Herstellung. Koordinatenwürfel
|
|
- Brigitte Hildegard Böhler
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herstellung Koordinatenwürfel Koordinatenwürfel "Genau wissen wo es lang geht." Endlich kein langes überlegen mehr bei der Bestimmung der Koordinatenachsen und der Drehrichtung. Der Koordinatenwürfel besteht aus einem Stück. Die Koordinatenachsen können Sie entweder extra beschriften oder gleich in der Fräsmaschine gravieren. Der Würfel ist ein lehrreiches Beispiel für den einfachen Einsatz des Schwenkzyklus CYCLE800. Alle für eine Nachfertigung erforderlichen Informationen, Werkzeugdaten, Zeichnungen und ShopMill Arbeitsplan sind im Folgenden zusammengestellt.
2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweis 2 2. Vorbemerkung 2 3. Werkstück Rohlinge 3 4. Fräsmaschine und Arbeitspläne 3 5. Verwendete Werkzeuge 4 7. Fräsen des Koordinatenwürfels 6 8. Informationen im Internet 7 9. Abbildungen 9 1. Sicherheitshinweis Der Umgang mit Maschinen bringt vielfältige Gefahren mit sich. Die gesetzlichen und betriebsüblichen Sicherheitsvorschriften sind daher auch bei der Herstellung des Koordinatenwürfels unbedingt einzuhalten. 2. Vorbemerkung Die folgende Beschreibung richtet sich an den mit einer CNC-Maschine vertrauten Praktiker der Erfahrung oder Kenntnisse mit der CNC-Steuerung SINUMERIK mit ShopMill hat. Alle hier aufgelisteten Technologiedaten entsprechen den bei der Herstellung des Musters verwendeten Maschinen, Werkzeugen, Werkstoffen, Arbeitsplänen und Zeichnungen. Für eine Nachfertigung haben sie wegen der vielfältigen Gegebenheiten in anderen Werkstätten nur Beispielcharakter. Trotzdem sollte in den meisten Fällen eine reibungslose Nachfertigung möglich sein. 2/10
3 Der Koordinatenwürfel kann in einer Aufspannungen gefräst werden, sofern die Voraussetzungen vom Sägen her gut sind und ein geeignetes Spannmittel für Schwenkbearbeitung vorliegt. Sollte das NICHT der Fall sein, kann man sich zunächst eine eigene Vorrichtung herstellen. Dann sind zwei Aufspannungen zur Anfertigung notwendig. Das Programm wurde auf ShopMill 6.4 programmiert und getestet. In der Regel kann das Programm einfach an andere SINUMERIK Bedienoberflächen wie z. B. SINUMERIK Operate angepasst werden. In SINUMERIK Operate ist auch eine komplette Simulation mit geschwenkten Ebenen möglich. Sämtliche CAD-Zeichnungen, Programme und Fertigungsbeschreibungen zu den Werkstücken können Sie im registrierten Internet-Bereich My SINUMERIK unter kostenlos downloaden. Hier stellen wir Ihnen folgende Dateien und Formate zur Verfügung: Jobshop-Dateien / Werkzeugliste / Zeichnungen als PDF / 2D-/3D-Daten 3. Werkstück Rohlinge Koordinatenwürfel 1 Stück Vierkantmaterial, Werkstoff AlCuMgPb, Werkstoffnummer Vierkant 50x50 71, Länge ca. 71 mm abgesägt 4. Fräsmaschine und Arbeitspläne Fräsmaschine HERMLE C20U, ausgestattet mit SINUMERIK 840D / ShopMill 6.4 Anmerkung: Das Teil wurde auch bereits auf einer DMG DMU50 mit SINUMERIK 840D / ShopMill 6.4 gefertigt. Der Schwenkdatensatz muss an die jeweilige Maschine angepasst werden. Arbeitsplan KOORDWUERFEL.MPF zum Fräsen in einer Aufspannung 3/10
4 5. Verwendete Werkzeuge Fräswerkzeuge für den Koordinatenwürfel Bezeichnung Bohrnutenfräser Ø12 Bearbeitung: Fräsen Koordinatenfinger und Basiswürfelflächen Multifräser Ø10x90 Grad Bearbeitung: 3x Fasen Koordinatenfinger Multifräser Ø6x90 Grad Bearbeitung: Fasen Basiswürfel und Gravur Werkzeugname im Arbeitsplan VHM_FRAESER_12 FASER_WP Multifr_D6_G90 ACHTUNG Ausspannlänge 30mm beachten! Durchmesser 6mm maximal, sonst besteht Kollisionsgefahr! 4/10
5 Trennfräser Ø125x4 Bearbeitung: Trennen des Koordinatenwürfels vom Rohteil Trennfr_D125_ovm ACHTUNG Bei der Vermessung von oben vermessen! 5/10
6 7. Fräsen des Koordinatenwürfels Der zugesägte Rohling ist sicher eingespannt. Der Schwenkdatensatz ist an die entsprechende Maschine angepasst. Arbeitsschritte an der Fräsmaschine 1. Referenzpunkt der Maschine anfahren 2. Einlesen des Arbeitsplans KOORDWUERFEL.MPF 3. Vermessene Werkzeuge in Werkzeugliste eintragen 4. Werkzeuge in Magazin einsetzen 5. Werkstück-Nullpunkt setzen, durch Ankratzen oder Antasten Werkstücknullpunkt befindet sich an der linken vorderen Werkstückkante X-12 Y-12 Z auf Rohteiloberfläche Z Simulation durchführen 7. Fertigung starten, Arbeitsplan abarbeiten 6/10
7 8. Informationen im Internet Konstruktion der Teile, Erstellung der Zeichnungen, Entwicklung der Arbeitspläne für die Maschinenbearbeitung Hans-Peter Moser Moser CNC-Training, Strasser Weg 4 in Neu-Ulm, Angaben zur verwendeten Werkzeugmaschine Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Industriestraße 8-12, Gosheim, Im Internet: Gildemeister Aktiengesellschaft, Gildemeisterstraße 60, Bielefeld, Im Internet: Angaben zum verwendeten Werkzeug Paul Dümmel Werkzeugfabrik GmbH, Lerchenstr. 15, Hülben, Im Internet: Hochleistungs-Aufsteck-Trennfräser Type 591 7/10
8 Handbücher und Informationen der Siemens AG Handbücher und ausführliche Informationen über unsere Produkte finden Sie unter -> Index bzw. Suche: DOConWEB -> SINUMERIK Trainingsunterlage Einfacher Drehen mit ShopTurn -> Info/Training -> Trainingsunterlage Einfacher Drehen mit ShopTurn Kurzanleitung ShopTurn -> 840D/840Di/810D Anwender -> ShopTurn Kurzanleitung 840D/810D ShopTurn Bedienen/Programmieren 840D/840Di/810D Anwender -> ShopTurn Bedienen und Programmieren Trainingsunterlage Einfacher Fräsen mit ShopMill -> Info/Training -> Trainingsunterlage Einfacher Fräsen mit ShopMill Kurzanleitung ShopMill -> 840D/840Di/810D Anwender -> ShopMill Kurzanleitung 840D/810D ShopMill Bedienen/Programmieren 840D/840Di/810D Anwender -> ShopMill Bedienen und Programmieren Tipps zur Suche unter DOConWEB DOConWEB ermöglicht den schnellen Aufruf einzelner Seiten aus Dokumenten ohne die komplette Datei zu laden. Sie haben die Möglichkeit, die Auswahl einzuschränken, indem Sie auf A-Z klicken (-> jetzt wird nur unterhalb dieses Punktes im Index gesucht), oder Sie klicken auf die Lupe (-> jetzt wird unterhalb dieses Punktes im Volltext gesucht). 8/10
9 9. Abbildungen Koordinatenwürfel, vorne und hinten 9/10
10 Simulation SinuTrain SINUMERIK Operate /10
11 Koordinatenwürfel vor dem Trennen 11/10
12 Fräsen der Zapfen 12/10
13 Trennen des Koordinatenwürfels 13/10
14 Auszubildenden bei der BiA Karlsruhe nach dem Fräsen des Koordinatenwürfels 14/10
15 Auszubildenden bei der KHWS Biberach nach dem Fräsen des Koordinatenwürfels 15/10
Herstellung Karlsruher Pyramide
Herstellung Karlsruher Pyramide Pyramide, gefertigt von der HWK Karlsruhe Seit fast zweihundert Jahren ziert eine kleine Pyramide den Markplatz von Karlsruhe und dient dem Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm
Herstellung eines Pokals in Pin-Form
Herstellung eines Pokals in Pin-Form Pin "Strike alle Pins mit einem Wurf" landen auch Sie einen Volltreffer mit dem Pokal in Form eines Bowling-Pins. Der Pin besteht aus zwei Teilen. Den Pin als Drehteil
Herstellung einer Kühlerfigur
Herstellung einer Kühlerfigur Kühlerfigur Mann Mit dieser Kühlerfigur zeigen Sie was in Ihrem Auto steckt. Für den einen ist es die Ausstrahlung purer männlicher Kraft in ästhetischer Form und für den
Herstellung eines Flaschenverschlusses
Herstellung eines Flaschenverschlusses 1/6 Flaschenverschluss fertig zum Einsatz Der Flaschenverschluss ist ein für die Werkstatt tauglicher Helfer im Alltag. Er wird in zwei Arbeitsschritten unter Einsatz
Herstellung eines Stiftehalters
Herstellung eines Stiftehalters 1/9 Stiftehalter Der Stiftehalter ist ein individueller Ziergegenstand für Ihren Schreibtisch. Der attraktive Hingucker wird in drei Arbeitsschritten unter Einsatz einer
Herstellung eines Zweierbechers
Herstellung eines Zweierbechers 1/15 Zweierbecher Duett für alle Gelegenheiten Der Zweierbecher ist der ideale Begleiter durch das ganze Jahr. Entweder als Eierbecher zu Ostern, als dekorativer Kerzenständer
Herstellung Kerzenständer "Isch liebe disch"
Herstellung Kerzenständer "Isch liebe disch" Kerzenständer "Es werde Licht!" mit dem Kerzenständer bringen Sie Licht ins Dunkel oder sorgen einfach für einen romantischen Abend zu zweit. Der Kerzenständer
Herstellung von Schachfiguren Teil 3: Dame und König
Herstellung von Schachfiguren Teil 3: Dame und König 1/10 Schachfiguren Dame und König Schach und Schachmatt - Teil 3. Mit den Schachfiguren Dame und König ist das Schachspiel vollständig. Nun kann der
Herstellung eines Flaschenöffners
Herstellung eines Flaschenöffners Flaschenöffner und -schließer Der ideale Begleiter für den Biergartenbesuch oder auch nur für den Balkon, der Flaschenöffner und schließer, der handelsübliche Flaschen
Herstellung Leuchtturm
Herstellung Leuchtturm Leuchtturm, gefertigt vom BNW Lüneburg Der Leuchtturm wird als Navigationshilfe für die Seefahrt eingesetzt und markiert wichtige Orientierungspunkte oder gefährlichen Stellen und
Herstellung einer Kühlerfigur
Herstellung einer Kühlerfigur 1/12 Individuelle Kühlerfigur Zeigen Sie doch Individualität am Auto - mit der Kühlerfigur wird Ihr Auto zum unverwechselbaren Unikat und zieht die Blicke auf sich. Auch als
Der Weihnachtsbaum für den CNC-Fräser
Der Weihnachtsbaum für den CNC-Fräser Der alternative Weihnachtsbaum für den Tisch, als Geschenk oder das Statement für den CNC-Fräser. Das Werkstück wird aus einer Aluminiumplatte gefräst. Die Außenkontur
Herstellung eines Schaltknaufs
Herstellung eines Schaltknaufs {1/11 Schaltknauf Der Schaltknauf dient als individueller Ausstattungsgegenstand für Kraftfahrzeuge. Die Oberseite hat in zwei gegenüberliegenden Positionen Griffflächen.
Herstellung eines Klebebandabrollers
Herstellung eines Klebebandabrollers Klebebandabroller Der Klebebandabroller ist nicht nur ein dekoratives Drehteil für den Schreibtisch, mit seiner Form und Funktion überzeugt er auch im harten Büroalltag.
CNC-Schneemann als Anhänger
CNC-Schneemann als Anhänger Auch ohne Schnee kann sich der geübte CNC-Fräser jederzeit seinen eigenen Schneemann herstellen. Das Werkstück wird aus einer Aluminiumscheibe gefräst. Erstellt wurde das NC-Programm
Herstellung eines Bierkrugdeckels
Herstellung eines Bierkrugdeckels Bierkrugdeckel Gib den Insekten keine Chance und schützen Sie Ihr Bier! Mit diesem originellen Bierkrugdeckel bleibt Ihr Kruginhalt vor jeglichem Insektenangriff geschützt
Der Weihnachtsbaum für den CNC-Dreher
Der für den CNC-Dreher Als Christbaumdekoration, Schlüsselanhänger oder auch als kleines Weihnachtsgeschenk - der CNC- ist vielseitig verwendbar und mit etwas Geschick einfach und schnell an einer CNC-Drehmaschine
Herstellung eines modularen CD-Ständers
Herstellung eines modularen CD-Ständers CD-Ständer in Modul-Bauweise Der modulare CD-Ständer ist die ästhetische Antwort auf die Frage, wie kann man seine CDs aufheben und gleichzeitig seinen Sinn für
Herstellung von Schachfiguren Teil 2: Turm und Springer
Herstellung von Schachfiguren Teil 2: Turm und Springer 1/10 Schachfiguren Turm und Springer Schach und Schachmatt - Teil 2. Das Schachfigurenset wird weiter vervollständigt. Diesmal fertigen Sie die Figuren
Drehbarer Würfel. Drehbarer Würfel
Der Würfel ohne Ecken und Kanten. Wer bisher meinte ein Würfel kann nicht rund sein, wird mit diesem CNC-Werkstück eines Besseren belehrt. Einfach die große Kugel drehen und die farbige kleine Kugel zeigt
Herstellung von Schachfiguren
Herstellung von Schach und Schachmatt - werden auch Sie ein Anhänger des populärsten Brettspiels in Europa. Mit den selbst gefertigten ist bei der Herstellung Ihr technisches Know-how und beim Spiel das
Herstellung eines Kameragehäuses
Kameragehäuse mit Anschluss Action-Camcorder erfreuen sich großer Beliebtheit und liefern selbst unter schwierigen Bedingungen sehr gute Videoaufnahmen. Bei der Verwendung im Maschinenraum ist aber ein
Herstellung eines Nussknackers
Herstellung eines Nussknackers Nussknacker "Knack die harten Nüsse mit SINUMERIK" mit den weihnachtlichen Nussknacker und SINUMERIK-Wissen ist dies zukünftig kein Problem mehr. Der Nussknacker besteht
Herstellung eines Werkstückanschlags
Herstellung eines Werkstückanschlags 1/14 Werkstückanschlag zusammengebaut Ein Werkstückanschlag darf in keiner Werkstatt fehlen. Immer wenn mehrere gleiche Teile zu fertigen sind, müssen gleiche Arbeitsschritte
Gravurzyklus ShopMill und ShopTurn
Gravurzyklus ShopMill und ShopTurn Gravurzyklus Die Jobshop Bedienoberflächen der SINUMERIK Steuerungen, ShopMill und ShopTurn, bieten für das Gravieren von Bauteilen einen vorgefertigten Gravurzyklus.
Schraube als Kugelschreiber
Schraube als Der, ein Schreibutensil, welches aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist - insbesondere aus dem Schulalltag. Mit einigen CNC- Grundkenntnissen kann das Alltagsgerät zu einem individuellen
Scharfe Drehteile - Salz und Pfeffer
Scharfe Drehteile - Salz und Pfeffer Sechskant- und Schlitzschraube mal ganz anders mit scharfem und salzigem Innenleben. Schluss mit den einfallslosen n auf dem Tisch. Mit den selbst gedrehten CNC-Gewürzschrauben
Herstellung Berliner Fernsehturm
Herstellung Berliner Fernsehturm Berliner Fernsehturm, beleuchtet "Hoch hinaus", wollten die Azubis der SPE Berlin mit ihrem Werkstück, dem Berliner Fernsehturm. Ihr Engagement hat sich ausgezahlt. Mit
Mehrfachaufspannung mit ShopMill
Mehrfachaufspannung mit ShopMill 1/8 Kurze Rüstzeiten, einfache Mehrfachaufspannung - alles nur Vorteile, wenn das bestehende Programm für das Einzelteil mit geringem Aufwand in ein Programm für die Mehrfachaufspannung
Gravurzyklus. SINUMERIK Operate
Gravurzyklus SINUMERIK Operate Gravurzyklus Die Bedienoberflächen SINUMERIK Operate bietet für das Gravieren von Bauteilen einen vorgefertigten Gravurzyklus. Dieser ist sowohl an Fräs- wie auch an Drehmaschinen
Kapitel Grundlagen 1
Kapitel1 8 1 Kapitel 1 1.1 Maschinenachsen Die Bewegungsachsen von numerisch gesteuerten Maschinen sind nach DIN 66217 bzw. ISO 841 in einem rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegt. Dieses System bezieht
SINUMERIK live: Mehrseitenbearbeitung Fräsen (3+2 Achsen) Prinzip, Handhabung und Anwendungsfälle mit SINUMERIK Operate
SINUMERIK live: Mehrseitenbearbeitung Fräsen (3+2 Achsen) Prinzip, Handhabung und Anwendungsfälle mit SINUMERIK Operate siemens.de/cnc4you SINUMERIK live Anwendungstechnik leicht verständlich erklärt Mehrseitenbearbeitung
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Werkstättenlabor. Gruppe: 01
labor Datum der Übung: 16.3.2011 Klasse: 3YHWIM Gruppe: 01 Kat.Nr.: 01 Name: Klaus Aigner Übung Nr.: T h e m a: Fallkugel Leitung: Fl. Schweinhofer Aufgabenstellung: Aufgabestellung war eine Fallkugel
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 20 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Wie kommt die Kugel in den Würfel?
Wie kommt die Kugel in den Würfel? Die Fa. Traub Drehmaschinen verschenkte ihren Kunden häufig einen kleinen Würfel mit einer Kugel darin. Auch ich kam in den Genuss eines solchen Würfels und konnte bei
Fortbildungskatalog. Wissen vermitteln Know-how vertiefen
Fortbildungskatalog 2016 Wissen vermitteln Know-how vertiefen 1 Kontakt GmbH Gildemeisterstraße 60 33689 Bielefeld Telefon +49 5205 74-2552 Telefax +49 5205 74-2554 fortbildung@vdw-nachwuchsstiftung.de
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 20 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)
Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Rohmaterial des Werkstücks ist S235 siehe Zeichnung Leg. Stahl R m = bis 750 N/mm 2 Zeichnung: Werkzeug 1: Schruppfräser d=10 mm mit 4 Schneiden Werkzeugposition: 1
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: C00/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Kursprogramm für Ausbilder und Lehrer
Kursprogramm für Ausbilder und Lehrer Wissen vermitteln Know-how vertiefen Kontakt: VDW-Nachwuchsstiftung GmbH Gildemeisterstraße 60 33689 Bielefeld Tel.: 05205 74 2552 Fax: 05205 74 2554 fortbildung@vdw-nachwuchsstiftung.de
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse)
CNC Technik Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse) CNC - Drehen Name: Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der CNC-Technik... 3 1.1 NC- und CNC Technik... 3 1.2 Planung des Fertigungsablaufes... 3 1.3 Das Koordinatensystem...
ZUKUNFT GESTALTEN: DEINE AUSBILDUNG ZUM/R ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN
ZUKUNFT GESTALTEN: DEINE AUSBILDUNG ZUM/R ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN WERKZEUGMASCHINENBAU ZIEGENHAIN MITGLIED DER DVS TECHNOLOGY GROUP Die Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH (WMZ) konstruiert und produziert
Under Control Learning and Producing. EMCO Industrial Training SOFTWARE
[ E[M]CONOMY] bedeutet: Under Control Learning and Producing. EMCO Industrial Training SOFTWARE Programmier-, Simulations- und CAD/CAM-Software für die CNC-Ausbildung Die wechselbare Steuerung Einzigartig
Fachverband Schreinerhandwerk Bayern, Fürstenrieder Str. 250, München
Gesellenprüfung 2004/XXXVII /1 Konstruktion und rbeitsplanung - CNC Blatt 1 Prüfungsgebiet: Konstruktion und rbeitsplanung CD/CNC-Technik Gesamtpunktzahl: 20 Punkte Ergebnis:... Punkte CD/CNC-ufgabe Vorschlag
Infotag CNC Technik 10.05.2012
Infotag CNC Technik 10.05.2012 1 Kompetenzzentrum t CNC Technik Center of Excellence 1. Allgemeine Anmerkungen 2. Planungen 3. Realisierung 2 Die Innovation Werkstatt 1800 1900 Klassenzimmer + praktische
Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage
Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PMB1 Manuelle Fertigungstechnik (PHK) 15 PMB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PMB1.1.1 Vorschriften zur
CNC Technik Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse)
CNC Technik Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse) CNC - Drehen Name: Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der CNC-Technik... 3 1.1 Das Koordinatensystem... 3 1.2 Null- und Bezugspunkte... 3 1.2.1 Adressbuchstaben...
Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7
10 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtprojekt Verstellbarer Werkstückanschlag C-SFS-91056-1010 Video Aufbau und Funktion des Werkstückanschlages Zusammenstellungszeichnung
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: C020/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf
8. NC-Programmierung
Literatur [Weck06] Weck, M.; Brecher, Ch.: Werkzeugmaschinen. Bd.4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen. 6.Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2006 [Pri06] Pritschow, G.: Einführung in die
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: C00/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf
Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner
Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner Es soll ein Flaschenöffner aus Aluminiumlegierung gefräst werden, der am Schlüsselbund getragen werden kann. Ein nützliches kleines Teil, welches als Fräsübung dennoch
SINUMERIK live: Werkzeugverwaltung Fräsen. Bezugspunkte, Werkzeugparameter und Spannmöglichkeiten
SINUMERIK live: Werkzeugverwaltung Fräsen Bezugspunkte, Werkzeugparameter und Spannmöglichkeiten siemens.de/cnc4you SINUMERIK live Anwendungstechnik leicht verständlich erklärt Werkzeugverwaltung Fräsen
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 0 Metallwerkstätte Raum: W00/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle
tgtm HP 2012/13-4: Schließplatte
tgtm HP 2012/13-4: Schließplatte (Wahlaufgabe) Auf einer CNC-Senkrechtfräsmaschine soll die unten dargestellte Schließplatte aus S275JR für eine Sicherheitstür gefertigt werden. Es stehen folgende HSS-Werkzeuge
Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen. 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden. Zielformulierung:
Lernfeld 7: Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 2. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 80 Stunden Zielformulierung: Die Schülerinnen und Schüler fertigen Einzelteile auf numerisch gesteuerten
MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren
GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose MazaCAM - komfortabel am PC programmieren MazaCAM - Editor In Mazatrol programmieren _ Alle Mazak- Steuerungen mit einer Software programmieren _ Leichte Bedienung,
Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm
Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm SINUMERIK 828D mit UltraVNC-Viewer auf Notebook In vielen Fällen kann es nützlich sein, den SINUMERIK HMI auf einen externen
Technologische Zyklen (Standardzyklen) zum Bohren, Fräsen und Drehen SW
Siemens AG Automation & Drives Motion Control Systems / Machine Tools SINUMERIK 810D / 840Di / 840D / 840D sl Technologische Zyklen (Standardzyklen) zum Bohren, Fräsen und Drehen Neue Funktionen und Kundennutzen
Herstellung von Innengewinden
Herstellung von Innengewinden 1/10 Seit langem werden Gewinde als ideales Mittel für lösbare Verbindungen verwendet und unterschiedlichste Herstellungsverfahren und Fertigungsmethoden haben sich seit dem
Produktionsmechaniker
Produktionsmechaniker Basisausbildung 1. Bildungsjahr Kurs PRWB Werkstoffbearbeitung 16 Tage Manuelle Fertigungstechnik Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik Vorschriften zur Arbeitssicherheit
Tutorial CNCezPRO Maschinenbedienfeld
Tutorial CNCezPRO Maschinenbedienfeld Bedienfeld Drehmaschine Bedienfeld Fräsmaschine Das Maschinen-Bedienfeld simuliert die selben Betätigungen wie an einer echten Maschine und ist damit ein wichtiges
Fräsdaten mit Inkscape. Version: Datum: Autor: Werner Dichler
Fräsdaten mit Inkscape Version: 0.0.1 Datum: 21.08.2014 Autor: Werner Dichler Inhalt Inhalt... 2 Programme... 3 Fräsdaten Erstellen... 4 Grafik Erstellen... 4 Positionierungspunkt Hinzufügen... 5 Werkzeug
SEMINARE 2016 www.hermle.de
www.hermle.de SEMINARE 2016 Inhaltsverzeichnis Standard-Seminare... 1 HEIDENHAIN basic Grundlagen... 2 HEIDENHAIN upgrade itnc 530... 3 HEIDENHAIN upgrade TNC 640... 4 HEIDENHAIN add on Laser Werkzeugvermessung...
Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage
Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage Basisausbildung 1. Bildungsjahr PRB1 Manuelle Fertigungstechnik (PRWB) 14 PRB1.1 Arbeitssicherheit zur manuellen Fertigungstechnik PRB1.1.1 Vorschriften
Komplexen CFK-Bauteilen gehört die Zukunft
Simultan gesteuerte 5-Achs-Technologie: Basis für eine erfolgreiche Produktion Komplexen CFK-Bauteilen gehört die Zukunft In Deutschland produktiv fertigen? Aber sicher, sagt Christian Fuchs, Gründer und
CAx-Daten herunterladen Welche Daten können heruntergeladen werden?
Welche Daten können heruntergeladen werden? Produktfotos 3D-Modelle Datenblätter Betriebsanleitungen kommerzielle Daten Anschlussbilder Technische Daten 2D-Maßzeichnungen Handbücher EPLAN-Makros Geräteschaltpläne
HIT Lernkonzept für HEIDENHAIN-Steuerungen zum Fräsen und Drehen
HIT Lernkonzept für HEIDENHAIN-Steuerungen zum Fräsen und Drehen Die drei HIT-Module Die HIT-Software unterstützt Sie beim Einstieg in die Programmierung von HEIDENHAIN-Steuerungen. Sie erklärt Ihnen die
Zerspanung WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!
Zerspanung WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! ZERSPANUNG MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt I 148. Verordnung vom 28.4.2011
metallbearbeitung becker gmbh Die Metallbearbeiter
metallbearbeitung becker gmbh Die Metallbearbeiter Seit 1996 2 Qualität von Anfang an. Die Metallbearbeitung Becker GmbH wurde 1996 in Dautphetal gegründet. Im Jahr 2001 bezog man die eigenen Fertigungs-und
Mehrfachspannung Vierte Achse
Mehrfachspannung Vierte Achse Ein Beispiel-Werkstück (Rohteil 120 X 40 X 30), welches von 3 Seiten bearbeitet werden soll. Auf Maßeintragungen wurde hier absichtlich verzichtet, weil nur der logische Ablauf
Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung
Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung
Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)
Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)
Berufliche Schulen Berufsschule
Berufliche Schulen Berufsschule Umsetzung der Lernfeld-Lehrpläne Landesinstitut für Schulentwicklung Feinwerkmechaniker/-in www.ls-bw.de best@ls.kv.bwl.de Qualitätsentwicklung und Evaluation Lernfelder
Zerspanung WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!
Zerspanung WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! Zerspanung Modulübersicht Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt I 148. Verordnung vom 28.4.2011
Modul Konventionelle Fertigung Fräsen
5. Auflage Juni 2014 Modul Konventionelle Fertigung Fräsen Inhaltsverzeichnis Fräsmaschine vorbereiten und warten 7 Art. Nr. 2405 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 10 Technologiedaten 11 Fräswerkzeuge
Leistung satt Der neue FORMAT GT. Gültig bis
Leistung satt Der neue FORMAT GT Gültig bis 30.04.2019 UNIVERSAL-Hochleistungsfräser Ab sofort kommen Sie schneller voran. Christopher Bailey/Hemera/Thinkstock 2 Das Werkzeug für die universelle Bearbeitung
Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7
0 Gesamtübersicht Lernsituationen 7 Gesamtübersicht Lernsituationen 7 Gesamtprojekt Schonhammer C-HDS-83292-00 Video Aufbau des Schonhammers Zusammenbau Zeichnung Zusammenstellungszeichnung mit Stückliste
Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen
40 Programmieren Drehen CNC-Kompakt Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen Geometrie - Übung 6 Bild 96 Drehteil Geometrie-Übung 6 Die Kontur dieses Drehteiles (Bild 96) werden wir vor
SinuTrain der steuerungsidentische NC-Programmierplatz
SinuTrain der steuerungsidentische NC-Programmierplatz siemens.de/sinutrain Die Herausforderungen In der Arbeitsvorbereitung Lässt sich die Maschinenverfügbarkeit durch eine steuerungsidentische Arbeitsvorbereitung
Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)
Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)
Einfacher Drehen mit ShopTurn. SINUMERIK Operate. SinuTrain Einfacher Drehen mit ShopTurn. Einleitung 1. Vorteile, wenn Sie mit ShopTurn arbeiten
Einleitung 1 Vorteile, wenn Sie mit ShopTurn arbeiten 2 SINUMERIK Operate SinuTrain Trainingsunterlage Damit alles reibungslos funktioniert 3 Grundlagen für Einsteiger 4 Gut gerüstet 5 Beispiel 1: Stufenwelle
Presseinformation. Für eine wirtschaftliche Fertigung
HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz KOMET setzt auf Sonderaufnahme meistert Rändeln und Beschriften auf Rundtaktmaschine Bearbeitung
Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)
Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Rohmaterial des Werkstücks ist S235 siehe Zeichnung Leg. Stahl R m = bis 750 N/mm 2 Zeichnung: Werkzeug 1: Werkzeugposition: 1 Schruppfräser d=10 mm mit 4 Schneiden
ALLES DREHT SICH UM CNC
www.hermle.de ALLES DREHT SICH UM CNC ANWENDER, PROFIS UND EXPERTEN In der Hermle Anwenderschule treffen sich Zerspanungsprofis aus verschiedensten Branchen und alle, die es werden wollen. In zahlreichen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr
SINUMERIK MDynamics. Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen. Siemens AG 2011. Alle Rechte vorbehalten.
SINUMERIK MDynamics Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen SINUMERIK MDynamics Technologiepakete für das Fräsen Daten- Handling Programm- Handling SINUMERIK 828D SINUMERIK 840D sl SINAMICS CAD/CAM-Postprozessor-Anbindung
Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen
Begriffsdefinitionen Maschinen-Nullpunkt M Der Maschinen-Nullpunkt ist der Nullpunkt des Maschinen-Koordinatensystems. Er wird vom Maschinenhersteller festgelegt und ist Ausgangspunkt für alle weiteren
MOLDTECH SCHULUNGSANGEBOT
CAD/CAM TRAINING MOLDTECH SCHULUNGSANGEBOT Vorsprung durch Aus- und Weiterbildung Durch immer aufwendigere Werkzeugmaschinen und schnellere Durchlaufzeiten werden die Anforderungen in der zerspanenden
Innovation in der spanenden Fertigung Special Luftfahrt
Innovation in der spanenden Fertigung www.mav-online.de 18,- 10-2016 Vorbild Silicon Valley Deutschland braucht eine neue Gründerkultur Seite 26 Drehen per Laser Innovative Technik formt Werkstücke im
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen etalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 etallwerkstätte Raum: C020/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf
Erste Schritte mit EAS(Y) Juli 2007 / Version 1.0 / Remo Kalberer
Erste Schritte mit EAS(Y) Juli 2007 / Version 1.0 / Remo Kalberer In diesem Dokument machen wir uns mit den Grundfunktionen unserer Fräse vertraut. EASGmbh hat eine sehr gute und ausführliche Anleitung,
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik
Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen etalltechnik Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 etallwerkstätte Raum: C020/C040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle bekanntgegeben. Prüfungsablauf