5 in Schiltach ab. Arbeitskreis Offene Seniorenarbeit Nachmittagsfahrt zur Schokoladenmanufaktur (Trio-Bus) Am Dienstag, geht die erste Fahrt in diesem Jahr über Alpirsbach, Freudenstadt nach Baiersbronn zur Schokoladenmanufaktur. Dort haben Sie die Möglichkeit zur Mitwirkung bei der Herstellung von Osterhasen u. einer Schwarzwälder Kirschtorte mit anschl. Verzehr der Torte im Café Hofbäck. Weiterfahrt über den Zwieselberg ins Wolftal. Unterwegs evtl. noch Besichtigung des Waldkulturhauses u./ oder der Barockkirche in Schapbach bevor es zur Einkehr ins Gasthof Sonne in Bad Rippoldsau-Schapbach geht. Anschließend Heimfahrt. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: Hoffeld Uhr Kath. Kirche Uhr Häberlesbrücke Uhr Bahnhof Uhr Vor Heubach Uhr Der Fahrtkostenanteil beträgt 5, Euro. Die Fahrt ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich Freitag, bis 22 Uhr offener Jugendtreff Dienstag, bis 18 Uhr Kindertreff für Grundschulkinder In der Kinderwerkstatt wird ein Windspiel aus Holz hergestellt 18 bis 20 Uhr offener Jugendtreff Mittwoch, bis Uhr offener Jugendtreff 16 Uhr Besprechung des Kindertreffteams Bitte beachtet auch den jeweils aktuellen Aushang im Infokasten am Jugendtreff! Fahnenkauf noch begrenzt möglich Für das Stadtfest im vergangenen Jahr wurden im Rahmen einer Sammelbestellung über die Stadtverwaltung neutrale Fahnen besorgt, die bei jedem festlichen Anlass, zum Beispiel nun auch beim kommenden Kunsthandwerkermarkt, ausgehängt werden können. Die Fahnen sind 200 x 80 cm groß, haben oben einen Querstab und sind im Siebdruckverfahren hergestellt (Material Synthetik, 110g/m2). Der Preis beträgt 35 Euro pro Stück. Nun war die Begeisterung über die Fahnen im letzten Jahr sehr groß und Viele wollten sich im Nachhinein noch eine ergattern. Die Stadt Schiltach hat aufgrund einer Nachbestellung noch einige Exemplare in Reserve. Wer also noch Interesse an einer solchen Fahne hat, sollte sich umgehend mit Achim Hoffmann, Stadtverwaltung Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, in Verbindung setzen. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2011 I. Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (Ges.Bl S. 578) hat der Gemeinderat am 9. Februar 2011 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen: 1 (1) Der Haushaltsplan (ohne Eigenbetrieb) wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,00 Euro davon im Verwaltungshaushalt ,00 Euro imvermögenshaushalt ,00 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0,00 Euro 0,00 Euro (2) Der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Stadtwerke Schiltach wird festgesetzt 1. im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von ,00 Euro im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von ,00 Euro 2. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von ,00 Euro 3. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0,00 Euro 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird für die Stadtkasse - einschließlich des Eigenbetrieb Stadtwerke Schilt- ach - Die Stadt Schiltach fördert den Einbau von Grauwasseranlagen. Infos unter Telefon 5817.

6 6 auf festgesetzt ,00 Euro 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. Für Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A ) auf 280 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 280 v.h. der Steuermessbeträge. Die Grundsteuer wird fällig a) am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15 Euro nicht übersteigt; b) am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30 Euro nicht übersteigt; c) am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30 Euro übersteigt; 2. für die Gewerbesteuer auf 320 v.h. der Steuermessbeträge. II. Das Landratsamt Rottweil als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 17. März 2011 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und die nach 87 Abs.2 der Gemeindeordnung erforderliche Genehmigung erteilt. III. Der Haushaltsplan liegt gemäß 81 Abs. 4 GemO an sieben Tagen und zwar von Montag, den 4. April 2011 bis Dienstag, den 11. April 2011, je einschließlich, bei der Finanzverwaltung der Stadt Schiltach (Rathaus Lehengericht), Hauptstraße 5, Zimmer 14, öffentlich aus. Tourist Info Marktplatz 6, Tel / 5850 touristinfo@stadt-schiltach.de Dienstag, 05. April, 08:45 Uhr Schwarzwaldverein Schiltach Bewegung Begegnung Beziehung mit Schwarzwaldguide Gerlinde Götz Treffpunkt: Parkdeck Schüttesäge Mittwoch, 06. April, 20:00 Uhr VHS Schiltach/Schenkenzell Vortrag: Positive Psychologie Friedrich-Grohe-Halle, Foyer Öffnungszeiten Museen: Museum am Markt Bis Mitte April bleibt das Museum am Markt für die Umsetzung der neuen Konzeption geschlossen. Wir bitten Sie um Verständnis und freuen uns auf die Neueröffnung zum Saisonbeginn Schüttesägemuseum Das Museum öffnet zum 1. April. Eintritt kostenlos.täglich von 11:00 Uhr 17:00 Uhr geöffnet. Apothekenmuseum Das Museum öffnet zum 1. April. Eintritt 2,00 Euro. Öffnungszeiten: Di. So. 14:30 16:30 Uhr. Gruppenführungen und Sonderöffnungszeiten sind nach Voranmeldung unter Tel möglich Hansgrohe Aquademie mit Museum für Wasser, Bad und Design Montag Freitag 7:30 19:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 16:00 Uhr Eintritt frei! Führungen nach Anmeldung möglich. Kostenloser Audio- Guide in Deutsch, Englisch und Französisch. Weitere Informationen zur Hansgrohe Aquademie finden Sie unter Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag:09-12 Uhr und Uhr Freitag: Uhr Veranstaltungen Freitag, 01. April, 20:00 Uhr Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Schiltach/Schenkenzell Kabarettabend Martin-Luther-Haus Samstag, 02. April 10:00 Uhr Kulturkreis Wort, Buch & Schrift Lesen macht Spass Zum Internationalen Kinderbuchtag Antiquariat das-freie-buch Altersjubilare von Schiltach Wir gratulieren den Jubilaren Anna Witt,Vor Ebersbach 1, 85 Jahre Josef Fischer, Hoffeldstraße 31, 74 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Samstag, 02. April, 19:00 Uhr Kath. U. Ev. Kirchengemeinde Abschlussgottesdienst der Ökumenischen Bibelwoche Samstag, 02. April, 20:30 Uhr Skiclub Schiltach e.v. Underground Kellerparty 21 Koch- und Fritschikeller Sonntag, 03. April, 11:00 Uhr Treffpunktteam Frühlingsbasar Treffpunkt Fingerring silber Fundort: Häberlesberg Fundsachen Volleyball Fundort: vor Gebäude Decker

7 7

8 8 Vereinsmitteilungen Angelfreunde Schiltach "Die Angelfreunde Schiltach e.v. trafen sich am 11. März zur Hauptversammlung im Gasthaus Brücke. Der Vorsitzende Roland Götz ließ zunächst die Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des vergangenen Jahres Revue passieren, darunter auch den traditionellen Angelausflug, bei dem es im September an den Brombachsee ging. Danach stellte dervorsitzende die geplanten Termine 2011 vor. Beim diesjährigen Ausflug, der Ende September stattfinden soll, ist ein Aufenthalt am Illmensee geplant. Weitere Veranstaltungen, u.a. die Beteiligung am Jugendferienprogramm, sind eingeplant. Kassierer Michael Hirt berichtete dann über eine gute Kassenlage und Kassenprüfer Fritz Heil bestätigte die einwandfreie Kassenführung. Bei den Neuwahlen wurde Roland Götz wieder als Vorsitzender,Karl-Heinz Armbruster als Schriftführer und Thomas Vondrach als 1. Beisitzer gewählt. Abschließend wurde noch rege über die Bewirtschaftung der Vereinsgewässer und die nächste Angelreise diskutiert." für die Fasnet 2012 habt, dann schnappt Euch das Telefon und ruft unsere 2Vorstände Jens Wolber unter der Telefonnummer 07836/ 7468 oder Dieter Kirchner 07836/ bis zum an. Wir freuen uns auf euren Anruf! Kameradschaftsabend! Am Samstag, den findet unser Kameradschaftsabend statt. Wir werden den Abend im Gasthaus Silberstollen verbringen. Hierzu die Abfahrtszeiten: Schiltach Apotheke: Uhr Schiltach Hoffeld: Uhr Schenkenzell: Uhr Aktivenversammlung! Am Sonntag, den findet im Gasthaus Sonne in Schiltach ab 17 Uhr unsere Aktivenversammlung statt. Bitte bringt an diesem Abend eure Maske mit Fell mit. Die Schiltacher Waldgeister grüßen Euch mit 3 kräftigen Ege Haddel! Freiwillige Feuerwehr Schiltach Am kommenden Samstag, findet ab 14 Uhr eine Übung für Maschinisten der Feuerwehr statt.treffpunkt ist das Gerätehaus. Jahrgang 1933/34 Schiltach und Lehengericht Am Freitag, 1. April 2011, treffen wir uns um Uhr am Parkdeck Schüttesäge zur Ausfahrt in den Benzenhof nach Wolfach, St. Roman. CDU Ortsverband Schiltach Der CDU Ortsverband Schiltach dankt seinen Wählerinnen und Wählern für dasvertrauen und die Unterstützung, welches unserem Abgeordneten StefanTeufel bei der Landtagswahl 2011 entgegengebracht wurde. Franz Harter CDU Ortsverbandsvorsitzender Fasnet 2012! Hallo Leute, Ihr habt Spaß am feiern? Ihr wollt neue Leute kennenlernen? Ihr habt Interesse am aktiven Vereinsleben? Ihr wollt in der Gruppe gemeinsam lustige Stunden auf der Fasnet verbringen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Falls Ihr Interesse an einem Schnupperhäs oder Leihhäs Kulturkreis Wort, Buch & Schrift Kulturkreis Schiltach lädt ein: Lesen macht Spaß zum internationalen Kinderbuchtag Aktionstag: Kinder- und Jugendbücher zu verschenken Samstag, 2. April 2011 Schenkenzeller Straße Uhr Eltern willkommen "Das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer." aus: Astrid Lindgren, Das entschwundene Land. Stockholm 1975 Am Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen wurde im Jahre 1967

9 9 der Internationale Kinderbuchtag ins Leben gerufen. Dieser Aktionstag des IBBY - International Board on Books foryoung People - soll allen Kindern und Jugendlichen einen freien Zugang zu Büchern mit literarischem und künstlerischem Anspruch ermöglichen. Wir unterstützen die Initiative durch zahlreiche Buchspenden, die wir an diesem Aktionstag an Kinder und Jugendliche verschenken. Motto im voll besetzten Schlossbergsaal. Kaffee und Kuchen wurden den Senioren reichlich serviert, auch das persönliche Gespräch kam nicht zu kurz, alle fühlten sich sichtlich wohl. Gute Unterhaltungsmusik lieferte Josef Bühler mit seinem Akkordeon, Volkslieder und bekannte Evergreens wurden zum Besten gegeben. So mancher Gassenhauer wurde mitgesungen und Erinnerungen an frühere Zeiten wurden lebendig. Vom Gottlob - Freithaler - Haus waren dabei, Pflegedienstleiterin Katja Wallum sowie weitere Heimbedienstete die sich alle bei Inge Müller und den Vereinsmitgliedern für den unterhaltsamen Nachmittag bedankten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr den Heimbewohnernwieder einefreude bereiten zu dürfen, verkündete die Vorsitzende Inge Müller beim Abschied. Hunderte von Büchern der Kinder- und Jugendliteratur, gebunden oder als Taschenbuch, warten voller Spannung darauf, von euch entdeckt zu werden. Herzlich willkommen! Treff der Sängerfrauen des MGV Eintracht Die Sängerfrauen des MGV Eintracht Schiltach treffen sich am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus zum weyßen Rössle zu einem gemütlichen Beisammensein. Narrenzunft Schiltach Schwarzwaldverein Schiltach Altpapierlager geöffnet: Am Samstag, den ist das Altpapierlager der Narrenzunft Schiltach e.v. in der Gerbergasse von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, daß die Anlieferung des Altpapiers zur Öffnungszeit des Lagers erfolgen sollte! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mitgliederversammlung: Am Freitag, den findet in unserer Zunftstube eine Mitgliederversammlung statt. Beginn um 19:30 Uhr.Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wanderung im Naturschutzgebiet Glaswiesen Der Schwarzwaldverein Schiltach veranstaltet am Samstag den 16. April eine Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Glaswiesen bei Alpirsbach. Treffpunkt ist um 13.30Uhr beim Hauptbahnhof in Schiltach, von dort aus geht es mit dem Zug nach Alpirsbach. Dort wird unter der Leitung von Gerlinde Götz die Rundwanderung zum -und durch das Naturschutzgebiet starten. Die Tour hat eine Länge von etwa 6 km mit einer geringen Steigung, auf bequemen und kinderwagentauglichen Wegen, wobei die Naturerfahrung imvordergrund steht. Einheimische und Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wer mit dem eigenen PKW nach Alpirsbach fahren will, sollte um 14.00Uhr in Alpirsbach am Bahnhof sein. Obst- und Gartenbauverein Schiltach und Umgebung Etwas Freude schenken Obst und Gartenbauverein umsorgt Senioren Mitglieder des Schiltacher Obst und Gartenbauvereines um dievorsitzende Inge Müller haben am Mittwoch den 23. März das Gottlob - Freithaler - Haus besucht und die Heimbewohner mit einem geselligen Kaffeenachmittag überrascht. Abwechslung im Alltag, etwas Freude bereiten, lautete das Skiclub Schiltach e. V. Freitag, Freitags-Hock Der Skiclub lädt ab 20:00 Uhr zum Freitags-Hock in die Pizzeria "Da Nico" ein. Samstag, Nordic-Walking Der Skiclub lädt zur letzten Nordic-Walking-Runde vor

10 10 der Sommersaison ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim Norma. Gemeinsam geht es mit dem PKW nach St. Roman zu einer Tour mit anschließender Einkehr. Samstag, Underground-Party Der Skiclub lädt zur 21. Underground-Party in die Keller von Schiltach. Einlass ist ab 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt 4,Happy-Hour ist bis 22:00 Uhr.Auf zwei Floors werden verschiedene Musikrichtungen von KGS geboten. Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt, es besteht Ausweispflicht. Weitere Infos gibt es unter Dienstag, Fitnessgymnastik Der Skiclub lädt von bis Uhr zur Fitnessgymnastik in die Friedrich-Grohe-Halle ein. Freitag, Mountainbike-Eröffnungsfahrt Die erste Route der Saison führt traditionell zu "Zwickel & Kaps" nach Alpirsbach. Die Tour wird vorwiegend auf asphaltierten Wegen gefahren, es werden somit keine besondere Ansprüche an die Kleidung und das Fahrrad gestellt, nur der Helm sollte dabei sein. Abfahrt ist um 18:00 Uhr auf dem Parkdeck bei der Schüttesäge. Nach der Rückfahrt wird noch in Schiltach eingekehrt und das Programm der kommenden Saison vorgestellt. Spielvereinigung 1926 Schiltach Fußballergebnisse: E-Junioren Kleinfeldklasse SC Kaltbrunn SpVgg Schiltach 3:2 In ihrem ersten Spiel nach der Winterpause verlor die E- Jugend in Kaltbrunn knapp mit 3:2 Toren. Die Jungs schliefen am Anfang und so stand es gleich nach 2 Minuten 1:0 für die Heimmannschaft. So langsam wurde man wach und fing an Fußball zu spielen. Danilo Basta glich dann nach schönem Zuspiel von Conny Denninger zum 1:1 aus. Kurz vor der Pause dann eine kleine Unaufmerksamkeit bei einem Abstoß und der Ball landete im Tor der Schiltacher. Mit 2:1 für den KSC wechselte man die Seiten. Die Schiltacher Jungs wurden nun stärker und erhöhten den Druck auf das Kaltbrunner Tor, was zur Folge das verdiente 2:2 durch Simon Bühler brachte. Man versäumte es nachzulegen, denn es wurden viele Chancen vergeben. Kurz vor Ende des Spieles kam dann der kleine KSC durch einen Freistoß zum 3:2 Siegtreffer. B-Junioren Kreisliga SG Schiltach-Kaltbrunn - FV Biberach Das Spiel wurde kurzfristig abgesagt! A-Junioren Kreisliga SpVgg Schiltach - SG Welschensteinach 1:2 In einem Nachholspiel unter der Woche musste die A-Jugend Zuhause gegen den TabellendrittenWelschensteinach eine knappe und vermeidbare Niederlage hinnehmen. Die schnelle Führung der Gäste konnte noch vor der Pause ausgeglichen werden, aber ein individueller Fehler nach einem Eckball brachte die DJK. wieder in Führung. Obwohl man danach die stärkere Mannschaft war, wollte der Ausgleich nicht mehr fallen. Das Tor schoss Daniel Barthuly. Kreisliga A-Junioren SG Kürzell - SpVgg Schiltach 1:6 Bei der SG Kürzell konnte die A-Jugend einen in der Höhe verdienten 6:1 Sieg einfahren. Dabei ging man schnell mit 3:0 in Führung, musste aber nach dem Gegentreffer in der 30. Minute bis zur Halbzeit noch ein paar gefährliche Situationen überstehen. Der schnelle Treffer zum 4:1 nach der Pause, stellte die Weichen aber dann zu einem verdienten Sieg. Die Tore erzielten Niklas Buchholz (2), Kevin Erciu (2) und Matteo Harter.Ein Treffer resultierte aus einem ein Eigentor. Kreisliga C SV Reichenbach/G 2 - SpVgg Schiltach 3 2:1 Für die 3. Mannschaft gab es leider eine knappe Niederlage. Den Treffer erzielte Volker Grießhaber. Kreisliga B SV Reichenbach/G - SpVgg Schiltach 2 3:1 BeimTabellenvierten wäre der Schiltacher Reserve fast ein Überraschungserfolg geglückt. Hinten sicher stehen und auf Konter lauern war die Vorgabe, welche in der ersten Halbzeit noch gut umgesetzt wurde. In der Defensive hatten Edgar Brucker und Carsten Krensel die erfahrenen Stürmer des SV Reichenbach zu jeder Zeit im Griff und vorne gelang Erwin Kossi Dotse mit einem schönen Fallrückzieher Mitte der ersten Halbzeit das 1:0 für die Spielvereinigung. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Leider konnten nicht alle Schiltacher Spieler in der zweiten Halbzeit dastempo des Gegners mitgehen und der SV Reichenbach kam vermehrt zu Torchancen. Das 1:1 sowie das 2:1 resultierten aus 30 Meter Freistößen des Gastgebers. Die Schiltacher Reserve kämpfte verbissen um den Ausgleich, jedoch ein weiterer Ballverlust im Schiltach Mittelfeld leitete den Entscheidungstreffer für Reichenbach ein. Trainer Martin Schönweger: "Ein Punktgewinn wäre drin gewesen, jedoch habe ich das Gefühl, dass sich nicht jeder Spieler am Vortag auf dieses Spiel vorbereitet hat. Schade für die, die es getan haben!" Landesliga Südbaden SV 08 Kuppenheim - SpVgg Schiltach 0:2 Auch im vierten Rückrundenspiel bewahrte die Spielvereinigung Schiltach ihre weiße Weste. Beim Tabellenfünften in Kuppenheim landete die Truppe von Trainer Dirk Flaig und Co Hajo Haas einen hochverdienten 2:0 Auswärtserfolg und arbeitet sich weiter aus dem Tabellenkeller heraus. Bereits nach drei Minuten schockten die Flößerstädter das Heimteam als Mathias Weinzierle die 1:0 Führung markierte. Auch in der Folgezeit blieb die Spielvereinigung das tonangebende Team, lediglich die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. So dauerte es bis zur 77. Minute ehe Marco Vetter mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte. Torhüter Christian Sum konnte bis zum Schluss seinen Kasten sauber halten, so dass man sich im Schiltacher Lager auch seit langem Mal wieder über ein Spiel ohne Gegentor freuen konnte. Letztendlich ein hochverdienter Auswärtssieg für die Spielvereinigung der durchaus hätte höher ausfallen können. Fußballvorschau: Auch in den nächsten Tagen ist Spielbetrieb bei den Mannschaften der SpVgg Schiltach. Hier dievorschau im Einzelnen: Samstag, 2. April Uhr, Kleinfeldklasse E-Junioren SpVgg Schiltach - SV Gengenbach Kann man im zweiten Spiel der Frühjahrsrunde die ersten

11 11 Punke einfahren? 14 Uhr, Kreisklasse C-Junioren SV Gengenbach - SpVgg Schiltach Beim Tabellendritten in Gengenbach dürfte man einen schweren Stand haben. Doch mit Einsatz und gutem Willen kann man Paroli bieten Uhr, Kreisliga A-Junioren SpVgg Schiltach - SG Seelbach Gegen die SG Seelbach wollen die A-Junioren die Punkte in Schiltach behalten, um in der Tabelle mit dem Gegner gleich zu ziehen. 18 Uhr,Bezirksliga Frauen SV Ettenheimweiler SG Kirnbach-Schiltach Im ersten Verbandsspiel des Jahres 2011 ist für die SG Kirnbach-Schiltach einauswärtssieg beimtabellenschlusslicht in Ettenheimweiler Pflicht, Sonntag, 3. April Uhr, Kreisliga C SpVgg Schiltach 3 - FC Kirnbach 3 Gegen Kirnbach will man auf jeden Fall den Heimvorteil nutzen und einen Sieg einspielen. 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 - FC Ankara Gengenbach 1 Kann man den Aufwärtstrend gegen Gengenbach bestätigen und einen Heimsieg einfahren? 15 Uhr,Landesliga Südbaden SpVgg Schiltach - SV Oberkirch Die SpVgg Schiltach konnte sich mit sehr guten Leistungen etwas von der Absteigszone absetzen. Heuer reist nun der stark abstiegsgefährdete Traditionsverein SV Oberkirch an, gegen den man in dervorrunde eine klare Niederlage einstecken musste. Revanche ist angesagt. Mit einer guten Mannschaftsleistung sollen auch hier die Punkte im Oberen Kinzigtal belassen und damit ein Puffer zur Abstiegszone geschaffen werden. Dienstag, 5. April Uhr, Kreisliga A-Junioren SpVgg Schiltach - SG Dörlinbach Gegen das Tabellenschlusslicht soll auf jeden Fall ein Sieg her. Wenn man den Gegner nicht unterschätzt, wird dies auch realisierbar sein. Mittwoch, 6. April Uhr, Kreisliga B-Junioren SG Schiltach-Kaltbrunn - SV Niederschopfheim 2 Auch die B-Junioren der SG Schiltach-Kaltbrunn wollen mit einer guten Leistung Sieg und Punkte einfahren! F-Junioren Die Spieltage der F-Junioren für das Frühjahr wurden festgelegt; Sonntag, 10. April 2011 beim FC Fischerbach Sonntag, 15. Mai 2011 beim SV Haslach Samstag, 21. Mai 2011 bei der SpVgg Schiltach Samstag, 28. Mai 2011 beim FV Unterharmersbach. Der Saisonabschluss der F-Junioren findet am Freitag, 15. Juli 2011 statt! Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach e. V. Livekonzert von Stadtkapelle und Old News Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltet zusammen mit der einheimischen Band "Old News" am Samstag, dem 9. April 2011 um 20 Uhr ein Livekonzert in der Friedrich-Grohe-Halle in Schiltach. Der lockere Konzertabend beginnt mit fetzigen Musikstücken der Stadtkapelle. Der zweite Teil wird von beiden Mitwirkenden gemeinsam bestritten. Anschließend übernimmt dann "Old News" die weitere Unterhaltung. In separaten und gemeinsamen Proben bereiten sich die Musiker derzeit intensiv auf dieses besondere Ereignis vor. Man hat sich zum Ziel gesetzt, dem Publikum etwas besonderes zu bieten und auch einige Überraschungen und Show-Effekte werden das Programm bereichern. Mit diesem Konzertabend soll an die guten Erfahrungen aus den beiden ersten Konzerten angeknüpft werden, die zunehmend Interesse fanden. Neben den musikalischen Leckerbissen sollen die Gäste auch an einer Bar und mit einem Weizenbierstand bestens versorgt werden. Die beidenveranstalter würden sich über einen guten Besuch sehr freuen und laden die Bevölkerung aus nah und fern zu diesem Livekonzert recht herzlich ein. Das Foto zeigt eine Probe mit Musikern der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach und der einheimischen Band "Old News" für das gemeinsame Livekonzert, welches am 9. April 2011 um 20 Uhr in der Friedrich-Grohe-Halle in Schiltach veranstaltet wird TC Schiltach Frühjahrswanderung auf Burg Geroldseck Am Sonntag, dem 3. April startet die Tennissaison mit einer Wanderung von Berghaupten auf die Burg Geroldseck. Um 9 Uhr 30 treffen wir uns am Normaparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Fahrt nach Berghaupten. Von dort geht es über die Guttahütte zur Burg Geroldseck. Unterhalb der Burg kehren wir in die Kaffee - undvesperstube Beck ein.von dort wandern wir in knapp einer Stunde bergab nach Biberach

12 12 Der Tabellenletzte wehrte sich jedoch mit allen Kräften und hatte keine Punkte zu verschenken. So hatte Schiltach, ersatzgeschwächt angetreten, bereits in den Eingangsdoppeln mit 1:2 das Nachsehen. Es entwickelte sich ein Tischtenniskrimi der allerfeinsten Klasse. Schiltach hatte in den Einzeln einen leichten Vorteil durch Siege von Patrick Ermisch(2), Bernd Merz (2), Heiko Titze (1), Uwe Winter (1) und Karl Faißt (1). TTC Schiltach 2010 e.v. Die Trainingszeiten des TTC Schiltach 2010 e.v. in der Sporthalle Schiltach Montags 16:30 bis 18:30 Uhr Jugend und Schüler Montags 18:30 bis 20:00 Uhr Frauen und Männer Mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr Frauen und Männer Donnerstags 18:00 bis 19:30 Uhr Jugend Neulinge sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter der Homepage: Neue Spielkleidung für Tischtennis-Jugend des TTC Schiltach Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn am konnte jetzt dertischtennisclub Schiltach von der Leiterin des Kompetenz-Centers dervolksbank Schiltach, Frau Carmen Fieser die neue Spielkleidung für die Tischtennis-Jugend in Empfang nehmen. Wir machen den Weg frei, steht auf dem Rücken der Trikots und Trainingsanzüge, für deren Anschaffung der Tischtennisclub Schiltach von der Volksbank finanzielle Unterstützung in Form einer Geldspende bekam. Gleich in den neuen Trikots lief es dann auch super für die 1. Jegendmannschaft in der Jungen-Bezirksklasse. Konnte doch der TTC Kappel mit 6:4 Punkten von den Platten geschmettert werden. Nachdem Schiltach schon mit 8:4 in Führung gehen konnte, wollte einfach der wichtige neunte Punkt nicht gelingen. Die ungliücklichen Ballwechsel waren plötzlich auf der Seite der Fachwerkstädter und Hesselhurst konnte zum 7:8 aufschließen. Also musste das Schlußdoppel entscheiden. Auf Schiltacher Seite also die Aufgabe für Uwe Winter und Heiko Titze. In fünf Sätzen gab es niemals mehr als zwei Punkte Vorsprung für ein Doppel und auch dieses Spiel konnte Hesselhurst mit Geschick und Glück im fünften Satz knapp für sich entscheiden. Das Endergebnis von 8:8 war dann zwar nicht das erhoffte Resultat, doch Schiltach kann weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Der Showdown ist nun am , wenn der TTC Schiltach I in der Sporthalle Schiltach um 18:00 Uhr im letzen Rundenspiel den direkten Tabellennachbarn Sportfreunde Goldscheuer erwartet. Mit einem Sieg wäre man aus heutiger Sicht gerettet. Der TTC Schiltach II schlägt sich prächtig in der B-Klasse Offenburg und hat längst den Abstiegkampf hinter sich gelassen. Frank Scherber, Jürgen Kirgus, Martin Kernberger, Bernhard Faißt, Michael Rath und Marc Heinzelmann schlugen erst den TTV Meißenheim II mit 9:0 Punkten und Tags darauf schmetterten dann Jürgen Kirgus, Frank Scherber,Udo Scherber,Martin Kernberger,Helmut Kreuz und Marc Heinzelmann den TTC Gengenbach III mit 9:2 von den Platten und bauten das Punktekonto auf 16:14 Punkte aus. Das Foto zeigt links Carmen Fieser bei der Übergabe der Sportanzüge an die Kassiererin des TTC Schiltach, Sandy Käubler. Rechts neben den Jugenspielern, Heiko Titze, der Tischtennisboss vom TTC Schiltach. Tischtennis-Krimi in Hesselhurst endet 8:8 Die erste Herrenmannschaft des TTC Schiltach musste am Samstagabend beim Tabellenletzten TTF Hesselhurst bei Kehl antreten und hätte mit dem erhofften Sieg einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt der A-Klasse Offenburg Nord machen können. TV Schiltach siegreich gegen Neckarau und Oberhausen Badischer Turner Bund: Verbandsliga Frauen Am zweiten Wettkampftag besiegten die Frauen vom TV Schiltach hansgrohe Turnteam die Mannschaften aus Neckarau und Oberhausen durch eine Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Wettkampf. Beim Startgerät Stufenbarren waren noch einige Wackler zu verbuchen. Vorentscheidend war aber dann der Balken. Hier konnten alle ihre Übungen ohne Absteiger oder Fehler zeigen und einen zwei Punkte Vorsprung herausholen. Man konnte diesen

13 Vorsprung am Boden verteidigen und am Sprungtisch noch auf 0,10 Punkte ausbauen. So gewinnt man den Wettkampf mit 131,60 Punkte vor Neckarau 129,50 Punkten und Oberhausen 129,40 Punkten. Erfreulich auch, dass Christine Bächle, die inoffizielle Einzelwertung für sich entscheiden konnte. Platz vier ging an Josefa Kohlmann. Weiter turnten im TV Schiltach hansgrohe Turnteam Franziska Göhring, Sina Schmid, Lisa Hug, Babett Barwinsky und Margarethe Dittmann. Am kommenden Wochenende muss man noch gegen Freiburg und Karlsruhe/Söllingen antreten. Dort entscheidet sich, ob man die Vorrunde mit Platz drei beenden kann.was schon ein Erfolg wär,da man erst im letzten Jahr, den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft hatte. Gegen die TG Karlsruhe/Söllingen wird man kaum Chancen haben, sie sind klarer Aufstiegskandidat. Aber gegen PTSV Jahn Freiburg rechnet man sich doch Chancen aus, sie liegen momentan auf dem letzten Platz der Verbandsliga im Badischen Turner Bund. 13 Lauftreff Der Lauftreff vom TV Schiltach findet immer donnerstags ab Uhr statt. Treffpunkt ist die Friedrich Grohe Halle. Leitung hat Hans Jürgen Krischak. Kirchliche Nachrichten Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell.

14 15 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Donnerstag, Freitag, 1.4. Samstag, 2.4. Sonntag, 3.4. Montag, 4.4. Dienstag, 5.4. Mittwoch, 6.4. Dreikönig-Apotheke Burg-Apotheke Kur-Apotheke Spittel-Apotheke Schwarzwald Apotheke Apotheke Rath Central-Apotheke Schenkenzell Schramberg Lauterbach Sulgen Schramberg Aichhalden: Alpirsbach: Hardt: Lauterbach: Zollhaus-Apotheke (Stiegelackerstr. 8) 07422/6778 Schwarzwald-Apotheke (Hauptstr. 9) 07444/1444 Stadt-Apotheke (Marktstr. 8) 07444/3666 Hardter-Apotheke (Schramberger Str. 19) 07422/22971 Kur-Apotheke (Pfarrer-Sieger-Str.28) Apothekenverzeichnis 07422/4450 Schenkenzell: Dreikönig-Apotheke (Landstr. 2) 07836/1350 Schiltach: Apotheke Rath (Schramberger Str. 3) 07836/1514 Schramberg: Alte Apotheke (Marktstr. 15) 07422/ Burg-Apotheke (Hauptstr. 52) 07422/3469 Central-Apotheke Waldmössingen: (Hauptstr. 22) 07422/4282 Schwarzwald-Apotheke (Sulgauer Str. 2) 07422/6777 Sonnen-Apotheke (Gartenstr. 5) 07422/8316 Spittel-Apotheke (Parktorweg 2) 07422/ Römer-Apotheke (Vorstadtstr. 1) 07402/91191 Ärztlicher Notfalldienst Alpirsbach, Betzweiler, Rötenberg, Schenkenzell, Schiltach Notrufnummer Außerhalb der Sprechzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den ärztlichen Notfalldienst unter der angegebenen Notrufnummer. Kreiskrankenhaus Schramberg: Tel /261 Ortenau-Klinikum Wolfach, Tel /970-0 DRK-Not-Ruf, Tel. 112 DRK-Krankentransporte, Tel. 0741/19222 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel /280-0 badenova Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notrufnummer zu erfragen. Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Pflegeversicherung. Unser Büro befindet sich in der Bachstraße 36, im Haus Treffpunkt. Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Freitag von 8 bis 13 Uhr.Weitere Informationen über Tel.: , Funk: E.mail: margarita.wolber@sgs-schiltach.de Alltagsbegleiter/Inne Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen altersbedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozialstation Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Einsatzleitung, Tel / Gesprächskreis für Trauernde Treffen siehe Pressemitteilungen Essen auf Rädern Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Dorfhelferinnenstation Schenkenzell Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel /7668 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, Hausach, Tel / Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), MobilerSozialerDienst,Hausnotruf,Hilfsmittelverleih,Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle für Spätaussiedler, Suchdienst. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Regelmäßig Gruppenabende donnerstags ab 19 Uhr im Martin-Luther-Haus. Telefonische Beratung bei Alkoholproblemen Montag bis Freitag Uhr,Telefon 0180/ Ein Service des blv Caritasverband Wolfach/Kinzigtal Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner,»Essen auf Rädern«, Kurberatung für Kinder, Mütter und Senioren sowie Ferienerholung für Kinder und Jugendliche sind unter der Telefonnummer 07832/ erreichbar.die Beratung ist kostenlos; Hausbesuche sind möglich. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstraße 58, Hausach, Tel.: / , Fax: / , hausach@diakonie-ortenau.de Mo. Fr Uhr, und nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. 219 STGB Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen Migrationsdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Pflege mobil an Wolf und Kinzig Frank Urbat, Hauptstraße 34, Wolfach,Tel / , Fax / Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertragspartner aller Kassen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Landratsamt Rottweil Pflegestützpunkt, Olgastraße 6, Rottweil Ansprechpartner: Natascha Schneider,Tel. 0741/ Sabine Rieger,Tel. 0741/ Pflegestützpunkt@Landkreis-Rottweil.de

15 16 Bürgerbegegnungsstätte»Treffpunkt«kleinKUNST im Termine und Veranstaltungen Freitag, 1. April Einkehr zur Kaffeezeit Das Treffpunkt -Team lädt herzlich von Uhr zur Einkehr in die Bürgerbegegnungsstätte Treffpunkt ein. In gemütlicher Atmosphäre bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kaffee, kalte Getränke, Kuchen und Brezeln an. Die Ausstellung der Lebenshilfe VS e. V. mit Bildern der Malgruppe von Frau Karla Kreh ist ebenfalls von Uhr geöffnet. Tipps und Tricks rund ums Stricken Sie haben ständig kalte Füße und keine Ahnung vom Socken - Stricken? In derbegegnungsstättetreffpunkt finden Sie Unterstützung durch Gleichgesinnte. Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 15 Uhr ein Strick Treff in der Treffpunkt Stube statt. Erfahrene Strickerinnen werden anwesend sein und für Fragen rund um Fersen, Muster und Maschen zur Verfügung stehen. Auch wer einfach nur Lust hat, in gemütlicher Runde gemeinsam zu Stricken, sich auszutauschen und Kaffee zu trinken, ist herzlich willkommen. Der Stricktreff findet wieder am Freitag, 1. April statt. Interessierte können gerne einfach vorbei kommen. Stricknadeln und Wolle bitte selber mitbringen. Sonntag, 3. April Frühlings Angebote beim Basar im Treffpunkt Frühlings und Osterdekoration, Blumen, Spielsachen, Holzarbeiten, Strick und Stoffarbeiten, Schmuck und noch vieles mehr wird beim Frühlingsbasar in der Begegnungsstätte Treffpunkt in Schiltach ausgestellt. Hobbykünstler aus Schiltach und Umgebung präsentieren ihre Werke zumverkauf. Der Basar findet am Sonntag, 3. April von Uhr statt. Mit Mittagstisch und Kuchenbuffet werden die Gäste auch kulinarisch bestens versorgt. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Arbeit der Begegnungsstätte Treffpunkt zugute. Die Ausstellung der Lebenshilfe VS e. V. mit Bildern der Malgruppe von Frau Karla Kreh ist ebenfalls von Uhr geöffnet. Mittwoch, 6. April FrischeWaffeln und Tee Frisch gebackene Waffeln und viele verschiedene Sorten Tee gibt es heute im Schiltacher Treffpunkt. Ausser Tee stehen auch Kaffee, kalte Getränke und Brezeln auf der Speisekarte. Die Ausstellung der Lebenshilfe VS e. V. mit Bildern der Malgruppe von Frau Karla Kreh ist ebenfalls von Uhr geöffnet. Bücherei im Treffpunkt Die Bücherei im Treffpunkt hat von Uhr geöffnet. Der Buchverleih ist kostenlos. Bachstr. 36, Schiltach Theatersolo: Der Kontrabass von Patrick Süskind Am Freitag, um Uhr gibt es in der Reihe KleinKUNST im Treffpunkt in Schiltach ein Solotheatergastpiel Der Kontrabass von Patrick Süskind mit Markus Stöcklin in der Solorolle. Der Kontrabass - ein Instrument als Sündenbock? Das Orchester wird zur Methapher der Gesellschaft! Patrick Süskind hat mit dem Kontrabass neben seinem verfilmten Roman Das Parfüm einen weiteren Geniestreich gelandet. Der Held dieses doppelbödigen Psychodramas, ein 49- jähriger Kontrabassist in einem Staatsorchester,steht musikalisch und als Tuttist auch hierarchisch ganz unten. Er lebt wie ein Einsiedlerkrebs in seinem Akustikzimmer. Eine Valentin-Type, immer für eine Überraschung gut, ist er im Grunde doch eine tragische Existenz. Aber mit welcher Komik er sein Bündel mit sich herumschleppt, ist von Süskind genial auf den Punkt gebracht. Markus Stöcklin aus Königsfeld im Schwarzwald spielt seine Paraderolle nunmehr seit 20 Jahren mit anhaltendem Erfolg. Ein Leckerbissen für dentheaterfreund, ein Muss für jeden Musiker! Karten für diesen aussergewöhnlichen Theaterabend gibt es an der Abendkasse im Treffpunkt, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro. Gesprächskreis für Trauernde Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles, nichts ist mehr so, wie es war. Die Trauer um einen geliebten Menschen ist ein langer Weg, und es tut gut, mit anderen zu sprechen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet die Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell einen Abend für Trauernde an. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 6. April im Treffpunkt von Uhr bis 21 Uhr statt. Medizinische Fußpflege im Gottlob-Freitaler-Haus Fußpflege Wir bieten im Friseursalon durch unsere staatlich geprüfte Podologin medizinische Fußpflege für Jedermann an. Nächste Termine: Montag, 4. April 2011 Montag, 11. April 2011 Montag, 18. April 2011 vormittags vormittags vormittags Telefonische Anmeldung erbeten unter Telefon Sofie Fleckenstein Erstellt am von Sofie Fleckenstein

16 17 - Hauptsache, du hast Lust und große Freude - am Spiel, - neue Seiten an dir zu entdecken, - unterschiedliche körperliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeiten zu trainieren, - deine Improvisations- und Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen, - in verschiedene Rollen zu schlüpfen, - dich auf andere Menschen einzulassen, - gemeinsam das Erprobte in einer kleinen Aufführung zu präsentieren. Dr. Ulrich Giesekus, Dipl.-Psychologe Positive Psychologie Mittwoch, 6. April, 20 Uhr Friedrich-Grohe-Halle, Foyer Schiltach Eintritt: 4,- Keine Anmeldung erforderlich Eure Eltern, Geschwister und Großeltern sind herzlich eingeladen, wenn es zum Höhepunkt und Abschluss darum geht, das über den Tag erarbeitete Theaterstück auch vor Zuschauern vorzuführen. Dazu heißt es dann um Uhr: "Vorhang auf!" Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (am besten schwarze Leggings, schwarzes T-Shirt), Getränke und Vesper für die Mittagspause, die Pausen zwischendurch und natürlich ganz viel Spielfreude. Kursleiterin ist Monika Bruch. Am Samstag, 16. April von Uhr im Mehrzweckraum des Treffpunkts, Bachstraße 36 in Schiltach. Anmeldeschluss ist der 8. April. Gebühr: 12,- Euro. Anmelden kann man sich bei der Volkshochschule Schiltach-Schenkenzell, Marktplatz 6, Schiltach unter Telefon 07836/5851 (Montag Freitag, 9 12 Uhr und Montag Donnerstag Uhr), Fax 5859, vhs@stadtschiltach.de oder Internet Volkshochschule Vortrag von Dr. Ulrich Giesekus: Positive Psychologie Glück ist keine Glücksache! Die so genannte "positive Psychologie" ist der Anteil humanwissenschaftlicher Forschung, der sich mit den Bedingungen für Gesundheit und Wohlbefinden befasst - nicht mit der Entstehung oder Heilung von Störungen. Vor nur wenigen Jahren standen wissenschaftlichen Artikeln über Depression ganze 4000 über Lebenszufriedenheit, Untersuchungen über Angst gerade mal 780 über Mut gegenüber.das ändert sich jedoch rasch - und die Ergebnisse sind spannend: altbekannte Tugenden wie Weisheit, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung sowie die Fähigkeit zu spirituellen Erfahrungen erleben eine Renaissance. Auch die Stärken hinter diesen Tugenden kann man benennen - z.b. Optimismus, Begeisterungsfähigkeit, Bindungsfähigkeit, Neugier, Dankbarkeit, Ausdauer und nicht zuletzt Humor. Und: Nicht nur Genuss und Vergnügen, sondern emotionales Engagement im Beruf und Familie sowie Lebenssinn spielen eine erhebliche Rolle beim Glück. Wichtigste Erkenntnis: langfristig macht nicht das glücklich, was einem passiert, sondern nur,was man selber daraus macht. Dr. Ulrich Giesekus wird eine kleine Einführung zum Glücklichsein geben und Möglichkeiten zum Austausch. Der Referent ist mehrfacher Buchautor und Psychologe mit eigener Praxis in Freudenstadt. Seine Vorträge sind wissenschaftlich fundiert und trotzdem unterhaltsam, lebensnah und hilfreich für den Alltag. Am Mittwoch, 6. April, 20 Uhr im Foyer der Friedrich-Grohe-Halle. Keine Anmeldung erforderlich. Abendkasse: 4,- Euro. Theater-Wirkstatt für Grundschüler ab 2. Klasse Bühne frei... für einen Theatertag, an dem du dich mit allen Sinnen in der spannenden und fantastischen Welt des darstellenden Spiels erproben und erleben kannst. Dazu benötigst du keine Vorkenntnisse, keine besonderen Fähigkeiten. Der LEV Mittlerer Schwarzwald lädt zur Küchenparty mit Schaf und Ziege! Duftende Fleischstücke schmoren in der Pfanne, der Gratin kommt mit zarter Kruste aus dem Ofen, leckere Saucen laden zum Probieren ein. Impressionen einer Küchenparty wie sie der LEV Mittlerer Schwarzwald gemeinsam mit Küchenchef Andreas Schneider veranstaltet. Nun ist es wieder soweit! Am Dienstag, den 05. April 2011 sind ab 18:00 Uhr abermals interessierte Köchinnen und Köche in die Küche des Gasthofs Rössle in Seedorf eingeladen mit Hand anzulegen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht so kurz vor Ostern die vielfältige Verwendung von Schaf- und Ziegenfleisch natürlich aus heimischer Produktion. In lockerer Atmosphäre und mit aktiver Unterstützung der Teilnehmer werden aus zarten Fleischstücken feine Gerichte gezaubert, die dann mit den passenden Beilagen direkt verspeist werden können. Natürlich ist dies auch eine ideale Gelegenheit um Erfahrungen auszutauschen und viele neue Tipps und Kniffe mit nach Hause zu nehmen. Um Anmeldung bei der LEV Geschäftsstelle unter wird gebeten. Ein Unkostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt. Um Anmeldung bei der LEV Geschäftsstelle unter wird gebeten. Ein Unkostenbeitrag von 15,- (ohne Getränke) wird vor Ort eingesammelt.

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 110 Heim, Ralf TV Spaichingen 38:21 1968 M45 1 2 137 Heinzelmann, Heiko VfL Freudenstadt 39:22 1969 M45 2 3 134 Faist, Erich SV Schapbach 41:27 1958 M55 1 4 73 Tiburski, Marc VfL Freudenstadt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Unsere Vortragsveranstaltungen seit

Unsere Vortragsveranstaltungen seit Unsere Vortragsveranstaltungen seit 2007: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Schiltach 2008: Der vergessene Bergbau in der Region um Schiltach (Frieder Wolber) Die Römer im Kinzigtal (Prof. Rolf Pfefferle)

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach, SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 14.10.2018, 13:00 Uhr, Herren Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Oberwolfach III 15:00 Uhr, Herren Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Oberwolfach II Liebe Fußballfreunde,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 11 Salzgitter, den 18. Juni 2009 36. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 65 Planfeststellungsverfahren Ausbau Nord-Süd- Straße (K12)... 101 66 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Freiwillige

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Unsere Vortragsveranstaltungen seit

Unsere Vortragsveranstaltungen seit Unsere Vortragsveranstaltungen seit 2007: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Schiltach 2008: Der vergessene Bergbau in der Region um Schiltach (Frieder Wolber) Die Römer im Kinzigtal (Prof. Rolf Pfefferle)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr