Barmbek live. Interview. Lotto King Karl Seite 4. Plus. Eine Zukunft Nach Mass. Der Stadtteil im Wandel. Unsere Fussballer ganz stark!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Barmbek live. Interview. Lotto King Karl Seite 4. Plus. Eine Zukunft Nach Mass. Der Stadtteil im Wandel. Unsere Fussballer ganz stark!"

Transkript

1 Juni 2015 Plus Top-Tipps für Sommer 2015 Eine Zukunft Nach Mass Chefin in der eigenen Schneiderei. Was Gründer wissen sollten Seite 27 Der Stadtteil im Wandel Interview Lotto King Karl Seite 4 Q 21, Bahnhof, Fuhlsbüttler Straße: Kaum ein Stadtteil verändert sich derzeit so stark wie Barmbek Seite 8 Unsere Fussballer ganz stark! Ziemlich beste Feinde: HSV BU und USC Paloma Seite 16 Ein Produkt vom

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt Seite 4 Lotto King Karl Er ist ein Barmbeker Jung. Was Lotto King Karl bis heute mit dem Stadtteil verbindet, in dem er aufwuchs, und was er zum HSV-Klassenerhalt sagt. Ein Interview. Seite 8 Barmbek in Bewegung Was entsteht am alten Busbahnhof und dem Ex-Hertie-Areal? Wie geht es mit der Baustelle an der Fuhlsbüttler Straße weiter? Seite 12 Rückners Rückblicke Heimatverbunden: Die Barmbekerin Silke Rückner sammelt Erinnerungen und Fotos. Und das ist gut so. Barmbek bin ich besonders verbunden. Im Käthnerort in Barmbek-Süd bezog ich vor über 20 Jahren die erste gemeinsame Wohnung mit meinem späteren Mann. Im damaligen AK Barmbek kam vor 15 Jahren unser Sohn zur Welt. Viel hat sich seitdem verändert und verändert sich noch, wie auch Fotos und Themen in unserem neuen Stadtteilmagazin zeigen. Das Sonderheft des Hamburger Wochenblattes gibt uns Gelegenheit, auf Hochglanz mehr Hintergrund zu präsentieren. So lesen Sie diesmal, wie weit die Veränderungen am Bahnhof und Seite 14 Kinder an die Macht Anti-Autorität, es gibt sie noch: in der "Piraten-Insel" in Barmbek-Süd Seite 16 Ich liebe Barmbek, weil... Eine Umfrage unter Menschen im Quartier Seite 18 Ziemlich beste Feinde Mit dem HSV Barmbek- Uhlenhorst und dem USC Paloma hat Barmbek gleich zwei Top-Fußballmannschaften. Ein Stück über zwei Rivalen mit Respekt. Seite 21 Die guten Geister vom Bürgerhaus Ein Jahr nach der Eröffnung: Wie ein Team zusammenwächst Seite 22 Ansichtssachen Unser Fotorreporter Malte Betz war unterwegs Seite 24 Tipps & Termine Ein Sommer mit Zinnschmelze und mehr A-Z Das große Barmbek- Abc mit vielen Fakten auf 32 Seiten Barmbek Live Osterbekkanal entlang der Fuhlsbüttler Straße sind, wie stark Barmbeks (Fußball)vereine sind und wie sich junge Menschen ihre Zukunft schneidern. Barmbek verbindet eine spannende Vergangenheit mit guten Aussichten. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Saarlandstr. Hamb. Str. Rübenkamp Alte Wöhr Barmb. Markt Silvia Stammer, Redaktionsleitung Barmbek Seite 27 Nähst du schon oder gründest du noch? Mit kleinen Geschäften in eine große Zukunft: Das probieren immer mehr Hamburger wie Schneiderin Henriette Ehni Seite 30 Impressum Habichtstr. Habichtstr. Krausestr. Dehnhaide BARMBEK- NORD BARMBEK- SÜD So gross ist Barmbek Nord und Süd sind zusammen rund sieben Quadratkilometer groß und haben knapp Einwohner

3 4 Interview In Barmbek gibt es eine gewisse Gelassenheit Interview mit dem Barmbeker Jung, Lotto King Karl. Von Mathias Sichting Hamburg ist seine Perle. Barmbek das Juwel. Lotto King Karl (48) ist Musiker mit Herzblut und seit neun Jahren Stadionsprecher beim HSV. Seine Hymne Hamburg, meine Perle sorgt nicht nur bei Fußballfans für Gänsehaut. Mit seiner Band, Lotto King Karl am Wilhelm- Rupprecht-Platz, wo er Spiele des HSV Barmbek-Uhlenhorst sieht den Barmbek Dream Boys, feiert er dieses Jahr 20. Bühnenjubiläum. Er ist in Barmbek aufgewachsen. Seit über 40 Jahren geht er zu Spielen seines Zweitvereins HSV Barmbek-Uhlenhorst. Ein Gespräch auf dem Wilhelm-Rupprecht-Platz. Barmbek Live: Lotto, vorweg: Was empfindest du nach dem Klassenerhalt des HSV? Lotto King Karl: Glück. Im Sinne von Freude und von,glück gehabt. Der HSV ist auch in der nächsten Saison in der ersten Bundesliga, nur das zählt. Und von mir aus kann's morgen wieder losgehen! Du bist in Barmbek aufgewachsen. Was bedeutet es heute, hierherzukommen? Lotto King Karl: Ich bin fast 50, da kann man viel zu seinen Wurzeln erzählen. Aber allein, wenn man hier auf dem Sportplatz von BU sitzt, ist das für mich eine Oase der Ruhe. Wenn ich hier zu einem Spiel gehe, sitze ich immer auf Höhe der Mittellinie auf meinem Joseph-Blatter-Gedächtnis- Platz. Hier treffe ich Leute, die ich kenne. Man rennt sich seit über 40 Jahren über den Weg. Dieser Sportplatz ist ein Ort, der ganz gut das repräsentiert, wo ich herkomme. Ich bin mit Klinker aufgewachsen. Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Barmbek verändert? Lotto: Hier ist vieles neu gebaut worden. Das hat seine Vor- und Nachteile. Nicht jeder Wohnraum, der neu geschaffen wird, ist der Wohnraum, den die Leute vor Ort brauchen und haben wollen. Das sind auch Resultate der begrenzten Fläche Hamburgs. Die Stadt will aber trotzdem weiter wachsen. Da wird es dann halt enger. Hat Lotto King Karl eine Lieblingsecke in Barmbek? Lotto: Einige Ecken sind natürlich richtig schön geworden. Was so an den Kanälen gebaut worden ist, sieht schon bemerkenswert gut aus. Das sehe ich dann und denke mir ja, das ist schön geworden, ich fand es früher aber trotzdem besser. Was hat sich besonders verändert? Lotto: Der Bereich rund ums Krankenhaus. Gut ist, dass man die alte Bausubstanz hat stehen lassen. Es ist sicher etwas teuer dort zu wohnen. Man hat im Allgemeinen die Situation für Patienten verbessert und das Wohnumfeld gesteigert. Was macht den Stadtteil aus? Lotto: Unter dem Strich ist Barmbek ein Viertel, das vom Charakter der Einwohner lebt und der es auch ausmacht. Dass Barmbek nie das Monaco des Nordens wird, ist für mich ein Fakt. Ein weiterer Fakt ist, dass wahrscheinlich 99,5 Prozent aller Barmbeker sagen: Das ist auch nicht so schlimm. Welche Barmbeker Charaktereigenschaft ist typisch? Lotto: Hier gibt es eine gewisse Gelassenheit. Und es gibt Engagiert: Lotto King Karl mit Mitspieler Holger Stanislawski beim Benefiz-Basketballspiel Wohnen in Hamburg rund Wohnungen in Hamburg soziales und sicheres Wohnen erstklassiger Service bezahlbare Dauernutzungsgebühren eine hohe Akzeptanz dafür, wenn sich Leute reinhängen und hier arbeiten. Und genau so gibt es eine hohe Akzeptanz dafür, dass Leute Pech im Leben haben und einfach keinen Bitte blättern Sie um 5 A wie Arbeit(erviertel): Mit 62,8 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 15 und 65 Jahren in Barmbek-Nord und 61,8 Prozent in Barmbek-Süd liegt Barmbek neun beziehungsweise acht Prozent über dem Hamburger Durchschnitt (Stand 2014). B wie "basch": Das plattdeutsche Adjektiv steht für "derb" oder "forsch". Den Barmbekern wurde es einst von der vorgeblich feineren Gesellschaft zugeschrieben. Seit 2010 steht es auch für das Mehrgenerationen- Zentrum "Barmbek Basch" ( C wie Chirurgie: Sie ist eine der 16 Abteilungen der Asklepios- Klinik Barmbek. Im 2005 in Betrieb genommenen 703-Betten-Neubau (Ersatz für das AK Barmbek) werden jährlich rund Patienten behandelt. Baugenossenschaft der Buchdrucker eg Steilshooper Straße Hamburg Tel WBV

4 6 Job finden. Man ist hier nicht neidisch, wenn es einem besser geht. Das ist eine gute Grundhaltung, die man von Anfang an mitbekommt. Barmbeks Ruf ist stellenweise nicht der beste. Was entgegnest Du den Nörglern? Lotto: Ich finde es ganz lustig, dass es nur wenige Leute gibt, die wissen, dass es zwei Bundeskanzler gibt, die hier im Stadtteil geboren wurden, nämlich Schmidt und Merkel (in der Geburtsklinik Finkenau, Anm. der Redaktion). Und ich glaube, es gibt nicht so viele Stadtteile, in denen zwei so prominente Chefs eines nicht ganz erfolglosen Landes geboren wurden. Manche Menschen denken, sie müssen ganz großes Mitleid haben, wenn ich sage,,ich komme aus Barmbek'. Ich finde Barmbek ist ein Stadtteil, der einen prägen kann und der einem eine gewisse Toleranz von vornherein einimpft. Du lebst hier anders. Hier ist es ganz egal, wo du herkommst. Und das ist gut. Mit Übersicht: Teamkapitän Lotto King Karl im Gespräch mit Basket-Bowl-Moderator Heiko Zieschke Lottos Leben Lotto King Karl alias Karl König wurde am 4. Februar 1967 als Gerrit Heesemann in Barmbek geboren. Nach dem Abitur an der Gelehrtenschule des Johanneums, arbeitete er als Packer und Kurierfahrer. Heesemann nennt sich Lotto King Karl aufgrund seiner erdachten Legende vom Gabelstaplerfahrer Karl König, der im Lotto gewinnt veröffentlichte Lotto King Karl seine erste Single, 2011 das bisher letzte Album (ein neues ist in Arbeit). Der Musiker arbeitet auch als TV- und Radiomoderator. Nächste Auftritte: : Musikzelt der Kieler Woche : Fehmarn Rock Festival, Burg auf Fehmarn : Meerkabarett Sylt, Hafenstraße 1, Sylt, Rantum. Physio und sport an einem ort TAGE DER OFFENEN TÜR Fitness - Kurse - Physiotherapie - Wellness - sauna Fitness, Physio, Physio und Sport an einem Ort. Wir Wellness feiern 12,5-jähriges Alsterfit-Bestehen und und Tage der offenen Tür: Sonntag, Sauna sauna von auf Uhr und Montag, von Uhr 14 Tage Alsterfit testen und gratis trainieren. über m 2 Fitness, Physio, Wellness und Sauna auf Cardio-Taining über qm: Fitness Moderne Kraftgeräte Zirkeltraining AbCoaster Cardio-Training TRX Moderne Kraftgeräte Rückempräventionspark Rückenpräventionspark Kings-Room Water Zirkeltraining Rower Zen-Wellness-Bereich True Stretch Dehnungskäfig Relax-Liegen AbCoaster Bio-Dampf-Sauna TRX Finnische Back-Check Sauna Ruhebereich Rückenpräventionspark im Zen-Stil Besuchen Water Rower Sie uns im Internet unter: Besuchen Sie uns im Internet unter: Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Sommerspezial ANGEBOT: Fitness und Wellness Angebot Petersilientage 14 Tage beitragsfrei t Fitness, Wellness und Getränke 6 Monate Ultra-All-incl. nur 12,5% Beitragsrabatt 199,- bei 6 Monaten Laufzeit, *14-tägig Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Triggerpunkt-Therapie CMD CMD PNF-Stretching Cranio-Sacral-Therapie PNF-Stretching Kineseo-Tapes Cranio-Sacral-Therapie Krankengymnastik Elektrotherapie an Geräten Ultraschalltherapie Kineseo-Tapes Alle Krankengymnastik Krankenkassen an Geräten anerkannt. Alle Krankenkassen anerkannt. Alle Krankenkassen anerkannt. Kostenlose Parkplätze Besuchen direkt Kostenlose vor Sie der uns Parkplätze Türim Internet unter: direkt vor der Tür. Trainieren Sie flexibel in zwei Alsterfit Sportstudios für einen Beitrag. Im Alsterfit Bargkoppelweg und Steilshooper Straße. Schreibt nicht nur Songs: Lotto King Karl bei einer Autogrammstunde Anmeldung zum Probetraining: Telefon 040/ / Bargkoppelweg Steilshooper Str. 52, 293, Hamburg-Rahlstedt Barmbek-Nord Steilshooper Straße Physiound Sport an einem Ort

5 8 Wandel Von der Drosselstraße (r.) wird Beton in die tiefe Baugrube gepumpt, wo einst der Busbahnhof war So futuristisch sah das Hertie-Gebäude bei der Eröffnung im Jahr 1963 aus So soll das Areal am alten Busbahnhof ab Herbst 2016 aussehen. Genossenschaftsversicherer VBG ist "beim Bau im Zeitplan" Barmbek in Bewegung Der Mix aus Bodenständigkeit und City-Flair macht das Quartier um den Bert-Kaempfert-Platz immer beliebter. Von Misha Leuschen Wenn Straßen und Verkehrswege die Lebensadern eines Stadtteils sind, dann schlägt das Herz Barmbeks laut und kräftig am Bahnhof. Rund Umsteiger nutzen den Verkehrsknotenpunkt täglich: Zwei S-Bahnlinien, die U-Bahn- Ringlinie 3 und 16 Buslinien sorgen für ein reges Kommen und Gehen. In weniger als 20 Minuten ist man in der Innenstadt, zum Flughafen braucht die S-Bahn knapp zehn Minuten. Doch zur Zeit wird quasi am offenen Herzen operiert: Umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sollen den Bahnhof fit machen für die Herausforderungen eines boomenden Stadtteils. Wer in Barmbek lebt oder arbeitet, ist mobil. Das macht das Quartier attraktiv. Viele ziehen her und wollen bleiben, denn Barmbek bietet eine besondere Mischung aus echt Hamburger Bodenständigkeit und internationalem Flair. Geografisch wunderbar Das schätzt auch die Künstlerin Ursula Steinert. Vor zweieinhalb Jahren hat es sie und ihren Mann von Volksdorf an die Fuhle gezogen. Von ihrem Atelierfenster an der Kreuzung Hellbrookstraße/ Fuhle hat sie ihre neue Heimat gut im Blick. Stadtnah, multikulti, nicht anonym, schwärmt die zierliche Designerin. Ich schätze die Vielfalt, die Freundlichkeit und das Gefühl, in Barmbek ein wenig wie auf einem Dorf zu leben. Beim Einkauf ergibt sich immer wieder ein netter Plausch mit Nachbarn, man kennt sich und achtet aufeinander, es ist fast wie in einer Familie. Für Ursula Steinert hat bei der Wahl des neuen Wohnorts auch die gute Verkehrsanbindung eine Rolle gespielt. Das Parken ist zwar schwierig, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ungebunden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad sei man schnell im Grünen oder am Wasser: Geografisch ist Barmbek wunderbar angesiedelt. Das finden auch große Unternehmen wie die SAGA, die Telekom oder Globetrotter, die sich hier ganz gezielt niedergelassen haben und gern die Vorteile der zentralen Lage nutzen. Mit dem Genossenschaftsversicherer VBG wird 2017 ein weiteres großes Unternehmen ins Zentrum Barmbeks ziehen. Ab Herbst 2016 werden 550 Mitarbeiter dort ihren Arbeitsplatz haben, wo früher der alte Busbahnhof stand. An Stelle des ehemaligen Hertie-Hauses soll es ebenfalls endlich weitergehen. Nachdem der erste Investor im vergangenen Jahr das Handtuch warf, hat der neue Projektentwickler seine ersten Pläne für ein neues Einkaufszentrum vorgestellt. Ein attraktiver Ladenmix, ergänzt eventuell um ein Fitness-Studio oder ein Hotel, soll den Bereich beleben. Ende des Jahres soll Baubeginn sein, die Fertigstell u n g ist für Ende 2017 geplant. Und auch bei Wohnimmobilien wird Barmbeks neue Mitte zum attraktiven Standort. Viele Verdichtungsbauten werden ergänzt mit neuen Projekten. Bitte blättern Sie um Schicke Eigentumswohnungen über dem Parkhaus: die Drosselgärten Ursula Steinert lebt und arbeitet in Barmbek 9 D wie Denkmalschutz: Der Stadtteil Barmbek besitzt 44 denkmalgeschützte Gebäude, davon liegen 34 in Barmbek Nord, zu denen auch die Gesamtanlage des Museums der Arbeit (1997 eröffnet) gehört. Das wohl bekannteste Denkmal von Barmbek Süd ist hingegen die Bugenhagenkirche, die zwischen 1927 und 1929 erbaut wurde. E wie Entwicklung: 1271 wurde das Dorf Bernebeke, benannt nach der heutigen Osterbek, erstmals urkundlich erwähnt. Als Arbeiterviertel entstand es ab ca erst im südlichen, dann im nördlichen Teil. Der S-und U- Bahnhof Barmbek wurde bis 1912 erbaut und erleichterte den Weg der Hafenarbeiter zum Arbeitsplatz im Süden. Fwie "Frühauf": Im 104 Jahre alten Anglerverein sind nicht nur Barmbeker Mitglied. Seine zahlreichen Pachtgewässer reichen bis an den Nord-Ostsee-Kanal. Er ist einer von zahlreichen Traditionsvereinen in Barmbek, zu denen auch die große Hamburger Turngesellschaft Barmbeck-Uhlenhorst (HTBU) von 1876 zählt. Visualisierung: imvest

6 10 11 Direkt am Bahnhof entstehen mit den Drosselgärten fünfzig Wohneinheiten mit insgesamt Quadratmetern Wohnfläche in einem fünfstöckigen Mehrfamilienhaus, mit dem das alte Parkhaus überbaut wird. Quadratmeterpreis: Euro. Bahnhof musste weg Der Stadtteil wird also bald aus allen Nähten platzen. Wohin mit dem Verkehr? Die Stadt antwortet darauf mit einer Stärkung des öffentlichen Verkehrs: Busbeschleunigung, Ausbau der Radwege und ein Fast 500 Wohnungen entstanden in den umgebauten Klinikhäusern. Vorne: private Gärten Bahnhof, der mehr Passagiere bewältigen soll. Barmbek boomt, und das nicht zum ersten Mal. Angefangen hat alles mit einem Dorf, 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Erst 1894 wurde es eingemeindet. Vor dem Ersten Weltkrieg lebten hier bereits mehr als Menschen, 1939 schon Auch damals war der Verkehr ein Problem. Der Pferdeomnibus, das erste Nahverkehrsmittel, wurde durch die Pferdeeisenbahn ersetzt fuhr dann die Elektrische bis Ohlsdorf kam die S-Bahn dazu, 1912 wurde der Hochbahnring gebaut. Zahlreiche Straßenbahnlinien fuhren ebenfalls ab Barmbek, und auch Güterverkehr wurde hier abgewickelt. Immer wieder wurde der Bahnhof umgebaut. Das Bahnhofsgebäude, 1905 errichtet, musste 1916 schon wieder weichen, weil der Bahnhof von drei schmalen auf zwei breite Bahnsteige erweitert wurde, erläutert Reinhard Otto von der Geschichtswerkstatt Barmbek. Die alten Bahnsteige konnten die Menschenmassen nicht mehr bewältigen, das war zu Eine Stadt für sich: 1913 wurde das AK Barmbek fertiggestellt. Das Krankenhaus im Park bestand aus fast 60 Gebäuden. Rechts ist der Wasserturm zu erkennen Stoßzeiten richtig gefährlich, sagt Otto. Er und seine Kollegen gehen den historischen Spuren Barmbeks nach, informieren auf spannenden Führungen über das alte und das neue Barmbek. Bis 1959 gab es nur einen Zugang zum Bahnhof, den Ausgang am Wiesendamm bei Globetrotter, dann kam ein weiterer dazu, erzählt Otto. Mehr und mehr Busse machten den zentralen Busbahnhof nötig, nachdem die Straßenbahnen 1965 in Barmbek stillgelegt wurden. Ob sie wieder eine Straßenbahn auf der Fuhlsbüttler Straße haben möchte? Da ist sich Sonja Lettich unsicher, Verkehr gebe es schließlich mehr als genug der sich ständig verzögernde Umbau mache es nicht besser. Viele Geschäfte haben Schwierigkeiten, denn im Baustellenchaos sind zahlreiche Kunden weggeblieben, weiß Petra Henze von der IG Fuhle. Mit Rabatten und Aktionen setzen die Mitglieder der In- Barmbeker spendeten für die ungewöhnliche Pflanzaktion Blumen und Erde teressengemeinschaft des Einzelhandels ein deutliches Zeichen, dass sie bleiben wollen und an den Standort glauben. Andere haben aufgegeben, doch viele setzen darauf, dass sich das Quartier langfristig im Aufwind befindet so wie Sonja Lettich. Auf gute Nachbarschaft Mitten im Baustellenchaos, im September 2014, eröffnete die junge Frau den Feinkostladen und Bistro Kleines Glück an der Fuhle. Immer mehr Kunden schätzen die ausgesuchten regionalen Köstlichkeiten, den Mittagstisch und die selbst gebackenen Kuchen. Dass der Umbau der Straße mehr Platz vor dem Laden geschaffen hat, freut die Jungunternehmerin nun will sie dafür sorgen, dass der auch schön gestaltet wird. Als Grünflächenpatin für das Fleckchen Erde vor ihrer Tür lud sie die Barmbeker zu einer Pflanzaktion ein und spendierte dafür Waffeln. Jeder kann etwas für eine gute Nachbarschaft Liebevoll bepflanzte Sonja Lettich den Grünstreifen vor ihrem neuen Laden und für einen schönen Stadtteil tun. G wie Glauben: Bis 1830 wurde Barmbek kirchlich verwaltet. Die Auferstehungskirche hat bald Jubiläum: Am 23. Januar 1916 wurde der Grundstein gelegt. H wie Herkunft: 23 Prozent der Barmbeker haben einen Migrationshintergrund. Damit liegt der Stadtteil etwa sieben Prozent unter dem Hamburger Durchschnitt. I wie IG Fuhle: Der Verein mit Ulrich Hoffmann an der Spitze kümmert sich seit 1997 aktiv um das attraktive Leben im Norden Barmbeks. Kleine und große Geschäfte, Bezirk, Kirchengemeinden, Kitas und und und...: So muss Netzwerk! J wie Jugend: Barmbek Süd und Nord haben unterdurchnittlich wenig Haushalte mit Kindern. Weniger als zwölf Prozent der Barmbeker sind unter 18 Jahre alt. Hamburgs Durchschnitt liegt bei 15,6 Prozent. Wir finanzieren Ihre Immobilienwünsche schnell und einfach. Sprechen Sie mit uns. Unsere Immobilienspezialistin für Barmbek Silke Maack (040) freut sich auf Sie!

7 12 13 Rückners Rückblicke Silke Rückner ist Barmbeks Gedächtnis. Sie bewahrt alte Ansichten auf und pflegt Erinnerungen Silke Rückner vor dem Haus Lambrechtsweg 19: 2015 und 1948 mit ihrer Mutter (Foto rechts) Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen. Konfuzius ( v. Chr.) Mit 66 Jahren ist bei Silke Rückner noch lange nicht Schluss. Die gebürtige Barmbekerin liebt die Vergangenheit, insbesondere ihre Kinder- und Jugendzeiten, dabei strahlen ihre Erinnerungen viel Lebendigkeit aus. Wie es früher war, interessiert auch viele, die jetzt neu nach Barmbek ziehen, zum Beispiel ins Quartier 21. ca Die Fuhle, Nummer 265: Friseur Krabbe, daneben Optik Baumann 2015 Die verschalten Oberlichter beim Friseur sind noch gut zu erkennen Wenn sie von den Zeiten erzählt, als sie als lütte Deern in Barmbek Kibbelkabbel spielte, blüht Silke Rückner auf wurde ich in Langenfort eingeschult, nach eineinhalb Jahren zog die Schule in den Ballerstädtweg um. Damals gab s noch Schichtunterricht, abwechselnd vormittags und nachmittags. Kürzlich traf sie die ehemaligen Gefährten zum 60. Einschulungsjubiläum. Mit blitzenden Augen und lebhafter Stimme entwirft Silke Rückner, 66, ein Bild aus früheren Barmbeker Zeiten. Damals, als die Kugel Eis bei Behrens noch zehn Pfennig kostete. Als die Leuchtreklame noch die Sarotti-Schokolade bei Richard Rörden anpriesen oder im Schaufenster bei Blumen Jarosch (später Tonn) die Urlaubsdekoration die Passanten erfreute. Eine schöne Kindheit sei das gewesen, schwärmt Silke Rückner, damals in den Fünfziger und Sechziger Jahren. Silke Rückner ist Barmbeks Gedächtnis. Eine Hobby-Historikerin im besten Sinne. Was mit der Leidenschaft für persönliche Erinnerungen und Familien-Alben begann, führte ab 2003 durch Mundpropaganda und freundliche Foto-Gaben von Bekannten zur Archivierung, zum Kontakt mit der Geschichtswerkstatt und bisher zwei Büchern. Wenn Leute bei Haushaltsauflösungen interessante Bilder finden, bringen sie sie zu mir, erzählt Silke Rückner. Ihre Vorfahren stammten aus Friesland: die Mutter zog 1926 als kleines Mädchen nach Barmbek, wo 1948 Silke damals mit Nachnamen Eenboom geboren wurde. Ach ja, das Tönnchen... Ihr Geburtshaus im Lambrechtsweg 19 steht noch. Wir haben im Parterre gewohnt, erzählt die Frau mit den graublonden Haaren. Von 1948 bis 1972 verbrachte sie hier ihre Kinder- und Jugendtage. Der Vater bei der ADAC- Straßenwacht, die Mutter Hausfrau. Und auch die Oma war mittenmang ein Pott, ein Pann, ein Haushalt. Es waren die Zeiten, als die Kinder zu Fuß eine halbe Stunde von Barmbek ins Naturbad nach Ohlsdorf gingen ( da schwammen einem die Fische um die Beine ) und die Straßenbahn noch fuhr. Eingekauft wurde an der Fuhlsbüttler Straße ( das klingt schöner als,fuhle ), wo Inhaber und Kunden oft eine langjährige vertrauensvolle Beziehung verband. Silke Rückner kennt viele alte Geschichten, etwa als man noch zum Strümpfe aufnehmen bei Wäsche Böhme vorbeiging. Inzwischen sei in den Räumlichkeiten schon länger ein Second-Hand-Shop. Ach ja, und das Tönnchen, die Wirtschaft, die gibt es heute noch, eine der ältesten Gaststätten Barmbeks. Vorher und nachher da kennt sich Silke Rückner genau aus. Dort, wo das Ausflugsgasthaus Forsthof stand, sei heute Famila. Und überall drumherum waren die Schrebergärten! Nach ihrer Heirat 1972 ihren Mann Klaus hatte sie bei einem Barmbeker Familienfest kennengelernt zog sie nach Poppenbüttel. Seit dem Tod ihrer Eltern 1996 und 1997 kommt Silke Rückner nicht K wie Komponistenviertel, das eigentlich keines ist. Weder Wagner-, noch Elsanoch Richardstraße haben etwas mit dem berühmten Komponisten Richard Wagner oder der Oper Lohengrin zu tun. Auch die Bachstraße leitet sich nicht von Johann Sebastian Bach ab. Richtig ist: Hans-Heinrich Wagner war ein Grundstücksbesitzer, Elsa seine Frau. Mit Bach ist der Osterbekkanal gemeint. PS: Nach dem Komponisten Richard Wagner wurde 1904 immerhin die Wagnerstraßenbrücke benannt. mehr so häufig nach Barmbek. Meine Tochter lebt aber hier, schmunzelt sie, da schließt sich der Kreis. Tochter Stefanie, 40, versorgt sie regelmäßig mit Informationen aus dem Stadtteil und dem Wochenblatt. Fotos nimmt sie übrigens weiterhin gerne entgegen.(sta) u Silke Rückner, Sutton-Verlag, Reihe Archivbilder. Ausgaben Hamburg-Barmbek Nord und Die Fuhlsbüttler Straße in Hamburg, jeweils Euro. Die Ausgänge zum Wiesendamm bestanden aus schmalen Schwingtüren. Rechts die alte Brücke in Kastenform 2015 ca Die Überdachung der Bussteige verdeckt den oberen Teil der Fassade. Die Eingänge wurden nach links verlegt Lwie Leben: Wohngebäude mit Wohnungen stehen den Barmbekern zur Verfügung. Beide Stadtteile wachsen: Nord um jährlich 653 Bewohner, Süd um 485 (Stat. Landesamt, Stand 2014). M wie Mieten: Im März 2015 zahlten Neumieter in Barmbek- Süd durchschnittlich 13 Euro pro Quadratmeter, in Barmbek-Nord etwa 1,20 Euro weniger. Mit 37 Quadratmetern Wohnfläche pro Einwohner liegt Barmbek im durchschnittlichem Hamburger Rahmen.

8 14 15 Herrscher der Pirateninsel Besuch in Barmbeks ungewöhnlichster Kindertagesstätte Antiautoritäre Erziehung? Die ist doch schon wieder passé. Denkste! In der Pirateninsel in Barmbek- Alles klar zum Entern?! Vincent (v.) und Tami auf dem Piratenschiff in der Kita Häusliche Pflege in Ihrer Nähe Wir sind ein Team von Krankenschwestern, examinierten Altenpflegerinnen, Pflegehelfern und Haushaltshilfen. Seit 1989 helfen und unterstützen wir mit großem Engagement Menschen im Raum Barmbek/Bramfeld und den angrenzenden Stadtteilen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität in gewohnter Umgebung, in der Sie sich heimisch, geborgen und selbstbestimmt fühlen, zu sichern. Das erreichen wir mit fachgerechter, kompetenter und liebevoller Versorgung durch Ihnen bald vertraute Mitarbeiter, welche Ihnen über viele Jahre hilfreich zur Seite stehen werden. 24 Stunden erreichbar thinkstock Bürozeiten Mo - Fr von Uhr und nach Vereinbarung Hartzlohplatz Hamburg-Barmbek Tel (24 Std.) Fax: doris.schwahn@web.de WBV Süd, in der Humboldtstraße, sind die Kinder an der Macht, wie schon Herbert Grönemeyer 1986 in seinem legendären Lied "Kinder an die Macht" sang. Der Kinderladen ist seit bald Die Eltern von Vincent und Tami dürfen noch bis zur Garderobe mitkommen, dann ist Schluss. Denn nach dem Schuheausziehen und Jackeaufhängen übernehmen die Kinder das Kommando in der Kita Pirateninsel. Erzieher und Eltern Bezirksamt Hamburg-Nord 30 Jahren eine feste Größe im Quartier. Reporter Marco Dittmer musste für die Story zweimal auf die Pirateninsel kommen: Beim ersten Mal hatten die Kinder keine Lust, sich fotografieren zu lassen... spielen nur noch Nebenrollen. Malen, singen, basteln oder Geschichten erzählen, Vincent und Tami machen das, worauf sie Lust haben. Was sich nach Anarchie und Chaos anhört, ist System und das Konzept der Erzieher an der Humboldtstraße. Kinder entscheiden bei uns selbst, was sie wie lernen wollen, Dienstag Uhr Freitag Uhr sagt Bernhard Brzeski. Der 52-jährige Erzieher leitet den Kindergarten seit 2012 und verfolgt mit seinen Kollegen eine pädagogische Form bei den bis zu sechs Jahren alten Kindern, die von einigen schon totgesagt wurde. Wir nennen es aber nicht antiautoritär, eher: individualistisch, erklärt Robert Wendel. Der 25-jährige Erzieher gehört als Mann noch immer zu einer Minderheit unter den Kita-Pädagogen in Hamburg. Bei den 180 Elbkindergärten in Hamburg, dem größten Kita-Träger der Hansestadt, arbeiten nur 400 Männer neben 3600 Kolleginnen. Zu wenig, wie Experten finden. Männliche Bezugspersonen spielen eine wichtige Rolle bei der Kindererziehung. Manche Kinder haben erst in der fünften Klasse einen Lehrer vor sich, bedauert Wendel. Auf der Pirateninsel gibt es drei Erzieherinnen und zwei zwei Erzieher. Bei 26 Kindern ein komfortabler Personalschlüssel. Unser Konzept erfordert aber auch viel Personal und vor allem Mithilfe der Eltern, sagt Brzeski. Denn obwohl die Eltern in den Kita- Räumen nicht viel zu melden haben, spielen sie im Hintergrund eine tragende Rolle. Sie übernehmen wichtige Ämter, kümmern sich um Materialien, helfen bei Ausflügen und sitzen im Vorstand. So entscheiden die Eltern auch, ob und welcher Erzieher eingestellt wird. So viel Einfluss ist selten, hat auf der Pirateninsel aber Tradition. Vor 29 Jahren gründeten sechs Mütter den Verein Kinderladen Pirateninsel, weil sie mit dem Bildungsangebot in Hamburg nicht zufrieden waren. Sie mieteten die Räume an der Humboldtstraße an und schufen eine Insel. u Infotag: 22. Juli ab 16 Uhr Erzieher Robert und seine Schützlinge bestaunen die vielen Piraten im großen Wimmelbuch BARMBEK FUHLSBÜTTLER STRASSE 97 (AM BUSBAHNHOF) HAMBURG DÖNER SPEZIALITÄTEN TAGSÜBER ERSTKLASSIG. ABENDS EIN TRAUM. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Soulkebab in Barmbek in einen Schlemmer- Tempel. Ausschließlich auf Holzkohle gegrillt erwarten Sie Geschmacksexplosionen mit jeder Menge Soul und orientalischer Gastfreundlichkeit. Ein Erlebnis für Leib und Seele. ERÖFFNUNG ENDE JUNI X IN HAMBURG TEIGWAREN GRILLGERICHTE VEGGIE

9 16 17 Umfrage: Ich liebe Barmbek, weil... Wir fragten Passanten, was den Stadtteil für sie so lebens- und liebenswert macht es ein aufstrebender Stadtteil ist. Einerseits spricht mich die Schumacher-Architektur hier sehr an, andererseits lädt auch die Bodenständigkeit und Akzeptanz der Menschen zum Bleiben ein. Es ist der perfekte Stadtteil, ein Kind großzuziehen: überwiegend ruhig und grün, mit vielen Kitas und Spielplätzen. Schade finde ich, dass noch immer kein Fahrstuhl an der Haltestelle Habichtstraße vorhanden ist. Nick Mortimer (23), Student man hier so viel Natur findet, obwohl man das gar nicht annehmen würde. Richtung Wandsbek/Dulsberg und am Wiesendamm beispielsweise sind viele schöne Lauben(gänge), die zwar früher noch mehr vorhanden waren, aber das Bild immer noch verschönern. Gleichzeitig sind die Menschen hier einfach unkompliziert und locker; mir gefällt die bunt gewürfelte Mischung. Zu guter Letzt habe ich bei der Anzahl an Geschäften eine große Auswahlmöglichkeit. Marianne Müller (85), Renterin es hier noch relativ viele kleine gemütliche Kneipen, Geschäfte und Krämerläden gibt, wobei letztere in Hamburg leider immer seltener werden. Dazu sind die Nähe zum Stadtpark und den Alsterläufen top. Die Altbauten gefallen mir auch sehr gut und last but not least sind die vielen unterschiedlichen, oft auch zugezogenen Menschen hier zumeist persönlicher - man hilft sich gegenseitig. Es fällt leicht, Barmbek als Heimat anzusehen. Philipp Bracke (27), Concierge ich hier beim besten Willen kein Auto brauche! Alles ist direkt vor der Tür: hier kann und möchte ich alt werden. Ich bin in Bramfeld aufgewachsen und finde hier aber von familienfreundlichen Spielmöglichkeiten für Kinder, über viele Freizeitplätze wie Cafés und Parks bis hin zu guter ärztlicher Versorgung alles, was ich zum Leben brauche. Jasmin Lucht (27), selbstständig Vom Arbeiterviertel zum citynahen Wohnort für junge Familien: Barmbek gehört zu den Hamburger Stadtteilen, die sich am stärksten verändern. Fühlen sich die Alteingesessenen noch wohl und die Neuen willkommen? Was mögen die Menschen in Nord und Süd? Unsere Reporterin Gina Müller war vor Ort. Foto: Andreas Krüger der Stadtteil sich kontinuierlich sehr stark verändert. Ich habe insgesamt 50 Jahre hier gewohnt und musste nach dem Krieg umziehen: Im Herbstsweg standen nur noch zwei Häuser, weil alle anderen ausgebombt und ausgebrannt waren. Auch die Fuhlsbüttler Straße ist von der früheren Einkaufsstraße zur Flaniermeile geworden. Meinetwegen kann der Stadtteil nun bleiben wie er ist. Inge Sell (87), Rentnerin Globetrotter Ausrüstung Filiale Hamburg, Wiesendamm 1, Hamburg-Barmbek Lieber Fahren dieser Stadtteil seit mittlerweile 33 Jahren meine Heimat ist. Es locken die Nähe zum Stadtpark und zum schönen Ohlsdorfer Friedhof. Auch die Vielfalt gefällt mir: einerseits bestehend aus den verschiedenen Menschen, die hier zusammen kommen, andererseits aber auch aus dem Aufbau des Stadtteils selbst. Zu guter Letzt ist auf uns Barmbeker Verlass: wenn jemand Zusagen macht, hält er sie auch ein. Harald Collmann (60), Gerätemechaniker Als laufen Fahrradschloss Steel-O-Chain 810/85 Globetrotter von Abus 44,95 34,95

10 18 Fussball 19 Ziemlich beste Feinde USC vs. BU: Was Barmbeks Top-Sportclubs trennt und verbindet Weit ist es nicht von der Brucknerstraße in Barmbek-Süd zur Steilshooper Straße in Barmbeks Norden, etwa 1,7 Kilometer. Doch wenn zwei Sportvereine mit der Hauptsparte Fußball nur eine so kurze Strecke voneinander entfernt zuhause sind, können sie nur die ärgsten Lokalrivalen sein. Sollte man meinen. Fragt man die Vorsitzenden vom USC Paloma in der Brucknerstraße und vom Hamburger Sportverein Barmbek- Uhlenhorst in der Steilshooper Straße, so ist von freundschaftlichen Umgang (Frank Meyer, BU) und freundschaftlichem Verhältnis (Dirk Radke, Paloma) die Rede. Allenfalls von sportlicher Rivalität (Meyer) oder gelebter Rivalität (Radke). Man hilft sich gegenseitig, erzählt Frank Meyer. Paloma erhielt zum Beispiel von BU Trainingszeiten, als Palomas Stadion umgebaut wurde. Wir unterstützen uns sehr intensiv, findet Dirk Radke sogar. Rivalen sind sie nur auf dem Fußballfeld. Ganz direkte sogar, denn sie spielen in derselben Liga. Beide Barmbeker Clubs kicken in der Oberliga Hamburg. Barmbek-Uhlenhorst neuerdings wieder ganz oben. Man beendete die Saison 2014/ 15 auf dem dritten Tabellenplatz und gewann als Höhepunkt der abgelaufenen Saison zum ersten Mal das Hamburger Pokalfinale. Beide gegen Condor Damit beerbte BU den USC Paloma, denn die Kicker mit der Taube im Wappen wurden im letzten Jahr völlig überraschend Hamburger Pokalsieger. Bereits zum zweiten Mal nach Beide Barmbeker Clubs besiegten in den Endspielen 2014 und 2015 übrigens den SC Condor, der gleich zwei Jahre hintereinander an Barmbek scheiterte. Paloma kämpfte in diesem Jahr erfolgreich gegen den Abstieg, belegte am Ende Platz 14 von 18 Teams. Beide Begegnungen zwischen den Barmbeker Clubs endeten unentschieden. Die Blau-Gelben von der Steilshooper Straße haben in ihrer Fußball-Geschichte die größeren Erfolge, aber auch die größeren Schwankungen aufzuweisen. Palomas Ligageschichte zeichnet sich durch Beständigkeit aus. Bis in die 1950er Jahre und in den 1980/90er Jahren lag man meistens vor BU. Barmbek Uhlenhorst spielte dagegen schon mal ein Jahr in der 2. Bundesliga (1974/75) und davor viele Jahre erfolgreich in der Regionalliga Nord, damals eine der fünf zweithöchsten Staffeln im deutschen Fußball. In den 1960er und 1970er Jahren kickten viele ehemalige Bundesligaspieler an der Steilshooper Straße wie die Ex-HSVer Charly Dörfel, Harry Bähre, Helmut Sandmann und Willi Giesemann. Mit Andreas Brehme haben die Barmbeker sogar einen Nationalspieler hervorgebracht. Im WM-Finale 1990 schoss er den Siegtreffer gegen Argentinien. Ein Ex-HSV- Profi heuerte auch bei Paloma an. Torwart Rudi Kargus arbeitete als Trainer an der Brucknerstraße. Mehrmals qualifizierte sich BU für die erste DFB-Pokalhauptrunde. Bis zu Zuschauer sahen große Spiele auf dem Wilhelm- Rupprecht-Platz an der Steilshooper Straße. Dem Profifußball ganz nah. Damit ist es bald vorbei. BU zieht um, baut gerade ein kleineres Stadion für rund 1000 Zuschauer in der unmittelbaren Nachbarschaft. Ins alte Stadion hätte man viel investieren müssen, nennt Frank Meyer den entscheidenden Grund für den Neubau. Paloma hat mehr Sportarten und mehr Mitglieder Sportlerinnen und Sportler tummeln sich in 13 Sparten. Bitte blättern Sie um N wie Name: In einigen Straßennamen im Stadtteil stecken noch historische Bezüge. Der Käthnerort bezieht sich auf die Käthner (Kleinbauern) und die Hufnerstraße auf die Hufner (Großbauern). Sie bewirtschafteten einst das Land im Dorf Bernebeke, das sich von der Gegend um den heutigen Markt bis zum Käthnerort hinzog. Ende der 40er Jahre wurde die Schreibweise in Barmbek geändert, das letzte Bauernhaus soll 1943 abgebrannt sein. O wie Obdachlosigkeit: Der Verein für Soziale Hilfe" (Poppenhusenstraße) setzt sich für Menschen ohne Wohnung ein. Neben Beratung, Freizeitgestaltung und Gesundheitsvorsorge gehen die Mitarbeiter auch gezielt auf Menschen zu, die nicht nach Hilfe suchen, um ihnen Wege aus der Obdachlosigkeit zu zeigen. Zwei, die am Ball sind: Die Vorsitzenden Frank Meyer (BU) und Dirk Radke (Paloma) pflegen freundschaftliche Nachbarschaft Auf dem Fußballplatz geht s zwischen den Barmbeker Rivalen immer hart zur Sache wie hier im letzten Aufeinandertreffen in der Oberliga Hamburg, das 1:1 endete

11 20 21 Starke Jugend Die etwa 1000 Mitglieder von Barmbek Uhlenhorst haben die Auswahl zwischen Fußball, Handball, Tischtennis, Gymnastik und einer Volleyball-Freizeitmannschaft. Im Handball ziehen die beiden Rivalen-Freunde sogar an einem Strang. Beide sind Gründungsmitglieder der Handball Gemeinschaft Hamburg Barmbek (HGHB), deren 1. Herren die abgelaufene Saison in der Oberliga Hamburg/Schleswig- Holstein auf dem achten Platz abschlossen und sich damit endlich in der Liga etablieren konnten. Zum zweiten Mal nach 2014 gewannen sie den Hamburger Pokal. Die 1. Damen belegten am Ende Platz zwei in der Landesliga, Gruppe 2. Mit etwa 100 Spielerinnen und Spielern sind Paloma und BU etwa gleich stark in den Kadern der HGHB vertreten. Sommerkurse an der VHS für den Sommer zuhause oder ganz weit weg VHS-ZENTRUM NORD Poppenhusenstr Hamburg Tel: REGION NORD Trainierte Paloma erfolgreich: EX-HSV- Torwart Rudi Kargus Fotos: eyetronic Maygutyak fotolia.com Kampf um jeden Ball beim Duell der Barmbeker Nachbarn Gemeinsam ist beiden Barmbeker Clubs eine starke Präsenz im Jugendfußball. 29 Jugendmannschaften und eine Reihe von Hamburger Meistertiteln im Jugendbereich kann der USC Paloma vorweisen. 40 Teams im Kinder- und Jugendbereich kicken bei Barmbek Uhlenhorst regelmäßig in allen Klassen um Punkte. Wir unterstützen uns sehr intensiv Dirk Radke Und noch etwas ist ihnen in Sachen Fußball gemeinsam. Beide wollen nicht in die Regionalliga Nord aufsteigen, wie viele andere Clubs der Oberliga Hamburg auch. Zu teuer, zu wenige Zuschauer, sind die ausschlaggebenden Argumente. Die Auflagen sind immens. Doch die Spiele in der Hamburger Oberliga sind Lokalderbys. Da kommen mehr Zuschauer als zu Spielen gegen die weitgehend unbekannten Teams aus Norddeutschland, erläutert Frank Meyer. Dirk Radke bezeichnet die Regionalliga sogar als überflüssig. Arge Rivalen? Wohl kaum. Ziemlich beste Feinde? Mit Betonung auf beste. (ch) HSV Barmbek-Uhlenhorst, Steilshooper Straße 210, t USC Paloma, Brucknerstraße 24, t Barmbek Uhlenhorsts berühmtester Sohn: Weltmeister Andreas Brehme, schoss 1990 das Siegtor im WM-Finale Barmbeks gute Geister im Bürgerhaus Ohne sie gäbe es keine Feste, Konzerte... oder Märchenstunden Ein Sonnabend Abend im Juni, gegen 21 Uhr. Durch die lichtdurchflutete Eingangshalle des Bürgerhauses Barmbek hallt eine Mischung aus fröhlichem Gelächter und amerikanischer Countrymusik. Menschen schlendern vom beschaulichen Café am Ende des Hauses in die Räume auf der gegenüberliegenden Seite. Mittendrin steht Ulli Smandek, begrüßt Besucher, gibt Hinweise und weicht keinem fragenden Blick aus. Der 58-Jährige mit der Harry-Potter- Brille ist seit über 20 Jahren für das Bürgerhaus tätig. Zusammen mit drei weiteren Festangestellten und unzähligen Freiwilligen sorgt er dafür, dass dort alles läuft. Bis zu 50 Stunden in der Woche verbringt Smandek dort, kümmert sich um die Organisation der unzähligen Kurse, von Line Dance bis zum Theater-Improvisationskurs und um externe Veranstaltungen. Wir organisieren das Stadtteilfest und auch die Hörspiel- Wiese. Da investiert man gern mal die eine oder andere Überstunde, sagt er und lächelt. Dennoch ohne unsere ehrenamtlichen Helfer könnten wir das gar nicht stemmen und Ulli Smandek Angelika Rischer Frank Scholowski das Bürgerhaus wäre nicht das, was es für den Stadtteil ist." Gern und viel anpacken Eine von diesen ehrenamtlichen Helfern ist Angelika Rischer. Seit zehn Jahren zieht die Erzählerin des Märchenforums Hamburg mit ihren Geschichten Groß wie Klein in ihren Bann, taucht mit ihnen ein in die Welt von Elfen, dunklen Weihern und fabelhaften Lichtgestalten. Ihre Veranstaltung hat sich zu einer festen Instanz im Programm des Bürgerhauses entwickelt. Wir fingen mit drei Besuchern an. Mit der Zeit wurden es immer mehr und jetzt bekommen gern mal 20 Leute zusammen, sagt Rischer. Ein oft gesehener Gast in der Märchenstunde ist Frank Scholowski, einer der langjährigsten Freiwilligen, die im Haus an der Lorichsstraße tätig sind. Mittlerweile sitzt er im Vorstand. Dabei hatte er zu Beginn nur nach Proberäumen für seine Theatergruppe gesucht und wurde zu einem der guten Geister im Haus. Im Vorstand zu sein bedeute, viel und gern mitanzupacken und seine Zeit für andere zu investieren. Bereut habe er diese Entscheidung nie. Scholowski: Wir sind eine große Familie, da packt jeder mit an. (tal) Bürgerhaus in Barmbek,

12 22 23 Ansichtssache Barmbek Abfahren und ankommen: ein Streifzug in Bildern Auf ewig dein: Brücke über den Osterbekkanal Gut versteckt, jedoch über Barmbeks Grenze bekannt: das Schach-Café im Rübenkamp-Bahnhof Dass ihre Denkmal- Dampflok gar keinen Schornstein besitzt, dürfte wohl schon manchen Barmbekern aufgefallen sein. Grund: Das 24-Tonnen-Gefährt ist eine seltene Besonderheit mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Also wie geschaffen für einen Stadtteil wie Barmbek! Dort thront eine sogenannte Dampfspeicher-Lok: Sie besitzt keinen Feuerraum, sondern wurde mit Dampf betankt. Diese Loks konnten dadurch gefahrlos Brenn- und Explosivstoffe ziehen... Barmbeker Fotokunst vor der Zinnschmelze: ein junges Paar mit Hamburger Bildmotiven Die gemauerten Backsteinpferdchen am Langenfort waren bereits 1938 ein Hit. Sie stehen noch heute Seit 2013 steht die Kurzstrecken-Lok von 1950 als Denkmal im Kreisel bei Globetrotter Der Trödelmarkt am Museum der Arbeit ist einer der gemütlichsten Hamburgs Kulturelles Zentrum Barmbeks: die Zinnschmelze In Barmbek-Süd ist man schnell an der Alster. Besonders mit einem Ruderboot auf dem Osterbekkanal Grüne Hauswand am alten Bahnhof Schah Reza Pahlavi (l.) und Kaiserin Soraya (r.) besuchten 1955 die Kita Hartzloh......und Kronzprinz Frederik von Dänemark kam 2015 in die Asklepiosklinik Barmbek

13 24 Tipps & Termine: Juni bis August Das ist im Sommer in Barmbek los eine Auswahl Juni Neu: Open-Air Kino Film ab in Barmbek! Das SilentCine -Freiluftkino feiert Premiere in Barmbek! Jeden Abend gibt es einen anderen Streifen zu sehen. 25. Juni bis 5. Juli. Einlass ab 20 Uhr, Filmstart mit Einbruch der Dunkelheit. Marktplatz vor Globetrotter (Wiesendamm). Juli Fest im Quartier Der Nachbarschaftsverein Quartier 21 lädt zum großen Sommerfest mit abwechslungsreichen Programm. Bezirksamt Hamburg-Nord Sonnabend, 4. Juli, ab 15 Uhr, Gelände hinter Wasserturmpalais, zwischen Wilhelm-Drexelius-Weg und Alfred-Johann-Levy-Straße. Dienstag, Donnerstag & Samstag Uhr P wie Park and Ride: Barmbek bietet derzeit 101 P+R Parkplätze an, unter anderem in der Dehnhaide/Vogelweide und in der Krüsistraße. Q wie Quartier 21: Auf dem Gelände des ehemaligem Krankenhauses steht ein etwa 100 Jahre alter und denkmalgeschützter Wasserturm, der bis 2005 als Verwaltungsgebäude der Klinik genutzt wurde. Der 45 Meter Kinder beim Fertigen von Zinnfiguren in der Werkstatt des Museums der Arbeit Familientag Familienfest mit Musik (u.a. Swing und Jazz) sowie Aktionen für Groß und Klein. Die Zinnschmelze und ihre Hofnachbarn, wie das Museum der Arbeit, laden nicht nur die Barmbeker ein. Sonnabend, 4. 7., Uhr, Bert Kaempfert Platz. hohe Turm gehört heute zum "Gasthaus Q 21". Dort wird unter anderem Bier Marke "Barmbeker" ausgeschenkt. R wie Radfahren: In etwa sechs Minuten kann man bei gutem Tempo von der Fuhlsbüttler Straße aus mit dem Rad zum Stadtpark gelangen. Derzeit gibt es elf Stationen des Leihsystems StadtRad in Barmbek. Weitere Standorte sind derzeit nicht in Sicht, heißt es bei der Bahn. regalboden mieten - ware einräumen - fertig. den rest machen wir für dich! neueröffnung in barmbek am 01. august 2015 bei uns könnt ihr (fast) alles kaufen & verkaufen. viel spaß beim stöbern! 2 x in hamburg: altes vintage kunst selbstgemachtes skurilles kitsch modernes neues borsteler chaussee hamburg - tel fuhlsbüttler straße hamburg (ab 1. august!) Feierabendsingen Die Zinnschmelze lädt jeden zweiten Mittwoch des Monats zum freien, gemeinsamen Singen ein. Mittwoch, 8. Juli, Uhr, Wiesendamm. Kultur in Aktion Rund um das Bürgerhaus locken beim Straßenfest "Kultur bewegt!" Künstlerstände, Flohmarkt, Zauber-Aktionen, Kindertheater, Koreanische Trommler und vieles mehr. Abends Live-Musik im Saal. Sonnabend, 11. Juli, ab 14 Uhr, Open end, Hartzloh/Hartzlohplatz Kinderwerkstatt Die Metallwerkstatt des Museums für Arbeit lädt Kinder ab 6 Jahren ein. Die können dort im Schleuderguss- Z.B.... alles zum kühlen, spülen, waschen, trocknen, bügeln, saugen... Beratung Service angebote Alles aus einer Hand persönlich & preiswert! Verfahren Zinn-Elefanten herstellen. Sonntag, 12. Juli., Uhr, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Kosten: 2 Euro Knigge heute Sagt man noch Gesundheit, wenn jemand niest? Diese und andere Fragen klärt Benehmensberaterin Marlies Smits in ihrem Seminar. "Gutes Benehmen ist keine Glückssache". Montag, 13. Juli, 15 Uhr, Köster- Stiftung, Meisenstr. 25, Eintritt 4,50 (3 Euro erm.). Schach-Turnier Der Barmbeker Schachklub richtet Vorrunden zur Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähnepokal) aus. Di., ; 2. Runde: 4. 8.; Bitte blättern Sie um immer TOp Angebote Stadler Fernseh Stadler GmbH Habichtstr Hamburg T WIR SIND FÜR SIE DA: MO - FR 10:00-19:00 UHR SA 10:00-14:00 UHR 129, OH!ne Abb. zeigt Sonderausstattung DIE SOOOH-EINFACH-RATE VON OPEL TOP Ausstattung Klimaanlage Radio CD 3.0 BT Bordcomputer Fußgängerschutz Fensterheber elektr. Außenspiegel elektr. Tagfahrlicht u.v.m. LENSCH LEASINGANGEBOT für den Opel Corsa Edition, 5-Türer, 1.2, 51 kw (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe Monatsrate nur 129,- Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,00, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 4.644,-, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 129,-, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis) UPE: ,-, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p.a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/jahr): Überführungskosten: 695,-. *Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an die Lensch & Bleck GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die die Lensch & Bleck GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Dieses Angebot ist gültig bis Anzahlung JETZT SCHNELL ZU BLECK Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6, außerorts: 4,6-4,5, kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C BLECK: Geht nicht gibt s nicht! LENSCH & BLECK GmbH Unternehmenssitz: Neumünster Bad Bramstedt Altonaer Str Kieler Str. 58 / Tegelbarg 11 Tel Tel Hamburg Barmbeker Str Tel

14 26 27 S wie Straftat: Von 1882 bis 1933 lebte der Einbrecher Julius Adolf Petersen in Barmbek und wurde durch seine gewaltfreien Überfälle bekannt. Er wurde gefasst und nahm sich in einem Untersuchungsgefängnis das Leben wurde seine Geschichte mit Martin Lüttge in der Hauptrolle verfilmt ("Der Lord von Barmbeck"). Twie Teilung: Die Bomben des Zweiten Weltkrieges zerstörten mehr als 70 Prozent der Gebäude in Barmbek. Nachdem 1951 die Trümmer beseitigt wurden, teilte man Barmbek in die Stadtteile Dulsberg, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd auf. Südlich des Alten Teichwegs fühlen sich die Dulsberger heute eher als Wandsbeker. U wie Unterricht: In Barmbek (Nord und Süd) gibt es fünf Grundschulen, drei Stadtteilschulen und das Margaretha-Rothe Gymnasium. 3. Runde: ; jeweils 19 Uhr, Stadtteilzentr. Basch, Wohldorfer Str. 30. Scherf im Gespräch Der WG-Bewohner und Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf, 76, im Gespräch mit Jutta Fugmann-Gutzeit (Diakonie). Thema: "Innenansichten einer Alters-WG". Do., , Uhr, Auferstehungskirche, Tieloh 22. August NDR-Party NDR 90,3 und das "Hamburg Journal" veranstalten wieder ihre traditionelle Sommertour mit viel Live-Musik und der Statdtteilwette. Die erste von drei großen OpenAir-Partys steigt in Barmbek. Dabei: Lotto King Karl & Die 3 Richtigen, Marquess, die Hermes House Band und Jimmy Somerville Stargast: Kim Wilde. Sonnabend, 1. 8., 17 Uhr, Bert-Kaempfert-Platz, Stiftung feiert Mit Musik, Unterhaltungsprogramm und Leckereien lockt die Köster-Stiftung zum Sommerfest. Freitag, 14.8., bis Uhr, Innenhof Köster Stiftung, Meisenstr. 25 Baggerarbeiten Der Deutz-Dreizylinder des Mb II-Seilbaggers vor der Zinnschmelze erwacht zum Leben. Neugierige können das blaue Ungetüm auf Ketten in Aktion erleben Sonntag, 16. August, 15 Uhr, vor dem Museum der Arbeit, Wiesendamm 3. Hörspiele in XXL Die Flächen am Wendebecken Langenfort wird zur Hörspielwiese für Kinder und Erwachsene. Decke/Isomatte/Stuhl mitbringen! Sonnabend, 29.8., 14 Uhr bis Uhr, z.b. mit "Schlapps und Schlumbo"; "Asterix und Obelix - Kampf der Häuptlinge"; "Gespenst von Canterville"; "Wer's glaubt wird selig" (...), "Die Novizin". Sonntag, , 14 bis 18 Uhr, z.b. mit "Der Josa mit der Zauberformel", "Liebe unter Fischen"; "Treffen sich Zwei" und "Mittsommermord". Teich am Langenfort, Eintritt frei. Gründerinnen Sie näht an ihrer Zukunft Wie Henriette Ehni ihr Barmbeker Label gründete In Barmbek läuft der Konjunkturmotor. Langsam steigen die Einkommen im Stadtteil und immer mehr Barmbeker haben einen Job. Das lockt auch immer mehr junge Menschen an, die hier mit ihren Ideen an ihrer Zukunft basteln. Epizentrum der lokalen Gründerszene ist mit 323 Betrieben Barmbek-Süd. Mit dabei ist Modeschneiderin Henriette Ehni, die mit Nadel, Faden und viel Mut ein eigenes Label gründete. Bezirksamt Hamburg-Nord Freitag Uhr Einfach köstlich Freuen Sie sich auf zarte Steaks, knackfrische Salate, ofenfrisches Block House Brot und original Baked Potatoes mit Sour Cream. Block House Barmbek Fuhlsbüttler Straße 165 Tel Die blonden Haare zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden, sanft streicht sie das Leder auf der Werkbank glatt und fixiert das gelbe Maßband es Designerin Henriette Ehni bei der Arbeit. Rechts am Tisch ihr Top-Seller, der Turnbeutel aus Leder wird wieder ein langer Tag für Modeschneiderin Henriette Ehni. Aus dem Berg aus Leder und Baumwollstoffen, der sich vor ihr auftürmt, müssen bis zum Abend neun Rucksäcke entstehen. Gepunktet, kariert oder in dezenten Farbtönen die robusten Turntaschen kommen in ganz Deutschland gut an und gehören zu den Top- Sellern im Online-Shop von "Lil lux design", dem Label der 30-Jährigen. Ihre Produkte werden mittlerweile in Chemnitz, Köln und Cloppenburg gekauft. So gut wie heute lief es für die junge Designerin nicht immer. Vor der Gründung hatte sie eine Idee und die Ausbildung, etwas Wichtiges fehlte ihr noch. Bitte blättern Sie um

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

CROSSLAND X UND INSIGNIA.

CROSSLAND X UND INSIGNIA. PERSÖNLICHE EINLADUNG DER NEUE CROSSLAND X UND INSIGNIA. DER NEUE OPEL INSIGNIA. Abb. zeigt Sonderausstattungen. HERZLICH WILLKOMMEN IM AUTOHAUS BECKER! Sehr geehrte/-r Frau/Herr Mustermann, bereit für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

UM KLASSEN HELLER! MEYNE AUTOMOBILE JETZT ZUM ANGRILLEN TOP-ANGEBOTE SICHERN! OPEL AKTUELL I bei uns

UM KLASSEN HELLER! MEYNE AUTOMOBILE JETZT ZUM ANGRILLEN TOP-ANGEBOTE SICHERN! OPEL AKTUELL I bei uns OPEL AKTUELL UM KLASSEN HELLER! Der ASTRA auch mit intelligentem LED Matrix Licht. 1 28.01. I bei uns Siehe Rückseite JETZT ZUM ANGRILLEN TOP-ANGEBOTE SICHERN! MEYNE AUTOMOBILE 1 Das IntelliLux LED Matrix

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Anzeige/Sonderveröffentlichung. Unsere Kunden

Anzeige/Sonderveröffentlichung. Unsere Kunden Anzeige/Sonderveröffentlichung Unsere Kunden Ein großer Schritt Viele Grünflächen, ein großes Kulturangebot sowie die charakteristischen Backsteinfassaden während sich der Stadtteil Barmbek-Süd bei den

Mehr

CROSSLAND X UND INSIGNIA.

CROSSLAND X UND INSIGNIA. PERSÖNLICHE EINLADUNG DER NEUE CROSSLAND X UND INSIGNIA. DER NEUE OPEL INSIGNIA. Abb. zeigt Sonderausstattungen. HERZLICH WILLKOMMEN BEI AUTO HENSEL! Sehr geehrte/-r Frau/Herr Mustermann, bereit für eine

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ

IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR DAS PROJEKT NEUER SCHÜTZENHOF Den Rhythmus der Hansestadt spüren und dennoch die Ruhe genießen im Neuen Schützenhof wird dieser Wunsch

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Inazuma Eleven: A+A Teil 1 Inazuma Eleven: A+A Teil 1 von Emma Evans online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483542843/inazuma-eleven-aa-teil-1 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ayumi ist die jüngere Schwester

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

GROSSE PREMIERE DES NEUEN COMBO LIFE.

GROSSE PREMIERE DES NEUEN COMBO LIFE. WIR LADEN SIE EIN! DER NEUE COMBO LIFE GROSSE PREMIERE AM 29. SEPTEMBER¹ JETZT DEN NEUEN COMBO LIFE UND VIELE WEITERE TOPMODELLE ENTDECKEN. 1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung,

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Der Ex-Frankfurter Dietmar Roth kämpft sich nach einem schweren Schlaganfall zurück ins Leben

Der Ex-Frankfurter Dietmar Roth kämpft sich nach einem schweren Schlaganfall zurück ins Leben 1000 Meter in 33 Minuten Der Ex-Frankfurter Dietmar Roth kämpft sich nach einem schweren Schlaganfall zurück ins Leben Quelle: Bundesliga bei BILD 1:02 Min. Artikel von: ULLI SCHAUBERGER veröffentlicht

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT!

875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! 875 JAHRE CHEMNITZ. WIR FEIERN MIT! IM CLUB DER BESTEN Seit 1924 steht der Kunde bei uns im Mittelpunkt. Dank bester Kundenzufriedenheit, Erfüllung sämtlicher qualitativen Standards und hervorragender

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG Ärztehaus Diakonissen Linz Diakonissen Linz: Kompetenz und Vernetzung an einem Standort! Das Projekt Diakonissen Linz entsteht am Gelände des Linzer Diakonissen-Krankenhauses und besteht aus dem Wohnpark

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg Presseübersicht 2017 01.12. Eimsbüttler Nachrichten: Stiftung Naturkunde Hamburg gegründet. Engagement für ein neues Naturkundemuseum in der Hansestadt: Mit

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Guten Tag meine Damen und Herren. Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen. Ich möchte mich kurz vorstellen.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache Raues Brot Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Jürgen Genuneit Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Ein Stück Offenburg zum Anfassen Historische Immobilie nahe Zentrum! Die Ortenau: Schönheit und Lebensqualität Leben, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau wird

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gleich sein und anders bleiben

Gleich sein und anders bleiben Gleich sein und anders bleiben Ein Interview mit Mohamad aus dem JMD des CJD Nienburg über Rollenvorstellungen und Zukunftserwartungen als (geflüchteter) Mann in Deutschland Ich finde, die Frauen müssen

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1!

TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! TOLLE SINGLE-WOHNUNG AM WISSENSCHAFTSSTANDORT NUMMER 1! Gross- Berliner- Damm 138, 12489 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE500-013 Kaution 1.497,00 e Etage 2 Bezugstermin sofort Etagenzahl

Mehr