GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 2 Juli 2016 KOSTEN- ÜBERNAHME FÜR REISE- IMPFUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 2 Juli 2016 KOSTEN- ÜBERNAHME FÜR REISE- IMPFUNGEN"

Transkript

1 GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 2 Juli 2016 KOSTEN- ÜBERNAHME FÜR REISE- IMPFUNGEN

2 Kurz & fündig 15 KANN SCHÜTZEN %BEWEGUNG In Europa lassen sich rund 15 Prozent aller Krebserkrankungen auf mangelnde Bewegung zurückführen, sagt Professor Dr. rer. nat. Karen Steindorf, Leiterin der Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Damit sei der Krebsschutz durch Sport sogar größer als durch Alkoholverzicht. Der World Cancer Research Fund (WCRF) empfiehlt daher, täglich mindestens 30 Minuten moderat körperlich aktiv zu sein. Wer kann, sollte sich auf 60 Minuten moderate oder 30 Minuten anstrengende körperliche Aktivität täglich steigern. Dabei muss es nicht immer der gezielte Sport im Verein oder im Fitnessstudio sein in den Alltag integrierte Aktivitäten wie etwa das Radfahren zur Arbeit oder das Treppensteigen zählen ebenso. Impressum Besser ausgeschlafen Müdigkeit und Sekundenschlaf sind die häufigsten Unfallursachen, auch bei längeren Urlaubsfahrten. 17 Stunden Wachsein geht mit einer Reak tionsminderung einher, die etwa 0,5 Promille Blutalkohol entspricht. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) weist deshalb darauf hin: nur ausgeschlafen hinters Steuer, Lenkpausen einhalten und tageszeitliche Leistungstiefs zwischen vier und sieben Uhr und 13 und 16 Uhr berücksichtigen. GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestr. 8a, Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit der Südzucker BKK, Joseph-Meyer-Straße 13 15, Mannheim, Telefon: , Verantwortlich: Süd zucker BKK, Armin Linde mann, Vorstand. Redaktion: Ulrike Burgert, Kerstin Faas, Mareike Köhler, Dagmar Oldach, Cordula Schulze (Artikel S ), Bastian Will (Bild). Artdirector: Martin Grochowiak; Layout: Marisa Lehrmann; Herstellung: Stefan Dietrich; Bildnachweis Titel: fotolia/asnidamarwani; Arthen Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste, Internet, Vervielfäl tigung auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheri ger schriftlicher Zustimmung des Verlages. Süd zucker BKK- Versicherte erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonne ment bestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kündigung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich. Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an der Erfüllung ihrer Leistung gehindert, besteht keine Ersatzpflicht; Preisrätsel: Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Südzucker BKK Joseph-Meyer-Straße Mannheim Tel.: Fax: info(at)suedzucker-bkk.de Auflösung unseres Gewinn-Rätsels aus der letzten Gesundheit: ES DURCHZIEHT UNSEREN KÖRPER... DAS FASZIALE NETZWERK Fotos: istockphoto/minerva Studio, fotolia/annamoskvina

3 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie Ihren Sommerurlaub noch vor sich, und zieht es Sie womöglich in die Ferne? Dann sollten Sie an eine ausreichende Gesundheitsvorsorge denken, vor allem, wenn Sie exotische Länder entdecken möchten. Wir haben uns mit einem Tropenmediziner zum Thema Impfschutz für Fernreisen unterhalten. Das Interview lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Ungezwungen die Welt entdecken, das ist für übergewichtige Kinder nicht einfach. Sie leiden nicht nur häufig unter Ausgrenzung und Hänseleien, auch gesundheitliche Probleme können ihnen früh zu schaffen machen. Was Eltern tun können, um ihren Kindern zu helfen, erfahren Sie ab Seite 8. Eine Wohngemeinschaft ist nur etwas für Studenten? Weit gefehlt! Sowohl rüstige als auch pflegebedürftige Menschen älteren Semesters nutzen heute die Vorteile gemeinsamen Wohnens. Wir stellen Ihnen ab Seite 12 Alternativen zum Alleineleben im Alter vor. Von der WG über Mehrgenerationenhäuser bis hin zu Wohnen für Hilfe. Genießen Sie den Sommer und bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Ihr Armin Lindemann Vorstand Übrigens: Auch unsere Internetseite bietet Ihnen Informationen in übersichtlicher und klar strukturierter Form. Schauen Sie doch mal rein: INHALT TITELTHEMA 4 Kleiner Pikser vor großer Reise INTERN 6 Krank im Ausland sorgen Sie vor 7 Die Kosten im Blick mit der persönlichen Leistungsübersicht ERNÄHRUNG 8 Kampf gegen Kilos kein Kinderspiel! MEDIZIN 10 Wir sind ganz Ohr! WOHLFÜHLEN 12 Wohnen: im Alter noch mal was Neues FAMILIE 14 Der Nachwuchs unserer Versicherten: Herzlich willkommen bei der Südzucker BKK RÄTSEL 15 Gewinnen Sie eine von fünf Pflegeboxen SOMMER von NIVEA

4 4 TITELTHEMA SÜDZUCKER BKK: KOSTENÜBERNAHME FÜR ALLE EMPFOHLENEN REISEIMPFUNGEN INTERVIEW Kleiner Pikser vor der großen Reise Wir möchten, dass Sie Ihren Urlaub genießen und gesund zurückkommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Krankenkassen erstattet die Südzucker BKK deshalb nicht nur die Kosten für alle medizinisch notwendigen Impfungen, sondern auch die Kosten für empfohlene Reiseimpfungen. Wie Ihr Impfschutz zum Beispiel bei einer Fernreise aus sehen sollte, darüber haben wir mit einem Tropenmediziner gesprochen.

5 Prof. Gerd Burchard ist Tropenmediziner am Bernhard-Nocht- Institut in Hamburg Wann sollten Urlauber in eine reisemedizinische Beratung gehen?» Gerd Burchard: Sobald das Reiseland außerhalb von Europa liegt. Ausnahmen sind Nordamerika, Australien und Japan, die reisemedizinisch betrachtet genauso sicher sind wie europäische Länder. Spätestens vier Wochen vor dem Urlaub sollte man mit dem Arzt sprechen. Bei manchen Impfungen wie bei Hepatitis-B- und Tollwut-Impfung braucht es mehrere Injektionen, damit sie ihre volle Schutzwirkung entfalten. MALARIA Und wo sollte man die Beratung durchführen lassen?» Gerd Burchard: In vielen Großstädten gibt es Tropenins titute, staatliche Impfstellen und niedergelassene Tropenmediziner. In Kleinstädten und im ländlichen Raum würde ich meinen Hausarzt fragen, ob er für die Beratung qualifiziert ist. Wenn es beispielsweise um Pauschalreisen nach Ägypten oder Thailand geht, sind es die allermeisten Ärzte. Zwei Gruppen aber empfehle ich, auf jeden Fall zu einem Tropenmediziner zu gehen: zum einen Reisenden, die über einen langen Zeitraum und individuell unterwegs sind; zum anderen Menschen mit chronischen Krankheiten, zum Beispiel Immundefekten. Darunter fallen neben HIV-Patienten auch Rheumakranke und Menschen, die mit einem transplantierten Organ leben. Malaria tropica ist die häufigste und gleichzeitig besonders heimtückische Art der Tropenkrankheit. Weil die Fieberschübe unregelmäßig auftreten, wird sie manchmal spät erkannt unbehandelt kann sie zum Tod führen. Überträger des Erregers ist die Anopheles-Mücke. Vorkommen: südlich der Sahara, Lateinamerika, Asien Sind die Deutschen bei Fernreisen impffreudiger, während Standards wie Kinderlähmung, Tetanus oder Masern gerne mal vernachlässigt werden?» Gerd Burchard: Die Impfdisziplin bei Erwachs enen ist generell nicht so hoch weder bei Auffrischungsimpfungen noch bei neuen Impfungen vor einer weiten Reise. Schätzungsweise die Hälfte der Urlauber fährt ohne eine Hepatitis-A-Impfung in außereuropäische Länder. Dabei ist sie die wichtigste Impfung für Fernreisen. Man sollte auch die Tetanus- und die Diphtherie-Impfung vor der Reise auffrischen. Nicht gegen alle schweren Krankheiten gibt es Impfstoffe. Welche anderen Vorbeugemaßnahmen empfehlen Sie?» Gerd Burchard: Eine medikamentöse Prophylaxe ist gegen die Malaria möglich. Und da diese Tropenkrankheit auch die gefährlichste ist, sollte man in Hochrisikogebieten unbedingt die entsprechenden Medikamente einnehmen. Viele Krankheitsrisiken kann man vor allem durch Verhaltensmaßnahmen deutlich senken. Und welche wären das?» Gerd Burchard: Sehr wichtig ist ein guter Mückenschutz, denn Mücken übertragen nicht nur Malaria, sondern auch Denguefieber und das Zika-Virus. Ein Moskitonetz und ein wirksames Anti-Mückenmittel gehören daher ins Reisegepäck. Den besten Schutz bieten die Wirkstoffe DEET und Icaridin. In vielen tropischen und subtropischen Ländern ist Bilharziose verbreitet um sich davor zu schützen, sollte man auf keinen Fall in Süßwasser baden. Fotos: fotolia/ionut David, BNITM/Prof. Burchard, fotolia/kletr Hepatitis A Hepatitis, auch Gelbsucht genannt, ist eine entzündliche Lebererkrankung. Hepatitis-A-Viren werden bei schlechten hygienischen Bedingungen durch verunreinigtes Trinkwasser oder Nahrungsmittel übertragen. Vorkommen: Asien, Afrika Denguefieber Die Zahl der mit Denguefieber Infizierten steigt. Weil die Krankheit aber nur in seltenen Fällen tödlich verläuft, stand sie bisher nicht so im Fokus wie Malaria. Auch das Dengue- Virus wird durch Mücken übertragen und führt bei den Betroffenen zu grippeähnlichen Symptomen. Vorkommen: Südostasien, Lateinamerika Zika-Virus In der Schwangerschaft kann das Virus zu Fehl bildungen bei Babys führen. Schwangeren wird deshalb von Reisen in lateinamerikanische Länder wie Brasilien und Kolumbien abgeraten. Dort hat sich das Virus, das von Mücken übertragen wird, seit Ende 2015 rasend schnell ausgebreitet. Vorkommen: Süd- und Mittelamerika, Polynesien Bilharziose Unbemerkt durchdringen kleine Saugwürmer, die im Süßwasser leben, die menschliche Haut und wandern durch den Körper. Wenn sie in Darm oder Blase ihre Eier ablegen, kommt es oft zu fieber haften Infekten. Später treten oft Durchfälle oder Harnwegsinfekte auf. Unbehandelt können die Parasiten großen Schaden an den inneren Organen anrichten. Vorkommen: vorwiegend Afrika, kleinere Herde in Südostasien und Brasilien

6 6 INTERN EUROPÄISCHE KRANKENVERSICHERUNGSKARTE DE 3. Name KOCH 4. Vornamen Sandra 6. Persönliche Kennummer A Kennummer der Karte Unterschrift/Signature Die Versichertenkarte ist nicht übertragbar. MUSTER 5. Geburtsdatum 25/08/ Kennummer des Trägers Musterkasse 9. Ablaufdatum 31/12/2022 Foto: istock/halfpoint Krank im Urlaub? Wer während eines Urlaubs krank wird, hat mit der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) einen Anspruch auf ärztliche Hilfe. Doch die EHIC garantiert nicht in jedem Fall eine kostenlose Behandlung. Die Südzucker BKK informiert, was es zu beachten gilt. Die elektronische Gesundheitskarte (egk) ist nicht nur Ihre Versichertenkarte für eine ärztliche Versorgung in Deutschland. Die Rückseite der egk dient als Europäische Krankenversichertenkarte und ist die Anspruchsbescheinigung auf ärztliche Behandlung in Europa. Doch so unkompliziert wie in Deutschland ist ein Arztbesuch im Ausland leider nicht. Das liegt daran, dass die Gesundheitssysteme der einzelnen Länder sehr unterschiedlich aufgebaut sind. So ist es möglich, dass Leistungen, für die Sie in Deutschland nichts zahlen müssen, in anderen Ländern kostenpflichtig sind. Dadurch können deutlich erhöhte Kostenbeteiligungen anfallen. Der konkrete Umfang Ihres Leistungsanspruchs im Ausland richtet sich nach dem jeweiligen nationalen Recht. Generell müssen Sie beachten: Eine Abrechnung mit EHIC ist nur bei Vertragsärzten und öffentlichen Krankenhäusern möglich. Für den behandelnden Arzt bedeuten die Abrechnungen mit den deutschen Krankenkassen einen bürokratischen Mehraufwand. Deshalb versuchen einige Ärzte, die Behandlungskosten privat abzurechnen. Darüber hinaus berechnen manche noch einen erhöhten Satz nicht selten weit über dem Zehnfachen des deutschen Abrechnungssatzes. Die Kostenerstattung der inländischen Krankenkasse ist allerdings auf den in Deutschland abrechenbaren Satz der Vertragsärzte begrenzt. Die Differenz zwischen Rechnungsbetrag und Kostenerstattung kann dann möglicherweise nur bei einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung geltend gemacht werden. Private Auslandskrankenversicherung Da die Formalitäten bei Krankheit im Ausland zum Teil groß sind, empfiehlt es sich, selbst bei Reisen innerhalb der EU eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Über Wichtig! Informieren Sie sich vor Urlaubsantritt über die Regelungen in Ihrem Urlaubsland. Wichtige Infos sowie Merkblätter mit Adressen zu vielen europäischen Urlaubsländern finden Sie auf eine solche Versicherung können Sie auch einen medizinisch notwendigen Krankenrücktransport in Anspruch nehmen, den die gesetzliche Krankenversicherung nicht übernehmen darf. Durch die Kooperation mit der Barmenia Krankenversicherung können wir unseren Versicherten eine besonders günstige Auslandskrankenversicherung anbieten (beispielsweise für die Altersgruppe Jahre, 5,16 Euro pro Jahr). Entsprechende Vertragsunterlagen können Sie gerne bei der Südzucker BKK anfordern.

7 Die Kosten im Blick Was hat mein Arztbesuch gekostet? Wie teuer sind meine Medikamente? Wer es genau wissen will, erhält von der Südzucker BKK eine kostenlose Übersicht der in Anspruch genommenen Leistungen. Die Südzucker BKK bietet ab sofort allen Versicherten eine Aufstellung aller Abrechnungsund Leistungsdaten, die zum Zeitpunkt ihrer Anfrage bei der BKK vorliegen. Mithilfe dieser Quittung kann jeder Versicherte seine Behandlungskosten überprüfen. Sie erhalten einen Überblick zu allen Leistungen, die mit der Südzucker BKK abgerechnet wurden. Fordern Sie Ihre persönliche Kosten-Leistungsübersicht an Einige Behandlungskosten können allerdings nur zeitlich verzögert bestätigt werden, da beispielsweise die Abrechnungen der Ärzte und Zahnärzte frühestens sechs Monate nach der Abrechnung bei den Krankenkassen eingehen. Die Leistungsübersicht bietet einen sehr komfortablen und noch dazu kosten losen Überblick über alle ambulanten und stationären Kosten sowie über verordnete Medikamente und Hilfsmittel. Ihre persönliche Leistungsübersicht können Sie formlos bei der Südzucker BKK anfordern: Telefonisch*: , per oder per Post an: Südzucker BKK Joseph-Meyer-Straße Mannheim Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen Ihre Leistungsübersicht sicher und vertraulich per Post nach Hause geschickt. *zum Ortstarif Wer in der Apotheke ein Rezept vorlegt, zahlt für Medikamente nur einen kleinen Teil der wirklichen Kosten. SERVICE: WIR HABEN MEHR ZU BIETEN Foto: istock/yuri_arcurs

8 8 ERNÄHRUNG In Zeiten, in denen Topmodel- Castingshows schon von Grundschülern begeistert verfolgt werden, haben es übergewichtige Kinder schwer. Nicht selten ausgegrenzt und gehänselt, leidet ihr Selbstbewusstsein. Schon das ist ein Grund, das Problem frühzeitig anzugehen. Kampf gegen Kilos kein Kinderspiel Der andere Grund ist die körperliche Gesundheit: Von den adipösen Kindern schleppen 80 Prozent ihr Übergewicht mit ins Erwachsenenalter und haben damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkschäden. Bei einigen treten diese Alterskrankheiten sogar schon im Kindesalter auf. Wann ist mein Kind zu dick? Die Ernährungswissenschaftlerin Professor Dr. Petra Lührmann weiß aus ihrer Forschung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, dass der Blick der Eltern sehr subjektiv ist. Auf der einen Seite gibt es Familien, für die mollige Kinder der Inbegriff von Gesundheit sind. Auf der anderen Seite werden Kinder für zu dick gehalten, obwohl sie nur kräfti ger gebaut sind. Aussage- AKTUELLE ZAHLEN FEHLEN Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) von 2005 sind 15 Prozent der Kinder in Deutschland übergewichtig. Knapp die Hälfte davon gilt als adipös. Jüngere Untersuchungen, die das Gewicht der Schulanfänger registrieren, deuten darauf hin, dass der Anteil der übergewichtigen Kinder nicht weiter steigt, allerdings sind diese Untersuchungen nicht repräsentativ. kräftiger sind die sogenannten Perzentilen-Kurven im Vorsorgeheft für die U-Vorsorgeuntersuchungen. Hier wird das Gewicht des Kindes mit dem der Altersgenossen verglichen. Liegt der Wert in der Perzentile 85, heißt das, dass 85 Prozent der Kinder im selben Alter weniger wiegen und 15 Prozent mehr. Übergewicht beginnt beim Perzentil-Wert 90, Adipositas das ist starkes Übergewicht bei 97. Die Berechnung beruht auf dem Body Mass Index, allerdings angepasst auf Kinder. Er berücksichtigt, dass Kinder in bestimmten Jahren stärker in die Streckung und in anderen stärker in die Fülle gehen, erläutert Petra Lührmann. Wie bei Erwachsenen kann man auch bei Kindern einen BMI-Wert ermitteln. Zu finden ist der BMI-Rechner beispielsweise unter www. kinderaerzte-im-netz.de/mediathek/bmi-rechner/. Wichtig für die Bewertung ist aber immer die Rücksprache mit der Kinderärztin.

9 Auf Übergewicht programmiert Wird Übergewicht vererbt? Da wir in der Evolution eher mit Mangel als mit Überfluss umgehen mussten, ist der menschliche Körper allgemein darauf ausgerichtet, Energie bestmöglich zu speichern. Übergewichtige sind aber nicht, wie sie selbst oft meinen, gute Futterverwerter, bei denen jede Praline sofort auf der Hüfte landet. Worin sich Übergewichtige von Normalgewichtigen oft unterscheiden, ist jedoch der Sättigungsmechanismus: Viele Übergewichtige spüren genetisch bedingt nur schwache Sättigungssignale, erläutert Petra Lührmann. Diese genetische Ausstattung ist heute ein Nachteil, denn viele Faktoren in unserer Umwelt fördern eine Nahrungsaufnahme über das Sättigungsgefühl hinaus. Fast Food, Süßigkeiten und gezuckerte Getränke sind leicht zu haben und oft günstiger als Obst und Gemüse. Auf der anderen Seite ist es im Alltag schwieriger, die überschüssige Energie abzubauen. Und schon für Kinder ist Sitzen in der Schule, im Auto, vorm Fernseher oft selbstverständlicher als sich zu bewegen. Fotos: istockphoto/ranplett, PH Schwäbisch Gmünd/Prof. Dr. Lührmann Ein Speckröllchen? Kein Drama Wenn das Gewicht im Grenzbereich zwischen Normalund Übergewicht liegt, rät die Ernährungswissenschaftlerin zu Gelassenheit. Stellt der Arzt allerdings ausgeprägtes Über gewicht, also Adipositas, fest, gibt es Handlungsbedarf. Die nachhaltigsten Ergebnisse bei Adipositas erzielen Therapien, die meist in spezialisierten Kliniken beginnen und idealerweise im Alltag weitergeführt werden. Ärztinnen und vor allem Ihre Krankenkasse vermitteln geeignete Angebote. Der Ansatz ist immer interdisziplinär. Die betroffenen Kinder lernen in der Gruppe, sich gesünder zu ernähren, wieder Spaß an der Bewegung zu finden und Selbstvertrauen zu tanken, erläutert Petra Lührmann. Und was sollen Eltern tun? Auch bei deutlichen Gewichtsproblemen hilft es wenig, wenn Eltern sich als Diätcoach versuchen und bei jeder Mahlzeit Kalorien zählen. Übergewichtige Kinder haben meist schon ein vermindertes Selbstbewusstsein, weiß Petra Lührmann. Wenn Eltern das Übergewicht zum großen Thema machen, verstärkt das den emotionalen Stress und der führt oft noch zusätzlich zum Frust essen. Die Aufgabe der Eltern ist es, ohne viel Aufhebens gesundheitsförderliche Angebote zu machen: Obst und Gemüse sowie zuckerfreie Getränke regelmäßig bereitzustellen, gemeinsam mit dem Kind zu kochen und zu essen und mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Was Hänschen leicht lernt Wenn eine professionelle Therapie und ein günstiges Klima zu Hause sich ergänzen, sind die Chancen gut, dass das Gewicht des Kindes langfristig im Normalbereich bleibt. Die besten Effekte erzielt man zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr, sagt Petra Lührmann. Erwachsene, die versuchen abzunehmen, wissen, wie schwer es ist, geliebte Gewohnheiten abzulegen. Kinder dagegen sind noch relativ offen und es fällt ihnen leichter, günstige Verhaltensweisen anzunehmen.

10 10 MEDIZIN Wir sind ganz Ohr! Ein zartes Wispern, eine fulminante Opern aufführung, ein Presslufthammer vorm Fenster, das Piepsen einer Handymitteilung mithilfe unseres Hörsinns nehmen wir nicht nur Geräusche wahr, sondern wir verstän digen und orientieren uns auch mit ihm. Manchem ist der abstehende trichterförmige Knorpel peinlich, andere wiederum schmücken ihn und bringen ihn so zur Geltung. Die Ohrmuschel gehört zu den höchst individuellen Körperteilen. Ein Ohrabdruck ist genauso einzigartig wie ein Fingerabdruck. Doch die Ohrmuschel ist gewissermaßen nur der Vorgarten des Ohrs. Seine Funktionen Hören und Gleichgewichtssinn sind so fein und zart, dass sie gut im Schädel geschützt sind. Und das menschliche Gehör ist sehr leistungsfähig: Zwischen der Hörgrenze bei null Dezibel und dem Start von Düsenmaschinen der Schmerzgrenze mit rund 125 Dezibel liegt ein sehr breites Spektrum an Geräuschen. Ist das sensible Gefüge erkrankt, spürt man das gleich besonders schmerzhaft. NATÜRLICHER SCHUTZ Ohrenschmalz ist übrigens ausgesprochen nützlich. Es fettet die Haut im Gehörgang und hält sie dadurch geschmeidig und widerstandsfähig. Gelangt etwas davon in die Ohrmuschel, kann man es mit einem Waschlappen oder Wattestäbchen entfernen. Foto: istockphoto/mlenny Wenn der praktische Selbstreinigungsmechanismus versagt, beispielsweise indem das Ohr mehr Schmalz produziert, als es braucht, hilft der Arzt bei der Reinigung des Ohrs. Er saugt den Schmalzpfropfen an und entfernt ihn. Sollte der Pfropfen sehr fest sitzen, spült der Arzt ihn aus. Die Kosten für eine Ohrreinigung trägt Ihre Südzucker BKK.

11 Deshalb helfen Aufmerksamkeit und das richtige Maß an Pflege bei der Gesunderhaltung des Ohrs. Einige Leistungen übernimmt die Südzucker BKK, zum Beispiel ein Neugeborenen-Hörscreening. Selbstreinigung inklusive Der Gehörgang reinigt sich selbst. Das funktioniert so: Winzige Haare transportieren mithilfe ihrer Flimmerbewegung alles aus dem Gehörgang heraus, was dort nicht hineingehört wie Hautschuppen und Staubpartikel. Je weniger wir in diesen Prozess eingreifen, desto besser. Wattestäbchen oder gar umgebogene Büroklammern haben im Ohr nichts zu suchen. Schlimmstenfalls helfen sie nicht bei der Reinigung, sondern verursachen Entzündungen oder Pfropfenbildung. Außenohr Die Ohrmuschel fängt die Schallwellen wie ein Trichter auf und leitet sie durch den Gehörgang zum Trommelfell. Innenohr Das kleine Hohlraumsystem enthält die Haarzellen. Die Sinneszellen enden in winzigen Härchen. Sie wandeln die mechanische Vibration des Schalls in einen Impuls für den Hörnerv um! Dann erst kann das Gehirn die Information verarbeiten. Mittelohr Die Schallwellen bringen das Trommelfell und die drei Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel zum Vibrieren. Die Eustachische Röhre verbindet das Gehör mit dem Nasenraum. Über sie erfolgen Belüftung und Druckausgleich. Hörsturz Einen plötzlichen einseitigen Verlust des Gehörs nennt man Hörsturz. Meistens ist er reversibel das heißt, dass das Gehör in der Regel wieder funktionieren kann. Hier gilt: unbedingt sofort zum Arzt gehen! Er klärt ab, ob der Grund lediglich ein Schmalzpfropf ist oder ob eine Entzündung behandelt werden muss. Am häufigsten erleiden Menschen ab 40 einen Hörsturz. Schwindel Da der Gleichgewichtssinn mit im Ohr sitzt, ist er von Ohrerkrankungen oft mitbetroffen. Entzündung Die sogenannte Eustachische Röhre, die Belüftung und Druckausgleich durch die Öffnung zum Mundraum herstellt, stellt gewissermaßen auch einen Schwachpunkt des Ohrs dar. Denn durch sie können Keime ins Mittelohr gelangen, die schmerzhafte und gefährliche Entzündungen verursachen. Hier hilft nichts außer schnellstmöglich Schwerhörigkeit zum Arzt zu gehen. Abstehende Ohren Unter dem Begriff Segelohren versteht man abstehende Ohrmuscheln. Diese Fehlbildung führt unter Kindern häufig zu Hänseleien. Deshalb kann es sinnvoll sein, eine operative Korrektur vorzunehmen. Je nach Schweregrad und psychologischer Verfassung des Kindes übernimmt die Südzucker BKK die Kosten ganz oder teilweise. Tinnitus Wer einen Tinnitus hat, hört kurz gesagt Geräusche. Brummen, Pfeifen, Zischen, Fiepen: Die Symptome sind vielfältig und schwer zu bekämpfen. Ein Tinnitus ist immer eine akustische Wahrnehmung, die sich aber nicht messen lässt. Er kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, beispielsweise eine Entzündung, ein Knalltrauma, Bluthochdruck oder eine Erkrankung des Ohrs. Jeder Fünfte in Deutschland leidet an Schwerhörigkeit. Das ist nicht nur für den Betroffenen ein schwerer Verlust von Orientierung und Kommunikation, sondern auch für sein Umfeld. Ob Berufskrankheit oder Alterserscheinung: Hörgeräte helfen wenn sie gut eingestellt sind und man sich frühzeitig daran gewöhnt. Die Kosten für vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt verordnete Hörhilfen übernimmt die Südzucker BKK in Höhe eines Festzuschusses, der eine komplette Versorgung gewährleistet. Versicherte müssen nur zuzahlen, wenn sie technisch noch höherwertige Geräte bevorzugen. Foto: fotolia/pankajstock123

12 12 WOHLFÜHLEN Wohnen: im Alter noch mal was Neues Weniger Kosten, mehr Spaß: Im Kinofilm Wir sind die Neuen gründen Senioren eine WG und lassen eine junge, eher spießige Wohngemeinschaft im selben Haus ziemlich alt aussehen. Auch im echten Leben ist gemeinschaftliches Wohnen im Alter durchaus eine Option. Wir stellen die Möglichkeiten vor.

13 Foto: corbis/westend61; Illustration: Tamara Zilly Und wer macht den Abwasch? Längst ist die Wohngemeinschaft nicht mehr auf die Studentenzeit beschränkt. Auch für Senioren hat das Wohn-Modell viel Charme: Man reduziert die gerade in Großstädten steigenden Mieten, bekommt unkompliziert Kontakt und kann sich sogar gegenseitig helfen. Die Gründung einer WG wird vom Staat gefördert, wenn die Bewohner bereits pflegebedürftig sind. Mit den fünf Pflegegraden, die 2017 die drei Pflegestufen ablösen, ist die Hürde für die entsprechende Einstufung nicht mehr so hoch. Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz fördert Gemeinschaftswohnungen mit einer sogenannten Anschubfinanzierung. Pro Person werden Euro, maximal Euro pro Gruppe für notwendige Umbaumaßnahmen gezahlt. Darüber hinaus erhält jeder Bewohner mit Pflegebedarf für die Organisation der Pflege eine Pauschalzahlung von 205 Euro monatlich. Mehrgenerationenhäuser: fast wie eine Familie heiraten Mehrgenerationenhaushalte sind die moderne Version der Großfamilie. Hier leben Familien mit Paaren und Singles verschiedenen Alters zusammen. Gegenseitige Hilfe wird groß geschrieben: Ältere Bewohner können beispielsweise babysitten, Jüngere erledigen dafür den Einkauf mit. In den barrierefreien Gemeinschaftsräumen trifft man sich regel mäßig, zum Beispiel um zusammen zu kochen. Auch wenn jeder seinen abgeschlossenen Wohnbereich hat für Eigenbrötler ist ein Mehrgenerationenhaus nichts. Bundesweit gibt es derzeit rund 450 Standorte von Mehrgenerationenhäusern, die zum Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II des Bundes ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ge hören. Aus Bundesmitteln erhält jedes zum Aktionsprogramm gehörende Haus jährlich Euro und zusätzlich von den Kommunen oder vom Land Euro. Infos unter: www. mehrgenerationenhaeuser.de Wohnen für Hilfe: ziemlich beste Freunde Wenn im eigenen Haus oder in der Wohnung ein Zimmer frei ist, liegt der Gedanke nahe, es zu vermieten. Weniger selbstverständlich dürfte sein, die Mieteinnahmen nicht jeden Monat auf seinem Konto zu finden, sondern in Form praktischer Hilfeleistungen zu empfangen. Der meist junge Untermieter kann beispielsweise für seinen Vermieter kochen, einkaufen, sauber machen oder gärtnern. Dass die beiden Generationen sich dann auch mal bei Kaffee und Kuchen austauschen, ist als Neben effekt durchaus erwünscht. Ausgeschlossen vom Tausch geschäft sind allerdings pflegerische Tätigkeiten. Dafür müssten Senioren bei Bedarf auf die qualifizierten ambulanten Betreuungen zurückgreifen. Der Weg zur WG Auf der Seite kann man Gesuche aufgeben und auf Anzeigen antworten. Natürlich geht es auch klassisch mit Aushängen, etwa im Seniorentreff der Kirche oder im Sportverein. Ansprechpartner können auch Pflegeberatungsstellen und Pflegedienste sein. Ohne Toleranz geht es nicht trotzdem sollte eine Grundsympathie für die zukünftigen Mitbewohner vorhanden sein. Besuchen Sie sich gegenseitig in Ihren jetzigen Wohnungen und verbringen Sie öfter ein paar Stunden Zeit miteinander. Klären Sie Ihre Vorstellungen von dem zukünftigen gemeinsamen Zuhause wie Größe und den finan ziellen Rahmen. Auch Fragen darüber, ob eine Haushaltshilfe beschäftigt wird, ob Haustiere erlaubt sind und wie viel Besuch und Übernachtungsgäste willkommen sind, stellt man am besten im Vorfeld. Wählen Sie eine Wohnung, die möglichst barrierefrei ist. Wichtig sind auch Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe und ein guter Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Alle unter einem Dach: Mehr Infos zum Mehrgenerationenhaus gibt es unter Das Angebot Wohnen für Hilfe gibt es in ausgewählten Universitätsstädten. Es empfiehlt sich auch, nicht auf eigene Faust zu suchen, sondern die Vermittlung über die jeweils zuständige Organisation, wie beispielsweise das Studierendenwerk, laufen zu lassen. Ein Vertrag, der den Umfang für Hilfsleistungen festlegt, gibt schließlich beiden Seiten Sicherheit. Informationen unter

14 14 FAMILIE Babygalerie Unsere jüngsten Versicherten Fotos: fotolia/sara Showalter Theodor Oskar Hoffmann Josephina Leitl Plattling, 24. April 2016 Potsdam, 18. April 2016 Ellie Anna Drexler Viernheim, 19. April 2016 DAS TEAM DER SÜDZUCKER BKK GRATULIERT HERZLICH

15 RÄTSEL Rätseln und gewinnen Gewinnen Sie eine von fünf Pflegeboxen SOMMER von NIVEA. Die limitierte Pflegebox SOMMER sollte unbedingt mit ins Gepäck, wenn Sie in den Urlaub starten. Sie enthält alles, was Sie für einen guten Sonnenschutz brauchen beispielsweise ein pflegendes Sonnenspray mit Lichtschutzfaktor 30, die Protect & Bronze Sonnenlotion, In-Dusch-Produkte als After Sun und Waschcreme, den Labello Sun Protect Lippenschutz, und sogar einen NIVEA Wasserball für unbeschwerten Spaß am Strand. Foto: Beiersdorf Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bis zum 31. Juli 2016 eine Postkarte an: Südzucker BKK, Joseph- Meyer-Str , Mannheim oder eine an: Nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Viel Glück! Gewinnerinnen aus der letzten Magazinausgabe: Jeweils eine Faszienrolle mit DVD und Booklet haben Denise Dowell aus Worms, Bianka Gerber aus Haßfurt und Tatjana Müller aus Kircheim gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Lösung: Gesund und nachhaltig

16 Anzeige

Klassenarbeit - Ohr und Gehör

Klassenarbeit - Ohr und Gehör Klassenarbeit - Ohr und Gehör Schutz; Aufbau; Ohrtrompete; Hören; Schall; Trommelfell; Lärm 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Wie kannst Du Deine Ohren schützen? Beschreibe kurz 2 Möglichkeiten! Aufgabe

Mehr

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8 Das Ohr OOZ - Fotolia.com Overheadfolie 1/1 8 Das Ohr Außenohr Mittelohr Innenohr 1 5 2 3 4 8 6 7 OOZ - Fotolia.com 9 1 Ohrmuschel 6 Hörschnecke 2 Gehörgang 7 Hörnerv 3 Trommelfell 8 Gleichgewichtsorgan

Mehr

Studienbelegt* * Prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie

Studienbelegt* * Prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie Studienbelegt* * Prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie Tinnitus & Ohrgeräusche Unüberhörbar Funktionsstörungen im Innenohr Tinnitus aurium (lat. das Klingeln der Ohren )

Mehr

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN Schätzen Sie Ihre Hörsituation ein Kennen Sie die Momente, in denen Sie Ihr Gegenüber zwar hören, aber nicht verstehen? Und an anderen Tagen verstehen Sie alles

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing Hörminderung verstehen Verstehen Eine Stimme kann sehr ausdrucksstark sein. Sie kann Gedanken und Gefühle transportieren, die sich nicht in Worte fassen lassen.

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr?

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr? Was ist Schall? 1 Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr? Geräusche entstehen durch (unregelmäßige) Schwingungen einer Schallquelle, z. B. durch Vibration einer Gitarrensaite

Mehr

Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen.

Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen. Hörakustiker/in Angewandte Audiologie: Anatomie und Physiologie des Hörorganes Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen. Princoso GmbH,

Mehr

Gesundheit. Reisen mit dem Rad ONLINE- BERATUN. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse NEU NE

Gesundheit. Reisen mit dem Rad ONLINE- BERATUN. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse NEU NE Gesundheit Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse NEU NE U NEU Nummer 2 Juni 2016 ONLINE- GS N U R H Ä N ER G BERATUN Reisen mit dem Rad Aktion Mit dem Rad zur Arbeit machen Sie mit! Bunte Kinder-Rätselseite

Mehr

Gesundheitskarte. KKF-Verlag. Von der Versichertenzur. Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und Sicherheit, auch beim Einsatz im Ausland.

Gesundheitskarte. KKF-Verlag. Von der Versichertenzur. Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und Sicherheit, auch beim Einsatz im Ausland. Gesundheitskarte Von der Versichertenzur Gesundheitskarte Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation und Sicherheit, auch beim Einsatz im Ausland. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter,

Mehr

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt Hepatitis Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Was sind virusbedingte Leberentzündungen? Eine virusbedingte Leberentzündung wird in der Fachsprache virale

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "FERNREISE MIT KINDERN am

VORBERICHT RATGEBERAKTION FERNREISE MIT KINDERN am VORBERICHT RATGEBERAKTION "FERNREISE MIT KINDERN am 17.09.2015 Im Chat sitzen für Sie: Setareh Zahid-fard, Reiseverkehrs-Kauffrau und Touristik-Fachwirtin, seit 1996 beim Reiseveranstalter DERTOUR tätig.

Mehr

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Gefährlicher Gewichtsverlust bei Senioren Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Berlin (12. Februr 2015) Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.*

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.* Öffentliche Wahrnehmung in Deutschland Die Studie wurde unter 2.000 Erwachsenen in Deutschland durchgeführt (differenziert nach Region, Geschlecht und Alter) Die Deutschen unterschätzen eher ihr Gewicht,

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? 1 Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben einen Antrag

Mehr

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE!

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! » GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! «Unsere Leistungen zur Zahnprävention für Schwangere. ZAHNPRÄVENTION: FÜR STRAHLENDE MÜTTER UND GESUNDE BABYS Während der Schwangerschaft muss man viele Dinge

Mehr

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE!

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! » GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! «Zahnprävention für Schwangere ZAHNPRÄVENTION: FÜR STRAHLENDE MÜTTER UND GESUNDE BABYS Während der Schwangerschaft muss man viele Dinge beachten, dazu zählt auch

Mehr

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE!

GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! » GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR GESUNDE ZÄHNE! «Zahnprävention für Schwangere ZAHNPRÄVENTION: FÜR STRAHLENDE MÜTTER UND GESUNDE BABYS Während der Schwangerschaft muss man viele Dinge beachten, dazu zählt auch

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) Der 3. Juni 2016 ist Tag des Cholesterins Früherkennung erhöhter LDL-Cholesterinwerte dient der Gesundheitsvorsorge Frankfurt, 25. Mai 2016 Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

gesund ernähren KKF-Verlag Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern.

gesund ernähren KKF-Verlag Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern. gesund ernähren Mein Ernährungs-Check Wer sein Ernährungs- und Bewegungsverhalten kennt, kann es erfolgreich verändern. 2 Hier können Sie Broschüren zum Thema gesunde Ernährung bestellen: Deutsche Gesellschaft

Mehr

So bereiten Sie sich vor

So bereiten Sie sich vor So bereiten Sie sich vor Was erwartet Sie beim Hörakustiker? Hören ist Lebensqualität Hörgeräte halten Ihr Gehirn fit Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich entschieden, aktiv in gutes Hören und damit

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung Für meine Unabhängigkeit Private Pflegezusatzversicherung Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt Niemand denkt

Mehr

Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen

Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung. von Hörstörungen bei Neugeborenen Neugeborenen- Hörscreening Elterninformation zur Früherkennungsuntersuchung von Hörstörungen bei Neugeborenen Liebe Eltern, die Geburt Ihres Kindes liegt gerade hinter Ihnen. Die meisten Kinder kommen

Mehr

Krankenkasse. zur Klärung der Indikation einer operativen Behandlung bei schwerwiegender Adipositas

Krankenkasse. zur Klärung der Indikation einer operativen Behandlung bei schwerwiegender Adipositas 7.1.2.1 Anfrage an Versicherte Krankenkasse Ansprechpartner/ Begutachtungszentrum: Anschrift Telefon Fax Sachbearbeiter/-in Angaben der/des Versicherten zur Klärung der Indikation einer operativen Behandlung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Diese Broschüre erläutert ihnen unsere die Behandlung von Ohrfehlbildungen. Fehlbildungen des Ohrs

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz 1 (seit 1.1.2014) bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort

Dmtalfl. OofcOft. Vorwort Dmtalfl VII OofcOft Vorwort V Allgemeines 1. Welche Bedeutung hat das Hören für den Menschen? 1 2. Worin bestehen die Aufgaben des Hörorgans? 2 3. In welche Schritte lässt sich der Hörvorgang gliedern?...

Mehr

Lavendel tut Körper und Seele gut

Lavendel tut Körper und Seele gut BKK_DürkoppAdler Magazin Ausgabe 2 Juli 2016 Lavendel tut Körper und Seele gut Gesundheit Jetzt an Reiseschutzimpfungen denken Bewegung Aktiver Urlaub auf zwei Rädern www.bkk-da.de NEUES VON IHRER BKK_DÜRKOPPADLER

Mehr

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Vom richtigen Umgang mit Medikamenten Gut informiert in die zweite Lebenshälfte Wenn Sie heute um die 50 Jahre alt sind, haben Sie weitere drei oder vier Lebensjahrzehnte

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Deutscher Bundestag WD /16 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Impfung gegen Hepatitis B Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 18.5.2016 Fachbereich: WD 9: Gesundheit, Familie,

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung: Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt. Was die Zukunft auch bringt Was ist schöner, als sein Leben frei

Mehr

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Ein echter Partner, wenn es darauf ankommt Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung: Unabhängig und selbstbestimmt, was das Leben auch bringt. Wir unterstützen Sie mit

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

3. Physiologie und Hörvorgang

3. Physiologie und Hörvorgang 3. Physiologie und Hörvorgang JEDES OHR BESTEHT AUS DREI EINHEITEN: DEM ÄUSSEREN OHR, DEM MITTEL- UND DEM INNENOHR. Was passiert also, wenn eine Schallwelle auf unseren Kopf trifft, wie funktioniert das

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Behandlungspflege (SGB V) Grundpflege (SGBXI)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Behandlungspflege (SGB V) Grundpflege (SGBXI) Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de

http://www.hauskrankenpflege-isabella.de Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE PKV FÜR STUDENTEN In Deutschland muss jeder eine Krankenversicherung haben. Das gilt selbstverständlich auch für Studenten.

Mehr

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion K3.1 Phonetik und Phonologie II 6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion Der Aufbau des menschlichen Ohrs 2 Gehörgang 3 Ohrmuschel 4 Trommelfell 5 Ovales Fenster 6 Hammer 7 Amboss 8 Steigbügel

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen ermöglichen unserem Körper, seine Abwehrkräfte zu organisieren. Das Immunsystem kann somit später schneller

Mehr

Ansätze zur Prävention von Übergewicht-

Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Ansätze zur Prävention von Übergewicht- Einführung Wer oder was ist schuld? Wie ist die Wahrnehmung des Problems? Was kann man tun? Zusammenfassung & Ausblick -relevante Aspekte für das Kleinkindalter.

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN.

EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. EURE KINDER HABEN WIR AM LIEB- STEN. MASERN SIND KEIN KINDER- SPIEL. Warum Sie sich und Ihre Kinder schützen sollen. MIT DER MMR- GRATIS- IMPFUNG Foto: Corbis MASERN SIND KEIN KINDERSPIEL! Masern sind

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

TÜV SÜD Life Service GmbH. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2011

TÜV SÜD Life Service GmbH. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2011 TÜV SÜD Life Service GmbH Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2011 Themen 2011 Arbeitsschutz - Neuerungen im Vorschriftenwerk Ohr und Hörfähigkeit - Wissenswertes über das Ohr und die Hörfähigkeit

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich Das ist ein Memorandum Ein Memorandum ist ein Text. Jemand schreibt etwas Wichtiges auf, damit sich alle daran erinnern können.

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Private Pflegezusatzversicherung

Private Pflegezusatzversicherung Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier. Private Pflegezusatzversicherung Was die Zukunft auch bringt Was ist schöner, als sein Leben frei und selbstbestimmt genießen zu können? Solange wir aktiv und

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS?

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS? PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS? INHALT 1. Wann ist ein Mensch pflegebedürftig?.................................. 3 2. Die fünf Pflegegrade...............................................

Mehr

Der ExistenzSchutz der SV. Damit bei Unfall und längerer Krankheit kein finanzieller Druck auf Ihnen lastet.

Der ExistenzSchutz der SV. Damit bei Unfall und längerer Krankheit kein finanzieller Druck auf Ihnen lastet. Der ExistenzSchutz der SV Damit bei Unfall und längerer Krankheit kein finanzieller Druck auf Ihnen lastet. Der ExistenzSchutz: Die Absicherung, die sich jeder leisten kann und sollte. Jeder möchte sein

Mehr

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis)

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis) Rehabilitation bei Schuppenflechte (Psoriasis) Schuppenflechte eine gut zu behandelnde Hauterkrankung WIR SIND FÜR SIE DA Schuppenflechte, die medizinisch als Psoriasis bezeichnet wird, ist eine Erkrankung

Mehr

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln

initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit in Ihrem Leben Central Krankenversicherung AG Hansaring Köln Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0) 221 1636-0 Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de initiative.herz Das individuelle Gesundheitsprogramm für mehr Sicherheit

Mehr

Sozialmedizinische Fallberatung (SFB) Techniker Krankenkasse. T 1 ' n 0711/ & Angaben der/des Versicherten zur Klärung der Indikation

Sozialmedizinische Fallberatung (SFB) Techniker Krankenkasse. T 1 ' n 0711/ & Angaben der/des Versicherten zur Klärung der Indikation I D!l I Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Techniker Krankenkasse enhr~u T 1 ' n 0711/25852 7 1 2 8& Angaben der/des Versicherten zur Klärung der Indikation einer operativen Behandlung bei erheblichem

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness Ob als Azubi in der Berufswelt oder mittendrin

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege Ludwig Amrhein Gesundheitsrisiken und -chancen im Alter. Ergebnisse der Expertisen zur Lebenslage alter Menschen Gesundheit und Pflege Gesundheitsrisiken und -chancen im Alter. Ergebnisse der Expertisen

Mehr

Urheberrechtlich geschütztes Material. Andrea Deutschmann. Abnehm-Ratgeber

Urheberrechtlich geschütztes Material. Andrea Deutschmann. Abnehm-Ratgeber Urheberrechtlich geschütztes Material Andrea Deutschmann Abnehm-Ratgeber Warum Diäten nicht funktionieren und wie Sie trotzdem schnell abnehmen. Kostenlos von Ihrem Fitnessstudio Hallo! Mangelnde Bewegung

Mehr

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman

Mehr