INHALTSVERZEICHNIS. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil STADTVERWALTUNG SÖMMERDA. * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil STADTVERWALTUNG SÖMMERDA. * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / 18.05.2011 * S."

Transkript

1 Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 20

2 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 2 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil - Öffentliche Ausschreibung Nr. 03/2011 nach VOB/A... S. 3 - Amtliche Bekanntmachung... S. 3 * Ortsteilrat Orlishausen/Frohndorf tagt - Stadt Sömmerda: Öffentliche Ausschreibung... S. 3 * Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Nichtamtlicher Teil - Wir gratulieren... S. 4 - Aktuelles aus dem SFZ... S. 4 * Indianerfest auf der Werrchenwiese * Freizeitangebote MAI Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda... S. 5 - Veranstaltungstipps... S. 6 * 14. Desotron-Cup im Streetball * 11. Kneipenmeile & Kulturnacht * Kunst im Turm * FFW: Stadtmeisterschaften 2011 im Löschangriff * Sömmerdaer Stadtfest - Veranstaltungsvorschau... S. 8 * Spejbl & Hurvinek * Orient Dreams - Show 2011 * Markus Maria Profitlich Live! * Konzert mit Rudy Giovannini - Tourist-Information Sömmerda aktuell... S. 9 - Straßenverkehrsbehörde informiert... S Unfallkommission zog Bilanz... S Gedenken auf Sowjetischem Ehrenfriedhof... S Wochenmarkt wieder auf dem Marktplatz... S. 11 WIRTSCHAFT konkret Unternehmertreff Bürgermeister... S. 11 Bereitschaftsdienste - WGS, WOBAG Wasser/Abwasser, SEV... S Apotheken... S Kinderärzte / Hausärzte... S DRK Krankenhaus Sömmerda... S Zahnärztlicher Notdienst... S. 12 Vereine und Verbände - Erste Thüringer Ludothek... S Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V.... S SBSV Thüringen e. V. - Kreisverband Sömmerda... S Volkssolidarität Regionalverband Sömmerda e. V.... S Förderverein der Kindereinrichtung Glückliche Zukunft.. S Netzwerk Regenbogen e. V. und Sömmerdaer Tafel... S Kirchenförderverein Sankt Cyriakus Schallenburg e. V.. S Männergesangverein Sömmerda e. V.... S Polizeisportverein Sömmerda e. V.... S Modellflugverein Otto Lilienthal e. V. Sda.... S Magdeburger Jägerbataillon Nr. 4 i. T. Sömmerda... S THEPRA LV Thüringen e. V. informiert... S Förderverein Städt. Musikschule Wilhelm Buchbinder... S. 17 Wissenswertes - Sparkassenstiftung Sömmerda... S Sparkasse Mittelthüringen... S BARMER GEK aktuell... S Landratsamt Sömmerda... S DRK Krankenhaus Sömmerda... S. 18 Nächster Redaktionsschluss: Mo Mai 2011! (Erscheinungstag: Mi Juni 2011!) pressestelle@stadt.soemmerda.de STADTVERWALTUNG SÖMMERDA ANSCHRIFT ÖFFNUNGSZEITEN Stadt Sömmerda Mo: 9-12 Uhr Marktplatz 3-4 Di: 9-12 Uhr / Uhr Sömmerda Mi: geschlossen Telefon: 350-0, Fax: Do: 9-12 Uhr / Uhr Internet: Fr: 9-12 Uhr mail@stadt.soemmerda.de TELEFONVERZEICHNIS Bürgermeister Sekretariat Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Amtsleiter Büro Stadtrat Personalabteilung Presse / Öffentlichkeitsarbeit Statistik und Wahlen EDV / Informatik Finanzen und Soziales Amtsleiterin Stadtkasse Steuern Vollstreckung Kämmerei Versicherung Abteilung Liegenschaften Abteilung Soziales Kindereinrichtungen Wohngeldwesen Rechts- und Ordnungsamt Amtsleiter Einwohnermeldeamt Straßenverkehrsbehörde Standesamt Gewerbeabteilung Marktwesen Fundbüro Feuerwehr- und Zivilschutz Bau- und Umweltamt Amtsleiter Stadtplanung Bauverwaltung Straßenbeleuchtung / -reinigung Hoch- und Tiefbau Wirtschaftsförderung Abteilung Umwelt Friedhofswesen Umweltschutz Betriebshof Kultur- und Sportamt Amtsleiter Sport / Sportförderung Abteilung Kultur / Jugendarbeit Tourist-Information Museumsleiter Stadtarchiv Historisch-Technisches Museum Stadt- und Kreisbibliothek Städtische Musikschule Wilhelm Buchbinder Schüler-Freizeit-Zentrum Offener Jugendtreff B Volkshaus Unstruthalle Kurt-Neubert-Sportpark Eigenbetrieb Abwasser Werkleiter Stadtwerke Sömmerda GmbH Freibad Schwimmhalle

3 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 3 Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung Nr. 03/2011 nach VOB/A Sanierung Gutshaus Tunzenhausen Treppenanlage a) Auftraggeber: Stadtverwaltung Sömmerda, Marktplatz 3-4, Sömmerda Tel. (03634) / Fax (03634) b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Nr. 03/2011 nach VOB/A c) elektronische Auftragsvergabe: entfällt d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen für das Vorhaben Sanierung Gutshaus Tunzenhausen e) Ort der Ausführung: Tunzenhausen, Platz der Märzgefallenen 4 f) Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: Los 3 - Sanierung Treppenanlage, Naturstein ca. 36 Stck. Blockstufen, 1,95 x 0,30 x 0,18 m, Sandstein, liefern und versetzen incl. Herstellung der Treppenwangen ca. 8 m Abdeckplatten Mauerkrone, Sandstein ca. 10 m² Podestplatten aufarbeiten, Schadstellen ausbessern ca. 3 m³ vorhandenes Natursteinmauerwerk neu setzen ca. 10 m³ Streifen- und Einzelfundamente herstellen ca. 10 m Podest- und Treppengeländer herstellen Abbrucharbeiten g) Erbringung von Planungsleistungen: nein h) Losweise Vergabe: nein i) Ausführungsfrist: 4 Wochen, Baubeginn: , Bauende: j) Nebenangebote sind zugelassen: ja k) Anforderungen der Vergabeunterlagen bis schriftlich oder per Fax bei Helk Architekten und Ingenieure GmbH, Kupferstraße 1, Mellingen Tel. (036453) , Fax (036453) l) Der Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen beträgt: Los 3: 10,00 Euro / Erstattung: Nein / Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Helk Architekten und Ingenieure GmbH, Kontonummer: , Bankleitzahl: , Geldinstitut: VR Bank Weimar e. G., Verwendungszweck: Bürgerhaus Tunzenhausen Die Verdingungsunterlagen werden nur versendet, wenn der Nachweis über die Einzahlung der schriftlichen Anforderung beiliegt. Termin der Versendung ab o) Angebote sind zu richten an: Stadtverwaltung Sömmerda, Bau- und Umweltamt, Marktplatz 3-4, Sömmerda q) Angebotseröffnung: am , 11:00 Uhr, im Bau- und Umweltamt, Zimmer 2.21, Marktstraße 1-2, Sömmerda, Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und Ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: gemäß Verdingungsunterlagen t) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter! u) Geforderte Eignungsnachweise: gemäß Verdingungsunterlagen v) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am w) Nachprüfstelle: Landratsamt Sömmerda, Kommunalaufsicht Rosenstiel Amtsleiter Amtliche Bekanntmachung Ortsteilrat Orlishausen/Frohndorf tagt Die 11. öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Orlishausen/Frohndorf findet am Freitag, dem 27. Mai 2011, um 19:00 Uhr, im Vereinshaus Orlishausen, Untere Kirchgasse, statt. Vorläufige Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beschluss zur Unterstützung des Kinderfestes Beschluss über Aufwendung für Jubilare 5. Auswertung der Beschlusskontrollen der Stadt Sömmerda 6. Mitteilungen des Ortsteilbürgermeisters 7. Fragen der Ortsteilräte 8. Fragen der Bürger (Änderungen vorbehalten) Interessierte Bürger sind zur öffentl. Sitzung herzlich eingeladen. Werner Ortsteilbürgermeister Stadt Sömmerda Öffentliche Stellenausschreibung Die Stadt Sömmerda stellt zum 01. September 2011 befristet bis zum 30. September 2012 eine/einen Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) in der Bibliothek ein. Das Aufgabengebiet umfasst: Benutzungs- und Auskunftsdienst in der Zweig- und Hauptstelle der Bibliothek; Absicherung der Öffnungszeiten, incl. technischer Abläufe in der Ausleihe; Bibliotheksarbeit mit Kindern; Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern der Bibliothek; Erfassung von Medien im Bibliothekssystem; Technische Bearbeitung von Medien; Absicherung von Sonntagsdiensten und Teilnahme an Veranstaltungen der Bibliothek; Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste; ein freundlicher und kompetenter Umgang mit den Kunden der Bibliothek; EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Word, Excel und Outlook; Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft; Wir bieten: eine befristete Einstellung mit 25 Wochenstunden; Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD und entsprechende Sozialleistungen; Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, persönliches Führungszeugnis) senden Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Sömmerda, Personalabteilung, Marktplatz 3-4, Sömmerda. Bewerbungen können nur zurückgesendet werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Flögel Bürgermeister

4 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 4 Nichtamtlicher Teil Frau Helene Klostermann Frau Gerda Grimm Frau Emma Hoffmann Frau Elisabeth Marscholl Frau Adelheid Scheffel Frau Jutta Gärtner Frau Silvia Fiedler Frau Rosemarie Hellmuth Frau Helga Schmidt Frau Gertraud Heyder Frau Ellen Bauer Frau Stephanie Bornschein Frau Inge Sutter Herrn Herbert Schulze Herrn Edward Forkheim Herrn Frank Köhn Frau Marion Ramisch Herrn Karl-Hans Eckardt Wir gratulieren Die Stadtverwaltung Sömmerda übermittelt herzliche Glückwünsche, auch nachträglich an: zum 93. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 65. Geburtstag Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Hinweis: Bürgerinnen und Bürger, die hier nicht genannt sein möchten, haben die Möglichkeit, sich rechtzeitig (mind. zwei Wochen vorher) bei der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Zimmer 112 oder Tel. (03634) oder zu melden. In solchen Fällen wird von einer Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Sömmerda Abstand genommen. Schüler-Freizeit-Zentrum, Kölledaer Str. 30, Sömmerda EIN BESUCH LOHNT SICH Telefon: (03634) // sfz-soemmerda@web.de Öffnungszeiten: Schulzeit - Montag bis Freitag - 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppenanmeldungen auch vormittags möglich! Freizeitangebote MAI 2011 Montag, :00 Uhr Junge Autoren - Schreiben und Spielen 14:00 Uhr StimmenSpaß - Singen für alle 14:30 Uhr Einrad fahren - Schnupperkurs (Einräder vorhanden) 14:30 Uhr Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr Plastisches Gestalten mit Ton 15:30 Uhr Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 15:30 Uhr Einrad fahren 15:30 Uhr Darstellendes Spiel Dienstag, :00 Uhr Tanzmariechen 14:30 Uhr Einrad fahren für Anfänger 15:00 Uhr Gitarre 15:00 Uhr Geschickte Hände - Heute: Farbenfrohe Collagen 15:00 Uhr Akrobatik 15:30 Uhr Zaubern 16:30 Uhr Einrad fahren 16:00 Uhr Auszeichnungsveranstaltung 17. Computerwettbewerb Aktuelles aus dem SFZ Indianerfest auf der Werrchenwiese Am 26. Mai 2011 werden wir wieder Rauch über der Werrchenwiese beobachten können. Indianer schlagen dort ihre Zelte auf, um in Sömmerda die Friedenspfeife zu rauchen. Natürlich backen sie w i e d e r knusprigen Knüppelkuchen, reiten, paddeln über den Teich und v. m. Einige Überraschungen verraten wir noch nicht. Kommt und schaut euch selbst um. Ab 14:30 Uhr sind alle Indianerfans auf der Werrchenwiese am Sömmerdaer Gondelteich herzlich willkommen. Foto: Archiv Mittwoch, :00 Uhr Nähen an der Maschine für Anfänger (ab 9 Jahre) - Heute: Handytaschen 14:00 Uhr Disco-AG 14:30 Uhr Gitarre 14:00 Uhr Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:00 Uhr Gitarre 15:30 Uhr Internet-Treff 15:30 Uhr Nähen an der Maschine - Heute: sommerliche Tischsets 16:00 Uhr Theater 16:30 Uhr Gitarre Donnerstag, :30 Uhr Indianerfest auf der Werrchenwiese Freitag, :00 Uhr Holzklub - Heute: Schafe auf der Wiese 14:00 Uhr Die Trommler 14:00 Uhr Discotanz 14:00 Uhr Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 14:30 Uhr Malen und Zeichnen 15:00 Uhr Tanz- und Bewegungsspiele für Vorschulkinder 16:00 Uhr Theater

5 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 5 Stadt- und Kreisbibliothek Weißenseer Straße 15, Sömmerda Telefon: (03634) Fax: (03634) bibliothek@dreysehaus.de Neuzugänge Romane und Erzählungen: R 11 Arjouni, Jakob: Cherryman jagt Mr. White: Roman / Jakob Arjouni. - Zürich: Diogenes, S. - Der 18-jährige Rick aus Ostdeutschland sucht eine Lehrstelle, eine Freundin, ein bisschen Glück. Damit seine Träume in Erfüllung gehen, muss er sich mit einer dubiosen Organisation einlassen - und dies bedeutet gleichzeitig das Ende aller Illusionen. Achtzehn Jahre, Ostdeutscher, arbeitslos, Nazimitläufer - der Stoff, aus dem ein deutscher Held ist? R 11 Baldacci, David: Die Jäger: Thriller / David Baldacci. - Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, S. - Einst war er ihr Auftragskiller? inzwischen riskiert Oliver Stone mit seinen Freunden vom Camel Club alles, um die finsteren Machenschaften der US- Regierung aufzudecken. Kein Wunder, dass auf allerhöchster Ebene eine gigantische Hetzjagd auf ihn angezettelt wird: Stone wird zum meistgesuchten Mann Amerikas. Tief in den Wäldern Virginias, in einer kleinen entlegenen Minenstadt, taucht er unter. Doch was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden und Todesfällen auf sich, die dort geschehen? Ist der Ort wirklich eine Zuflucht für Stone oder etwa eine tödliche Falle? IK: Thriller R 11 Bánk, Zsuzsa: Die hellen Tage: Roman / Zsuzsa Bánk Aufl. - Frankfurt am Main: Fischer, S, S. - Nach ihrem hochgelobten Debütroman "Der Schwimmer" schreibt Zsuzsa Bánk die bewegende Geschichte dreier Kinder, die den Weg ins Leben finden. "Die hellen Tage" ist ein großes Buch über Freundschaft und Verrat, Liebe und Lüge über eine Vergangenheit, die erst allmählich ihre Geheimnisse enthüllt, und die Sekunden, die unser Leben für immer verändern. IK: Familienchronik R 11 Katz Krefeld, Michael: Die Geisel / Michael Katz Krefeld. - München: Heyne, S. - IK: Thriller R 11 Petery, Constanze: Eure Kraft und meine Herrlichkeit / Constanze Petery. - München: Heyne, S. IK: Besonders für Jugendliche R 11 Setz, Clemens J.: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes: Erzählungen / Clemens J. Setz Aufl. - Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.: Ill. - Eine Sammlung nicht zusammenhängender ungewöhnlicher, z. T. skurriler Geschichten. Gewiss kann man manche der hier abgedruckten Geschichten des jungen österreichischen Erzählers Clemens J. Setz (*1982 in Graz) schmunzelnd lesen, etwa Das Gespräch der Eltern in Hänsel und Gretel oder Mütter (in der ältere Straßenmütter nachts auf einsame Männer warten, um sie gegen einen teuren Preis wieder tröstend aufzurichten...) oder die Phantasie über die Erfindung eines Computerspiels Kleine braune Tiere. (Preis der Leipziger Buchmesse 2011) R 11 Sparks, Nicholas: Wie ein Licht in der Nacht: Roman / Nicholas Sparks. - München: Heyne, S. - Die junge Katie ist sehr hübsch, richtet sich aber bewusst unscheinbar her. Sie arbeitet als Kellnerin und schafft es dennoch, jeden näheren Kontakt zu vermeiden. Niemand kennt sie, niemand weiß von ihrer Herkunft - und von ihrem dunklen Geheimnis. Doch zwei Menschen am Ort kämpfen um ihre Nähe. IK: Frauen R 11 Stelter, Bernd: Wer abnimmt, hat mehr Platz im Leben / Bernd Stelter. - Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, S.: Ill. Lebendgewicht 130 Kilo. Bernd Stelter war auf dem besten Weg, richtig dick zu werden. Sein Lieblingsgetränk war Bratensoße, und wenn er das Handy von der linken in die rechte Hand wechseln wollte, musste er werfen. Ein zweistelliges Gewicht hatte er zuletzt bei der Einschulung auf die Waage gebracht. So konnte es nicht weitergehen. Bernd verschrieb sich ein intensives Trainingsprogramm, allerdings nicht ohne vorherigen Gesundheitscheck? In seinem Buch sagt Bernd Stelter, wie er es geschafft hat und was einen Mann dazu treibt, in wenigen Monaten knapp dreißig Kilo abzuspecken. Mit vielen lustigen Geschichten über Sport, furchtbar gesunde Ernährung und allerhand praktische Tipps zum Selberausprobieren. IK: Lebenserfahrungen R 11 Updike, John: Die Tränen meines Vaters: und andere Erzählungen / John Updike. - Reinbek: Rowohlt, S. - Von der Weltwirtschaftskrise der 30er bis zu den Nachwehen des elften September, vom ländlichen Alton bis ins ferne Indien spannt sich der Bogen eines ganzen Menschenlebens... Sach- und Fachliteratur: E 821 Küng, Hans: Ist die Kirche noch zu retten? / Hans Küng. - München; Zürich: Piper, S. F Brost, Hauke: 111 Gründe, sich auf die Rente zu freuen: ein Loblied auf das, was nach der Arbeit kommt = Hundertelf Gründe, sich auf die Rente zu freuen / Hauke Brost. - Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, S. K 921 Niedecken, W. Niedecken, Wolfgang: Für ne Moment: Autobiographie / Wolfgang Niedecken Aufl. - Hamburg: Hofmann und Campe, S.: Ill. L 024 Kieling, Andreas: Ein deutscher Wandersommer: 1400 Kilometer durch unsere wilde Heimat / Andreas Kieling Aufl. - Kiel: Neuer Malik-Verl., S.: Ill. O 270 Jentschura, Peter: Zivilisatoselos: leben - frei von den Zivilisationskrankheiten unserer Zeit; Körperreinhaltung, Körperreinigung, Körperregenerierung / Peter Jentschura; Josef Lohkämper Aufl. - Münster: Peter Jentschura, S.: Ill. O Heseker, Beate: Nährstoffe in Lebensmitteln: d. große Energieu. Nährwerttabelle; mit Zusatztabellen zu sekundären Pflanzenstoffen / Beate Heseker; Helmut Heseker. - Frankfurt/M.: Umschau-Verl., , durchges. u. erw. Aufl. W 225 Winkelmeyr, Stefan: Selbst Gartenkamine u. Grillplätze bauen / Stefan Winkelmeyr. - München: Compact-Verl., S.: Ill. X 200 Die Rezepte: unsere Küche der Jahreszeiten - 3. Aufl. - Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverl., S.: Ill. (farb.) - (Landlust; 1) X 322 Handarbeiten: Stricken und Häkeln für die Jahreszeiten Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverl., S.: zahl. Abb. (farb.) - (Landlust)

6 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 6 VERANSTALTUNGSTIPPS 14. Desotron-Cup im Streetball 20. Mai Diesterweg-Sportplatz 11. Kneipenmeile & Kulturnacht 21. Mai ab 19:00 Uhr Ziehen wieder an einem Strang: Anja Noa (Nordthüringer Volksbank), PI- Chef Lutz Brandau, Schirmherr Bürgermeister Wolfgang Flögel und Geschäftsführer Thomas Gunkel (DESOTRON) Der Desotron-Cup im Streetball ist zu einer schönen Tradition geworden. Aus einer bundesweiten Initiative von Polizei und Sportkreisjugend hervorgegangen, startet der Desotron-Cup in diesem Jahr zu seiner vierzehnten Auflage und hat dabei nichts an Attraktivität verloren. Während beim Startturnier im Jahre 1998 insgesamt 33 Mannschaften um die Pokale kämpften, beteiligten sich im vergangenen Jahr 107 Teams mit fast 430 Teilnehmern. Dank der Unterstützung von Firmen, Behörden, Einrichtungen und Vereinen des Landkreises sowie dem Engagement vieler fleißiger Helfer hat sich das Streetballturnier zur größten Freizeitsportveranstaltung im Nachwuchsbereich im Landkreis Sömmerda entwickelt. Für die vierzehnte Auflage wird wieder das Maskottchen der Thüringer Polizei, der Kinderpolizist "Poli-Pap" vergeben. Zum dritten Mal beteiligt sich die Bundespolizei aus Erfurt mit einigen Überraschungen. Kulisse für den vierzehnten Desotron-Cup ist erneut der Sömmerdaer Diesterweg-Sportplatz. Die Turnier-Teilnahme ist für alle Mannschaften kostenfrei. Gespielt wird in fünf Altersklassen. Eine Mannschaft besteht aus maximal vier männlichen oder weiblichen Spielern, die sich mit einem Teamnamen anmelden. Gespielt wird an sechs Körben. Außerdem steht ein Court zum Einspielen zur Verfügung, ein weiterer zur Ermittlung des besten Werfers. Der sportliche Part liegt in den bewährten Händen engagierter Sportlehrer aus dem Landkreis. Die drei Erstplatzierten in den fünf Altersklassen erhalten Geldpreise. Die Pokale für die Siegermannschaften kommen von der Stadt Sömmerda. Um die Pokale der Thüringer Allgemeine (2) und des Thüringer Landeskriminalamtes (2) kämpfen die Teilnehmer des Court-Wettbewerbes. Faire Wettkämpfe, ein attraktives Rahmenprogramm und gastronomische Versorgung garantieren einen erlebnisreichen Abend für Jung und Alt. Für die passende Musik und die Moderation sorgt in bewährter Weise DJ Roger. Programm-Höhepunkte werden sein: ab 14:30 Uhr Landung / Besichtigung Bundespolizei-Hubschrauber ab 15:00 Uhr Präsentation der Bundespolizei ab 16:00 Uhr Spielbeginn (AK 9-10 Jahre), alle anderen Jahrgänge folgen ab 18:00 Uhr ab 16:30 Uhr Beginn des Court-Wettbewerbes ab 21:00 Uhr Flutlichtbeleuchtung durch FFW Sömmerda Bleibt zu hoffen, dass endlich einmal das Wetter mitspielt. Und wenn nicht, steht die Unstruthalle in der Fichtestraße als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ab sofort bei: Sportkreisjugend (621312), DESOTRON (688910), Polizei (336144) und Jugendrotkreuz (688110).

7 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 7 Kunst im Turm 29. Mai bis 13. Juni 2011 Sömmerdaer Stadtfest 04. Juni ab 10:00 Uhr Heiße Phase in der Vorbreitung des Stadtfestes hat begonnen! Im Moment sind die Bauleute noch mit Restarbeiten am neugestalteten Marktplatz beschäftigt. Mit seiner Fertigstellung vervollständigt er das gelungene Ambiente der Sömmerdaer Innenstadt und bildet eine attraktive Kulisse für das diesjährige Stadtfest. Wie in jedem Jahr ist das erste Juni-Wochenende Stadtfestzeit in Sömmerda. Seit vielen Jahren stehen die Sömmerdaer Vereine im Mittelpunkt, so wird es auch in diesem Jahr sein. Zusätzlich wird das Stadtfest aber in diesem Jahr auch Ziel des 2. Unstrut-Radwandertages sein. Und somit wird das Fahrrad eine ganz besondere Rolle spielen. Unter dem Motto "Sommertour nach Sömmerda" starten um 10:00 Uhr in Bad Langensalza, Artern und Stotternheim geführte Radwanderungen auf dem Unstrut-Radwanderweg nach Sömmerda. Bereits um 08:00 Uhr ist Start in Mühlhausen. Diese Gruppe - unter ihnen der Extremsportler Guido Kunze - wird sich in Bad Langensalza den dortigen Radlern anschließen. Mitfahren kann jeder, der pünktlich am Start ist. Der Unstrut-Radwanderweg hat sich zu einem der beliebtesten Radwanderwege entwickelt, auf dem jährlich um die Radler unterwegs sind. Die Guides dieser Touren zeigen viel Interessantes rechts und links der Unstrut, das man so in keinem Prospekt findet. FFW: Stadtmeisterschaften 2011 im Löschangriff 28. Mai :00 Uhr Festwiese Orlishausen Foto: Archiv Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Sömmerda finden am 28. Mai im Ortsteil Orlishausen statt. Ab 13:00 Uhr geht es auf der Festwiese wieder um die schnellste Zeit beim Aufbau einer Wasserversorgung. Dabei wetteifern die Feuerwehrmänner und -frauen aus Sömmerda und den Ortswehren um den begehrten Wanderpokal des Bürgermeisters, über den sich im vergangenen Jahr die Wehr aus Orlishausen freuen konnte. Auch die Floriansjünger ringen in verschiedenen Altersklassen um die beste Zeit im Kampf um den Stadtmeistertitel. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Orlishausen, die in diesem Jahr Ausrichter der Stadtmeisterschaften im Löschangriff ist. Interessierte Besucher und Freunde der Feuerwehr sind herzlich willkommen. In Sömmerda selbst startet um 10:00 Uhr auf dem Sport-Spielplatz in Offenhain die Tour für die Jüngsten. Mitmachen kann jeder zwischen 7 und 17 Jahren der ein verkehrssicheres Fahrrad besitzt und pünktlich am Start ist. An den einzelnen Stationen bis zur Marktstraße gilt es Aufgaben zu erfüllen und Punkte zu sammeln. Mit ein bisschen Glück gehört man dann zu den Gewinnern, die von Verkehrsminister Christian Carius einen der tollen Preise in Empfang nehmen können. Angekommen in Sömmerda können sich die Radler eine Verschnaufpause auf der Radler-Picknickwiese im Stadtpark gönnen. Der Feuerwehrverein hält kühle Getränke und Deftiges aus der Gulaschkanone bereit. Die Barmer-Ersatzkrankenkasse, die HUK-Versicherung und das Sportstudio "Gesund und Vital" haben hier ein Massagezelt für strapazierte Radlerwaden aufgebaut, machen Stretchingübungen zur Entspannung und beraten über die richtige Ernährung - besonders beim Sport. Auffahren wird im Stadtpark auch das Gesundheitsmobil der IKK und bietet einen Gesundheitscheck (mit sofortiger Auswertung) für Jedermann an - ein Besuch am Gesundheitsmobil bringt übrigens den Mitgliedern der IKK einen Eintrag ins Bonusheft! Natürlich sind auch alle Stadtfestbesucher zu diesen Aktionen gern gesehene Gäste. Nach dieser Verschnaufpause sind alle herzlich zum Stadtfest eingeladen. Auf der Bühne auf dem Marktplatz gibt es ein tolles Programm von 10:00 Uhr bis Mitternacht für die Großen, die Kinderbühne auf dem Brunnenplatz erwartet die Jüngsten mit vielen Überraschungen und auf der Erlebnismeile auf der Marktstraße und Langen Straße gibt es viel zu entdecken. Im Hof der Musikschule können Stadtfest-Besucher bei einem Chorkonzert kurzweilige Unterhaltung finden. Zudem präsentieren die Autohäuser zum Autosommer 2011 Neuheiten und Informationen rings ums Auto.

8 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 8 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Spejbl & Hurvinek 04. Juni :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Prager Puppenshow zu Gast Die Puppenshow aus Prag begeistert und fasziniert jedes Publikum. Die legendären Figuren garantieren Theaterzauber der Spitzenklasse. Das Ensemble bietet Dialoge und visuelle Szenen, in denen nicht nur Spejbl und Hurvinek (Foto: Agentur), sondern auch Manicka und Frau Katerina im Mittelpunkt stehen. Zudem werden einige der schönsten Szenen dargeboten, die in keinem Programm fehlen dürfen. Hurvineks berühmteste Frage: "Vattii, was ist das eigentlich Liebäää?" wird immer wieder gestellt werden - und alle haben ihren Spaß an den verdrehten Frage- und Antwortspielen, an den wunderschönen märchenhaften Geschichten für die kleinen und den geistreich, spritzigen und unterhaltsamen Darbietungen für die großen Leute. Auf Fragen und Antworten zu aktuellen Themen sollte jeder gefasst sein und diese mit viel Humor nehmen. Karten: Tourist-Information // Hotline (03634) sowie alle TA-Geschäftsstellen Orient Dreams - Show September :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Weitere Infos unter: oder Karten: Tourist-Information // Hotline (03634) oder Chalida (0174) Markus Maria Profitlich Live! 07. Oktober :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Das neue Bühnenprogramm des Komikers ist dieses Mal wörtlich zu nehmen! Pünktlich zu seinem 50. Geburtstag, also perfekt zur Lebenshalbzeit, nimmt er seine Zuschauer mit auf eine rasante Achterbahnfahrt durch sein bisheriges Leben. Und so steht er endlich wieder in gewohnter Präsenz auf der Bühne und lässt es sich nicht nehmen, sich selbst, sein Leben und die Welt an sich auf die Schippe zu nehmen. Foto: Agentur Den Zuschauer erwartet ein Feuerwerk an Sketchen und Liedern, die nun endlich die "wahre" Geschichte von Deutschlands Komiker mit den tausend Gesichtern erfahren und hautnah miterleben. Das alles wird präsentiert mit den Schauspielern Ingrid Einfeldt und Martine Schrey, sowie Volker Büdts und Quiztaximann Thomas Hackenberg. Für die Geräuschkulisse sorgt wie gewohnt Andy Muhlack. Und so erleben wir 120 Minuten Comedy pur mit Markus Maria Profitlich! Konzert mit Rudy Giovannini 23. Oktober :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Wer einmal ein Konzert mit Rudy Giovannini (Foto: Agentur) erlebt hat, ist beeindruckt und verzaubert. Dieser Künstler besticht nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch seine sympathische Art, Vielseitigkeit und humorvolle Moderation. Er bringt mit seiner strahlend schönen Stimme Sonne in die Herzen der Menschen. Die Bandbreite reicht von flotter Unterhaltungsmusik bis hin zur Klassik. Neben dem Siegertitel des "Grand Prix" erklingen Evergreens wie "Spanish Eyes", "La Montanara", "La Paloma" "La Pastorella", beliebte Operettenmelodien sowie "O sole mio", "Santa Lucia" und "Tiritomba" aus seiner Heimat Italien. Aber auch neue Lieder seiner aktuellen CD werden zu hören sein. Grandios sind seine Gesangseinlagen a-cappella. Auf einer Großleinwand werden Fotos und Videos von der herrlichen Landschaft Südtirols Rudys wundervollen Gesang stimmungsvoll umrahmen. Freuen Sie sich auf eine Show voller Spannung und Fröhlichkeit, aber auch emotionaler Momente. Karten: Tourist-Information // Hotline (03634)

9 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 9 Montag, 12. Dezember 2011, 16:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Alles Gute zur Weihnachtszeit* - Petra Kusch-Lück mit Angela Wiedl, Roland Neudert und "Die Schäfer" PG 1: 39,60 - Parkett vorn, PG 2: 37,00 - Parkett Mitte, hinten und Rang Unser Kartenvorverkauf für Sie: Samstag, 21. Mai 2011, 19:00 Uhr, gesamtes Stadtgebiet & OT Schallenburg *XI Kneipenmeile & Kulturnacht* - mit Busshuttle Kneipenpass 5,00 Samstag, 04. Juni 2011, 15:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Spejbl & Hurvinek* - Das Original Prager Marionettentheater PG 1: 27,50 - Parkett vorn, PG 2: 25,50 - Parkett Mitte, PG 3: 23,50 - Parkett hintere Mitte, PG 4: 21,50 - Parkett hinten, PG 5: 12,50 - Kinder bis 12 auf allen Plätzen Freitag, 17. Juni 2011, 21:00 Uhr, Rittergut Kölleda *Northern Lite* Jahre Kölleda Open-Air-Stehplatz 12,00 Samstag, 18. Juni 2011, 20:00 Uhr, Rittergut Kölleda *Purple Schulz & Band* Jahre Kölleda Open-Air-Stehplatz 15,00 Freitag, 24. Juni 2011, 21:00 Uhr, Sportplatz Kölleda *LandesWelle - Partytour* Jahre Kölleda Open-Air-Stehplatz 6,00 Samstag, 25. Juni 2011, 20:00 Uhr, Rittergut Kölleda *Glockenguss* Jahre Kölleda Open-Air-Stehplatz 8,00 Samstag, 09. Juli 2011, 15:00 und 17:00 Uhr, Sportplatz Kölleda *Benefiz-Fußball-Freundschaftsspiele* Jahre Kölleda Open-Air-Stehplatz 9,00 Freitag bis Sonntag, Juli 2011, 16:00 Uhr, Bergsee Ratscher *24. Schleusinger Country-Festival* Preis: 6,00 bis 30,00 je ausgewählter Veranstaltung Samstag, 17. September 2011, 20:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Orient Dreams* - mit "Bahirah" freie Platzwahl 13,00 ; Kinder bis 14 Jahre 10,00 Freitag, 07. Oktober 2011, 20:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda Kreiskulturwochen mit *Markus Maria Profitlich* freie Platzwahl 20,00 Sonntag, 09. Oktober 2011, 16:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Orchester Holger Mück* - Die Egerländer kommen! alle Plätze: 18,00 - platziert Sonntag, 23. Oktober 2011, 16:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Rudy Giovannini* - Der Caruso der Berge PG 1: 26,00 - Parkett vorn u. Rang, PG 2: 23,00 - Parkett Mitte, PG 3: 19,00 - Parkett hinten Freitag, 18. November 2011, 19:30 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Tenöre 4you* - Tony Tchakarov und Plamen Patov freie Platzwahl 14,30 Samstag, 03. Dezember 2011, 20:00 Uhr, Volkshaus Sömmerda *Zauber der Travestie* - mit Gästen aus namhaften Cabaret s Deutschlands PG 1: 27,50 - Parkett vorn u. Rang, PG 2: 25,50 - Parkett Mitte u. Rang, PG 3: 23,50 - Parkett hinten Neben vielen kostenlosen Infomaterialien bieten wir Ihnen an: Stadtplan Sömmerda...ab 0,20 Sömmerdaer Bildband...16,80 Rad- u. Wanderkarte Sömmerda und Umgebung...4,95 Radwanderführer -> Unstrut-Radweg...6,50 Die schönsten Radtouren, Teil 1/2...je 2,00 Archäologischer Wanderführer Thüringen...4,00 Buch "Bodenfunde...", H. Agthe...11,00 Der Urmensch von Bilzingsleben...1,00 Post- und Fotokarten Sömmerda...0,20-0,60 Sömmerdaer Autoaufkleber/ 4 Motive...1,00 Zinnartikel mit Sömmerda-Motiv und Thüringenwappen...ab 12,00 DVD "Sömmerda "...12,99 Sömmerdaer Heimatheft/Sonderheft 3...5,00 Sömmerdaer Heimatheft/Sonderheft 5 *Die Wende*...10,00 Sömmerdaer Heimatheft ,00 Baugeschichte der ev. Kirchen Sömmerdas...10,00 Sagen der Unstrut-Finne-Region...2,50 Chronik des Kanu-Club Sda. e. V....8,00 Lyrik-Band "Der Krieg krepiert" von Sarah Udi...7,80 "Der Kopf in der Ilm", Klaus Dalski...14,80 "Thüringer Mörderinnen", Esche/Krüger...19,80 *Unser Sömmerda* für den Sachkundeunterricht Klasse ,00 Kunstdruckgrafiken und -bilder...3,20-7,00 Kunstkarten O. Piltz...0,70 Kunstkarten H. Syrowatka...0,50/1,50 Würfelspiel "Stadt Sömmerda"...5, Koch- und Backrezepte des Landkreises...2,50 Kaffeepötte & Mouse-Pads mit Sömmerda- Motiven...8,00 CD Joachim Kraus...8,00 CD Werner Assmann...10,00 CD Ah Capella...10,00 CD Frauenchor *Pro musica*...8,90 Single Fabian Fromm & Ah Capella...5,00 Citytasche *Sömmerda*...1,00 Regenponcho...0,50 Tipp: Noch haben Sie die Möglichkeit, die Restbestände des Kalender 2011 *Sömmerdaer Jahreszeiten* für nur 1,00 zu erwerben! Theater: Für die Theaterfahrt am nach Weimar in "Der feurige Engel" sind noch Karten vorhanden. 23,70/17,70 Neu: Topographische Karten *Unteres Unstruttal* und *Hohe Schrecke, Schmücke, Finne* 6,50 Tourist-Information Marktstraße 1-2, Sömmerda Ticket-Hotline: (03634) Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Di, Do 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

10 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 10 Straßenverkehrsbehörde informiert ÜBERSICHT: Aktuelle Sperrungen Sömmerda und Ortsteile (Änderungen vorbehalten) Nr. Ortsangabe Zeitraum Maßnahme 1 Sömmerda, noch bis Neubau Wohnhaus Gartenstraße Gesamtsperrung 2 Sömmerda, Fichtestr. noch bis Hausanschluss Kanal Einfahrt Sportpark Gesamtsperrung 3 Sömmerda, noch bis Demontage Balkone Kölledaer Str Gesamtsperrung 4 Sömmerda, Kölledaer- noch bis Suchschachtung, teil- /Prof. Semmelweis-Str weise Sperrung Gehw. 5 Sömmerda, Pfarrstraße noch bis Ersatzneubau Pump- (Petriplatz) station, Gesamtsperrg. 6 Sömmerda, OT Tun bis Abbruch Torhaus, zenhausen, Hauptstr teilw. Sperrg. Gehweg 7 Sömmerda, Marktplatz noch bis grundhafter Ausbau (neben Rathaus / Gesamtsperrung mit PP am Rathaus) Baustellenzufahrt 8 Sömmerda, Angerstr./ noch bis Auswechselung Haus- Mühlgasse/Am Rothen anschlüsse bach halbseitige Sperrung 9 Sömmerda, Bahnhof- 04. und Spark.-Frühschoppen straße/am Rothenbach Gesamtsperrung 10 Sömmerda, Rohrham- 16. bis Veranstaltung (Kanu) merweg/pp Stadtpark Gesamtsperrung 11 Sömmerda, Weißenseer 16. bis Veranstaltung (Kanu) Straße/PP Festwiese Gesamtsperrung 12 Sömmerda, Basedow- noch bis Baustellenzufahrt mit str (WOBAG) Verkehrseinschränkg. 13 Sömmerda, Str. der noch bis Sicherg. Baufeld/Bau- Einheit/PP-Turnhalle zaun/teilw. Sperrung 14 Sömmerda, Basedow- noch bis Umbau/Sanierg.arb. str , Frohsinn Gesamtsperrung 15 Sömmerda, noch bis Sicherung Baugrube Lange Straße teilw. Sperrung. Fußw. 16 Sömmerda, noch bis teilw. Sperrung / Ge- Breitscheidstr samtsperrg. Gehweg 17 Sömmerda, noch bis Einschränkung Geh- Marktstraße weg/hauseing. (WGS) 18 Sömmerda, noch bis Baustellenzufahrt Am Bürgergarten (Baumaßn. WGS) 19 Sömmerda, noch bis Baumaßn. Sportplatz Fichtestraße Baustellenausfahrt Die aktuellen Sperrungen in Sömmerda und den Ortsteilen finden Sie auch im Internet auf in der Rubrik Die Stadt / Bürgerservice. Verkehrseinschränkungen wegen Gewährleistungsarbeiten Voraussichtlich noch bis 27. Mai 2011 werden im Bereich Weißenseer Straße und Rheinmetallstraße sowie an der Ortsumfahrung Sömmerda Gewährleistungsarbeiten durchgeführt u. a. das Schneiden und Vergießen von Längs- und Querfugen. Auftraggeber ist das Straßenbauamt Mittelthüringen. Im genannten Zeitraum ist mit geringen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Unfallkommission zog Bilanz Jeder Unfall ist einer zuviel Im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Flögel und Ordnungsamtsleiter Ullrich Mittelbach kam am 04. Mai die örtliche Unfallkommission (ÖUK) im Sömmerdaer Rathaus zusammen, um Bilanz zu ziehen und das Unfallgeschehen 2010 für den Zuständigkeitsbereich der Stadt Sömmerda und der zugehörigen Ortsteile (72 Kilometer Gemeindestraßen/9 Kilometer Landes- und Kreisstraßen) auszuwerten. Der örtlichen Unfallkommission unter Leitung von Evelyn Dahlke (StVB) - vertreten durch die Polizei, das städtische Bau- und Umweltamt als Straßenbaulastträger und den Betriebshof - wurde wieder eine gute Arbeit bescheinigt. Zu deren Aufgaben gehören: Kontrolle umgesetzter Maßnahmen, turnusmäßige Auswertung der Steckkarten, Straßenunterhaltung, Anhörung verkehrsrechtlicher Anordnungen, Prüfen von Verkehrsströmen, Präventionsmaßnahmen u. a. m. Foto: ÖUK Während die Gesamtunfallzahl in der Kreisstadt von 351 im Vergleich zum Vorjahr (395) gesunken ist, hat sich die Zahl der Fahrradunfälle fast verdoppelt (2009: 15 / 2010: 27), bilanzierte Evelyn Dahlke. Damit bilden die Radfahrer auch den Schwerpunkt in der Unfallstatistik Die Fahrer mittleren Alters (30-49) verursachten durch Fehlverhalten und Unsicherheit die meisten Unfälle. Zudem war in 2010 ein Unfall-Todesopfer zu beklagen. Als Unfallursachen wurden Nichtbeachtung der Vorfahrt, Zusammenstöße mit Fußgängern/PKW und das Fahren unter Alkoholeinfluss genannt. Bei 11 Unfällen wurden Alkoholwerte von 0,67 bis 3,01 Promille verzeichnet. Mit mehr Kontrollen und präventiven Maßnahmen u. a. Schulungen, Erste-Hilfe-Kursen und Aktionstagen will die Unfallkommission dem negativen Trend begegnen. In diesem Zusammenhang verwies Evelyn Dahlke auf die Notwendigkeit des in Aussicht gestellten Präventionszentrums im Wohngebiet Neue Zeit. Bürgermeister Wolfgang Flögel kündigte an, dass nach der Genehmigung des Haushaltes dem Bauvorhaben nichts mehr im Wege stehe. Ebenso ließe sich die Zahl der Unfälle durch gegenseitige Rücksichtnahme minimieren. Erfreulicherweise gab es auch im vorigen Jahr keine Schulwegunfälle. Weiter stellte die Unfallkommission fest, dass alle Unfälle im gesamten Zuständigkeitsgebiet verteilt sind und keine Unfallschwerpunkte bzw. -häufungspunkte bestehen. Hauptunfallursachen waren: zu geringer Abstand (81), unangepasste Geschwindigkeit (62), Abbiegen / Wenden (62), Vorrang (23) und Alkohol (11). Die meisten Unfälle ereigneten sich freitags, die wenigsten sonntags. Die größte Verkehrsdichte wurde zu den Geschäftszeiten (10-18 Uhr) gemessen. Bei den Kategorien waren Bagatellunfälle (190) am häufigsten zu verzeichnen, es folgten Fahrerfluchten (83) und Unfälle mit Personenschaden (42). Hierbei wurden 46 Personen verletzt (39 leicht und 7 schwer). Trotz rückläufiger Unfallzahlen und dem beispielhaften Abschneiden in der Thüringer Unfallstatistik, ist dennoch jeder Unfall einer zuviel, erklärte Evelyn Dahlke.

11 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 11 Gedenken auf Sowjetischem Ehrenfriedhof Bereits zum 11. Mal gedachte die Stadt Sömmerda mit einer Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof am Tag der Befreiung, dem 08. Mai, den über 50 Millionen Toten des 2. Weltkrieges. Am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof legten Bürgermeister Wolfgang Flögel, die Landtagsabgeordneten Ralf Hauboldt und Frank Weber sowie Vertreter des Stadtrates im Beisein von etwa 30 Bürgern, darunter auch zwei Spätaussiedler, Kränze und Gebinde nieder. WIRTSCHAFT konkret 12. Unternehmertreff Bürgermeister Am 10. Mai 2011 hatte Bürgermeister Wolfgang Flögel strukturbestimmende Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe sowie Vertreter öffentlicher Institutionen zum nunmehr 12. "Unternehmertreff Bürgermeister" "gerufen". Die mit 35 Anwesenden wieder sehr gut besuchte Veranstaltung fand in diesem Jahr an zwei Es sei wichtig, so Flögel, den Tag der Befreiung würdig zu begehen und der Toten zu gedenken, auch angesichts immer wieder auftretender rechtsextremer Aktivitäten. In Sömmerda wird dabei ganz besonders der über 5000 Zwangsarbeiter gedacht und der 161 sowjetischen Toten, für die dieser Ehrenfriedhof mit 12 Gruppengräbern angelegt wurde. Der Aufgabe zur Pflege der Grabanlage wird die Stadt Sömmerda seit vielen Jahren gerecht. Wochenmarkt wieder auf dem Marktplatz Vollkommen neu gestaltet steht der Marktplatz nun auch für den Markthandel wieder zur Verfügung. Die Zeiten der durch die Sanierung bedingten ständigen Neuvergaben der Standplätze an die Markthändler gehören der Vergangenheit an. Sowohl Kunden als auch Händler sprechen sich für einen festen Standplatz aus. Jetzt haben wir die Möglichkeit, so Klaus Dittmann vom Gewerbeamt der Stadtverwaltung, den Wochenmarkt am Donnerstag neu zu sortieren und mit neuen Händlern, die das entsprechende Sortiment mitführen, das Angebot zu erweitern. Alle Pflanzenstände haben seit kurzem ihren Standplatz auf dem Obermarkt eingenommen. Hierzu gehören die Stände Gunter Krause, Anja Mackrodt, Gudrun van de Loo, Gerald Stange, Agnieszka Szeklarek-Müller und Harald Fickert. Aber auch die Spargelstände, der Obst- und Gemüsestand Sabine Sennewald, der Stand mit 1000 kleinen Dingen, ein Textilstand und vorübergehend der Verkaufswagen der Fleischerei Lorber (Inh. Rabea Pabst) sind zum Wochenmarkt hier anzutreffen. Orten statt. Gastgebendes Unternehmen war RMA TSK Kunststoffsysteme GmbH, auf dessen Betriebsgelände Geschäftsführer Axel Rußland (Foto links) die Gäste gleich zu einem Rundgang durch die Werkhallen einlud und Produktionsprofil, technische Ausrüstung und technologische Verfahren erläuterte. Er hatte sogar einen "BMW X1-zum-Anfassen" herangeschafft, damit die Besucher die vom Unternehmen produzierten Teile am fertigen Produkt in Augenschein nehmen konnten. Danach folgte der quasi theoretische Teil der Tagung mit dem Hauptthema "Energieeffizienz", der im Ausbildungsrestaurant der BBZ Sömmerda ggmbh durchgeführt wurde. Nach dem Vortrag des Bürgermeisters, in dem er traditionell zum städtischen Haushalt und den wichtigsten Projekten Stadtentwicklung in Sömmerda und den Ortsteilen im laufenden Haushaltsjahr Stellung nimmt, waren Fachleute aus Erfurt und Weimar angereist, um das Thema "Energieeffizienz" von verschiedenen Seiten zu beleuchten: Herr Jost, Leiter des Kundencenters der Thüringer Aufbaubank nahm in seinem Vortrag über Neuerungen in der Förderlandschaft besonderen Bezug auf die Fördermöglichkeiten, die Unternehmen für Energieeffizienzmaßnahmen nutzen können. Herr Dr. Schümann, Projektleiter Energieeffizienz der Thüringer Energie- und GreenTech Agentur (ThEGA), stellte Struktur und Handlungsfelder der vom Wirtschaftsminister 2010 ins Leben gerufenen und bei der LEG Thüringer angegliederten Institution vor. Die Vortragsreihe beschloss Herr Kronberg, Vorstand der Thüringer Energieeffizienzgenossenschaft eg. Sein Vortrag konzentrierte sich u. a. auf Möglichkeiten der Umsetzung von Projekten. Alle Vorträge sind unter wirtschaft/wirtschaftsnachrichten eingestellt. Die Unternehmer nutzten in der Diskussion die Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu richten, sich mit neu hinzugekommenen Teilnehmern in der Runde bekannt zu machen und, entsprechend dem Anliegen dieser Veranstaltung, in Erfahrungsaustausch zu treten. Umrahmt wurde dieser Teil des Zusammentreffens von einem kleinen Imbiss, der von Azubis der BBZ Sömmerda ggmbh angefertigt wurde. Geschäftsführer Uwe Psurek erläuterte in diesem Zusammenhang das Ausbildungsprofil des BBZ. Die Besucher waren vom Ausbildungsrestaurant und den Speisen sehr beeindruckt und es gab ein großes Lob vom Stadtoberhaupt an alle Mitwirkenden. Freundlicherweise finanzieren den Imbiss die gastgebenden Unternehmen bei den jährlichen Unternehmertreffs. Das freut den Bürgermeister in Zeiten knapper Stadtkassen besonders. Er bedankte sich bei Herrn Rußland für die Ausführungen zu RMA TSK und für die Übernahme der Kosten.

12 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 12 Bereitschaftsdienste Klempner - Sanitär und Heizung WGS mbh Fa. Zapf....Tel. (036374) Bereitschaftsdienst für das Gewerk "Klempner" im Wohnbestand der WOBAG Sömmerda Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen. Bereitschaft - WGS mbh und WOBAG für Heizung und Warmwasser Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen. Elektrobereitschaft der WOBAG * Elektro-Knörig, Frohndorf, Straße des Friedens 36,...Tel * Fa. Oehler, Sömmerda, Käthe-Kollwitz-Str. 6...Tel. (03634) ; Tel. (0172) Elektrobereitschaft der WGS mbh * TOGA Elektro GmbH, Werrchenstraße 24...Tel. (0172) Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda...Tel. (03634) Montag - Donnerstag...6:45 bis 15:30 Uhr Freitag...6:45 bis 11:30 Uhr Außerhalb dieser Zeit gilt folgende kostenfreie Rufnummer: Rohrreinigung Morawietz Funktelefon:...(0171) Bereitschaft bei Abwasser- / Abflussstörungen in der Stadt Sömmerda und den Ortsteilen (öffentlicher Bereich) Eigenbetrieb Abwasser Sömmerda:...(0171) an Arbeitstagen:...(03634) oder Stunden - Service - Schlüsseldienst Dieter Becke, Sömmerda, Basedowstraße 21...Tel. (03634) od. (0172) TASCH Sicherheitstechnik GmbH, Sömmerda, Am Anger 17...Tel. (03634) od. (0177) Detlef Jessing, Sömmerda, Poststraße 14...Tel. (03634) od. (0172) Gas / Fernwärme / Strom - Stadtgebiet Sömmerda SEV GmbH, Uhlandstraße 7,...Tel. (03634) Havariedienst Glasbruch Fa. Schäfer, Sömmerda, Adolf-Barth-Straße 18...Tel. (03634) Stunden Glas-Service und Havariedienst Fa. SWS Stahlhut, Sömmerda, Am Rothenbach Hotline: (0171) APOTHEKEN SÖMMERDA / STRAUßFURT / WEIßENSEE * Adressen und Telefonnummern * Adler-Apotheke, Straße des Aufbaus 3a...Tel. (03634) Neue Apotheke, Marktplatz 13...Tel. (03634) Park-Apotheke, Erfurter Straße 45a...Tel. (03634) Center-Apotheke, Mainzer Straße 12...Tel. (03634) Apotheke "Am Erfurter Tor", Stadtring 17a...Tel. (03634) Sonnen-Apotheke, Straße des Friedens 1...Tel. (03634) Aesculap-Apotheke, Straße der Einheit 5...Tel. (03634) Igel-Apotheke, Auenstraße 3...Tel. (03634) Linden-Apotheke Straußfurt, Ernst-Thälmann-Str Tel. (036376) Rats-Apotheke Weißensee, Langer Damm 4... Tel. (036374) << BEREITSCHAFTSDIENST APOTHEKEN >> 24-Stunden-Notdienst / Stadt Sömmerda Igel-Apotheke Sömmerda Sonnen-Apotheke Sömmerda << BEREITSCHAFTSDIENST KINDERÄRZTE / HAUSÄRZTE >> Notdienstzentrale Erfurt, Helios-Klinikum Nordhäuser Str. 74, Erfurt Telefon (0361) ambulante Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Folgetag Mittwoch, Freitag 13:00-07:00 Uhr Folgetag Samstag, Sonntag, Feiertag 07:00-07:00 Uhr Folgetag Dringender Hausbesuchsdienst in Notfällen für den Bereich Sömmerda über Notdienstrufnummer: zusätzliche ambulante Sprechzeiten des Kinderarztes im DRK-Krankenhaus Sömmerda: Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00-12:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr << BEREITSCHAFT DRK KRANKENHAUS SÖMMERDA >> 24-Stunden-Bereitschaft +++ Montag bis Sonntag Notfall-Zentrale DRK Krankenhaus Sömmerda Bahnhofstr. 36, Sömmerda Telefon (03634) << ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST >> samstags, sonn- und feiertags landesweit zentrale Notdienstrufnummer (12 Cent/Min.) Bereitschaftsdienste auch unter Vereine und Verbände Erste Thüringer LUDOTHEK Lucas-Cranach-Straße 20a Sömmerda, Telefon: (03634) Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-17:00 Uhr Veranstaltungsplan MAI Montag, :00 Uhr Spielzimmer: Akaba Dienstag, :00 Uhr Töpferei: Schalen mit Spiralrand (ab 0,50 ) Mittwoch, :00 Uhr Werkstatt: Metalldrücken (ab 1,50 ) Donnerstag, :00 Uhr Terrasse: Ballspiele Freitag, :00 Uhr Atelier: Mädchenprojekt: Filzen Krabbelgruppe: mittwochs ab 15:00 Uhr / mit Anmeldung Ständig im Angebot: Spieleausleihe für Mitglieder aus einem Bestand von Spielen Spiele und Spielzeuge in vier Spielzimmern, Tischfußball, Tischtennis, Billard, LEGO und vieles mehr Computerraum - Spielecomputer und Internetarbeitsplätze Gestaltung von Kindergeburtstagen sowie Wander- und Projekttagen. Eine Anmeldung von Gruppen ist erforderlich!

13 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 13 Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V. ALIBABA I - Anlaufzentrum für Frauen und Kinder Bürgerzentrum Bertha von Suttner Straße der Einheit 27, Sömmerda, Tel Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 12:00-18:00 Uhr Freitag 11:00-17:00 Uhr Veranstaltungsplan MAI :00 Uhr Wir basteln Perlenketten :00 Uhr Kleine Köche - Große Küche: Wir backen Waffeln (0,50, Anm.) :00 Uhr Frauenpower :00 Uhr Spiele nach Wunsch (Änderungen vorbehalten) Tägliche Angebote: Video-, Brett- und Kartenspiele Stadtteil-Treff Salzmannsiedlung Salzmannstraße 30, Sömmerda Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00-16:00 Uhr Veranstaltungsplan MAI :00 Uhr Kreatives Gestalten :00 Uhr Treffen der Frauengruppe :00 Uhr Rommé spielen in geselliger Runde (Änderungen vorbehalten) Tägliche Angebote: Internet, Brett- und Kartenspiele sowie Vermittlung von Grundkenntnissen für ältere Menschen am Computer // nach Absprache Beratung für Ratsuchende im ALG I und II TALISA - Jugendclub Rainbow GutsMuthsplatz 24a, Sömmerda, Tel./Fax: Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 17:00-22:00 Uhr Veranstaltungsplan MAI :00 Uhr Rommee-Abend :00 Uhr Italienischer Abend mit frisch zubereitetem Salat (Änderungen vorbehalten) Tägliche Angebote: Darts, Karten-, Brett- und TV-Spiele SBSV Thüringen e. V. - Kreisverband Sömmerda Poststraße 8, Sömmerda Tel./Fax: (03634) Treffen und Veranstaltungen MAI Montag, :00 Uhr Kreativgruppe 16:00 Uhr Sportgruppe - Lindenschule Dienstag, :00 Uhr Tanzgruppe (Pro Seniore) 13:30 Uhr Chor in der Begegnungsstätte 14:00 Uhr Radgruppe Mittwoch, :15 Uhr Spielergruppe (Änderungen vorbehalten) Hinweis: Interessenten für die einzelnen Gruppen können sich zu den jeweils genannten Treffen melden. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Begegnungsstätte - Poststraße 8. Volkssolidarität Regionalverband Sömmerda e. V. Begegnungsstätte - Straße der Einheit Sömmerda Tel./Fax (03634) Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 14:00-16:30 Uhr Freitag 14:00-16:00 Uhr Veranstaltungsplan MAI Freitag, :00 Uhr Ratespiele (DDR Quiz) Haus der Begegnung - Stadtring Sömmerda Tel. (03634) Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Dienstag (nur nach Bedarf) Veranstaltungsplan MAI Montag, :00 Uhr Malschule für Kinder Mittwoch, :00 Uhr Kaffeerunde 14:00 Uhr Treffen Handarbeitsgruppe Donnerstag, :00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken 14:00 Uhr Treffen Sömmerdaer Malkreis e. V. (Änderungen vorbehalten!) Ihre Volkssolidarität Förderverein der Kindereinrichtung Glückliche Zukunft Förderverein stellt sich vor Im Dezember 2010 gründete sich der Förderverein der KITA Glückliche Zukunft e. V. Dem Vorstand gehören Maik Gruber (Vorsitzender), Heiko Kupke, Sandra Ballhaus und Sylvia Leffler an. Der derzeit 30 Mitglieder zählende Verein hat sich zum Ziel gesetzt, alle Kinder der Einrichtung materiell, ideell und gesellschaftlich zu unterstützen. Mit seinem Engagement für die Kinder der Städtischen Kindereinrichtung "Glückliche Zukunft" in Sömmerda möchte der Förderverein dazu beitragen, dass sich die Gesellschaft heute und in Zukunft positiv entwickelt. Die erste Herausforderung wird ein großes Kinderfest am 1. Juni 2011 sein, das die Mitglieder des Fördervereins für rund 140 Kinder im Alter zwischen 7 Monaten und 6 Jahren in der Einrichtung organisieren. Mit dem Start unzähliger Luftballons beginnt die Kindertags-Party um 15:30 Uhr. Anschließend zeigen die Tänzerinnen vom Sömmerdaer Tanzsportverein ihr Können. Während die Kleinen auf der Hüpfburg toben, nach Gold suchen oder fantasievoll geschminkt werden, können es sich Mama und Papa, Oma und Opa bei frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gut gehen lassen. Und wer es lieber deftig mag, holt sich eine leckere Bratwurst vom Rost. Für die Ausgestaltung der Feier konnte der Förderverein schon einige Sponsoren gewinnen. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung im Namen der Kinder und aller Beteiligter! Dennoch sind Geld- und Sachspenden - auch hinsichtlich künftiger Veranstaltungen bzw. Anschaffungen - gerne willkommen. Wenden Sie sich hierfür bitte an Maik Gruber (Tel ) oder an Sylvia Leffler (Tel ) bzw. nutzen Sie folgende Bankverbindung: Förderverein KITA Glückliche Zukunft e. V., Konto: , BLZ: bei der Sparkasse Mittelthüringen.

14 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 14 Netzwerk Regenbogen e. V. und Sömmerdaer Tafel Bahnhofstraße 30, Tel. (03634) Sömmerda Fax (03634) Angebote und Öffnungszeiten Doch nicht nur die Kinder können sich über die Farbenpracht freuen. Auch das Projekt "Futtern wie bei Muttern" vom Netzwerk Regenbogen e. V., in dem Bedürftige ein warmes Mittagessen für einen geringen Unkostenbeitrag zu sich nehmen können, nutzt Montag bis Freitag diese Räumlichkeiten. Zudem kann man diesen Raum für private Feiern oder ähnliches bei der WGS mieten. Montag, :00-16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53 09:00-11:00 Uhr Frühstücksrunde L.-Cranach-Str. 1 11:30-13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1 14:00-15:00 Uhr Tafelausgabe - Gelb Bahnhofstr :00-16:00 Uhr Tafelausgabe - Rot Bahnhofstr :00-16:00 Uhr Neuanmeldung Abholer Bahnhofstr :00-15:00 Uhr DRK-Kleiderkammer Bahnhofstr. 30 Dienstag, :00-16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53 11:30-13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1 14:00-16:00 Uhr Soziale Beratung L.-Cranach-Str. 1 14:00-16:00 Uhr Anmeldung Tafel und L.-Cranach-Str. 1 Futtern wie bei Muttern 14:00-16:00 Uhr Kreativrunde L.-Cranach-Str. 1 14:00-16:00 Uhr Kaffeerunde L.-Cranach-Str. 1 15:30-16:30 Uhr Line-Dance f. Anfänger L.-Cranach-Str. 1 Mittwoch, :00-16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53 10:00-12:00 Uhr Mütter-Frühstück L.-Cranach-Str. 1 11:30-13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1 15:00-17:00 Uhr Kochen mit Kindern Str. der Einheit 1 Donnerstag, :00-16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53 11:30-13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1 14:00-15:00 Uhr Tafelausgabe - Grün L.-Cranach-Str. 1 15:00-16:00 Uhr Tafelausgabe - Orange L.-Cranach-Str. 1 16:00-16:30 Uhr Tafelausgabe - Blau L.-Cranach-Str. 1 13:30-16:30 Uhr Soziale Beratung Bahnhofstr. 30 Freitag, Foto: Verein Der Netzwerk Regenbogen e. V. lädt alle Interessierten für die beiden Projekte herzlich ein, einmal vorbeizukommen oder sich persönlich in der Bahnhofstr. 30 oder telefonisch unter (03634) kundig zu machen. Kirchenförderverein Sankt Cyriakus Schallenburg e. V. Wir sagen Dankeschön... Am 06. Mai 2011 bedankte sich der Kirchenförderverein "Sankt Cyriakus" Schallenburg e. V. bei den bauausführenden Firmen an der Schallenburger Kirche und den freiwilligen Helfern mit einem großen Frühstück. Im Herbst 2010 kam der Bescheid auf den wir so lange gewartet haben. Die Fördermittel für den ersten Bauabschnitt der Dachsanierung für die Dorfkirche "Sankt Cyriakus" in Schallenburg, in Höhe von ,00 Euro wurden bewilligt. 08:00-14:30 Uhr Möbelkiste Stadtring 53 11:30-13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1 Mit Farbe den Regenbogen ins Zimmer geholt Der Veranstaltungsraum der WGS in der Straße der Einheit 1 hat einen neuen bunten Anstrich bekommen. Dieser wird unter anderem auch vom Netzwerk Regebogen e. V. genutzt. Ausschlaggebend für den neuen Anstrich war die Kinderkonferenz, welche im März dieses Jahres stattfand. In dieser ging es um die Beteiligung von Kindern bei Entscheidungen über Bereiche, die sie betreffen. So wurden Angebote für Kinder in der Neuen Zeit getestet, unter anderem auch das Projekt "Kochen mit Kindern" vom Netzwerk Regenbogen e. V., welches immer mittwochs 15 Uhr in den oben genannten Räumen stattfindet. Die Kinder wünschten sich bei diesem Projekt buntere Räumlichkeiten. Gemeinsam mit der WGS wurde geschaut, wie sich dieser Wunsch verwirklichen lässt. Es wurde entschieden, dass die WGS die Materialkosten und der Netzwerk Regenbogen e. V. mit seinem Bereich "Schöner Wohnen" die Malerarbeiten übernimmt. Die farbige Gestaltung, so wie es sich die Kinder wünschten, wurde am 05. und 06. Mai 2011 umgesetzt. Foto: Verein Im Dezember 2010 wurde das Baugerüst aufgestellt und im Januar sollte die Sanierung beginnen. Durch den langen Winter verzögerte sich der Beginn der Dachsanierung. Aber nun ist es geschafft, die letzten Dachziegel werden verlegt (Foto: Verein). Von weitem erkennt man schon die neuen roten Ziegel auf dem Dach. Wir hoffen, dass es mit der Bewilligung der finanziellen Mittel für den zweiten Bauabschnitt nicht all zu lange dauert. Immerhin werden noch einmal rund ,00 benötigt.

15 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 15 Männergesangverein Sömmerda e. V. Fast wäre die Tradition des Männerchores Sömmerda gestorben Wie bereits Anfang Oktober 2010 in dem Bericht über das 11. Sömmerdaer Chorfest erwähnt, sollte die bis dahin sehr erfolgreiche Arbeit der bisherigen Dirigentin Frau Ines Weichard mit dem Männerchor unsres Vereins aus berechtigten persönlichen, sprich zeitlichen Gründen nur noch bis zum Ende des Jahres 2010 gehen. Damit schien die weitere Perspektive für diesen Chor nicht unbedingt rosig. Die Suche des neuen Vorstandes nach einem neuen Dirigenten blieb aus internen Gründen mehrere Monate erfolglos. Jedoch die Sänger des Männerchores wollten unbedingt weiter singen. Sie fühlten sich noch immer auf einem ansprechenden und guten sängerischen Niveau und der Chor ist bei seinem Publikum ja auch nach wie vor sehr beliebt. Polizeisportverein Sömmerda e. V. Im Oktober 2010 erhielt der Polizeisportverein Sömmerda e. V. aus den Händen von Bürgermeister Wolfgang Flögel die Schlüssel für die ehemalige Polizeisporthalle. Nachdem die Polizeidirektion Erfurt die Nutzung der Halle durch den Verein aufgekündigt hatte, kaufte die Stadt Sömmerda das Grundstück für 1 Euro und veranlasste die separate Anschließung sämtlicher Medien des Grundstückes und die Schaffung von Parkstellflächen für insgesamt Euro (wir berichteten). Nun, ein gutes halbes Jahr später, fand in der vergangenen Woche die offizielle Einweihung der Sporthalle in der Straße Am Rothenbach statt. Was lag also näher, als die bisherige Pianistin und ausgebildete Gesangspädagogin Natalie Jedigarjew Anfang dieses Jahres mit der künstlerischen Leitung dieses traditionsreichen Männerchores zu betrauen? Eine gewagte Entscheidung? Nach dem diesjährigen Muttertagskonzert des Männerchores ist aber absolut klar: Diese Entscheidung war goldrichtig! Mit beiderseitiger Neugier und der offensichtlichen Bereitschaft, diesen Versuch zu einem positiven Ergebnis zu bringen, begannen Ende Januar die ersten Proben. Unsere ehemalige Pianistin stellte dabei von Anfang an ein solides fachliches Können, eine klare und anspruchsvolle künstlerische Zielstellung und die Fähigkeit zu einem fordernden und zugleich auch fördernden Arbeiten als Dirigentin mit den Sängern unter Beweis. Die Proben brachten für beide Seiten immer wieder neue Erkenntnisse und Erfahrungen. Für die Einstudierung neuer Titel war die Zeit bis zu dem ersten Konzert, unserem traditionellen Muttertagskonzert allerdings zu kurz; also wurden aktuelle Titel den ganz persönlichen Interpretationsvorstellungen unserer neuen Dirigentin unterzogen und ein Programmablauf für das Muttertagskonzert gestrickt, der neben bekannten, wie "Die Nacht", "Nächtliches Ständchen" und auch so manchen "neuen" alten Titel, wie z. B. die russischen Titel "Dnepr" und "Ach ihr Wege" und die immer noch bekannten "Moskauer Nächte" beinhaltete. Der bekannte und immer wieder gern gehörte Titel der "Commedian Harmonists" "Wochenend` und Sonnenschein" wurde mit viel anerkennenden Applaus bedacht! Natürlich konnte und wollte unser Männerchor auch in diesem Jahr nicht auf seine immer wieder gern gehörten Solisten Christina Fricke, Winfried Brehm, Horst Wurzler und Marko Kresin verzichten. Neu war aber in diesem Jahr, dass unsere Dirigentin Natalie Jedigarjew als Solistin am E-Piano mit Edward Griegs "Des Dichters Herz" einen sehr bemerkenswerten Einstand gab. Selbstverständlich war auch unsere beliebte Moderatorin Sabine Magdlung mit ihren gekonnten und immer wieder ungemein ansprechenden Texten mit von der Partie und verlieh unserem Muttertagskonzert wieder den gewohnten niveauvollen Glanz. Der Vorsitzende des Polizeisportvereins Hubert Hoyer (m.), Bürgermeister Wolfgang Flögel (r.) und Bauminister Christian Carius (l., TA-Foto I. Renke) zerschnitten symbolisch ein Band zur Einweihung. Carius überreichte zudem einen Scheck über 1500 Euro Lottomittel. In über 1500 Stunden Eigenleistung durch den Polizeisportverein und den Shotokan-Karate-Dojo Verein sowie mit weiteren investierten 5000 Euro wurden in den letzten Wochen der Turnraum, die Toilettenanlage mit Duschen und die Umkleideräume für die Nutzung hergerichtet. Die etwa 100 Sportfreunde, darunter viele Kinder, die jede Woche in den Vereinen trainieren, können die Halle seit Anfang des Jahres wieder nutzen. Als nächstes stehen Arbeiten am Eingangsbereich, dem Aufenthaltsraum und im Außenbereich an. Modellflugverein Otto Lilienthal e. V. Sda. Der Modellflugverein Sömmerda möchte sich bei allen Besuchern und Gastfliegern bedanken, die durch ihr Erscheinen zum Gelingen der Flugshow beigetragen haben. Gleichzeitig eine Entschuldigung für das Ausfallen des Höhenfeuerwerkes - der Feuerwerker ist nicht erschienen. Schon jetzt können sich alle seriösen Feuerwerker für die nächste Flugshow der Modellpiloten am ersten Maiwochenende 2012 bewerben. Foto: Verein Abschließend noch ein ganz aufrichtiges Dankeschön an unser wiederum zahlreich erschienenes Publikum und den wohltuend herzlichen und anerkennenden Applaus für diese Premiere. Wir denken, dass auch unsere neue Dirigentin Natalie Jedigarjew diesen überaus herzlichen Empfang in ihrer neuen Funktion sehr genossen hat. Er ist mit Sicherheit für sie, aber auch für unseren Männerchor eine gern aufgenommene Verpflichtung, unsere Konzerte mit weiterhin bestmöglichen Ergebnissen und zur vollen Zufriedenheit unseres Publikums darzubieten! Karin Mucke

16 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 16 Magdeburger Jägerbataillon Nr. 4 in Tradition Sömmerda Nachlese Schießen in historischen Uniformen auf der Langenrodaer Schießanlage "Am Spannhügel" Anlässlich des 190. Todesjahres des Kaisers Napoleon Bonaparte hatten im April 2011 die Traditionsgruppen des Königlich Preußischen Magdeburger Jägerbataillons Nr. 4 i. T. aus Sömmerda und die "Königlich Sächsische Gardeartillerie 1810" aus Langenroda, zum Schießen in Historischen Uniformen auf den Schießplatz "Am Spannhügel" in Langenroda eingeladen. Zugelassen waren alle Gewehre bis zum Modelljahr 1918 in originaler Visierung mit eigener Munition. Darüber hinaus stand auch noch ein Pistolenwettbewerb auf die 25 m entfernten Scheiben auf dem Programm. Das Ausrichter-Duo freute sich sehr darüber, dass mehr als dreißig Schützen der Einladung gefolgt waren. Neben den beiden ausrichtenden Traditionsgruppen, kämpften noch die beiden Bottendorfer Traditionsgruppen "Alte Kameraden" des 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 und des Traditionskorps Preußische Jägerkorps (anno 1765), das Königlich Preußische Mansfelder Pionierbataillon 1813 aus Helba sowie Traditionsschützen der Bückeburger Jäger um Urkunden und Pokale. Im Anschluss an den feierlichen Eröffnungsappell und der Begrüßung der Traditionsgruppen in ihren historischen Uniformen durch den neuen Vorsitzenden der Magdeburger Jäger, General in Tradition Olaf Neuendorf, ging es gleich richtig zur Sache. Insgesamt gingen sechs Mannschaften und zahlreiche Einzelschützen an den Start. Geschossen wurde mit den zu den jeweiligen historischen Uniformen passenden Gewehren, wie Zündnadelgewehren und Vorderladerwaffen sowie dem Gewehr 88 (Ordonnanzwaffe aus dem Jahre auch Kommissionsgewehr genannt). Bei den Kurzwaffen (Pistole/Revolver) wurde lediglich eine Einzeldisziplin (fünf Schuss stehend freihändig auf die 25 Meter entfernte Glücksscheibe) ausgetragen. Im Langwaffen-Mannschaftswettkampf und beim Kurzenwaffenschießen wurden für die jeweils ersten drei Plätze Urkunden und schmucke Pokale vergeben. Die Mannschaftssieger dürfen sich zusätzlich über einen riesigen Wanderpokal freuen, den sie für ein Jahr in Besitz nehmen durften. Im Mannschaftswettkampf (Langwaffen) schossen je drei Uniformierte stehend freihändig fünf Schuss auf die 50 Meter entfernte Glücksscheibe. Mannschaftswertung - Langwaffen: 1. Platz Magdeburger Jägerbataillon Nr. 4 (Hoyer, Hubert / Witzel, Horst / Zöllner, Werner) Ringe 2. Platz Königlich Preußisches Mansfelder Pionierbataillon 1813 (Giller, Bernd / Nagel, Detlef / Nagel, Ronny) Ringe 3. Platz "Königl. Sächsische Gardeartillerie 1810" Langenroda (Grunitz, Heinz / Mangold, Jens / Reich, Albert) Ringe Der beste Langwaffenschütze Albert Reich / Langenroda durfte sich über seine 212 Ringe und eine farbige Ehrenscheibe freuen. Einzelwertung - Kurzwaffen: 1. Platz Kaiser, Dieter (SV Langenroda) Ringe 2. Platz Nagel, Detlef (Königl. Preuß. Mansfelder Pionierbataillon) Ringe 3. Platz Bose, Peter (Magdeburger Jägerbataillon Nr. 4) Ringe 4. Platz Nagel, Ronny (Königl. Preuß. Mansfelder Pionierbataillon) Ringe Foto: Verein Die vier Ehrengäste Stanislav V. Emelianov (Konsul der Russischen Förderation aus Leipzig), Ralf Hauboldt (MdL und 1. Beigeordneter der Stadt Sömmerda) sowie Leonid Schkolnikow und Leander Lutz (Freunde der Stadt Skt. Petersburg aus Ilmenau) haben mit dem Zündnadelgewehr auf 50 Meter Entfernung, freistehend um das illustrierte "Napoleon Buch" geschossen, das aufgrund seiner hervorragenden Schießleistung der Konsul der Russischen Förderation aus den Händen von Heinz Neuendorf, dem Gründungsmitglied des Magdeburger Jägerbataillons in Empfang nehmen durfte. Ohne Zweifel zählt Napoleon zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Susanne Rebscher schildert Aufstieg und Fall des charismatischen und machtbesessenen Menschen in diesem außergewöhnlichen Buch. Zahlreiche verblüffende Effekte und kurzweilige Anekdoten beleuchten sein Handeln und lassen die damalige Epoche wieder lebendig werden. Des Weiteren verlieh Olaf Neuendorf den Langenrodaer Gardeartilleristen, die von Kaiser Napoleon III. am 12. August 1857 gestiftetete "Sankt Helena-Medaille". Heinz Neuendorf, dem Stifter des "Ritterordens Heinrich III der Erlauchte" blieb es am Ende des 12. Schießens in historischen Uniformen noch vorbehalten jedem Mitglied der Langenrodaer Traditionsgruppe, als Anerkennung für ihre gelebte Tradition, die Urkunde anlässlich des im Vorjahr bereits begangenen 200. Jubiläums der "Königl. Sächsischen berittenen Gardeartillerie 1810" auszuhändigen. Das Ausrichter-Duo bedankt sich bei allen Schützen für den fairen und harmonischen Wettkampf, bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung im Vorfeld und am Veranstaltungstag und bei Familie Fürste aus Hardisleben für die vorzügliche Bewirtung. Alle Schützen freuen sich jetzt schon auf das 13. Schießen in historischen Uniformen im nächsten Jahr. Heinz Neuendorf THEPRA LV Thüringen e. V. informiert Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Am Dienstag, dem 24. Mai 2011, findet in der Schuldnerberatungsstelle des "THEPRA LV Thüringen" e. V. in Sömmerda keine "Notfall-Hilfe Schuldnerberatung" statt. Nächste "Notfall-Hilfe Schuldnerberatung" wieder am darauf folgenden Dienstag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

17 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 17 Förderverein Städtische Musikschule Wilhelm Buchbinder Sömmerda Förderverein blickt auf sein erstes Jahr zurück Nun ist es mehr als ein Jahr her, dass sich der Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule "Wilhelm Buchbinder" Sömmerda gegründet hat. Wie schon viele andere kommunale Musikschulen in den neuen und alten Bundesländern hat die Musikschule in Sömmerda damit einen kompetenten Unterstützungspartner erhalten, mit dessen Wirken es ermöglicht wird, zusätzliche Leistungen über den normalen Unterrichtsbetrieb hinaus anzubieten. Ob die finanzielle Förderung von Projekten, Workshops, Freizeiten oder die ideelle Unterstützung der Städtischen Musikschule Sömmerda - der gemeinnützige Verein arbeitet engagiert für die Interessen der Schüler, der Eltern, der Lehrer und der Musikbegeisterten. Der Verein hat aktuell 27 Mitglieder, welche sich vorrangig aus der Elternschaft der Schüler rekrutieren. Dabei wünschen sich die sieben Akteure des Vorstandes Verstärkung hinsichtlich der Mitglieder und deren aktives Einbringen in die noch anstehenden Aufgaben. Im ersten Jahr waren im Kontext einer öffentlichkeitswirksamen Vereinsarbeit, neben der Begleitung von Konzerten, die Mitwirkung am "Tag der offenen Tür" ein wichtiger Schritt zur Bekanntmachung der Ziele des noch jungen Vereins. Außerdem zählte die Suche nach Sponsoren und Förderern zu den ersten Herausforderungen. Besonders stolz ist der Verein über seine Unterstützung bei der Beschaffung zweier neuer hochwertiger Klaviere, welche die Unterrichtsqualität deutlich verbessern. Daneben hat der Verein die Nachswuchs Big Band "Sömmer- Swings" bei der Notenanschaffung unterstützt. In diesem Jahr ist die Unterstützung des Fördervereins fokussiert auf das 20-jährige Jubiläum der Städtischen Musikschule. Mit über das Jahr verteilten Veranstaltungen und einem Höhepunkt im September soll dieser zelebriert werden. Auch im Jahr 2011 möchte der Förderverein die Städtische Musikschule Sömmerda tatkräftig unterstützen und seine gestellten Ziele umsetzen. Dazu ist jeder Musikinteressierte von jung bis alt angesprochen mitzuwirken. Werden Sie Mitglied! Unter finden Sie alle wichtigen Informationen zum Verein. Gern stehen wir allen Interessierten für Fragen und Anregungen zur Verfügung: Vorsitzender Matthias Wolf, Telefon (03634) Wissenswertes Sparkassenstiftung Sömmerda Neue Räder für erfolgreichen Rennfahrernachwuchs Der Radsport hat in Sömmerda eine lange Tradition und wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts in der Kreisstadt betrieben. Heute widmet sich eine 80 Mitglieder starke Abteilung des SV Sömmerda mit Erfolg dieser Sportart. Insbesondere im Jugendbereich haben die Radsportler immer wieder Thüringer Spitzenfahrer hervorgebracht. Besonders erfolgreich hat sich die Kinder- und Jugendarbeit der Abteilung entwickelt. So trainieren aktuell 30 junge Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die bereits aktiv an Radrennen teilnehmen. Weitere 20 Kinder nutzen das Anfängertraining. Zum Training werden hauptsächlich die vereinseigenen Rennräder genutzt, die bereits über 40 Jahre alt sind und dringend gegen neue ersetzt werden müssen. Das Kuratorium der Sparkassenstiftung Sömmerda hat daher entschieden, die engagierte Kinder- und Jugendarbeit mit Euro für die Anschaffung von drei neuen Rennrädern zu unterstützen. Heiko Meinung konnte nun als Vertreter der Sparkassenstiftung Sömmerda die neuen Spezialräder an den Abteilungsleiter Andre Witzmann, den Trainer Harald Mieth und die jungen Nachwuchssportler übergeben. Erste Runden mit den neuen Rädern konnten dann bei dem sich anschließenden Training bereits gedreht werden. Sparkasse Mittelthüringen Dixieland und Theater in der Bahnhofstraße Bereits zum 12. Mal lädt die Sparkasse Mittelthüringen zu ihrem Musikalischen Frühschoppen für Jung und Alt ein. Am 05. Juni 2011 verwandelt sich die Sömmerdaer Bahnhofstraße dazu wieder in einen Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr die Burgen-Jazz-Band aus Herbsleben und auch auf die kleinen Gäste wartet erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Foto: Agentur Mit Jazz- und Dixieland-Hits wie "Ice Cream", "Tiger Rag" oder "JaDa" will die Burgen-Jazz-Band das Publikum ab 10 Uhr begeistern. Aber auch Freunde der Schlager aus der Jugendzeit können sich auf Lieder wie "Hallo kleines Fräulein" und "Mein kleiner grüner Kaktus" - natürlich im Dixielandsound - freuen. Die sechs Musikanten stehen für handgemachte Musik, life und ganz ohne Strom, auf der Bühne oder als Marchingband mitten im Publikum. Ein lustiges Unterhaltungsprogramm vom Kindertheater Winzig erwartet indes alle kleinen Gäste. Ganz bestimmt nicht langweilig wird es bei spannenden Kunst- und Zauberstücken von "Clown Hajo", beim Ballonmodellieren und Kinderschminken oder bei einem Flug mit dem Kinderkettenkarussell. Richtig austoben können sich die Kleinen zudem beim Bungee Run oder auf dem Kletterberg. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Eintritt zum Sparkassen-Frühschoppen sowie zu allen Kinderattraktionen frei. Die Sparkasse Mittelthüringen freut sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit guter Musik, regionaler Kost und natürlich jeder Menge Unterhaltung. Für die Veranstaltung wird die Bahnhofstraße in Sömmerda ab Einfahrt DRK-Krankenhaus bis Hofeinfahrt Bahnhofstraße 2 in der Zeit vom 04. Juni, 18 Uhr, bis zum 05. Juni, 18 Uhr, gesperrt.

18 * Amtsblatt * Stadt Sömmerda * Nr. 20 / * S. 18 BARMER GEK aktuell "Deutschland bewegt sich!" endlich auch in Weimar Die Städtetour der größten "Bewegungs-Bewegung" von BARMER GEK, ZDF und BILD am SONNTAG gastiert in diesem Jahr auch in Weimar. Die Gesundheitsinitiative "Deutschland bewegt sich!" hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Menschen wie möglich zu motivieren, mit mehr Sport und Bewegung sowie gesunder Ernährung frühzeitig für die eigene Gesundheit und für die Steigerung der eigenen Lebensqualität etwas zu tun. Vom 27. Mai bis zum 4. Juni 2011 wird sich in der Klassikerstadt alles um die Themen Bewegung, Prävention und Gesundheit drehen. Viele Sport- und Fitnessvereine laden ein, Bewegungsangebote kennenzulernen oder selbst mitzumachen. Den Höhepunkt bilden zwei Eventtage am 27. und 28. Mai auf dem Platz der Demokratie. Im direkten Anschluss daran präsentieren viele Anbieter aus Weimar in der Aktionswoche ihre Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen für die Menschen in unserer Stadt. Die Gesundheitsinitiative freut sich auf die Vielfalt und Kreativität der vielen Kooperationspartner in unserer Stadt. "Deutschland bewegt sich!" ist 2003 gestartet. Seitdem hat die Gesundheitsinitiative bereits mehr als 32 Millionen Menschen mit Ihren Programmen in Bewegung gebracht. Die Städtetour gastierte in den letzten sechs Jahren in 99 Städten, in diesem Jahr sind neben Weimar weitere 13 Städte bundesweit mit dabei. "Wir freuen uns, in diesem Jahr "Deutschland bewegt sich!" in Ihrer Nähe präsentieren zu können und laden von jung bis alt jeden ein, dabei zu sein und mitzumachen", so Michael Vogt, Geschäftsführer der BARMER GEK in Sömmerda. "Gesundheit ist die Basis für Leistungsfähigkeit. Um sie zu erhalten oder zu verbessern, genügen nicht nur Wissen, Wünschen und Wollen. Vor allem zählt das persönliche Handeln, d. h. selbst aktiv zu werden. Wie das geht und was man selbst tun kann, erleben Sie gemeinsam mit den Gesundexperten der BARMER GEK bei Deutschland bewegt sich!", so Vogt weiter. Weitere Informationen zum Programm der "Deutschland bewegt sich!" Städtetour gibt es direkt bei der BARMER GEK in Sömmerda unter der Telefonnummer Die ersten Konflikte erleben Kinder immer zwischen sich und ihren Eltern oder Geschwistern, wenn Wunsch gegen Wunsch steht. Kinder sollen sich von klein an daran gewöhnen, dass es unterschiedliche Meinungen geben kann und diese auch parallel existieren können. Die Eltern sind im Streiten Vorbild! Daher können auch in der Gegenwart der Kinder Streitigkeiten geklärt werden, es sei denn, es handelt sich um einen für das Kind bedrohlichen Konflikt, den es aufgrund seines Alters nicht verstehen und verarbeiten kann. Kinder haben nur dann eine Chance zu lernen, dass Streit zum Leben gehört und keine Katastrophe ist, wenn sie erleben können, wie die Eltern den Streit beenden, und das Leben normal weiter geht. Folgende Hinweise sind beachtenswert: Streiten ist notwendig. Sätze wie "Geschwister zanken sich nicht" sind schädlich. Streitverbot macht nicht friedlicher! Kinder müssen Gelegenheit bekommen, sich ohne Hilfe der Eltern auseinander zu setzen. Erwachsene sollten sich nach Möglichkeit nicht in den Streit unter Kindern einmischen. Nur wenn einer dem anderen sehr weh tut oder Kinder gefährlich aufeinander einschlagen, ist die Hilfe der Eltern erforderlich. Auf Moralpredigten über Schuld und Einsicht verzichten. Verurteilen Sie nicht den Streit als solchen, sondern nur die falschen Mittel. Keine Bestrafung für die streitenden Kinder. Auch das Trennen der Kinder soll nicht als Strafe gelten, sondern als Entlastung für alle Beteiligten. Konflikte, Streit und Machtkämpfe wird es immer geben. Deshalb bedarf es Spielregeln, damit ein friedliches Miteinander möglich wird. Regeln, an die sich auch Kinder allmählich gewöhnen müssen. Wichtig ist, sich um der Sache willen miteinander auseinander zu setzen. DRK Krankenhaus Sömmerda Landratsamt Sömmerda Aktuelles aus dem Jugendamt: Streit unter Kindern muss sein!? "Müsst ihr denn immer streiten?" - Solche oder ähnliche Worte haben Sie als Eltern bestimmt schon gesagt. Streitsituationen ereignen sich täglich in unendlich vielen Familien. Dabei erfüllt das Wort Streit die meisten mit einem gewissen Unbehagen und Unwohlsein. Wir denken an Wut, Hass, Ohnmacht und Tränen. Weil alle Sehnsucht nach Harmonie, nach Geborgenheit und Einssein haben, wird Streit oftmals negativ gesehen und gewertet. Die Erwartung, dass gerade in Familie Ruhe und Frieden herrschen ist verständlich, aber wer Streit meidet, schafft sich damit noch keine Harmonie.

19 Amtsblatt Stadt Sömmerda Nr. 20 / S. 19 Anzeigenteil

20 Amtsblatt Stadt Sömmerda Nr. 20 / S. 20 Anzeigenteil Anzeige? Verlag + Druck Linus Wittich KG Telefon 03634/ 38375

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Profi cash. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 12. Oktober 2015 - Nur für Kunden der ehemaligen VR Bank Saarpfalz eg

Profi cash. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 12. Oktober 2015 - Nur für Kunden der ehemaligen VR Bank Saarpfalz eg Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Konten auswählen 5. Bankverbindung selektieren 6. Bankverbindung ändern 7. HBCI Verwaltung auswählen 8. HBCI Kürzel

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Willkommen in der Facharztagentur-App!

Willkommen in der Facharztagentur-App! Willkommen in der Facharztagentur-App! Mit dem FAA-Abrechnungsprogramm für das iphone betreten wir wieder einmal Neuland. Die Honorarärzte der Facharztagentur können damit unkompliziert und sicher ihre

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr