Stadt Esslingen am Neckar. Kinderbetreuung. Ausgabe Infos Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Esslingen am Neckar. Kinderbetreuung. Ausgabe 2013. Infos Seite 5"

Transkript

1 Stadt Esslingen am Neckar Wegweiser Kinderbetreuung Ausgabe 2013 Infos Seite 5

2 Führerscheinsparen 2,00 % p. a.* Inklusive toller Geschenkbox und Rabatt für ein Fahrsicherheitstraining! Clever zum Schein: das Führerscheinsparen * 2,00% p. a Euro, Zinssatz variabel, übersteigende Beträge werden wie Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist verzinst. Stand: Ihre Filiale vor Ort Inhalt Grußwort 4 Info 5 Welche Betreuungsangebote gibt es? 6 Anmeldeverfahren 7 Inklusion/Integration 8 Kontaktadressen 8 Träger von Tageseinrichtungen 8 Weitere Träger von A-Z 9 Tageselternverein 11 Schulkindbetreuung 11 Stadtteilbezogene Tageseinrichtungen für Kinder und Schulkindbetreuung - Berkheim 12 - Brühl 13 - Hegensberg 14 - Hohenkreuz 14 - Innenstadt 16 - Kennenburg 20 - Krummenacker 20 - Liebersbronn 21 - Mettingen 22 - Oberesslingen 23 - Pliensauvorstadt 26 - Rüdern 27 - Serach 28 - Sirnau 28 - St. Bernhardt 29 - Sulzgries 30 - Wäldenbronn 31 - Weil 32 - Wiflingshausen 32 - Zell 33 - Zollberg 34 - Waldkindergarten 35 Sonderkindergärten 36 Ferienbetreuung 36 Informationen/Kosten/Elternentgelte - Kindergärten 37 - Ganztagesbetreuung 38 Schülerhorte 40 - Grundschulbetreuung 42 - Ganztagsgrundschulen Früh- und Spätbetreuung 44 Tagespflege 46 Stadtpass/Freiwilligkeitsleistungen 47 Beratungsstellen 48 Gesamtelternbeirat 49 Stadtplan 50 Impressum 51 3

3 Grußwort Info Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter, für Kinder bietet Esslingen am Neckar eine Vielfalt an pädagogischen Betreuungsangeboten. Ab dem Säuglingsalter zum 10. Lebensjahr gibt es in Esslingen konfessionelle, freie und städtische Einrichtungen der Bildung, Erziehung und Betreuung. Durch den Rechtsanspruch auf einen Platz für Kinder unter drei Jahren wurde der konsequente Ausbau aller Betreuungsformen für Kinder in den verschiedenen Altersstufen zusätzlich befördert. Alle Träger in Esslingen sehen sich in der gemeinsamen Pflicht, ein stadtweites, vielfältiges Betreuungsangebot zu schaffen. Um Ihnen den Überblick über das breite Angebot und die Auswahl der passenden Einrichtung zu erleichtern, haben wir den Wegweiser Kinderbetreuung zum siebten Mal aktualisiert. Die Welt mit den Augen des Kindes zu sehen, und jedem Kind sein individuelles Lerntempo, seinen individuellen Lernweg zu ermöglichen, ist die Basis, auf der die gesamte pädagogische Arbeit gründet. Hier beziehen sich alle Einrichtungen auf Grundlagen, die im Orientierungsplan für Kindergärten in Baden-Württemberg vorgegeben sind. Alle MitarbeiterInnen in den Tageseinrichtungen nehmen kontinuierlich an Fortbildungen teil. Aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft und der pädagogischen Praxis fließen in Weiterbildungsangebote ein, damit die Tageseinrichtungen für die herausfordernde pädagogische Arbeit bestmöglich qualifiziert sind. Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Angebot, so können Sie sich gerne vor Ort in den einzelnen Einrichtungen bei einem Besuch ein Bild von der konzeptionellen Arbeit, dem Team und den Räumlichkeiten machen (nach vorheriger Anmeldung). Falls Sie Fragen zum Betreuungsangebot haben oder Sie nicht sicher sind, welches Angebot das richtige für Sie und Ihr Kind ist, wenden Sie sich gerne an die Fachberaterinnen oder jeweiligen Träger direkt (siehe Seite 8-11). Dr. Jürgen Zieger Oberbürgermeister Anmeldeverfahren für konfessionelle und städtische Einrichtungen Übersetzungen in diesen Sprachen zum Anmeldeverfahren und zu den Betreuungsformen erhalten Sie auf dem Amt für Sozialwesen bei Frau Dougdag (Tel. 0711/ ; esslingen.de; Zimmer 308; 3. Stock). Enrolment Procedure for denominational and nondenominational (managed by Stadt Esslingen) Child Care Institutions Translations in this languages about the enrolment procedure and the available Child Care Services you can obtain at the local Social Welfare Office from Mrs. Dougdag (phone 0711/ ; room 308, 3 rd floor). Les procédures d inscription pour les institutions confessionnelles et municipales Traductions dans ces langues sur le processus d inscription et les types de prise en charge sont disponibles au bureau du Socialwesen auprès de Mme Dougdag (tél. 0711/ ; miriam.dougdag@esslingen.de, salle 308; 3ième étage). Procedura di registrazione per l organizzazione confessionale e comunale Traduzioni in queste lingue per la procedura di registrazione, e le forme di cura dei bambini, ricevete al ufficio sociale da Signora Dougdag (Tel. 0711/ ; miriam.dougdag@esslingen.de; ufficio 308, terzo piano). Upisni postupak za konfesijske i gradske ustanove Prijevod o upisnom postupku i jasličnim i vrtićnim programima u navedenim jezicima možete potražiti u gradskom uredu za socijalnu službu (Amt für Sozialwesen) kod gđe Dougdag (Tel. 0711/ ; miriam.dougdag@esslingen.de; soba 308, 3. kat). Διαδικασία εγγραφής για θρησκευτικά και δημοτικά ιδρύματα Για τη διαδικασία εγγραφής και τα είδη φύλαξης μπορείτε να λαμβάνετε μεταφράσεις, στις ακόλουθες γλώσσες, από την υπηρεσία κοινωνικής πρόνοιας, κυρία Dougdag. Τηλ. 0711/ , miriam.dougdag@esslingen.de, Δωμάτιο 308, 3ος όροφος Dini ve belediye kuruluşları için başvuru yöntemi Kayıt işlemleri ve bakım seçenekleri için türkçe çevirili başvuru formlarını sosyal işler dairesinden (Amt für Sozialwesen), Frau Dougdag dan temin edebilirsiniz (Tel. 0711/ ; miriam.dougdag@esslingen.de; Oda No. 308; Kat 3). Процедура записи для конфессиональных и светских (городских) учреждений Переводы на различных языках для регистрации и различных форм обслуживания (помощи) могут быть получены в учреждении социального обеспечения у фрау Dougdag (Teл. 0711/ ; miriam.dougdag@esslingen.de; комната 308, 3 этаж). 45

4 Welche Betreuungsangebote gibt es? Anmeldeverfahren RG/1 VÖ U3 GT AM KK H GTS Früh+ Früh VG FN Spät Kindergarten/Anzahl der Gruppen (ReGelöffnungszeit) 1) Für Kinder von 3-6 Jahren Verlängerte Öffnungszeit am Vormittag 1) Für Kinder von 3-6 Jahren bzw. 2-6 Jahren von Berufstätigen, zusammenhängende Öffnungszeit von 6 Stunden pro Tag Kinderbetreuung unter 3 Jahren 1) Für Kinder von 1 bzw. 2-3 Jahren GanzTagesbetreuung 2) Für Kinder von 3-6 Jahren von Berufstätigen Ganztagesbetreuung AltersgeMischt 2) Für Kinder in altersgemischten Gruppen von 1-6 Jahren von Berufstätigen Ganztagesbetreuung KleinKinder 2) Für Kinder von 1-3 Jahren von Berufstätigen Hort Für Schulkinder 10 Jahre von Berufstätigen. Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsschulen wird das Hortangebot in den kommenden Jahren schrittweise zurückgefahren. GanzTagsSchule 3) Frühbetreuung plus 4) ab Uhr Frühbetreuung 4) ab Uhr Verlässliche Grundschulbetreuung 4) Uhr Flexible Nachmittagsbetreuung 4) Mo-Do Uhr, Fr Uhr Spätbetreuung 4) Mo-Fr Uhr 1) Anmeldung via Vormerkkarte im Kindergarten 2) Anmeldung via Vormerkung beim Amt für Sozialwesen 3) Anmeldung an der jeweiligen Schule 4) Vormerkung beim Amt für Sozialwesen Bei Interesse können Sie und Ihr Kind einen Blick in die jeweilige Einrichtung werfen und somit einen ersten Eindruck erhalten. Vereinbaren Sie dafür einen Termin direkt mit der Einrichtung. für konfessionelle und städtische Einrichtungen RG VÖ U3 Kindergarten: Zur Anmeldung in einen Kindergarten brauchen Sie eine Vormerkkarte. Diese erhalten Sie beim Amt für Sozialwesen Frau Dougdag Tel. 0711/ Zimmer 308, 3. Stock oder direkt im Kindergarten. Bitte geben Sie die ausgefüllte Karte im Kindergarten ab. Ihre Vormerkung wird dann bei der Platzverteilung der einzelnen Stadtteile im Frühjahr jeden Jahres miteinbezogen. GT AM KK Tagesstätte (für Beruftätige): Zur Anmeldung für einen Kindertagesstättenplatz wenden Sie sich direkt an das Amt für Sozialwesen Frau P. Walter Tel. 0711/ kindertagesstaetten@esslingen.de Zimmer 220, 2. Stock. Hier füllen Sie die Vormerkung aus und werden dann in die zentrale Warteliste aufgenommen und erhalten ein Infoblatt zum Verfahren. Informationen über das Anmeldeverfahren in Einrichtungen anderer Träger erhalten Sie unter den angegebenen Kontaktadressen. H Hort (für Berufstätige): Zur Anmeldung für einen Hortplatz wenden Sie sich direkt an das Amt für Sozialwesen Frau Grab Tel. 0711/ Zimmer 220, 2. Stock Hier füllen Sie die Vormerkung aus und werden dann in die zentrale Warteliste für das gesamte Stadtgebiet aufgenommen. Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsschulen wird das Hortangebot in den kommenden Jahren abgebaut. Ab dem Schuljahr 2014/15 können keine Kinder mehr aufgenommen werden. GTS Ganztagsschule: Zur Anmeldung an der Ganztagsschule wenden Sie sich direkt an die jeweilige Schule. Ganztagsschule findet an 4 Tagen pro Woche für acht Zeitstunden (z. B Uhr) statt. Zusätzlich können Sie noch gegen Elternentgelt die Angebote Früh+/Früh/Spät buchen. Früh+ Früh VG FN Spät Grundschulbetreuung (für Berufstätige): Zur Anmeldung für einen Platz in der Grundschulbetreuung wenden Sie sich direkt an das Amt für Sozialwesen Frau Unden Tel. 0711/ Zimmer 221, 2. Stock). 67

5 Inklusion/Integration Weitere Träger von A-Z Haben Sie Fragen? Städtische Tageseinrichtungen und Horte Stadt Esslingen am Neckar Amt für Sozialwesen Beblingerstr Esslingen Frau Dautel Tel. 0711/ Fax 0711/ gabriele.dautel@esslingen.de Frau Reichert Tel. 0711/ Fax 0711/ stephanie.reichert@esslingen.de Frau Schroth Tel. 0711/ Fax 0711/ birgit.schroth@esslingen.de In jeder Einrichtung werden nach Absprache mit dem Träger behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder aufgenommen. Es besteht die Möglichkeit, für diese Kinder eine Eingliederungshilfe zur Integration in die Tageseinrichtung zu beantragen. Bitte sprechen Sie den jeweiligen Träger der Tageseinrichtung darauf an. Kontaktadressen Informationen erhalten Sie unter themen/kinderbetreuung.html. Bei darüber hinaus gehenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Träger der Tageseinrichtungen für Kinder bzw. an die Träger der Schulkindbetreuung. Tageseinrichtungen Evang. Tageseinrichtungen Fachberatung für die Kindergärten im Evang. Kirchenbezirk Esslingen Augustinerstr. 12/ Esslingen Frau Schock Tel. 0711/ susanne.schock@elk-wue.de Kath. Tageseinrichtungen Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen Böhmerwaldstr Esslingen Frau Walz Tel. 0711/ dwalz@kvz.drs.de B E F be:bi Betreuung & Bildung gemeinnützige GmbH Kinderkrippe Pfauenauge Rotenackerstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ info@betreuung-bildung.de Elterninitiative Rentenretter Esslingen e. V. Kindergruppe Burgkäfer Häuserhaldenweg Esslingen Mobil 0172/ post@burgkaefer.de Förderkreis Waldorfkindergärten Esslingen e. V. Weilstr. 94 (ab 09/2013) Esslingen Frau Schröder Tel. 0711/ Fax 0711/ Seracher Str Esslingen Herr Fischer Tel. 0711/ Fax 0711/ info@waldorfkindergartenesslingen.de frischlinge e. V. Verein zur Kinderbetreuung Hölderlinweg Esslingen Tel. 0711/ (13-14 Uhr) Fax 0711/ grunz@frischlinge-esslingen.de G Giant Leap GmbH & Co. KG Bilinguale Kindertagesstätte Little Giants Kindertagesstätte Little Giants Kleine Riesen Esslinger Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ info@littlegiants.de I K Internationaler Bund e. V. Haus Zollberg, KiTa Regenbogen Neuffenstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Kita-Regenbogen-Esslingen@ internationaler-bund.de oder Internationaler Montessori- Kindergarten e. V. Sulzgrieser Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ IMK-Esslingen@t-online.de Konzept-e für Bildung und Betreuung ggmbh Betriebskindertagesstätte Glühwürmchen, J. Eberspächer GmbH & Co. KG, Esslingen Wankelstr Stuttgart Tel. 0711/ Fax 0711/ regina.butz@konzept-e.de (organisatorische Gesamtleitung) Kindergruppe Hoppelhasen Esslingen e. V. Neuffenstr Esslingen Tel. und Fax 0711/ info@hoppelhasen.de 89

6 O M P S Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen e. V. Kindertagesstätte Spatzennest Haus der Begegnung Berliner Str Esslingen Tel. 0711/ info@fbs-esslingen.de Mütterzentrum Esslingen Treffpunkt für Frauen und Familien e. V. KiTa ZipfelMüZen Minikindergarten Martinstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ mail@mueze-es.de Pinocchio Kindergruppe e. V. Bergstr Esslingen Mobil 0176/ Vorstand: Mag. Alexandra Bichteler pme Familienservice GmbH sternchen Esslingen-Mettingen Kinderkrippe der Daimler AG Heilbronner Str Stuttgart Tel. 0711/ Fax 0711/ KrippeDaimler-ut-es-met@ familienservice.de Kinderkrippe der Daimler AG Stiftung Jugendhilfe aktiv KiTa im Esslinger Norden Theodor- Rothschild- Haus Mülberger Str Esslingen Jürgen Knodel Tel. 0711/ Fax 0711/ info@jugendhilfe-aktiv.de sozialpaedagogik/region-esslingen.htm T W Studentenwerk Stuttgart Kindertagesstätte Krabbelmäuse Rosenbergstr Stuttgart Tel. 0711/ Fax 0711/ wegmann@studentenwerkstuttgart.de kinderbetreuung/day-care-center/ kita-krabbelmaeuse The Children`s House Montessori After School Beatriz Kobler Friedrich-Ebert-Str Esslingen Tel. 0711/ ab Uhr tch-esslingen@t-online.de Waldorfschulverein Esslingen e. V. Weisltr Esslingen Tel. 0711/ fwse@gmy.de Waren Sie schon bei uns? Ein Besuch lohnt sich immer! Nymphaea Esslingen Nymphaeaweg Esslingen Tel Wir haben ganzjährig geöffnet! Okt. März ist Donnerstag Ruhetag Tageselternverein Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. Regionalabteilung Esslingen Vermittlung von Tageseltern für Kinder von 0-14 Jahren entsprechend des jeweiligen Bedarfs Bahnhofstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ esslingen@tev-kreis-es.de Telefonische Sprechzeiten und Ansprechpartnerinnen: Schulkindbetreuung Städt. Horte Siehe Seite 8 unter Tageseinrichtungen w w w. k u h n s t u e c k e. d e Grundschulbetreuung (GSB) Amt für Sozialwesen Stadt Esslingen am Neckar Beblingerstr Esslingen Frau Jung Tel. 0711/ Fax 0711/ gabi.jung@esslingen.de Freizeitpädagogik (FZP) und Ganztagsschulen (GTS) Amt für Sozialwesen Stadt Esslingen am Neckar Beblingerstr Esslingen Frau Happel Tel. 0711/ Fax 0711/ astrid.happel@esslingen.de Schul- und Sportamt der Stadt Esslingen am Neckar Beblinger Str Esslingen Frau Krämer Tel. 0711/ Fax 0711/ schul-und-sportamt@esslingen.de 1011

7 Berkheim Städtischer Kindergarten Altes Schulhaus Schulstr Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Altes-Schulhaus@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr Städtischer Kindergarten Im Kehrer 08/2013: Lachenäckerweg Esslingen Tel. 0711/ ab Herbst 2013: KiTa Berkheim Ulrichstr Esslingen KiGa.Im-Kehrer@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr oder Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtische KiTa Berkheim ab Herbst 2013 Ulrichstr Esslingen RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr oder Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr AM/3 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Evangelischer Kindergarten Arche Noah 10/2013: Konsumstr Esslingen Tel. 0711/ Ab Herbst 2013: Lachenäckerweg Esslingen Kiga.archenoah@evang-kirche-berkheim.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengem. Berkheim Pfrin Nollek Wiesengrund 17 Evangelischer Kindergarten Regenbogen 10/2013: Konsumstr. 5/ Esslingen Tel. 0711/ Ab Herbst 2013: Lachenäckerweg Esslingen Kiga.regenbogen@evang-kirche-berkheim.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengem. Berkheim Pfrin Nollek Wiesengrund 17 GS Schillerschule Berkheim - GTS ab 09/2013 Schulstr Esslingen Tel. 0711/ gs-schillerschule-berkheim@esslingen.de Früh Mo. - Fr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr GTS Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. - Fr. Ende GTS Uhr Brühl Evangelischer Osterfeldkindergarten Ulrichstr Esslingen Tel. 0711/ kiga.osterfeld@evang-kirche-berkheim.de RG+U3/2 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr Träger: Evang. Kirchengem. Berkheim Pfrin Nollek Wiesengrund 17 Katholischer Kindergarten St. Franziskus Schurwaldstr Esslingen Tel. 0711/ kiga.st.franziskus@arcor.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ+U3/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 KiTa Spatzennest Palmenwaldstr Esslingen Tel. 0711/ spatzennest@fbs-esslingen.de KK/2 Mo. Fr Uhr Träger: Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen, Berliner Str

8 Hegensberg Evangelischer Kindergarten Orgelpfeifla Seracher Str Esslingen Tel. 0711/ orgelpfeifla@gmx.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Hohenkreuz Pfrin Martzy Seracher Str. 2-4 Katholischer Kindergarten St. Josef Barbarossastr Esslingen Tel. 0711/ kiga.st.josef@arcor.de RG/1 Mo. Fr Uhr Di Uhr VÖ+U3/1 Mo. Fr Uhr oder Mo. Fr Uhr oder Mo. Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Katholischer Kindergarten Don Bosco Ina-Seidel-Weg Esslingen Tel. 0711/ kiga.don.bosco@arcor.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Mo./Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 ab Herbst 2013 (vorauss Uhr) KK/1 ab Herbst 2013 (vorauss Uhr) Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 GS Hegensberg-Liebersbronn Im Gehren Esslingen Tel. 0711/ gs_hegensberg-liebersbronn@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Hohenkreuz Städt. Kindergarten und KiTa Frühlingshalde Frühlingshalde Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Fruehlingshalde@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo./Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr GT/2 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle KK/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtischer Kindergarten und KiTa Flandernstraße Flandernstr Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Flandernstrasse@esslingen.de VÖ/2 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr AM/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle KiTa im Esslinger Norden Theodor- Rothschild- Haus Mülberger Str Esslingen Tel. 0711/ (KK) Tel. 0711/ (AM) Fax 0711/ kita.esslingen@jugendhilfe-aktiv.de KK/2 Mo. - Fr Uhr AM/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Stiftung Jugendhilfe aktiv Mülbergerstr. 146 Grundschule Seewiesenschule GTS ab 09/2013 Seracher Str Esslingen Tel. 0711/ gwrs-seewiesenschule@esslingen.de ( 08/2013) gms-seewiesenschule@esslingen.de (ab 09/2013) Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr 1415

9 Innenstadt Evangelischer Kindergarten und KiTa Beutauklinge Beutauklinge Esslingen Tel. 0711/ evang.kiga.beutauklinge@gmx.de VÖ/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr KK/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Stadt- und Frauenkirchengemeinde Pfr. Schaal-Ahlers Franziskanergasse 4 Evangelischer Kindergarten Schelztorstraße Schelztorstr. 18 a Esslingen Tel. 0711/ evang.kindergarten.schelztor@gmx.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo.- Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Stadt- und Frauenkirchengemeinde Pfr. Schaal-Ahlers Franziskanergasse 4 Evangelischer Kindergarten Neckarstraße Neckarstr. 84 a Esslingen Tel. 0711/ kiga.neckarstrasse@web.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr Träger: Evang. Johanneskirchengemeinde Pfr. Hermann Heilbronner Str. 21 Evangelischer Kindergarten Birkenweg Birkenweg Esslingen Tel. 0711/ kindergarten.birkenweg@web.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Johanneskirchengemeinde Pfr. Hermann Heilbronner Str. 21 Katholischer Kindergarten St. Agnes Kesselwasen Esslingen Tel. 0711/ kiga.st.agnes@arcor.de VÖ+U3/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Städtischer Kindergarten Färbertörlesweg Färbertörlesweg Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Faerbertoerlesweg@esslingen.de VÖ+U3/3 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr 1617

10 Städtischer Kindergarten Obertor Hindenburgstr Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Obertor@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Städtischer Kindergarten Plochinger Straße Plochinger Str Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Plochinger-Strasse@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr Städtischer Kindergarten Albert Brinzinger Urbanstr Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Albert-Brinzinger@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr VÖ+U3/2 1 Mo. - Fr Uhr Städtische KiTa Entengraben Entengrabenstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Entengrabenstrasse@esslingen.de KK/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle AM/3 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtische KiTa Merkelstraße Merkelstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Merkelstrasse@esslingen.de KK/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle AM/4 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtische KiTa Neckarstraße Neckarstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Neckarstrasse@esslingen.de KK/1 Mo-Fr Ganztagsbetreuung mit diversen Zeitmodellen AM/2 Mo-Fr Ganztagsbetreuung mit diversen Zeitmodellen Träger: Stadt Esslingen - Amt für Sozialwesen - Beblingerstr. 3 Städtischer Schülerhort Hindenburgstraße Hindenburgstr Esslingen Tel. 0711/ Hort.Hindenburgstrasse@esslingen.de H/3 Mo. - Fr Uhr (6-10 Jahre) + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Mütterzentrum KiTa ZipfelMüZen Martinstr Esslingen Tel. 0711/ kita@mueze-es.de KK/2 Mo. - Fr Uhr Teilzeitbetreuung auf Anfrage Träger: Mütterzentrum Esslingen e. V. Martinstr. 37 Mütterzentrum - Minikindergarten Martinstr Esslingen Tel. 0711/ mail@mueze-es.de U3/1 Mi./Do./Fr Uhr oder Mo./Di Uhr (1½ - 3 Jahre) Träger: Mütterzentrum Esslingen e. V. Martinstr. 37 frischlinge e. V. Kindergruppe Hölderlinweg Esslingen Tel. 0711/ (13 14 Uhr) grunz@frischlinge-esslingen.de KK/14 Mo. - Fr Uhr + verschiedene Teilzeitmodelle Träger: frischlinge e. V. Hölderlinweg 52 Bilinguale KiTa Little Giants ab 2014 Adlerstr Esslingen Tel. 0711/ info@littlegiants.de KK/2 Mo. - Fr Uhr - geplant (ab 8 Wochen 3 Jahre) GT/1 Mo. - Fr Uhr - geplant KiTa Little Giants Kleine Riesen ab Dezember 2013 Mettinger Str Esslingen Tel. 0711/ info@littlegiants.de KK/2 Mo. - Fr Uhr - geplant (ab 8 Wochen 3 Jahre) GT/1 Mo. - Fr Uhr - geplant GWRS Katharinenschule (Grundschule) Blumenstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gwrs-katharinenschule@esslingen.de Früh+ Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn GTS Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. - Fr. Ende GTS Uhr GS Waisenhofschule Marktplatz 9/ Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gs_waisenhofschule@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr GTS Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. - Fr. Ende GTS Uhr 1819

11 Kennenburg Liebersbronn Städtischer Kindergarten Goerdelerweg Goerdelerweg Esslingen Tel. 0711/ RG/1 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Krummenacker Evangelisches Kinderhaus Bergnest Liebersbronner Str Esslingen Tel. 0711/ ev-kiga-hl@versanet.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. /Di Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr KK/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Hegensberg-Liebersbronn Pfr. Ammann Liebersbronner Str. 31 Evangelischer Kindergarten Arche Noah Betzgerstr Esslingen Tel. 0711/ die.arche@gmx.de kindergaerten/ RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo./Di Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Sulzgries I Pfr. Dr. Gese Kelterstr. 19 Katholischer Kindergarten und KiTa St. Martin Weidenweg Esslingen Tel. 0711/ (KiGa) Tel. 0711/ (Krippe Weidenmäuschen) kiga.st.martin@arcor.de VÖ/1 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr KK/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Städtische KiTa Jägerhaus Römerstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Jaegerhaus@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Mi Uhr Do Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle GS Hegensberg-Liebersbronn Im Gehren Esslingen Tel. 0711/ gs_hegensberg-liebersbronn@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr 2021

12 Mettingen Oberesslingen Mettingen Oberesslingen Evangelischer Kindergarten Rosenstraße Rosenstr Esslingen Tel. 0711/ RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Mettingen Pfr. Rohde Rosenstr. 30 Katholischer Kindergarten St. Maria Lerchenbergstr Esslingen Tel. 0711/ kiga.st.maria@arcor.de VÖ/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Städtischer Kindergarten und KiTa Auenweg Auenweg Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Auenweg@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Mo. /Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Fr Uhr ab Herbst 2013: RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo./Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr AM/3 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle sternchen Esslingen-Mettingen Kinderkrippe der Daimler AG Matthäus-Hahn-Str Esslingen Tel. 0711/ sternchen-es-met@familienservice.de KK/6 Mo. - Fr Uhr (ab 2 Monate - 3 Jahre) betreut werden nur Kinder von Betriebsangehörigen (Teilzeitbetreuung auf Anfrage) Träger: pme Familienservice GmbH Heilbronner Str Stuttgart GS Mettingen GTS ab 09/2014 Lerchenbergstr Esslingen Tel. 0711/ gs_mettingen@esslingen.de Früh+ Mo. - Fr Unterrichtsbeginn Früh Mo. - Fr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr Evangelischer Kindergarten Dresdener Straße Dresdener Str Esslingen Tel. 0711/ kiga.dresdenerstr@gmx.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Oberesslingen Pfr. Dr. Bauer Keplerstr. 41 Evang. Kindergarten und KiTa im Gartenstadthaus Pfostenackerweg Esslingen Tel. 0711/ kita.gartenstadthaus@dirank.de RG/1 Mo. - Do Uhr Fr Uhr Mo. - Mi Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr AM/2 Mo. - Fr Uhr KK/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Oberesslingen Pfr. Dr. Bauer Keplerstr. 41 Katholischer Kindergarten St. Albertus Keplerstr Esslingen Tel./Fax 0711/ kiga.st.albertus@arcor.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Städtischer Kindergarten Lessingstraße Lessingstr Esslingen Tel. 0711/ Kiga.Lessingstrasse@esslingen.de RG+U3/2 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr oder Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr 2223

13 Städtischer Kindergarten Rolf-Nesch-Weg Rolf-Nesch-Weg Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Rolf-Nesch-Weg@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Mo./Di Uhr VÖ/2 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr Städtische Kindergartengruppe Diakonissenweg Diakonissenweg Esslingen Tel. 0711/ Hort.Diakonissenweg@esslingen.de VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Städtischer Schülerhort Diakonissenweg Diakonissenweg Esslingen Tel. 0711/ Hort.Diakonissenweg@esslingen.de H/3 Mo. - Fr Uhr (6-10 Jahre) + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtische KiTa Hirschlandstraße Hirschlandstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Hirschlandstrasse@esslingen.de AM/3 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle J. Eberspächer BetriebsKiTa Glühwürmchen Eberspächerstr Esslingen Tel. 0711/ regina.butz@konzept-e.de AM/2 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle betreut werden nur Kinder von Betriebsangehörigen Träger: Konzept-e für Bildung und Betreuung ggmbh Wankelstr Stuttgart The ChildrensHouse Montessori After School Friedrich-Ebert-Str Esslingen Tel. 0711/ ab Uhr tch-esslingen@t-online.de H/1 Mo. - Fr Uhr (6-12 Jahre) Träger: The Children`s House ggmbh Friedrich-Ebert-Str. 22 GS Herderschule Esslingen Hindenburgstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gs_herderschule@esslingen.de Früh+ Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr GTS Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. Fr. Ende GTS Uhr GWRS Lerchenäckerschule Potsdamer Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gwrs-lerchenaeckerschule@esslingen.de Früh VG Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr GS Silcherschule Urbanstr Esslingen Tel. 0711/ gs_silcherschule@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr Raumgestaltung Hindenburgstr Esslingen Parkett Tapezieren Telefon 0711/ Bodenbeläge Polstermöbel Fax 0711/ _MH-Az-85x90(Schwanger) Dekoration Sonnenschutz Mobil 12: Seite / Harald Zehtner Harald Zehtner Mutter-Kind-Apotheke Dreimal in Esslingen Die Experten für Schwangere, Mutter, Baby und Kind! AKTIV FÜR IHRE GESUNDHEIT 2425

14 Pliensauvorstadt Städtische KiTa Uhlandstraße Uhlandstr Esslingen Tel. 0711/ RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr AM/2 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle KK/1 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Träger: Stadt Esslingen Amt für Sozialwesen Beblinger Str. 3 Städtische KiTa Weilstraße Weilstr Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Weilstrasse@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr AM/2 Mo. - Fr Uhr+ diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Träger: Stadt Esslingen Amt für Sozialwesen Beblinger Str. 3 Evangelischer Kindergarten Parkstraße Parkstr Esslingen Tel. 0711/ kiga-parkstrasse@web.de RG/2 Mo. Fr Uhr Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Südkirchengemeinde Spitalsteige 3 Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Häuserhaldenweg Esslingen Tel. 0711/ StElisabeth.esslingen@kiga.drs.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Hort Freie Waldorfschule Esslingen Weilstr Esslingen Tel. 0711/ fwse@gmx.de H/1 Schulschluss Uhr (6-12 Jahre) Träger: Waldorfschulverein Esslingen Weilstr. 90 GS Pliensauschule Breitenstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gs_pliensauschule@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr GTS Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. - Fr. Ende GTS Uhr Rüdern Kindergruppe Burgkäfer betreute Spielgruppe Häuserhaldenweg Esslingen Mobil 0172/ post@burgkaefer.de U3/1 Mo. - Do Uhr Träger: Elterninitiative Rentenretter Esslingen e. V. Häuserhaldenweg 36 Waldorfkindergarten Weilstraße Weilstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ info@waldorfkindergarten-esslingen.de VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr GT/2 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Do Uhr und Fr Uhr KK/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Förderkreis Waldorfkindergärten Esslingen e. V. Weilstr. 94 Städtischer Kindergarten Rüdern Sulzgrieser Str. 215/ Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Ruedern@esslingen.de VÖ/1 Mo. - Fr Uhr 2627

15 Serach St. Bernhardt Waldorfkindergarten Seracher Straße Seracher Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Förderkreis Waldorf-Kindergärten Esslingen e. V. Weilstr. 94 Sirnau Evangelischer Kindergarten Eugen-Bolz-Straße Eugen-Bolz-Str Esslingen Tel. 0711/ kigastbernhardt@googl .com RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. /Mi. /Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde St. Bernhardt- Wäldenbronn Pfr. Edel Eugen-Bolz-Str. 44 KiTa Krabbelmäuse des Studentenwerks Stuttgart Flandernstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ KK/1 Mo. - Fr Uhr (vorwiegend studentische Kinder) Träger: Studentenwerk Stuttgart Rosenbergstr Stuttgart Evangelischer Kindergarten Sirnau Finkenweg Esslingen Tel. 0711/ ev.kiga-sirnau@gmx.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Di. /Mi Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Oberesslingen Pfr. Dr. Bauer Keplerstr. 41 Städtische KiTa Bussardweg - vorauss. ab Herbst 2013 Bussardweg Esslingen KiTa.Bussardweg@esslingen.de VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr KK/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Stadt Esslingen - Amt für Sozialwesen - Beblingerstr. 3 Kinderkrippe Pfauenauge Rotenackerstr Esslingen Tel. 0711/ Tel. 0711/ Fax 0711/ info@betreuung-bildung.de KK/2 Mo. - Fr Uhr (Teilzeitbetreuung auf Anfrage; ab 4. Lebensmonat) Träger: be:bi Betreuung & Bildung ggmbh Rotenackerstr. 33 GS St. Bernhardt Bernhard-Denzel-Weg Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ st._bernhardt@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr 2829

16 Sulzgries GS Sulzgries Sulzgrieser Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Früh+ Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Spät Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr Wäldenbronn Evangelisches Kinderhaus Sonnenschein Kelterstr Esslingen Tel. 0711/ Evang.kiga-sonnenschein@arcor.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. / Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr KK/1 Mo. - Fr Uhr GT vorauss. ab 09/2014 Träger: Evang. Kirchengemeinde Sulzgries I Pfr. Dr. Gese Kelterstr. 21 Städtischer Kindergarten Sulzgries Sulzgrieser Str Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Sulzgries@esslingen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di. / Do Uhr Städtische KiTa Sulzgries Sulzgrieser Str. 109/ Esslingen Tel. 0711/ KiTa.Sulzgries@esslingen.de AM/4 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle KK/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Internationaler Montessori-Kindergarten e. V. Sulzgrieser Str Esslingen Tel. 0711/ IMK-Esslingen@t-online.de VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Internationaler Montessori- Kindergarten e. V. Pinocchio Kindergruppe e. V. Bergstr Esslingen Mobil 0176/ vorstand@pinocchio-kindergruppe.de U3/2 Mo. Fr Uhr 2 Vormittagsgruppen (1 x 2 Tage, 1 x 3 Tage) Eine Nachmittagsgruppe in Planung Träger: Pinocchio Kindergruppe e. V. 1. Vorstand: Mag. Alexandra Bichteler Evangelischer Kindergarten Brunnenwiesenweg Brunnenwiesenweg Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Kiga-brunnen@ev-kirche-st-bernhardt.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo. /Do Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde St. Bernhardt-Wäldenbronn Pfr. Edel Eugen-Bolz-Str. 44 Städtischer Kindergarten Talstraße Talstr Esslingen Tel. 0711/ Kiga.Talstrasse@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Mo. /Mi Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Grundschule Seewiesenschule - GTS ab 09/2013 Seracher Str Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gwrs-seewiesenschule@esslingen.de ( 08/2013) gms-seewiesenschule@esslingen.de (ab 09/2013) Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr 3031

17 Weil Zell Evangelischer Kindergarten Weilstraße Weilstr Esslingen Tel. 0711/ VÖ/2 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Mettingen Pfr. Rohde Rosenstr. 30 Wiflingshausen Städtischer Kindergarten und KiTa Einsteinstraße Einsteinstr Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Einsteinstrasse@esslingen.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Mo. / Di. / Do Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr AM/1 Mo. - Fr Uhr + diverse Teilzeitbetreuungsmodelle Städtischer Kindergarten Fröbelweg Fröbelweg Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Froebelweg@esslingen.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Mo Uhr VÖ+U3/2 Mo. - Fr Uhr oder Mo. - Fr Uhr Evangelischer Kindergarten Wiflingshauser Straße Wiflingshauser Str Esslingen Tel. 0711/ kiga-wiflingshausen@ev-kirche-st-bernhardt.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Mo./Mi Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde St. Bernhardt-Wäldenbronn Pfr. Edel Eugen-Bolz-Str. 44 GS Zell Mettenhaldenstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gs_zell@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr 3233

18 Zollberg Haus Zollberg KiTa Regenbogen Neuffenstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ KK/1 Mo. - Fr Uhr (0-6 Jahre) AM/2 Mo. - Fr Uhr (0-6 Jahre) einzelne Plätze ab Uhr Träger: Internationaler Bund e. V. Neuffenstr. 14 GS Eichendorffschule Eichendorffstr Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ gs_eichendorffschule@esslingen.de Früh Mo. - Fr Uhr Unterrichtsbeginn VG Mo. - Fr. Unterrichtsende Uhr FN Mo. - Do. Unterrichtsende Uhr/Fr Uhr Waldkindergarten Evangelischer Kindergarten und KiTa Neuffenstrasse Neuffenstr Esslingen Tel. 0711/ ev.kindergarten-zollberg@t-online.de RG/2 Mo. - Fr Uhr Mi./Do Uhr GT/1 Mo. - Do Uhr Fr Uhr Träger: Evang. Kirchengemeinde Zollberg Pfrin Dr. Müller Neuffenstr. 16 Katholischer Kindergarten St. Augustinus Roßbergstr Esslingen Tel. 0711/ kiga.st.augustinus@arcor.de RG/1 Mo. - Fr Uhr Di./Do Uhr VÖ/1 Mo. - Fr Uhr Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Böhmerwaldstr. 2 Kindergruppe Hoppelhasen Esslingen e. V. Neuffenstr Esslingen Tel. 0711/ info@hoppelhasen.de RG/1 Mo. - Fr Uhr GT/1 Mo. - Do Uhr Fr Uhr Träger: Elterninitiative Hoppelhasen e. V. Neuffenstr. 85 Städtischer Kindergarten Michael-Stifel-Platz Michael-Stifel-Platz Esslingen Tel. 0711/ KiGa.Michael-Stifel-Platz@esslingen.de RG+U3/1 Mo. - Fr Uhr Di Uhr VÖ+U3/1 Mo. - Fr Uhr Städtischer Waldkindergarten Beblingerstr Esslingen Tel. 0711/ (Amt für Sozialwesen) Waldkindergarten@esslingen.de Fahrt mit öffentl. Bus ab Stadtmitte; nähere Infos nach Anmeldung RG/2 Mo. - Fr Uhr 3435

19 Sonderkindergärten Entgelte Kindergärten Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, behinderte Kinder in Sonderkindergärten mit kleineren Gruppen anzumelden. Kinder mit und ohne Behinderungen können (nach dem Kindergartengesetz) aber auch in gemeinsamen Gruppen in Regeleinrichtungen betreut werden. Schulkindergärten an der Rohräckerschule Träger: Landkreis Esslingen Pulverwiesen 11 Schulkindergarten für Körperbehinderte Traifelbergstr Esslingen Tel. 0711/ Personenkreis: Für körper- und mehrfachbehinderte Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr Schulkindergarten für Geistigbehinderte Traifelbergstr Esslingen Tel. 0711/ Personenkreis: Für stark entwicklungsverzögerte und geistigbehinderte Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr Schulkindergarten für Sprachbehinderte Traifelbergstr Esslingen Tel. 0711/ Personenkreis: Für sprachverzögerte und sprachauffällige Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr Außenstelle des Schulkindergartens für Sprachbehinderte: Leinfelden-Echterdingen Schönbuchstr. 32 Ferienbetreuung Kindergärten/Kindertagesstätten Während der Sommerferien wird auf Antrag für Kinder von berufstätigen Eltern im Alter von 1-6 Jahren eine wochenweise buchbare Ferienbetreuung angeboten. Die Eltern werden in den jeweiligen Tageseinrichtungen jährlich direkt informiert. Schulkinder Der Stadtjugendring Esslingen koordiniert das Esslinger Ferienprogramm. Unter finden Sie die Informationen zu allen Ferienprogrammen für Schulkinder in Esslingen. Bei den meisten Programmen ist auch eine Anmeldung direkt über diese Homepage möglich. Stadtjugendring Esslingen e. V. Ehnisgasse Esslingen Tel. 0711/ Volles Entgelt Entgelte unter Berücksichtigung des Esslinger Stadtpasses Entgelte je Kind ab Gruppen mit Regelöffnungszeiten Kinder je Familie U3-Kinder Ü3-Kinder 1 Kind je Familie 116 E 93 E 93 E 74 E 2 Kinder je Familie 89 E 71 E 71 E 57 E 3 Kinder je Familie 59 E 47 E 47 E 38 E 4 Kinder und mehr je Familie 20 E 16 E 16 E 13 E Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder je Familie U3-Kinder Ü3-Kinder 1 Kind je Familie 130 E 104 E 104 E 83 E 2 Kinder je Familie 99 E 79 E 79 E 63 E 3 Kinder je Familie 65 E 52 E 52 E 42 E 4 Kinder und mehr je Familie 23 E 18 E 18 E 14 E Entgelte je Kind ab Gruppen mit Regelöffnungszeiten Kinder je Familie U3-Kinder Ü3-Kinder 1 Kind je Familie 130 E 104 E 93 E 74 E 2 Kinder je Familie 99 E 79 E 71 E 57 E 3 Kinder je Familie 66 E 53 E 47 E 38 E 4 Kinder und mehr je Familie 22 E 18 E 16 E 13 E Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder je Familie U3-Kinder Ü3-Kinder 1 Kind je Familie 146 E 117 E 104 E 83 E 2 Kinder je Familie 111 E 89 E 79 E 63 E 3 Kinder je Familie 73 E 58 E 52 E 42 E 4 Kinder und mehr je Familie 25 E 20 E 18 E 14 E Waldheim Evang. Gesamtkirchenpflege Augustinerstr Esslingen Tel. 0711/

20 Kindertagesstätten mit Ganztagesbetreuung Kindertagesstätten mit Ganztagesbetreuung Entgelte je Kind ab Einkommensstufen (Bruttoeinkommen pro Jahr) E E E E E E E E über E Betreuungsmodell Betreuungsentgelt in E für unter dreijährige Kinder (U3) nach Anzahl der Betreuungsentgelt in E für über dreijährige Kinder (3-6) nach Anzahl der 5 Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Tage Tage Tage Tage h VM Je nach Betreuungsmodell beträgt das zusätzlich zu zahlende Essensgeld: Betreuungsmodell 5 Tage 4 Tage 3 Tage 2 Tage 7 h VM Essensgeld in E Sofern ein Stadtpass oder ein Gutschein (Jobcenter/Landratsamt) vorliegt, beträgt das Essensgeld nur 1,- E/Tag. Entgelte je Kind ab Einkommensstufen (Bruttoeinkommen pro Jahr) Betreuungsmodell Betreuungsentgelt in E für unter dreijährige Kinder (U3) nach Anzahl der Betreuungsentgelt in E für über dreijährige Kinder (3-6) nach Anzahl der 5 Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage Tage Tage E 2 Tage h VM Tage über 4 Tage Tage E 2 Tage h VM Je nach Betreuungsmodell beträgt das zusätzlich zu zahlende Essensgeld: Betreuungsmodell 5 Tage 4 Tage 3 Tage 2 Tage 7 h VM Essensgeld in E Sofern ein Stadtpass oder ein Gutschein (Jobcenter/Landratsamt) vorliegt, beträgt das Essensgeld nur 1,- E/Tag. 3839

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim (basierend auf einer Broschüre von Stadt, Universität und FH Hildesheim sowie des Studentenwerkes Braunschweig) - Ein Infoservice mit Nestlé -

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Allgemeines - und geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Die Stadtverwaltung informiert Sie über die vorhandenen Betreuungsangebote der Stadt Blaubeuren für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Das Bildungsund Teilhabe- Paket Das Bildungsund Teilhabe- Paket Mehr Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder im Rhein-Neckar-Kreis Seit 2011 haben Kinder aus Familien, die Leistungen nach dem 2. oder 12. Buch Sozialgesetzbuch, Kinderzuschlag

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Zuständigkeiten. Kinderbetreuung. im Kreis Stormarn. www.kreis-stormarn.de. Gemeinden Kommunale Selbstverwaltung (Daseinsvorsorge) Kreis Stormarn

Zuständigkeiten. Kinderbetreuung. im Kreis Stormarn. www.kreis-stormarn.de. Gemeinden Kommunale Selbstverwaltung (Daseinsvorsorge) Kreis Stormarn Kinderbetreuung im Zuständigkeiten Gemeinden Kommunale Selbstverwaltung (Daseinsvorsorge) 9,8 SGB VIII und KiTaG (Garantenstellung) Land (KiTaG) Umsetzung und Ausführung des Bundesrechtes Bund (SGB VIII)

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich,

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben 17.05.2011 1 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Mit dem Bildungspaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien

Mehr

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Käthe-Luther Kath. Kindergarten Christkönig Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz und

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich! KINDERBETREUUNG Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich! Külsheim Arche Noah Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten und Altersmischung Betreuungszeit

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Kinderbetreuungskosten Wir prüfen auf Antrag, ob das Jugendamt die Kostenbeiträge für Tageseinrichtungen für Kinder Kindertagespflege bezuschussen kann. Voraussetzung

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe am 24.05.2011 im Neuen Rathaus Veranstalter Stadt Leipzig 1 Programm 16.00 Uhr Begrüßung Frau Fuß, Amt für Jugend, Familie und Bildung

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Die freien Träger der Kindertagesstätten

Die freien Träger der Kindertagesstätten Die freien Träger der Kindertagesstätten in der Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Garbsen K r i p p e überreicht durch: Angaben zum Kind Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.,

Mehr

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds

Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds Die Förderung zum Kostenbeitrag zur Betreuung im Rahmen der Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Freizeitpädagogik wird für folgendes Kind beantragt: und Vorname des Kindes Wo wird Ihr Kind betreut (Bitte

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

K i n d e r g a r t e n

K i n d e r g a r t e n Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Garbsen überreicht durch: K i n d e r g a r t e n Angaben zum Kind Name, Vorname: Geburtsdatum: Wohnort, Straße, Haus-Nr.: Staatsangehörigkeit*: Geschlecht:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des zum 01.01.2011 neu eingeführten Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche

Mehr

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber:

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber: mitmachen möglich machen! das bildungspaket im kreis bergstrasse Herausgeber: Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- Walther-Rathenau-Straße 2 64646 Heppenheim Oktober 2012 kreis bergstrasse

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

Fit in den Kindergarten

Fit in den Kindergarten Fit in den Kindergarten Kinder und ihre Eltern bereiten sich gemeinsam auf den Kindergarten vor. Januar Juni 2015 Liebe Eltern Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Fit in den Kindergarten anbieten zu können.

Mehr

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder - 33 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen I / 4 Orientierungshilfen Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder In Baden-Württemberg besteht ein umfassendes

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. Ihr Familienministerium informiert Das Kinderbetreuungsgeld Modelle Informationen Adressen das neue Kindergeld mehr Geld für die Eltern Zeit fürs

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten Stadt Trier Jugendamt Sachbearbeiter: Frau Menden Zimmer-Nr. 14 Verw.-Gebäude II Augustinerhof, 54290 Trier Telefon:(0651)718-1543 Januar 2015 Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge

Mehr

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN Was ist das Bildungs und Teilhabepaket? Mit dem Bildungs und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Hiermit beantrage(n) ich/wir die Aufnahme meine(r/s)/unsere(r/s) Tochter/Sohnes männlich weiblich Name, Vorname des Schülers

Mehr

Kinderbetreuung. Subventionen und Kostenberechnung

Kinderbetreuung. Subventionen und Kostenberechnung Kinderbetreuung Subventionen und Kostenberechnung Die Betreuungskosten Betreuung in den Kindertagesstätten und Horten der Stadt Zürich ist kostenpflichtig. Die Stadt Zürich beteiligt sich mit Subventionen

Mehr

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung

LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung LWL Schulen Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung Der LWL hat Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche, die nicht gut hören oder sprechen können.

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Die Gleichstellungsbeauftragten informieren: Studieren und Arbeiten mit Kind am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. www.mais.nrw.de Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets ausschöpfen! Dieses Faltblatt zeigt

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr