Podologie ein modernes Berufsbild mit langer Tradition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Podologie ein modernes Berufsbild mit langer Tradition"

Transkript

1 aus Ruck, Handbuch für die medizinische Fußpflege (ISBN ) Hippokrates Podologie ein modernes Berufsbild mit langer Tradition Georg Birkner 2 Geschichte des Berufes Veränderungen des Fußes und ihre Behandlung wurden bereits im Altertum beschrieben. So erwähnt der Papyrus Eber (um 1500 v. Chr.) bereits Hühneraugen und nennt eine Pflasterzubereitung zur Bekämpfung des Übels. Auch zu Zeiten des Hippokrates ( v. Chr.) beschäftigten sich Heilkundige mit Fußproblemen. Im Mittelalter war die Entwicklung der Fußpflege eng mit derjenigen der Chirurgie verbunden. Von allem Handwerklichen wendeten sich sowohl die Kirche als auch die Gelehrten im Mittelalter ab. Hier eröffnete sich das Betätigungsfeld der Bader, Bartscherer und Barbiere, welches weit über das Haareschneiden hinausging. Zahnbrechen, Bruchund Steinschneiden, Starstechen, Schröpfen, Aderlass und die Behandlung diverser Fußleiden wie Hühneraugen und Schwielen gehörten dazu. Ihre Blütezeit hatten die Badestuben im 13. Jahrhundert. Sie trugen nicht unbeträchtlich zur damaligen Hygiene bei. Allgemein galten Bader als rechtlos und die Zugehörigkeit zu Handwerkerzünften wurde ihnen lediglich in manchen Städten gestattet. Bader gehörten meist zur Schmiedezunft, da sie Messer und Scheren selber schliffen. Darstellungen der Baderstuben finden sich bei Rembrandt und Malern seiner Zeit (David Teniers d. J., ; Adrian Brouwer ), bei denen die Fußpflege immer im Vordergrund stand. Zu gewissem Ansehen gelangten Fußspezialisten ab dem 17. Jahrhundert, vor allem in England und Amerika, während in Deutschland den medizinischen Handwerkern immer noch Misstrauen entgegengebracht wurde wollte Professor Matthias Mederer an der Freiburger Universität Medizin und Chirurgie vereinigen, wobei ihm von der Studentenschaft mit körperlicher Misshandlung gedroht wurde. Bezüglich der fußpflegerischen Berufe ist in Deutschland vor 1900 leider nur wenig historisch sicher belegt. Aber auch international sieht es mit verlässlichen Niederschriften ziemlich dürftig aus. Einer der wenigen Literaten, Walter Seelig ( ), bemerkte: Die Geschichte der Chiropodie ist ein vernachlässigtes Gebiet. Einzig in England gibt es literarische Nachweise und das aus gutem Grund: Juden aus Deutschland und Österreich war die handwerkliche Ausübung im Ursprungsland meist verboten und sie wanderten aus. In kurzer Zeit gelangten sie durch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den angloamerikanischen Ländern zu Ansehen, vor allem an den adligen Höfen als corn cutter, denn das Hühnerauge war das Leiden bei Hofe um Zu erwähnen wären vor allem Heyman Lion, von dem sehr gute Darstellungen der damaligen Fußpflege und des Instrumentariums erhalten sind, und die Ära der Durlacher (sie kamen aus Durlach in Baden), von denen vier Generationen höchst erfolgreich fußpflegerisch tätig waren. Historische Behandlungsgebiete des Podologen Hühneraugen Lateinisch clavus (Nagel) auch Leichdorn, Krähenauge. Englisch birds eye, corn, lateinisch cornus, spinae podum (Dorn). Hühneraugen werden bereits im Papyrus Eber (um 1500 v. Chr.) als äb erwähnt. Auch Hippokrates beschrieb Hühneraugen und Schwielen, ebenso die Notwendigkeit der Hornhautentfernung und er erfand auch Schabe- Instrumente (Vorläufer des Skalpells) dafür.

2 Praxisgrundlagen 54 Kommunikation mit Ärzten Maria Noszvai-Nagy und Wolfgang Knörzer Idealerweise kommt ein Patient auf ärztliche Anweisung in die podologische Praxis. Sein Leiden wurde vom verordnenden Arzt diagnostiziert und eine klare Anweisung als Behandlungsauftrag wurde vorgelegt. In diesem Fall ist die Kommunikation vom ersten Behandlungsmoment an gegeben, zusätzliche Daten, Laborwerte, Medikationsangaben und sonstige wertvolle Hinweise können über eine Rückfrage in der ärztlichen Praxis in Erfahrung gebracht werden. Eine solche gute Zusammenarbeit mit Ärzten wird dem Berufsbild des Podologen gerecht und es ist zu wünschen, dass der Anteil dieser vorteilhaften Behandlungssituationen in den nächsten Jahren noch deutlich zunimmt. Machen Sie auf sich aufmerksam! Informieren Sie die Ärzte in Ihrer Gegend über Ihre Person, Ihre Ausbildung und Arbeit sowie über Ihre speziellen Fachkenntnisse und Angebote. Vor allem wenn Sie sich neu niederlassen oder eine Praxis übernehmen, kann die persönliche Vorstellung mit knappem Informationsmaterial hilfreich sein. Veranstalten Sie einen Informationstag oder einen Tag der offenen Tür in Ihrer Praxis und laden sie die örtlichen niedergelassenen Ärzte, Apotheker und sonstige Personen aus Gesundheitsdienstleistungsberufen ein! Die Beobachtungen und Erkenntnisse des erfahrenen Podologen können die Arbeit des behandelnden Arztes vereinfachen, wertvolle Informationen zum Behandlungserfolg, zur Verträglichkeit der Maßnahmen oder über bedrohliche Komplikationen können auch auf diese Weise gewonnen werden. Die Blutungsneigung, Allergiebereitschaft, der Wundheilungsverlauf, Zu- oder Abnahme der Beweglichkeit, Verschiebbarkeit des subkutanen Bindegewebes, Sensibilitätsveränderungen, Zustand der arteriellen Fußpulse sind nur einige exemplarische Aspekte, über die ein Podologe relevant berichten könnte. Der Zeitraum und die Anzahl der rezeptiert vorgesehenen Behandlungen bedeutet nicht, dass der Informationsfluss bis zum Abschluss der podologischen Behandlungsserie unterbrochen sein sollte. Bereits während der Behandlung können Veränderungen auftreten, die eine abgewandelte Vorgehensweise erfordern. Obwohl die endgültige Entscheidung hierüber beim behandelnden Arzt liegt, ist er auf die podologischen Befunde angewiesen und wird Ihre fachliche Stellungnahme diesbezüglich auch schätzen. Manchmal ist eine weiterführende Diagnostik notwendig. Achten Sie möglichst darauf, dass der behandelnde Arzt diese veranlasst und nicht Sie eine womöglich unnötige diagnostische Lawine lostreten. Schriftliche Mitteilungen an den Arzt In verschiedenen Situationen werden Sie aus unterschiedlichen Gründen Kontakt mit dem behandelnden Arzt Ihres Patienten aufnehmen müssen selbst wenn der Patient Ihre Praxis eigenverantwortlich und ohne ärztliche Anweisung aufgesucht hat. Weniger geeignet sind Telefonanrufe während der ärztlichen Sprechstunde, da sie den Praxisbetrieb erheblich verzögern können, womöglich können solche Anrufe auch nicht umgehend durchgestellt werden. Hilfreich sind knappe schriftliche Mitteilungen an den behandelnden Arzt, auch als ankreuzbare oder ergänzbare Formulare (Abb und 1.36). Sie sollten den Namen, den Geburtstag und die Anschrift des Patienten enthalten, den Tag und den Grund der Vorstellung in der Podologiepraxis, die Kurzbeschreibung der durchgeführten Behandlung und/oder die Bitte um weitere Anweisungen oder bedeutsame Informationen. Auf dem Postweg oder per Fax kann die Mitteilung ebenso zum Arzt gelangen wie über den Patienten in der Sprechstunde. Ist im Heilungsprozess abzusehen, dass die Anzahl und der Zeitraum der verordneten Behandlungen nicht ausreicht, so sollte noch vor dem geplanten Abschluss ein Kurzbericht verfasst werden: Der aktuelle Stand der Maßnahmen, bereits erzielte Therapieerfolge, eventueller Leidensdruck des Patienten, aufgetretene Komplikationen und die Einschätzung der weiterhin sinnvollen und not-

3 Podologische Techniken Spezielle Techniken N 3.3g Oberfläche und Ränder werden mit Fräsern geformt und von hervorstehenden Teilen befreit. N 3.3h Zur Pflege der Haut wird noch Heilsalbe aufgetragen. Kunstnägel aus kaltpolymerisierendem Kunststoff Bereits in der frühen Nachkriegszeit war es mit diesen Zweikomponenten-Kunstharzen möglich, verschiedene Techniken zur Herstellung künstlicher Nagelplatten praktisch einzusetzen. Heute werden u. a. folgende Fabrikate verwendet: Unguisan, Onycholit, American Nails, Wilde. Die Kunstharze bestehen aus Methacrylsäuremethylester und werden nach gründlicher Vorbereitung des Nagels aus Pulver und Flüssigkeit nach Herstellerangaben angerührt. Die Aushärtung wird von den Witterungsverhältnissen beeinflusst. Kälte verzögert die Polymerisation und behindert diese in Verbindung mit ungünstigen Mischungsverhältnissen (zu viel Pulver, zu wenig Flüssigkeit). Falls in der kalten Jahreszeit zu kühl gelagert wurde, darf die Flüssigkeit (das Lösungsmittel) nur langsam auf Handwärme gebracht werden. Wärme beschleunigt die Aushärtung. In der heißen Jahreszeit kann dadurch ein Zeitdruck entstehen, der rasches Arbeiten voraussetzt. Folgende Verfahren sind möglich: Anfertigung am Gipsmodell. Aufgussverfahren nach Greppmayr. Pinseltechnik. Folientechnik nach Greppmayr. Silikonabdruck mit Kunstnagel nach van Lith. Anfertigung am Gipsmodell Vor der eigentlichen Herstellung wird das Gipsmodell durch Schleifen oder Ergänzung fehlender Nagelteile mit grauem Guttapercha, gipsähnlicher Masse oder anderen Füllmaterialen vervollständigt. Nach dem Glätten der nun ergänzten Oberfläche wird das Modell durch mehrfaches Einpinseln mit Öl isoliert (dies hilft später beim schonenden Entfernen der ausgehärteten Kunstnagelplatte.) Das angerührte Acrylat wird mit einem Spatel oder Doppelinstrument beginnend am höchsten Punkt des Gipsmodells auf den isolierten Gips aufgetragen. Nach der Ablösung vom Modell erhält die fertige Prothese durch Feinschliff genau die gewünschte Form. Man fixiert diese dann mit etwas Acrylat auf dem vorbereiteten und entfetteten Nagel. Durch erweitertes Austamponieren kann die Engstelle des Nagelfalzes zusätzlich geweitet werden. Aufgussverfahren nach Greppmayr Dieser Nagelersatz, aus kaltpolymerisierendem Kunststoff hergestellt, eignet sich für die meisten Anwendungen. Nach der Vorbereitung wird ein Gemisch aus Acrylatpulver und Härterflüssigkeit hergestellt. Hierzu legt man in einem Dappenglas etwas Härter vor und anschließend rührt man im Verhältnis 5:3 mit einem schmalen Spatel Pulver ein. 179

4 Druckentlastung und Reibungsschutz Wolfgang Knörzer und Hellmut Ruck 236 Patienten mit akuten Beschwerden benötigen eine sofort wirkende Maßnahme, die die Symptome lindert. Die schnelle Abnahme der Schmerzen und der Druckempfindlichkeit begünstigt die positive Patientenbindung und die Bereitschaft, zeitaufwändigere und komplexere Korrekturmaßnahmen mitzutragen. Als ausgesprochen wohltuend erleben Patienten, dass sie mit Hilfe einer gut angelegten Entlastung ihre gewohnten Schuhe weiterhin tragen können. Neben den Podologen beschäftigen sich auch andere Berufsgruppen mit dem Anlegen von Druckpolstern: der Orthopädieschuhmacher und der Orthopädietechniker. Der Podologe ist mehr mit Maßnahmen direkt am Fuß befasst, die anderen Berufsgruppen arbeiten meist am Schuh oder mit Hilfsmitteln für den ganzen Körper. Beide Maßnahmen sowohl der Reibungsschutz als auch die Druckentlastung sind von zeitlich begrenzter Wirksamkeit. Einerseits verlieren die Polster durch Abrieb und durch Kompression an Dämpfwirkung. Andererseits stellt die Klebefläche des Polsters auf der luftdicht abgeschirmten Haut eine Belastung dar. Darum wird in der Regel nur vorübergehend mit geklebten Polstern gearbeitet. Die Tragezeit begrenzt sich auf etwa eine Woche. Für die unterschiedlichen Beschwerdebilder können sowohl maßgefertigte Druckentlastungen als auch Konfektionsware eingesetzt werden. Als Indikation für Schutz und Entlastung sehen wir Beschwerdebilder, die durch Veränderungen im Vorfuß, Mittelfuß, an der Fußwurzel und am Rückfuß auftreten: Reiterzehen, Hammer- und Krallenzehen, Veränderung des Großzehengrundgelenkes wie Hallux rigidus, Hallux valgus, Hallux varus, knochige Füße mit fehlendem Sohlenfettpolster, Clavi, Ulzera, Blasen, Fersensporn, Haglundferse, Bursitis, Hyperkeratosen, Rhagaden, Granulome, Warzen, Metatarsalgie, Gelenkentzündungen, Rollnägel, Nagelfalzverhornungen, Unguis incarnatus und Fisteln der Haut. Kontraindikationen sind (bis zur Unbeweglichkeit) versteifte Gelenke und die Neigung zu Allergien der Haut. Die Unverträglichkeit kann sowohl durch das Polstermaterial als auch durch den Kleber verursacht werden. Reibungsschutz Ein Reibungsschutz wird eingesetzt, um eine gereizte Haut-, Knochen- oder Gelenkpartie zu schützen. Er besteht aus hauchdünnen, maximal 2 mm dicken Materialien, die gereizte Bereiche großflächig und über die betroffene Region hinaus abdecken. Hierzu sollte er nicht nur eine möglichst große Kontaktfläche, sondern auch eine hautähnliche Elastizität aufweisen, damit das Abrollen des Fußes ungehindert abläuft. Der Reibungsschutz bietet sich in der täglichen Praxis als Prophylaxemaßnahme gegen Blasenund Callositasbildung an, ebenso zur Behandlung aller Clavi-Arten und zur Abgrenzung abfärbend behandelter Stellen, zum Beispiel bei der Arbeit mit Silbernitrat. Druckentlastung Eine Druckentlastung sorgt für die Verminderung der starken Reize Belastung und Druck. Mit der Druckentlastung bewirken wir die Verlagerung oder Verteilung des pathologischen Druckes. Als günstige Position eines Polsters zur Druckentlastung bietet sich meist die körperwärts liegende (proximale) Lokalisation oder das entsprechende Gelenk an. Dabei gilt allgemein, dass der Druck abgefangen, d. h. von sehr empfindlichen Stellen weggenommen und auf weniger empfindliche Bereiche großflächig verlagert wird. Entlastung

5 Druckentlastung und Reibungsschutz Spezielle Techniken N 3.79 Reibungsschutz mit Silopad. N 3.80 Der vollständig mit Gel beschichtete Schlauch trägt wenig auf, weitet sich nicht aus und ist ein hervorragender Rundumschutz für alle Zehenprobleme. und Schutz stellen allerdings nur eine symptomatische Behandlungsmethode dar, deren Nutzen darin besteht, die akuten Beschwerden des Patienten nach den Aspekten der Biomechanik zu lindern. Bei der Auswahl der Entlastungen werden in erster Linie die Materialeigenschaften berücksichtigt. Druckschutzpolster unterscheiden sich hinsichtlich Material, Form, Größe, Dicke und Farbe. Sie sollen kaum spürbar sein, entlasten, materialbeständig, hautfreundlich, gut fixierbar (selbstklebend), evtl. waschbar und wiederverwendbar sein. Neben der Elastizität, Komprimierbarkeit und Dicke des Druckschutzpolsters ist noch die Lokalisation der zu schützenden Stelle zu beachten sowie das Ausmaß des Fußproblems. Eine große Rolle für den Patienten spielen auch die Kosten der Maßnahme. Diese wiederum setzen sich aus dem erforderlichen Zeitaufwand und dem verwendeten Material zusammen. Bei chronischen oder rezidivierenden Schmerzen sind Patienten eher bereit, kostspieligere, haltbare und komfortable Polster in Anspruch zu nehmen. Kurzfristige, absehbare Schmerzzustände (die z. B. durch einfache Druckblasen, Verletzungen, Verhornungen und Clavi verursacht sind) können in der Regel mit einfacheren druckentlastenden Mitteln versorgt werden. Meist werden Polster mit Klebefläche eingesetzt, was bei Hauterkrankungen und Allergien die Auswahl bedauerlicherweise stark begrenzen kann. Zur Druckentlastung stehen unterschiedliche Polster in verschiedenen Materialien zur Verfügung. Die verwendeten Polster sind mindestens 2 mm dick, möglich sind Stärken bis zu 12 mm (z. B. im Schaumgummi-Polster). Kombinierte Filz-Schaumgummi-Polster haben eine Dicke von 5 bis 9 mm. Weiterhin lassen sich unterschiedlich gewebte Polster, Latex- oder Silikongummi einsetzen. Unsere Erfahrung in der Praxis zeigt, dass die Verwendung der geschmeidigeren Materialien einfacher ist und meist die komfortablere Lösung darstellt, daher sollte man sich nur einen kleineren Vorrat an dicken und robusten Polstern zulegen. Je höher ein Polster aufträgt, umso mehr empfiehlt es sich, die Kanten besonders im Bereich der Problemstelle abzuschrägen. Es hat sich vielfach bewährt, dicke oder abdeckende Polster zur besseren Haltbarkeit noch zusätzlich zu fixieren, z. B. mit Chirofix oder einem wasserfesten Pflaster. Trotz Duschen und Baden ist so eine lange Verweildauer der Druckentlastung möglich. Die selbsthaftende Zehenbinde zum Fixieren von geklebten Zehenpolstern hat den Vorteil, luftdurchlässig und rutschfest zu sein. Wiederverwendbare, waschbare Polster sind nicht klebend und schützen als Schaumstoff- 237

6 Spezielle Techniken O 3.3 Druckentlastung: Die Anwendung unterschiedlicher Polster zur Versorgung des Fußes. Verschiedene Lösungen: Zehenkuppe Zehen Mittelfuß Fußwurzel und Rückfuß Beschwerdebild Maßnahme Produktbezeichnung Clavus durus Clavus durus subungualis Clavus am Apex Clavus papillares Gangrän Frostbeule Clavus durus u.a. Bursitis Hyperkeratose Entzündung, Verletzung Gicht, Rheumaknoten Hallux valgus u. rigidus Callositas Blasen Zehen-Neuralgien Ulzera Clavus neurovascularis Fersensporn Haglundferse Rhagaden, Fersenrisse Clavi und Warzen Reibungsschutz < 2 mm Druckschutz > 2 mm Zehenstellungskorrektur, Ärztliche Versorgung und weiche Polsterung Reibungsschutz < 2 mm Druckschutz > 2 mm Korrektur Zehenstellung, Medizinische Versorgung und Druckentlastung Nachtbandagen, Mittelfußpolster, Einlagen, Binden u. Bandagen, Verbände Fersenkissen Polster Okklusiv-Verbände Reibungsschutz Druckschutz Snögg Soft Bind Zehenhauben Fleecy Web Extra Silopad Hapla-Band Chirofix TOFOAM Rinki-Binden Zwischenzehenpolster Silopad, Zehensocken Arcus Nachtschiene Fleecy Web Peclavus Rathgeber, Bama Silopad, Filz, Rathgeber Silopad Beiersdorf 238 N 3.81 Verschiedene Durckentlastungsmöglichkeiten bei Hallux valgus. N 3.82 Zehenschutzschläuche gibt es in verschiedenen Durchmessern und Polsterstärken. Sie bieten eine leicht praktikable Lösung für alle Druckprobleme der Zehen.

Liebe Patientin, lieber Patient

Liebe Patientin, lieber Patient Liebe Patientin, lieber Patient gehören auch Sie zu den Menschen, die sich über das Aussehen Ihres Fußes aufgrund einer Schiefstellung der großen Zehe Gedanken machen? Oder leiden Sie sogar unter einem

Mehr

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Haut ist nicht in jedem Alter gleich Wir haben schon einiges erlebt und unsere Haut mit uns! Es ist ein ganz natürlicher Vorgang, dass sie sich mit der Zeit verändert:

Mehr

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier.

Betreuungskonzept. Kommen Sie einfach auf uns zu und wir finden gemeinsam die beste Vorgehensweise für Sie und Ihr Tier. Inhalt Betreuungskonzept 4 Kooperationspartner LMU 5 Bandagen 6 Orthesen 7 Prothesen 8 Hunderollwagen 9 Tragehilfen 10 Verbandsschuhe/Pfotenschutz 11 Kontakt 12 3 Betreuungskonzept Um die bestmögliche

Mehr

Vorfußentlastungsschuh

Vorfußentlastungsschuh Vorfußentlastungsschuh PRODUKTINFORMATION GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Kunden, April 2016 wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ein Produkt von inocare. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung.

Mehr

Die Formel für gesunde Nägel

Die Formel für gesunde Nägel Die Formel für gesunde Nägel Die bewährte Methode für professionelle Nagelprothetik Unguisan Classic bietet Ihnen zwei Methoden für die Anfertigung künstlicher Zehennägel, die in Farbe, Form und Beschaffenheit

Mehr

Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen. Der Auftrag: Ein komplettes neues Corporate Design. Fly away and Give away...

Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen. Der Auftrag: Ein komplettes neues Corporate Design. Fly away and Give away... Projektbeschreibung: Podologie-Zentrum Schwabmünchen Sie finden Entwürfe zu dieser Projektbeschreibung auf den nachfolgenden Seiten. Dieses PDF zeigt alle Druck- und Beschriftungsaufträge, einige Projektfotos

Mehr

Patientenverfügung. 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist:

Patientenverfügung. 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: Patientenverfügung Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu äußern, dass

Mehr

Businessplan Praxis für Podologie

Businessplan Praxis für Podologie Businessplan Praxis für Podologie Gründer: Maxi Mustermann Anschrift: Straße + Hausnummer Postleitzahl + Ort Telefon: Fax: Vorwahl - Rufnummer Vorwahl - Rufnummer Mail: mail@maxi-mustermann.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Patientenverfügung. Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Patientenverfügung. Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Patientenverfügung Vordruck Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu

Mehr

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN Patientenverfügung Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu äußern, dass

Mehr

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:...

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:... Patientenverfügung Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:... bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich

Mehr

Seid gut zu euren Füßen

Seid gut zu euren Füßen Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung: Diabetikergesprächskreis Bielefeld e.v. Seid gut zu euren Füßen Empfehlungen zur Fußpflege bei Diabetes Ausgabe 2017 Copyright Diabetikergesprächskreis

Mehr

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh Universalschuh (Sandale) für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen und Fersen Universalschuh für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen

Mehr

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 1 Mirfulan Salbe Dosierung: Je nach Bedarf mehrmals täglich auftragen. Patienteninformation Bitte aufmerksam lesen! Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 2 Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie Hallux valgus Großzehenballen Die Fehlbelastung des Fußes führt zu einer Aufspreizung zwischen den beiden ersten Mittelfußknochen und damit zum Heraustreten des ersten Mittelfußköpfchens. Nicht eine Knochenanlagerung,

Mehr

Maßnahmenplan für meine Füße

Maßnahmenplan für meine Füße Maßnahmenplan für meine Füße Fuß-Checkliste und Ratgeber in einem für Sie und Ihren Arzt Achten Sie gut auf Ihre Füße! Denn mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrollen können Sie einem diabetischen

Mehr

Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Dr. med. Isam El-Masri Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Oberarzt und Foot & Ankle Fellow Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalnetz Bern SNB Ziegler

Mehr

Jetzt Neu! nursicare

Jetzt Neu! nursicare Jetzt Neu! nursicare Therapeutisch medizinische Pads zur Behandlung, Vorbeugung & Pflege des Brustwarzen-Bereichs stillender Mütter. Nursicare Brustwarzen-Pads schützen speziell die empfindsamen Hautstellen

Mehr

Das. diabetische. Fußsyndrom

Das. diabetische. Fußsyndrom Das diabetische Fußsyndrom Inhalt Ø Allgemeines Ø Ursachen des diab. Fußsyndroms Ø Folgen des diab. Fußsyndroms Ø Risikofaktoren Allgemeines Ø Bei Diabetes Mellitus leidet der Körper unter der Verschlechterung

Mehr

Verschiedene Wunden Lehrerinformation

Verschiedene Wunden Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Arbeitsblatt Wundtypen und Die Klasse wird in 5 Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils zu Spezialisten ausbilden lassen. Anschliessend reisen

Mehr

Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie

Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Hallux valgus Myerson/Ludloff-Osteotomie Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12 79 E-Mail

Mehr

Wenn sich der Nagelpilz eingenistet hat: Nagellack. Die moderne Nagelpilz-Behandlung befreit gründlich!

Wenn sich der Nagelpilz eingenistet hat: Nagellack. Die moderne Nagelpilz-Behandlung befreit gründlich! Wenn sich der Nagelpilz eingenistet hat: Nagellack Die moderne Nagelpilz-Behandlung befreit gründlich! MARKEN-QUALITÄT ZUM BESTEN PREIS Die moderne Nagelpilz- Behandlung befreit gründlich! Mit Nagellack

Mehr

Antivarusschuhe. Hilfsmittelverzeichnis - Produktgruppe 31, Pos.- Nr "Korrektursicherungsschuhe"

Antivarusschuhe. Hilfsmittelverzeichnis - Produktgruppe 31, Pos.- Nr Korrektursicherungsschuhe Antivarusschuhe Hilfsmittelverzeichnis - Produktgruppe 31, Pos.- Nr. 31. 03. 03. 6002 "Korrektursicherungsschuhe" Eine zuverlässige Versorgung von Anfang an Der kindliche Sichelfuß ist eine Fehlstellung,

Mehr

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL Zum Thema: Sommer, Sonne, Wärme und... Kreislaufschwäche & Hypotonie Zum Thema ist eine Reihe zusammenfassender Informationsschriften für Patienten zu Aspekten

Mehr

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit Arthrose Chancen der Behandlung Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit...im Knie...in Schulter + Hüfte...in kleinen Gelenken...im Sprunggelenk Bitte fragen Sie nach Hyalubrix. Ihr Facharzt

Mehr

Funktionsuntersuchung

Funktionsuntersuchung Der Fuß ß hopädie ung Orth ptvorlesu Haup fran nk.schiedel@un i-muenster.de Inhalte: Allgemeiner Teil AnatomieA t i Entwicklung des Fußes Der erwachsene Fuß Degenerative Fußprobleme Spezieller Teil Rückfuß:

Mehr

Orthoplastik Orthosen / Orthesen

Orthoplastik Orthosen / Orthesen Orthoplastik Orthosen / Orthesen Ortho: Orthese: Orthose: von aufrecht, gerade richtig, recht von orthopädisch und Prothese = stützendes und entlastendes Gerät zur Behandlung funktioneller Störungen vor

Mehr

Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops

Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops V 1.2 - dt - August 2011 Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops ORTHEMA Trading Ltd. Tel.: ++41 (0) 41 798 04 24 Email: trading@orthema.com CH-6343 Rotkreuz Fax: ++41 (0) 41 798 04 25 Internet:

Mehr

ErgoPad redux hallux und ValguLoc Schmerzen im großen Zeh schnell und effektiv behandeln.

ErgoPad redux hallux und ValguLoc Schmerzen im großen Zeh schnell und effektiv behandeln. MEDIZINISCHE HILFSMITTEL MADE IN GERMANY ErgoPad redux hallux und ValguLoc Schmerzen im großen Zeh schnell und effektiv behandeln. Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Wenn es zu Problemen mit dem Hallux

Mehr

Hallux valgus TMT-I Arthrodese

Hallux valgus TMT-I Arthrodese Hallux valgus TMT-I Arthrodese Hallux valgus TMT-I Arthrodese Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12 79 E-Mail fuss@balgrist.ch

Mehr

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf COMPRESSANA INTRA Bitte beachten Sie: Scharfkantige Ringe oder spitze Fingernägel können das Gestrick beschädigen. Gleiches gilt für defektes Schuhwerk und raue Hornhaut an den Füßen. Compressana INTRA

Mehr

Noch vor 50 Jahren war es selbstverständlich, Bewährte Wickel neu entdeckt

Noch vor 50 Jahren war es selbstverständlich, Bewährte Wickel neu entdeckt Natürlich gesund Bewährte Wickel neu entdeckt Wenn die Temperaturen sinken, dann machen Erkältungen und Halsweh Jung und Alt das Leben schwer. Lindern lassen sich diese Beschwerden beispielsweise mit Gurgeln,

Mehr

Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege Einen wunderschönen guten Tag! Thema heute: Medizinische Fußpflege Quelle: Fotosearch.de Medizinische Fußpflege Warum sind die Füße bei Diabetes gefährdet? Wodurch sind meine Füße gefährdet? Verletzungen

Mehr

ONYCHOMYKOSE Nagelpilz

ONYCHOMYKOSE Nagelpilz Nagelpilz Messe Salzburg 2011 Vortragende Karin Holiczky Was ist ONYCHOMYKOSE? Eine Pilzerkrankung des Nagels. Nagelpilz (Onychomykose) ist eine Infektion des Nagels (Fuß- und Fingernägel) der in der Regel

Mehr

HALLUX VALGUS. Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg

HALLUX VALGUS. Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg HALLUX VALGUS Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg HaLLux VaLgus unser Wissen für Ihre gesundheit ursachen und symptome Was ist ein Hallux valgus? Der Hallux

Mehr

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie ein kurzer Überblick für Patienten Orthopädische Praxis Dr. med. Eckhardt Krieger (Fußchirurg) Operationen bei verschiedenen Fußproblemen Hallux valgus

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE NOTFALLORGANISATION (INO) Gipsverband. Informationen zur Nachbehandlung und Verhaltensregeln

INTERDISZIPLINÄRE NOTFALLORGANISATION (INO) Gipsverband. Informationen zur Nachbehandlung und Verhaltensregeln INTERDISZIPLINÄRE NOTFALLORGANISATION (INO) Gipsverband Informationen zur Nachbehandlung und Verhaltensregeln Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Sie haben bei uns einen Gipsverband erhalten.

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Teil 1. Allgemeines zur Podologie. Medizinische Fußpflege. Was ist machbar? Vortrag zur Regelfortbildung für Apotheker. Podologie für den Apotheker

Teil 1. Allgemeines zur Podologie. Medizinische Fußpflege. Was ist machbar? Vortrag zur Regelfortbildung für Apotheker. Podologie für den Apotheker Vortrag zur Regelfortbildung für Apotheker Medizinische Fußpflege. Was ist machbar? Podologie und Fußpflege, Diabetisches Fußsyndrom, Fuß- und Nagelpilz, Druckschutzartikel, Nagelkorrekturspangen, Zalain

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

Mobilität ist Lebensqualität.

Mobilität ist Lebensqualität. Mobilität ist Lebensqualität. Fuß- und Sprunggelenkchirurgie in Hessing-Qualität: Diagnose und Behandlung sämtlicher Fuß- und Sprunggelenksprobleme Nichtoperative (konservative) Therapie in enger Zusammenarbeit

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG UND HILFSMITTELPASS FÜR ORTHOPÄDISCHE SCHUHE UND SEMI-ORTHOPÄDISCHE THERAPIESCHUHE

GEBRAUCHSANWEISUNG UND HILFSMITTELPASS FÜR ORTHOPÄDISCHE SCHUHE UND SEMI-ORTHOPÄDISCHE THERAPIESCHUHE GEBRAUCHSANWEISUNG UND HILFSMITTELPASS FÜR ORTHOPÄDISCHE SCHUHE UND SEMI-ORTHOPÄDISCHE THERAPIESCHUHE I N H A L S V E R Z E I C H N I S 1 EINLEITUNG 2. GEBRAUCHSHINWEISE 3. WICHTIGE HINWEISE 4. HILFSMITTELPASS

Mehr

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege

Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege Cystistat natürliche Hilfe für gesunde Harnwege Liebe Patientin, lieber Patient, Sie leiden unter Schmerzen in der Blasenregion, haben starken Harndrang und müssen sehr häufig auf die Toilette gehen? Diese

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation

Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie Patienteninformation Inhalt Was ist TENS?...3 Wie wirkt TENS?...3 Bei welchen Schmerzen hilft TENS?...4 So leicht

Mehr

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber. für Diabetes Typ-2-Patienten

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber.  für Diabetes Typ-2-Patienten Diabetes Fußpflege zu Hause Unser kleiner Ratgeber für Diabetes Typ-2-Patienten Pedicure Datei: #7402955 Urheber: BVDC - Fotolia.com www.sanitaetshaus-waxenberger.de Ihre Füße brauchen Sie, genauso, wie

Mehr

Hallux valgus. Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum

Hallux valgus. Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum Patienteninformation Fußchirurgisches Zentrum Hallux valgus ST. ELISABETH-HOSPITAL MEERBUSCH-LANK RHEINISCHES RHEUMA-ZENTRUM Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Fußchirurgisches Zentrum

Mehr

Vorfußchirurgie. Informationsbroschüre für Patienten. Orthopädische Fachklinik Schwarzach

Vorfußchirurgie. Informationsbroschüre für Patienten. Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vorfußchirurgie Informationsbroschüre für Patienten Orthopädische Fachklinik Schwarzach Informationsbroschüre für Patienten mit schmerzhaften Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen der Zehen Inhalt

Mehr

encathopedia Volume 3 Harnröhrenstrikturen Was zu tun ist Auswirkungen auf die Blase Wie Dilatation Ihnen hilft

encathopedia Volume 3 Harnröhrenstrikturen Was zu tun ist Auswirkungen auf die Blase Wie Dilatation Ihnen hilft encathopedia Volume 3 Harnröhrenstrikturen Auswirkungen auf die Blase Was zu tun ist Wie Dilatation Ihnen hilft Was ist eine Harnröhrenstriktur? Eine Harnröhrenstriktur bedeutet eine Verengung der Harnröhre.

Mehr

extrakorporale stoßwellentherapie

extrakorporale stoßwellentherapie extrakorporale stoßwellentherapie die schonende methode gegen chronische schmerzen Informationen für Patienten Schnelle Hilfe bei chronischen Schmerzen Tennisellenbogen, Fersensporn, Kalkschulter was tun?

Mehr

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Inhalt Die Haut Die Haut 3 Calendula natürlich wirksam 4 bei Hautverletzungen Sanfte Wundheilung 5 Nichts liegt uns mehr am 6 Herzen als Ihre Gesundheit Alles Gute für

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Analdehner. Gebrauchsanweisung. Made in Germany

Analdehner. Gebrauchsanweisung. Made in Germany Analdehner Pessare S i l i k o n Gebrauchsanweisung Made in Germany Wozu dient die Behandlung mit dem Analdehner? Enddarmleiden sind häufig auftretende Erkrankungen. Die operative Behandlung von Anal-

Mehr

Für gesunde und schöne Füsse

Für gesunde und schöne Füsse Ihr Zentrum für Fusschirurgie Für gesunde und schöne Füsse Unsere Spitzenleistungen in der Fusschirurgie Fachkompetenz in allen Fragen Das Zentrum für Fusschirurgie der Klinik Pyramide am See wurde im

Mehr

Homöopathie nach der Operation

Homöopathie nach der Operation Homöopathie nach der Operation Dr. med. M. Berger August 2015 Der Chirurg kann beispielsweise nach einem Schnitt die Ränder der Haut durch eine Naht fixieren, oder nach einem Bruch die Knochen wider richten

Mehr

HÜHNERAUGEN & WARZEN. Serie. fußpflege. Hühneraugen (lat. Clavi) oder Warzen (lat. Verrucae) plagen die Betroffenen

HÜHNERAUGEN & WARZEN. Serie. fußpflege. Hühneraugen (lat. Clavi) oder Warzen (lat. Verrucae) plagen die Betroffenen Fußpflege, Teil 8 HÜHNERAUGEN & WARZEN Serie Hühneraugen (lat. Clavi) oder Warzen (lat. Verrucae) plagen die Betroffenen mitunter sehr stark. Schon in ihrer Diagnostik stellen sie den Podologen auf die

Mehr

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur

Mehr

3 Top-Hat Programm SJ-6115 SJ-6125

3 Top-Hat Programm SJ-6115 SJ-6125 Produkt-Information 05/96 Beschreibung und Bumpon Produkte sind druckempfindliche Polyurethan-Puffer mit klebstoffbeschichteter Rückseite. Der Bumpon absorbiert Vibrationen, Schocks, Stösse und Lärm. Er

Mehr

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus

Herzlich Willkommen. bei Ihrem Sanitätshaus Herzlich Willkommen bei Ihrem Sanitätshaus Orthopädietechnische Versorgung des diabetischen Fußes Referent: Peter Kolar Orthopädie-Techniker-Meister ZIELE einer Versorgung des diabetischen Fußes Risikominimierung

Mehr

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer Fuss im FOKUS fusspflege bei diabetes Mellitus Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer MIT BEIDEN FÜSSEN IM LEBEN Jährlich erkranken immer mehr Menschen an Diabetes mellitus

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Einlagen. Gesunde Schuhe.

Einlagen. Gesunde Schuhe. Einlagen Gesunde Schuhe www.gesunde-schuhe.com Der Fuß so kommt es zu Fehlstellungen Die Füße bilden die Grundlage unserer gesamten Körper statik. Sie tragen beim Gehen und Stehen das gesamte Gewicht,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROAGIL Rheuma- und Gicht-Tabletten Wirkstoffe: Causticum Hahnemanni Trit. D6, Ferrum phosphoricum Trit. D6, Ledum Trit. D2, Rhododendron Trit. D2 Lesen Sie

Mehr

Beipackzettel für den Verbraucher: TRAUMATIL Creme

Beipackzettel für den Verbraucher: TRAUMATIL Creme Beipackzettel für den Verbraucher: TRAUMATIL Creme Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Medikaments den ganzen Beipackzettel aufmerksam durch. Er enthält wichtige Informationen für ihre Behandlung.

Mehr

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

HOMOCYSTINURIE. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Bei weiteren Fragen zur Homocystinurie oder der Behandlung von Homocystinurie kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Dieses Buch wurde von CLIMB und Orphan Europe geschrieben. ORPHAN EUROPE ORPHAN EUROPE (Germany)

Mehr

Die Kunst der Körperformung

Die Kunst der Körperformung Die Kunst der Körperformung Zur Person DDr. Karl-Georg Heinrich, (Fach)Arzt für Allgemeinmedizin*, ist Spezialist für ästhetische Chirurgie und regenerative Medizin. Er ist seit vielen Jahren Mitglied

Mehr

Fusschirurgie Hallux. Hallux valgus

Fusschirurgie Hallux. Hallux valgus Fusschirurgie Hallux Hallux valgus Der Hallux valgus (im englischen "bunion", im spanischen "juanete" und im französischen "oignon" genannt) ist eine häufi ge Vorfussdeformität am ersten Strahl und betrifft

Mehr

Cikatridina. Stoppt die vaginale Dürre. Zur vaginalen Anwendung bei Scheidentrockenheit. Hormonfrei! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

Cikatridina. Stoppt die vaginale Dürre. Zur vaginalen Anwendung bei Scheidentrockenheit. Hormonfrei! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Hormonfrei! Zur vaginalen Anwendung bei Scheidentrockenheit. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. Viele Frauen, auch junge, leiden an vaginaler Trockenheit. In der Scheide wird nicht genügend Feuchtigkeit

Mehr

Häufige Operationsverfahren

Häufige Operationsverfahren Häufige Operationsverfahren Hallux valgus Korrektur Chevron-Osteotomie Die knöcherne Prominenz am 1. Mittelfußköpfchen wird abgetragen. Das Köpfchen wird v-förmig eingesägt und nach außen verschoben. Die

Mehr

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden D Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden Vorbeugung Behandlung Wie hoch ist mein Risiko? Was kann ich zur Vorbeugung oder Behandlung beitragen? St. Nikolaus-Hospital Hufengasse 4-8 4700 Eupen Tel. 087/599

Mehr

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes.

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Allpresan Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes. Was hat Diabetes mit Hautproblemen zu tun? Als Diabetiker/in kennen Sie sicherlich das Problem trockener

Mehr

Klinik für Unfall- Hand- und Fußchirurgie

Klinik für Unfall- Hand- und Fußchirurgie Das Wort Hallux bedeutet aus dem lateinischen übersetzt Großzehe. Hat die Grosszehe die lotrechte Ausrichtung verlassen und sich weg von der Körperachse hin zur kleinen Zehe verlagert, spricht man von

Mehr

KRÄUTERPÄDAGOGIN GABRIELE BECHTER

KRÄUTERPÄDAGOGIN GABRIELE BECHTER KRÄUTERSALBEN KRÄUTERPÄDAGOGIN GABRIELE BECHTER Gabriele beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kräutern, stellt Tees, Öle, Salben her und setzt die im Garten gesammelten Kräuter in der Küche des Hirschens

Mehr

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Erfahrungsbericht - Hepatitis C Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Hamburg (2. Oktober 2009) - Nach einer schweren Verletzung, bei der ich im Krankenhaus Bluttransfusionen

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten Augenarztpraxis Dres. Schütte & Nietgen DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, eine Einschränkung Ihres Sehvermögens hat Sie zu Ihrem Augenarzt gebracht.

Mehr

Manufaktur Hamburg. Willkommen im Altonaer Centrum für technische Orthopädie. Wir meistern das!

Manufaktur Hamburg. Willkommen im Altonaer Centrum für technische Orthopädie. Wir meistern das! Willkommen im Altonaer Centrum für technische Orthopädie Unser Handwerk: Ihre Lebensqualität Wir fertigen technische Hilfen für das Leben. In feinster Handarbeit und den modernsten Mitteln der Technik

Mehr

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann

Schienenanfertigung A. Vehring, S. Diederichs, F. Bollmann Westfälische Wilhelms-Universität Münster Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde Direktor: Prof. Dr. Dr. L. Figgener Direktor i. R.: Prof. Dr. Dr. F. Bollmann Schienenanfertigung A.

Mehr

Titel. Inka Jochum. Hilfe bei Arthrose. Übungen für eine neue Geschmeidigkeit

Titel. Inka Jochum. Hilfe bei Arthrose. Übungen für eine neue Geschmeidigkeit Titel Inka Jochum Hilfe bei Arthrose Übungen für eine neue Geschmeidigkeit Dieses Buch widme ich in großer Dankbarkeit SH Drikung Kaybgong Chetsang sowie seiner Nichte Chuki Mahant und deren Ehemann Raju

Mehr

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen

Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Themen FUSS und HÜFTE beim Erwachsenen Behandlungsmöglichkeiten in der Orthopädie 1. Keine Behandlung notwendig, Beratung, Aufklärung, Information 2. Medikamente: NSAR, Cortison, Hyaluronsäure für Gelenke

Mehr

Erhältlich in Ihrer Apotheke

Erhältlich in Ihrer Apotheke Zur diätetischen Behandlung beanspruchter und arthrotischer Gelenke arthroviact wird eingesetzt bei den folgenden Indikationen: Gelenkbeschwerden im Alltag und bei Belastungen Morgendliche Gelenksteifigkeit

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden reinigt und schützt vor möglichen Infektionen sicher und einfach in der Anwendung löst schmerzfrei Verschmutzungen wissenschaftlich

Mehr

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten Städtisches Klinikum Dessau Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt Dr. med. J. Zagrodnick Sektion Plastische-,Hand-und Fußchirurgie Verantwortl.: OA Dr. med. W. Schneider Fußchirurgie : J.

Mehr

Die Computertomographie

Die Computertomographie Ratgeber für Patienten Die Computertomographie des Bauchraumes (Abdomen-CT) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange

Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange Durchsichtige Aligner von Invisalign Das Invisalign-System ist eine revolutionäre Behandlungsmethode aus den USA, die es Patienten endlich ermöglicht,

Mehr

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

StrassZauber Ein PlugIn, um mit CorelDraw schnell, einfach und kostengünstig Schablonen für die Textilveredelung mit Strass zu erstellen.

StrassZauber Ein PlugIn, um mit CorelDraw schnell, einfach und kostengünstig Schablonen für die Textilveredelung mit Strass zu erstellen. Eigenschaften: Mit StrassZauber erhalten Sie eine ideale Produktionsumgebung um kostengünstig individuelle Schablonen für das Setzen von Strasssteinen zu erstellen. Die Software StrassZauber klinkt sich

Mehr

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun Praxis für Neurofeedback, Hypnose und MORA-Bioresonanztherapie BEI MEINER ARBEIT steht der Mensch in seiner Gesamtheit im

Mehr

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe

Das Beste für die Betroffenen. Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe Das Beste für die Betroffenen Ethische Fallbesprechungen Eine Methode zum Umgang mit Konflikten im Gesundheitsbereich und in der Altenhilfe Wiederkehrende Fragen in der Berufspraxis: Wie werden wir den

Mehr

letmyl Nach original Isländer Rezeptur

letmyl Nach original Isländer Rezeptur Das Sommerekzem macht sich vor allem an Mähnenkamm, Schweifrübe und Bauchnaht bemerkbar. Juckreizbedingtes Scheuern führt dann häufig zu Haarlosigkeit, Entzündungen und offenen Hautstellen. Diese können

Mehr

Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre)

Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre) Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre) Beginn: März 2010 Info Veranstaltung: 15.9.2009, 18.30 Uhr Berufsfachschule für Podologie in Hamburg GIB GmbH Wendenstr.

Mehr

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom

Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom Anlage 3: Notwendige Angaben auf Podologischen Verordnungen; vom 01.11.2011 zu den Rahmenempfehlungen nach 125 Abs. 1 SGB V für Podologische Therapie in der Fassung vom 01.04.2010 1. Ziel der Arbeitshilfe

Mehr

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION 1 WIR KÖNNEN DEN LAUF DER ZEIT NICHT ANHALTEN, ABER WIR KÖNNEN DAS RAD DER ZEIT ZURÜCKDREHEN. Der natürliche Alterungsprozess bedeutet nicht, auf Schönheit und ein jugendliches

Mehr

protassist Anwendungs- und Behandlungsbeispiele Haut und Zahn Dr. med. Jens Messerschmidt Alter Markt Halle (Saale)

protassist Anwendungs- und Behandlungsbeispiele Haut und Zahn Dr. med. Jens Messerschmidt Alter Markt Halle (Saale) Haut und Zahn Anwendungs- und Behandlungsbeispiele Dr. med. Jens Messerschmidt Alter Markt 1 0610 Halle (Saale) protassist MilcheiweiSS zur Heilungsförderung Gesicht 7 Versorgung eines Pickels mit einem

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

ZOSU Patienteninformation Fußchirurgie

ZOSU Patienteninformation Fußchirurgie ZOSU Patienteninformation Fußchirurgie Standorte Mit unseren 3 Standorten in Taunusstein, Bodenheim und Mainz bieten wir Ihnen noch mehr Service und mehr Kompetenz. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung

Mehr