Was fördert, was behindert das Stillen? Ergebnisse der Bremer Stillstudie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was fördert, was behindert das Stillen? Ergebnisse der Bremer Stillstudie"

Transkript

1 Was fördert, was behindert das Stillen? Ergebnisse der Bremer Eberhard Zimmermann Gesundheitsamt Bremen Vortrag zur 39. Sitzung der Nationalen Stillkommission Berlin am 15. April 2013

2 Ziele und Anliegen - Eine Datenbasis zur Verbreitung des Stillens in Bremen zu erhalten, - Erkenntnisse über Unterschiede im Stillverhalten von Müttern zu gewinnen, - Faktoren, die das Stillverhalten beeinflussen, zu beschreiben, - Hinweise auf prioritäre Maßnahmen zur Förderung des Stillens zu erlangen, - letztendlich eine hohe Stillbereitschaft und angemessene Stilldauer zu bewirken. -

3 Vorgehensweise - Die Datenerhebung zu Stillgewohnheiten und Stillhindernissen erfolgte durch schriftliche Befragung. - Die Fragebogen wurden vom Bremer Gesundheitsamt auf der Datengrundlage des Melderegisters zusammen mit der Aufforderung an die Eltern, ihr Kind zur U6 vorzustellen, ausgesandt. - Die Beteiligung an der Befragung war ausdrücklich freiwillig. - Von den Praxen wurden die Fragebogen zusammen mit den Belegen über durchgeführte Früherkennungsuntersuchungen an das Gesundheitsamt zurückgesandt.

4 ~~ Freie Gesundheitsamt ~ Hansestadt lj Bremen Befragung Stillgewohnheiten und Stillhindernisse in Bremen Liebe Mutter, Sozialpädiatrische Abteilung für die Ernährung und Gesundheitsvorsorge von Neugeborenen und älteren Säuglingen hat Stillen aus wissenschaftlicher und gesundheitspolitischer Sicht eine herausragende Bedeutung. Ist dies auch im Alltag so? Wie sieht es damit in Bremen aus? Das Gesundheitsamt möchte diese Fragen beantworten und so dazu beitragen, dass Bremen (noch) stillfreundlich(er) wird. Sie können mithelfen, indem Sie die nachfolgenden Fragen beantworten. Selbstverständlich ist Ihre Teilnahme an der Befragung freiwillig. Bedenken Sie, es gibt keine richtigen oder falschen Antworten; kreuzen Sie daher die Antworten an, die für Sie zutreffen. Ihre Antworten werden streng vertraulich behandelt und nur innerhalb des Gesundheitsamtes bearbeitet. Alle Ergebnisse werden ohne Personenbezug dargestellt. Nach Abschluss der Auswertung werden die Fragebogen datenschutzgerecht vernichtet. Bitte nehmen Sie den ausgefüllten Fragebogen zur U 6 zu Ihrem Kinderarzt I Ihrer Kinderärztin mit und geben ihn dort ab. Von dort wird er ans Gesundheitsamt geschickt. 5. Wer oder was hat Sie zum Thema Stillen beraten oder beelnffusst? (Mehrfachnennungen möglich) 0 Familie I Bekannte I Nachbarn 0 Hebamme 0 Frauenärztin I Frauenarzt 0 Kinderärztin I Kinderarzt 0 Geburtsvorbereitungskurs 0 Stillgruppe 0 Ratgeberliteratur 0 Fernseh-/ Radiosendungen 6. Wie lange haben Sie IhrKind gestillt? 0 Ich habe nicht gestillt 0 Ich habe weniger als _ Monat(e) gestillt 0 Ich stille noch 7. Wie lange haben Sie IhrKind ausschließlich (voll) gestillt? 0 Ich habe nie ausschließlich gestillt 0 Ich habe weniger als _ Monat(e) ausschließlich gestillt 0 Ich stille zurzeit noch ausschließlich 8. Wie hatihr Umfeld aufdas Stillen reagiert? 0 Eher freundlich-unterstützend 0 Eher skeptisch-hinderlich 0 teils teils 9. Nennen Sie bitte zwei Umstände oder Verhaltensweisen, die Sie als stillfreundlich empfunden haben 10. Nennen Sie bitte zwei Umstände oder Verhaltensweisen, die Sie als stillhinderlich empfunden haben Fragen rund um die Geburt und zum Stillen: 1. Wo haben Sie entbunden? 0 im Krankenhaus 0 im Geburtshaus I zu Hause 0 sonstiger Ort 2. Wie haben Sie entbunden? 0 Natürliche Entbindung (vaginal) 0 Kaiserschnitt 3. Haben Sie an einem Geburtsvorbereitungskurs teilgenommen? 0 Ja 0 Nein 4. Hatten Sie nach der Geburthäusliche Betreuung durch eine Hebamme? 0 Ja 0 Nein bitte wenden I 11. Wie gut haben Sie sich zum Zeitpunkt der Geburt aufdas Stillen vorbereitet gefühlt: 0 Sehrgut 0 Mäßig 0 Gar nicht 0 Trifft nicht zu, ich wollte nicht stillen 12. Wie lange hatten Sie ursprünglich geplantzu stillen? 0 Gar nicht 0 bis zu 1 Monat 0 bis zu 3 Monaten 0 bis zu 6 Monaten 0 bis zu 12 Monaten 13. Haben Sie in der Öffentlichkeitgestillt? 0 Ja 0 Nur vor Freunden I Bekannten 0 Nein, weil: 2

5 Persönliche Gründe für und gegen das Stillen 14. Ich habe gestillt, weil das Stillen (Mehrfachnennungen mßglich): 0 die Mutter-Kind-Bindung stärkt 0 das Gesündeste für mein Kind ist 0 praktisch und stets verfügbar ist 0 kostengünstig ist 0 aus persönlicher Überzeugung 0 andere Gründe 15. Ich habe nicht odernurkurz gestillt, weil (Mehrfachnennungen möglich): 0 sich die Brust bzw. Brustwarze entzündet hat 0 zu wenig Milch produziert wurde I ein Milchstau vorlag 0 das Kind Saugschwierigkeilen hatte I die Brust verweigert hat 0 das Kind Gewicht verloren hat 0 das Kind eine Frühgeburt war I gesundheitliche Probleme hatte 0 andere Gründe 16. Ich habe von Anfang an odersehrfrohzeitig S uglingsnahrung verwendet bzw. zugefottert, weil (Mehrlachnennungen möglich): 0 Flaschenfütterung bequemer war 0 bei älteren Kindem Stillprobleme aufgetreten sind 0 ich befürchtete, dass sich die Brust entzündet 0 ich befürchtete, Gifte (z.b. Medikamente) oder Krankheilen an das Kind weilerzugeben 0 ich Sorge um meine Figur (.schlaffe Brüste" etc.) hatte 0 ich wieder rauchen oder ein Glas Wein trinken wollte 0 die Familie und der Haushall zu viel Zeit in Anspruch genommen haben 0 aus persönlicher Überzeugung 0 andere Gründe 11. Sind Sie zur Zelt berufst tlg oderin derausbildung? 0 Nein (bitte weiter zu -+ Frage 20) 0 Ja, und zwar: 0 Stundenweise 0 Teilzeit 0 Vollzeit 18. Wie alt war IhrKind als Sie Ihre Berufstätigkelt I Ausbildung wiederaufgenommen haben? Monate. Zuletzt bitten wir Sie noch um einige Angaben zu Ihrer Person 20. Wie altsindsie? Jahre 21. Wieviele Kinder haben Sie? 22. Lebten Sie zum Zeitpunkt der Geburt Ihres letzten Kindes 0 Alleine 0 Mit Ehepartner 0 in einer Lebensgemeinschaft 23. SindSie in Deutschland geboren? 0 Ja 0 Nein 24. Sind Ihre Eltern in Deutschland geboren? Mutter: Vater 0 Ja 0 Ja 0 Nein 0 Nein 25. Welchen Schulabschluss haben Sie? 0 Hauptschulabschluss 0 Realschulabschluss I Polytechnikum 0 Abitur I Fachhochschulreife 0 (noch) keinen Abschluss 0 anderen Abschluss, und zwar: Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme! Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen bei Ihrem Kinderarzt /Ihrer Kinderärztin ab, wenn Sie die U6 durchführen lassen. Von dort werden die Fragebogen an den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsamtes zur Auswertung weitergeleitet. 19. Haben Sie bei Wiederaufnahme der Berufst:itigkelt I Ausbildung abgestillt? 0 Nein 0 Ja, weil: (Mehrfachnennungen möglich) 0 das Kind.aus dem (Stiii)Aiter raus war" 0 ich keine Möglichkeit sah, Stillen und Berufstätigkeil/Ausbildung zu vereinbaren 0 ich nicht mehr stillen wollte 0 andere Abstillgründe ~3_2010.doe 3 4

6 Rahmendaten - Befragt wurden die 1913 Mütter in Bremen und Bremerhaven, die im 4-Monatszeitraum zwischen und entbunden hatten. - Der Fragebogen wurde den Müttern jeweils 9 Monate post partum, also Sommer und Herbst 2010, zugesandt. - Von den Müttern wurden die Fragebogen überwiegend im 10. bis 12. Lebensmonat ausgefüllt. - Wir erhielten 871 ausgefüllte Fragebogen zurück, die Rücklaufquote, d.h. die Beteiligung an der Befragung betrug 45,5 Prozent..

7 Repräsentativität - Die Aussagen beziehen sich auf das Land Bremen. - Wie in vergleichbaren Studien sind Mütter ohne Migrationshintergrund und Mütter mit höherem Bildungsgrad in dieser Studie überrepräsentiert. Dies hat Auswirkungen auf die ermittelte Gesamtstillquote. - Für gruppenspezifische Analysen zum Stillverhalten ist dies jedoch unschädlich, gleiches gilt hinsichtlich der Zusammenfassung der in freiem Text benannten stillförderlichen und stillhinderlichen Gegebenheiten.

8 Stilldauer (1) (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? n=871 Ich habe Freq. Proz. Cum nicht gestillt 88 10,1 10,1 weniger als 1 Monat gestillt 45 5,2 15,3 weniger als 2 Monate gestillt 39 4,5 19,8 weniger als 3 Monate gestillt 42 4,8 24,6 weniger als 4 Monate gestillt 43 4,9 29,5 weniger als 5 Monate gestillt 29 3,3 32,8 weniger als 6 Monate gestillt 74 8,5 41, Zwischensumme ,3

9 Stilldauer (2) (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? n=871 Ich habe Freq. Proz. Cum weniger als 7 Monate gestillt 66 7,6 48,9 weniger als 8 Monate gestillt 56 6,4 55,3 weniger als 9 Monate gestillt 45 5,2 60,5 weniger als 10 Monate gestillt 41 4,7 65,2 weniger als 11 Monate gestillt 27 3,1 68,3 weniger als 12 Monate gestillt 16 1,8 70,1 weniger als 13 Monate gestillt 4 0,5 70,6 stille noch ,2 97,8 Fehlende Angabe 19 2,2 100, Total ,0

10 Stilldauer nach Migrationshintergrund (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? Stillquoten in Prozent n=500 n=330 Ich habe Ohne MHG Mit MHG nicht gestillt 12,6 6,0 < 3 Monate gestillt 14,6 14,8 3 bis < 6 Monate gestillt 16,2 19,1 6 bis <10 Monate gestillt 26,4 22,1 stille noch 30,2 37, Total 100,0 100,0

11 Stilldauer nach Kinderzahl (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? Stillquoten in Prozent n=450 n=265 n=126 Ich habe 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder und mehr nicht gestillt 7,6 12,5 16,7 < 3 Monate gestillt 18,2 10,2 9,5 3 bis < 6 Monate gestillt 16,7 16,2 21,4 6 bis <10 Monate gestillt 26,2 25,7 15,9 stille noch 31,3 35,5 36, Total 100,0 100,0 100,0

12 Stilldauer nach Schulbildung (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? Stillquoten in Prozent n=430 n=270 n=108 n=28 Ich habe Abitur Reals. Haupt. Ohne nicht gestillt 3,5 16,3 19,4 25,0 < 3 Monate gest. 7,7 21,1 23,1 32,1 3 bis < 6 Monate gest. 13,7 20,0 27,8 7,1 6 bis <10 Monate gest. 32,8 18,5 9,3 10,7 stille noch 42,3 24, , Total 100,0 100,0 100,0 100,0

13 Stilldauer nach Alter der Mutter (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? Stillquoten in Prozent n=134 n=235 n=260 n=212 Ich habe < >35 Jahre nicht gestillt 17,9 10,2 8,5 8,5 < 3 Monate gestillt 29,1 15,3 10,0 10,4 3 bis < 6 Monate gestillt 22,4 17,4 16,2 14,6 6 bis <10 Monate gestillt 9,7 24,3 31,5 25,9 stille noch 20,8 32,8 33,9 40, Total 100 % 100 % 100 % 100 %

14 Stilldauer nach Entbindungsart (6) Wie lange haben Sie Ihr Kind gestillt? Stillquoten in Prozent n=244 n=608 Ich habe Sectio Vaginal nicht gestillt 10,2 10,4 < 3 Monate gestillt 18,9 13,2 3 bis < 6 Monate gestillt 15,2 17,9 6 bis <10 Monate gestillt 23,8 24,7 stille noch 32,0 33, Total 100,0 100,0

15 Definitionen WHO 2001, NSK 2007 Ausschließlich Stillen ohne Beikost (Gläschen, Breie), ohne Säuglingsmilch und ohne Getränke (Wasser, Tee) =Exclusive breastfeeding (EBF) Überwiegendes Stillen Wie ausschließliches Stillen, aber mit Flüssigkeiten (Wasser, Tee, Zuckerlösung) =Predominant breastfeeding Vollstillen Summe von ausschließlichem und überwiegendem Stillen Zwiemilchernährung Muttermilch und Muttermilchersatz =Mixed feeding Teilstillen Muttermilch und dazu Muttermilchersatz und /oder Beikost = Partial breastfeeding

16 Ausschließliches Stillen (1) (7) Wie lange haben Sie Ihr Kind voll gestillt? n=735* Ich habe Freq. Proz. Cum nie voll gestillt 68 9,3 9,3 < 1 Monat ausschl. gestillt 35 4,8 14,1 < 2 Monate ausschl. gestillt ,4 < 3 Monate ausschl. gestillt 45 6,1 25,5 < 4 Monate ausschl. gestillt 51 6,9 32,4 < 5 Monate ausschl. gestillt 75 10,2 42,6 < 6 Monate ausschl. gestillt ,1 66, Zwischensumme ,7 * Nur Stillende, ohne fehlende Angaben zum Ausschließlichen Stillen

17 Ausschließliches Stillen (2) (7) Wie lange haben Sie Ihr Kind voll gestillt? n=735* Ich habe Freq. Proz. Cum < 7 Monate ausschl. gestillt ,2 82,9 < 8 Monate ausschl. gestillt 38 5,2 88,1 < 9 Monate ausschl. gestillt 15 2, < 10 Monate ausschl. gestillt 7 1,0 91,1 < 12 Monate ausschl. gestillt 1 0,1 91,2 stille noch ausschließlich 64 8,7 100, Total ,0 * Nur Stillende, ohne fehlende Angaben zum Ausschließlichen Stillen

18 Stillhindernisse 1 (10) Nennen Sie bitte 2 Umstände oder Verhaltensweisen, die Sie als stillhinderlich empfunden haben n=512 1 Äußere Umstände (34,0 % aller Nennungen) Lärm, Trubel, Hektik (zu Hause und draußen), fehlende oder ungeeignete Stillgelegenheiten im öffentlichen Raum und Gebäuden, schwieriges Stillen am Arbeitsplatz, Stress bei Behördenbesuchen (Warten) und durch ältere Geschwister. 2 Verhaltensweisen (13,7 % aller Nennungen) Mangelnde Akzeptanz öffentlichen Stillens, Beschwerden über Stillen, neugierige Blicke, verächtliche Bemerkungen, Verweisung aus Lokalen, Ständige Fragen : Stillst du noch? Sie stillen noch? Einmischungen Fremder (auch Ratschläge sind Schläge).

19 Stillhindernisse 2 3 Still-Komplikationen (18,2 % aller Nennungen) Saugschwaches Kind, lästige Stillpraktiken (Hütchen, Abpumpen), Milchmangel, Schmerzen beim Stillen (Mastitis, Zähne des Kindes) bei eigener Krankheit keine Medikation wg. Stillens, Befürchtung der Brusterschlaffung, Sorge wg. Gift in der Muttermilch, ständig Muskelverspannungen (Nacken). 4 Eigene ambivalente Einstellung zum (öffentlichen) Stillen (2,5 % aller Nennungen) Religiöse Vorschriften, ausgeprägtes Schamgefühl, Betonung der Intimsphäre, Statusprobleme (Autoritätsverlust in Beruf, Beschädigung gesellschaftlicher Position), Entwertungsgefühl (Milchkuh), Peinlichkeitsempfinden beim Brustentblößen.

20 Stillhindernisse 3 5 Körperliche und seelische Belastung und Eingrenzung der persönlichen Entfaltung (17,4 % aller Nennungen) Hoher Zeitbedarf, Unbehagen durch Nässen, nächtliche Beanspruchung, keine Arbeitsteilung mit Partner, Einschränkungen bei Nahrungs- und Getränkeauswahl, Bekleidung nicht stillfreundlich (Winter), Verlust der Zeitkontrolle, Gefühl selbst zu kurz zu kommen, Angebunden-Sein, Ungewissheit über Trinkmenge, Verantwortung für Babys Gedeihen, Leistungsdruck. 6 Mangelnde Unterstützung (6,8 % aller Nennungen) Wiedersprüchliche Empfehlungen von Laien und Professionals, stillunfreundliche Praktiken im Krankenhaus (Zufüttern, Schnullergabe), wenig Hilfestellung auf der Wochenbettstation, Krankenkasse zahlt nur 6 Monate elektrische Pumpe. ( 7,4 % der Nennungen waren unleserlich oder nicht eindeutig)

21 Stillförderliche Aspekte 1 (9 ) Nennen Sie bitte 2 Umstände oder Verhaltensweisen, die Sie als stillfreundlich empfunden haben n=672 1 Äußere Umstände (20,7 % aller Nennungen) Rückzugsmöglichkeit (zu Hause und draußen), Ruhige Ecken, Stillräume in Kaufhäusern, Stillmöglichkeiten in Gastronomie (Rauchfreiheit), Stillzimmer beim Kinderarzt, Stillcafe in der Klinik, Rückzugsraum im Zug, Flexible Arbeitszeit. 2 Verhaltensweisen (14,9% aller Nennungen) Akzeptanz des Stillens in Familie, Freundeskreis und Öffentlichkeit, wertschätzende Kommentare, anerkennende Blicke und Gesten, Verständnis für Verspätungen oder Unterbrechung von Sitzungen, keine Irritation durch Stillen in der Öffentlichkeit, Angebot von Sichtschutz, unaufgefordert Wasser in Gastronomie.

22 Stillförderliche Aspekte 2 3 Stillen ist praktisch (21,6% der Nennungen) Wenig Aufwand, kostengünstig, trinkfertig und temperiert, nachts oder morgens einfach liegenbleiben, keine Utensilien, kein Abwasch, immer dabei, ungebunden sein, einfach bequem. 4 Vielseitige Unterstützung (14,3 % der Nennungen) Gute Beratung durch Hebammen, aber auch Ärzte und Kliniken, Gespräche im Stillcafe, Zuwendung bei Stillproblemen, Unterstützung durch Partner, Verkäuferinnen, Zugführer, spezielle Stillkleidung hilfreich, Zuwendung z.b. Stillkissen.

23 Stillförderliche Aspekte 3 5 Stillen tut mir gut (12,3 % der Nennungen) Muttergefühle, Wohlgefühl beim Stillen, Zweisamkeit mit Kind, Nähe zum Kind, Körpernähe, Zeit für s Kind, Kuscheln, Stillzeit als Phase individueller Entspannung, Kraft tanken beim Stillen, sehr schönes Gefühl. 6 Stillen ist gut fürs Kind (10,7 % der Nennungen) Wissen, dass Muttermilch die beste Nahrung ist (schützt vor Krankheiten, richtig zusammengesetzt, immer hygienisch), Stärkung Immunsystem, Vorbeugung Allergien, gesünderes Kind, intelligenteres Kind, Mutter-Kind-Bindung, bessere Bindung. ( 5,5 % der Nennungen waren unleserlich oder nicht eindeutig)

24 Aktuelle Berufstätigkeit (17) Sind Sie zur Zeit berufstätig oder in der Ausbildung? n=738* nein ja, ohne Präzisierung ja, stundenweise ja, in Teilzeit ja, in Vollzeit * Nur Stillende, ohne fehlende Angaben zur aktuellen Berufstätigkeit

25 Zeitpunkt Berufrückkehr (18) Wie alt war Ihr Kind als Sie Ihre Berufstätigkeit/ Ausbildung wieder aufgenommen haben? n=170* Kindesalter bei Wiedereinstieg in den Beruf Anzahl Wiedereinsteiger "0 "1 "2 "3 "4 "5 "6 "7 "8 "9 "10 "11 "12 "13 Alter in Monaten * Nur stillende Berufstätige, ohne fehlende Angaben zum Kindesalter

26 Berufstätigkeit und Abstillen (19) Haben Sie bei Wiederaufnahme Ihrer Berufstätigkeit/ Ausbildung abgestillt? n=173 Nein ,8 % Ja 47 27,2 % Ohne Angabe 7 4,0 % Gründe fürs Abstillen bei Berufrückkehr* Andere Abstillgründe Ich w ollte nicht mehr Stillen Kind war "aus dem Stillalter raus" Unvereinbarkeit von Beruf und Stillen Anzahl Nennungen * Nur bei Berufrückkehr Abstillende (Mehrfachnennung)

27 Stillvorbereitung (1) (11) Wie gut haben Sie sich zum Zeitpunkt der Geburt auf das Stillen vorbereitet gefühlt? Vorbereitung auf s Stillen n=744 * gar nicht 13% sehr gut 56% mäßig 31% * Nur Stillende, ohne fehlende Angaben zur Stillvorbereitung 27

28 Stillvorbereitung (2) (11) Wie gut haben Sie sich zum Zeitpunkt der Geburt auf das Stillen vorbereitet gefühlt? Stilldauer und Stillvorbereitung n=744* gar nicht mäßig sehr gut unter 3 Monate 3 bis unter 6 Monate 6 bis unter 10 Monate noch stillend * Nur Stillende, ohne fehlende Angaben zur Stillvorbereitung 28

29 Ratgeber und Meinungsbildner nach Migrationshintergrund (5) Wer oder was hat Sie zum Thema Stillen beraten oder beeinflusst? n=437 n=310 (Mehrfachennung möglich) ohne MHG mit MHG Hebamme 63,5 % 60,0 % Familie, Bekannte, Nachbarn 45,8 % 66,8 % Geburtsvorbereitungskurs 43.9 % 14,8 % Ratgeberliteratur 33,6 % 18,7 % Frauenärztin /-arzt 13,7 % 15,2 % Kinderärztin /-arzt 7,3 % 7,1 % Stillgruppe 4,6 % 1.6 % Fernseh-/Radiosendungen 1,6 % 4,2 %

30 Ratgeber und Meinungsbildner nach Schulabschluss (5) Wer oder was hat Sie zum Thema Stillen beraten oder beeinflusst? n=415 n=226 n=87 n=21 (Mehrfachnennung mögl.) Abitur Reals. Haupt. Ohne Hebamme 81,0 72,6 54,0 38,1 Familie, Bekannte... 53,0 55,3 55,2 61,9 Geburtsvorbereit.kurs 40,2 27,4 10,3 14,3 Ratgeberliteratur 36,9 19,9 9,2 0,0 Frauenärztin /-arzt 13,5 12,6 19,0 Kinderärztin /-arzt 8,0 15,5,8 9,2 4,8 Stillgruppe 4,3 3,1 0,0 0,0 Fernsehen /Radio 2,4 3,5 2,3 0,

31 Studienergebnisse im Vergleich KiGGS 1986 Geborene wurden zu 74,0 % gestillt 2005 Geborene wurden zu 81,5 % gestillt Bremer Studie 2009 Geborene wurden zu 89,9 % gestillt Übereinstimmung Mütter mit Migrationshintergrund stillen häufiger Mütter zwischen 30 und 39 Jahren stillen am häufigsten Größten Einfluss haben Sozialstatus (KiGGS) und Schulabschluss (Bremen) Komplikationen nach Geburt (KiGGS) bzw. Entbindungsart (Bremen) haben keinen Einfluss auf die Stillquote

32 Zusammenfassung und Empfehlungen (1) - Die Stillbereitschaft in Bremen ist höher als erwartet. Die Vermutung einer sinkenden Stillquote bestätigt sich nicht. - Stillhäufigkeit- und Dauer sind in hohem Maße von sozialen Faktoren abhängig. - Auch die Wege zu Information und Beratung zum Stillen unterscheiden sich in Abhängigkeit von Herkunft, Schulabschluss und den konkreten Lebensverhältnissen. - Maßnahmen zur Förderung des Stillens müssen daher die unterschiedlichen Situationen der Frauen berücksichtigen und zielgruppenspezifisch durchgeführt werden.

33 Zusammenfassung und Empfehlungen (2) - Informationen zum Stillen sollten in den Lernzielkatalogen der Schulen enthalten sein. - Werdende Väter sollten zu ihren Möglicheiten das Stillen zu fördern (Zuwendung, Unterstützung, Zurückhaltung) gezielt angesprochen werden. - Für das Stillen außer Haus benötigen Mütter noch mehr ruhige, qualifizierte Stillorte, Behelfe wie Wickelräume sollten nicht als solche gelten. - Es gibt einen Design-Bedarf an praktischer Stillmode vor allem für den Winter, möglicherweise ist diese auch nicht für alle Mütter erschwinglich.

34 Zusammenfassung und Empfehlungen (3) - Frauen mit negativer Stillerfahrung sollten Möglichkeiten der Aufarbeitung und im Falle einer erneuten Schwangerschaft Vorbereitung auf einen nächsten Stillversuch angeboten werden. - Frauen sollten zum Stillen nicht unter Druck gesetzt werden. -Die mögliche Gefährdung des Kindes bei Ausschließlichem (bzw. Vollem) Stillen über den 6. Monat hinaus sollte im Rahmen von Stillberatung thematisiert und auch in die Bremer Stillempfehlung aufgenommen werden. - Es lohnt sich, das Stillgeschehen unter die Lupe zu nehmen. Die regionale Entwicklung in Bremen sollte alle 3-5 Jahre erfasst werden. Darüber hinaus braucht Deutschland ein Nationales Stillmonitoring.

35 Danksagung Dank den Kinderärztinnen und Kinderärzten im Lande Bremen für die Unterstützung, insbesondere die Rücksendung der Fragebogen, Dank den Praxismitarbeiterinnen, die sich um manchen vergessenen Fragebogen kümmerten und bei Sprachschwierigkeiten Hilfe zum Ausfüllen gaben, Dank an die Mitarbeiterinnen der Einladenden Stelle Frühberatung und Früherkennung für die Dateneingabe und -verarbeitung, Dank meiner Frau, die mich als Kinderärztin und stillerfahrene Mutter bei der Interpretation und Zuordnung der freien Äußerungen der befragten Frauen unterstützte. 35

36 Ich danke für Ihr Interesse! Eberhard Zimmermann Gesundheitsamt Bremen Tel. 0421/ Fax: 0421/ gesundheitsamt.bremen.de 36

Für einen gesunden Start ins Leben: das Stillen fördern aber wie?

Für einen gesunden Start ins Leben: das Stillen fördern aber wie? Stillverhalten in einem babyfreundlichen Krankenhaus Für einen gesunden Start ins Leben: das Stillen fördern aber wie? Zielpatenschaft Stillen Chr.Deneke, A.C.Seibt, U.Lüttmann, M.Jöllenbeck in Kooperation

Mehr

Stillverhalten in Bremen

Stillverhalten in Bremen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GKommunale Gesundheitsberichterstattung Sozialpädiatrische Abteilung Stillverhalten in Bremen Ergebnisse einer Befragung von Müttern in Bremen und Bremerhaven Stillverhalten

Mehr

Das Konzept des Stillmonitorings in Deutschland

Das Konzept des Stillmonitorings in Deutschland Das Konzept des Stillmonitorings in Deutschland Prof. Dr. Mathilde Kersting Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) Universitätskinderklinik Bochum Warum Stillmonitoring? Stillempfehlungen* Im 1. Lebensjahr

Mehr

Beitrag der KiGGS-Studie zu einem bundesweiten Stillmonitoring. Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anna-Kristin Brettschneider Berlin, 20.

Beitrag der KiGGS-Studie zu einem bundesweiten Stillmonitoring. Möglichkeiten und Grenzen. Dr. Anna-Kristin Brettschneider Berlin, 20. Beitrag der KiGGS-Studie zu einem bundesweiten Stillmonitoring. Möglichkeiten und Grenzen Dr. Anna-Kristin Brettschneider Berlin, 20. November 2017 Hintergrund Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Baby-friendly Hospitals. die ONGKG-Sektion zur. WHO und UNICEF Initiative. Baby-friendly Hospital Initiative BFHI

Baby-friendly Hospitals. die ONGKG-Sektion zur. WHO und UNICEF Initiative. Baby-friendly Hospital Initiative BFHI Baby-friendly Hospitals die ONGKG-Sektion zur WHO und UNICEF Initiative Baby-friendly Hospital Initiative BFHI Fragebogen für Mütter im Rahmen der Nach-Evaluation Kontakt: Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder

Mehr

istockphoto/shawn Gearhart

istockphoto/shawn Gearhart istockphoto/shawn Gearhart Frauen machen es sich nicht leicht Nicht zu stillen, Zwiemilchernährung (Stillen und Flasche) oder Abstillen ist in der heutigen Zeit so leicht wie nie, und trotzdem tun sich

Mehr

SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18

SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18 SuSe II Stillen und Säuglingsernährung in Deutschland 2017/18 Prof. Dr. Mathilde Kersting Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) Universitätskinderklinik Bochum Einordnung in das Stillmonitoring-Konzept

Mehr

Stillmonitoring mit Schuleingangsdaten

Stillmonitoring mit Schuleingangsdaten Wie kann die Umsetzung der Stillempfehlungen der WHO bzw. Nationalen Stillkommission und die Erreichung der Stillziele vom ÖGD begleitet werden? Hintergrund Nationale Stillkommission am Bundesinstitut

Mehr

Vorarlberger Stillstudie 2012

Vorarlberger Stillstudie 2012 Vorarlberger Stillstudie 2012 Mag. Birgit Hämmerle Ernährungswissenschafterin Text 18 pt Text ebene 2 Text ebene 3 Text ebene 4 ExpertInnen empfehlen während der ersten vier bis sechs Lebensmonate ausschließlich

Mehr

WHO/UNICEF Babyfriendly Hospital Initiative. Anne-Marie Kern, IBCLC

WHO/UNICEF Babyfriendly Hospital Initiative. Anne-Marie Kern, IBCLC WHO/UNICEF Babyfriendly Hospital Initiative Stillfreundlich ist Babyfreundlich und Mütterfreundlich. Weltweit die erfolgreichste Gesundheitsinitiative. Alle Frauen, unabhängig vom Bildungsstand und sozialer

Mehr

Geburts-/Kinderkohorte in der NAKO Erhebung von Stilldaten

Geburts-/Kinderkohorte in der NAKO Erhebung von Stilldaten Geburts-/Kinderkohorte in der NAKO Erhebung von Stilldaten Mirjam Frank, M.Sc. Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen Geburts-/Kinderkohorte der NAKO

Mehr

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit!

Stilltipps. Praktische Tipps für die Stillzeit! Stilltipps Praktische Tipps für die Stillzeit! Muttermilch macht mobil! Stillen macht mobil und unabhängig. Muttermilch ist stets verfügbar, frei von schädlichen Keimen und richtig temperiert. In der natürlichen

Mehr

Stillstatistik für Geburtskliniken

Stillstatistik für Geburtskliniken Stillstatistik für Geburtskliniken Anleitung zum Ausfüllen Allgemein In der Stillstatisitk für Geburtskliniken wird dokumentiert, welche Nahrungen und Flüssigkeiten das Neugeborene während des Klinikaufenthaltes

Mehr

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13

Vorwort von Anya Lothrop Vorwort von Hannah Lothrop... 13 Inhalt Vorwort von Anya Lothrop... 11 Vorwort von Hannah Lothrop... 13 1. Stillen lohnt s ic h... 16 Wie dieses Buch entstanden ist... 17 Wie es einmal war und was sich ändern m u ss... 19 Erfolgreiches

Mehr

Zentrum für Kinder und Jugendliche Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Zentrum für Kinder und Jugendliche Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Anmeldebogen Ausgefüllt von: am: Anzumeldendes Kind / Jugendlicher Nachname: Vorname: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit:. PLZ / Wohnort: Straße / Nr.: Religion: Geschlecht: Krankenkasse / Versicherung

Mehr

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim

Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim Ingrid Lohmann, Hebamme, Dozentin, Autorin, Bad Gandersheim S3-Leitlinie: Die vorliegenden Daten unterstützen überwiegend die Empfehlung zum ausschließlichen Stillen über vier Monate zur Prävention atopischer

Mehr

Lansinoh Umfrage zum Stillen 2013

Lansinoh Umfrage zum Stillen 2013 In Deutschland wurden die Befragten ausschließlich Mütter und einige zum ersten Mal schwangere Frauen per E-Mail und Newsletter zur Teilnahme eingeladen, die Verteilung wurde regional gewichtet. Am Ende

Mehr

Zwischen Büro und Babyalltag Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren

Zwischen Büro und Babyalltag Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren Beruf und Betreuung des Kindes mit dem Stillen vereinbaren Anja Constance Gaca Hebamme, Krankenschwester, Stillund Laktationsberaterin IBCLC, Autorin 11,5 % der Mütter arbeiten im ersten Lebensjahr des

Mehr

Bedeutung der einzelnen Spalten und Ausfüllhilfe

Bedeutung der einzelnen Spalten und Ausfüllhilfe Bedeutung der einzelnen Spalten und Ausfüllhilfe Allgemein: Die ersten beiden Tabellenblätter werden nicht ausgefüllt, da die Daten aus den anderen Tabellenblättern die Jahresübersichten von selbst errechnen.

Mehr

Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study

Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study Department Epidemiology and Public Health Unit Society, Gender & Health SWIFS Swiss Infant Feeding Study 2014 Ergebnisse der Swiss Infant Feeding Study Eine nationale Studie zur Säuglingsernährung und

Mehr

Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Stillerfolg. Silvia Honigmann Dozentin BFH Ernährung und Diätetik Still- und Laktationsberaterin IBCLC

Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Stillerfolg. Silvia Honigmann Dozentin BFH Ernährung und Diätetik Still- und Laktationsberaterin IBCLC Die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Stillerfolg Silvia Honigmann Dozentin BFH Ernährung und Diätetik Still- und Laktationsberaterin IBCLC Motivation, Gefühle und Handlungen von Menschen resultieren

Mehr

D i s s e r t a t i o n

D i s s e r t a t i o n Aus der Kinderklinik der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Suche nach möglichen Einflussfaktoren auf Stillbeginn, Stillmodus sowie Stilldauer bei Mutter-Kind-Paaren im

Mehr

Rede der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast

Rede der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast Rede der Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast Anlass: Internationales Symposion anlässlich des 10- jährigen Bestehens der Nationalen Stillkommission Termin:

Mehr

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik

Stillinformation für schwangere Frauen St. Anna-Klinik Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern Wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind, geben

Mehr

Tabelle - Jahre - Jahre - Jahre Jahre und älter Wie schätzen Sie selbst zurzeit Ihren Gesundheitszustand ein? verweigert weiß nicht ABDA - Gesundheit und Prävention Mai Seite Tabelle. Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung:

Mehr

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung

Kommunikations-Netzwerk - Junge Familie Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Recherche: Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen für Multiplikatoren zum Thema Säuglingsernährung Rücklauf der Befragung Quote: 75,8% angeschrieben 66 geantwortet 50 0 10 20 30 40 50 60 70 Anzahl Institutionen

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anmeldung in der Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind soll in der im Klinikum Delmenhorst vorgestellt werden. Bevor wir Ihnen einen Termin geben können, möchten wir Sie bitten, den beiliegenden Fragebogen auszufüllen.

Mehr

Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder

Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder Aufnahmefragebogen für Säuglinge/Kinder (Die Angaben werden entsprechend der therapeutischen Schweigepflicht streng vertraulich behandelt) Überweisender Arzt (Anschrift, Tel-Nr.): Tel-Nr. betreuende Hebamme:

Mehr

Wunde Brustwarzen und entzündliche Brusterkrankungen als häufige Ursache für frühzeitigen Stillabbruch

Wunde Brustwarzen und entzündliche Brusterkrankungen als häufige Ursache für frühzeitigen Stillabbruch Wunde Brustwarzen und entzündliche Brusterkrankungen als häufige Ursache für frühzeitigen Stillabbruch PD Dr. Erika Sievers, MPH Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf Sievers@akademie-oegw.de DGPM 5.12.2013

Mehr

FRAGEBOGEN zur Geschichte Ihres Kindes

FRAGEBOGEN zur Geschichte Ihres Kindes Klaus Käppeli-Valaulta, lic.phil. I, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Praxis für somatische Psychotherapie, St.Leonhardstrasse 4, CH-9000 St.Gallen. Tel.+41(0)71 223 48 91 e-mail: klaus.kaeppeli@bluewin.ch

Mehr

-'3. Iilo Edelmann. ShirleySeul. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr.

-'3. Iilo Edelmann. ShirleySeul. Hebammenwissen für Mutter und Kind. Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr. -'3 Iilo Edelmann ShirleySeul Hebammenwissen für Mutter und Kind Das Begleitbuch für Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr www.knaur.de Inhaltsverzeichnis Danksagung n Einige Bemerkungen vorneweg

Mehr

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

Fragebogen für Patientinnen und Patienten Fragebogen für Patientinnen und Patienten Chiffre: Datum: Liebe Patientin, lieber Patient, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mit einem Fragenbogen auf Sie zukomme. Falls Sie die Therapie von

Mehr

Kinderkrankenhaus St. Marien Formular Anamnesebogen Schreiunruhe

Kinderkrankenhaus St. Marien Formular Anamnesebogen Schreiunruhe Fragebogen zur Schreiunruhe Liebe Eltern! Mit diesem Fragebogen haben Sie von uns ein umfangreiches Schriftstück erhalten, dessen gewissenhafte und sorgfältige Bearbeitung von Ihnen sicherlich einen gewissen

Mehr

Qualitätsmanagement frei praktizierenden Hebammen (fph) Kundinnenbefragung 2009

Qualitätsmanagement frei praktizierenden Hebammen (fph) Kundinnenbefragung 2009 Qualitätsmanagement frei praktizierenden Hebammen (fph) Kundinnenbefragung 2009 Im Rahmen des Qualitätsmanagements fph hat der SHV nach 2006 zum zweiten Mal eine Befragung der Kundinnen der frei praktizierenden

Mehr

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder Naturheilpraxis Michael Eckstein Heilpraktiker Marktplatz 2 57489 Drolshagen Tel. 02761 7009404 Info@Naturheilpraxis-Eckstein.de www.naturheilpraxis-eckstein.de Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Mehr

NEWSLETTER November 2006 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v.

NEWSLETTER November 2006 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v. Liebe Leserinnen und Leser, in der monatlichen Information der DGEM e.v. geht es im um folgende Themen: + Stillverhalten in Bayern Stress, Bequemlichkeit, Gesundheit und Beruf sorgen für kürzere Stillzeiten

Mehr

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Inhalt Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6 Das erste halbe Jahr: Am besten Muttermilch 8 Stillen ist optimal für Mutter und Kind 10 Was Mütter in der Stillzeit brauchen

Mehr

Erfolgreicher Stillbeginn Leipzig, 28. März Gitte Nicklisch, IBCLC Stillbeauftragte Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin

Erfolgreicher Stillbeginn Leipzig, 28. März Gitte Nicklisch, IBCLC Stillbeauftragte Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin Erfolgreicher Stillbeginn Leipzig, 28. März 2009 Gitte Nicklisch, IBCLC Stillbeauftragte Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin Die Krankenhausroutine hat in den ersten Stunden und Tagen grundlegenden Einfluss

Mehr

Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit ) Erste Ergebnisse

Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit ) Erste Ergebnisse Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit 11.2005-12.2007) Erste Ergebnisse Sabine Meier, Simone Milz, Alexander Krämer Gesundheitslabor AG Bevölkerungsmedizin und Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Standard Geburt plus PaRiS-Modul Station 10, Entbindung Liebe Mutter, LOGO Grüne Schrift = PaRiS-Modul Gelb hinterlegt = Fragen zur Sicherheit im Standardbogen

Mehr

WIE GENERATIONEN SICH FINDEN WARUM DIESES THEMA?

WIE GENERATIONEN SICH FINDEN WARUM DIESES THEMA? WIE GENERATIONEN SICH FINDEN G R O ß E L T E R N M Ö C H T E N U N T E R S T Ü T Z E N WARUM DIESES THEMA? Eigene Erfahrungen als Großmutter von fünf Enkelkindern Prägung als Großmutter mit Enkeln wiederholt

Mehr

B.E.St. -Richtlinien für schwangere Frauen

B.E.St. -Richtlinien für schwangere Frauen Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern, wir möchten Sie gerne mit dem Stillen vertraut machen, auch wenn Sie noch nicht Ihr Baby im Arm halten. Wenn Sie bei uns in der Annaklinik stationär sind,

Mehr

Fragebogen zur Hypnose-Sitzung

Fragebogen zur Hypnose-Sitzung Fragebogen zur Hypnose-Sitzung 1. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so vollständig wie möglich aus und schicken ihn anschließend an info@hypnose-osnabrueck.com zurück. 2. Mit der Rücksendung dieses Fragebogens

Mehr

Anamnesebogen. Name und Vorname(n) des Kindes: (Bei mehreren Vornamen bitte Rufnamen unterstreichen) Wohnanschrift: Name und Vorname der Mutter:

Anamnesebogen. Name und Vorname(n) des Kindes: (Bei mehreren Vornamen bitte Rufnamen unterstreichen) Wohnanschrift: Name und Vorname der Mutter: Anamnesebogen Liebe Eltern! Damit wir Ihr Kind optimal in seiner Entwicklung unterstützen können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie! Dazu benötigen wir neben

Mehr

Stillen. Basis für das Leben. Katja König, IBCLC Weltstillwoche 2018

Stillen. Basis für das Leben. Katja König, IBCLC Weltstillwoche 2018 Stillen Basis für das Leben Katja König, IBCLC Weltstillwoche 2018 Argumente für das Stillen Stillen hat keine Vorteile Stillen ist das Normale und die Normalität kann keine Vorteile haben, weil sie das

Mehr

Deutschland braucht ein Nationales Stillmonitoring

Deutschland braucht ein Nationales Stillmonitoring Deutschland braucht ein Nationales Stillmonitoring PD Dr. Erika Sievers, MPH, IBCLC, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf PD Dr. Mathilde Kersting, Forschungsinstitut für Kinderernährung,

Mehr

BREMER EMPFEHLUNGEN ZUR STILLFÖRDERUNG

BREMER EMPFEHLUNGEN ZUR STILLFÖRDERUNG BREMER EMPFEHLUNGEN ZUR STILLFÖRDERUNG Bremer Empfehlungen zur Stillförderung Vorbemerkung: Stillen ist gut für die Gesundheit des Kindes und der Mutter. Das Stillen fördert außerdem die positive Entwicklung

Mehr

Fragebogen zur Vorgeschichte

Fragebogen zur Vorgeschichte Fragebogen zur Vorgeschichte Liebe Eltern, um ein möglichst umfassendes Bild von der Entwicklung Ihres Kindes bis zum Zeitpunkt unseres ersten Gesprächs zu erhalten, bitte ich Sie, diesen Fragebogen auszufüllen.

Mehr

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006 Lfd. Nr. des Haushalts 1 2 0 0 Pers.-Nr. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa 2006 Schriftlicher Fragebogen A Pretest Mai Juni 2006 Wie soll der Fragebogen ausgefüllt werden?

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Die internationale Stillumfrage von Lansinoh August 2015

Die internationale Stillumfrage von Lansinoh August 2015 Die internationale Stillumfrage von Lansinoh August 2015 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) versteht das Stillen als die natürliche Art ein Baby mit allen Nährstoffen zu versorgen, die es für ein gesundes

Mehr

Praxis für Psychotherapie Franka Günzel-Radke Parkstr Berlin. Fragebogen zur Vorgeschichte

Praxis für Psychotherapie Franka Günzel-Radke Parkstr Berlin. Fragebogen zur Vorgeschichte Praxis für Psychotherapie Franka Günzel-Radke Parkstr. 70 13086 Berlin Fragebogen zur Vorgeschichte Liebe Eltern, um ein möglichst umfassendes Bild von der Entwicklung Ihres Kindes bis zum Zeitpunkt unseres

Mehr

Elternexplorationsbogen

Elternexplorationsbogen Elternexplorationsbogen Liebe Eltern, Sie werden demnächst an unserer Asthmaschulung teilnehmen. Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten. Durch Ihre

Mehr

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2. Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.0: J Anonymisierungsnummer Hinweise zum Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010 Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010 Stand der Datei: 22.03.2010 Erhebungszeitraum: 01.02.2010 bis 19.02.2010 Datum: 17.09.2010 Beteiligung der Eltern Bis zum 22.03.2010 sind 7 015 ausgefüllte Fragebögen

Mehr

B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus

B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus B.E.St -Richtlinien der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich für das Heilig Geist-Krankenhaus Im Heilig Geist-Krankenhaus legen wir großen Wert auf die Förderung der Eltern-Kind- Bindung. In der Klinik

Mehr

Fragebogen für Mütter und Väter, denen ein Kind oder ein Jugendlicher / eine Jugendliche im Schulalter verstorben ist

Fragebogen für Mütter und Väter, denen ein Kind oder ein Jugendlicher / eine Jugendliche im Schulalter verstorben ist Fragebogen für Mütter und Väter, denen ein Kind oder ein Jugendlicher / eine Jugendliche im Schulalter verstorben ist Sehr geehrte verwaiste Mütter und Väter, trauernde Eltern und auch Geschwisterkinder

Mehr

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019 Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2018/2019 Bitte zurücksenden an: Kulturwerkschule, Postanschrift: An der Huhle 36, 01259 Dresden *Falls Ihr Kind nicht an der Kulturwerkschule

Mehr

Elternfragebogen für die Vorstellung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternfragebogen für die Vorstellung von Säuglingen und Kleinkindern Elternfragebogen für die Vorstellung von Säuglingen und Kleinkindern Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Tel. 06123 620-460 Fax: 06123 620-404 Vitos kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz Sie können

Mehr

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2019/2020

Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2019/2020 Aufnahmebogen für die Kulturwerkschule Dresden Schuljahr: 2019/2020 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei einer Einrichtung der der Kulturwerkschule ggmbh

Mehr

Fragebogen zum Erstkontakt mit der Emotionellen Ersten Hilfe

Fragebogen zum Erstkontakt mit der Emotionellen Ersten Hilfe Fragebogen zum Erstkontakt mit der Emotionellen Ersten Hilfe Sehr geehrte Frau/Herr/ liebe Familie, Sie haben sich heute mit einem Anliegen an mich gewandt. Dieser Fragebogen dient einer ersten Orientierung

Mehr

Vorzustellendes Kind. Name. Nationalität Anschrift. Krankenkasse mit Ort. Wer ist sorgeberechtigt?

Vorzustellendes Kind. Name. Nationalität Anschrift. Krankenkasse mit Ort. Wer ist sorgeberechtigt? freiwillig Anamnesebogen Name Vorname Nationalität Anschrift Festnetz Vorzustellendes Kind Geburtsdatum Handy Krankenkasse mit Ort Geschlecht weiblich männlich sonstige Das Kind ist mein leibliches Kind

Mehr

Stillen in Deutschland aktuelle Bilanz der Nationalen Stillkommission

Stillen in Deutschland aktuelle Bilanz der Nationalen Stillkommission PD Dr. Erika Sievers, MPH Akademie für öffentliches Gesundheitswesen PD Dr. Klaus Abraham Bundesinstitut für Risikobewertung Stillen in Deutschland aktuelle Bilanz der Nationalen Stillkommission Die Nationale

Mehr

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Gesundheit Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, erleichtert wird die Einschulungsuntersuchung, wenn frühere Erkrankungen und die Entwicklung des

Mehr

Zufriedenheit von Angehörigen auf der Intensivstation FS-ICU (24)

Zufriedenheit von Angehörigen auf der Intensivstation FS-ICU (24) Fragebogen: : Ort Patient Nr Zufriedenheit von Angehörigen auf der Intensivstation FS-ICU (24) Wie zufrieden sind Sie mit der Behandlung? Ihre Meinung über den kürzlichen Aufenthalt Ihres Angehörigen auf

Mehr

S"llen und S"llförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung

Sllen und Sllförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung S"llen und S"llförderung Folienvorschläge zur Basisfortbildung Definitionen für das Stillen (1) Volles Stillen: Summe des ausschließlichen und überwiegenden Stillens. a) Ausschließliches Stillen: Keine

Mehr

Themen rund um die U1 (nach der Geburt)

Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Themen rund um die U1 (nach der Geburt) Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes und wir hoffen, dass Sie und das Baby die Geburt gut bewältigt haben. Bereits in den ersten Stunden

Mehr

Stand der Förderung des Stillens von Säuglingen und Kleinkindern

Stand der Förderung des Stillens von Säuglingen und Kleinkindern Deutscher Bundestag Drucksache 16/10558 16. Wahlperiode 14. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Harald Terpe, weiterer

Mehr

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Stillen in der Öffentlichkeit Gesellschaftlich akzeptiert? Dr. Severine Koch

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Stillen in der Öffentlichkeit Gesellschaftlich akzeptiert? Dr. Severine Koch BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Stillen in der Öffentlichkeit Gesellschaftlich akzeptiert? Dr. Severine Koch Abteilung Risikokommunikation Bundesinstitut für Risikobewertung Hintergrund und Zielsetzung

Mehr

THEMENKATALOG BASISSCHULUNG FÜR GEBURTSKLINIKEN

THEMENKATALOG BASISSCHULUNG FÜR GEBURTSKLINIKEN Zielsetzung Zu den Anforderungen an babyfreundliche Kliniken gehört, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so zu schulen, dass sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Umsetzung der

Mehr

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler

FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler FB-Nr. Fragebogen Leben als Frau mit einem angeborenen Herzfehler Der Ihnen vorliegende Fragebogen enthält Fragen zu Bereichen aus Ihrem Leben als Frau, welche durch einen angeborenen Herzfehler betroffen

Mehr

Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen

Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen Ute Taschner, Kathrin Scheck Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt

Mehr

B.E.St. -Statistik für Neonatalstationen Anleitung zum Ausfüllen

B.E.St. -Statistik für Neonatalstationen Anleitung zum Ausfüllen B.E.St. -Statistik für Neonatalstationen Anleitung zum Ausfüllen Allgemein Die Kinder, die in Neonatalstationen von Babyfreundlichen Kinderkliniken behandelt werden, bringen sehr unterschiedliche Voraussetzungen

Mehr

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1)

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1) Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1) Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, erleichtert wird die Einschulungsuntersuchung, wenn frühere Erkrankungen und die Entwicklung des

Mehr

Studie zum Thema»Hebammengeburtshilfe in der Klinik« »Frauen- und familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte«

Studie zum Thema»Hebammengeburtshilfe in der Klinik« »Frauen- und familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte« »Frauen- und familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte«Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Studie zum Thema»Hebammengeburtshilfe in der Klinik«Informationen

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013 Gesundheitsbarometer Burgenland Welle 8 September/Oktober 213 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe n=1.44 BurgenländerInnen ab 16 Jahren Feldzeit: 17.

Mehr

Testinstruktion. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Testinstruktion. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Testinstruktion Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung angemeldet. Dieser Fragebogen soll einen Überblick über wichtige Aspekte Ihrer Lebensgeschichte

Mehr

WHO/UNICEF-Initiative

WHO/UNICEF-Initiative WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundliches Krankenhaus weil der Anfang zählt Liebe auf den ersten Blick Wichtiger als Krankenhausroutine: Zeit für Geborgenheit Bereits unmittelbar nach der Geburt werden Grundlagen

Mehr

Preisausschreiben zum Thema Rund um die Geburt in München

Preisausschreiben zum Thema Rund um die Geburt in München Preisausschreiben zum Thema Rund um die Geburt in München Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben die Ausstellung des Referats Gesundheit und Umwelt, der GEDOK und des AKF Kaiserschnitt- Goldener Schnitt?

Mehr

Neuburger Str. 128, Passau Tel.: 0851/ , Fax: 0851/ Homepage:

Neuburger Str. 128, Passau Tel.: 0851/ , Fax: 0851/ Homepage: CARITAS-FRÜHFÖRDERUNGSDIENST IM EUROPARK PASSAU/KOHLBRUCK Neuburger Str. 128, 94036 Passau Tel.: 0851/951688-0, Fax: 0851/951688-30 E-Mail: ff-dienst@caritas-passau.de Homepage: www.fruehfoerderung-passau.de

Mehr

Dr. med. Kathrin van Heek Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Dr. med. Kathrin van Heek Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Kathrin van Heek Kanalstraße 37 24159 Kiel Kanalstraße 37 24159 Kiel Tel. 0431-888 00 40 info@praxis-vanheek.de www.praxis-vanheek.de Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Jugendliche, vielen Dank

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2017 Vorsätze für das Jahr 2017 Datenbasis: 1.000 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 8. November bis 2. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2016

Vorsätze für das Jahr 2016 Vorsätze für das Jahr 2016 Datenbasis: 1.004 Befragte in Bayern Erhebungszeitraum: 12. November bis 2. Dezember 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute

Mehr

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren

Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der Universitäts-Frauenklinik Tübingen informieren Liebe Eltern, liebe Besucher, Sie können sich hier über die B.E.St -Stillrichtlinien der informieren Im Mutter-Kind-Zentrum der Universität kommt dem Stillprozess eine hohe Bedeutung zu. In der Geburtshilflichen

Mehr

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Elternfragebogen Liebe Eltern! Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Eine Erkrankung kann nicht nur körperliche Ursachen haben, sondern auch andere Aspekte berühren.

Mehr

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken PERSONALIEN: Kinderabteilung Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Chefarzt Dr. Kluitmann 0 20 64 / 44-0 Durchwahl: 0 20 64 / 44-14 02 Fax 0 20 64 / 44-14

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2017 Vorsätze für das Jahr 2017 Datenbasis: 1.003 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 8. November bis 2. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Informationsbroschüre Stillen

Informationsbroschüre Stillen Department für Frauengesundheit Mutter-Kind-Zentrum Informationsbroschüre Stillen Informationsbroschu re Stillen_2016 _fu r Druckerei_14.indd 1 13.07.16 09:53 Liebe Eltern, wir, die Abteilung Geburtshilfe

Mehr

Sehr geehrte Familie,

Sehr geehrte Familie, Sehr geehrte Familie, bitte füllen Sie diesen Fragebogen vorab aus und bringen Sie ihn zu Ihrem ersten Termin mit. Sie können dieses Formular auch als PDF (von meiner Website herunterladen) am Bildschirm

Mehr

Stillen und Beruf. Ein Ratgeber für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Stillen und Beruf. Ein Ratgeber für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Stillen und Beruf Ein Ratgeber für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Stillen ist gut für Babys und Business Es lohnt sich, Frauen, die nach der Geburt ihres Kindes an den Arbeitsplatz zurückkehren, das

Mehr

3.5 Stillverhalten der Mütter. Im Überblick

3.5 Stillverhalten der Mütter. Im Überblick Stillverhalten der Mütter Gesundheit und Verhalten 93 3.5 Stillverhalten der Mütter Im Überblick Stillen senkt die Säuglingssterblichkeit und das Erkrankungsrisiko des Kindes; zudem leiden stillende Mütter

Mehr

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre Nachbefragung Stand: 16.03.2017 QS-REHA 3.0 www.gkv-spitzenverband.de/rehabilitation.gkvnet

Mehr