An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Stadt (Luhe) D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

2 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung der Biotonne. Der Vertrag über die Verwertung der Bioabfälle ist geschlossen, der Auftrag zur Einsammlung von Bioabfällen und Hausmüll wird in den nächsten Tagen vergeben. Im März werden alle Grundstückseigentümer im Landkreis Harburg angeschrieben, und der Bedarf an Biotonnen wird abgefragt. Die Grundstückseigentümer, die alle Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostieren und keine Biotonne benötigen, erhalten die Möglichkeit, unkompliziert einen Antrag auf Befreiung von der Biotonne zu stellen. Der Startschuss für die Sammlung fällt dann am 15. April 2019 von diesem Zeitpunkt an werden die Bioabfälle aus dem Landkreis Harburg in einer hochmodernen Verwertungsanlage der Stadtreinigung Hamburg zu Biogas in Erdgasqualität verarbeitet. Das gewonnene Biogas wird in das Erdgasnetz eingespeist, die Energie steht dann zur Verfügung, wenn sie benötigt wird. Damit wird das Potential, das in Bioabfällen steckt, optimal genutzt. Auch 2018 sind wir für Sie da, beantworten alle Fragen rund um die Biotonne und nehmen Reklamationen entgegen, wenn einmal etwas nicht richtig funktioniert hat. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch! Ihr Team von der Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Vorwort Ab Seite 6 erfahren Sie alles Wissenswerte zur Biototonne. >

3 Landkreis Harburg Abfallwirtschaft Rathausstraße (Luhe) Inhalt Telefon 04171/ Fax 04171/ Y Vorwort Die Berater und Entsorger Alles zur Einführung der Biotonne Die Hausmüllabfuhr Der Gelbe Sack Das Altpapier Das Altglas Die Grünabfälle Die Straßensammlung 15 Die Entsorgungsanlagen 15 Die Weihnachtsbäume 15 Der Sperrmüll Das Altmetall 16 Die Elektroaltgeräte und Kühlgeräte 16 Die Anmeldung 17 Noch brauchbar? 17 Die Möbelscheunen 17 Der Sonderabfall Die mobile Sammlung 18 Die Batterien, Starterbatterien 19 Die Leuchtstoff- und Energiesparlampen 19 Entsorgungsanlagen Möbelscheunen Foto: Y A bholtermine, Ausgabe- und Abgabestellen: Hausmüll 26 Gelber Sack 28 Altpapier 30 Grünabfallsammlung 32 Altglascontainer-Standorte 35 Abgabestellen Leuchtstoff- und Energiesparlampen 36 Mobile Schadstoffsammlung 37 Verkaufsstellen: Grünabfallsäcke, Wertstoffschnüre und Beistellsäcke.. 38 Ausgabestellen: Gelber Sack Inhalt 3

4 Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2018 Schlachtfest Januar Alles zum Brot Februar Kunsthandwerkermarkt bis 4. März Ostervergnügen und 2. April Pflanzenmarkt und 15. April Langes 1.-Mai-Wochenende April bis 1. Mai Kreisseniorentag Abenteuer Alter Mai Spielzeit Mai Rosenmarkt Juli Pflanzenmarkt und 26. August Dampf- und Traktorentreffen und 9. Sept. Historischer Jahrmarkt Sept. bis 3. Okt. Weihnachtsmarkt Nov. bis 2. Dez. und Weihnachtsmarkt bis 16. Dezember Arbeitspferde - große Ausstellung ab März 2018 Etwas Neues ausprobieren? Kurse für Erwachsene am Kiekeberg! (0 40)

5 Die Berater & Entsorger Abfallberatung Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Schloßplatz (Luhe) Telefon / abfallberatung@lkharburg.de Auskünfte zur Abrechnung der Abfallgebühren für Grundstücke in der Stadt Buchholz / Samtgemeinde Elbmarsch / Samtgemeinde Hanstedt / Samtgemeinde Hollenstedt / Samtgemeinde Jesteburg / Gemeinde Neu Wulmstorf / Gemeinde Rosengarten / Samtgemeinde Salzhausen / Gemeinde Seevetal / Gemeinde Stelle / Samtgemeinde Tostedt / Stadt / Leerung der Hausmülltonnen, Abholung von Sperrmüll und Grünabfällen Otto Dörner Entsorgung GmbH Postweg 207, Seevetal Telefon / Sperrmüllanmeldung 0800 / Leerung der Altpapiertonnen Smurfit Kappa Recycling GmbH Bredowstraße 8, Hamburg Telefon 0 40 / Abholung von Gelben Säcken Heinz Husen Containerdienst GmbH & Co. KG Ritscherstraße 10, Buchholz Tel / Annahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten einschließlich Kühl- und Gefriergeräten, Betrieb der Möbelscheunen Re-El GmbH Königsgrund 1, Buchholz-Vaensen Telefon / Anmeldung/Abholung wieder verwendbarer Möbel Telefon / Leerung der Altglascontainer Rhenus Recycling GmbH Eversween 37, Hamburg Telefon /

6 Die Biotonne Die Biotonne kommt ab April 2019 Warum wird die Biotonne eingeführt? Aus Bioabfällen können klimafreundliches Biogas und hochwertige Kompostprodukte hergestellt werden für die Müllverbrennungsanlage sind Bioabfälle also viel zu schade! Eine Analyse des Hausmülls aus dem Landkreis Harburg hat ergeben, dass über 50 % des Inhalts der Restabfalltonnen biologisch abbaubar ist jährlich werden derzeit ca. 78 kg Bioabfall pro Einwohner über die Restabfalltonne entsorgt, landkreisweit über Tonnen. Aus dieser Menge Bioabfall kann Biogas mit einem Energiegehalt von bis zu 8,5 Mio Kilowattstunden erzeugt werden das entspricht dem jährlichen Energiebedarf von über 3000 Zwei-Personen-Haushalten! Damit das Potential, das im Bioabfall enthalten ist, auch wirklich genutzt wird, hat die Bundesregierung im Kreislaufwirtschaftsgesetz festgelegt, dass bundesweit alle Kommunen Bioabfälle getrennt sammeln müssen. 6

7 Die Abfälle werden in Biogas-Anlagen der Stadtreinigung Hamburg behandelt. Das gewonnene Biogas wird gereinigt und in das Erdgasnetz eingespeist, die festen Gärreste werden nachkompostiert und als Dünger und Bodenverbesserer in der Landwirtschaft eingesetzt. Die Biotonne Wo und wie werden die Bioabfälle aus dem Landkreis Harburg verwertet? Bis ca. Anfang 2023 werden die Abfälle aus dem Landkreis Harburg im Biogas- und Kompostwerk Bützberg behandelt. Nach Fertigstellung des Zentrums für Ressourcen und Energie in Hamburg-Stellingen erfolgt die Behandlung der Bioabfälle in der neu errichteten Anlage. BIOGAS- UND KOMPOSTWERK BÜTZBERG: STROM, WÄRME UND KOMPOST AUS BIOABFALL Aufbereitung INPUTLAGER ENTNAHME EINSPEISUNG IN DAS ÖRTLICHE GASNETZ KONDITIONIERUNGSEINTRAG HALLE ROTTEHALLE Fermenter füllen Fermenter entleeren BIOMASSEKESSEL FACKEL SCHWACH- FERMENTER GAS Anfahren SIEBÜBERLAUF Miete aufsetzen, Umschichten, Austrag GASAUFBEREITUNG FERMENTATION, GASPRODUKTION STADTREINIGUNG HAMBURG BIOMETHAN ENTFEUCHTUNG FEINAUFBEREITUNG Grafik: Stadtreingung Hamburg Anlieferung ERZEUGUNG VON STROM UND WÄRME DÜNGER FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT KOMPOSTIERUNG STADTREINIGUNG HAMBURG ANLIEFERUNG UND AUFBEREITUNG STADTREINIGUNG HAMBURG Abfahren GASENTSCHWEFELUNG AUFBEREITUNG Bevor der Kompost an die Landwirtschaft abgegeben wird, werden grobe Bestandteile abgesiebt Biogas- und Kompostwerk Bützberg BIOROHGAS KOMPOST Foto: Stadtreingung Hamburg BIOABFALLSAMMLUNG 7

8 Ab wann werden die Biotonnen geleert? Die Biotonne Die Leerung der Biotonnen erfolgt ab dem 15. April Die Abfuhrtermine werden in»tipps & Termine 2019«und auf den Internet-Seiten der Abfallwirtschaft veröffentlicht. Wie oft werden die Biotonnen geleert? Die Biotonnen werden alle 14 Tage geleert. Wann werden die Biotonnen ausgeliefert? Die Biotonnen werden im 1. Quartal 2019 verteilt. > Küchenabfälle Obst- und Gemüsereste und gekochte Essensreste Kaffeefilter und Kaffeesatz, Teesatz und Teebeutel Milchprodukte ohne Verpackung Brot und Brötchen, Eierschalen, Nußschalen! > Was darf in die Biotonne? Sonstiges Haare und Federn Sägespäne kleine Mengen Zeitungspapier kleine Mengen Kleintierstreu aus Holzspänen, Stroh und Heu! Fast alle biologisch abbaubaren Abfälle können über die Biotonne entsorgt werden Essensreste (gekocht und roh), Gemüseputzreste, Fleisch- und Fischabfälle in haushaltsüblicher Menge, Kaffee- und Teefilter, feuchte Gartenabfälle, Rasenschnitt.. Holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt sollten nicht über die Biotonne entsorgt werden. Diese Materialien lassen sich nicht vergären sie sollten besser kompostiert werden. Sie werden im Rahmen der Grünabfall-Straßensammlung mitgenommen und können auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg angeliefert werden. > Gartenabfälle Grasschnitt Laub und Wildkräuter Pflanzenreste Schnittblumen Topfpflanzen mit Ballen! 8

9 Was darf nicht in die Biotonne? Müllbeutel und Plastiktüten (schwarze Restmülltonne) Katzenstreu (schwarze Restmülltonne) Kehricht und Staubsaugerbeutel (schwarze Restmülltonne) Windeln (schwarze Restmülltonne) Zigarettenkippen und Asche (schwarze Restmülltonne) Glas (Altglascontainer), Keramik (schwarze Restmülltonne) und Verpackungen (Gelber Sack) sowie Illustrierte oder Bücher (blaue Papiertonne) Kann man verschmutzte Biotonnen reinigen lassen? Es wird die Möglichkeit geben, verschmutzte Biotonnen gegen gereinigte Behälter austauschen zu lassen. Für diesen Service wird eine Gebühr erhoben. Dürfen Bioabfälle in Müllbeuteln in die Biotonne gegeben werden? Ja aber nur, wenn Papier-Müllbeutel verwendet werden! Außerdem können die Abfälle verpackt in Küchenkrepp oder Zeitungspapier in die Biotonne gegeben werden. Geeignete Papierbeutel zur Sammlung von Bioabfällen führen alle Drogerieketten und großen Lebensmittelmärkte!»Kompostierbare«Kunststoffbeutel dürfen nicht verwendet werden, solche Beutel verrotten nicht in den Biogas- und Kompostwerken der Stadtreinigung Hamburg. Die Biotonne Muss ich eine Biotonne auf meinem Grundstück aufstellen? Grundsätzlich muss auf jedem Grundstück eine ausreichend große Biotonne vorhanden sein. Grundstückseigentümer, die ihre Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostieren und den gewonnenen Kompost auf dem Grundstück verwenden, können sich von der Biotonne befreien lassen. Die Befreiung von der Biotonne muss schriftlich erfolgen, für den Antrag muss das Formular verwendet werden, das den Grundstückseigentümern zusammen mit den Bestellunterlagen im März 2018 zugeschickt wird. > 9

10 Die Biotonne > Voraussetzung für die Befreiung von der Biotonne ist, dass für jeden Bewohner des Grundstücks eine gärtnerisch genutzte Fläche von 25 m 2 zur Verfügung steht, auf der der erzeugte Kompost fachgerecht verwertet werden kann. Muss ich die Biotonne bestellen? Wenn Sie nichts unternehmen, wird für Ihr Grundstück Anfang 2019 eine 60-Liter-Biotonne ausgeliefert. Wenn Sie eine andere Größe der Biotonne oder mehrere Biotonnen wünschen oder sich von der Pflicht, eine Biotonne aufstellen zu müssen, befreien lassen wollen, müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Die Antragsunterlagen werden im März 2018 an alle Grundstückseigentümer verschickt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für die Bestellung der Biotonnen und die Anträge auf Befreiung von der Biotonne die entsprechenden Formulare der Abfallwirtschaft verwendet werden müssen. Wer kann die Biotonne bestellen? Biotonnen müssen wie alle anderen Müllbehälter im Landkreis Harburg auch grundsätzlich vom Grundstückseigentümer oder dem von ihm benannten Zustellvertreter bestellt werden. Mieter müssen sich wegen der Bestellung mit ihren Vermietern in Verbindung setzen. In welchen Größen gibt es Biotonnen? Biotonnen werden in den Größen 60 Liter, 120 Liter und 240 Liter angeboten. 10

11 Was kostet die Biotonne? Behältergröße Jahresgebühr 60 Liter 16, Liter 33, Liter 66,48 Kann die Biotonne auch von Gastronomie-Betrieben genutzt werden? Die Biotonne Für die Entsorgung von Abfällen tierischer Herkunft und Resten von zubereiteten Speisen aus Gastronomiebetrieben darf die Biotonne nicht genutzt werden. Für die Entsorgung dieser Abfälle müssen die Regelungen für die Beseitigung tierischer Nebenprodukte berücksichtigt werden. (Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002; Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG)) Für die Entsorgung von rohen Gemüseputzresten, Gartenund Parkabfällen und anderen Bioabfällen pflanzlicher Herkunft kann die Biotonne genutzt werden. Gibt es auch zukünftig die Grünabfall-Straßensammlung? Die Grünabfall-Straßensammlung wird zunächst bis zum Jahr 2020 unverändert fortgeführt. Dann wird überprüft, ob weiterhin der Bedarf für die Sammlung besteht, oder ob sie mit Einführung der Biotonne überflüssig geworden ist. Kann ich auch zukünftig Grünabfälle auf den Entsorgungsanlagen abgeben? Die Möglichkeit, Gartenabfälle auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg anzuliefern, bleibt unverändert bestehen. Grünabfall-Kleinmengen bis zu 500 Liter pro Anlieferer und Tag werden weiterhin gebührenfrei angenommen. Wann werden die»tipps & Termine 2019«verteilt? Das Heft wird Mitte März 2019 verteilt. 11

12 Die Hausmüllabfuhr Die Abfallbehälter Im Landkreis Harburg stehen Abfallbehälter in folgenden Größen zur Verfügung: 40-Liter 60-Liter 80-Liter 120 -Liter 240 -Liter Liter Für 40-Liter-Behälter kann schriftlich ein 4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus beantragt werden. 12 In den Hausmüll gehören alle Abfälle, für die kein gesondertes Erfassungssystem angeboten wird und die in der Hausmülltonne gesammelt und gefahrlos in einer Müllverbrennungsanlage behandelt werden können Speisereste (bis zur Einführung der Biotonne), Kehricht, kleinteilige defekte Haushaltsgegenstände aus Kunststoff, Holz, Glas, Porzellan, unbrauchbare Textilien, Kinderspielzeug, Kleintierstreu. Hausmüll wird im Landkreis Harburg 14-täglich abgefahren. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Abfallbehälter dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Bereitstellung muss so erfolgen, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Aufstellplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Abfuhrtermine Hausmüll Y Seite 26 Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite 20 Bestellung von Abfallbehältern Abfallbehälter können nur schriftlich bestellt werden. Die Bestellung ist per Brief, Fax oder möglich. Aus rechtlichen Gründen können Veränderungen am Behälterbestand nur vom Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten beantragt werden. Mieter müssen sich an ihren Vermieter wenden, damit er die gewünschten Veränderungen beantragt. Die Bestellung von Abfallbehältern beim erstmaligen Anschluss eines Grundstückes an die öffentliche Abfallentsorgung ist gebührenfrei. Ebenfalls gebührenfrei ist die erste Änderung des Abfallbehältervolumens nach einem Wechsel des Grundstückseigentümers, wenn sie innerhalb von drei Monaten nach dem Eigentümerwechsel erfolgt. Für weitere Änderungen der Größe und Anzahl der Abfallbehälter sowie Änderungen des Abfuhrrhythmus (nur bei 40- Liter-Behältern) eines Grundstücks wird eine Gebühr von zurzeit 15,00 erhoben. TIPP! Sie haben auch die Möglichkeit, Hausmüll gegen Gebühr auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg anzuliefern. Stand

13 Der Beistellsack Bei vielen Verkaufsstellen im Landkreis Harburg erhalten Sie für eine Gebühr von zurzeit 4,50 (Stand ) den orangefarbenen Beistellsack für Übermengen Hausmüll. Den Beistellsack bitte Y erst am Vorabend der Abholung ab 18 Uhr oder am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen! Y fest verschlossen bereitstellen! Y nicht mit heißer Asche, spitzen oder scharfen Gegenstände befüllen! Der Beistellsack hat ein max. Füllgewicht von 25 kg! Der Sack kann zusammen mit der Hausmülltonne zur Abfuhr bereit gestellt werden. Die Bereitstellung ist aus technischen Gründen nur zusammen mit einem Abfallbehälter zulässig! Der Gelbe Sack Verkaufsstellen Beistellsäcke Y Seite 38 Hinweis! Y Verpackungsfremde Abfälle sowie Verpackungen aus Pappe, Papier und Glas gehören nicht in den Gelben Sack! Falsch befüllte Gelbe Säcke werden bei der Abfuhr nicht mitgenommen, falsch befüllte Gelbe Container werden nicht geleert. Abfuhrtermine Gelber Sack Y Seite 28 Der Gelbe Sack ist das Sammelsystem für gebrauchte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundmaterialien. Die Verwertung der Verpackungen wird vom Verbraucher beim Kauf der Ware mitbezahlt Hersteller und Vertreiber der Waren entrichten für jede von ihnen in Umlauf gebrachte Verpackung ein Lizenzentgelt an ein Duales System, das die Einsammlung und Verwertung der Verpackungen organisiert und finanziert. Der Gelbe Sack wird alle 4 Wochen abgeholt. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Gelben Säcke dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Säcke müssen so bereit gestellt werden, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Bereitstellungsplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie bei der Bereitstellung, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Falsch befüllte Gelbe Säcke, die bei der Abfuhr nicht mitgenommen wurden, sind unverzüglich von der Straße zu entfernen! Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos in vielen Einzelhandelsgeschäften, Gemeindeverwaltungen und Tankstellen. Ausgabestellen Gelber Sack Y Seite 39 13

14 Das Altpapier Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite Als Altpapier gelten alle nicht verschmutzten Verpackungen aus Papier und Pappe sowie alle graphischen Papiere (Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher). Die Altpapiertonnen werden alle 4 Wochen geleert. Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Die Abfallbehälter dürfen am Vorabend der Sammlung ab 18:00 Uhr bereit gestellt werden. Die Bereitstellung muss so erfolgen, dass die Sammelfahrzeuge direkt an die Aufstellplätze heranfahren können. Bitte beachten Sie, dass die Müllwerker grundsätzlich keine Privatgrundstücke betreten und die Sammelfahrzeuge keine privaten Flächen befahren. Das Altglas Standorte Altglascontainer Y Seite 35 Hinweis! Flaschen und andere Glasverpackungen gehören, sortiert nach Farben, in die jeweiligen Altglascontainer. Altpapier wird ausschließlich aus Altpapierbehältern abgefahren. Gebündeltes Altpapier, mit Altpapier gefüllte Kartons und lose Kartonagen werden nicht mitgenommen! Auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg wird Altpapier in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei angenommen. Größere Mengen können gegen Gebühr angeliefert werden. Für die Altpapiertonnen wird keine gesonderte Gebühr erhoben, die Kosten sind in den Müllgebühren enthalten. Altpapierbehälter können schriftlich per Brief, Fax oder bestellt werden. Aus rechtlichen Gründen kann dies nur vom Grundstückseigentümer bzw. Erbbauberechtigten beantragt werden. Mieter müssen sich an ihren Vermieter wenden, damit er die gewünschten Veränderungen beantragt. Abfuhrtermine Altpapier Y Seite 30 Als Altglas gelten Glasflaschen und andere Verkaufsverpackungen aus Glas (z.b. Marmeladengläser, Parfümflaschen, Kosmetika-Töpfchen aus Glas). Nicht in die Altglascontainer gehören Geschirr aus Glas, Porzellan oder Keramik, Fensterglas, Spiegel, Glühbirnen und andere Glasabfälle. Diese Abfälle können über die Hausmülltonne entsorgt oder gegen Gebühr auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises angeliefert werden. Glas kann ohne Qualitätsverlust beliebig oft recycelt werden. Bei der Herstellung von Glasverpackungen aus Altglas wird ca. 1/3 weniger Energie benötigt als bei der Herstellung aus Primärrohstoffen (Sand, Soda, Kalk und andere Zusatzstoffe).

15 Der Grünabfall Baumstämme und Stubben Kleinmengen bis 2 m 3 können auf den Kompostplätzen Tostedt-Todtglüsingen und Drage sowie auf dem Gelände der Bauschuttdeponie der Fa. Otto Dörner in Hittfeld-Eddelsen gegen Gebühr angeliefert werden. Größere Mengen werden nur auf der Bauschuttdeponie angenommen. Als Grünabfälle gelten rein pflanzliche Gartenabfälle Laub, Rasenschnitt, verblühte Pflanzen und Pflanzenteile, Baum- und Strauchschnitt. Die Straßensammlung Grünabfälle werden im Landkreis Harburg regelmäßig alle vier Wochen eingesammelt. Die Grünabfälle müssen in den Grünabfallsäcken des Landkreises verpackt oder mit den Wertstoffschnüren gebündelt sein. Grünabfallsäcke dürfen max. 35 kg wiegen. Grünabfallbündel dürfen ein Gewicht von 70 kg, eine Länge von 2 m und einen Durchmesser von 0,50 m nicht überschreiten. Äste über 10 cm Durchmesser, Stämme und Baumwurzeln werden nicht mitgenommen. Erde, Grassoden, Steine, Kleintierstreu oder andere Abfälle dürfen über die Grünabfallsäcke nicht entsorgt werden. Die Entsorgungsanlagen Auf den meisten Entsorgungsanlagen im Landkreis Harburg können Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung bis maximal 500 Liter pro Anlieferer und Tag) kostenlos abgegeben werden. Grünabfälle in unbegrenzter Menge können gegen Gebühr auf den Kompostplätzen in Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie auf dem Gelände der Fa. Otto Dörner in Hittfeld-Eddelsen angeliefert werden. Die Weihnachtsbäume Weihnachtsbäume werden bei der ersten und zweiten Grünabfallsammlung im Jahr mitgenommen. Die Bäume müssen restlos abgeschmückt und frei von Lametta, Kunstschnee und anderen Resten des Weihnachtsschmuckes sein, weil darin enthaltene Schadstoffe zu Belastungen im Kompost führen können. Weihnachtsbäume müssen nicht mit Wertstoffschnüren gebündelt werden. Weihnachtsbäume mit Wurzelballen werden nur ohne Topf mitgenommen! Hinweis! Kleintierstreu darf aus anlagenrechtlichen Gründen auf den Kompostplätzen des Landkreises nicht verarbeitet werden und wird ausschließlich gegen Gebühr als Hausmüll angenommen! 32 15

16 Sperrmüll Altmetall Elektro-Altgeräte Die Elektrogeräte und Kühlgeräte Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden elektrische und elektronische Geräte und Bauteile aus privaten Haushalten (z.b. Toaster, Fernseher, Computer) mitgenommen. Der Sperrmüll Als Sperrmüll gilt ausgedienter Hausrat in haushaltsüblicher Menge, der auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Hausmülltonne passt. Als Faustregel gilt: Sperrmüll ist alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen würden, z.b. Möbel, Teppiche, Teppichböden, Einbauküchen, WC-Brillen Das Altmetall Im Rahmen der Sperrmüllsammlung werden Abfälle aus Metall mitgenommen. Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 70 kg und die Maße von 200 cm x 150 cm x 75 cm nicht überschreiten. Haushaltsübliche Kühl- und Gefriergeräte (bis zu einem Fassungsvermögen von 500 l) müssen bei der Anmeldung gesondert angegeben werden. Elektro- und Elektronikgeräte können auch gebührenfrei auf den meisten Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. Kühl- und Gefriergeräte werden nur bei der Fa. Re-El in Buchholz-Vaensen angenommen. Nachtspeicheröfen auch asbestfrei werden im Rahmen der Sperrmüllanmeldung nicht mitgenommen. Nachtspeicheröfen aus Privathaushalten können gebührenfrei nach vorheriger Anmeldung bei Fa. Re-El in Buchholz-Vaensen angeliefert werden. Motoren und Getriebe müssen gereinigt und frei von Ölrückständen sein. Verkaufsverpackungen aus Metall (z.b. Dosen) gehören nicht zur Altmetallsammlung, sondern in den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne. Autoteile werden im Rahmen der Sperrmüllsammlung nicht mitgenommen. Altmetall kann außerdem kostenlos auf den meisten Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. 16

17 Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräte werden im Landkreis Harburg kostenlos abgeholt. Die Abholtermine werden individuell vergeben, die Abholung erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach der Anmeldung. Die Anmeldung Die Sperrmüllabfuhr kann telefonisch oder über das Internet angemeldet werden. Bei telefonischer Anmeldung wird der Abholtermin sofort mitgeteilt, spätestens drei Tage vor dem Abholtermin erfolgt eine schriftliche Bestätigung per Post. Bei Anmeldung über das Internet erfolgt die Benachrichtigung per . Telefonische Anmeldung: / Mo Do 7:00 16:00 Uhr Fr 7:00 14:00 Uhr Internet: Noch brauchbar? Viele brauchbare Dinge wandern auf den Müll, nur weil ihr Besitzer sie nicht mehr benötigt. Aber vielleicht gibt es jemanden, der gerade diese Dinge sucht. Auch für diese Fälle hält die Abfallwirtschaft Angebote bereit! Die Möbelscheunen Der Landkreis Harburg unterhält vier Möbelscheunen, bei denen noch brauchbare Möbel abgegeben werden können. Die Möbel werden gegen ein geringes Entgelt an Interessierte abgegegeben. Auf Wunsch werden die Möbel auch abgeholt! Informationen zu den Möbelscheunen Y Seite 25 Die Sperrmüllbörse Die Abfallwirtschaft bietet auf ihren Internet-Seiten einen virtuellen Tauschund Verschenkmarkt! Annahmestellen zur Selbstanlieferung Y Seite 20 Hinweis! Nicht mitgenommen werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr: Y Hausmüll, Abfälle in Säcken oder Kartons, Altreifen, Verpackungsmaterialien aller Art, Nachtspeicheröfen (asbestfrei und asbesthaltig), asbesthaltige Gegenstände, z.b. Blumenkästen aus Asbestzement Y Abfälle aus Bautätigkeit, z.b. Türen, PVC- und Holzfenster mit und ohne Glasscheiben, Dämmmaterial, Glasscheiben ohne Rahmen, Gartenzäune, Balken und Hölzer, die nicht von Einrichtungsgegenständen stammen, Sanitärkeramik (Wasch-und WC-Becken), WC-Spülkästen, Bauschutt, Öltanks aus Kunststoff Y Sonderabfälle, Druckbehälter wie z.b. Gasflaschen, Feuerlöscher 17

18 Der Sonderabfall Als Sonderabfälle bezeichnet man Abfälle, von denen eine Gefährdung für Mensch oder Natur ausgeht. Diese Abfälle müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Zu den Sonderabfällen zählen z.b. Farben und Lacke, Lösemittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Sonderabfälle aus Privathaushalten werden bis zu einer Menge von 50 kg bzw. 50 l pro Haushalt und Jahr gebührenfrei beim Schadstoffmobil und an den stationären Annahmestellen in Nenndorf und Drage entgegengenommen. Kleinmengen Sonderabfälle aus dem Gewerbe (bis 2000 kg pro Betrieb und Jahr) können gegen Gebühr auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf angeliefert werden. Die Anlieferung ist montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr möglich. Hinweis! Stationäre Annahmestellen: Müllumschlaganlage Nenndorf Y Seite 20 Kompostplatz Drage Y Seite 21 Termine Mobile Schadstoffsammlung Y Seite 37 Die Mobile Sammlung Beim Schadstoffmobil können Sonderabfälle aus Privathaushalten kostenlos abgegeben werden. Bitte stellen Sie die Abfälle niemals außerhalb der Annahmezeiten an den Stellplätzen des Schadstoffmobils ab. Es besteht die Gefahr, dass Kinder damit hantieren und sich oder die Umwelt gefährden. Achten Sie bitte bei schlechter Witterung (Schnee, Eis) auf Rundfunkansagen. Wenn Gefahrguttransporte nicht durchgeführt werden dürfen, kann die Sammlung an einzelnen Sammelstellen oder auch der ganze Sammeltag ersatzlos ausfallen. Bei Gewitter muss die Sammlung zeitweise unterbrochen werden. Um Unfälle zu vermeiden und dem Annahmepersonal die Arbeit zu erleichtern, halten Sie die verschiedenen Schadstoffe bitte getrennt zur Abgabe bereit. Für die Annahmestellen als auch die Mobile Sammlung gilt: Flüssige Abfälle werden nur in dichten Behältnissen angenommen und dürfen vor Ort nicht umgefüllt werden. Einzelbehälter werden nur bis zu einer Größe von 20 Litern angenommen. Druckbehälter (z.b. Feuerlöscher, Gasflaschen) werden nicht angenommen. Altöl wird nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Anmeldung bei der Abfallwirtschaft beim Schadstoffmobil angenommen! Auskunft über deren Entsorgung erhalten Sie bei der Abfallberatung. 18

19 Annahmestellen für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen Y Seite 36 Die Batterien Batterien dürfen nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden, da viele Produkte immer noch giftige Schwermetalle enthalten (Quecksilber, Cadmium). Der Handel ist gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen und einem Recycling oder einer geeigneten Entsorgung zuzuführen. Jedes Geschäft, das Batterien verkauft, muss Altbatterien zurücknehmen, unabhängig vom Neukauf und der Herkunft. Batterien können außerdem beim Schadstoffmobil und auf den Entsorgungsanlagen des Landkreises Harburg abgegeben werden. Die Starterbatterien (Autobatterien) Beim Neukauf einer Batterie kann die alte zurückgegeben werden. Wird keine Altbatterie zurückgegeben, ist der Händler verpflichtet, auf die neue Batterie ein Pfand von 7,50 zu erheben. Das Pfand wird erstattet, wenn eine gebrauchte Starterbatterie zurückgegeben wird. Starterbatterien können außerdem auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf und dem Kompostplatz in Drage kostenlos abgegeben werden. Die Rücknahmebedingungen für Altbatterien sind im Batteriegesetz geregelt. Die Energiesparlampen, LED-Lampen und Leuchtstoffröhren Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten in geringen Mengen giftiges Quecksilber und dürfen deshalb nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen gesondert gesammelt und in einer Recyclinganlage für Sonderabfälle behandelt werden. LED-Lampen werden zusammen mit Energiesparlampen gesammelt. Sie werden bei der Aufbereitung der Energiesparlampen aussortiert und gesondert verwertet. Durch die freiwillige Unterstützung zahlreicher Einzelhandelsgeschäfte und Handwerksbetriebe kann der Landkreis Harburg seinen Bürgern ein dichtes Netz mit kreisweit mehr als 40 Rückgabestellen bieten, an denen Leuchtstoffröhren, Energiesparund LED-Lampen aus Privathaushalten abgegeben werden können. Die Rückgabestellen in Ihrer Nähe finden Sie in diesem Heft auf Seite 36, alle Rücknahmestellen im Landkreis im Internet unter: Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED- Lampen gewerblicher Herkunft können kostenlos bei der Fa. Re-El GmbH, Königsgrund 1, Buchholz-Vaensen, angeliefert werden. Die Anlieferung größerer Mengen (mehr als 100 Lampen) muss aus organisatorischen Gründen 2 Tage im Voraus angemeldet werden. (Re-El GmbH, Telefon /394 41) 19

20 Die Entsorgungsanlagen Müllumschlaganlage Nenndorf Am Hatzberg 2, Rosengarten-Nenndorf, Telefon / Öffnungszeiten: Mo Fr 7:30 15:30 Uhr Sa 8:00 12:00 Uhr (nur für Privatanlieferer) Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Problemabfällen aus Haushalten Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfällen) Y Gewerbeabfällen (ohne Verpackungsmaterial und sonstigen verwertbaren Stoffen) Y Sperrmüll Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich Y Baustellenabfällen, vorsortiert (ohne Verpackungsmaterial und sonstigen verwertbaren Stoffen) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Y Altreifen Y Sonderabfällen aus dem Gewerbe Y Asbesthaltigen Abfällen (nur in staubdichten Behältnissen sog.»big-bags«) Y Feuerlöschern Hinweis! Auskünfte über die Entsorgungseinrichtungen und die Annahmebedingungen für Abfälle erhalten Sie bei der Abfallberatung des Landkreises Harburg, Telefon /

21 Kompostplatz Drage er Straße 2d, Drage (aus Richtung kommend ca. 1,3 km vor dem Ortseingang Drage auf der rechten Seite) Telefon / 3 93 Öffnungszeiten: Mo + Mi 8:00 16:00 Uhr Sa 1. März 31. Oktober 8:00 13:00 Uhr Sa 1. November 28. Februar 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Problemabfällen aus Haushalten Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Grünabfällen in unbegrenzter Menge Y Baumstämmen, Stubben (bis 2 m 3 ) Y Kleinmengen Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfälle), Sperrmüll, Baustellenabfälle (bis 2 m 3 pro Tag) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich Y Feuerlöschern Die Entsorgungsanlagen 21

22 Die Entsorgungsanlagen Kompostplatz Tostedt Tostedt-Todtglüsingen, Harburger Straße 26, Telefon / Öffnungszeiten: Di + Do 8:00 16:00 Uhr Sa 1. März 31. Oktober 8:00 13:00 Uhr Sa 1. November 28. Februar 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Grünabfällen in unbegrenzter Menge Y Baumstämmen, Stubben (bis 2 m 3 ) Y Kleinmengen Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfälle), Sperrmüll, Baustellenabfälle (bis 2 m 3 pro Tag) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Hinweis! Nordheide Kompost Verkaufsstellen unter Y Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich 22

23 Annahmestelle für Grünabfälle und und Elektroschrott Salzhausen Luhmühlener Mulden- und Containerdienst, Auf dem Hungerfelde 5, Salzhausen-Putensen, Telefon / Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 17:00 Uhr Sa 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Haus- und Sperrmüll aus Privathaushalten werden auf der Anlage des Luhmühlener Mulden- und Containerdienstes nicht entgegengenommen. Diese Abfälle können auf den kreiseigenen Anlagen in Nenndorf, Tostedt-Todtglüsingen, Drage und Hanstedt angeliefert werden. Wertstoffannahmestelle Hanstedt Hanstedt, Vor dem Bruch 9 (Gewerbegebiet) Telefon / Öffnungszeiten: Mo + Mi 8:00 16:00 Uhr Sa 8:00 12:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Y Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen: Altglas, Altpapier, Altpappe, Altmetall Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (keine Kühl- und Gefriergeräte! Diese Geräte werden im Rahmen der Sperrmüllabfuhr mitgenommen und können bei der Fa. Re-El in Buchholz- Vaensen abgegeben werden!) Y Flaschenkorken Gebührenpflichtige Annahme von Y Kleinmengen Hausmüll (einschließlich Renovierungsabfälle), Sperrmüll, Baustellenabfälle (bis 2 m 3 pro Tag) Y Kleinmengen Bauschutt (bis 500 l pro Tag) Y Altpapier und -pappe in größeren Mengen als haushaltsüblich Die Entsorgungsanlagen 23

24 Die Entsorgungsanlagen Re-El GmbH Buchholz-Vaensen, Königsgrund 1, Telefon / Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 16:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Elektro- und Elektronikgeräten in haushaltsüblicher Menge (einschließlich Kühl- und Gefriergeräte und Nachtspeicheröfen) Kostenpflichtige Annahme von Y Elektro- und Elektronikgeräten gewerblicher Herkunft (keine Kühl- und Gefriergeräte, keine Nachtspeicheröfen) Bauschuttdeponie und Kompostplatz Hittfeld-Eddelsen Hittfeld-Eddelsen, Bäcker-Busch-Weg (Kiesgrube der Fa. Otto Dörner), Telefon / Öffnungszeiten: Mo Do 7:00 12:30 Uhr 13:00 16:30 Uhr Fr 7:00 12:30 Uhr 13:00 16:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Gebührenpflichtige Annahme von Y Grünabfällen in unbegrenzter Menge Y Baumstämmen, Stubben Y Bauschutt, auch vermischt mit Boden Y Asphaltaufbruch, Mauerbrocken, Betonbrocken Y Aushubboden Y Bau- und Abbruchholz Y Altfenstern aus Holz Hinweis! Im Frühjahr und/oder Herbst führen viele Gemeinden Häckselaktionen durch, bei denen Grünabfälle geschreddert werden. Auskünfte erhalten Sie bei den Gemeindeverwaltungen. 24

25 Abfallwirtschaftszentrum Buxtehude-Ardestorf Ardestorf, Ardestorf 15 a (Anfahrt über Soltauer Chaussee (B3) zwischen Ovelgönne und Ketzendorf, Zufahrt Maxit-Kieswerk) Telefon / Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 16:00 Uhr Sa 8:00 14:00 Uhr Kostenlose Annahme von Y Kleinmengen Grünabfälle (eine Anlieferung pro Anlieferer bis 500 l pro Tag) Kostenlose Abholung / Anmeldung wieder verwendbarer Möbel auf telefonische Anforderung unter Telefon / Möbelscheune Buchholz Zunftstraße Buchholz Telefon / Möbelscheune Bahnhofstraße Telefon / Möbelscheune Tostedt Poststraße Tostedt Telefon / Möbelscheune Salzhausen er Straße Salzhausen Telefon / Öffnungszeiten der Möbelscheunen: Mo Fr 9:30 18:00 Uhr, Sa 10:00 16:00 Uhr Betriebsferien vom bis zum 1.1.! Die Entsorgungsanlagen 25

26 Abfuhrtermine Hausmüll 1. Januar bis 31. Dezember 2018 Abfuhrtermine Hausmüll 26 4-wöchentliche Abfuhr 14-tägliche Abfuhr 40-Liter-Behälter, für die ein 4-wöchentlicher Abfuhrrhythmus vereinbart wurde, sind mit einem orangefarbenen Deckel gekennzeichnet Gesetzliche Feiertage 2018 Neujahr 1. Januar Karfreitag 30. März Ostermontag 2. April Tag der Arbeit 1. Mai Himmelfahrt 10. Mai Pfingstmontag 21. Mai Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober Reformationstag 31. Oktober Weihnachten 25./26. Dezember Hoopte, Laßrönne, Stöckte, Tönnhausen Borstel, Gehrden, Rottorf, Roydorf, Sangenstedt, (Stadtgebiet) Bahlburg, Luhdorf, Pattensen, Scharmbeck (mit Grevelau) Fr, 5. Jan Do, 11. Jan Fr, 12. Jan Do, 18. Jan Do, 25. Jan Fr, 26. Jan Do, 1. Feb Do, 8. Feb Fr, 9. Feb Do, 15. Feb Do, 22. Feb Fr, 23. Feb Do, 1. Mär Do, 8. Mär Fr, 9. Mär Do, 15. Mär Do, 22. Mär Fr, 23. Mär Do, 29. Mär Fr, 6. Apr Sa, 7. Apr Do, 12. Apr Do, 19. Apr Fr, 20. Apr Do, 26. Apr Fr, 4. Mai Sa, 5. Mai Fr, 11. Mai Do, 17. Mai Fr, 18. Mai Fr, 25. Mai Do, 31. Mai Fr, 1. Jun Do, 7. Jun Do, 14. Jun Fr, 15. Jun Do, 21. Jun Do, 28. Jun Fr, 29. Jun Do, 5. Jul Do, 12. Jul Fr, 13. Jul Do, 19. Jul Do, 26. Jul Fr, 27. Jul Do, 2. Aug Do, 9. Aug Fr, 10. Aug Do, 16. Aug Do, 23. Aug Fr, 24. Aug Do, 30. Aug Do, 6. Sept Fr, 7. Sept Do, 13. Sept Do, 20. Sept Fr, 21. Sept Do, 27. Sept Fr, 5. Okt Sa, 6. Okt Do, 11. Okt Do, 18. Okt Fr, 19. Okt Do, 25. Okt Do, 1. Nov Fr, 2. Nov Do, 8. Nov Do, 15. Nov Fr, 16. Nov Do, 22. Nov Do, 29. Nov Fr, 30. Nov Do, 6. Dez Do, 13. Dez Fr, 14. Dez Do, 20. Dez Fr, 28. Dez Sa, 29. Dez

27 Abfuhrtermine Hausmüll 1. Januar bis 15. April 2019 Hoopte, Laßrönne, Stöckte, Tönnhausen Borstel, Gehrden, Rottorf, Roydorf, Sangenstedt, (Stadtgebiet) Bahlburg, Luhdorf, Pattensen, Scharmbeck (mit Grevelau) Fr, 4. Jan Do, 10. Jan Fr, 11. Jan Do, 17. Jan Do, 24. Jan Fr, 25. Jan Do, 31. Jan Do, 7. Feb Fr, 8. Feb Do, 14. Feb Do, 21. Feb Fr, 22. Feb Do, 28. Feb Do, 7. Mär Fr, 8. Mär Do, 14. Mär Do, 21. Mär Fr, 22. Mär Do, 28. Mär Do, 4. Apr Fr, 5. Apr Do, 11. Apr Feuerwehrmuseum Marxen. Von der Handdruckspritze zum Feuerwehrauto das Museum zeigt, wie sich die Feuerwehr in den vergangenen hundert Jahren entwickelt hat. Auf 750 qm finden Fans und Spezialisten, Kinder und Erwachsene Erstaunliches, Seltenes und Wissenswertes rund um die Brandbekämpfung. Auch mit Führungen für Kinder und Erwachsene Ferienprogramm Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: sonntags 10 bis 16 Uhr (0 40) Abfuhrtermine Hausmüll 27

28 Abfuhrtermine Gelber Sack 1. Januar bis 31. Dezember 2018 Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Gelbe Säcke dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Y Hinweis: Neue Abfuhrtage! Roydorf, Scharmbeck (mit Grevelau), (südlich und einschließlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Bahlburg, Pattensen Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Luhdorf, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte, Tönnhausen, Gewerbepark Ost (Max- Planck-Str., Werner- Forsmann-Str., Robert-Koch-Str., Karl-Ferdinand-Braun- Str., Otto-Hahn-Str.) (nur nördlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Abfuhrtermine Gelber Sack 28 Fr, 12. Jan Sa, 6. Jan Do, 11. Jan Di, 16. Jan Fr, 9. Feb Fr, 2. Feb Do, 8. Feb Di, 13. Feb Fr, 9. Mär Fr, 2. Mär Do, 8. Mär Di, 13. Mär Sa, 7. Apr Do, 29. Mär Fr, 6. Apr Di, 10. Apr Sa, 5. Mai Fr, 27. Apr Fr, 4. Mai Di, 8. Mai Fr, 1. Jun Sa, 26. Mai Do, 31. Mai Di, 5. Jun Fr, 29. Jun Fr, 22. Jun Do, 28. Jun Di, 3. Jul Fr, 27. Jul Fr, 20. Jul Do, 26. Jul Di, 31. Jul Fr, 24. Aug Fr, 17. Aug Do, 23. Aug Di, 28. Aug Fr, 21. Sept Fr, 14. Sept Do, 20. Sept Di, 25. Sept Fr, 19. Okt Fr, 12. Okt Do, 18. Okt Di, 23. Okt Fr, 16. Nov Fr, 9. Nov Do, 15. Nov Di, 20. Nov Fr, 14. Dez Fr, 7. Dez Do, 13. Dez Di, 18. Dez

29 Abfuhrtermine Gelber Sack 1. Januar bis 15. April 2019 Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Gelbe Säcke dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Roydorf, Scharmbeck (mit Grevelau), (südlich und einschließlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Bahlburg, Pattensen Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Luhdorf, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte, Tönnhausen, Gewerbepark Ost (Max- Planck-Str., Werner- Forsmann-Str., Robert-Koch-Str., Karl-Ferdinand-Braun- Str., Otto-Hahn-Str.) (nur nördlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Fr, 11. Jan Sa, 5. Jan Do, 10. Jan Di, 15. Jan Fr, 8. Feb Fr, 1. Feb Do, 7. Feb Di, 12. Feb Fr, 8. Mär Fr, 1. Mär Do, 7. Mär Di, 12. Mär Fr, 5. Apr Fr, 29. Mär Do, 4. Apr Di, 9. Apr Museumsbauernhof Wennerstorf Das Leben auf dem Bauernhof - für jedes Alter! Der Museumsbauernhof Wennerstorf mit idyllischem Landleben wie in den 1930ern: Bauerngarten und Tiere, Reetdach-Häuser, Holzbackofen. Von April bis Oktober an jedem Wochenende Hofcafé mit Kaffeegarten und selbstgebackenen Kuchen! Höhepunkte 2018 Pfingstmarkt Mai Kunst- und Genussmarkt September Apfeltag Oktober ( ) Abfuhrtermine Gelber Sack 29

30 Abfuhrtermine Altpapier 1. Januar bis 31. Dezember 2018 Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Altpapiertonnen dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Borstel (ohne Gewerbepark -Ost), Hoopte, Luhdorf, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte (südlich und einschließlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße), Roydorf, Gewerbepark -Ost (Max-Planck-Str., Werner-Forsmann-Str., Robert-Koch-Str., Karl-Ferdinand-Braun- Str., Otto-Hahn-Str.) Do, 11. Jan Mi, 10. Jan Di, 16. Jan Do, 8. Feb Mi, 7. Feb Di, 13. Feb Do, 8. Mär Mi, 7. Mär Di, 13. Mär Fr, 6. Apr Do, 5. Apr Di, 10. Apr Fr, 4. Mai Do, 3. Mai Di, 8. Mai Do, 31. Mai Mi, 30. Mai Di, 5. Jun Do, 28. Jun Mi, 27. Jun Di, 3. Jul Do, 26. Jul Mi, 25. Jul Di, 31. Jul Do, 23. Aug Mi, 22. Aug Di, 28. Aug Do, 20. Sept Mi, 19. Sept Di, 25. Sept Do, 18. Okt Mi, 17. Okt Di, 23. Okt Do, 15. Nov Mi, 14. Nov Di, 20. Nov Do, 13. Dez Mi, 12. Dez Di, 18. Dez (nur nördlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Abfuhrtermine Altpapier Pattensen Laßrönne, Tönnhausen Bahlburg, Gehrden, Scharmbeck (mit Grevelau) Sa, 6. Jan Mo, 15. Jan Mi, 17. Jan Fr, 2. Feb Mo, 12. Feb Mi, 14. Feb Fr, 2. Mär Mo, 12. Mär Mi, 14. Mär Do, 29. Mär Mo, 9. Apr Mi, 11. Apr Fr, 27. Apr Mo, 7. Mai Mi, 9. Mai Sa, 26. Mai Mo, 4. Jun Mi, 6. Jun Fr, 22. Jun Mo, 2. Jul Mi, 4. Jul Fr, 20. Jul Mo, 30. Jul Mi, 1. Aug Fr, 17. Aug Mo, 27. Aug Mi, 29. Aug Fr, 14. Sept Mo, 24. Sept Mi, 26. Sept Fr, 12. Okt Mo, 22. Okt Mi, 24. Okt Fr, 9. Nov Mo, 19. Nov Mi, 21. Nov Fr, 7. Dez Mo, 17. Dez Mi, 19. Dez 30

31 Abfuhrtermine Altpapier 1. Januar bis 15. April 2019 Die Abholung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Altpapiertonnen dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Borstel (ohne Gewerbepark -Ost), Hoopte, Luhdorf, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte (südlich und einschließlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße), Roydorf, Gewerbepark -Ost (Max-Planck-Str., Werner-Forsmann-Str., Robert-Koch-Str., Karl-Ferdinand-Braun- Str., Otto-Hahn-Str.) (nur nördlich der ehemaligen B4 Hansestraße, Lüneburger Straße) Fr, 11. Jan Do, 10. Jan Di, 15. Jan Do, 7. Feb Mi, 6. Feb Di, 12. Feb Do, 7. Mär Mi, 6. Mär Di, 12. Mär Do, 4. Apr Mi, 3. Apr Di, 9. Apr Pattensen Laßrönne, Tönnhausen Bahlburg, Gehrden, Scharmbeck (mit Grevelau) Mo, 7. Jan Mo, 14. Jan Mi, 16. Jan Fr, 1. Feb Mo, 11. Feb Mi, 13. Feb Fr, 1. Mär Mo, 11. Mär Mi, 13. Mär Fr, 29. Mär Mo, 8. Apr Mi, 10. Apr Freilichtmuseum am Kiekeberg Spielwelten die einzigartige Dauerausstellung! Spielen wie früher! 650 qm für eine rasante Zeitreise in die Kindheit: Technofix und Tretauto, Raumfahrer oder Teddybär hinter jedem Spielzeug steckt eine große Geschichte. Einzigartig! Als einzige Ausstellung in Deutschland legt Spielwelten einen Schwerpunkt auf die Jahre von 1950 bis Vielfältig! Mehr als Exponate, zahlreiche Mitmachangebote sowie Medienstationen laden die Besucher jeden Alters zum Träumen und Staunen ein. Besonders! Drei Spielzeugläden sind liebevoll eingerichtet wie 1900, 1960 und Buchen Sie auch eine Führung oder einen Kindergeburtstag! (0 40) Abfuhrtermine Altpapier 31

32 Grünabfallsammlung 1. Januar bis 31. Dezember 2018 Die Sammlung beginnt um 6:00 Uhr morgens. Grünabfallsäcke und -bündel dürfen ab 18:00 Uhr des Vorabends der Sammlung bereitgestellt werden. Mitgenommen werden mit Wertstoffschnüren des Landkreises gebündelte Grünabfälle (Astdurchmesser bis 10 cm, Gewicht max. 70 kg, Länge max. 2 m, Durchmesser max. 0,5 m) und offen bereitgestellte Grünabfallsäcke des Landkreises (für Pflanzenreste, Laub, Rasenschnitt, Gewicht max. 35 kg). Nicht mitgenommen werden Baumstämme und Stubben, Erde und Grassoden, Speiseabfälle und Kleintierstreu sowie Grünabfallsäcke, in denen sich in Kunststoffmüllbeutel verpackte Grünabfälle befinden! Grevelau, Roydorf, (Stadtgebiet) Bahlburg, Luhdorf, Pattensen, Scharmbeck Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte, Tönnhausen Mo, 15. Jan Di, 16. Jan Mi, 17. Jan Mo, 12. Feb Di, 13. Feb Mi, 14. Feb Mo, 12. Mär Di, 13. Mär Mi, 14. Mär Mo, 9. Apr Di, 10. Apr Mi, 11. Apr Mo, 7. Mai Di, 8. Mai Mi, 9. Mai Mo, 4. Jun Di, 5. Jun Mi, 6. Jun Mo, 2. Jul Di, 3. Jul Mi, 4. Jul Mo, 30. Jul Di, 31. Jul Mi, 1. Aug Mo, 27. Aug Di, 28. Aug Mi, 29. Aug Mo, 24. Sept Di, 25. Sept Mi, 26. Sept Mo, 22. Okt Di, 23. Okt Mi, 24. Okt Mo, 19. Nov Di, 20. Nov Mi, 21. Nov Mo, 17. Dez Di, 18. Dez Mi, 19. Dez Grünabfallsammlung 32 Weihnachtsbäume werden kostenlos bei der ersten und zweiten Grünabfallsammlung im Jahr mitgenommen. Weihnachtsbäume mit Wurzelballen werden nur ohne Topf mitgenommen!

33 Grünabfallsammlung 1. Januar bis 15. April 2019 Grevelau, Roydorf, (Stadtgebiet) Bahlburg, Luhdorf, Pattensen, Scharmbeck Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Rottorf, Sangenstedt, Stöckte, Tönnhausen Mo, 14. Jan Di, 15. Jan Mi, 16. Jan Mo, 11. Feb Di, 12. Feb Mi, 13. Feb Mo, 11. Mär Di, 12. Mär Mi, 13. Mär Mo, 8. Apr Di, 9. Apr Mi, 10. Apr Mühlenmuseum Moisburg erstmals urkundlich erwähnt und schon seit 30 Jahren Museum: Im Mühlenmuseum klappert das Mühlrad wie vor hunderten von Jahren. Heute mit Vorführungen Erwachsenen-Führungen Kindergeburtstagen Schulklassen-Programmen Vermietung für Sektempfang, Kaffeetafeln Öffnungszeiten: April bis Okt.: sonnabends und sonntags 11 bis 17 Uhr (0 40) Grünabfallsammlung 33

34 MÖBEL SCHEUNEN TOLLE ANGEBOTE FÜR KÜHLE RECHNER! Bei uns finden Sie: Antike und neuwertige Möbel, verborgene Schätzchen, Kultobjekte, Kuriositäten, Hausrat und vieles mehr! Sollten Sie gut erhaltene Möbel und Hausrat abgeben wollen, rufen Sie uns bitte unter an, damit wir die Einzelheiten abklären und gegebenenfalls einen Abholtermin vereinbaren können. Vielen Dank. Möbelscheune Buchholz Zunftstraße 5, Buchholz Tel.: Möbelscheune Salzhausen er Straße 6, Salzhausen Tel.: Möbelscheune Tostedt Poststraße 87, Tostedt Tel.: Möbelscheune (Luhe) Bahnhofstraße 43, (Luhe) Tel.: Öffnungszeiten Montag Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Design: Bild: Monkey Business fotolia.de

35 Altglascontainer-Standorte Bitte benutzen Sie die Altglascontainer aus Rücksicht auf Ihre Mitbürger nur während der offiziellen Einwurfzeiten! Werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Benutzung nicht zulässig! Zollweg Bahlburg Im Saal Borsteler Grund Borstel Kronsbruch Borsteler Weg (Berufsbildungszentrum) Borstel Löhnfeld (Famila-Parkplatz) Leesblecken Borstel Luhdorfer Straße (Stadthalle) Nordenfeld Borstel Mittelster Weg Hoopter Elbdeich Hoopte Niedersachsenstraße / Höhe Friesenweg Laßrönner Dorfstraße / Hakenweg Radbrucher Straße (OHE-Gelände) Laßrönne Luhdorf Niedersachsenstraße / Albert-Schweitzer-Straße Allernweg Pattensen Schanzenring (Parkplatz Neukauf) Bei den drei Buchen Pastorenweg Pattensen Pattensen Schloßring (Parkplatz der Kreisverwaltung) Rehkamp Pattensen Sielhöfe (Bauhof der Stadt ) Blöckenweg Rottorf Drift Rottorf Haidweg Roydorf In n Dörp Roydorf Sangenstedter Dorfstraße / Nedderfeldweg Sangenstedt Am Sportplatz Scharmbeck Höpenweg / Schäferkamp Scharmbeck Sportplatzweg Stöckte Tönnhäuser Dorfstraße / Buskehre Tönnhausen An der Kleinbahn Borsteler Weg / Julius-Schröder-Weg Brahmsallee / Uhlenbusch Bultweg / Bürgerweide Bultweg / Schirwindter Straße Eckermannstraße / Mozartstraße Eppens Allee Europaring Fuhlentwiete Ilmer Weg Altglascontainer-Standorte 35

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Stelle. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Stelle. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Stelle D Die Biotonne kommt ab April 2019 Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung 1.2018 3.2019 Vorwort Voll im Plan liegt die Abfallwirtschaft bei der Einführung

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hanstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hanstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hanstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Winsen (Luhe) An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt (Luhe) An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29. Januar Veggiemarkt....................

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Tostedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Neu Wulmstorf An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Rosengarten. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Rosengarten An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hollenstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Hollenstedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Hollenstedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Salzhausen. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Salzhausen An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Seevetal An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Neu Wulmstorf. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Neu Wulmstorf An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2016 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2016 Schlachtfest... 31. Januar Kunsthandwerkermarkt...27.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Tostedt. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Tostedt An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Elbmarsch. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Samtgemeinde Elbmarsch. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Samtgemeinde Elbmarsch An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfall- und Wertstoffsammlung 2011

Abfall- und Wertstoffsammlung 2011 Abfall- und Wertstoffsammlung 2011 Abfall- und Wertstoffsammlung Achtung neue Abfuhrtermine für Hausmüll und Gelbe Säcke! An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Stadt Buchholz Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine. Tipps & Termine 2015. Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt Buchholz in der Nordheide An sämtliche Haushalte Tipps & Termine Tipps & Termine 2015 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2015 Schlachtfest..............25.

Mehr

Tipps & Termine. Achtung! Abfall- und Wertstoffsammlung. Buchholz. Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage

Tipps & Termine. Achtung! Abfall- und Wertstoffsammlung. Buchholz. Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage Abfallwirtschaft Landkreis Harburg Abfall- und Wertstoffsammlung 2009 Achtung! Hausmüll: neue Abfuhrreviere Altpapier + Gelbe Säcke: neue Abfuhrtage Grünabfall: neues Abfuhrrevier Dibbersen An sämtliche

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Gemeinde Seevetal. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Gemeinde Seevetal An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29. Januar

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick 2015 aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick www.aha-region.de Aufgaben und Leistungen von aha Kundinnen und Kunden Abfall- und Wertstoffsammlung Sperrabfallsammlung mehr als 555.000 Privathaushalte

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfallentstehung Lehrerinformation

Abfallentstehung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Einführung in die Problematik SuS diskutieren SuS schauen Statistiken an und beantworten Fragen zu Abfallmengen in der Schweiz Erfassen, wie und wo Abfall entsteht

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft Was gehört in die Tonne? Gelbe Tonne / Gelber Sack nur Verkaufsverpackungen, z.b. Joghurtbecher Shampooflasche Plastiktüte Spülmittelflasche Lebensmittelschalen aus Kunststoff Zahnpastatuben Konservendosen

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Allgemeines Der Müll aus den Haushaltungen ist zu trennen und separat zu entsorgen. (Öffnungszeiten Kreismülldeponie Heegwald siehe Seite 8).

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Im Landkreis Calw sorgen drei Gesellschaften für eine optimale Abfallentsorgung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw ist ein Eigenbetrieb des

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Satzung über die Festlegung von Schulbezirken der Stadt Winsen (Luhe) in der Fassung der 2. Änderung vom

Satzung über die Festlegung von Schulbezirken der Stadt Winsen (Luhe) in der Fassung der 2. Änderung vom Satzung über die Festlegung von Schulbezirken der Stadt Winsen (Luhe) in der Fassung der 2. Änderung vom 14. 3. 2012 1 Schulbezirke der Grundschulen Die Schulbezirke für die Grundschulen im Gebiet der

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung

An sämtliche Haushalte. Stadt Buchholz in der Nordheide. An sämtliche Haushalte. Tipps & Termine Abfall- und Wertstoffsammlung An sämtliche Haushalte Stadt Buchholz in der Nordheide An sämtliche Haushalte Tipps & Termine 2017 Abfall- und Wertstoffsammlung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Höhepunkte 2017 Schlachtfest.....................29.

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten.

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 1 In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten. 2 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS BIOABFÄLLE SIND KOSTBAR! Liebe Recklinghäuser Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS

DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS INFOS & TIPPS LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS ABFALLWIRTSCHAFTSAMT DER BIOMÜLL IM ZOLLERNALBKREIS Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung www.zollernalbkreis.de

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst!

Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst! Wir geben Biogas Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15

Mehr

Bioabfälle. Die grüne Biotonne

Bioabfälle. Die grüne Biotonne Die grüne Biotonne Die Natur macht es vor: abgestorbene Pflanzen, altes Obst und tote Organismen verrotten und bilden neue fruchtbare Erde. Dieses Verfahren haben wir von der Natur übernommen, um im Kompostwerk

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall

Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall Fragen und Antworten zum Thema Bioabfall 1. Wieso brauche ich einen Bioabfallbehälter? Dies ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz, einem Bundesgesetz, geregelt. Alle Kommunen müssen überlassungspflichtige

Mehr

Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom

Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom 14.12.2016 Inhaltsübersicht 1 Grundsatz 2 Begriffsbestimmung 3 Örtliche und zeitliche

Mehr

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Abfall- & Reststofflexikon Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Altholz (nicht behandelt) Altholz ist naturbelassenes Vollholz ohne eine Oberflächenbehandlung

Mehr

Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung

Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Das kommt rein Asche, Zigarettenkippen Getrocknete Farbreste Baumwurzeln Einmachgläser, zerkleinerte Spiegel / Flachglas

Mehr

Modul: Umwelt und Abfall

Modul: Umwelt und Abfall Entwicklung der Abfallwirtschaft im Landkreis Emsland 1972 Abfallbeseitigungsgesetz Die Erkenntnis, dass die planlose Ablagerung von Abfällen auf ungeordneten Deponien erhebliche Umweltprobleme mit sich

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Müll? AbfallZeitungwww.azv-hef-rof.de. Wo bleibt unser. Wir erläutern Ihnen die Entsorgungswege 9/2017. Hier erfahren Sie mehr:

Müll? AbfallZeitungwww.azv-hef-rof.de. Wo bleibt unser. Wir erläutern Ihnen die Entsorgungswege 9/2017. Hier erfahren Sie mehr: www.azv-hef-rof.de 9/2017 Wo bleibt unser Müll? Hier erfahren Sie mehr: Wir erläutern Ihnen die Entsorgungswege Liebe Leserinnen und Leser, längst sind die Zeiten vorbei, wo der gesamte Abfall einfach

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

ABFALL RICHTIG SORTIEREN! ABFALL RICHTIG SORTIEREN! Sort your waste correctly! Çŏplerie doğru ayiralim! Сортировка отходов надпежащим образом! Διαλογή των απορριμμάτον σωστα! Resztki odpady powiednio cortować! Hagener Entsorgungsbetrieb

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest... Entsorgung von Veranstaltungen Wir kümmern uns um den Rest... Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell

Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ein PPP-Modell Struktur der Abfallwirtschaft im Landkreis Calw Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw (hoheitliche Aufgaben: z.b. Satzung, Widersprüche, Gebührenbescheide)

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen www.grüngutbesser.ch Hintergrund «Kreisläufe schliessen eine Grüngutabfuhr auch in St.Gallen», so lautete die politische Forderung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr