Das kleine Bildwörterbuch für Kinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das kleine Bildwörterbuch für Kinder"

Transkript

1 die Astronautin فضانورد (مو نث) die Blume گ ل der Planet سیاره Das kleine Bildwörterbuch für Kinder واژه نامه تصویری کوچک برای کودکان Deutsch Persisch آلمانی فارسی Mit Bildern von Kerstin Meyer

2 Inhaltsverzeichnis Bildwörterbuch Deutsch Persisch فهرست واژه نامه تصویری آلمانی فارسی Der Körper بدن 2 Die Kleidung لباس 4 Die Familie خانواده 6 Berufe مشاغل 7 Zu Hause در منزل 8 In der Schule در مدرسه 10 In der Stadt در شهر 12 Essen und Trinken غذا خوردن و نوشیدن 14 Tiere حیوانات 16

3 sich kämmen موی خود را شانه زدن بدن Zähne putzen مسواک زدن دندان sich waschen خود را شستن baden حمام كردن schlafen خوابيدن krank بیمار rennen دویدن die Schulter شانه der Bauch شکم der Po باسن der Ellbogen ا رنج hüpfen بالا و پایین پریدن 2

4 die Haare موها der Mund دهان der Hals گردن der Finger انگشت بدن die Hand دست das Auge چشم der Zahn دندان der Muskel عضله die Nase بینی die Zunge زبان das Ohr گوش der Rücken پشت کمر werfen پرتاب کردن der Arm دست بازو das Bein پا ساق پا das Knie زانو der Fuß پا der Kopf س ر 3

5 das Sweatshirt سوي یت شرت das Kleid لباس (زنانه) لباس der Mantel پالتو die Jeans جین der Knopf دگمه das Hemd پیراهن die Jacke کاپشن ک ت die Sandalen کفش صندل die Turnschuhe کفش ورزشی die Strümpfe جوراب die Gummistiefel چکمه لاستیکی die Stiefel چکمه 4

6 die Mütze کلاه لباس der Pullover پلیور die Kappe کلاه کپی die Schuhe کفش die Sonnenbrille عینک ا فتابی der Hut کلاه (شاپو) das Kopftuch روسری der Schal شال das T-Shirt تی شرت die Handschuhe دستکش die Hose شلوار der Rock دامن die Leggings شلوار لگینگ 5

7 خانواده der Onkel عمو داي ی die Tante عمه خاله die Oma مامانب زرگ der Opa بابابزرگ die Großeltern پدربزرگ و مادربزرگ der Bruder برادر die Cousine دخترخاله (دخترعمه داي ی عمو) die Mutter مادر die Geschwister برادر و خواهر die Fotografin عکاس (مو نث) die Eltern پدر و مادر Faisal فیصل der Vater پدر die Schwester خواهر der Cousin پسرخاله (پسرعمه داي ی عمو) 6

8 der Arzt پزشک (مذکر) مشاغل die Bürokauffrau کارمند ادرای (مو نث) der Arbeiter کارگر (مذکر) die Wissenschaftlerin دانشمند (مو نث) die Köchin ا شپز (مو نث) der Bäcker نانوا (مذکر) der Metzger قصاب (مذکر) der Gärtner باغبان (مذکر) die Frisörin ا رایشگر (مو نث) 7

9 der Fernseher تلویزیون die Blumen در منزل گ لها die Vase گلدان der Spiegel ا ي ینه der Stuhl صندلی der Tisch میز die Lampe چراغ der Schlüssel کلید der Kühlschrank یخچال der Herd اجاق die Waschmaschine ماشین لباسشوي ی das Bett der Sessel تختخواب صندلی راحتی der Schrank ک م د 8

10 das Haus خانه 1 das Schlafzimmer 6 das Waschbecken 10 das Fenster 2 das Kinderzimmer 7 die Badewanne 11 das Dach 3 das Wohnzimmer 8 die Spülmaschine 4 die Küche 9 die Tür اﺗاﻕ خواﺏ اﺗاﻕ بﭽه اﺗاﻕ نشیﻤﻦ ﺁشﭙزخانه 5 das Badezimmer ﮐاسه دسﺘشوﺋﯽ وان حﻤاﻡ ﺩر مﻨﺰﻝ ﭘنﺠره سﻘﻒ ماشیﻦ ﻇرﻓشوﺋﯽ درﺏ 11 حﻤاﻡ

11 die Uhr ساعت در مدرسه der Computer کامپیوتر die Landkarte نقشه der Schüler دانش ا موز (مذکر) die Schultasche کیف مدرسه der Taschenrechner ماشین حساب der Spitzer مدادتراش der Stift مداد der Radiergummi پاک کن der Füller خودنویس der Buchstabe حرف (الفبا) der Schwamm ابر اسفنج die Kreide گچ rechnen حساب کردن die Zahl عدد schreiben نوشتن lernen یادگرفتن lesen خواندن malen نقاشی کردن 10

12 das Klassenzimmer کلاس درس در مدرسه die Schülerin دانش ا موز (مو نث) die Tafel تخته سیاه die Lehrerin معلم (مو نث) der Locher der Tacker سوراخکن دستگاه منگنه das Wörterbuch واژه نامه das Heft دفتر der Globus کره زمین der Klebstoff چسب das Buch کتاب die Freunde دوستان der Spielplatz زمین بازی die Schaukel تاب die Rutsche س رس ره der Fußball فوتبال das Springseil طناب پرش 11

13 der Hubschrauber بالگرد هلیکوپتر der Heißluftballon در شهر بال ن die Fußgänger عابرین پیاده der Marktstand غرفه فروش میوه و سبزی در بازار روز der Kinderwagen کالسکه بچه das Fahrrad دوچرخه der Bus اتوبوس der Lastwagen کامیون das Feuerwehrfahrzeug ماشین ا تش نشانی das Müllfahrzeug ماشین حمل زباله der Bagger بیل مکانیکی die Baustelle کارگاه ساختمانی das Schiff ک شتی 12

14 das Flugzeug هواپیما در شهر der Supermarkt سوپرمارکت die Tankstelle پمپ بنزین der Parkplatz پارکینگ die Ampel چراغ راهنماي ی das Motorrad موتورسیکلت das Auto ماشین خودرو das Polizeifahrzeug خودرو پلیس die Straße خیابان der Krankenwagen ا مبولانس die Kreuzung چهارراه das Eiscafé کافه بستنی فروشی das Hochhaus die Fabrik ا سمانخراش کارخانه der Bahnhof ایستگاه راه ا هن der Kran جرثقیل das Restaurant رستوران das Museum موزه das Kino سینما 13

15 die Aprikose زردا لو der Apfel سیب die Erdbeere توت فرنگی die Birne گلابی غذا خوردن و نوشیدن die Zitrone لیمو die Orange پرتقال die Walnuss گردو die Grapefruit گرپ فروت die Johannisbeeren خارتوت die Kirschen گیلاس die Pflaume ا لو سیاه die Suppe سوپ die Pizza پیتزا das gebratene Hähnchen مرغ سرخ شده das Schaschlik شیشلیک das Fleisch گوشت das Mehl ا رد der Pfeffer das Salz فلفل das Mineralwasser نمک ا ب معدنی der Saft ا بمیوه die Butter کره der Zucker شکر der Kaffee قهوه das Eis بستنی der Honig عسل 14

16 die Schokolade شکلات der Kuchen کیک غذا خوردن و نوشیدن die Milch شیر der Joghurt ماست das Ei تخم مرغ die Brötchen نانک (نان کوچک) die Bohnen لوبیا das Brot نان das Toastbrot نان ت ست die Kartoffeln سیب زمینی der Tee چای das Würstchen سوسیس der Käse پنیر die Tomaten گوجه فرنگی die Gurke خیار die Zwiebel پیاز die Erbsen نخود فرنگی der Salat کاهوی سالاد das Gemüse سبزیجات die Möhre هویج 15

17 die Amsel توکای سیاه die Kuh گاو (ماده) حیوانات der Esel الاغ der Fuchs روباه der Specht دارکوب die Katze گربه die Henne مرغ der Hahn خروس der Hund سگ der Fisch ماهی der Igel جوجه تیغی der Maulwurf کورموش das Eichhörnchen der Hamster سنجاب همستر der Schmetterling پروانه der Hase خرگوش der Marienkäfer کفشدوزک das Meerschweinchen خوکچه هندی die Biene زنبور عسل die Mücke پ شه der Frosch قورباغه der Maus موش 16

18 die Gans غاز حیوانات das Pferd اسب das Schaf گوسفند der Wolf گرگ der Löwe شیر der Tiger ببر der Gorilla گوریل das Flusspferd اسب ا بی die Giraffe زرافه der Elefant فیل das Kamel شتر das Krokodil تمساح 17

19 Das Wort Duden ist für den Verlag Bibliographisches Institut GmbH als Marke geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Duden Das kleine Bildwörterbuch für Kinder Deutsch Persisch wurde auf Grundlage des Duden Grundschulwörterbuchs (7. Auflage, 2016) entwickelt. Duden 2016 Bibliographisches Institut GmbH Mecklenburgische Straße 53, Berlin ISBN

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten

Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten Anlage 2a: Worthäufigkeit aufgeschlüsselt nach Monaten (Alphabetisch sortiert) (Prozentuale Häufigkeit der Kinder, die das jeweilige Wort benutzen) Wort Alter in Monaten ges. 20 21 22 23 24 25 ab 39,09

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

Zeitformen von Verben

Zeitformen von Verben Zeitformen von Verben Grundform Präsens Präteritum Perfekt schlafen ich schlafe ich schlief ich habe geschlafen turnen ich turne ich turnte ich habe geturnt malen ich male ich malte ich habe gemalt rufen

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS Thematischer Wortschatz zu den Bildkarten zum Ausdrucken Die Größe der Etiketten ist 70 x 36 mm. Es stehen 24 Etiketten auf einem Blatt. Im Handel sind solche Etiketten u. a.

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Lösungen. Themenbereich: Mit Kilogramm wiegen und rechnen. S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3:

Lösungen. Themenbereich: Mit Kilogramm wiegen und rechnen. S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3: S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3: die Zahnbürste oder das Shampoo die Schultasche oder der Apfel die Tasse oder die Pfanne das Motorrad oder der Stuhl die Jacke oder die Socke das Auto

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Professor Toto ZEIT FÜRS FRÜHSTÜCK JETZT SIND WIR IN DER SCHULE

Professor Toto ZEIT FÜRS FRÜHSTÜCK JETZT SIND WIR IN DER SCHULE Ger man Par t1 VIDEO I SEGMENT 1 Eriks Tag WIR TREFFEN ERIKS FAMILIE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Hallo, mein Name ist Erik. Ich bin vier Jahre alt. Ich bin klein, klein, klein. Ich habe eine Schwester.

Mehr

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10

Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Unterrichtete Elemente im Überblick, Lektionen 1-10 Lektion Themenkreis Nomen Verben Adjektive Sonstiges Redewendungen/ Rollenspiel 1 Familie Vater aufstehen mein Hallo! Mutter sich setzen dein Wie geht's?

Mehr

Kontrollfix -Lerntrainer

Kontrollfix -Lerntrainer Kontrollfix -Lerntrainer Die Vorlagen für den Kontrollfix -Lerntrainer aus der Methode Lesen durch Schreiben wurden mit freundlicher Genehmigung des Heinevetter-Verlages für Alphamar erstellt. Vorbereitung

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Geheimschrift Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training DOWNLOAD Klara Kirschbaum 5 Minuten trainieren Kl. 1 2 Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause Klara Kirschbaum Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

5P - Mots commençant par la lettre A. 5P - Mots commençant par la lettre B. Arm (der) Abend (der) Affe (der) Auge (das) acht.

5P - Mots commençant par la lettre A. 5P - Mots commençant par la lettre B. Arm (der) Abend (der) Affe (der) Auge (das) acht. 5P - Mots commençant par la lettre A Abend Affe Arm acht Akrobat Auge achtzehn = 18 Anorak Auto achtzig = 80 Apfel 5P - Mots commençant par la lettre B Ball Bein Block Balletschule Besen Bluse Band Bett

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die

Mehr

Trage die Namen richtig ein.

Trage die Namen richtig ein. Trage die Namen richtig ein. Mädchen Jungen Menschen 23 Welche Menschen gehören zusammen? Male an. Cousine Oma Mama Tante Opa Vater Papa Enkelin Sohn Schwester Onkel Bruder Tochter Enkel Cousin Mutter

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Schulwoche. Hallo! Guten Morgen! Auf Wiedersehen! Wie heißt du? Ich heiße Kennen lernen

Schulwoche. Hallo! Guten Morgen! Auf Wiedersehen! Wie heißt du? Ich heiße Kennen lernen Schulwoche Thema Lernwörter 1. Kennen lernen Hallo! Guten Morgen! Auf Wiedersehen! Wie heißt du? Ich heiße... 2. Schulsachen und Farben die Schultasche, der Bleistift, der Kleber, der Spitzer, die Schere,

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.

Mehr

ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche

ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche ERSTE HILFE DEUTSCH Kursmaterial für Flüchtlinge und Asylsuchende Ausgabe für Jugendliche Wortliste nach Lektionen Wichtige Wörter Dein/e Lehrer/in liest vor. Lies mit. / Lest mit. Sprich nach. / Sprecht

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Einfach gut Alpha! Deutsch für Integration Artikel Wortschatz Plural Beispielsatz Kurssprache ankreuzen Kreuzen Sie an. aussprechen Wie spricht man aus? einmal Noch einmal, bitte. heißen Wie heißt auf

Mehr

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each 1. Welches Wort passt hier nicht? A) Milch B) Bluse

Mehr

Singular Plural. das Bett die Betten -en

Singular Plural. das Bett die Betten -en Grammatik 2.2 DER PLURAL Singular Plural der Stuhl die Stühle Singular Plural das Bett die Betten Singular Plural Erklärung das Zimmer die Zimmer - Nomen auf -er, -en, -el, -chen, -lein der Garten die

Mehr

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural Üben auf A-Niveau Lösungsschlüssel Nomen S. 106 Übung 79: Familie: die Väter, die Mütter, die Schwestern, die Brüder, die Töchter, die Söhne Schulsachen: die Bleistifte, die Malblöcke, die Kugelschreiber,

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Inhaltsverzeichnis Asse und wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 03-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Über mich S. 14 Leute S. 15-16 Favoriten

Mehr

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen

Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen Fotos: Cover Corbis/moodboard; Libyen Thinkstock/iStock/sigurcamp; Nigeria Thinkstock/iStock/RedlineVector Erste Hilfe Deutsch Schreibübungen Lösungen A a, B b, C c D d, E e, F f G g, H h, I i Fotos: Hose

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

کاربرد- ضمایر شخصی در نومیناتیو... 3 کاربرد- مکمل نومیناتیو... 8 کاربرد- آرتیکل معین و نامعین- افعال آکوزاتیو کاربرد- ضمایر شخصی اطالعات...

کاربرد- ضمایر شخصی در نومیناتیو... 3 کاربرد- مکمل نومیناتیو... 8 کاربرد- آرتیکل معین و نامعین- افعال آکوزاتیو کاربرد- ضمایر شخصی اطالعات... 1 فهرست مطالب پاسخ :نومیناتیو... 3 کاربرد- ضمایر شخصی در نومیناتیو... 3 کاربرد- آرتیکل ملکی کاربرد- آرتیکل نامعین و منفی در نومینایتو...3 کردن در حالت نومیناتیو...6 کاربرد- مکمل نومیناتیو... 8 تمرینات

Mehr

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Nomen: und Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch.

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch. Der Löwenzahn frisst Fleisch. Das Nashorn ist ein großes Tier. Eine Leiter hat viele Flossen. Im Garten blühen rote Dosen. Im Meer schwimmen viele Fische. Meine Suppe esse ich mit dem Hausschuh. Clowns

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

Deutsch lernen! Der Sächsische Ausländerbeauftragte

Deutsch lernen! Der Sächsische Ausländerbeauftragte Deutsch lernen!! Der Sächsische Ausländerbeauftragte INHALT Redewendungen 1 Mit diesem Heft wollen wir Menschen Mut machen und dabei helfen, wichtige Wörter der deutschen Sprache zu lernen. Die ausgewählten

Mehr

Wörterliste Hier die Liste der dargestellten Wörter, nach Wortschatzgruppen geordnet:

Wörterliste Hier die Liste der dargestellten Wörter, nach Wortschatzgruppen geordnet: Deutsch WORUM ES SICH HANDELT Das Spiel besteht aus 100 Karten, auf denen Gegenstände verschiedener Wortschatzgebiete dargestellt sind. Jede Karte zeigt auf der einen Seite die Darstellung des Gegenstandes

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

C1-01 Begriffe zuordnen - Anleitung. Fertigung: Die jeweiligen Seiten ausdrucken (evt. Papier mit StÇrke 160g verwenden).

C1-01 Begriffe zuordnen - Anleitung. Fertigung: Die jeweiligen Seiten ausdrucken (evt. Papier mit StÇrke 160g verwenden). C1-01 Begriffe zuordnen - Anleitung Begriffe zuordnen Diese Spiele trainieren das Sinn erfassende Lesen: WÄrter måssen einem Oberbegriff zugeordnet werden. Auch får WortschatzÅbungen ist das Material sehr

Mehr

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä.

A/a. Saft Rad. Tasse. Lama Ameise. Hand. Kamm. Affe Ohr Auto. Ball. Blase. Arm. Wasser. Tag. Bad Rasen. ohne. A Ä R D a u e ä. A a A/a A Ä R D a u e ä T Ä A T i a o o K A A A o ä a u K B A K c e i a Tasse Saft Rad Hand Lama Ameise Kamm Affe Ohr Auto Ball Arm Blase Wasser Bad Rasen Tag 5 Erkennen von A und a B b B/b D B B B g b

Mehr

Bildwörterbuch. Deutsch Chinesisch. Compact Verlag GmbH München

Bildwörterbuch. Deutsch Chinesisch. Compact Verlag GmbH München Bildwörterbuch Deutsch Chinesisch Familie und Freunde... die Tochter der Sohn die Mutter der Vater die Eltern der Bruder die Schwester die Geschwister die Zwillinge die Großmutter der Großvater die Tante

Mehr

der Abend, die Abende aber acht auch der Affe, die Affen auf Afrika alle, alles August alt aus die Ampel, die Ampeln das Auto, die Autos die Ananas

der Abend, die Abende aber acht auch der Affe, die Affen auf Afrika alle, alles August alt aus die Ampel, die Ampeln das Auto, die Autos die Ananas der Abend, die Abende aber acht der Affe, die Affen Afrika alle, alles alt die Ampel, die Ampeln an die Ananas anklopfen auch auf das Auge, die Augen August aus das Auto, die Autos die Axt, die Äxte die

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Kalender 2018 Deutsch

Kalender 2018 Deutsch EINFACH BESSER IN SPRACHEN Kalender 0 Deutsch Lingoyou GbR mail@lingolia.com Illustrationen: Stefanie Czapla www.creature-feature.com Die Winterkleidung. die Mütze. der Schal. die Hose. der Pullover. der

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro.

14-Zwei (Flaschen- Packungen- Dosen) Milch kosten 1.98 Euro. Deutsche abteilung Revision sheet Wählen Sie aus! 1-Das ist (ein- eine- mein) Orange. 2-Ist das (eine- ein- mein) Banane? 3-Das ist (kein- mein-keine) Gurke. 4-Ist das (eine- ein- meine) Saft? -Nein. 5-Sind

Mehr

Kojeg su roda imenice der, die ili das?

Kojeg su roda imenice der, die ili das? Kojeg su roda imenice der, die ili das? Auto Zimmer Wohnung Schule Beruf Kind Junge Mädchen Schrank Brot Lampe Küche Fernseher Tür Tisch Garten Schwimmbad Bett Decke Essen Tasche Teppich Telefon Buch Bild

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule die Klasse der Lehrer die Lehrerin die Schule der Schüler die Schülerin die Tafel die Kreide die Schultasche die Federschachtel der Füller der Bleistift der

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt.

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt. B. Unterrichtspraxis: Schreiben auf Wortebene 9.2 Streichholzschachtelwörter Alter: ab 5 Jahren Anhand des Sortierens von Buchstaben legt das Kind ein Wort. Dabei stehen der Synthetisierungsprozess des

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

(455 ) (455 Substantive in alphabetischer Reihenfolge) Stand (Ver. 02)

(455 ) (455 Substantive in alphabetischer Reihenfolge) Stand (Ver. 02) der Abend A1-A1 315 das Abendessen A1-A1 die Adresse A1-A1 1812 Amerika A1-A2 () der Anfang A1-A2 379 am Anfang = Angesteller/ Angestellte B1-B1 2344 die Antwort A1-A2 710 der Anzug B1-B1 3544 () der Apfel

Mehr

schwimmt schwimmt nicht Tischtennisball Glaskugel Radiergummi Papier Reißnagel Magnet Brot Wasser Eiswürfel Korken

schwimmt schwimmt nicht Tischtennisball Glaskugel Radiergummi Papier Reißnagel Magnet Brot Wasser Eiswürfel Korken Kategoriekärtchen: Lüge Wahrheit Die Orange ist gelb. In Österreich sprechen wir Deutsch. Die Erde ist der größte Planet. Die Banane ist krumm. Sauerstoff ist im Wasser und in der Luft. Hornissen sind

Mehr

2.Vorbereitungsschule Name : Klasse:

2.Vorbereitungsschule Name : Klasse: 2.Vorbereitungsschule Name : ---------------------------------------------- Klasse: --------------- Lektion 10 Meine Klamotten -Nominativ Bestimmter Artikel der das die die Pl. Unbestimmter Artikel ein

Mehr

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2: Lösung 9 Aufgabe 2: ein ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im

Mehr

Hörtexte. ABC Domino 2. zur Audio-CD. Hörtexte

Hörtexte. ABC Domino 2. zur Audio-CD. Hörtexte Einführung ABC Domino 2 Alphabetisierung und Deutsch zur Audio-CD 1 ABC Domino 2 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag 2013 Büchler Verlag, CH-9435

Mehr

Unsere Klassengemeinschaft

Unsere Klassengemeinschaft Unsere Klassengemeinschaft In einer Gemeinschaft wollen sich alle wohlfühlen. Deshalb gibt es oft Regeln, an die sich alle halten sollen. Findet gemeinsam Regeln für eure Klasse und schreibt sie gut sichtbar

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. die Haare 1. 2. 2. der Kopf 2. 3. die Ohren 4. die Augen_ 5. die Nase 5. 3. 7. 4. 6. 6. _der Mund 2. Ergänze! 7. _das Gesicht_ das Gesicht die Haare die Hand die Nase der Hals

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

der Abend die Bluse das Abendessen das Blut die Adresse der Brief Amerika ( ) die Brille Angesteller/ Angestellte das Brötchen die Antwort

der Abend die Bluse das Abendessen das Blut die Adresse der Brief Amerika ( ) die Brille Angesteller/ Angestellte das Brötchen die Antwort (455 ) (455 Substantive in alphabetischer Reihenfolge) Stand 1.10.2008 (Ver. 02) der Abend die Bluse das Abendessen das Blut die Adresse der Brief Amerika () die Brille der Anfang am Anfang = das Brot

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss VISUELLES TRAINING 1 Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Mehr

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Vokale hören und lokalisieren Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

Exercícios de Recuperação Anual 1ª e 2ª aula (L.23,24 e 32)

Exercícios de Recuperação Anual 1ª e 2ª aula (L.23,24 e 32) Nível II (8º ano) Alemão - A2 Sistema de Recuperação Exercícios de Recuperação Anual 1ª e 2ª aula (L.23,24 e 32) GABARITO 1. Was sind sie von Beruf? Was möchten sie von Beruf werden? Schreibe! a) Er interessiert

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

DaF ist Spitze! A 1 1.2

DaF ist Spitze! A 1 1.2 DaF ist Spitze! A 1 1.2 TEST und ÜBUNGSBUCH 1 2 Auf Rädern Wohnen 1. Viele Leute Wohnen in.... a) Autos b) Häusern c) Discos d) Küchen 7. Im Badezimmer kann man.... a) kochen b) essen c) schlafen d) duschen

Mehr

Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die.

Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die. Wiederholung (2) (1) Was passt hier nicht? 1- Hose Jacke Anorak Bluse. 2- Gespenst Hexe Zauberer Hut. 3- rot der das die. 4- Hemd Mantel Schuhe Zauberer. 5- Flugzeug Rollschuhe Schlange Springseil. 6-

Mehr

Früher und heute Mitvergangenheit üben

Früher und heute Mitvergangenheit üben Mitvergangenheit üben 1 Heute kochen die Menschen auf dem Herd. Früher sie über einer Feuerstelle. 2 Heute benutzen die Menschen Lampen um Licht zu haben. Früher sie Kerzen. 3 Heute wohnen die meisten

Mehr

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 In diesem Feld sind Begriffe für Obst und Gemüse versteckt. Markiere diese Wörter! Die Anfangsbuchstaben ergeben von oben nach unten, beginnend mit der ersten Spalte links, ein

Mehr

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

2.Vorbereitungsschule Name : Klasse:

2.Vorbereitungsschule Name : Klasse: 2.Vorbereitungsschule Name : ---------------------------------------------- Klasse: --------------- Lektion 10 Meine Klamotten -Nominativ Bestimmter Artikel der das die die Pl. Unbestimmter Artikel ein

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. Remas Sprachschule Deutschabteilung Stufe: Primär 4 Finale Wiederholung 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. ( ) 3.Julia hat

Mehr

nach (temporal, Reihenfolge) Nachmittags geht sie zur Universität. از از دا ه ود gemäss, laut Laut Gesetz ist er im Recht او ا ن durch, mittels ich sc

nach (temporal, Reihenfolge) Nachmittags geht sie zur Universität. از از دا ه ود gemäss, laut Laut Gesetz ist er im Recht او ا ن durch, mittels ich sc Präpositionen mit Eẓāfe - Die Präpositionen mit Eẓāfe ( uneigentliche Präpositionen) stehen vor ihrem Bezugswort. Sie werden mit selbigen mit Eẓāfe verbunden. - Viele dieser Präpositionen sind substantivischer

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

nach dem Buchstabenkanon ABC der Tiere 1

nach dem Buchstabenkanon ABC der Tiere 1 Abschreibkarten 1 nach dem Buchstabenkanon ABC der Tiere 1 www.fraumohrsrasselbande.at Erstellt im Worksheetcrafter.de um im um im um im um im um im um im um im Mimi Umi Mimi Umi Mimi Umi Mimi Umi Mimi

Mehr

Grundwortschatz. 206 Nomen: Themen:

Grundwortschatz. 206 Nomen: Themen: Grundwortschatz 206 Nomen: Abend Abschied Achtung Ärger Affe Alter Ampel Anfang Angst Antwort Apfel Arbeit Arm Arzt Aufgabe Aufsatz Auge Ausflug Auto Ball Banane Bäcker Bär Bauch Baum Bein Beispiel Berg

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ali Ismail Paul Monika Abida Stadt In Bern. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In der Schweiz. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Grüß Gott. Guten Tag. Guten Abend. B: Servus. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3 A:

Mehr