Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim"

Transkript

1 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 7. Juni 2012 Ausgabe 23/2012 Tag der offenen Tür 2012 Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim Samstag, den ab 14:00 Uhr Jugendfeuerwehrspiele für jedermann ab 19:00 Uhr Siegerehrung ab 20:00 Uhr Public Viewing, Fußball-EM 2012 Deutschland : Portugal Sonntag, den :00 Uhr Frühschoppen mit der K.K.M Gau-Bickelheim 13:30 Uhr Begrüßung Ehrungen, Beförderungen, Verpflichtungen Informationen zum Thema Feuerlöscher 15:00 Uhr Kuchenbuffet Auch in diesem Jahr steht unser Tag der offenen Tür unter dem Motto: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heute bleibt die Küche leer, wir essen bei der Feuerwehr. Ihre Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr

2 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Frauenfußballteam des TuS Wöllstein braucht Verstärkung! Dienstag Uhr Fußballerinnen gesucht! Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Treffen am Freitag, den 15. Juni 2012, um Uhr, nach Waldböckelheim, Gasthaus Zur Linde (bei der ARAL-Tankstelle) ein. Für diesen Abend ist ein Vortrag von Herrn Thorsten Geier (Buchautor und Verlagsinhaber des Fachverlags für naturnahe Tiernahrung) geplant. Thema des Vortrages: Überwinterungsstrategien für Jungtiere Europäischer Landschildkröten wie man es machen sollte und was man falsch machen kann. Info: oder

3 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Klitzekleines Erdbeerfest Olympiade Filzen Fußballgolf Energiegeladener Projekttag Seife herstellen Cocktailabend Streetsurfing für Einsteiger Streetsurf - Rennen Waveboard Geschicklichkeits-Parcours Bewegtes Frühstück Geo-Caching 30./ Vogelhaus bauen Korbflechten Maislabyrinth Aerobic für Kids Besuch von Hof Frase Kinderkino Hexe Lilli 2 außerdem vom Waveboard Verleih der Wonsheimer LandFrauen Sonntag, 17. Juni ab Uhr vorm Rathaus in Wonsheim Wir laden alle herzlich ein zu - Erdbeerbowle - Erdbeermilch - Kaffee und Erdbeerkuchen mit Sahne Auf euer Kommen freuen sich die Wonsheimer LandFrauen. Programm & Anmeldung bei ferien-am-ort@tus-wendelsheim.de oder Gabriela Bender Tel Landfrauenverein Siefersheim Frauenfrühstück zum Thema: Meine Zeit läuft mir davon am Samstag, 16. Juni 2012, um 9.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Siefersheim Herr Volker Feddersen, Leiter der Bildungsstätte Ebernburg, referiert über das Thema und gibt viele Anregungen für ein eigenes Zeit- und Selbstmanagement. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Unkostenbeitrag 5,- EUR Nur nach Anmeldung bei Annerose Kinder: Tel oder Annerose.Kinder@online.de S mmerfest in der Evangelischen Kindertagesstätte Sonnenschein Wonsheim am Samstag, den 16. Juni 2012 ab 14:30 Uhr Um 15 Uhr geben Ihnen die Kinder einen Eindruck in unsere behandelten Themen Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei mit kleinen Darbietungen! Danach laden wir bei Kaffee, Kuchen und Spielangeboten zum Verweilen bei uns ein. Bitte bringen Sie sich ein Kaffeegeschirr mit! Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Tag bei den Eltern! Auf Ihren Besuch freut sich das Kindergartenteam, der Träger und der Elternausschuss

4 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Notrufe Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus, Alzey Telefon: 06731/19292 Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis Bingen, Kapuzinerstr. 19, Bingen Telefon: 06721/19292 Öffnungszeiten: Freitag Uhr bis Montag Uhr Werktags Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort - System in der VG Wöllstein Feuerwehr Stein-Bockenheim Helfer vor Ort (First Responder-Einheit) Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Helfer vor Ort (First-Responder-Einheit) Alarmierung über die Rettungsleitstelle in Mainz Telefon Bereitschaftszeiten: Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646, Notruf 0170/ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apothekennotdienst Freitag, Löwen Apotheke, Mannheimerstraße 35, Bad Kreuznach Samstag, Apotheke am Mönchberg, Breiter Weg 2, Winzenheim Sonntag, Neue Apotheke a. H., Dessauerstraße 1, Bad Kreuznach Montag, Herz Apotheke, Alzeyerstraße 23, Gensingen und Rheingrafen Apotheke, Salinenstraße 53, Bad Kreuznach Dienstag, Rochus Apotheke, Mainzerstraße 95, Planig und Laurentius Apotheke, Wallhausen Mittwoch, Rosen Apotheke, Salinenstraße 35 a, Bad Kreuznach Donnerstag, Rochus Apotheke, Im Handelshof, Gensingen und Adler Apotheke, Berlinerstraße 42, Bad Münster Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Bürgerservice EWR EWR-Störungsdienst:... Tel / Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Erdgasversorgung RWE Rheinland Westfalen Netz AG...Tel Störungsnummer Gas: / Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Pflegestützpunkt Wöllstein Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege für Senioren, Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige. Zuständigkeit: Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein Ansprechpartnerin: Heike Beuscher, Tel / , h.beuscher@psp-alzey-worms.de Die Beratung ist kostenlos und neutral. Hausbesuche möglich. Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung... Tel / Haus- und Familienpflege... Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u

5 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs (ausgebildete Hospizhelferin), Römerring 4, Wöllstein, Tel / Ambulantes Pflegezentrum Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse 20, Alzey, Telefon 06731/7800. Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Hausund Familienpflege - Erholung - Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Telefon 06731/7800 oder 7911 Ortsvereine: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Tel /8736, Fax , awo.walther@com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12m, Altkleider-Annahmestelle Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel / Verleih von Rollstuhl Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1, Tel /303968, cernavin-haupt@t-online.de Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage Diakonisches Werk - Soziale Beratung Diakonisches Werk HN, Telefon 06731/95030 Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe In unserem Hause finden regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe statt. Es sind im Einzelnen: montags: mittwochs: mittwochs: Freundeskreisgruppe für Betroffene von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 (1. und 3. Mittwoch im Monat) Selbsthilfegruppe für Angehörige von Uhr bis Uhr in Alzey, Schlossgasse 14, Telefon 06731/95030 Freundeskreis für Betroffene und Angehörige von Uhr bis Uhr in Wörrstadt, Herrmannstraße 45 (Evang. Gemeindehaus), Information bei der Beratungsstelle, Telefon 06731/95030 Psychosozialer Dienst Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Frankenstraße 2, Frankenthal, Telefon 06233/3458-0, Fax: 06233/ , Schreibtelefon 06233/ ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey...Tel.: 06731/ dw-alzey@dwwa.de...fax: 06731/ Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung), Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation (legale Suchtmittel), Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Beratung braucht Zeit u. Ruhe, bitte Termine vereinbaren. Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de, web. Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf Diakonisches Werk, Schlossgasse 14, Alzey jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, Uhr Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Edgar Sutter, Käfergasse 23 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Jugendsprechstunde der ASH Alzey-Worms e.v. für 14- bis 25-Jährige Beratung zu Fragen der Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche, ALG I und II, Bewerbungshilfen, allgemeine Lebensberatung in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Tel , Zimmer 6: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: Uhr Jugendscout Ansprechpartnerin: Jugendscout Fr. Koblischeck (Dipl.-Sozialarbeiterin) Bitte um Terminvereinbarung mobil 0162/ Das Projekt Jugendscout wird von der EU, der Landesregierung und der ARGE Az-Wo finanziert. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schlossgasse 13, Alzey, Kontakt: Tel.: marita@debnar-pc.de Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen MehrGenerationen- Haus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Impressum Herausgeber - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Verlagsleitung: Dietmar Kaupp. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dietmar Kaupp, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages - Anzeigenannahme: Tel / , Fax 06502/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist unter der Rufnummer 06703/3020, Fax: zu erreichen. Anschrift: Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein. Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Freitag...von bis Uhr Donnerstag...von bis Uhr Bürostunden der Ortsbürgermeister Bürostunden der Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Eckelsheim, 1. Beigeordneter Grammes Anschrift: DGH, Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim montags:... von Uhr - 19:30 Uhr Telefon: / tgrammes@gmail.com Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Ortsbürgermeister Janz Anschrift: Am Römer 4, Gau-Bickelheim dienstags...von Uhr bis Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /476 Fax: /1031 Ortsgemeinde Gumbsheim, Ortsbürgermeister Jung Anschrift: Wöllsteiner Straße 6, Gumbsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /4303 oder 06703/2313 (privat) Ortsgemeinde Siefersheim, Ortsbürgermeister Hintze Anschrift: Borngasse 1, Siefersheim dienstags und donnerstags...von Uhr bis Uhr Telefon: /1536 Ortsgemeinde Stein-Bockenheim, Ortsbürgermeister Mees Anschrift: Bachgasse 15, Stein-Bockenheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /3307 Ortsgemeinde Wendelsheim, Ortsbürgermeister Kilian Anschrift: Unterwendelsheim 66, Wendelsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /359 oder 06734/8655 (privat) Ortsgemeinde Wöllstein, Ortsbürgermeisterin Müller Anschrift: Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein dienstags und mittwochs...von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr donnerstags...von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: / Fax: / Ortsgemeinde Wonsheim, Ortsbürgermeister Haas Anschrift: Untergasse 5, Wonsheim mittwochs...von Uhr bis Uhr Telefon: /1219 Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Wendelsheim - Rathaus Uhr Wonsheim - Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Gemeindehalle Rathaus Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Anja Reinert-Henn Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst-Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Wertstoffhof Öffnungszeiten Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. September, dienstags u. donnerstags bis Uhr, 1. Oktober bis 28./29. Februar, dienstags u. donnerstags bis Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Sprechstunden des Schiedsmannes Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter: Hans Müller, Tel Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizeiwache Wörrstadt Herrn Rehbein donnerstags Uhr im Zimmer E 14 der VG Wöllstein Tel Amt für soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag in der Verbandsgemeinde Wöllstein Leistungen: - Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht (z.b. Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge, orthopädische Versorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz usw.) Konkrete Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebogen Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Aufnahme von Widersprüchen Entgegennahme von mündlichen oder schriftlichen Stellungnahmen in Angelegenheiten, die den überörtlichen Träger der Sozialhilfe oder das Landesjugendamt betreffen Nächster Termin: 11. Juli :00-12:00 Uhr. Voranmeldung: 06703/3020 Hinweis: Nutzen Sie auch gern die Sprechstunde in der VGV Bad Kreuznach am gleichen Tag von 14:00-16:00 Uhr! Schulnachrichten Realschule Plus Wöllstein Mein Tag in der Kindertagesstätte Am habe ich am Boys Day mitgemacht und war einen Tag in Bingen-Kempten in der Kindertagesstätte Heilige Drei Könige. Um 8 Uhr kam ich dort an und wurde freundlich von Frau Klein begrüßt. Sie hat mir alles gezeigt und mich in die Räubergruppe eingeteilt. Die Kinder in meiner Gruppe waren 3-5 Jahre alt. Nach 15 Minuten habe ich schon ein paar Freunde gefunden. Ich habe mit den Kindern erst Lieder gesungen. Wir hatten auch ein Geburtstagskind, der Junge wurde 4 Jahre alt und hieß Maxi. Dann kam der Förderverein und hat neue Spielsachen überreicht. Die Erzieherin war streng aber auch lieb. Das ist die Räubergruppe von außen. Innen konnte ich keine Bilder machen, weil nicht alle Kinder fotografiert werden dürfen.

7 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Um 12 Uhr war Mittagspause. Meine Mama arbeitet als Pfarrhaushälterin in der Pfarrgemeinde Heilige Drei Könige und der Pfarrer hat mich dort zum Essen eingeladen. Weil an dem Tag eine Beerdigung war, durfte ich mit dem Hund vom Pfarrer alleine spazieren gehen. Hila Um 14 Uhr ging es wieder an die Arbeit. Dann waren aber nicht mehr so viele Kinder da. Darüber war ich froh, weil es dann nicht mehr so laut war. Das Ende war am Lustigsten, denn da durfte ich mit zwei anderen Jungen, die auch den Boys Day mitgemacht haben, spielen. Um 17 Uhr war der Tag in der Kindertagesstätte zu Ende. Aufforderung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Grundstücks. Eine Grundschuld oder Rentenschuld, die nach den Regeln über das geringste Gebot bestehen bleibt und für die der Schuldner auch persönlich haftet geht mit der der ihr zugrundeliegenden persönlichen Forderung auf den Ersteher nur über, wenn der Schuldner spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten die gegen ihn bestehende Forderung unter Angabe ihres Betrages und Grundes anmeldet und auf Verlangen des Gerichts oder eines Beteiligten glaubhaft macht ( 53 II ZVG) Die von dem Gläubiger dem Eigentümer oder von diesem dem Gläubiger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Grundschuld oder einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht angemeldet worden ist. Das gleiche gilt von einer aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Zeit geltend gemacht werden kann.( 54 ZVG) Alzey, den 23. April 2012 Das Amtsgericht - K 84/ Kirchliche Mitteilungen Erzieher möchte ich nicht werden, wegen den kleinen Stühlen. Es macht Spaß mit den Kindern zu spielen, aber nicht den ganzen Tag. Man versteht die Kinder schlecht und muss sich immer ducken, wenn sie was wollen. Sie sind zwar goldig, aber manche auch nicht. In unserer Klasse ist es viel ruhiger, als dort in der Gruppe. Trotzdem hat mir der Tag gut gefallen. Christian Roß, Klasse 5 a Zwangsversteigerungen Amtsgericht Alzey Terminsbestimmung Aktenzeichen: K 84/10 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am um 14:30 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107 die nachfolgenden Grundstücke versteigert werden: Grundbuch Wendelsheim Blatt 1603 lfdnr. Fl. Nr. Beschreibung Größe 1 Wendelsheim Gebäude- und Freifläche Neugasse 4 87 qm 2 Wendelsheim Gebäude- und Freifläche Neugasse 4 84 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Doppelhaus; jeweils 2-geschossiges Einfamilienhaus, nicht unterkellert, Baujahr ca. 1930, 2004 umfangreiche Renovierung; BV-Nr. 1: ca. 95,95qm Wohnfläche, BV-Nr. 2: ca. 100,65qm Wohnfläche) Der Wert der Grundstücke wurde festgesetzt auf BV-Nr. 1: EUR; BV-Nr. 2: EUR Internet-Infos: Evangelische Kirchengemeinde Wendelsheim und Eckelsheim Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim, Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis: 9.00 Uhr (Eckelsheim): Paechnatz, Uhr (Wendelsheim): Paechnatz Sonntag nach Trinitatis: 9.00 Uhr (Wendelsheim): Geißler, Uhr (Eckelsheim): Geißler Haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Weitere Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen! Neue Bläser für den Posaunenchor sind auch herzlich willkommen! Proben: mittwochs um Uhr im Ev. Gemeindehaus Ausflug der Konfis und Jugendbetreuer zum Jugendkirchentag nach Michelstadt Am Freitag, den 8. Juni 2012 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Donastr. 15, Wendelsheim Abfahrt: Wendelsheim, 8.15 Uhr vor dem alten Bahnhof Ankunft zurück: zwischen und Uhr Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kontaktadresse: Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax ; pfarrer.josef.weeber@t-online.de Sprechzeiten: im Pfarrbüro in Gau-Bickelheim dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

8 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau- Bickelheim, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, oder 0177/ Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11, Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax / pfarramt_gau_bickelheim@web.de Website: Pfarrsekretärin: Frau Maria Hemmes (Teilzeit) u. Frau Melanie Almeroth (Teilzeit) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag und Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr. Pfarrbüro Gau-Weinheim: Kath. Pfarramt Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28, Gau-Weinheim, Tel , Fax Pfarrsekretär: Ludwig Weeber (Teilzeit) Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel- Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Geöffnet von Montag bis Freitag 7:00-16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Fronleichnam, : 9:30 Uhr GB Hochamt zum Fronleichnamsfest mit Prozession Freitag, : 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, : 13:00 Uhr GB Trauung von Karsten Secker und Natascha Träxler in der Kreuzkapelle, 17:00 Uhr GB hl. Messe, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 18:30 Uhr PART hl. Messe Sonntag, : 9:00 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr VEN hl. Messe, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, : 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, : 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, : 14:30 Uhr GB Seniorenclub im Römerkeller, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, Rosenkranz Lobpreis ab 20:45 Uhr in der Kirche Nächste Sonntagsmessen: Samstag, : 14:30 Uhr WOL 2. Glaubenskurstreffen der Firmlinge, 15:00 Uhr GB Trauung von Steffen Hammer und Ina Kaczmarzyk in der Kreuzkapelle, 17:00 Uhr WAL hl. Messe, 18:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 18:30 Uhr GB hl. Messe Sonntag, : 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags 18:30-20:00 Uhr, dienstags von 10: Uhr und von 16:00-17:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Büchereiteam Evangelische Kirchengemeinde Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 9:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich (Lukas 10,16). Donnerstag, : Keine Gemeindeveranstaltungen Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Mitwirkung des Männergesangvereins Montag, : 20:00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Dienstag, : 19:45 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, : 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei Konfirmationsgottesdienst Ganz herzlich laden wir ein zum Konfirmationsgottesdienst am um 10:00 Uhr. Konfirmiert werden: Lukas Fischborn, Lennart Hagena, Sebastian Maak Der Gottesdienst wird mitgestaltet durch den Männergesangverein Gumbsheim. Evangelische Pfarrei Wonsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 1. Sonntag nach Trinitatis ( Dreieinigkeit) Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Lied: EG 124 Psalm 133 Liturgische Farbe: grün Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 10. Juni: 09:00 Uhr Wonsheim, Gottesdienst, Prädikantin Renate Zorn; 10:15 Uhr Stein- Bockenheim, Gottesdienst, Prädikantin Renate Zorn Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: 06703/1370, Fax: 06703/ Adresse: pfarrei_wonsheim@t-online.de In den Ferien: Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Während der Schulzeit: dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Für anstehende Jubiläen, z.b. Goldene Hochzeit, für die Sie eine Hausandacht, einen Gottesdienst, oder eine Fürbitte im Gottesdienst wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarreibüro mit. Fürbitten- und Besuchswünsche für z.b. Kranke können ebenfalls im Pfarreibüro mitgeteilt werden. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim Tel.: Leitung: Frau Anke Engel Regelmäßige Hinweise Kindergottesdienste Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Die Krabbelgruppe Siefersheim ruht zur Zeit. Interessierte Mütter und Väter mit ihren Kindern können sich im Pfarreibüro melden. Die Krabbelgruppe Wonsheim trifft sich mittwochs vormittags im Evangelischen Gemeindehaus in Wonsheim. Kontaktperson ist Frau Nicole Wiesel, Tel Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Evangelische Kirchengemeinde Wöllstein Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Tel: Fax: 06703/ Evang.PfarramtWoellstein@web.de Bürostunden von Frau Hartmann: Dienstag und Freitag, jeweils von 9:00-11:00 Uhr Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich (Lukas 10,16). Donnerstag, : Keine Gemeindeveranstaltungen Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 10:15 Uhr Taufgottesdienst Dienstag, : 19:45 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, : 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei, 20:00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Straßenfestes Auch in diesem Jahr findet ein ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Straßenfestes in der Ernst-Ludwig-Straße statt: Samstag, um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wöllstein. Schon jetzt laden wir ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Evangelische Gemeindebücherei Öffnungszeit: Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Bürostunden: Mittwochs von 15 Uhr - 19 Uhr, dienstags von 18 Uhr bis 20 Uhr u. freitags v. 8 Uhr bis 13 Uhr Tel /429 Fax 06709/ pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden: Diakon Ochs Gerberstr. 1: donnerstags Uhr, Tel /961763

9 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Pfarramt: Bennstr. 1, Fürfeld Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 8. Juni 2012: Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, 19 Uhr Fü heilige Messe Samstag, 9. Juni 2012: Von 10 Uhr bis 14 Uhr gestaltet unser Caritasausschuss einen Infostand am Pennymarkt in Wöllstein, 14 Uhr NB heilige Messe mit Trauung von Helmut Stein und Anne Schlüter, 19 Uhr Wö heilige Messe Sonntag, 10. Juni 2012: 10 Uhr Wö, Die Bücherei ist bis 12 Uhr geöffnet, Uhr NB heilige Messe am Bürgerhaus mit Fronleichnamsprozession und Pfarrfest, 19 Uhr Won heilige Messe Montag, 11. Juni 2012: 17 Uhr Wö Probe für unsere neuen Ministranten, Uhr Wö Heilige Messe, 20 Uhr Wö Elternabend für die Erstkommunion 2013 im Remigiusheim, Uhr Wö Probe der Kirchenmusik, 20 Uhr Fü Probe der Kirchenmusik Dienstag, 12. Juni Uhr Wö Heilige Messe mit Mittagstisch, 14 Uhr Wö Frauenkreis, Uhr Wö Die Bücherei ist bis 18 Uhr geöffnet., 19 Uhr Mz Literaturkreis Marlen Haushofer Die Wand, Anmeldung u. Fahrgelegenheit: Anna Koch, 20 Uhr Wö Treffen der Verwaltungsräte von FL, NB, Wö und Si im Remigiusheim Mittwoch, 13. Juni 2012: 9 Uhr Fü Heilige Messe, 11 Uhr Si Wortgottesdienst (Achtung! Falsche Uhrzeit im Pfarrbrief!), 16 Uhr Fü Ök. Kindergottesdienst im Kindergarten, 20 Uhr Fü Verwaltungsratssitzung Wonsheim-Fürfeld Donnerstag, 14. Juni 2012: 8.30 Uhr Wö Frühstück für Jedermann bis 11 Uhr - Anmeldung nicht erforderlich!, Uhr Wö Seniorennachmittag mit Verabschiedung von Marlene Zänker, 15 Uhr Won heilige Messe, Uhr Wö Probe des Kirchenchores, 20 Uhr Wö Treffen der Pfadfinderleiter Freitag, 15. Juni 2012: Uhr Fü Gruppenstunden der Pfadfinder, 19 Uhr Fü heilige Messe, Uhr Wö Ökumenischer Bibelkreis im ev. Gemeindezentrum Aktuelles: 1. Dank: Wir danken allen, die geholfen haben, das Gemeindefest anlässlich des Geburtstages von Pfarrer Todisco mitzugestalten. Es wurden sehr viele leckere Kuchen und Salate mitgebracht, sodass keiner hungern musste. Viele Helfer aus dem Pfarrgemeinderat und der Gemeinde haben am Sonntagmorgen den Pfarrgarten und das Pfarrheim für das Fest vorbereitet, was aufgrund der Hitze besonders anzuerkennen ist. Natürlich danken wir auch für die zahlreichen Spenden für die Innenrenovierung der Küche, die hoffentlich bald in Angriff genommen werden kann. 2. Caritas: Wir laden Sie ein, am 9. Juni den Caritasstand am Penny- Markt zu besuchen. Frau Ursula Gebhardt, die ja in diesem Jahr das Plakat der Haussammlung schmückt, wird sie dort gemeinsam mit dem Caritasausschuss über die Arbeit der Caritas informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfingstlager der Pfadfinder in Westernohe Begeisterung 4000-fach! Die Pfadfinder des Pfadfinderstammes St. Franziskus in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz haben mit 33 kleinen und großen Pfadfindern am jährlichen Pfingstlager im Bundeszentrum in Westernohe teilgenommen. Rund 4000 Pfadfinder aller Altersstufen waren in diesem Jahr nach Westernohe im Westerwald gekommen, um die Atmosphäre der großen Gemeinschaft zu erfahren, wenn sich hunderte von Stämmen an ihren Lagerfeuern versammeln und ihre Zeltdörfer und Lagerbauten mit Leben füllen. Die Pfadfinder aus der Rheinhessischen Schweiz freuten sich, das schöne Gelände zu erkunden, den Wald, die Sonne und das stundenlange Spielen und Leben im Freien zu erfahren. Auch die Besuche im Rüsthaus, dem Kaufhaus der DPSG, des Menschenkickers und der zahlreichen Kreativangebote auf dem Platz ließen die drei Tage in Westernohe vom 25. bis 27. Mai schnell verstreichen. Schon heute können sich die Pfadfinder der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz auf ihr Sommerlager in Tiefenthal vom 24. bis zum 28. Juli und das Bezirkslager vom 7. bis 9. September freuen. Die Stammesvorstände Katja Rieber und Paul Klaperski danken allen, ohne deren Mithilfe solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Erwachsene, die die Arbeit der Pfadfinder unterstützen wollen, sei es als Förderer oder Gruppenleiter, können sich jederzeit an den Stammesvorstand wenden. Caritas- und Sozial-Ausschuss der Kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Frei-Laubersheim, Fürfeld, Neu-Bamberg, Siefersheim, Wöllstein Im Rahmen der Sommersammlung des Caritasverbandes in der Diözese Mainz liegt der Focus der Werbung in diesem Jahr in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz in Wöllstein. Auf den Plakaten und Flyern ist als Frontfrau bei dieser Aktion Frau Ursula Gebhardt aus Wöllstein zu sehen. Am Samstag, 09. Juni 2012, wird es in der Zeit von Uhr bis Uhr einen Aktionstag des Diözesancaritasverbandes in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Arbeitskreis Caritas und Soziales in der Ernst-Ludwig-Straße, Höhe Penny-Markt, geben, der für die Caritas unter dem Motto Weil Spenden gut tut stehen wird. Die Ziele der Aktion sind: die Aufmerksamkeit der Menschen für die Sommer-Caritassammlung zu erhöhen; der Öffentlichkeit die Anliegen des Caritas-Verbandes und der Gemeindecaritas zu verdeutlichen; unsere Sammler/innen zu unterstützen; die Menschen zum Spenden zu motivieren... Dabei will die Caritas vor Ort vor allem auf ihre vielfältigen Aktivitäten in der Pfarrgruppe hinweisen. Das Caritaszelt hat Stellwände, auf denen in Plakatform die Arbeit der Caritas in den Gemeinden der Pfarrgruppe dargestellt sein wird. Dazu wird es Flyer geben, die das Caritas-Engagement unter die Leute bringen wollen. Bei einem Erfrischungsgetränk, Kaffee und Gebäck wollen die Ausschussmitglieder mit den Menschen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus wird es auch eine Animation für Kinder geben. Der Arbeitskreis Caritas und Soziales in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz hofft auf einen großen Zuspruch der Bevölkerung. Jedes Jahr versammeln sich dort die Georgspfadfinder aus ganz Deutschland und einige Gäste aus den Nachbarländern, um gemeinsam die Vielfältigkeit ihres Verbandes zu erleben. Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 16:30-18:00 Uhr, Sonntag 10:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie.

10 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Wir gratulieren Geburtstage In der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Neuhaus, Helmut Wonsheim, In den Kirchwiesen Jahre Becker, Bernhard Gau-Bickelheim, Flonheimer Weg 1 74 Jahre Bungert, Gerd Wonsheim, Siefersheimer Straße 3 78 Jahre Fothke, Anna Gumbsheim, Wöllsteiner Straße Jahre Jeschick, Elfriede Eckelsheim, Im Ried 8 73 Jahre Hammer, Lina Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße Jahre Rebholz, Kurt Wendelsheim, Auf dem Saal Jahre Schumann, Waltraud Wendelsheim, Auf der Steig 7 75 Jahre Silberne Hochzeit Eheleute Frank-Olaf u. Silvia Wollmirstedt Siefersheim, Schusterstraße Eheleute Friedrich u. Gabriele Keller Wöllstein, Oberschanze 3 Diamantenhochzeit Eheleute Edwin u. Helga John Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 31 Amtliche Mitteilungen Hinweis für Anzeigen Wir weisen darauf hin, dass in Zukunft laut Verlag im kostenfreien, redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes keinerlei Anzeigen mit gewerblichem Hintergrund mehr abgedruckt werden dürfen. Ihre Anzeigen werden aber weiterhin gern auf unserer Internetseite beworben. Diese können ebenfalls wie die redaktionellen Beiträge an die -Adresse amtsblatt@vgwoellstein.org gesendet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sozialverband VdK OV Wöllstein Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen in der Plauderstube am: Montag, 4. Juni 2012; Montag, 11. Juni 2012 und Montag, 18. Juni 2012 jeweils ab Uhr. Durch unseren VdK-Kreisverband Alzey findet die nächste Sozialberatung durch Kreisgeschäftsführerin Helga Weingärtner am Donnerstag, ab Uhr statt. Unserer Tagesausflug nach Morbach/ Hunsrück - an die Mosel zum Kloster Machern - nach Koblenz zum Deutschen Eck mit Schiffsrundfahrt am beginnt um Uhr in Wonsheim, Am Rathaus; Uhr in Stein-Bockenheim, Mörsfelderstraße; Uhr in Siefersheim, Ortsmitte; Uhr in Wöllstein, Am Freizeitgelände. Alle Plätze sind belegt. Soweit noch nicht geschehen, bitten wir den Fahrpreis von 16, bzw. von 20, Euro während unserem Treffen am zu zahlen. Ein Frühstück wird nicht gereicht. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Abschließende Auskünfte am 11. bzw Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren! Zu unserem nächsten Treffen, in diesem Jahr am 14. Juni 2012 um Uhr im Remigiusheim, möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Frau Michaela Jäger ist bei uns zu Gast. Sie gibt uns einen Einblick in die Homöopathie, besonders die Senioren betreffend, darauf freuen wir uns! Ihre Fragen dazu wird sie gerne beantworten. Wir freuen uns auch auf Beiträge aus Ihren Reihen! Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Familie Brühl, Tel Alle guten Wünsche und bis zum Wiedersehen Marlene Zänker und Team Amtliche Mitteilungen Jagdgenossenschaft Gau-Bickelheim Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Gau-Bickelheim vom 4. Mai 2012 liegt in der Zeit vom 11. Juli bis 24. Juli 2012 beim Jagdvorsteher Herrn Karl Heinz Schnabel, Mittlere Mauergasse 3, Gau-Bickelheim zur Einsichtnahme offen. Seniorenclub Gau-Bickelheim Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, hierzu laden wir herzlich ein beim nächsten Treffen am Mittwoch, dem 13. Juni um Uhr in den Römerkeller im Bürgerhaus. Ein Chinareisender wird uns von seinem dortigen Besuch erzählen. Wir sind schon alle ganz gespannt und freuen uns auf Ihr Kommen. Sprechzeiten Finanzamt Sprechstunde am in der Zeit von Uhr bis Uhr in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Einwohnermeldeamt Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren! Zu unserem nächsten Treffen in diesem Jahr am 14. Juni 2012 um Uhr im Remigiusheim möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Frau Michaela Jäger ist bei uns zu Gast, Sie gibt uns einen Einblick in die Homöopathie, besonders die Senioren betreffend, darauf freuen wir uns! Ihre Fragen dazu wird Sie gerne beantworten. Wir freuen uns auch auf Beiträge aus Ihren Reihen! Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Familie Brühl, Tel Alle guten Wünsche und bis zum Wiedersehen Marlene Zänker und Team

11 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Positives Echo für Gumbsheimer Kerb Ausrichter der Kerb war in diesem Jahr wieder der Männergesangverein Gumbsheim. Die Aufstellung des Kerbebaumes, die für Freitag um 19 Uhr geplant war, konnte erst mit 10 minütiger Verspätung vorgenommen werden, da ein heftiger Regenschauer über Gumbsheim hinweg zog. So mußten auch Fassbieranstich und Kerweeröffnung kurzerhand in die Gemeindehalle verlegt werden, wo mit Bier, Wein und Wurst bis nach Mitternacht zünftig gefeiert wurde. Für Samstag wurde die Musik- und Gesangsgruppe Alle für Alle verpflichtet, die für viel Stimmung und Unterhaltung sorgten. Auch das Tanzbein durfte geschwungen werden. So hatte der Vorstand erstmals den Vorschlag der Jugend akzeptiert und auf den traditionellen Liederabend am Kerwesamstag als Hallenfüller verzichtet. Am Sonntag zum Mittagessen mit Muttertagmenüs gab es ein volles Haus, ebenso zum Kerweausklang am Montag. Das Wetter am Sonntag und Montag war sehr gut, so dass man gut im freien Sitzen konnte. Erstmals hatte sich der Vorstand entschlossen, die Küche zu vergeben, was hier das Team von Bernd s Treff aus Sprendlingen übernahm. Diese Profitruppe erntete mit ihrem Speisenangebot und den kurzen Wartezeiten nur Lob und Anerkennung. So konnten sich die Sänger voll auf die Getränkebewirtung der Gäste konzentrieren. Leider mußte der für Sonntagnachmittag angekündigte Flohmarkt wegen mangelnder Beteiligung ausfallen. Das Torwandschießen, welches von Fam. Krambs ausgerichtet wurde, erbrachte einen Erlös von 55 Euro für den Gumbsheimer Spielplatz. Der Sieger erhielt einen handsignierter Fußball von Mainz 05. Im großen und ganzen war die Gumbsheimer Kerb 2012 ein gelungenes Fest. Siefersheimer Landfrauen Meine Zeit läuft mir davon Wer hat das nicht schon einmal beklagt. In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, die Zeit zum eigenen Nutzen festzuhalten. Darüber und über viele Anregungen eines eigenen Zeit- und Selbstmanagements referiert Herr Volker Feddersen, Leiter der Bildungsstätte Ebernburg am: Samstag, 16. Juni 2012 um 9.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus im Rahmen eines Frauenfrühstücks. Dazu laden wir unsere Mitglieder und alle interessierten Gäste herzlich ein. Wir bitten um Voranmeldung, Unkostenbeitrag 5,- EUR Amtliche Mitteilungen Einladung zur Seniorenfahrt Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen Seniorenfahrt laden wir alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sehr herzlich ein. Reisetag ist Mittwoch, der 04. Juli Abfahrt um Uhr an der Gemeindehalle. Dieses Jahr ist unser Reiseziel das Gerolsteiner Land, die Vulkaneifel. Unterwegs haben wieder unsere traditionelle Vesper geplant. Danach fahren wir zu der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG. Wie entsteht eigentlich Mineralwasser? Entdecken Sie die Marke Gerolsteiner in dem neuen Besucherzentrum. Beim einstündigen Rundgang erfahren Sie nicht nur, wie das Wasser in die Flasche kommt, sondern Sie können die Mineralwasser-Abfüllung hautnah erleben und natürlich die Gerolsteiner Produkte nach Lust und Laune probieren und genießen. Die Weiterfahrt führt uns nach Bitburg. Dort steht Ihnen einige Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln in der Fußgängerzone, zum Kaffee trinken oder zu weiteren Besichtigungen. Die Rückfahrt führt uns nach Bad Kreuznach zu unserem Abschlusslokal hoch über den Dächern der Stadt, der Kauzenburg. Alle Interessenten werden aus organisatorischen Gründen gebeten, sich bei der Betreuerin des Seniorenclubs, Frau Inge Klein oder bei Ortsbürgermeister Mees bis spätestens 28. Juni 2012 anzumelden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindeverwaltung Freiwillige Feuerwehr Stein-Bockenheim Termine Juni Samstag, 16. Juni Ausflug -FF- Abfahrt 06:00 Uhr Sonntag, 23. Juni Einsatzübung / Planung J. Kern, 09:00 Uhr Die Übungen bereiten jeden einzelnen auf den Einsatzfall vor und dienen der Einsatzbereitschaft und des Einsatzerfolges im Alarmierungsfall. Aus diesen Grund ist die Teilnahme an den Übungen nicht nur eine Verpflichtung sondern auch notwendig und sinnvoll. Denn richtiges und fehlerlose Helfen sollte das Ziel eines/einer jeden Feuerwehrmann/frau sein. gez. HBM W. Spanier (Wehrführer) gez. OBM HW. Hemmersbach (stv. Wehrführer) 6. Bürgerfest in Stein-Bockenheim machte allen Spaß Einfach schön gefeiert Die Konkurrenz am vergangenen Pfingstsonntag in Rheinhessen war groß, lockten doch zahlreiche Feste und Events mit ihren zum Teil spektakulären Angeboten. Beim 6. Bürgerfest in Stein-Bockenheim,

12 Wöllstein Ausgabe 23/2012 das erneut unter dem Motto Kultur im Dorf stand, machten keine Profis der Unterhaltungsbranche, sondern kreative Bürgerinnen und Bürger das Programm und sorgten damit für einen abwechslungsreichen Nachmittag, der auch Besucherinnen und Besucher aus den umliegenden Gemeinden anzog. Direkt in der Dorfmitte, auf dem malerischen Platz vor dem Rathaus, wurde bei herrlichem Pfingstwetter Musik gemacht, gesungen, gemalt und getanzt. Hier trafen sich alle Generation zum Zuhören, Zuschauen, Erzählen und Mitmachen. Ortsbürgermeister Siegbert Mees führte launig durch das Programm, machte auf eine sehenswerte Ausstellung im Rathaus aufmerksam - das in diesem Jahr 125 Jahre alt wurde - und präsentierte ein kniffliges Rätselspiel, dessen Lösung mit Weinpreisen der einheimischen Winzer belohnt wurde. Im Hintergrund sorgten die engagierten Mitglieder der Interessengemeinschaft Pro Stein-Bockenheim (ProST) für schmackhaftes Essen und Trinken und beim Blumenhof Dexheimer wurden Erdbeerkuchen und Erdbeerbowle zum köstlichen Publikumsrenner. Mitglieder des Carnevalvereins betreuten die Kinder, die die Bachgasse in eine muntere Spielgasse verwandelten. Für den gelungenen musikalischen Rahmen griff Hartwig Schuster in die Tasten und Dorothea Gillmeister - an der Gitarre begleitet von Rüdiger Benda - erhielt viel Beifall für ihre Gesangsbeiträge. Mit dem stimmungsvoll gemeinsam gesungenen Ade zur guten Nacht endete ein entspannter Nachmittag, der ganz einfach Spaß machte. Amtliche Mitteilungen Ausflug der Wendelsheimer Senioren am Donnerstag, den Der Seniorenausflug der Ortsgemeinde Wendelsheim führt uns dieses Jahr nach Hessen, in die historische Stadt Büdingen. Unterwegs ist ein rustikales Frühstück eingeplant. In Büdingen angekommen, wartet eine interessante Altstadtführung auf uns. Nach der Führung hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Zum gemütlichen Abschluss werden wir in uns in einer Gaststätte in der Nähe von Trebur zusammensetzen. Die Abfahrt ist festgelegt auf 9.00 Uhr an der Volksbank (9.10 Uhr Bahnhof) Die Rückkehr ist für Uhr vorgesehen. Anmeldungen zum Ausflug bitte an den Ortsbürgermeister, > während der Bürostunden Tel.-Nr > oder privat, Tel.-Nr Die Ortsgemeinde freut sich auf Ihre Anmeldung! H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister Seit Jahren ein Höhepunkt des Bürgerfestes in Stein-Bockenheim ist die Volkstanzgruppe Alzey / Kirchheimbolanden. Foto: Benda Ausflug der Jugendfeuerwehr Stein-Bockenheim ( ) Am machten wir uns um Uhr morgens mit großer Vorfreude auf den Weg nach Hartenstein in die Jugendherberge. Nach eineinhalb Stunden Fahrt gab es dann erst mal ein kleines Frühstück auf einem Rastplatz. Gut gestärkt ging die Fahrt dann weiter. In der Jugendherberge angekommen, wurden die Zimmer eingeteilt und die Koffer ausgepackt. Dann ging es los. Alle in die Autos und ab zum Minigolfplatz. In kleine Gruppen eingeteilt, spielten wir den ganzen Nachmittag. Nach dem Abendessen ging s in den Wald zu einer Nachtwanderung. Den Wald mit seinen Tieren kennenlernen war das Motto. Mit einigen Geschichten im Dunkeln wurde der Abend abgerundet. Der nächste Tag bot ein volles Programm an Teamspielen und Vertrauensaufgaben. Ausgerüstet mit GPS-Geräten ging es in kleinen Gruppen in den Wald, um einen Schatz zu finden. Mit einem Coach ging es hinaus in die freie Natur um den Gruppengeist zu stärken. Gegen Uhr gab es Abendessen und danach übten wir Schlauchwerfen, damit wir fit für den Münchbraun - Juniorcuppokal sind. Am letzten Tag war die Aufregung am größten. Ab auf die Pegnitz zum Kanu fahren. In Dreierteams eingeteilt ging es nach kurzer Einweisung auch schon los. Es galt eine Strecke von 7,6 Kilometern mit dem Kanu zu überwinden. Nach einem gelungenen Tag ging es auch an diesem Abend zum Schlauchwerfen in die dortige Feuerwehr. Mit dem Fußballspiel Bayern gegen Chelsea beendeten wir einen gelungenen Tag. Am letzten Morgen traten wir nach dem gemeinsamen Frühstück die Heimreise an. Traurig, dass der Ausflug schon vorbei war, aber mir voller Vorfreude auf das nächste Mal nahm jeder seinen Platz im Auto ein. Gegen Uhr kamen wir erschöpft aber trotzdem zufrieden zu Hause an. Danke Werner, Christine, Julian, Lukas, Jonas, Sharon und Franz für einen gelungenen und spannenden Ausflug! Turn- und Sportverein Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Liebe Wendelsheimerinnen und Wendelsheimer, als der größte Verein im Ort nimmt der TuS GW Wendelsheim aktiv am Dorfleben teil. Er veranstaltet selbst Feste, wie z.b. das Jedermannsturnier oder nimmt an Ortsfesten, wie das Johannisfest teil. Doch dafür werden viele freiwillige Helfer benötigt, die leider immer seltener werden. So ist es auch für uns als Verein mit weit über 400 Mitglieder immer mehr eine große Herausforderung solche Fest zu stemmen und zu unterstützen. Mit diesem Aufruf bitten wir Sie um Mithilfe. Helfen / Unterstützen Sie uns und tragen Sie damit Ihren Teil zum TuS-/ Dorfleben bei. Die nächsten anstehenden Feste des TuS GW Wendelsheim sind am das traditionelle Fußball-Jedermannsturnier auf dem Sportplatz, und vom das Johannisfest im Ortskern von Wendelsheim. Für diese Feste werden noch viele fleißige Helfer, sei es zum Aufbau, zur Bewirtung, zum Kuchenbacken oder auch zu Abbauen gesucht. Wer gerne helfen möchte, kann sich telefonisch bei Christine Knuth ( ) oder Sabine Schumann ( ) melden, oder per an Helfer@tus-wendelsheim.de. Wir sagen jetzt schon vielen Dank an alle Helfer, denn ohne Sie/ euch könnten wir keine Feste veranstalten oder an ihnen mitwirken! Ferien-am Ort Ferienspiele in den Sommerferien Auch in diesem Jahr bietet der TuS wieder die Ferien-am-Ort Aktion gemeinsam mit der Sportjugend an. Für Abwechslung in den Sommerferien sorgen insgesamt achtzehn (18!) über die Ferienzeit verteilte Programmpunkte. Nähere Informationen & Anmeldung bei Gabriela Bender (ferien-amort@tus-wendelsheim.de) oder Das ausführliche Programm auch auf unserer Homepage So kann der Sommer kommen und wir freuen uns auf euch! Amtliche Mitteilungen Herzliche Einladung zum 15. Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße Am 16. und 17. Juni 2012 heißt es in der Wöllsteiner Ernst-Ludwig- Straße wieder Freunde treffen, essen, trinken, feiern, tanzen! Der Samstag steht nach dem ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung

13 Wöllstein Ausgabe 23/2012 ganz im Zeichen der Tanzmusik. Und am Sonntag wird dann auf der Bühne vor der Kirche ein buntes Unterhaltungsprogramm stattfinden, es gibt viele Angebote für die Kinder und auch eine Tombola. Und die Landfrauen erwarten Sie im Rathaus wieder mit einem köstlichen Kuchenbuffet! Auch das Kinderkarussell von Familie Rosskopf-Klinkerfuß wird da sein. Für Speisen und Getränke sorgen die Wöllsteiner Ortsvereine. Die Anlieger der Ernst-Ludwig-Straße bitten wir heute schon um ihr Verständnis und sagen ihnen im Namen der Vereine Wöllsteins für ihre Unterstützung ganz herzlich dankeschön. Die Ortsgemeinde und alle teilnehmenden Vereine und Gruppen laden Sie herzlich ein, an unserem Fest teilzunehmen und gemeinsam schöne Stunden bei unserem Straßenfest zu verbringen! Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Hier das Programm Samstag, 16. Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Uhr Offizielle Eröffnung des Straßenfestes auf der Bühne vor der Evang. Kirche Uhr Livemusik mit NixxNice und Closer auf der Bühne vor der Evang. Kirche Sonntag, 17. Juni 2012 Programm auf der Bühne vor der Evangelischen Kirche Uhr Frühschoppenkonzert des Katholischen Musikvereins Wöllstein-Badenheim Uhr Tanzvorführung der Gruppe Infamous des TuS Wöllstein Uhr Gesangsvortrag des Landfrauenchors Wöllstein- Gumbsheim Uhr Zumba-Aufführung der Grundschule Am Appelbach anschließend Trommel-Aufführung der Grundschule Am Appelbach Uhr Akrobatik-Vorführung der Realschule plus anschließend Auftritt der Karaoke-Kidz der Realschule plus Uhr Gugge-Musik in der Straße mit den Haybach-Fetzern, gesponsert von den Jäcke vom Appelbach anschließend und abschließend Auftritt des JvA-Balletts Live-Musik am Straßenfest Liebe Anwohnerinnen und Anwohner in der Ernst-Ludwig-Straße, am Samstag, den 16. Juni 2012 wird in der Ernst-Ludwig-Straße das 15. Straßenfest der Ortsgemeinde Wöllstein und der Wöllsteiner Vereine gefeiert. Ab ca Uhr bis gegen Uhr gibt es Live-Musik zum Tanzen oder auch nur Zuhören auf der Bühne neben der Evangelischen Kirche. Wir bitten Sie als Bewohner in diesem Bereich um Verständnis für die dadurch entstehende Lärmbelästigung und würden uns freuen, wenn Sie mit uns feiern. Ihre Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Im Juli kommt wieder Besuch aus Barsac nach Wöllstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 6. bis 10. Juli 2012 sind unsere Freunde aus unserer französischen Partnergemeinde Barsac wieder zu Besuch in Wöllstein. Es ist schon die 45. offizielle Partnerschaftsbegegnung. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Samstag, den 7. Juli Uhr Empfang - Aperitif im Gemeindezentrum Uhr offizielle Partnerschaftsveranstaltung mit festlichem Menü, Ausklang mit Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum Sonntag, 8. Juli Uhr Ausflug nach Mainz, Abfahrt am Gemeindezentrum Uhr Stadtführung Uhr gemeinsamer Brunch ca Uhr Rückfahrt Montag, 9. Juli Uhr Abschluss im Gemeindezentrum, Verabschiedung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Für die Teilnahme an der offiziellen Partnerschaftsveranstaltung am Samstag und dem Abschlussabend am Montag wird jeweils ein Pauschalbetrag von 20,00 EUR erhoben. Wenn Sie beim Ausflug mitfahren möchten, erheben wir einen Unkostenbeitrag von 25,00 EUR pro Person einschließlich Führung und Brunch. Kinder und Jugendliche sind jeweils frei, müssen aber angemeldet werden. Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. Juni Die Anmeldung können Sie entweder telefonisch im Büro der Ortsgemeinde (Tel montags bis donnerstags von bis Uhr, donnerstags außerdem von bis Uhr), per (gemeinde@ woellstein.de) oder mit dem nachstehenden Vordruck vornehmen. Die entsprechenden Unkostenbeiträge bitten wir auf das Konto Nr bei der Mainzer Volksbank (BLZ ) unter Angabe der Buchungsnummer zu überweisen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Wöllsteiner beteiligen würden. Neue Freunde der Partnerschaft sind immer willkommen! Mit freundlichen Grüßen Für den Partnerschaftsausschuss Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin $ Anmeldung (bitte zurück an Ortsgemeinde Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22) Ich/wir nehme(n) mit Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen an der offiziellen Partnerschaftsveranstaltung am 7. Juli 2012 teil. Unkostenbeitrag pro Person: 20,00 EUR Ich/wir nehme(n) mit Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen am Ausflug am 8. Juli 2012 nach Mainz teil. Unkostenbeitrag pro Person: 25,00 Euro Ich/wir nehme(n) mit Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen 9. Juli 2012 am Abschlussabend teil. Unkostenbeitrag pro Person: 20,00 EUR Kinder und Jugendliche sind frei. Der fällige Unkostenbeitrag von insgesamt Euro wird auf das Konto der Verbandsgemeindekasse Nr bei der Mainzer Volksbank (BLZ ) unter Angabe der Buchungsnummer überwiesen.... Name und Anschrift:... (Unterschrift) $ Seniorentreffen Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem nächsten Treffen in diesem Jahr am 14. Juni 2012 um Uhr im Remigiusheim möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Frau Michaela Jäger ist bei uns zu Gast. Sie gibt uns einen Einblick in die Homöopathie, besonders die Senioren betreffend, darauf freuen wir uns! Ihre Fragen dazu wird sie gerne beantworten. Wir freuen uns auch auf Beiträge aus Ihren Reihen! Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Familie Brühl, Tel Alle guten Wünsche und bis zum Wiedersehen Marlene Zänker und Team. Arbeiterwohlfahrt Wöllstein Einladung Zu unserem nächsten Seniorentreffen bei der AWO Wöllstein laden wir wieder ganz herzlich ein. Zeit zum Plaudern und sich verwöhnen lassen, schöne Geschichten und Lieder gehören zu unserem interessanten Nachmittag. Über regen Besuch freuen wir uns sehr und auch neue Gäste sind immer herzlich willkommen. Am Mittwoch, den 6. Juni 2012, ab Uhr in der Begegnungsstätte in der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße, Wöllstein. Ein frohes Wiedersehen wünschen Elsbeth Horn und Team. TC Wöllstein e.v. aktuell Vereinsspielplan KW 22/ 2012 Sonntag, Damen 30 A, TC Wöllstein 1 - TC Ober-Hilbersheim 1

14 Wöllstein Ausgabe 23/2012 TuS aktuell Informationen zum Sportangebot Fußball 1. und 2. Mannschaft AH Dienstag, Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag, Uhr Mittwoch, Jan Sauter, 0176/ Uhr (Winter) Realschule Plus-Sporthalle Mirko Horn, 06703/4761 Peter Unkrich, 06703/1245 Frauen Junioren JSG Wöllstein/ Montag, 19:30-21:00 Uhr Siefersheim Donnerstag, 19: Uhr G-,F-,E-,D-,C-,B-,A- Desiree Kosiol, 06703/ Junioren Jugendleiter TuS Wöllstein Richard Breid, 06703/ Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Wonsheim Sommerfest am Samstag, den 16. Juni 2012 ab 14:30 Uhr Um 15 Uhr geben Ihnen die Kinder einen Eindruck in unsere behandelten Themen Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei mit kleinen Darbietungen! Danach laden wir bei Kaffee, Kuchen und Spielangeboten zum Verweilen bei uns ein. Bitte bringen Sie sich ein Kaffeegeschirr mit! Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Tag bei den Eltern! Auf Ihren Besuch freut sich das Kindergartenteam, der Träger und der Elternausschuss Wöllstein, im Juni 2012 Nachruf Danksagung Ilona Nußbickel geb. götzmann Wir danken allen, die zum Abschied unserer lieben Entschlafenen ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Beutel, den Ärzten und Team der Gemeinschaftspraxis Lösch-Zehren-Sauerborn, dem Bestattungsinstitut Ebling sowie all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Artur Nußbickel Oliver Nußbickel Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden Hans Knobloch Der TuS Wöllstein wird Hans Knobloch stets mit Dank verbunden sein und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Mitglieder und Vorstand des TUS 1863 Wöllstein e.v. Küchenhilfe und Bedienung gesucht Gasthaus Zum Täubchen Unterwendelsheim Wendelsheim Telefon: Wöllstein, im Mai 2012

15 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Ja... Herzlichen Dank! Über alle erwiesenen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut. Dafür bedanken wir uns bei allen Gratulanten, besonders bei den Landfrauen und der Frauenspielgruppe aus Gau-Bickelheim. Gau-Bickelheim, im Juni wir haben am 25. Mai 2012 geheiratet. Andreas & Kathrin Friedrich geb. Lodzik Gau-Bickelheim, im Mai 2012 Lacslo Würtemberger Margot Kaufmann & DIE PRIVATE KLEIN- ANZEIGE erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Ankauf von Pelzbekleidung aller Art, Lederbekleidung, Orientteppichen, Bildern, Möbeln, Münzen und Sammlungen aller Art, Armbanduh- ren, Taschenuhren, kompl. Haushaltsauflösungen. Tel. 0157/ Putzfee gesucht! Falls möglich alle 2 Wochen für ca. 3 Std. im Privathaushalt, Tel /1515 Gau-Bickelheim, DG.-Studio-Whg., 3 ZKB, EBK, 86 qm, renov., Südblk., 2 Pkw-Stellpl., AR, keine Tiere, ab sofort zu verm. KM 570,- o + Nk + KT. Tel.: 06701/ Kaufe alle KFZ jeder Zustand, Barkauf, Hausbesuche, Abmeldeservice, Unfall/Motorschaden Höchstpreis Tel.: / auch WE Fußball-EM 2012 Public Viewing im Weingut Mann Stein-Bockenheim Besuchen Sie uns an allen Deutschlandspielen um in unserer Scheune mit einer Leinwand von 2 x 3 m gemeinsam Fußballfieber zu erleben. Erste Termine: Samstag, , Uhr, Deutschland : Portugal Mittwoch, , Uhr, Niederlande : Deutschland Sonntag, , Uhr, Dänemark : Deutschland

16 Wöllstein Ausgabe 23/2012 Dachdecker- u. Malerbetrieb + Photovoltaik Isolierungen, Flachdach-, Spengler- u. Holzarbeiten Immer günstig: z.b. 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlattung, schnell Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, Kamineinfassung sauber nur 3.749,-. Eigener Gerüstbau. Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,-. günstig Wir arbeiten zurzeit in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax Festpreis "Massage-Angebot" Rückenmassage (30 Min.) 18,Ganzkörpermassage (60 Min.) 35,Fußreflexzonenmassage (30/60 Min.)18,-/30,Angebot gültig bis Massage-Studio "Körper und Sinne" Alzeyerstr. 7, Wöllstein, Tel: Inh. Jutta Riemer Termine nach Vereinbarung Täglich frische Erdbeeren Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr selbst pflücken Blumenhof Dexheimer Stein-Bockenheim Tel.: Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse/Feldgasse) Ihre Ansprechperson für Wöllstein: Margot Haubs, Tel.:

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt

Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 40 Jahre Verbandsgemeinde Wöllstein 1972-2012 Spende an Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wöllstein kann in diesem

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Im Nebel ruhet noch die Welt,

Im Nebel ruhet noch die Welt, 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim

30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013. Winterliches Siefersheim 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Ausgabe 7/2013 Winterliches Siefersheim Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2013 TuS Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e. V. Anmeldung zur Ferienfreizeit vom 11. bis

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein.

In die Schar der zahlreichen Gratulanten reihten sich auch Bürgermeister Gerd Rocker und Beigeordneter Ludwig Jung ein. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 10. November 2011 Ausgabe 45/2011 Herzlichen Glückwunsch Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Philipp Schön feierte am Sonntag, dem 6. November 2011 bei herrlichem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet

Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Dezember 2011 Ausgabe 48/2011 Wehrführer Klaus Bornheimer, Gau-Bickelheim, in den Ruhestand verabschiedet Glückwünsche zum Geburtstag und Dank und Anerkennung zum

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste.

Das Motto dieses Jahres lautete Tour and Taste. 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Januar 2011 Ausgabe 3/2012 Vom 6. bis zum 8. Januar 2012 warb der Landkreis Alzey-Worms zum zehnten Mal auf dem ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim für einen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am

Herzlich willkommen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf Verbandsgemeinde-Ebene indet in diesem Jahr am 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 29. März 2012 Ausgabe 13/2012 Herzlich willkommen zum Verbandsgemeinde-Liedertag in Siefersheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der allseits beliebte Liedertag auf

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v.

Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty. Samstag. Mehrzweckhalle Siefersheim. SPVGG 1946 Siefersheim e.v. 28. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. November 2011 Ausgabe 44/2011 Siefersheim tanzt Die große Showtanz- und Kerbeparty Es erwarten Sie: - faszinierender Showtanz - das Akrobatenpaar Akro-Duo - die Trommler

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012

29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Ausgabe 7/2012 Wöllstein - 2 - Ausgabe 7/2012 Fastnachtdienstag Gau-Bickelheim 14.11 Uhr närrischer Umzug (der Zug beginnt am Dorfplatz) 15.11 Uhr Kinderfassenacht

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied

Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied 29. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Februar 2012 Ausgabe 8/2012 Schulleiterin der Grundschule Am Appelbach nimmt Abschied Im Foyer der Grundschule am Appelbach hatten sich am 27. Januar viele Gäste

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr