TSV-Pfuhl 1894 e.v. Cheerleading Europameisterschaft 2016 in Wien TSV Pfuhl war dabei 3/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV-Pfuhl 1894 e.v. Cheerleading Europameisterschaft 2016 in Wien TSV Pfuhl war dabei 3/2016"

Transkript

1 TSV-Pfuhl 1894 e.v. 3/ September Jahrgang Cheerleading Europameisterschaft 2016 in Wien TSV Pfuhl war dabei Die Impact Supergirls (Junior Groupstunt) errangen mit ihrer Vorführung, gespickt mit Höchstschwierigkeiten und nur kleinen Fehlern den 5. Rang unter 15 starken Gruppen. Die Impact Girls (Junior Allgirl Elite) konnten zum Saisonhöhepunkt ihr Meisterschaftsprogramm sauber und ohne Punkteabzüge performen. Dafür sprang ein beachtlicher 8. Platz unter 18 Startern heraus. Girls bei der EM

2 INHALT info 3/2016 Geschäftsdrucksachen - Briefbogen - Visitenkarten - Briefumschläge - Notizblöcke/Briefblöcke - Durchschreibesätze - Formulare - Mailings - Aufkleber Kalender Endlossätze Grafiken Entwürfe Farbdrucke - Prospekte - Broschüren - Flyer - Postkarten - Kataloge - Preislisten - Plakate - Mappen Offsetdruck & Digitaldruck Seite Aktuelles 5 Gut Hupf in Linzgau Turnen Seite 12 Heiß auf 2. Bundesliga Fußball Seite 22 Sieben Neue an Bord Ski Seite 26 Skikurse stehen an Leichtathletik Seite 30 Meisterschaft in Augsburg Tennis Saisonberichte Seite 36 der Mannschaften Kegeln Seite 44 Drei Tage in Tschechien Volleyball Schleifchenturnier Seite 47 auf Beachfeld 2 Lise-Meitner-Ring Neu-Ulm Tel Fax info@hagenmaier.de Tanzen Seite 50 Sommerfest am Donauufer Kampfsport Letzte Prüfung mit Seite Teilnehmern

3 Liebe Vereinsmitglieder, die im April 2016 neu gewählte Vorstand - schaft hat ihre Arbeit aufgenommen und sieht sich vielfach mit Themen konfrontiert, die als Dauerbrenner schon länger präsent sind und uns vermutlich noch längere Zeit begleiten werden. Der Vereinssport steht nicht nur beim TSV Pfuhl vor der generel len Herausforderung, dass die Sportvereine sich zunehmend schwer tun, die wachsende Nachfrage nach Sportangeboten organisa - to risch und finanziell zu stemmen. Der erfreuliche Aspekt dabei ist, dass der Sport bei den Menschen in unserem Stadtteil einen hohen Stellenwert genießt. Ob im Verein oder individuell Sport zu treiben ist für viele Men schen zu einem unverzichtbaren Bestand teil ihres Lebens und zu einer Motivation für einen gesünderen und aktiven Lebensstil ge wor den. Wer in einem Verein wie dem TSV Pfuhl aktiv Sport treibt, nimmt am gesell schaft lichen Leben teil und übernimmt beispielsweise als Übungsleiter/in, als Mitglied der Abteilungsleitung oder als Vorstandsmitglied Verantwortung für sich und andere. Obwohl sich alle Akteure im TSV Pfuhl über die vielfältige Bedeutung des Vereinssports und seiner strukturellen Probleme einig sind, fehlen uns in manchen Bereichen tragfähige Konzepte, wie die aktuellen Probleme nachhaltig behoben werden können. Die Vor stand schaft hat daher in Zusammenarbeit mit den Abteilungen mehrere Arbeits grup pen ins Leben gerufen, die in den nächsten Monaten Verbesserungsvorschläge zu verschiedenen Bereichen erarbeiten sollen. Es geht dabei u.a. um folgende Themen: - Vereinsfinanzierung mit dem Ziel nachhaltige Finanzierungsstrukturen für den Haupt - verein und die Abteilungen zu sichern, Mitgliedsbeiträge, Abteilungsetats, Rolle der Fördervereine, Vereinsbesteuerung - Öffentlichkeitsarbeit und Medienaktivitäten mit einer Überarbeitung der TSV-homepage und des TSV-infos, Nutzung sozialer Medien Themen wie die Gewinnung von Übungs - leitern/innen, die Erhaltung bzw. der Ausbau der Sportanlagen und die Sanierung der See - halle bleiben darüber hinaus Dauer themen. Erfreulich ist, dass ab Oktober 2016 nach mehrmonatigem Leerstand wieder Wirts - leute für die Seestuben gewonnen werden konnten, die zudem Erfahrungen mit der Führung einer Vereinsgaststätte vorweisen können. Diesen Neustart der Seestuben gilt es aktiv zu unterstützen! Erfreulich ist weiterhin, dass die Stadt Neu-Ulm sich nach dem Turnzentrum Pfuhl, der Dreifachhalle im Muthenhölzle und der Mehrzweckhalle Gerlen hofen weiterhin den Sport- und Mehr - zweckhallen im Stadtgebiet annehmen wird. Im Finanzplan der Stadt für das Haushalts - jahr 2018 sind bereits Planungsmittel für die Seehalle in Pfuhl und die Iselhalle in Burla - fingen vorgesehen. Mit Bau- und Sanie rungs - maßnahmen kann voraussichtlich ab den Haus haltsjahren 2019/20 gerech net werden. Wenn Sie sich aktiv in die Arbeitsgruppen mit Ideen und Anregungen einbringen wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Der TSV Pfuhl braucht das Engagement aller Mitglieder! Wir wünschen Ihnen erholsame Urlaubstage und freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten für den TSV Pfuhl. Johannes Stingl 3

4 Hohe Auszeichnungen für Ursula Hörger In Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätig - keit hat die ehemalige erste Vorsitzende des TSV Pfuhl, Frau Ursula Hörger zwei hohe Auszeichnungen erhalten. Am 8. Juli 2016 wurde Frau Hörger im Land - ratsamt das Ehren zeichen des bayerischen Minister präsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern von Landrat Thorsten Freudenberger verliehen und am 22. Juli 2016 im Rahmen einer Feierstunde im Kloster Wettenhausen, begleitet von unserem Ältestenratsvorsitzenden Gerhard Fischer, erhielt sie die Ehrenurkunde des Bayerischen Landes sport verbands für hervorragende Verdienste im Sport. Der TSV Pfuhl gratuliert herzlich zu diesen beiden Auszeichnungen, die die Leis tungen und Verdienste Uschi Hörgers rund um den TSV Pfuhl angemessen würdigen bis zum April dieses Jahres waren Sie nicht nur die Vorsitzende des TSV Pfuhl, sondern auch die erste Frau in der Vereins - geschichte, die dieses Spitzenamt innehatte, sagte Landrat Freudenberger in seiner Laudatio für Ursula Hörger. In ihre Ära fallen Planung und Bau des Turnzentrums in intensiven Verhandlungen mit der Stadt Neu-Ulm, dem Kreis Neu-Ulm und dem Lan - dessportverband gelang es ihr, alle recht - lichen und finanziellen Hürden dafür aus dem Weg zu räumen. Untrennbar mit Ursula Hörger verbunden ist auch die 120-Jahr- Feier des Vereins. Schon 20 Jahre zuvor, bei 4 v.li.: Landrat Thorsten Freudenberger, TSV-Vorsitzender Patrick Winter, Ursula Hörger, OB Gerold Noerenberg, Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger der 100-Jahr-Feier kümmerte sie sich um die Festschrift und im eigens gegründeten Arbeitskreis um Werbung, Programm gestal - tung, Künstlerverpflichtung, Erstellung der Ablaufpläne der Veranstaltung und um das Gelingen der Feier. Ob bei der Vereins - zeitschrift info oder in den Jahren zuvor von 1997 bis 2004 als zweite Vor sit zende und von 2004 bis 2007 als Kassen - prüferin gehörten Sie zu den Stützen,Ihres TSV. In all den Jahren haben Sie enorm viel Kraft in den Verein gesteckt und ihm Ihre immensen Fähigkeiten zur Verfügung ge - stellt. Damit haben Sie sich in außerordent - lichem Maße nicht nur um den TSV und seinen Mitgliedern, sondern um alle Men - schen in Pfuhl verdient gemacht, erklärte Freudenberger. Ein in der Vereinsgeschichte wohl einmaliges und untrennbar mit dem Wirken von Ursula Hörger verbundenes Vorhaben, ist der Bau und die Inbetriebnahme des neuen TSV- Turnzentrums. Im Jahr 2014 gelang es dem TSV Pfuhl unter der Führung von Ursula Hörger, die Weichen für den Bau eines Turn - zentrums am Schulzentrum Pfuhl zu stellen. In intensiven Verhandlungen mit der Stadt, dem Kreis Neu-Ulm und dem BLSV gelang es, alle rechtlichen und auch finanziellen Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. In der Bauphase von Ende 2014 bis im Sommer 2015 war Frau Hörger in besonders hohem Maße bei der Wahrnehmung der Bauherreninteressen gefordert. Das Turn - zentrum wurde am 18. September 2015 seiner Bestimmung übergeben. Mit einer Investition von 2,5 Mio. Euro ist es dem TSV Pfuhl unter der Führung von Frau Hörger in einem echten Kraftakt gelungen, ein für die Zukunft des Vereins immens wichtiges Vorhaben zu realisieren. 49 Jahre hat uns Ursula Hörger nun schon im TSV Pfuhl begleitet. Nur wenige Turn- stunden waren damals der Anfang für eine innige Beziehung zu ihrem Sportverein, dem sie viel Kraft und all ihr Wissen zur Verfügung stellte und der wiederum Frau Hörger viel verdankt. Johannes Stingl

5 Aktuelles TSV-Pfuhl 1894 e.v. Ausflug der Senioren-Gymnastikgruppe Gut Hupf Der diesjährige Jahresausflug führte uns in den Linzgau zum Schloss Heiligenberg und den Pfahlbauten bei Unteruhldingen am Bodensee. Am Mittwoch, den 1. Juni trafen sich 47 aktive und passive Gut Hupf ler um 8.00 Uhr vor der Pfuhler Seehalle. Mit dem Bus ging es über Biberach, Steinhausen (Wallfahrts kirche), Aulendorf, Altshausen, Wilhelmsdorf nach Heiligenberg. Dort hatten wir um Uhr eine Führung im Schloss. Die Fahne wehte über dem Dach, also war Erbprinz zu Fürstenberg zu Hause. Wir bestaunten das im Renaissancestil erbaute Schloss. Beson ders prächtig der zwei Stockwerke einnehmende große Rittersaal mit seiner kunstreich geschnitzten Holzdecke. Ein Kleinod die Schlosskapelle und zugleich ein wichtiges Denkmal der fürstenbergischen Familien geschichte. Seit 1586 dient sie als Grablege der Familie. Um Uhr gab es ein vorzügliches Mittagessen im Fürstenberger Hof. Weiter ging die Fahrt an den Bodensee nach Unteruhldingen. Dort wurden mit einer Führung die Pfahlbauten besichtigt. Der Rundgang beginnt im Archaeorama, einer virtuellen Unterwasserwelt. Die Multimedia - schau erklärte die Arbeit der Taucharchäo - logen. Wir tauchten ein in das Pfahlfeld von Unteruhldingen. Eine beindruckende 360- Grad-Projektion erläuterte die Geschichte von der Eiszeit bis zur Bronzezeit. Danach erreichten wir über Holzstege auf dem Bodensee die Pfahlbaudörfer. Mehrere mit Schilf gedeckte, hölzerne, auf Pfählen im Wasser stehende Blockhäuser. Eine prä - historische Siedlung, Teil des UNESCO Welt kulturerbes. Pfahlfelder und Alltags - gegen stände erzählen vom Leben der frühen Bewohner unserer Region. Zu einer Kaffeepause fuhren wir zurück nach Heiligenberg. In Serpentinen führt die Straße zum Schloss hoch. Ein prächtiger Anblick hoch über dem Bodensee. Im Schlosscafe war die Stimmung sehr gut. Ein erlebnisreicher Ausflug mit Geselligkeit und Kultur. Das Wetter spielte mit, Sonnen - schein mit Wolken, kein Regen. Feucht fröhlich fuhren wir nach Hause. Besonderen Dank an Helmut Rösch und Konrad Wiest, die alles so hervorragend organisiert hatten. Norbert Müller Doris Schüle feierte ihren 60. Geburtstag Sie ist eine Institution im TSV Pfuhl. Wer kennt Sie nicht? Doris managet seit sage und schreibe vierunddreißig 34 Jahren die Geschäftsstelle des TSV. Und das immer mit großem Fleiß, außergewöhnlichem Enga - gement und hoher Loyalität. Sie diente schon mehreren Vorsitzenden, die sich alle nur lobend über die treue Seele und die alles Wissende im Verein geäußert haben. Nun feierte Doris ihren 60. Geburts - tag, muss sich aber wohl noch ein wenig an diese Zahl gewöhnen wurde Doris für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, vor vier Jahren wurde ihr die silberne Ehrennadel des Bayerischen Turnverbandes für besondere Verdienste im Ehrenamt überreicht. Als Mitbegründerin der Leichtathletik-Abteilung schlug ihr Herz doch vorwiegend für das Turnen im Verein, ob als Übungsleiterin oder als Organisatorin der Kinderturntage oder als Kassenführerin, immer wenn Not am Mann war, mit Doris konnte man rechnen. Liebe Doris, die große TSV-Gemeinde wünscht Dir alles Gute und vor allem Gesund heit auf Deinem weiteren Lebens - weg und hofft noch auf viele Jahre Engage - ment in Deinem Verein. HeSch 5

6 ZWEI STARKE PARTNER Tagesrestaurant Seminare Partyservice Ihr Metzger für Genießer! Tradition und Qualität seit 1919 Zeppelinstraße 5/1 in Neu-Ulm Fon 07 31/ Hauptstraße 67 in Pfuhl Telefon 07 31/

7 Totentafel Wir betrauern tief den Tod unserer Mitglieder Lissy Skrzeba Albert Hellerich Edeltraud Eckstein Unser Mitgefühl gehört auch den Angehörigen. Ursula Hörger erhielt bayerisches Ehrenzeichen Die bisherige TSV-Vorsitzende Ursula Hörger wurde im Rahmen der Auszeichnungen verdienter Bürger aus dem Landkreis Neu-Ulm zusammen mit fünf weiteren Personen durch Landrat Freudenberger geehrt. In Zeiten, in denen wir vielfach mit sozialer Kälte und Gleichgültigkeit konfrontiert werden, brauchen wir Werte wie Zusammenhalt, Gebor - genheit und Solidarität, so Freudenberger in seiner Laudatio. Von 2007 bis April waren Sie nicht nur die Vorsitzende des TSV Pfuhl, sondern auch die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die dieses Spitzenamt innehatte. Weiter erwähnte er die zeitraubenden Verhand lun - gen und Gespräche mit denen es ihr gelang, die rechtlichen und finanziellen Hürden zur Planung und dem Bau des Turnzentrums aus dem Weg zu räumen. Schon bei der 100-Jahr-Feier kümmerte sie sich um die Festschrift und bei der Pro - gramm gestaltung und Ablaufplanung um das Gelingen des Festes, zwei Jahrzehnte später war ihr Name als 1. Vorsitzende un - trennbar mit der 120-jährigen Vereinsfeier verbunden. Sie gehören zu den Stützen des TSV, sei es bei der Vereinszeitschrift info oder vorher als zweite Vorsitzende und Kassenprüferin, so der Landrat bei seiner Ansprache. HeSch TSV Pfuhl 1894 e. V. goes Triathlon Neu-Ulm / Pfuhl Amateure holen den 2. Platz in der Staffel Mixed Class Keine eigene Triathlonabteilung trotzdem räumte der TSV Pfuhl 1894 e. V. den 2. Platz bei der Staffel in der Mixed Class ab. Auf der Gesamtplatzierung stehen sie auf Rang 6. Den Entschluss beim 4. Ulmer Einstein Tria thlon als Staffel in der Mitteldistanz zu starten fassten Rainer Stingl, Nadine Milo - sevic und Holger Mohn genau vor einem Jahr bei der Pfuhler Oldie Night aus einer Bierlaune heraus. Ein Handschlag und die Abmachung stand. Tatsächlich standen ein Jahr später zwei der drei Sportler am Start. Holger Mohn musste arbeitsbedingt ab sagen. Für ihn startete der Pfuhler Rettungsschwimmer der Wasserwacht Matthias Scheidl. Wegen der starken Strömung stand der Schwimmstart noch bis zum Morgen auf der Kippe. So war für Matthias Scheidl eine Spitzenzeit von 20 Minuten 18 Sekunden für die 2,3 km in der Donau möglich. Die 80 km auf dem Rad absolvierte Nadine Milosevic in 2:44 Std., Rainer Stingl konnte die 20 km in 1:28 Stunden laufen. Dass es für eine Platzierung reicht, damit hätte keiner der drei gerechnet. Von der Zuschauertribüne aus wollten sie die Siegerehrung verfolgen als sie plötzlich selbst aufgerufen wurden. Ob der Pfuhler TSV eine Triathlonabteilung etablieren wird? Nichts ist unmöglich. Wie der Vorsitzende Patrick Winter zu pflegen sagt: Wir sind gut und wir werden immer besser. Die Geschäftsstelle des TSV-Pfuhl 1894 e.v. ist ab Montag, den 05. Sept bis einschließlich Freitag, den 23. Sept nur Montags und Mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. v.li.: Matthias Scheidl, Nadine Milosevic und Rainer Stingl. Nadine Milosevic fuhr die 80 km auf dem Rad in 2:44 Std. 7

8 Geburtstage Hauptstraße Neu-Ulm/Pfuhl Tel. (0731) PRÄSENTIERT: Liebe Mitglieder, aus Datenschutzgründen können wir die Anschriften nicht mehr veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis. 8 maler ziegler innenraum- und u. ziegler malermeister fassadenanstriche saalbaustraße 14 tapezierarbeiten neu-ulm/pfuhl schriften, schmucktechniken tel. (0731) Jahre 7. September 1966 Heiko Barth 8. September 1966 Dr. Endric Schubert 24. Oktober 1966 Thomas Lohbrunner 25. Oktober 1966 Monika Kohleisen 60 Jahre 9. September 1956 Brigitte Eisele 10. September 1956 Herbert Schwab 18. September 1956 Rainer Rittmeyer 28. September 1956 Eloisa Schäufele 8. Oktober 1956 Wolfgang Albrecht 12. Oktober 1956 Irene Held 12. Oktober 1956 Heinz Moser 8. November 1956 Claus Ebert 9. November 1956 Günther Frey 65 Jahre 10. September 1951 Rolf Erne 11. September 1951 Marianne Summerer

9 15. September 1951 Frank Hohlfeld 21. September 1951 Georg Hoeise 22. September 1951 Ingeborg Herbst 10. Oktober 1951 Ernst Lemke 70 Jahre 11. September 1946 Karl Kling 13. September 1946 Hermita Boerner 18. September 1946 Werner Rottler 24. September 1946 Renate Titz 9. Oktober 1946 Doris Füller 15. Oktober 1946 Michael Noll 6. November 1946 Marianne Mayer 12. November 1946 Egon Bertsch 75 Jahre 17. September 1941 Edith Negele 29. September 1941 Herbert Wanke 10.Oktober 1941 Maria Schrem 14. Oktober 1941 Günther Scheu 30. Oktober 1941 Elfriede Egle 4. November 1941 Manfred Hackenberg 6. November 1941 Sieglinde Müller 9

10 10

11 20. November 1941 Marianne Rotter 80 Jahre 13. September 1936 Ilse Grandel 23. Oktober 1936 Traude Reimer 81 Jahre 24. September 1935 Margarita Caletka 6. Oktober 1935 Georg Sperrle 10. Oktober 1935 Manfred Frenzel 23. Oktober 1935 Peter Zender 82 Jahre 13. September 1934 Elfriede Bitterolf 3. November 1934 Dr. Rostislav Caletka 83 Jahre 1. Oktober 1933 Heinz Ziegler 84 Jahre 23. September 1932 Georg Demmelmaier 14. Oktober 1932 Hedwig Schäffner 86 Jahre 30. September 1930 Siegfried Springer 87 Jahre 31. Oktober 1929 Heinz Bartholmae 88 Jahre 15. Oktober 1928 Lore Hörger 11

12 Turnen Saisonvorschau 2. Bundesliga 2016 Möglichst früh den Klassenerhalt erreichen Nach dem Meistertitel in der 3. Bundesliga Süd und dem furiosen Aufstieg startet der TSV Pfuhl in diesem Jahr in der 2. Bundes - liga. Die Mannschaft von Cheftrainer Rolan - das Zaksauskas möchte sich in diesem Jahr in der Liga etablieren und sich möglichst früh den Klassenerhalt sichern. Mit Timo Rister und Robin Ritzal stoßen zwei Nachwuchsturner zum Kader der Bundes - liga mannschaft. Timo und Robin waren die Leistungsträger in der zweiten Mannschaft und wir freuen uns, dass sie den Sprung in die erste Mannschaft geschafft haben. Das unterstreicht unsere Philosophie konsequent auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, freut sich Abteilungsleiter Michael Wolfgang. Somit stehen mit Jonas Useldinger, Dominik Fett, Linus Mikschl, Florian Reindl und Lucas Gottschild gleich sieben Eigengewächse im Alter von 15 bis 20 Jahren im Kader der Neu-Ulmer. Des Weiteren gehen die Liga - erfahrenen Philipp Schulthess, Uwe Kraus und Pascal Weber für die Mannschaft an die Geräte. Unterstützt werden die Pfuhler Tur ner von Rokas Guscinas, Tomas Kuzmic - kas und Manuel Sutter. Die Gastturner aus Litauen und der Schweiz verstärken den TSV Pfuhl bereits seit Jahren und gehören schon zum Stammpersonal. Wir sind momen tan noch in den Planungen, aber im Großen und Ganzen steht unser Kader für die Saison, berichtet Cheftrainer Zaksaus kas. In der Saison treffen die Neu-Ulmer auf alte Bekannte. Besonders die Schwabenderbys gegen den TSV Buttenwiesen und die TG Allgäu sowie das Turnderby der Region Ulm/Neu-Ulm gegen den SSV Ulm bilden die Highlights der Saison. Uns erwarten schwere und attraktive Gegner. Als Auf stei - ger ist unser Ziel ganz klar der Klassenerhalt. Die Mannschaft hat in diesem Jahr sehr große Fortschritte gemacht und wir hoffen mit der entsprechenden Portion Glück möglichst schnell die notwendigen Punkte zu holen um nicht bis zum letzten Wettkampf zittern zu müssen. Wir freuen uns auf den Saisonstart und hoffen viele Fans bei unseren Wettkämpfen begrüßen zu dürfen, blickt Abteilungsleiter Michael Wolfgang auf die kommende Bundesligasaison. Leo Vepa Termine 2. Bundesliga: TSV Grötzingen TSV Pfuhl TSV Pfuhl TSV Buttenwiesen TSV Pfuhl TV Herbolzheim TSV Pfuhl Exquisa Oberbayern StTV Singen TSV Pfuhl TSV Pfuhl TG Allgäu SSV Ulm 1846 TSV Pfuhl Die Turnabteilung bietet eine Mitfahr ge le - gen heit zu den Auswärts wett kämp fen an, bei Interesse bitte über das Turn zentrum anmelden! 12 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 21. Oktober 2016 (bitte pünktlich - danke!) Hinten: Linus Mikschl, Jonas Useldinger, Dominik Fett, Benjamin Wohllaib, Lucas Gottschild, Uwe Kraus, Tomas Kuzmickas, Patrick Winter, Rolandas Zaksauskas. Vorne: Manuel Sutter, Philipp Schulthess, Pascal Weber, Elias Luigart Bild: Rolandas Zaksauskas

13 Von links nach rechts: Timo Rister, Rolandas Zaksauskas, Florian Reindl Vorne: Alexander Kunz Bild: R. Zaksauskas Zweiter Tabellenplatz für den TSV Pfuhl II Die zweite Mannschaft des TSV Pfuhl II setzt ihre Erfolgsgeschichte in der Bayerischen Turnliga (BTL) fort. In ihrer ersten Saison in der Bayerischen Regionalliga, der höchsten Liga der BTL, errang die Mannschaft von Cheftrainer Zaksauskas beim Heimauftakt im Schulzentrum Pfuhl knapp den dritten und beim zweiten Wettkampf im Monheim den zweiten Platz am jeweiligen Wettkampf - tag. Das besondere an dem Erfolg ist, dass die Mannschaft ausschließlich aus eigenen Nachwuchsturnern im Alter von 12 bis 16 Jahren besteht. Es ist toll, was unser Nach - wuchs hier leistet. Sie treten gegen Erwach - sene an und schlagen sich phänomenal, Ein Herz für den Sport freut sich Abteilungsleiter Michael Wolfgang. Der Klassenerhalt dürfte nach den Platzie - rungen in der Vorrunde gesichert sein. Den - noch wird sich der zweite Teil der Runde wahrscheinlich etwas schwerer gestalten, da die Topscorer Timo Rister und Robin Ritzal in den Bundesligakader rücken werden. Den - noch werden die Nachwuchsturner bei den verbleibenden Wettkämpfen am in Unterhaching und am in Unter föh - ring weiter um einen Podestplatz kämpfen. Tabelle: Verein RLP GPZ 1 Unterföhring I ,50 2 TSV-Pfuhl II ,65 3 DJK Würzburg ,10 4 TG Allgäu II 8 575,45 5 TG Augsburg 6 562,90 6 TS Lichtenfels 0 538,60 Internationale Einsätze für Pfuhler Turner Die Nachwuchsturner des TSV Pfuhl bereiteten sich international auf die anstehende Wett kampfsaison vor. Florian Reindl, Linus Mikschl und Dominik Fett traten für das Team aus Wittenberg bei den Regional - meisterschaften in Frankreich an. Schluss - endlich erreichte die Mannschaft mit der Neu-Ulmer Verstärkung den 10. Platz. Zudem reiste eine Delegation des TSV Pfuhl zum Junior-Budapest-Cup in Ungarn. Neben den guten Mehrkampfplatzierun - gen von Alexander Kunz (6. Platz /AK 13/ 14), Timo Rister (15. Platz / AK 15 / 16) und Florian Reindl (16. Platz /AK 17/18) konnten die Turner von Cheftrainer Rolandas Zak - saus kas zudem fünf Gerätefinals erreichen. Alexander Kunz gelang bei seinen Finals ein 4. Platz am Barren, ein 5. Platz am Sprung und ein 7. Platz am Boden. Florian Reindl wurde Fünfter am Boden und Siebter am Sprung. Diese internationalen Einsätze in diesem Jahr waren eine tolle Erfahrung für uns und eine gute Vorbereitung. Leo Vepa Von links nach rechts: Leo Meier, Robin Ritzal, Moritz Pfinder, Leonard Goblirsch, Timo Rister, Sven Wolfgang, Alexander Kunz, Jascha Rister, Rolandas Zaksauskas 13

14 18 Bayerische Meistertitel für den TSV Pfuhl Die 19 Starter des TSV Pfuhl konnten bei den Bayerischen Meisterschaften in Unter - föhring mit 18 Goldmedaillen auf sich aufmerksam machen. Bei den jüngsten wurde der 9-jährige Erik Wiederhold am Pauschenpferd und am Barren Bayerischer Meister und wurde im Mehrkampf Zweiter. In der Altersklasse 10 erreichte Dominykas Zaksauskas den 4. Platz und Aurelius Unseld den 6. Platz im Mehrkampf. Domynikas Zaksaus kas konnte den Gerätesieg am Reck erzielen. Bei den 11-jährigen traten gleich drei Pfuhler Nachwuchsturner an. Julian Hechelmann wurde Bayerischer Vizemeister im Mehr - kampf und gewann die Gerätewertungen am Barren und am Reck. Jakob Scharff (4. Platz) und Philipp Maier (8. Platz) komplettierten das Ergebnis. Mit Leo Meier und Jascha Rister konnten gleich zwei Turner des TSV Pfuhl Medaillen im Mehrkampf der AK 12 erringen. Die Neu- Ulmer Nachwuchsturner mussten sich nur Lucas Pacheco geschlagen geben. Alle drei qualifizierten sich zudem für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Leo Meier holte an den Geräten Pauschenpferd und Sprung den Gerätesieg. Alexander Kunz gewann souverän den Wett kampf der AK 13/14 und sicherte sich zu dem fünf von sechs möglichen Geräte - siegen. Sven Wolfgang errang in der Alters - klasse den 8. Platz. Timo Rister wurde in der AK 15/16 Baye - rischer Meister und qualifizierte sich eben so für die Nationalen Meisterschaften. Mit Leo nard Goblirsch (3. Platz), Moritz Pfinder (5. Platz), Robin Ritzal (5. Platz) und Patrick Sercis (9. Platz) kamen gleich fünf Pfuhler Nachwuchstuner unter die Top 10. Zudem sicherten sie dem TSV Pfuhl vier Geräte - siege, wobei die Pfuhler Eigengewächse alle Podestplätze am Boden abräumen konnten. In der AK 17/18 wurde Florian Reindl Dritter und qualifizierte sich so ebenfalls für die Deut - schen Jugendmeisterschaften. Lucas Gott - schild wurde mit nur drei geturnten Gerä ten Neunter. Bei den Aktiven debütierten Linus Mikschl, Dominik Fett und Jonas Useldinger. Linus 14 Mikschl konnte sich im Mehrkampf den Baye rischen Vizemeistertitel sichern. Dominik Fett wurde mit nur 0,4 Punkten Abstand Vierter. Am Boden gewann Linus Mikschl knapp vor Dominik Fett das Gerätefinale. Zudem errangen die Bundesligaturner am Pauschenpferd (Linus Mikschl), am Sprung (Domink Fett), am Barren (Jonas Useldinger) drei weitere Silbermedaillen und zwei Bronze - medaillen. Alexander Kunz Bild: Rolandas Zaksauskas Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis unserer Nachwuchsturner. Wir konnten wieder zeigen, dass wir zu den Top-Vereinen in Bayern gehören. Mit Leo Meier, Alexander Kunz, Florian Reindl Jascha und Timo Rister haben außerdem noch fünf Turner die Quali - fikation für die Deutschen Jugendmeister - schaften geschafft, lautet die positive Bilanz der Landesmeisterschaften von Abteilungs - leiter Michael Wolfgang. Leo Vepa Hinkampf Bayernpokal Gerätturnen weiblich Erfolgreicher Wettkampftag für die Turne rinnen des TSV Pfuhl 1894 Nach mehr als neun Stunden in der heißen Bellenberger Sporthalle konnten am ersten Maiwochenende die Mädchen des TSV Pfuhl stolz und glücklich die Heimreise antreten. Vor allem die Jüngsten in der Altersklasse 10/11 schafften eine riesige Überraschung, mit der im Voraus niemand gerechnet hatte: mit sechs Punkten Vorsprung erkämpften sie sich den Sieg unter zehn Mannschaften aus dem Turngau Iller-Donau. Auch in der inoffiziellen Einzelwertung lagen mit Rebecca Beringer als 1. und Enya Schubert als 3. zwei unserer Turnerinnen ganz vorne! Auch die Mädchen der AK erturnten sich einen Treppchenplatz. In einem sehr großen Feld von 13 Mannschaften konnten Pia Honold, Leonie Meinel, Natalie Pantel, Lea Schöllhorn und Tabea Steinbach den 3. Platz erreichen. Hier war Leonie Meinel bei über sechzig Teilnehmerinnen die zweitbeste Turnerin. Die zweite Mannschaft in dieser Wettkampf - klasse, mit Lara Gloning, Sophia Ihle, Emilie Kessler, Elena Kretzschmar und Mia Sommer, im letzten Jahr noch auf dem zehnten Rang, schafften dieses Mal mit Platz sechs eine klare Verbesserung. Leider konnten die Damen über 18 nicht in kompletter Besetzung antreten, doch Jule Höhn und Anna Lüthi kämpften sich gemeinsam durch den Wettkampf und belegten den 3. Platz. Ursula Wolfgang Von rechts nach links: Rebecca Beringer, Miriam Urban, Alina Dippel, Enya Schubert, Johannna Filusch und Bettina Schüle. Bilder (2): Ursula Wolfgang

15 Deutsche Jugendmeisterschaft Wernau Reindl holt Bronze für Pfuhl Alle Pfuhler DJM-Starter unter den Top 20 Der Pfuhler Nachwuchsturner Florian Reindl gewann beim Sprungfinale im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Wernau überraschend die Bronzemedaille in der Altersklasse 17/18. Der Boden- und Sprung - spezialist errang bei seinem Mehrkampf den 14. Platz und erreichte als viertbester Springer das Gerätefinale. Mit zwei sauberen Sprüngen platzierte sich Reindl hinter den Juniorennationalturnern Nick Klessing und Felix Remuta auf dem Bronzerang. Wir haben uns insgeheim erhofft dass es für das Finale reicht. Dass es dabei noch eine Medaille geworden ist, ist der Wahnsinn, freute sich Trainer Zaksauskas mit seinem Schütz ling. Der Trainer des Pfuhler Nachwuchses hatte an diesem Wochenende viel Grund zur Freude, da auch seine weiteren Starter sich gut im Duell mit Deutschlands besten Nach wuchsturnern präsentierten. In der Altersklasse 15/16 holte Timo Rister den 16. Platz. Nach einem durchwachsenen Pflichtdurchgang konnte Rister im folgenden Kürdurchgang sich noch um einige Plätze steigern. Alexander Kunz erreichte im Mehrkampf der AK 13/14 den 14. Platz. Auch er hatte im Pflichtdurchgang zu kämpfen und trumpfte ebenso im Kürdurchgang auf. Der junge Pfuhler konnte hier gleich drei Plätze auf seine Konkurrenten gut machen. In der Altersklasse 12 konnten sich Leo Meier und Jascha Rister bei ihrer Premiere bei Deutschen Meisterschaften in den Rechts Florian Reindl Bild: Rolandas Zaksauskas Top 20 platzieren. Leo Meier kam nach dem Zwölfkampf bestehend aus Pflicht und Kür auf den 17. Platz. Jascha Rister wurde 20er und zeigte zudem in der Kür die fünftbeste Barrenübung. Leo Vepa Rente gut alles gut. Wir planen Ihre Rente, als wär s unsere eigene: Denn wir sichern Ihnen z. B. bei der Riester-Rente die maximale Förderung und hohe Steuervorteile. Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne! Versicherungsbüro Weber & Rinneberg Platzgasse Neu-Ulm / Pfuhl Tel. (0731) Fax (0731) info@weri.vkb.de Internet: Neue Tanzgruppen jetzt auch für die 1. Klasse! Ab jetzt können auch die Jüngsten bei uns neue Choreografien auf coole Beats erlernen und ihr Können gemeinsam auf der Bühne präsentieren. Um die Erstklässler bestmöglich ins Training zu integrieren, gibt es ab sofort neue Übungsstunden: 1./2. Klasse, Montag Uhr (Franziska Ruopp) 3./4. Klasse, Dienstag Uhr (Sophia Ihle) 5./6. Klasse, Mittwoch Uhr (Gea Rauschmaier) ab 7. Klasse, Donnerstag Uhr (Nadine Striegler) Wer Interesse hat, kann gerne jederzeit zum Schnuppern vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch! Wir versichern Bayern. Wir versichern Bayern. 15

16 Deutsche Cheerleading Meisterschaft 2016 in Bonn Die Deutsche Cheerleading Meisterschaft 2016 fand am 18. / im Telekom Dome in Bonn statt. Insgesamt 3500 Athle - ten kämpften an diesem Wochenende um Punkte, Trophäen und Platzierungen. Für den TSV Pfuhl waren insgesamt 100 Aktive in vier Mannschaften qualifiziert. Tag 1 ( ): Zum ersten Mal konnten sich Peeweeteams im Level 1 für die DM qualifizieren. Unsere Shorties sicherten sich ihr Ticket bei der RM Süd mit Rankingplatz 6. Am Samstag traten sie dann auf die Matte wie alte Hasen von Nervosität keine Spur! Mit einer riesigen Leistungssteigerung zur RM und mit ganz toller Unterstützung von den Rängen schafften sie die große Über - raschung: auf Anhieb gewannen sie den Deut schen Vizemeistertitel! Tag 2 ( ): Nach so einem gelungenen Auftakt standen die Sterne auch weiterhin gut. Unsere Impact Littles, die im letzten Jahr den Sprung nach ganz oben im Level 2 ge - schafft hatten, bewiesen ihre Stärke erneut und präsentierten eine fehlerfreie Routine. Hit Zero = Erneuter Gewinn des Deutschen Vizemeistertitels! Unsere Girls qualifizierten sich im Ranking mit Platz 3 für die DM und waren leider zwischenzeitlich vom Verletzungspech verfolgt. Mit viel Kampfgeist gaben die Mädels alles und zauberten eine fehlerfreie Routine auf die Matte. Belohnt wurde das Ganze mit dem wiederholten Gewinn des Deutschen Vizemeistertitels. Als Sahnehäubchen geht die Saison nun in die Verlängerung, denn die Girls haben sich zum inzwischen dritten Mal in Folge für die Europameisterschaft quali - fiziert, die am 02./03. Juli 2016 in Wien statt - finden werden. Weiter ging es mit unseren Impact Ladies, die zum zweiten Mal bei einer DM dabei waren. Im letzten Jahr waren sie mit Platz 7 noch im Mittelfeld gelandet. Mit einer sehr sauberen Leistung schafften sie dieses Jahr den Sprung in die Top 5. Wir sind vollends begeistert und bedanken uns bei allen Fans, die den langen Weg nach Bonn auf sich genommen haben, um unsere Teams zu diesen großartigen Erfolgen anzupeitschen! Sanja Stang Deutscher Vizemeister Level 1 Shorties Littles bei der DM Unsere Ergebnisse im Überblick: Impact Shorties: Deutscher Vizemeister Peewee Level 1 Impact Littles: Deutscher Vizemeister Peewee Level 2 Impact Girls: Deutscher Vizemeister Junior Allgirl Level 5 & Qualifikation zur Europameisterschaft Impact Ladies: 5. Platz Senior Allgirl Level 6 Ralf u. Norbert Hirninger GbR Glasschaden-Schnelldienst Schreinerei. Glaserei. Fensterbau Werkstätte für den gesamten Innenausbau Ulm-Donau Buchbrunnenweg 11 Tel. (07 31) Fax (07 31) Hirninger@T-Online.de 16

17 Europameisterschaft 2016 in Wien 24 Juniorinnen zwischen 12 und 16 Jahren des TSV Pfuhl starteten am 02./ in Wien bei der Cheerleading Europa meis - ter schaft und waren damit Repräsentanten Deutschlands. Die Impact Cheerleader qualifizierten sich durch den Gewinn des Deutschen Meister - titels im Junior Groupstunt und des Deut - schen Vizemeistertitels im Junior Allgirl Level 5 für die Europameisterschaft in Wien. Die 2-tägige Veranstaltung mit 3000 Athle - ten war in die Altersklassen unterteilt, so - dass die erwachsenen Sportler am Samstag ihre Wettkämpfe austrugen und die Juniors am Sonntag an der Reihe waren. Bereits am Freitag machten sich die 24 Mädels mit ihrem 5-köpfigen Trainer- und Betreuer - gespann, sowie zahlreichen Eltern auf den Weg nach Österreich. Die Impact Supergirls (Junior Groupstunt) eröffneten die Jugend-Europameisterschaft im Multiversum in Schwechat um 8.30 Uhr als erster Starter. Ihre mit Höchstschwierig - keiten gespickte Routine konnten sie fast fehlerfrei darbieten, nur ein kleiner Wackler schlich sich aus Nervosität ein. In einem Starterfeld von 15 Gruppen errangen sie am Ende den 5. Platz. Die Impact Girls (Junior Allgirl Elite) waren dann erst acht Stunden später, um Uhr, an der Reihe und konnten zum Saison - höhepunkt ihr Meisterschafts pro gramm sauber und ohne Punktabzüge perfor men. Bei der Siegerehrung am Abend sprang dann ein guter 8. Platz von 18 Star tern heraus. Die vorderen Plätze gingen alle samt an die Mannschaften aus Skandi na vien: an den Finnen, Norwegern, Schweden und Dänen konnte in diesem Jahr keiner vorbeikommen. Sanja Stang Unsere Ergebnisse im Überblick: Impact Supergirls: 5. Platz Junior Allgirl Groupstunt Impact Girls: 8. Platz Junior Allgirl Elite saniert - renoviert - modernisiert Thomas Schuler Malvenweg NU-Pfuhl Tel. (0731) Fax (0731) Supergirls bei der EM Zentralheizungen Sanitäre Anlagen Öl- und Gasfeuerungen Gasheizungen Kundendienst Kundendienst Tel / Tel / Sanitär- und Heizungstechnik Neu-Ulm-Pfuhl Brumersweg 39 Wir sind der richtige Partner bei: Beratung Planung Ausführung Neuanlagen und Altbausanierungen Energiesparende Heizsysteme Wasseraufbereitung und Regenwassernutzung Reparaturen und Service 17

18 TRANSPORT LOGISTIK BESCHAFFUNG VERPACKUNG MONTAGE HEBESYSTEME Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Neu-Ulm BAUSANIERUNG Mit Allgaier von Anfang an beweglich. 18

19 Talente gesucht! Achtung turninteressierte Mädchen Auf Grund der großen Nachfrage nach Plät - zen in den Mädchenturnstunden des TSV Pfuhl 1894 e.v. in den letzten Monaten, bieten wir allen interessierten Mädchen im Alter von 6 10 Jahren die Möglichkeit, bei uns am Samstag, , von bis ca Uhr, im Turnzentrum Pfuhl, Heerstraße 101 an einem Sichtungstraining teilzunehmen. Bei den 6-/7-jährigen ist vor allem der Spaß am Bewegen wichtig, die 8-/9- und 10-jährigen Mädchen sollten, beispielsweise in Turn - stunden des Vereins, schon turnerische Grund fertigkeiten erlernt haben. Bild: Ursel Wolfgang Durch Um strukturierung der bereits bestehenden Grup pen hoffen wir, noch vielen weiteren talentierten Turnerinnen den Einstieg in das Wettkampfturnen zu ermöglichen. Die Teilnahme an unterschiedlichen Wettkämpfen ist Grundvoraussetzung für alle Mädchen, die im TZ Pfuhl trainieren. Bitte in bequemer / turntauglicher Kleidung in Socken keine festen Turnschuhe kommen. Um besser planen zu können ist eine Anmel - dung (Name und Alter des Kindes) bis spätestens 16. September 2016 unter: urselwolfgang@web.de dringend erforderlich! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ursel Wolfgang Schnupperwochen bei Impact! Den gesamten Sommer über haben alle Inte - ressenten die Chance die vielseitige Mann - schaftssportart Cheerleading bei Impact auszuprobieren! Ob groß oder klein, ob Anfänger oder Profi wir haben für jeden genau das richtige Team! Wenn du Lust hast bei uns reinzuschnuppern schreibe einfach eine kurze mit Angabe deines Jahr gangs und deinen sportlichen Vorkennt nis sen an: info@impact-cheer.com Wir freuen uns auf dich! Es geht wieder los... Body Workout Ein Training für Frauen und Männer, das gezielt ganze Muskelgruppen durch spezielle Bewegungsabläufe trainiert. Dabei handelt es sich vorrangig um einen dyna mischen Trainingsablauf der mehrere bzw. alle Muskeln des Körpers einschließt. Der Körper wird mit kom - plexen Übungen im Ganzen gekräftigt. Dieses Workout dient der Optimierung der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Be - weg lichkeit. Trainingszeiten: Donnerstag Uhr, Grundschulturnhalle Pfuhl, Beginn: 15. September 2016 Übungsleiterin: Kathrin Domann Kontakt: kathrin.domann@web.de Gebühren: für Mitglieder: 35 Euro (10 Einheiten) für Nichtmitglieder: 55 Euro (10 Einheiten) 19

20 11. Kinderturntag am 25. Juni 2016 Wenn bei gefühlt 30 Grad eine große Men - schenmenge sich freiwillig in eine stickige Turnhalle begibt, dann muss da etwas Be sonderes zu sehen sein: Kinder, die sich gerne und geschickt be wegen, die stolz zeigen, dass sie etwas können, und dabei auch noch großen Spaß haben. Am letzten Juni-Samstag war Kinderturntag in der Grundschulhalle und trotz der vielen zusätzlichen Arbeit war es wieder einmal ein Highlight für alle beteiligten Helferinnen und Übungsleiterinnen. Mittlerweile routiniert zog das Team um Bettina Huster den Wettkampf gut orga - nisiert durch. In kleinen Riegen durchliefen die Kinder acht Stationen aus hangeln, balancieren, rennen, springen, hüpfen, rollen, schwingen und stützen. Mit großem Eifer waren alle bei der Sache. Besonders die jüngeren Jahrgänge bis zur 2. Klasse nahmen die Möglichkeit gerne wahr, sich spielerisch zu messen, sich anzustrengen und auch anzuerkennen, dass andere besser waren. Die Tanzgruppen von Nadine Striegler und Sophia Ihle sorgten für einen kleinen Show - teil und bekamen zu Recht viel Beifall für ihre Darbietungen. Am Ende gab es nur Sieger. Jeder, der die Stationen erfolgreich absolviert hatte, bekam aus der Hand des neuen Abteilungsleiters Michael Wolfgang eine Medaille, eine Urkunde und etwas Süßes. Die Eltern geizten nicht mit Beifall und das Blitzlichtgewitter war beeindruckend. Bester Allrounder an diesem Vormittag war Noah Mack, der als einziger die Maximal - punktzahl von 36 Punkten erreichte. Bettina Huster Die Ergebnisse: Kiga-Kinder: 1. Noah Mack 36P; 2. Marie Böttinger 32,25P; 3. Michelle Blaschke, Adrian Porzig und David Reutter 31,5P; 6. Ina Klecker 31,25P; 7. Sin do rela Ikonomi und Malou Strass 29,75P; 9. Julius Weinmüller 29,25P; 10. Tamina Trimi nek 28,75P; 11. Mika Tietz 28P; 12. Marek Porzig 27,75P; 13. Moritz Nagel und Jonas Stanonik 27,25P; 15. Mari - ella Salzmann 26,75P; 16. Emily Englisch 25,75P; 17. Lina Seybold 25,25P; 18. Gözde Candan 23,5P; 19. Jule Walter 22P Vorschulkinder: 1. Alexandre Ratiglia 34,5P; 2. Lea Böck 33,25P; 3. Gamze Gündüz 31,5P; 4. Kerem Akgün 27,25P; 5. Fabienne Blaschke 26,5P 1. Klasse: 1. Lukas Stanonik 34,75P; 2. Amelie Nagel 34P; 3. Tiago Behr 33,5P; 4. Dominik Resing Vorschulkinder 33,25P; 5. Sarah Böttinger 32,5P; 6. Viktoria Müller 31,5P; 7. Oskar Pokorny 30,25P; 8. Fabian Gross und Jonas Hanselmann 30P; 10. Nele Bucher 29,5P; 11. Franke Tietz und Tom Weinmüller 29P; 13. Benedek Strass und Annika Wanke 28,5P; 15. Jakob Reutter 27,5P; 16. Ellen Stock 26P; 17. Laura Walter 23,5P; 18. Jonas Knabe 13,5P 2. und 3. Klasse: 1. Paulina Deschler 35,25P; 2. Annika Desch - ler 33,75P; 3. Sophia Dippel 33,25P; 4. Anto - nela Ikonomi 32,5P; 5. Hannes Klecker und Laura Walde 32,25P; 7. Milla Fennel und Emma Schlaier 31,5P; 9. Mareike Moser 31P; 10. Tamara Böttinger und Marina Nus ser 29,25P; 12. Eda Dermaku und Michelle Ebel 28,25P; 14. Mia Sander 27,25P; 15. Jona - than Rupp und Jan Schwenger 27,25P; 17. Jasmin Reul 24,5P Gesamtsieger: 1. Noah Mack 36 P; 2. Paulina Deschler 35,25P; 3. Lukas Stanonik 34,75P; 4. Ale - x an dre Ratiglia 34,5P; 5. Amelie Nagel 34P Übungsleiter und Helfer 20 Kindergartenkinder

21 1. Klasse Grundschulturnhalle Stimmengewirr und aufgeregte Kinder Geschäftige Helfer überall Stolze Eltern und der unverwechselbare Turnhallengeruch Beifall und Anfeuerungsrufe Lachen und Freude an der Bewegung Strahlende Sieger Kinderturntag 2. und 3. Klasse Bilder: Susanne Schneider Noah Mack erreichte als einziger die Maximal - punktzahl von 36 Punkten 21

22 Fußball Sieben Neuzugänge für die Aktiven So viele Neue wie schon lange nicht mehr haben in der Sommerpause den Weg nach Pfuhl gefunden. Insgesamt sieben neue Spie ler durfte das Trainergespann William Amico und Sven Küchle zum Trainings auftakt am 4. Juli be - grüßen, bei dem ins gesamt 44 Mann anwesend waren. Ganz besonders freut uns, dass mit Domenico Selvaggio ein A-Jugend - licher den Sprung in den Aktiven-Bereich geschafft hat. Außer dem kehren mit Dzemal Aras und Anel Hadzic (beide SV Ljiljan Ulm) zwei Ehemalige nach Pfuhl zurück. Beide haben bereits in der Jugend viele Jahre für den TSV gespielt. Die Neuzugänge vier bis sieben sind Mensur Medic (auch SV Ljiljan Ulm), Matthias Pietsch (FV Ay), Hintsa Jemane (VfB Ulm) und Chris tian da Costa (TSV Erbach). Einziger Abgang ist Michael Börschel, der wieder zurück zum SC Vöh rin - gen geht. Dennoch ist der Kader gut be - setzt. Dies ist aber auch notwendig. Denn leider muss das Trainer-Team einige Lang - zeit verletzte beklagen: Christoph Rohr (Kreuz - Trainingslager: 1:1-Unentschieden im Testspiel gegen Fischen im Allgäu: Torschütze Lukas Braunwarth (v.l.n.r.) wird von Christian Ihle und Martin Sagert be glück - wünscht bandriss), Christian da Costa (Kreuz band - riss), Marius Bais (Bänderriss Sprung gelenk) und Max Göttler (Bänderriss Schul ter). Beim Stadtpokal der Städte Ulm und Neu- Ulm, heuer beim SV Offenhausen ausgetragen, schieden die Aktiven leider schon in der Gruppenphase aus. Gegner waren der ESC Ulm (0:0), der SV Eggingen (2:1) und der SSV Ulm (0:1). Die Partie gegen die U23 der Spatzen war bisher auch die einzige Nieder - lage in der Vorbereitung. Gegen Esperia Neu-Ulm (2:0), Bermaringen (5:2), Weiden - stetten (5:3) und Vöhringen (6:0) gab es nur Siege. Doch die Vorbereitung besteht nicht nur aus Testspielen. Susanne Flak jagt uns in regelmäßigen Abständen gerne mal die Böfinger Halde hoch und runter. Sehr an stren gend, aber auch sehr abwechslungsreich. Für Abwechslung wird auch das Trai ningslager im Allgäu sorgen, das für das Wochenende kurz nach Redaktionsschluss geplant ist. 22

23 Am Samstagmorgen ging s los in Richtung Bad Hindelang, zum Alpsee, Rodeln, über Nacht und am Sonntag noch ein Testspiel gegen den TSV Fischen. Der vermeint - liche Höhepunkt einer Vorbereitung, die mit dem ersten Pflichtspiel, der 1. Runde des Bezirks pokals am 7. August gegen den SV Illerrieden, endet. Auftakt der Kreisliga-Saison ist am Sonntag, 14. August, gegen den TSV Einsingen. Nach dem Aufstieg des FC Burlafingen und des TSV Holzheim in die Bezirksliga gehen uns leider zwei attraktive Derbys verloren. Mit Thal fingen (2.10.), Silheim (16.10.) und Ner - singen (4.12.) sind uns aber noch sehr attrak - tive Nachbarduelle geblieben. Wir hoffen nicht nur bei diesen Spielen auf Euer Kommen und Eure Unterstützung! Fußball satt beim Fußballcamp 57 Kinder haben beim Fußball-Jugend - camp vom 3. bis 5. August 2016 auf dem Pfuhler Sportplatz einen perfekten Start in die Sommer ferien erlebt. Fünf Trainer kümmerten sich dabei um die Nachwuchskicker, die rundum versorgt wurden und noch dazu eine Ausrüstung bekamen. Wie gut das Projekt bei den Mädchen und Jungs ankommt, zeigt auch vor allem die Zahl der Teilnehmer. Waren es im vergan - genen Jahr noch 36 Anmeldungen, sind es heuer beinahe doppelt so viele. Mehr Infos gibt es auf unserer Internet - seite Die aktuellsten Neu ig keiten gibt es auf unserer Facebook-Seite Fußball-Jugendcamp: Rund 60 Kids genießen drei Tage lang Fußball satt beim Jugendcamp 23

24 IHRE VERSICHERUNG VOR ORT KARL WALL Generalagentur der R+V Versicherungsgruppe Holzstr. 23a Neu-Ulm-Pfuhl Tel. (0731) ALLGAIER Fassade und Raum Wärmedämm-Verbundsysteme Betoninstandsetzung Gerüst Tapezierarbeiten Bodenbeläge Schmucktechniken Fliesestrich Krummenweg Neu-Ulm/Pfuhl Tel. (0731) Kieswerk Abbrucharbeiten Deponiebetrieb Recycling Neu-Ulm/Burlafingen Dr.-Carl-Schwenk-Straße 8 Telefon (07 31) Telefax (07 31)

25 Junioren on Tour Quasi auf der Suche nach überregionaler Klasse haben unsere Junioren-Teams Tur - niere außerhalb des heimischen Fußball - bezirks Donau/Iller besucht. Im Juni waren die F- und E-Junioren gemeinsam auf einem Turnier in Reutlingen. Die F-Junioren belegten dabei Platz 5 von 14 teilnehmenden Mann - schaf ten. Die E-Junioren landeten auf Rang 14 von 18. Im Juli waren unsere F-Junioren auf das Turnier des MTV Stuttgart eingeladen. Dort spielten sehr namhafte Teams wie zum Beispiel die Stuttgarter Kickers und der SSV Reutlingen mit. Hier schafften die Pfuh ler einen starken 9. Platz von insgesamt 25 Mann schaften. Tolle Ereignisse, tolle Ergeb - nisse, tolle Erfahrungen für unsere Kleinsten! F- und E-Junioren beim gemeinsamen Turnier in Reutlingen Schreibwaren Zeitschriften Tabakwaren...und mehr! Petra Trett Hauptstraße Neu-Ulm/Pfuhl Telefon (07 31) Starke Leistung der F-Junioren: Platz 9 beim MTV Stuttgart 25

26 Ski Skiguiding!!! Individuelle Verbesserungen, Fahren in der Gruppe, Fahren in jedem Gelände! Hallo Skifreunde, keine Lust auf einen richtigen Skikurs, aber Lust auf vier tolle Skitage in einer netten Gruppe? Dann seid ihr hier genau richtig. Im Vordergrund steht der Spaß in der Gruppe Ski zu fahren, des Weiteren soll/kann jeder Teilnehmer individuell in seinem Fahrstil verbessert werden. Wir werden in jedes Gelände fahren (Buckel, Steilpiste, usw.) und mit Tipps lernen dieses auch zu meistern. Da es sich wie gesagt nicht um einen reinen Kurs handelt, kann natürlich jeder bestimmen, ob und was er mitmachen will. Auch eine zusätzliche Pause kann jeder für sich bestimmen, wir machen bei Bedarf immer wieder Treffpunkte aus. Teilnehmen kann jeder von Jahren. Gebühren: Skiguiding mit Busfahrt Euro 95, Skiguiding ohne Busfahrt Euro 75, Termine: 1. Sonntag: 08. Januar Samstag: 21. Januar Sonntag: 15. Januar Sonntag: 22. Januar 2017 Anmeldeschluss: 24. November Sonntag, 9. Oktober 2016 Ort: Seehalle Pfuhl Skikursanmeldungen: 08:00 bis 13:00 Uhr Warenannahme: 08:00 bis Uhr Verkauf: 11:30 bis 13:30 Uhr Abholung und Auszahlung: 13:30 bis 14:00 Uhr Der nächste Winter kommt bestimmt. Sollte Ihnen noch etwas zu Ihrer Ausrüstung fehlen oder wollen Sie einige Stücke ver - kaufen? Dann bringen Sie Ihre Ski, Stöcke, Schuhe, Kleidung u.s.w. in die Seehalle. Bitte bringen Sie in Ihrem eigenen Interesse ausschließlich funktionstüchtige Kleidung und Carvingski zum Verkauf. Handschuhe, Mützen, Unterwäsche und ältere Ski werden nicht angenommen. Wir, das Ski-Team des TSV Pfuhl, beraten Sie gerne beim Kauf und wickeln problemlos den Verkauf Ihrer angelieferten Gegenstände ab. Für die Abwicklung verlangen wir lediglich 15% des Verkaufs erlöses. Auch zu den Ski- und Snowboardkursen können Sie sich beim Skibasar an - melden. Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit Kaffee, Tee und Kuchen. Bitte beachten Sie, dass aus Sicher - heitsgründen keine 100, 200 und 500 Euro Scheine angenommen werden können. Alle nicht rechtzeitig abgeholten Artikel gelten als Spende für die Skiabteilung. Rennkurs für Kinder und Jugendliche Sportliches Fahren auf allen Pisten, Anwendung verschiedener Techniken (Carving, Tiefschnee usw., evtl. Stan - gen tech nik). Für diesen Kurs ist das goldene Schnee männchen Voraus - setzung zur Teil nahme. 1. Sonntag 08. Januar Sonntag 15. Januar Samstag 21. Januar Sonntag 22. Januar 2017 Anmeldeschluss: 24. November 2016 Snowboard feel it! Wer Lust hat, das Boarden zu lernen oder sich zu verbessern, ist bei uns genau richtig!!! Unsere Snowboardlehrer werden Euch richtig einheizen! 1. Sonntag 08. Januar Sonntag 15. Januar Samstag 21. Januar Sonntag 22. Januar 2017 Anmeldeschluss: 24. November 2016 Walking Leitung: Norbert Müller, Telefon Einmal Walking, immer Walking der Sport für Frauen und Männer zu jeder Jahreszeit. Wann: Uhr (Sommerzeit) Uhr (Winterzeit) Wo: Parkplatz am neuen Friedhof am Kapellenberg

27 Anmeldungstermine für Ski-, Renn-, Snow board kurse und Ski guiding 2016 Sonntag, 9. Oktober :00 13:00 Uhr in der Seehalle beim Skibasar Dienstag, 15. November :30 19:30 Uhr Geschäftsstelle, TSV Pfuhl * Donnerstag, 24. November :30 19:30 Uhr Geschäftsstelle, TSV Pfuhl * * Holzstraße 39 bei der Seehalle Bei Rückfragen bezüglich der Anmel dungen, wenden Sie sich bitte an Evi Baumgart unter: skiabteilungtsvpfuhl1894@web.de Die Skikursgebühren sind bei der Anmel - dung in bar zu begleichen. Es werden keine telefonischen Reser vie rungen für die Kurse oder Busplätze angenommen. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, die Skipässe mit. Wenn Sie beabsichtigen, in der kommenden Saison Ihre skiläuferischen Fähigkeiten durch uns zu verbessern, dann haben Sie den richtigen Weg gewählt. An den kommenden vier Skikurstagen 1. Sonntag: 08. Januar Samstag: 21. Januar Sonntag: 15. Januar Sonntag: 22. Januar 2017 stehen Ihnen ausgebildete und vom ASV (Allgäuer Skiverband) geprüfte Skilehrer zur Seite, die Sie mit einfachen Übungen Ihrem Schulungsziel näher bringen. Anmeldeschluss: 24. November 2016 Kommen Sie bitte pünktlich und mit einer funktionsgerechten Ausrüstung zum Kurs. Beson - ders bei Kindern sollten die Eltern darauf achten, dass die Bindung richtig eingestellt ist, Sporthäuser und Siggi s Skiservice bieten dieses an. Abfahrt: Die Abfahrt ist jeweils um 06:45 Uhr an der Seehalle!!! Bei zweifelhaften Wetterverhältnissen schauen Sie bitte auf die Homepage. Dort werden Änderungen bekannt gegeben. Terminänderungen / Verschiebungen behalten wir uns auf Grund der Schneelage / Wit terungs verhältnisse vor. Preise: Skikurse für Jung und Alt Skikurs und 4 Busfahrten Kinder/Jugendliche (ab 6 Jahren, Stichtag 31. März 2010) Euro 95, Erwachsene Euro 100, 4x Busfahrt (übertragbar) Euro 75, (kein Einzelfahrtenverkauf) Skikurs ohne Busfahrt, Kinder Euro 75, Skikurs ohne Busfahrt, Erwachsene Euro 80, Skiguiding mit Busfahrt Euro 95, Skiguiding ohne Busfahrt Euro 75, Neu! Telemark-Shop Exclusiv bei uns: HTT-Kantentuning...fahren wie auf Schienen Ski & Snowboard Skischuhe & Zubehör Ski- + Snowboardservice Skiverleih Jahnstrasse Neu-Ulm/Pfuhl Tel.: Fax: shop@siggis-skiservice.de Neue Öffnungszeiten!!! Service Annahme / Abholung Mo.-Do Uhr Fr Uhr oder nach Vereinbarung Beratung Mo. Di. Do Uhr Fr Uhr oder nach Vereinbarung 27

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TSV-Pfuhl 1894 e.v. 3/2014. Bayernliga rückt schon ins Blickfeld

TSV-Pfuhl 1894 e.v. 3/2014. Bayernliga rückt schon ins Blickfeld TSV-Pfuhl 1894 e.v. 3/2014 2. September 2014 29. Jahrgang Bayernliga rückt schon ins Blickfeld Mit einer ausgezeichneten Vorrunde in der bayerischen Landesliga schafften es die Turner des TSV Pfuhl II

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Programm der Trainingszeiten

Programm der Trainingszeiten Programm der Trainingszeiten Abteilung Übungsleiter Halle/Platz Uhrzeit Altersklasse TURNEN Montag Schüler 1 männlich Zaksauskas Rolandas TZ 15.30-17.00 Leistung Schüler 3 Zaksauskas Rolandas TZ 17.00-20.00

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch.

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Mit vollem Einsatz geht es in die neue Saison. Rüdersdorf, 27.03.2011. Am gestrigen Samstag präsentierte das Rüdersdorfer Ruder- Bundesliga- Team in Anwesenheit

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016 l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim Wettkampf: 02 Pflicht-2-Kampf P2-5 Gymnastik E-Jugend weibl. 8 e (Jg. 08) Seil Ball Ohne Handg. - - - l Schlegel Laura 2008 10,00 10,00 4,40 24,40 1 Eckert Charlotte

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013 schnall ma an!!! Wenn das Außenthermometer wieder Minusgrade anzeigt, der frisch gefallene Schnee die Felder und Häuser bedeckt und der Atem gefriert,

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro. Bereich Turnen: Schauturnen am 10. Januar 2016 Wichtige Hinweise: Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf am 08./10./15. und 17. Dezember 2015 in unserer Geschäftsstelle jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr,

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr