Kurzdokumentation und Betreiberhinweise. Dr. Hanschke Ingenieur- und Umwelttechnologien Frankfurter Straße Turnow - Preilack

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzdokumentation und Betreiberhinweise. Dr. Hanschke Ingenieur- und Umwelttechnologien Frankfurter Straße Turnow - Preilack"

Transkript

1 Kurzdokumentation und Betreiberhinweise Dr. Hanschke Frankfurter Straße

2 Dr. Hanschke Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Glückwunsch zum Bau und Erwerb unserer Kleinkläranlage. Mit diesem Schmutzwasserreinigungssystem sind Sie Besitzer einer ökologisch, aber auch ökonomisch attraktiven und hochwertigen Nutzwassergewinnungsanlage. Neben anderen Abfällen aus Ihrem Haushalt können Sie nun auch Ihr Schmutzwasser wirkungsvoll recyceln und dem Stoffkreislauf direkt wieder zuführen. Wir wünschen Ihnen einen problemlosen Betrieb der Anlage. Wenn Sie die Hinweise in diesem Heft beachten, können Sie über viele Jahre eine ungestörte Schmutzwasseraufbereitung durchführen. Sollten in Zukunft doch Probleme auftauchen, können Sie sich gern wieder an uns wenden. Unsere Fachkräfte werden Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit freundlichen Grüßen Alte Postkarte mit Blick auf unser Firmengelände (ca. 1925) Dr. L. Hanschke Aufbau und Funktionsweise von Wurzelraumkläranlagen in vertikaler Bauweise mit der allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung Nr.: Z nach dem Gebrauchsmuster Nr.: Die von uns gebauten Pflanzenkläranlagen sind nach dem Prinzip eines Baukastens aufgebaut. Alle Bauteile sind variabel miteinander kombinierbar, so dass die Anlage schnell an die individuellen Bedürfnisse des Bauherren angepasst werden kann. Als Bauelemente sind bei jeder Pflanzenkläranlage eine Mehrkammerabsetzgrube, ein Pumpenschacht, ein Pflanzenbeet und ein Kontrollschacht notwendig. Die eingesetzten Schmutzwasserpumpen werden mit einem Kontrollsystem überwacht. Bei größeren Anlagen werden mehrere parallel oder in Reihe geschaltete Pflanzenbeete eingesetzt. Die Vorklärung wird ebenfalls entsprechend angepasst. Entsprechend der Anzahl an Pflanzenbeeten kommen auch mehrere Pumpenschächte und Pumpen zum Einsatz. In jedem Fall werden die Anlagen durch uns auf den jeweiligen Einsatzzweck zugeschnitten, um eine möglichst optimale Reinigungsleistung und Funktionssicherheit zu erzielen. Prinzipiell gilt folgende Funktionsweise für unsere Anlagen. Dieses Prinzip gilt auch für größere (mehrstufigen) Anlagen. Das häusliche Schmutzwasser wird in der Mehrkammerabsetzgrube von Grobverunreinigungen und Schwebstoffen befreit. Das so vorgeklärte Schmutzwasser wird in den Pumpenschacht geleitet und von dort aus mit einer Intervallbeschickung über eine perforierte PE - Leitung in den oberen Bereich des Pflanzenbeetes gepumpt. Im Falle von temporär ansteigendem Grundwasser die Grube beim Abpumpen maximal halb entleeren. Als Pumpe dient eine Hochleistungsschmutzwasserpumpe mit einer Garantiezeit des Herstellers von zwei Jahren. Entsprechend den bisherigen Erfahrungen kann man davon ausgehen, dass die Pumpe lediglich drei bis vier mal pro Tag das Abwasser auf das Pflanzenbeet pumpt. Durch diese langen Intervalle ist mit Stromkosten von ca. 5 bis 10 pro Jahr zu rechnen. Im Pflanzenbeet erfolgt während der vertikalen Durchrieselung der eigentliche mikrobielle Ab- und Umbau der organischen Bestandteile durch bodenbürtige Mikroben. Darüber hinaus erfolgt durch Nitrifikations- und Denitrifikationsprozesse, sowie der Phosphateliminierung (Sorption im Bodenkörper) ein effektiver Reduktionsabbau von Makronährstoffen.

3 Die Schilfpflanzen dienen in erster Linie dem Bodenaufschluß, d.h. die Rhizome durchwurzeln den Boden und ermöglichen dadurch einen Luftaustausch des Bodens mit der Atmosphäre. Das Schilf sollte im Herbst nicht von der Anlage genommen werden. Durch das Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich im Laufe der Zeit eine Art Mulchschicht auf der Oberfläche. Dadurch wird auf dem Pflanzenbeet die Verunkrautung unterdrückt. Gleichzeitig dient die Mulchschicht als Frostschutz. Bei unseren Kläranlagen kommen nur Schilfgeotypen zum Einsatz, die hohe Nährstoffrachten sicher vertragen. Pflanzenkläranlage und Teich auf unserem Firmengelände in Turnow Nach der Durchrieselung des Abwassers durch das abgedichtete Pflanzenbeet, wird das gereinigte Abwasser über eine belüftete Drainleitung in den Kontrollschacht geleitet. Über zwei Ventile im Kontrollschacht bieten unsere Anlagen die Möglichkeit schon gereinigtes Wasser in die 1. Kammer der Absetzgrube zurückzuführen. Die Rückleitung soll eine Austrocknung der Anlage bei geringem Schmutzwasseranfall oder stark schwankenden Zuflüssen verhindern. Weiterhin wird damit der biologische Abbauprozess begünstigt, indem sauerstoffreiches Wasser und Bakterien schon in die Vorklärung eingebracht werden und somit der anfallende Klärschlamm belebt wird(din 4261 Teil 2). Es bestehen verschiedene Möglichkeiten der Ableitung des geklärten Schmutzwassers. Das Wasser kann direkt in eine Vorflut eingeleitet werden oder in einem vereinfachten unter- bzw. oberirdischen Verrieselungssystem versickern. Weiterhin ist es möglich einen Schönungsteich nachzuschalten. Damit kann ein optisches und biologisches Zentrum im Garten geschaffen werden. Mit dieser Form der Wasseraufbereitung sind wir zusätzlich in der Lage das Abwasser derart zu reinigen, dass es vor Ort wieder dem Kreislauf als Brauchwasser zugeführt werden kann. Das ist besonders in Gebieten mit angespanntem Wasserhaushalt (z.b. Tagebaurandbereiche und große Grundwasserflurabstände) von Vorteil und sogar notwendig. Diese spezifische Form der Schmutzwasseraufbereitung bzw. Nutzwassergewinnung gestattet es, bei entsprechendem Speichervolumen, ein abwasserfreies bzw. ein Grundstück mit geringstem Wasserabfluss zu schaffen und somit aus ökologischer Sicht, die wertvollste Form des Wasserkreislaufes zu realisieren. Ein Teich, ein Biotop oder eine Nutzwassergewinnungsanlage können auch nach dem Bau der Pflanzenkläranlage realisiert werden. Zu diesem Thema würden wir Sie gern beraten. Mit dieser Wurzelraumkläranlage (vertikale Bauweise) werden bei ordnungsgemäßem Betrieb und regelmäßiger Wartung folgende Reinigungswerte sicher erreicht: Einleitungsgrenzwerte und erreichte Werte für die Einleitung in die öffentliche Vorflut im Auslauf nach dem Schilfbeet (vgl. 1.AbwasserVwV) (durchschnittlich erreichte Werte) : BSB5: Grenzwert: 40 mg / l Erreicht: 3-10 mg / l CSB5: Grenzwert: 150 mg / l Erreicht: mg / l Erreichte Eliminierungswerte an problematischen Makronährstoffen: (keine Richtlinien / nur Empfehlungen) P (Phosphor) % N (Stickstoff) % Eliminierung von pathogenen Keimen (durch die extreme Vielzahl von verschiedenen bodenbürtigen Mikroorganismenstämme): > 90 %

4 Häufige Fragen zu Wurzelraumkläranlagen Wie funktionieren Wurzelraumkläranlagen? Die Reinigungsleistung in Pflanzenkläranlagen beruht auf der Filterwirkung des Bodens (mechanisch), einem Abbau von Inhaltsstoffen durch bodenbürtige Bakterien (biologisch), einer Absorption an Bodenteilchen (physikalisch) und Fällungsreaktionen im Boden (chemisch). Der größte Teil der Reinigung geschieht durch eine enorme Bandbreite von verschiedenen bodenbürtigen Mikroben, die auch das Abwasser in technischen Anlagen reinigen. Ein wesentlicher Vorteil der Pflanzenkläranlagen ist, dass die Mikroben in ihrem natürlichen Lebensraum (bodenbürtige Mikroben in extrem hoher Variationsbreite) auch Ruhephasen überleben und bei Bedarf sofort aktiv werden können. Bei allen anderen Abwasserreinigungssystemen sind die Mikroben gezwungen in einem für sie unnatürlichen Medium (Flüssigkeiten) zu überleben. Das ist nur bei wenigen Mikrobenstämmen mit hohem technischem Aufwand (permanente Belüftung und Nährstoffzufuhr) möglich. Die technischen Anlagen sind dadurch in ihrer Funktionssicherheit deutlich schwieriger zu handhaben. Diese Vorteile der Wurzelraumkläranlagen beziehen sich besonders auf die hohe Funktionssicherheit auch im Winterhalbjahr und in Phasen mit geringem Abwasseranfall (Urlaub). Die Pflanzen haben dabei nur untergeordnete Bedeutung. Wie gut ist die Reinigungsleistung von Wurzelraumkläranlagen? Die Forschung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass Pflanzenkläranlagen bei Sicherstellung einer ausreichenden Bodenpassage gute Ablaufwerte bei Kohlenstoffverbindungen ( BSB5 / CSB) zeigen. Sie halten sicher die Mindestanforderungen für Anlagen der Größenklasse bis 500 EW ein. Börner (1991) ermittelte im europäischen Raum einen Betriebsmittelwert im Ablauf von 16 mg BSB / l für Anlagen, die mindestens den Ansprüchen des ATV - Hinweisblattes H 262 genügten. Dies belegen auch die regelmäßigen Überprüfungen der von uns errichteten Wurzelraumkläranlagen (über 550 Stück). Mit diesen Anlagen werden die geforderten Reinigungswerte sicher erreicht. Funktionieren Wurzelraumkläranlagen auch im Winter? Wie auch bei allen anderen Kläranlagen geht die Reinigungsleistung von Pflanzenkläranlagen im Winterhalbjahr etwas zurück. Dank der bodenbürtigen Mikroorganismen (vgl. Frage 1) entsteht ein so genannter Komposthaufeneffekt, der durch seine biogene Prozeßwärme ein Durchfrieren der Anlage sicher verhindert. Bei der Bemessung der Anlagen wird dies berücksichtigt, so dass auch im Winter die Überwachungswerte sicher eingehalten werden können. Außerdem bilden die abgestorbenen Pflanzen eine natürliche Dämmschicht. Dadurch werden die Anlagen weniger durch Temperaturschwankungen und Frost beeinflusst als z.b. Teichanlagen bzw. technische Anlagen. Welche Aufgabe haben die Pflanzen in Wurzelraumkläranlagen? Die wichtigste Aufgabe der Pflanzen ist die Erhaltung der Durchlässigkeit des Bodens durch die Durchwurzelung. Außerdem transportieren die Pflanzen, aufgrund ihres luftleitendes Gewebes, Sauerstoff in die Wurzeln und den Boden. Häufig wird angenommen, dass die Pflanzen das Abwasser reinigen. Das ist nicht so. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre belegen, dass der direkte Einfluss der Pflanzen auf die Reinigungsleistung eher gering ist. Wie groß ist die Lebensdauer von Wurzelraumkläranlagen? Die ersten Pflanzenkläranlagen in vertikaler Bauweise sind seit über 30 Jahren in Betrieb. Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Pflanzen irgendwann Absterben und die Kläranlage nicht mehr funktioniert. Die mikrobielle Aktivität und somit die Reinigungsleistung der Anlage ist bei Einhaltung der Betreiberhinweise mindestens über den o.g. Zeitraum gewährleistet. Bezüglich einer oft vermuteten Verstopfung oder Verschlammung lässt sich feststellen, dass in Forschungsvorhaben kontinuierlich Durchlässigkeitsversuche gemacht wurden und keine Verschlechterung der Durchlässigkeit während der Betriebsdauer festgestellt wurde. Die Reinigungsleistung von Wurzelraumkläranlagen bleibt über die Zeit ihres Bestehens hinweg konstant bzw. verbessert sich sogar weiter. Ab wann ist eine Wurzelraumkläranlage betriebsbereit? Erfahrungsgemäß ist es am günstigsten die Anlage sofort nach der Bepflanzung des Beetes mit Abwasser zu beschicken. Die anfängliche Reinigungsleistung der Anlage wird durch die Filterwirkung des Bodens erzielt und erst später von dem Zusammenspiel Boden - Pflanzen - Bakterien abgelöst. 5

5 Verursachen Wurzelraumkläranlagen Geruchsbelästigungen? Moderne Pflanzenkläranlagen, die mit entschlammtem Abwasser beschickt werden und keine offenen Wasserflächen aufweisen (wie Klärteiche oder Großkläranlagen) bzw. im Kreislauf pumpen und über Sprühteller beschicken (z.b. Tropfkörperanlagen), verursachen keine Geruchsbelästigungen. Nur wenn das Fäkalabwasser offen stehen bleibt oder intensiv bewegt wird, entstehen Geruchsbelästigungen. Daher ist die vertikale Pflanzenkläranlage, die biologische Kläranlage mit den geringsten Geruchsbelästigungen! Wie oft muss der Klärschlamm entsorgt werden? Im Zuge der Wartung wird eine Schlammspiegelmessung durchgeführt. Anhand dieser Untersuchung wird die Notwendigkeit der Schlammentsorgung festgelegt. Achtung - bei vorhandenen Absaugstutzen immer den Deckel der Absetzgrube bei Entleerung öffnen! Lohnt sich eine Wurzelraumkläranlage als Übergangslösung? In vielen Fällen ja, dies muss jedoch von Fall zu Fall geprüft werden. Wenn ein Anschluss an eine Kanalisation nicht früher als in 5-6 Jahren erwartet werden kann, rentieren sich die Anlagen oft schon durch die Einsparung von Abfuhrkosten. Bedienungs- und Kontrollhinweise Wurzelraumkläranlagen arbeiten vom ersten Tage ihrer Inbetriebnahme an wartungsarm und mit hoher Reinigungsleistung. Das heißt aber nicht, dass man diese biotechnischen Anlagen völlig unbeobachtet lässt. Die Untere Wasserbehörde fordert im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung für die Wurzelraumkläranlagen einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb. Im Rahmen dieses Wartungsvertrages muss die jährliche Kontrolle aller Bauelemente erfolgen. Schwerpunkt der Kontrolle ist die erste Kammer der mechanischen Vorreinigung (Mehrkammerabsetzgrube). Dabei wird die Schlammmächtigkeit geprüft (Schlammspiegelmessung) und gegebenenfalls eine Entleerung des Schlammes empfohlen. Darüber hinaus ist eine Wasserprobe aus dem Kontrollschacht zu entnehmen und auf seine Qualitätsparameter zu untersuchen. Nach dem Bau der Anlage bekommen Sie von uns ein Angebot für einen Wartungsvertrag. Dieser Vertrag beinhaltet eine jährliche Kontrolle der Anlage und die Wasseranalyse durch ein zugelassenes Labor. Sollten Sie Interesse an diesem Wartungsvertrag haben, so bitten wir Sie, das Angebot zu unterschreiben und an uns zurückzusenden. Vor der Kontrolle Ihrer Anlage werden wir uns dann bei Ihnen melden. Dieser Wartungsvertrag sollte den Besitzer bzw. Betreiber einer Pflanzenkläranlage nicht dazu verleiten, sich nicht mehr um diese biotechnische Einheit zu kümmern. Vielmehr sollte eine regelmäßige Kontrolle und eine Geruchskontrolle des gereinigten Wassers durchgeführt werden. Durch diese regelmäßige Eigenkontrolle können frühzeitig eventuelle hydraulische - oder mechanische Probleme erkannt und durch einen Fachbetrieb behoben werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Regulierung des Unkrautbewuchses (insbesondere Brennessel und verschiedene Gräser) in den ersten 1 bis 2 Jahren zu nennen. Bei längeren Urlaubsfahrten sollte ca. 1 Woche vor Urlaubsantritt im Auslaufschacht das Wasser angestaut werden. Dies ist notwendig, um eine sichere Wasserversorgung der Schilfpflanzen zu gewährleisten. Bei Anlagen mit nachgeschaltetem Schönungsteich ist das Teichwasser regelmäßig zu beobachten. Dadurch, dass das vorgeklärte Abwasser durchaus noch nährstoffreich ist (durch die Verdunstung im Schilfbeet wird die Salzkonzentration im Abwasser relativ erhöht), kann mit einem verstärkten Algenwachstum gerechnet werden. Besonders bei kleinen bzw. flachen Teichen sollte in diesem Fall eine mechanische Wasserbewegung bzw. Belüftung des Teichwassers erfolgen. Nur dadurch ist man in der Lage ohne chemische Mittel das Algenwachstum auf ein erträgliches Maß zu senken. Außerdem sollte im Herbst bei Laubfall die Teichoberfläche kontrolliert werden. Wird sehr viel Laub in den Teich eingetragen, sollte dieses mit Hilfe eines grobmaschigen Siebes oder einer Harke entfernt werden. Durch das Laub werden ebenfalls Nährstofffrachten eingetragen, die das Algenwachstum begünstigen. ACHTUNG : Es sollten keine aggressiven biozidhaltigen Abflußreiniger oder Desinfektionsmittel verwendet werden.

6 Kurzdarstellung notwendiger Maßnahmen regelmäßige Kontrolle der Anlage auf Funktionsfähigkeit (u.a. Wasserstand im Pumpenschacht und Kontrollschacht) im Herbst ist das abgestorbene Schilf auf dem Pflanzenbeet zu belassen - erhöht die Frostsicherheit im Frühjahr kann das Schilf in ca cm Höhe abgemäht werden (nicht tiefer) bei starker Verunkrautung sollten die Unkräuter entfernt werden bei längerer Abwesenheit (z.b. Urlaub) sollte ca. 1 Woche vor Urlaubsantritt im Auslaufschacht das Wasser angestaut werden jährliche Kontrolle des gereinigten Abwassers durch ein zugelassenes Labor (Forderung der UWB). Diese Kontrolle ist in dem von uns angebotenem Wartungsvertrag enthalten Die Wasserrückleitung Die Rückleitung soll eine Austrocknung der Anlage bei geringem Schmutzwasseranfall oder stark schwankenden Zuflüssen verhindern. Weiterhin wird damit der biologische Abbauprozess begünstigt, indem sauerstoffreiches Wasser und Bakterien schon in die Vorklärung eingebracht werden (Klärschlammbelebung). Rückführung von ungefähr 50% des gereinigten Wassers in die Vorklärung für ca. 8 Wochen nach Fertigstellung der Anlage, um ein gutes Anwachsen der Schilfpflanzen zu gewährleisten Normaler Betrieb der Rückführung von ungefähr 20% des gereinigten Wassers in die Vorklärung bei ausreichendem Schmutzwasseranfall Bei geringem Schmutzwasseranfall (z.b. geringere Personenanzahl als normal), kann die Rücklaufquote auch erhöht werden (ca.30-40%) Die Warnlampe Jede unserer Anlagen wird mit einem Warnsystem ausgestattet. Dieses Warnsystem kontrolliert die Funktionstüchtigkeit der Fäkalpumpen im Pumpenschacht. Sollte das Wasser durch die Pumpe nicht mehr befördert werden, staut das Wasser im Schacht und die Warnlampe wird ausgelöst. Wenn die Warnlampe leuchtet, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: Bekommt die Pumpe Strom? Überprüfen Sie bitte alle Sicherungen und FI-Schutzschalter. Kann sich der Schwimmer im Pumpenschacht frei bewegen? Kontrollieren Sie dies durch ruckweises Anheben der Pumpe an den Befestigungsseilen. Sollte diese Kontrolle die Ursache nicht klären, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden schnellstmöglich Abhilfe schaffen. Bei Anlagen mit Schönungsteich visuelle Kontrolle der Wasserqualität (Algenwachstum) Entnahme des eingetragenen Laubes zur Verhinderung von zusätzlichem Nährstoffeintrag Beobachtung der Teichbepflanzungen - bei zu starkem Wachstum kann regulierend durch Entnahme von Pflanzen eingegriffen werden. Sollte, bedingt durch verschiedene Ursachen die Funktionsfähigkeit der Anlage nicht gewährleistet sein, können Sie uns auch gern nach Ablauf der Garantie kontaktieren. Unsere Serviceabteilung steht Ihnen zur Verfügung. Garantiebedingungen Die von uns projektierten und gebauten Kleinkläranlagen, basierend auf einer Wurzelraumklärung (vertikal durchströmter Bodenfilter), entsprechen den Richtlinien über die Einsatzmöglichkeiten von Kleinkläranlagen zur Abwasserreinigung der 2 und 3 des Wasserhaushaltgesetzes. Die Abwasserreinigung erfolgt entsprechend der DIN 4261 mittels einer Wurzelraumkläranlage. Die mikrobielle Reinigungsleistung ist basierend auf der biologischen Eigendynamik bei ordnungsgemäßem Betrieb der Anlage ständig gewährleistet. Für die Funktionssicherheit des Pflanzenbeetes übernehmen wir bei Beachtung der Bedienhinweise und entsprechender Wartung durch uns und Pflege eine Funktionsgarantie nach der VOB Teil B (wenn im Bauvertrag nicht anders vereinbart) auf die von uns errichteten Anlagenteile. Auf Anlagenteile, welche in Eigenleistung errichtet wurden oder auf schon vorhandene Anlagenteile können wir leider keine Garantieleistungen übernehmen. Für die dazugehörigen technischen Anlagenteile gewähren wir Ihnen die Garantiebedingungen der Hersteller (z.b. Pumpen 2 Jahre).

7 Fehler und Ursachenbehebung in Eigenleistung: Pumpe funktioniert nicht Stromzuführung überprüfen einschließlich Sicherungen und Fi - Schutz Warnlampe leuchtet Schwimmerschalter der Pumpe auf Bewegungsfreiheit überprüfen - durch ruckartiges Ziehen an den Halteseilen Stromzufuhr überprüfen Rückstau im Kontrollschacht bei freiem Auslauf Grundwasserstand überprüfen, gegebenenfalls Pumpe in Kontrollschacht einbauen und freien Auslauf durch Standrohr über den höchsten Grundwasserstand verlegen schwacher Schilfaufwuchs zu geringer Wasserumsatz - in der Anwuchsphase - Zusatzwassergabe auf die Beetoberfläche bzw. bei Anlagen mit Rücklauf den Durchfluss für den Rücklauf erhöhen. Verbesserung der Wachstumsbedingungen durch Unkrautbekämpfung Sackungen im Kläranlagenbereich bedingt durch Setzungen des Bodens im Laufe der ersten 12 Monate Auffüllen mit Bodensubstraten und Angleichen an das Umfeld Feststoffe im Pumpenschacht Unverzügliche Entsorgung der Dickstoffe aus der Absetzgrube Fehler, die Sie nicht in Eigenleistungen beseitigen können bzw. Garantieleistungen werden durch unsere Firma umgehend behoben.

8

9 Aufbauschema einer Pflanzenkläranlage - Draufsicht Schilfpflanzenbeet bepflanzt mit Phragmites australis min. 3-4 m² je EWG Kontrollschacht (0,9m³) aus HDPE- Monolith mit Pumpe zur Speisung des Teichs Abwasserleitung DN100 Schmutzwasserdruckleitung PE Nw32 Pumpenschacht (0,9m³) aus HDPE- Monolith mit Schmutzwasserpumpe Gartenteich, Vorfluter, Versickerung oder Brauchwasser Rückleitung in 1. Kammer des Absetzsystems Mehrkammerabsetzgrube (3m³) aus HDPE- Monolith mit Trennwand und Siphon- Überlauf Schaltschema Pflanzenkläranlage L1 L2 L3 N SL FI 25 / 0,03A Warnlampe Im Gebäude F 16A 1 F 16A 2 NYM-J 5x1,5mm 2 Aussen Steckdose für Pumpe Warnschwimmer

10

11 Betreibertagebuch Notieren Sie hier bitte wichtige Ereignisse (Störungen, Wartungen usw.) und durchgeführte Arbeiten an Ihrer Pflanzenkläranlage! Datum der Inbetriebnahme: Datum Wasserprobe Schlammentleerung Bemerkungen

12 Brauchwasser- und Regenwassernutzung Trinkwasser gehört heute zu einem der größten Kostenfaktoren für den Unterhalt eines Hauses. Und die Preise werden steigen, denn Trinkwasser wird immer knapper. Ein Umdenken im Umgang mit dem kostbaren Nass wird erforderlich. Den größten Wasserverbrauch hat der normale Bürger jedoch nicht durch das Trinken des Wassers - viele andere Verbraucher schrauben die Kosten in die Höhe. Toilettenspülung, Waschmaschine, Geschirrspüler usw. sind die Verbraucher, welche viel Wasser benötigen, die aber nicht unbedingt Trinkwasser brauchen. Auch zum Gießen des Gartens wird kein Trinkwasser benötigt. Vereinfachte schematische Darstellung z.b. Toilettenspülung, Waschmaschine usw. Hauswasserwerk Kontrollschacht Filter Regenwassertank Volumen ca. 1m³ je 25 m² Dachfläche Alle Verbraucher, welche kein Trinkwasser benötigen kann man kostengünstig mit Regenwasser versorgen, welches auf jedem Grundstück kostenlos anfällt. Viele Hausbesitzer lassen das Regenwasser aber immer noch im Boden versickern. Wir können für Sie komplette Regenwassernutzungsanlagen planen und installieren. Alle anfallenden Arbeiten können Sie von uns erledigen lassen. Auch das benötigte Material und die techn. Anlagen (Pumpen usw.) können Sie kostengünstig von uns beziehen. Die Kosten für eine Anlage nach obigem Schema liegen bei ca ,- (Preis ist von verschiedenen Faktoren abhängig). Dieser Preis beinhaltet alle Arbeiten (sämtliches Material, inkl. Regenwassertank (3m³), Hauswasserwerk, Filter, Pumpe, Elektroanschluss, Trinkwassereinspeisesystem usw). Das Trinkwassereinspeisesystem ist optional. Damit soll sichergestellt werden, dass auch bei wenig anfallendem Regenwasser genügend Wasser für die Verbraucher vorhanden ist. Die Anschaffungskosten scheinen auf den ersten Blick recht hoch, doch wie bei vielen Investitionen hat sich der Bau einer Regenwassernutzungsanlage schon nach wenigen Jahren (ca.10) amortisiert (abhängig von der Art der Nutzung). Nach einigen Jahren der Nutzung, beginnt der Spareffekt erst richtig zu wirken. Wenn man dann noch einrechnet, dass die Trinkwasserpreise stetig steigen werden, so braucht man eigentlich nicht mehr lange zu überlegen. Eine besonders vorteilhafte Kombination ergibt sich, wenn zusätzlich zum Regenwasser auch noch Wasser aus einer Kleinkläranlage der Anlage zugeführt wird. Damit erreicht man das fast hundertprozentig abwasserfreie Grundstück. Unser Unternehmen baut auch Kleinkläranlagen in Form von Pflanzenkläranlagen. Die Reinigungsleistung dieser Kläranlagen ist hervorragend geeignet, um das gereinigte Abwasser wieder dem Brauchwasser zuzuführen. Wenn Sie Fragen zur Regenwassernutzung, zur Pflanzenkläranlage oder zur Kombination aus beidem haben sollten, melden Sie sich bitte bei uns, wir werden Sie dann umfassend beraten und Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten.

13 So können Sie Kontakt zu uns aufnehmen... Sie können uns schreiben, uns eine Mail schicken oder einfach anrufen! Egal, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Hier finden Sie uns: Dr. Hanschke Ingenieur- und Umwelttechnoöogien Gewerbestandort»Zur alten Dampfmühle«Frankfurter Straße Telefon / Fax: Festnetz: / D1-Netz: 0171 / D1-Netz: 0171 / Fax: / Ihre an uns: kontakt@lubsgmbh.de Blick auf das Firmengelände in Turnow Einer unserer Teiche in Ruhland Wenn Sie uns besuchen wollen... Übersichtskarte: Direkt im markierten Bereich befindet sich Turnow. In Peitz biegen Sie einfach in Richtung Lieberose ab. Direkt an der Bundesstraße sehen Sie schon den Schornstein unseres Geländes. Weitere Informationen können Sie im Internet finden: Im Internet bieten in unserem Forum ebenfalls schnelle Hilfe.

Dokumentation Pflanzenkläranlagen. Dr. Hanschke Ingenieur- und Umwelttechnologien Frankfurter Straße Turnow / Brandenburg

Dokumentation Pflanzenkläranlagen. Dr. Hanschke Ingenieur- und Umwelttechnologien Frankfurter Straße Turnow / Brandenburg Dokumentation Pflanzenkläranlagen Dr. Hanschke Frankfurter Straße 13 03185 / Brandenburg Dr. Hanschke Aufbau und Funktionsweise von Wurzelraumkläranlagen in vertikaler Bauweise Die von uns gebauten Pflanzenkläranlagen

Mehr

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage) Funktionsweise der Kläranlage Rotter Vorklärung Die Leistungsfähigkeit und vor allem auch die Betriebsdauer von Naturkläranlagen sind in großem Maße von der Art und Zuverlässigkeit der Vorklärung abhängig.

Mehr

Wasser ist unser Element

Wasser ist unser Element Wasser ist unser Element Was sind Pflanzenkläranlagen? Pflanzenkläranlagen sind bepflanzte Bodenfilter, die mit Sumpfpflanzen bewachsen sind. Sie sind nach unten und zu den Seiten mit einer PE-Folie abgedichtet.

Mehr

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen Abwasser und Gewässerschutz Diese Broschüre wendet sich an Haushalte und Betriebe im Außenbereich, für die ein Anschluss an die öffentliche Kanalisation nicht möglich ist. Eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung SBR KLÄRANLAGEN AQuato KOM AQuato KOM-PAKT AQUATO KOM UND AQUATO KOM-PAKT KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation angeschlossen.

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE NEU! SENSATIONELL!!! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato

Mehr

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim Die frischekur für Abwasser Stadtentwässerung Hildesheim K l a r in die Zukunft damit es auch so bleibt Aufgabengebiet Wir planen, bauen, betreiben und unterhalten die Abwasserreinigungsanlagen. SEHi alles

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG

NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG NATURNAHE ABWASSERBEHANDLUNG Abwasserreinigung Kläranlagen in Südtirol : Anschlussgrad in Südtirol = 95,9% Gesamtkapazität ca. 1,7 Mio. EW davon Kleinkläranlagen < 2000 EW für insgesamt ca. 16.000 EW Abwasserbehandlung

Mehr

Abwasserzweckverband Sude-Schaale

Abwasserzweckverband Sude-Schaale Abwasserzweckverband Sude-Schaale Der Verbandsvorsteher Informationsblatt zu den Leistungen des Abwasserzweckverbandes Sude-Schaale bei der Entsorgung des Inhaltes von Kleinkläranlagen und abflusslosen

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Im Bereich des Gewässerschutzes wurden in der Vergangenheit erhebliche Fortschritte durch eine ständige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

Die Kleinkläranlage ohne Strom

Die Kleinkläranlage ohne Strom Die Kleinkläranlage ohne Strom Meist verwendeter Biofilter der Welt Als Komplettanlage oder zur Nachrüstung 100.000 -fach bewährt Das kompakte Biofiltersystem mit 100 % natürlichem Filtermaterial. Programm

Mehr

GERWAL Nachrüstsätze BioQuick von le e Beispi geeignet für Kunststoff-Mehrkammergruben und Beton-Mehrkammergruben von 4 bis 20 Einwohner BioQuick Nachrüstsatz K ( K = Kunststoff) Auf Anfrage! für vorhandene,

Mehr

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE stromlose Kleinkläranlagen NEUE GENERATION STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE KOMPAKTE KOMPLETTANLAGE FÜR DIE VOLLBIOLOGISCHE ABWASSERREINIGUNG Stromlose Kleinkläranlage MONOBLOCK KOMPAKTE LÖSUNG IN EINEM BEHÄLTER

Mehr

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle:

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle: Seite 1 von Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: 07.07.2011 Quelle: Gültig ab: 15.07.20 11 Gliederungs 85-71 Gültig bis: 31.12.2015 -Nr: Dokumenttyp: Verordnung Abwassereigenkontroliverordnung (EKVO)

Mehr

Köster Umwelt-Technik GmbH. Wilhelm-Kabus-Str. 42/ Berlin. Köster Umwelt- Technik GmbH

Köster Umwelt-Technik GmbH. Wilhelm-Kabus-Str. 42/ Berlin. Köster Umwelt- Technik GmbH Pflanzenkläranlage AquaPlant Dezentrale Abwasser-Reinigung auf dem eigenen Grundstück Köster Umwelt- www.koester-umwelttechnik.de www.aquaplant.de Tel 030 32 068-05 Fax 030 32 068-22 AquaPlant - Pflanzenkläranlagen

Mehr

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer: ENTWÄSSERUNGSGESUCH Projekt: Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a 70597 Stuttgart Bauherr: Initiative für das Garnisionsschützenhaus Anerkannt: Planer: Gefertigt: Göppingen, 28.07.2015 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen KUNDENINFORMATION Für alle Haushalte mit vollbiologischer Grundstückskläranlage Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen Stand Februar 2017 LIEBE

Mehr

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen Eine günstige Lösung mit großer Wirkung Kleine Lösungen helfen das Trinkwasser von Brauchwasser-Rückständen zu schützen PhosClean

Mehr

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet www.batchpur.de Phosphateliminierung und Entkeimung NEU! keine elektrischen Bauteile im Behälter hervorragende Reinigungsleistungen auch zur Nachrstung geeignet Probenahmebehälter inklusive Stickstoffelimination

Mehr

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Kleinkläranlage das kompakte Biofiltersystem ohne Strom NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Jetzt mit DIBt-Zulassung 6 6 6 7 das kompakte Biofiltersystem ohne Strom

Mehr

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Auswirkung der Vorreinigung auf bewachsene Bodenfilter (VKBF)

Auswirkung der Vorreinigung auf bewachsene Bodenfilter (VKBF) Auswirkung der Vorreinigung auf bewachsene Bodenfilter (VKBF) -Eignung von Mehrkammerabsetzgruben- - erste Ergebnisse - Dipl.-Ing. Cathrin Hinz TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft, Sekr. TIB 1B 16

Mehr

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Aufgrund des hohen Anteils von Fetten im Abwasser sind Gastronomiebetriebe häufig zum Einbau einer Fettabscheideranlage

Mehr

KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG ZUSAMMENFASSUNG

KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 8: ZUSAMMENFASSUNG 136 8 ZUSAMMENFASSUNG Wenn zu klassischen Verfahren, wie der zentralen Abwasserbeseitigung, Alternativen entwickelt werden im Wege der technischen Entwicklung bzw. des Fortschrittes,

Mehr

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten Betriebstagebuch zur Kontrolle von Abscheideranlagen Schlammfang Klasse II Abscheider / sabscheider Klasse I Abscheider / sabscheider Klasse II und I Abscheider mit überstausicherem Öltank / sabscheider

Mehr

A N T R A G. Antragsteller und Eigentümer der Anlage: Name: Lage der geplanten Anlage: Straße. Tiefe des Grundwassers unter Gelände

A N T R A G. Antragsteller und Eigentümer der Anlage: Name: Lage der geplanten Anlage: Straße. Tiefe des Grundwassers unter Gelände An den Landrat Amt für Umwelt und Verkehrsplanung - Untere Wasserbehörde - Valkenburger Straße 45 52525 Heinsberg über die/den Bürgermeister/in _ A N T R A G auf Erteilung einer Erlaubnis zur Benutzung

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung. Erklärung zu den Produkten. Anwendung

Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung. Erklärung zu den Produkten. Anwendung Penergetic Technologie eine ganzheitliche Lösung Erklärung zu den Produkten Penergetic Int. AG, CH-8592 Uttwil Handbuch Wasserprodukte Seite 1 Die Penergetic Technologie ganzheitliche ökologische Gesamtlösung

Mehr

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Dezentrale Abwasserentsorgung Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C)

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C) DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Pilzproduktion unter Einsatz von Regen- und Produktionsabwasser? Der Verband Schweizer Pilzproduzenten Gegründet: 1938

Mehr

Ausgelegt für...einwohnerwerte

Ausgelegt für...einwohnerwerte Ausgelegt für...einwohnerwerte O Vertikal O Horizontal Allgemeine Daten: Baujahr der Mehrkammergrube:... Größe der Mehrkammergrube:.... Baujahr des Pflanzenbeetes:... Größe des Pflanzenbeetes:... Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung DEZENTRALE ABWASSERENTSORGUNG Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone Zwei Drittel weniger Klärschlamm, ein deutlich gesenkter Stromverbrauch und ein nahezu geruchsfreier Klärprozess.

Mehr

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Anhang Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen Vom 4. Februar 2002 Nr. 52e-4502-2000/16

Mehr

10. Biologische Kleinkläranlagen

10. Biologische Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Abwasser Rein wie die Natur Biorock Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom Stromlose Anlage wasser Einzigartiges System für die Reinigung von häuslichem Schmutzwasser BIOROCK das Original einfach.genial.

Mehr

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt Kleinkläranlage das kompakte Biofiltersystem ohne Strom NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt das kompakte Biofiltersystem ohne Strom 2 4 1 3 5 1 Vorklärung Hier setzen

Mehr

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder Nutzung bis 1984 in Berlin Rieselfelder Rieselfelder http://www.berliner-rieselfelder.de/geschichte/glandwirtschaft.html Ab 50er Jahre: v.a. Gras Raygras: 8 Schnitte pro Jahr Historische Abwasserreinigung

Mehr

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag

Errichtung und Betrieb von Kleinkläranlagen-Merkblatt und Antrag Seite 1 von 5 Stadt Brandenburg an der Havel Stand: 01/ 2017 Fachbereich VII, Bauen und Umwelt FG Wasser, untere Wasserbehörde Klosterstraße 14 14770 Brandenburg an der Havel Errichtung und Betrieb von

Mehr

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Kleinkläranlagen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüchow-Dannenberg Fachdienst 66 Kreisstraßen und Wasserwirtschaft - Untere Wasserbehörde - Info-Blatt - Kleinkläranlagen - 29439 Lüchow (Wendland) Königsberger Str. 10 Stand : 03.2014 Kleinkläranlagen

Mehr

Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt Wittmund

Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt Wittmund Landkreis Wittmund Der Landrat Am Markt 9 26409 Wittmund Stand: 05.03.2013 Erläuterungen zur dezentralen häuslichen Abwasserbeseitigung 1. Allgemeines 2. Rechtsgrundlagen 3. Technische Grundlagen mit Musterzeichnungen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann

Kanal- und Kläranlagen. Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann Kanal- und Kläranlagen Damit aus Abwasser wieder Trinkwasser werden kann KANAL- UND KLÄRANLAGEN SCHLUCKEN VIEL ABER NICHT ALLES! Alles, was wir über Waschbecken, Klosetts, Waschmaschinen, Bodenabläufe

Mehr

I. Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für eine Gemeinschaftskleinkläranlage

I. Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für eine Gemeinschaftskleinkläranlage I. Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für eine Gemeinschaftskleinkläranlage Genehmigungsbehörde: Landkreis Dahme-Spreewald Untere Wasserbehörde Beethovenweg 14 15907 Lübben / Spreewald

Mehr

Ein Filter für den Gartenteich

Ein Filter für den Gartenteich Ein Filter für den Gartenteich Vor ein paar Jahren baute ich einen Gartenteich. Er ist etwa 170cm 180cm tief und hat ca 35000 Liter Wasserinhalt. Der 3 Kammerfilter mit 250Liter Volumen, und der 18Watt

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

3P Volumenfilter VF12. Montageanleitung

3P Volumenfilter VF12. Montageanleitung 3P Volumenfilter VF12 Montageanleitung Art.-Nr. 1000950 Regenwasserfilter nach DIN 1986: für Dachflächen bis 3933 m² bei einer Regenspende von 300 l/(sxha) Filter für den Einbau in einen Vorschacht (Ø

Mehr

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

Johann Schmidschneider Geschäftsführer Johann Schmidschneider Geschäftsführer Lauterbach-Kießling GmbH Bodenkörperfilteranlage System Lauterbach Eine Erfolgsgeschichte: seit 1987 über 12.000 mal verkauft! Lauterbach-Kie Kießling GmbH Seit über

Mehr

DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D) DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Markt Dinkelscherben Augsburger Straße 4 6 86424 Dinkelscherben (Eingangsstempel) ENTWÄSSERUNGSANTRAG Antrag auf Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage Herstellung einer zusätzlichen öffentlichen

Mehr

KOMBI-SICKERSCHÄCHTE MIT AKTIVKOHLEMODUL

KOMBI-SICKERSCHÄCHTE MIT AKTIVKOHLEMODUL KOMBI-SICKERSCHÄCHTE MIT AKTIVKOHLEMODUL 1. Grundsätzliches Niederschlagswasser insbesondere von stark frequentierten Verkehrs- und Parkflächen können beträchliche Verunreinigungen aufweisen. Vor allem

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein!

Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein! Ludwig Schierer Regenwasserzisterne Umweltschutz heißt: Aktiv sein! Durch bewusstes Verbrauchen von Trinkwasser werden unsere Grundwasserresourcen geschont, denn Regenwasser erfüllt viele Aufgaben und

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von Abwasser in ein Gewässer gemäß 8, 57 WHG Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung für die Errichtung eines Einleitbauwerkes

Mehr

Behandlung und Versickerung von Regenwasser

Behandlung und Versickerung von Regenwasser Behandlung und Versickerung von Regenwasser Informationen Entscheidungshilfen 1 Versiegelung Immer mehr Flächen sind in den letzten Jahrzehnten für Verkehrs- und Siedlungsraum versiegelt worden. Die Auswirkungen

Mehr

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG

Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Kurzanleitung - ANLAGENWARTUNG Periodische Kontrollen Täglich: Optische Funktionskontrolle durch Überprüfen der Kontrolllampe. Wöchentlich: Kontrolle des Grobfangs, wenn erforderlich müssen die Grobstoffe

Mehr

Ablauf der Vorlesung:

Ablauf der Vorlesung: Ablauf der Vorlesung: 1. Biologische Abwassereinigung 2. Naturnahe Verfahren Wenn noch Vorlesungszeit: Skript Abwassertechnik 3. Projekte aus eigener Planungs-, Bau- u. Betriebs-Praxis Dipl.-Ing. P. Guckelsberger

Mehr

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt Vorstellung STBR-System Abeo 1 Inhalt STBR-Verfahren Anlagenkomponenten Einbaubeispiele Hinweise zur Nachrüstung Leistungsspektrum Abeo 2 Was ist Abeo? biologische Klärstufe zur Nachrüstung von Mehrkammersystemen

Mehr

stromlos konkurrenzlos PKA ELSA Clearfox Klärchen weil Kläranlagen von Vorteile PKA ELSA Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person

stromlos konkurrenzlos PKA ELSA Clearfox Klärchen weil Kläranlagen von Vorteile PKA ELSA Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person Vorteile PKA ELSA konkurrenzlos weil stromlos Kläranlagen von Unterlastgarantie Kläranlagen ab 0,1 Person Hohe Lebensdauer und Prozessstabilität Extrem niedrige laufende Kosten Bei Gefälle keine Pumpen

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde

Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Umweltbehörde Pflanzenkläranlagen Funktion, Anwendung, Reinigungsleistung, Planung, Bau und Betrieb, Kosten * Pflanzenkläranlagen zählen wie Abwasserteiche zu den naturnahen

Mehr

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Hoyerswerda, 15.5.2012 0. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 2. Anschlusskanäle

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Wartung von Kleinkläranlagen

Wartung von Kleinkläranlagen Wartung von Kleinkläranlagen Betreiber ist meist selbst nicht fachkundig oder nicht interessiert Aufgaben des Wartungsmonteurs Funktionskontrolle Durchführung Abwassertechnischer Untersuchungen und Messungen

Mehr

Ökodol. Der Neutralisationsreaktor Typ 200. Betrieb und Wartung

Ökodol. Der Neutralisationsreaktor Typ 200. Betrieb und Wartung Ökodol Verfahren zur verbesserten Versorgung einer biologischen Kläranlage mit Calcium und Magnesium (Zum Patent angemeldet unter EP 1 741 679 A2) Der Neutralisationsreaktor Typ 200 Betrieb und Wartung

Mehr

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich!

Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung. unsere Hinweise auf Seite 6! Wir sind Ihnen gern behilflich! Checkliste für die richtige Kleinkläranlage für Ihr Zuhause Schritt für Schritt zum Erfolg - von der Planung bis zur Bauausführung und Wartung Vorwort: Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können,

Mehr

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage

Die Tropfkörper - Kleinkläranlage KSW ist die Kläranlage für Neuanlagen mit und ohne Strom für Einfamilienhäuser bis Gruppenlösungen für Ferienhäuser und Zweitwohnsitz für Gaststätten und Metzgereien für Sportanlagen für Ortsteilanlagen

Mehr

Bau einer funktionsfähigen Pflanzenkläranlage als Modellanlage zur Abwasserreinigung

Bau einer funktionsfähigen Pflanzenkläranlage als Modellanlage zur Abwasserreinigung Bau einer funktionsfähigen Pflanzenkläranlage als Modellanlage zur Abwasserreinigung 1. Einleitung Pflanzenkläranlagen (oder bepflanzte Bodenfilter) sind nachhaltige, dezentrale, naturnahe und kostengünstige

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten

Mehr

DAS SICHERSTE SYSTEM UNTER KOMPAKTKLÄRANLAGEN Das sicherste System unter Kompaktkläranlagen Biopak Biopak ist eine biologische Kompaktkläranlage mit F

DAS SICHERSTE SYSTEM UNTER KOMPAKTKLÄRANLAGEN Das sicherste System unter Kompaktkläranlagen Biopak Biopak ist eine biologische Kompaktkläranlage mit F DAS SICHERSTE SYSTEM UNTER KOMPAKTKLÄRANLAGEN Biopak DAS SICHERSTE SYSTEM UNTER KOMPAKTKLÄRANLAGEN Das sicherste System unter Kompaktkläranlagen Biopak Biopak ist eine biologische Kompaktkläranlage mit

Mehr

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 1. Kleinkläranlage Nummer: Berichtsjahr: 2. Wartungsbeauftragter Firma: Telefon-Nr.: E-Mail: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit

Mehr

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Stand und Perspektiven der dezentralen Abwasserbeseitigung Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Was wurde erreicht e -welche e Aufgaben

Mehr

Mall Schulung KKA

Mall Schulung KKA Übersicht Oktober 2012 SanoPerc2018 Berechnung VERSICKERUNG VON BIOLOGISCH AEROB BEHANDELTEM SCHMUTZWASSER NACH DIN 4261-5 PLANUNG, VERFAHREN UND EINBAU Einbau Versickerung von biologisch aerob behandeltem

Mehr

Unser Wasser Unser Element

Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Wenn es ums Wasser geht, sind wir voll und ganz in unserem Element. Denn seit über 100 Jahren ist der effiziente Betrieb von Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau

Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau Ausgangslage Die Ursprüngliche Teichkläranlage (TKA) wurde 1982 gebaut, Die Ausbaugröße betrug 500 EW Ortsgemeinde Hömberg, reines Mischsystem

Mehr

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde Dorsten, 45655 Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten Antrag gem. 2, 3 und 7 WHG zum Einleiten von Abwasser in ein Gewässer sowie gem.

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren Regenwasserbewirtschaftung Abscheider Kläranlagen Pumpen- und Anlagentechnik Neue Energien Mall-Kleinkläranlage SanoLoop / 1 Mall-Kleinkläranlagen Abwasserentsorgung

Mehr

Grundsätzlich sind folgende Anforderungen vom Planer einer Versickerungsanlage zu berücksichtigen:

Grundsätzlich sind folgende Anforderungen vom Planer einer Versickerungsanlage zu berücksichtigen: Bürgerinformation Regenwasserversickerung Unter Regenwasserversickerung versteht man die Ableitung von Niederschlagswasser in eine Versickerungsanlage auf dem Grundstück des Eigentümers. Von dieser Versickerungsanlage

Mehr

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt Statische Kostenvergleichsrechnung zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung in ländlichen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt Autor: www.bkc-kommunal-consult.de Voraussetzungen zum Bau einer eigenen

Mehr

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung

Hotline: +49 (0) Bedienungsanleitung TRIPOND Spaltfilter Art.nr.: 10460030 Bedienungsanleitung www.tripond.de info@tripond.de Hotline: +49 (0) 29 24 87 75-25 Die Funktionsweise Der TRIPOND Spaltfilter ist ein mechanisch arbeitender Vorfilter

Mehr

Regenwasserzisternen Telefon (09131) Fax (09131)

Regenwasserzisternen Telefon (09131) Fax (09131) Regenwasserzisternen Telefon (09131) 4 42 62 Fax (09131) 45 06 55 Zisternen mit integrierter Filtertechnik Typ 1 Komplett-Zisternen, mit Filtertechnik, bestehend aus: Stahlbetonbehälter, Betongüte C35/45

Mehr

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter

Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter 2013 Bauanleitung für einen biologischen Teichfilter 18.03.2013 Impressum 2 Impressum Herausgeber: Zusammenstellung und Gestaltung: Münchehofer Weg 61 15374 Müncheberg E-Mail: hartmutmue@gmx.de Redaktionsschluss:

Mehr

Objektschutz. Hochwasserschutz. MwStop RÜCKSTAUVENTIL DIE INTELLIGENTE RÜCKSTAUSICHERUNG BIS DN1800 EEUROPEAN EUROPEAN PIPELINE CENTER

Objektschutz. Hochwasserschutz. MwStop RÜCKSTAUVENTIL DIE INTELLIGENTE RÜCKSTAUSICHERUNG BIS DN1800 EEUROPEAN EUROPEAN PIPELINE CENTER Objektschutz Hochwasserschutz MwStop RÜCKSTAUVENTIL DIE INTELLIGENTE RÜCKSTAUSICHERUNG BIS DN1800 EPC EEUROPEAN EUROPEAN PIPELINE CENTER RE GE AB WA S NW AS SE SE R OBJEKTSCHUTZ R HOCHWASSER SCHUTZ MwStop

Mehr

Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben

Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben Informationen für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Billstedt, Horn, Billbrook, Rothenburgsort und Hamm Gräben und Mulden zur Regenwasserableitung

Mehr

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort: Eigentümer/in Straße/Postfach Hausnummer Telefon (tagsüber) Mobiltelefon PLZ Ort Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Datum Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Wasserwirtschaft Kreishaus

Mehr

Weiternutzung von biologisch geklärten Abwässern aus Kleinkläranlagen in der Praxis

Weiternutzung von biologisch geklärten Abwässern aus Kleinkläranlagen in der Praxis Weiternutzung von biologisch geklärten Abwässern aus Kleinkläranlagen in der Praxis Kreislauforientierte Abwassersysteme Datum: 16.09.2004 Referent: Johannes Kerschbaumer Inhalt Möglichkeiten der Weiternutzung

Mehr