W A L D N O T I Z E N VON:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W A L D N O T I Z E N VON:"

Transkript

1 VON: WALDNOTIZEN

2 2 Waldnotizen 3 Hallo, herzlich willkommen, schön, dass Du mich besuchst. Ich freue mich über jeden lieben und naturinteressierten Gast. Oh ich habe mich ja noch gar nicht vorgestellt! Ich bin der Wald, genauer gesagt der Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau (ESPS). Mit diesem kleinen Buch, das Du in Händen hältst, möchte ich mich Dir mit meinen vielen verschiedenen Bäumen näher vorstellen. Auf den ersten Blick meinst Du vielleicht, dass die Bäume fast alle gleich aus sehen und sich nur darin unterscheiden, dass sie Nadelbäume oder Laubbäume mit einer Blätterkrone sind. Wenn Du aber genauer hinschaust, erkennst Du, dass es verschiedene Nadeln und Blätter gibt, dass die Rinden und Stämme der Bäume sich unterscheiden und dass die Bäume zum Teil ganz unterschiedlich gewachsen sind. Um die einzelnen Merkmale der verschiedenen Baum arten herauszufinden und zu erkennen, kannst Du in diesen Waldnotizen nachlesen und anfangen, die Bäume zu erforschen. Hier werden die Eigenschaften der acht Baumarten erklärt, die am häufigsten im ESPS-Wald vorkommen. Die Beschreibungen der Blätter, der Rinde und des Aussehens des gesamten Baumes sollen Dir helfen, die Baumarten näher kennen zu lernen. Und nach einiger Zeit wirst Du die Namen der Bäume ganz alleine heraus finden. Ich, der Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau, stehe auf einer Fläche von Hektar: Das ist so groß wie Fußballfelder. Und mit dem Holz der Bäume, die ich beheimate, könnte man die Cheops-Pyramide ausfüllen. Auf den nächsten Seiten erfährst Du noch mehr über die Stiftung und über mich, ihren Wald. In diesem kleinen Büchlein sind nicht nur die Eigenschaften der Bäume notiert. Du kannst Dir auch selbst Notizen machen. Auf vielen Seiten kannst Du selbst aufschreiben, was Dir aufgefallen ist, was Du noch genauer wissen willst. Oder vielleicht hast Du ja auch was Tolles bei mir im Wald erlebt, was Du später gerne noch mal nachlesen möchtest. So, jetzt mach Dich aber auf, um mich und meine Bäume zu entdecken und kennen zu lernen. Dein ESPS-Wald

3 Waldnotizen 5 fichte ( Picea abies) STECKBRIEF Höhe: 30 bis 50 m Alter: bis 300 Jahre Anteil am deutschen Wald: 28 % Anteil am Wald der ESPS: 34 % Die Fichte ist der Nadelbaum, der am häufigsten in den deutschen Wäldern vorkommt. Sie wird umgangssprachlich oft als Tanne bezeichnet, unterscheidet sich von dieser aber in vielen Merkmalen. Die Fichte erreicht eine Höhe von Metern. Als immergrüner Nadelbaum hat sie sehr starre, stachelspitzige Nadeln, die einen vierkantigen Querschnitt aufweisen. Sie sind glänzend dunkelgrün und haben auf allen Seiten eine feine helle Linie (Spaltöffnungslinien). Die Nadeln sitzen auf stark vorspringenden Blatt kissen. Zupft man alle Nadeln von einem Zweig ab, fühlt sich dieser wegen dieser Blattkissen sehr rau an. Ein gutes Erkennungsmerkmal der Fichte sind die Zapfen. Sie hängen an den Ästen und fallen als Ganzes zu Boden. Auch in den Wäldern der ESPS kommt die Fichte sehr häufig vor.

4 6 Waldnotizen 7 Fund: Ort: Datum: FLIEGENPILZ HAGEBUTTE REHE

5 Waldnotizen 9 B u che ( F a g u s s y l v a t i c a ) STECKBRIEF Höhe: 30 bis 40 m Alter: bis 300 Jahre Anteil am deutschen Wald: 21 % Die Buche ist der am weitesten verbreitete Laubbaum in Mitteleuropa. Durch ihre meist reiche Verzweigung erscheint ihre Krone bei älteren Bäumen kugelförmig. Sie kommt sowohl in der Ebene als auch in den Mittelgebirgen vor und mag feuchtere Böden. In den Wäldern der ESPS im Kraichgau gibt es große Bestände von Buchen jeden Alters. Die Blätter der Buche sind länglich-elliptisch mit einem welligen Blattrand, der zur Spitze hin etwas gezahnt ist. Die Rinde des meist zylindrischen Stammes ist silbergrau, glatt und bei älteren Bäumen im unteren Stammbereich astfrei. Die Früchte der Buche nennt man Bucheckern. Den Namen haben sie wegen ihrer scharf dreikantigen Form. Diese glänzend braunen, ölhaltigen Nüsse reifen im Herbst in stacheligen Schalen, die meist zusammen mit den Blättern zu Boden fallen. In sogenannten Mastjahren, die alle zwei bis drei Jahre vorkommen, ist der Wald boden von Eckern und Schalen übersät. Das sehr tragfähige und gut zu verarbeitende Holz der Buche wird häufig für die Herstellung von Möbeln und Spielzeug verwendet. Wegen der rötlichen Farbe des Holzes und der Zweige, die im Winter der Krone eine rötliche Farbe geben, wird sie auch Rotbuche genannt. Anteil am Wald der ESPS: 15 %

6 10 Waldnotizen 11 Fund: Ort: Datum: BUNTSPECHT WILDSCHWEIN walderdbeere

7 Waldnotizen 13 Kiefer ( Pinus sylvestris) STECKBRIEF Höhe: 15 bis 45 m Alter: bis 600 Jahre Anteil am deutschen Wald: 24 % Anteil am Wald der ESPS: 12 % Die bei uns am häufigsten vorkommende Waldkiefer ist eine Alleskönnerin. Sie verträgt sowohl nasse Standorte als auch trockene Sandböden. Ihre Nadeln, die länger sind als die von Fichte und Tanne, sind immer zu zweien zusammengewachsen. Die Krone dieser Lichtbaumart hat meist eine abgeflachte Krone. Die Rinde ist im unteren Stammbereich braungrau und schuppig. Im oberen Bereich des Stammes beginnt die Spiegelrinde, die rötlich erscheint und papierartig abblättert. Das Holz ist sehr harzhaltig. An einer Stammscheibe ist der rötliche Kern gut zu erkennen.

8 14 Waldnotizen 15 Fund: Ort: Datum: BROMBEERE MAUS STEINPILZ

9 Waldnotizen 17 DOUGLASIE ( Pseudotsuga menziesii) STECKBRIEF Höhe: 40 bis 60 m Alter: bis 600 Jahre Anteil am deutschen Wald: 2 % Anteil am Wald der ESPS: 8 % Dieser Nadelbaum, dessen eigentliche Heimat der Westen Nordamerikas ist, ist die wichtigste Gastbaumart in Deutschland. Die dunkelgrünen Nadeln sind rund um die Zweige angeordnet. Wenn man ein paar Nadeln in der Hand zerreibt, kann man den typischen Orangenduft riechen. Die eiförmigen bis zylindrischen Zapfen sind gut an den Deckschuppen zu erkennen, die wie kleine Fähnchen aussehen. Der Stamm der Douglasie ist meist gerade. Ihre Rinde ist in der Jugend graugrün bis dunkelgrau, glatt und mit Harzbeulen versehen. Im Alter wird die Rinde gröber, bekommt Risse und eine bräunliche Färbung. Auf frischen, nährstoffreichen Böden kann die Douglasie bis zu 60 Meter hoch werden. Aber sie gedeiht auch auf eher trockenen Böden. Deshalb verspricht man sich von der Douglasie, dass sie am besten mit den Auswirkungen des Klimawandels zurechtkommen wird.

10 EICHELHÄHER 18 Waldnotizen 19 Fund: Ort: Datum: HIRSCHKÄFER EICHHÖRNCHEN

11 Waldnotizen 21 tanne ( Abies alba) STECKBRIEF Höhe: 30 bis 50 m Alter: bis 700 Jahre Anteil am deutschen Wald: 2 % Anteil am Wald der ESPS: 7 % Die Tanne wird auch Weißtanne genannt und kommt besonders häufig in den oberen Lagen der Mittelgebirge vor. Sie ist vor allem im Schwarzwald weit verbreitet, aber auch im Odenwald zu finden. Die Tanne lässt sich gut an ihren dunkelgrünen, flachen und stumpfen Nadeln erkennen, die fast waagerecht an den Seiten der Zweige angeordnet sind. An der Unter seite der Nadeln sind die Spaltöffnungen als zwei weiße Linien sichtbar. Daher kommt auch der Name Weißtanne. Wenn man die Nadeln mit den Fingern verreibt, riecht es nach Weihnachten. Die Zapfen der Tanne stehen auf den fast waage recht abstehenden Ästen. Die Zapfenschuppen fallen zu sammen mit den Samen zu Boden, zurück bleiben die Zapfen spindeln, die wie Kerzen auf den Ästen stehen bleiben. Der Stamm ist meist gerade und hat eine silbrig erscheinende Rinde. Das harzfreie Holz wird unter anderem für den Bau von Musikinstrumenten verwendet. zapfen- SCHUPPEN

12 22 Waldnotizen 23 Fund: Ort: Datum: waldkauz

13 Waldnotizen 25 Eiche ( Fagus sylvatica) STECKBRIEF Höhe: 30 bis 40 m Alter: bis 800 Jahre, seltene Exemplare bis 1000 Jahre Anteil am deutschen Wald: 10 % Anteil am Wald der ESPS: 7 % Die Eiche hat durch ihre verschiedenen Arten ein großes Verbreitungsgebiet. Wegen ihrer hohen Lebensdauer und ihrem oft stattlichen Erscheinungsbild ranken sich viele Geschichten und Mythen um die Eiche. Im ESPS-Wald kommt sie besonders auf den sehr nassen, aber auch auf den ganz trockenen Standorten des Odenwaldes vor. Hier wächst vor allem die Stieleiche. Die Blätter der Eiche sind durch ihren gelappten Rand sehr markant. Die Form ist länglich und verkehrt-eiförmig. Die Eicheln, die Früchte der Eiche, erkennt man an ihrer walzigen Form und dem Fruchtbecher, in dem sie heranwachsen. Das sehr feste und zähe Holz der Eiche hat im Stammquerschnitt einen gelblichen äußeren Randbereich und einen bräunlichen Kern. Es besitzt einen sehr hohen Gerbstoffgehalt, weshalb es lange der Fäulnis widersteht und unter Wasser fast unzerstörbar ist. Die Häuser Venedigs stehen auf Eichenstämmen, die unter anderem auch aus dem Odenwald nach Italien exportiert wurden.

14 ROTKEHLCHEN 26 Waldnotizen 27 Fund: Ort: Datum: Eicheln

15 Waldnotizen Ort: Datum: Ohren auf: Was hörst Du? Augen zu: Wie fühlt sich der Stamm an? Nase auf: Wie riecht das Holz?

16 Waldnotizen 31 L ä rche ( L a r i x d e c i d u a ) STECKBRIEF Höhe: 30 bis 50 m Alter: bis 800 Jahre Anteil am deutschen Wald: 5% Die Lärche liebt die Berge und mag es, wenn ihre Krone viel Platz hat. Als e inziger Nadelbaum wirft die Lärche ihre Nadeln im Winter ab, nachdem sie sich im Herbst herrlich gelb verfärbt haben. Im Frühjahr treiben die weichen hellgrünen Nadeln in Büscheln aus den Kurztrieben. Die eiförmigen Zapfen stehen an den Zweigen. Das sehr feste, harzreiche Holz, dessen Kern braunrot gefärbt ist, wird meist im Außenbereich verwendet, weil es gegen Pilzbefall und Säuren relativ unempfindlich ist. Anteil am Wald der ESPS: 3%

17 32 Waldnotizen 33 Fund: Ort: Datum: ameise AMSEL FARN

18 Waldnotizen 35 AHORN (Acer pseudoplatanus) STECKBRIEF Höhe: 25 bis 35 m Alter: bis 500 Jahre Anteil am deutschen Wald: 5 % 1% Der Ahorn ist eine in europäischen Wäldern häufig vorkommende Hart laub holzbaumart. Sie hat viele Arten, die bekanntesten sind Spitz-, Berg- und Feldahorn. Der Ahorn ist sehr gut an seiner markanten Blattform zu erkennen. Durch die drei großen und zwei kleineren Blattlappen ist das Blatt ähnlich einer Hand geformt. Ein rotes Ahornblatt ziert die Flagge Kanadas. Auch die breit geflügelten Früchte, die paarweise angeordnet sind und wie kleine Propeller gut vom Wind transportiert werden, sind charakteristisch für die Baumart. In den Wäldern der ESPS kommt der Ahorn als Mischbaumart in Laubwäldern oder entlang von Bächen vor. Das helle, kernlose Holz ist sehr dicht und hart. Es wird vor allem für die Herstellung von hochwertigen Möbeln oder Spielzeug verwendet. Ganz selten hat das Holz der Ahornstämme eine ganz besondere Struktur, die sich beim Darüberstreichen leicht wellig anfühlt. Diese nennt man dann Riegelahorn und sie ist von Geigenbauern sehr begehrt. SPITZAHOR N Anteil am Wald der ESPS:

19 36 Waldnotizen 37 Fund: Ort: Datum: IGEL fuchs

20 38 Waldnotizen 39 Die und ihr Wald Liebe Eltern, seit über 450 Jahren gibt es mittlerweile die Pflege. Bereits damals war der Wald ein wichtiger Teil ihres Besitzes. Und das ist bis heute so geblieben. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Menschen in der Region die Bedeutung des Waldes näher zu bringen. Seit 2011 engagiert sich die, kurz ESPS, verstärkt im Bereich Waldpädagogik. Ziel ist es, zielgruppengerechtes, aktuelles und fachlich ausgewogenes Wissen auf Grundlage der Elemente der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln. Waldpädagogik schafft Bewusstsein für die Belange von Wald- und Forstwirtschaft. Die Waldbewirtschaftung dient dabei als Nachhaltigkeitsmodell, das ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte beinhaltet und berücksichtigt. Die Waldfläche der Stiftung ist in den letzten Jahrhunderten durch Zukäufe auf rund Hektar angewachsen. Heute ist die die größte körperschaftliche Waldbesitzerin in Baden-Württemberg. Die Stiftung übernimmt Verantwortung für die Zukunft ihrer Wälder: Die Waldflächen werden von stiftungseigenen Förstern und Waldarbeitern in derzeit vier Revieren betreut. Diese liegen im Rhein-Neckar-Kreis bei Schönau und im Kraichgau, im Neckar-Odenwald-Kreis nördlich von Mosbach und im Ortenaukreis im Mittleren Schwarzwald. Die Bewirtschaftung des Waldes erfolgt nach den Kriterien des naturnahen Waldbaus. Seit 1999 ist der Wald der ESPS nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert. Die Stiftungsarbeit ist seit über 450 Jahren am Gedanken der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Für die Holzernte bedeutet Nachhaltigkeit, dass nur so viel Holz eingeschlagen wird wie nachwächst. Gleichzeitig ist die Versorgung künftiger Generationen zu sichern und die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder zu erhalten. Denn auch gesellschaftliche Bedürfnisse und Erwartungen, wie beispielsweise die Erholungsfunktion des Waldes, fließen in die Bewirtschaftung und Nutzung mit ein. So investiert die ESPS jährlich rund Euro allein in die Wegunterhaltung in ihren Wäldern. Insgesamt gehören der ESPS Hektar Grundbesitz mit rund Erbbaurecht-, Miet- und Pachtverträgen. Damit finanziert sie kirchliches Bauen und Besoldungsbeiträge für Pfarrstellen. Kirchliches Bauen bedeutet zum einen die direkte bauliche Unterhaltung von Kirchen und Pfarrhäusern in unserer Region. Und zum anderen die indirekte Bauunterhaltung, indem die ESPS der EvangelischenLandeskirche in Baden finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, die an weitere Kirchengemeinden vor allem für Bauprojekte ausgeschüttet werden. Mit ihren Wäldern leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Luft und des Wassers. Der Wald und seine nachhaltige Nutzung wirken sich außerdem positiv auf den CO 2 - Haushalt aus. Die will mit ihrem Wald für die Menschen in unserer Region da sein und ihnen Erholung und Naturerlebnisse bieten. Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich ein, den Stiftungswald zu erkunden, zu erleben und zu genießen. Mit viel Freude haben wir die Waldnotizen als informativen Begleiter konzipiert und erstellt. Hoffentlich haben Ihre Kinder und Sie ebenso viel Freude mit den Informationen und dem Dokumentieren ihrer ganz persönlichen Eindrücke und Erlebnisse. Viel Spaß im Wald wünscht Ihnen Ihre Unter finden Sie detaillierte Informationen zu unserer Stiftung und unserer Arbeit sowie zu den Terminen für unsere Waldführungen und Familienaktionen.

21 Impressum Herausgeber Zähringerstraße Heidelberg Fon: ( ) Fax: ( ) Kontakt Abteilung Forst Oberer Mühlenweg Mosbach Fon: ( ) Fax: ( ) Texte Christine Flicker Steffen Ellwanger Gestaltung KontextKommunikation Illustrationen Barbara Nagel Stand 2013 AUF WIEDERSEHEN IM WALD

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

Baumrallye durch den Botanischen Garten

Baumrallye durch den Botanischen Garten Baumrallye durch den Botanischen Garten Aufgabe: Beantworte kurz die folgenden Fragen zu den zehn Baumgattungen. Mache dafür einen Spaziergang durch den Garten. Benutze den Gartenplan, um dich zu orientieren.

Mehr

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7

Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 Ein Such- und Merkspiel, für 2-4 Spieler Von 5-8 Jähren Ravensburger Spiele Nr. 240760 Autor! Bertram Kaes Illustratorin: Waltraut Schmidt Inhalt: 7 farbige Holzsteine 35 Bildkärtchen zu 7 bekannten Baumarten

Mehr

laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) Laubbäume zeichnet aus, dass sie jedes Jahr im Herbst ihre Blätter abwerfen. Zunächst verfärben sich die Blätter. Diese herbstliche Farbenpracht ist das Ergebnis eines längeren Vorganges, bei dem den Blättern

Mehr

Bäume im Winter Rindenrätsel

Bäume im Winter Rindenrätsel SÄMTLICHE BILDER: RITA GANZ / WWF SHWEIZ Bäume im Winter Rindenrätsel Egal, ob es ein schneeweisser, ein grauer oder ein leuchtend blauer Tag ist, ein Ausflug in den Wald lohnt sich auch im Winter. An

Mehr

Die Kastanie. Bäume des Waldes. Die Eiche. Bäume des Waldes

Die Kastanie. Bäume des Waldes. Die Eiche. Bäume des Waldes Die Kastanie Lebensdauer: bis 1000 Jahre Die Kastanie erreicht eine Höhe von etwa 25 Metern. Im Mai und Juni blüht die Kastanie weiß. Die Blüten duften süßlich und locken vor allem Hummeln an. Die Rinde

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 1: Funktionen des Waldes

Unterrichtsmodul. UE 1: Funktionen des Waldes UE 1: Funktionen des Waldes Inhalt: Schülerinnen und Schüler (SuS) bestimmen Baumarten anhand von Zweigen als Einstieg in das Thema Wald und sprechen über die Hauptfunktionen des Waldes. Lernziel: SuS

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009

Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.) Baum des Jahres 2009 Verbreitung: Der Bergahorn ist die am meisten verbreitete Ahornart in Deutschland. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Norddeutschen

Mehr

Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte

Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte 3 Oh Tannenbaum wirklich? SU 3/4 Förderhorizont 1 4 Noch mehr Nadelbäume Kiefer und Fichte 1 Betrachte und untersuche deine Zweige. Zeichne sie genau. Farbe des Zweigs Länge und Farbe der Nadeln Wie fühlen

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

Station 1. Teile des Baumes (a)

Station 1. Teile des Baumes (a) Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen die

Mehr

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Sachkunde: Baum-Ratespiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Methodisch-didaktische Hinweise... 3 Abstract... 4 Die Lärche... 4 Eberesche (Vogelbeerbaum)... 5 Gemeine Hasel (Haselnussbaum)... 5 Buche (Rotbuche)... 6 Platane

Mehr

ERLE (Schwarzerle, Alnus glutinosa)

ERLE (Schwarzerle, Alnus glutinosa) ERLE (Schwarzerle, Alnus glutinosa) Leipzig, 9 ) -Blütenstände (unreif) ) -Fruchtstände ( Zapfen mit Samen) ) -Blütenstand (reif mit Pollen) ) -Blütenstände Die Erle ist _ein_häusig ( -Blüten und -Blüten

Mehr

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 1 Thema: Ein Waldausflug Ein Waldausflug Kurz vor den Herbstferien wandert unsere Klasse 3a in den Wald. Wir Kinder freuen uns sehr und sind

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

nadelbäume In weiterer Folge wird auf vier bedeutende heimische Nadelbäume (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) eingegangen.

nadelbäume In weiterer Folge wird auf vier bedeutende heimische Nadelbäume (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) eingegangen. bäume besitzen an Stelle der Blätter n, die den Sommer über dieselbe Funktion erfüllen wie die Blätter. Auf einem Baum befinden sich gleichzeitig immer unterschiedlich alte n (jahrgänge = n, die an einem

Mehr

Eine verantwortungsvolle. Herausforderung. Werte für die Zukunft

Eine verantwortungsvolle. Herausforderung. Werte für die Zukunft Eine verantwortungsvolle Herausforderung Werte für die Zukunft Wir sind Teil der Geschichte und Histo rische Detail s aus den Fassaden des ehemali gen Klosters in Schönau schreiben sie weiter Stiftungszweck

Mehr

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Blätter...

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Blätter... Ein motivierender, kindgemäßer Titel ist empfehlenswert Bunt, bunt, bunt sind alle meine Blätter... Ein E-Book zum Thema Warum färbt sich der Wald im Herbst bunt? von Barbara Stegbauer So werden Seitenzahlen

Mehr

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume SPITZ AHORN Acer platanoides Diplomarbeit von Jennifer Burghoff WS 06/07 Hochschule Darmstadt Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign Eine Exkursion

Mehr

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT. S 3 M 1 Laufzettel Laufzettel von: Nehmt den Laufzettel zu den Stationen mit. Vermerkt auf ihm, wann ihr mit den Aufgaben der jeweiligen Station fertig geworden seid. Notiert auch, ob die Lösung überprüft

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Natur. Kohlmeisen gehören bei uns zu den häufigsten einheimischen Singvögeln. Finde heraus, wo Kohlmeisen nisten und wovon sie sich ernähren.

Natur. Kohlmeisen gehören bei uns zu den häufigsten einheimischen Singvögeln. Finde heraus, wo Kohlmeisen nisten und wovon sie sich ernähren. Natur Kohlmeisen gehören bei uns zu den häufigsten einheimischen Singvögeln. Finde heraus, wo Kohlmeisen nisten und wovon sie sich ernähren. Viele Kinder möchten ein eigenes Haustier haben. Was muss beachtet

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Station 1. Teile des Baumes (a)

Station 1. Teile des Baumes (a) Station 1 Teile des Baumes (a) 2. Schreibe anschließend die richtigen Begriffe auf die Linien in der Zeichnung. Die Wörter im Kasten unten helfen dir. 3. Vergleiche mit dem Lösungsblatt. Station 1 Teile

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

Kleine Blätterkunde präsentiert von ROSSKASTANIE

Kleine Blätterkunde präsentiert von ROSSKASTANIE ROSSKASTANIE Dieses Blatt gehört zur Rosskastanie. Meistens sagt man aber einfach nur Kastanie. Ross ist eine alte Bezeichnung für Pferd. Und da die Blattnarben der Kastanie hufeisenförmig sind, wurde

Mehr

Bäume und ihre Früchte

Bäume und ihre Früchte Name: Bäume und ihre Früchte Wochenplan Sachunterricht 1 Ordne Blätter und Früchte unserer Ausstellung! 2 Nimm dir das Setzleistenmaterial! 3 Suche die abgebildeten Blätter im Bestimmungsbuch! 4 Finde

Mehr

Später sind die Nadelbäume an der Reihe. Auch hier gibt es eine Unterteilung der Nadeln und Zapfen.

Später sind die Nadelbäume an der Reihe. Auch hier gibt es eine Unterteilung der Nadeln und Zapfen. Bäume bestimmen und erkennen Eine grundsätzliche Unterscheidung kann zwischen Nadel- und Laubhölzern gemacht werden. Die folgenden Symbole werden bei den jeweiligen Bäumen und Erklärungen immer mit verwendet

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

STATION 1: MISCHWALD

STATION 1: MISCHWALD STATION 1: MISCHWALD ENTSPANNEN ERLEBEN ACHTSAMKEIT WAHRNEHMUNG 10 MIN JEDES ALTER ABBILD DER NATUR Achtsames Betrachten LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Betrachten Sie ein Naturphänomen, das

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Nadelhölzer bestimmen

Nadelhölzer bestimmen Nadelhölzer bestimmen Inhaltsverzeichnis Nadelhölzer... 2 Stehende Zapfen... 2 Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) nicht giftig... 2 Balsam-Tanne (Abies balsamea) nicht giftig... 2 Edel-Tanne (Abies procera)

Mehr

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! BÄUMCHEN WECHSELT EUCH! Unser Ziel ist eine gesunde Mischung. Wer heute Waldbau sagt, muss auch Waldumbau und Energiewende meinen. Standortgemäß, naturnah, stabil, leistungsfähig, erneuerbar: Anpassungsfähige

Mehr

Konzept. Walderlebnis Montclair

Konzept. Walderlebnis Montclair Konzept Walderlebnis Montclair Walderlebnis Montclair Zur touristischen Aufwertung des 3,8 km langen Wanderwegs zur Burg Montclair errichten wir das Walderlebnis Montclair mit insgesamt 13 Stationen, die

Mehr

Holz lebt. Geppetto Holz ist eine Firma in der Hochsteiermark, die sich auf Holzbearbeitung spezialisiert hat.

Holz lebt. Geppetto Holz ist eine Firma in der Hochsteiermark, die sich auf Holzbearbeitung spezialisiert hat. TERRASSEN Geppetto Holz ist eine Firma in der Hochsteiermark, die sich auf Holzbearbeitung spezialisiert hat. Das Wohnen und Leben mit Holz gibt viel Gefühl. Als Hersteller ist es unsere Aufgabe mit natürlichen

Mehr

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Die Vogel-Kirsche (Prunus avium L.) Baum des Jahres 2010 Wer kennt sie nicht, diese besonders im Frühjahr und Herbst attraktive und ökologisch äußerst wertvolle Baumart unserer Waldränder, die Vogel-Kirsche,

Mehr

Hilfen zur Zapfenbestimmung für die Lehrkräfte

Hilfen zur Zapfenbestimmung für die Lehrkräfte Hilfen zur Zapfenbestimmung für die Lehrkräfte Wir können die Zapfen der Lieferung leider nicht wie sonst die Blumentöpfe mit Nummern versehen; sie sind aber relativ leicht auseinanderzuhalten, wenn die

Mehr

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag. PH-Weingarten Holztechnologie Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag PTS-Neulengach Wald und Holz Heimische Wälder Forstwirtschaft Holzentstehung

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4 Workshop 1 (WS1) : Bäume erkennen Es existieren zahlreiche unterschiedliche Bäume. In diesem Projekt wirst du dich auf eine einzige Art konzentrieren. Dazu musst du aber fähig sein deine Baumart zu erkennen

Mehr

rindenschiffchen bauen

rindenschiffchen bauen rindenschiffchen bauen Dieses Material brauchst Du: Rinde von einer Kiefer (schneide diese von einem gefällten Baum und nicht von einem lebenden Baum) Messer Kleines Steckerl, Zweig Blatt So wird es gemacht:

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Fragen- Aufgabenkatalog:

Fragen- Aufgabenkatalog: Fragen- Aufgabenkatalog: Alle Fragen zu den Wild- und Haustierarten können anhand von Informationstafeln im Park gelöst werden. Zum Thema Wald und Bäume bestehen bisher keine Tafeln. Suchen Sie sich also

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Weihnachten Nadelbäume

Didak tische Handreichungen zum Thema: Weihnachten Nadelbäume Didak tische Handreichungen zum Thema: Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 31 17. Dezember 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh!

Mehr

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber zahlen, bitte Ein Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. In ihm steckt viel mehr als nur Holz und der eine oder andere Rehbraten. Er ist Klimaschützer, Rohstofflieferant, Arbeitgeber, Erholungsfaktor,

Mehr

nachhaltig malen lesen verstehen

nachhaltig malen lesen verstehen nachhaltig malen lesen verstehen Dieses Heft gehört:... Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Dieses Heft soll Kindern das Thema Nachhaltigkeit an Hand des Waldes und seiner Bewirtschaftung näher

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

DOWNLOAD. Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit. Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse

DOWNLOAD. Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit. Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse DOWNLOAD Renate Osterloh Inklusiver Sachunterricht zur Herbstzeit Arbeitsblätter für Kinder mit Förderbedarf in der 3./4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als anzes sowie in seinen

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten UE 3: Jahreszeiten Inhalt: Die SuS lesen Expertentexte zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter und informieren sich gegenseitig im Gruppenpuzzle darüber, was zu diesen Jahreszeiten im Wald passiert. Anschließend

Mehr

Die Stiel- und Traubeneichen

Die Stiel- und Traubeneichen Die Stiel- und Traubeneichen Stiel- und Traubeneichen sind im Weingartner Gemeindewald mit 11 Prozent an der Gesamtwaldfläche vertreten. Die Stieleiche stockt zumeist auf den kiesig-sandigen Böden im Rheintal.

Mehr

Tanne. Lateinischer Name: Abies. Baumart: immergrüner Nadelbaum. Anzahl der Baumarten: ca. 50 Tannenarten

Tanne. Lateinischer Name: Abies. Baumart: immergrüner Nadelbaum. Anzahl der Baumarten: ca. 50 Tannenarten Tanne Lateinischer Name: Abies Baumart: immergrüner Nadelbaum Anzahl der Baumarten: ca. 50 Tannenarten Verbreitungsgebiet: überwiegend in der nördlichen gemäßigten Zone Standorte des Baumes: bevorzugt

Mehr

Preisliste Baumschule 2015 FORST

Preisliste Baumschule 2015 FORST Preisliste Baumschule 2015 FORST Preisliste Baumschule 2015 Laubhölzer Acer platanoides Spitzahorn 1+1 30-50 98,50 790,00 1+1 50-80 122,00 980,00 1+1 o. 1+2 80-120 154,00 1.240,00 1+1 o. 1+2 120-150 192,00

Mehr

kann Ella nun die Vögel. Futter.

kann Ella nun die Vögel. Futter. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Körner - Garten - Fenster - Vogelhaus - Eichelhäher - Winter Meisen - beobachten - Tagen - Papa Vogelfütterung

Mehr

DER CHARAKTER OFFENBART SICH AN KLEINIGKEITEN.

DER CHARAKTER OFFENBART SICH AN KLEINIGKEITEN. 20 VIVACEline 21 DER CHARAKTER OFFENBART SICH AN KLEINIGKEITEN. Durch den Gebrauch von hochwertigen Furnierholzarten wie Nussbaum oder Eiche astig stellen wir moderne Türen her, die Ihre Wohnung einzigartig

Mehr

Klebe die gepressten Blätter auf ein Blatt Papier und mach dieses Blatt in eine Klarsichtfolie. Hefte diese Folie nun in deinem Baumbuch ab.

Klebe die gepressten Blätter auf ein Blatt Papier und mach dieses Blatt in eine Klarsichtfolie. Hefte diese Folie nun in deinem Baumbuch ab. September Suche eine Eiche in deiner Umgebung und merke dir gut wo sie steht. Du wirst ihren Lebensweg nun eine Weile begleiten. Sammle Blätter deiner Eiche und presse sie, damit du sie lange aufbewahren

Mehr

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 Vom Hügel Das ganze Jahr hindurch arbeiten wir mit unseren eigenen Blumen und Zweigen. Wir ziehen Blüten, Gräser und Blätter am Feld in der Südoststeiermark, da wo Eichhörnchen

Mehr

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach Nr 1: Farbe (bei Kernholzbäumen ist die Kernholzfarbe maßgebend) a) weißlich b) gelblich c) grünlich

Mehr

Baumart Farbe Beschaffenheit Werte Verfügbarkeit

Baumart Farbe Beschaffenheit Werte Verfügbarkeit EICHE Die Eiche gilt als Favorit unter den Laubhölzern. Wegen ihrer markanten Eigenschaften - wie elegante und prägnante Maserung - ist sie der ideale Bodenbelag für nahezu jeden Wohnbereich. Als Massivholzdiele

Mehr

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe Deutschland (alle Länder) / für 2002 / nur Hauptbestand + Plenterwald Eiche 339.797 323.593 327.107 20.058 1.010.555 Buche 197.618 439.661 640.949 261.340 25.237 1.564.806 ALH *1 151.795 170.419 223.024

Mehr

Birke. Lateinischer Name: Betula. Baumart: sommergrüner Laubbaum. Anzahl der Arten: ca. 50 Birkenarten. Verbreitungsgebiet: Europa, Asien, Nordamerika

Birke. Lateinischer Name: Betula. Baumart: sommergrüner Laubbaum. Anzahl der Arten: ca. 50 Birkenarten. Verbreitungsgebiet: Europa, Asien, Nordamerika Lateinischer Name: Betula Birke Baumart: sommergrüner Laubbaum Anzahl der Arten: ca. 50 Birkenarten Verbreitungsgebiet: Europa, Asien, Nordamerika Standorte des Baumes: an vielen verschiedenen Orten (anspruchslos)

Mehr

Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg

Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg Ort: Kritzendorf am Ende der Kierlingergasse beginnend Aufenthaltsdauer: 1,5-2 Stunden Reine Gehzeit: ca. 50 min. Höhenunterschied: 90 m Thema und

Mehr

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Newsletter Newsletter 4/2016 WBV Bad Kötzting Krummzähniger Tannenborkenkäfer 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Bekämpfung 1 1. Beschreibung Der Krummzähniger

Mehr

Mark Kernholz Splintholz Kambium Bast Borke

Mark Kernholz Splintholz Kambium Bast Borke Nenne 6 Funktionen des Waldes Nenne 6 Belastungen des Waldes Klima- und Bodenschutz Sauerstoffproduktion Luftfilter Holzproduktion Erholung, Freizeit Wasserversorgung Windschutz Hochwasserschutz Schutz

Mehr

Weißtanne Abies alba. Biologische Vielfalt in Sachsen

Weißtanne Abies alba. Biologische Vielfalt in Sachsen Weißtanne Abies alba Biologische Vielfalt in Sachsen Biologische Vielfalt Die»Biologische Vielfalt«, kurz auch»biodiversität«genannt, umfasst drei ineinandergreifende Ebenen: die Vielfalt der Ökosysteme

Mehr

Pfarrerwald Vöcklabruck

Pfarrerwald Vöcklabruck Naturerlebnisweg Pfarrerwald Vöcklabruck Wald entdecken - Wald erleben Der Naturerlebnisweg Pfarrerwald ermöglicht dir den Wald zu entdecken. Lernen Im Wald leben viele verschiedene Tiere und wachsen verschieden

Mehr

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Ein stürmisches Frühjahr und ein extrem trockener Sommer haben 2018 deutlich vor Augen geführt: Der Klimawandel ist für unsere heimischen

Mehr

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster Babett Kurzius-Beuster Biologie an Stationen 5-6 Inklusion (Stationslauf in der Schule) Sekundarstufe ufe I Babett Kurzius-Beuster uster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie an Stationen 5 /

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten Sicher bestimmen 16 Butterpilz Suillus luteus (Butterröhrling, Schälpilz, Schleimchen, Schlabberpilz, Schmalzring) Hut: 4 10 cm. Jung

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Der Eschenahorn Einführung Ansichten Blüte und Frucht Eschenahorn,

Mehr

Kleine WaldErlebnis- Rallye

Kleine WaldErlebnis- Rallye Kleine WaldErlebnis- Rallye Was hat der Wald mit mir zu tun? Im Lenz erfreu ich Dich im Sommer kühl ich Dich im Herbst ernähr ich Dich im Winter wärm ich Dich Wer bin ich? Auf dem Walderlebnispfad gibt

Mehr

Leserallye durch das Philipp-Heft Wald

Leserallye durch das Philipp-Heft Wald Leserallye durch das Philipp-Heft Wald Name: Nehmt euer Philippheft und macht es euch gemütlich! Seite 4: Lest euch dieses Gedicht gegenseitig vor! Der Größere beginnt. Seite 5: Findet ihr den Weg durch

Mehr

6-10 LEBENSRAUM WALDWIRTSCHAFT SACH INFORMATION BERUFE UM DEN WALD WALDPFLEGE

6-10 LEBENSRAUM WALDWIRTSCHAFT SACH INFORMATION BERUFE UM DEN WALD WALDPFLEGE SACH INFORMATION Österreich zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Cirka 47% des gesamten Landes sind mit Wald bedeckt, in Niederösterreich beträgt die Waldfläche ca. 39%. Die große Bedeutung des

Mehr

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am Exkursion Bäume erkennen im Herbst am 10.11.2018 Insgesamt 20 Personen trafen sich an der Friedhofskapelle Feldstraße im Schatten großer Hainbuchen zu dieser Exkursion, auf der unter Leitung von Dr. Agnes-M.

Mehr

Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum

Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum Lassen Sie Ihr Quartier wieder aufblühen! Mit einer Patenschaft für einen neu geplanzten Baum Aktion Baumpate Ohne Bäume fehlt etwas Das Zwitschern der Vögel im Frühling, der kühlende Schatten und die

Mehr

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb. Populus nigra L. I. Alte Bäume am natürlichen Standort 1 Habitus 1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil

Mehr

Anlage GOP WA Gstettner Straße. Bepflanzung Ausbach

Anlage GOP WA Gstettner Straße. Bepflanzung Ausbach Anlage GOP WA Gstettner Straße Bepflanzung Ausbach M 1:1000 Ident Bezeichnung (lat.) Baumart Alter Baum höhe Kronen breite Stammumfang Vitalität Schützenswert / 1709 Quercus robur Stiel-Eiche 35 12,00

Mehr

Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- VORSCHAU

Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- VORSCHAU Inhalt: für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Das Erlebnis, selbst die Gemeinsamkeiten aller Blüten- Die Schüler arbeiten selbstständig mithilfe von gezielten Impulsen und Beobachtungsaufga- biologisch richtig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST ENTSPANNEN ACHTSAMKEIT ATEMÜBUNG KÖRPERÜBUNG ATEMRHYTHMUS Auf den eigenen Atem achten 15 MIN ERWACHSENE JUGENDLICHE LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Setzen Sie

Mehr

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12 nd Band 12 Im Wald SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Unterwegs im Wald Anna und Moritz sind heute mit Förster Albrecht im Wald unterwegs. Sie kennen ihn schon aus ihrer

Mehr

Spitzahorn. (acer platanoides) Nasenzwicker. Der Spitzahorn ist häufig an Waldrändern zu finden. Seine wirtschaftliche Bedeutung ist gering.

Spitzahorn. (acer platanoides) Nasenzwicker. Der Spitzahorn ist häufig an Waldrändern zu finden. Seine wirtschaftliche Bedeutung ist gering. B 01 Spitzahorn (acer platanoides) Blatt fünflappig, mit Spitzen große, braune Knospen je zwei Flugsamen in flachem Winkel zueinander verbunden Nasenzwicker Der Spitzahorn ist häufig an Waldrändern zu

Mehr

Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt

Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran I Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Die Holzbirne, Einführung Ansichten Blüte Frucht Stamm und Rinde

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Die Maulbeere. Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

Die Maulbeere. Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Erlebnislandschaft Weinfranken Baum des Jahres 2002 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Die Maulbeere Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Die Maulbeere Die Maulbeere

Mehr

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Newsletter Nr. 8-2008 Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Die Pollenkonzentrationen in der Luft erreichen - bedingt durch die Blüte der windblütigen Bäume - im Zeitraum von März bis Mai ihre höchsten

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1)

Wenn der Baum jung ist, benötigt er. (1) Schulgartenstation 4a Der Apfelbaum Du bist jetzt am Apfelbaum angekommen. Mitten im Garten hat er einen ganz zentralen Platz. Krügers Dickstiel (sein werter Name) liebt seinen sonnigen Standort und den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sachkunde: Baum-Ratespiel Baum-Ratespiel

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

Teilerhebung - Ernteaufkommen

Teilerhebung - Ernteaufkommen Teilerhebung - Ernteaufkommen Erfassungszeitraum 01.07.20 17-31.01.2018 BLE 324-2.2 / II Weiß-Tanne Abies alba Mill. Nordsee-Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 827 01 SH 247,1 gesamt 827 01 247,1

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr