9. Nachrichten und Informationen QM-Handbuch für die zehn KJFErziehungsberatungsstellen in. Brüche und Brücken Wissenschaftliche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Nachrichten und Informationen QM-Handbuch für die zehn KJFErziehungsberatungsstellen in. Brüche und Brücken Wissenschaftliche"

Transkript

1 9. Nachrichten Informationen QM-Handbuch zehn KJFErziehungsberatungsstellen erster Version Kraft Nach mehreren Jahren tensiver Arbeit wurde erste Version des Qualitäts-Management-Handbuches vom Referenten Erziehungsberatung Dr. Lehofer dem Referenten Öffentlichkeitsarbeit Herrn Eibl im Rahmen eer kleen Feier Kraft gesetzt. Es legt Qualitätsziele Qualitätssicherungsverfahren fest, um alle Arbeitsprozesse Erziehungsberatung kontuierlich verbessern weiterentwickeln. Das Handbuch beschreibt Qualitätsstandards Beratungsarbeit, Personalentwicklung Verwaltungstätigkeiten; es regelt Verantwortlichkeiten Arbeitsabläufe Schnittstellenproblematik. Das Handbuch wird an je Beratungsstelle durch QM-Beauftragte eer Teamdiskussion gepflegt laufend fortgeschrieben. Im Jahr 2005 wird auch ee Version Öffentlichkeit, das QM-Handbuch extern, erscheen, dem wesentliche Qualitätsmerkmale unserer Arbeit Außenstehende beschrieben werden. Unsere Stelle war an Erarbeitung des Handbuches vielen Teamsitngen Eva Leupold als Mitglied Steuerungsgruppe QM tensiv an haltlichen Arbeit beteiligt. Die formale Betreuung Redigierung des Handbuches wurde unserem Sekretariat, welches auch den Referenten Dr. Lehofer unterstützt, feführend umgesetzt. Wir freuen uns, dass nun e großer 40 erster Schritt Qualitätssicherung unserer Arbeit getan ist. Brüche Brücken Wissenschaftliche Jahrestagung bke 2005 Nach zehn Jahren ist vom Bayern wie das Land, dem Beskonferenz Erziehungsberatung als Dachverband Erziehungsberatungsstellen Deutschland ihre Wissenschaftliche Jahrestagung durchführt. Dr. Scheuerer-Englisch als Vorsitzen Landesarbeitsgemeschaft bereitet Tagung sammen eem engagierten Team Kolleg(n)en seit eem Jahr haltlich vor freut sich natürlich besons, dass se Vorschlag, Tagung ausrichten, überall Zustimmung fand. Das Thema Tagung, bis 500 Fachleute aus Beratung Jugendhilfe erwartet werden, richtet den Blick angesichts hohen Arbeitslosigkeit den nehmenden Armutsrisiken auf schwierige riskante Lebenslagen Kn, Jugendlichen ihren Familien unserer pluralen Gesellschaft. Es erschet uns wichtig, angesichts vielfältiger, z.t. wistreiten Interessenslagen ( ) elementaren Entwicklungsbedürfnisse Kn s öffentliche Bewusstse rücken verteidigen. Ee größten Herausforungen Gesellschaft besteht dar, k elternfrelicher da familienfrelicher werden. Erziehungsberatung betrachtet Entwicklungsbedürfnisse Menschen nimmt Selbstregulationskräfte Bewältigungsmöglichkeiten des Ezelnen seelische gesellschaftliche

2 9. Nachrichten Informationen Herausforungen den Blick. Sie stärkt elementareneltern-kd-bdungen als Grlage gelgende Entwicklungsprozesse. Sie unter stützt Eltern ihrer Verantwortung K (Zitat Exposee Tagung) Auf Tagung werden wir 6 Vorträgen 40 Arbeitsgruppen Frage nachgehen, welche Brüche beim Ezelnen, Beziehungen, nerhalb zwischen den gesellschaftlichen Erichtungen kdliche Entwicklung gefährden welche Möglichkeiten Erziehungsberatung bietet, riskanten Lebenslagen ee positive Zukunftsperspektive gewnen. Neben Arbeit wird Stadt ihrem mediterranen Flair ihrem reichhaltigen kulturellen Angebot Teilnehmer/nen een anregenden angenehmen Rahmen bilden. Das Programm Tagung Möglichkeiten r Anmeldung fden Sie unter Geschäftsführung PSAG K Jugendliche Seit vielen Jahren hat unsere Beratungsstelle Geschäftsführung PSAG Untergruppe K Jugendliche Stadt den Landkreis ne. wurde oberpfalzweit ee Befragung r psychosozialen Versorgung Kn Jugendlichen durchgeführt. Die Ergebnisse weisen auf ee deutliche Unterversorgung niegelassenen K Jugendlichentherapeut(n)en h. Besons den Blick genommen wurden aber Vorschulk besonem Förbedarf, aufgr massiver 41 Verhaltensauffälligkeiten, psychiatrischer Diagnosen (z.b. Autismus) kritischer Lebenslagen (z.b. frühkdliche Traumata Fremdunterbrgung) we im Kgarten noch Schulvorbereitenden Erichtungen (SVE) entsprechend gefört werden können zeit durch alle Raster fallen. Beratungsstelle unterstützt tegratives Förnetz des Kolpg-Bildungswerkes Rgbg. Auch hat unsere Beratungsstelle enger Kooperation Ausbildungsleitung des KolpgBildungs-werkes Jugendliche beraten, im Rahmen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen Kolpg betreut werden persönliche psychische Probleme hatten. Unsere Beratungsstelle ist seit Jahren Mitglied des tegrativen Förnetzes, welches das Kolpg-Bildungswerk verschiedenen Erichtungen geknüpft hat, um besons Jugendliche bei Integration den Arbeitsmarkt umfassend förn können. Die Zusammenarbeit erleichtert unserer Beratungsstelle den Zugang ser ansonsten eher schwer erreichbaren Zielgruppe Jugendlichen. Hannelore Wabro verlässt unser Team nach 3 Jahren Ellen Reithner wird Nachfolger Hannelore Wabro unterstützte unser Team als Teilzeitsekretär drei Jahre lang. Ihre freliche ruhige Art war bei den Ratsuchenden im Team gefragt beliebt. Sie hat Gelegenheit genutzt, nerhalb KJF an Beratungsstelle nach Amberg

3 9. Nachrichten Informationen wechseln, um näher an ihrer Heimat nördlichen Oberpfalz se. Vielen herzlichen Dank gemesame Zeit das Engagement! Als Nachfolger konnten wir Frau Ellen Reithner (s. Foto) gewnen, das Sekretariat seit tatkräftig unterstützt. Ihre Feuertaufe hat sie unseren Jubiläumsveranstaltungen bereits erfolgreich bestanden. Herzlich Willkommen! 38 Jahre Optimismus Tatkraft m Wohle Ratsuchenden: Gerda Fäßler den Vorruhestand verabschiedet Sie wurde als Erzieher logopädisch teressierte Therapeut Prälat Michael Thaller nach geholt begann ihre Tätigkeit als Erziehungsberater noch ersten Leiter Fr. Dr. Ruth Bauknecht (siehe Foto unten). Ich wollte zwei Jahre bleiben, aber es sd 38 geworden, erzählte sie auf ihrer Abschiedsfeier im Kreise Kolleg(n)en. Die Offenheit Bereitschaft, sich ständig neuen fachlichen Herausforungen stellen, kennzeichnet Grhaltung Gerda Fäßler so fand sie Beratungsarbeit immer wie 42

4 9. Nachrichten Informationen neue Aufgaben, es ihr leicht machten, bleiben. Frau Fäßler ist aber nie stehen geblieben ihrer menschlichen fachlichen Entwicklung, sonn hat sich durch Beweglichkeit, Neugier Veränungsbereitschaft jung gehalten. Ich musste alle fünf Jahre ee neue Weiterbildung machen, erklärt sie ihr Geheimnis, wie es gelgt, so vielen Jahren Beratungsarbeit Beschäftigung menschlichen Problemen nicht träge werden ausbrennen. Im Kreis Kolleg(n)en zeigte sie anhand ihres Lebensflusses (s. Foto oben) unterschiedlichen fachlichen Stationen auf: Logopä ganzheitliche Sprachförung, Arbeit Kgruppen, Familientherapie, Hypnotherapie Neurolguistisches Programmieren bildeten ihre Schwerpunkte Erziehungsberatungsarbeit, daneben baute sie eigenen Praxis therapeutische Angebote Körperarbeit heilen Berührung, v.a Rolfg Cranio-Sacral-Therapie auf. Mit Gerda Fäßler verlieren wir ee Kolleg unschätzbarer Fachkompetenz unglaublichem Fleiß. Neben Arbeit war ist sie auch noch Mutter drei erwachsenen Kn seit nicht all langer Zeit glückliche Großmutter. Ihre Lebenserfahrung war neben fachlichen Kopetenz immer bereichernd Ratsuchenden auch unser Team. Die therapeutische Grhaltung Gerda könnte man so umschreiben: Ermutigend lächelnd auf Stärken Lösungen blicken großem Respekt vor den Klienten. 43 Da hat sie Herzen Ratsuchenden gewonnen war gefragteste Berater unserer Erichtung. Gerda Fäßler wurde wird ihrer Arbeit auch getragen dem Vertrauen Gott see Kraft, wir Menschen uns geborgen fühlen dürfen. In ihrer eigenen Entwicklung ist sie unermüdlichem Leistungsdrang langsam r Expert Wohlfühlen, sich spüren, ruhig werden das Leben auch genießen dürfen geworden wird genau sen Themen als Referent nehmend gefragt. Der Abschied Gerda ist uns allen schwer gefallen, menschliche fachliche Verlust unser Team ist groß. In eer schönen Abschiedsfeier haben wir Gerda Fäßler unseren Dank ausgedrückt, aber auch viele gute Wünsche weitere Zeit gegeben sie hat schon wie viel vor es wird ihr nicht langweilig werden. Liebe Gerda, Deen Kolleg(n)en herzlichen Dank gemesamen Jahrzehnte alles erdenklich Gute Zeit ohne Erziehungsberatung!! Hermann Scheuerer-Englisch

5 9. Nachrichten Informationen 25-jähriges Dienstjubiläum Franz Braunmiller: Innovation, Tatkraft Engagement Im fünfzigsten Jubiläumsjahr Stelle feiert Franz Braunmiller, Sozialpädagoge Familientherapeut, se eigenes Dienstjubiläum: Genau Hälfte Zeit des Bestehens ist er bislang Beratungsstelle treu geblieben. Franz Braunmiller stellt seer Person e eigenes Qualitätsmerkmal unseres Teams dar: Er ist e fachlich versierter Sozialpädagoge, soziale Arbeit sozialpädagogische Seite Erziehungsberatung überzeugend Leben erfüllt das multidiszipläre Team bereichert: Er hat als Familientherapeut 1981 een systemischen gerade mal zwei Blick auf FamilienJahre soziale an ihre Beratungsstelle Umwelt, hat e Herz besons hoch belastete Familien. See Fähigkeit, Kontakte im sozialen Netzwerk herstellen Beratungsstelle vernetzen, sd legendär. So bietet er Frau Barbara Pfeifer Katholischen Eheberatung seit Jahren Gruppen Scheidungsk an, er arbeitet Fachkollegen auch außerhalb des Teams Co-Therapie sammen, er betreut seit vielen Jahren Praktikant(n)en Sozialpädagogik als Praktikumsanleiter supervirt das Team Hausaufgabenstube KJF Regenstauf. Er hat darüber haus een Lehrauftrag Soziale Arbeit Familien an Fachhochschule. Franz Braunmiller vertelt seem sanften, unaufdrglichen Wesen den Familien Kn ee hohe Sicherheit. Als eer wenigen versierten Familientherapeuten wird er häufig Ratsuchenden persönlich angefragt. 44 Neben fachlichen Arbeit lebt aber Franz Braunmiller noch e erfülltes privates Leben: Als Vater drei zwischen großen Kn verfügt er über ee große familiär geprägte Lebenserfahrung. See persönlich Passion ist aber schon viele Jahre Fotografie, ihn zwischen bekannt gemacht hat. Er ist Kulturpreisträger des Bezirks Oberpfalz 2003 se Engagement Fotografischen Gesellschaft ermöglichte eem wesentlichen Teil Umsetng Fotoausstellung unserem Jubiläum. Er beteiligte sich auch an Ausstellung, K im Jahr porträtierte. Franz Braunmiller ist als Multitalent sozialpädagogische Seele unseres Teams auch nach 25 Jahren voller Tatkraft. Lieber Franz, herzlichen Glückwunsch Deem Jubiläum, vielen Dank Dee Kollegialität deen Esatz. Hermann Scheuerer-Englisch Monika Bartl feiert 20-jähriges Dienstjubiläum

6 9. Nachrichten Informationen Mit nur 5 Wochensten ist unsere Heilpädagog ausgebildete Körpertherapeut Monika Bartl e Aktivitätswun im Team. Als Dozent an Fachakademie Heilpädagogik stellt sie über vielen Jahre ee stabile Verbdung zwischen Beratungsstelle Fachakademie her. So können Sturenden an Beratungsstelle Praktika absolvieren Beratungsstelle kann vom Know-How Heilpädagogik profitieren. In heilpädagogischer therapeutischer Ezel- Gruppenbehandlung Kn, Beratung Eltern, dem Angebot eer Gruppe Eltern aufmerksamkeitsgestörten Kn (sammen Gerda Fäßler) brachte brgt Monika Bartl immer e Vielfaches ihrer wenigen Wochensten unser Team e. Wir schätzen sie neben dem fachlichen Engagement auch als vielfältig engagierten Menschen, dreifache Mutter, aktives Pfarrgemedeglied, Theaterspieler Bastelgenie. Liebe Monika, auch Dir herzlichen Glückwunsch m Dienstjubiläum, Danke De Engagement 20 Jahre gemesame Arbeit. Hermann Scheuerer-Englisch Impressum: Herausgeber: Katholische Jugendsorge Diözese e.v. Verantwortlich den Inhalt: Dr. Hermann Scheuerer-Englisch Mitwirkende: Eva Leupold, Ebba Piplack, Hermann Scheuerer-Englisch, Ingrid Saß Stand: 2/2005 Auflage:

5. Öffentlichkeitsarbeit, Prävention und wissenschaftliche Beiträge

5. Öffentlichkeitsarbeit, Prävention und wissenschaftliche Beiträge 5.1. Öffentlichkeitsarbeit 5.1.1 Rundfunk, Fernsehen, Presse Mittelbayerische Zeitung: Zeugnisse: jetzt nur keine Panik, 14./15.02.04 Die Erziehungsberatungsstelle geht neue, virtuelle Wege, 0.07.04 Erziehungsserie:

Mehr

Konzeptvorstellung einer Heilpädagogischen Tagesstätte: tte: Martin Schaupp. Würzburg, SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN E.V.

Konzeptvorstellung einer Heilpädagogischen Tagesstätte: tte: Martin Schaupp. Würzburg, SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN E.V. Konzeptvorstellung einer Heilpädagogischen Tagesstätte: tte: Martin Schaupp Würzburg, 26.04.2012 SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN E.V. WÜRZBURG Organisatorische Einbettung im SkF Vorstand Geschäftsführung

Mehr

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Im Fokus steht der Mensch Fotoausstellung von Matthias Jung Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstraße 4, 50931 Köln Mai Juli 2018 Im Fokus steht der Mensch

Mehr

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Haus für Familien Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Haus für Familien Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Karakum - Das Wüstenabenteuer

Karakum - Das Wüstenabenteuer Quelle: G+J Entertament Media / MFA Karakum - Das Wüstenabenteuer Kostart: 12.10.2017 // E Trip durch Wüste Karakum dann mit dem Auto wie zurück nach Deutschland, - das war Plan, als Robert seen Vater

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Lebenshilfe Starnberg

Lebenshilfe Starnberg Lebenshilfe Starnberg Im Wandel Profil beweisen Präsentation // Konzeptansatz mit Ausblick 15. Juni 2010 Bero von Fraunberg Kommunikationsberatung Seeseitenerstraße 6 82402 Seeshaupt Claus Peilstöcker

Mehr

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Landkreis München Eltern- und Jugendberatungsstelle Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden! Unterstützung im Familienalltag Probleme gibt es in jeder Familie und viele lösen sich mit der Zeit in Wohlgefallen

Mehr

Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten: Brücken zur Erziehungsberatung, Zugänge, Erfahrungen und Herausforderungen

Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten: Brücken zur Erziehungsberatung, Zugänge, Erfahrungen und Herausforderungen Psychologische Beratungsstelle im Diakonischen Werk Ravensburg Projektvorstellung Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten: Brücken zur Erziehungsberatung, Zugänge, Erfahrungen und Herausforderungen Gliederung

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

Tagesgruppe und 5-Tage-Gruppe Erikastraße

Tagesgruppe und 5-Tage-Gruppe Erikastraße Jugendhilfe der Diakonie ggmbh Tagesgruppe und 5-Tage-Gruppe Erikastraße 1 Das Elisabethstift - Jugendhilfe der Diakonie Jugendhilfe der Diakonie ggmbh ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie?

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie lernen von sich aus, wenn sie sich physisch und psychisch wohl fühlen. Diesen Halt und diese Geborgenheit möchte ich den

Mehr

Jahrestagung 2016 der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern am Freitag, von 10:00 bis 16:30 Uhr in Günzburg

Jahrestagung 2016 der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern am Freitag, von 10:00 bis 16:30 Uhr in Günzburg Jahrestagung 2016 der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern am Freitag, 29.4.2016 von 10:00 bis 16:30 Uhr in Günzburg Gyöngyvér Sielaff Universitätsklinikum Hamburg 1 2 Zuallererst

Mehr

Regensburg. 7gute gründe. ehrenamt. für ein. bei der caritas. helfende hände. herzlich. willkommen

Regensburg. 7gute gründe. ehrenamt. für ein. bei der caritas. helfende hände. herzlich. willkommen Regensburg 7gute gründe ehrenamt für ein bei der caritas helfende hände herzlich willkommen wo können sie sich engagieren? www.caritas-regensburg.de/ehrenamt Überall da, wo es katholische Kirche gibt,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Netzwerk Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund (KAP-DO)

Netzwerk Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund (KAP-DO) Netzwerk Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund (KAP-DO) 4. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit Dortmund, 03. März 2018 Helga Johanna Eichler & Stephan Siebert Warm

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007

Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007 Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007 Ausgangslage Steigende Bedarfe Abnehmende Ressourcen Zunahme von Erziehungsfragen und Anfragen an die

Mehr

Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen in der Unterstufe

Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen in der Unterstufe Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen der Unterstufe Name der Studierenden / des Studierenden: Beurteilungszeitraum: Fachlicher Ausgangspunkt dieses Beurteilungsrasters ist das Lehrplan verankerte

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015 Stadt Karlsruhe Städtisches Amt JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 215 Das Jahr 215 war in der Beratungsarbeit wie die Jahre davor geprägt von einer kontinuierlich hohen und im Vergleich

Mehr

Praktikumskurzbericht

Praktikumskurzbericht Praktikumskurzbericht Sozialpsychiatrischer Dienst Günzburg 16.02.2015 10.04.2015 Nadine-Rebecca Strelau Wörter: 1327 1. Einführung und Kurzdarstellung der Einrichtung 1.1 Beschreibung der Einrichtung

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern Stadt Bern Personalleitbild der Stadt Bern Herausgegeben vom Gemeinderat der Stadt Bern Personalamt Bundesgasse 33 3011 Bern personalamt@bern.ch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Januar 2009 (Nachdruck

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt Die Arbeit mit den Ratsuchenden im Spiegel der Zahlen - Zusammenfassung - Die fünfzehn Frankfurter Erziehungsberatungsstellen legen regelmäßig Jahresberichte

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

International Bilingual School

International Bilingual School International Bilingual School Wir öffnen Welten. 2 3 Informationen verstehen und einordnen, sein Gegenüber differenziert wahrnehmen, eine eigene Haltung deutlich und pointiert vertreten, sich in Diskussionen

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D Leitbild I. Aufgabe II. Kinder und Jugendliche III. Eltern und familiäre Bezugspersonen IV. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen und Öffentlichkeit

Mehr

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h LW L - K l i n i k L e n g e r i c h Psychiatrie. Psychotherapie. Psychosomatik. Neurologie Unsere Grundhaltung jedem Menschen gegenüber ist davon geprägt, dass wir seine Würde achten und ihm mit Wertschätzung

Mehr

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass Sie die Informationsbroschüre zum Leitbild der Jade Hochschule in Ihren Händen halten. Mit

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

Caritas Kinderdorf Irschenberg

Caritas Kinderdorf Irschenberg Kinder, Jugend und Familie Caritas Kinderdorf Irschenberg Leitbild des Jugendhilfeverbundes Vertrauen. Von Anfang an Caritas Kinderdorf Irschenberg Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen

Mehr

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Gossau, 29. November 2014 20 Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild ES GILT DAS

Mehr

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe Regionale Netzwerke fördern- Der Beitrag der Gemeindepsychiatrie 28.03.2017 1 Was ist

Mehr

Regeln des fachlichen Könnens für die Arbeit der Familienberatungsstellen in NRW

Regeln des fachlichen Könnens für die Arbeit der Familienberatungsstellen in NRW Regeln des fachlichen Könnens für die Arbeit der Familienberatungsstellen in NRW Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Familienberatungsstellen (Runderlass des MFKJKS vom 17.02.2014-5MB!.

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am 02.02.2018 Präambel 1. Haltung 2. Ziele 3. Angebote 4. Vorstand und Mitarbeitende 5. Netzwerk 6. Wirtschaftlichkeit Anlagen: Fotos Leitbild Offene

Mehr

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 3.1.3 Erziehungsberatung ein wichtiger

Mehr

Jede Arbeit bzw. jeder Dienst im Haus soll entsprechende Wertschätzung und Anerkennung erfahren.

Jede Arbeit bzw. jeder Dienst im Haus soll entsprechende Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Unser Auftrag ist Wir identifizieren uns mit den Grundsätzen des heiligen Vinzenz von Paul. Er verwirklichte diese in einer ganzheitlichen Sicht des Menschen, in der persönlichen Zuwendung und im achtungsvollen

Mehr

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit Leitbild Verständnis und Mission unserer Arbeit Das Leitbild als Spiegel unserer Unternehmenskultur. Es ist normal, verschieden zu sein, so lautet unsere Vision. Unsere Aktivitäten, Strategien, Organisationen,

Mehr

Gutachten Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen im Berufspraktikum

Gutachten Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen im Berufspraktikum Gutachten Beurteilung der beruflichen Handlungskompetenzen Berufspraktikum Name der Studierenden / des Studierenden: Beurteilungszeitraum: Fachlicher Ausgangspunkt dieses Beurteilungsrasters ist das Lehrplan

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord Leitbild Präambel Die verfassungsgemäß garantierten Grundrechte verpflichten unsere Gesellschaft, Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Mehr

Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen (Berlin) Ein Beispiel für Netzwerk und Kooperation

Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen (Berlin) Ein Beispiel für Netzwerk und Kooperation Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen (Berl) E Beispiel für Netzwerk Kooperation Fünf Standorte Osnabrück Berl Sömmerda Frankfurt/ M. Freiburg 1 Träger des Projektes Deutscher Vere für private öffentliche

Mehr

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen Bündnis für Familie Heidelberg ANGEBOTE UND LÖSUNGEN Das Bündnis für Familie Heidelberg ist ein Netzwerk von über 250 Akteuren aus 150 Unternehmen,

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Geisteswissenschaft Mark Ormerod Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit Studienarbeit Evangelische Fachhochschule Hannover Fachbereich Sozialwesen Praktikumsbericht und Lernbereichsbezogener

Mehr

Das Wegbegleiter-Projekt

Das Wegbegleiter-Projekt Das Wegbegleiter-Projekt Ein Projekt der BruderhausDiakonieim Schwarzwald-Baar-Kreisin Kooperation mit dem Diakonischen Werk Donaueschingen für und mit Menschen mit psychischer Erkrankung Die Ziele des

Mehr

Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit

Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit Ansprache von Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Gesundheits- und Fürsorgedirektor Liebe Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit Als Gesundheitsdirektor des Kantons Bern gratuliere ich Ihnen zum Lehrabschluss.

Mehr

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann Mit Erreichen der Altersgrenze trat OStD Dr. Franz Kuhn nach mehr als 25 Jahren in der Verantwortung als Schulleiter des Gymnasiums der St. Raphael-Schulen Heidelberg in den Ruhestand. 1942 in Heidelberg

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 18.03.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Dotzheimer Straße 61 65197 Wiesbaden Systemisch-interkulturelle Arbeit mit Migranten

Mehr

Caesar, mein Freund. Impressum. Eine Geschichte von Freundschaft, Horsemanship, dem Leben und der Liebe. Gudrun Zottler Yvonne Helga Ecker

Caesar, mein Freund. Impressum. Eine Geschichte von Freundschaft, Horsemanship, dem Leben und der Liebe. Gudrun Zottler Yvonne Helga Ecker Caesar, mein Freund Impressum edition keiper, Graz 2016 1. Auflage November 2016 Alle Fotos: Yvonne Helga Ecker Inhalt, Text, Design: Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

JuMeGa - Anbieterverbund verabschiedet Geschäftsordnung

JuMeGa - Anbieterverbund verabschiedet Geschäftsordnung Gastfamilienfamilien-Konzept ist erwachsen JuMeGa - Anbieterverbund verabschiedet Geschäftsordnung Junge Menschen, die in ihren Familien oder stationären Jugendhilfesettings an Grenzen stoßen und dort

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS)

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut 1 Was ist Gesundheit? Georg Pilhofer,

Mehr

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratung im Haus der Diakonie 2016 Das Jahr in Zahlen 1 Psychologische Beratung In 2016 konnten wir 645 Personen

Mehr

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.« Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum»Gertrud-Breyer-Haus«Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge

André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge Kinder und Jugendliche in der Regel in einem Aufnahmealter zwischen 6 16 Jahren die wegen Ihrer Beziehungs- und Verhaltensmuster einer professionellen

Mehr

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Wuppertal für "Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Dr. Sybille Stöbe-Blossey 21. April 2004 Wuppertal für Themen 1. Integrierte Politik - Was heißt das? 2. Kompetenznetzwerk

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Mut zum Leben Mit diesen Worten ist unser Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg überschrieben. Mut

Mehr

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt KULTURINSTITUT KOLPING Unser pädagogisches Projekt Pädagogische ansichten Allgemeine Ziele Struktur der Schule Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten PÄDAGOGISCHES PROJEKT PÄDAGOGISCHE ANSICHTEN Wir

Mehr

ERFURTER SEELENSTEINE - UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN FÜR KINDER UND DEREN PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN IN ERFURT

ERFURTER SEELENSTEINE - UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN FÜR KINDER UND DEREN PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN IN ERFURT ERFURTER SEELENSTEINE - UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN FÜR KINDER UND DEREN PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN IN ERFURT - 3 4 Millionen Kinder wachsen bei einem Elternteil mit einer psychischen Störung auf - Kinder

Mehr

FUSSBALL, FLIEGEN UND FÖRDERN VON ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

FUSSBALL, FLIEGEN UND FÖRDERN VON ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN Seite 1 von 5 Brasilien +55-11 3280 5220 Frankreich +33-1-71 19-92 80 Deutschland +49-221-920-44-0 Schweiz +41-44-380-75-75 Gruppenflüge VIP Flüge GroupFlights@prosky.com VIPFlights@pro-sky.com 2017-10-05

Mehr

Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern. Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit

Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern. Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit Ein präventives Projekt zur Stärkung für Kinder psychisch belasteter/ psychisch erkrankter Eltern Zwischenbilanz nach gut zwei Jahren Projektlaufzeit 16.09.2015 Prävalenz Etwa jedes 10. Kind hat eine seelisch

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Expertisa Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis Uhr. 2. AWO-Fachtag

Expertisa Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis Uhr. 2. AWO-Fachtag 2. AWO-Fachtag Expertisa 2012 Von Experten Für Eltern, Lehrer & pädagogische Fachkräfte Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff, HD-Wieblingen,

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Sozialpädagogische Einrichtungen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Sozialpädagogische Einrichtungen Kinderkrippe Kindergarten Kinder- und Jugendhort Tagesheim Internat Heilpädagogische

Mehr

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für Psychologische Beratungsstelle Innenstadt- Ost Angebote der Beratungsstelle in Kooperation mit Schulen Beratung, Therapie Prävention, Soziales Kompetenztraining für Junge Menschen Eltern und Fachkräfte

Mehr

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Unser Leitbild St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Unsere Wurzeln Wir, die Katholische Kliniken

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frau Jutta Schneider-Gerlach

Mehr

jähriges Jubiläum Erziehungs- Jugend- und Familienberatungsstelle in Regensburg. Begrüßungsansprache von Dir. Dr.

jähriges Jubiläum Erziehungs- Jugend- und Familienberatungsstelle in Regensburg. Begrüßungsansprache von Dir. Dr. -1-50-jähriges Jubiläum Erziehungs- Jugend- und Familienberatungsstelle in Regensburg Begrüßungsansprache von Dir. Dr. Josef Schweiger Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Festgäste, liebe Mitarbeiter/innen

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil Geisteswissenschaft Birgit Lesker Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Im Mittelpunkt steht der Mensch UNSER LEITBILD Im Mittelpunkt steht der Mensch Die Maxime der Lebenshilfe im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch steht stets im Vordergrund und ist Kernaussage unseres Leitbilds.

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Ministerialrätin Gisela Deuerlein-Bär. Pressegespräch: 5 Jahre Opstapje in Deutschland

Ministerialrätin Gisela Deuerlein-Bär. Pressegespräch: 5 Jahre Opstapje in Deutschland Statement von Ministerialrätin Gisela Deuerlein-Bär Pressegespräch: 5 Jahre Opstapje in Deutschland München, den 20.07.2006 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1

Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1 Konzeption der Werkstufen an der EKS (18/19) AUF DAS BERUFSLEBEN VORBEREITEN GESTALTUNG DES ÜBERGANGES VON DER SCHULE IN DIE ARBEITSWELT 26.09.2018 EKS ELTERNABEND WERKSTUFE 1 Schulorganisation Förderschule

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Qualitätsstandard Spielgruppen Baden

Qualitätsstandard Spielgruppen Baden 531.112 vom 29. Oktober 2009 Kurzbezeichnung: Spielgruppen, Qualitätsstandard Zuständig: Gesellschaft Stand: 29. Oktober 2009 Baden ist. Familie www.baden.ch Qualitätsstandard Spielgruppen Baden 1 Einleitung

Mehr