Internet für Hagenmühle sowie Busverbindung nach Laakirchen fixiert t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet für Hagenmühle sowie Busverbindung nach Laakirchen fixiert t"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Oktober 2010 ÖVP-Wahlprogramm wird zügig umgesetzt: Internet für Hagenmühle sowie Busverbindung nach Laakirchen fixiert t Das von Bürgermeister Hans Kronberger und dem ÖVP-Team erstellte Arbeitsprogramm für die laufende Gemeinderatsperiode wird zügig umgesetzt. Der Obmann des Bauausschusses und ÖVP- Fraktionschef Klaus Bammer fand mit der Firma miex aus Neufelden ( einen Anbieter, der endlich die Internet-Nutzung in der Region Hagenmühle/Feichtenberg ermöglicht. Nachdem von der Energie AG der Lichtwellenleiter verlegt wurde, konnten jetzt die Sendestationen (ca. 40 x 40 cm plus Antenne) fixiert werden: VS-Gebäude, FF-Depot, Sendemast Kabel-TV, Anwesen Loidlsberger ( Haufenmair ) und Bammer-Kiesenebner ( Priglhof ). Die Hausbesitzer haben einer Installation der Sendeanlage dankenswerter Weise bereits zugestimmt. Am Mittwoch, 3. November, gibt es im Turnsaal der Volksschule (gesonderte Einladung folgt an alle betroffenen Haushalte) einen Info-Abend, bei dem die Firma miex über alle Details der Verträge und Abwicklung informiert. Aufgrund der Vorleistungen sowie der Anmietung des Glasfaserkabels benötigt miex ca. 40 Hausanschlüsse. Die Kosten für Festnetz-Telefon und unbeschränktes, schnelles Internet betragen 39,90 Euro pro Monat. Die Telefonsprechgebühr ist ca. 20 % günstiger als bei der Telekom. Sofort nachdem die Verträge mit den Interessenten unterschrieben sind, wird die Anlage installiert und ist binnen ein paar Tagen einsatzbereit. Fraktionsobmann Klaus Bammer mit seinen Hagenmühler Gemeinderäten Annemarie Pfundner und Wolfgang Nußbaumer sowie Vizebürgermeister Anton Pühringer beim Besichtigen der Sende-Standorte. Ab Dezember mit dem Bus nach Laakirchen Man muss nur lang genug am Drücker stehen so freute sich Bürgermeister Hans Kronberger über die Zusage von DI Stefan Holzer von der Landesregierung, dass Kirchham erstmals mit einer Busverbindung ausgestattet wird. Damit ist unserem Bürgermeister ein bemerkenswerter Coup gelungen, denn rund herum werden die öffentlichen Zugsund Busverbindungen drastisch reduziert! Ab Dezember wird fünf Mal am Tag ein Linienbus der Firma Stern & Hafferl von Laakirchen nach Kirchham und retour im Einsatz sein. Haltestation ist vorerst beim Zeughaus der FF Kirchham. Der Bus hat in Laakirchen direkten Anschluss nach Attnang-Puchheim bzw. Vöcklabruck. Wichtig wird nun sein, dass die Busverbindung gut genutzt und somit auch dauerhaft geführt wird.

2 Bürgermeister Hans Kronberger: Informationen aus erster Hand Gemeinde sichert Postdienst in Kirchham Die Eröffnung des Postpartner-Shops im Bürgerservice-Büro im Erdgeschoss des Gemeindeamtes ist für Mitte Jänner 2011 vorgesehen. Die Postdienste werden von unserem bewährten Mitarbeiter Franz Plasser abgewickelt; seine Stellvertreterin ist Katharina Huber. Nur durch unsere sofortige Entscheidung, die Postpartnerschaft zu übernehmen, konnten die Postdienste in Kirchham erhalten werden. Ich danke daher besonders Amtsleiter Alois Jungwirth und unseren Mitarbeitern am Gemeindeamt für ihre Bereitschaft, diese wichtige Dienstleistung für unsere BürgerInnen durchzuführen. Die bisherigen Posträume sollen vermietet werden. Interessenten mögen sich bitte am Gemeindeamt melden. Neue Werbetafel für Kirchhamer Veranstalter Um unseren aktiven Vereinen eine wirksame wie optisch gefällige Werbemöglichkeit für ihre Veranstaltungen zu bieten, habe ich die Aufstellung einer fixen Werbetafel für Transparente (4 x 1 Meter) im Bereich der Traunsteinarena an der Vorchdorfer Bezirksstraße angeregt. Diese Einrichtung soll den Kirchhamer Veranstaltern kostenlos zur Verfügung stehen. An gleicher Stelle wird auch die wegen der Ortstafel-Umstellung entfernte Begrüßungstafel mit einem Hinweis auf die Gewerbebetriebe in Guggenberg und Eisengattern aufgestellt. Küchenblock für Mehrzweckhalle Auf Anregung von Vizebürgermeister Anton Pühringer beschäftigt sich der Bauausschuss mit der Installierung einer fixen Kleinküche in der Aula der Mehrzweckhalle, die bei zahlreichen Veranstaltungen (Bälle, Konzerte, Judo-Turnier) eine deutliche Erleichterung darstellen wird. Realisierung 2011 wenn es sich budgetär halbwegs ausgeht. FF-Haus: Baubeginn im März 2011 Wie erwartet wurde der Finanzierungsplan für das FF-Haus am Florianiweg in der letzten GR-Sitzung einstimmig genehmigt. Die Ausfinanzierung der Gesamtkosten von wird wie vereinbart bis 2014 erfolgen. Die Auftragsvergabe der einzelnen Gewerke erfolgt im Dezember 2010; Baubeginn soll im März 2011 sein. OGW errichtet Generationen-Wohnanlage Laudachtal Mit Beschluss des Gemeinderates wurden die ehemaligen Spannerund Kerschbaumer -Gründe an die Wohnbaugenossenschaft OGW verkauft. Dort wird ab 2012 die Generationen-Wohnanlage Laudachtal mit insgesamt 13 Miet- und 5 Mietkauf-Einheiten gebaut. Alle Wohnungen werden altersgerecht ausgestattet. Die Bauverhandlung ist noch heuer, die bestehenden Gebäude werden im Frühjahr 2011 geschliffen. Lokalbahn: Wartehäuschen dringend notwendig Ich habe die Stern&Hafferl Verkehrsbetriebe gebeten, noch vor dem Winter ein Wartehäuschen am Standort des ehemaligen Bahnhofsgebäudes zu errichten, da die Fahrgäste dort keinerlei Unterstand haben. Auch in Kirchham-Ort sollte ein Teil des Unterstandes zum Schutz vor Wind u. Schnee geschlossen werden. 2 Fußgängerübergang wird rot/weiß Um eine bessere Aufmerksamkeit bei den Autofahrern zu erreichen, wird der stark frequentierte Fußgängerübergang im Ortszentrum (Schüler, Kindergarten, Gemeinde, Kirchenbesucher etc.) rot umrandet. Dies soll die Sicherheit gerade für unsere Kinder erhöhen, da sehr viel und leider auch immer noch sehr schnell durch unser Ortsgebiet gefahren wird. Obwohl es sich um eine Landesstraße handelt, müssen die Kosten aber von der Gemeinde getragen werden, da seitens des Landes keine Notwendigkeit gesehen wird. Gehsteig in Eisengattern Wie auch in unserem Wahlprogramm vorgesehen und von den Anrainern gewünscht, wird von der Bahnunterführung Eisengattern bis zu den Lindner -Gründen ein Gehsteig geplant. Grundabtretung und Unterbau sind dort bereits gemacht. Bauausschuss-Obmann Klaus Bammer hat bereits alle notwendigen Schritte eingeleitet, die Realisierung sollte vorbehaltlich der Budgetverhandlungen im kommenden Jahr erfolgen. Kindergarten wünscht sich Nestschaukel Im Kindergarten werden von Leiterin Alexandra Moser und ihren fünf Mitarbeiterinnen derzeit 66 Kinder pädagogisch betreut. Der Kindergarten ist gut ausgestattet, allerdings wünscht sich das KiGa- Team eine Nestschaukel für den Spielplatz. Da dieses Spielgerät allerdings knapp 3000 Euro kostet, sind wir auf der Suche nach Gönnern oder Sponsoren für dieses Projekt. Wer sich daran in irgendeiner Form beteiligen möchte, möge bitte mich oder KiGa-Leiterin Alexandra Moser kontaktieren. Ich danke im voraus für jede Unterstützung!

3 1 Jahr Umweltausschuss = Intensive Arbeit, positive Bilanz Umweltausschuss-Obmann Stefan Söllner bringt es nach einem Jahr als oberster Umweltschutz-Kommunalpolitiker auf den Punkt: Moderner Umweltschutz bedarf enormes Fachwissen und ist sehr arbeitsintensiv; der Erfolg stellt sich aber nur über Nachhaltigkeit ein. Ein Thema, das alle interessiert, aber zur Umsetzung sind schon deutlich weniger bereit. Dennoch sind Fortschritte erkennbar! Die Bilanz unseres Umweltausschusses unter der Leitung von Stefan Söllner und seinem Stellvertreter Vizebürgermeister Anton Pühringer kann sich aber auch wirklich sehen lassen: 300 Obstbäume gekauft 2 Umweltzeitungen wurden gestaltet, Beitritt zum Klimabündnis, Ankauf von Strommessgeräten, Bildung von 4 Arbeitsgruppen (Energie, Umweltbildung, Verkehr, Nachhaltigkeit) mit insgesamt 20 Aktivisten; Besuch von 7 Bildungsveranstaltungen; Schulprojekte, Straßenbeleuchtung, Konzepterstellung für Energieautarke Pfarre, Umwelt- Herbst mit Photovoltaik-Vortrag am 4. November sowie Obstbaumaktion neu. Dafür zapfte Vizebürgermeister Anton Pühringer das Förderprojekt Naturaktives Oberösterreich an, dadurch kosteten die Obstbäume nur 3 Euro, wenn sie im Grünland gepflanzt werden. Das Ergebnis ist beachtlich: 300 Obstbäume wurden bestellt und werden noch heuer in Kirchham gepflanzt. Ein Riesenerfolg und ein konkretes Beispiel für Landschaftspflege und Klimaschutz! Foto: Umweltminister Stefan Söllner und sein Stellvertreter Anton Pühringer bei der Vorbereitung der nächsten Umweltausschuss-Sitzung. Sabines Dorfladen kommt gut an Heute ist ein guter Tag für unsere Gemeinde wir haben wieder eine Krämerin, freute sich Ortschef Hans Kronberger bei der Eröffnung von Sabines Dorfladen am 17. September. Seitdem sind einige Tage vergangen und Sabine Lehmann ist mit dem Geschäftsverlauf sehr zufrieden. Ich hoffe, das bleibt so und die Leute denken an mich, wenn sie was besonders Gutes brauchen. Auch Sonderwünsche auf Bestellung nehme ich jederzeit gerne an, so die innovative Krämerin. Sie erfüllt einerseits eine wichtige Nahversorgerfunktion (Brot, Frühstück, Trafik, Gemüse etc.) und andererseits sind ihre hochwertigen, regionalen Lebensmittel wie die Geschenkartikel eine absolute Bereicherung in der ganzen Region. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: 7 13, Uhr; Fr: 7 17 Uhr; Sa: 7 11 Uhr; Dienstag ist geschlossen. Tel.: 07619/80579; Mail: sabine@sabines-dorfladen.at Foto: Nach der Segnung durch Pfarrer P. Burkhard Berger und der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Hans Kronberger freuten sich Geschäftsbesitzerin Sabine Lehmann mit ihrem Lebensgefährten Fritz Weingärtner, Vizebürgermeister Anton Pühringer und die Lokalvermieter Traudi und Gerhard Pöll über den neuen Dorfladen. GW Holzleithen offiziell eröffnet Mit einem gemeinsamen Straßenfest in Eisengattern wurde die Fertigstellung des Güterweges Holzleithen und die Asphaltierung der Gemeindestraße Eisengattern am Samstag, 18. September, gefeiert. In Anwesenheit von LAbg. Hannes Peinsteiner begrüßte Bürgermeister Hans Kronberger die Anrainer, Professionisten und Ehrengäste. Güterwegnetz umfasst nun 47 Kilometer Er dankte allen fürs Kommen und besonders für das gespendete Spanferkel der Familie Holzleithner, welches gemeinsam in der Mostschänke Moar z Krottendorf verzehrt wurde. Kronberger dankte auch allen anderen für ihren Beitrag zu diesem Fest und berichtete, dass Kirchham nun insgesamt 47 Kilometer Güterwege hat. Der GW Holzleithen weist Errichtungskosten von Euro auf, die vom Land, den beiden Interessenten- Familien sowie der Gemeinde Kirchham finanziert wurden. Unser Foto zeigt die Familie Holzleithner mit den Ehrengästen. 3

4 Ferienpass Kirchham auch dieses Jahr wieder ein toller Erfolg Wie schon in den letzten Jahren entwickelt sich der Ferienpass als tolle Freizeit- Gestaltung in den Ferien. Zehn Veranstaltungen, mit gesamt 305 Kindern wurden durchgeführt. Wobei sich heuer der Bau eines Nützlingshotels für Insekten unter der Leitung des Siedlervereines Kirchham als besonderes Highlight herausstellte. Die Veranstaltungen wurden von den Mitgliedern des Sozialausschusses und Vereinen unentgeltlich in der Freizeit erbracht bzw. musste dafür auch Urlaub genommen werden. Als Obmann des Sozialausschusses bedanke ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, den Ferienpass so erfolgreich werden zu lassen. Der Dank der Kinder, die leuchtenden Augen und die Freude, die diese bei den vielen verschiedenen Veranstaltungen ausstrahlen, motiviert auch für das nächste Jahr. Ingo Dörflinger 1. Oktoberfest in Kirchham Zu einem tollen Ereignis wurde das erste Kirchhamer Oktoberfest auf der Großaigner-Wiesn in Kampesberg. Das ganz in blauweiß gehaltene Festzelt der Veranstalter Jürgen und Oliver Stoiber, die das Lokal Brauhaus 1516 in Gmunden und das Golfclub-Restaurant in Kirchham führen, wurde an allen drei Tagen von jung und alt ausgezeichnet besucht. Den dabei verlosten Hauptpreis ein Jahr lang kostenlose Benutzung eines Kleinwagens gewann der junge Kirchhamer Michael Nigl aus Kaltenmarkt. Unser Foto (Gemeinde Kirchham): Bürgermeister Hans Kronberger freut sich mit Jürgen Stoiber (zweiter von rechts) über das gelungene Oktoberfest in Kirchham/Kampesberg. Gewerblicher Kompostierbetrieb Bodenraketen bis 30 cm Ø Aufbereitung von Bauschutt Straßen- und Hochdruckreinigung Containerverleih Bankettfertigung Winterdienst Transporte Erdbau Handel 4656 Kirchham 4643 Pettenbach 4655 Vorchdorf, Adlhaming 30, Tel , Fax Internet: UID-Nr.: ATU Unsere mehr als 35jährigen Erfahrungen sprechen dafür, dass wir der richtige Ansprechpartner für alle Erdbewegungen und Transporte sind. Kein Auftrag ist uns zu klein und wir sichern Ihnen eine sachund fachgemäße sowie termingerechte Ausführung zu. Mit der Aufbereitung von Beton und Bauschutt zur Wiederverwendung werden den Kunden längere Transportwege und Kosten erspart.

5 Volksschule und Kindergarten probten Ernstfall Jährlich einmal wird in Zusammenarbeit mit der FF Kirchham die Evakuierung der Kindergartenkinder wie der Schüler geprobt. Ziel dabei ist, die Kinder ruhig, rasch und vollzählig zu einer sicheren Sammelstelle zu bringen und so vor eventuellen Verletzungen im Brandfall zu bewahren. Mit dem Übungsverlauf zeigten sich Kommandant Gerhard Hutterer als auch die Pädagoginnen von Schule und Kindergarten sehr zufrieden. Unser Foto zeigt Pflichtbereichskommandant Gerhard Hutterer, Schulrätin Cilli Peyer, VS-Direktorin Karin Schwarzlmüller, Bürgermeister Hans Kronberger und Schüler der dritten Klasse. FF Feichtenberg gewinnt abermals Kuppelbewerb Das Bewerbswesen war ein Schwerpunkt der FF Feichtenberg im laufenden Jahr. Dass dabei gleich zwei herausragende Ergebnisse zustande kamen, freute Kommandant Franz Spitzbart besonders. So konnten seine tüchtigen Florianijünger nach 2007 auch heuer wieder den Kuppelbewerb in St. Konrad gewinnen. Auch beim Nassbewerb um den Salzkristall in Pfandl holte sich die Gruppe Bäckerberg (5 Mitglieder der FF Bäckerberg, 4 von der FF Feichtenberg) den Sieg in der Gesamtwertung. Beim Landesbewerb in Attnang-Puchheim konnten acht Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze erwerben. Wir gratulieren dazu recht herzlich! Unser Foto zeigt die erfolgreichen Leistungsbewerbler der FF Feichtenberg mit ihrem Kommandanten Franz Spitzbart. ZIB-Jugend fertigt Ruhebänke Das Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung (ZIB) in der ehemaligen VS Hagenmühle läuft auf Hochtouren. Derzeit werden 12 Jugendliche und 11 Schüler von 6 Lehrkräften betreut. Im Auftrag von Bürgermeister Hans Kronberger fertigten einige Burschen unter Anleitung von Hubert Prem und Hans Lachberger Ruhebänke, die in der Hagenmühle aber auch in Kirchham (Bergham) an passenden Platzerln bzw. als Ersatz für kaputte Bänke aufgestellt wurden. Gerne werden auch für Privatpersonen oder Firmen solche Bänke gemacht. Bgm. Kronberger bittet die Bevölkerung um Bekanntgabe, ob und wo noch ein zusätzlicher Bedarf an solchen Rastplätzen besteht (Telefon: 0664/ oder Mail: bgm@kirchham.ooe.gv.at). Weiters wird die Gemeinde auch Schneestangen vom ZIB beziehen. Sollten gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe Interesse an einer Zusammenarbeit (Holzverarbeitung, Garten- und landwirtschaftliche Tätigkeiten) mit dem ZIB haben, bitte direkt an Hr. Walter Rechenmacher (Tel /2254) wenden. Unser Foto zeigt die fleißigen Burschen mit Hubert Prem, Hans Lachberger, Walter Rechenmacher und Wolfgang Pühringer. Schützenwies-Kreuz restauriert Auf Anregung von Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger wurde das Danner-Kreuz bei der ehem. Schützenwies erneuert. Hubert Prem, dem die Kleindenkmäler ein besonderes Anliegen sind, hat sich mit Hans Lachberger und Jugendlichen vom ZIB Hagenmühle im Auftrag der Besitzerfamilie Waldl ( Matthias z Bergham ) der Sache angenommen und das markante Denkmal ehrenamtlich völlig erneuert. Zimmermann Markus Hessenberger fertigte mit den Helfern Ulrich Danzer und Thomas Trawöger das Lärchenholzkreuz an. Das von der ehemaligen Kirchhamerin Regina Fürlinger ( Fehrermair ) künstlerisch aufwändig gestaltete bild zeigt die ehemalige Schützenwies und einen Baumstamm, von dem der Taglöhner Johann Danner 1889 im Alter von 62 Jahren bei Waldarbeiten erschlagen wurde. In einer feierlichen Andacht mit musikalischer Umrahmung und zahlreichen Teilnehmern segnete Pfarrer P. Burkhard das neue Denkmal, Familie Waldl lud zu einer Agape direkt beim neuen Kreuz ein. Unser Foto (v. l.): Initiator Hubert Prem, Pfarrer P. Burkhard, Besitzer Franz Waldl, Zimmermann Markus Hessenberger, Ulrich Danzer, Manfred Trawöger, Hans Lachberger. 5

6 Die Kirchhamer Ehejubilare des Jahres 2010 Mit einem von Pfarrer Kons. Rat Pater Burkhard Berger feierlich zelebrierten und vom Quartett des Musikvereins gestalteten Festgottesdienst, sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Bauer ehrte die Gemeinde Kirchham ihre Ehejubilare. Das Goldene Jubiläum (50 Jahre verheiratet) feierten Maria und Karl Bammer-Reisenbichler ( Mittermair ), Maria und Johann Holzinger ( Gensruck ), Cilli und Ludwig Bauer sowie Gerti und August Beiskammer Beiskammer. Zur Silberhochzeit durfte Bürgermeister Hans Kronberger den Ehegatten Hubert und Maria Donleitner, Ewa und Janusz Kakol, Maria und Christian Bammer, Christa und Friedrich Holzinger, Johanna und Helmut Holzinger, Martha und Alois Steinbach, Gerti und Friedrich Gasperlmair sowie Marianne und Karl Lasser herzlichst gratulieren. Foto: Gemeinde Kirchham/B. Thallinger Der Innovationsbetrieb Großriedl von Wolfgang und Seraphine Pühringer erhielt den Staatspreis 2010 für Beispielhafte Forstwirtschaft In Anerkennung des mustergültigen Waldzustandes sowie der Veredelung und Weiterverarbeitung der eigenen Forstprodukte und des Engagements in der forstlichen Öffentlichkeitsarbeit wurde der Betrieb von Familie Pühringer, vulgo Großriedl, vom Landwirtschaftsministerium als der beispielhafteste Forstbetrieb Österreichs ausgezeichnet. 2 neue Forstwirtschaftsmeister... erhielten kürzlich den Meisterbrief verliehen es sind dies Josef Klinglmair (Feichtenberg 13, Kleinroith ) und Ronald Scharax ( Wahl 20, Hinterleithen ). 6 Unsere Fotos zeigen Josef Klinglmair (links), Ronald Scharax (oben) jeweils mit LR Dr. Josef Stockinger, Präsident der OÖ. Landwirtschaftskammer Hannes Herndl, Präsident der OÖ. Landarbeiterkammer Eugen Preg und dem Leiter der FAST Ort Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Jirikowski.

7 Wir gratulieren Das 80. Lebensjahr vollendeten: Frau Maria Trenzinger Feichtenberg 25 Lehen... auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger, GR Annemarie Pfundner und Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger. Frau Johanna Thallinger Danzlau 26 Schachermayr... auf unserem Foto mit Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger, GR Anneliese Hutterer und Bürgermeister Hans Kronberger. Wir gratulieren Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar August und Gertrude Beiskammer Kirchham 8... auf unserem Foto mit Bürgermeister Hans Kronberger, GR Alfred Platzer-Reingruber, GV Günther Hartleitner und Vizebürgermeister Anton Pühringer. 7

8 8

9 Leidenschaftliche Bilder von Gerlinde Kaltenbrunner Goldene Schallplatte für Sigrid & Marina Eine exklusive Vorpremiere ihres neuesten Diavortrages Leidenschaft über 8000 Meter präsentierte die ehemalige Mitarbeiterin der Firma Traunsteinsport und jetzige Extrem-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner im Schauraum des Sportgroßhändlers in Kirchham-Guggenberg. Kaltenbrunner beeindruckte nicht nur mit ihrem emotionalen Vortrag, sondern auch als äußerst sympathische Persönlichkeit. Zu einem riesigen Erfolg wurde das in Gmunden abgehaltene Herbstfest unseres Gesangsduos Sigrid & Marina. Tausende Besucher aus halb Europa kamen nach Gmunden, zur Kerzerlfahrt am Traunsee, zur Bergwanderung auf den Gmundnerberg und letztendlich zum krönenden Konzert in die Freizeithalle. Dabei erhielten die beiden Topstars der volkstümlichen Musik für verkaufte CD s von ihrer vorletzten Produktion Heimatgefühle die Goldene Schallplatte! Es ist dies bereits die dritte Goldene, die unsere beiden Mädels einheimsen durften. Beim Konzert überzeugten Sigrid & Marina einmal mehr mit ihrer Natürlichkeit, Musikalität und einer absolut professionellen Bühnenshow. Traunsteinsport vertreibt Armani Traunsteinsport ist auch wirtschaftlich sehr gut unterwegs. Kürzlich konnte mit der italienischen Nobelmarke Armani ein Vertriebsabkommen für deren Sportartikelsortiment abgeschlossen werden. Karl Attwenger und sein Partner Markus Huber beschäftigen mittlerweile 20 Mitarbeiter und sind in den Ländern Österreich, Deutschland, Schweiz und Tschechien sehr erfolgreich tätig. Unser Privatfoto zeigt die TraunsteinsportChefs Karl Attwenger (links) und Markus Huber (ganz rechts) und Bgm. Hans Kronberger mit Gerlinde Kaltenbrunner. Wir gratulieren den beiden Kirchhamerinnen zu ihrer großartigen Karriere und wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Alle Infos über die neue CD Ihre größten Erfolge gibt s auf ab Tag des Kachelofens Wir sind dabei, beim vom Fr. 29. bis Sa. 30. Oktober 2010 an diesen Tagen erhalten Sie beim Kauf eines Kachelofens den Jahresbedarf an Holz gratis dazu! Weinstraße 8, A-4664 Oberweis Stadt Laakirchen Tel

10 Großartiges Erntedankfest Am 2. September-Sonntag feierte unser Ort bei prachtvollem Herbstwetter das Erntedankfest. Das Motto war diesmal: Staunen, Dankbarkeit und Freude über den Reichtum der Schöpfung und über die Großzügigkeit des Schöpfers! Die Landjugend wartete zusammen mit der Gemeindevertretung, der Ortsbauernschaft, den Vereinen und Körperschaften mit der außerordentlich schön gebundenen Erntekrone vor dem Gasthaus Bauer auf die Segnung durch Pfarrer KonsR. P. Burkhard Berger. Anschließend wurde der Festzug angeführt von der Musikkapelle in die Pfarrkirche zum festlichen Gottesdienst geleitet. Die Ortsbauernschaft hatte die Kirche besonders liebevoll und zum Anlass entsprechend geschmückt mit Sonnen- und Herbstblumen sowie einem Ernterad, in dem Obst, Gemüse und verschiedene Lebensmittel aus der Region angeordnet waren. Der Pfarrer lud die Mitfeiernden in seiner herausragenden Predigt dazu ein, die Schöpfung und die Natur zu bewahren und zu pflegen und auf einen umweltgerechten Lebensstil Wert zu legen. Landjugend ist Landessieger Regnerisches Wetter und kühle Temperaturen herrschten beim diesjährigen Landesentscheid sport & fun der Landjugend Oberösterreich am 24. Juli 2010 in Laakirchen. Trotz der widrigen Umstände kämpften knapp 300 Landjugendliche um den Sieg in den Kategorien Leichtathletik, Volleyball, Völkerball und Fußball. Für die Landjugend Kirchham, die zum ersten Mal am Landesentscheid teilnahm, endete der Tag mit einem besonders freudigen Ereignis. Nach spannenden Kämpfen und Elfmeter-Schießen konnte sich die LJ Kirchham schließlich vor der LJ Steinhaus den 1. Platz sichern. Wir stellen vor: Fabian Rauch... ein junges verheißungsvolles Golftalent Geb.: Wohnort: Kampesberg Beruf: Schüler im BORG Linz Hobbys: Fußball, Skifahren, Playstation spielen Lieblingsessen: Boeuf Stroganoff Vorbild: Tiger Woods Größter Erfolg: Jüngster österr. Clubmeister Österreichweit gute Platzierungen und einer der besten Nachwuchs-Golfer Mitglied im oö. Landeskader 10

11 Kirchhams Hobbykicker sind die besten im Traunviertel Unser Foto zeigt die erfolgreichen Hobbykicker beim Empfang von Bürgermeister Hans Kronberger am Balkon des Gemeindeamtes. Erster Meistertitel ohne Niederlage Erst zum 2. Mal beteiligte sich der Union-Fußballclub Kirchham an der Traunviertel-Hobbykicker-Meisterschaft (THL) und holte sich bereits überlegen den Meistertitel. Die von Ing. Manfred Hochreiter geführten Lauchdachtaler zeigten sich von ihrer neuen Heimstätte der Traunstein-Arena welche seit dem heurigen Frühjahr als Austragungsort zur Verfügung steht, sichtbar beflügelt und gewannen neun von zehn Partien. Den einzigen Punkteverlust mussten die Kirchhamer gegen den Tabellenzweiten Nussbach nach einem 2:2-Remis hinnehmen. Mit 23 Toren erzielte UFC-Stürmer Michi Hutterer zwei Drittel der Kirchhamer Treffer und wurde überlegener Torschützenkönig der Liga. Endstand in der THL 2010: 1. UFC Kirchham (28 Punkte), 2. Nussbach (19), 3. Steinbach/Ziehberg (16), 4. Steyrling (13), 5. St. Konrad (10) und 6. Union Schlierbach (0). Impressum: Eigentümer und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung Kirchham. Für den Inhalt verantwortlich: Christian Brunner, 4656 Kirchham. Layout: Ernst Brunner, 4656 Kirchham. Druck: Schlager-Druck, 4644 Scharnstein. Aus unserem Veranstaltungskalender Samstag Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Sozialausschuss, 14 Uhr, Gasthof Pöll: Tag der Älteren Umweltausschuss der Gemeinde Vortrag: Photovoltaik Strom aus der Sonne 20 Uhr Gasthof Pöll Eintritt frei Landjugend-Ball: A Nocht in Trocht Einlass ab 19 Uhr Festausschuss, 19 Uhr, Gemeindeamt: Empfang für Vereine und Körperschaften zur Erstellung des Veranstaltungskalender 2011 ÖVP Kirchham, 20 Uhr, Mehrzweckhalle: 30. Nachbarschaftsabend Immer gut informiert: Tennismeisterinnen Anna & Margit Söllner Das Vorchdorfer Damentennis ist fest in Kirchhamer Hand. So wie im Vorjahr verteidigte die 15jährige Anna Söllner ihren Titel im Einzelbewerb und verwies im Finale ihre Mutter Margit Söllner auf Platz zwei. Im Doppelbewerb waren Anna und Margit eine Klasse für sich und holten sich gemeinsam einen weiteren Pokal in ihre bereits beachtliche Trophäensammlung. 5. Feichtenberg Radkriterium Beim 5. Radkriterium am Kirchhamer Feichtenberg, an dem 128 Aktive und damit so viele wie noch nie teilnahmen, gab es auch sportlich einen neue Bestleistung: Mit 11:47,9 Minuten stellte Peter Baumgartner (ÖAMTC RC Nova Schwanenstadt) bei den Rennradlern die absolute Tagesbestzeit und auch einen neuen Streckenrekord auf. Den Sieg im Mountainbike-Bewerb holte sich Gerhard Krenn (ARBÖ Radsport Kiesl) in 22:14,3. Auf der klassischen MTB-Strecke gewann Klemens Viechtbauer vom URC Grünau (13:30,4). Bei den Damen musste sich Lokalmatadorin Traudi Waldhör (30:23,9) ganz knapp Christa Linortner, Bad Ischl, 29:31,7, geschlagen geben. 11

12

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG. der. Freitag, 21. Oktober 2011, Uhr. Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10

Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG. der. Freitag, 21. Oktober 2011, Uhr. Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Oktober 2011 Einladung zum öffentlichen GEMEINDEPARTEITAG der Freitag, 21. Oktober 2011, 19.30 Uhr Firma MEVISTO GMBH, Laizing 10 Wahl eines neuen ÖVP-Teams

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Mit Schwung & Ideen für Kirchham

Mit Schwung & Ideen für Kirchham Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2009 Team Kronberger 09 : Mit Schwung & Ideen für Kirchham Mit viel Schwung & Ideen geht die ÖVP Kirchham als Team Kronberger 09 in die Gemeinderats-

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz!

Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe September 2013 Wochà teil n als Publikumshit: Über 500 Gäste am neuen Dorfplatz! Einen eindrucksvollen Beweis der sprichwörtlichen Kirchhamer Dorfgemeinschaft

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger

Schaukastenarchiv 2009 Sternsinger Sternsinger Am 03. Jänner 2009 waren unsere Ministrantinnen und Ministranten als Sternsinger unterwegs. Diesmal konnten zwei Gruppen gebildet werden, sodaß es für unsere tüchtigen Sternsinger heuer etwas

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche!

Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Geschätzte Kirchhamerinnen und Kirchhamer! Liebe Kinder und Jugendliche! Mit der Abhaltung der konstituierenden Sitzung am vergangenen Freitag und der Angelobung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz

Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juni 2009 Kampesberger-Brücke erstrahlt in neuem Glanz So wie diese Brücke über die Laudach unsere Ortsteile verbindet, sollten auch wir alle stets das

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9.

Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30. Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. Informationen und Mitteilungen September 2009 der Gemeinde Perchau a. Sattel Ausgabe Nr. 30 Am Almsee Kuratoriumsausflug am 24.9. 2009 A u s d e m I n h a l t: Umfassende Sanierung bzw. Umbau Volksschule

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 28. Februar 2007 zum Thema "Das Oö. Weinbaugesetz als Grundlage für oö. Winzer" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Hofrat

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Gemeinde- und Agrar-Landesrat und Bürgermeister Eduard Paminger St. Aegidi am 16. September 2014 zum Thema "Ortskernentwicklung in St. Aegidi:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Tischler des Jahres. Gerhard Spitzbart SFK. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! Kirchhamer

Tischler des Jahres. Gerhard Spitzbart SFK. Liebe Kirchhamerinnen und Kirchhamer, geschätzte Jugend! Kirchhamer Der Das Informationsblatt der Ö VP Kirchham Kirchhamer Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe Dezember 2007 Tischler des Jahres SFK Gerhard Spitzbart Kirchhams Tischlermeister Gerhard Spitzbart

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Newsletter Salzburger Tafel - August 2012

Newsletter Salzburger Tafel - August 2012 Newsletter Salzburger Tafel - August 2012 VERSORGEN statt ENTSORGEN Liebe Freunde der Salzburger Tafel! Der August-Newsletter informiert Sie zu folgenden Themen: Salzburger Tafel verpartnert sich Salzburger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 Bei Sonnenschein konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant das 34. Bezirks- Feuerwehrjugendlager beenden. Viele Ehrengäste folgten der Einladung, bei der Siegerehrung

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Styria errichtet 24 neue Wohnungen!

Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe November 2014 Styria errichtet 24 neue Wohnungen! Aufgrund der großen Nachfrage und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat sich die

Mehr

Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde...

Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde... Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt! Ausgabe Juli 2015 Heute ist ein besonders guter Tag für unsere Miteinander-Gemeinde...... so begann Bürgermeister Hans Kronberger seine Festrede anlässlich der

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr