30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim"

Transkript

1 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013 Winterliches Siefersheim

2 Wöllstein Ausgabe 7/2013 TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e. V. Anmeldung zur Ferienfreizeit vom 11. bis 17. August 2013 in der Lindenmühle Katzenellenbogen Anreise mit dem eigenen PKW, Sonntag ca Uhr. Abreise mit dem eigenen PKW, Samstag ca Uhr. Teilnahmevoraussetzung: 8-14 Jahre im Zeitraum der Freizeit Mithilfe im Selbstverpflegerhaus ist von jedem Kind/Jugendlichen selbstverständlich. Kostenbeitrag für Mitglieder des TuS 120,00/Teilnehmer für Nichtmitglieder 140,00/Teilnehmer, voraussichtlich!!! Verbindliche Anmeldung mit nachstehendem Abschnitt bitte umgehend an Jutta Seckert, Am Pfortweg 5, Wendelsheim Tel.: / 243, Handy: 0175 / , Mail: Ferienfreizeit@tus-wendelsheim.de Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtig. Hiermit melde ich mein Kind/Jugendlichen: (Name)... (Adresse) (Geburtsdatum) (Telefonnummer) (Mail-Adresse) für die Freizeit des TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. vom bis verbindlich an.... (Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten) KöB Gau-Bickelheim Die Bücherei St. Martin hat im Dezember und Januar rund 250 neue Bücher angeschafft. Es ist für alle etwas dabei Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher, Jugendbücher und Romane. Auch DVD s haben wir gekauft und zur Ausleihe bereitstehen. Außerdem haben wir ausgemistet und wer möchte, kann sich aus den ausrangierten Büchern gerne einige aussuchen und mit nach Hause nehmen. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Neue Ausleihzeiten ab : Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Auch Deine Meinung zählt! Liebe Jugendliche! Bei uns in Wöllstein gibt es eine Dorfmoderation. Hierbei sollen sich alle Einwohner aus unserer Gemeinde, von jung bis alt, mit ihren Ideen und Vorstellungen einbringen. Es geht um die Frage, wie sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren weiterentwickeln kann. Dazu haben sich bereits die Erwachsenen Gedanken gemacht. Auch Deine Meinung ist gefragt! Ihr habt die Chance Euch zu äußern und etwas zu verändern. Wir möchten mit Euch zu folgenden Fragen ins Gespräch kommen: Ist unsere Gemeinde jugendfreundlich? Was kann man in Wöllstein für Jugendliche verbessern? Welche Projekte können wir gemeinsam umsetzen? Wir laden euch zu einem Jugendforum mit Herrn Martin Theodor vom KOBRA-Beratungszentrum aus Landau und der Arbeitsgruppe Kinder & Jugend ein. Dieses findet am Freitag, den 15. Februar um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gemeindezentrum. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid! Eure Bürgermeisterin

3 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Kräuterschule Herbula Hauptstr. 7-9, Eckelsheim, Tel ; Februar Uhr Kräuterfortbildung Das Kleine 1 x 1 der Kräuterkunde Informationsabend der Kräuterschule Herbula Die Kräuterschule Herbula in Eckelsheim lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über das Jahresangebot, speziell auch über die jährlichen Fortbildungen Das Kleine 1 x 1 der Kräuterkunde und den Aufbaukurs zum Kleinen 1 x 1 der Kräuterkunde Zu diesem Infoabend sind alle herzlich eingeladen, die Fragen zur Kräuterschule haben, sich über das inhaltliche Angebot der Kräuterschule informieren wollen oder speziell an den Fortbildungen interessiert sind. Bitte auf jeden Fall anmelden!! Datum: Freitag, Treffpunkt: Kräuterschule Herbula, Hauptstr. 7-9, Eckelsheim Kosten keine Beginn: Uhr Info und Anmeldung: Kräuterschule Herbula, Christina Mann; Tel.: oder info@kraeuterschuleherbula.de Internet Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: , Christina Mann Musikalische Lesung im Weingewölbe des Erb-Frey-Hofes in Eckelsheim Mein Mietnomade und ich Freitag, 1. März 2013, Uhr Prof. Dr. Matthias Kreck, Autor und Cellist, liest aus seinem im vergangenen November 2012 erschienenen, gleichnamigen Buch. Eine begeisternde, witzige und lebendige Lesung, an den passenden Stellen mit Schlagern aus den 20er Jahren untermalt, gespielt auf dem Cello, begleitet von alten Einspielungen. Der Eintritt ist frei, für Getränke und kleine Köstlichkeiten ist gesorgt. Reservierungen sind möglich; Einlass ab Uhr. Info unter: / 3787 Gumbsheimer Str. 8, Eckelsheim info@erb-frey-hof.de

4 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Helfer vor Ort - System in der VG Wöllstein Feuerwehr Stein-Bockenheim Helfer vor Ort (First Responder-Einheit) Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Helfer vor Ort (First-Responder-Einheit) Alarmierung über die Rettungsleitstelle in Mainz Telefon Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Bürgerservice Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 EWR EWR-Störungsdienst:... Tel / Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Erdgasversorgung RWE Rheinland Westfalen Netz AG...Tel Störungsnummer Gas: / Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Ansprechpartnerin: Heike Beuscher, Tel / , h.beuscher@psp-alzey-worms.de Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche möglich.

5 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung... Tel / Haus- und Familienpflege... Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Telefon 06731/7800 oder 7911 Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12m, Altkleider-Annahmestelle Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel / Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage Diakonisches Werk - Soziale Beratung Diakonisches Werk HN, Telefon 06731/95030 Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe In unserem Hause finden regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe statt. Es sind im Einzelnen: montags: mittwochs: mittwochs: Freundeskreisgruppe für Betroffene von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 (1. und 3. Mittwoch im Monat) Selbsthilfegruppe für Angehörige von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 Freundeskreis für Betroffene und Angehörige von Uhr bis Uhr in Wörrstadt, Herrmannstraße 45 (Evang. Gemeindehaus), Information bei der Beratungsstelle, Telefon 06731/95030 Psychosozialer Dienst Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Frankenstraße 2, Frankenthal, Telefon 06233/3458-0, Fax: 06233/ , Schreibtelefon 06233/ ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey...Tel.: 06731/ dw-alzey@dwwa.de...fax: 06731/ Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung), Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation (legale Suchtmittel), Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung. Beratung braucht Zeit u. Ruhe, bitte Termine vereinbaren. Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de, web. www. frauennotruf-mainz.de Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf Diakonisches Werk, Schlossgasse 14, Alzey jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Jugendsprechstunde der ASH Alzey-Worms e.v. für 14- bis 25-Jährige Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Tel , Zimmer 6: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: Uhr Jugendscout Ansprechpartnerin: Jugendscout Fr. Koblischeck (Dipl.-Sozialarbeiterin) Bitte um Terminvereinbarung mobil 0162/ Das Projekt Jugendscout wird von der EU, der Landesregierung und der ARGE Az-Wo finanziert. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt:... Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen MehrGenerationen- Haus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Zuständige Bezirksschornsteinfeger in der Verbandsgemeinde Wöllstein für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, Wöllstein

6 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Tel /4945, Fax 06703/4935 woellstein-feger@t-online.de für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, Mandel Tel. 0671/34656, KarlReimann@gmx.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, Hargesheim Tel. 0671/ , fegerheckmann@t-online.de Auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist unter der Rufnummer 06703/3020, Fax: zu erreichen. Anschrift: Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein. Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Freitag...von bis Uhr Donnerstag...von bis Uhr Bürostunden der Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Eckelsheim, Ortsbürgermeister Wilbert Anschrift: DGH, Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim montags:... von Uhr - 19:30 Uhr Telefon: / Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Ortsbürgermeister Janz Anschrift: Am Römer 4, Gau-Bickelheim dienstags...von Uhr bis Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /476 Fax: /1031 Ortsgemeinde Gumbsheim, Ortsbürgermeister Jung Anschrift: Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /4303 oder 06703/2313 (privat) Ortsgemeinde Siefersheim, Ortsbürgermeister Hintze Anschrift: Borngasse 1, Siefersheim dienstags und donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /1536 Ortsgemeinde Stein-Bockenheim, Ortsbürgermeister Mees Anschrift: Bachgasse 15, Stein-Bockenheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /3307 Ortsgemeinde Wendelsheim, Ortsbürgermeister Kilian Anschrift: Unterwendelsheim 66, Wendelsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /359 oder 06734/8655 (privat) Ortsgemeinde Wöllstein, Ortsbürgermeisterin Müller Anschrift: Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein dienstags und mittwochs...von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: / Fax: / Ortsgemeinde Wonsheim, Ortsbürgermeister Haas Anschrift: Untergasse 5, Wonsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /1219 Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Wendelsheim - Rathaus Uhr Wonsheim - Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Gemeindehalle Rathaus Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Anja Reinert-Henn Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst-Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Wertstoffhof Öffnungszeiten Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. September, dienstags u. donnerstags bis Uhr 1. Oktober bis 28./29. Februar, dienstags u. donnerstags bis Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Sprechstunden des Schiedsmannes Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizeiwache Wörrstadt Herrn Rehbein donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14 Tel /30212 Amt für soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag in der Verbandsgemeinde Wöllstein Leistungen: - Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht (z.b. Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge, orthopädische Versorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz usw.) Konkrete Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebogen Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Aufnahme von Widersprüchen Entgegennahme von mündlichen oder schriftlichen Stellungnahmen in Angelegenheiten, die den überörtlichen Träger der Sozialhilfe oder das Landesjugendamt betreffen Voranmeldung: 06703/3020 Hinweis: Nutzen Sie auch gern die Sprechstunde in der VGV Bad Kreuznach. Schulnachrichten Grundschule am Appelbach Projekttage zum Thema Interesse am (Vereins)Sport wecken Der 2. und 3. Mai 2013 stehen in der Grundschule am Appelbach in Wöllstein unter dem Motto Interesse am Sport wecken. Die Schüler sollen unter anderem die Möglichkeit haben, verschiedene Sportarten kennen zu lernen, wobei das Augenmerk besonders auf das Angebot der umliegenden Vereine gelegt wird. Das Kollegium der Grundschule möchte daher allen interessierten Vereinen die Möglichkeit geben, ihr Programm vorzustellen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich entweder telefonisch unter 06703/301425, per Fax 06703/690 oder per (gs-woellstein@woellstein.de) an uns. BBS Bad Kreuznach Nach der 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? Wir bieten eine Perspektive! Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf die Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, welche von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und eine solide Basis für viele Ausbildungsberufe bildet, z.b. Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer Zeichner/ Holztechnik, Parkettleger, Raumausstatter, Holzbildhauer, Bootsbauer und viele andere mehr. Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarabschluss I. Weitere Information und Anmeldeformulare: Ringstraße Bad Kreuznach, Tel.: 06 71/ oder unter / info@bbstghs.de Berufsbildende Schule Technik Gewerbe Hauswirtschaft Sozialwesen Ringstraße Bad Kreuznach Tel.: 0671/ Fax 0671/ info@bbstghs.de

7 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Anmeldefrist für das Schuljahr 2013/2014: 2. Januar bis 1. März 2013 Berufsfachschule I (1 Jahr - Vollzeit): Holztechnik, Metalltechnik, Gesundheit/Pflege, Hauswirtschaft/Sozialwesen, Ernährung - Übergang in die BF II mit Ziel Qualifiziertem Sekundarabschluss I möglich Voraussetzungen: Hauptschulabschluss Berufsfachschule II (1 Jahr - Vollzeit): Technik, Gesundheit/Pflege, Hauswirtschaft/Sozialwesen/Ernährung - führt zum Qualifizierten Sekundarabschluss I (Qual. SEK I) Voraussetzungen: Abschluss BF I mit Notendurchschnitt mind. 3,0 und befriedigende Leistungen in mind. 2 Fächern (Deutsch, Fremdsprache, Mathematik) Höhere Berufsfachschule (2 Jahre - Vollzeit): Informations- und Netzwerksystemtechnik - führt mit Zusatzunterricht und Praktikum zur Fachhochschulreife Voraussetzungen: Qualifizierter Sekundarabschluss I (Qual. SEK I) Berufliches Gymnasium Technik (3 Jahre - Vollzeit): - führt zur allgemeinen Hochschulreife Voraussetzungen: Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums oder Qualifizierter SEK I mit Notendurchschnitt mind. 3,0 und keines der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter als ausreichend Duale Berufsoberschule (2 Jahre - Teilzeit): - führt berufsbegleitend zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Ausbildung Plus (Teilzeit): - führt ausbildungsbegleitend zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I, begonnenes Ausbildungsverhältnis Berufsoberschule I (BOS I)(1 Jahr - Vollzeit): Sozialwesen, Technik - führt zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I, entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung Berufsoberschule II (BOS II)(1 Jahr - Vollzeit): Sozialwesen, Technik - führt zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife Voraussetzungen: Fachhochschulreife oder Fachoberschule Fachschule Technik (4 Jahre - Teilzeit): Maschinentechnik, Elektrotechnik - führt zum Abschluss Staatl. gepr. Maschinen- bzw. Elektrotechniker/-in Voraussetzungen: entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung, einjährige Berufspraxis Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie unter oder im Sekretariat. Bürozeiten: Montag, Dienstag + Donnerstag: 07:30-12:00 Uhr + 12:30-15:30 Uhr Mittwoch + Freitag: 07:30-13:30 Uhr Kirchliche Mitteilungen Evang. Kirchengemeinde Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim Tel: , ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Invokavit, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Geißler), Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Geißler) + Taufe mit KiGo - gemeinsamer Beginn in der Kirche Reminiszere, Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Geißler) - Einführung und Vorstellung der neuen Gottesdienstordnung Neue Gottesdienstordnung Unsere Kirchenvorstände haben auf dem KV-Wochenende die Liturgie etwas angepasst und damit den Gottesdienst neu geordnet. Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Ablauf des Gottesdienstes? Sind Ihnen manche liturgischen Gesänge nicht so vertraut? Dann ist der genau der richtige Termin für Sie. Erstens werden wir die Liturgie vorstellen und kurz erklären, zweitens werden wir sie üben. Es lohnt sich vorbeizukommen! Haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt immer dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim! Weitere Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen! Neue Bläser für den Posaunenchor sind auch herzlich willkommen! Proben: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - im Wechsel mit der Probe in Erbes-Büdesheim. Absprachen mit dem Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) KONFIUNTERRICHT - regulär am 14. und 21. Februar um Uhr Bibelfrühstück - geht wieder los im März Schon zum Vormerken: Montag, 4. März im DGH, Eckelsheim ab 9 Uhr Weltgebetstag - wer möchte noch mitmachen? Wir feiern eine Woche später - nämlich am 8. März 2013 in Wendelsheim Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kontaktadresse: Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax ; pfarrer.josef.weeber@t-online.de Sprechzeiten: im Pfarrbüro in Gau-Bickelheim dienstags von 09:00 bis 11:00 oder nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Bickelheim, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, oder 0177/ Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax / pfarramt_gau_bickelheim@web.de Website: Pfarrsekretärin: Frau Maria Hemmes (Teilzeit) u. Frau Melanie Almeroth (Teilzeit) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag und Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr. Pfarrbüro Gau-Weinheim: Kath. Pfarramt Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax Pfarrsekretär: Ludwig Weeber (Teilzeit) Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel- Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Geöffnet von Montag bis Freitag 7:00-16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, , 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, , 17:00 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, , 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, , 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, , 18:30 Uhr GW hl. Messe, 19:30 Uhr GB Auszeit - Wortgottesdienst mit Erteilung des Aschekreuzes anschließend Lobpreis (ca. 20:30 Uhr) Nächste Sonntagsmessen Samstag, , 17:00 Uhr GB hl. Messe, 18:30 Uhr VEN hl. Messe, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 09:00 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kommunionjubiläum Alle zugezogenen Mitbürger, die vor 25, 50, 60, 70, 75 oder 80 Jahren in einer anderen Gemeinde zur 1. Hl. Kommunion gegangen sind und ihr Kommunionjubiläum in Gau-Bickelheim feiern möchten sind hierzu am 13. April 2012 herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei Frau Irene Weis, Kettelerstr. 1, Gau- Bickelheim, Tel: 06701/2571. Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30-20:00 Uhr dienstags von 10: Uhr und von 16:00-17:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam. Impressum Herausgeber - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verlagsleitung: Dietmar Kaupp. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dietmar Kaupp, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages - Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Familiengottesdienst am Sonntag, den um Uhr in der St. Martinskirche Gau-Bickelheim Fastenzeit Das bunte Treiben zur Faschingszeit ist nun vorbei! Aber auch die Fastenzeit kann uns viel Freude bereiten! Wir zeigen es euch! Euer Kigo Team Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde Gau-Bickelheim Am fand im Anschluss an das Große Gebet der Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde Gau-Bickelheim statt. Der Pfarrgemeinderat hatte sich gut vorbereitet, nach einem Rückblick untermalt mit Dias gab es Fleischkäse, Nudelsalat und Baguette. Der Duft stieg einem schon beim Betreten des Bürgerhauses in die Nase. Lediglich das Wetter ließ zu wünschen übrig, es regnete, und auf dem gefrorenen Boden wurde es sofort spiegelglatt. Schon auf dem Weg zur Abschlussvesper in die Kirche musste man sehr vorsichtig sein. So war es nicht verwunderlich, dass die vorbereiteten Tische nicht alle besetzt waren. Stephanie Bunn begrüßte 30 Personen unter ihnen Pfarrer in Ruhe Werner Fey und Bürgermeister Friedel Janz. Es war zwar nur eine kleine Gruppe doch die, die gekommen waren wurden bestens unterhalten und bewirtet. Nach der Begrüßung folgte der Rückblick auf das vergangene Jahr Es wurde an besonders schöne oder traurige Ereignisse erinnert. Der Pfarrgemeinderat nutzte die Gelegenheit den verschiedenen Gruppen oder Personen Danke zu sagen. Was geschah in der Pfarrgemeinde im vergangenen Jahr? Vor genau 1 Jahr stand Stephanie Bunn das 1. Mal vor der Pfarrgemeinde, der neue Pfarrgemeinderat war frisch gewählt und Frau Bunn wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ihr persönliches Fazit zu 2012: Es war nicht immer leicht, ich habe versucht allen gerecht zu werden, ich habe versucht die Meinung der Pfarrgemeinde gegenüber dem Pfarrer zu vertreten. Wo ich etwas versäumt habe oder jemanden verletzt habe bitte ich um Nachsicht. Besonders stolz, so die Vorsitzende: Sei Sie auf die anwesenden Personen, die immer da waren wenn Sie gebraucht wurden. Das sei nicht selbstverständlich und der Pfarrgemeinderat wisse das zu schätzen. Nur sehr schwer können wir junge Menschen oder Kinder für die Kirche begeistern. Erfreuliche Ausnahmen sind hier unsere Bücherei, die Jugendarbeit der Katholischen Kirchenmusik und der Familiengottesdienstkreis. Unsere Bücherei bietet sinnvolle Alternativen zu Spielekonsolen, Computer und Fernseher für Kinder und Jugendliche. Gerade erarbeitet das Team ein Programm, das im nächsten Schuljahr als Arbeitsgemeinschaft angeboten werden soll, zum Thema: Der Räuber Hotzenplotz. Die 13 Damen des Bücherei-Teams unter Leitung von Martina Máte begnügen sich nicht nur mit der Buchausleihe, am Weihnachtsmarkt sind Sie durch die Buchausstellung vertreten, und mit Ihrer Sommerspätlese bieten Sie uns Erwachsenen die Chance neue Bücher oder Autoren kennenzulernen. Die Unterhaltung steht an erster Stelle. Für viele Besucher eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Liebes Büchereiteam vielen Dank für eure viele Arbeit. Schon vor Jahren hat die Kath. Kirchenmusik unter Leitung von Ferdinand Spang erkannt wie wichtig es ist sich um den Nachwuchs zu kümmern. Das macht Sie in so vorbildlicher Weise. Die Kinder durchlaufen zunächst die musikalische Früherziehung um sich dann anschließend einem Instrument zu widmen. Dann folgt das Jugendorchester und anschließend das große Orchester. Momentan sind ca. 50 Kinder in Ausbildung bei der Kath. Kirchenmusik. 50 Kinder die sinnvoll beschäftigt werden. Ihr macht das großartig, vielen Dank für Eure Arbeit. Das große Orchester soll hier nicht unerwähnt bleiben. Ihr seid ein Aushängeschild für Gau-Bickelheim und für unsere Pfarrgemeinde. Zu jedem Anlass stehen die Musiker und Musikerinnen bereit, verleihen einem Gottesdienst eine besondere Festlichkeit, und beteiligen sich an der Kreuzwallfahrt, Fronleichnam, St. Martin und gestalten die Abschlussvesper am Großen Gebet mit. Dafür dankte Stephanie Bunn der Kath. Kirchenmusik herzlich. In der Kirche ist es wunderbar lebendig, wenn Familiengottesdienst- Zeit ist. Alle Gottesdienstbesucher freuen sich über die spontanen Antworten der Kinder. Sie entlocken uns nicht nur ein Lächeln, sondern regen auch zum Nachdenken an. Für diese Arbeit unseren herzlichsten Dank. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Familiengottesdienst. Zusammen mit Andreas Mangold kümmert sich dieses Team auch um die jährliche Sternsinger-Aktion. Unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein waren Sie in diesem Jahr unterwegs. Stellvertretend für das Team übernahm nun Melanie Almeroth das Mikrofon und berichtete der Pfarrgemeinde von der Sternsinger-Aktion. Sie bedankte sich bei allen Helfern und Helferinnen im Einzelnen waren das: Christiane Bunn, Martina Haßlinger, Nicole Fischer und Stephan Almeroth. Insgesamt wurden in Gau-Bickelheim 3.821,- gesammelt. Manfred Groben zeigte während der ganzen Zeit Dias über die verschiedenen Ereignisse. So auch von den Sternsingern, z.b. wie Sie vor dem Rathaus gesungen haben. Weitere Spenden wurden wie folgt eingenommen: Neujahrsempfang 2012: 100,00 Misereor Fastenessen 2012: 423,00 Agape-Feier 2012: 100,00 Requiem von Pfarrer Merkel: 1100,00 Verkauf von Würzwisch-Kräutersträußen: 500,00 Euro Vielen Dank an die Gau-Bickelheimer Landfrauen! St. Martin 2012: 500,00 Euro Die Spenden zum Misereor Fastenessen wurden an Misereor überwiesen. Auf das Konto der Kreuzkapelle gingen die Spenden von Pfarrer Merkel und von den Landfrauen. Der Rest verblieb in der Kasse des Pfarrgemeinderates, die von Frau Hach verwaltet wird. Ein Teil davon soll in diesem Jahr für Schwester Maria Weiß gespendet werden. Ein besonders schönes Ereignis feierten wir am 1. April. In einer Feierstunde bedankten wir uns bei Schwester Marianne für alles was Sie in 40 Jahren für uns alle getan hat. Das nenne ich Seelsorge. Schwester Marianne sorgt sich um unsere Seele ohne große Worte. Sie tut es einfach. Zu diesem Anlass war Pfarrer Merkel das letzte Mal in unserer Gemeinde. Er verstarb am 29. Juni. Pfarrer Johannes Merkel war von 1987 bis 1994 Pfarrer in Gau- Bickelheim und wurde am 9. Juli in Wiesbaden beerdigt. Unserer Einladung zur Kreuzwallfahrt am 6. Mai folgte im vergangenen Jahr Pfarrer Eckert aus Sprendlingen Er kam mit den Firmlingen und feierte mit uns den Gottesdienst. Leider musste der Gottesdienst wegen schlechten Wetters in die Pfarrkirche verlegt werden. Für dieses Jahr hat die Pfarrgemeinde Sprendlingen bereits wieder zugesagt teilzunehmen. Zwei Personen aus unserer Pfarrgemeinde sprach Stephanie Bunn nun einen ganz besonderen Dank aus, Irene Weis und Friedel Hemmes haben sich in besonderer Weise um die Belange der Pfarrgemeinde gekümmert dafür sagt die Pfarrgemeinde nun Danke. Frau Weis macht seit Jahren die Einteilung für die Lektoren, Kollektenhelfer und Kommunionhelfer. Sie ist selbst Lektorin und Kommunionhelferin und kümmert sich um die Krankenkommunion. Gemeinsam mit Pfarrer Weeber bereitet Sie die liturgischen Elemente an Fronleichnam und an unseren Kreuzwallfahrten vor. Sie organisiert die Gebetsstunden und ist selbst bei den Vorbetern dabei. Bei jedem Engpass ist Sie bereit einzuspringen. Sie organisiert das Treffen für die Kommunion-Jubilare. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Ohne Herr Hemmes ist ein Gottesdienst nur schwer vorstellbar. Fast immer ist er im Dienst. Nur wenn er mal Urlaub macht fehlt er. Er hat alles im Griff: Kirchenglocken läuten, Kerzen anzünden, Gewänder raus legen, Messdiener einteilen, Weihrauchfass, Wettersegen usw. Er ist der erste der kommt und der letzte der geht. Mit voller Inbrunst singt er jedes Lied mit. Jeden Tag öffnest und schließt er unsere Kirche. Bei jeder Hochzeit, Taufe, Beerdigung ist er da. Eine ihm zustehende Aufwandsentschädigung lehnt er ab. Er engagiert sich im Förderkreis der Orgelrestaurierung. Er kümmert sich um den Krippenaufbau, und den

9 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Weihnachtsschmuck in der Kirche. Auch bei unserer Kreuzwallfahrt ist er im Einsatz. Dabei ist er bescheiden, hilfsbereit und freundlich. Auf ihn kann man zählen. Der Dank war mit einer Bitte verbunden: Vielen Dank für deinen Einsatz und bleib uns noch lange erhalten. Mit Hilfe von unserem Gemdeindereferent Andreas Mangold feierten wir 2012 zwei so genannte Ü-30 Gottesdienste. Die Themen waren: Danke - mein Leben ist schön und Die Krippe finden. Am Dienstag, den fand ein weiterer Ü-30 Gottesdienst statt. Thema: Zeit. Dieser Wortgottesdienst wurde vorbereitet von Julia Hemmes und ihrer Schulkameradin Marie Schäfer. Besonders schön war, dass man sich selbst 1 Stunde Zeit schenken konnte. Herr Mangold organisiert und leitet die Glaubenskurse für die Firmlinge. Im Dekanat wurde er zum Jugendseelsorger gewählt. Aus dem Verwaltungsrat berichtete Manfred Groben über das restaurierte Taufbecken, die Erneuerung von Fenstern in der Kreuzkapelle, die Entwurmung des Hochaltars, über den Stand des Projektes Rampe und über einen möglichen Neubau von pfarrlichen Räumen auf der Wiese hinter der Kirche. Anfang dieses Jahres wurde mit dem Abbau der Bänke auf der Empore begonnen. 18 freiwillige Helfer hatten sich bereit erklärt beim Abbau zu helfen. Im Einzelnen waren das: Werner Abel, Alois Altenhofen, Rainer Beck, Gottfried Faßbinder, Manfred Groben, Friedel Hemmes, Willi Inboden, Friedel Janz, Bernhard Krämer, Heinz Mauer, Hans Schnabel, Karl-Heinz Schnabel, Robert Schröder, Enzo Serapica, Peter Urfell, Jürgen Vollmer, Heinrich Weis und Bernd Wierz. Ihnen allen dankte die Vorsitzende recht herzlich und übergab das Wort an Friedel Janz. Herr Janz erläuterte den weiteren Vorgang des Projektes, noch habe man nicht die gesamte Summe die benötigt wird zusammen. Es fehlen noch ca ,- In diesem Zusammenhang hatte Friedel Hemmes in seiner Funktion als Kassenwart des Förderkreises ausgerechnet, dass bei 1200 Katholiken in Gau-Bickelheim jeder lediglich 35,- spenden müsste, dann wäre die Orgel bezahlt. Herr Janz hatte auch Beitrittserklärungen und Überweisungsvordrucke mitgebracht, und gab damit allen noch mal die Gelegenheit sich zu beteiligen. Stephanie Bunn dankte Herrn Janz persönlich für seine Arbeit im Förderkreis. Es ist unvorstellbar welche Summe von ihm für die Restaurierung bisher schon gesammelt wurde. Sie dankte ihm aber auch als Bürgermeister, der immer bereit ist der Kirche einen Raum zur Verfügung zu stellen und immer ein offenes Ohr für die Probleme der Pfarrgemeinde hat. Statistik Taufen 12 Trauungen 14 Verstorbene 5 Kommunionkinder 13 Firmlinge 0 Kirchenaustritte Bei allen, die Stephanie Bunn vergessen hatte, bedankte Sie sich mit den Worten von Pfarrer Merkel: Herzlichen Dank und ein Vergelt s Gott. Dann wünschte Sie allen einen guten Appetit, eine schöne Zeit hier im Bürgerhaus und anschließend eine guten Nachhauseweg. Das Brot wurde an diesem Abend gespendet von der Bäckerei Bunn und den Wein spendete das Weingut Karl-Heinz Schnabel. Auch dafür unser herzlichster Dank, Stephanie Bunn, Vorsitzende Pfarrgemeinderat. Evang. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Einladung zu den Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen: Donnerstag, , Uhr Viertes Treffen der neuen Konfirmandengruppe Freitag, , Uhr Bürostunde im Pfarreibüro Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst mit Agapefeier in Wallertheim, Ev. Gemeindehaus Dienstag, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, , Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet Freitag, , Uhr Bürostunde im Pfarreibüro Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, Uhr Gottesdienst in Gau-Bickelheim, Römerkeller Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Veranstaltungen, bei denen nichts anderes angegeben ist, finden im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Mit freundlichen Grüßen Ulrich Weisgerber, Pfarrer Evang. Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: 12 11, Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 9:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre (1. Johannes 3,8b). Donnerstag, , 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Freitag, , 19:30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Sonntag, Invokavit (1.Sonntag in der Passionszeit), 09:00 Uhr Gottesdienst (geleitet von Herrn Wirth) Dienstag, , 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, , 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Kinderbibelwoche 2013 Ein ganz gewöhnlicher Familienurlaub am Meer wird plötzlich zu einer spannenden Entdeckungsreise. Während das Ehepaar Fischer im Hotel und am Strand die Ruhe genießt, begegnen ihre Kinder Hanna und Peter dem Fischer Friedrich. Friedrich ist ein alter, erfahrener Fischer in ihrem Feriendorf. Die Begegnungen mit ihm sind für Hanna und Peter vom ersten Augenblick an etwas Besonderes. Friedrich erzählt nämlich kein Seemannsgarn, sondern aufregende Geschichten von seinem Kollegen Petrus. Dieser Petrus lebte vor etwa 2000 Jahren am See Genezareth. Das ist zwar schon lange her, aber was Petrus erlebt hat, ist bis heute bedeutsam. Nicht nur für die Fischerkollegen! Jeden Tag kommen Hanna und Peter zu Friedrich, um eine weitere Geschichte von diesem Petrus zu hören. Und obwohl Petrus schon vor langer Zeit gelebt hat, merken Peter und Hanna doch, wie viele Parallelen es zwischen seinem und ihrem Leben gibt: Aufbrechen und Abschiednehmen, Stürme und Gefahren, Freude mit Freunden und tiefe Enttäuschungen. Und ihnen wird klar, wie sich das Leben verändert, wenn man es in der Nähe Jesu lebt. Darum geht es in unserer diesjährigen Kinderbibelwoche. Ganz herzlich laden wir auch alle Gumbsheimer Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zur KiBiWo ein. Sie findet statt von Mittwoch, bis Samstag, jeden Vormittag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Pfarrgasse in Wöllstein. Zu den Geschichten von Petrus singen, spielen und basteln wir. Außerdem gibt es an jedem Vormittag auch einen kleinen Imbiss. Mädchen und Jungen, die an unserer Kinderbibelwoche teilnehmen möchten, sollen bis spätestens durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden - schriftliche Anmeldungen bitte an das Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein schicken; oder per E - Mail (Adresse siehe oben). Weltgebetstagsgottesdienst 2013 Schon jetzt laden wir ganz herzlich ein zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche in Wöllstein. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Remigiusheim statt. Wöllsteiner Begegnungen des Evang. Dekanats Das Evang. Dekanat Wöllstein lädt ein zu den Wöllsteiner Begegnungen am Samstag, ab 13:00 Uhr im Gemeindezentrum. Thema: Lebendige Ökumene. Dekanatsfrauentag Im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung in Rheinhessen lädt das Evang. Dekanat Wöllstein ein zum Dekanatsfrauentag am Sonntag, von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Neubornhalle in Wörrstadt. Thema: Lebenskunst - Wovon leben wir? Anmeldeformulare mit weiteren Informationen erhalten Sie im Pfarramt. Evang. Pfarrei Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den Sonntag Invokavit ( Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören ) Dazu ist erschienen, der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 91,15 Lied: EG 362 oder 347 Psalm 63 Liturgische Farbe: violett Gottesdienstordnung am 17. Februar 2013, 09:00 Uhr Stein- Bockenheim Gottesdienst, Pfarrer Emig, 10:15 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Pfarrer Emig Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/ Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden.

10 Wöllstein Ausgabe 7/2013 Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim Tel.: Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Kindergottesdienste Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Evangelischen Gemeinde-haus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Nicole Wiesel, Tel Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Evang. Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Tel: 12 11, Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 09:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre (1. Johannes 3,8b). Donnerstag, , 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Freitag, , 15:00 Uhr Kindergottesdienstmitarbeiterkreis, 16:00 Uhr Vorbereitung der Kinderbibelwoche, 19:30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis Sonntag, Invokavit (1. Sonntag in der Passionszeit), 10:15 Uhr Gottesdienst (geleitet von Herrn Wirth), anschl. Kirchencafe, 11:00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, , 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, , 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Singkreis Kinderbibelwoche 2013 Ein ganz gewöhnlicher Familienurlaub am Meer wird plötzlich zu einer spannenden Entdeckungsreise. Während das Ehepaar Fischer im Hotel und am Strand die Ruhe genießt, begegnen ihre Kinder Hanna und Peter dem Fischer Friedrich. Friedrich ist ein alter, erfahrener Fischer in ihrem Feriendorf. Die Begegnungen mit ihm sind für Hanna und Peter vom ersten Augenblick an etwas Besonderes. Friedrich erzählt nämlich kein Seemannsgarn, sondern aufregende Geschichten von seinem Kollegen Petrus. Dieser Petrus lebte vor etwa 2000 Jahren am See Genezareth. Das ist zwar schon lange her, aber was Petrus erlebt hat, ist bis heute bedeutsam. Nicht nur für die Fischerkollegen! Jeden Tag kommen Hanna und Peter zu Friedrich, um eine weitere Geschichte von diesem Petrus zu hören. Und obwohl Petrus schon vor langer Zeit gelebt hat, merken Peter und Hanna doch, wie viele Parallelen es zwischen seinem und ihrem Leben gibt: Aufbrechen und Abschiednehmen, Stürme und Gefahren, Freude mit Freunden und tiefe Enttäuschungen. Und ihnen wird klar, wie sich das Leben verändert, wenn man es in der Nähe Jesu lebt. Darum geht es in unserer diesjährigen Kinderbibelwoche. Ganz herzlich laden wir alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zur KiBiWo ein. Sie findet statt von Mittwoch, bis Samstag, jeden Vormittag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Pfarrgasse in Wöllstein. Zu den Geschichten von Petrus singen, spielen und basteln wir. Außerdem gibt es an jedem Vormittag auch einen kleinen Imbiss. Mädchen und Jungen, die an unserer Kinderbibelwoche teilnehmen möchten, sollen bis spätestens durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden - schriftliche Anmeldungen bitte an das Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein schicken; oder per E Mail (Adresse siehe oben). Weltgebetstagsgottesdienst 2013 Schon jetzt laden wir ganz herzlich ein zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche in Wöllstein. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Remigiusheim statt. Wöllsteiner Begegnungen des Evang. Dekanats Das Evang. Dekanat Wöllstein lädt ein zu den Wöllsteiner Begegnungen am Samstag, ab 13:00 Uhr im Gemeindezentrum. Thema: Lebendige Ökumene. Dekanatsfrauentag Im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung in Rheinhessen lädt das Evang. Dekanat Wöllstein ein zum Dekanatsfrauentag am Sonntag, von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Neubornhalle in Wörrstadt. Thema: Lebenskunst - Wovon leben wir? Anmeldeformulare mit weiteren Informationen erhalten Sie im Pfarramt. Evangelische Gemeindebücherei Öffnungszeit: Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Kinder- und Jugendsingfreizeit in den Osterferien Let s sing and swing Wer Spaß am Singen hat und mit einer Gruppe gemeinsam etwas unternehmen möchte, ist bei uns genau richtig. Vom reisen wir nach Kaub. Dort werden wir ein Mini-Musical einüben. Es wird sich um ein aufregendes Ereignis im Leben von Jona drehen. Wir werden viel gemeinsam und in kleinen Gruppen singen, Requisiten für die Aufführung selbst herstellen und spielerische kleine und große Abenteuer erleben. Untergebracht sind wir in der modernen Jugendherberge in Kaub, mit Blick auf den Rhein und die Schiffe. Im Anschluss an unsere Freizeit werden die Ergebnisse am Freitag, dem 22. März 2013, um Uhr in der Evangelischen Kirche in Badenheim aufgeführt. Dazu eingeladen sind Eltern, Großeltern, Freunde, Bekannte und alle Interessierte. Teilnehmen können Kinder ab 7 Jahren. Der Teilnahmebeitrag beträgt 80,-. (incl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm). Kontakt und Info unter: Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Sabine Göhl, Hauptstraße 22, Badenheim, Telefon: 06701/3843, woellstein@ev-jugend.de, HP: Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Bürostunden: Mittwochs von Uhr Uhr, dienstags von Uhr bis Uhr u. freitags v Uhr bis Uhr Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden: Diakon Ochs nach Absprache Pfarramt: Bennstr. 1, Fürfeld Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 15. Februar 2013, Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr Fü heilige Messe, Uhr Wö Ökumenischer Bibelabend im ev. Gemeindehaus Samstag, 16. Februar 2013, Uhr FL heilige Messe zum Gemeinschaftstag der Kommunionkinder, Uhr Won heilige Messe Sonntag, 17. Februar 2013, Uhr Wö Die Bücherei ist bis Uhr geöffnet Uhr Wö Familienmesse mit Fastenessen. Die Pfadfinder laden ein Uhr NB Einkehrtag mit dem Männerverein im Bürgerhaus in Neu-Bamberg. Keine Anmeldung erforderlich! Leitung: Pfr. Günter Ludwig Uhr NB heilige Messe in der Pfarrkirche zum Abschluss des Einkehrtages, Uhr Si heilige Messe Montag, 18. Februar 2013, Uhr Wö heilige Messe, Uhr Wö Sitzung der Verwaltungsräte im Remigiusheim, Uhr Fü Probe der Kirchenmusik Dienstag,19. Februar 2013, Uhr Wö heilige Messe mit Kolping- Mittagstisch für Jedermann, Uhr Wö Frauenkreis im Remigiuskeller, Uhr FL Treff 60 Plus im Mauritiusheim Bingo, Uhr Wö Die Bücherei ist bis Uhr geöffnet. Mittwoch, 20. Februar 2013, Uhr Fü heilige Messe, Uhr Won Treffen des Ausschusses Lebendige Gemeinde Won/StB bei Familie Gradehandt Donnerstag, 21. Februar 2013, Uhr Wö Kolping: Frühstück für Jedermann bis Uhr. Wir freuen uns über neue Gäste! Uhr Won heilige Messe mit Treff 60 Plus- Fahrgelegenheit auf Anfrage im Büro! Uhr Wö Mit Kolping ins Kino. Wir treffen uns um Uhr am Remigiusheim! Uhr Wö Probe des Kirchenchores Freitag, 22. Februar 2013, Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, Uhr Fü heilige Messe Aktuelles: 1. Ökumenischer Einkaufsfahrten: Sie können Donnerstag ab Uhr zum Einkaufen gefahren werden, wenn Sie sich dafür mittwochs im Büro anmelden: Rufen Sie vormittags im ev. Gemeindebüro in Fürfeld oder zwischen Uhr und Uhr im kath. Pfarrbüro in Fürfeld an. Bitte nennen Sie ihren Namen und ihre Telefonnummer und wo Sie abgeholt werden müssen. 2. Fastenessen: Unser erstes Fastenessen findet am 17. Februar nach der Familienmesse in Wöllstein statt. Unterstützen Sie durch Ihr Kommen die Hilfsprojekte von Misereor in aller Welt. Außerdem sind die Eltern der Pfadfinder gebeten, Eintöpfe für das Essen zu stiften. Wer einen Eintopf beitragen kann, der möge sich bitte umgehend im Pfarrbüro melden.

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein 1972-2012 Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wöllstein kann in diesem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Im Nebel ruhet noch die Welt,

Im Nebel ruhet noch die Welt, 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 29. März 2012 Ausgabe 13/2012 Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag in Siefersheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe.

Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe. 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Viel Spaß beim närrischen Treiben an den tollen Tagen. Beachten Sie die Veranstaltungshinweise im Innenteil dieser Ausgabe. Wöllstein -

Mehr

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Februar 2012 Ausgabe 8/2012 Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied Im Foyer der Grundschule am Appelbach hatten sich am 27. Januar viele Gäste

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 31. Januar 2013 Ausgabe 5/2013 Wöllstein - 2 - Ausgabe 5/2013 Jäcke vom Appelbach Fastnachtstermine 2013 7.2.2013-18.11 Uhr Rathauserstürmung Rathaus, Ernst-Ludwig-Straße

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste.

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste. 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Januar 2011 Ausgabe 3/2012 Vom 6. bis zum 8. Januar 2012 warb der Landkreis Alzey-Worms zum zehnten Mal auf dem ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim für einen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Dezember 2011 Ausgabe 48/2011 Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet Glückwünsche zum Geburtstag und Dank und Anerkennung zum

Mehr

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein.

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 10. November 2011 Ausgabe 45/2011 Herzlichen Glückwunsch Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Philipp Schön feierte am Sonntag, dem 6. November 2011 bei herrlichem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Tag der offenen Tür 2012 Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim Samstag, den 09.06.2012 ab 14:00 Uhr Jugendfeuerwehrspiele für jedermann ab

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2012 Fastnachtdienstag Gau-Bickelheim 14.11 Uhr närrischer Umzug (der Zug beginnt am Dorfplatz) 15.11 Uhr Kinderfassenacht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v.

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. November 2011 Ausgabe 44/2011 Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty Es erwarten Sie: - faszinierender Showtanz - das Akrobatenpaar Akro-Duo - die Trommler

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr