Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 WAS IST EIN NATURPARK? 100 NATURPARKE IN DEUTSCHLAND, 45 IN ÖSTERREICH Naturparke bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für Menschen. Es sind Gebiete, die überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten bestehen. Erholung und Naturerleben stehen im Mittelpunkt der Parke aber auch das Miteinander mit der heimischen Wirtschaft. Die 100 Naturparke nehmen ca. 25 Prozent der Fläche Deutschlands ein sie alle haben ein anspruchsvolles Zertifi zierungsverfahren durchlaufen, ebenso wie die 45 österreichischen Naturparke (Stand 2008). Bremen Kiel Hamburg Schwerin Oder Die Balance zwischen intakter Natur, wirtschaftlichem Wohlergehen und guter Lebensqualität wird von den Naturparken angestrebt. Sie sind damit Vorbildlandschaften für die Entwicklung ländlicher Regionen insgesamt und bieten die Chance, nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Die Naturparke zählen zu den schönsten und wertvollsten Landschaften. Einen davon fi nden wir im Herzen des Allgäus und des Bregenzerwalds den Naturpark Nagelfl uhkette, den einzigen grenzüberschreitenden Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Saar Rhein Mosel Ruhr Düsseldorf Saarbrücken Ems Wiesbaden Mainz Rhein Neckar Weser Fulda Main Stuttgart Werra Donau Lech Isar Elbe Saale Naab Inn Havel Berlin Hannover Potsdam Magdeburg Spree Elbe Erfurt Dresden München Neisse

3 GRENZENLOSER SCHUTZ DER NATURPARK NAGELFLUHKETTE Sibratsgfäll Obermaiselstein Hittisau Lingenau Langenegg Bolsterlang Balderschwang Krumbach Doren Riefensberg Sulzberg Blaichach Oberstaufen Immenstadt Hektar Natur im Oberallgäu und im Bregenzerwald: Acht österreichische und sechs deutsche Gemeinden sind die Initiatoren des ersten grenzüberschreitenden Naturparks in Deutschland und Österreich: Doren Hittisau Balderschwang Krumbach Blaichach Langenegg Bolsterlang Lingenau Immenstadt Riefensberg Obermaiselstein Sulzberg Oberstaufen Sibratsgfäll Im Einzugsgebiet des Naturparks wohnen rund Menschen. Die Naturpark- Gründer wollen die einzigartige Landschaft der Nagelfl uhkette mit ihrer Flora und Fauna darstellen und touristisch nutzen. Einige der Ziele: die Kulturlandschaft im Einklang mit wirtschaftlichen Interessen voranbringen. das Umweltbewusstsein stärken. die Verwendung heimischer nachwachsender Energieträger fördern. die touristische Attraktivität erhöhen. Umwelt und Natur nachhaltig schützen.

4 WAS IST NAGELFLUH? DIE NATURPARK-BERGE BESTEHEN AUS HERRGOTTSBETON Der Nagelfl uh ist ein festes, betonartiges Sedimentgestein, das im Allgäuer Voralpenland und Bregenzerwald weit verbreitet ist. Größere und kleinere rundliche Gerölle, die Flusskiesel, wurden auf natürliche Weise verkittet die Nagelfl uhberge entstanden. In der Tertiärzeit vor etwa 30 Millionen Jahren gab es zwar schon die Allgäuer Alpen, doch die hohen Berge erhoben sich im Gegensatz zu heute erst deutlich weiter im Süden. Wo heute der Naturpark liegt, breitete sich ein großes, dicht bewaldetes Tiefl and aus, eine riesige Flussebene, die sich bis hin zur Donau erstreckte. Die Alpenfl üsse brachten Schlamm, Sand und rundgerollte Steine vom Süden her aus den Bergen mit. Am Fuß der Berge blieb das gröbste Material liegen, mit der Zeit verkittete der im Grundwasser liegende Flusskies, bis er schließlich fest war wie Beton. So erhielt der Nagelfl uh im Volksmund die Bezeichnung Herrgottsbeton. Im Laufe von Jahrmillionen rückten die Alpen weiter nach Norden vor. So wurden die alten Flussablagerungen immer stärker eingeengt, gefaltet und kräftig angehoben die mächtigen Nagelfl uhberge (bis zu 1834 m Höhe am Hochgrat) entstanden. Übrigens: Dieser Hebeprozess dauert noch heute an!

5 URLAUB IM NATURPARK ÜBER GÄSTEBETTEN IN 14 GEMEINDEN In den 14 Naturpark-Gemeinden stehen nicht weniger als Hotel-, Pensions- und Ferienwohnungsbetten bereit statistisch gesehen haben also jeweils zwei Einwohner im Naturpark ein Gästebett. Seit nunmehr fast einem Jahrhundert ist der Tourismus neben der Land- und Forstwirtschaft eine der tragenden Säulen der Wirtschaft im Naturparkgebiet. Dabei bietet die Nagelfl uhkette eine bunte touristische Bandbreite: städtisch wie in Immenstadt mit Einwohnern dörfl ich-ansprechend wie in den Hörnerdörfern mit Obermaiselstein, Bolsterlang und Bayerns kleinster Gemeinde Balderschwang mit gerade einmal 213 Einwohnern. vielseitig wie in Blaichach und dem Gunzesrieder Tal. bodenständig und der Heimat verbunden im Bregenzerwald in Sulzberg, Riefensberg, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Doren, Hittisau und Sibratsgfäll. oder mondän wie in Oberstaufen. Vielfältig und lebendig: Die Orte im Naturpark bieten für alle natur- und bergbegeisterten Urlauber etwas.

6 SPORTLICH IM SOMMER WANDERN & CO. IM NAGELFLUH Wer seinen Urlaub im Allgäu und im Bregenzerwald verbringt, der schätzt die Natur und will sie möglichst intensiv entdecken. Dank eines engmaschigen Wanderwegenetzes ist dieses Erlebnis ein echter Naturgenuss. Die Gemeinden haben im Naturpark Nagelfl uhkette eine Vielzahl wunderschöner Wanderrouten zu bieten. Eine übersichtliche, einheitliche und ansprechend gestaltete Beschilderung auf über 1000 Wanderwegs-Kilometern in Deutschland und Österreich gehört ebenso zum Bild wie eine ausgiebige und doch behutsam gewachsene touristische Infrastruktur in den Bergen mit vielen bewirtschafteten Hütten oder Alpen, Rast- und Aussichtsplätzen. Der Klassiker, den Naturpark zu entdecken, ist die Nagelfl uh-gratwanderung: Sie startet in Immenstadt an der Mittagbahn oder an der Bergstation der Hochgratbahn in Steibis und führt uns auf die Gipfel von Steineberg, Sedererstuiben, Buralpkopf und Rindalphorn immer auf dem Grat bis zum Hochgratgipfel und evtl. noch weiter über den Falken bis zum Hoch-Häderich mit herrlichen Ausblicken und Natur-Highlights. Enorm vielseitig ist das Freizeitprogramm: Sportarten wie Mountainbiking, Nordic Walking, Paragliding und Drachenfl iegen, Rafting und Canyoning sowie der Golfsport und viele weitere Angebote haben einen festen Platz im Freizeitprogramm im Naturparkgebiet.

7 AKTIV IM WINTER SCHNEEFREUDEN IN DEN BERGEN DER NAGELFLUHKETTE Das Berggebiet der Nagelfl uhkette eignet sich bestens für das Wintersportvergnügen: Zahlreiche Bergbahnen und Skilifte stehen Wintersportfreunden zur Verfügung. Neben den Skigebieten bietet der Naturpark auch eine umfassende Auswahl an präparierten Winterwanderwegen, Skitourenempfehlungen und Langlaufl oipen und eine schneesichere Lage in Regionen meist ab 700 Metern Seehöhe. Die Skigebiete im Naturparkgebiet: Balderschwang: Hochschelpen, Riedberger Horn Blaichach: Skigebiet Gunzesried- Ofterschwang Bolsterlang: Hörnergebiet Doren: Dorfl ift Hittisau: Hochhäderich, Hittisberg Immenstadt: Mittag, Alpsee-Bergwelt Obermaiselstein: Grasgehren Oberstaufen: Hochgrat, Imberg, Hündle- Thalkirchdorf Riefensberg: Hochlitten Sibratsgfäll: Krähenberg, Ifenblick Sulzberg: Hagenberglifte und Dorfl ift

8 WIRTSCHAFT & KULTUR TRADITIONSREICH UND ANSPRUCHSVOLL DURCHS JAHR Der Naturpark Nagelfl uhkette vereint vielfältige Natur- und Tourismusregionen. 821 landwirtschaftliche Betriebe sowie 500 Alpbetriebe mit Tieren sorgen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Naturparkgebietes. Übrigens: Die Alpdichte ist sowohl in Österreich als auch in Deutschland einmalig hoch. Solide Handwerks- und Industriebetriebe in den Tälern des Naturparks sind Garant dafür, dass die Bewohner ihr Auskommen nahe der Heimat haben und anspruchsvolle und adäquate Beschäftigung fi nden. So bleibt die Wirtschaftskraft in der Region, werden lange Wege vermieden. Rings um die Nagelfl uhkette präsentieren sich die Orte mit einem intakten Vereinsleben sowie vielen kulturellen Veranstaltungen und traditionsreichen Festen so beim Funken, beim Viehscheid oder den Berggottesdiensten. Viele Museen wie die Juppenwerkstatt, das Frauenmuseum, das Bergbauernmuseum oder die vielen Heimatmuseen bewahren mit Akribie das Erbe der Region.

9 MOORE & MEHR SICHERN, AUFWERTEN, WIEDERHERSTELLEN Zur Nagelfl uhkette gehören die Moore genauso wie die Berggipfel: Sie entstanden über lehmigen Mulden, in denen sich Grundwasser anstaute. In den Stillgewässern wurden Pfl anzen heimisch, starben ab und lagerten sich in Schichten ab. Im Laufe der Jahrtausende wiederholte sich dieser Vorgang, bis die ersten so entstandenen Torfschichten aus dem Wasser ragten und sich darauf erste Vegetation ansiedelte das Niedermoor entstand. Nach und nach wölbte sich die Vegetationsfl äche aus dem Grundwasser heraus: Die Hochmoorgenese war abgeschlossen. Das größte Hochmoorgebiet im Naturpark sind die Häderichmoore mit 89 Hektar Fläche grenzüberschreitend zwischen Österreich und Deutschland, aber auch Zwischenstadien von Nieder- und Hochmooren fi ndet man z. B. bei der Piesen- Alpe oder am Osthang des Weiherkopfes. Die Sicherung, Aufwertung und teilweise Wiederherstellung der Moorlandeschaften gehören zu den Kernzielen des Parks.

10 LAND- & ALPWIRTSCHAFT DIREKTVERMARKTUNG VON KUH BIS KÄSE Das Braunvieh steht wie kein anderes Tier für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wiesen und Bergfl ächen im Naturpark: Die robusten Tiere verbringen den ganzen Sommer auf den Alpen. Die kräuterreiche Nahrung auf den Bergwiesen sorgt für gesunde Tiere und beste Milch. Der schmackhafte Bergkäse ensteht direkt vor Ort auf den Sennalpen oder in den Dorfkäsereien in traditioneller Arbeit. Bei einer Wanderung in den Bergen ist die Land- und Alpwirtschaft des Naturparks erlebbar. Sie erzeugt die regionstypischen Qualitätsprodukte wie Käse, Milch, Butter und Joghurt, aber auch Schnäpse und Liköre oder Wurst, Speck und Honig. Diese Artikel werden von zahlreichen Direktvermarktern in den Dorfsennereien und Bauernhofläden angeboten.

11 WALD & HOLZWIRTSCHAFT KURZE WEGE, NATUR & VIEL KREATIVITÄT Neben der Alpwirtschaft prägt die Forstwirtschaft das Erscheinungsbild des Naturparks standortgerecht und behutsam. Die Plenterwirtschaft, also das zielgerichtete Schlagen einzelner Bäume, sorgt für nachhaltige Bewirtschaftung der Forstfl ä- chen und für ein vielfältiges Waldbild an den Berghängen. Nicht zuletzt erfüllt der Wald im Park eine wichtige Schutzfunktion gegen Lawinen und Geröllabgänge. Die Baumarten der Naturparkwälder sind je nach Region unterschiedlich ausgeprägt: Während in Tallagen Mischwälder vorherrschen, fi nden wir in höheren Lagen meist Tannen-Fichten-Bestände. Im österreichischen Teil stellt die Weißtanne mehr als die Hälfte des Baumbestands. Ein zentrales Thema im Naturpark stellt die Stärkung der regionalen Holzverarbeitung dar: Vor allem im Bregenzerwald wurden schon mehrere Projekte gestartet sei es für ansprechende Bauvorhaben mit dem Werkstoff Holz oder auch für die Nutzung in Biomasseheizwerken.

12 ARCHITEKTUR & SIEDLUNG FEINSINNIGER UMGANG MIT DESIGN UND BAUSTOFFEN Viele kleinere Dörfer und Weiler kennzeichnen, neben den größeren Orten, die Landschaft rund um die Nagelfl uhkette. Diese natürliche Siedlungsstruktur ist der Rahmen für eine zeitgenössische Holzbaukunst, die über die Allgäuer und vor allem Vorarlberger Grenzen hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. Ein feinsinniger Umgang mit Material und Maßstab sowie die Verbundenheit zur Region und zu ihren Baustoffen kennzeichnet die für das Naturparkgebiet typische Architektur ebenso aber auch die vielen traditionsreichen Holzbauten, die das ländliche Bild der Region prägen Ökonomische und ökologische Innovationen kennzeichnen das Bauwesen ebenso wie die ideenreiche Planung und Umsetzung mit dem heimischen Handwerk, insbesondere dem hoch entwickelten Holzbau. So gibt es rund um die Nagelfl uhkette inzwischen zahlreiche Bauten, die bemerkenswerte architektonische Akzente setzen.

13 WÄRME: ENERGIEAUTARK BIS 2015 AUF ÖL UND GAS VERZICHTEN Die Energieeffi zienz zu steigern und die Energieversorgung nachhaltig zu sichern gehört zu den Hauptanliegen des Naturparks. Bis 2015 wollen die Gemeinden den Energiebedarf deutlich senken und bei der Raumwärme sogar autark sein. Die Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran: Thermische Sanierung öffentlicher Gebäude, Nahwärme aus Biomasse, Energie-Buchhaltung und ein edler Wettstreit untereinander, wer Energiesparmeister wird, gehören zum guten Ton. So sehen Schwachstellen aus: aufgezeigte Wärmeaustritte. Sanierte Fassade: geringer Wärmeaustritt. Darüber hinaus ermuntern die Gemeinden durch Energieberatung, Wettbewerbe, Thermografi e- und Solaraktionen die Bürger zu eigenen kreativen Maßnahmen der Verbrauchsminderung. Im Winter 2008 z.b. beteiligten sich fast 700 private und öffentliche Gebäudeeigentümer an der Thermografi eaktion des Naturparks. So zeigen Bürger und Kommunen Verantwortung: fossilen Energieträgern (die noch dazu vielfach aus politisch instabilen Ländern kommen) gehen sie aus dem Weg, setzen auf Effi zienz und eigene (erneuerbare) Ressourcen und schonen damit die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

Naturparke Deutschland

Naturparke Deutschland Naturparke Deutschland Naturparke Deutschland Mosel Rhein Fulda Ruhr Rhein Ems Weser Saale Elbe Elbe Neisse Spree Oder Havel Werra Main Neckar Donau Isar Inn Lech Naab Saar Bremen Düsseldorf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Flüsse und Gebirge

Mehr

Verteilung der Landwirtschaft in Deutschland

Verteilung der Landwirtschaft in Deutschland Station 1 DÄNEMARK 100 km Nordsee Ostsee Kiel Hamburg El Bremen We se r NIEDER- be Alle r Berlin Magdeburg Spree El be Düsseldorf Fu ld BELG. a We rr a ale Sa Erfurt Dresden esden Wiesbaden TSCHECHISCHE

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen : Exkursion ins Allgäu

Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen : Exkursion ins Allgäu MARKT OBERSTAUFEN SCHROTH-HEILBAD HEILKLIMATISCHER KURORT MITGLIED IM GEMEINDENETZWERK ALLIANZ IN DEN ALPEN Markt Oberstaufen, Postfach 70, 87528 Oberstaufen Oberstaufen, den 22. September 2009 Projekt

Mehr

UTOPiA Südwestfalen Welche Zukunftserwartungen haben junge Menschen an die Region? Dr. Stephanie Arens, Südwestfalen Agentur, Olpe.

UTOPiA Südwestfalen Welche Zukunftserwartungen haben junge Menschen an die Region? Dr. Stephanie Arens, Südwestfalen Agentur, Olpe. UTOPiA Südwestfalen Welche Zukunftserwartungen haben junge Menschen an die Region? Dr. Stephanie Arens, Südwestfalen Agentur, Olpe. Dr. Stephanie Arens Projektmanagement/Projektentwicklung Südwestfalen

Mehr

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Samstag, 6. August 16

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Samstag, 6. August 16 Alternativen zum alpinen Skisport am Beispiel der Renaturierung 05.08.2016 Zukunft Alpen - der Schnee von morgen - Referent: Gerhard Honold, Referatsleiter Forst / Naturschutz 2 Alpine Skisportanlagen

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu!

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu! ZUM VERKAUF! Bayern/ nahe Salzburg Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu! Gesamtfläche: 56.000 m 2 Seewirt: 545 m 2 Nutzfläche Thumsee: 170.000 m 2 Kaufpreis: auf Anfrage Zum Verkaufen

Mehr

Nachhaltigkeit. Harmonie. Auf der Suche. In unserem Zuhause suchen wir einen Rückzugsort. von der Hektik des Alltags, der Überreizung

Nachhaltigkeit. Harmonie. Auf der Suche. In unserem Zuhause suchen wir einen Rückzugsort. von der Hektik des Alltags, der Überreizung P e r f e k t i o n H o l z b a u m i t P e r f e k t i o n u n d L e i d e n s c h a f t L e i d e n s c h a f t Nachhaltigkeit Zu einer lebenswerten Welt gehört für uns eine intakte Umwelt, deshalb richten

Mehr

Tourenprogramm Jubiläumstouren

Tourenprogramm Jubiläumstouren Tourenprogramm 2018 Jubiläumstouren Der Naturpark Nagelfluhkette feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat sich das Team des Naturpark Nagelfluhkette eine besondere Auswahl spannender

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

Genießen auf Camping Hochlitten

Genießen auf Camping Hochlitten Genießen auf Camping Hochlitten Vergessen Sie den Alltag und tauchen sie ein in einen unvergesslichen Urlaub Foto: Maurer Walter Umfangreiche Angebote warten auf Sie: Winterwanderungen Grenzüberschreitende

Mehr

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens. Aufgabe 1: Antworten Sie auf die Fragen. 1. Wo liegt Deutschland? 2. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland? 3. An welche Länder grenzt Deutschland

Mehr

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft

Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft Bodenseeakademie Ansätze und Plädoyer für die Allianz Landwirtschaft und Kosumentenschaft von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Götzis, 11. November 2016 raumberg-gumpenstein.at Globalisierung mit räumlichen

Mehr

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar Projektvorstellung

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar Projektvorstellung Projektvorstellung 30. März 0 Inhaltsangabe. Der Vorhabensträger. Energiewirtschaftliche Begründung 3. Technische Ausführung als 380-kV-Freileitung. Technische Alternativen 5. Räumliche Varianten 6. Unterlagen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen. 1. Kapitel: Das ist Deutschland Das ist Deutschland. Und das sind Deutschlands Nachbarn in Europa Wo wir leben. Ein Kompass zeigt die Himmelsrichtungen. Auf

Mehr

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar. Pressegespräch, 28. März 2011

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar. Pressegespräch, 28. März 2011 Pressegespräch, 8. März 0 . Der Vorhabensträger Übertragungsnetzbetreiber TenneT seit..00 grenzüberschreitender deutschniederländischer Netzbetreiber unabhängig von Erzeugung und Vertrieb Betrieb, Instandhaltung

Mehr

Waldnaturschutz. Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v.

Waldnaturschutz. Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v. Waldnaturschutz Position des Bayerischen Waldesitzerverbandes 10. Bayerischer Waldbesitzertag, 17.09.2015 Präsident Sepp Spann Bayerischer Waldbesitzerverband e.v. Ausgangslage Wälder sind über Jahrhunderte

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Stadt, Land und Fluss

Stadt, Land und Fluss Stadt, Land und Fluss 1. Welcher Fluss fließt durch Hamburg? b. die Elbe c. die Mosel 2. Welcher ist der größte Fluss Deutschlands? b. die Elbe c. der Rhein 3. Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

Mehr

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz GeoPower Technologiezentrum Flensburg 18. Nov. 2014 Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Magma Gestein Hydrothermale

Mehr

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Städte in Deutschland auszug aus dem Originaltitel: Städte in Deutschland 22a 1a Nimm einen Atlas zur Hilfe und finde die Städtenamen. 1 32 Städte in Deutschland 22b 1b Nr. 1 2 3 4

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

VERANSTALTUNGEN Juni Riefensberg Besichtigung der Juppenwerkstatt

VERANSTALTUNGEN Juni Riefensberg Besichtigung der Juppenwerkstatt VERANSTALTUNGEN 13. 22. Juni 2014 Freitag, 13. Juni 14 Samstag, 14. Juni 14 10 12 Riefensberg Besichtigung der Juppenwerkstatt 10-17 Uhr ab 20 Uhr Egg Egger Musik Nacht 8 Musik-Bands in 8 Lokalen. - Cafe

Mehr

5.1. Leitbilder der Region

5.1. Leitbilder der Region Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Spree-Neiße-Land (2014 2020) Regionalna wuwiśowa strategija LEADER-regiona Kraj Sprjewja-Nysa 5. AKTIONSPLAN Der Aktionsplan umfasst Leitbilder, regionale

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Die KäseStrasse Bregenzerwald

Die KäseStrasse Bregenzerwald Die KäseStrasse Bregenzerwald Eine Entdeckungsreise für alle Sinne www.kaesestrasse.at Jede Station ein Hochgenuss. Die KäseStrasse ist ein Zusammenschluss von Bregenzerwälder Bauern, Sennern, Wirten,

Mehr

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand

alpe maritima Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand Eigentumswohnungen mit eigenem Badestrand alpe maritima Ossiacher See - Gerlitzen Im Herzen von Kärnten, umgeben von Bergen und Seen! Wohnen, wo andere Urlaub machen! S ie wären gerne Eigentümer einer

Mehr

Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft

Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Landschaftspflege in M-V Aspekte des Umgangs mit Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern ist ganz überwiegend ländliche Kulturlandschaft

Mehr

Wie kann Umweltbildung zum touristischen Angebot im Allgäu beitragen? Andreas Güthler, NEZ

Wie kann Umweltbildung zum touristischen Angebot im Allgäu beitragen? Andreas Güthler, NEZ Wie kann Umweltbildung zum touristischen Angebot im Allgäu beitragen? Andreas Güthler, NEZ 1 Naturerlebnistourismus im Allgäu Mit 17 Mio. Übernachtungen gilt das Allgäu als die größte zusammenhängende

Mehr

Ist ein Naturpark Allgäu/Tannheimer Tal eine Chance für die Region? 17. Oktober Dieter POPP

Ist ein Naturpark Allgäu/Tannheimer Tal eine Chance für die Region? 17. Oktober Dieter POPP Ist ein Naturpark Allgäu/Tannheimer Tal eine Chance für die Region? 17. Oktober 2006 Dieter POPP www.futour.com Kulturlandschaften sind von Menschen geprägte, offene oder bewirtschaftete Wald- Landschaften

Mehr

Mitten im Dorf und in der Natur

Mitten im Dorf und in der Natur Mitten im Dorf und in der Natur Sulzberg L20 Gemeindehaus Sulzberg Kirche Dorf Dorf Dorfhus Gasthof Ochsen Gasthaus Alpenblick Wolfsbühl Oberdorf Brenner L21 Unterwolfbühl Sulzberg gute Aussichten Am höchsten

Mehr

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.

01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken. 01. Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken. 1/7 2/7 3/7 4/7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge TOURDATEN KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT HÖHENLAGE WEITERE

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design:

In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design: Einfacher. Schneller. Individueller. In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design: 01 02 03 Wählen Sie hier Ihr Wunschmotiv aus über 200 Vorlagen. Jedes Motiv kann in Format und Größe angepasst

Mehr

Treffpunkt: Hotel Schiff, Lugen 79, 6883, Au. Treffpunkt: Natur-Erlebnis Holdamoos, Holdamoos, 6883, Au. Bezau Schönenbach, Schönenbach, 6870, Bezau

Treffpunkt: Hotel Schiff, Lugen 79, 6883, Au. Treffpunkt: Natur-Erlebnis Holdamoos, Holdamoos, 6883, Au. Bezau Schönenbach, Schönenbach, 6870, Bezau 10.10.14 21:00 Konzert/Geschichten -Drei Ritterfräulein 06:00 Geführte Bergtour - Zitterklapfen 14:00 Natur-Erlebnis Holdamoos Bezau (Bregenzerwald) Hotel Schiff, Lugen 79, 6883, Au Natur-Erlebnis Holdamoos,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Menschen mit Köpfchen und Muskeln Menschen mit Köpfchen und Muskeln Die Bevölkerung des heutigen Rhein-Pfalz-Kreises gehört nach Auffassung des angesehenen Münchener Professors Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) zu einer der bildsamsten

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Nachfolgend haben wir für Sie die schönsten Wanderungen ab Hubertushaus, ab Hochhädrichparkplatz und ab Steibis zusammengestellt.

Nachfolgend haben wir für Sie die schönsten Wanderungen ab Hubertushaus, ab Hochhädrichparkplatz und ab Steibis zusammengestellt. Sie wandern durch herrliches Alpgebiet mit Heidelandschaft und Hochmoor im Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu und Bregenzer Wald. Auf bequemen Wanderwegen oder auf Bergpfaden können Sie eine wunderbare

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

Mit edlem Weißtannenholz zum Holzerlebnis

Mit edlem Weißtannenholz zum Holzerlebnis Mit edlem Weißtannenholz zum Holzerlebnis 26.September 2013, Westallgäu, Schwarzwald, Vorarlberg Der Internationale Weißtannenpreis zeigt eindrücklich auf, dass man unser Weißtannenholz zu den edelsten

Mehr

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke

Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke Ausgewählte Ergebnisse einer Studie Studie Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke 1 Österreichische Naturparke Daten & Fakten 1962:

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies (23. November 2018) Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in

Mehr

Langen 2. business living AN DER WINKELWIESE

Langen 2. business living AN DER WINKELWIESE Langen 2 business living AN DER WINKELWIESE Herzlich Willkommen in Langen. In dieser Stadt genießen Sie Lebensqualität in grüner Umgebung und eine vollständige Infrastruktur. Langen präsentiert sich mit

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016

Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016 Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016 Einleitung Goms in Kontext des gesamten Alpenraums stellen (Blick von außen): 1. Teil:

Mehr

EWG Klassenarbeit Nr. 2

EWG Klassenarbeit Nr. 2 EWG Klassenarbeit Nr. 2 Name: Note: Datum: Erreichte Punktzahl: / Klasse: 9a Durchschnitt: A. Topographie Deutschland (Fragen) 1. Nenne 6 Nachbarländer von Deutschland. 2. Wo entsteht die Donau? 3. Nenne

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Alpen Die Alpen sind das größte und höchste Gebirge, das innerhalb Europas liegt. Sie ziehen sich durch Frankreich, Monaco, Italien, die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland,

Mehr

Allgäu GmbH Lkr. Li, MN, OA, OAL, kreisfr. Städte KF, KE, MM, IHK, HWK. Euregio via salina GbR. Biomassehof Allgäu eg

Allgäu GmbH Lkr. Li, MN, OA, OAL, kreisfr. Städte KF, KE, MM, IHK, HWK. Euregio via salina GbR. Biomassehof Allgäu eg Gesellschafter der energie- & umweltzentrum allgäu ggmbh Kommunen Energiewirtschaft Allgäu GmbH Lkr. Li, MN, OA, OAL, kreisfr. Städte KF, KE, MM, IHK, HWK Euregio via salina GbR Allgäu Energie GbR AÜW,

Mehr

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) 11,5 % 14,2 % 40,0 % 34,3 % nie alle paar Jahre meist einmal im Jahr öfters als einmal im Jahr Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Alpen (n=1239)

Mehr

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik.

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (3) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 25,0 km 947 m Schwierigkeit 947 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Sommelier Maître Fromager

Sommelier Maître Fromager Tätigkeiten: SWISS CHEES AWARDS 2010, Neu-Chatel (CH) Mitglied der Internationalen Jury Olympiade der Bergkäse 2009, Saignelégier (CH) Mitglied der Internationalen Jury»Stadt und Land im Dialog«Bad Reichenhall

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Alpwirtschaft und Alp-Landschaft welche Ansprüche hat die Bevölkerung?

Alpwirtschaft und Alp-Landschaft welche Ansprüche hat die Bevölkerung? Naturwerte, Kulturwerte und Produktion: Das goldene Dreieck der Agrarlandschaft Alpwirtschaft und Alp-Landschaft welche Ansprüche hat die Bevölkerung? Xenia Junge, WSL NATUR Kongress, 13.4.2012 Alpwirtschaft:

Mehr

Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus

Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus Hoffnungsträger Kulturlandschaft: Investitionen und Wertschöpfung durch Naturschutz und Tourismus 01. Oktober 2010 Fachhochschule Schmalkalden Franz Handler GF Verband der Naturparke Österreichs Inhalt

Mehr

Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven

Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven Multifunktionalität der Landnutzung und begrenzte Bodenverfügbarkeit Räumliche Konkurrenzen und regionalökonomische Perspektiven Erich Dallhammer, Bernd Schuh 06.09.2007 Ablauf der Präsentation und Bodenverfügbarkeit

Mehr

So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. neu 200. Flachheizkörper

So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. neu 200. Flachheizkörper So klein kann große Heizleistung sein: Kermi Flachheizkörper in Bauhöhe 200. BH neu 200 Flachheizkörper Geringe Bauhöhe. Niedrige Heizkosten. Großes Potenzial. Kermi Flachheizkörper der Bauhöhe 200 passen

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd 1/5 Aufgabe: Wir lesen Behauptungen und diskutieren. Schreibt in Stichworten eure Meinungen dazu auf! Behauptungen und Fakten (Wahrheiten) 1. Wirtschaftliche Bedeutung Die Jagd ist eine wichtige wirtschaftliche

Mehr

Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten 1. Kapitel: Eine Bundesrepublik 16 Bundesländer Das ist Deutschland. Geografisch grenzt es im Norden an die Nord- und an die

Mehr

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018 Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018 Untersuchungsdesign www.igwindkraft.at Methode Zielgruppe Aufgabenstellung Umfrageinstitut 400 telefonische

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Wichtige Impulse für einen leistungsstarken ländlichen Raum in Vorarlberg 300 Millionen Euro Förderungen in sieben Jahren

Wichtige Impulse für einen leistungsstarken ländlichen Raum in Vorarlberg 300 Millionen Euro Förderungen in sieben Jahren Pressefoyer Dienstag, 5. August 2014 Wichtige Impulse für einen leistungsstarken ländlichen Raum in Vorarlberg 300 Millionen Euro Förderungen in sieben Jahren mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid 1. Bilder: Studio 242 Graphik & Werbedesign, Bitzer Berg 9, 53819 2. Grafiken: Bundesamt für Naturschutz, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn Vereine, Vereinigungen, Körperschaften,

Mehr

St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf

St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Luftkurort und Bioenergiedorf Wappen der Gemeinde St. Peter Bundesrepublik Deutschland Lage St. Peter/Schwarzwald St. Peter im Schwarzwald Lage in gesunder Mittelgebirgslage inmitten

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN 2 Eine Adresse für gutes Wohnen: Eicker Wiesen 3 PILOTPROJEKT AUDIT GENERATIONENGERECHTES WOHNEN IM QUARTIER Moers, die größte Stadt des Kreises Wesel mit mehr

Mehr

Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen am Wüllnitzer Feld Gübs Lebenswert Gübs - lebendig, offen, mittendrin Gübs ist eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land und liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Biederitz-Möser. Das kleine Kirchendorf

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2018

Markt für Wohnimmobilien 2018 Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 Preise steigen,

Mehr

Blatt 01 Nordfriesland/Schleswig. Blatt 03 Ostseeküste/Mecklenburg. Blatt 04 Rügen/Usedom/Vorpommern. Blatt 05 Ostfriesland/Emsland

Blatt 01 Nordfriesland/Schleswig. Blatt 03 Ostseeküste/Mecklenburg. Blatt 04 Rügen/Usedom/Vorpommern. Blatt 05 Ostfriesland/Emsland ADFC-Radtourenkarten Tour 01 Tour 02 Tour 03 Tour 04 Tour 05 Tour 06 Tour 07 Tour 08 Tour 09 Tour 10 Tour 11 Tour 12 Tour 13 Tour 14 Tour 15 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 Tour 21 Tour 22 Tour

Mehr

Umwelt. aktivist. Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland

Umwelt. aktivist.  Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland Umwelt aktivist Die sorgsame Waldwirtschaft unserer Wälder sorgt für stabile und artenreiche Waldbestände und leistet zudem einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Untersuchungen bestätigen, dass in

Mehr

Baukultur in Holz heute und morgen

Baukultur in Holz heute und morgen Baukultur in Holz heute und morgen E. Uhing 1 Baukultur in Holz heute und morgen Ernst Uhing Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen DE-Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 2 Baukultur in Holz heute

Mehr

nachhaltig malen lesen verstehen

nachhaltig malen lesen verstehen nachhaltig malen lesen verstehen Dieses Heft gehört:... Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Dieses Heft soll Kindern das Thema Nachhaltigkeit an Hand des Waldes und seiner Bewirtschaftung näher

Mehr

Verpackungstechniken. de.easypack.net. innovativ grün verpackung

Verpackungstechniken. de.easypack.net. innovativ grün verpackung Verpackungstechniken de.easypack.net innovativ grün verpackung Verpackungstechniken Positionieren & Fixieren Die Methoden zur Verwendung von Papierpolstern sind vielfältig. Oft ist es schwierig, die perfekte

Mehr

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair Impressum: Herausgeber und Verleger, Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Juni 2016 Redaktion: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien Abteilung Landwirtschaft, Amt der Vorarlberger

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz

Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz Umfrage zu öffentlichen Bauten mit Schweizer Holz Guten Tag Das Bundesamt für Umwelt, Aktionsplan Holz, hat die Vereinigung staatlicher und kommunaler Leiter Immobilien (VSLI) darum ersucht, die öffentlichen

Mehr

Einladung zum Infoabend

Einladung zum Infoabend Ihr Klimaholzhaus-Baupartner vor Ort. Klimaholzhaus Massiv. Behaglich. Wertbeständig. Einladung zum Infoabend Lernen Sie bei uns die wohngesunde Klimaholzhaus-Bauphilosophie kennen: Mit den einzigartigen

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald Die Nationalparks und Reserve in den deutschsprachigen Ländern Deutschland: In Deutschland befinden sich insgesamt 15 Nationalparks. Das Touristen attraktiv Deutschland verfügt über großes natürliches

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr