Kursprogramm. Angeregt und gefördert durch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm. Angeregt und gefördert durch"

Transkript

1 Kursprogramm 2008 Träger Angeregt und gefördert durch

2 Kreativwerkstatt: Ein Netzwerk für die Zukunft F ö r d e r v e r e i n Bauspielplatz Bochumer Straße Bauspielplatz Bottroper Straße Deutsch Türkischer Freundeskreis Städt. Jugendheim Driburger Str. Evangelischer Markus-Kindergarten Städt. Tageseinr. für Kinder Hugostr. NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Gelsenkirchen e.v. Together in Peace e.v. Referat Kultur Referat Umwelt Referat Kinder, Jugend und Familie

3 Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selbst tun und ich werde es verstehen. (Konfuzius zugeschrieben) Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, Natur erleben, ihre Gesetze entdecken, mit modernen Medien arbeiten, künstlerisch gestalten! Man darf in der Kreativwerkstatt neugierig sein, wird selbst aktiv und probiert nach eigenen Wünschen neue Dinge aus. Um sie so viel besser zu verstehen. Damit erlangen Kinder und Jugendliche das Wissen und die Fertigkeiten, die für die eigene Zukunft wichtig sind. Und mit diesen "Zukunftskompetenzen" kann man die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt in die eigene Hand nehmen und an den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts arbeiten. Die Kreativwerkstatt ist ein Netzwerk von vielen Gruppen und Organisationen in Gelsenkirchen. Sie wurde inzwischen von den Vereinten Nationen als Projekt der Weltdekade "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" ausgezeichnet. Im Sinne von "Global denken und lokal handeln" wird hier Bildung der Schlüssel zur Zukunft - nicht nur für die Menschen unserer Region! Unser Dank gilt allen, die mit ihrer engagierten Arbeit die Kreativwerkstatt im letzten Jahr so erfolgreich aufgebaut und getragen hen. Und wir freuen uns auf eine Kreativwerkstatt sie wird wieder so lebendig und bunt sein, wie die Kinder und Jugendlichen, die ihre Ideen, Gefühle und Fähigkeiten hineinbringen! Dr. jur. Peter Bottermann Vorstand der Volksbank Ruhr Mitte Dr. Manfred Beck Beigeordneter für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Stadt Gelsenkirchen Ingrid Stange 1. Vorsitzende agenda 21-Förderverein 3

4 Inhalt Einsteigen - er wie? 05 Überblick der Kursangebote 06 Kursangebote in......buer 10...Beckhausen / Schaffrath 13...Scholven 15...Hassel 16...Erle 19...Resse 20...Horst 20...Heßler 21...Bulmke-Hüllen 27...Bismarck 30...Altstadt 32...Neustadt 37...Schalke 38...Feldmark 44...Rotthausen 45...Ückendorf 47...Weitere 49 Projektangebote Schüler/innen spinxxen 50 Schülerfirma MehrWert 51 Färbergärten 52 Ückendorf erleben 53 Umweltdiplom Trägerorganisationen und Netzwerkpartner der Kreativwerkstatt 55 agenda 21 - Zukunft in Gelsenkirchen gestalten 64 Die Agenda 21 Im Jahre 1992 hen die Vereinten Nationen dieses Aktionsprogramm beschlossen. Umgesetzt wird es in den Kommunen. Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stilität sollen in Einklang gebracht werden. Impressum Herausgeber: agenda 21-Büro in gemeinsamer Trägerschaft der Stadt Gelsenkirchen (Referat Umwelt) und des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid gemeinsam mit dem Förderverein Lokale Agenda 21 in Gelsenkirchen e.v. Von-Oven-Str. 17, Gelsenkirchen, Telefon: 0209 / , Fax 0209 / , info@kreativwerk.org, Internet: Redaktion: Niels Funke, Werner Rybarski Redaktionelle Mitarbeit: Stella Petruzza-Przybyl, Manfred Wieczorek Layout-Vorlage: Rupert Tacke, Tricom GmbH - Agentur für Kommunikation Layout-Umsetzung und Satz: Niels Funke Druck: Makossa Druck und Medien GmbH Gedruckt auf 100 % Umweltpapier

5 Einsteigen - er wie? Liebe Kinder und Jugendliche, ihr seid neugierig und probiert gern neue Dinge aus? In der Kreativwerkstatt erlebt ihr Natur und lernt, mit modernen Medien zu arbeiten oder künstlerisch zu gestalten. Hier seid ihr aktiv, macht selbst und versteht Dinge so viel besser. Die Grenzen der Kreativwerkstatt sind die Grenzen eurer Fantasie. Steigt ein - ein Platz ist bestimmt noch frei! Die Symbole kennzeichnen Kursangebote in den Bereichen: Künstlerisches Gestalten Naturbegegnungen und -wissenschaften Medientechnik Soziales Zusammenleben Bildung für nachhaltige Entwicklung...hat zum Ziel, die Menschen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte zu befähigen. Aber beachtet bitte: Bei den meisten Kursen müsst ihr euch vorher bei den jeweiligen Anbietern anmelden. Die Kurs-Anbieter regeln auch die Zahlung der Kursgebühren. Viele Kurse sind kostenpflichtig. Ermäßigungen sind möglich, wenn ihr oder eure Eltern Arbeitslosengeld I oder II oder Sozialhilfe bekommen. Dafür ist eine entsprechende Bescheinigung nötig. Die Kurse kommen nur zustande, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Sollte der Kurs nach eurer Anmeldung ausfallen oder sich Termine ändern, werden euch die Anbieter entsprechend informieren. Aus rechtlichen Gründen hier noch der Hinweis, dass die Teilnahme an den Veranstaltungen der Kreativwerkstatt auf eigene Gefahr erfolgt! Eine Haftung bei Diebstählen und Beschädigungen können wir leider nicht übernehmen. Weitere Informationen zur Kreativwerkstatt (die Anmeldung zu Kursen läuft über die jeweiligen Kurs-Anbieter): agenda 21-Büro, Von-Oven-Straße 17, Gelsenkirchen, Tel / Aktuelle Infos immer unter: 5

6 Übersicht der... Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo-Do Mo-Do Mo/Do Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di/Mi Di/Do/Fr Di/Do Di/Do Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Do Do/Sa Fr Fr Fr Fr Sa Tausend und eine Nacht - Orientalischer Tanz Kindercircus Pusteblume - Akrobatik 1 Tausend und eine Nacht - Orientalischer Tanz ( 16) Wertvoll - wertlos: Mit der Schere malen Internet für Kinder Kochkurs für Kinder mit Michaela Miesczynski Waldkinder Hausaufgen DGB-Internetcafé Wertvoll - wertlos: Du bist Picasso, mach mit Kindercircus Pusteblume - Einrad 1 für Anfänger Kindertanzkurs Zirkusprojekt für Kinder und Jugendliche Schreib- und Malbude Kindercircus Pusteblume - Einrad 2 für Fortgeschrittene Tanzende Pinsel Ab in den Garten Lesen, Malen, Basteln InterkulturellesTheaterangebot für Kinder Kreatives Basteln für Kinder Offener Jugendtreff Breakdance Choreographie Töpferkurs mit Edelgard Pape Kindertanzgruppe "Dance Again" mit Jaqueline Westphal Tanzgruppe "Dance Again" mit Jaqueline Westphal Theaterwerkstatt Mädchen- und Frauentag Singen und Musizieren Musikwerkstatt Kindercircus Pusteblume - Jonglierkurs Wertlos - wertvoll: Voilà was ganz Neues ist da. Kindercircus Pusteblume - Akrobatik 2 Mutter-Kind-Gruppen im Bonni Mal und Zeichenkurs mit Hermi Lamche Musikalische Früherziehung Liebes Atelier - Erfinden & Gestalten Schulhofspiele in Schalke Englisch spielerisch lernen Offener Kindertreff Gitarrenkurse mit Andy Dommen Was ich bin und wohin ich möchte Schreib- und Malbude Theatersport Schalke Altstadt Schalke Schalke Hassel Hassel Buer Altstadt Altstadt Schalke Schalke Rotthausen Rotthausen Rotthausen Schalke Schalke Buer Altstadt Neustadt Neustadt Hassel Hassel Hassel Hassel Hassel Hassel Hassel Altstadt Scholven Altstadt Schalke Altstadt Hassel Hassel Buer Resse Schalke Buer Hassel Hassel Buer Rotthausen Hassel

7 ...Kursangebote Februar Osterferien Faszination Holz Circus Borani - Grundlagen der Akrobatik und Jonglage Gartenzauber im Silberdunst... Musicalprojekt "The Big 1970s and 1980s Kreativer Tanz Mit Tanz um die Erde Reisen "For Girls Only" - Wir machen eine CD... Trommelkurs TRICKBOXX What s on in Gelsenkirchen - ein Freizeitführer Eine Botschaft für Dich...: Schrift - und Bildgestaltung Eine Botschaft für Dich...: Schrift - und Bildgestaltung Wir machen eine Zeitung von Kindern für Kinder HipHop Streetdance - Dance Solutions with David Verwandlung - Ein Joghurtkarton wird Kunstwerk Villa ohne Grenzen Töpferwerkstatt Malbude BreakDance und Electric Boogie Wir lassen die Puppen tanzen Jugendredaktion Wir vergreifen uns am Ton Feuer und Eisen Klimawandel konkret Traumfänger - Traumreisen für Kinder Consol Teens, für Jugendliche zwischen Jahren Lama - Erlebnisbegegnung Mein Freund, das Pferd I Ein Garten für Farben - Farben aus der Natur. Tag der offenen Tür bei Trommeln und Singen Ich will was werden! Aber was? Berufsschnuppertage... Zauberschule Consol kids maximal Talentschuppen GLOBAL - Ein Musikprojekt Von Feuerstein und Faustkeil - Steinzeit erleben Traumreisen für Kinder Kaufrausch - ein Theaterprojekt Schaffrather Kinder schweißen weiter heiße Eisen Bewerbungstraining für junge Mädchen in den Osterferien Hinter den Kulissen einer Filmproduktion: "Die Lok" Mein eigener Biogarten (Frühlingskurs) Ich hol dir keine Sterne mehr vom Himmel Bulmke-Hüllen Hassel Schalke Rotthausen Buer Schalke Altstadt Erle Beckhausen Erle Ückendorf Buer Altstadt Bulmke-Hüllen Altstadt Heßler Bulmke-Hüllen Altstadt Bulmke-Hüllen Rotthausen Altstadt Beckhausen Bulmke-Hüllen Buer Heßler Bismarck Beckhausen Heßler Beckhausen Altstadt Bulmke-Hüllen Heßler Ückendorf Bismarck Bulmke-Hüllen Heßler Heßler Bismarck Beckhausen Altstadt Altstadt Heßler Schalke

8 Übersicht der Ausflug in die Steinzeit - Abenteuer Geologie Ein Tag in deinem Leben Selbstbewusstseinstraining - Über sich selbst hinaus wachsen Mit Zeichenstift und Pinsel Mit Zeichenstift und Pinsel Bunte Drachen aus aller Welt selbstgebaut Der Islam Mein eigener Biogarten (Sommerkurs) Natur und Tiererlebnis mit Lamas Stadtteilforscher Wilde Schönheiten - Wellness und Kosmetik aus der Natur Altes Handwerk, neu entdeckt - die Wollverarbeitung Natur und Tiererlebnis mit Lamas Die Natur als Malkasten Spunk-Olympiade Sommer-Ferienprogramm 2008 Kunstpaket "FERIEN": KinderKunstWerkstatt Träume Träumen, Zukunftscollage Arme Kinder Berufe spielerisch kennen lernen - Spielstadt für Kinder Comics und Cartoons zeichnen auf dem Bauernhof Natur und Tiererlebnis mit Lamas Schöne Seife selbst gemacht Kitsch und Kunst Mein Freund, das Pferd II Ein Knick in der Pupille... - Optische Täuschungen Ein Knick in der Pupille... - Optische Täuschungen Lehmwerkstatt - vom Schmuckstück bis zum Ofenbau Kräuter - alte Pflanzen mit vielen Talenten Vom Apfel zum Saft Ort Zukunftsmusik Die gesunde Obstwerkstatt Bewerbungstraining für junge Männer in den Herbstferien Herbstliche Naturmeditation Wir erkunden den Herbstwald Stadtteildetektiv Verbotene Spiele? Werte, Normen und Tugenden im täglichen Leben, leben Natur und Tiererlebnis mit Lamas Knallhart - Jugendgangs Verrückte Möbel Verrückte Möbel BuntesTreiben am Futterhaus Hassel Ückendorf Heßler Ückendorf Buer Bismarck Hassel Heßler Heßler Hassel Feldmark Heßler Heßler Heßler Ückendorf Altstadt Buer Heßler Hassel Bulmke-Hüllen Heßler Heßler Heßler Bulmke-Hüllen Heßler Buer Ückendorf Feldmark Heßler noch offen Bismarck Heßler Altstadt Heßler Heßler Ückendorf Hassel Buer Heßler Hassel Buer Ückendorf Heßler

9 ...Kursangebote noch offen Kerzenwerkstatt Weihnachts-Bäckerei Traumreisen für Kinder Naturbegegnung und Naturkunst Kreativ-Angebote im Erich Kästner-Haus Bauspielplatz Kreativ-Angebote im Jugendheim Driburger Str. Kreativ-Angebote im Jugendheim Schaffrath Knirps & Co. Mini - Musikgarten 18 Monaten Knirps & Co. Maxi - Musikgarten 3 Jahren Der klingende Ballon Emu - Elementare musische Erziehung Das Klingende Karussel Dreiklang - Instrumentale Schnupperkurse Vorchor Rhythmik Youngster Band Orchester und Instrumentale Ensembles Hauptfächer der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen Heßler Ückendorf Heßler Hassel Erle Horst Scholven Beckhausen Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle Schalke / Erle

10 Kurse in Buer Waldkinder Termine: Mo-Do, Uhr Einstieg jederzeit möglich Alter: 3-7 Jahre Anbieter und Ort: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Leitung: Frau Isken Anmeldung:Tel , Frau Ellinghaus Ab in den Garten Termine: Dienstags, Uhr Einstieg jederzeit möglich Alter: 3-7 Jahre Anbieter und Ort: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Leitung: Herr Varas Anmeldung:Tel , Frau Ellinghaus Musikalische Früherziehung Termine: Donnerstags, Uhr Einstieg jederzeit möglich Alter: 3-7 Jahre Anbieter und Ort: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Anmeldung:Tel , Frau Ellinghaus Englisch spielerisch lernen Termine: Freitags, Uhr Einstieg jederzeit möglich Alter: 3-7 Jahre Anbieter und Ort: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Anmeldung:Tel , Frau Ellinghaus Was ich bin und wohin ich möchte Gutes Benehmen, Bewerbungsgespräche (sprachlich, schriftlich, Tischlein deck dich) Termine: Samstags (nach Ausschreibung), Uhr Einstieg jederzeit möglich Anbieter und Ort: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Anmeldung:Tel , Frau Ellinghaus Kreativer Tanz Wenn du Lust und Spaß an der Bewegung hast und dir das Tanzen viel Freude macht, dann ist dies das richtige Angebot für dich. Wir hen für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ein kreatives Tanzangebot geschaffen. Du musst nur noch bequeme Sport- bzw. Tanzkleidung einpacken und schon kann es losgehen. Termine: Di, , 14-tägig Alter: 6-14 Jahre, TeilnehmerInnen Beitrag: 30 Euro incl. Getränken Ort: Kita Vinckestr. 18a/b, Turnhalle Anbieter: Städtische Tageseinrichtung für Kinder Vinckestr. Leitung: Ildiko Lenschow Anmeldung:Tel oder kiga-vincke@gelsennet.de Kunstpaket 1: "Eine Botschaft für Dich...": Schrift - und Bildgestaltung Wie viele Buchsten passen auf eine Buchseite? Wie kann man Bilderrätsel entwerfen und wie entstehen verschlüsselte Botschaften? Liebesbotschaften, "sprechende" Bilder und viele andere Schrift- und Zahlenbilder werden mit verschiedenen Mitteln geschrieben, gemalt und geklebt. Termine: Mi, Sa, , (Möglichkeit zu kommen: 3 x pro Woche Mi + Fr Uhr, Sa Uhr) Alter: 7-18 Jahre, max. 30 TeilnehmerInnen Beitrag: 25 Euro incl. Materialien Ort: Städtisches Museum Gelsenkirchen Anbieter: Kunstschule Gelsenkirchen e.v. Anmeldung:Tel , s_streck@web.de, Fax

11 Kurse in Buer Klimawandel konkret Was bedeutet eigentlich Klimawandel? Ist jeder heiße Tag im Sommer darauf zurückzuführen oder sind das doch Wetterschwankungen? Was denken Wissenschaftler über Klimaveränderungen weltweit und was bedeutet das für uns in NRW? Mit Hilfe von Satellitenbildern wird der Klimawandel am heutigen Nachmittag sogar sichtbar gemacht! Termin: Fr, , Uhr Alter: Jahre, 8-12 TeilnehmerInnen Beitrag: 3 Euro (vor Ort zahlen) Ort: Haus der Freundschaft, Schüngelbergstraße 97 Anbieter: NUBE - Netzwerk Umwelt Bildung und Entwicklung e.v. Leitung: Susanne Stahlschmidt, Holger Voigt Anmeldung:Tel (AB nutzen), bargel@gelsennet.de Rückmeldung nur bei Absage! Kunstpaket 2: Techniken der Bildenden Kunst 2: "Mit Zeichenstift und Pinsel" Hier dreht sich alles um das Thema "Tiere". Am Anfang steht die genaue Beobachtung von Tieren, nicht nur Bilder und Bücher werden dafür betrachtet, sondern es ist auch eine Exkursion in die ZOOM- Erlebniswelt geplant, um vor Ort die lebenden Tiere mit dem Bleistift zu skizzieren. Dann kommt Farbe ins Spiel. Gelernt werden unterschiedliche Techniken der Malerei, der Zeichnung und des Drucks. Es entstehen Linoldrucke und Acrylbilder, die vielleicht am Ende sogar noch in Form eines selbstgebundenen Buches zusammengestellt werden können. Termine: Mi, Sa, (Möglichkeit zu kommen: 3 x pro Woche Mi + Fr Uhr, Sa Uhr) Alter: 7-18 Jahre, max. 30 TeilnehmerInnen Beitrag: 25 Euro incl. Materialien Ort: Städtisches Museum Gelsenkirchen Anbieter: Kunstschule Gelsenkirchen e.v. Anmeldung:Tel , s_streck@web.de, Fax Kunstpaket "FERIEN": Kinder KunstWerkstatt In Kooperation mit dem Städtischen Museum Gelsenkirchen. Termine: (Di-Fr, Uhr) Alter: Jahre, max. 14 TeilnehmerInnen Beitrag: 6 Euro pro Woche incl. Materialien Ort: Städtisches Museum Gelsenkirchen Anbieter:Kunstschule Gelsenkirchen e.v. Anmeldung:Tel , s_streck@web.de, Fax

12 Kurse in Buer Kunstpaket 3: "Ein Knick in der Pupille..." - Optische Täuschungen Schwindelig werden, Dinge sehen, die nicht vorhanden sind. Warum lassen uns manche Bilder sehen, was nicht zu sehen ist? Wie funktioniert eine optische Täuschung? Ein Besuch in der Kinetischen Sammlung des Städtischen Museums wird für verblüffende Anregungen sorgen. Du wirst selber ganz unterschiedliche kinetische Objekte und Bilder entwerfen, die dich und auch alle anderen täuschen und verwirren werden. Sei gespannt und mach mit! Termine: Mi, Sa, Möglichkeit zu kommen: 3 x pro Woche Mi + Fr Uhr, Sa Uhr Alter: 7-18 Jahre, max. 30 TeilnehmerInnen Beitrag: 25 Euro incl. Materialien Ort: Städtisches Museum Gelsenkirchen Anbieter: Kunstschule Gelsenkirchen e.v. Anmeldung:Tel , s_streck@web.de, Fax Werte, Normen und Tugenden im täglichen Leben, leben Was benötige ich, als Kind oder Heranwachsender, um in der Gesellschaft zu bestehen. Sind Höflichkeitsformen out. Was sagen Normen, Werte und Tugenden aus. In Rollenspielen und in der Umgesetzten kreativen Praxis, üben Kinder und Jugendliche für die Zukunft. Parallel zu diesem Kurs findet in unserem Familienzentrum der Kurs auch für Erwachsene statt. Werte, Normen, Tugenden. Der Erwachsene als Spiegelbild der Kinder und unserer Gesellschaft. Der neue Knigge ist einfach und gut. Termine: Sa, , , , Uhr Alter: Jahren, 6-10 TeilnehmerInnen Beitrag: 10 Euro incl. Essen, Trinken, Materialien und ein Zertifikat 1x1 des guten Tons Ort: Hugostr. 18A (zwischen der Hugostrasse 18 u. 20 befindet sich ein kleiner Grünweg, der Sie direkt zu unserem Haus A führt). Der Kurs findet in unserem Seminarraum statt. Anbieter: Städt. Tageseinr. f. Kinder u. Familienzentrum Hugostraße 18A Leitung: Astrid Schnarre Hoffmann Anmeldung: kiga-hugostr@gelsennet.de, Frau Ellinghaus / Frau Ermlich Kunstpaket 4: "Verrückte Möbel" Für dieses Paket musst du etwas mitbringen, z.b. einen kleinen Hocker, einen alten Stuhl, einen kaputten kleinen Tisch, eine oder mehrere leere Flaschen und Dosen. Diese Dinge wollen erneuert und verschönert werden. Erfinde verrückte Möbel, die es ganz sicher nirgends zu kaufen gibt! Werde zum Designer und gestalte nach Herzenslust mit vielen Materialien deine alten und unbrauchbaren Sachen, die sonst auf dem Müll gelandet wären. Am Ende steht eine Exkursion zum Musiktheater mit Blick hinter die Kulissen auf dem Plan. Termine: Mi, Sa, Möglichkeit zu kommen: 3 x pro Woche Mi + Fr Uhr, Sa Uhr Alter: 7-18 Jahre, max. 30 TeilnehmerInnen Beitrag: 25 Euro incl. Materialien Ort: Städtisches Museum Gelsenkirchen Anbieter: Kunstschule Gelsenkirchen e.v. Anmeldung:Tel , s_streck@web.de, Fax

13 Kurse in Beckhausen / Schaffrath Kreativ- Angebote im Jugendheim Schaffrath In der Nottkampstraße könnt ihr immer eure Kreativität und euer handwerkliches Können testen und verbessern. Dies könnt ihr zum Beispiel mit den Schweißprojekten, wo Kinder und Jugendliche aus altem Schrott eigene Ideen umsetzen. Einige geschweißte Kreationen seht ihr übrigens auf dem Gelände des Städt. Jugendheims Schaffrath in der Nottkampstraße 32. Termine: Das Jugendheim ist geöffnet: Mo 15-21, Di/Mi 14-19, Do/Fr Uhr Anbieter und Ort: Städt. Jugendheim Schaffrath, Nottkampstr. 32 Weitere Infos: und -gelsenkirchen.de TRICKBOXX "Video - etwas anders" - jeweils am Mittwoch werden im Jugendheim Schaffrath Trickfilme produziert. Die "TRICKBOXX" (mit zwei XX) bietet die Möglichkeit kinderleicht Trickfilme selbst zu gestalten. Anders als beim Realfilm kann beimtrickfilm jede Idee umgesetzt werden, wie ausgefallen diese auch sein mag. Ihr erstellt nach einer Idee ein Drehbuch / Storyboard. Durch 2D Legetricktechnik, Knet- oder 3D-Animation entsteht ein Trickfilm, der dann am PC vertont und geschnitten wird. So macht ihr erste grundlegende Erfahrungen mit dem Gestalten von Bildern und Tönen. Termine: , mittwochs, nicht in den Osterferien Einstieg zu jedem Termin möglich Anbieter und Ort: Städt. Jugendheim Schaffrath, Nottkampstr. 32 Anmeldung:Tel Wir vergreifen uns am Ton Schon vor vielen tausend Jahren hen die Menschen Ton gebrannt. Ihr ht die Gelegenheit dieses uralte Handwerk zu erlernen. Durch spielerisches und experimentelles Hantieren mit dem Material Ton lernt ihr seine Eigenschaften kennen. Zunächst werden technische Grundlagen vermittelt, dann schließen sich Projekte verschiedener Schwierigkeitsgrade an, die Geschicklichkeit schulen und Selbstvertrauen vermitteln. Termine: Di/Do 12./ , 20 Termine, Einstieg bei jedemtermin möglich Alter: 8-14 Jahre, 8-15 Teiln. Beitrag: 5 Euro incl. Materialien, Getränke Anbieter und Ort: Städt. Jugendheim Schaffrath Nottkampstr. 32 Anmeldung: Herr Radojewski, Tel , gk-nottkamp@gelsennet.de Lama-Erlebnisbegegnung Einem echten, lebendigem Lama direkt gegenüber zu stehen - das ist ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer lustigen Einführung in den Umgang mit Lamas dürfen die Kinder gemeinsam die Lamas füttern, streicheln und an einer Leine führen. Die neugierige, vorsichtige Art der Lamas und ihr ruhiges, sanftes Auftreten macht sie zu geliebten Freunden! Bitte wetterfeste Schuhe und Kleidung anziehen! Termine: Do, , Di, , , , , Uhr Einstieg bei jedem Termin möglich, Termine können unhängig voneinander gebucht werden Alter: 6-12 Jahre, 6-16 TeilnehmerInnen Beitrag: 7 Euro incl. Erlebnisbegegnung mit echten Lamas Ort:Lamaweide auf dem Hof Holz, Braukämperstr. 80 Anbieter: Prachtlamas, Beate Pracht Leitung: Beate Pracht Anmeldung: Prachtlamas, / , 0176 / , Fax: / , info@prachtlamas.de 13

14 Kurse in Beckhausen / Schaffrath Ein Garten für Farben - Farben aus der Natur selbst wachsen lassen Alles so schön bunt hier - ohne Farbe wäre die Welt sehr langweilig. Aber woher kommen die Farben? Wie hen schon Menschen in alter Zeit ihre Kleidung gefärbt, als es noch keine Farbindustrie g? Wie malten Künstler? Wir begeben uns auf Spurensuche - und pflanzen unsere eigenen Farben im neuen Färbergarten an. Natürlich werden wir auch Tinten, Wasserfarbe, Wandfarbe... herstellen und Textilien färben! Bitte an wettterfeste, robuste Kleidung denken! Termine: Di , , , , , , Do , Di , Einstieg bei jedemtermin möglich Alter: Jahre, 8-12 TeilnehmerInnen Beitrag: 8 x 5 Euro, bei Gesamtteilnahme also 40 Euro incl. Materialien, jeweils kleiner Imbiss in den Pausen Anbieter und Ort: Hof Holz Leitung: Susanne Stahlschmidt Anmeldung: Hof Holz, Braukämperstr. 80, Tel Schaffrather Kinder schweißen weiter heiße Eisen Teil 1 und Teil 2 Am Jugendheim Schaffrath ist in den letzten Jahren ein kleiner Skulpturenpark entstanden, der ständig erweitert wird. Ihr könnt auch in diesem Jahr Ideen für neue Skulpturen entwickeln und unter Anleitung Realität werden lassen. Der Kurs vermittelt durch schweißen, löten, sägen, hämmern u.a., technische und handwerkliche Kompetenz und Selbstvertrauen. Termine: Di/Do, und Di/Do Einstieg zu jedem Termin möglich Alter: 8-14 Jahre, 8-15 TeilnehmerInnen Beitrag: 5 Euro incl. Materialien, Getränke Anbieter und Ort: Städt. Jugendheim Schaffrath, Nottkampstr. 32 Leitung: Dieter Grünheit Anmeldung: Herr Radojewski, Tel , gk-nottkamp@gelsennet.de

15 Kurse in Scholven Musikwerkstatt Hier ht ihr die Möglichkeit, euch kreativ im musikalischen Bereich zu verwirklichen, ohne zwingend musikalische Vorkenntnisse mitbringen zu müssen. Unter Tonstudiovoraussetzungen arrangiert und komponiert ihr unter Anleitung eigene Musikstücke. Zu den selbst erstellten Musikstücken können eigene Texte geschrieben werden. Diese Texte werden dann unter professionellen Bedingungen mit Hilfe eines mobilen Tonstudios aufgenommen. Anschließend werden die entstandenen Aufnahmen mit verschiedenen Audioeffekten nachbearbeitet. Auf diese Art und Weise entsteht eure erste eigene CD! Termine: Mittwochs, Uhr Alter: Jahren, 4-8 TeilnehmerInnen Ort:Kurt-Schumacher-Haus, Mehringstr. 18 Anbieter: Mobile Jugendarbeit - Katholische Jugendsozialarbeit ggmbh und Bauverein Falkenjugend Leitung: Fian Peters Anmeldung: Fian Peters, fpeters@mobilejugendarbeit.de, Tel Kreativ- Angebote im Jugendheim Driburger Str. Ihr könnt an regelmäßigen Aktionen wie Tischtennis- und Fußballturnieren, Kegelenden und Spiele-Nachmittagen teilnehmen. Neben den wöchentlichen Tanz-, Kinder- und Kreativgruppen, findet einmal im Monat der beliebte "Abend der Jugend" von Uhr statt. Das Programm könnt ihr natürlich nach euren Wünschen mitgestalten. Auch bei der Einrichtung des Hauses könnt ihr eure eigenen Ideen einbringen und um-setzen. Termine: Das Jugendheim ist geöffnet: Mo/Di 13:30-19, Mi 15:30-21, Do 15:30-21:30, Fr 12:30-17 Uhr Ort: Driburger Straße 10, Tel Anbieter: Jugendheim Driburger Straße Weitere Infos: und 15

16 Kurse in Hassel Internet für Kinder Termine: Montags und Donnerstags Uhr Alter: 9-12 Jahre Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: M. Bilgin (Mo), Michael Gregorowius (Do) Anmeldung: Bonni, Tel Kochkurs für Kinder Termine: Montags, Uhr, Alter: 8 Jahren Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Michaela Miesczynski Anmeldung: Bonni, Tel Kindertanzgruppe "Dance Again" Termine: Mittwochs, Uhr, Alter: 8 Jahren Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Jaqueline Westphal Anmeldung: Bonni, Tel Mal- und Zeichenkurs Termine: Donnerstags, 15:30-17 Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Hermi Lamche Anmeldung: Bonni, Tel Offener Jugendtreff Billard, Dart, Kicker, Tischtennis,... oder einfach nur quatschen Termine: Di, Do, Fr, Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Anmeldung: Bonni, Tel Breakdance Choreographie Free Style - Breaking Basics - Powermoves Termine: Di und Do, Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Anmeldung: Bonni, Tel Töpferkurs Termine: Dienstags und Donnerstags, 15-16:30 Uhr, Alter: für Kinder Beitrag: 20 Euro Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Edelgard Pape Anmeldung: Bonni, Tel Tanzgruppe "Dance Again" Termine: Mittwochs, 17-18:30 Uhr Alter: 14 Jahren Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Jaqueline Westphal Anmeldung: Bonni, Tel Offener Kindertreff Termine: Freitags, Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Anmeldung: Bonni, Tel Stadtteil: Hassel Gitarrenkurse mit Andy Dommen Termine: Fr Uhr Anfängerkurs; Fr Uhr Fortgeschrittene; Fr Uhr, jeweils vom Beitrag: 66 Euro Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Anmeldung: Bonni, Tel Theaterwerkstatt Termine: Mittwochs, Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Uli Penquitt, Schauspieler und Regisseur Anmeldung: Bonni, Tel Mädchen- und Frauentag Tanz, Spiele, Kreativangebote, Filme. Computer und Internet für Mädchen 12 Jahren, Café mit Kinderbetreuung.

17 Kurse in Hassel Termine: Mittwochs, Uhr Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: Uli Penquitt, Schauspieler und Regisseur Anmeldung: Bonni, Tel Mutter-Kind- Gruppen im Bonni In den Gruppen können Kinder spielen, malen, singen und neue Freunde finden. Mütter können neue Kontakte knüpfen, sich austauschen und sich seits der häuslichen Pflichten mit ihren Kindern beschäftigen. Selbstorganisierte Gruppen für Kinder 12 Monaten. Termine: Do, Uhr: geleiteter Kurs für Kinder von 1½ - 2 Jahre; Di, Uhr: geleiteter Kurs für Kinder von 2-2½ Jahre Beitrag: (19 x 120 Min) 38 Euro pro Kurs, Ermäßigung möglich Anbieter und Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Eppmannsweg 32 Leitung: durch eine Sozialarbeiterin/-pädagogin Anmeldung:Tanja Geyer, Tel Naturbegegnung und Naturkunst Erlebe bei einem Spaziergang den Wald mit allen Sinnen: Riechen, Fühlen, Hören und Sehen. Mit den dort gesammelten Naturmaterialien basteln wir dann an drei weiteren Terminen mit Materialien aus der Natur wie Rinde, Steine, Ästen, Blättern und Moos: Malen auf Leinwänden; Tonsachen bemalen und bekleben; kleine Collagen auf Leinwand. Termine: 4 Termine im Herbst, je 2 Stunden Alter: 6-12 Jahre, 8-10 TeilnehmerInnen Beitrag: 15 Euro Anbieter und Ort: Ev. Markus- Kindergarten, Biele 1 Leitung: Heike Klinger, freischaffende Künstlerin Anmeldung:Tel Theatersport Spontantheater vor Publikum, das durch Zurufe die Schauspieler in immer neue lustige, spannende Spielszenen treibt, in denen sie dann alle ihre Einfälle, ihren Witz, ihre Fantasie und ihre Spielfreude einbringen können. Die unbegrenzten Möglichkeiten von Themen und Rollen machen diese Form des Theaters so beliebt bei Jugendlichen, die sich durch das klassische Texttheater und Rollenlernen schnell eingeengt und gelangweilt fühlen. Termine: Do, tägig Uhr Alter: Jahre, 6-12 TeilnehmerInnen Beitrag: 10 Euro incl. Material Anbieter und Ort: Bonni, Eppmannsweg 32 Leitung: Barbara Nelken Anmeldung:Tel , infos@bonni.org, Barbara Nelken Circus Borani - Grundlagen der Akrobatik und Jonglage Fitness, Kraft und Beweglichkeit wird trainiert mit Rolle vorwärts, Handstand, Salto und FlicFlac. Teamgeist und Verantwortungsgefühl lernen Circuskids ganz nebenbei... Teller Balancieren, Tücher Jonglieren, Ringe, Bälle & Keulen-Passing, werden hier in einfachen Schritten vermittelt. Termine: Fr, , 16:30-18:30 Uhr, wöchentlich Alter: 8-14 Jahre, 6-20 TeilnehmerInnen Beitrag: 10 Euro incl. Material Anbieter und Ort: Bonni, Eppmannsweg 32 Leitung: Horald Lamaj Anmeldung: Uli Kaminski. Tel , u.kaminski@bonni.org Ausflug in die Steinzeit - Abenteuer Geologie "Steine, Fossilien, Dinosaurier und Vulkane: Eine spannende Spurensuche führt uns in die Jahrmillio- 17

18 Kurse in Hassel nen alte Vergangenheit unseres Planeten. Wir experimentieren, beobachten, zeichnen und basteln - und werden schließlich begreifen, wie unsere Erde funktioniert. Im Rahmen zweier Ausflüge werden wir selbst zu Nachwuchsforschern. Wir fahren direkt in einen großen Steinbruch bzw. erklimmen eine alte Bergbauhalde, um nach den versteinerten Überresten ehemaliger Lebewesen zu suchen. Termine: Di, , 15-16:30 Uhr, wöchentlich Alter: Jahre, 5-15 Teiln. Beitrag: 8 Euro incl. Tagesausflug ins Osnrücker Bergland Anbieter und Ort: Bonni, Eppmannsweg 32 Leitung:Kai Kessels, Dipl-Geologe Anmeldung:Tel , info@bonni.org, Uli Kaminski Der Islam Obwohl viele Menschen hier in Gelsenkirchen den Islam als Religion hen, wissen gerade Christen noch viel zu wenig über diese Religion. Wir wollen den Islam besser kennen lernen. Ist eine Moschee das gleiche wie unsere Kirche? Welche Grundsätze verfolgt diese Religion? Mit einem Moscheebesuch wollen wir diese und andere Fragen klären. Termin: Di, , Uhr Alter: Jahre, 5-25 Teiln, Ort: Fritz-Erler-Haus,Am Freistuhl 4 Anbieter: SJD Die Falken - OV Bergmannsglück Leitung: Dominik Schneider, Sebastian Kolkau Keine Anmeldung notwendig Stadtteilforscher Hassel verändert sich. Wir wollen dei nicht nur zugucken, sondern selbst Ideen entwickeln, was in Hassel alles möglich ist: Ob Skate- Park, Grünflächen neue Wohnhäuser und Geschäfte alles Bereiche, die in den nächsten Jahren kommen könnten. Also komm vorbei und entwickele den ultimativen Hassel-Stadtplan mit! Termin: Fr, , Uhr Alter: Jahre, 5-25 TeilnehmerInnen Ort: Fritz-Erler-Haus, Am Freistuhl 4 Anbieter: SJD Die Falken - OV Bergmannsglück Leitung: Christian Fischer, Dominik Schneider Keine Anmeldung notwendig Arme Kinder Überall auf der Welt leben Kinder in Armut. In den letzten Jahren gelten auch immer mehr Kinder bei uns in Gelsenkirchen als arm. Wie kommt es dazu? Wie leben diese Kinder hier? Was kann man dagegen tun? Das sind die Fragen mit denen wir uns beschäftigen wollen. Termin: Fr, , Uhr Alter: Jahre, 5-25 Teiln. Ort: Fritz-Erler-Haus,Am Freistuhl 4 Anbieter: SJD Die Falken - OV Bergmannsglück Leitung: Dominik Schneider, Sebastian Kolkau Keine Anmeldung notwendig Verbotene Spiele? Regelmäßig wird über ein Verbot von Ballerspielen wie "Counter Strike" diskutiert. Doch sind diese Spiele wirklich gefährlich? Lässt sich ein Verbot überhaupt durchsetzen? Wir wollen darüber diskutieren und auch deine Meinung dazu wissen. Also komm vorbei! Termin: Fr, , Uhr Alter: Jahre, 5-25 Teiln. Ort: Fritz-Erler-Haus, Am Freistuhl 4 Anbieter: SJD Die Falken - OV Bergmannsglück Leitung: Dominik Schneider, Sebastian Kolkau Keine Anmeldung notwendig Knallhart - Jugendgangs Wer kennt sie nicht: Jugendgangs. Kleine Gruppen von Jugendlichen die andere ärgern, zocken oder sogar verprügeln. Wie, entstehen solche Jugendgangs? Was sind die Gründe? Und was, kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen wollen wir uns an diesem Abend beschäftigen.

19 Kurse in Erle Termin: Fr, , Uhr Alter: Jahre 5-25 TeilnehmerInnen Ort: Fritz-Erler-Haus,Am Freistuhl 4, Gelsenkirchen Anbieter: SJD Die Falken - OV Bergmannsglück Leitung: Dominik Schneider, Sebastian Kolkau Keine Anmeldung notwendig Kreativ- Angebote im Erich Kästner-Haus Das EKH versteht sich als das Kommunikationszentrum in Erle. Ihr könnt hier viele neue Leute und alte Bekannte aus dem Stadtteil treffen und gemeinsam quatschen, kickern, darten etc. Außerdem könnt ihr neue Kommunikationsmedien, wie das Internet nutzen. Im Internetcafè des Hauses stehen euch Rechner mit DSL-Internetverbindung kostenlos zur Verfügung. Regelmäßig werden PC- Führerscheinkurse für Kinder und Jugendliche angeboten. Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Do/Fr Uhr Anbieter: Jugendzentrum Erich Kästner-Haus Alter: 7-20 Jahre Ort: Frankampstraße 43 Heimleitung: Claus Menne und Karin Wippich, Tel , gk-frankamp@gelsennet.de Weitere Infos: Trommelkurs Hast du Spaß an fetzigen Beats und feurigen Rhythmen? Willst du ein Instrument kennen lernen, das auf der ganzen Welt gespielt wird? Dann mach mit bei unserer internationalen Trommelgruppe. Die Trommel hen wir schon für dich. Termine: Di, , wöchentlich, Einstieg nur am ersten Termin möglich Beitrag: 15 Euro incl. Trommeln Alter: Jahre, 12 TeilnehmerInnen Ort: Gesamtschule Berger Feld Anbieter: Förderverein Gesamtschule Berger Feld e.v. Leitung: Sinan Kocak Anmeldung: Gesamtschule Berger Feld, Brigitte Becker, Tel , Gesamtschule.Berger- Feld.GE@t-online.de What s on in Gelsenkirchen - ein Freizeitführer für Jugendliche Bist du ein Computerfreak? Hast du Lust, einmal die vielen Freizeitangebote in Gelsenkirchen zu besuchen und sie auf einer peppigen Internetseite vorzustellen? Termine: Mi, , wöchentlich, Einstieg bei jedem Termin möglich Alter: Jahre, TeilnehmerInnen Beitrag: 15 Euro incl. Materialien Ort: Gesamtschule Berger Feld, Computerraum Anbieter: Förderverein Gesamtschule Berger Feld e.v. Leitung: Skender Maci Anmeldung: Gesamtschule Berger Feld, Brigitte Becker, Tel , Gesamtschule.Berger- Feld.GE@t-online.de Angebote der Städtischen Musikschule Mehr auf den Seiten

20 Kurse in Resse Kurse in Horst Liebes Atelier - Erfinden & Gestalten Liebes Atelier ist ein Ort der Begegnung, an dem Kinder und Jugendliche sein dürfen, an dem sie sich ausprobieren können, in Kursen, um künstlerische Ausdrucksformen zu er-/finden und Neues kennen zu lernen. In einer stimmmungsvollen Atmosphäre biete ich ebenso Erzählnachmittage und Vorlesestunden an - taucht mit mir ins Reich der Geschichten. - Ein Ort der Begegnung, wo Menschen sich wohl fühlen, weil sie entdeckt hen, dass sie schöpferisch sind. Termine: Do, 16-17:30 Uhr ( 16 Jahren), Sa, Uhr (4-6jährige) und 11:30-13 Uhr (7-12jährige), nähere Informationen zu den Kursen und den Vorlesestunden bzw. Erzählnachmittagen bitte erfragen. Einstieg nach telefonischer oder persönlicher Absprache. Alter: 4-6, 7-12 und 16 Jahre Ort: Hertener Str. 36, Gelsenkirchen Anbieter:Liebes Atelier Leitung: Sara Liebe, Mode- und Kommunikationsgraphikerin und Illustratorin Anmeldung: Liebes Atelier, Hertener Str. 36 Ansprechpartnerin: Sara Liebe, Tel , post@liebes-atelier.com, Bauspielplatz Auf dem Bauspielplatz Bottroper Straße ht ihr viele Möglichkeiten Drinnen und Draußen zu spielen. Draußen gibt es z.b. einen Tierund Hüttenbaubereich, eine Sand-, Wasser- und Matschgrube, eine Feuerstelle, einen Sandkasten und viele Klettergeräte. Im Spielhaus könnt ihr euch im Cafébereich, im Spiel- und Bastelraum, er auch im Tischtennis- und Kickerraum, Computerraum (PC's mit Internet) aufhalten. Oder ihr könnt in der Küche, im Werk-, Tanz- und Theaterprobenraum viele handwerkliche und künstlerische Dinge ausprobieren. Unser Bauspielplatz heißt auch Bauspielplatz Horst. Termine: Der Bauspielplatz ist Mo-Fr von Uhr geöffnet Ort: Bottroper Straße 40b, Tel Alter: 6-14 Jahre Anbieter: Bauspielplatz Bottroper Straße Weitere Infos

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr