Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2016/2017"

Transkript

1 DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2016/ Kontakte Anschrift Deutsche Schule Athen Tel.: Dimokritou 6 & Germanikis Scholis Athinon Fax: GR Maroussi Athen sekretariat@dsathen.gr Öffnungszeiten Rezeption Mo - Fr Sekretariat der Schulleitung Mo - Do interne Durchwahl: 17 Deutsches Büro Mo - Do interne Durchwahl: 16, 24 Griechisches Büro Mo - Do interne Durchwahl: 15, 42 Kasse / Buchhaltung Mo - Do interne Durchwahl: 31, 20, 40 Schulträger Deutscher Schulverein Athen Martin Schüller, Vorstandsvorsitzender vorstand@dsathen.gr Ansprechpartner Schulleitung Stellvertretende Schulleitung Oberstufe Mittelstufe Grundschule Kindergarten/Vorschule Verwaltung Verwaltungsleiterin b.v. Annette Brunke-Kullik, OStD in Detlef Graff, StD (Abwesenheitsvertretung) Vassilis Tolias, M.Ed. Detlef Graff, StD, Vassilis Tolias, M.Ed. Michael Hochschulz, Angeliki Kanellakopoulou, M.A.Ed. Ellen Muff Gabriele Wensky Ira Staikou Besondere Aufgaben Deutsch als Fremdsprache (DaF) Georgia Kotsialou Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU) Verena Sauter Gymnasion Angeliki Kanellakopoulou, M.A.Ed. Lykeion, Ergänzungsprüfung Vassilis Tolias, M.Ed., Dr. Alexandros Exarchos (Vertretung) Pädagogisches Qualitätsmanagement (PQM) Angeliki Kanellakopoulou, M.A.Ed. Public Relations & Kommunikation Charοula Antonopoulou Schulärztin Dr. med. Agnoula Sáfar Schulpsychologin Juliane Krehmeier Sicherheitsbeauftragter, Schulbus Dr. Alexandros Exarchos Studien- und Berufsberatung Eberhard Limprecht Summer Camp, Austauschfahrten, Alumni- Christos Konstantinidis Arbeit, Deutsche Schule Athen-Running Team 1

2 2. Leitbild der Deutschen Schule Athen (DSA) Unsere Schule besteht seit 1896 und gehört damit zu den ältesten deutschen Auslandsschulen. Sie ist heute eine von Deutschland personell und finanziell geförderte Privatschule. Sie ist der Vermittlung der deutschen und griechischen Sprache und der deutschen und griechischen Bildungswerte verpflichtet. Sie ist Schule und Begegnungsstätte von Griechen, in Athen lebenden Deutschen, Österreichern und Schweizern, von bikulturellen Familien und allen, die ein besonderes Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben. Sie bietet ihren Absolventen die Schulabschlüsse, die den Zugang zur Universität ermöglichen. Die Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) wird zukünftig die gemeinsame Abschlussprüfung für die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Athen (DSA) sein. Die DSA will mit ihrem Qualitätsanspruch Maßstäbe setzen. Dafür verständigen sich alle am Schulleben beteiligten Gruppen auf folgende Leitsätze und arbeiten für ihre Verwirklichung. Unterricht und Bildung Unsere deutschen und griechischen Lehrkräfte bieten im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung einen modernen, qualitativ hochwertigen, zielgerichteten Unterricht und garantieren eine individuelle Förderung. Das gemeinschaftliche Ziel ist eine breitgefächerte Allgemeinbildung. Wir wollen, dass unsere Schüler gerne zur Schule gehen. Wir erwarten und fördern Neugierde, Leistungsbereitschaft, Disziplin, Lernfähigkeit, Teamgeist und Eigeninitiative. Unsere Schüler sollen später in der Lage sein, ein sinnerfülltes Leben zu führen und auch an führender Stelle Verantwortung zu übernehmen. Unsere Schule erfüllt durch ihre hervorragende Ausstattung höchste Ansprüche. Sprachen und Kultur Unsere Schüler fühlen sich im deutschen und griechischen Sprach- und Kulturraum zu Hause. Sie erlangen Sicherheit und Kompetenz im Englischen. Darüber hinaus erhalten sie vielfältige weitere Sprachangebote. Wir setzen unseren Schwerpunkt bei der frühzeitigen intensiven Förderung der Sprachen. Schule und Umfeld Mit einem breitgefächerten Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten und öffentlichen Veranstaltungen schaffen wir Raum zur Begegnung über den Unterricht hinaus. Die im kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich in ihr Umfeld ausstrahlende Schule ist vorbildhaft für ihre Lernziele. Kommunikation und Schulgemeinschaft Transparenz in allen pädagogischen und organisatorischen Bereichen bildet die Grundlage der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Vertrauens. Alle Gruppen verpflichten sich zur Mitarbeit, zur Offenheit und zur gegenseitigen Achtung. Das Zusammenwachsen der deutschen und griechischen Abteilung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulentwicklung. Verantwortung und Demokratie Unsere Schüler lernen durch aktive Teilnahme am Schulleben den respektvollen und verantwortlichen Umgang mit der eigenen Person, ihren Mitmenschen und der Umwelt. Dies bildet die Grundlage für soziales Verhalten und Demokratie. Begegnung und Europa Unsere Schule ist ein Zentrum der interkulturellen Begegnung. Wir fördern das Verständnis und die Achtung der individuellen und nationalen Eigenarten und pflegen sie. Dies ist die Voraussetzung für bewusste und gelebte Integration in Europa. 2

3 3. Das Schuljahr Unterrichtsbeginn Für unsere Schülerinnen und Schüler öffnet die Schule wie folgt: Kindergarten - Dienstag, dem 06. September 2016, Uhr für die Schüler/innen, die auch im SJ 2015/16 bei uns waren - Mittwoch, dem 07. September 2016, für neue Schüler/innen der Kindergartengruppen Vorschule - Dienstag, dem 06. September 2016, Uhr für alle Schüler/innen der Vorschulgruppen Grundschule - Dienstag, dem 06. September 2016, Uhr für die Schüler/innen der Grundschulklassen - Donnerstag, dem 08. September 2016, Uhr für die Schüler/innen der 1. Grundschulklasse Klassen Dienstag, dem 06. September 2016, Uhr Agiasmos (Schulsegen), Verteilung auf die Klassen, Klassenleiterstunde und Unterricht nach Plan füllen den ersten Schultag. Unterrichtszeiten Klasse 1 bis Klasse 6: Kernzeit von 08:00 bis 14:25 Uhr Klasse 7 bis Klasse 12: Unterricht nach Stundentafel Am Samstag ist unterrichtsfrei. Ferien Unterrichtsfreie Zeiten: siehe Ferienkalender 4. Neue Schulstruktur ab 2015/2016 3

4 Die DSA ist eine integrierte Begegnungsschule. Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf mittlere Bildungsabschlüsse und das deutsche internationale Abitur (DIA) vor. Gleichzeitig bietet die DSA Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eine Vorbereitung auf die Panhelladischen Prüfungen. Das deutsche Abitur ist eine allgemeine Hochschulreife, die den direkten Zugang zu allen Fachrichtungen an deutschen Universitäten ermöglicht. Auch international erlaubt das deutsche Abitur den Zugang zu vielen Universitäten, sogar mit einem Bonus gegenüber anderen Schulabschlüssen anderer Länder. Für ein Studium in Griechenland müssen zusätzlich Aufnahmeprüfungen abgelegt werden (Panhelladische Prüfungen). Profile In Profil 1 wird Neugriechisch in der Regel als Fremdsprache und als Zweit- oder Muttersprache unterrichtet. Alle Sachfächer werden in deutscher Sprache unterrichtet. In Profil 2 wird Neugriechisch als Zweit- oder Muttersprache angeboten und einige Sachfächer werden in griechischer Sprache unterrichtet. Profil E ist das Profil der Seiteneinsteiger. Das sind Schüler, die erfolgreich eine griechische Primarstufe abgeschlossen haben und über eine Aufnahmeprüfung in die 7. Jahrgangsstufe der DSA aufgenommen werden. In diesem Profil kann bis zu 50% des Unterrichts fremdsprachlich bzw. landessprachlich unterrichtet werden. Zusammensetzung der Schülerschaft Die DSA wird aktuell von ca Schülerinnen und Schülern aus fünfzehn Nationen besucht. Sie hat damit gleichzeitig einen sehr internationalen Charakter. Die zahlenmäßig stärksten Gruppen sind Griechen (760), Deutsche (260), Österreicher (20) und Schweizer (10). Sie prägen das Bild einer interkulturellen Schule, in der sich die Sprachen und Kulturen des deutschsprachigen Raumes und Griechenlands begegnen. Knapp jeder dritte Schüler der DSA hat selbst zwei Staatsbürgerschaften. Zusammensetzung der Lehrerschaft 24 aus Deutschland vermittelte Lehrkräfte (Auslandsdienstlehrkräfte und Bundesprogrammlehrkräfte) 50 deutschsprachige Ortslehrkräfte 39 griechischsprachige Ortslehrkräfte Lehrpläne und Unterrichtssprache Die Lehrpläne orientieren sich an den Lehrplänen von Thüringen. Ab der 1. Klasse wird neben Deutsch auch Neugriechisch als Fremd- oder als Muttersprache erteilt. Die Unterrichtssprache in den Sachfächern unterscheidet sich je nach dem gewählten Profil. In der Oberstufe können Zusatzkurse zur Vorbereitung auf die Panhelladischen Prüfungen gewählt werden. Die Unterrichtssprache in diesen Kursen ist griechisch. Lehrbücher / Unterrichtsmittel Von den Fachkonferenzen wird entschieden, welche Lehrbücher eingesetzt werden. Für alle Klassen sind die Lehrbücher für die verschiedenen Fächer in einer Lehrbuchliste zusammengestellt, die im Sekretariat erhältlich ist bzw. unter heruntergeladen werden kann. In dieser Liste sind auch andere Unterrichtsmittel (z.b. Taschenrechner) erfasst. Alle Lehrbücher können in den deutschen Buchhandlungen in Athen erworben werden. Klassenstärken Kindergarten: bis 16 Grundschule: bis 24 Sekundarstufe I und II: ca. 25 4

5 Zusätzliches Angebot Hausaufgabenbetreuung Für die Klassenstufen 5-8 wird von Montag bis Donnerstag jeweils bis Uhr eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter Arbeitsgemeinschaften Ein weit gefächertes Angebot von etwa 40 Arbeitsgemeinschaften mit besonderen Schwerpunkten im musischen und sportlichen Bereich ermöglicht gemeinsame Aktivitäten von deutschen und griechischen Schülerinnen und Schülern. So gibt es z.b.: - eine deutschsprachige und eine griechischsprachige Theatergruppe - zwei Orchester - ein Kammerensemble - zwei Chöre - MUN-AG - Debate -AG - 25 Sport-AGs, darunter Tanz- und Schwimm-AGs sowie AGs für alle Mannschaftssportarten Bibliothek (Bibliothekar: Johannes Müller) Mo - Do Fr Sonderveranstaltungen Tag der offenen Tür, Model United Nations, Projekttage, Jugend musiziert, Comenius Projekt sind Stichworte, die Aktivitäten der DSA aus den letzten Schuljahren benennen. Dazu kommt ein festes Angebot an Austauschmaßnahmen, Europaprogrammen und Studienfahrten: z. B. fünftägiger Skikurs in der Jahrgangsstufe 8, Schüleraustauschreisen der Klassen 9 nach Istanbul und zu verschiedenen Schulen in Deutschland, Studienfahrten nach Deutschland in der Jahrgangsstufe 11 und einwöchige Berlin-Reise für die griechische Jahrgangsstufe 12. Auch die Sportwettkämpfe mit der Deutschen Schule Thessaloniki und anderen Schulen gehören seit langem zum Programm ebenso wie die Teilnahme (und Ausrichtung) bei "Jugend musiziert". Besonders wichtig ist der Schule, die Schüler durch entsprechende Veranstaltungen gründlich auf den Studien- bzw. Berufsweg vorzubereiten. Kantine Mo - Fr Schließfächer Schließfächer werden gegen eine Kaution den Schülern zur Verfügung gestellt. Versicherung Alle an der Schule eingeschriebenen Schülerinnen und Schüler sind für die Zeit, die sie sich auf dem Schulgelände aufhalten, sowie auf dem unmittelbaren, direkten Schul- und Heimweg unfallversichert. Bei einem Unfall werden die Betroffenen in das Iaso Paidon, in das Hygeia (bzw. Paidon Mitera) oder in das Iatriko Kentro in Maroussi gebracht. Die ambulante Behandlung ist bis zu einem Betrag von ,-- pro Fall/Jahr durch die Schülerunfallversicherung abgedeckt. Zu beachten ist jedoch, dass keine Diebstahlversicherung für das Eigentum von Schülerinnen und Schülern besteht. Die Schule übernimmt keine Haftung für Fahrräder und Mopeds von Schülern, die auf dem Schulgelände abgestellt werden. Wir raten daher den Eltern, hierfür eine Diebstahlversicherung abzuschließen. Medizinische und psychologische Betreuung Schulärztin (Dr. med. Agnoula Sáfar) Mo - Fr Krankenschwester (Marita Schwarz) Mo - Fr Psychologische Beratungsstelle (Juliane Krehmeier) Mo - Do Fr Termin bitte möglichst nach telefonischer Absprache unter

6 5. Aufnahme Bei Neuanmeldungen ist ein persönliches Gespräch mit der Kindergartenleitung, der Grundschulleitung oder der Schulleitung erforderlich. Über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern entscheidet die Schulleiterin. Für Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit, deren Familie sich vorübergehend in Griechenland aufhält, ist die Aufnahme der Regelfall. Für Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, ist ein Einstieg in die Deutsche Schule Athen nach Überprüfung der Deutschkenntnisse, bzw. der Leistung in den Hauptfächern möglich. Aufnahme in das Profil E Die Aufnahme in die siebte Klasse setzt das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeprüfung voraus. Ein persönliches Gespräch mit der Schulleiterin ist in diesem Fall nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Aufnahmeverfahren können Sie unter einsehen. Anmeldetermine Kindergarten (für das Schuljahr 2017/18) - 9. Januar bis 15. März 2017 Bitte vereinbaren Sie hierzu einen persönlichen Termin mit der Leiterin des Kindergartens. Nachmeldungen sind möglich, wenn Plätze frei sind. Grundschule und Gymnasium Juni 2016 bis 15. Juni 2016 (außer freitags) - für neu Zugezogene: 01. September 2016 bis 05. September 2016 Anmeldungen finden im Sekretariat (Zimmer 06) statt. Nachmeldungen sind möglich, wenn Plätze frei sind. Anmeldung zum Prüfungsverfahren (Profil E) während der 6. Klasse einer griechischen Grundschule - ab dem 05. September 2016 bis zum 26. Januar 2017 (zu Kassenzeiten) Anmeldung zur Aufnahme in die 7. Klasse (Profil E) Juni 2016 bis 17. Juni 2016, Uhr bis Uhr 6. Schulgebühren Es besteht Schulgeldpflicht. Um die Aufnahme Ihres Kindes zu sichern, sind bei der Neuanmeldung die einmalige Anmeldegebühr und die erste Rate in Höhe von insgesamt 1.990,-- zu entrichten. Wir bitten höflich, die Anmeldetermine und die Kassenzeiten einzuhalten. Aufgrund der geltenden griechischen Gesetzgebung ist eine Bar-Zahlung an der Kasse bis zu einer maximalen Höhe von 1.500,- erlaubt. Beträge über diese Höhe können auf das Konto der DSA bei der Alpha Bank, IBAN: GR , BIC: CRBAGRAAXXX oder bei der Deutschen Bank, IBAN: DE , BIC: DEUTDEFFXXX überwiesen werden. Weitere Zahlungsmöglichkeiten haben Sie durch Tagesscheck einer griechischen Bank oder auch durch Kreditkarte VISA oder MasterCard. Sie können außerdem sobald Ihnen der Schülercode der Schülerin / des Schülers bekanntgegeben wird über Internetbanking (DIAS) oder auch über winbank/easypay Ihre Zahlungen durchführen. Der zahlbare Gesamtbetrag (in 5 oder 10 Raten; Daten und Beträge siehe hierzu für das Schuljahr 2016/2017 wurde durch den Vorstand der DSA wie folgt festgesetzt und beträgt im 8. Jahr in Folge unverändert: 6

7 einmalige Anmeldegebühr bei Neueinschreibung 1.350,-- Kindergarten / Vorschule (Kernzeit) 5.008,-- von 08:00 bis 14:25 Uhr von 14:25 bis 16:00 Uhr Kreatives Spielen und Betreuung 250,-- von 14:25 bis 16:00 Uhr Förderkonzept 800,-- Klasse 1 bis Klasse 6 (Kernzeit: von bis 14:25 Uhr) 5.008,-- Klasse 7 bis Klasse 12 (Unterricht nach Stundentafel) 5.008,-- (Änderungen durch die griechische Gesetzgebung vorbehalten) In dem Gesamtbetrag von 5.008,-- Euro sind enthalten: reines Schulgeld 4.855,-- Einschreibgebühren 85,-- Arbeitsmaterial 38,-- Unfallversicherung 30,-- Bei Abgang und Wiederaufnahme eines Schülers innerhalb von drei Schuljahren wird die Anmeldegebühr nicht noch einmal erhoben. Bei einer Abwesenheit von vier Schuljahren wird die einmalige Anmeldegebühr erneut zur Hälfte erhoben. Bei einer Abwesenheit von über vier Schuljahren muss die Anmeldegebühr erneut gezahlt werden. Gemäß Artikel 3 der ministeriellen Entscheidung Π.Ο.Λ vom für private Ausbildungseinrichtungen besteht eine Meldepflicht beim Finanzministerium (Γ.Γ.Π.Σ.) bis Ende Februar jeden Jahres folgende Daten einzureichen: - Steuernummer des Zahlungspflichtigen - Betrag des gezahlten Schulgeldes sowie Beiträge für Zusatzleistungen Schulgeldermäßigung Die Schule hat die Möglichkeit, Schuldgeldermäßigungen zu vergeben. Mit diesem Programm will die Schule Schülern und ihren Familien in kurzfristigen wirtschaftlichen Notlagen zur Seite stehen. Ermäßigungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel entsprechend der Bedarfslage der Antragsteller gewährt. Jeder, der an diesem Programm interessiert ist, kann bis zum eines Jahres einen schriftlichen Antrag einreichen. Schülerinnen und Schülern, die die Schule im ersten Jahr besuchen, kann keine Ermäßigung gewährt werden. Die Anträge und die entsprechenden Anlangen können in einem geschlossenen Umschlag entweder bei der Kasse oder über den Briefkasten für Korrespondenz mit dem Vorstand abgegeben werden, der sich neben dem Kassenraum befindet. Eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Schulgeldermäßigung sowie den Antrag auf Schulgeldermäßigung können Sie auf unserer Homepage ( unter dem Stichwort Aufnahme Schulgeld Schulgeldermäßigung herunterladen. Für Kindergarten- und Vorschulkinder kann keine Ermäßigung gewährt werden. Arbeitsgemeinschaften Die Schule bietet verschiedene außerschulische Arbeitsgemeinschaften (Sport, MUN, usw.) an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der Beitrag für das Schuljahr 2016/2017 beträgt 150,--. Es kann zusätzliche extracurriculare Angebote geben, die von dieser Regelung abweichen. Busbetrieb Die Schule unterhält für den Transport der Schüler keinen eigenen Busbetrieb. Bei Fragen über den Schülertransport wenden Sie sich bitte an das Busunternehmen METHONI TOURS (Kotsiris EPE): Tel , , kotsiri@otenet.gr. Änderungen vorbehalten! 7

8 7. Wichtige Bestimmungen aus der Hausordnung Beurlaubungen Schriftliche Anträge auf Beurlaubung stellen die Erziehungsberechtigten der Schülerin oder des Schülers, volljährige Schülerinnen oder Schüler stellen sie zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten. Die Genehmigung erfolgt ebenso in schriftlicher Form. Kopien werden in der Schülerakte abgelegt. Beurlaubungen gewährt für eine einzelne Unterrichtsstunde die Fachlehrerin oder der Fachlehrer bis zu einem Unterrichtstag die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer für mehr als einen Tag und unmittelbar vor bzw. nach den Ferien die Schulleiterin Beurlaubungen für längere Zeit und insbesondere in unmittelbarem Zusammenhang mit Ferien oder freien Tagen sind nur in Ausnahmefällen aufgrund eines besonders begründeten und rechtzeitig gestellten Antrags möglich. Der Antragsteller übernimmt gegebenenfalls die Verantwortung für einen beurlaubungsbedingten Rückgang der Leistungen. Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch unvorhergesehene Umstände an der rechtzeitigen Rückkehr aus den Ferien verhindert, so muss dies unverzüglich der Schule mitgeteilt werden. Befreiungen Eine längere Befreiung von der Teilnahme am Sportunterricht wird auf Grund eines von der Schulärztin ausgestellten Attestes gewährt. Bei offensichtlicher körperlicher Beeinträchtigung kann die Schule auf den förmlichen Nachweis verzichten. Die Befreiung wird längstens für die Dauer eines Schuljahres ausgesprochen. Sie erfolgt durch die Schulleiterin. Die Befreiung vom Religionsunterricht wird auf entsprechenden Antrag der Eltern gewährt. Befreiung vom Unterricht in anderen Fächern ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Sie wird von der Schulleiterin erteilt und ist in der Regel zeitlich begrenzt. 8. Abweichende Bestimmungen Griechische Abteilung Für Schülerinnen und Schüler der griechischen Abteilung (Stufen 9-12) gelten zum Teil abweichende Regelungen. Die Leiterin der Deutschen Schule Athen Annette Brunke-Kullik, OStD in 8

Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2018/2019

Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2018/2019 DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Stand: März 2018 Änderungen vorbehalten Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2018/2019 1. Kontakte Anschrift Deutsche Schule Athen

Mehr

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von

Mehr

Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2019/2020

Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2019/2020 DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Stand: April 2019 Änderungen vorbehalten Informationen für neue Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2019/2020 1. Kontakte Anschrift Deutsche Schule Athen

Mehr

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

1. Zweck der Prüfung. 2. Teilnahmeberechtigung. INFORMATION über die wichtigsten Bestimmungen

1. Zweck der Prüfung. 2. Teilnahmeberechtigung. INFORMATION über die wichtigsten Bestimmungen DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Akt.-Z.: Sg 5-6.2.2/3-1.10 S_InfoI_12.doc im September 2017 An alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 12A, 12B, 12C sowie deren Eltern Betr.: INFORMATION

Mehr

Gebührenordnung. Grundschule. Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle Istanbul. in der Fassung vom

Gebührenordnung. Grundschule. Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle Istanbul. in der Fassung vom Gebührenordnung Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle Istanbul Grundschule in der Fassung vom 01.06.2018 Durch den Vorstand des Schulvereins als Träger der Privatschule beschlossen

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens Präsentation für potentielle Sponsoren Athen, Frühjahr 2014 Neue Schule deckt völlig andere Gegend ab als heutige Schulen

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Kindergarten Vorschule

Kindergarten Vorschule Gebührenordnung Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara - Zweigstelle Istanbul Kindergarten Vorschule in der Fassung vom 01.06.2018 Durch den Vorstand des Schulvereins als Träger der Privatschule beschlossen

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018

GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018 GEBÜHRENORDNUG DER STIFTUNG DEUTSCHE SCHULE BUDAPEST AB DEM SCHULJAHR 2017/2018 1 Allgemeines Der Besuch der Deutschen Schule Budapest (DSB) ist entgeltlich, wobei vom Schulträger, der Stiftung Deutsche

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern Richtlinien für die Aufnahme von Schülern 1. Allgemein 1.1. Die Deutsche Schule Izmir möchte grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet Ihrer Herkunft, ihres sozialen Hintergrunds und ihrer

Mehr

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin:

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin: SCHULVERTRAG Präambel Die Freie Oberschule Bernsdorf sieht ihre wichtigste Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten und sie fit für die Arbeitswelt

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gebuehrenordnung der Deutschen Internationalen Schule Doha

Gebuehrenordnung der Deutschen Internationalen Schule Doha Gebuehrenordnung der Deutschen Internationalen Schule Doha 1. Allgemeines Diese Gebuehrenordnung gilt fuer Kinder und Jugendliche, die die Deutsche Internationale Schule Doha besuchen. Im Folgenden wird

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Deutsche Schule Prag Anmeldung

Deutsche Schule Prag Anmeldung Deutsche Schule Prag Anmeldung Bitte Passbild einfügen [ ] für den Kindergarten (KiGa) bis 12.30 Uhr [ ] bis 13.30 Uhr [ ] bis 14.30 Uhr [ ] bis 16.00 Uhr [ ] [ ] für die Grundschule (Kl. 1-4) [ ] für

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2018/19

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2018/19 Informationen zur gymnasialen Oberstufe E-Phase Schuljahr 2018/19 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

FAHRTENKONZEPT der AvH ab 2017/18

FAHRTENKONZEPT der AvH ab 2017/18 FAHRTENKONZEPT der AvH ab 2017/18 Rechtliche Grundlage: Schulwanderungen und Schulfahrten - Erlass vom 07. Dezember 2009 AUSZUG: Schulwanderungen und Schulfahrten sind wichtige Elemente des Bildungs- und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Mai 2019 Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Firma 1 Allgemeines Die ist eine gemeinnützige Firma, die die Betreuung von Schülerinnen und Schüler der TGGS Kücknitz bzw. von umliegenden Grundschulen

Mehr

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel Elterninfo Sekundarschule Nordeifel Sekundarschule Nordeifel Hürtgenwald Vertikale Gliederung Klassen 5 bis 10 gleiche Unterrichtsinhalte zweizügig (Klassen d, e) Simmerath Vertikale Gliederung Klassen

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Termine für die Aufnahmeprüfung 2019 Anmeldetermin für die Aufnahmeprüfung Freitag, 1. März 2019,

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern Richtlinien für die Aufnahme von Schülern 1. Allgemein 1.1. Die Deutsche Schule Izmir ermöglicht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer Herkunft den Zugang zur Schule. 1.2. Zur

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin in der Aula (4. Stock - Eingang über den Schulhof) (jeweils

Mehr

Remseck. Das ist die Realschule

Remseck. Das ist die Realschule Das ist die Realschule Remseck Die Realschule gefällt mir, weil es einen Milchautomaten gibt. Es gibt auch einen Kickplatz, wo wir Fußball spielen. Es gibt auch nette Lehrerinnen und Lehrer und besondere

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin in der Aula (4. Stock - Eingang über den Schulhof) (jeweils

Mehr

Die Einführungsklasse am MBG. Informationsabend am

Die Einführungsklasse am MBG. Informationsabend am Die Einführungsklasse am MBG Informationsabend am 13.02.2019 Hinweise zum Ablauf Vorstellung der Referenten Allgemeine Informationen zur Einführungsklasse Die Einführungsklasse am MBG Impressionen aus

Mehr

Schulvertrag. (auszufüllen durch die Eltern/Erziehungsberechtigten)

Schulvertrag. (auszufüllen durch die Eltern/Erziehungsberechtigten) Schulvertrag zwischen der ggmbh Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg, vertreten durch einen Geschäftsführer des Privaten Evangelischen Ganztagsgymnasiums Bad Marienberg (auszufüllen durch die Eltern/Erziehungsberechtigten)

Mehr

BERUF MACHT SCHULE Konzept der Deutschen Schule Athen (DSA) zur Studien- und Berufsberatung

BERUF MACHT SCHULE Konzept der Deutschen Schule Athen (DSA) zur Studien- und Berufsberatung DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ BERUF MACHT SCHULE Konzept der Deutschen Schule Athen (DSA) zur Studien- und Berufsberatung 1. Allgemeine Überlegungen Die Studien- und Berufswahl ist für jeden

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin, Frau Westphal, in der Aula (4. Stock - Eingang über den

Mehr

Individueller Schüleraustausch

Individueller Schüleraustausch Individueller Schüleraustausch in der Sekundarstufe 1 Grundsätzlich gilt: Auslandsaufenthalte finden in der Oberstufe statt und nicht in der Sekundarstufe 1. In den fünf Jahren der Unter- und Mittelstufe

Mehr

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Klaus-Groth-Schule

Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Klaus-Groth-Schule Satzung für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule der Klaus-Groth-Schule Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium. Informationen zur Erprobungsstufe Herzlich Willkommen am St. Michael-Gymnasium Informationen zur Erprobungsstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch und ihnen einen Überblick über das St. Michael- Gymnasium

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

Das erwartet Sie heute:

Das erwartet Sie heute: Das erwartet Sie heute: Marienschule Schule des Bistums Münster Marienschule Realschule in Dülmen Profil der Marienschule Die Phase des Übergangs: Erprobungsstufe Pädagogische Übermittagsbetreuung Tag

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die allgemeinbildenden weiterführenden Zülpicher Schulen

zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die allgemeinbildenden weiterführenden Zülpicher Schulen Bekanntmachung der Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die allgemeinbildenden weiterführenden Zülpicher Schulen städt. Gemeinschaftshauptschule Zülpich

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS 1.1 Allgemeine Bestimmungen... 2 1.2 Schulbetrieb... 3 1.3 Schülerschaft... 4 1.4 Disziplinarisches, Rechtsmittel... 5 1.5 Schlussbestimmungen...

Mehr

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020 Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 209/2020 Zeitmodell Klasse (24 Std.) Unterricht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag GTB 7.00-8.00 Frühbetreuung kommunal 8.00-8.20 Morgenband

Mehr

Schulordnung der Europa-Schule Kairo

Schulordnung der Europa-Schule Kairo Schulordnung der Europa-Schule Kairo 1 ALLGEMEINES 1.1 Leitbild 1.2 Zweck der Schulordnung 1.3 Weitere Ordnungen 2 STELLUNG DES SCHÜLERS IN DER SCHULE 2.1 Rechte des Schülers1 2.2 Pflichten des Schülers

Mehr

Klassenbuch. der Klasse. für das Schuljahr 20 / Lehrerinnen und Lehrer der Klasse. Klassenlehrerin / Klassenlehrer: Stellvertreterin / Stellvertreter:

Klassenbuch. der Klasse. für das Schuljahr 20 / Lehrerinnen und Lehrer der Klasse. Klassenlehrerin / Klassenlehrer: Stellvertreterin / Stellvertreter: Klassenbuch der Klasse für das Schuljahr 20 / Klassenlehrerin / Klassenlehrer: Stellvertreterin / Stellvertreter: Klassensprecherin / Klassensprecher: Stellvertreterin / Stellvertreter: Klassenelternbeirätin

Mehr

DEUTSCHER SCHULVEREIN WARSCHAU

DEUTSCHER SCHULVEREIN WARSCHAU DEUTSCHER SCHULVEREIN WARSCHAU Aufnahmebedingungen in die Deutsch-Polnische Begegnungsschule Willy-Brandt- Schule in Warschau 1. Vorbedingung (gültig ab dem Schuljahr 2016/2017) Die Aufnahme in den deutschsprachigen

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)# ,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"# Euregio-Gymnasium Mariengymnasium St.-Georg-Gymnasium!"#$%&'&()%*+#')&$& 6*7%$118*-8&.-9)&#+:#$ Herausgeber: Schulleitungen der drei Gymnasien der Stadt Bocholt Euregio

Mehr

Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta!

Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta! Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta! Drei Fragen sollen heute geklärt werden: Was bietet Ihnen die Liebfrauenschule? Was erwartet die Liebfrauenschule von Ihnen? Welche schulischen Voraussetzungen

Mehr

Das erwartet Sie heute:

Das erwartet Sie heute: Das erwartet Sie heute: Marienschule Schule des Bistums Münster Marienschule Realschule in Dülmen Profil der Marienschule Die Phase des Übergangs: Erprobungsstufe Pädagogische Übermittagsbetreuung Tag

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

DIE SCHULART GYMNASIUM

DIE SCHULART GYMNASIUM DIE SCHULART GYMNASIUM 1. Schulart Gymnasium 2. Was erwartet Ihr Kind am Gymnasium 3. Unsere Schule 4. Schule ist mehr als Unterricht Gymnasium SCHULART GYMNASIUM Schulgesetz 8 - Das Gymnasium vermittelt:

Mehr

Zahl der benoteten Klassenarbeiten in den Pflichtfächern an Hauptschulen, Realschule...

Zahl der benoteten Klassenarbeiten in den Pflichtfächern an Hauptschulen, Realschule... Page 1 of 6 223300 Zahl der benoteten Klassenarbeiten in den Pflichtfächern an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Regionalen Schulen und Gesamtschulen (Klassen 5 bis 10) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums

Mehr

Informationen zu Klasse 10

Informationen zu Klasse 10 Informationen zu Klasse 10 Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe), die Prognose Mittlerer

Mehr

Für die Schülerin / den Schüler. geboren am

Für die Schülerin / den Schüler. geboren am Für die Schülerin / den Schüler geboren am Beginn des Schulbesuchs an der DSO (Monat, Jahr, Klasse) Vorbemerkungen: Die Deutsche Schule Oslo Max Tau ist eine Begegnungsschule, an der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Informieren Sie sich vor Ort über unsere Schule und besuchen Sie uns am 25. Januar 2014, zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr zum Tag der

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

Aufnahmeverfahren in die verschiedenen Bildungseinrichtungen der Deutschen Internationalen Schule Dubai

Aufnahmeverfahren in die verschiedenen Bildungseinrichtungen der Deutschen Internationalen Schule Dubai Aufnahmeverfahren in die verschiedenen Bildungseinrichtungen der Deutschen Internationalen Schule Dubai In Kraft gesetzt durch Beschluss des Vorstands am 09. November 2014. Überarbeitet und durch den Vorstand

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659 Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil Gymnasium Dionysianum seit 1659 Aktuelles Homepage: www.dionysianum.de Terminkalender Aktuelle Infos zur Jahrgangsstufe 2 Spezifika der Jahrgangsstufe

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Informationsabend zum Übertritt Herzlich willkommen! Köglweg 102, 82024 Taufkirchen 089 614190-0, Fax -159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de Informationen

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen!

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe),

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz

Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz Stand: 11.04.2017 1 Träger und Aufgaben (1) Der Elternverein der Betreuenden Grundschule Leibnizschule Mainz e.v. bietet als

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Ordnung der Abteilung Studienvorbereitende Ausbildung des Konservatoriums Schwerin

Ordnung der Abteilung Studienvorbereitende Ausbildung des Konservatoriums Schwerin Konservatorium Schwerin Musikschule Johann Wilhelm Hertel" Ordnung der Abteilung Studienvorbereitende Ausbildung des Konservatoriums Schwerin 1. Präambel Das Konservatorium Schwerin bieten besonders begabten

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Erste Pflegschaftssitzung Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) Montag, :30 Uhr, Pädagogisches Zentrum

Erste Pflegschaftssitzung Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) Montag, :30 Uhr, Pädagogisches Zentrum Erste Pflegschaftssitzung Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) Montag, 2.08.2015 19:30 Uhr, Pädagogisches Zentrum 1 Tagesordnung 1. Allgemeine Informationen: Ausblick auf das kommende Schuljahr 2. Informationen

Mehr

Name: Vorname: Name: Vorname: PLZ: Wohnort: Straße: Tel.: Mobil: Weitere Tel. Nr. für Notfälle:

Name: Vorname: Name: Vorname: PLZ: Wohnort: Straße: Tel.: Mobil:   Weitere Tel. Nr. für Notfälle: Elternvertrag zwischen dem BildungPlus e.v Schulträgerverein der Katharina-die-Große-Schule (im folgenden Träger genannt, vertreten durch den Vorstand) und der / dem Erziehungsberechtigten Name: Vorname:

Mehr