Agentur Michael Exter Alfelder Str Elze Telefon ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agentur Michael Exter Alfelder Str. 47 31008 Elze Telefon (0 50 68) 57 42 22 E-Mail: michael.exter@signal-iduna.net"

Transkript

1

2 Grußwort des MTV Elze 150 Jahre MTV Elze ein Jubiläum, auf das alle Mitglieder des Vereins stolz sein können. In vielen Jahren habe Tausende von Mädchen und Jungen, von Frauen und Männern, ihr Hobby, den Sport in vielen verschiedenen Formen, in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten mit Spaß und Freude ausüben können. Praktizierte Sportkameradschaft führte zu vielen lebenslangen Freundschaften, die über die sportlichen Aktivitäten hinaus eine persönliche Bindung förderten. Die gegenseitige Anerkennung, die Respektierung des Anderen, das gemeinsame Streben nach sportlichen Erfolgen, die Pflege der Gesundheit und die Freude am geselligen Miteinander waren und sind wichtige Bestandteile unseres Vereinslebens. Unser Dank gilt allen, die durch ihren Einsatz über die Mitgliedschaft hinaus die Gemeinschaft MTV Elze zu einem lebendigen, tragenden Bestandteil unserer Einheitsgemeinde gemacht haben. Wir sind sicher, dass wir eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Zukunft haben werden und laden alle ein, an ihrer Gestaltung mitzuwirken. Allen Mitgliedern, Freunden und Gästen wünschen wir ein tolles, fröhliches Fest. SIGGI, die innovative fondsgebunde Rentenversicherung der SIGNAL IDUNA, macht das Leben leichter. Denn SIGGI steht für Sicherheit, Rendite und Flexibilität in einem. Ein Vorsorgekonzept, das Ihnen alle Sorgen abnimmt zumindest die großen Sorgen rund um Ihre Zukunft. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Agentur Michael Exter Alfelder Str Elze Telefon ( )

3 Grußwort der Stadt Elze Ganz schön alt geworden dabei aber unglaublich jung geblieben: Wer möchte das nicht gerne von sich behaupten können. Er kann es, der 150-jährige MTV Elze von 1858 e.v., dem ich zu seinem großartigen Geburtstag herzlich gratuliere. Die Mitglieder, vor allem die Führungsmannschaft, kann dessen bin ich sicher ein Lied davon singen, dass der Sport auch ein Alltagsgesicht hat. Was Sport im Verein bedeutet, ist aus vielen Kontakten aber auch der politischen Gemeinde bekannt, wird anlässlich des Jubiläums, das der MTV feiern kann, vielleicht auch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern bewusst, die zu diesem Verein bisher noch kein rechtes Verhältnis entwickeln konnten. In unserem MTV wird meines Erachtens sportliche Betätigung getragen von Gemeinschaftsgeist, Idealismus und Einsatzbereitschaft. Das sportliche Können der Aktiven wird umgesetzt durch die kameradschaftliche Unterstützung von Vereinsleitung und Freunden. Fest steht auch, dass der Amateursport sich nicht im luftleeren Raum vollzieht; er braucht finanzielle Unterstützung, Sportstätten und Übungsleiter. Es freut mich auch, dass viele Elzer dem MTV schon einen großen Teil ihres Lebens verbunden sind. Nach meinem Dafürhalten war der echte sportliche Geist im MTV ein solides Fundament für die Erfolge der Aktiven, sodass die Bilanz der bisherigen 150 Jahre zweifellos erfolgreich ist. Auf der Aktivseite steht insbesondere die Breitenarbeit mit Jugendförderung als erkennbarem Schwerpunkt. Den Frauen und Männern, die zu diesen Erfolgen beigetragen haben, gilt mein Dank. Denen, die heute Verantwortung im Verein tragen, obliegt die Verpflichtung, die Tradition zu wahren, auf ihr aufzubauen sowie die sportlichen und kameradschaftlichen Ideale an künftige Generationen weiterzugeben. Mit Respekt und Bewunderung blicken wir auf die 150-jährige Geschichte unseres MTV. Im Namen von Rat und Verwaltung beglückwünsche ich alle Mitglieder zum Jubiläum und verbinde damit den Wunsch für eine erfolgreiche Zukunft. Grußwort des Landrates Zum 150-jährigen Jubiläum des Männer-Turn-Vereins Elze von 1858 e.v. übermittelt der Landkreis Hildesheim seine herzlichsten Grüße und Glückwünsche. Der MTV Elze kann nach 150 Jahren auf eine sehr positive Bilanz zurückblicken. Mit viel Idealismus und Eigeninitiative gründeten junge Männer im Jahr 1858 den Männer-Turn-Verein Elze. Heute besteht der größte Verein der Stadt Elze aus 950 Mitgliedern und spielt eine wichtige Rolle in der Stadt. In den Sparten Turnen, Handball, Tischtennis und Judo wird regional und überregional sehr erfolgreich gearbeitet. Als neue Trendsportarten sind Aerobic, Rückengymnastik und Nordic- Walking hinzugekommen. Diese Erfolge haben ihre Grundlage. Die Führung eines Vereines im ländlichen Raum beruht in erster Linie auf dem ehrenamtlichen Engagement. Eine gute Vorstandsarbeit ist es, die den sportlichen Erfolg sicherstellt. Um auf Dauer Erfolg zu haben, gehört es dazu, rechtzeitig neue Entwicklungen zu erkennen und die Angebote des Vereins daran auszurichten. Dem verantwortlichen Vorstand, den Mitgliedern, aber auch der örtlichen Gemeinschaft, wünsche ich für die Jubiläumsfeierlichkeiten im Juni 2008 gutes Gelingen und für die zukünftige Entwicklung des Vereinslebens weiterhin eine glückliche Hand. Hildesheim, den 18. März 2008 Reiner Wegner (Landrat) (Friedel Albes) Bürgermeister

4 Grußwort des Vorsitzenden des Kreissportbundes Hildesheim e.v. Zum 150. Geburtstag des Männer Turn Vereins Elze von 1858 e.v. übermittelt der Kreissportbund Hildesheim e.v. herzliche Grüße und Glückwünsche. Seit 150 Jahren trägt der MTV Elze durch seine vielfältigen Aktivitäten zur Bereicherung des sportlichen und kulturellen Lebens bei. Er leistet damit auch einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft der Stadt und zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Elze. Der Verein versteht sich vornehmlich als breitensportorientierter Familiensportverein. Die 897 Mitglieder haben die Möglichkeit, sich in den Sparten Handball, Judo, Tanzsport, Tischtennis und Turnen zu beteiligen. 344 Mitglieder beinahe die Hälfte sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre! Damit ist der MTV ein ganz besonderer Lern- und Erlebnisort für intensive Bewegungserlebnisse und wichtige soziale Erfahrungen. Stärkste Abteilung bilden die Turner mit 657 Mitgliedern, gefolgt von Handball mit 128 Spielern und Judo mit 111 Kämpfern. Neben dem Tischtennis und Gymnastik wird überwiegend Kinderturnen und Seniorensport angeboten. Hier stehen Gesundheitsprävention sowie das Vermitteln motorischer Grunderfahrungen im Mittelpunkt. Als größter Verein der Stadt wirkt er auch entscheidend mit bei der Planung und Organisation von Stadtfesten und stellt somit unter Beweis, dass Sportvereine das gesellschaftliche Leben mit prägen. Der Sportabzeichenstützpunkt des MTV Elze ist Federführung mit seiner Teilnahme am Sportabzeichenwettbewerb und belegte in den letzten Jahren im KSB Hildesheim immer gute Platzierungen in der Wertungsgruppe II. Ein 150-jähriges Jubiläum ist sicher ein Anlass denen zu danken, die sich in ganz besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben. Aber auch allen anderen spreche ich meinen Dank für ihre uneigennützige ehrenamtliche Mitarbeit aus. Ihnen allen gehört unser tiefster Respekt und unsere Anerkennung für das bisher Geleistete. Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich auf diesem Wege einen harmonischen Verlauf. Frank Wodsack Vorsitzender des Kreissportbundes

5 Vorverkaufsstellen Eintrittskarten für den Bunten Abend am à 5,00 sowie Karten für das Katervesper am à 8,50 Zeltfest Juni 2008 auf dem Festplatz Heilswannenweg erhalten Sie bei: Programmablauf Freitag, Uhr : Kranzniederlegung am Roland (Bahnhofstraße, Elze) Uhr : Kommers mit Ehrungen verdienter Mitglieder anschließend Tanz Sonnabend, Uhr: Kaffeetrinken im Festzelt mit Vorführungen der Kinder aus verschiedenen Abteilungen Kindernachmittag ab Uhr: Bunter Abend im Festzelt mit Auszügen aus dem Feuerwerk der Turnkunst anschließend Musik und Tanz Sonntag, Uhr: Start Festumzug Uhr: Katervesper anschließend Musik und Tanz

6 Erweiterter Vorstand des MTV Elze Erweiterter Vorstand des MTV Elze Frauenwartin: Daniela Baxmann Jugendwart: Alexander Rohr Hallen- und Gerätewart: bis April 2008: Kurt Binner seit April 2008: Achim Küster Fachwartin für Sportabzeichenwesen: Barbara Giersdorf Ehrenrat: Obmann: Werner Hölscher Beisitzer: Sieglinde Rode, Dieter Bunzel Vertreter: Klaus Hüfner, Ilse Bruns Sonstige Mitglieder mit besonderen Aufgaben: Mitgliederwartin: Ursula Schümann Sozialwart: Andreas Paetsch Vereinsbus-Betreuer: Günter Trautmann Vereinskasten-Betreuer: Wolfgang Kuhlebert Vorstand: 1.Vorsitzender: Hans-Michael Schulze 2.Vorsitzende/r: bis April 2008: Christine Meier seit April 2008: Heinz-Ulrich Reith Kassenwart/in: bis April 2008: Ulrich Schulz seit April 2008: Christine Meier Schriftführerin: Silvia Jäkel Sportrat: Sportwartin: Christine Meier Abteilungsleitung Turnen-Aerobic: Daniela Baxmann Abteilungsleitung Handball: John Köhler Abteilungsleitung Jedermänner: Walter Zink Abteilungsleitung Judo: Wolfgang Rohr Abteilungsleitung Tanzen: Ralf Zywietz Abteilungsleitung Tischtennis: Rainer Flessel Abteilungsleitung Wandern: Joachim Krinke

7 Eine Auswahl wichtiger Ereignisse im MTV Elze seit Wiedergründung am Die Redaktion hat sich bewusst auf die Jahre nach Wiedergründung konzentriert. Da die Geschichte des Vereins in den Festschriften zum 100., 110. und 125. Jubiläum ausführlich dargestellt wurde, haben wir auf eine Wiederholung verzichtet. Bei Interesse stellen wir eine Kopie dieser alten Festschriften gegen Erstattung der Kosten gerne zur Verfügung. Man findet diese aber auch auf der Internetseite des MTV Elze Dr. Sievers wird der erste Vorsitzende nach dem Krieg für 7 Jahre Einweihung der MTV Jahnturnhalle Die Tischtennisabteilung wird gegründet 1952 Gründung der Leichathletikabteilung unter Leitung von Fritz Schaper Handballer wechseln vom SSV zum MTV Elze 1957 Dr. Blencke wird 1. Vorsitzender und leitet den Verein 7 Jahre lang 1958 Der MTV wird 100 Jahre alt Die Mitgliederzahl übersteigt die 500er Marke 1962 Unter der Leitung von Willy Künstler wird die sehr erfolgreiche Trampolinabteilung gegründet. Mit Günter Fehse (Deutscher Jugendmeister), Helga Fehse, Bärbel Schlitzkus (alle Mitglieder der Nationalmannschaft) und vielen anderen werden Meisterschaften errungen, die den MTV Elze überregional bekannt machen Gerhard Schiller übernimmt für 9 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden 1967 Umbau der Jahnturnhalle. Die bisherigen Umkleidekabinen wurden der Turnhalle zugeschlagen und es entstand ein neuer Eingangsbereich mit Umkleidekabinen, Duschen, Geräteraum und Verbandsraum. Hallengröße 200 m² 1968 Mit einem großen Sport- und Zeltfest feiert der MTV Elze sein 110jähriges Jubiläum Sechs Jahre wird der Verein von Günter Kuhlebert als 1. Vorsitzender geleitet. Günther Haack gründet und leitet die Judoabteilung, die mit den Trainern Peter Hurnaus, Klaus Hüfner und Wolfgang Rohr (aktueller Spartenleiter) großartige Erfolge im Jugend- und Seniorenbereich erzielt Fest 25 Jahre Jahnturnhalle 1978 Durch Joachim Krinke wird die Wanderabteilung gegründet und bis heute!!! geleitet. In den 70er und 80er Jahren erringt der MTV Elze im Handball zahlreiche Jugendmeisterschaften (Juppi Heuer) und wird für die erfolgreichste Jugendarbeit im Kreis Hildesheim geehrt. Der Seniorenbereich verzeichnet im Herren- (Wolfgang Franke) und Damenbereich überregionale Erfolge Die Tanzsparte wird ins Leben gerufen und von Kurt Jost erfolgreich in ihren Anfängen geleitet. Au-Wi Kesemeyer löst Günter Kuhlebert als 1. Vorsitzender ab und ist 10 Jahre lang in diesem Amt tätig Lothar Meyer wird zum 1. Vorsitzender gewählt. Er leitet den Verein 16 Jahre lang. Au-Wi Kesemeyer wird Ehrenvorsitzender Gründung der Aerobicabteilung Die Tischtennisabteilungen vom MTV Elze und SV Mehle stellen gemeinsam Herren- und Jugendmannschaften. Gemeinsam mit der Stadt Elze und den Roadrunner wird der Elzer Stadtlauf organisiert. Anbau eines neuen Geräteraumes an die Jahnturnhalle 2005 Hans-Michael Schulze übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden. Lothar Meyer wird Ehrenvorsitzender. Verleihung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit für die Gesundheitssportangebote im Verein Der MTV ist seit Anfang des Jahres im Netz: Ehrung für Alfred Pohler für 50 Jahre Sportabzeichenabnehmer Die Turnabteilung bietet seit der Vereinsgründung bis heute vom Leistungsturnen, über das Kinderturnen bis zu den Gymnastikdamen vielen Mitgliedern aktive Gesundheitsvorsorge in geselliger Runde.

8

9 Jahrelanges Ehrenamt Was wäre der MTV ohne sie? Vorstände seit Wiedergründung des MTV Elze am : Datum 1.Vorsitzende/r 2. Vorsitzende/r Schriftführer/in Kassenwart/in 1950 Dr. Ernst Sievers Udo Röver August-Wilhelm Kesemeyer Albert Hohmeier Dr. med. Ernst August August-Wilhelm 1957 Blencke Kesemeyer Hans Rosenfeldt Ignaz Goslar Dr. med. Ernst August August-Wilhelm 1959 Blencke Kesemeyer Heinz Klase Ignaz Goslar Dr. med. Ernst August August-Wilhelm Ignaz Goslar/ 1961 Heinz Klase Blencke Kesemeyer Werner Krekeler Dr. med. Ernst August August-Wilhelm Ignaz Goslar/ 1962 Gerhard Schiller Blencke Kesemeyer Werner Krekeler 1964 Gerhard Schiller August-Wilhelm Kesemeyer Günter Kuhlebert Werner Krekeler 1973 Günter Kuhlebert August-Wilhelm Kesemeyer Anneline Scheel Werner Krekeler 1979 August-Wilhelm Kesemeyer Lothar Meyer Anneline Scheel Werner Krekeler 1980 August-Wilhelm Kesemeyer Joachim Krinke Anneline Scheel Werner Krekeler 1986 August-Wilhelm Kesemeyer Joachim Krinke Anneline Scheel Ulrich Schulz 1988 August-Wilhelm Kesemeyer Klaus Zumpe Anneline Scheel Ulrich Schulz 1989 Lothar Meyer Klaus Zumpe Anneline Scheel Ulrich Schulz 1991 Lothar Meyer Klaus Zumpe Silvia Jäkel Ulrich Schulz 1996 Lothar Meyer Nicole Bendin Silvia Jäkel Ulrich Schulz Jahrelanges Ehrenamt Was wäre der MTV ohne sie? Aktuelle Ehrenmitglieder des MTV Elze Dr. med. Ernst-August Blencke seit : 1.Vorsitzender Udo Röver seit : 2.Vorsitzender 10 Jahre Ehrenrat Adelheid Pohler seit 1996 Sie betreute jahrelang das Kinderturnen in Elze und führte so mit ihrem Mann Generationen von Elzern an den Sport heran. Kurt Binner seit : Hallenwart der Jahnturnhalle 2002 Lothar Meyer Christine Meier Silvia Jäkel Ulrich Schulz 2005 Hans-Michael Schulze Christine Meier Silvia Jäkel Ulrich Schulz 2008 Hans-Michael Schulze Heinz-Ulrich Reith Silvia Jäkel Christine Meier Joachim Krinke seit : 2.Vorsitzender 1978 heute: Gründer und Leiter der Wandersparte 1.Vorsitzende des MTV Elze seit 1950 Lothar Meyer seit : 2. Vorsitzender : 1. Vorsitzender seit 2005: Ehrenvorsitzender Ulrich Schulz seit : Kassenwart

10 Jahrelanges Ehrenamt Was wäre der MTV ohne sie? Weitere verdiente Mitglieder: August-Wilhelm Kesemeyer verstorben : Schriftführer : 2. Vorsitzender : Schriftführer : 2. Vorsitzender : 1. Vorsitzender : Ehrenvorsitzender Werner Krekeler verstorben : Kassenwart : Ehrenmitglied Hans-Günther ( Juppi ) Heuer verstorben 2007 Erfolgreichster Jugendtrainer im Handball Er war bekannt als Vlado Stenzel von Elze : Ehrenmitglied Alfred Pohler verstorben 2007 Er führte zusammen mit seiner Frau Generationen von Elzern an den Sport heran. Beide prägten das Elzer Sportleben nachhaltig : Sportabzeichenabnahme : Ehrenmitglied

11 Jahrelanges Ehrenamt Was wäre der MTV ohne sie? Jahrelanges Ehrenamt Was wäre der MTV ohne sie? Hans-Friedrich ( Teddy ) Schulze verstorben 2000 Er wurde an der Sporthochschule Köln zum Diplom- Sportlehrer ausgebildet. Als vielseitiger Sportler hat er über die Grenzen des MTV hinaus viele Elzer geprägt : Ehrenmitglied Rotraud Schulze verstorben 2001 Sie war als ausgebildete Gymnastiklehrerin die ideale Ergänzung zu ihrem Mann und bewirkte viel für die sportliche Entwicklung Elzes. Günter Kuhlebert : 1.Vorsitzender Klaus Hüfner Seit 1977: Jugendtrainer Judo Fast jeder Elzer Judoka lernte seine ersten Fallübungen und Würfe bei ihm. Noch heute bereitet er die Kleinsten auf ihre ersten Wettkämpfe vor. Klaus Zumpe verstorben 2001 Er war langjähriger Übungsleiter beim Turnen der Jungen sowie 2. Vorsitzender des MTV. Peter Hurnaus Seit 1977: Erfolgreicher Trainer im Jugendund Erwachsenenbereich Judo Er prägte das Judo, das heute in Elze gemacht wird, und führt(e) Elzer Judoka bis hin zu Erfolgen auf Deutschen Meisterschaften.

12 Erfolgreiche MTVer Unsere Besten Willi Rekate Vielseitigkeitssportler Erfolgreich in Leichtathletik, Schwimmen und Turnen Teilnahme am Deutschen Turnfest Walter Tamme Vielseitigkeitssportler Erfolgreich in Leichtathletik, Schwimmen und Turnen Mehrfacher GAU-Meister Günter Fehse Trampolin Deutscher Jugendmeister Mitglied der Nationalmannschaft Otto Finke Tischtennis Einziger Elzer mit Sonderstatus spielberechtigt in allen Klassen Er blieb eine ganze Saison ungeschlagen. Wann gab es im MTV Elze die erste Damenriege?

13 Erfolgreiche MTVer Unsere Besten Helga Brinkmann (geb. Fehse) Trampolin 5. der Deutschen Meisterschaften Mitglied der Nationalmannschaft Wolfgang ( Totti ) Espe Handball Spieler in der 1. Bundesliga Alexander Rohr Judo Mehrfacher Norddeutscher Meister Platz 3 auf den Deutschen Meisterschaften 1995, 2000 und 2005 Deutscher Hochschulmeister 2004 Christian Hurnaus Judo Zahlreiche Platzierungen auf Norddeutschen Meisterschaften Vize-Meister Gruppe Nord 2000 Deutscher Vize-Hochschulmeister 2003 sowie Platz 3 in den Jahren 2004, 2006 und 2007

14

15 Turnen im MTV Elze = Vielfalt Turnen Mutter & Kind Turnen: In dieser Gruppe werden bereits die Kleinsten (1 3 Jahre) gemeinsam mit ihren Eltern an das Turnen herangeführt. Die Gruppe (ca. 30 Kinder) trifft sich jeden Montag von Uhr in der Jahnturnhalle und wird von Rikarda Hoffmann geleitet. Die Turnstunde gliedert sich in 3 Phasen: 1. Aufwärmteil: gemeinsames Singen und Tanzen sowie Spielen mit Bällen und anderen Kleingeräten 2. Hauptteil: Turnen an verschiedenen Gerätestationen 3. Abschluss: Laufspiel und Abschlusslied Diese spielerische Annäherung an das Turnen bereitet den Kindern und auch den Müttern/Vätern sehr viel Freude. Turnen Kinderturnen: Immer dienstags von Uhr haben die 3 6-jährigen Kinder, in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Grundschule, die Möglichkeit ihre turnerischen Erfahrungen zu vertiefen. Die Trainerin Bianka Schulz Lehnhoff vermittelt den ca. 30 Kindern, gemeinsam mit ihrer Schwester Rikarda Hoffmann, eine wichtige motorische Grundausbildung. Durch Gleichgewichts- und Koordinationsschulung werden die Kinder fit für den Alltag und Sport gemacht. Zu Beginn der Stunde können sich die Kinder austoben und warm laufen. Anschließend können an verschiedenen Gerätestationen (Hier wird auch für die Fitness der Eltern gesorgt, da diese hier fleißig mithelfen können.) Mut und Geschicklichkeit erprobt werden. Gleichzeitig werden Koordination, Kraft und Körperwahrnehmung trainiert. Die Stunde wird nach alter Tradition mit einem Wettrennen beendet.

16 Turnen Kinder- und Jugendturnen: Turnen im MTV Elze = Vielfalt Jeden Mittwoch findet das traditionelle Geräteturnen in der Jahnturnhalle statt. Die ca. 15 Mädchen und Jungen (Jungen sind immer herzlich willkommen) im Alter von 6 bis 14 Jahren werden in zwei Gruppen von Ingrid Hofmann und Barbara Giersdorf trainiert. Von Uhr trainieren die Kinder, die in die 1. und 2. Klasse gehen, und von Uhr trainieren die Kinder ab Klasse 3. Sie turnen am Boden, Stufenbarren, Schwebebalken, Minitrampolin, Kasten, Bock,... und bereiten sich auf die kreisweiten Turnwettkämpfe vor. Natürlich kommen auch die Spiele nicht zu kurz. Aerobic Aerobic for Kids: Seit Januar 2000 treffen sich ca. 15 Kids donnerstags in der Zeit von Uhr in der Jahnturnhalle unter Anleitung von Laura Müller, um sich nach fetziger Musik zu bewegen und fit zu halten. Es werden kleine Choreographien bis hin zu vollständigen Tänzen einstudiert, die auch gerne bei passender Gelegenheit der Öffentlichkeit präsentiert werden. Spiel und Spaß zum Ausklang einer jeden Stunde sind selbstverständlich immer dabei. Aerobic: Jeden Montag und Mittwoch von Uhr treffen sich ca. 15 Frauen im Alter von 14 ca. 50 Jahren in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule um ihre Koordinations- und Ausdauerfähigkeit zu trainieren. Trainerin Stefanie Leps verbessert mit ihrem abwechslungsreichen Programm die Haltung, Kondition, Beweglichkeit und Koordination der Teilnehmerinnen. Folgende Trainingsformen werden angeboten: intensives Herz-Kreislauf-Training, abwechslungsreiche Schrittkombinationen, intensive Kräftigungsübungen, Bodyshape und Intervalltraining.

17 STEP-Aerobic: Turnen im MTV Elze = Vielfalt Dieser Kurs wird an zwei Tagen in der Woche angeboten und von ca. 15 Frauen/Männer besucht: Montag von Uhr in der Turnhalle der Astrid- Lindgren-Schule und Donnerstag von Uhr in der Jahnturnhalle. Die Trainerinnen Kerstin Hauptmann, Andrea Schreeck, Nicole Bendin und Daniela Baxmann sorgen für ein intensives Ausdauertraining im Fettstoffwechselbereich. Außerdem wird die Po- und Beinmuskulatur gestärkt. Es wird eine Mischung aus abwechslungsreichen Schrittkombinationen am und um den STEP, Intervalltraining, Stationstraining und intensive Kräftigungsübungen mit und ohne Handgeräte durchgeführt. Aerobic-Auftrittsgruppe Restless : Nicht unerwähnt möchten wir unsere Auftrittsgruppe Restless lassen, die sich anlässlich unseres 135-jährigen Jubiläums gefunden hat. Mit unzähligen Auftritten (Stadtfeste, Geburtstage, Sportlerehrungen, Hochzeiten,...) haben die Frauen all die Jahre viele Veranstaltungen bereichert. Zu ihrem Programm gehören: sportliche Vorführungen im Bereich Aerobic und STEP-Aerobic Show-Tänze: Can Can, A chorus line, Starlight-Express, Lord of the Dance, Abba, Damengymnastik: In vier verschiedenen Gruppen: Turnen im MTV Elze = Vielfalt - Montag, Uhr (Trainerin: Luise Bartling) - Montag, Uhr (Trainerin: Anke Schwerdtfeger) - Mittwoch, Uhr (Trainerin: Ingrid Hofmann) - Mittwoch, Uhr (Trainerin: Veronika Koch) Seniorinnen treffen sich die Damen in der Jahnturnhalle um sich durch Gymnastik fit zu halten. Durch gezielte Übungen mit und ohne Handgeräte werden nach Musik Kondition, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration gefördert. Auch der gesellige Teil kommt bei den Damen im Alter von 35 ca. 75 Jahren nicht zu kurz. Selbst während der Sommerferien treffen sie sich regelmäßig zu Radtouren oder sogar Wochenendtouren. Gymnastik bei Anke Schwerdtfeger Gymnastik bei Luise Bartling Wie viele Jahre nach der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes in der Berliner Hasenheide durch Friedrich Ludwig Jahn gründeten die ersten Männer in Elze ihren Männer-Turn-Verein? Gymnastik bei Veronika Koch Gymnastik bei Ingrid Hofmann

18 Gesundheitssport: Turnen im MTV Elze = Vielfalt Seit drei Jahren werden im MTV Elze auch die Gesundheitskurse Rücken-Fit und Nordic-Fit von Christine Meier angeboten. Die Kurse werden von den Krankenkassen gefördert und sind auf jeweils zehn Unterrichtseinheiten beschränkt. In den Kursen soll die herrschende Bewegungsarmut bekämpft und die Teilnehmer an den regelmäßigen Sport in den anderen Gruppen gewöhnt werden. Erlernen von rückengerechten Bewegungen, Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Herz- Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspiele, Wissensvermittlung und Entspannung - das sind die zentralen Themen der Stunden. Daniela Baxmann, Abteilungsleitung Turnen-Aerobic

19 35 Jahre Judo im MTV Elze Die Judo-Abteilung des MTV Elze wurde am 7. Mai 1973 von dem damals 25-jährigen Dan-Träger Günther Haack ins Leben gerufen. Gleich nach der Gründung herrschte reger Zulauf zu diesem neuen sportlichen Angebot in Elze. Schon bald zählte die Abteilung 100 Mitglieder. Diese Zahl pendelte sich dann aber gegen Ende des Gründungsjahres auf ca. 70 Aktive ein. Günther Haack gelang es auch, aus den eigenen Erwachsenen und denen der umliegenden Vereine eine Bezirksligamannschaft aufzustellen, die schon in 1974 den 5. Platz belegte. Zwischenzeitlich stieg die Mannschaft bis in die Landesoberliga auf, wurde dann aber aus Personalmangel abgemeldet. Erst 1995 startete wieder eine Mannschaft in der Bezirksliga, diesmal hauptsächlich mit Kämpfern aus der eigenen A-Jugend. Diese Mannschaft kämpfte sich bis in die Regionalliga vor. Im Jahre 2006 konnte aber auch dann wieder keine Mannschaft mehr gestellt werden. Im November 1975 kam es zum ersten Treffen und Vergleichskampf mit den Judoka vom 1. JC Märkisches Viertel aus Berlin. Im Jahre 2000 fand dann zum 25. und bisher letzten Mal dieser Vergleich statt. Die Wiedervereinigung hat hier wohl durch Interessenverlagerung zum Einschlafen dieser Beziehung beigetragen. Als Jugendtrainer standen Gerd Langfeld und Andreas Rauhut dem Abteilungsleiter Günther Haack von Anfang an zur Seite. Seit 1977 sind dann ununterbrochen bis heute Klaus Hüfner für den Jugendbereich und Peter Hurnaus für den Leistungsbereich als Trainer in der Judo-Abteilung tätig. Die Abteilungsleitung wechselte im Jahre 1990 nach 17 Jahren von Günther Haack zu Wolfgang Rohr, der auch als Trainer im Jugendbereich bis heute tätig ist. Die Erfolge der Judo-Abteilung in den vergangenen 35 Jahren können sich wirklich sehen lassen. Schon früh platzierten sich Judoka vom MTV Elze bei Kreis-, Bezirksund Landesmeisterschaften ganz vorn wurde mit der Vize-Norddeutschen Meisterschaft von Jens Fricke in der Jugend B erstmals eine Platzierung auf dieser Ebene erreicht gelang Birgit Kröling bei den Frauen die gleiche Platzierung. Den ersten Titel eines Norddeutschen Meisters holte Alexander Rohr 1995 in der Jugend A für den MTV Elze. In dem Jahr erkämpfte er sich zum ersten Mal einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in dieser Altersklasse und bei den Männern der Altersklasse U21 wurde er im gleichen Jahr auch noch Norddeutscher Meister. Ebenfalls in dem Jahr wurde Birgit Kröling Deutsche Hochschulmeisterin. Im Jahre 2002 wurde Christian Hurnaus Deutscher Vize-Hochschulmeister und 2004 wurde Alexander Rohr Deutscher Hochschulmeister. Weitere Elzer, die sich bis heute für Deutsche Meisterschaften qualifiziert haben sind Timo Blume, Marius Grabert, Svenja Habenicht, Rikarda Lehnhoff, Gerald Lönnecke, Andreas Meusel, Cornelia Schröder und Sebastian Tippe. Mehrfach an Deutschen Meisterschaften nahmen Christian Hurnaus und Alexander Rohr teil, wobei es Rohr gelang, sich auch im Erwachsenenbereich in den Jahren 2000 und 2005 jeweils den dritten Platz zu erkämpfen. Die Übungsleiter und Trainer kommen schon seit Jahren meist immer aus den eigenen Reihen, wobei aber auch schon so renommierte Trainer wie der ehemalige kanadische Co-Coach Osman Yanar oder der FIFA (Welt)-Kampfrichter Sergej Melnitschenko beim MTV Elze das Training in der Leistungsgruppe geleitet haben. Im Augenblick fungieren hier neben Klaus Hüfner, Peter Hurnaus und Wolfgang Rohr noch Annika und Svenja Habenicht, Chantal Kruppa, Alexander und Juliane Bach und Maike Grabert im Jugendbereich sowie Christian Hurnaus im Erwachsenenbereich. Bei den Geselligkeiten des MTV Elze hat sich die Judo-Abteilung immer mit eingebunden. Sportabzeichenaktionen wurden unterstützt, Übernachtungswochenenden durchgeführt, Zeltlager beschickt und zum Jahresabschluss gibt es bis heute immer eine große Abteilungsfeier mit den erwachsenen Aktiven und den Eltern der Jugend- 35 Jahre Judo im MTV Elze lichen. In diesem Rahmen finden dann die Ehrungen der erfolgreichen Judoka und ihrer Trainer statt. Wolfgang Rohr, Abteilungsleitung Judo Die Anfänger-Gruppe mit ihren Trainer/innen (v.l.): Chantal Kruppa, Juliane Bach, Svenja Habenicht, Klaus Hüfner und Wolfgang Rohr Die Fortgeschrittenen-Gruppe mit ihren Trainerinnen Maike Grabert (l.) und Annika Habenicht Die Erwachsenen-Gruppe mit ihren Trainern Peter und Christian Hurnaus Trainingszeiten Judo: montags und donnerstags Anfänger: Uhr Fortgeschrittene: Uhr Erwachsene: Uhr

20 82 Jahre Handballsport in Elze Am 24. April 1926, 14:00 Uhr, fand das erste Handballspiel des MTV Elze statt. In Elze trennten sich die Mannschaften des MTV und des SV Alfeld gerecht mit 3:3 Toren. 11 begeisterte Spieler bildeten die Elzer Mannschaft. Heute 2008 besteht die Handballabteilung aus etwa 180 aktiven Spielern. Ergebnisse von 3:3 sind heute nicht mehr möglich, spielte man früher doch draußen auf dem Großfeld. Anfang der sechziger Jahre ging man dazu über, den Handballsport in die Halle zu verlegen. Das Spielfeld wurde kleiner und der Handballsport immer schneller. Heute sind Ergebnisse mit bis zu 40 Toren pro Mannschaft keine Seltenheit mehr. In den 82 Jahren Handballsport in Elze wurden zahlreiche Kreis- und Bezirksmeisterschaften gefeiert. Wir konnten zwar keine deutschen Meisterschaften erreichen, spielten aber im Rahmen von Freundschaftsspielen gegen Bundesligamannschaften wie THW Kiel, VFL Bad Bramstedt oder Eintracht Hildesheim sowie gegen internationale Mannschaften wie Elektromost Budapest, Fin Hafnarfjarda Reykjavik und Fram Reykjavik. Was bedeutet das Logo mit den 4 Fs an der Außenwand unserer Vereinsturnhalle in der Gerberstraße? Im Spiel gegen Eintracht Hildesheim In den letzten 30 Jahren entwickelte sich die Jugendabteilung des MTV zu einer der erfolgreichsten im Kreis Hildesheim. Besonderer Dank gilt hier unserem erst kürzlich verstorbenen Jugendtrainer Juppi Heuer, der in seiner Art und Weise die Jugendarbeit in Elze über Jahrzehnte geprägt hat.

21 82 Jahre Handballsport in Elze Früher 1926 hatte der MTV eine Handballmannschaft mit etwa 15 Spielern, heute sind es 12 Mannschaften: 4 Senioren- und 8 Jugendmannschaften. In der abgelaufenen Saison erzielte die erste Damenmannschaft die Kreismeisterschaft und auch alle anderen Mannschaften überzeugten mit guten Platzierungen. Eine so große Anzahl an Mannschaften erfordert natürlich auch eine hohe Bereitschaft von Trainern und Betreuern, diese ehrenamtlich zu trainieren. Es gelingt zwar immer wieder diese Positionen zu besetzen, aber es wird nicht leichter und so ist jeder, der den Handballsport in Elze unterstützen möchte, gerne bei uns gesehen. Bei persönlichem Einsatz und persönlicher Mitarbeit und Zusammenarbeit der einzelnen Spieler dürfte sich unsere Handballabteilung stetig weiterentwickeln! John Köhler, Abteilungsleitung Handball Welcher Handballer (geboren in Elze) spielte in der Bundesliga?

22

23 30 Jahre Wandern im MTV Elze 30 Jahre Wandern im MTV Elze Schon im ersten Jahr haben wir Kontakte zu anderen Vereinen aufgenommen und wir wurden zur traditionellen Zwetschenkuchenwanderung der TG Freden eingeladen, an der wir in jedem Jahr teilnehmen. So hat sich nach einem schwierigen Start schon im ersten Jahr ein fester Stamm von Wanderfreunden gebildet. Im Laufe der Zeit sind Traditionen entstanden, die uns Wanderer zu einer festen Gemeinschaft werden ließen. Neben unseren regelmäßigen Wanderungen, die uns zwanglos und gesellig unsere nähere und weitere Umgebung besser kennen lernen lassen und monatlichen Treffen - verleben wir einmal im Jahr Wandertage in einer landschaftlich reizvollen Gegend, - bieten Vorwanderungen und Kurzwanderungen an, - beteiligen uns an Wanderungen anderer Vereine, - machen eine Braunkohlwanderung mit feierlicher Krönung einer Königin oder eines Königs, - nehmen mit guten Erfolgen am Schießen um den Marienburg Pokal teil, - erweitern unseren Horizont durch Besichtigungsfahrten, - pflegen die Geselligkeit durch das Feiern runder Geburtstage und Kaffeenachmittage. Diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wandern können, nehmen gern an unseren geselligen Veranstaltungen teil. Bei den Wandertagen in Neustadt/Südharz Am Anfang des Jahres 1978 gab es im MTV die verschiedensten Sparten. Es wurde auch gewandert, aber nur zweimal im Jahr bei der Braunkohlwanderung und der Volkswanderung. Das sollte geändert werden und der damalige 1.Vorsitzende des MTV, Günter Kuhlebert, schlug vor, eine Wandersparte zu gründen. Dieses Vorhaben wurde in der Jahreshauptversammlung am 02. März 1978 bekannt gegeben und die Zeitungen berichteten über diese Absicht. Am 20. Juni 1978 wurde dann im damaligen Deutschen Haus die Wandersparte des MTV Elze gegründet. Es waren allerdings nur 7 Personen anwesend, großes Interesse schien nicht vorhanden zu sein. Als Spartenleiter wurde Joachim Krinke eingesetzt und leitet die Sparte bis heute. Im gleichen Jahr wurde am 30. Juni das 120-jährige Jubiläum des MTV gefeiert und eine Gruppe von 3 Personen (Mann, Frau und Kind) zog in Wanderkluft bei der Vorstellung der Sparten ins Festzelt ein. Nun sollten Nägel mit Köpfen gemacht werden und am Sonntag, den 09. Juni, fand die erste Wanderung statt - allerdings bei strömenden Regen! Bei der zweiten Wanderung von Alfeld über den Külf nach Deinsen waren wir immerhin schon 30 Personen und wir beschlossen, jeweils am 2. Sonntag im Monat zu wandern. Dieser Beschluss hat sich sehr gut bewährt und jeder Wanderer kann sich darauf einstellen. Außerdem treffen wir uns am letzten Freitag eines jeden Monats zur Pflege der Geselligkeit und um unser Wanderprogramm zu erstellen. Die Zusammengehörigkeit unserer Gruppe wird auch durch ein eigenes Wanderlied und ein selbst erstelltes Liederbuch gefördert. Wir wünschen uns, dass dieses vielfältige Geschehen noch möglichst lange von uns erlebt werden kann. Wandern ist für uns - eine natürliche Bewegungsform in frischer Luft, die Freude bereitet und mit der Natur verbindet, - ein gesunder Freizeitsport, der bei jedem Wetter bis ins hohe Alter betrieben werden kann und soziale Kontakte fördert. Auch für die Zukunft gilt unser Wahlspruch: Wandere mit und Du bleibst fit! War die Jahn-Turnhalle die erste Turnhalle in Elze? Joachim Krinke, Abteilungsleitung Wandern

24 Die Tischtennis-Sparte des MTV Elze Mit der Fertigstellung der Turnhalle in der Gerberstraße wurde 1951 unter Friedrich Handt die Tischtennis-Abteilung des MTV Elze ins Leben gerufen. Namen wie Otto Finke, Walter Schürmann, Hans Zange, Werner Fiolka, Klaus Laube, Burkhard Steins, Albert Wedekind, Lars Dörrie und Karsten Schiller stehen seit dem für den Tischtennissport in Elze. Einige von Ihnen sind auch heute noch am Celluloidball (der mittlerweile allerdings etwas größer geworden ist) aktiv und betreiben die schnellste Ballsportart der Welt. Anfang der 90er Jahre kam der Gedanke auf, dass man die sportlichen Aktivitäten noch effektiver gestalten sollte. So war man z.b. nur in der Lage 1 ½ Herrenmannschaften zu besetzen. Da in Mehle zu dieser Zeit die gleiche Problematik auftrat, beschlossen die Verantwortlichen eine Zusammenarbeit. Als Nebeneffekt war geplant, auch in der Jugendarbeit die vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Seit der Saison 91/92 spielen so die Herren unter dem Namen MTV Elze und die Jugend unter dem Namen SV Mehle. Wie sich in den vergangenen Jahren zeigte, hat sich dieser Zusammenschluss für beide Vereine sowohl aus sportlicher als auch aus spartenübergreifender Sicht sehr positiv ausgewirkt. Aufgrund des Zusammenschlusses konnten regelmäßig 3, teilweise sogar 4, Herrenmannschaften gemeldet werden, die bis in die 1. Bezirksklasse hinauf an Punktspielen teilnahmen. Die Heimspiele werden sowohl in Elze als auch in Mehle ausgetragen. Welcher Alt-Herren- Handballspieler verwandelte 24 Strafwürfe vom 7-Meter-Punkt in Folge ohne Fehlwurf?

25 Die Tischtennis-Sparte des MTV Elze Aktuell wird im Herrenbereich mit drei Mannschaften am Punktspielbetrieb teilgenommen. Die 1. Mannschaft um Lars Dörrie belegte dabei in der Saison 2007/2008 in der Kreisliga einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Die 2. Mannschaft hat nach Ihrem letztjährigen Abstieg aus der 1. Kreisklasse das Kunststück des direkten Wiederaufstiegs geschafft. Zu der Meistermannschaft, die überlegen den Staffelsieg errungen hat, gehören: Gerd Becker, Sven Schweckendiek, Sven Behrens, Maik Dörrie, Willi Pflug, Heinz-Dieter Grunow und einige Ersatzspieler. Herzlichen Glückwunsch! Die 3. Mannschaft konnte in der 3. Kreisklasse einen guten Mittelfeldplatz belegen und überzeugte insbesondere in der guten Ersatzgestellung für die 2. Mannschaft. Die erfolgreiche 2. Mannschaft Sehr erfolgreich gestaltet sich auch die Jugendarbeit. Dies zeigt sich zum einen an den errungenen Erfolgen in der jüngsten Vergangenheit (u.a. Kreismeisterschaften, Kreispokal und Einzelmeisterschaften), als auch in der Tatsache, dass in der laufenden Saison wieder zwei Jungen/Mädchen-Mannschaften für den SV Mehle erfolgreich am Punktspielbetrieb teilnahmen. Zur Zeit betreut Jugendwart Achim Pluntke jeden Donnerstag ca Kinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren beim Tischtennistraining. Im Erwachsenenbereich nehmen ca. 30 Tischtennis-Begeisterte an den Punktspielen teil. Aber nicht nur bei den Meisterschaftsspielen ist man erfolgreich. Auch andere Veranstaltungen der Tischtennissparte, wie z.b. die Mini-Meisterschaften und die Elze-Open, finden großen Anklang. Daneben kommt der gesellige Teil ebenfalls nicht zu kurz. Alljährlich findet eine große Braunkohlwanderung statt, an der nicht nur aktive Spieler, sondern auch Freunde der Sparte teilnehmen. Außerdem findet gelegentlich ein Preisskat statt, bei dem attraktive Preise ausgespielt werden. Über neue Mitglieder würden wir uns freuen. Unsere Trainingszeiten sind dienstags ab 19 Uhr in Elze und donnerstags ab 17 Uhr in Mehle. Für weitere Informationen stehen Rainer Flessel (Spartenleiter), Tel: 05068/5389, und Achim Pluntke (Jugendleiter), Tel: 05068/8022, zur Verfügung. Rainer Flessel, Abteilungsleitung Tischtennis

26 Tanzen beim MTV Elze Die Tanzsparte des MTV besteht seit 1979 und feiert somit im nächsten Jahr ihr 30- jähriges Bestehen. Die Leitung der Sparte lag in den Händen von Kurt Jost, Udo Paske, Olaf Ebeling, Eckhard Müssig, Heinz-Ulrich Reith, Horst Lüssenhopp und seit 2000 von Ralf Zywietz. Heute setzt sich die Sparte aus 17 Paaren im Alter zwischen 19 und 60 Jahren zusammen. Geübt wird alle 14 Tage jeweils am Freitag zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule. Die genauen Termine können dem Tanzkalender auf der MTV-Homepage entnommen werden. Unter der Leitung des Ehepaares Artur und Margot Gattermann aus Duingen tanzen wir frei nach dem Motto just for fun, nehmen unsere Übungsabende dennoch ernst und lernen ständig dazu. Neben den klassischen Standardtänzen wie Walzer, Tango, Foxtrott und Jive kommen auch die beliebten lateinamerikanischen Tänze wie Cha Cha Cha, Samba, Rumba etc. nicht zu kurz. Und wem das nicht reicht, der kann sich bei Mambo oder Tennessee Waltz gerne verausgaben. Die Geselligkeit spielt in der Sparte eine große Rolle. So findet jedes Jahr eine Fahrt zu besonderen Veranstaltungen wie Musicals (Cats, Phantom der Oper, Riverdance, Buddy Holly, Abba, Starlight Express, GOP...) oder andere Aktivitäten wie Wanderund Radtouren statt. Für alle Interessierten gibt es jederzeit die Möglichkeit der Teilnahme an unverbindlichen Schnupperabenden. Ralf Zywietz, Abteilungsleitung Tanzen Breitensport Bewegung für Jedermann Am Anfang war Adam der Sportliche und heute gibt es die Jedermänner. Der aufrechte Gang ein privilegiertes Merkmal des Menschen wurde uns erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit gegeben und hat noch einige Verbesserungen nötig. Dadurch stellen sich, durch die zunehmend sitzend oder stehend ausgeführten Tätigkeiten unserer modernen Zeit, oftmals Rücken- oder Verspannungsschmerzen ein. Ein natürlicher Ausgleich durch eine sportliche Betätigung ist daher bei vielen von uns notwendig. Wir sind eine Gruppe die sportliche Bewegung mit Spaß und Freude hervorragend vermischen und somit einen Ausgleich für Leib und Seele schaffen. Teamleiter Walter Zink strebt keinen Leistungssport an, sondern körperliche Betätigung und ein menschliches Miteinander. Menschen aus allen Schichten, die sich zwischen 18 und 60 Jahren befinden, für die Sport und Teamgeist eine Priorität hat, sind bei uns immer willkommen. Körperliche Bewegung und menschlicher Einklang sind heute mehr denn je im Trend. Es gibt keinen ausgedienten Körper. Mit ein bisschen Ehrgeiz und Willen bleibt man fit, gesund und natürlich auch jung. Nimm dir Mittwochabend, von Uhr, 2 Stunden die Woche Zeit! Ideal für Berufstätige. Wir treffen uns in der CJD-Turnhalle. Was gespielt wird, wird von Fall zu Fall entschieden, aber bierernst geht es dabei sowieso nicht zu. Jeder versucht sein Bestes zu geben, auch wenn er in der jeweiligen Sportart nicht zu den Assen zählt. Bei den Ballspielen, wie Fußball, Handball, Volleyball oder Basketball, ist sicherlich für jeden etwas dabei. Steh auf, gib dir einen Ruck und komm zu den JEDERMÄNNERN. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Walter Zink, Abteilungsleitung Jedermänner Welche Elzer Mannschaft war in der Regionalliga am Start? Mit wie vielen erfolgreichen Teilnehmern hat die erfolgreichste Familie das Sportabzeichen absolviert?

27 Das Sportabzeichen in Elze Der Sportabzeichenstützpunkt Elze ist ein vereinsübergreifendes Angebot an alle. Ein Team aus MTV-Mitgliedern stellt sich alljährlich dienstags als Prüfer/ Abnehmer der sportartübergreifenden Leistungsanforderungen des immer wieder neu überarbeiteten Sportabzeichens zur Verfügung. Waren ursprünglich als Fünfkampf Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen und eine Ausdauersportart gefordert, so gibt es inzwischen eine Vielzahl von Ausweichdisziplinen: Turnen, Rudern, Skilauf, Inline-Skating und vieles mehr. Grundbedingung bleibt jedoch der vielseitige Fünfkampf. Seit dem Zusammenschluss von Nationalem Olympischen Komitee und dem Deutschen Sportbund hat das Abzeichen ein neues Gesicht und für Kinder und Jugendliche wird wieder ein einheitliches Abzeichen ausgegeben. Zur Zeit gehören Daniela Baxmann, Kurt Binner, Kalle Brandes, Elke und Bernd Diederichs, Barbara Giersdorf, Klaus Knoke, Christine Meier, Thomas Müller, Birgit Runne, Hans-Michael Schulze, Jan Schweimler und Ortrud Wißerodt zum Abnahme- Team. Barbara Giersdorf, Fachwartin für Sportabzeichenwesen Alfred Pohler leitete den Sportabzeichen-Stützpunkt Elze von Wie viele erfolgreiche Prüfungen hat er mit seinen Helfern in diesen Jahren abgenommen? 5.948, oder Sportabzeichen?

28 Weitere Spenden Krankengymnastik Annette Hoberg-Oelkers, Hauptstraße 22, Elze Quelle-Shop, Hauptstraße 5, Elze Praxis Burghard Rahtz, Hauptstraße 62, Elze Restaurant Odysseus Mittelmeer Spezialitäten, Hauptstraße 12, Elze Schweißtechnik Kenn GmbH, Heilswannenweg 59, Elze smartworxx Technology Ltd., Wernher-von-Braun-Straße 4, Elze Wir sagen außerdem allen Danke, die durch Fotos, Textbeiträge oder Anzeigen diese Festschrift mitgestaltet haben. Wir haben uns bemüht, allen gerecht zu werden. Sollten Sie dennoch etwas vermissen, lassen Sie es uns wissen, damit beim nächsten Mal an alles gedacht werden kann. Gebührenfreies Girokonto für Privatkunden Sie bevorzugen die Führung Ihres Girokontos per HomeBanking? Wir haben das passende Konto für Sie: PrivatOnlineDirekt Herausgeber: MTV Elze e.v. Impressum Redaktions-Team: Barbara Giersdorf, Annika Habenicht, Silvia Jäkel, Christine Meier, Lothar Meyer sowie Hans-Michael Schulze Umschlaggestaltung: Claudia Wißerodt Herstellung: Satz & Druck, Elze Die Textbeiträge erstellten die Abteilungen. Falls Sie an dieser Stelle die Antworten auf unsere Fragen suchen: Diese werden nach dem Zeltfest in der Leine-Deister-Zeitung veröffentlicht. Für sonstige Leistungen werden Einzelpreise gemäß Preisverzeichnis berechnet. Kostenlos erhalten Sie folgende Leistungen: Kontoführung beleglose Posten Gutschriften, Lastschriften, Überweisungen usw. ohne Formular eine VR-BankCard (einschl. GeldKarte) Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker oder Kontoauszug online Nutzung/Buchungen HomeBanking und eigene Geldautomaten Nutzung Münzrollengeber Vordrucke (Schecks etc.) 5 Freiposten Ein- und Auszahlungen im Kassenbetrieb Kennedydamm Hildesheim Telefon ( ) info@vbhildesheim.de

29

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze 1. Stundensätze der Übungsleiter, Trainer und Helfer Es gelten folgende Stundenhöchstsätze pro Übungseinheit (je nach Sportart

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Gesundheitswirksame Bewegung

Gesundheitswirksame Bewegung Herbst 2007 Seite 1 / 6 Merkblatt 2.2 Inhalt: Gesundheitswirksame Bewegung S. 2 Warum Bewegung gesund ist S. 2 Bewegungsempfehlungen für Erwachsene S. 3 Empfehlungen für bereits Aktive S. 4 Bewegung im

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr