PROGRAMM. prima la musica. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND. & Podium. Jazz.Pop.Rock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. prima la musica. Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND. & Podium. Jazz.Pop.Rock"

Transkript

1 PROGRAMM Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND & Podium. Jazz.Pop.Rock März 2014 CMA OSSIACH

2

3 Österreichische Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND & Podium. Jazz.Pop.Rock... MUSIK DER JUGEND März 2014 CMA OSSIACH

4 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser... Seite 3 Vorwort Mag. Gernot Ogris... Seite 4 Vorwort Mag. Johannes Hirschler... Seite 5 Allgemeine Information... Seite 6 Rahmenzeitplan... Seite 8 Landesjury... Seite 9-10 Akkordeon... Seite Gesang... Seite Gitarre... Seite Hackbrett/Zither... Seite Harfe... Seite Klavier... Seite Violine/Viola... Seite Violoncello... Seite Kammermusik für Blechbläser... Seite Kammermusik für Blockflöten... Seite Kammermusik für Holzbläser... Seite Schlagwerkensembles... Seite PODIUM.JAZZ.POP.ROCK... Seite Liebe junge Musikerinnen und Musiker, die Tatsache, dass der Wettbewerb heuer bereits zum zwanzigsten Mal stattfindet, ist ein Beweis für die Tragfähigkeit und Wichtigkeit der hinter dem Wettbewerb stehenden Grundidee, nämlich jungen Menschen eine gezielte musikalische Förderung angedeihen zu lassen. In den Musikschulen des Landes Kärnten, der slowenischen Musikschule und im Kärntner Landeskonservatorium werden optimale Rahmenbedingungen geschaffen, um unsere musikalische Jugend in ihrer Entwicklung zu einer abgerundeten Musikerpersönlichkeit zu unterstützen. Engagierte und hochqualifizierte Musikpädagoginnen und -pädagogen leisten sowohl in der Begabtenförderung, als auch in der Breitenausbildung ausgezeichnete Arbeit, denn Kärnten liegt die Ausbildung seines musikalischen Nachwuchses am Herzen. Der Wettbewerb ermöglicht den vielen Musiktalenten in Kärnten, ihre Fähigkeiten und ihr künstlerisches Ausdrucksvermögen mit Gleichaltrigen zu messen, sowie die Juroren von ihrem musikalischen Können zu überzeugen. Als Kärntner Landeshauptmann bin ich stolz auf die große Zahl ausgezeichneter Musikerinnen und Musiker, die unsere Ausbildungsinstitutionen alljährlich hervorbringen bzw. begleiten. Hier möchte ich auch allen Lehrpersonen danken, die mit ihrer pädagogischen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kärntner Jugend leisten. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude beim Musizieren, viel Erfolg, gutes Gelingen und positive Erlebnisse bei Möge jede und jeder einzelne die persönlichen Stärken und Talente beim musikalischen Wettstreit voll ausspielen können. Ihr Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann von Kärnten IMPRESSUM: Herausgeber: Österreichische Jugendmusikwettbewerbe - MUSIK DER JUGEND - Landesfachbeirat Kärnten Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Johannes Hirschler, Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt - Grafik u. Design: Gerald Schwager DRUCKFEHLER UND IRRTÜMER VORBEHALTEN! (Fotonachweis: Gernot Gleiss) 2 3

5 Liebe junge Musikerinnen und Musiker! so schnell vergeht ein Jahr, die Beiträge vom letzten Wettbewerb klingen fast noch nach und schon geht es in die nächste Prima La Musica-Woche in der CMA in Ossiach. Hinter Euch liegt die Phase des Übens und der intensiven Vorbereitung, eine vermutlich anstrengende aber hoffentlich doch auch schöne Zeit. Vor Euch liegt der Auftritt, Lampenfieber und Nervosität. Vor Euch liegt aber sicher auch die (Vor-)Freude über die bestimmt gelungenen Auftritte. Ich darf mich auch heuer wieder bei all jenen bedanken, die sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund arbeiten, um die Woche in Ossiach zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen: die Lehrerinnen und Lehrer, die sich mit Euch auf den Wettbewerb vorbereiten und die Aufregung mit Euch teilen; die Kolleginnen und Kollegen mit Karl Schager an der Spitze, die in der Organisation mitarbeiten und auch vor Ort in Ossiach für einen reibungslosen Ablauf sorgen; die Jurorinnen und Juroren, die vor der besonders schweren Aufgabe stehen, aus den vielen guten Beiträgen die besten zu küren; Eure Eltern und Familien, die Eure musikalische Ausbildung bestmöglich unterstützen; Johannes Hirschler, Prima La Musica-Mastermind in Kärnten, der zu all seiner Arbeit auch die Gesamtverantwortung trägt. Ich wünsche Euch allen eine spannende und vor allem erfolgreiche Woche. Ich freue mich mit Euch, dass es jetzt losgeht! Liebe junge Musikerinnen und Musiker! Der heurige Wettbewerb ist insofern ein ganz besonderer, als dass die Geburtsstunde dieser Veranstaltung sich zum zwanzigsten Mal jährt. Dieses Jubiläum ist ein Grund, zurückzuschauen und den äußerst erfolgreichen Verlauf des Wettbewerbs Revue passieren zu lassen. In den letzten 20 Jahren hat sich als der österreichweite Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker etabliert, unzählige heutige Profimusiker und Musikpädagogen haben sich ihre ersten Erfolge auf dieser Plattform erarbeitet und von hier aus die Bühnen der Welt erobert. Diese Tatsache soll für euch, liebe musikalische Jugend, ein Ansporn sein, es euren Vorgängern gleichzutun und als Sprungbrett zu weiteren musikalischen Erfolgen zu nützen. Vor allem aber soll euer Auftritt für euch ein Genuss sein, eine Entschädigung für viele investierte Übungs- und Probenstunden. Das gesamte Organisationsteam (dem ich herzlich für das Engagement und die geleistete Arbeit danken möchte) hat sich bemüht, möglichst gute Bedingungen für eure künstlerische Darbietung zu schaffen. Ich wünsche euch ein gutes Nervenkostüm und toi toi toi, aber vor allem viel Spaß bei prima la musica 2014! Mag. Gernot Ogris Leiter der Unterabteilung Koordination Musikschulen und Konservatorium Mag. Johannes Hirschler Bundesfachbeirat Musik der Jugend Österreich 4 5

6 A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n ALLGEMEINE INFORMATION ORGANISATIONSTEAM Mag. Johannes Hirschler - Organisatorische Gesamtleitung Mobil: Mail: johannes.hirschler@ktn.gv.at Karl Schager - Organisation Mobil: Mail: karl.schager@ktn.gv.at Andrea Winkler - Organisation, Sekretariat Mobil: Mail: andrea.winkler@musikschule.at Gerald Schwager - Grafik - Tel: Mail: grafik@musikschule.at ABSCHLUSSVERANSTALTUNG MIT URKUNDENVERLEIHUNG Am Sonntag, 30. März 2014 um 11 Uhr findet im Alban Berg Saal der Carinthischen Musikakademie die große Abschlussveranstaltung statt, bei der alle Teilnehmer ihre Urkunde erhalten. Die Urkunden werden durch Vertreter aus Politik, Musikschulen, Landeskonservatorium und Wirtschaft überreicht. Ebenso werden die Preisträger der Sonderpreise geehrt. Es musizieren von der Jury ausgezeichnete Solisten und Ensembles. SONDERPREISE Es werden im Rahmen des Wettbewerbs Sonderpreise vergeben. Die Zuerkennung erfolgt durch den Landesfachbeirat nach vorgegebenen Kriterien. Diese Preise dienen zur Anerkennung besonderer Leistungen bzw. zur speziellen Förderung einzelner TeilnehmerInnen und Ensembles und bestehen aus Geldpreisen bzw. Konzertauftritten. WIR DANKEN IN DIESEM ZUSAMMENHANG UNSEREN PARTNERN: Gemeinde Ossiach Carinthische Musikakademie Ossiach Kärntner Landeskonservatorium Musikschulen des Landes Kärnten Verein der Freunde des Konservatoriums und der Musikschulen des Landes Kärnten Kärntner Blasmusikverband Kärntner Musikfachhandel Firma Musik aktiv promusica carinthia ZZM Zentrum zeitgenössischer Musik VSPA Vienna Symphonic Play Alongs BUNDESWETTBEWERB Der Bundeswettbewerb findet in der Zeit vom 6. bis 11. Juni 2014 in Wien statt, das Preisträgerkonzert mit Preisverleihung geht am Sonntag, 15. Juni 2014 im Wiener Konzerthaus über die Bühne. ÖFFENTLICHKEIT Sämtliche Vorspiele sind öffentlich zugänglich, sowohl die jungen Künstlerinnen und Künstler als auch das Organisationsteam freuen sich über zahlreiches Publikum! Wir bitten um Verständnis, dass während der Vorspiele Bild- und Tonaufnahmen nicht gestattet sind. Die fachlichen Beratungsgespräche der Jury werden mit den Teilnehmern und ihren Lehrkräften abgehalten, weitere Personen sind hier nicht zugelassen. TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER AM LANDESWETTBEWERB PRIMA LA MUSICA 2014: WERTUNGSKATEGORIE SOLISTEN ENSEMBLES Akkordeon 26 Gesang 13 Gitarre 22 Hackbrett 9 Harfe 17 Klavier 25 Viola 1 Violine 29 Violoncello 7 Zither 1 Kammermusik für Blechbläser 26 Kammermusik für Blockflöten 7 Kammermusik für Holzbläser 15 Schlagwerkensembles 4 PODIUM.JAZZ.POP.ROCK 8 SUMME A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n 6 7 A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n

7 R a h m e n z e i t p l a n L a n d e s j u r y RAHMENZEITPLAN MONTAG, 17. MÄRZ 2014 ZIMMER / SAAL FACH ZEIT Alban Berg Konzertsaal SCHLAGWERKENSEMBLES 09:55-12:10 Barocksaal HARFE 09:00-16:35 St. Stefan/Lavanttal PODIUM JAZZ.POP.ROCK 09:00-17:30 DIENSTAG, 18. MÄRZ 2014 ZIMMER / SAAL FACH ZEIT Alban Berg Konzertsaal KLAVIER 08:55-19:35 Barocksaal VIOLONCELLO 08:55-11:50 Musikzimmer GESANG 08:55-15:10 MITTWOCH, 19. MÄRZ 2014 ZIMMER / SAAL FACH ZEIT Alban Berg Konzertsaal KAMMERMUSIK FÜR BLECHBLÄSER 08:30-19:10 Barocksaal HACKBRETT, ZITHER 08:55-14:20 Barocksaal KAMMERMUSIK FÜR BLOCKFLÖTEN 14:55-17:25 Musikzimmer AKKORDEON 08:25-19:15 DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2014 ZIMMER / SAAL FACH ZEIT Alban Berg Konzertsaal KAMMERMUSIK FÜR HOLZBLÄSER 08:55-15:40 Barocksaal VIOLINE, VIOLA 08:30-19:55 Musikzimmer GITARRE 08:25-18:15 LANDESJURY Vorsitzender der Landesjury: Mag. Johannes Hirschler - Musikschulen des Landes Kärnten, Bundesfachbereit Musik der Jugend Österreich AKKORDEON Vorsitzender: Prof. Mag. Roman Pechmann - Kärntner Landeskonservatorium Ingrid Eder Musikschule Wien Mag. Johann Murg Kunstuniversität Graz Prof. Grzegorz Stopa Konservatorium Wien Privatuniversität Christian Theuermann, BA MA Musikschulen des Landes Kärnten KAMMERMUSIK FÜR BLECHBLÄSER Vorsitzender: Günter Wurzer - Direktor der Musikschule Villach MMag. Thomas Brunner Direktor der Musikschule Frohnleiten Mag. Florian Janezic Bürgenländisches Musikschulwerk Mag. Werner Kreidl Tiroler Musikschulwerk Univ.-Prof. Arnold Stanko Kunstuniversität Graz KAMMERMUSIK FÜR BLOCKFLÖTEN Vorsitzende: Prof. Desiree Kegley - Kärntner Landeskonservatorium Mag. Bernhard Girardi Musikum Salzburg Mag. Karin Jenner-Silldorff Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz Marion Joham-Plattner Musikschulen des Landes Kärnten Veronika Ortner-Dehmke Vorarlberger Musikschulwerk GESANG Vorsitzender: Dir. Mag. Roland Streiner - Kärntner Landeskonservatorium Daniela Janezic Musikschule Frauenkirchen Mag. Carina Katrin Komar-Stern Musikschulen des Landes Kärnten MMag. Sabine Pawikovsky Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Mag. Petra Sölva Musikschule Bozen GITARRE Vorsitzender: Dipl. Mus. Oldrich Benes - Fachgruppenleiter Zupfinstrumente - Musikschulen des Landes Kärnten Hans-Peter Gatterer Burgenländisches Musikschulwerk, FGL für Zupfinstrumente Mag. Erich Lippitsch Musikschulen des Landes Kärnten Mag. Michaela Nestler Vorarlberger Musikschulwerk Univ.-Prof. Paolo Pegoraro Kunstuniversität Graz HACKBRETT/ZITHER Vorsitzende: Prof. Ilse Bauer-Zwonar - Kärntner Landeskonservatorium Silvia Igerc Musikschulen des Landes Kärnten Friedrun Kolar Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk Katja Reinstadler Landesmusikschule Imst Luzia Richter Musikschule Bregenzerwald R a h m e n z e i t p l a n 8 9 L a n d e s j u r y

8 L a n d e s j u r y A k k o r d e o n HARFE Vorsitzender: Mag. Johannes Hirschler - Musikschulen des Landes Kärnten Mag. Christine Leibbrand-Kügerl Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Ursula Neuhauser Landesmusikschule Kramsach Christine Selmeister Musikschulen des Landes Kärnten MMag. Dr. Mona Smale Erzherzog Johann Musikschule Wies, Oper Graz KAMMERMUSIK FÜR HOLZBLÄSER Vorsitzender: Michael Janesch - Direktor der Musikschule Grafenstein - Maria Saal - Poggersdorf Mag. Christian Filipič Glasbena šola na Koroškem Michael Gruber Kärntner Sinfonieorchester Dir. Mag. Markus Holzer, MAS Direktor der Musikschule Region Wagram Johannes Wregg Brucknerorchester Linz, OÖ Landesmusikschulwerk KLAVIER Vorsitzende: Barbara Lerchbaumer - Direktorin der Alban Berg Musikschule Schiefling - Velden Mag. Holger Busch Musikschule Wien, Fachgruppenleiter für Tasteninstrumente Univ.-Prof. Brigitte Engelhard Universität Mozarteum Salzburg Prof. Mag. Erwin Kropfitsch BRG Viktring Mag. Brigitte Zimmermann Tiroler Musikschulwerk, Fachgruppenleiterin für Tasteninstrumente SCHLAGWERKENSEMBLES Vorsitzender: Mag. Andreas Fleischhacker - Fachgruppenleiter Schlagwerk - Musikschulen des Landes Kärnten Mag. Maria Jenner Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Markus Lindner OÖ Landesmusikschulwerk, Fachgruppenleiter für Schlaginstrumente Mag. Thomas Mair Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Priv.Doz. Mag. Prof Ulrike Stadler Kunstuniversität Graz, Konservatorium Eisenstadt VIOLINE/VIOLA Vorsitzender: Karl Schager - Musikschulen des Landes Kärnten Barbara Hofer Musikschulen des Landes Kärnten Dr. Sonja Melzer Tiroler Musikschulwerk, Fachgruppenleiterin für Saiteninstrumente Wolfgang Stangl Musikschulen Weiz und Eisenerz MMag. Graziella Tellian Musikschule Wien VIOLONCELLO Vorsitzender: Prof. Peter Töplitzer - Kärntner Landeskonservatorium & Musikschulen des Landes Kärnten Hannes Gradwohl Burgenländisches Musikschulwerk Barbara Lübke-Herzl Musikschulen Trostberg und Emertsham MMag. Gunter Schabl Musikschule der Stadt Gleisdorf Univ.-Prof. Stefan Kropfitsch Universität für Musik und darstellende Kunst Wien PODIUM.JAZZ.ROCK.POP Vorsitzender: Prof. Thomas Modrej - Kärntner Landeskonservatorium Prof. Michael Erian Kärntner Landeskonservatorium Prof. Tonc Feinig Kärntner Landeskonservatorium Markus Gruber Musikschulen des Landes Kärnten Dipl.-Ing. Arnold Lindenfelser Musikschulen des Landes Kärnten Bettina Schusser Musikschulen des Landes Kärnten Prof. Thomas Wallisch Kärntner Landeskonservatorium Mittwoch, 19. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Musikzimmer AKKORDEON 08:25 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 08:30 Robert DREGER ALTERSGRUPPE A Lars Holm: Kameltanz arr. by Lars Holm: La Folia - Folie d Espagne John C. Newman: Empty Pocket Blues Friedemann Giesinger: Plateosaurus Trossingensis Jürgen Wunn: 1. Walzer - 2. Walzer 08:42 Armin MELISCHNIG ALTERSGRUPPE A Arr. by Lars Holm: Minka, a-moll, Thema: Andante / Variation 1: Andante Lars Holm: Beinahe wie in Paris, C-Dur Daniel Gottlob Türk arr. by Jürgen Wunn: Allegro moderato, F-Dur, Daniel Gottlob Türk arr. by Jürgen Wunn: Largo molto, d-moll, Carl Michael Bellmann arr. by Lars Holm: Fjäril n vingad syns pa haga, C-Dur, Andante Bronislaw Kazimierz Przybylski: Die bunte Ente, G-Dur, Andante 08:54 Jona HOFER ALTERSGRUPPE A Lars Holm: Ennstalerpolka, Thema/2facher/Blues/Balkan/Reaggae... Lars Holm: Kerrypolka Thomas Ott: Rock for Beginners Friedemann Giesinger: Burleske C.M. Bellman: Schmetterling in Haga 09:06 Quentin WEINBERGER ALTERSGRUPPE A Joachim van den Hove: Canario, C-Dur Jacques Offenbach: Barcarole, C-Dur bearb. Lars Holm Volkslied: Kanon, C-Dur Lars Holm: Gusvig in Hollywood, d-moll Traditional arr. Christian Theuermann: Rock my soul, C-Dur 09:20 ERGEBNISBEKANNTGABE 09:25 TEILNEHMERBERATUNG 09:45 PAUSE 09:55 Christopher ANETHER ALTERSGRUPPE B Lee Felix: Märchenbilder, 2.Satz: Gnomentanz/ 3.Satz:Der schlafende Riese Christopher Anether: Ach was!, Langsam-Schnell Jekic Alexander: Die Tastenband(e) L a n d e s j u r y A k k o r d e o n

9 A k k o r d e o n A k k o r d e o n 10:07 Verena HUBER ALTERSGRUPPE B Tillo Schlunck: Aus Die Spielzeugkiste - Die Puppe - Zinnsoldaten Daniel Gottlieb Türk: Arioso, dolce, cantabile Hermann Steglich: Aus 4 kleine Stücke für Akkordeon - 1. Spaziergang / 4. Kleiner Marsch Wilhelm Bernau: Sonatine im alten Stil, Moderato Jürgen Ganzer: Grashüpfer 10:19 Jakob NUTSCHNIG ALTERSGRUPPE B Alexander Jekic: Sternenhimmel, C-Dur, Andante Lars Holm: Gusvig, d-moll, Allegro Lars Holm: Gusvig in Hollywood, d-moll, Disco Yehuda Oppenheimer: Karawane, dorisch, langsam Klaus Paier: Ein schöner Sommertag, C-Dur, Anonymus H.G. Kölz: Barockstück, G-Dur Hans-Günther Kölz: Cha Cha Cha, G-Dur 10:31 Emil JANTSCHER ALTERSGRUPPE B Christian Gottlob Neefe: Allegretto Lars Holm: Minka Lars Holm: Kristallen den fina Petri Makkonen: A flying monster worm Alexander Jekic: Don t worry 10:43 Paul REINER ALTERSGRUPPE B Thomas Ott: Groovy Rythm Johann Wilhelm Häßler: Allegro Lars Holm: Etno-Box, Narrinyeri Caroberry/Rag for Mac/Temporal/Pal sine Honor Jürgen Ganzer: Grashüpfer Lars Holm: Minka mit Variationen 10:55 Georg URBAS ALTERSGRUPPE B Chris Sandner: Wikinger, 1. Nebel im Fjord / 2. Stampfmampf / 3. Schilfspringer Ludwig van Beethoven arr. by Lars Holm: Deutscher Tanz Jürgen Ganzer: Ping Pong Christian Bakanic arr. by Stefan Kollmann: Jodler 11:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 11:10 TEILNEHMERBERATUNG 11:40 PAUSE 12:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:00 Christopher KOTZ ALTERSGRUPPE I Petri Makkonen: Folksong From Neptune, Giocoso Klein Monika: Tanzlied aus Schweden Daniel Gottlieb Türk: Arioso, dolce, cantabile Lars Holm: What Shall Do With The Drunken Sailor Johann Pachelbel: Gelobet seist du Johann Baptist Wanhal: Sonatine F-Dur, op. 41, 1. Satz: Andantino 13:12 Johanna PECHMANN ALTERSGRUPPE I Johann Philipp Kirnberger: Menuett, C-Dur, Andante grazioso Dmitri Kabalewski: Clowns, op. 39, Nr. 20, A-Dur, Allegro Vitja Avsec: Zaspani muc, g-moll Albin Repnikow: Matrjoschka-Puppen aus: Kindersuite Nr. 2, C-Dur, Allegro agevole Aneta Langerova arr. by Roman Pechmann: Kridla Motyli, C-Dur 13:24 Matteo MORITZ ALTERSGRUPPE I Russisches Volkslied: Kalinka, Allegro assai Wilhelm Bernau: Andante, Nr. 9 aus Musikmappe für Akkordeon F-Dur, Daniel Gottlieb Türk: Echo im Schloss, F-Dur Lars Holm: What Shall We Do With The Trunken Sailor Werner Richter: Mosaik, kleine Suite für das Akkordeon, 1.Satz: marschartig / 3. Satz: lebhaft 13:36 Christoph STOCKER ALTERSGRUPPE I Fritz Killer: In der Bergkirche Traditional A-M. Saira: Troikka Scott Joplin Arr. Lars Holm: The Entertainer 13:48 Anna-Nelly SADJAK ALTERSGRUPPE I Wolfgang Newy: Kleine Suite für Akkordeon, 1. Satz: Vorspiel (langsam) / 2. Satz: Die Schaukel (mit Schwung) / 3. Satz: Frechdachs (übermütig) Scott Joplin Lars Holm: The Entertainer Tobias Haslinger: Sonatine C-Dur, 1. Satz: Allegro non tanto / 2. Satz: Allegretto Horst-Peter Hesse: Qudolibet, D-Dur, Wachet auf, Bald gras ich am Neckar, O du lieber Augustin Petri Makkonen: Rocking, balkan sausages 14:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 14:10 TEILNEHMERBERATUNG A k k o r d e o n A k k o r d e o n

10 A k k o r d e o n A k k o r d e o n 14:35 Lara-Sophie BERGER ALTERSGRUPPE II Eddy Flecijn: Suite, 1. Satz: Toccata / 2. Satz: Gavotte Albin Repnikow: Palech-Schatulle Bronislaw Kazimierz Przybylski: Ostinato Siegfried Stolte: 3+2=5, Allegro 14:49 Michael BABITSCH ALTERSGRUPPE II Françoise d Andrieu: Die Pfeifenbläser, A-Dur, Rondeau Manfred Schmitz: Gospel Blues + Improvisation Joplin Scott Lars Holm: The Entertainer Béla Bartók: Aus For Children I-II Sorrow Luigi Boccherini: Menuett Petri Makkonen: Aus Space Music - The Heroes Of The Milky Way, Furioso 15:01 PAUSE 15:15 Jona EDTMAIR ALTERSGRUPPE II Dejan Mesec: Melodija - Jazz Valcek Hauge Emil Arr. Holm Lars: Prelude, Adagio Torbjörn Lundquist: aus Microscope: Jul-Polka/Same Visa/Godnat Lajos Papp: Burlesk Bogdan Dowlasz: Aus 3 polnische Tänze, 1. Krakowiak 15:29 Celine KLATZER ALTERSGRUPPE II Viktor Vlasov: Suite, 1. The brave tin soldier / 2. Thumbelina / 3. The little thumb-boy / 4. The Buffons Wolfgang Amadeus Mozart arr. by Lars Holm: Allegro Friedemann Gisinger: Die Hirtenflöte Lars Holm: Mini-Blues-Variationen 15:43 Lorenz MOSER ALTERSGRUPPE II Arr. by Matti Rantanen: Valssi Hailuodosta, d-moll Georg Friedrich Händel: Sarabande, d-moll, Andante Frank Marocco: In Walked Wolfie, d-moll Bogdan Dowlasz: Sonatina Minima, C-Dur, 1. Satz: Vivo e deciso / 2. Satz: Andante e dolce, con calore / 3. Satz: Vivo e scherzoso, leggiero 15:57 Alessandro OBERLERCHNER ALTERSGRUPPE II Hans Boll: Fünf Abwandlungen über Ein Männlein steht im Walde, F-Dur, Thema: 1. Abwandlung: Ein wenig schneller/ 2. Abwandlung / 3. Abwandlung / 4. Abwandlung: Tänzerisch / 5. Abwandlung: Ein wenig traurig / Thema: Lustig, lebhaft Anneliese Michel: Tango Alberto, g-moll Tillo Schlunck: Die zertanzten Schuhe, F-Dur Vitja Avsec: 1. Igrivi kuzek 16:11 Alexander RISSE ALTERSGRUPPE II Guy Bitan: Sans Repos Lajos Papp: Morgenland Jürgen Ganzer: Ping-Pong Waldir Azevedo: Amorada arr. by Lars Holm: Magdeburger Polka Johann Philipp Krieger: Menuett, F-Dur 16:30 ERGEBNISBEKANNTGABE 16:35 TEILNEHMERBERATUNG 17:10 PAUSE 17:20 Christina HARRICH ALTERSGRUPPE III Petr Fiala: Sonatina facile, 1. Satz: Allegro grazioso / 2. Satz: Largo / 3.Satz: Allegretto Ludwig van Beethoven: Sonatine, WoO Anh. 5, Nr. 2, F-Dur, 1. Satz: Allegro assai Willy Moes: La Valse Perlée Heikki Valpola: aus Clowns, Der traurige Clown, Piangendo, non troppo lento Siegfried Stolte: 3+2=5 17:38 Marco SANDRIESER ALTERSGRUPPE III Otto Eckelmann: Rue la Rose Georg Friedrich Händel: Aria (Preludio), G-Dur Jürgen Ganzer: Haas Peter Michael Branntwein Naftul: Forspil und Freylach Torbjörn Lundquist: Bondspelman Dmitri Kabalewski: Kleine Toccata, Nr.12 aus 30 Klavierstücke für junge Spieler, op. 27 Nr.12 Lars (Arr.) Holm: Wer kann ohne Wind segeln 17:56 Michael SCHWARZENBACHER ALTERSGRUPPE III Heikki Valpola: Fanfare Georg Christoph Wagenseil: Divertimento, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Menuett / 3. Satz: Allegro Ole Schmidt: Frikadellens Flugt over Plankevaerket Albin Repnikow: Rezitativ und Toccata, 1. Satz: Lento rubato / 2. Satz: Allegro 18:20 ERGEBNISBEKANNTGABE 18:25 TEILNEHMERBERATUNG A k k o r d e o n A k k o r d e o n

11 A k k o r d e o n G e s a n g 18:40 Michael WIESER ALTERSGRUPPE IV Georg Friedrich Händel: Fantasie in d-moll Johann Sebastian Bach: Invention in F-Dur Werner Richter: Konstellation zu H-E-G-A Klaus Paier: Ballade for Susan Antonio Carlos Jobim, arr. by F. Marocco: One Note Samba arr. by Ari Matti Saira: Troikka Harri Wessman: aus Album for Marjut Tynkkynen s Accordion Class, and for Others as Well: Sighing Dialog 19:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 19:10 TEILNEHMERBERATUNG Dienstag, 18. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Musikzimmer GESANG 08:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 09:00 Aleyna NEFF ALTERSGRUPPE B Volkslied: Wenn ich ein Vöglein wär, F-Dur Franz Schubert: Frühlingslied G-Dur, op. D 243, heiter Johannes Overbeck: Ich will schön sein, A-Dur Begleitung: Michaela Paulitsch 09:12 Julia THALHAMMER ALTERSGRUPPE B Johannes Brahms: Schwesterlein, WoO 33 Nr. 15, g-moll Josef Gabriel Rheinberger: Nixlein, op. 152, Nr. 8, a-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Cavatine der Barbarina, KV 492, f-moll Begleitung: Sandra Götzhaber-Aspernig 09:25 ERGEBNISBEKANNTGABE 09:30 TEILNEHMERBERATUNG 09:40 Linda WU ALTERSGRUPPE I Anonym: Guter Mond, deutsches Volkslied, F-Dur Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio: Sandmännchen, F-Dur Alan Menken: God help the Outcasts, aus Hunchback of Notredame, -, D-Dur, Slowly Begleitung: Mag. Walter Schneider 09:52 Johanna PETUTSCHNIG ALTERSGRUPPE II Wolfgang Amadeus Mozart: Voi che sapete, aus La Nozze di Figaro, KV 492 Franz Schubert: Heidenröslein, op. 3, Nr. 3 / D257, G-Dur Johann Sebastian Bach: Christians, on this day of Gladness Johannes Brahms: Meine Liebe ist grün, op. 63/5, D-Dur Begleitung: Andrea Mailänder 10:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 10:10 TEILNEHMERBERATUNG 10:20 PAUSE A k k o r d e o n G e s a n g

12 G e s a n g G e s a n g 10:30 Sofia KRAMPL ALTERSGRUPPE IV Johann Adolph Hasse: Arie der Ismene aus der Oper Euristeo, G-Dur, Allegretto Wolfgang Amadeus Mozart: Un moto di gioia mi sento G-Dur, KV 579, G-Dur, Allegretto moderato Franz Schubert: Die Forelle, op. 2 / D550 Christian Horvath: Der Würfel, C-Dur Begleitung: Mag. Walter Schneider 10:46 Carina MÜLLER ALTERSGRUPPE IV Johann Sebastian Bach: Buß & Reu Franz Schubert: Seufzer Claude Michel Schönberg: I dreamed a dream, aus Les Miserables Ivan Eröd: Die Klapperschlange Begleitung: Prof. Tatjana Pichler 11:10 ERGEBNISBEKANNTGABE 11:15 TEILNEHMERBERATUNG 11:25 PAUSE 12:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:00 Katharina WEITZEL ALTERSGRUPPE III Alessandro Scarlatti: Le violette, B-Dur Franz Schubert: Seufzer, es-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Oiseaux, si tous les ans, KV 284d, C-Dur Andrew Lloyd Webber: Wishing you were somehow here again, aus The phantom of the opera, B-Dur Begleitung: Apostolos Kallos 13:12 Christina Magdalena BRUNNER ALTERSGRUPPE III Giordani Giuseppe: Caro mio ben, D-Dur Steven Schwartz: Defying gravity, Des-Dur Johannes Brahms: Vergebliches Ständchen, op. 84 Nr.4, G-Dur Begleitung: Prof. Tatjana Pichler 13:36 Christina TSCHERNITZ ALTERSGRUPPE III Johann Sebastian Bach: Ich hatte viel Bekümmernis, Seufzer, Tränen, Kummer, Not, BWV 21, c-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Despina, aus Così fan tutte ; Una donna quindici anni, KV 588, G-Dur Andrew Lloyd Webber: Wishing you were somehow here again, aus The phantom of the opera, B-Dur Begleitung: Sandra Götzhaber-Aspernig, Robert Rasch, Ave Stella 13:48 Lea UNGER ALTERSGRUPPE III Wolfgang Amadeus Mozart: Un moto die gioia mi sento G-Dur, KV 579 Carl Maria von Weber: Kommt ein schlanker Bursch gegangen?, aus Der Freischütz, op. 77 Charles Camilleri: Mio ben ricordati, a-moll Giacomo Puccini: O mio babbino caro, aus Gianni Schicchi Begleitung: Apostolos Kallos 14:00 Alyssa-Rea AMLACHER ALTERSGRUPPE III Wolfgang Amadeus Mozart: Das Veilchen, G-Dur Gustav Mahler: Frühlingsmorgen, F-Dur Horst Ebenhöh: Die drei Spatzen, op. 53a Begleitung: Mag. Walter Schneider 14:12 Edeltraud WURZER ALTERSGRUPPE III Antonio Vivaldi: Un certo non so che, a-moll Sergei W. Rachmaninov: Ditja kak zvjetok ti prekrasna, Es-Dur Ludwig van Beethoven: Arie der Marzelline, aus Fidelio Samuel Barber: Sure on this shining night, op.13, No.3, B-Dur Begleitung: Apostolos Kallos 14:30 ERGEBNISBEKANNTGABE 14:35 TEILNEHMERBERATUNG 13:24 Lisa LEBITSCHNIG ALTERSGRUPPE III Giovanni Battista Pergolesi: Se tu m ami, g-moll Wolfgang Amadeus Mozart: Ridente la calma, KV 210a, F-Dur Robert Schumann: Ich kann s nicht fassen, op. 42, c-moll Richard Strauss: Die Nacht, op.10, C-Dur Begleitung: Apostolos Kallos G e s a n g G e s a n g

13 G i t a r r e G i t a r r e Donnerstag, 20. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Musikzimmer GITARRE 08:35 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 08:42 Victoria MICHEUZ ALTERSGRUPPE A Andreas Schumann: Menuett, a-moll Fernando Carulli: Walzer, a-moll Josip Sabo: Napoleonov jok, e-moll Langer Michael Neges Ferdinand: Wie eine Feder im Wind, C-Dur Klaus Schindler: Mephisto s Nightwalk, e-moll 08:54 Dunja GREGORIC ALTERSGRUPPE B Mauro Giuliani: Andantino Nr. 1, op. 30, C-Dur Michael Langer: Von fernen Sternen, G-Dur Janez Gregoric: Traumschaukel/Gugalnica sanj, D-Dur 09:06 Kristin PLÖSCH ALTERSGRUPPE B Anonyme Lautenhandschrift Heinz Teuchert: Welscher Tanz, A-Dur Carulli Ferdinando: Valse, E-Dur John W. Duarte: Six Easy Pictures, op. 57, e-moll, The Clock Cees Hartog: Samba Brasilia, A-Dur 09:18 Amirah PRANZL ALTERSGRUPPE B Tielman Susato: Passo e Medio Mauro Giuliani: Allegro (Caprice), a-moll Jürg Kindle: Manege frei-zirkussuite für Gitarre, Die Akrobaten/ Der Clown Pim Rainer Vollmann: Sommersprossen, Tanz Ehrenhard Skiera: Rumba Gitana 09:30 Bianca-Maria UNTERGUGGENBERGER ALTERSGRUPPE B Robert de Visée: Menuet, D-Dur Sveinn Eythorsson: New day, C-Dur, Adagio Frank Hill: Der Zeremonienmeister aus:märchenmusik, G-Dur, Maestoso Fernando Carulli: Andante, C-Dur 09:45 ERGEBNISBEKANNTGABE 09:50 TEILNEHMERBERATUNG 10:20 PAUSE 10:35 Anna DORN ALTERSGRUPPE III Silvius Leopold Weiss: Fantasie, d-moll Matteo Carcassi: Capriccio Fernando Sor: Galopp, op. 32 Antonio Ruiz-Pipó: Canzion y danza 10:53 Johannes PUCHREITER ALTERSGRUPPE III John Dowland: Complaint John Dowland: The Frog Galliard Mauro Giuliani: Sechs Variationen der Folies D Espagne, op. 45 Maximo Diego Pujol: Cinco Preludios, Preludio Triston Antonio Lauro: El Marabino 11:11 Theresa KÖFFLER ALTERSGRUPPE III Guiseppe Antonio Brescianello: Partita I, e-moll, Entrée / Menuett / Siciliana / Gigue Fernando Sor: Introduktion und Var. über Malborough s en va-t-en guerre, op. 28 Rainer Falk: Brazilian Mood 11:35 ERGEBNISBEKANNTGABE 11:40 TEILNEHMERBERATUNG 11:55 PAUSE 12:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:00 Lara Marie KURASCH ALTERSGRUPPE II Guiseppe Antonio Brescianello: Partita VI, A-Dur, Entrée / Menuet / Aria Francisco Tárrega: Lagrima, E-Dur Jaime Mirtenbaum Zenamon: 24 Estampas, El camino del Inca / Ciudad grande 13:15 Zala MOSCHITZ ALTERSGRUPPE II Mauro Giuliani: Allegretto Nr. 2, op. 111, C-Dur Francisco Tárrega: Lagrima, E-Dur Bartolomé Calatayud: Tango Argentino, e-moll Janez Gregoric: Am Abend/Zvecer, e-moll 13:29 Lukas SIMON ALTERSGRUPPE II Luys Milan: Pavane Johann Sebastian Bach: Gavotte, C-Dur Johann Caspar Mertz: Andante espressivo, op. 2 Joao Pernambuco: Sons de carrilhoes Maximo Diego Pujol: Etüde Nr.1 G i t a r r e G i t a r r e

14 G i t a r r e G i t a r r e 13:43 Ziva POBERZNIK ALTERSGRUPPE II Mauro Giuliani: Sonatine Nr. 1, op. 71, C-Dur, 3. Satz: Rondo - Allegretto Heitor Villa-Lobos: Prelude Nr. 3, a-moll Leo Brouwer: Un dia de noviembre 13:57 Anna Sophie SPRINGER ALTERSGRUPPE II Fabian Payr: Open Air John Dowland: Mrs. Winters jump Ausseer Lautentabulatur Anonym: Aria - Chaconne Johann Caspar Mertz: Adagio Nikita Koshkin: Claire de Lune - Pulcinella 14:11 Verena WALLNER ALTERSGRUPPE II Michael Langer: Simple truth, G-Dur, Irische Ballade Heinrich August Marschner: Bagatelle, op. 4, a-moll, Andantino Luise Walker: Kleine Romanze, e-moll, getragen, mit viel Ausdruck Rainer Falk: Brazilian Mood, a-moll 14:25 Anna-Maria KLAMMER ALTERSGRUPPE II Jorge Cardoso: Milonga, d-moll Niccolo Paganini: Sonatina, 1. Satz, C-Dur Manuel Maria Ponce: Preludes Nr.6, d-moll, Moderato espressivo Brian Hodel: Rain 14:45 ERGEBNISBEKANNTGABE 14:50 TEILNEHMERBERATUNG 15:25 PAUSE 15:40 Miriam DREGER ALTERSGRUPPE I Robert Johnson: Alman Anonym: Danse Anglaise Fernando Sor: Etüde Nr. 6, op. 31, Book 1, e-moll Fernando Sor: Allegretto moderato, Nr. 3 aus 24 Leçons progressives, op. 31, D-Dur Cees Hartog: Danza espanola 16:16 Katharina POBASCHNIG ALTERSGRUPPE I Nikita Koshkin: Le dragon de papier Hansi Anonym: Almande José Ferrer: Cantilene espagnole Maria Linnemann: Piraten-Suite, 4. Die Piraten torkeln zu Bett / 5. Nacht und ruhiges Meer 16:28 Amelie SPRINGER ALTERSGRUPPE I Leo Brouwer: Etudes simples Nr. 1, e-moll, Movido Johann Caspar Mertz: Romanze, e-moll, Adagio Jaime Mirtenbaum Zenamon: Das Geisterschloß, a-moll, frei im Tempo Rainer Falk: Mediaeval Dance, d-moll 16:45 ERGEBNISBEKANNTGABE 16:50 TEILNEHMERBERATUNG 17:15 Anna TRUSKALLER ALTERSGRUPPE IV Johann Anton Logy: Partita, a-moll, Aria/Capriccio/Sarabande Luigi Legnani: Capriccio Nr. 4 aus 36 Capricci, op. 20 Francisco Tárrega: Maria Gavotte, a-moll Roland Dyens: Tango en skai, a-moll, Un rien canaille Heitor Villa-Lobos: Prelude Nr. 1, e-moll 17:35 Gaber BOBEK ALTERSGRUPPE IV Mauro Giuliani: 6 Variationen über Folies d Espagne Thema Andantino, Var.I,II,III,IV, d-moll, Var. V - Un poco piu Adagio / Var. VI Allegre vivace Heitor Villa-Lobos: Etude Nr. 8, cis-moll Astor Piazzolla: Verano Porteno, a-moll Abel Carlevaro: Microestudios, Freitonal, Nr. 5 Poco rubato / Nr. 9 Espressivo, poco lento / Nr :00 ERGEBNISBEKANNTGABE 18:05 TEILNEHMERBERATUNG 15:52 Victoria KRIŠTOF ALTERSGRUPPE I Fernando Sor: Allegretto Nr. 2, op. 32, E-Dur Bartolomé Calatayud: Vals, e-moll Adrien Politi: Vidalita a-moll /Aire de Hueya e-moll 16:04 Gabriel PASTERK ALTERSGRUPPE I Johann Caspar Mertz: Adagio, e-moll Maria Linnemann: Desiree, a-moll Adrien Politi: Aire de Hueya, e-moll Michael Langer: Der Dixie-Dodl, C-Dur G i t a r r e G i t a r r e

15 H a c k b r e t t / Z i t h e r H a c k b r e t t / Z i t h e r Mittwoch, 19. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Barocksaal HACKBRETT 08:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 09:00 Ramona GFRERER ALTERSGRUPPE B Volksweise: Walzer Anonym bearb. E. Schuler: Polonaise Hemma Pleschberger: Encontrarse Traditional bearb. B. Mang: Tamlin Begleitung: Barbara Weber 09:12 Isabella CLEMENS ALTERSGRUPPE B Franz Fellner: Drei Miniaturen, Moderato Franz Fellner: Drei Miniaturen, Allegro Rudi Zapf: Korabuschka Carlo Monza: Hackbrett - Sonate C-Dur, Allegro Begleitung: Patrick Altmann (jugendlich AG IV) 09:24 Christina SANDRISSER ALTERSGRUPPE B Volksweise bearb. C. Schaborak: Frühlingswalzer Roland Mayer-Leistner: Kleine Polka Aus dem Notenbüchl für Anna Magdalena Bach: Menuett Maria Zehetner: Ragtime für Rainer Begleitung: Barbara Weber 09:40 ERGEBNISBEKANNTGABE 09:45 TEILNEHMERBERATUNG 10:00 Viktoria WINDBICHLER ALTERSGRUPPE I Anonym: Sonata Painiana, G-Dur, Allegro Anonym bearb. M. Schuler: Wilson s wilde Edwin Kammerer: Sonata da Chiesa, a- Moll, Andante Span. Volksweise eingerichtet von R. Altmann: Danza Mora, a-moll Begleitung: Anna Nikiforova, Mira Janesch (jugendlich AG II) 10:30 ERGEBNISBEKANNTGABE 10:35 TEILNEHMERBERATUNG 10:45 PAUSE 10:55 Hannah FHEODOROFF ALTERSGRUPPE III Emanuele Barbella bearb. Karl Heinz Schickhaus: Sonata seconda, G-Dur, 1. Satz: Andante comodo / 2. Satz: Andantino grazioso / 3. Satz: Allegretto Anonym: Folias De Espana, aus der Handschrift Barcelona, e-moll Franz Fellner: El Cojo (Introduccion y Aksak espanol) Begleitung: Christine Riegler Bakk.art. MA 11:13 Theres KARISCH ALTERSGRUPPE III Anonymus (Neapel) 18. Jhdt.: Sonate, G-Dur, 1. Satz: Allegro / 2. Satz: Cantabile / 3. Satz: Minuetto Waldram Hollfelder: Fantasie Nr. 2 Traditional: Ciganka sam mala Begleitung: Attila Salbrechter, Bernadette Thaler (jugendlich AG VI) ZITHER 11:31 Johanna MAIER ALTERSGRUPPE III Eduard Giuliani: Happy Hour, C-Dur Gernot Sauter: Acht Stimmungsbilder, WV.502, C-Dur, Alexandra springt umher / Alexandra spielt mit dem Ball Johann Sebastian Bach, Harald Oberlechner: Suite, BWV 1007, F-Dur, 1.Satz Prélude Amanda McBroom, Martina Krainz: The Rose, C-Dur 11:55 ERGEBNISBEKANNTGABE 12:00 TEILNEHMERBERATUNG 12:15 PAUSE 10:12 Isabella URSCHITZ ALTERSGRUPPE II Melchior Chiesa: Hackbrett-Sonate, G-Dur, 2. Satz: Largo ma non tanto Barbara Schneider-Romen: Farbspiele, C-Dur Gottfried Hartl: Mostschankpolka Daniel Hellbach: Brasil, F-Dur Begleitung: Evelyn Walcher, Walter Schneider H a c k b r e t t / Z i t h e r H a c k b r e t t / Z i t h e r

16 H a c k b r e t t / Z i t h e r H a r f e HACKBRETT 13:15 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:20 Astrid WERATSCHNIG ALTERSGRUPPE IV Robert Morandell: Quantum of Action Celso Machado: Pacoca (choro), Larghetto Melchior Chiesa: Hackbrettsonate, G-Dur, Allegro/Largo/Allegro Anonym: Sonate G-Dur, Allegro Begleitung: Nadja Wallner (jugendlich AG IV) 13:40 Rosemarie PULVERMACHER ALTERSGRUPPE V Melchior Chiesa: Sonate II, C-Dur, 1. Satz: Andantino / 2. Satz: Allegro Handschrift Biblioteca National de Madri Handschrift Biblioteca National de Madri: Sonata V, e-moll, 2. Satz: Adagio Amoroso Ilja Bergh: Ohne Titel Rudolf Würthner: Czárdás, d-moll, Lassan, Friska Begleitung: Romana Pulvermacher 14:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 14:10 TEILNEHMERBERATUNG Montag, 17. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Barocksaal HARFE 09:00 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 09:05 Emilia Maria MÄURER ALTERSGRUPPE A Anonym arr. by Mildred Dilling: Old English Country Dance Sue Rothstein: The frolicking lambs Sue Rothstein: Butterfly Jane Weidensaul: Lullaby for Violet Kathryn Cater: Black Bird Boogie 09:17 Friederike REICHMANN ALTERSGRUPPE A Ruth K. Inglefield: Elephant Parade, g-moll Johann Krieger: Menuett, a-moll Johann Pachelbel: Kanon, C-Dur aus dem Notenbüchl für Nannerl Mozart, Anonym: Menuett, F-Dur Bernard Andrés: Ribambelle Nr. 7, C-Dur Irische Volksweise bearb. Ch. Pampuch: Foggy Dew, e-moll 09:30 ERGEBNISBEKANNTGABE 09:35 TEILNEHMERBERATUNG 09:45 Jasmin DANIEL ALTERSGRUPPE B Turlough O Carolan: Les plaisirs de la harpe 1, Concerto Marcel Grandjany: Bonjour, Monsieur Rameau Susan/Linda McDonald/Wood: HAIKU, Striking the fly, i hit also a flowering plant Bernard Andrés: Les petits pas, Nr :57 Lena Maria HOLZNER ALTERSGRUPPE B Jean Francois Joseph Naderman: Romance Susan/Linda Mc Donald/Wood: A stray Cat Bernard Andrés: Aquatintes Kathryn Cater: Green Dragonfly 10:09 Johanna ROSENBAUER ALTERSGRUPPE B Alphonse Hasselmans: Petite Berceuse, op. 11 Jean Henri Naderman: Petite Chasse, F-Dur, Allegretto David Watkins: aus: Six pieces for harp, Gigue, vivace e ritmico Johann Sebastian Bach: Minuet, G-Dur, Allegretto Christoph Pampuch: Morgenkaffee in der Wüste, G-Dur H a c k b r e t t / Z i t h e r H a r f e

17 H a r f e H a r f e 10:21 Leonie FUGGER ALTERSGRUPPE B Alphonse Hasselmans: Petite Berceuse, op. 11 Carlos Salzedo: Tiny tales for harpists, Funeral procession of a tin soldier Carl Czerny: Pieces Classic Band 3, Rondo Susan/Linda McDonald/Wood: HAIKU, A stray cat asleep on the roof in the spring rain Bernard Andrés: Les petits pas, Nr :33 Noa SCHMUCK ALTERSGRUPPE B Domenico Cimarosa: Sonatine, G-Dur, Brillante Alphonse Hasselmans: Reverie, aus Trois petites pièces Nr. 1, F-Dur Ludwig van Beethoven: Romanze, G-Dur Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: March, op.71a, Brightly Christoph Pampuch: Der letzte Tanz der Sonne, G-Dur 10:45 Mona STROHECKER ALTERSGRUPPE B Jean Henri Naderman: Petite chasse Susan/Linda McDonald/Wood: HAIKU, The sparrows are playing hide and seek among the tea flowers Anonym: Bassa imperiale Bernard Andrés: Les petits pas, Nr. 9 11:00 ERGEBNISBEKANNTGABE 11:05 TEILNEHMERBERATUNG 11:35 PAUSE 12:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:00 Magdalena OTTI ALTERSGRUPPE I Johann Ladislaus Dussek: Sonatina IV, op. 20, B-Dur, Larghetto con espressione Bernard Andrés: Cannelle Huguette Geliot: Pour Bebe bleu Marcel Grandjany: Joyful Overture, G-Dur 13:12 Anna Reka LIEBL ALTERSGRUPPE I Johann Baptiste Krumpholz: Sonata Nr. 1, op. XIII, Romance Alphonse Hasselmans: Trois petites pièces faciles, a-moll, Rouet Bernard Andrés: Epices für Harfe, Cannelle 13:24 Elena PICHLER ALTERSGRUPPE I Marcel Grandjany: Joyful Overture, G-Dur, Lively Johann Ladislaus Dussek: Sonatina I, Andante con moto Alphonse Hasselmans: Le Rouet, a-moll, Moderato sempre leggiero Kathryn Cater: Bumble s Boogie, Es-Dur 13:36 Mira STROHECKER ALTERSGRUPPE I Susan/Linda McDonald/Wood: HAIKU, Dance from one blade of grass to another, pearls of dew Jean Francois Joseph Naderman: aus Sept Sonates Progressives, e-moll, Allegretto Bernard Andrés: Epices für Harfe, Kola 13:48 Marie-Christin STINGL ALTERSGRUPPE I Jean Latour: Sonatine, G-Dur, Poco vivo Henry Purcell: Ground, F-Dur, Moderato Bernard Andrés: Les petits pas Nr. 9 Elliot Cater: Little Red Hen, Es-Dur, busily Jean Henri Naderman: Petite Chasse, F-Dur, Allegretto 14:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 14:10 TEILNEHMERBERATUNG 14:35 PAUSE 14:45 Victoria Desiree JOCHUM ALTERSGRUPPE II John Thomas: The Minstrel s adieu to his native Land, a-moll, Andante/Agitato/Leggiero/Risoluto Georg Friedrich Händel: Tema con variazioni, g-moll, Moderato/ 1.Variation Deborah Henson-Conant: New blues 14:59 Clarissa KONZETT ALTERSGRUPPE III Nino Rota: Sarabanda, g-moll, Andante Virgilio Mortari: Sonatina Prodigio, Toccata: Veloce Johann Ladislaus Dussek: Sonate, c-moll, 3.Satz: Rondo Allegro Alphonse Hasselmans: La Source, op. 44, F-Dur 15:17 Alyssa-Rea AMLACHER ALTERSGRUPPE III Marcel Tournier: Berceuse David Watkins: Passacaglia frei nach M.Stadler J.Mercer: Autumn Leaves Johann Baptiste Krumpholtz: Air et variations 15:40 ERGEBNISBEKANNTGABE 15:45 TEILNEHMERBERATUNG 16:02 Victoria KONZETT ALTERSGRUPPE IV Elias Parish-Alvars: Introduction et Variations sur des Airs de Norma de Bellini, op. 36, Allegro brilliante/thème: Allegro moderato/finale: Allegro Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 Lautensuite, BWV 996, Prélude: Libre.Presto/ Sarabande/Bourrée Guillaume Connesson: Toccata 16:25 ERGEBNISBEKANNTGABE 16:30 TEILNEHMERBERATUNG H a r f e H a r f e

18 NOTIZEN CMA - Und der Applaus ist Ihnen sicher In Sachen Fortbildung gibt die CMA seit Jahren erfolgreich den Ton an. So können ambitionierte MusikerInnen in den u.a. mit den Wiener Philharmonikern und Royal Concertgebouw prominent besetzten Master-Classes ihr Können am Instrument wieder perfektionieren. MASTER CLASSES AUF HÖCHSTEM NIVEAU Samstag 5. bis Samstag 12. Juli 2014: Alles Flöte! Sommerkurs für Kinder, Jugendliche, Studenten und Flötenfans mit Walter Auer Sonntag 20. Juli bis Sonntag 4. August 2014: Meisterkurs Igor Ozim, Violine Montag 4. bis Samstag 9. August 2014: Meisterkurs Matthias Schorn, Klarinette Mittwoch 13. bis Sonntag 17. August 2014: Meisterkurs Blechbläser mit Royal Concertgebouw Brass Quintett Omar Tomasoni, Trompete - Bert Langenkamp, Trompete - Jaap van der Vliet, Horn - Martin Schippers, Posaune Perry Hoogendijk, Tuba Donnerstag, 4. bis Sonntag 7. September 2014: Meisterkurse Alte Musik Mit den Barocksolisten München, Dorothea Seel, Traversflöte - Andreas Helm, Barockoboe - Katrin Lazar, Barockfagott/Blockflöte - Robin Michael, Barockcello - Anne Marie Dragosits, Cembalo & Generalbass NN., Barockvioline Information & Anmeldung: CMA Carinthische Musikakademie Stift Ossiach, Stift Ossiach 1, 9570 Ossiach, Tel.: +43 (0) , office-ossiach@die-cma.at,

19 K l a v i e r K l a v i e r Dienstag, 18. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Alban Berg Konzertsaal KLAVIER 08:55 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 09:00 Warwara PRIADEEVA ALTERSGRUPPE A Claude Debussy: Der kleine Hirte, A-Dur Konstantin Priadeev: Für Warwara Pjotr Iljitsch Tschaikowsky,arr.Rabinovitsch: Wiegenlied in Sturm, f-moll Edvard Grieg: Tanz aus Jölster, op.17, Nr.5, d-moll 09:12 Zara ASATRIAN ALTERSGRUPPE B Edvard Grieg: Lyrische Stücke, Walzer op. 2, a-moll, Allegro Moderato Jenö Takács: Für mich / Kleine Vortragsstücke für Klavier, op. 76, d-moll, Andante Karen Asatrian: Oriental Collection Nr. 4, f-moll 09:24 Lara PERNAT ALTERSGRUPPE B Wilhelm Friedemann Bach: Menuet, G-Dur Johann Friedrich Burgmüller: Arabeske, a-moll Petr Eben: Pticek na okenski polici/der Vogel auf der Fensterbank, C-Dur Igor Dekleva: Zeleno, e-moll Igor Dekleva: Etude, C-Dur 09:36 Samo SCHÖN ALTERSGRUPPE B Wolfram Wagner: Spiel, Freitonal, Allegro Leopold Mozart: Angloise, d-moll, Allegro Jenö Takács: Es regnet auf der Brücke, op. 76, C-Dur, Allegretto Jenö Takács: Ungarischer Hochzeitstanz, op. 76, G-Dur, Allegro giusto Wolfram Wagner: Abendstimmung, Freitonal, Lento Johann Sebastian Bach: Präludium in C, BWV 939, C-Dur 09:48 Thomas VU ALTERSGRUPPE B Johann Friedrich Burgmüller: Arabesque, a-moll Ignaz Joseph Pleyel: Sonatine D-Dur, 1. Satz:Andante/2. Satz: Rondo-Allegro Cyril Scott: Zoo, Der Affe 10:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 10:10 TEILNEHMERBERATUNG 10:35 PAUSE 10:45 Eva KOGELNIK ALTERSGRUPPE I Johann Philipp Kirnberger: Polonaise, g-moll Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Leichte Variationen, G-Dur Stephen Heller: Etude, D-Dur William Gillock: Autumn Sketch, h-moll Igor Dekleva: Etuda, a-moll 10:57 Noah KOPIUNIK ALTERSGRUPPE I Friedrich Burgmüller: Engelssang, aus 25 Leichte Etüden Nr.21,, op. 100, G-Dur, Allegro moderato Béla Bartók: Rundtanz, aus Für Kinder Band 1 Nr.17, op. 42, e-moll, Lento Witold Lutoslawski: Vierfingerübung, aus 3 Stücke für die Jugend Nr.1, Allegro Johann Sebastian Bach: Invention Nr. 13, BWV 784, a-moll Stephen Montague: The Headless Horseman, aus Autumn Leaves, f-moll, Allegro 11:09 Sofia SIMIC ALTERSGRUPPE I Jacques Ibert: Le Petit ane Blanc - Der kleine weiße Esel, D-Dur Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau: Sonatine, 88/3, a-moll, 3.Satz: Allegro burlesco Felix Mendelssohn Bartholdy: 6 Kinderstücke, op. 72/2, Es-Dur, Andante sostenuto 11:21 Lavenie Natalie STEGER ALTERSGRUPPE I Johann Sebastian Bach: Kleines Praeludium, BWV 999, c-moll Joseph Haydn: Klaviersonate, Hob XVI:35, C-Dur, 2.Satz: Adagio Frédéric Chopin: Walzer, op. 64/1, Des-Dur, molto vivace 11:33 Elena KRISTOFERITSCH ALTERSGRUPPE I Joseph Haydn: Klaviersonate, Hob XVI:37, D-Dur, 2. Satz: Largo e sostenuto/ 3. Satz: Finale - Presto ma non troppo Aaron Copland: The cat and the mouse 11:45 Ayana RATZ ALTERSGRUPPE I Ludwig van Beethoven: Bagatelle, op. 119, Nr. 1, g-moll, Allegretto Jean Sibelius: Granen, op. 75, Nr. 5, h-moll Markus Zierhofer: Dark stars Claude Debussy: Doctor gradus ad parnassum, Modérément animé 12:05 ERGEBNISBEKANNTGABE 12:10 TEILNEHMERBERATUNG 12:40 PAUSE 13:40 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 13:45 Lucia HAAB ALTERSGRUPPE II Frédéric Chopin: Nocturne Nr. 8, op. 72 (oeuvre posthume), e-moll, Andante Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 1, op. 2, f-moll, 1. Satz: Allegro Jenö Takács: Wenn der Frosch auf Reisen geht - aus 6 Klavierstücke für junge Spieler, Presto/Scherzo K l a v i e r K l a v i e r

20 K l a v i e r K l a v i e r 13:59 Gabriel JAGODITSCH ALTERSGRUPPE II George Antheil: Sonatina Aaron Copland: Three moods Carl Vine: Five Bagatelles, Nr. 5 14:13 Adrian KUKUTSCHKI ALTERSGRUPPE II Joseph Haydn: Sonate, Hoboken XVI: 23, F-Dur Isaak Berkowitsch: Variationen über ein Thema von Paganini, a-moll Jenö Takács: Partita, 3. Recitativo, op. 58, atonal, 3. Satz: Improvisato 14:27 Christoph LANGER ALTERSGRUPPE II Sergei W. Rachmaninov: Prelude cis-moll, cis-moll, Lento-Agitato Franz Liszt: Etüde, op. 6 Nr, 4, d-moll Béla Bartók: Rumänische Volkstänze, 1.Der Tanz mit dem Stabe/ 2. Bräul/ 3. Der Stampfer Christopher Kuess: Forsaken Lands 14:41 Maximilian MONAI ALTERSGRUPPE II Johann Nepomuk Hummel: Caprice (Ausschnitt), op. 49, F-Dur, Adagio - Allegro vivace Robert Schumann: Romanze, op. 28 No.2, Fis-Dur, Einfach Nicolai Medtner: Vögleins Märchen aus Romantische Skizzen für die Jugend, op. 54 No. 2, c-moll, Allegretto con moto capriccioso e sempre leggiero John Paynter: Melting Edvard Grieg: Hochzeitstag auf Troldhaugen (Ausschnitt), op. 65 Nr.6, D-Dur, Tempo di Marcia un poco vivace 14:55 David AJTAY ALTERSGRUPPE II Jenö Takács: Twilight Music, op. 92, I. Molto rubato/ IV. Lento dolente Soren Nils Eichberg: Scherben aus 19 Etudes-Postludes für Klavier, Etude 12 Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo capriccioso, op.14, e-moll, Andante/ Presto 15:09 Ella DERTSCHEI ALTERSGRUPPE II Joseph Haydn: Sonate, Hob XVI: 27, G-Dur, 1. Satz: Allegro con Brio Robert Schumann: Träumerei aus Kinderszenen, op.15, Nr. 7, F-Dur Frédéric Chopin: Polonaise, posth., g-moll 15:30 ERGEBNISBEKANNTGABE 15:35 TEILNEHMERBERATUNG 16:10 PAUSE 16:41 Matthäus MAREK ALTERSGRUPPE III Joseph Haydn: Klaviersonata, Hob XVI:50, C-Dur, 1. Satz: Allegro Frédéric Chopin: Fantaisie-Impromptu, op. 66, E-Dur Wolfgang Liebhart: Klavierstück III 16:59 Simon ZALLER ALTERSGRUPPE III Joseph Haydn: Klaviersonate, Hob XVI:34, e-moll, 2. Satz: Adagio/ 3. Satz: Molto vivace Frédéric Chopin: Polonaise, op. 40, A-Dur Roland Batik: aus Six Intermezzi : Nr. 5 17:17 Christiane HÖBERL ALTERSGRUPPE III Ludwig van Beethoven: Sonate, op.10, Nr.2, F-Dur, 1. Satz: Allegro Sergei Vasilievich Rachmaninow: Etüde Tableaux, op. 33, g-moll Wolfgang Liebhart: Nr. 2 aus 4 Klavierstücke Frédéric Chopin: Polonaise, cis-moll 17:40 ERGEBNISBEKANNTGABE 17:45 TEILNEHMERBERATUNG 18:05 Erik ASATRIAN ALTERSGRUPPE IV Sergei W. Rachmaninov: Prelude, op.23, Nr. 5, g-moll Béla Bartók: Suite, op. 14, d-moll, 1. Allegretto 2:00 min; 2. Scherzo 1:50 min; 4. Sostenuto 2:35 min Karen Asatrian: Fragmente 18:25 Simon STADLER ALTERSGRUPPE IV Ludwig van Beethoven: Sonate, op. 10/1, c-moll, 2.Satz: Adagio molto Frédéric Chopin: Ballade, op. 47, As-Dur Claude Debussy: Pour le Piano, Prélude 18:45 Lena LAZZARI ALTERSGRUPPE V Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2, BWV 826, c-moll, IV Sarabande/ VI Capriccio Clara Schumann: Toccatina, op. 6, a-moll, Presto/Espressivo e tranquillo/tempo I Pierre Boulez: Une page d éphéméride (gekürzt), Libre Maurice Ravel: Jeux d eau, Trés doux 19:15 ERGEBNISBEKANNTGABE 19:20 TEILNEHMERBERATUNG 16:23 Elina HRIBAR ALTERSGRUPPE III Ludwig van Beethoven: Sonate, op. 2/1, f-moll, 2.Satz:Adagio Frédéric Chopin: Impromptu, op. 29, As-Dur Béla Bartók: 6 Tänze in bulgarischen Rhythmen, Nr.2/ Nr. 3/ Nr. 6 K l a v i e r K l a v i e r

21 V i o l i n e / V i o l a V i o l i n e / V i o l a Donnerstag, 20. März 2014 Carinthische Musikakademie Ossiach, Barocksaal VIOLINE 08:30 BEGRÜSSUNG UND JURYVORSTELLUNG 08:35 Sasha EGGER ALTERSGRUPPE A Andrea Holzer-Rhomberg: Auf dem Lande, Pesante, Ruhig fließend Johann Sebastian Bach: March Nr. 4 aus The Young Violinist s Repertoire Book 1, A-Dur, Allegro moderato Sheila M. Nelson: Reel aus Technitunes, Allegro Franz Schubert: Deutscher Tanz aus Susi und Eddi Bd.1 Begleitung: Emi Hartlieb 08:47 Franziska Theresia BÄUERLE ALTERSGRUPPE A Ferdinand Küchler: Concertino, op.11, G-Dur, Allegro moderato Andrea Holzer-Rhomberg: Czardas, e-moll, Langsam/ Feurig Begleitung: Ingo Rud 08:59 Chantal FEICHTER ALTERSGRUPPE A Mary Cohen: Mini concertino, 1. Satz: Andantino/ 2. Satz: Largo/ 3. Satz: Allegro Moderato Johann Sebastian Bach: Marsch aus der Bauernkantate, A-Dur, Allegro moderato Andrea Holzer-Rhomberg: Arielles Wellenreise, Ruhig Begleitung: Anna Nikiforova 09:11 Sarah HOFER ALTERSGRUPPE A Johann Sebastian Bach L. Kesztler: Fragment aus der Bauernkantate Antoni Cofalik: Im Zoo, Das Känguru / Zwei kleine Esel Andrea Holzer-Rhomberg: Wenn es Abend wird Ferdinand Weiss: Von fremden Sternen: 9 kleine Vortragsstücke, Secondo tentativo Kathy & David Blackwell: Fiddle Time Begleitung: Sonja Draxl 09:23 Magdalena Sophie NOWAK ALTERSGRUPPE A Andrea Holzer-Rhomberg: aus The Young Violinist s Repertoire Book 2 Stiefeltanz, Allegro Andrea Holzer-Rhomberg: Herbsttage Jean Philippe Rameau: Rigaudon, Allegro Wolfgang Amadeus Mozart: Lied aus The Young Violinist Bd.2, Moderato Begleitung: Emi Hartlieb 09:35 Raschelle RITT ALTERSGRUPPE A Johann Sebastian Bach: Marsch aus der Bauernkantate, A-Dur, Allegro moderato Mary Cohen: Mini concerto, Andantino / Largo / Allegro moderato László Rossa: Wearily and Cheerfully Begleitung: I-Wen Ritt 09:47 David PECHMANN ALTERSGRUPPE A George Perlman: Indian Concertino, An Indian Story (Moderato), Chant tot he Moon (Andante), Indian War Dance (Allegro) László Rossa: The duel of Mr. Mosquito and Mr. Frog Friedemann Gisinger: Lied der Trommler Begleitung: Prof. Ekaterina Rumyantseva, Johanna Pechmann 10:00 ERGEBNISBEKANNTGABE 10:05 TEILNEHMERBERATUNG 10:40 PAUSE 10:55 Daniela MIKLAUTSCH ALTERSGRUPPE II Joseph Haydn: Concerto, Hob. VIIa: 4, G-Dur, Allegro Moderato Jing-ping Zhang: Tanz und Gesang, a-moll, Largo pensieroso Friedrich Seitz: Concert Nr.3, op. 12, g-moll, Allegro risoluto Begleitung: Regina Lindenfelser 11:09 Paul SCHÖFFMANN ALTERSGRUPPE II Francois Francoeur - Kreisler: Sicilienne + Rigaudon, h-moll, 1.Satz: Allegretto/2.Satz: Allegro Guiseppe Tartini: Violinsonate, op. DV 12, D-Dur, Larghetto Ramin Entezami: Hafis Suite, G-Dur, Larghetto maestoso Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr.1, B-Dur, Allegro molto Begleitung: Astrid Pacetto 11:23 Magdalena Sophia SCHWARZ ALTERSGRUPPE II Joseph Haydn: Concerto, Hob. Vlla : 4, G-Dur, Allegro moderato Béla Bartók: Rumänische Volkstänze, Allegro moderato, Allegro, Molto moderato, Allegro Jean Baptiste Accolay: Concertino Nr. 1, a-moll, Allegro moderato Begleitung: Mag.art. Thomas Sixt 11:37 Joy TSCHIGGERL ALTERSGRUPPE II Henryk Wieniawski: Mazurka, op. 19, Allegro ma non troppo Dmitri Shostakovich: Elegy, Andantino Alla Barash: Dance, Allegro grazioso Begleitung: Anna Nikiforova 11:55 ERGEBNISBEKANNTGABE 12:00 TEILNEHMERBERATUNG 12:20 PAUSE V i o l i n e / V i o l a V i o l i n e / V i o l a

55. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

55. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Gitarre, Altersgruppe IB 09:00 h Sandra Baumann Gitarre Francis Cutting A Toy G-Dur Andantino G-Dur Die Wolken ziehen ab C-Dur Georg Zarb (1953) Bear dance C-Dur Krysztof Borkowski (1961) Valse du Montmatre

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Wertungsprogramm. Raum 1

Wertungsprogramm. Raum 1 Raum 1 Nr name vorname kategorie altgruppe instrutext status Dauer von bis 1 Ernst Mia A22 IV Viola S 00:20 09:45 10:05 2 Kokoschka Clara A22 IV Viola S 00:20 10:05 10:25 WERTUNG JURY 00:10 10:25 10:35

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Pflichtstücke für Violoncello

Pflichtstücke für Violoncello Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Menuett Sassmannshaus Celloschule Band 3 2 Cofalki, A. Das Känguru Cofalki, A.: Im Zoo 3 Groß, J. B. Rondino Sakom, J.: Violoncello Etüdenschule 1 4 Haydn, J. Andante

Mehr

Pflichtstücke für Querflöte

Pflichtstücke für Querflöte Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Sechs Suiten für Flöte solo, 3. Suite: Gavotte aus Sechs Suiten für Flöte solo, op. 35, 3. Suite 2 Händel, G. F. Sonata V: Larghetto op. I, 11 3 Händel, G. F. Sonata

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Do 26. Juni 2014 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Wir danken dem ORF Niederösterreich für die Aufzeichnung und Ausstrahlung

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig Pflichtstück-Programm Gitarre Für jede Jahrgangsstufe wurde eine Liste zusammengestellt, aus der für die jeweiligen Pflichtstückvorspiele ein Werk auszuwählen ist.

Mehr

Klavier 1. Sparte 1 Werk Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben

Klavier 1. Sparte 1 Werk Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben Klavier 1 Präludium in d-moll Elena Malycheva Die Welt der Tonarten Dobinger Tschimba-Tschumba-Tschambabim (mit Wiederholungen und schnell) Menuett G oder g (ohne Wiederholungen und ohne Verzierungen)

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Klavier, Altersgruppe II 09:20 h Niko Kail (RW Hamm) Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) Menuett aus,,die Französische Suite 3" h-moll BWV 814 b 1'10 Kobold op. 71-3 d 2'20 Paul Desmond (1924-1977)

Mehr

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Mit der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart Sieben Konzerte von Montag, 18. bis Sonntag, 24. Juni 2018 Täglich um 19:30 Uhr Kammmermusiksaal Plathnerstraße

Mehr

Die Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen

Die Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen Die Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen Stufe Ziele Repertoire Beispiele 1 Einstimmiges Spiel Eine Anschlagsart 5 Töne Rhythmus (ganze -,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Vorname Name Geb.-Datum Altersgr. Programm

Vorname Name Geb.-Datum Altersgr. Programm Vorname Name Geb.-Datum Altersgr. Programm Anja Zhao 10.09.2008 Ia Johann Seb. Bach 1685-1750 Praeludium Dimitri B. Kabalewsky 1904-1987 "Clowns", Op. 39 Nr. 20 Robert Schumann 1810-1856 "Erster Verlust"

Mehr

KLAVIER. MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe. Freitag, 17. März 2006, Konzertsaal

KLAVIER. MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe. Freitag, 17. März 2006, Konzertsaal Freitag, 17. März 2006, Konzertsaal Altersgruppe A 10:00 Eva Maria RADL Leopold Mozart: Burleske Manfred Schmitz: Wenn Athina tanzt Stanford King: A girl and her piano; Nähstunde Altersgruppe B 10:10 Vanessa

Mehr

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 2. Juni 2018, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg, Konzertsaal Semifinale Augsburg, Beginn: 9:30 Uhr, Eintritt frei Gruppe M2 (13

Mehr

1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE

1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE 1. INTERNATIONALER WETTBEWERB DES SALZBURG GUITAR FEST SEMIFINALE Mittwoch 24. Mai 2017 Beginn: 9.30 Uhr Wiener Saal Stiftung Mozarteum Schwarzstraße 26 PROGRAMM Vorrunde: Auswahlverfahren aus 52 Teilnehmerinnen

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Umschlaggrafik: OZ, Essen (Christian & Katrin Brackmann) Lektorat: B&O

Alle Rechte vorbehalten. Umschlaggrafik: OZ, Essen (Christian & Katrin Brackmann) Lektorat: B&O konzer die schönsten stücke für konzertgitarre nzzert Die Bibliothek für Gitarristen! CDsn mit über 60 Solos und Duette aus drei Jahrhunderten n Gernot Rödder Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder,

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Pflichtstücke für Gitarre

Pflichtstücke für Gitarre Jahrgangsstufe 6 1 Baron, E. G. Menuett 2 Beethoven, L. v. Freude, schöner Götterfunken Gitarrenschule Dieter Kreidler Bd. 1, Nr. 175 3 Carcassi, M. Andantino in C-Dur Die neue Gitarrenschule, Heinz Teuchert;

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

1 3Tonleitern auf der "klassischen Gitarre" Fingersatzempfehlungen von Thomas K 0 2nigs

1 3Tonleitern auf der klassischen Gitarre Fingersatzempfehlungen von Thomas K 0 2nigs Tonleitern auf der "klassischen Gitarre" Fingersatzempfehlungen von Thomas K nigs Scales for classical guitar With fingering suggestions by Thomas K nigs Tonleitern auf der "klassischen Gitarre" Fingersatzempfehlungen

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Leitung: Prof. Georg Friedrich Schenck und Prof. Yumiko Maruyama Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Klasse

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr Begabtenförderung Musik Thurgau auf Sekundarstufe I Konzert Musikschule Kreuzlingen Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen Mittwoch, 6. April 2011 18.30 Uhr Schule und Musik verbinden Musikalisches Talent

Mehr

Pflichtstücke für Klarinette

Pflichtstücke für Klarinette Jahrgangsstufe 6 1 Aubade aus A miscellany for clarinet Band 1, 2 Folksong aus A miscellany for clarinet Band 1, 3 Gavotte aus A miscellany for clarinet Band 1, 4 March aus A miscellany for clarinet Band

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018

muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018 muso Principal bass clarinet Orchestral excerpts including clarinet excerpts Thursday 15 and Friday 16 March 2018 Clarinet excerpts BARTÓK The Miraculous Mandarin Excerpt 1 2 Excerpt 2 3 MENDELSSOHN A

Mehr

Samstag, 2. Februar 2019, Tübinger Musikschule, Raum 13 Violine, Altersgruppe IA

Samstag, 2. Februar 2019, Tübinger Musikschule, Raum 13 Violine, Altersgruppe IA Violine, Altersgruppe IA 09:00 h David Peters Violine Oskar Rieding (1840-1918) d 4'00 A21-004 Elena Peters Klavier Concerto h-moll op. 35 3. moderato Stanislav Mach (1906-1975) Erste Melodie des jungen

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Gitarre 1. Sparte 3 Etüde Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben Kleines Rondo Martin Rätz DVfM. Allgemeine Anforderungen Stufe 1

Gitarre 1. Sparte 3 Etüde Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben Kleines Rondo Martin Rätz DVfM. Allgemeine Anforderungen Stufe 1 Gitarre 1 Vals Bartolomé Calatayud ED 22050 Englischer Tanz anonym FMV 1004 Samba caramba Gerald Schwertberger D 05 913 The Juggler Cees Hartog ALSBACH10514 Le Papillon Cees Hartog ALSBACH10514 Spanischer

Mehr

Programme Kirchenkonzerte AOB

Programme Kirchenkonzerte AOB Programme Kirchenkonzerte AOB Stadtkirche Schorndorf 26. Juni 2015 20.00 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Evangelisches Marienstift Schorndorf e.v. Ouvertüre zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum

Mehr

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS AUDITIONS REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS High Audio Quality Repertoire: First movement (without cadenza) of one of the following solo-concertos plus one of the following orchestral repertoire options (Please

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Mittwoch,

Mittwoch, 8:55 9:00 Begrüßung und Juryvorstellung Tim Barta Charles Henry Wilton: Kleine Sonate, C-Dur, 1. Moderato/ 2. Minuetto Manfred Schmitz: aus Jugendalbum: Simple Serenade, Ferien Rag I, C-Dur Jenö Takács:

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Repertoire Violoncello mit Klavier

Repertoire Violoncello mit Klavier Repertoire Violoncello mit Klavier W. A. Mozart Andantino Ludwig van Beethoven Zwölf Variationen über ein Thema aus "Judas Maccabäus" von Georg Friedrich Händel WoO 45 Zwölf Variationen über das Thema

Mehr

Klassenvorspiel Gitarre 6. Klasse

Klassenvorspiel Gitarre 6. Klasse Klassenvorspiel Gitarre 6. Klasse Anneliese Holzer, Gitarrenschule, Band 1, Edition EngelS 65 Volkstanz S 66 Espagnoleta S 67 Alter Tanz Zamba de Vargas 1. S 68 Stimme Un tamba pequena 1. S 70 Stimme S

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium. Sonntag, den 22. Januar 2017 im Gehard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Teil I: 15 Uhr / Teil II: 17 Uhr

Bühne frei! - Das Schülerpodium. Sonntag, den 22. Januar 2017 im Gehard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Teil I: 15 Uhr / Teil II: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Sonntag, den 22. Januar 2017 im Gehard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Teil I: 15 Uhr / Teil II: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die Musik- und Kunstschule

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Landesmusikakademie Heek Freitag und Samstag, 27. und 28. Januar 2012 49. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bocholt, Kreis Borken, Kreis

Mehr

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Repertoire Carl Wolf I. Klavier Solo Bach, Johann Sebastian: diverse Inventionen Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen Das Wohltemperierte Klavier - Band II: diverse Präludien

Mehr

Titel Gattung. 01 Freiheit die ich meine, Thema, Var. & Fuge Violine-Solo Viola-Solo (Transskription) Cello-Solo (Transskription)

Titel Gattung. 01 Freiheit die ich meine, Thema, Var. & Fuge Violine-Solo Viola-Solo (Transskription) Cello-Solo (Transskription) Violinmusik 1 / Seite 16 01 Freiheit die ich meine, Thema, Var. & Fuge Violine-Solo -Solo (Transskription) -Solo (Transskription) 02 Partita Nr. 3, E-Dur, J.s. Bach, 1. Satz, Präludium Violine Solo -Solo

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 5. Internationaler L... Preisträger Anschlusskonzerte Produktionen

Mehr

Page 1. Compositions frequencies - works for piano solo and piano & orchestra (N = 4548)

Page 1. Compositions frequencies - works for piano solo and piano & orchestra (N = 4548) Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Chopin: "Nocturne" Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Schumann: Klavierkonzert a-moll op. 54 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

3 Märsche. Soprano Saxophone & Piano / Organ. Arr.: Eberhard Kraus. Wolfgang Amadeus Mozart EMR 41151

3 Märsche. Soprano Saxophone & Piano / Organ. Arr.: Eberhard Kraus. Wolfgang Amadeus Mozart EMR 41151 3 Märsche Soprano Saxophone & Piano / Organ Arr.: Eberhard Kraus Wolgang Amadeus Mozart Print & Listen Drucken & Anhören Imprimer & Ecouter Route du Gol 150 CH-3963 Crans-Montana (Switzerland) Tel. +41

Mehr

MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe KLAVIER

MUSIK DER JUGEND Österreichische Jugendmusikwettbewerbe KLAVIER TASTENINSTRUMENTE Donnerstag, 18. März 2004, Konzertsaal KLAVIER Altersgruppe I 09:00 Hans Peter GRADWOHL Erwin Christian Scholz: Der Struwelpeter op. 23; Der Struwelpeter/ Der wilde Jäger/ Hans Guck in

Mehr

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed.

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. 1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. C major (C - Dur) 1. Versette / G.-F. Händel 2. Andante / Ch.-H. Rinck 3. Allegro moderato / unbekannt 4. Andante / unbekannt 5. Andante

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Samstag, 29. Januar 2011, Musikschule Marktplatz 19 (Konzertsaal) Klavier, Altersgruppe IA

Samstag, 29. Januar 2011, Musikschule Marktplatz 19 (Konzertsaal) Klavier, Altersgruppe IA Klavier, Altersgruppe IA 10:00 h Liz Döhner Klavier Jean-Philippe Rameau (1683-1764) Menuett N. Batschinskaja Die alte Kuckucksuhr moderato Béla Bartók (1881-1945) Spiel/ Klagelied Johann Baptist Wanhal

Mehr

7. Lepthien Klavierwettbewerb 2017 Teilnehmerliste Name Bild Werke Runde 1 Werke Runde 2 Lehrer

7. Lepthien Klavierwettbewerb 2017 Teilnehmerliste Name Bild Werke Runde 1 Werke Runde 2 Lehrer 7. Lepthien Klavierwettbewerb 2017 Teilnehmerliste Name Bild Werke Runde 1 Werke Runde 2 Lehrer 1 Huang, Tzu-Chia *2000 Taiwan Sonate Es-Dur Hob.XVI: 52 "Große Sonate" Allegro Adagio Finale. Etude a-moll

Mehr

SOLISTICO ABEL-BOZOLO ALBENIZ ALKAN ANTIGA BACH-BUSONI BACH-SILOTI BACH BALAKIREV BEETHOVEN. Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205;

SOLISTICO ABEL-BOZOLO ALBENIZ ALKAN ANTIGA BACH-BUSONI BACH-SILOTI BACH BALAKIREV BEETHOVEN. Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205; SOLISTICO ABEL-BOZOLO Prelude in d moll für Viola da gamba WOK205; ALBENIZ La Vega; Iberia (2e Cahier); ALKAN op.35 Etude n.5 "Allegro Barbaro"; ANTIGA Etude de Salon; BACH-BUSONI Prelude und Fuge e moll

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Programm - Landeswettbewerb Brandenburg zum Akkordeon- Musik- Festival - am 24.Januar 2015 in Finsterwalde

Programm - Landeswettbewerb Brandenburg zum Akkordeon- Musik- Festival - am 24.Januar 2015 in Finsterwalde Programm - Landeswettbewerb Brandenburg zum Akkordeon- Musik- Festival - am 24.Januar 2015 in Finsterwalde 9.25 Uhr Eröffnung 1. : Akkordeon-Solo-Wettbewerb Amateure Stand: 3.Januar 2015 1.2.: Akkordeon

Mehr

Frédéric Chopin ( )

Frédéric Chopin ( ) Frédéric Chopin (80 89) Band : Balladen Band : Etüden Band : Mazurken Band : Nocturnes Band : Polonaisen Band 6 : Preludes & Impromptus Band 7 : Rondos & Klavierstücke Band 8 : Scherzos Band 9 : Sonaten

Mehr

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Opus 1 Nr. 1 (1795) Klavier-Trio Nr. 1 in Es-Dur Opus 1 Nr. 2 (1795) Klavier-Trio Nr. 2 in G-Dur Opus 1 Nr. 3 (1795) Klavier-Trio Nr. 3 in c-moll Opus 2 Nr.1

Mehr

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) Barock J. C. Pepusch: Sonate G-dur J. Fischer: Suite in g-moll C. Dolmetsch/L.Ring: 31 pieces of the 16th-18th (recueil) Pan 12650 Klassik A. Caurette//H.Classens: Le hautbois

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A Leistungsprüfung D Theorietest 1 A Musikschule: Name: Telefon: Instrument: Lehrkraft: Datum: Prüfungsergebnis: Erreichte Punktzahl: von 50 Bestanden (mind. 31 P.) Nicht bestanden Unterschrift des Prüfers:

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen Klavier Orgel Cembalo Akkordeon Violine Viola Violoncello Kontrabaß Harfe Gitarre Querflöte Blockflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Schlagwerk Sologesang (gemäß Statut, Seite

Mehr

Klavier Donnerstag, Landeskonservatorium Festsaal

Klavier Donnerstag, Landeskonservatorium Festsaal 9:30 Joelin Buen Altersgruppe A Wilhelm Friedemann Bach: Allegro, A-Dur Robert Schumann: Auf der Gondel, op. 68 Anh. Ramon Lazkano: Zortziko Karl-Heinz Pick: Kleine Märchensuite, 3. Rumpelstilzchen 9:40

Mehr

Pflichtstücke für Klavier

Pflichtstücke für Klavier Jahrgangsstufe 6 1 Bach, C. P. E. Marsch, D-Dur Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach 2 Bach, J. S. Menuett BWV Anh. II 115 3 Bach, J. S. Musette BWV Anh. II 126 4 Bartók, B. Quasi adagio 5 Bartók, B.

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

50. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm. Seite 1 Violine, Altersgruppe IA Samstag, 2. Februar 2013, Musiksaal S 3.

50. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm. Seite 1 Violine, Altersgruppe IA Samstag, 2. Februar 2013, Musiksaal S 3. Seite 1 Violine, Altersgruppe IA 09:00 h Celina Damm Violine S. Stempnewski f 2:00 Pastuschok Der Hirte Wolfgang Zamastil (1981) Eine lange Schiffsfahrt f 2:00 N. Baklanowa (1902) Mazurka e 3:00 09:10

Mehr

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000 GRADUATE RECITALS by JANICE LI-YUAN SHENG B. Mus., University of Victoria, 2000 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF MUSIC in THE FACULTY OF GRADUATE

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Newsletter 2018/19-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb Zwischen 11. und 17. November 2019 findet der Internationale Béla Bartók

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG. Programm. Samstag, 17. März Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol

TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG. Programm. Samstag, 17. März Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG Programm Samstag, 17. März 2018 14.00 Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol prima la musica 2018 Der Gesamttiroler Landeswettbewerb

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Preisliste Mai Klavier- & Keyboardausgaben

Preisliste Mai Klavier- & Keyboardausgaben liste Klavier- & Keyboardausgaben Bartsch & Haeseler Musikverlag Inh. Gerda Bartsch Hauptstr. 3A D-79258 Hartheim am Rhein Tel.: +49 [0]7633 / 40 69 29 info@noten-power.de liste BHV 8058 KL Albeniz, Isaac

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Di 18. Juni 2013 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Begrüßung & Moderation Dorli Draxler, GF Musikschulmanagement Niederösterreich

Mehr

Teilnehmer Kategorie I

Teilnehmer Kategorie I Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > 5. Internationaler F... > Teilnehmer/innen > Kategorie I Teilnehmer Kategorie

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1

Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1 Anforderungen für die Eignungsprüfung im Harmonieinstrument für den Studiengang L1 Mögliche Harmonieinstrumente sind Klavier, Gitarre und Akkordeon. Auf dem gewählten Instrument ist folgendes vorzutragen:

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - 6 Sonaten (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio Vitali (1663

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Seite 1 Orgel, Altersgruppe II Freitag, 9. März 2018, Forum St. Peterkirche 14:20 h Jonathan Bünemann, Hannover Orgel RW Hameln / LW Niedersachsen Praeludium C-Dur BWV 553 Johann Georg Vogler (1749-1814)

Mehr