MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization"

Transkript

1 MATLAB Kurs SS 2010 Boris von Loesch Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization 17. April 2010

2 Ablauf Theorie 1 Do, 9:30 Uhr - 10:45 Uhr HS 1 Übung 1 Do, 10:45-12:30 Uhr große Rechnerhalle Theorie 2 Do, 13:30 Uhr - 14:15 Uhr HS 1 Übung 2 Do, 14:15-16:00 Uhr große Rechnerhalle Theorie 3 Fr, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr HS 2 und Übung 3 Fr, 10:45-12:30 Uhr große Rechnerhalle Theorie 4 Fr, 13:30 Uhr - 14:15 Uhr HS 1 Übung 4 Fr, 14:15-16:00 Uhr große Rechnerhalle Theorie 5 Sa, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr HS 1 Übung 5 Sa, 10:45-12:30 Uhr große Rechnerhalle Theorie 6 Sa, 13:15 Uhr - 13:45 Uhr HS 1 Übung 6 Sa, 13:45-15:00 Uhr große Rechnerhalle Kurswebseite mit Skript:

3 Plotten I Verwende plot zum Plotten von Punkten im R 2 und Kurven ω : R R 2. Syntax plot(x, y) mit x und y Vektoren gleicher Länge: Plottet die Punkte (x(i),y(i)) und verbindet sie mit Strecken. plot(x, Y) mit X und Y Matrizen gleicher Dimension: Plottet jeweils die Spalten von X und Y in verschiedenen Farben, also jeweils für ein j die Punkte (X(i,j),Y(i,j)) für alle i.

4 Plotten I Verwende plot zum Plotten von Punkten im R 2 und Kurven ω : R R 2. Syntax plot(x, y) mit x und y Vektoren gleicher Länge: Plottet die Punkte (x(i),y(i)) und verbindet sie mit Strecken. plot(x, Y) mit X und Y Matrizen gleicher Dimension: Plottet jeweils die Spalten von X und Y in verschiedenen Farben, also jeweils für ein j die Punkte (X(i,j),Y(i,j)) für alle i. plot(x1, y1, x2, y2,...) == plot([x1, x2,...], [y1, y2,...]) falls xi und yi Spaltenvektoren sind. plot(x, Y) == plot([x, x, x,...], Y), wenn x Spaltenvektor und Y Matrix ist.

5 Plotten II >> x = -1:0.1:1; >> y = x.*sin(x.^2); >> plot(x,y)

6 Plotten II >> x = -1:0.1:1; >> y = x.*sin(x.^2); >> plot(x,y) >> y2 = x.^2; >> plot(x, y, x, y2)

7 Plotten II >> x = -1:0.1:1; >> y = x.*sin(x.^2); >> plot(x,y) >> y2 = x.^2; >> plot([x, x ], [y, y2 ])

8 Plotten II >> x = -1:0.1:1; >> y = x.*sin(x.^2); >> plot(x,y) >> y2 = x.^2; >> plot(x, [y, y2 ])

9 Plotten III Plots können nicht nur über Befehle, sondern auch über die Matlab-Oberfläche verändert werden.

10 Plotten III Das Aussehen der Plots kann durch mannigfaltige Optionen verändert werden. Marker o Kreis Farbe Stern r Red. Punkt g Green Linienart + Plus b Blue - durchgezogene Linie x Kreuz c Cyan -- gestrichelte Linie s Quadrat m Magenta : gepunktete Linie d Diamant y Yellow -. gepunktet und gestrichelt ^ Dreieck nach oben k Black v Dreieck nach unten w White > Dreieck nach rechts < Dreieck nach links

11 Plotten III Das Aussehen der Plots kann durch mannigfaltige Optionen verändert werden. Marker o Kreis Farbe Stern r Red. Punkt g Green Linienart + Plus b Blue - durchgezogene Linie x Kreuz c Cyan -- gestrichelte Linie s Quadrat m Magenta : gepunktete Linie d Diamant y Yellow -. gepunktet und gestrichelt ^ Dreieck nach oben k Black v Dreieck nach unten w White > Dreieck nach rechts < Dreieck nach links Die Parameter werden als String hinter die zu plottenden Daten geschrieben, z. B. plot(x,y, r,x2,y2, b ).

12 Plotten III Das Aussehen der Plots kann durch mannigfaltige Optionen verändert werden. Marker o Kreis Farbe Stern r Red. Punkt g Green Linienart + Plus b Blue - durchgezogene Linie x Kreuz c Cyan -- gestrichelte Linie s Quadrat m Magenta : gepunktete Linie d Diamant y Yellow -. gepunktet und gestrichelt ^ Dreieck nach oben k Black v Dreieck nach unten w White > Dreieck nach rechts < Dreieck nach links Die Parameter werden als String hinter die zu plottenden Daten geschrieben, z. B. plot(x,y, r,x2,y2, b ). Standard ist die Option -k.

13 Plotten IV >> plot(x,y, r, x,y2, --b, x,y2, om )

14 Plotten IV >> plot(x,y, r, x,y2, --b, x,y2, om )

15 Plotten IV >> plot(x,y, r, x,y2, --b, x,y2, om ) >> t=0:0.1:2*pi; >> x=cos(t); >> y=sin(t); >> plot(x,y, *, x,y, : )

16 Plotten IV >> plot(x,y, r, x,y2, --b, x,y2, om ) >> t=0:0.1:2*pi; >> x=cos(t); >> y=sin(t); >> plot(x,y, *, x,y, : )

17 Plotten V Um die Skalierung der Achsen manuell anzupassen verwende die Befehle axis, xlim oder ylim. Syntax axis([xmin, xmax, ymin, ymax]) skaliert den Bereich, so dass [xmin, ymin] [xmax, ymax] sichtbar ist. ylim([ymin ymax]) bzw. xlim([xmin xmax]) skaliert nur die x- bzw. y-achse. Hinweis: Für 3-D Plots gibt es auch zlim.

18 Plotten VI Wir betrachten die Funktion x 1 (x 1) (x 2) 2. >> x = linspace(0,3,500); >> plot(x, 1./(x-1).^2 + 3./(x-2).^2) >> grid on

19 Plotten VI Wir betrachten die Funktion x 1 (x 1) (x 2) 2. >> x = linspace(0,3,500); >> plot(x, 1./(x-1).^2 + 3./(x-2).^2) >> grid on >> ylim([0 50])

20 Plotten VII Normalerweise überschreibt Matlab das aktuelle Fenster bei einem neuen Plot-Befehl. Um einen neuen Plot in dem aktuellen zusätzlich zu erzeugen, verwende den Befehl hold on. >> x = 0:0.01:0.5; >> plot(x, x.*sin(1./x))

21 Plotten VII Normalerweise überschreibt Matlab das aktuelle Fenster bei einem neuen Plot-Befehl. Um einen neuen Plot in dem aktuellen zusätzlich zu erzeugen, verwende den Befehl hold on. >> x = 0:0.01:0.5; >> plot(x, x.*sin(1./x)) >> x = 0:0.001:0.5; >> hold on; >> plot(x, x.*cos(1./x))

22 Plotten VII Normalerweise überschreibt Matlab das aktuelle Fenster bei einem neuen Plot-Befehl. Um einen neuen Plot in dem aktuellen zusätzlich zu erzeugen, verwende den Befehl hold on. >> x = 0:0.01:0.5; >> plot(x, x.*sin(1./x)) >> x = 0:0.001:0.5; >> hold on; >> plot(x, x.*cos(1./x)) Verwende figure um ein neues Plot-Fenster zu öffnen.

23 Logarithmische Achsen Mit semilogx, semilogy und loglog werden Plots mit logarithmischer Achsenskalierung erstellt. Diese werden häufig verwendet um Konvergenzgeschwindigkeiten von Algorithmen besser abzulesen zu können. >> n = 1:1000; >> y = exp(1) - (1+1./n).^n; >> plot(n,y)

24 Logarithmische Achsen Mit semilogx, semilogy und loglog werden Plots mit logarithmischer Achsenskalierung erstellt. Diese werden häufig verwendet um Konvergenzgeschwindigkeiten von Algorithmen besser abzulesen zu können. >> n = 1:1000; >> y = exp(1) - (1+1./n).^n; >> plot(n,y) >> n = 1:1000; >> y = exp(1) - (1+1./n).^n; >> semilogy(n,y)

25 fplot Mit fplot können schnell algebraische Funktionen geplottet werden. Der User muss sich im Gegensatz zum plot-befehl nicht um die Diskretisierung kümmern. Syntax fplot(f, [xmin, xmax]) mit f Funktionshandle oder Funktionsstring: Plottet die Funktion f im Intervall [xmin, xmax]. >> f [200*sin(x(:))./x(:),... x(:).^2]; >> fplot(f, [-20, 20])

26 fplot Mit fplot können schnell algebraische Funktionen geplottet werden. Der User muss sich im Gegensatz zum plot-befehl nicht um die Diskretisierung kümmern. Syntax fplot(f, [xmin, xmax]) mit f Funktionshandle oder Funktionsstring: Plottet die Funktion f im Intervall [xmin, xmax]. >> f [200*sin(x(:))./x(:),... x(:).^2]; >> fplot(f, [-20, 20]) >> fplot( w.*sin(w.^2),... [0, 10], o );

27 subplot I Mit dem Befehl subplot können mehrere Plots in ein Fenster in verschiedene Koordinatensysteme gezeichnet werden. Syntax subplot(n,m,p): Erzeugt beim ersten Aufruf ein Fenster mit n m Koordinatensystemen in n Zeilen und m Spalten. Setzt das p-te Koordinatensystem aktiv. Der nächste plot-befehl zeichnet in dieses Koordinatensystem. >> subplot(2,2,1), fplot( exp(sqrt(x)*sin(12*x)),[0 2*pi]) >> subplot(2,2,2), plot(0:0.1:10, sin(round(0:0.1:10)), -- ) >> subplot(2,2,3), fplot( cos(30*x)/x,[ ], -. ) >> subplot(2,2,4), fplot( [sin(x), cos(2*x), 1/(1+x)],[0 5*pi ])

28 subplot II

29 plot3 I Mit dem Befehl plot3 können Kurven ω : R R 3 geplottet werden. Syntax plot3(x,y,z) mit Vektoren x, y, z: Plottet die Punkte (x(i), y(i), z(i)) für alle i 1,..., length(x) und verbindet sie gegebenenfalls. Wichtig: length(x) == length(y) == length(z).

30 plot3 I Mit dem Befehl plot3 können Kurven ω : R R 3 geplottet werden. Syntax plot3(x,y,z) mit Vektoren x, y, z: Plottet die Punkte (x(i), y(i), z(i)) für alle i 1,..., length(x) und verbindet sie gegebenenfalls. Wichtig: length(x) == length(y) == length(z). plot3(x,y,z) mit Matrizen X, Y, Z: Wie plot3(x(:,i), Y(:,i), Z(:,i)) für alle Spalten i der Matrizen in verschiedenen Farben.

31 plot3 II >> t = 0:0.01:10*pi; >> plot3(sin(t),cos(t),t)

32 plot3 II >> t = 0:0.01:10*pi; >> plot3(sin(t),cos(t),t) >> t = (0:0.01:10*pi) ; >> plot3([sin(t), t./(10*pi).*sin(t)],... [cos(t), cos(t)], [t,t]) Das ganze geht auch animiert mit dem Befehl comet3 (vgl. Übung)

33 Beispiel: Lorenz Attraktor I Das gewöhnliche Differentialgleichungssystems ẋ 1 (t) = σ(x 2 (t) x 1 (t)) ẋ 2 (t) = ρx 1 (t) x 2 (t) x 1 (t)x 3 (t) ẋ 3 (t) = x 1 (t)x 2 (t) βx 3 (t) mit Parametern σ = 10, ρ = 28 und β = 8/3 nennt man Lorenz-System und ist ein Beispiel für Systeme mit chaotischen Lösungen (Schmetterlingseffekt).

34 Beispiel: Lorenz Attraktor I Das gewöhnliche Differentialgleichungssystems ẋ 1 (t) = σ(x 2 (t) x 1 (t)) ẋ 2 (t) = ρx 1 (t) x 2 (t) x 1 (t)x 3 (t) ẋ 3 (t) = x 1 (t)x 2 (t) βx 3 (t) mit Parametern σ = 10, ρ = 28 und β = 8/3 nennt man Lorenz-System und ist ein Beispiel für Systeme mit chaotischen Lösungen (Schmetterlingseffekt). Solche Systeme kann man in Matlab z. B. mit dem Befehl ode45 numerisch lösen. >> dotx [10*(x(2)-x(1)); 28*x(1)-x(2)-x(1)*x(3);... x(1)*x(2)-8/3*x(3)] dotx >> tend = 50; >> [T,X] = ode45(dotx, [0 tend], [1 2 3]); >> plot3(x(:,1),x(:,2),x(:,3))

35 Beispiel: Lorenz Attraktor II Warum chaotisch?

36 Ende Teil 5 Ende Teil 5

37 meshgrid Um Funktionen f : R 2 R zu plotten, müssen wir den zu plottenden Bereich erst diskretisieren. >> x = 0:1:4; >> y = [4, 3.6, 2.4, 1, 0]; (0, 4) (0, 3.6) (0, 2.4) (0, 1) (0, 0) (0, 0) (1, 0) (2, 0) (3, 0) (4, 0)

38 meshgrid Um Funktionen f : R 2 R zu plotten, müssen wir den zu plottenden Bereich erst diskretisieren. >> x = 0:1:4; >> y = [4, 3.6, 2.4, 1, 0]; (0, 4) (0, 3.6) (0, 2.4) (2, 2.4) (0, 1) (0, 0) (0, 0) (1, 0) (2, 0) (3, 0) (4, 0)

39 meshgrid Um Funktionen f : R 2 R zu plotten, müssen wir den zu plottenden Bereich erst diskretisieren. >> x = 0:1:4; >> y = [4, 3.6, 2.4, 1, 0]; (0, 4) (0, 3.6) (0, 2.4) (2, 2.4) >> [X, Y] = meshgrid(x,y) X = (0, 1) (0, 0) (0, 0) (1, 0) (2, 0) (3, 0) (4, 0) Y =

40 meshgrid Um Funktionen f : R 2 R zu plotten, müssen wir den zu plottenden Bereich erst diskretisieren. >> x = 0:1:4; >> y = [4, 3.6, 2.4, 1, 0]; (0, 4) (0, 3.6) (0, 2.4) (2, 2.4) >> [X, Y] = meshgrid(x,y) X = (1, 1) (0, 1) (0, 0) (0, 0) (1, 0) (2, 0) (3, 0) (4, 0) Y =

41 3D - Plots I Haben wir alle Punkte mit meshgrid erzeugt, kann die Funktion anschließend f : R 2 R an jedem Gitterpunkt ausgewertet werden. >> x = -5.5:0.3:5.5; y = -5.5:0.3:5.5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> f sin(sqrt(x.^2+y.^2)); >> Z = f(x,y);

42 3D - Plots I Haben wir alle Punkte mit meshgrid erzeugt, kann die Funktion anschließend f : R 2 R an jedem Gitterpunkt ausgewertet werden. >> x = -5.5:0.3:5.5; y = -5.5:0.3:5.5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> f sin(sqrt(x.^2+y.^2)); >> Z = f(x,y); Die Funktion kann dann z. B. mittels des mesh Befehls als Funktionengebirge geplottet werden: >> mesh(x,y,z);

43 3D - Plots II Neben mesh gibt es noch viele weitere Befehle die ein ähnliches Funktionengebirge liefern, z.b. surf, waterfall,... Auch Beleuchtung und Schattenwurf kann eingestellt werden, um die Oberflächen realistischer erscheinen zu lassen:

44 3D - Plots II Neben mesh gibt es noch viele weitere Befehle die ein ähnliches Funktionengebirge liefern, z.b. surf, waterfall,... Auch Beleuchtung und Schattenwurf kann eingestellt werden, um die Oberflächen realistischer erscheinen zu lassen: >> x = -5.5:0.05:5.5; >> y = -5.5:0.05:5.5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> Z = f(x,y); >> surfl(x,y,z, light ) >> shading interp

45 3D - Plots II Neben mesh gibt es noch viele weitere Befehle die ein ähnliches Funktionengebirge liefern, z.b. surf, waterfall,... Auch Beleuchtung und Schattenwurf kann eingestellt werden, um die Oberflächen realistischer erscheinen zu lassen: >> x = -5.5:0.05:5.5; >> y = -5.5:0.05:5.5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> Z = f(x,y); >> surfl(x,y,z, light ) >> shading interp

46 Höhenlinien I Häufig aussagekräftiger als Funktionengebirge sind Höhenlinienplots (Wanderkarten). Die Niveaumenge einer Funktion f : R d R zu einem Niveau c ist die Menge N f (c) := {x R d f (x) = c} R d Aus dem Satz über implizite Funktionen kann man folgern, dass unter gewissen Voraussetzungen diese Mengen (lokal) Kurven im R d sind. Für Höhenlinienplot einer Funktion f : R d R verwende contour. Bei Aufruf contour(x,y,z) wählt Matlab Niveaus automatisch.

47 Höhenlinien II >> x=-5:0.1:5; >> y = -5:0.1:5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> contour(x, Y,... cos(2.^sin(x).*sqrt(x.^2 + Y.^2)));

48 Höhenlinien II >> x=-5:0.1:5; >> y = -5:0.1:5; >> [X, Y] = meshgrid(x,y); >> contour(x, Y,... cos(2.^sin(x).*sqrt(x.^2 + Y.^2))); >> [C,h] = contour(x, Y,... cos(2.^sin(x).*sqrt(x.^2 + Y.^2))); >> clabel(c,h);

49 Filme I Mit Matlab können auch Animationen bzw. Filme erstellt werden. Dafür muss der Plot mit der Methode getframe gespeichert werden. [X,Y] = meshgrid(-4*pi:0.05:4*pi, -4*pi:0.05:4*pi); for i=1:70 surfl(x,y, 1./(10+X.^2+Y.^2).*sin(-i./25*pi+sqrt(X.^2+Y.^2)), light ) shading interp axis([-15,15,-15,15,-0.1,0.1]); M(i)=getframe; end

50 Filme I Mit Matlab können auch Animationen bzw. Filme erstellt werden. Dafür muss der Plot mit der Methode getframe gespeichert werden. [X,Y] = meshgrid(-4*pi:0.05:4*pi, -4*pi:0.05:4*pi); for i=1:70 surfl(x,y, 1./(10+X.^2+Y.^2).*sin(-i./25*pi+sqrt(X.^2+Y.^2)), light ) shading interp axis([-15,15,-15,15,-0.1,0.1]); M(i)=getframe; end Der Film kann dann mit dem Befehl movi2avi als avi-video gespeichert werden: movie2avi(mov, example1.avi, fps, 24);

51 Filme II Alternativ kann auch direkt ein.avi-file erzeugt werden mit den Befehlen avifile und addframe: [X,Y] = meshgrid(-4*pi:0.05:4*pi, -4*pi:0.05:4*pi); aviobj = avifile( example.avi, fps, 24) for i=1:70 surfl(x,y, 1./(10+X.^2+Y.^2).*sin(-i./25*pi+sqrt(X.^2+Y.^2)), light ) shading interp axis([-15,15,-15,15,-0.1,0.1]); aviobj = addframe(aviobj, getframe); end close(aviobj);

52 Fast Kursende Noch Fragen? an

53 Fast Kursende Noch Fragen? an Evaluierung

54 Fast Kursende Noch Fragen? an Evaluierung Ende Teil 6

MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization

MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization MATLAB Kurs SS 2010 Boris von Loesch Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization 27. April 2010 Ablauf Theorie 1 Do, 9:30 Uhr - 10:45 Uhr HS 1 Übung

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 3.1: Visualisierung von Ergebnissen Dr. Lorenz John Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 06.10.2016 Ablauf Theorie 1.1+1.2 Di (04.10.2016)

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 3.1: Visualisierung von Ergebnissen Dr. Laura Scarabosio Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 06.10.2017 Ablauf Theorie 1.1+1.2 Mi (04.10.2016)

Mehr

Einführung in Matlab, 2. Teil

Einführung in Matlab, 2. Teil 1 / 18 Einführung in Matlab, 2. Teil Christof Eck, Monika Schulz und Jan Mayer Plotten von Funktionen einer Veränderlichen 2 / 18 Matlab plottet keine Funktionen, sondern Wertetabellen als Polygonzug!

Mehr

WiMa-Praktikum 1. Woche 5

WiMa-Praktikum 1. Woche 5 WiMa-Praktikum Universität Ulm, Sommersemester 27 Woche 5 Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Einfache 2D Plots mit plot Figurensteuerung und mehrere Plots in einem Bild Wichtige

Mehr

Wima 1 - Praktikum (Woche 5)

Wima 1 - Praktikum (Woche 5) Wima - Praktikum (Woche 5) Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Einfache 2D Plots mit plot Figurensteuerung und mehrere Plots in einem Bild Wichtige Plot-Eigenschaften, Plotbearbeitung

Mehr

MATLAB: Kapitel 2 Grafiken

MATLAB: Kapitel 2 Grafiken MTLB: Kapitel Grafiken MTLB verfügt über eine nahezu unüberschaubare nzahl von Möglichkeiten Grafiken zu erzeugen formatieren oder animieren. In diesem Kapitel werden wir die grundlegenden Werkzeuge für

Mehr

Matlab Praktikum - Tag 4

Matlab Praktikum - Tag 4 Wima Praktikum I Matlab Praktikum - Tag 4 Prof. Dr. Stefan Funken, Andreas Rupp Institut für Numerische Mathematik Sommersemester 2012 Page 2 Matlab Praktikum - Tag 4 Sommersemester 2012 Prof. Dr. Stefan

Mehr

Einführung in die Grundlagen von Matlab. Ralph Neubecker

Einführung in die Grundlagen von Matlab. Ralph Neubecker Einführung in die Grundlagen von Matlab Ralph Neubecker Fingerübung 1 2 Starten Sie Matlab Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis auf Ihr lokales Verzeichnis Schließen Sie die Command-History und Current-Folder

Mehr

MATLAB Flächendarstellungen

MATLAB Flächendarstellungen MATLAB Flächendarstellungen Einführung in Matlab 3. Semester Wintersemester 2012/2013 3. Themenblock MATLAB - Flächendarstellungen 1 Allgemeines Flächendarstellungen: graphische Darstellung von Flächendaten

Mehr

Einführung in das rechnergestützte Arbeiten

Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Karlsruher Institut für Technologie WS / Institut für theoretische Festkörperphysik Dr. Andreas Poenicke und Dipl.-Phys. Patrick Mack.. http://comp.physik.uni-karlsruhe.de/lehre/era/ era@physik.uni-karlsruhe.de

Mehr

Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II

Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 27. Januar 2011 Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 27. Januar 2011 1 / 35 Übersicht

Mehr

7 3D-Graphik Kurven im R 3

7 3D-Graphik Kurven im R 3 7 3D-Graphik 7 3D-Graphik 64 7. Kurven im R 3 plot3 Dieser Befehl funktioniert analog wie plot, nur das hier noch ein Vektor mit den z-koordinaten hinzukommt. Wir plotten die Kurve [, 6π] R 3 : t (cos

Mehr

Tipps und Tricks in MATLAB

Tipps und Tricks in MATLAB Tipps und Tricks in MATLAB Nichtlineare Modellierung natürlicher Systeme 24. Oktober 2012 Bei Fragen und Anregungen: andreas.mueller@physik.hu-berlin.de 1 Grundlagen Ein Blick in die Hilfe-Datei kann nie

Mehr

Scilab Consortium (École Polytechnique... Renault) kostenloses Download

Scilab Consortium (École Polytechnique... Renault) kostenloses Download MATLAB www.mathworks.de The MathWorks (Natick/MA/USA) Studentenversion < 100 $ SCILAB www.scilab.org Scilab Consortium (École Polytechnique...... Renault) kostenloses Download 1 MATLAB als Taschenrechner

Mehr

LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE

LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE 1. Riemannsche Summen mit MATLAB/Octave Riemannsche Summen lassen sich sehr einfach mit MATLAB/Octave berechnen. Das Vorgehen ist das folgende: (i) die Breite x der Teilintervallen

Mehr

Prof. Dr. Stefan Funken, Dipl.-Ing. Christoph Erath 6. Juni WiMa-Praktikum (Matlab 4/8) Einführung in LATEXund Matlab

Prof. Dr. Stefan Funken, Dipl.-Ing. Christoph Erath 6. Juni WiMa-Praktikum (Matlab 4/8) Einführung in LATEXund Matlab Prof. Dr. Stefan Funken, Dipl.-Ing. Christoph Erath 6. Juni 2009 WiMa-Praktikum (Matlab 4/8) Einführung in LATEXund Matlab Page 2 WiMa-Praktikum (Matlab 4/8) 6. Juni 2009 Funken / Erath 2D Plots 2D Plots

Mehr

Einführung in. Pierre Bayerl

Einführung in. Pierre Bayerl Einführung in Pierre Bayerl 19. November 21 Matlab Numerische Manipulation von Matrizen und Vektoren und deren Visualisierung. Verwendung: Interaktive Eingabe von Befehlen Skriptprogramme ( Batch-Dateien

Mehr

2 Matrizen und Vektoren

2 Matrizen und Vektoren 1 Hilfe in Matlab 1 Hilfe in Matlab 2 help Befehl Textorientierte Hilfe, die im Kommando-Fenster erscheint. doc Befehl Html-orienterte Hilfe, die in einem Web-Browser erscheint. Beispiel: help plot und

Mehr

Grafische Darstellung von Funktionen

Grafische Darstellung von Funktionen Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof. Dr. H. Dathe Modul Algebra/MATLAB BA-Studiengänge ET/IT, ET/IT-F, ATITi, OPTO Grafische Darstellung von Funktionen Die MATLAB-Befehle plot und fplot Liegen Kurven

Mehr

Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor)

Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor) Matlab Numerik-Programm, mittlerweile mit vielen Erweiterungen (Toolboxen) Matlab = Matrix Laboratory Sehr gute Doku (doc, help, lookfor) Arbeitsumgebung Die Fenster Konsole zur Befehlseingabe (Command

Mehr

3. Grafik in MATLAB (1)

3. Grafik in MATLAB (1) Start Inhalt Grafik in MATLAB (1) 1(25) 3. Grafik in MATLAB (1) 3.1 Das figure-fenster Figures und Plots. Figure-GUI. 3.2 2D Grafik Die plot-anweisung. Gestaltung von plots. 3.3 Beispiele 3.4 Speichern

Mehr

Octave/Matlab-Übungen

Octave/Matlab-Übungen Aufgabe 1a Werten Sie die folgenden Ausdrücke mit Octave/Matlab aus: (i) 2 + 3(5 11) (ii) sin π 3 (iii) 2 2 + 3 2 (iv) cos 2e (v) ln π log 10 3,5 Aufgabe 1b Betrachten Sie (i) a = 0.59 + 10.06 + 4.06,

Mehr

Matlab Selbstlernkurs

Matlab Selbstlernkurs Matlab Selbstlernkurs 6 4. 8. 6. 4. - -. -. 4 -. 6 -. 8. 6. 8-4 -. 8. 6.4. -. -. 4 -.6 -.8 - - -. -. 4 -. 6 -. 8.. 4-6 -6-4 - 4 6. Juli 8 Martín Chávez m.chavez@irt.rwth-aachen.de Gliederung Einführung

Mehr

MATLAB-Toolskurs HS17

MATLAB-Toolskurs HS17 7 Analysis 1. Programmieren Sie für folgendes Polynom eine MATLAB Funktion oder eine anonyme Funktion: y(x) = 0.001x 5 + 0.05x 4 + 0.2x 3 x 2 0.8x + 4 Die Variable x ist der Eingabeparameter und y der

Mehr

Matlab: Grundlagen und Hilfen

Matlab: Grundlagen und Hilfen 1 Matlab: Grundlagen und Hilfen Jan Marc Stockschläder Fachbereich Physik TU Kaiserslautern 16.08.2012 2 Gliederung 1 Grundlagen Hilfreiche Funktionen Grundrechenarten Matrizen Graphen Statistik Funktionen

Mehr

Einführung in Python/Matplotlib

Einführung in Python/Matplotlib Einführung in Python/Matplotlib AP/FP-Softwarekurse Markus Ühlein Fachschaft Physik TU Kaiserslautern 19. Februar 2019 Übersicht Grundlagen Plotten Fitten Weiteres 2 / 20 Python starten Konsole Konsole

Mehr

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB AUFGABE 1 Was bewirkt der Strichpunkt? - Der Strichpunkt (Semikola) unterdrück die Anzeige der (Zwischen-) Resultate. Welche Rolle spielt ans? - Wenn

Mehr

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x)

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x) 1 Tutorial für Octave Ronny Timm, (s0543576) Marcel Piater, (s0542822) Mathematik 3 03.07.2014 Grafische Darstellung von Funktionen/ Iterationen Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht über elementare Kommandos

Mehr

MATLAB. Eingabe und Ausgabe

MATLAB. Eingabe und Ausgabe MATLAB Eingabe und Ausgabe Dipl.-Ing. U. Wohlfarth Steuerung der Bildschirmausgabe Allgemein: on aktiviert, off deaktiviert Befehls Funktion, der Befehl alleine wechselt den Zustand Protokolldatei erstellen:

Mehr

Matlab: eine kurze Einführung

Matlab: eine kurze Einführung Matlab: eine kurze Einführung Marcus J. Grote Christoph Kirsch Mathematisches Institut Universität Basel 4. April 2 In dieser Einführung zu Matlab sind die im Praktikum I erworbenen Kenntnisse zusammengefasst.

Mehr

Woche 18/01 26/01 6. Iterative Lösungsverfahren, Speicherformate für Matrizen 1 / 8

Woche 18/01 26/01 6. Iterative Lösungsverfahren, Speicherformate für Matrizen 1 / 8 Woche 18/01 26/01 6. Iterative Lösungsverfahren, Speicherformate für Matrizen 1 / 8 Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Einlesen von Matrizen aus Dateien Übergabe von Funktionen als

Mehr

Anwendungssoftware III (MATLAB)

Anwendungssoftware III (MATLAB) Anwendungssoftware III (MATLAB) V und Michael Liedlgruber Fachbereich Computerwissenschaften Universität Salzburg Sommersemester 24 M. Liedlgruber Anwendungssoftware III (MATLAB) SS 24 / 67 MATLAB verfügt

Mehr

7 Grafik in der Ebene (2D-Graphik)

7 Grafik in der Ebene (2D-Graphik) MAPLE_Mini_07_08_V1-0.DOC 7-1 7 Grafik in der Ebene (2D-Graphik) 7.1 Einfache grafische Darstellungen Aufgabe: Die Funktion f: x e x sin( x ) im Intervall (-3; 3) grafisch darstellen. f := x exp( -x )*

Mehr

MATLAB. 18. Mai 2010 MATLAB. Eine Einführung. Marina Schneider. Inhalt. Allgemeines zu MATLAB und erste Schritte. Vektoren und Matrizen.

MATLAB. 18. Mai 2010 MATLAB. Eine Einführung. Marina Schneider. Inhalt. Allgemeines zu MATLAB und erste Schritte. Vektoren und Matrizen. 18. Mai 2010 1 2 3 4 Was ist? Softwarepaket für numerische Berechnungen und die Visualisierung von Daten im technisch-wissenschaftlichen Bereich = MATrix LABoratory Einsatz vor allem in Numerik u. Linearer

Mehr

Octave/Matlab-Übungen

Octave/Matlab-Übungen Aufgabe 1a Werten Sie die folgenden Ausdrücke mit Octave/Matlab aus: (i) 2 + 3(5 11) (ii) sin π 3 (iii) 2 2 + 3 2 (iv) cos 2e (v) ln π log 10 3,5 Aufgabe 1b Betrachten Sie (i) a = 0.59 + 10.06 + 4.06,

Mehr

Einführung in Matlab

Einführung in Matlab Einführung in Matlab Helmut Harbrecht Universität Basel Februar 2017 Übersicht Grundlegendes Bedienung von Matlab Matlab als Taschenrechner Operationen auf Matrizen Operationen der Linearen Algebra Matlab

Mehr

Matlab: eine kurze Einführung

Matlab: eine kurze Einführung Matlab: eine kurze Einführung Marcus J. Grote, Christoph Kirsch, Imbo Sim Department of Mathematics, University of Basel, INRIA 26. März 27 In dieser Einführung zu Matlab sind die im Praktikum I erworbenen

Mehr

Wima 1 - Praktikum (Woche 6)

Wima 1 - Praktikum (Woche 6) Wima 1 - Praktikum (Woche 6) Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Erzeugung von Function Handles Umgang mit Function Handles Am Anfang geben wir Ihnen eine kurze Einführung in Function

Mehr

MATLAB. Eingabe und Ausgabe

MATLAB. Eingabe und Ausgabe MATLAB Eingabe und Ausgabe Simulation mit Matlab/Simulink Steuerung der Bildschirmausgabe Allgemein: on aktiviert, off deaktiviert Befehls Funktion, der Befehl alleine wechselt den Zustand Protokolldatei

Mehr

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Peter Quiel 1. und 2. Juni 2007 MATLAB-Einführung Überblick Für die nächsten 1 ½ Stunden ist MATLAB unser Thema! Was ist MATLAB,

Mehr

Tipps und Tricks für Matlab

Tipps und Tricks für Matlab Tipps und Tricks für Matlab J. Schweitzer Sommersemester 2012 Inhalt Matlab als Taschenrechner Datenformate M-files Schleifen und Abfragen 2D Plots Matlab als Taschenrechner Prompt Elementare Rechnungen

Mehr

Einführung Matlab Aufgabenkatalog

Einführung Matlab Aufgabenkatalog Einführung Matlab Aufgabenkatalog Übungen 1............................... Einführung Tipp: Erstellen Sie gleich zu Beginn eine Script-Datei für diese Übungen wie im ersten Lösungsbeispiel, z.b. mit edit

Mehr

Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm

Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm 1 Grundlegendes Einführung in Matlab Matlab = MATrix LABoratory. Programmiersprache für wissenschaftlich-technisches

Mehr

Einführung in Matlab Was ist MATLAB? Hilfe Variablen

Einführung in Matlab Was ist MATLAB? Hilfe Variablen Einführung in Matlab Was ist MATLAB? MATLAB (Matrix Laboratory) ist eine interaktive Interpreter-Sprache, die einen einfachen Zugang zu grundlegenden numerischen Verfahren - wie beispielsweise der Lösung

Mehr

In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind.

In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind. Datenanalyse In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind. Contents Die Messwerte Graphische Darstellung Plot mit Fehlerbalken

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 2.1: Relationale und logische Operatoren, Funktionen Dr. Lorenz John Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 05.10.2016 Ablauf Theorie 1.1+1.2

Mehr

Einführung in MATLAB / GNU Octave

Einführung in MATLAB / GNU Octave Einführung in MATLAB / GNU Octave Philipp Siehr Heidelberg 01. Oktober 2014 Inhalt Organisatorisches Erste Schritte mit Linux. Was ist MATLAB bzw. Octave? Erste Schritte mit MATLAB. Zuweisung von Werten

Mehr

Eine kurze Einführung in Matlab

Eine kurze Einführung in Matlab Eine kurze Einführung in Matlab Bärbel Janssen und Thomas Wick AG Numerik Universität Heidelberg Numerik 0 Matlab-Einführung 30. April 2010 1 Übersicht 1. Woche: Zuweisung von Werten an Variablen. Anlegen

Mehr

29. Plot von Funktionen in zwei Variablen Wir kennen bisher die folgenden drei Typen dreidimensionaler Plots:

29. Plot von Funktionen in zwei Variablen Wir kennen bisher die folgenden drei Typen dreidimensionaler Plots: 9. Plot von Funktionen in zwei Variablen Wir kennen bisher die folgenden drei Typen dreidimensionaler Plots:. Lösungsmengen von Gleichungen f(x,y,z) = mit implicitplotd(). Parametrisierte Flächen mit plotd().

Mehr

Grundlagen der Videotechnik (Angewandte Mediensysteme/Prof. Schuller)

Grundlagen der Videotechnik (Angewandte Mediensysteme/Prof. Schuller) Grundlagen der Videotechnik (Angewandte Mediensysteme/Prof. Schuller) Einführung Dipl.-Ing. Marco Niehaus marco.niehaus@tu-ilmenau.de Büro: H 3523 Tel.: 69-1673 25.10.2012 Slide 1 Marco Niehaus Grundlagen

Mehr

Einführung in MATLAB. Unterlagen zur Lehrveranstaltung Numerische Mathematik I

Einführung in MATLAB. Unterlagen zur Lehrveranstaltung Numerische Mathematik I Institut für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Würzburg Prof. Dr. Bastian von Harrach Dr. Anna von Heusinger Einführung in MATLAB Unterlagen zur Lehrveranstaltung Numerische Mathematik I

Mehr

Matlab Praktikum. Dipl.-Math. Zülfü Taskesen

Matlab Praktikum. Dipl.-Math. Zülfü Taskesen Matlab Praktikum Dipl.-Math. Zülfü Taskesen Praktikumsübersicht Teil 1 Teil 2 Teil 3 Erste Schritte in Matlab Einführung und Motivation Einfaches Rechnen Rechnen mit Vektoren und Matrizen Vertiefter Umgang

Mehr

Übungsblatt 3 Musterlösung

Übungsblatt 3 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA4 - SS6 Übungsblatt Musterlösung Sei M,N N und f C M+N+ (B) eine komplexe Funktion, B eine kompakte Menge. Die Padé Approximation PN M (f)(x) ist die rationale

Mehr

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab Bastian Gross Universität Trier 11. April 2011 Bastian Gross Matlab Kurs 1/31 Inhaltsverzeichnis 1 Beginn und erste Schritte Matlab-Umgebung 2 Variablen

Mehr

m-files sind Folgen von MATLAB-Anweisungen oder Daten-Files.

m-files sind Folgen von MATLAB-Anweisungen oder Daten-Files. MATLAB m-files m-files sind Folgen von MATLAB- oder Daten-Files. Erstellen von m-files Über File New M-file wird ein Texteditor geöffnet. Dort wird das m-file als ASCII-File erzeugt und unter name.m im

Mehr

MATLAB - Grundlagen und Anwendungen (Teil II) Mentoring WiSe 2018/19. Maren Fanke, Alexandra Wesolek, Alexander Korzec Freie Universität Berlin

MATLAB - Grundlagen und Anwendungen (Teil II) Mentoring WiSe 2018/19. Maren Fanke, Alexandra Wesolek, Alexander Korzec Freie Universität Berlin MATLAB - Grundlagen und Anwendungen (Teil II) Mentoring WiSe 2018/19 Maren Fanke, Alexandra Wesolek, Alexander Korzec Freie Universität Berlin 18/10/2018 Outline Funktionen und Kontrollstrukturen Funktionen

Mehr

Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, 1 und i mit Hilfe des Operators ^ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel.

Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, 1 und i mit Hilfe des Operators ^ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel. MATLAB Aufgaben Aufgabe 1: Starten Sie Matlab. Stellen Sie über die Menüleiste (Desktop => Desktop Layout => Default) den Grundzustand wieder her (falls nicht schon vorhanden). Machen Sie sich mit der

Mehr

6. Grafik in MATLAB (2)

6. Grafik in MATLAB (2) Start Inhalt Grafik in MATLAB (2) 1(36) 6. Grafik in MATLAB (2) 6.0 Graphik in Version 2014b Änderungen und Neuigkeiten 6.1 Grafik - Beispiele Zeichenfunktionen, Darstellungsformen. 6.2 Graphics handle

Mehr

4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil

4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil 4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil 37 Ein m-file mit Namen Funktionsname.m und einer ersten Zeile der folgen Form: function Funktionsname(input1,input2,...,inputn) oder function output1=funktionsname(input1,input2,...,inputn)

Mehr

Grundlagen von MATLAB

Grundlagen von MATLAB Die folgenden Folien zur Vorlesung Grundlagen der Informatik betreffen den Teil Grundlagen von MATLAB Quelle für diese Zusammenstellung ist eine Ausarbeitung von R. Trefft unter Betreuung von A. Chamakh

Mehr

Markus Grasmair. 8. März 2010

Markus Grasmair. 8. März 2010 Computational Science Center, Universität Wien 8. März 2010 Übersicht 1 Einleitung 2 Rechnen Variablen Einfache Berechnungen Plots 3 Programmieren Allgemeines Mittelwert Varianz 4 Troubleshooting Einleitung

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Einführung in MATLAB Überblick Was ist MATLAB? Abkürzung für matrix laboratory. Reines Numerikprogramm für das Rechnen mit großen Zahlenfeldern (arrays) bzw. Matrizen.

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10 D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz Serie 10 Abgabedatum: 23.5/24.5, in den Übungsgruppen Koordinatoren: Luc Grosheintz, HG G 46, luc.grosheintz@sam.math.ethz.ch Webpage:

Mehr

Crashkurs: MATLAB (Teil II)

Crashkurs: MATLAB (Teil II) Crashkurs: MATLAB (Teil II) Übungsaufgaben Im Rahmen des Mentorings (SoSe 209) 0.04.209 Funktionen, Kontrollstrukturen, Abbildungen Hinweis. Schreiben Sie jede der folgen Aufgaben in eine eigene Skript-Datei

Mehr

Übungen zum MATLAB Kurs Teil

Übungen zum MATLAB Kurs Teil Übungen zum MATLAB Kurs Teil 1 29.09.04 Indizierung Erzeugen Sie eine 5 x 5 Matrix A mit der Funktion rand Überlegen und testen Sie die Ergebnisse der folgende Ausdrücke: A([3 5],:) A(2,:) A([3,5]) A(:)

Mehr

Einführung in MATLAB Februar 2005

Einführung in MATLAB Februar 2005 ements PSfrag replacements MATLAB Einführung http://www.numerik.mathematik.uni-mainz.de/matlabeinfuehrung MATLAB Einführung http://www.numerik.mathematik.uni-mainz.de/matlabeinfuehrung Einführung in MATLAB

Mehr

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR:

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: 19.4-22.4.2004 Tag 2, 2.Teil Programmieren mit MATLAB II 20.4.2004 Dr. Gerd Rapin grapin@math.uni-goettingen.de Gerd Rapin Einführung in MATLAB p.1/25 Programmieren

Mehr

Computerorientiertes Problemlösen

Computerorientiertes Problemlösen 1 / 31 Computerorientiertes Problemlösen 23. 27. September 2013 Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 2 / 31 Überblick 3. Vorlesung Zeichenketten Unterfunktionen Übergabe von Funktionen Anonyme Funktionen Grafikausgabe

Mehr

Funktionen. 3.1 Darstellung von Funktionen. Kapitel Einfache Plots

Funktionen. 3.1 Darstellung von Funktionen. Kapitel Einfache Plots Kapitel 3 Funktionen Die Darstellung von Funktionen und Daten ist eine wichtige Anwendung von MatLab. Sie wird in diesem Kapitel einen breiten Rahmen einnehmen, da die zugehörigen Fertigkeiten auch bei

Mehr

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum Technische Universität Chemnitz. Mai 9 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I. Aufgabenkomplex : Integralrechnung, Kurven im Raum Letzter Abgabetermin: 6. Mai 9 (in Übung oder Briefkasten bei Zimmer

Mehr

Grundlagen der Optimierung. Übung 1

Grundlagen der Optimierung. Übung 1 Technische Universität Chemnitz Chemnitz, 9. Oktober 2012 Prof. Dr. R. Herzog, T. Etling, F. Schmidt Grundlagen der Optimierung Übung 1 Aufgabe 1: Einführung in Matlab Interpretieren Sie die Bildschirm-Ausgaben

Mehr

Matlab - eine kurze Einführung

Matlab - eine kurze Einführung Matlab - eine kurze Einführung Helke Karen Hesse, Thomas Dunne helke.hesse@iwr.uni-heidelberg.de, thomas.dunne@iwr.uni-heidelberg.de 13.11.2006 1 / Gliederung Überblick Grundlegende Syntax Variablen Vektoren

Mehr

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 2014 Prof. Dr. Armin Iske Dr. Hanna Peywand Kiani Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Blatt 3, Hausaufgaben Aufgabe 1: a) Es sei

Mehr

3 Kurzeinführung in Matlab

3 Kurzeinführung in Matlab 3 Kurzeinführung in Matlab Matlab ist ein sehr leistungsfähiges interaktives Programmpaket für numerische Berechnungen. Nutzen Sie dies parallel zu den Vorlesungen. Sie können damit persönlich erfahren,

Mehr

Beispiellösung Serie 2

Beispiellösung Serie 2 D-MAVT FS 14 K. Nipp A. Hiltebrand NUMERISCHE MATHEMATIK Beispiellösung Serie 1. a) Trapezmethode gemäss Skript S. 93: h = 1, s = 1 (f() + f(1)) =.68394, T = s h =.68394 h 1 = 1/, s 1 = s + f(1/) = 1.467,

Mehr

Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS Matlab: Fortsetzung. Jan Mayer. 4. Mai 2006

Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS Matlab: Fortsetzung. Jan Mayer. 4. Mai 2006 Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS 2006 Matlab: Fortsetzung Jan Mayer 4. Mai 2006 Manipulation von Matrizen und Vektoren [M,N]=size(A); speichert die Dimension einer Matrix bzw.

Mehr

Stichworte zu Octave

Stichworte zu Octave Stichworte zu Octave Markus Grasmair 21. Oktober 2012 1 Einleitung Was ist Octave Octave ist ein freier und quelloffener Klon der kommerziellen Software Matlab. Matlab = Matrix laboratory. Programmiersprache

Mehr

Einführung in Matlab Teil I

Einführung in Matlab Teil I Einführung in Matlab Teil I Glad Mihai Universität Greifswald Funktionelle Bildgebung Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Matlab? 1 2 Benutzeroberfläche 2 3 Eingabe 2 3.1 Matlab als Taschenrechner......................

Mehr

Kurze Einführung in Octave

Kurze Einführung in Octave Kurze Einführung in Octave Numerische Mathematik I Wintersemester 2009/2010, Universität Tübingen Starten von Octave in einer Konsole octave eintippen (unter Linux) Octave als Taschenrechner Beispiele:

Mehr

Grafik ab Version R2014b. Beispiele und Matlab-Version. Versionsabhängiger Code. 6. Grafik in MATLAB (2) 6.0 Graphik in Version 2014b

Grafik ab Version R2014b. Beispiele und Matlab-Version. Versionsabhängiger Code. 6. Grafik in MATLAB (2) 6.0 Graphik in Version 2014b Inhalt Grafik in MATLAB (2) 1(36) 6. Grafik in MATLAB (2) 6.0 Graphik in Version 2014b Änderungen und Neuigkeiten 6.1 Grafik - Beispiele Zeichenfunktionen, Darstellungsformen. 6.2 Graphics handle Objekthierarchie

Mehr

Machine Learning. von Nico Hezel

Machine Learning. von Nico Hezel Machine Learning von Nico Hezel GNU ähnlich wie MATLAB Kostenlos Linux/BSD/Mac OSX/Windows Interactive shell (read eval print loop REPL) https://www.gnu.org/software/octave/ 2 Prototyping zum lösen von

Mehr

Einführung in MATLAB

Einführung in MATLAB Einführung in MATLAB Warum MATLAB? Messdaten sammeln Datenverarbeitung Graphische Darstellung 27.03.2019 EINFÜHRUNG IN MATLAB 2 Warum MATLAB? t = [1.0, 2.0, 3.0, ] v = [2.1, 4.2, 6.3, ] m = 3.14 E = ½

Mehr

ẋ = αx(t) + βx(t τ) (1.3) 1.1 DDE als diskrete Abbildung x(t + h) = x(t) + hẋ(t) (1.2)

ẋ = αx(t) + βx(t τ) (1.3) 1.1 DDE als diskrete Abbildung x(t + h) = x(t) + hẋ(t) (1.2) 1 Lyapunovspektrum Wir wollen im folgenden Kapitel das Lyapunovspektrum am Beispiel der einfachsten retardierten Dierentialgleichung (Dierential Delay Equation) betrachten: ẋ(t) = αx(t) + βx(t τ) (11)

Mehr

Praktikum Beobachtungsnetze. Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen

Praktikum Beobachtungsnetze. Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen Praktikum Beobachtungsnetze Matlab in Versuch Hydrologie Hilfestellungen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist Matlab?................................ 1 1.2 Wichtigstes in Kürze.............................

Mehr

Anleitung zum Applet

Anleitung zum Applet Anleitung zum Applet Vertrauensbereich für den Mittelwert bearbeitet von: WS 2004/2005 E/TI-7 betreut von: Prof. Dr. Wilhelm Kleppmann Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...3 2 Graphische Benutzeroberfläche...4

Mehr

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2010

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2010 Probeklausur Informatik Sommersemester 0 1 Probeklausur Informatik Sommersemester 0 Name: A1 A A A A Matrikelnummer: 0 Hilfsmittel: Geodreieck Ab Punkten gilt diese Klausur als bestanden und wird nicht

Mehr

Programmierpraktikum im WS 2010/2011

Programmierpraktikum im WS 2010/2011 1 Programmierpraktikum im WS 2010/2011 Denny Otten, V5-142, dotten@math.uni-bielefeld.de 5. Grafik Zeichnen in 2D Du hast auf den bisherigen Zetteln schon einige Methoden zum Zeichnen von Funktionen R

Mehr

Thema: Überblick über das GUI von MATLAB. (D)

Thema: Überblick über das GUI von MATLAB. (D) Thema: Überblick über das GUI von MATLAB. (D) Datum: 18.05.2004 REFERENTIN Eva Schwendemann eva.schwendemann@gmx.de KONZEPTBESCHREIBUNG Eine der herausragenden Stärken von MATLAB 6.5 ist seine Fähigkeit

Mehr

MATLAB - Eine Einführung, S.Teschl 45

MATLAB - Eine Einführung, S.Teschl 45 MATLAB - Eine Einführung, S.Teschl 45 / VXQJHQ]X.DSLWHO(UVWH6FKULWWH b) Nicht zulässig: Summe_a+b (Sonderzeichen + ist nicht erlaubt), 5Tageskarte (erstes Zeichen muss ein Buchstabe sein) Das Commandfenster

Mehr

Einführung in MATLAB

Einführung in MATLAB Kapitel 4 Einführung in MATLAB 41 Allgemeines MATLAB ist eine kommerzielle mathematische Software zur Lösung mathematischer Probleme und zur graphischen Darstellung der Ergebnisse Die Verfahren in MATLAB

Mehr

PPS "Bits on Air" 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge)

PPS Bits on Air 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge) Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. H. Bölcskei Sternwartstrasse 7 CH-8092 Zürich PPS "Bits on Air" 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge) Markus Gärtner, Samuel Brändle

Mehr

Versuche nummerische Modellbildung und Visualisierung (im Physikunterricht) mit FreeMat 4.1 (mit maximal 15 Zeilen Programmcode)

Versuche nummerische Modellbildung und Visualisierung (im Physikunterricht) mit FreeMat 4.1 (mit maximal 15 Zeilen Programmcode) Versuche nummerische Modellbildung und Visualisierung (im Physikunterricht) mit FreeMat. (mit maximal Zeilen Programmcode) Sternberg Version.0 Juli 0 Inhalt. FreeMat Kurzinfo.... FreeMat Oberfläche....

Mehr

Prof. Dr. Barbara Wohlmuth Lehrstuhl für Numerische Mathematik. MATLAB-Kurs. MATLABKURS (Title01) 1

Prof. Dr. Barbara Wohlmuth Lehrstuhl für Numerische Mathematik. MATLAB-Kurs. MATLABKURS (Title01) 1 MATLAB-Kurs MATLABKURS (Title01) 1 Übersicht Einführung in MATLAB Quadratur mit MATLAB Eigenwertberechnung in MATLAB MATLABKURS (Uebersicht01) 2 1. Einführung in MATLAB MATLABKURS (Title02) 3 Plotten von

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Einführung in MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Einführung in MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Einführung in MATLAB Überblick Was ist MATLAB? Abkürzung für MATrix LABoratory. Numerikprogramm für das Rechnen mit großen Zahlenfeldern (Matrizen und Vektoren). Interpretersprache.

Mehr