An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Elbmarsch. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Elbmarsch. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Elbmarsch An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung

2 Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest Januar Veggiemarkt Februar Alles zum Brot März Kunsthandwerkermarkt und 19. März Ostervergnügen und 17. April Pflanzenmarkt und 23. April Oldtimertreffen Mai Käsemarkt Mai Bier aus dem Norden Juni Rosenmarkt Juli Pflanzenmarkt und 27. August Traktorentreffen und 10. September Kartoffelfest Oktober Handarbeitstag November Süßer Sonntag November Weihnachtsmarkt bis 3. Dezember und Weihnachtsmarkt bis 17. Dezember (0 40) Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur Ausstellung ab Mai 2017 Etwas Neues ausprobieren? Kurse für Erwachsene am Kiekeberg!

3 Landkreis Harburg Abfallwirtschaft Rathausstraße Winsen (Luhe) Inhalt Telefon 04171/ Fax 04171/ Foto: uschi dreiucker_pixelio.de Y Die Berater und Entsorger Vorwort Die Hausmüllabfuhr Der Gelbe Sack Das Altpapier Das Altglas Der Sperrmüll Das Altmetall 12 Die Elektroaltgeräte und Kühlgeräte 12 Die Anmeldung 13 Die Sperrmüll Anmelde-Checkliste 14 Noch brauchbar? 15 Die Sperrmüllbörse 15 Die Möbelscheunen 15 Der Sonderabfall Die mobile Sammlung 16 Was gehört wohin? 17 Die Batterien, Starterbatterien 18 Die Leuchtstoff- und Energiesparlampen 18 Die Grünabfälle Die Straßensammlung 19 Die Entsorgungsanlagen 19 Die Weihnachtsbäume 20 Der Nordheide-Kompost 21 Abholtermine, Ausgabe- und Abgabestellen: Hausmüll 25 Gelber Sack 26 Altpapier 27 Grünabfallsammlung 28 Altglascontainer-Standorte 29 Abgabestellen Leuchtstoff- und Energiesparlampen 30 Mobile Schadstoffsammlung 31 Verkaufsstellen: Grünabfallsäcke, Wertstoffschnüre und Beistellsäcke Ausgabestellen: Gelber Sack Entsorgungsanlagen Möbelscheunen Inhalt 3

4 Die Berater & Entsorger Abfallberatung Abfallwirtschaft LK Harburg Schloßplatz Winsen (Luhe) Telefon / abfallwirtschaft@lkharburg.de Auskünfte zur Abrechnung der Abfallgebühren für Grundstücke in der Stadt Buchholz / Samtgemeinde Elbmarsch / Samtgemeinde Hanstedt / Samtgemeinde Hollenstedt / Samtgemeinde Jesteburg / Gemeinde Neu Wulmstorf / Gemeinde Rosengarten / Samtgemeinde Salzhausen / Gemeinde Seevetal / Gemeinde Stelle / Samtgemeinde Tostedt / Stadt Winsen / Leerung der Hausmülltonnen, Abholung von Sperrmüll und Grünabfällen Otto Dörner Entsorgung GmbH Postweg 207, Seevetal Telefon / Sperrmüllanmeldung 0800 / Leerung der Altpapiertonnen Smurfit Kappa Recycling GmbH Bredowstraße 8, Hamburg Telefon 0 40 / Abholung von Gelben Säcken Heinz Husen Containerdienst GmbH & Co. KG Ritscherstraße 10, Buchholz Tel / Annahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten einschließlich Kühl- und Gefriergeräten, Betrieb der Möbelscheunen Re-El GmbH Königsgrund 1, Buchholz-Vaensen Telefon / Anmeldung/Abholung wieder verwendbarer Möbel Telefon / Leerung der Altglascontainer Optisys GmbH Kronskamp , Wedel Telefon /

5 Vorwort Erfolgreiche Vergangenheitsbewältigung Stillgelegte Hausmülldeponien sind ökologische Altlasten, die wir unseren Nachkommen hinterlassen. Sie produzieren noch Jahrzehnte nach Einstellung des Deponiebetriebs große Mengen so genannter Deponiegase. Abgelagerte Abfälle biologischen Ursprungs wie Speisereste und Gartenabfälle werden unter Luftabschluss von Bakterien abgebaut, es entstehen Kohlendioxid und das überaus klimaschädliche Methangas. Um zu verhindern, dass das Methangas in die Atmosphäre gelangt, muss bei stillgelegten Hausmülldeponien über Jahrzehnte eine aufwändige und teure Abluftreinigung durchgeführt werden. Bei der Nachsorge der stillgelegten Hausmülldeponie Dibbersen beschreitet die Abfallwirtschaft jetzt neue Wege: Anstatt das Deponiegas abzusaugen und aufwändig zu reinigen, wird Frischluft in den Deponiekörper gepumpt. Dadurch wird die Entstehung des klimaschädlichen Methangases weitestgehend unterbunden, und der biologische Abbau der Materialien wird erheblich beschleunigt. Durch die so genannte aerobe in situ-stabilisierung wird die Entstehung von bis zu Tonnen CO 2 -Äquivalente verhindert ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem wird durch die neue Technik die Nachsorgezeit der Deponie erheblich verkürzt, was zu spürbaren Kostenentlastungen führt. Auch in Zukunft werden wir uns dafür einsetzen, dass Ihre Abfälle umweltschonend, aber auch kostengünstig entsorgt werden - und das bei gutem Service! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2017! Foto: H. Mornhinweg_pixelio.de Ihr Team von der Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Vorwort 5

6 Die Hausmüllabfuhr Die Abfallbehälter Im Landkreis Harburg stehen Abfallbehälter in folgenden Größen zur Verfügung: 40-Liter 60-Liter 80-Liter 120 -Liter 240 -Liter Liter Als Hausmüll bzw. Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle gelten alle Abfälle, für die kein gesondertes Erfassungssystem angeboten wird und die in der Hausmülltonne gesammelt und gefahrlos in einer Müllverbrennungsanlage behandelt werden können. Typischer Hausmüll sind z. B. Speisereste, Kehricht, kleinteilige defekte Haushaltsgegenstände aus Kunststoff, Holz, Glas, Porzellan, unbrauchbare Textilien und Kinderspielzeug. Hausmüll wird im Landkreis Harburg 14-täglich abgefahren. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Abfallbehälter dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Bereitstellung muss so erfolgen, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Aufstellplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Für 40-Liter-Behälter kann schriftlich ein 4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus beantragt werden. Die Abfallbehälter sind mit so genannten Transpondern versehen, elektronischen Bauteilen, auf denen eine Identifikationsnummer gespeichert ist. Behälter ohne Transponder oder Behälter, die als gestohlen oder vermisst gemeldet wurden, werden beim Ladevorgang von der Bordelektronik des Sammelfahrzeugs erkannt und nicht geleert. Hinweis! Bitte stellen Sie die Abfallbehälter so bereit, dass Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Abfuhrtermine Hausmüll Y Seite 25 6

7 Verkaufsstellen Beistellsäcke Y Seite 32 Zuviel Hausmüll? Bei vielen Verkaufsstellen im Landkreis Harburg erhalten Sie für eine Gebühr von zurzeit 4,50 (Stand ) den orangefarbenen Beistellsack für Übermengen Hausmüll. Der Sack kann zusammen mit der Hausmülltonne zur Abfuhr bereit gestellt werden. Bestellung von Abfallbehältern Abfallbehälter können nur schriftlich bestellt werden. Die Bestellung ist per Brief, Fax oder möglich. Aus rechtlichen Gründen können Veränderungen am Behälterbestand nur vom Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten beantragt werden. Mieter müssen sich an ihren Vermieter wenden, damit er die gewünschten Veränderungen beantragt. Die Bestellung von Abfallbehältern beim erstmaligen Anschluss eines Grundstückes an die öffentliche Abfallentsorgung ist gebührenfrei. Ebenfalls gebührenfrei ist die erste Änderung des Abfallbehältervolumens nach einem Wechsel des Grundstückseigentümers, wenn sie innerhalb von drei Monaten nach dem Eigentümerwechsel erfolgt. Bitte beachten Sie: Y Den Sack erst am Vorabend der Abholung ab 18:00 Uhr oder am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr bereitstellen! Y Die Bereitstellung ist aus technischen Gründen nur zusammen mit einem Abfallbehälter zulässig! Y Den Sack fest verschlossen bereitstellen! Y Keine heiße Asche und keine spitzen oder scharfen Gegenstände einfüllen! Y maximales Füllgewicht 25 kg! TIPP! Sie haben auch die Möglichkeit, Hausmüll gegen Gebühr auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg anzuliefern. Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite 34 Für weitere Änderungen der Größe und Anzahl der Abfallbehälter sowie Änderungen des Abfuhrrhythmus (nur bei 40-Liter-Behältern) eines Grundstücks wird eine Gebühr von zurzeit 15,00 erhoben (Stand ) Fullservice! Die Firma Otto Dörner Entsorgung bietet auf privatrechtlicher Basis einen»fullservice«an die Mülltonnen werden von den Müllwerkern zur Leerung vom Grundstück geholt und nach der Leerung zurückgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon / Die Hausmüllabfuhr 7

8 Der Gelbe Sack Hinweis! Y Verpackungsfremde Abfälle sowie Verpackungen aus Pappe, Papier und Glas gehören nicht in den Gelben Sack! Falsch befüllte Gelbe Säcke werden bei der Abfuhr nicht mitgenommen, falsch befüllte Gelbe Container werden nicht geleert. Der Gelbe Sack ist das Sammelsystem für gebrauchte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundmaterialien. Die Verwertung der Verpackungen wird vom Verbraucher beim Kauf der Ware mitbezahlt Hersteller und Vertreiber der Waren entrichten für jede von ihnen in Umlauf gebrachte Verpackung ein Lizenzentgelt an ein so genanntes Duales System, das die Einsammlung und Verwertung der Verpackungen organisiert und finanziert. Falsch befüllte Gelbe Säcke, die bei der Abfuhr nicht mitgenommen wurden, sind unverzüglich von der Straße zu entfernen! Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos in vielen Einzelhandelsgeschäften, Gemeindeverwaltungen und Tankstellen. Der Gelbe Sack wird alle 4 Wochen abgeholt. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Gelben Säcke dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Säcke müssen so bereit gestellt werden, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Bereitstellungsplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie bei der Bereitstellung, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Ausgabestellen Gelber Sack Y Seite 33 8

9 In den Gelben Sack gehören z. B.: Arzneimittelblister Baumwollbeutel und -netze Buttermilchbecher Butterverpackungen Eisverpackungen (Kunststoff) Farbeimer (Kunststoff oder Weißblech) Getränkekartons Holzschachteln und -kistchen Joghurtbecher und -deckel Konservendosen Menüschalen von Fertiggerichten Milchbeutel aus Kunststoff Müsliriegelpapier aus Kunststoff Nudeltüten Schokokusskartons (Kunststoff) Schokoladen-Alufolie Shampooflaschen (Kunststoff) Spraydosen Spülmittelflaschen (Kunststoff) Speiseölflaschen (Kunststoff) Steingutflaschen Styroporverpackungen (z. B. von Elektrogeräten) Suppentüten Tierfutterdosen Zahnpastatuben Abfuhrtermine Gelber Sack Y Seite 26 8Nicht in den Gelben Sack gehören z. B.: Altkleider Babyflaschen Blechgeschirr CDs und Disketten Damenstrumpfhosen Elektrogeräte Essensreste Einwegrasierer Faltschachteln Feuerzeuge Filme Glas (z. B. Konservenglas, Glasflaschen) Hygieneartikel Katzenstreu Keramiktöpfe Kinderspielzeug (Holz / Kunststoff / Blech) Klarsichthüllen Kugelschreiber Luftmatratzen / Zelte Nicht geleerte Verpackungen Papier Pappe / Karton Pflaster / Verbandsmaterial Porzellangeschirr Styroporreste (z. B. von Dämmmaterial) Tapetenreste Taschentücher aus Papier Videokassetten Windeln Zahnbürsten Der Gelbe Sack Zigarettenkippen 9

10 Das Altpapier Altpapier wird ausschließlich aus Altpapierbehältern abgefahren. Gebündeltes Altpapier, mit Altpapier gefüllte Kartons und lose Kartonagen werden bei der Abfuhr nicht mitgenommen! Auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg wird Altpapier in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei angenommen. Größere Mengen können gegen Gebühr angeliefert werden. Als Altpapier gelten alle nicht verschmutzten Verpackungen aus Papier und Pappe sowie alle graphischen Papiere (Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher). Die Altpapiertonnen werden alle 4 Wochen geleert. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Abfallbehälter dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Behälter müssen so bereit gestellt werden, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Aufstellplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie bei der Bereitstellung, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Hinweis! Nicht in die Altpapiertonne gehören z. B. gebrauchte Windeln, Hygienepapiere, Küchenrolle, Tapeten und stark verschmutzte Materialien. Für die Altpapiertonnen wird keine gesonderte Gebühr erhoben, die Kosten sind in den Müllgebühren enthalten. Altpapierbehälter können schriftlich per Brief, Fax oder bestellt werden. Aus rechtlichen Gründen können Veränderungen am Behälterbestand nur vom Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten beantragt werden. Mieter müssen sich an ihren Vermieter wenden, damit er die gewünschten Veränderungen beantragt. Abfuhrtermine Altpapier Y Seite 27 Das Altpapier Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite 34 10

11 Das Altglas Glas kann ohne Qualitätsverlust beliebig oft recycelt werden. Bei der Herstellung von Glasverpackungen aus Altglas wird ca. 1/3 weniger Energie benötigt als bei der Herstellung aus Primärrohstoffen (Sand, Soda, Kalk und andere Zusatzstoffe). Als Altglas gelten Glasflaschen und andere Verkaufsverpackungen aus Glas (z.b. Marmeladengläser, Parfümflaschen, Kosmetika-Töpfchen aus Glas). Nicht in die Altglascontainer gehören Geschirr aus Glas, Porzellan oder Keramik, Fensterglas, Spiegel, Glühbirnen und andere Glasabfälle. Diese Abfälle können über die Hausmülltonne entsorgt oder gegen Gebühr auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises angeliefert werden. Hinweis! Flaschen und andere Glasverpackungen gehören, sortiert nach Farben, in die jeweiligen Altglascontainer. Standorte Altglascontainer Y Seite 29 Das Altglas 11

12 Sperrmüll Altmetall Elektro-Altgeräte Der Sperrmüll Als Sperrmüll gilt ausgedienter Hausrat in haushaltsüblicher Menge, der auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Hausmülltonne passt. Als Faustregel gilt: Sperrmüll ist alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen würden, z.b. Möbel, Teppiche, Teppichböden, Einbauküchen, WC-Brillen Das Altmetall Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden Abfälle aus Metall mitgenommen. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 70 kg und die Maße von 200 cm x 150 cm x 75 cm nicht überschreiten. Motoren und Getriebe müssen gereinigt und frei von Ölrückständen sein. Verkaufsverpackungen aus Metall (z.b. Dosen) gehören nicht zur Altmetallsammlung, sondern in den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne. Autoteile werden im Rahmen der Sperrmüllsammlung nicht mitgenommen. Altmetall kann außerdem kostenlos auf den meisten Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. Die Elektrogeräte und Kühlgeräte Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden elektrische und elektronische Geräte und Bauteile aus privaten Haushalten (z.b. Toaster, Fernseher, Computer) mitgenommen. Haushaltsübliche Kühl- und Gefriergeräte (bis zu einem Fassungsvermögen von 500 l) müssen bei der Anmeldung gesondert angegeben werden. Elektro- und Elektronikgeräte können auch gebührenfrei auf den meisten Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. Kühl- und Gefriergeräte werden nur bei der Fa. Re-El in Buchholz-Vaensen angenommen. Nachtspeicheröfen auch asbestfrei werden im Rahmen der Sperrmüllanmeldung nicht mitgenommen. Nachtspeicheröfen aus Privathaushalten können gebührenfrei nach vorheriger Anmeldung bei Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen angeliefert werden. 12

13 Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte werden im Landkreis Harburg kostenlos abgeholt. Die Abholtermine werden individuell vergeben, die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach der Anmeldung. Die Anmeldung Die Sperrmüllabfuhr kann telefonisch oder über das Internet angemeldet werden. Bei telefonischer Anmeldung wird der Abholtermin sofort mitgeteilt, spätestens drei Tage vor dem Abholtermin erfolgt eine schriftliche Bestätigung per Post. Bei Anmeldung über das Internet erfolgt die Benachrichtigung per . Telefonische Anmeldung: / Mo Do 7:00 16:00 Uhr Fr 7:00 14:00 Uhr Internet: Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite 34 Hinweis! Nicht mitgenommen werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr: Y Hausmüll, Abfälle in Säcken oder Kartons, Altreifen, Verpackungsmaterialien aller Art, Nachtspeicheröfen (asbestfrei und asbesthaltig), asbesthaltige Gegenstände, z.b. Blumenkästen aus Asbestzement Y Abfälle aus Bautätigkeit, z.b. Türen, PVC- und Holzfenster mit und ohne Glasscheiben, Dämmmaterial, Glasscheiben ohne Rahmen, Gartenzäune, Balken und Hölzer, die nicht von Einrichtungsgegenständen stammen, Sanitärkeramik (Wasch-und WC-Becken), WC-Spülkästen, Bauschutt, Öltanks aus Kunststoff Y Sonderabfälle, Druckbehälter wie z.b. Gasflaschen, Feuerlöscher Sperrmüll Altmetall Elektro-Altgeräte 13

14 Die Sperrmüll Anmelde-Checkliste Sperrmüll Altmetall Elektro- und Elektronikschrott Anzahl Tische Liegemöbel Kleinmöbel Teppiche, Auslegware Stühle Schränke Lampen Kinderwagen Kinderspielzeug Sessel Sofas Matratzen Federbetten, Kissen Bettgestelle, Rahmen Regale Sonstiges: Anzahl Bettgestelle (Metall) Sprungrahmen (Metall) Fahrräder Regale (Metall) Heizkörper Rasenmäher (Benzinmotor) Sonstiges: Anzahl Haushaltskühlgeräte Haushaltsgefriergeräte Waschmaschinen Mikrowelle Herde Geschirrspüler Trockner Fernsehgeräte Elektronikkleingeräte Rundfunkgeräte Computer Monitore Ölradiatoren Elektro-Gartengeräte Rasenmäher Sonstiges: 14

15 Noch brauchbar? Viele brauchbare Dinge wandern auf den Müll, nur weil ihr Besitzer sie nicht mehr benötigt. Aber vielleicht gibt es jemanden, der gerade diese Dinge sucht. Auch für diese Fälle hält die Abfallwirtschaft Angebote bereit! Die Sperrmüllbörse Mit der Sperrmüllbörse bietet der Landkreis Harburg einen virtuellen Marktplatz zum Anbieten, Suchen und Tauschen aller noch brauchbaren Dinge Möbel und Elektrogeräte ebenso wie Mutterboden oder überzählige Gartenpflanzen. Hinweis! Sie finden die Sperrmüllbörse unter Die Möbelscheunen Die Firma Re-El, eine GmbH des Landkreises Harburg, betreibt vier Möbelscheunen, in denen brauchbare Möbel, aber auch sonstiger Hausrat, Kultobjekte und Kuriositäten gesammelt und gegen einen Kostenbeitrag an interessierte Mitbürger abgegeben werden. Wieder verwendbare Möbel werden auf telefonische Bestellung abgeholt. Die Abholung erfolgt innerhalb von ca. 10 Werktagen nach Anmeldung. Nach vorheriger Absprache können Möbel auch selbst angeliefert werden. Anmeldung / Abholung wieder verwendbarer Möbel Mo Do 9:30 18:00 Uhr, Fr 9:30 13:00 Uhr Telefon / Möbelscheune Buchholz Zunftstraße 5, Buchholz Telefon / Möbelscheune Winsen Bahnhofstraße 43, Winsen Telefon / Möbelscheune Tostedt Poststraße Tostedt Telefon / Möbelscheune Salzhausen Winsener Straße Salzhausen Telefon / Sperrmüll Altmetall Elektro-Altgeräte Öffnungszeiten der Möbelscheunen: Mo Fr 9:30 18:00 Uhr, Sa 10:00 16:00 Uhr 15

16 Der Sonderabfall Als Sonderabfälle bezeichnet man Abfälle, von denen eine Gefährdung für Mensch oder Natur ausgeht. Diese Abfälle müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Zu den Sonderabfällen zählen z.b. Farben und Lacke, Lösemittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Sonderabfälle aus Privathaushalten werden bis zu einer Menge von 50 kg bzw. 50 l pro Haushalt und Jahr gebührenfrei beim Schadstoffmobil und an den stationären Annahmestellen in Nenndorf und Drage entgegengenommen. Kleinmengen Sonderabfälle aus dem Gewerbe (bis 2000 kg pro Betrieb und Jahr) können gegen Gebühr auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf angeliefert werden. Die Anlieferung ist montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr möglich. Informationen zu Anlieferungsbedingungen und Annahmegebühren finden Sie im Internet unter oder können auch bei der Abfallberatung erfragt werden unter Telefon / Termine Mobile Schadstoffsammlung Y Seite 31 Die Mobile Sammlung Beim Schadstoffmobil können Sonderabfälle aus Privathaushalten kostenlos abgegeben werden. Bitte stellen Sie die Abfälle niemals außerhalb der Annahmezeiten an den Stellplätzen des Schadstoffmobils ab. Es besteht die Gefahr, dass Kinder damit hantieren und sich oder die Umwelt gefährden. Achten Sie bitte bei schlechter Witterung (Schnee, Eis) auf Rundfunkansagen. Wenn Gefahrguttransporte nicht durchgeführt werden dürfen, kann die Sammlung an einzelnen Sammelstellen oder auch der ganze Sammeltag ersatzlos ausfallen. Bei Gewitter muss die Sammlung zeitweise unterbrochen werden. Um Unfälle zu vermeiden und dem Annahmepersonal die Arbeit zu erleichtern, halten Sie die verschiedenen Schadstoffe bitte getrennt zur Abgabe bereit. Flüssige Abfälle werden nur in dichten Behältnissen angenommen und dürfen vor Ort nicht umgefüllt werden. Einzelbehälter werden nur bis zu einer Größe von 20 Litern angenommen. Druckbehälter (z.b. Feuerlöscher, Gasflaschen) werden nicht angenommen. Auskunft über deren Entsorgung erhalten Sie bei der Abfallberatung. 16

17 Was gehört wohin? Altbatterien Altöl Asbestzement Dach- und Wandeindeckungen, Blumenkästen, Pflanzschalen Farben und Lacke Fotochemikalien Haushaltschemikalien z.b. Putzmittel, Sanitärreiniger, Abflussreiniger, Säuren, Lauge Holzschutzmittel Insektizide Leuchtstoff- und Energiesparlampen Nitroverdünner, Terpentinersatz Pflanzenschutzmittel Sonderabfall-Kleinmengen aus Gewerbebetrieben Spraydosen Verpackungen von Problemabfällen Altbatterien aller Art müssen vom Handel zurückgenommen werden. Sie können auch bei den Sammelstellen des Landkreises abgegeben werden. Jedes Unternehmen, das Frischöl verkauft egal, ob Tankstelle oder Supermarkt muss Altöl in der Menge des verkauften Frischöls zurücknehmen. Auf den stationären Annahmestellen wird Altöl aus Privathaushalten bis zu einer Menge von 5 l gebührenfrei angenommen. Größere Mengen werden nur auf der Müllumschlaganlage Nenndorf gegen Gebühr angenommen. Bei der mobilen Schadstoffsammlung wird Altöl nur nach vorheriger Anmeldung bis zu einer Menge von 5 l angenommen. Abgabe gegen Gebühr auf der Müllumschlaganlage Nenndorf (Mo Fr 7:30 15:30 Uhr) Asbestzementabfälle müssen bei der Anlieferung staubdicht in sog. Big Bags verpackt sein! Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung. Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Leuchtstoff- und Energiesparlampen können bei den auf Seite 30 genannten Geschäften, auf der Müllumschlaganlage Nenndorf und dem Kompostplatz Drage kostenlos abgegeben werden. Sie werden beim Schadstoffmobil nicht angenommen! Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Schadstoffmobil oder stationäre Sammelstellen Abgabe gegen Gebühr auf der Müllumschlaganlage Nenndorf (Mo Fr 7:30 12:00 Uhr) Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei der Abfallberatung. Vollständig entleerte Spraydosen können über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne entsorgt werden. Nicht vollständig entleerte Spraydosen müssen beim Schadstoffmobil oder auf den stationären Sammelstellen abgegeben werden. Vollständig entleerte Verpackungen von Problemabfällen können über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne entsorgt werden. Alle übrigen Verpackungen von Problemabfällen sowie Verpackungen mit Restinhalten müssen beim Schadstoffmobil oder auf den stationären Sammelstellen abgegeben werden. Hinweis! Stationäre Annahmestellen: Müllumschlaganlage Nenndorf Y Seite 34 Kompostplatz Drage Y Seite 35 Der Sonderabfall 17

18 Der Sonderabfall Die Batterien Batterien dürfen nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden, da viele Produkte immer noch giftige Schwermetalle enthalten (Quecksilber, Cadmium). Der Handel ist gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen und einem Recycling oder einer geeigneten Entsorgung zuzuführen. Jedes Geschäft, das Batterien verkauft, muss Altbatterien zurücknehmen, unabhängig vom Neukauf und der Herkunft. Batterien können außerdem beim Schadstoffmobil und auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. Die Starterbatterien (Autobatterien) Beim Neukauf einer Batterie kann die alte zurückgegeben werden. Wird keine Altbatterie zurückgegeben, ist der Händler verpflichtet, auf die neue Batterie ein Pfand von 7,50 zu erheben. Das Pfand wird erstattet, wenn eine gebrauchte Starterbatterie zurückgegeben wird. Starterbatterien können außerdem auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf und dem Kompostplatz in Drage kostenlos abgegeben werden. Die Rücknahmebedingungen für Altbatterien sind im Batteriegesetz geregelt. Die Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten in geringen Mengen giftiges Quecksilber und dürfen deshalb nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen gesondert gesammelt und in einer Recyclinganlage für Sonderabfälle behandelt werden. LED-Lampen werden zusammen mit Energiesparlampen gesammelt. Sie werden bei der Aufbereitung der Energiesparlampen aussortiert und gesondert verwertet. Durch die freiwillige Unterstützung zahlreicher Einzelhandelsgeschäfte und Handwerksbetriebe kann der Landkreis Harburg seinen Bürgern ein dichtes Netz mit kreisweit mehr als 40 Rückgabestellen bieten, an denen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren aus Privathaushalten abgegeben werden können. Die Rückgabestellen in Ihrer Nähe finden Sie in diesem Heft auf Seite 30, alle Rücknahmestellen im Landkreis im Internet unter: Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED- Lampen gewerblicher Herkunft können kostenlos bei der Fa. Re-El GmbH, Königsgrund 1, Buchholz-Vaensen, angeliefert werden. Die Anlieferung größerer Mengen (mehr als 100 Lampen) muss aus organisatorischen Gründen 2 Tage im Voraus angemeldet werden. (Re-El GmbH, Telefon /394 41) Annahmestellen für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Y Seite 30 18

19 Der Grünabfall Als Grünabfälle gelten rein pflanzliche Gartenabfälle Laub, Rasenschnitt, verblühte Pflanzen und Pflanzenteile, Baum- und Strauchschnitt. Die umweltfreundlichste Verwertung von Grünabfällen und Gemüseputzresten ist die Kompostierung direkt auf dem eigenen Grundstück. Kompost ist ein wertvoller Bodenverbesserer und Dünger im Garten eingesetzt, kann er andere Dünger und Torf oft vollständig ersetzen! Besteht keine Möglichkeit, Grünabfälle selbst zu kompostieren, können sie über die regelmäßig stattfindende Straßensammlung entsorgt oder auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises angeliefert werden. Auf diesen Anlagen können Sie auch Kompost abgeben, den Sie nicht selbst verwenden können. 28 Die Straßensammlung Grünabfälle werden im Landkreis Harburg regelmäßig alle 4 Wochen eingesammelt. Die Grünabfälle müssen in den Grünabfallsäcken des Landkreises verpackt oder mit den Wertstoffschnüren gebündelt sein. Grünabfallsäcke dürfen maximal 35 kg wiegen. Grünabfallbündel dürfen ein Gewicht von 70 kg, eine Länge von 2 m und einen Durchmesser von 0,50 m nicht überschreiten. Äste über 10 cm Durchmesser, Stämme und Baumwurzeln werden nicht mitgenommen. Erde, Grassoden, Steine, Kleintierstreu oder andere Abfälle dürfen über die Grünabfallsäcke nicht entsorgt werden. Die Entsorgungsanlagen Auf den meisten Entsorgungsanlagen im Landkreis Harburg können Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung bis maximal 500 Liter pro Anlieferer und Tag) kostenlos abgegeben werden. Grünabfälle in unbegrenzter Menge können gegen Gebühr auf den Kompostplätzen in Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie auf dem Gelände der Fa. Otto Dörner in Hittfeld- Eddelsen angeliefert werden. Hinweis! Kleintierstreu darf aus anlagenrechtlichen Gründen auf den Kompostplätzen des Landkreises nicht verarbeitet werden und wird ausschließlich gegen Gebühr als Hausmüll angenommen! Der Grünabfall 19

20 12 Auf die Mischung kommt es an feucht mit trocken, stickstoffreich mit stickstoffarm. Soll Rasenschnitt kompostiert werden, muss ausreichend strukturreiches, kohlenstoffhaltiges Material zugegeben werden. Sägemehl bis 500:1 Papier, Karton 350:1 Gartenabfälle (frische Blätter, Stängel,Unkräuter) 40:1 Rasenschnitt 20:1 Hühnermist 15:1 Rindermist 25:1 Stroh (Roggen, Hafer) 60:1 Stroh (Weizen, Gerste) 100:1 Laub 50:1 Küchenabfälle 25:1 (Quelle: Gerald Dunst, Kompostierung, Leopold Stocker Verlag, 1992) Stickstoffreich / stickstoffarm Als Faustregel gilt: Je holziger, älter und brauner ein Material ist, desto weniger Stickstoff enthält es je grüner, frischer und saftiger ein Material ist, desto mehr Stickstoff enthält es. 13 Der Grünabfall Verkaufsstellen Grünabfallsäcke und Wertstoffschnüre Y Seite 32 Baumstämme und Stubben Kleinmengen bis 2 m 3 können auf den Kompostplätzen Tostedt-Todtglüsingen und Drage sowie auf dem Gelände der Bauschuttdeponie der Fa. Otto Dörner in Hittfeld-Eddelsen gegen Gebühr angeliefert werden. Größere Mengen werden nur auf der Bauschuttdeponie angenommen. Die Weihnachtsbäume Weihnachtsbäume werden bei der ersten und zweiten Grünabfallsammlung im Jahr mitgenommen. Die Bäume müssen restlos abgeschmückt und frei von Lametta, Kunstschnee und anderen Resten des Weihnachtsschmuckes sein, weil darin enthaltene Schadstoffe zu Belastungen im Kompost führen können. Weihnachtsbäume müssen nicht mit Wertstoffschnüren gebündelt werden. Weihnachtsbäume mit Wurzelballen werden nur ohne Topf mitgenommen! Kompostieren im eigenen Garten Unter dem Titel»Kompostieren im eigenen Garten«hat die Abfallwirtschaft in einer übersichtlichen Broschüre nützliche Tipps rund um die Kompostierung veröffentlicht. Auf 36 Seiten werden die Grundlagen der Kompostierung erläutert, nützliche Geräte vorgestellt und Arbeitsgänge beschrieben. In einem ausführlichen Anhang wird auf die Ausgangsmaterialien für den Kompost eingegangen. Die Broschüre kann bei der Abfallberatung bestellt werden und steht als Download im Internet bereit. Richtig kompostieren Das C:N-Verhältnis Wichtig für den Verlauf der Kompostierung ist das Verhältnis der chemischen Elemente Kohlenstoff und Stickstoff im Ausgangsmaterial (C:N-Verhältnis). Für die Organismen, die an der Kompostierung beteiligt sind, ist ein C:N-Verhältnis von 30:1 günstig, das heißt auf 30 Teile Kohlenstoff kommt ein Teil Stickstoff. Unter diesen Bedingungen verläuft die Kompostierung am schnellsten, und man erzielt die besten Resultate. Ist der Kohlenstoffanteil höher, dauert die Kompostierung länger, da eine Vermehrung der abbauenden Organismen aufgrund des Frischmaterial Mangels an Stickstoff nicht möglich ist. Was kompostieren? Ist der Stickstoffanteil zu hoch, wird der überschüssige Stickstoff von den abbauenden Organismen in Form von Ammoniak Im Prinzip können alle Materialien, die Kohlenstoff in biologisch abbaubarer Form und anderen übelriechenden Gasen an die enthalten, kompostiert werden. Das Material muss nur ausreichend die chemischen feuchtem, stickstoffreichem Material wie Luft abgegeben. Insbesondere bei sehr Elemente Kohlenstoff (Abkürzung C) und z. B. Rasenschnitt kann eine erhebliche Geruchsbelästigung entstehen. Stickstoff (Abkürzung N) enthalten. Kohlenstoff wird von den Bodenlebewesen zur Energiegewinnung und zum Aufbau von Körpermasse benötigt. Stickstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Aminosäuren, den Bausteinen der körpereigenen Eiweiße aller pflanzlichen und tierischen Organismen. Rasenschnitt C:N-Verhältnis verschiedener Ausgangsmaterialien Das C:N-Verhältnis Tipp Rinde 120:1 der Ausgangsmaterialien Das C:N-Verhältnis der verschiedenen Ausgangsmaterialien ist sehr unterschiedlich. Um einen optimalen Verlauf der Kompostierung zu erreichen, sollte versucht werden, durch Mischen der verschiedenen Ausgangsmaterialien ein ausgewogenes Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis zu erreichen. Verlauf der Kompostierung Der biologische Abbau des Materials verläuft in drei Phasen, die sich anhand der groß und günstig gemischt, erfolgt innerpost gebrachte Abfallmenge ausreichend biologischen Vorgänge im Kompost gegeneinander abgrenzen lassen. Während dieser des Komposts auf C. halb weniger Tage eine»selbsterhitzung«phasen bestimmen unterschiedliche Organismen den Abbau. Die Dauer der einzelnen ab, übernehmen andere Bakterien und zu- Sinken die Temperaturen auf ca C Phasen hängt stark von der Zusammensetzung des Ausgangsmaterials, der Umge- organischen Stoffe. In dieser sogenannten nehmend auch Pilze die Umsetzung der bungstemperatur und der Feuchtigkeit ab. Umbauphase werden auch schwerer zersetzbare Materialien wie z. B. Holz angegriffen. Der Kompost bekommt eine gleich- Für die Abbau- oder Heißrottephase sind Temperaturen über 50 C charakteristisch. mäßig braune Farbe und beginnt nach Durch mikrobielle Stoffwechselprozesse Walderde zu duften. In diesem Stadium hat wird Wärme freigesetzt, die sich im Kompost staut und ihn erhitzt. In dieser Phase der Kompost die beste Düngewirkung. sind hauptsächlich wärmeliebende Bakterien tätig, die sich von leicht abbaubarer Kompost langsam auf Umgebungstempe- In der Reife- oder Aufbauphase kühlt der organischer Substanz, wie z. B. Gemüseabfällen und frischem Grasschnitt ernähren. mit bloßem Auge erkennbare Lebewesen ratur ab. In dieser Phase besiedeln auch In dieser Phase werden die Abfälle hygienisiert, d. h. darin enthaltene Krankheits- Sie vermischen organische und minerali- wie z. B. Würmer und Asseln den Kompost. keime oder Unkrautsamen werden durch sche Bestandteile und tragen zum Aufbau die Hitze abgetötet. Ist die auf den Kom- von stabilen Humusformen bei. Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Tipps für Gartenbesitzer 37 Kompostieren im eigenen Garten 20

21 Verkaufsstellen für Kompost in 30-l-Säcken Müllumschlaganlage Nenndorf Rosengarten-Nenndorf Am Hatzberg 2 Stader Saatzucht e.g Rosengarten-Nenndorf Bremer Straße 12 Kiebitzmarkt Rudolf Peters Buchholz Maurerstraße 1 Stader Saatzucht e.g Buchholz Bremer Straße 38 Stader Saatzucht e.g Tostedt Am Raiffeisenplatz 1 Kompostplatz Tostedt Tostedt-Todtglüsingen Harburger Straße 26 Wertstoffannahmestelle Hanstedt Hanstedt Vor dem Bruch 9 Stader Saatzucht e.g Hollenstedt Wohlesbosteler Straße 31 Luhmühlener Mulden- u. Containerdienst Salzhausen-Putensen Auf dem Hungerfelde 5 Kompostplatz Drage Drage Winsener Straße 2d Kiebitzmarkt Rudolf Peters Winsen Moorweg 35 Kiebitzmarkt Rudolf Peters Marschacht Eichholzer Straße 25 Stader Saatzucht e.g Neu-Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 2 weitere Bezugsquellen loser Kompost Anlieferung (ab 5 m 3, nur innerhalb des Kreisgebiets) Kompostplatz Drage und Kompostplatz Tostedt Telefonische Bestellung unter den Telefon-Nr / und -650 Nordheide-Kompost Aus den Grünabfällen, die auf den Kompostplätzen im Landkreis Harburg angenommen werden, wird hochwertiger Kompost hergestellt. Bei der Herstellung werden ausschließlich Gartenabfälle eingesetzt andere Abfälle wie z.b. der Inhalt von Biotonnen werden nicht verarbeitet. Über Tonnen Grünabfall werden jährlich so verwertet. Der Grünabfall 21

22 Mühlenmuseum Moisburg erstmals urkundlich erwähnt und schon seit 30 Jahren Museum: Im Mühlenmuseum klappert das Mühlrad wie vor hunderten von Jahren. Heute mit Vorführungen Erwachsenen-Führungen Kindergeburtstagen Schulklassen-Programmen Vermietung für Sektempfang, Kaffeetafeln Öffnungszeiten: April bis Okt.: sonnabends und sonntags 11 bis 17 Uhr (0 40) Feuerwehrmuseum Marxen. Von der Handdruckspritze zum Feuerwehrauto das Museum zeigt, wie sich die Feuerwehr in den vergangenen hundert Jahren entwickelt hat. Auf 750 qm finden Fans und Spezialisten, Kinder und Erwachsene Erstaunliches, Seltenes und Wissenswertes rund um die Brandbekämpfung. Auch mit Führungen für Kinder und Erwachsene Ferienprogramm Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: sonntags 10 bis 16 Uhr (0 40)

23 Freilichtmuseum am Kiekeberg Spielwelten die neue Dauerausstellung! Spielen wie früher! 650 qm für eine rasante Zeitreise in die Kindheit: Technofi x und Tretauto, Raumfahrer oder Teddybär hinter jedem Spielzeug steckt eine große Geschichte. Einzigartig! Als einzige Ausstellung in Deutschland legt Spielwelten einen Schwerpunkt auf die Jahre von 1950 bis Vielfältig! Mehr als Exponate, zahlreiche Mitmachangebote sowie Medienstationen laden die Besucher jeden Alters zum Träumen und Staunen ein. Besonders! Drei Spielzeugläden sind liebevoll eingerichtet wie 1900, 1960 und Buchen Sie auch eine Führung oder einen Kindergeburtstag! (0 40) Museumsbauernhof Wennerstorf Das Leben auf dem Bauernhof - für jedes Alter! Der Museumsbauernhof Wennerstorf mit idyllischem Landleben wie in den 1930ern: Bauerngarten und Tiere, Reetdach-Häuser, Holzbackofen. Von April bis Oktober an jedem Wochenende Hofcafé mit Kaffeegarten und selbstgebackenen Kuchen! Höhepunkte 2017 Pfingstmarkt Juni Kuchenfestival Juli Kunst- und Genussmarkt September Apfeltag Oktober ( )

24

25 Abfuhrtermine Hausmüll Avendorf, Bütlingen, Drage, Drennhausen, Eichholz, Elbstorf, Niedermarschacht, Obermarschacht, Oldershausen, Rönne, Schwinde, Stove, Tespe Do, 5. Jan Do, 19. Jan Do, 2. Feb Do, 16. Feb Do, 2. Mär Do, 16. Mär Do, 30. Mär Do, 13. Apr Do, 27. Apr Do, 11. Mai Fr, 26. Mai Fr, 9. Jun Do, 22. Jun Do, 6. Jul Do, 20. Jul Do, 3. Aug Do, 17. Aug Do, 31. Aug Do, 14. Sept Do, 28. Sept Do, 12. Okt Do, 26. Okt Do, 9. Nov Do, 23. Nov Do, 7. Dez Do, 21. Dez Hunden (mit Mover und Fahrenholz) Do, 12. Jan Do, 26. Jan Do, 9. Feb Do, 23. Feb Do, 9. Mär Do, 23. Mär Do, 6. Apr Fr, 21. Apr Fr, 5. Mai Do, 18. Mai Do, 1. Jun Do, 15. Jun Do, 29. Jun Do, 13. Jul Do, 27. Jul Do, 10. Aug Do, 24. Aug Do, 7. Sept Do, 21. Sept Fr, 6. Okt Do, 19. Okt Fr, 3. Nov Do, 16. Nov Do, 30. Nov Do, 14. Dez Fr, 29. Dez 4-wöchentliche Abfuhr 14-tägliche Abfuhr 40-Liter-Behälter, für die ein 4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus vereinbart wurde, sind mit einem orangefarbenen Deckel gekennzeichnet Gesetzliche Feiertage 2017 Neujahr 1. Januar Karfreitag 14. April Ostermontag 17. April Tag der Arbeit 1. Mai Himmelfahrt 25. Mai Pfingstmontag 5. Juni Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober Reformationstag 31. Oktober Weihnachten 25./26. Dezember Abfuhrtermine Hausmüll 25

26 Abfuhrtermine Gelber Sack Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Gelbe Säcke dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Drage, Drennhausen, Eichholz, Elbstorf, Hunden (mit Mover und Fahrenholz), Niedermarschacht, Obermarschacht, Oldershausen, Rönne, Schwinde, Stove Mo, 16. Jan Mo, 13. Feb Mo, 13. Mär Sa, 8. Apr Mo, 8. Mai Di, 6. Jun Mo, 3. Jul Mo, 31. Jul Mo, 28. Aug Mo, 25. Sept Mo, 23. Okt Mo, 20. Nov Mo, 18. Dez Avendorf, Bütlingen, Tespe Mi, 18. Jan Mi, 15. Feb Mi, 15. Mär Di, 11. Apr Mi, 10. Mai Do, 8. Jun Mi, 5. Jul Mi, 2. Aug Mi, 30. Aug Mi, 27. Sept Mi, 25. Okt Mi, 22. Nov Mi, 20. Dez Abfuhrtermine Gelber Sack 26

27 Abfuhrtermine Altpapier Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Altpapiertonnen dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Samtgemeinde Elbmarsch (mit allen Orten und Ortsteilen) Mo, 16. Jan Mo, 13. Feb Mo, 13. Mär Sa, 8. Apr Mo, 8. Mai Di, 6. Jun Mo, 3. Jul Mo, 31. Jul Mo, 28. Aug Mo, 25. Sept Mo, 23. Okt Mo, 20. Nov Mo, 18. Dez 27 Abfuhrtermine Altpapier 27

28 Grünabfallsammlung Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Grünabfallsäcke und -bündel dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Mitgenommen werden mit Wertstoffschnüren des Landkreises gebündelte Grünabfälle (Astdurchmesser bis 10 cm, Gewicht max. 70 kg, Länge max. 2 m, Durchmesser max. 0,5 m) und offen bereitgestellte Grünabfallsäcke des Landkreises (für Pflanzenreste, Laub, Rasenschnitt, Gewicht max. 35 kg). Nicht mitgenommen werden Baumstämme und Stubben, Erde und Grassoden, Speiseabfälle und Kleintierstreu sowie Grünabfallsäcke, in denen sich in Kunststoffmüllbeutel verpackte Grünabfälle befinden! Avendorf, Bütlingen, Drage, Drennhausen, Eichholz, Elbstorf, Niedermarschacht, Obermarschacht, Rönne, Schwinde, Stove, Tespe Fr, 20. Jan Fr, 17. Feb Fr, 17. Mär Sa, 15. Apr Fr, 12. Mai Sa, 10. Jun Fr, 7. Jul Fr, 4. Aug Fr, 1. Sept Fr, 29. Sept Fr, 27. Okt Fr, 24. Nov Fr, 22. Dez Hunden (mit Mover und Fahrenholz), Oldershausen Mi, 18. Jan Mi, 15. Feb Mi, 15. Mär Mi, 12. Apr Mi, 10. Mai Do, 8. Jun Mi, 5. Jul Mi, 2. Aug Mi, 30. Aug Mi, 27. Sept Mi, 25. Okt Mi, 22. Nov Mi, 20. Dez Grünabfallsammlung 28 Weihnachtsbäume werden kostenlos bei der ersten und zweiten Grünabfallsammlung im Jahr mitgenommen. Weihnachtsbäume mit Wurzelballen werden nur ohne Topf mitgenommen!

29 Altglascontainer-Standorte Bitte benutzen Sie die Altglascontainer aus Rücksicht auf Ihre Mitbürger nur während der offiziellen Einwurfzeiten! Werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Benutzung nicht zulässig! Elbuferstraße Bütlinger Straße / Bergstraße Handwerkerstraße Mover Straße Kompostplatz, Winsener Straße 2d (aus Richtung Winsen kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Avendorf Bütlingen Drennhausen Hunden Drage Hagenweg Niedermarschacht Brackweg Obermarschacht Kastanienallee Oldershausen Am Redder Rönne An der Elbbrücke Rönne Campingplatz Land Stove Campingplatz Päpper Stove Campingplatz Stover Strand Stove Schulstraße / Am Schwimmbad Tespe Altglascontainer-Standorte 29

30 Abgabe Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren Rücknahme von Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten in geringen Mengen giftiges Quecksilber und dürfen deshalb nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen gesondert gesammelt und in einer Recyclinganlage für Sonderabfälle behandelt werden. Der Landkreis Harburg unterhält für private Haushalte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und Handwerksbetrieben ein Netz von über 40 Rückgabestellen. Rücknahme von Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Adressen Elektrogeschäft Hahn Drage, Mover Straße 11 Uwe Heerens Elektrotechnik Drage, Elbstorfer Straße 78 Kompostplatz Drage (aus Richtung Winsen Drage, Winsener Straße 2d kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Horst Pfaffenbach Elektromeister Marschacht, Elbuferstraße 191 Alle Rücknahmestellen im Landkreis finden Sie im Internet: Abgabe Leuchtstoff-/Energiesparlampen 30 Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren gewerblicher Herkunft können kostenlos bei der Fa. Re-El GmbH, Königsgrund 1, Buchholz-Vaensen, angeliefert werden. Die Anlieferung größerer Mengen (mehr als 100 Lampen) muss aus organisatorischen Gründen 2 Tage im Voraus angemeldet werden unter Telefon /

31 Mobile Schadstoffsammlung Beim Schadstoffmobil können Sonderabfälle aus Privathaushalten kostenlos abgegeben werden. Bitte stellen Sie die Abfälle niemals außerhalb der Annahmezeiten an den Stellplätzen des Schadstoffmobils ab. Es besteht die Gefahr, dass Kinder damit hantieren und sich oder die Umwelt gefährden. Haltestellen Schadstoffmobil Sammeltage und Sammelzeiten Bütlingen Bütlinger Straße/Bergstraße, öffentlicher Parkplatz Fr, 14. Jul, 11:35-12:05 Niedermarschacht Am Friedhof, Küsterhaus Mo, 24. Apr, 16:00-17:00 Fr, 14. Jul, 14:40-15:10 Mo, 25. Sep, 16:00-17:00 Oldershausen Achtern Busch 3, Feuerwehrgerätehaus Fr, 14. Jul, 13:50-14:20 Rönne Elbuferstraße 223a, Feuerwehrgerätehaus Fr, 14. Jul, 09:00-09:30 Stove Stover Straße 76 Parkplatz der Elbmarschhalle Fr, 14. Jul, 09:45-10:15 Tespe Am Schwimmbad 1, Feuerwehrgerätehaus Mo, 24. Apr, 17:30-19:00 Fr, 14. Jul, 10:35-11:20 Mo, 25. Sep, 17:30-19:00 Mobile Schadstoffsammlung 31

32 Verkaufsstellen Verkauf von: Grünabfallsäcken, Wertstoffschnüren, Beistellsäcken Kompostplatz Drage Drage Winsener Straße 2d (aus Richtung Winsen kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Autohaus Flindt Marschacht Eichholzer Straße 1-2 Kiebitzmarkt Marschacht Eichholzer Straße 25 Sky Markt Marschacht Elbuferstraße 114 Edeka-aktiv-Markt Stove Stover Straße 72 Supper & Hamann Tespe Lüneburger Straße 114 Verkaufsstellen 32

33 Ausgabestellen Gelbe Säcke Kostenlose Ausgabe von: Gelben Säcken Gemeinde Drage Drage Winsener Straße 40 Kompostplatz Drage Drage Winsener Straße 2d (aus Richtung Winsen kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Autohaus Flindt Marschacht Eichholzer Straße 1-2 Kiebitzmarkt Marschacht Eichholzer Straße 25 Papier & Co Marschacht Elbuferstraße 97 Samtgemeinde Elbmarsch - Rathaus Marschacht Elbuferstraße 98 Sky Markt Marschacht Elbuferstraße 114 Edeka-aktiv-Markt Stove Stover Straße 72 Supper & Hamann Tespe Lüneburger Straße 114 Die Einsammlung der Leichtverpackungen und die Ausgabe der Gelben Säcke sind privatwirtschaftlich organisiert. Vertreiber von verpackten Waren entrichten pro in Verkehr gebrachter Verpackung ein Lizenzentgelt an ein Duales System. Aus diesen Lizenzentgelten wird die Einsammlung und Verwertung der Verkaufsverpackungen sowie die Beschaffung der Gelben Säcke finanziert. Die Dualen Systeme beauftragen für einen begrenzten Zeitraum meist drei Jahre private Entsorgungsunternehmen mit der Einsammlung der Verpackungen und der Verteilung der Gelben Säcke. Beauftragtes Unternehmen im Landkreis Harburg: Heinz Husen Containerdienst GmbH & Co. KG Ritscherstraße Buchholz Tel Ausgabestellen Gelbe Säcke 33

34 Die Entsorgungsanlagen Müllumschlaganlage Nenndorf Am Hatzberg 2, Rosengarten-Nenndorf, Telefon / Öffnungszeiten: Mo Fr 7:30 15:30 Uhr Sa 8:00 12:00 Uhr (nur für Privatanlieferer) Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Problemabfällen aus Haushalten Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfällen) Y Gewerbeabfällen (ohne Verpackungsmaterial und sonstigen verwertbaren Stoffen) Y Sperrmüll Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich Y Baustellenabfällen, vorsortiert (ohne Verpackungsmaterial und sonstigen verwertbaren Stoffen) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Y Altreifen Y Sonderabfällen aus dem Gewerbe Y Asbesthaltigen Abfällen (nur in staubdichten Behältnissen sog.»big-bags«) Y Feuerlöschern Hinweis! Auskünfte über die Entsorgungseinrichtungen und die Annahmebedingungen für Abfälle erhalten Sie bei der Abfallberatung des Landkreises Harburg, Telefon /

35 Kompostplatz Drage Winsener Straße 2d, Drage (aus Richtung Winsen kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Telefon / 3 93 Öffnungszeiten: Mo + Mi 8:00 16:00 Uhr Sa 1. März 31. Oktober 8:00 13:00 Uhr Sa 1. November 28. Februar 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Problemabfällen aus Haushalten Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Grünabfällen in unbegrenzter Menge Y Baumstämmen, Stubben (bis 2 m 3 ) Y Kleinmengen Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfälle), Sperrmüll, Baustellenabfälle (bis 2 m 3 pro Tag) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich Y Feuerlöschern Die Entsorgungsanlagen 35

36 Die Entsorgungsanlagen Kompostplatz Tostedt Tostedt-Todtglüsingen, Harburger Straße 26, Telefon / Öffnungszeiten: Di + Do 8:00 16:00 Uhr Sa 1. März 31. Oktober 8:00 13:00 Uhr Sa 1. November 28. Februar 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Grünabfällen in unbegrenzter Menge Y Baumstämmen, Stubben (bis 2 m 3 ) Y Kleinmengen Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfälle), Sperrmüll, Baustellenabfälle (bis 2 m 3 pro Tag) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Hinweis! Nordheide Kompost Verkaufsstellen Y Seite 21 Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich 36

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Neu Wulmstorf An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Neu Wulmstorf An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Rosengarten An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hollenstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hanstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hanstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hanstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Tostedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Tostedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Neu Wulmstorf D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hollenstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Rosengarten D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Stelle. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Stelle. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Stelle D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hollenstedt D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Tostedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Seevetal An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29. Januar

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt (Luhe) An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29. Januar Veggiemarkt....................

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt (Luhe) D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung der

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Seevetal An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Seevetal D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt Buchholz in der Nordheide An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt Buchholz in der Nordheide An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

Abfall- und Wertstoffsammlung 2011

Abfall- und Wertstoffsammlung 2011 Abfall- und Wertstoffsammlung 2011 Abfall- und Wertstoffsammlung Achtung neue Abfuhrtermine für Hausmüll und Gelbe Säcke! An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Stadt Buchholz Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt Buchholz in der Nordheide D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei

Mehr

Tipps & Termine. Achtung! Abfall- und Wertstoffsammlung. Buchholz. Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage

Tipps & Termine. Achtung! Abfall- und Wertstoffsammlung. Buchholz. Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Abfall- und Wertstoffsammlung 2009 Achtung! Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage Grünabfall: neues Abfuhrrevier Dibbersen An sämtliche

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Ethik in der Abfallwirtschaft

Ethik in der Abfallwirtschaft Ethik in der Abfallwirtschaft Was könnte der Bürger heute schon verantwortlich für Abfallvermeidung tun? Dr. Holger Krawinkel 26.05.2005 1. Abfallaufkommen Siedlungsabfall Über die öffentl. Müllabfuhr

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: 15.08.2018 Alte Elektro- und Elektronikaltgeräte (nachfolgend als Altgeräte bezeichnet) müssen auf Grundlage des Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft Was gehört in die Tonne? Gelbe Tonne / Gelber Sack nur Verkaufsverpackungen, z.b. Joghurtbecher Shampooflasche Plastiktüte Spülmittelflasche Lebensmittelschalen aus Kunststoff Zahnpastatuben Konservendosen

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Abfallentstehung Lehrerinformation

Abfallentstehung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Einführung in die Problematik SuS diskutieren SuS schauen Statistiken an und beantworten Fragen zu Abfallmengen in der Schweiz Erfassen, wie und wo Abfall entsteht

Mehr

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag.

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag. Für Sie in unserer Region! Abfuhrtermine 2015 Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr So 1 Mi 1 2 Fr 1 Tag der Arbeit Mo 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 1 Mi 4 2 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fronleichnam

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2018 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2017 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel

Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Stadt Brandenburg an der Havel Kommunale Abfallbilanz 2016 der Stadt Brandenburg an der Havel 1. Allgemeine Angaben: Bilanzhr 2016 Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger: Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ABFALLBILANZ 2012 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr www.entsorgung-kommunal.de Abfallbilanz 2012 1. Rechtliche Grundlage Abfallbilanz

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld ALTGLAS ALTPAPIER GELBER SACK

AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld ALTGLAS ALTPAPIER GELBER SACK AWB Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld ALTGLAS ALTPAPIER GELBER SACK Stand: Januar 2019 Altglas Als Altglas bezeichnet man Verkaufsverpackungen aus Glas. Dieser wertvolle Rohstoff

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

In Zweifelsfällen gilt die im Amtsblatt veröffentlichte Fassung!

In Zweifelsfällen gilt die im Amtsblatt veröffentlichte Fassung! Achtung! Lesefassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Harburg (Abfallgebührensatzung, AGS) vom 20.12.2017, der 1. Nachtragssatzung zur Satzung

Mehr

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005]

bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ 2005] bremer Entsorgungs betriebe Abfallbilanz [ ] Abfallbilanz Vorwort Die als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger der Stadtgemeinde Bremen erstellen jährlich für das vorhergehende Jahr eine Bilanz über

Mehr

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Abfall- & Reststofflexikon Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Altholz (nicht behandelt) Altholz ist naturbelassenes Vollholz ohne eine Oberflächenbehandlung

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

6.1. Abfallbehälter und Abfallgebühren Abfallbehälter

6.1. Abfallbehälter und Abfallgebühren Abfallbehälter 6 Abfallgebühren 37 6.1. Abfallbehälter und Abfallgebühren 6.1.1 Abfallbehälter Abb. 6.1.1-1: Blechmülleimer, vor 1977 Vor 1977 gab es im Ortenaukreis, je nach Gemeinde, unterschiedlich große Blechmülleimer

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick 2015 aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick www.aha-region.de Aufgaben und Leistungen von aha Kundinnen und Kunden Abfall- und Wertstoffsammlung Sperrabfallsammlung mehr als 555.000 Privathaushalte

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK)

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK) Foto: FW-Fotografie - pixelio.de ABFÄLLE VON A - Z Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums A Abbeizmittel Abflussreiniger Abgeweichte Tapeten Altglas (kein Fensterglas oder Spiegel)

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Gebühren und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 Entsorgungsanlagen im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem

Mehr