heute im heide kurier Soltau Verwaltung lädt zu Tag der offenen Tür Seite 2 Hermannsburg Landtagspräsident besucht ELM Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Soltau Verwaltung lädt zu Tag der offenen Tür Seite 2 Hermannsburg Landtagspräsident besucht ELM Seite 3"

Transkript

1 Große Neueröffnung am Freitag, 25. April ab 9 Uhr mit vielen Eröffnungsangeboten Vorführungen WIR FREUEN UNS AUF SIE! Carl-Benz-Straße Soltau Tel info@hausgeraete-baumbach.de heide heute im heide kurier Soltau Verwaltung lädt zu Tag der offenen Tür Seite 2 Soltau Grundsteinlegung für Schulmensa Seite 2 Dorfmark Protestaufruf gegen Ludendorffer Seite 2 Soltau Rat verabschiedet Haushalt 2014 Seite 3 Verteilte Auflage Exemplare kurier Sonntag, 13. April 2014 Nr. 30 /35. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) OSTER-EIER-ANGEBOT über 500 Paar TOP-SCHUHE für nur im Laden versteckt! 129,- 99,- 69,- 79,- 89,- am Sonntag Hermannsburg Landtagspräsident besucht ELM Seite 3 Sport TTC Brochdorf schafft Wiederaufstieg Seite 8 Sport MTVS: C-Juniorinnen scheiden im Pokal aus Seite 9 Heidekreis Altglascontainer richtig befüllen Seite 13 Andacht SCHNEVERDINGEN. Die Kirchengemeinden in Schneverdingen, die in der Ökumenischen Stadrunde zusammenarbeiten, laden in der Passionszeit jeweils mittwochs um 19 Uhr gemeinsam zu Andachten ein. Dabei gehen die Teilnehmer der Passionsgeschichte, wie sie im Matthäusevangelium steht, nach. Am 16. April heißt das Thema Verurteilung und Verspottung : Pastor Heinrich Harden spricht in der Freien evangelischen Gemeinde über Matthäus 27, Verse Die Kollekte ist für die Diakoniestation Schneverdingen-Neuenkirchen bestimmt. Männer Specials ner bis Samstag, 26. April ANZUG-TAUSCH-AKTION 25,- für den Alten beim Kauf eines neuen DIGEL-Anzugs Schneverdingen Bergstraße 8 Tel. ( ) Infoabend Tagespflege MUNSTER. Im Bürgerhaus Munster beginnt am Donnerstag, dem 24. April, um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung über den Beruf Tagesmütter oder -vater. Beantwortet werden unter anderem Fragen wie Wie kann ich Tagesmutter oder -vater werden?, Brauche ich dafür bestimmte Räumlichkeiten? oder Wie viel verdient eine Tagesmutter?. Erfahrene Tagespflegepersonen erzählen über ihren Beruf. Auch Fachkräfte, die für die Qualifikation und Vermittlung der Tagespflegepersonen zuständig sind, werden Rede und Antwort stehen. Veranstalter sind der Kinder- und Familienservice und das städtische Bürgerhaus. Eingeladen zu der unverbindlichen und kostenlosen Veranstaltung sind alle, die sich grundsätzlich für den Beruf interessieren, sowie Eltern, die über die Betreuung ihres Kindes durch eine Tagespflegeperson nachdenken. Sie erfahren mehr über Leistungen, Flexibilität und Qualifikation einer Tagespflegeperson sowie Betreuungskosten. Für bessere Planbarkeit wird um Anmeldung gebeten unter Ruf (05192) Spielmuseum Soltau: Startschuß für Anbau Arbeiten für Fahrstuhlturm und fliegendes Klassenzimmer beginnen Soltau Marktstraße 5 (0 5191) Schneverdingen Am Markt 1 (05193) Osternacht in Soltau Frühgottesdienst in der Lutherkirche SOLTAU. Anders, als gewohnt, bieten die evangelischen Kirchen in Soltau in diesem Jahr keinen Osternachtgottesdienst um 23 Uhr an. Stattdessen sind alle Interessierten eingeladen, den Sonnenaufgang am Ostermorgen in der Lutherkirche zu erleben - dort beginnt der gemeinsame Osternachtgottesdienst der St. Johannis- und Lutherkirchengemeinde um 5.30 Uhr. Die Gottesdienstbesucher versammeln sich dann in der noch dunklen Lutherkirche. Der Ablauf der Osternacht ist ein besonderer: Die Osterkerze wird entzündet und mit dem Osterruf Christus, Licht der Welt in die dunkle Kirche getragen. Im Altarraum erklingt der Osterruf Christus, der Herr ist auferstanden. Dann werden die Altarkerzen an der Osterkerze entzündet und das Osterlicht auch an die Gottesdienstbesucher weitergegeben. Worte aus der Bibel, Stille, Gebet und der Antwortgesang der Schola prägen den ersten Teil des Gottesdienstes. Daran schließen sich das Taufgedächtnis, die Predigt, gehalten von Pastorin Elke Conrads, und das gemeinsam gefeierte Abendmahl an. Dies alles bei aufgehender Sonne. Liturgin ist Pastorin Kathrin Burgwal, die Predigt hält Pastorin Elke Conrad, die Leitung der Schola hat Bettina Hevendehl, die Orgel spielt Mathias Hartmann. Im Anschluß an die Osternacht laden beide Gemeinden ein zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus an der Lutherkirche. Für Brötchen, Kaffee und Tee sorgt die Lutherkirchengemeinde. Die Teilnehmer bringen etwas für das gemeinsame Büffet mit, etwa Wurst, Käse, Eier oder Marmelade. Um 10 Uhr beginnt am Ostersonntag in der Lutherkirche ein Festgottesdienst mit Abendmahl. Den Gottesdienst hält Pastor Carsten Gerdes, ebenso den Taufgottesdienst um Uhr. Am Ostermontag wird um 10 Uhr ein Familiengottesdienst mit Tauferinnerung mit Pastorin Magdalena Tiebel-Gerdes gefeiert. Vor Ostern stehen in der Karwoche ebenfalls Andachten und Gottesdienste auf dem Programm. Am Montag, dem 14. April, Dienstag, den 15. April, und Mittwoch, den 16. April, hält Pastorin Magdalena Tiebel-Gerdes jeweils um 19 Uhr in der Lutherkirche Passionsandachten zum Thema Leiden. Am Gründonnerstag beginnt um 19 Uhr ein Tischabenmahl im Gemeindehaus an der Lutherkirche mit Pastor Carsten Gerdes. Am Karfreitag lädt die Gemeinde um 10 Uhr ein zum Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Wilko Burgwal. Um 15 Uhr beginnt in der St. Johanniskirche eine Musik zur Sterbestunde; es wirkt die Kantorei mit. Die Soltauer Lutherkirche. SOLTAU (mwi). Vor dem Soltauer Spielmuseum tut sich was - dort haben vor einigen Tagen die Vorarbeiten begonnen, und in der kommenden Woche soll es richtig losgehen: Dann startet der geplante Anbau an das Ebelmeyerhaus. Das nach wie vor wegen seiner Optik nicht unumstrittene Projekt beschert dem Spielmuseum einen Fahrstuhlturm, auf dem ein fliegendes Klassenzimmer thront. Selbiges schafft zusätzlichen Platz für Veranstaltungen, während der Aufzug durch Verbindungsbrücken zu den einzelnen Etagen den barrierefreien Museumszugang gewährleistet. Näheres zu den jetzt anlaufenden Arbeiten stellten Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf, Museumsleiterin Dr. Antje Ernst und Architekt Joachim Krampitz am vergangenen Donnerstag vor. Der barrierefreie Umbau und die Neugestaltung der Eingangssituation des Spielmuseums sind Teile des Integrierten städtischen Entwicklungskonzeptes (ISEK). Der Entwurf dazu - Fahrstuhlturm mit fliegendem Klassenzimmer - hatte nach seiner Vorstellung vor mehr als zwei Jahren für teils heftige Kontroversen gesorgt, war aber im März 2012 vom Rat abgesegnet worden. Nach einigen Verzögerungen kam im September 2013 der Bescheid über die Gewährung der nötigen EU-Fördermittel. Dann folgten weitere Vorbereitungen, und jetzt fällt der Startschuß: Auch wenn es etwas gedauert hat: Der Plan ist nicht Makulatur, sondern wird jetzt umgesetzt. Und wir werden das Projekt noch in diesem Jahr abschließen, verspricht Ruhkopf. Das ist auch zwingend erforderlich, denn die Einhaltung dieser Frist ist Voraussetzung, damit die ISEK-Förderung gewährt werden kann. Die beläuft sich auf Euro, während Stadt Soltau und Stiftung Spiel jeweils Euro tragen. Hinzu kommt ein einzuwerbender Sponsoring-Betrag von Euro - beispielsweise für die unterseitige Verspiegelung des fliegenden Klassenzimmers -, so daß sich die kalkulierten Kosten auf Euro belaufen. Nach Vergabe der Aufträge, so Enst, liege der aktuelle Stand jetzt allerdings bei Euro, Außenanlagen inklusive. Da die Vorbereitungen schon seit 2007 liefen, sind wir froh und zufrieden mit Blick auf die Baustelle, so Ernst. In der vergangenen Wochen haben die Vorarbeiten für den Anbau an Soltaus Spielmuseum begonnen. Dort, erläutert Krampitz, beginnt in der kommenden Woche der Hochbau. Dazu wird das Fundament an der Giebelseite des Ebelmeyerhauses zunächst verstärkt, bevor der sieben mal sieben Meter große und einen Meter hohe Fundamentblock für den Fahrstuhltum geschaffen wird. Das sei mit keinen größeren Problemen verbunden, denn wir haben gute Bodenverhältnisse. Andere als beim Fahrstuhlturm für die Filzwelt müssen wir hier keinen Pfahlgründung machen. Ende Juni soll der Turm dann stehen. Nach Trocknung des Betons etwa drei bis vier Wochen später soll dann die Stahlkonstruktion für das fliegende Klassenzimmer folgen: Die wird am Boden zusammengeschraubt und dann nach oben gehoben, so Krampitz weiter. Für diese offensichtlich etwas spektakulärere Aktion müsse dann unter Umständen die Rathauskreuzung gesperrt werden. Mitte Oktober, so sieht es der Zeitplan vor, soll der Anbau fertig sein. Dann wird der Turm über kleine Brücken mit den Etagen des Altbaus verbunden. Auch weitere Innenmaßnahmen, die noch zum ISEK gehören, werden dann umgesetzt. Während der Bauzeit bleibt die Rathauskreuzung für Fußgänger passierbar. Der Fußweg vor dem Spielmuseum in der Poststraße wird allerdings gesperrt. Auch der Betrieb des Spielmuseums läuft zunächst ganz normal weiter: Und wir werden im Verlauf der Arbeiten versuchen, die betrieblichen Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, betont die Leiterin. Mit dem Ende dieses ISEK-Vorhabens sind aber die Modell des Anbaus an das Soltauer Spielmuseum. Maßnahmen noch nicht beendet, wie Ernst ankündigt: Ein gesondertes Projekt wird dann die Innengestaltung des Spielmuseums. Das ist dann aber ausschließlich ein Projekt der Stiftung Spiel. Was sich dazu ergibt, wird sich bis Mitte Mai zeigen. Dann werden wird dafür auch Fördermittel beantragen.

2 Seite 2 heide kurier Sonntag, 13. April 2014 Täglich wechselnder vom Charolais Mittagstisch 100 g 1,09 mehr unter... seit über Jahren g 100 g Schneverdingen - Bergstr. 2 Tel / Soltau - Hagen 17 Tel / , 2,99 Verwaltung öffnet ihre Türen Am 27. April Einblicke in Rathaus, City-Service-Center und mehr SOLTAU (mwi). Nicht jedem ist es vergönnt, einen Blick ins Soltauer Bürgermeisterzimmer zu werfen. Doch am Sonntag, dem 27. April, können die Bürgerinnen und Bürger auch dieses Allerheiligste im Rathaus in Augenschein nehmen. Dann nämlich locken nicht nur Frühjahrsmarkt und verkaufsoffener Sonntag ins Zentrum der Böhmestadt, sondern auch ein Tag der offenen Tür, zu dem die Stadtverwaltung einlädt. Schneverdinger Moorschinken Nordsee- Krabbensalat Rinder- Rouladen 189,- Ihr Reisetermin: Springhorn Reisen An der Weide 25a Soltau ( ) Fax info@reisedienst-springhorn.de Delta Moon zu Gast La Habana live : Musik aus den Sümpfen Was die Besucher dabei erwartet, erläuterten Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf, Fachgruppenleiter Thomas Körtge und Verwaltungsmitarbeiterin Katharina Michaelis am vergangenen Donnerstag. Dabei betonten sie auch den Seltenheitswert einer solchen Aktion. So habe die Verwaltung ihre Pforten Anfang der 80er Jahre anläßlich der Einweihung des neuen Rathauses geöffnet, wußte Körtge zu berichten. Danach stand erst 2009 wieder ein Tag der offenen Tür im Kalender: Das aber war ein Stellten das Programm zum Tag der offenen Tür der Soltauer Stadtverwaltung vor: (v.l.) Wilhelm Ruhkopf, Riesenerfolg, und es hat uns gefreut, Thomas Körtge und Katharina Michaelis. daß es so viele Menschen ins Rathaus gezogen hat. Deshalb, so Ruhkopf, haben wir damals gesagt, wir le, Glücksrad und Bücherquiz, run- Bau- und Gewerbegebiete sowie wird dort darüber hinaus der neue hausrallye mit Schminken, Ratespiesidiert, können sich Interessierte über mit Menschenrettung. Um 16 Uhr wollen das etwa alle fünf Jahre wiederholen. Dies sei nun der Fall: Allegenheit wird die neuausgestattete ren. Einbezogen wird auch der Hof Fürs leibliche Wohl sorgt übrigens die den das Angebot ab. Bei dieser Ge- über die Stadtentwicklung informie- Jugendfeuerwehrbus übergeben. le Fachgruppen haben sich mit eingebracht, und die Besucher werden weiht, und ein Ballonkünstler sorgt Grünflächendienst zeigen dort eine wurststand. Spielecke im Erdgeschoß einge- der Freudenthalschule: Bauhof und Jugendfeuerwehr mit einem Brat- von unserem Programm nicht enttäuscht sein. Spielbox Kinder zum Mitmachen ein- für lustige Figuren. Fahrzeugausstellung, während die Auch Musik darf beim Tag der offenen Tür nicht fehlen: Auf dem Rat- Im alten Rathaus kümmert sich der lädt. Außerdem können Besucher Seniorenbeirat in der Altenbegegnungsstätte um Kaffee und Kuchen, Uhr die Marching-Band Black hausvorplatz sind dafür von 13 bis Selbiges geht an mehreren Stationen über die Bühne: So gibt es im ne Holzandenken fertigen. dort unter fachlicher Anleitung klei- während gleich nebenan und gegenüber Freudenthal-Zimmer und xie Stompers zuständig. Zu sehen Diamonds und von 15 bis 17 die Di- neuen Rathaus nicht nur Informationen zu allen Bereichen der Stadtverwaltung, sondern auch Einblicke ins es Aktionen für Kinder und Erwach- Auch im City-Service-Center gibt Standesamt Einblicke gewähren. Im sind dort auch die Elektrofahrzeuge Ratssaal in der ersten Etage wird der der Stadtwerke Soltau. Bürgermeisterzimmer und ins Rechenzentrum. Zudem dokumentiert Bürgerbüro Dienstleistungen vorge- Wer möchte, kann sich übrigens sene. Zudem werden im dortigen Soltauer Bilderbogen (Film) gezeigt. Darüber hinaus gibt es Infos zu Soltaus Partnerstädten, deren Gastge- eine Ausstellung die Innenstadtentwicklung. Die Therme-Gastronomie im Erdgeschoß zeigt sich von ihrer zeugfiguren fotographieren lassen, stellt, und auch die Soltau-Touristik überall mit Soltaus lebendigen Spielschenke ausgestellt werden. krendenzt Besuchern einen Soltau- besten Seite. Im Außenbereich stellt die an diesem Tag in der Stadt unterwegs sind. Und wen es ins Sol- Cocktail, und wer möchte, kann auch In der alten Bürgermeistervilla, wo die Freiwillige Feuerwehr nicht nur ihre Fahrzeuge vor, sondern demontauer Museum zieht, der hat am 27. Souvernirs erstehen. Aktionen für die stadteigene Ansiedlungs- und Kinder und Erwachsene, etwa Rat- Wohnungsbaugesellschaft (AWS) restriert auch um 15 Uhr einen Einsatz April freien Eintritt. Das Quartett Delta Moon steht am kommenden Mittwoch in Schneverdingen auf der Bühne. SCHNEVERDINGEN. Mit einer genialen Kombination aus Swamp- und Award 2008 eingebracht. Von sei- beim begehrten Roots Music Southern Rock, Delta-Blues und amerikanischer Roots-Music: roh und ehr- Cyndi Lauper mit dem Hit Money ner Gabe haben auch Künstler wie lich will die Formation Delta Moon Changes Everything, Manfred ihr Publikum begeistern: In der Reihe Mann oder auch Carlene Carter, La Habana live des Schneverdinger Tochter von June Carter, Gebrauch Kulturvereins stehen die Musiker im gemacht. La Habana, Rathauspassage 2-4, Doch das Besondere an der in Atlanta lebenden Band Delta Moon am kommenden Mittwoch, dem 16. April, ab 20 Uhr auf der Bühne. Karten im Vorverkauf gibt es im La Ha- sind die kongenial ineinander fließenden Slide-Gitarren, die Tom Gray und bana, in der Buchhandlung Vielseitig, bei Famila Schneverdingen und in Mark Johnson meisterhaft beherrschen und die dem Quartett einen der KulturStellmacherei. unverkennbaren Sound verleihen. Das Rezept von Delta Moon für Für den nötigen Groove sorgen der ein perfektes Southern Swamp aus Haiti stammende Franher Joseph Stew beinhaltet meisterhafte Musikalität, staubige, rauhe Stimmen, agierende Drummer, Darren Stanley. am Baß sowie der mit enormer Wucht eingängige Melodien und augenzwinkernde Texte. Diese Qualitäten sikalisches Südstaaten-Feeling: Et- Gemeinsam versprüht die Band mu- haben Bandleader Tom Gray den Titel des Best Songwriter of the Year was dreckig, rauh, treibend und brodelnd. Wieder Protestaufruf Veranstaltung gegen Ludendorffer -Tagung DORFMARK. Nie wieder wegsehen - Rassisten nicht verharmlosen, Dehm, DGB-Jugend, DGB, GEW, Ju- Linken, Pia Zimmermann und Dieter dies ist das Motto eines lokalen und sos, Linksjugend solid, die drei SPDregionalen Bündnisses, das zu Protesten gegen die Ostertagung der Schmidt, Michael Hans Höntsch und Landtagsabgeordneten, Maximilian Ludendorffer einlädt: Am Karfreitag, dem 18. April, ist nahe dem gegen Rechtsextremismus, SPD Bad Petra Tiemann, Netzwerk Südheide Haupttagungslokal der rassistischen Fallingbostel, Verdi sowie die Vereinigung der Verfolgten des Nazire- Organisation eine Mahnwache von 13 bis 17 Uhr vorgesehen. Am Ostersonnabend um 13 Uhr beginnt dann gimes gehören dazu. Die Aktionen richten sich gegen den am Bahnhof Dorfmark eine Demonstration, die am Hotel zur Post vor- Bund für Gotterkenntnis e.v. (Ludendorffer), der seit 40 Jahren jeweils bei zum Hotel Deutsches Haus über Ostern in Dorfmark tagt. Die führt, wo die Ludendorffer tagen. Lehre dieser Gruppe geht auf Mathilde Ludendorff zurück, Ehefrau des Hier wechseln sich Kundgebung und Musik ab und es gibt Getränke. Für Hitler-Putsch-Gefährten Erich Ludendorff von 1923, und gilt als rechts- die Livemusik wird eigens eine Bühne auf der Straße aufgebaut. extrem. Die Ludendorffer, so die Mit dem Bündnis gegen Ludendorffer laden zahlreiche Organisatung, seien rassistisch, antisemitisch Orgsniatoren der Protestveranstaltionen und Politiker zum Protest ein: und antichristlich. Der Weltanschauungsbeauftragte der Evangelischen Antifaschistische Initiative SFA, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke Landeskirche Hannovers, Pastor Jürgen Schnare, nenne die Ludendorf- Heidekreis und LAG Antifa, die beiden Bundestagsabgeordneten der fer eine Gefahr für die Demokratie. Geschlossen Eiersuchen Munster: Stadtgespräch SOLTAU. Das Dienstleistungsbüro der Kreisverwaltung in Soltau bleibt am Karsamstag, den 19. April, geschlossen. Darauf weist der Landkreis Heidekreis hin. Am Gründonnerstag, den 17. April, ist das Dienstleistungsbüro durchgehend von 8 bis 19 Uhr geöffnet. MÜDEN. Zum Ostereiersuchen auf dem Gelände der historischen Wassermühle in Müden lädt der CDU-Gemeindeverband Faßberg/Müden Mitglieder und Gäste ein. Treffen ist am Ostersonntag, den 20. April, um Uhr an der Mühle. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Grundstein für Mensa gelegt Wilhelm-Busch-Schule führt offenes Ganztagsangebot ein Bibliothek SOLTAU (dl). Schnell schreitet der Bau der Mensa an der Soltauer Wilhelm-Busch-Schule voran: Nach dem offiziellen ersten Spatenstich Anfang März konnte am vergangenen Freitag bereits der Grundstein gelegt werden. Notwendig geworden war dieses Projekt, nachdem sich die Grundschule dazu entschlossen hatte, zum Schuljahr 2014/15 die offene Ganztagsschule einzuführen. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für Soltau, meinte Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf, als er die gefüllte Zeitkapsel mit Dokumenten und Münzen im Grundstein versenkte. Gemeinsam mit Schulleiter Jörg Keyßner und Bauunternehmer Horst Brüggemann griff er dann zu Maurerkelle und Mörtel. Nach der symbolischen Grundsteinlegung überließen sie die Arbeit dann aber wieder den Fachleuten. Alles Gute beginnt mit einer Krise, meinte Schulleiter Keyßner, und erinnerte an den Oktober 2012, als aus Sicherheitsgründen die Unterrichtscontainer auf dem Hof der Legten den Grundstein für den Bau der Mensa an der Soltauer Wilhelm- Grundschule über Nacht gesperrt Busch-Schule: (v.l.) Schulleiter Jörg Keyßner, Bauunternehmer Horst und schnellstmöglichst entfernt werden mußten. Doch aus der Krise ent- Brüggemann und Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf. stand etwas Neues, freute sich die Sorge des Rektors, ob die neue Die Einweihung des Neubaus ist für Keyßner - nämlich die Mensa, die Mensa denn auch optisch zum vorhandenen Schulbau passe, habe der Ruhkopf, dessen Nachfolger sein Oktober vorgesehen. Bürgermeister außer von den Mädchen und Jungen der Wilhelm-Busch-Schule auch von Architekt geantwortet: Dazu kann Amt zum 1. November antritt, hatte der benachbarten Kindertagesstätte nichts passen. Sehr gut passe der bereits beim offiziellen Baubeginn im St. Johannis genutzt werden soll. Der Neubau aber in das Jahr 2014, lobte der Schulleiter. Er freue sich als plan auch eingehalten wird: Die Ein- März erklärt, er hoffe, daß der Zeit- Schulleiter dankte unter anderem dem Architekten des Gebäudes, Joachim Krampitz, für den Entwurf. Auf hier so etwas Schönes entsteht. Rektor und gebürtiger Soltauer, daß weihung würde ich gern noch übernehmen. MUNSTER. Die CDU Munster lädt CDU - Wohin geht Europa? referieren. Im Fokus des Vortrags stehen am Montag, dem 14. April, wieder zum Stadtgespräch ein. Beginn ist um 20 die Zukunft des Euros, Zuwanderungspolitik, der Umgang mit der Kri- Uhr im Hotel Deutsches Haus. Dr. Susanne Schmitt, Kandidatin für das Europaparlament aus Celle, wird über dermitteln für den ländlichen Raum. se in der Ukraine und Fragen von För- Europapolitische Vorstellungen der Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen, im Anschluß besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit der Referentin zu diskutieren. SOLTAU. Die Soltauer Bibliothek Waldmühle ist am Karsamstag, den 19. April, geschlossen. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Sonntag, 13. April 2014 heide kurier Seite 3 Haushalt 2014 abgesegnet Gemischte Gefühle bei Soltauer Fraktionen trotz ausgeglichenen Etats SOLTAU (mwi). Ausgeglichen ist er, der Haushalt 2014 der Stadt Soltau. Und das war schon lange nicht mehr der Fall. Doch wahre, ungetrübte Freude war aus den Reden der Fraktionsvorsitzenden nicht herauszuhören, als sie das Zahlenwerk in der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag verabschiedeten. Bei zwei Gegenstimmen von Andreas Kuhn (Linke) und Hans-Jürgen Hoppe (CDU) sowie zwei Enthaltungen aus der CDU-Fraktion passierte das Zahlenwerk den Rat aber erwartungsgemäß mit großer Mehrheit. Nach der Einbringung des Haushaltes durch Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf in der Ratssitzung am 13. März hatten sich noch einige Veränderungen ergeben.im Ergebnishaushalt stehen damit Erträgen von Euro Aufwendungen in Höhe von Euro gegenüber. Das heißt, der strukturelle Überschuß hat sich von um auf Euro verbessert. Auf Antrag der CDU beschloß der Rat allerdings, Euro davon für die Bezuschussung von Feuerwehr-Führerscheinen zu reservieren. Im Finanzhaushalt stehen Einzahlungen von Euro Auszahlungen von Euro gegenüber. Mit Blick auf diese Zahlen und die dahinterstehenden Haushaltspositionen und Kalkulationen betonte Volker Wrigge, Rat und Verwaltung hätten in den vergangenen Jahren strikte Kostendisziplin gewahrt. Zudem werde sich auch in diesem Jahr eine wachsende Steuerkraft in Soltau positiv auswirken. Gleichzeitig verwies der CDU-Fraktionsvorsitzende aber darauf, daß positive Prognosen auch davon abhängig seien, ob der Landkreis sich dauerhaft in erheblichem Ausmaß an den Kinderbetreuungskosten beteilige und zudem die Kreisumlage ebenso dauerhaft senke. Wrigge weiter: Als Fazit bleibt festzuhalten: Der Ergebnishaushalt ist außerordentlich knapp berechnet; nur durch rigorose Sparmaßnahmen können Steueranhebungen umgangen werden. Die Ansätze bei den Erträgen sind dagegen außerordentlich optimistisch veranschlagt, oder es handelt sich um Einmaleffekte. Das stimmt insgesamt mehr als bedenklich. Hans-Jürgen Hoppe setzte noch eins drauf: Er begründete seine Ablehung des Haushaltes, weil dessen Ausgleich nur durch Grundstücksverkäufe erreicht worden sei und daher die Nachhaltigkeit fehle. Die Mehrheit innerhalb der CDU- Fraktion aber, so Wrigge weiter, habe sich letztlich zu einer Zustimmung durchgerungen - nicht, weil das vorliegende Zahlenwerk überzeugt hätte, sondern weil durchgreifende Sanierungsschritte sowie städtebauliche und infrastrukturelle Impulse einer neuen Bürgermeisterin, einem neuen Bürgermeister im Zusammenspiel mit dem Stadtrat vorbehalten bleiben sollten. Zustimmung also nur aus Rücksicht auf den Ruhkopf- Nachfolger oder die -Nachfolgerin? Positiver klang da schon die Beurteilung durch SPD-Fraktionschef Harald Garbers, wenngleich auch er auf Risiken in der mittelfristigen Finanzplanung hinwies: Ein wirtschaftlicher Abschwung sei bei dieser Planung nicht vorgesehen. Und es blieben weitere Unwägbarkeiten wie etwa die Entwicklung der Personalkosten in der Verwaltung und der Kreisumlage sowie die Kreisbeteiligung an den Kita- Kosten. Dennoch seien dies gute Nachrichten zur Entwicklung des städtischen Haushaltes: Wir freuen uns mit den Bürgern der Stadt, daß erstmalig seit Ausbrechen der Finanzund Wirtschaftskrise 2008 der Haushalt der Stadt Soltau bei der Einbringung ausgeglichen ist. Der Weg dorthin sei steinig gewesen, aber die gesteckten Ziele seien erreicht worden. Wie zuvor schon Wrigge hob auch Garbers insbesondere die Rolle der stadteigenen Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft (AWS) mit ihrem Geschäftsführer Wolfgang Cassebaum hervor: Sie sei das Instrument, das mit seinen umfangreichen Aktivitäten Perspektiven aufzeige und Entwicklungspotentiale der Stadt nutze: Wir als SPD-Ratsfraktion unterstützen diese umfangreichen Aktivitäten. Während die Bürgerunion, so deren Fraktionsvorsitzender Klaus Grimkowski-Seiler, im vergangenen Jahr noch mit sich habe ringen müssen, um den Haushalt 2013 abzusegnen, sei es diesmal gelungen, Ausgaben und Einnahmen in Einklang zu bringen und uns damit die Entscheidung zu erleichtern, diesem Haushalt Zustimmung zu erteilen. Grimkowski- Seiler lobte das gute Zusammenspiel zwischen Rat und Verwaltung und verwies auf zahlreiche Projekte vom Allwetterbad bis hin zur Filzwelt, von der Erweiterung des Industriegebietes Soltau-Ost III bis zur Ausweisung neuer Wohngebiete. Dies seien Zeichen unermüdlicher Arbeit für den Tourismus und die Stärkung der Wirtschaft unserer Stadt. Dies fortzusetzen müsse auch weiterhin Ziel sein. Uneingeschränkt überzeugt vom Etat 2014 zeigte sich dps-ratsherr Wilfried Worch-Rohweder ganz und gar nicht. Doch anders als in den vergangenen Jahren segnete er diesmal das Zahlenwerk ab: Ein ausgeglichener Haushalt sei von der dps von jeher in der Haushaltsdiskussion geltend gemacht worden. Vor diesem Hintergrund werde ich in diesem Jahr dem Haushalt zustimmen. Erreicht worden sei der Ausgleich jedoch letztlich durch den Verzicht auf notwendige Investitionen, etwa im Bereich der Straßen- und Gebäudeunterhaltung. Wie schon in den vergangenen Busemann besucht ELM Landtagspräsident informiert sich über Fachhochschule Bibliothekarin Gerlinde Winkler (Mitte) zeigt Landtagspräsident Bernd Busemann (2.v.li.) einige der Schätze der Bibliothek der FIT Hermannsburg, darunter eine Luther-Werkausgabe von HERMANNSBURG (dl). Einen Informationsbesuch stattete der CDU-Politiker Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags, am vergangenen Donnerstag dem Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ab. Im Mittelpunkt der Visite in Hermannsburg stand die Vorstellung der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT), die aus dem ehemaligen Missionsseminar hervorgegangen ist. Helmut Grimmsmann als stellvertretender Direktor des ELM und Frieder Ludwig, Gründungsrektor der staatlich anerkannten Fachhochschule in Hermannsburg, begrüßten den Besucher aus Hannover sowie den CDU-Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann, Landrat Klaus Wiswe und Bürgermeister Axel Flader im ELM. Nach einem kleinen Rundgang, der die Gäste in die Bibliothek der Fachhochschule und die Kapelle auf dem ELM-Gelände führte, stand die Begegnung mit Studenten und Professoren der drei angebotenen Studiengänge auf dem Programm. Hervorgegangen ist die FIT, wie Ludwig erläuterte, aus dem ehemaligen Missionsseminar, in dem 1849 die ersten späteren Missionare ihr Studium aufgenommen hatten. Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie ist eine Einrichtung des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen, das wiederum von den evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannovers, Braunschweig und Schaumburg-Lippe getragen wird. 70 Männer und Frauen aus 20 Nationen besuchen derzeit die Hochschule, die sich, so Grimmsmann, noch in der Aufbauphase befinde; 180 Studenten seien das Ziel, wenn später alle Plätze belegt seien. Angeboten werden in Hermannsburg in Kooperation mit der Universität Göttingen der Magisterstudiengang Interkulturelle Theologie sowie die Bachelor-Studiengänge Missionswissenschaft und Internationale Diakonie sowie Interkulturelle Theologie, Migration und Gemeindeleitung - ein berufsbegleitendes Angebot vor allem für Leiter von Migrationsgemeinden. Die Angebote, unterstrich Grimmsmann, seien überkonfessionell: So seien unter den Studenten neben Christen unterschiedlicher Prägung auch Muslime und Agnostiker. Das ELM sei ein Werk mit großer Tradition und viel Perspektive, befand Busemann zum Abschluß seines Besuches und lobte die an der FIT gelebte Völkerverständigung. Sein Dank galt Grimmsmann und Ludwig für deren Erläuterungen, aber vor allem auch den Studenten aus Mexiko, Deutschland, Tanzania, Südafrika und Myanmar, die ihm über sich und ihre Gründe, in Hermannsburg zu studieren, berichtet hatten. Jahren nahm sich Worch-Rohweder insbesondere die großen Fraktionen vor. Ihnen fehlten noch immer Mut und Weitsicht, unnütze Ausgaben zu begrenzen oder zu stoppen: Wenn ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden kann, ist dieses auch aus meiner Sicht nicht den in diesem Rat vertretenen Fraktionen zu verdanken, sondern einzig und allein dem eisernen Sparwillen des Ersten Stadrates Wolfgang Cassebaum und der Verwaltung insgesamt. Insofern selbstverständlich auch dem Bürgermeister. Zustimmung signalisierte auch Dietrich Wiedemann für die Grünen: Alle seien erleichtert über einen ausgeglichenen Haushalt, aber der wesentliche Erfolg liegt darin, daß die AWS wegen Soltaus Lagegunst viele Unternehmen in den Industriegebieten ansiedeln konnte. Daran werde auch deutlich, daß Wirtschaftsförderung nur lokal erfolgen kann. Nachhaltig betrachtet, so Wiedemann, müsse sich der Rat um die Tilgung der städtischen Schulden kümmern. Was die finanzielle Zukunft angeht, so fiel sein Blick eher nüchtern aus: Ich warne vor übertriebener Hoffnung auf eine höhere Beteiligung des Landkreises an den Kita-Kosten, und ich glaube auch nicht an eine große Senkung der Kreisumlage. Wie schon in den vergangenen Jahren lehnte Ratsherr Kuhn für die Linke auch diesmal erwartungsgemäß den Haushalt ab. So fehle ihm auch 2014 die Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus bemängelte er Haushaltsdetails und prognostizierte beispielsweise - als erklärter Gegner des fliegenden Klassenzimmers -, daß durch diesen Anbau ans Spielmuseum die Bewirtschaftungskosten stiegen und die Stadt dafür am Ende zur Kasse gebeten würde. Mittwochtreff SOLTAU. Ein Bildervortrag von Pastor i.r. Gottfried Berndt zum Thema Menschen in der Lutherkirche steht beim nächsten Mittwochtreff der Soltauer Luther-Kirchengemeinde auf dem Plan. Der Nachmittag beginnt am 16. April um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und endet gegen 17 Uhr. Wahlausschuß MUNSTER. Zu seiner ersten Sitzung kommt der Wahlausschuß für die Bürgermeisterwahl 2014 in Munster am Dienstag, den 15. April, um 15 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Verpflichtung der Beisitzerinnen und Beisitzer und Zulassung der Wahlvorschläge. Die Sitzung ist öffentlich. Osterfeuer TEWEL. Am Samstag, dem 19. April, beginnt gegen Uhr das Osterfeuer auf dem Sportplatzgelände in Tewel. Hierfür kann Holz ab Montag, den 14. April, angeliefert werden, allerdings nur nach telefonischer Absprache mit dem 1. Vorsitzenden des SC Tewel, Bernd Möhlmann, Telefon (05195) Verbrannt wird Baum- und Strauchschnitt, aber kein behandeltes Holz oder ähnliches. Radtour SOLTAU. Der SoVD Ortsverband Soltau lädt am Mittwoch, dem 16. April, zu einer Radtour ein. Treffen ist um 14 Uhr an der Reha-Klinik. Frauenkreis FINTEL. Der Frauenkreis der St.- Antonius-Kirchengemeinde in Fintel trifft sich am Mittwoch, den 16. April, um 15 Uhr im Haus der Begegnung. Bei Kaffee und Kuchen gestaltet Margarete Rohland aus Fintel den Nachmittag zum Thema: Das Leben kann so glücklich sein! - Wirklich?. Für Senioren MUNSTER. Zum dritten Seniorenstammtisch laden die Verkehrswacht Munster-Bispingen und der Seniorenbeirat der Stadt Munster am Donnerstag, den 17. April, um 15 Uhr in das Hotel Deutsches Haus ein. Im Mittelpunkt stehen als Thema die Einnahme von Medikamenten und womöglich daraus resultierende Unfälle. Viele Arzneimittel haben Nebenwirkungen, die auch die Teilnahme am Straßenverkehr beeinflußen können, so der Vorsitzende des Verkehrswacht, Bodo Rockmann. Moderator der Veranstaltung ist Apotheker Dr. Alexander Zörner. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wird er einen etwa 30minütigen Vortrag halten. OSTERAKTION bis zum Schöne Kunst effektvoll gerahmt GALERIE HOHMANN Hannoversche Str. 2 - Ecke Saarstr. Walsrode W&W Beregnung UG (haftungsbeschränkt) Beratung, Planung, Reparatur, Vertrieb Wartung von Beregnungsanlagen Tel Logo für Mentoren Schüler der Projektschulen entwerfen Signet Mit einem eigenen Logo wollen die Schülermentoren des Heidekreises ein Zeichen setzen. NEUENKIRCHEN / HODENHA- und stehen den Grundschulkindern GEN. Es sei an der Zeit, ein Zeichen zur Seite. zu setzen, fanden die Schülermentoren der Grund- und Oberschule Schließlich mußten sich die Beteiligten für den originellsten der 32 Lo- Neuenkirchen und der Oberschule Hodenhagen: Ein graphisches Zeichen, ein Logo, mit dem sich die heit wählte den Entwurf von Till Wiegoentwürfe entscheiden. Die Mehr- Schülerinnen und Schüler der beiden chers und Dennis-David Wrede. Die Projektschulen, aber auch zukünftige Schülermentoren des Heidekrei- Grundidee und wurden dann beim beiden Oberschüler lieferten die ses identifizieren können. Feinlayout von einigen Mitschülerinnen und Mitschülern beraten und unterstützt. Und so trafen sich die Mentoren aus Hodenhagen und Neuenkirchen, um im Rahmen eines vom Bildungsbüro Heidekreis organisierten Work- Farbgebung in Grün und Violett setz- Mit einem doppelten Kreis und der shops das Handwerkszeug zur Logoentwicklung zu erlernen. Viele bolik, auch in Bezug zum Heidekreis. ten die Oberschüler auf starke Sym- Ideen zu Bild- und Wortmarken kamen zu Papier und wurden unter im Kreis ab, ein Zeichen für Team- Schüler und Mentor klatschen sich fachkundiger Anleitung des Graphikers Björn Jacob-Schlotter variiert Schülermentoren des Heidekreises work und Freundschaft. Die und optimiert. Das Logo sollte eine dürfen stolz auf ihr gelungenes Logo klare Botschaft vermitteln: Wir, die sein, das durch klare Botschaft und Schülermentoren des Heidekreises, hohen Wiedererkennungswert überzeugt, unterstreicht ein Sprecher sind sozial engagierte Jugendliche, wir investieren etwas von unserer Zeit des Landkreises Heidekreis. Andachten in Fintel FINTEL. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Fintel lädt in der Karwoche zu Passionsandachten und Gottesdiensten ein. Die Passionsandachten beginnen am Montag, den 14. April, um Uhr in Vahlde im Dorfgemeinschaftshaus, am Dienstag, den 15. April, um Uhr in der Kirche in Fintel - hier wirkt der Kirchenchor mit - und am Mittwoch, den 16. April, um Uhr wieder in Vahlde im Dorfgemeinschaftshaus. Am Gründonnerstag, den 17. April, lädt die Gemeinde um Uhr zum Tischabendmahl im Haus der Begegnung in Fintel ein. Alle Besucher sind gebeten, nach dem Motto Mitbringen und Teilen einen kleinen Beitrag zum Buffet beizusteuern - etwa belegte Brote, Käsespieße, einen kleinen Salat oder Nachtisch. Getränke stehen bereit. Am Karfreitag, dem 18. April, beginnt um 10 Uhr ein Beicht- und Abendmahlsgottesdienst in der Kirche in Fintel. GUTSCHEIN * ab einem Einkaufswert von 50.- Bei Vorlage dieser Anzeige!!! Schneverdingen Verdener Str. 27 (05193) 1292

4 Seite 4 heide kurier Sonntag, 13. April 2014 Tagesfahrten Zoo am Meer (Bremerhaven) 38, Frühlingsmarkt im Wikingerdorf Haithabu (Schleswig) 36, Rendsburg-Kiel (Raddampferfahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal mit Kaffee & Kuchen) 65, Landesgartenschau Papenburg 49,00 Musicals / Theater Gefährten (Berlin) ab 93, Hinterm Horizont (Berlin) ab 109,00 Geschenkgutscheine - immer eine gute Idee! Fahrt nach Bremen SOLTAU. Die Seniorenakademie des Kirchenkreises Soltau bietet am 7. Mai eine Nachmittagsfahrt zum Bremer St.-Petri-Dom an und lädt ein zu einer Reise durch mehr als 1200 Jahre spannende Domgeschichte. Domprediger Pastor Dr. Peter Ulrich erzählt von der Historie, aber auch kleinen Geschichten und Geschichtchen - wie vom Grab des berühmten Freiherrn von Knigge bis hin zu der Ressourcen bündeln Regionale Handlungsstrategie HEIDEKREIS. Auf dem Weg, EU- Mittel in der Region in der neuen Förderperiode möglichst effizient einzusetzen, wird die Erarbeitung der Regionalen Handlungsstrategie Lüneburg zu einem gemeinsamen Projekt des Amtes für regionale Landesentwicklung, aller elf Landkreise sowie der Städte und Gemeinden in der Region. Nach der am Rande der Landrätekonferenz Lüneburg-Stade erfolgten Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesbeauftragten Jutta Schiecke und den beteiligten Landkreisen sollen jetzt auch die Städte und Gemeinden unmittelbar in den weiteren Erarbeitungsprozeß einbezogen werden. Das ist ein großer und wichtiger Schritt. Wir setzen damit eine zentrale Idee der neuen Regionalentwicklung um, indem alle Akteure in diesen Prozeß eingebunden sind. Zugleich werden bereits bestehende oder in der Entwicklung befindliche Konzepte der Landkreise und vorliegende regionale Bestandsaufnahmen einbezogen, erläuterte die Landesbeauftrage Schiecke. Die Bündelung aller Ressourcen und die Abstimmung aller Beteiligten sollten dazu beitragen, die Schwerpunkte in der Handlungsstrategie so festzulegen, daß die EU-Fördergelder möglichst effizient eingesetzt werden und Dom-Maus im Ostchor des Doms. Die Besichtigung soll mit einem Orgelspiel des Domkantors enden. Im Anschluß ist Gelegenheit, sich nach einem kleinen Rundgang durch den Schnoor im Katzen-Café zu stärken. Abfahrt ist um Uhr an der Lutherkirche Soltau, die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Anmeldungen bis zum 25. April bei Hubertus Greiner, Ruf (05191) der Entwicklung der gesamten Region Lüneburg dienen. Mit den regionalen Handlungsstrategien sollen sowohl die Reduzierung der EU-Fördergelder als auch geänderte Förderprioritäten und regionale demografische oder wirtschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. Ziel ist eine nachhaltige und eigenständige Entwicklung der Region durch Zusammenarbeit über Verwaltungsgrenzen hinweg und das Miteinander der Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Herbst soll die gemeinsame und von allen Akteuren getragene Regionale Handlungsstrategie Lüneburg vorliegen. Sie soll bei der Abstimmung und Bewilligung künftiger EU-Mittel ein Anhaltspunkt dafür sein, welche Vorhaben förderfähig sind. Land und Landkreise teilen sich die Kosten für die die Erstellung der Regionalen Handlungsstrategie. Seit dem 1. Januar ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg unter Leitung der Landesbeauftragten Schiecke zuständig für den ehemaligen Regierungsbezirk mit den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen, Verden und dem Heidekreis. Platz für künftige Erweiterung Möbelhaus Brümmerhoff: Verunsicherung nach Radio-Falschmeldung SCHNEVERDINGEN (suv). Es hätte sich auch um einen Aprilscherz handeln können, doch es war einfach ein Versehen: Bei einer Radiosendung, in der kürzlich eine Expertenrunde den Wandel in der Möbelbranche diskutierte, ging es auch um den Ankauf von familiengeführten Unternehmen durch große Möbelketten - und als jüngstes Beispiel nannte NDR-Info dabei ein Traditionsunternehmen in Schneverdingen. Eine Falschmeldung, denn der angebliche Möbelexperte verwechselte den Standort eines Unternehmens aus Uelzen mit Schneverdingen, erklärt Heiko Brümmerhoff. Der Geschäftsführer des Möbelhauses Brümmerhoff hatte und hat nämlich keineswegs den Plan, seinen alteingesessenen Familienbetrieb an eine Kette abzugeben - im Gegenteil: Durch den Ankauf eines Nachbargrundstückes sicherte er sich jetzt die Möglichkeit für zukünftige Erweiterungen. NDR-Info habe sich zwar nach der Falschmeldung bei Brümmerhoff mit einem offiziellen Schreiben entschuldigt, so der Geschäftsführer des Möbelhauses, doch eine Richtigstellung habe es anschließend nur auf der Homepage des Radiosender und nicht als weitere Meldung gegeben. Die Begründung: Der Name der Schneverdinger Firma sei schließlich nicht genannt worden, im Beitrag sei es lediglich zu einer Verwechselung der Städte gekommen (in Uelzen wechselte im März tatsächlich ein Möbelunternehmen den Besitzer). Doch da Brümmerhoff das einzige Möbelhaus in Schneverdingen ist, schenkten viele Hörer im Heidekreis der Falschmeldung offenbar Glauben. Unfallflucht FINTEL. Die Finteler Polizei ermittelt derzeit gegen einen Unbekannten, der am vergangenen Mittwoch Unfallflucht in der Straße Nuddelhof im Eurostrand begangen hat. Dort war der Fahrer mit seinem Auto von der Straße abgekommen und hatte zwei Straßenbäume beschädigt. Einer der Stämme - mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern - brach dabei durch. Die Baumkrone landete auf dem angrenzenden Grünstreifen und dem Radweg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Fintel unter Telefon (04265) 1700 in Verbindung zu setzen. Auszeichnung für Leverenz Beförderungen und Ehrungen standen unter anderem auf dem Programm der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Müden. Ortsbrandmeister Oliver Dammann konnte zur Versammlung unter anderem den Faßberger Bürgermeister Frank Bröhl, Gemeindebrandmeister Thomas Bahnsen, zahleiche Kameraden der Einsatzabteilung, Mitglieder der Altersabteilung und Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr begrüßen. Bahnsen nahm eine besondere Ehrung vor: Reinhard Leverenz erhielt für seine Verdienste im Feuerwehrwesen das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes. Außerdem wurden die Feuerwehrmannanwärter Fabian Delony, Oliver Eggers und Christian Vollbrecht zu Feuerwehrmännern, Feuerwehrmann Nils Hiestermann zum Oberfeuerwehrmann und Oberlöschmeister Florian Franz zum Hauptlöschmeister befördert. Marion Halmanseder wurde für langjährige Mitgliedschaft in der Musikgruppe geehrt. Jugendwart Florian Franz übergab zudem Desiree Hansen und Christoph Hornbostel, beide Mitglieder der Jugendfeuerwehr, an die Einsatzabteilung der Feuerwehr Müden. Zum neuen Gerätewart und Sicherheitsbeauftragten wählten die Mitglieder Florian Leverenz. Eine Falschmeldung im Radio sorgte für Verwirrung bei manchen Kunden - doch Geschäftsführer Heiko Brümmerhoff hat keinesfalls vor, das Schneverdinger Möbelhaus an eine große Kette abzugeben. Und schon bald kochte in der Heideblütenstadt die Gerüchteküche: Die ersten Meldungen haben wir gar nicht ernstgenommen, so Brümmerhoff, doch als wir in der darauffolgenden Woche immer öfter auf den vermeintlichen Verkauf angesprochen wurden, haben wir uns entschlossen, etwas gegen die Gerüchte zu unternehmen. Brümmerhoff reagierte mit Humor und einer Annonce, die - angelehnt an den 1. April - das Thema auf amüsante Art anging. Die Anzeige sollte erste Gewißheit schaffen, erklärt Brümmerhoff. Doch, so der Geschäftsführer weiter, gäbe es immer noch einige Kunden, die das Team des Schneverdinger Möbelhauses auf das Thema angesprochen hätten. Hausfrauen SCHNEVERDINGEN. Beim Schneverdinger Hausfrauenbund steht am 28. April ein Besuch im Schaukelstuhl auf dem Plan: Ab 15 Uhr stellt der Verein zur Pflege die Arbeit der Einrichtung vor Ort vor. Anmeldungen nimmt bis zum 23. April Ilse Bremer unter Ruf (05193) 6301 entgegen. Landratswahl CELLE. Der Kreiswahlausschuß des Landkreises Celle hat bekanntgegeben, daß alle Kandidaten für die Landratswahl am 25. Mai zugelassen wurden. Neben Klaus Wiswe (CDU) treten Gerald Sommer (Bündnis 90/Die Grünen) und Albrecht Hoppenstedt (Wählergemeinschaften des Landkreises Celle) an. Flohmarkt UELZEN. Am dem 19. April steht ab 8 Uhr wieder der Flohmarkt auf dem Messegelände in Uelzen auf dem Programm. Am 21. April, geht es dann dort ab 11 Uhr mit dem großen Oster-Kram- und Flohmarkt weiter. Auch hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Infos gibt es unter Telefon (05804) und im Internet unter Muttertag SCHNEVERDINGEN. Eine Muttertagsfahrt ins Blaue organisiert der Schneverdinger Hausfrauenbund am 7. Mai. Abfahrt ist um 7.30 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 23. April möglich und zwar bei Ulrike Thau, Ruf (05193) 6052, und Ilse Bremer, Ruf (05193) 6301, montags und mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Die Fahrtkosten müssen überwiesen werden. Für Babys DORFMARK. Die Still- und Babygruppe im family-haus in Dorfmark trifft sich - wie jeden dritten Mittwoch im Monat - wieder am 16. April um 10 Uhr in der Bargmannstraße 2a. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle stillenden Mütter, auch mit älteren Stillkindern, sowie nicht-stillende Mütter mit ihren Babys und Schwangere, die sich informieren möchten. Aber Brümmerhoff stellt klar, er denke nicht an einen Verkauf des Familienunternehmens. Er sieht in der Eigenständigkeit seines Betriebes, der auf eine mehr als 200jährige Geschichte zurückblicken kann, viele Vorteile: Gerade mittelständische Unternehmen verfügen meist über besseren Service und Kundennähe. Die meist langjährigen Mitarbeiter kennen ihre Kunden schon seit Jahren. Außerdem werde im mittelständischen Möbelhandel das Thema Ausbildung stärker betont, und die Wertschätzung von Kunden und Mitarbeitern sei deutlich höher. Ferner könnten die Betriebe, die sich in einem starken Einkaufsverbund organisieren, nach wie vor mit interessanten Sortimenten und Preislagen am Markt bestehen. Insofern gibt es viele Gründe, die für eine gute Zukunft von familiengeführten Unternehmen in der Möbelbranche sprechen. Und um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat Brümmerhoff in jüngster Zeit weiter in sein Unternehmen investiert, eine Abteilung ausgebaut und neu gestaltet: Gerade erst hat Anfang des Jahres bei uns eine der modernsten Küchenausstellungen in der Region eröffnet. Die Sortimente und Ausstellungsabschnitte werden ständig weiterentwickelt. Darüber hinaus ist die Möglichkeit zu kommenden Erweiterungen jetzt durch den Kauf von Nachbargrundstücken gesichert. Mehr Zivilpersonal Einstellungsstopp soll beendet werden Alkoholisiert BEHNINGEN. Ein Trecker verunglückte am vergangenen Donnerstag in Behningen: Der alkoholisierte Fahrer war laut Polizeibericht mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Walze in Behningen unterwegs. Der Trecker kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die landwirtschaftliche Zugmaschine blieb auf dem Kopf liegen. Der Fahrer sowie sein Kind, das mit auf dem Trecker war, konnten sich aus dem Fahrzeug befreien. Während der Treckerfahrer in das Krankenhaus gebracht wurde, konnte das Kind leicht verletzt der Mutter übergeben werden, so die Polizei. MUNSTER/BERLIN. Der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil aus Munster hat erfreut auf die Ankündigung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen reagiert, die während der Haushaltsberatungen der Bundesregierung in Berlin erklärt hatte, den seit mehr als zehn Jahren bestehenden Einstellungsstopp beim zivilen Personal der Bundeswehr zu beenden. Die SPD hat immer wieder mit guten Argumenten für Neueinstellungen geworben. Es ist gut, daß Frau von der Leyen hier auch auf diese Linie eingeschwenkt ist, meinte Klingbeil. Durch den Einstellungsstopp stünden beim Zivilpersonal der Bundeswehr immer weniger junge immer mehr älteren Beschäftigten gegenüber: Die Gefahr ist groß, daß Knowhow verloren geht, wenn viele der älteren Beschäftigten in einigen Jahren in den Ruhestand gehen. Es ist gut, daß nun bis zu neue Zivilbeamte eingestellt werden sollen. Junge Menschen bekommen eine Chance, machte Klingbeil deutlich. Bei meinen Gesprächen an den Bundeswehrstandorten Munster, Rotenburg und Visselhövede war dies einer der drängendsten Punkte bei den Zivilbeschäftigten. Ich werde nun Druck machen, damit sich die Ankündigung von Frau von der Leyen auch auf unsere Standorte positiv auswirkt. Im Koalitionsvertrag haben wir zudem vereinbart, daß die geplanten drastischen Kürzungen beim Zivilpersonal auf den Prüfstand kommen, erklärte der SPD-Abgeordnete abschließend. SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil. Einbrecher MUNSTER/BAD FALLINGBO- STEL. Einbrecher waren am Wochenanfang im Heidekreis unterwegs: In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 11 Uhr, warfen unbekannte Täter in Munster mit einem Stein ein Fenster eines Wohnhauses in der Salzwedeler Straße ein und gelangten so in das Gebäude, wo sie sämtliche Zimmer durchsuchten. Über die Beute konnte die Polizei noch keine Auskunft geben. In Bad Fallingbostel ließen Einbrecher am Dienstag zwischen 19 und Uhr aus einer Wohnung in der Michelsenstraße eine Gitarre, Skateboard und Kopfhörer mitgehen.

5 Service Nutzfahrzeuge Service Sonntag, 13. April 2014 heide kurier Seite 5 kraftfahrzeugmarkt Vom Winde verweht Vorsicht bei Seitenwinden: Auf Brücken sollten Autofahrer besonders vorsichtig agieren. Werkfoto: Seat ANZEIGE ALLRADAUTO DES JAHRES Abb. zeigt Sonderausstattungen. #UMPARKENIMKOPF Orkanartige Böen und Starkwinde sorgen jedes Jahr auch im Straßenverkehr zu Unfällen, das weiß Achmed Leser, Unfallexperte und Schadengutachter beim TÜV Thüringen. Gerade beim Queren von Brücken, an Waldrändern oder beim Vorbeifahren an Lastzügen besteht die Gefahr, das Steuer zu verreißen, so der Schadensgutachter. Die entstehenden Windabrisskanten verursachen ähnliche Effekte, wie wir sie vom so genannten Wirbelschleppen bei Flugzeugen her kennen. Oftmals versuchen Autofahrer, durch zu extreme Lenkbewegungen der Windkraft entgegenzuwirken. Reißt der Luftstrom dann abrupt ab, kann die Fahrt im schlimmsten Fall im Graben oder in der Leitplanke enden. Achmed Leser empfiehlt, auf Wetterwarnungen zu achten und die Fahrweise den äußeren Bedingungen anzupassen. Auch Windsäcke an Autobahnbrücken können vor starkem Wind warnen. Vor allem Fahrzeuge mit hohen Aufbauten sind äußerst windanfällig. Garantie nur mit Originalteilen Worauf muss ich bei der Werkstattwahl achten, wenn ich bei meinem Auto die Herstellergarantie nicht gefährden möchte? Eine repräsentative Befragung unter deutschen Autofahrern zeigt, dass sechs von zehn Fahrern über die Regelungen zur Herstellergarantie nicht richtig informiert sind. Laut der aktuellen Umfrage weiß nur etwas mehr als ein Drittel der Autofahrer (35 Prozent), dass es bei der Herstellergarantie auf die Verwendung von Originalteilen ankommt. Rund die Hälfte der Deutschen (47 Prozent) glaubt, dass der Neuwagen zwingend in einer Vertragswerkstatt repariert werden muss. 14 Prozent sind der Meinung, dass es vollkommen egal sei, ob die Reparatur in einer Vertragswerkstatt oder einer freien Werkstatt durchgeführt wird und ob Originalteile verwendet werden oder nicht - in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen denkt dies sogar jeder Vierte. Dass für den Erhalt der Herstellergarantie nur die Verwendung von Originalteilen entscheidend ist, ist Umparken im Kopf : Opel wieder attraktiv Heute freut sich das gesamte Team des Munsteraner Autohauses Plaschka darüber, mit Opel eine attraktive Marke zu vertreten, die vom stylischen, jugendlichen Adam bis hin zum luxuriösen und gediegenen Insignia eine ganze Palette hochmoderner und gleichzeitig emotionaler Autos zu bieten hat. Doch das war nicht immer so, denn als Plaschka vor neun Jahren als Opel-Vertreter startete, war das Image der deutschen Traditionsmarke nicht mehr das, was es einmal war: Es war ein zaghafter Anfang, erinnert sich Rolf Plaschka an die Zeit, als er Opel ins Programm aufnahm. Das Munsteraner Autohaus, seit 1975 Volkswagen-Partner, konnte damals durch eine Änderung der Verordnungen einen weiteren Hersteller hinzuholen. Mit Opel setzte Plaschka auf eine Marke, die leider bald einen Abwärtstrend erleben sollte: Nicht nur zahlreiche Händler - darunter gleich mehrere im Heidekreis - sprangen ab, sondern auch die meisten Baureihen der einstmals stolzen Marke verloren an Glanz. Auch die zum Teil wenig optimistische Haltung der Konzernmutter General Motors in Detroit verunsicherte viele Opel- Fahrer und langjährigen Anhänger. Doch Opel-Fans sind treu, wissen Rolf und Annegret Plaschka. Und so kam vor gut fünf Jahren, als die Zukunft von Opel schon ungewiß schien, mit dem damals neuen Insignia die Wende. Der Insignia war das erste Auto von Opel, das komplett ohne den Einfluß aus den USA entwickelt wurde, erklärt Ingo Jaschinski, der bei Plaschka den Verkauf der Marke leitet. Daß Opel mit dem Insignia wieder ein konkurrenzfähiges Fahrzeug im Programm hatte, war für viele Freunde der Marke offenbar eine Initialzündung: Kunden haben den Insignia nicht nur gekauft, weil er einfach ein gutes Auto ist, sondern auch um den Hersteller zu unterstützen, so Rolf Plaschka. Der Insi- Reparaturen besser nur mit Originalteilen - sonst erlischt unter Umständen schnell die Herstellergarantie. Werkfoto: AXA ANZEIGE gnia wurde zum Auto des Jahres 2009 gewählt, und mit der kurz darauf folgenden Neuauflage des Astra begann der Wiederaufstieg von Opel. In den vergangenen Jahren kamen weitere Modelle hinzu, die den guten Ruf der Marke weiter gefestigt haben: der schnittig gestylte Adam, der zahlreiche Fachpreise abräumen konnte, der Mokka, der zum Allradauto des Jahres 2013 gekürt wurde, und der clevere wie geräumige Zafira sowie das hinreißend elegante Cabrio Cascada. Heute baut Opel wieder emotionale Autos, freut sich Jaschinski. Und mit der Modell-Offensive sollen bis 2017 neun neue Modelle kommen. Zu Recht kann Opel heute mit dem Slogan werben: Umparken im Kopf. Denn der Hersteller hat nicht nur die Herzen vieler alter Fans zurückerobert, sondern er konnte auch bei neuen Käufern Begeisterung für die Marke wecken - und darunter sind sicher viele, die Opel früher nicht als Marke für sich in Betracht gezogen hätten. Und wer sich für einen Opel entscheidet, findet bei Plaschka nicht nur das passende Modell, sondern auch einen kompetenten Partner in Sachen Service: Wir haben hier in den vergangenen Jahren eine sehr gute Opel-Mannschaft aufgebaut, erklärt Rolf Plaschka. Das Autohaus hat ebenso die Ausstattung der Werkstatt in den vergangenen Jahren auf dem neusten Stand der Technik gebracht. Und so freut sich heute neben dem Geschäftsführer das gesamte Team, das Plaschka als einer der ersten Volkswagen- Händler den Entschluß faßte, parallel Opel-Partner zu werden. Auch die Kunden wissen mittlerweile den guten Service des Munsteraner Autohauses zu schätzen. Wir hoffen, daß die vielen Opel- Fahrer der Marke und uns weiterhin ebenso treu bleiben, wie es die VW- Fans bereits seit 1975 sind, so Annegret Plaschka. den meisten nicht bewusst. Zertifizierte Meisterwerkstätten bieten immer auch die Reparatur mit Originalteilen an - darauf sollten Autofahrer bei der Werkstattwahl ihr Augenmerk legen. Neue Norm Irrer Preis!!! VW Golf VII 1.4 TSI Highline Der neue Golf VII Highline jetzt mit 21% Preisvorteil!!! 4 Türen BlueMotion Technology 90 kw (122 PS) EU-Neufahrzeug o. Zulassung Deepblack-Perleffekt Climatronic Außenspiegel elekr. + beheizbar Einparkhilfe vorn + hinten ZV-Funk Xenon-Scheinwerfer Vordersitze höhenverstellbar Radio Composition Colour Fensterheber elektrisch Ledermultifunktionslenkrad Bordcomputer Sport-Komfortsitze vorn ABS, ESP, Airbags variabler Ladeboden Reserverad in Fahrbereifung Tagfahrlicht Sitzheizung vorn Reifenkontrollanzeige Lendenwirbelstützen vorn Tempomat LM-Räder Toronto Dt. UPE: ,- EU-Preis: x ,- Sie sparen: 5.466,-!!! Viele weitere VW-Fahrzeuge zu irre günstigen EU-Preisen vor Ort verfügbar!!! Überzeugen Sie sich selbst. Seit dem 1. Januar gilt für Verbandkästen eine geänderte DIN- Verbrauch: innerorts: 6,6 l/100 km; außerorts: 4,3 l/100 km; Norm. Werkfoto: BVMed kombiniert: 5,2 l/100 km; CO2 123 g/km; Effizienzklasse: C Im Falle eines Unfalls ist er ein unverzichtbarer Helfer: Der Verbandkasten. Seit 1. Januar 2014 gilt die geän- Serienausstattung möglich. Abweichungen von der dt. derte Norm DIN 13164, die die Inhaltsteile im Verbandkasten den neuesten notfallmedizinischen Erkenntnissen anpasst. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BV- Med) hin. Durch die Normänderung kann der Neuerwerb eines aktuell bestückten Verbandkastens günstiger sein als die Ergänzung aller neuen Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen oder abgelaufenen Materialien Fa. Wir denken an die Mobilität unserer Mitmenschen mit Behinderung Sie erhalten beim Kauf eines neuen VW-PKW einen Nachlaß von 15 % Voraussetzung ist ein Behindertenausweis mit 50% Behinderung mit und ohne Merkmal! Abb. ähnlich Freuen sich über den Erfolg der Marke und darüber, mit Opel aufs richtige Pferd gesetzt zu haben: Rolf Plaschka (re.) und sein Team. entscheiden und Ihren guten Gebrauchten in Zahlung geben, so erhalten 1) Sollten Sie sich für einen neuen TOURAN Sie von uns 3.570,- 2) über DAT 3) -Einkaufspreis für Ihr Fahrzeug. Unsere Verkaufsberater freuen sich auf Ihren Besuch. 1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert: 7,2-4,5, außerorts: 6,4-3,8, innerorts: 9,8-5,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert: )Gilt nicht für Audi-, Skoda-, Seat-, Porsche- und Nutzfahrzeugmodelle. 3) Deutsche Automobil Treuhand Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbh Soltau Lüneburger Str Tel. ( )

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten Echsenbach, am 07.05.2018. HARTL HAUS lud am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und knapp 1.000 Besucher

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004 Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004 Gocher Bürgervereinigung ZIG - Zukunft in Goch e.v. Talstraße 24, 47574 Goch Haushaltsrede zum Haushalt 2018-2019 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung

TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Antrag 1 - Seite 1 von 5 TOP 13 Antrag 1 Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung Ja Nein Enth. Begründung zur Änderung der Satzung zu 4, 5, 14, 20, 21, 23, 29 Um den Verband zukunftsfähig aufzustellen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2017 Geschäftsbericht 2017 Jugendverkehrsschule Die Jugendverkehrsschule der Verkehrswacht Münster wurde im Jahr 2017 von 224 dritten und vierten Schulkassen aus 41 Münsteraner Grundschulen besucht, die dort

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN. Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013

WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN. Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013 WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013 WIR BIETEN NEUE PERSPEKTIVEN SIE SIND HERZLICH EINGELADEN Ein spannendes Jahr geht zu Ende: Die Bedeutung der automobilen Zu

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am 02.09.2016 in Peine Bereits über 300 Organisationen und 2.300 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis Umfrage Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen in Kooperation mit dem Bündnis Gerechtigkeit in Deutschland: Einstellungen der Bevölkerung zu Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und Steuerpolitik

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008

Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Seite 1 von 6 Rede von Landrat Franz Einhaus zur Einweihung des Realschul-Erweiterungsbaus in Lengede am 18. April 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Baas, werte Frau Grüneberg, sehr geehrter Herr Frohwein,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

»Besser die Wahrheit«*)

»Besser die Wahrheit«*) »Besser die Wahrheit«*) über Christian Wulff Eine Sammlung von Worten über umstrittene Werte Jetzt mit noch mehr Ehrlichkeit! *) Titel des im Oktober 2007 erschienenen Gesprächsbandes mit dem damaligen

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Es gilt das gesprochen Wort! 06.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, es freut mich heute anwesend sein

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten!

Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten! Mit Papier zum Sieg! Warum wir bei der Nationalagentur ganz viele Anträge stellen sollten! Wem eigene Kirchtürme nicht ausreichen der sollte ins europäische Ausland gehen sollte interkulturelle Erfahrungen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Entwicklung Altstadt-/Innenstadt. März 2012

Entwicklung Altstadt-/Innenstadt. März 2012 Entwicklung Altstadt-/Innenstadt März 2012 Wo kommen wir her? - Sachstand Vom Nothaushalt zum Haushaltsicherungskonzept Dies darf nicht gefährdet werden! Im Detail heißt dies dass jedes Produkt im Haushalt

Mehr