Tätigkeitsbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2015"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2015 Minden-Hannover Stiftung

2 Hilfsbereitschaft ist für jede intakte Gesellschaft eine unabdingbare Tugend! (Horst-Joachim Rahn) 2

3 VORWORT VORSTAND Aus Liebe zur Gesellschaft. Als größter Lebensmittelhändler übernimmt die EDEKA Minden-Hannover in ihrem Absatzgebiet seit Jahrzehnten nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern auch für ihre Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter, für ihre Umwelt und für ihre Region. Bereits 1995 wurde anlässlich des 75. Unternehmensjubiläums der EDEKA Regionalgesellschaft Minden- Hannover die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung gegründet. Die Stiftung unterstützt Bedürftige innerhalb des Absatzgebietes der EDEKA Minden-Hannover. Heute verfügt die gemeinnützige Stiftung über ein Grundkapital von Euro, womit jährlich durch Zinsen Mittel in Höhe von Euro für den guten Zweck zur Verfügung stehen. Im Jahr 2015 standen der Stiftung durch einige grosszügige Spenden insgesamt ,25 Euro für gute Zwecke zur Verfügung. Auftrag und Ziel der EDEKA Minden-Hannover Stiftung ist es, Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren wirtschaftliche Lage, insbesondere aufgrund von Unglücksfällen oder Schicksalsschlägen, zu einer Notlage geworden ist, selbstlos zu unterstützen. Mit unserem Engagement konnten wir auch 2015 wieder vielen Institutionen sowie Personen helfen und ihnen in scheinbar ausweglosen Situationen ein Lächeln schenken. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen Zustiftern für ihre großartigen Spenden, ohne die manche Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Gerne geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten einen Eindruck unserer Arbeit. Stiftungsvorstand Ulf-U. Plath Mark Rosenkranz Stephan Wohler 3

4 DAS ENGAGEMENT DER EDEKA MINDEN-HANNOVER STIFTUNG Unterstützte Projekte Lebenshilfe Minden e.v. Die Lebenshilfe Minden ist ein Elternverein, eine Vereinigung, die die Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung unterstützt und ein Dienstleistungsanbieter für Ihre Kunden. Ziel ist es, geistig behinderten Menschen und ihren Familien konkrete Hilfen im Alltag anzubieten. Seit 2006 unterstützt die EDEKA Minden-Hannover Stiftung das Projekt Reisen mit Behinderten der Lebenshilfe Minden e.v. Durch diese Reisen haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einen Urlaub so normal wie möglich zu verbringen. Gleichzeitig können die Familienangehörigen einige Tage 4

5 Scheckübergabe Lebenshilfe Center (Foto v. li.): Mark Rosenkranz (Vorstandssprecher EDEKA Minden-Hannover), Dr. Sandra Thiedig (Vorstand Lebenshilfe Minden), Elga Rodenberg (Vertreterin des Lebenshilferates), Jochen Rogmann (Geschäftsführer Lebenshilfe Minden) und Pirkko Kleine (Vorstand Lebenshilfe Minden). im Jahr von der Pflege und Unterstützung ihrer be- derung der EDEKA Minden-Hannover Stiftung können hinderten Angehörigen ausspannen. Für die Reisen jährlich etwa 10 Reisen für bis zu 100 Kinder und Er- ist ein sehr hohes Maß an Vorbereitung, Reiseleitung, wachsene ermöglicht werden unterstützte die Betreuung und Pflege erforderlich. Durch die För- Stiftung dieses Projekt mit Euro. 5

6 PariSozial Minden- Lübbecke / Herford Die PariSozial ist eine gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbh in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford. Als Träger sozialer Dienste im Paritätischen Wohlfahrtsverband setzt sich die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford dafür ein, dass jeder Mensch gleiche Chancen hat. Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung arbeitet auch mit der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford bereits seit 2006 zusammen. Als kompetenter Partner prüft PariSozial Anfragen von Einzelpersonen für die EDEKA Minden-Hannover Stiftung. Dadurch erhöht die Stiftung die Sicherheit, dass die Stiftungsmittel wirksam eingesetzt werden. Im Gegenzug unterstützt die EDEKA Minden-Hannover Stiftung auch Anfragen der PariSozial, wenn diese mit der Satzung konform sind. Neben dem Projekt der Jugend- und Familienfreizeiten, welches bisher jährlich unterstützt wurde, hat die EDEKA Minden-Hannover Stiftung 2015 zwei Einzel-Anfragen der PariSozial finanziell unterstützt: Jugendliche und Familien aus einkommens- und sozialschwachen Verhältnissen haben in ihrem Alltag nur wenige Möglichkeiten, an soziokulturellen Angeboten in ihrem Sozialraum teilzunehmen. Die Teilnahme an einer Freizeit leistet einen Beitrag zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, mit anderen Jugendlichen aus anderen (besseren) sozialen Milieus in Kontakt zu kommen. Durch den Austausch werden v.a. das Selbstbewusstsein und die emotionale Stärke der Jugendlichen gefördert. Sie setzen sich neue Ziele und ändern häufig ihre generelle Einstellung zum Leben. Dieses Projekt wurde auch in 2015 wieder mit Euro unterstützt. Jugend- und Familienfreizeiten 6

7 Anfragen von Einzelpersonen Kraft konnte die notwendige Reparatur nicht finanziert werden. Zudem wurde 2015 einer alleinerzieh- Zwei Familien, die sich in einer sehr schwierigen fi- enden Mutter und ihrer 12-jährigen Tochter die An- nanziellen Situation befinden, haben durch Anfragen schaffung neuer Möbel ermöglicht. Die Mutter leidet über die Pari-Sozial Unterstützungen in Höhe von ins- seit ihrer Jugend an einer psychischen Erkrankung, gesamt Euro von der EDEKA Minden-Hannover die sie in ihrem Alltag stark einschränkt. Stiftung erhalten. Die bisherigen, wenigen Möbel waren nicht mehr Für eine Familie wurden die Kosten der Reparatur des nutzbar und verminderten die Lebensqualität in der Autos übernommen, auf welches die Familie drin- Wohnung von Mutter und Tochter sehr. Durch die gend angewiesen ist. Der Familienvater leidet an neuen Möbel haben Wohn- und Kinderzimmer an einem Hirntumor mit diversen Folgeerkrankungen, Struktur und Wohnlichkeit gewonnen, was das Wohl- wodurch er nicht mehr arbeitsfähig ist. Aus eigener befinden von Mutter und Tochter erheblich steigert. 7

8 Angstfrei e. V. in Berlin Der gemeinnützige Verein Angstfrei e.v. kümmert sich um bedürftige, sozialschwache und HIV-betroffene Familien und versucht v.a. den Kindern eine positive Perspektive zu geben. Um ein Stück Normalität und Freude in ihr Leben zu bringen, organisiert Angstfrei e.v. regelmäßig Fahrten und Ausflüge für die Kinder. Da der Verein die Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten nicht für alle Kinder aufbringen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Die EDEKA Minden-Hannover Stiftung hat 2015 einen viertägigen Ausflug nach Niedersachsen, mit Besuch des Heide Parks Soltau, des Kletterparks Höhenwegarena sowie der Ralf-Schumacher- Kartbahn, mit Euro unterstützt. hexenhaus in Espelkamp Das hexenhaus ist eine Anlaufstelle für Schutz und Hilfe suchende Frauen und Kinder aus dem Kreis Minden-Lübbecke. Das Angebot reicht von Unterstützung und Beratung bis hin zur konkreten Hilfe, wenn es darum geht, die Lebensumstände einzelner Personen und Familien in Notsituationen zu verbessern. Über das hexenhaus erhält die EDEKA Minden- Hannover Stiftung zeitweise Anfragen auf Unterstützung von Einzelfällen wurde folgende Anfrage unterstützt: Mietkaution Wohnung Eine Klientin des Wohnprojektes alleine leben lernen des hexenhauses, die mit den Anforderungen an eine selbständige Lebensführung komplett überfordert war, lebte seit Dezember 2014 in einer Trainingswohnung. Sie wurde des Elternhauses verwiesen und erfährt keine Unterstützung von ihrer Familie. Erfreulicherweise hat sich die Frau so weit stabilisiert, dass sie eine schulische Ausbildung beginnen konnte. Der nächste, wichtige Schritt für ihre Selbstständigkeit war der Umzug in eine eigene richtige Wohnung. Da die Frau die Mietkaution in Höhe von 720 Euro nicht aufbringen konnte, hat die EDEKA Minden-Hannover Stiftung diese Kaution übernommen. 8

9 Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp Die diakonische Einrichtung bietet viele Hilfsangebote für unterschiedliche Personengruppen. Neben der schulischen Förderung für Jugendliche mit nichtdeutscher Muttersprache, Altenhilfe, Jugendhilfe und Psychosozialer Rehabilitation gibt es eine Förderschule für geistige Entwicklung sowie berufliche Bildungsmaßnahmen für Jugendliche. Über den Ludwig-Steil-Hof erhält die EDEKA Minden-Hannover Stiftung Anfragen auf Unterstützung von Einzelfällen wurde folgende Anfrage unterstützt: ca. vier Monate. Um für die Kinder die notwendigsten Dinge bereitstellen zu können, bat die Ludwig-Steil- Hof Jugendhilfe um Unterstützung für die Familie. Die dringendste Anschaffung war ein spezieller rückenfreundlicher Schulranzen für den 6-jährigen Sohn. Die EDEKA Minden-Hannover Stiftung hat den Ranzen für 170 Euro gerne finanziert. Schulranzen Eine sechsköpfige Familie war bislang durch väterliches Einkommen, Kindergeld, Wohngeld sowie Kindergeldzuschlag gut abgesichert und konnte aufgrund ihres verantwortungsvollen Umgangs mit den finanziellen Ressourcen allen Anforderungen gerecht werden. Die Familie beantragte Anfang des Jahres Betreuungsgeld für das jüngste Kind (1 Jahr). Die Gewährung bedeutete aber eine Neuberechnung bei der Familienkasse. Die Familie lag nun 20 Euro über der Bemessungsgrenze, weshalb der Kindergeldzuschlag von 350 Euro gestrichen wurde. Auch ein Einspruch änderte nichts an dieser monatlichen Einbuße, die die Familie sehr hart traf und mit spürbaren Einschränkungen verbunden war. Mit dem Kindergartenstart für die jüngste Tochter fiel auch das Betreuungsgeld weg. Eine Neuberechnung der Familienkasse dauert 9

10 Hannoversche Kinderheilanstalt Das 2014 eröffnete Aegidius-Haus AUF DER BULT ist eine niedersächsische Modelleinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schwersten Behinderungen. Es bietet den Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit, in dem sie optimal gepflegt, therapiert, beschult und gefördert werden. Gleichzeitig finden die Angehörigen daheim vorübergehende Entlastung. Um die Betreuungsangebote weiter ausbauen zu können, unterstützte die EDEKA Minden-Hannover Stiftung das Aegidius-Haus 2015 mit Euro. Das Geld wurde für einen zweiten Badewannenlift sowie zur Finanzierung eines mobilen Streichelzoos verwendet. Scheckübergabe im Garten des Aegidius-Haus mit Tieren des Streichelzoos (Foto v. li.): Jürgen Cramer (Kuratoriumsmitglied EDEKA Minden-Hannover Stiftung), Nicole Paetz (Pädagogische Leitung Aegidius-Haus), Dr. Marion Hillmer (Geschäftsführerin Aegidius-Haus), Marlies Poppe (EDEKA Minden-Hannover Stiftung). 10

11 Bildungspartner Soziale Initiative der Mindener Wirtschaft Die Bildungspartner setzen sich v.a. dafür ein, dass sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder in Minden eine Chancengleichheit in der Bildung erhalten. Viele Kinder auch hier in der Region leiden unter Armut und die Familien können das Geld für die Schulmittel nicht aufbringen. In erster Linie werden die Betreuung und das Essen der Kinder im Ganztag der Schulen finanziert. Zudem werden den Kindern die Anschaffung von Büchern, Schulbüchern oder Schulbekleidung sowie die Inanspruchnahme von Nachhilfe- und Sprachförderung, Instrumentalunterricht oder die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglicht. Über die Zuteilung der Fördermittel wird unbürokratisch und sachlich kompetent in Zusammenarbeit mit den Mindener Schulen entschieden. Die Koordination übernimmt die Elsa Brandström Jugendhilfe Minden. Mit einem Betrag von Euro hat die EDEKA Minden-Hannover Stiftung die Bildungspartner auch in 2015 wieder unterstützt. Scheckübergabe an der Cornelia-Funke-Schule (Foto v. li.): Karl-Stefan Preuss (Bildungspartner), Marlies Poppe (EDEKA Minden-Hannover Stiftung), Hans-Jürgen Weber (Bildungspartner), Daniela Kottkamp (Cornelia-Funke-Schule). 11

12 Schule am Lebensbaum Im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Minden-Hannover, die 2015 in Halle a. d. Saale stattfand, wurden Euro an den Förderverein der Schule am Lebensbaum gespendet. Diese Förderschule für geistig Behinderte hat ihren Schwerpunkt in der geistigen Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler. Insbesondere die Individualität der Kinder wird gefördert, wodurch die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lernziele erreichen:... vom Lernen, sich auf neue Menschen und Situationen einzustellen, über die Arbeit in einer Werkstatt und Leben im dazugehörigen Wohnheim, bis hin zum Job oder berufsbegleitenden Lernen auf dem freien Arbeitsmarkt und selbstständigen Wohnen. Für alle Schüler werden ermutigende Lern- und Arbeitserfahrungen geschaffen, bei denen sich die Schüler ausprobieren können und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Hierfür sind oft kostenintensive Anschaffungen notwendig, bei denen dann der Förderverein unterstützt. Spendenübergabe im Rahmen der Generalversammlung (Foto v. li.): Dr. Bernd Wiegand (Oberbürgermeister Halle a. d. Saale), Michael Tim Florschütz (Schule am Lebensbaum), Sandra Kadow (Schule am Lebensbaum), Mark Rosenkranz (Vorstandssprecher EDEKA Minden-Hannover). 12

13 Kinderhospiz Löwenherz e.v. in Syke Das Kinder- und Jugendhospiz begleitet und betreut Kinder und Jugendliche mit tödlich verlaufenden Krankheiten, bei denen eine Heilung ausgeschlossen ist. Jährlich können etwa 200 Familien zu Gast sein. In dem Verein sind viele Ehrenamtliche tätig und für den Betrieb sind Spenden erforderlich. Seit einigen Jahren engagiert sich die EDEKA Minden-Hannover Stiftung für das Kinderhospiz Löwenherz und hat auch 2015 wieder Euro gespendet Förderverein Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst e. V. Das neurologische Rehabilitationszentrum bietet eine umfassende Rehabilitation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine Hirnverletzung erlitten haben. Mit Hilfe des Fördervereins konnten bereits einige Projekte realisiert werden. Ein Beispiel ist der Bau eines Elternhauses, so dass die Eltern der kranken Kinder in ihrer unmittelbarer Nähe sein können. Der Förderverein ist auf Spenden angewiesen, um die Bedingungen im Rehabilitationszentrum Friedehorst stets zu verbessern hat die EDEKA Minden-Hannover Stiftung den Förderverein mit Euro unterstützt. Spendenübergabe (Foto v. li.): Damian Schwientek-Heidelberg (EDEKA Lesum), Inge Sandstedt (Förderverein Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst e.v.), Florian Boehlke (Ortsamtsleiter Burglesum), Marie Ubben (EDEKA Minden-Hannover). 13

14 Anfragen von Einzelpersonen Die EDEKA Minden-Hannover Stiftung erhält auch jedes Jahr einige Hilferufe direkt von Privatpersonen wie z.b. Kunden oder Mitarbeitern der EDEKA Minden-Hannover, die unverschuldet in Not geraten sind konnten zehn dieser Anfragen mit insgesamt Euro unterstützt werden. Da die Bewandtnis der einzelnen Fälle sehr unterschiedlich war, wurde über die Höhe der Unterstützung von Fall zu Fall entschieden. Zum Beispiel wurden durch die gemeinnützige Stiftung drei Familien unterstützt, die den tragischen Verlust eines Familienmitglieds erleiden mussten und die Kosten für die Bestattungen nicht alleine aufbringen konnten. Weiterhin half die Stiftung zwei Familien, die durch einen Wohnungsbrand alles verloren hatten, einer schwerbehinderten Frau bei der Rest-Finanzierung ihrer behindertengerechten Küche sowie einem an einer Gehirnerkrankung leidenden Mann bei dem behindertengerechten Umbau seines Hauses. Schnelle und unbürokratische Unterstützung für eine Renovierung des Kinderzimmers erhielt eine Familie, bei der die Tochter an Leukämie sowie der Mann und der Sohn chronisch erkrankt sind. Zudem wurden unterstützt: Ein Mann, der infolge eines Herzinfarktes unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten ist und die Familie eines schwerbehinderten Jungen mit einem Zuschuss zu einer Reit-Therapie. Grillen für den guten Zweck Traditionell hatte der Vorstand die Belegschaft des Standortes Minden zum Grillen für den guten Zweck eingeladen. Ulf-U. Plath, Mark Rosenkranz und Stephan Wohler standen im Bauerngut-Grillwagen und versorgten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit knackigen Bratwürstchen. Wie auch im vergangenen Jahr gab es das Grillangebot gegen eine freiwillige Spende. Insgesamt kamen bei dieser Aktion tolle 1.550,85 Euro für die Flüchtlingshilfe in Minden zusammen. Wir freuen uns sehr über die Spendenbereitschaft und Anteilnahme unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier am Standort Minden so Vorstandssprecher Mark Rosenkranz, wir haben uns daher entschlossen, den eingesammelten Betrag aufzurunden. Die Spende in Höhe von insgesamt Euro wurde über die gemeinnützige Stiftung an den Caritas Verband Minden e.v. übergeben. 14

15 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 Bericht über die Tätigkeit der Stiftung Die EDEKA Minden-Hannover Stiftung wurde am 11. August 1995 als allgemeine rechtsfähige Stiftung gegründet. Stiftungsaufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung in Detmold. Oberste Stiftungsbehörde ist das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Durch den Steuerbescheid vom ist die Gemeinnützigkeit für 3 Jahre anerkannt. Die Stiftung ist heute mit einem Grundkapital von Euro ausgestattet. Damit stehen jährlich durch Zinsen Mittel in Höhe von Euro für den guten Zweck zur Verfügung. Der Betrag erhöht sich um Erlöse aus Aktionen im Einzelhandel sowie Spenden von Mitarbeitern der EDEKA Minden-Hannover und Externen. Räumliche Begrenzung Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich auf das gesamte Absatzgebiet der EDEKA Minden-Hannover, wobei die Stadt Minden als Zentralstandort des Unternehmens einen Schwerpunkt darstellt. Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und die selbstlose Unterstützung von Personen, deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen, insbesondere auf Grund von Unglücksfällen oder anderen Schicksalsschlägen, zu einer Notlage geworden ist. Organe der Stiftung Die Stiftung hat zwei Organe: den Stiftungsvorstand und das Stiftungskuratorium. Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Er sorgt für die dauernde Erfüllung des Stiftungszwecks und führt die Geschäfte der Stiftung. Zum Stiftungsvorstand gehören: Ulf-U. Plath, Vorstand der EDEKA Minden-Hannover Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der EDEKA Minden-Hannover Stephan Wohler, Vorstand der EDEKA Minden-Hannover Die Mitglieder des Stiftungsvorstandes üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Stiftungskuratorium Eine Aufgabe des Kuratoriums ist es, den Vorstand zu überwachen und die Einhaltung des Stiftungszwecks sicherzustellen gehörten zum Kuratorium: Wilhelm Behrends Jürgen Cramer Klaus Peter Frenzen Dr. Ralf Niermann Karl Stefan Preuß Die Mitglieder des Kuratoriums üben ihr Amt ehrenamtlich aus. 15

16 Entwicklung des Stiftungskapitals/Einnahmen und Ausgaben Im Jahr 2015 standen durch Zinserlöse in Höhe von Höhe von ,77 Euro getätigt. So ergibt sich für ,17 Euro und durch Spenden in Höhe von 2015 zunächst ein Überschuss von ,48 Euro, der ,08 Euro, insgesamt ,25 Euro für die Er- im Kalenderjahr 2016 die zur Verfügung stehenden füllung des Stiftungszwecks zur Verfügung. Zur Erfül- Mittel erhöhen wird. lung des Stiftungszwecks wurden 2015 Ausgaben in Die Kuratoriumsmitglieder und der Vorstand der gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung (Foto v. li.): Ulf-U. Plath (Vorstand EDEKA Minden-Hannover), Wilhelm Behrends (Vorstandsmitglied der EDEKA Minden-Hannover e.g.), Dr. Ralf Niermann (Landrat), Karl Stefan Preuss (Vorstandsmitglied der EDEKA Minden-Hannover e.g.), Stephan Wohler (Vorstand EDEKA Minden-Hannover), Klaus-Peter Frenzen (Verwaltungsgerichtspräsident), Mark Rosenkranz (Vorstandssprecher EDEKA Minden-Hannover), Jürgen Cramer (Aufsichtsratsvorsitzender EDEKA Minden-Hannover). 16

17 Helfen Sie beim Helfen. In den vergangenen 21 Jahren konnte die EDEKA Minden-Hannover Stiftung bereits vielen Menschen helfen und einiges bewegen. Wir übernehmen auch in Zukunft weiter Verantwortung für unsere Gesellschaft und bieten Unterstützung in Notsituationen. Jeder Euro, den Sie spenden, wird zu 100 Prozent gemäß dem Stiftungszweck eingesetzt. Helfen Sie mit Ihrem persönlichen Engagement, benachteiligten oder durch Schicksalsschläge in Not geratenen Menschen, neue Hoffnung zu schenken. Commerzbank AG Minden IBAN: DE BIC: DRESDEFF490 Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Bitte geben Sie bei Überweisungen Namen und Adresse an. Die EDEKA Minden-Hannover Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und stellt für jede Spende ab 20 Euro eine entsprechende Spendenquittung aus. 17

18 Ein Beispiel einer geleisteten Unterstützung an die EDEKA Minden-Hannover Stiftung Als familienfreundliches Unternehmen, bietet der Fachbereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie der EDEKA Minden-Hannover, jedes Jahr verschiedene Aktionen für Mitarbeiter und deren Kinder an. Dafür wird jeweils ein kleiner Unkostenbeitrag eingesammelt, der 2015 in voller Höhe an die EDEKA Minden-Hannover Stiftung gespendet wurde. Es kamen stolze 305 Euro zusammen. So wurden 2015 z. B. gemeinsame Kochaktionen für Mitarbeiter und deren Kinder sowie Informationsveranstaltungen für Eltern durchgeführt. Unter dem Motto Emilie & LeckerSchmecker laden ein wurden in Wiefelstede unter anderem gesunde Shakes gemixt. In Minden wurden kurz vor der Adventszeit Lebkuchenhäuser gebastelt und bunt verziert. Vielen Dank für das tolle Engagement des Fachbereiches Vereinbarkeit von Beruf und Familie! 18

19 Mitarbeiter der EDEKA Minden-Hannover Alle Mitarbeiter der EDEKA Minden-Hannover können die Stiftung durch die sogenannten Cent- Spenden vom Gehalt ( Pay-Roll-Giving ) unterstützen kam dadurch bereits eine tolle Spendensumme von 5.808,39 Euro zusammen. Herzlichen Dank dafür!!! Bitte nutzen auch Sie das Pay-Roll-Giving und machen Sie Vorschläge für welche Einzelperson, welches Projekt oder welche Organisation die Spendensumme zur Verfügung gestellt werden soll. Das Kuratorium entscheidet jährlich, welcher Vorschlag umgesetzt wird. Sollte ihr eingereichter Vorschlag ausgewählt werden, dürfen Sie den Scheck persönlich an den Empfänger überreichen. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Vorstand der Stiftung: Ulf-U. Plath, Mark Rosenkranz Stephan Wohler Kuratorium: Wilhelm Behrends Jürgen Cramer Klaus Peter Frenzen Dr. Ralf Niermann Karl Stefan Preuß Kontakt: EDEKA Minden-Hannover Stiftung Wittelsbacherallee Minden Stiftung@minden.edeka.de Web: Tina Steinmeier/Katja Wohl Koordination Gesellschaftliche Verantwortung Impressum: EDEKA Minden eg Wittelsbacherallee Minden Telefon: (05 71) Telefax: (05 71) Produktion: MIOS-Werbung GmbH Gesellenweg Minden Telefon: (05 71) Telefax: (05 71)

20

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 Minden-Hannover Stiftung Mit dem Herzen zu denken, ist die rechte Art für die Menschen. (Albert Schweitzer) 2 Aus Liebe zur Gesellschaft. Als größter Lebensmittelhändler übernimmt

Mehr

Tätigkeitsbericht 2013

Tätigkeitsbericht 2013 Tätigkeitsbericht 2013 Minden-Hannover Stiftung ...Genugtuung liegt im Einsatz, nicht im Erreichen. Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg. (Mahatma Gandhi) 2 Aus Liebe zur Gesellschaft. Wir lieben Lebensmittel.

Mehr

Aus Liebe zur Gesellschaft

Aus Liebe zur Gesellschaft Aus Liebe zur Gesellschaft TÄTIGKEITSBERICHT 2017 Minden-Hannover Stiftung all die Kleinigkeiten, die zusammen die Welt verändern. (Desmond Tutu) Tu etwas Gutes, wo immer du bist. Es sind all die Kleinigkeiten,

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Satzung der Stiftung Familie in Not vom 30. Januar 1979 in der geänderten und genehmigten Fassung vom 12. September 2007

Satzung der Stiftung Familie in Not vom 30. Januar 1979 in der geänderten und genehmigten Fassung vom 12. September 2007 Satzung der Stiftung Familie in Not vom 30. Januar 1979 in der geänderten und genehmigten Fassung vom 12. September 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung Die Stiftung führt den Namen Stiftung Familie

Mehr

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder Satzung (Stand: August 2011) der Stiftung der Gemeinde Lemwerder 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Gemeinde Lemwerder (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige

Mehr

Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz

Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz SATZUNG der STIFTUNG GESUNDHEITSFÜRSORGE IN RHEINLAND-PFALZ vom 19. Mai 2016 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr Die Stiftung führt den Namen Stiftung

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) ruhlamat hilft! ruhlamat hilft! Neben diversen Spendenaktionen an gemeinnützige Einrichtungen, welche wir regelmäßig seit Jahren tätigen, bieten wir zusätzlich unseren Mitarbeitern die Möglichkeit die

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Diakonische Arbeitsfelder

Diakonische Arbeitsfelder Diakonische Arbeitsfelder Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien HAGAR: Junge Mütter Das Angebot HAGAR richtet sich dabei an junge Mütter. Sie werden so begleitet, dass sie ihre schulische

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT

Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT DIDYMUS HASENKOPF Sozialfonds VERSCHÄMTE ARMUT Im Jahr 2001 rief der Mehringer Unternehmer Didymus Hasenkopf ( 12.11.2016) den Sozialfonds Verschämte Armut ins Leben. Sein Ziel war es, bedürftigen Menschen

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

AWO-Saarland-Stiftung

AWO-Saarland-Stiftung Satzung der AWO-Saarland-Stiftung in Saarbrücken Präambel Anliegen der Stiftung ist es, zur Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten oder gefährdeten Menschen vor allem dort tätig zu werden,

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Satzung. Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid

Satzung. Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid Satzung Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid In der Fassung vom 11.10.2018 1, Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid. (2) Sie ist eine rechtsfähige

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins

Präambel. Satzung des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins Präambel Die Bärenherzstiftung sowie die IFB Interessengemeinschaft für behinderte e.v. setzten sich zum Ziel ein Hospiz in der Region Leipzig für schwerstkranke Kinder zu bauen und zu unterhalten sowie

Mehr

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017 HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich Jahresbericht 2017 "Gemeinsam helfen hier und jetzt" Tel 01 358 10 10 50, E-Mail verein@helpm.at, ZVR 1208794140 Vorwort "Wo ein Wille ist, da ist

Mehr

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen

Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen Mein Erspartes in eine Stiftung? Dann kann ich mein Geld ja gleich zum Fenster rausschmeißen für Behinderte sorgt doch der Staat. Stimmt! Der Staat übernimmt die Kosten einer sogenannten Grundversorgung.

Mehr

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln Lebenshilfe Köln Impressum Herausgeber V.i.S.d.P. Redaktion Fotos Gestaltung Druck Lebenshilfe Köln Silke Mertesacker, Geschäftsführerin Annette Lantiat Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe

Mehr

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse förderraum Über uns Der förderraum ist ein Netzwerk von innovativen Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Er bietet individuelle, bedarfsbezogene

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz S A T Z U N G der EMANUEL UND ELISABETH WEIßKÖPPEL-STIFTUNG mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: 1.12.2011 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Emanuel und Elisabeth Weißköppel-Stiftung

Mehr

Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Regen e.v. Parkstr Regen Tel.: Fax:

Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Regen e.v. Parkstr Regen Tel.: Fax: Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Regen e.v. Parkstr. 4 94209 Regen Tel.: 09921-97011 - 0 Fax: 09921-97011 - 50 Satzung Stiftung - Lebenshilfe für Mitbürger mit Behinderung mit Beschluß der Vorstandschaft

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die von der Kreissparkasse Waiblingen, Anstalt des öffentlichen Rechts, errichtete Stiftung führt den Namen Stiftung der

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Gemeinsam Großes erreichen.

Gemeinsam Großes erreichen. Gemeinsam Großes erreichen. www.forschen-foerdern-leben.de Das Gehirn ist unser kostbarstes Gut. Mit seinen vielen Milliarden Nervenzellen verarbeitet es unsere Sinneseindrücke, erlaubt uns zu erleben,

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011 Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011-1 - Präambel: Stiftungen haben in Schwäbisch Hall ein lange Tradition. Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist ist als älteste

Mehr

BSN in leichter Sprache

BSN in leichter Sprache BSN in leichter Sprache Förderer: 2 3 BSN in leichter Sprache www.bsn-ev.de Wir sind der Behinderten-Sportverband Niedersachsen. Das ist ein sehr langer Name. Wir schreiben stattdessen kurz: BSN. Sport

Mehr

Stiftung. Lebenshilfe Bonn

Stiftung. Lebenshilfe Bonn Stiftung Lebenshilfe Bonn Zukunft sichern Hilfe stiften Solide Planung und finanzielle Sicherheit sind Voraussetzungen für nachhaltige Projekte. Das gilt auch für die Arbeit der Lebenshilfe Bonn, die sich

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

junge erwachsene REHABILITATION Hilfen und Teilhabeförderung für anfallskranke junge Erwachsene im Epilepsie-Zentrum Bethel

junge erwachsene REHABILITATION Hilfen und Teilhabeförderung für anfallskranke junge Erwachsene im Epilepsie-Zentrum Bethel von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional REHABILITATION junge erwachsene Hilfen und Teilhabeförderung für anfallskranke junge Erwachsene im Epilepsie-Zentrum Bethel Der Bereich Rehabilitation

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v.

Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v. Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v. Der Verein Der Förderverein für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der im

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE HAUS ST. VINZENZ FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege 02 SO VIEL HILFE WIE NÖTIG. SO VIEL

Mehr

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz S a t z u n g der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz vom 23. Januar 1979 (StAnz. S. 109) zuletzt geändert durch Beschluss des Vorstands am 17. April 2007 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung

Mehr

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung Die Stiftung führt den Namen Kinderkrebsstiftung Bremen. Sie ist eine rechtsfähige

Mehr

für Menschen mit chronisch seelischer Erkrankung /Behinderung

für Menschen mit chronisch seelischer Erkrankung /Behinderung AMBULANTE BETREUUNG für Menschen mit chronisch seelischer Erkrankung /Behinderung Lagune ist eine Einrichtung der Lebenshilfe im Altkreis Northeim e.v. Mitglied im Diakonischen Werk der EV.-Iuth. Landeskirche

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Hier eine Headline. Evangelische Stiftung

Hier eine Headline. Evangelische Stiftung Evangelische Evangelische Bodelschwingh Stationäre Pflege Hospizdienst Jugend Behinderte Service Diakonische Tradition Ansprechpartner Spenden Kontakt Aktuelle Informationen Hier eine Headline Das Diakonische

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Die Stiftung führt den Namen Bürgerstiftung Erpolzheim. 2. Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung Neue Fassung vom 09. Dezember 2003 1. Die Stiftung führt den Namen Karl und Hilde Holzschuh Stiftung. 2. Sie ist eine

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung Stiftung Lebenshilfe München Stiftung Lebenshilfe München: Stiften Spenden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Im Fokus steht der Mensch Fotoausstellung von Matthias Jung Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstraße 4, 50931 Köln Mai Juli 2018 Im Fokus steht der Mensch

Mehr

Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v.

Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v. Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v. 1 Der Verein führt den Namen "Förderverein für Hörgeschädigte e.v." und hat den Sitz in Neuwied, Im Mühlengrund 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg 1 Name, Sitz, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen: "OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

PRESSEINFORMATION WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT Nummer 17

PRESSEINFORMATION WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT Nummer 17 Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 17 WACKER FÖRDERT AUSBILDUNG VON LANGZEITARBEITSLOSEN BEI CARITAS- TOCHTER WEISSER RABE MIT 10.000 München,

Mehr

Jugend- und Senioren-Stiftung

Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Stiftung und Stiftungszweck Organe der Stiftung Mittelvergabe Förderungswürdige Maßnahmen und Projekte Förderanträge

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v.

Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v. Satzung des Fördervereins für Hörgeschädigte e.v. 1 Der Verein führt den Namen "Förderverein für Hörgeschädigte e.v." und hat den Sitz in Neuwied, Im Mühlengrund 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften

Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften Mit Ihrer Hilfe Lebensmut stiften W ü r t t e m b e r g Liebe Freunde des Dornahofs und der Erlacher Höhe, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn Menschen gemeinsam Hand anlegen, geraten Dinge in Bewegung.

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz

Mehr

Impulsgeber für soziale und wirtschaftliche Stabilität. Unser Fachbereich Arbeit bietet in seinen nach SGB IX

Impulsgeber für soziale und wirtschaftliche Stabilität. Unser Fachbereich Arbeit bietet in seinen nach SGB IX Unser Fachbereich Arbeit bietet in seinen nach SGB IX anerkannten und nach DIN ISO EN 9001 zertifizierten Werkstätten Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit geistiger, körperlicher

Mehr

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Satzung der Stiftung (in der Fassung vom 04.11.2009, geändert durch Beschluss des Stiftungsrates vom 06.01.2016) Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums Alle Bestimmungen dieser Satzung beziehen

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford. STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe Herford. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus Jugendwohnheim Berufliches Internat und Jugendgästehaus Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Das Kolpinghaus bietet viel mehr als ein Dach über dem Kopf Sport und Fitness Schwimmen Fahrradwerkstatt Schulische

Mehr