Universität Passau. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 06/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Passau. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 06/07"

Transkript

1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das WS 06/07

2 Universität Passau Sprachkurs: "rencontre informelle" Veronique Otto Erster Termin: , 9:30 Zeiten: Lernorganisation: Leistungsnachweis: Donnerstag 9:30-11:00 (Sitzung, Raum n. A.) Wer will, kann eine kleine persönliche Präsentation noch halten - ansonsten besprechen wir aktuelle Themen der französischen Landeskunde (présidentielles) - Sprachenzentrum > Französisch - Sprachenzentrum Seite 2

3 Universität Passau Übung: AG - Grundkurs Privatrecht Arno Brokamp Erster Termin: , 12:15-13:45 Zeiten: Freitag 12:15-13:45 (Raum (ITZ) SR 001) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung - Juristische Fakultät Seite 3

4 Universität Passau Vorlesung: Allgemeine Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz Erster Termin: , 8:30-10:00 Zeiten: Freitag 8:30-10:00 (Raum (WiWi) HS 5) Lernorganisation: Bei Fragen nutzen Sie bitte das Forum zur Übung. Bei Fragen nutzen Sie bitte das Forum zur Übung. - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 4

5 Universität Passau Übung: Allgemeine Wirtschaftspolitik (Übung) Florian Birkenfeld Erster Termin: , 13:00-14:00 Zeiten: Dienstag 13:00-14:00 (Sitzung, Raum (WiWi) HS 8) Donnerstag 13:00-14:00 (Sitzung, Raum (WiWi) HS 8) Freitag 13:00-14:00 (Sitzung, Raum (PHIL) HS 3) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik - Philosophische Fakultät Seite 5

6 Universität Passau Seminar: Ästhetik des Werbefilms Hanna Milling Erster Termin: , 9:00-16:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-16:00 ((WiWi) SR 029), :00-16:00, :00-16:00 Dozentin der Veranstaltung ist Frau Fleckenstein (Witting) Leistungsnachweis: Referat und Klausur/Hausarbeit - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde (Schwerpunkt Frankreich) Seite 6

7 Universität Passau Colloquium: Begleitcolloquium zum Grundkurs BGB Christian Spruß Erster Termin: , 10:30-12:00 Zeiten: Montag 10:30-12:00 (Sitzung, Raum (WiWi) HS 6) Das Begleitcolloquium soll die Vorlesung Privatrecht I: Grundkurs BGB begleiten. Anhand von Beispielsfällen soll die Falllösungstechnik eingeübt und gleichzeitig das im Grundkurs vermittelte Wissen wiederholt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 7

8 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Grundkurs BGB Regina Reuter Erster Termin: , 8:15-9:45 Zeiten: Donnerstag 8:15-9:45 (Raum (SP) SR 082) Leistungsnachweis: Das in der Vorlesung angesammelte Wissen wird hier angewendet: Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen des Gutachtenstils. Teilnahmebestätigung bei Bedarf - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 8

9 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Grundkurs BGB Christiane Schätz Erster Termin: , 18:00-19:30 Zeiten: Donnerstag 18:00-19:30 (Colloquium, Raum (JUR) SR 059) Lernorganisation: Leistungsnachweis: Anhand von Fällen soll das in der Vorlesung gelernte Wissen eigenständig angewandt werden. Auf Wunsch werden am Ende des Semesters Bestätigungen über die Teilnahme am Colloquium ausgestellt. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Seite 9

10 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Grundkurs BGB (Di) Tania Christoffers Erster Termin: , 8:30-10:00 Zeiten: Dienstag 8:30-10:00 (Sitzung, Raum (AM) SR 101) Das Begleitkolloquium richtet sich an die Besucher der Vorlesung Grundkurs BGB I. Anhand von Fällen soll das Gelernte angewandt werden. Leistungsnachweis: Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Seite 10

11 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Grundkurs BGB (Do) Tania Christoffers Erster Termin: , 8:30-10:00 Zeiten: Donnerstag 8:30-10:00 (Sitzung, Raum (AM) SR 101) Das Begleitkolloquium richtet sich an die Besucher der Vorlesung Grundkurs BGB I. Anhand von Fällen soll das Gelernte angewandt werden. Leistungsnachweis: Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Seite 11

12 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Grundkurs Privatrecht 1 Matthias Heilmeier Erster Termin: , 18:15-19:45 Zeiten: Montag 18:15-19:45 (Colloquium, Raum IM 030) Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes der Veranstaltung Privatrecht 1 Erlernen der Falllösungstechnik fachliche Hilfe beim Einstieg in das Jurastudium Leistungsnachweis: 1 Klausur - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte Seite 12

13 Universität Passau Übung: Begleitkolloquium Privatrecht I Andrea Fischer Erster Termin: , 10:00-11:30 Zeiten: Mittwoch 10:00-11:30 (Sitzung, Raum (ITZ) SR 001) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte Seite 13

14 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Privatrecht I Alexander Klein Erster Termin: , 18:00 Zeiten: Montag 18:00-19:30 (Raum (IM) SR 034) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie Seite 14

15 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium Staatsrecht I Christoph Schultes Erster Termin: , 18:00-20:00 Zeiten: Dienstag 18:00-20:00 (Vorlesung, Raum (PHIL) HS 3) Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung, die sich an Studenten im ersten Semester richtet, liegt auf der Bearbeitung von Fällen. Dadurch soll die Anwendung des in der Vorlesung durchgenommenen Stoffs geübt und die Klausurtechnik verfeinert werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medienund Informationsrecht Seite 15

16 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Nadim El Sarise Erster Termin: , 18:00-19:30 Zeiten: Dienstag 18:00-19:30 (Raum (NK) SR 206) Leistungsnachweis: Der in der Vorlesung vermittelte Stoff soll anhand von Falllösungen zur Anwendung kommen. Am Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht I Seite 16

17 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Jürgen Born Erster Termin: , 16:00-18:00 Zeiten: Montag 16:00-18:00 (Raum (JUR) HS 14) Das Kolloquium richtet sich an Besucher des Grundkurses Privatrecht I. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 17

18 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Jürgen Born Erster Termin: , 11:00-13:00 Zeiten: Mittwoch 11:00-13:00 (Raum (PHIL) HS 4) Das Kolloquium richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses Privatrecht I. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 18

19 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Nadim El Sarise Erster Termin: , 13:00-15:00 Zeiten: Mittwoch 13:00-15:00 (Raum (AM) SR 101) Leistungsnachweis: Der in der Vorlesung vermittelte Stoff soll anhand von Falllösungen zur Anwendung kommen. Am Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht I Seite 19

20 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Nadim El Sarise Erster Termin: , 14:00-16:00 Zeiten: Donnerstag 14:00-16:00 (Raum (WiWi) SR 027) Leistungsnachweis: Der in der Vorlesung vermittelte Stoff soll anhand von Falllösungen zur Anwendung kommen. Am Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht I Seite 20

21 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Nadim El Sarise Erster Termin: , 18:00-20:00 Zeiten: Mittwoch 18:00-20:00 (Raum (WiWi) SR 027) Leistungsnachweis: Der in der Vorlesung vermittelte Stoff soll anhand von Falllösungen zur Anwendung kommen. Am Ende des Semsters kann auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht I Seite 21

22 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Staatsrecht I Sascha Pessinger Erster Termin: , 13:00-15:00 Zeiten: Donnerstag 13:00-15:00 (Sitzung, Raum (NK) SR 202) Das Begleitkolloquium dient der Vermittlung der Falllösungstechnik im Staatsrecht. Schwerpunkt in diesem Semester bildet die Lösung von Fällen aus dem Bereich des Staatsorganisationsrechts. Es besteht die Möglichkeit, eine Übungsklausur zu schreiben, die korrigiert und im Rahmen der Veranstaltung besprochen wird. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht Seite 22

23 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Staatsrecht I Achim Kinsky Erster Termin: , 13:00-15:00 Zeiten: Donnerstag 13:00-15:00 (Raum (IM) HS 12) Die Veranstaltung begleitet die Vorlesung zum Grundkurs Staatsrecht I. Anhand von Fällen aus dem Staatsorganisationsrecht erfolgt die Einführung in die juristische Falllösungstechnik. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer bestmöglichst auf die Abschlussklausuren im SS 2007 vorzubereiten. Es besteht die Möglichkeit, am Ende des WS 2006/07 an einer Probeklausur teilzunehmen. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medienund Informationsrecht Seite 23

24 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zum Grundkurs Staatsrecht I Johanna Dittmann Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Mittwoch 12:00-14:00 (Raum (NK) SR 202) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medienund Informationsrecht Seite 24

25 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zur Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Rafael Kuczera Erster Termin: , 18:00-20:00 Zeiten: Donnerstag 18:00-20:00 (Sitzung, Raum (JUR) HS 14) Die Veranstaltung führt in die Falllösungstechnik im Verwaltungsrecht ein. An Hand von paradigmatischen Fällen werden das Verwaltungsprozessrecht, das allgemeine Verwaltungsrecht sowie aktuelle Fragestellungen des Besonderen Verwaltungsrechts (insb. Baurecht, Polizeirecht und Kommunalrecht) behandelt. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht Seite 25

26 Universität Passau Colloquium: Begleitkolloquium zur Vorlesung Grundkurs Staatsrecht I Eva-Maria Schimpfhauser Erster Termin: , 8:00-10:00 Zeiten: Montag 8:00-10:00 (Raum (WiWi) HS 6) Montag 12:00-14:00 (Raum (IM) HS 13) Für alle Hörer der Vorlesung Grundkurs Staatsrecht I bei Professor Dr. Bethge bietet diese Veranstaltung eine Einführung in die juristische Fallösungstechnik. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medienund Informationsrecht Seite 26

27 Universität Passau Übung: Datenmodellierung Prof. Dr. Burkhard Freitag Mirjana Jaksic Franz Weitl Erster Termin: , 16:00-18:00 Zeiten: Mittwoch 16:00-18:00 (Übung, Raum (IM) SR 010) Freitag 10:00-12:00 (Übung, Raum (IM) SR 034) Freitag 12:30-14:00 (Übung, Raum (IM) SR 034) Freitag 14:00-16:00 (Übung, Raum (SP) SR 082) Lernorganisation: Leistungsnachweis: Sonstiges: Übungsgruppen, regelmäßige Übungsblätter, evtl. Rechnerübungen Klausur Die Übungen begleiten die Vorlesung Datenmodellierung ( studip/details.php?sem_id=d77a1c3ab40cf d894ae4d948f.) Es gibt weiteres Material ( action=loadtutorials&lecture=341) zu dieser Lehrveranstaltung. - Fakultät für Informatik und Mathematik > Bachelorstudiengang Internet Computing - Fakultät für Informatik und Mathematik > Bachelorstudiengang Informatik - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Informatik - Lehrstuhl für Informationsmanagement Seite 27

28 Universität Passau Übung: Digitale Photographie Marion Kühn Erster Termin: , 9:00-17:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-17:00, :00-17:00, :00-17:00, :00-17:00, :00-17:00 Das Seminar wird von Herrn Edmund Bugdoll abgehalten. - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde (Schwerpunkt Frankreich) Seite 28

29 Universität Passau Vorlesung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Rüdiger Harnisch Kathrin Hippe Dr. Rudolf Kammerl Prof. Dr. Hans Krah Prof. Dr. Karla Müller Prof. Dr. Theodor Nolte Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Freitag 12:00-14:00 (Sitzung, Raum (PHIL) HS 2) Die Vorlesung ist Bestandteil des Grundmoduls im B.A. Medien und Kommunikation und für Studierende dieses Studiengangs obligatorisch. Themen werden sein: Semiotik/Kommunikationsmodelle (Krah), Kommunikation und Kultur (Titzmann), Bild-Text-Beziehungen (Titzmann), Historische Kommunikation (Nolte), Pragmatik/Sprechakttheorie (Harnisch), Gesprächskommunikation (Müller), Psychologische Aspekte von Kommunikation (Genkova), Medienbasierte Individualkommunikation (Kammerl), Massenkommunikation (Kammerl), Medienwirkungsforschung (Strohmeier), Kommunikation im wissenschaftlichen Kontext (Krah). Leistungsnachweis: Klausur am Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft - InteLeC-Zentrum - Politikwissenschaft (Medien und Kommunikation) - Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur - Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik - Lehrstuhl für Psychologie - Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft Seite 29

30 ECTS: 5 Universität Passau Vorlesung: Einführung in die Medienpädagogik und -didaktik Iris Pfister Erster Termin: , 16:00-18:00 Zeiten: Mittwoch 16:00-18:00 (Proseminar/Basismodul, Raum (PHIL) HS 2) MuK: Basismodul Mi HS 2 (PHIL) Anforderungen: Regelmäßiger Besuch, Referat und Klausur - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik Seite 30

31 Universität Passau sonstige: Große Exkursion "Lieux de mémoire" Marion Kühn Erster Termin: , 9:00-18:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-21:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00, :00-18:00 - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde (Schwerpunkt Frankreich) Seite 31

32 Universität Passau Seminar: Hauptseminar zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (0607) Florian Birkenfeld Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz Erster Termin: , 12:00-19:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-16:00 (214 WIWI), :00-19:00, :00-13:00 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 32

33 ECTS: 3 Erster Termin: Zeiten: Universität Passau Vorlesung: ICT Enabled Network Business Models Jukka Heikkila Prof. Dr. Franz Lehner Andreas Stephan nicht angegeben unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung. Die Termine stehen nicht fest. Gastvorlesung - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Seite 33

34 Erster Termin: , 12:00 Zeiten: Leistungsnachweis: Universität Passau Vorlesung: Interkulturelle Kommunikation apl. Prof. Dr. Eva-Martha Eckkrammer Montag 12:00-13:30 (Vorlesung, Raum HS 7) (zweiwöchentlich) mündliche Prüfung am Semesterende - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Governance and Public Policy - Staatswissenschaften - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Philosophische Fakultät > Masterstudiengang European Studies - Romanische Sprachwissenschaft - Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen Seite 34

35 Universität Passau Vorlesung: KO Corporate Social Responsibilty Stefan Bauernschuster Dr. Oliver Falck Andreas Holzer Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Mittwoch 12:00-14:00 (Raum (WiWi) SR 026) In Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und dem Institut für Bildung und Gemeinnützigkeit Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, ist angesichts des grundlegenden Reformdruckes in Deutschland ein Thema, das jeden Einzelnen angeht. Vor allem Unternehmen als die wesentlichen Akteure des Wirtschaftssystems sind gefordert, gesellschaftliche Verantwortung als Teil ihres ökonomischen Handelns zu verstehen. In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen von CSR vermittelt. Darauf aufbauend bearbeiten die Teilnehmer in Gruppen Teaching Cases von Münchener Rück, Axel Springer und BASF. Im Rahmen dieser Veranstaltung können veranstaltungsbegleitend 5 Leistungspunkte für das Fach "Wirtschafts- und Sozialpolitik" im Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre erworben werde. Studenten anderer Studiengänge sind ebenfalls eingeladen, sich zu bewerben. Für diese Studenten kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bewerbungen mit Angabe des Studienganges, Studienschwerpunkten und Fachsemester bis zum 10. Oktober 2006 bitte an Oliver Falck (oliver.falck@uni-passau.de). - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 35

36 Universität Passau Colloquium: Kolloquium zum Grundkurs Privatrecht I Markus Fehrenbach Erster Termin: , 13:15-14:45 Zeiten: Mittwoch 13:15-14:45 (Raum (ITZ) SR 001) Lernorganisation: Leistungsnachweis: Anhand von Fällen sollen die Grundstrukturen und der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Rechts vermittelt werden. Auf Wunsch wird die Anwesenheit bescheinigt. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 36

37 Universität Passau Colloquium: Kolloquium zum Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 5) Markus Fehrenbach Erster Termin: , 16:15-17:45 Zeiten: Donnerstag 16:15-17:45 (Raum (IM) SR 030) Lernorganisation: Leistungsnachweis: Anhand von meist an der neueren Rechtsprechung orientierten Fällen mit prüfungsrelevanter Thematik sollten die Grundstrukturen des Kapitalgesellschaftsrechts vermittelet werden. Auf Wunsch wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Eine Semesterabschlussklausur nach 37 I Nr. 1, IV StPrO 2004 wird im Rahmen der Vorlesung "Recht der Kapitalgesellschaften mit europarechtlichen Bezügen" angeboten. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Juristische Fakultät > Masterstudiengang Europäisches Recht (LL.M. eur.) - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 37

38 Universität Passau Colloquium: Kolloquium zum Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 5) Markus Fehrenbach Erster Termin: , 18:00-19:30 Zeiten: Montag 18:00-19:30 (Raum (JUR) SR 147a) Aufgrund des unterwartet regen Interesses am Kolloquium zum Kapitalgesellschaftsrecht wird ab sofort ein zweites Kolloquium angeboten. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Juristische Fakultät > Masterstudiengang Europäisches Recht (LL.M. eur.) - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 38

39 Universität Passau Seminar: Medien in der Schule PS/HS 4416 Johanna Bucur Erster Termin: , 8:15-10:00 Zeiten: Montag 8:15-10:00 (Sitzung, Raum (IG) R 006) Dienstag 16:00-18:00 (Raum (IG) R 006) Leistungsnachweis: Je nach Modulzuordnung (Schwerpunkt- / Prüfungs- / Profilmodul unterscheidet sich der Schwierigkeitsgrad der zu erbringenden Leistungen. - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur - InteLeC-Zentrum Seite 39

40 ECTS: 2,5 Erster Termin: Zeiten: Universität Passau Vorlesung: Mobile Business: Strategic Issues Prof. Dr. Franz Lehner nicht angegeben unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung. Die Termine stehen nicht fest. - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Business Administration and Economics - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Seite 40

41 Universität Passau Übung: Öffentliche Einnahmen (Übung) Felix Probst Erster Termin: , 16:00-18:00 Zeiten: Montag 16:00-18:00 (ab sine tempore!, Raum (AM) HS 10) Stoffwiederholung und Prüfungsvorbereitung - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Seite 41

42 ECTS: 5 Universität Passau Seminar: PS "No Future" und "Wind of Change" - Politik im Lichte der Populärkultur Dr. Uwe Kranenpohl Erster Termin: , 18:15-19:45 Zeiten: Dienstag 18:15-19:45 (Sitzung, Raum (WiWi) SR 029) - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Governance and Public Policy - Staatswissenschaften - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Seite 42

43 ECTS: 5 Universität Passau Seminar: PS Contemporary Irish Drama Dr. Gerold Sedlmayr Erster Termin: , 8:00-9:30 Zeiten: Donnerstag 8:00-9:30 (Sitzung, Raum (NK) SR 211) - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Grundschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Hauptschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Englisch - Philosophische Fakultät > Magisterstudiengang > Anglistik - Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur - Philosophische Fakultät Seite 43

44 ECTS: 5 Universität Passau Seminar: PS Madness in Britain Dr. Gerold Sedlmayr Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Dienstag 12:00-14:00 (Sitzung, Raum NK 211) - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Grundschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Hauptschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Englisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Englisch - Philosophische Fakultät > Magisterstudiengang > Anglistik - Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur Seite 44

45 ECTS: 6 Universität Passau Praktikum: Schulpraktika an den Realschulen Hauzenberg, Schöllnach, Freyung, Plattling und der Hauptschule Passau-St. Nikola Karl-Heinz Wallstein Erster Termin: , 8:00-12:00 Zeiten: Mittwoch 8:00-12:00 (Raum n. A.) Das studienbegleitende fachdidaktische Schulpraktikum findet jeden Mittwoch an den genannten Schulen statt. - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Wirtschaftswissenschaften - Lehreinheit für Lehramtsstudierende - Didaktik der Wirtschaftswissenschaften/ Arbeitslehre Seite 45

46 Universität Passau Seminar: Spanisch in Amerika Erster Termin: , 14:00 Zeiten: apl. Prof. Dr. Eva-Martha Eckkrammer Montag 14:00-15:30 (Sitzung, Raum (WiWi) HS 7) (zweiwöchentlich) - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Governance and Public Policy - Staatswissenschaften - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Philosophische Fakultät > Masterstudiengang European Studies - Romanische Sprachwissenschaft - Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen Seite 46

47 Universität Passau Seminar: Sprachpflege und Sprachpolitik in Frankreich Hannelore Gillich Erster Termin: , 10:15-11:45 Zeiten: Mittwoch 10:15-11:45 (Sitzung, Raum IM 007) - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Französisch - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Französisch - Philosophische Fakultät > Magisterstudiengang > Romanistik - Romanische Sprachwissenschaft Seite 47

48 Universität Passau Seminar: Stereotype in Massenmedien Hanna Milling Erster Termin: , 9:00-16:00 Zeiten: Leistungsnachweis: Sonstiges: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-16:00, :00-12:00 ((WiWi) SR 034), :00-16:00, :00-16:00 ((WiWi) SR 034), :00-16:00, :00-16:00 In diesem Proseminar soll der Einsatz und die Funktion von Stereotypen in verschiedenen Massenmedien untersucht werden. Hierbei wird zunächst theoretisches Wissen über Entstehung, Eigenschaften und Funktionen von Stereotypen vermittelt, sowie deren Verbindung zu Massenmedien beleuchtet. Sodann werden Stereotype in verschiedenen Medien untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf Nationalstereotype und Rollenstereotype (z.b. Mann-Frau) gelegt wird. Referat und Klausur Es besteht Anwesenheitspflicht in der ersten Sitzung, anderenfalls werden die Plätze aus der Warteliste ausgefüllt. - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang European Studies - Romanische Literaturwissenschaft/Landeskunde (Schwerpunkt Frankreich) Seite 48

49 Universität Passau Übung: Übung im Mobiliarsachenrecht Arndt Kaubisch Holger Sagmeister Erster Termin: , 13:00-15:00 Zeiten: Dienstag 14:00-16:00 (Herr Kaubisch, Raum (WiWi) SR 034) Mittwoch 13:00-15:00 (Herr Kaubisch, Raum (WiWi) HS 6) Donnerstag 16:00-18:00 (Herr Sagmeister, Raum (WiWi) HS 8) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Juristische Fakultät > Masterstudiengang Europäisches Recht (LL.M. eur.) - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 49

50 Erster Termin: Zeiten: sonstige: Übungsklausur zum BegleitkolloquiumWS 2006/2007 Achim Kinsky nicht angegeben unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung. Die Termine stehen nicht fest. Diese Veranstaltung wurde zur Organisation und Abwicklung der Übungsklausur eingerichtet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in meinem Begleitkolloquium wurde die maximale Teilnehmeranzahl auf 30 begrenzt. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wirtschaftsverwaltungs-, Medienund Informationsrecht Seite 50

51 Universität Passau Vorlesung: VL Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz Erster Termin: , 10:00-12:00 Zeiten: Montag 10:00-12:00 (Raum (AM) HS 9) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 51

52 ECTS: 5 Universität Passau Vorlesung: VL Sozialpolitik Florian Birkenfeld Dr. Oliver Falck Erster Termin: , 14:00-16:00 Zeiten: Donnerstag 14:00-16:00 (Raum (WiWi) HS 6) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 52

53 ECTS: 5 Universität Passau Vorlesung: VL Umweltpolitik Florian Birkenfeld Dr. Oliver Falck Erster Termin: , 12:00-13:30 Zeiten: Dienstag 12:00-13:30 (Raum (WiWi) HS 6) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Seite 53

54 1003 Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Thomas Mayerhofer Erster Termin: , 15:00-15:45 Zeiten: Donnerstag 15:00-15:45 (Sitzung, Raum (KT) SR 71a) #Unzählige Kunstgriffe werden bei einer wissenschaftlichen Arbeit eingesetzt, in unzählige Fallen kann man geraten.# (Umberto Eco) Um solche Fallen bei der Erstellung schriftlicher Arbeiten (Seminararbeit, Zulassungsarbeit) zu umgehen, wird dieses Proseminar in Methodik und Form der wissenschaftlichen Arbeit einführen. Erlernt und geübt werden sollen u.a. die Benutzung der Bibliothek, die Literatursuche, das Bibliographieren, die Zitierweisen sowie das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (Aufbau, Form, allgemeine inhaltliche Kriterien). Des Weiteren werden in diesem Proseminar auch die Einsatzmöglichkeiten von Medien in der Hochschule und Aspekte der mündlichen Präsentation wissenschaftlicher Themen (Referat, Kurzvortrag) thematisiert. - Katholisch-Theologische Fakultät > Diplomstudiengang Katholische Theologie - Lehrstuhl für Moraltheologie - Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts Seite 54

55 1028 Vorlesung: Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen Prof. Dr. Martha Zechmeister-Machhart Erster Termin: , 14:00-16:00 Zeiten: Montag 14:00-16:00 (Vorlesung, Raum (KT) HS 1) Gott zur Sprache zu bringen, ist der eine und einzige Auftrag der Theologie. In den letzten beiden Jahrhunderten wusste sie sich dabei zunehmend durch die "großen Atheismen" und die sich in ihnen artikulierenden ideologie- und gesellschaftskritischen Infragestellung herausgefordert. Nach dem weitgehenden #Ende der Religionskritik# ist die Theologie heute im europäischen Raum mit gravierenden Erosions- und Transformationsprozessen des religiösen Bewusstseins konfrontiert. Der Christ hat sich angesichts der selbstverständlichen Pluralität der Religions- und Kulturwelten zu verantworten, bzw. er sieht sich der diffusen Atmosphäre einer "Religion ohne Gott" und der mit ihr verbundenen Apathie ausgesetzt. Ziel der Vorlesung ist, diesen Wandel nachzuvollziehen und zugleich um einen verantworteten theologischen Umgang mit ihm zu ringen. - Katholisch-Theologische Fakultät > Diplomstudiengang Katholische Theologie - Philosophische Fakultät > Lehramt an Grundschulen > Katholische Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Hauptschulen > Katholische Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Kath. Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Kath. Religionslehre - Professur für Fundamentaltheologie Seite 55

56 1032 Seminar: Die großen Ordensspiritualitäten Prof. Dr. Martha Zechmeister-Machhart Erster Termin: , 17:00-20:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-18:00, :00-20:00 (Thyrnau), :00-19:00 (Thyrnau), :00-14:00 (Thyrnau), :00-18:00 Der hl. Benedikt bietet mit seiner "stabilitas loci" dem rastlosen Umherschweifen der Menschen der Völkerwanderungszeit entschieden Einhalt. Der hl. Franz bricht aus den ausbeuterischen Strukturen seiner Zeit aus, um wie Jesus die Solidarität mit den Armen zu leben. Ignatius lebt - wie wir wohl auch - an einer Epochenschwelle: am Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit. Neue Horizonte eröffnen sich - und es zerfällt, was bis dahin Geborgenheit und Identität gegeben hat. In dieser Situation des Umbruchs und Aufbruchs gewinnt der Sendungsauftrag Jesu "Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" neue Dimensionen und neue Dringlichkeit. Dem versucht das Ignatius von Loyola zu entsprechen.indem die Ordensgründer in je ihrer Epoche in kompromißloser Weise die eine und einzige Nachfolge Jesu verwirklichen, inkarniert sich das eine Evangelium in einem je unverwechselbaren Stil. Die"archetypischen Stile" des Ordenslebens werden so zur Lebensmöglichkeit auch für andere.anhand primärer Texte wird in die wesentlichen Elemente dieser Stile eingeführt. Ein Block dieses Seminars wird in der Abtei der Zisterzienserinnen in Thyrnau stattfinden und uns so die Mitfeier des Chorgebets und die Begegnung mit den Schwestern ermöglichen. - Katholisch-Theologische Fakultät > Diplomstudiengang Katholische Theologie - Philosophische Fakultät > Lehramt an Grundschulen > Katholische Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Hauptschulen > Katholische Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Kath. Religionslehre - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Kath. Religionslehre - Professur für Fundamentaltheologie Seite 56

57 1043 Seminar: Moral, Effizienz und Gerechtigkeit Prof. Dr. Dr. Peter Fonk Thomas Mayerhofer Erster Termin: , 18:00-19:30 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-19:30, :00-19:30, :00-19:30, :00-19:00, :00-17:00 (KSG-Saal), :00-13:00 Das Seminar hat eine doppelte Schwerpunktsetzung. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen einer zeitgenössischen Wirtschaftsethik erörtert und eine Auswahl der maßgeblichen Ansätze vorgestellt und diskutiert. Auf dieser Grundlage folgt ein Blick auf mehrere konkrete Handlungsfelder ethischer Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Im zweiten Teil, einem kompakten Blockseminar (01. bis 03. Dezember 2006), wird den Teilnehmern von einem Praktiker aus der Wirtschaft eine Einführung in die Unternehmensführung und -steuerung und in Methoden systemischer Organisationsentwicklung gegeben. Zentrales Werkzeug zur strategischen Planung und Steuerung ist die Balanced Scorecard # ein Kennzahlensystem, das weit mehr als nur die finanzielle Perspektive berücksichtigt und gut geeignet ist, um ethisch fundierte Wertschöpfungsziele in unternehmerisches Handeln zu übersetzen. Diese Kenntnisse werden in praktischen Gruppenübungen und Fallstudien angewandt und weiter vertieft. - Katholisch-Theologische Fakultät > Diplomstudiengang Katholische Theologie - Philosophische Fakultät > Diplomstudiengang Kulturwirtschaft - Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung - ethik WAW - Lehrstuhl für Moraltheologie Seite 57

58 1044 Seminar: Grundkurs Sozialethik Thomas Mayerhofer Erster Termin: , 16:00-17:30 Zeiten: Donnerstag 16:00-17:30 (Sitzung, Raum (KT) SR 71a) Beinahe täglich erklingt der Ruf nach Orientierung in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt, die von gesellschaftlichen Umbrüchen, globalen Geld- und Warenströmen und ökologisch bedenklichen Wechselwirkungen geprägt ist. Auch die Theologie ist angefragt, hier eine ethisch verantwortete Position zu formulieren und Entscheidungskriterien aufzuzeigen: Wie lassen sich Gerechtigkeit und Solidarität sowohl in unseren unmittelbaren Beziehungen, als auch für das #globale Dorf# der gesamten Welt organisieren? Wie sieht ein Wirtschaftssystem aus, das dem Leben in seiner ganzen Vielschichtigkeit dient? Wie ist Verantwortung # nicht zuletzt auch gegenüber den kommenden Generationen # zu denken und zu leben? Welche Impulse kann die christliche Botschaft für den Weg in eine friedlichere Welt geben? Gemeinsam werden wir in diesem Seminar Grundbegriffe der christlichen Sozialethik und die zentralen Thesen aus den Dokumenten der kirchlichen Sozialverkündigung erarbeiten und diese dann auf verschiedene praktische Anwendungsfelder des menschlichen Lebens und Zusammenlebens herunter brechen. - Katholisch-Theologische Fakultät > Diplomstudiengang Katholische Theologie - Lehrstuhl für Moraltheologie Seite 58

59 2007 Vorlesung: Privatrecht I: Grundkurs BGB ECTS: 9 Prof. Dr. Markus Stoffels Erster Termin: , 14:00-16:00 Zeiten: Montag 14:00-16:00 (Vorlesung, Raum (AM) HS 10) Dienstag 12:00-14:00 (Vorlesung, Raum (AM) HS 10) Mittwoch 8:00-10:00 (Vorlesung, Raum (AM) HS 10) Der Grundkurs Bürgerliches Recht, der sich über zwei Semester erstreckt, vermittelt Grundbegriffe und Grundverständnis des Bürgerlichen Rechts. Im anstehenden Wintersemester steht der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches im Vordergrund. Im Sommersemester wird sich der Schwerpunkt dann auf das allgemeine Schuldrecht verlagern. Die Veranstaltung führt auch hin zu zwei Klausuren, die am Ende des zweiten Semesters (SS) geschrieben werden. Diese sind Bestandteil der Zwischenprüfung. Näheres wird in der Vorlesung rechtzeitig bekanntgegeben. Die Teilnahme an einer der die Vorlesung begleitenden Kolloquien wird dringend empfohlen. Die Teilnehmer tragen sich in eine der aushängenden Listen ein, aus denen Zeit, Ort und Leiter der Arbeitsgemeinschaft ersichtlich sind. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 59

60 2009 Vorlesung: Mobiliarsachenrecht ECTS: 3 Prof. Dr. Jan Wilhelm Erster Termin: , 16:00-17:00 Zeiten: Montag 16:00-17:00 (Raum (PHIL) HS 1) Donnerstag 10:00-12:00 (Vorlesung, Raum (PHIL) HS 1) Leistungsnachweis: Es wird eine Abschlussteilklausur (Teilklausur der Zwischenprüfung) i.s. von 23 Abs. 1 Nr. 2 der Passauer Stud- u. PrüfO angeboten. Anmeldung erfolgt über HISQIS. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 60

61 2010 Vorlesung: Zivilprozeßrecht II (Zwangsvollstreckung) ECTS: 3 Prof. Dr. Johann Braun Erster Termin: , 14:15-15:45 Zeiten: Donnerstag 14:15-15:45 (Vorlesung, Raum (PHIL) HS 1) Behandelt werden die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen, die Arten der Zwangsvollstreckung und die vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelfe. Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Juristische Fakultät > Masterstudiengang Europäisches Recht (LL.M. eur.) - Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie Seite 61

62 2013 Vorlesung: Individualarbeitsrecht ECTS: 3 Prof. Dr. Markus Stoffels Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Montag 12:00-14:00 (Vorlesung, Raum (PHIL) HS 1) Dienstag 18:00-20:00 (Vorlesung, Raum (WiWi) HS 5) Die Vorlesung behandelt den Pflichtstoff nach 5 Abs. 2 Nr. 3 JAPO: das Recht des Arbeitsverhältnisses einschließlich der zugehörigen Regelungen aus dem Tarifvertragsrecht. - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 62

63 2016 Vorlesung: Repetitorium im Zivilrecht: Schuld- und Erbrecht ECTS: 2 Prof. Dr. Jan Wilhelm Erster Termin: , 10:00-12:00 Zeiten: Dienstag 10:00-12:00 (Raum (PHIL) HS 3) - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 63

64 2017 Vorlesung: Examensrepetitorium Arbeitsrecht - Dr. Christian Reiter ECTS: 2 Prof. Dr. Markus Stoffels Erster Termin: , 9:00-17:00 Zeiten: unregelmäßige Veranstaltung oder Blockveranstaltung am :00-17:00, :00-17:00, :00-14:00 Wiederholung des examensrelevanten Pflichtstoffes Individualarbeitsrecht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Bezüge zum Tarifvertragsrecht, Fälle auf Examensniveau, Aktuelle Rechtsprechung aus 2005 und Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht - Juristische Fakultät Seite 64

65 2022/2079 Vorlesung: Recht der Kapitalgesellschaften mit europarechtlichen Bezügen ECTS: 5 Prof. Dr. Jan Wilhelm Erster Termin: , 10:00-12:00 Zeiten: Montag 10:00-12:00 (Raum (JUR) HS 14) Freitag 10:00-12:00 (Raum (JUR) HS 14) Leistungsnachweis: Juristische Universitätsprüfung; Schwerpunktbereich 5, Teilbereich I, Klausur: Recht der Kapitalgesellschaften mit europarechltichen Bezügen - Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht II Seite 65

66 3004 Vorlesung: Betriebliches Rechnungswesen (Vorlesung) Dr. Achim Dilling Erster Termin: , 8:00-10:00 Zeiten: Dienstag 8:00-10:00 (Vorlesung, Raum (AM) HS 10) Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, den Nutzen von Bilanz- und Buchführungsdaten als betriebswirtschaftliche Entscheidungsgrundlage verschiedener Adressaten (Eigentümer, Gläubiger, Staat, usw.) zu erkennen. Den Schwerpunkt bildet hierbei die Dokumentation von periodischen Veränderungen der Bilanzbestände im System doppelter Buchführung, ergänzt um ausgewählte Wert- und Bewertungsprobleme bei der Bilanzerstellung. - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Business Administration and Economics - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Lehreinheit für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Seite 66

67 3040 Vorlesung: Bilanzen Universität Passau Prof. Dr. Thomas Schildbach Erster Termin: , 12:00-14:00 Zeiten: Montag 12:00-14:00 (Vorlesung, Raum (AM) HS 10) Sonstiges: GLIEDERUNG: Teil 1: Theoretische Grundlagen I. Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses II. Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses III. Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB vor dem Hintergrund der Internationalisierung Teil 2: Praktische Grundlagen I. Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss II. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) III. Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz IV. Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz Bilanzierung dem Grunde nach) V. Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung VI. Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften VII. Die handelsrechtliche GuV Literaturhinweise: Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart ab Ellrott/Förschle/Hoyos/Winkeljohann (Hrsg.): Beck#scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl., München Coenenberg/Bischof/Deffner/Fink/Gantzkow/Joest/Keller/Schultze/ Straub: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Landsberg Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 11., neu bearb. und erw. Aufl., Berlin Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Handbuch 2006, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf Moxter, Adolf: Bilanzlehre, Band II, 3. Aufl., Wiesbaden Schildbach, Thomas: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004 (Textbuch). ders.: Die Zukunft des Jahresabschlusses #, StuB 23/2003, S Streim, Hannes: Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung, Stuttgart/ Berlin/Köln/Mainz Textausgabe Wirtschaftsgesetze (HGB, EGHGB, AktG, GmbHG). - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Business Administration and Economics - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Wirtschaftswissenschaften - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Wirtschaftswissenschaften Seite 67

68 3040 Vorlesung: Bilanzen Universität Passau - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Revision und Unternehmensrechnung Seite 68

69 3041 Übung: Bilanzen (Übung), Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas Schildbach Erster Termin: , 18:00-20:00 Zeiten: Montag 18:00-20:00 (Raum (WiWi) HS 5) Die Veranstaltung Externe Unternehmensrechnung #Bilanzen# setzt sich aus Vorlesungen und Übungen zusammen. Es werden drei parallele Übungsgruppen zu unterschiedlichen Terminen von Assistenten des Lehrstuhls abgehalten. Folien für die Übung zu #Bilanzen# werden rechtzeitig vor jeder Übung hier bereitgestellt. Sonstiges: Literaturhinweise: Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart ab Ellrott/Förschle/Hoyos/Winkeljohann (Hrsg.): Beck#scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl., München Coenenberg/Bischof/Deffner/Fink/Gantzkow/Joest/Keller/Schultze/ Straub: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 11., neu bearb. und erw. Aufl., Berlin Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Handbuch 2000, Band I, 12. Aufl., Düsseldorf Moxter, Adolf: Bilanzlehre, Band II, 3. Aufl., Wiesbaden Schildbach, Thomas: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004 (Textbuch). Streim, Hannes: Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung, Stuttgart/ Berlin/Köln/Mainz Textausgabe Wirtschaftsgesetze (HGB, EGHGB, AktG, GmbHG). - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Business Administration and Economics - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Wirtschaftswissenschaften - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Revision und Unternehmensrechnung - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Seite 69

70 3041 Übung: Bilanzen (Übung), Gruppe 2 Prof. Dr. Thomas Schildbach Erster Termin: , 16:00-18:00 Zeiten: Donnerstag 16:00-18:00 (Raum (WiWi) HS 5) Die Veranstaltung Externe Unternehmensrechnung #Bilanzen# setzt sich aus Vorlesungen und Übungen zusammen. Es werden drei parallele Übungsgruppen zu unterschiedlichen Terminen von Assistenten des Lehrstuhls abgehalten. Folien für die Übung zu #Bilanzen# werden rechtzeitig vor jeder Übung hier bereitgestellt. Sonstiges: Literaturhinweise: Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart ab Ellrott/Förschle/Hoyos/Winkeljohann (Hrsg.): Beck#scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl., München Coenenberg/Bischof/Deffner/Fink/Gantzkow/Joest/Keller/Schultze/ Straub: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 11., neu bearb. und erw. Aufl., Berlin Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Handbuch 2000, Band I, 12. Aufl., Düsseldorf Moxter, Adolf: Bilanzlehre, Band II, 3. Aufl., Wiesbaden Schildbach, Thomas: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 7. Aufl., Herne/Berlin 2004 (Textbuch). Streim, Hannes: Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierung, Stuttgart/ Berlin/Köln/Mainz Textausgabe Wirtschaftsgesetze (HGB, EGHGB, AktG, GmbHG). - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Business Administration and Economics - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Computing) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre (VWL) - Philosophische Fakultät > Bachelorstudiengang Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies - Philosophische Fakultät > Lehramt an Realschulen > Wirtschaftswissenschaften - Philosophische Fakultät > Lehramt an Gymnasien > Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Revision und Unternehmensrechnung - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Seite 70

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Wirtschaftswissenschaften und Arbeitslehre für die Lehrämter an Haupt- und Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Wirtschaftswissenschaften und Arbeitslehre für die Lehrämter an Haupt- und Realschulen und Gymnasien Stand 27.0.201 Vorläufiger Modulkatalog Wirtschaftswissenschaften und Arbeitslehre 1 von 22 Vorläufiger Modulkatalog Wirtschaftswissenschaften und Arbeitslehre für die Lehrämter an Haupt- und Realschulen

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. der Universität Passau. für den Studiengang Rechtswissenschaft 177 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Passau für den Studiengang Rechtswissenschaft Vom 8. September 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen

Studienplan Rechtswissenschaft vom Pflichtveranstaltungen Studienplan Rechtswissenschaft vom 7.06.018 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft der

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

JURA. Herzlich willkommen an der Universität Bayreuth! Studiendekan der Rechtswissenschaft Prof. Dr. Bernd Kannowski. in Bayreuth

JURA. Herzlich willkommen an der Universität Bayreuth! Studiendekan der Rechtswissenschaft Prof. Dr. Bernd Kannowski. in Bayreuth Herzlich willkommen an der Universität Bayreuth! 24.04.2017 Begrüßung der Studienbeginner 0 Die Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät Ca. 1800 Juristen 53 Lehrstühle: 21 für Rechtswissenschaft

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom *

Studienplan Rechtswissenschaft vom * Studienplan Rechtswissenschaft vom 17.1.010* *in der Fassung der Änderung vom 05.1.014 (Verkündungsblatt der Universität Trier vom 18.1.014) und der Änderung vom 06.01.016 (Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft vom

Studienplan Rechtswissenschaft vom Studienplan Rechtswissenschaft vom 19.07.017 Gemäß 0 in Verbindung mit 86 Abs. Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 1. Juli 003 (GVBl. S. 167) hat der Rat des Fachbereichs V - Rechtswissenschaft

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17 Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 16/17 Gliederung erstellung Beispielstundenplan Studienverlaufsplan Termine in der O-Woche Veranstaltungsarten

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Wintersemester 2015/ 2016 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. Stud.Ip Hisquis Begriffserklärungen Modulkatalog Beispiel: Stundenplan Veranstaltungen

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst:

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst: 811 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsches Recht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) vom 30.05.01 vom 17.03.017 Aufgrund der Abs. 4, 4 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Wintersemester 2014/ 2015 Montag, 29.09.2014 Veranstaltungen buchen in stud.ip: Über stud.ip könnt ihr die meisten eurer Veranstaltungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 55 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 55 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Nebenfach Rechtswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Realschule Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2005/2006

Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2005/2006 Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2005/2006 A. Bachelorstudiengang Business Administration and Economics Lehrveranstaltungen ausgerichtet auf das 1. Semester

Mehr

Zugeordnete Leistungspunkte Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE, BWI, ICBS Moosmüller 6

Zugeordnete Leistungspunkte Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE, BWI, ICBS Moosmüller 6 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für die Bachelor-Studiengänge mit n WS 2007/2008 Lehrveranstaltungen ausgerichtet auf das 1. Semester 3000 210101 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler BAE,, ICBS

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 1/005 Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Studiengang Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 058 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Rechts-

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten (2) (3) 34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten Basismodul Orientierungskurs SWS ECTS Prüfungsleistung - SE Einführung in die elementare

Mehr

Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium)

Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Basismodule (Grundstudium) Anhang A15 Philosophie/Praktische Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt und Studienziele: Das Studium des Faches Philosophie/Praktische Philosophie soll den Studierenden Fähigkeiten

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 280. Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 280. Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 280 Anlage 27 Fachspezifische Anlage für das Fach Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt 1. Bachelorgrad Die Fakultät II Informatik, Wirtschafts-

Mehr

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS)

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Systematische Theologie Praktische Theologie Einführung in

Mehr

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) 1. (Sommersemester) Wiederholungsmöglichkeit V Grundkurs im Öffentlichen Recht II 4 SWS P ZK 3. AG Arbeitsgemeinschaft zum

Mehr

Auf Grund des Art. 6 Abs. 1 i.v.m. Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erläßt die Universität Bayreuth folgende Satzung:*)

Auf Grund des Art. 6 Abs. 1 i.v.m. Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes - BayHSchG - erläßt die Universität Bayreuth folgende Satzung:*) Studienordnung der Universität Bayreuth für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschlußprüfung Erste Juristische Staatsprüfung vom 25. März 1996 i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom 5. Februar 2003

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste Prüfung

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Stand: 26. September 2011

Stand: 26. September 2011 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 010/11 Stand: 6. September 011 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009 Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Kombinationsfach Rechtswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen

Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Voraussetzungen für das Studium im Schwerpunktbereich 1 Wirtschaft und Unternehmen Schwerpunktfach Deutsches und Europäisches Gesellschaftsrecht BGB AT (zwingend) BGB Schuldrecht I und II [Schuldrecht

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften I. Einführungsveranstaltungen 01 064 VL Grundlagen der Kriminalwissenschaften Einführungslehrveranstaltung nach 9INr.2aAlt. JAG Mo 18-20, LH 101 Rössner, Dieter 01 033 UE Propädeutische

Mehr

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre Dieses Modulhandbuch gilt für Studierende, die das Lehramtsstudium zum WS 2012/13 erstmalig aufgenommen haben. Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre [LPO

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Universität Passau. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universität Passau. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS Wintersemester 2006/2007 Stand: 29. September 2006 Herausgeber: Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer

Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. 2 ff.): 1. Pflichtfächer Erläuterungen zum Studienplan (Anlage 1 zur Studienordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft; siehe S. ff.): Diese Erläuterungen beruhen auf 7 JAG und sind Bestandteil des Studienplanes. Danach sind

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und Abschlussklausuren

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre

Unterrichtsfach Katholische Religionslehre Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Unterrichtsfach Katholische Religionslehre im Bacholorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II

1. Semester (WS) Std. ZivilR Grundkurs I 6 Std. Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II Studienpläne Die Studienpläne umfassen die Pflichtvorlesungen, -arbeitsgemeinschaften und Übungen (fett), die Grundlagenveranstaltungen als Wahlpflichtfächer (unterstrichen = 1. Korb, doppeltunterstrichen

Mehr

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester I. Bachelorstudiengänge. A. Bachelorstudiengang Business Administration and Economics

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester I. Bachelorstudiengänge. A. Bachelorstudiengang Business Administration and Economics Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2007 I. Bachelorstudiengänge A. Bachelorstudiengang Business Administration and Economics Lehrveranstaltungen ausgerichtet auf das 2. Semester

Mehr

Wintersemester 2015 / Bilanzierung

Wintersemester 2015 / Bilanzierung Wintersemester 2015 / 2016 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester (III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester nach der Studien und Prüfungsordnung der RuhrUniversität Bochum für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss Erste

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Richtlinie des Prüfungsausschusses des Bachelorstudiengangs Recht und Wirtschaft zur Anrechnung von Kompetenzen

Richtlinie des Prüfungsausschusses des Bachelorstudiengangs Recht und Wirtschaft zur Anrechnung von Kompetenzen LL. B. Recht und Wirtschaft Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 D-95447 Bayreuth Prof. Dr. Kay Windthorst Recht und Wirtschaft (LL.B.) Telefon: 0921 55 6020 Telefax: 0921 55 6048 E-Mail: kay.windthorst@uni-bayreuth.de

Mehr

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT 1. Fachsemester Juristische Grundlagenausbildung Pflichtmodul - Grundlagen des Zivilrechts I (12 Credits) Grundkurs I Zivilrecht 4 Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v )

Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v ) Musterstudienplan Rechtswissenschaften, Studienbeginn im Wintersemester (gem. Anhang zur Studienordnung v. 19.2.2013) Titel der Lehrveranstaltung Art Umfang (SWS) Studien-/ Prüfungsleistung 1. Semester

Mehr

Wintersemester 2016 / Bilanzierung

Wintersemester 2016 / Bilanzierung Wintersemester 2016 / 2017 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Stand: 14. Juli 2015

Stand: 14. Juli 2015 STUDIENLAN für den Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische rüfung) gemäß 16 Abs. StudrO - Neufassung gültig ab Wintersemester 015/16 Stand: 1. Juli 015 Abkürzungen und Hinweise: = flichtfach

Mehr

Studienplan BWL-Industrie (Stand: )

Studienplan BWL-Industrie (Stand: ) Studienplan BWL-Industrie (Stand: 7.05.08) D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden] Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 23.02.20 Vorläufiger Modulkatalog Englisch 1 von 30 Vorläufiger Modulkatalog Englisch für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 23. Februar 20 Stand

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 05. April 2016 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 39

Mehr

2 SWS / 2 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS Repetitorium Zivilrecht

2 SWS / 2 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS Repetitorium Zivilrecht Nr. 2018-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 5 Anlage 1: Curriculum des Bachelor-Studiengang Wirtschafts- und Umweltrecht, Wahlpflichtbereiche Wirtschaftsrecht (blau) und Umweltrecht

Mehr

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen, Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Technikwissenschaftliches

Mehr

Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth

Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth Einige Fragen, die Sie sich vielleicht auch schon gestellt haben I. Was macht man eigentlich im Jurastudium? 1. Lernt man da tatsächlich Paragraphen auswendig?

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth!

Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth! Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth! Erstsemester-Einführungsveranstaltung BA Recht und Wirtschaft Wintersemester 2018/2019 Andreas Zippel Fachstudienberater Recht und Wirtschaft Gliederung

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der swissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. I. Studienplan

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

Modul BdR Bausteine des Rechts. Modul ÖR I Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht + Übung 8 ECTS (AK) 30 ECTS. Einführung in die

Modul BdR Bausteine des Rechts. Modul ÖR I Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht + Übung 8 ECTS (AK) 30 ECTS. Einführung in die 2. Semester (SS) 1. Semester (WS) Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Recht und Wirtschaft mit Doppelstudium en mit Beginn Wintersemester (Stand. 11. Juni 2018) Modul ZR I Bürgerliches Recht

Mehr

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018

Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle. 19. Juni 2018 Der Übergang von der Grund- in die Mittelphase Dr. Katrin Bayerle 19. Juni 2018 Überblick # 2 Themen der Veranstaltung Überblick 1. Das Studium 2. Die Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3.

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Cook and Run Einführungsveranstaltung Herzlich Willkommen! von Christian und Lara Übersicht 1. Lehrbuchempfehlung 2. Bibliotheksverhalten 3. Vorlesungsverhalten 4. Etikette 5. Studienverlauf 6. Freizeitgestaltung

Mehr

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät

- 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät - 9/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienablaufplan für den Studiengang Rechtswissenschaft in Ergänzung zur Studienordnung vom 30.12.1996 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig,

Mehr

- Allgemeiner Teil -

- Allgemeiner Teil - Modulhandbuch Lehramt an Realschulen Französisch - Allgemeiner Teil - RsF 011 SP 1. Modultitel Sprachpraxis Französisch 1 2. Modulgruppe/n Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum: Französisch 4. Modulbeauftragte/r

Mehr

Universität Passau Bekanntmachung Prüfungssekretariat 2

Universität Passau Bekanntmachung Prüfungssekretariat 2 PRÜFUNGSTERMINE UND HILFSMITTELBEKANNTMACHUNG DER ZENTRAL ORGANISIERTEN PRÜFUNGEN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT IM WINTERSEMESTER 2018/19 HINWEISE: 1. Zur Legitimation nehmen Sie bitte Ihre gültige Campus-Card

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - 7. Soziologie (24. Februar 2006) 1. Studieninhalte Im Kernfach

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006*

Studienordnung. für den Studiengang. an der Universität Siegen. Vom 20. Juni in der Fassung vom 31. Juli 2006* Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen Vom 20. Juni 2000 in der Fassung vom 31. Juli 2006* Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des

Mehr

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT INFOVERANSTALTUNG , 14 UHR IN HS M

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT INFOVERANSTALTUNG , 14 UHR IN HS M BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT INFOVERANSTALTUNG - 10.10.2015, 14 UHR IN HS M WILLKOMMEN AM FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT IHR ZIEL BEI UNS 36 Leistungspunkte mit drei Modulen (12 Punkte je Modul) in einer

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Katholische Religionslehre für das Lehramt. Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04

Katholische Religionslehre für das Lehramt. Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 Katholische Religionslehre für das Lehramt Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 als Erweiterungsfach Studienbeginn ab Wintersemester 2003/04 Sprachvoraussetzungen LA an Gymnasien und Gesamtschulen Latinum

Mehr

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Musterstudienpläne der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Musterstudienpläne der swissenschaftlichen Fakultät Die Studienpläne stellen eine Empfehlung dar, von der jeder Studierende im Rahmen seiner individuellen Studiengestaltung abweichen kann. II. Studienplan

Mehr