Abenteuerkita. Zielstellungen als eine besondere Herausforderung. Arbeit im Rahmen des Pilotprojektes Kommunale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abenteuerkita. Zielstellungen als eine besondere Herausforderung. Arbeit im Rahmen des Pilotprojektes Kommunale"

Transkript

1 Saalekreis - Kurier Nummer 11/ Jahrgang Mitteilungsblatt für den Landkreis Saalekreis Vorweihnachtszeit Der Saalekreis bietet Vorweihnachtszeit viele Möglichkeiten für Groß Kle. Die heutige Veranstaltung wird dokumentieren, was die Akteurnen Akteure des Lokalen Bündnisses für Familie seit vorigem Jahr erreichten, um getreu Deklaration zur Bündnisgründung 2009, das Thema Familienfrelichkeit Saalekreis noch präsenter zu machen. Gleichzeitig werden neue Zielstellungen formuliert, die den weiteren Weg Bündnisaktionen unter dem Motto Wir l(i)eben Familie beschreiben, mit diesen Seite 2 Familien brauchen mehr Zeit Das Lokale Bündnis für Familie- Saalekreis setzt sich dafür e Worten begrüßte die Familienbeauftragte des Landkreises Saalekreis, Christiene Grube, die Teilnehmernen Teilnehmer zum 3. Jahrestreffen des Lokalen Bündnisses für Familie Landkreis Saalekreis am 14. November Ständehaus. Mit Gründung des Bündnisses vor drei Jahren schloss sich Landkreis besweiten Initiative für mehr Familienfrelichkeit an, mittlerweile gibt es Besrepublik über 660 Bündnisse. Gemesames Ziel Bündnisakteure ist es, die Lebensbedgungen für Familien weiter zu verbessern, die Familienfrelichkeit zu erhöhen Lösungen für Familien zu entwickeln. Im Vorgr aller Aktivitäten nunmehr 98 Bündnispartner stehen sbesone die K Jugendlichen Saalekreis. Landrat Frank Bannert (CDU), gleichzeitig auch Schirmherr des Bündnisses ist, betonte seer Rede, dass die K des Saalekreises Mittelpunkt eer praktizierten familienfrelichen Kommunalpolitik stehen. Das jährlich durchgeführte Bündnistreffen zeigt die Vielfalt des Engagements zur Problematik Familienfrelichkeit. So stellten die fünf Arbeitsgruppen, die sich thematisch dem Lebens(t)raum Familie, Bildung, Demografie, dem Ehrenamt Ges- Abenteuerkita Das Kommunale Zeitpolitik e wichtiges Thema ist, darüber waren sich Fachberater des Lokalen Bündnisses für Familie Cem Ulukut, Landrat Frank Bannert (CDU), Landtagsabgeordnete Verena Späthe (SPD), Familienbeauftragte Christiene Grube Mitglied des Bestages, Harald Koch (Lke) eig. GUTSCHEIN VERKEHRSWERT EINSCHÄTZUNG heit widmen, Details ihrer Arbeit ihrer Ergebnisse des Jahres 2012 vor gaben een Ausblick für die Vorhaben kommenden Jahr. So sd u.a solche Zielstellungen wie die Fortschreibung des Sportwegweisers, schon traditionell- jährliche Aktionstag Ehrenamt verben mit eem Feriencamp für K aus sozial schwachen Familien, Tag des Ehrenamtes, an welchem die Überreichung Ehrenamts- Card für die Anerkennung besoner Leistungen Ehrenamtsbereich den Höhepunkt bildet, Aufruf zum 2. Wettbewerb Familienfreliches Unternehmen o die qualitative Verbesserung sozialen Landkarte, auf flächendeckend Informationen zur sozialen Infrastruktur des Kreises erfasst zusammengeführt werden, zu nennen. Die AG Lebens(t)raum Familie arbeitet gemesam mit Studenten Hochschule (FH) an eem Projekt, das die Familienfrelichkeit den Gemeden des Saalekreises zur Erstellung ees Familienberichts näher untersucht. Mit Freude präsentierten die Erstsemester den Teilnehmern des 3. Jahrestreffens ihre Zwischenergebnisse aus Stadt Braunsbedra erhielten dafür viel Applaus. Ee dieser neuen Sonangebot 150, statt 299, professionelle Verkehrwertseschätzung Ihrer Immobilie kl. ausführlicher Marktwertanalyse weitere Infos unter: Innerhalb eer Kreisbereisung besuchte Landrat Frank Bannert gemesam mit Landtagsabgeordneten Nicole Rotzsch die erste Abenteuerkita Sachsen- Anhalts. Seite 6 Zielstellungen als ee besone Herausforung ist die Arbeit Rahmen des Pilotprojektes Kommunale Zeitpolitik. Dieses Projekt resultiert als Fazit des 8. Familienberichts Besregierung läuft bis August Zeitpolitik für Familien ist nur wirkungsvoll, wenn sie vor Ort angesetzt wird, denn dort fdet Familienalltag statt. An fünf Standorten entwickeln Lokale Bündnisse für Familie mit zahlreichen Partnern Konzepte praktische Maß- Foto: KV nahmen, wie sich Zeitkonflikte entschärfen lassen. Ziel ist, damit die Verebarkeit von Familie Beruf Folge die Lebensqualität von Familien zu verbessern. Unser Landkreis Saalekreis ist eer fünf Standorte, neben Aachen, Herzogenrath, Landkreis Donau-Ries Neu Wulmstorf. Die Bearbeitung genannten Aktivitäten wird mit enormem ehrenamtlichem Engagement Akteure nur Zusammenarbeit mit Unternehmen, sowie Vertretern Kommunalen Wirtschaft Politik zu bewältigen se. Als Resümee Veranstaltung waren sich alle Teilnehmernen Teilnehmer eig, dass den letzten Jahren seit Gründung des Bündnisses viel für die Familien des Saalekreises erreicht wurde. Die Schaffung Erhaltung familienfrelicher Lebensbedgungen ist ee bleibende wichtige Aufgabe Landkreis. Familienfrelichkeit ist e wichtiger Standortfaktor, die Verebarkeit von Familie Beruf wirkt stabilisierend auf die Sozialstruktur, Demographie Wirtschaft. Landrat Frank Bannert dankte zum Abschluss allen Bündnispartnern Arbeitsgruppenleitern für ihre engagierte Arbeit. Er betonte, dass er das Bündnis auch künftig als Schirmherr gern unterstützen werde. Die Sekarschule J.G.Borlach Bad Dürrenberg hat am 24.Oktober 2012 als zweite Schule Landkreis Saalekreis den Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage erhalten. Landrat Frank Bannert, Mitglied des Landtages Frank Bommersbach sowie Peter Wkler von TOTAL-Rafferie übernahmen die Patenschaft für die Sekarschule gratulierten zu diesem Schritt. Der Landrat begrüßte die Entscheidung Sekarschule J.G.Borlach, sich als Schule ohne Rassismus Schule mit Courage zu engagieren. Er betonte seer Rede, dass Schulen lei zu oft zentrale Orte für Auseansetzungen mit Intoleranz, Fremdenfedlichkeit, Ausgrenzung sowie Gewalt sd. In diesem Kontext setzen Schulen ohne Rassismus Schulen mit Courage besone Akzente. Aus diesem Gr unterstützt er gern die Sekarschule mit Übernahme Patenschaft. Die Idee eer Schule ohne Rassismus Schule mit Courage wurde anlässlich des Erstarkens rechtsradikaler Parteien 1988 von Schülernen Schülern sowie Jugendarbeitern Belgien entwickelt ist mittlerweile mehreren europäischen Länn verbreitet. Alle Deutschland haben zwischen mehr als Schulen diesen Titel erworben werden dabei besweit vom Vere Aktion Courage unterstützt. Da sich Schule ohne Rassismus nicht verordnen lässt, war an Sekarschule J.G.Borlach hierzu e breiter Meungsbildungsprozess aller Angehörigen nötig, verben mit vielfältigen Aktionen. Diese Aktivitäten wurden von eem Schülerteam Kultur Pur Een Überblick über Veranstaltungen, Ausstellungen Kultur Saalekreis fden Sie auf... Seite 6 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage organisiert fanden bei Schülernen Schülern, Lehrernen Lehrern sowie den technischen Kräften ee Zustmung von 87%. Damit lagen sie weit über dem von Aktion Courage e.v. geforten Mdestwert von 70%. Am Tag Titelverleihung, welche Höhepunkt eer Projektwoche unter dem Motto Die Welt ist e Regenbogen war, fand e Zeitzeugengespräch mit 86 jährigen Anastasia Gulei aus Ukrae statt. Sie war ehemalige Insass Vernichtungslager Auschwitz Konzentrationslager Bergen- Belsen. Im Beise Gulei`s Vertretern Geschichtswerkstatt, putzten Schülernen Schüler den bereits letzten Jahr verlegten Stolperste legten Blumen nie. Nach feierlichen Übergabe des Titels Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage konnten die Teilnehmer Gäste sich während eer kularischen Versorgung mit Speisen aus anen Länn sattessen, aber auch anregende teressante Gespräche führen. Es war für alle e großer Tag. Die Schülernen Schüler Sekarschule J.G.Borlach Bad Dürrenberg haben bewiesen, dass auch eer Schule mit baulichen Mängeln Großes erreicht werden kann. Das Burggymnasium Wett die Sekarschule J.G.Borlach Bad Dürrenberg tragen als ezige Schulen Landkreis den Titel Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage schreiten somit als Vorbil für ane Bildungserichtungen voran. Man kann gespannt se, welche Schulen diesem Vorbild folgen werden. Schülernen Sekarschule J.G. Borlach präsentieren den erworbenen Titel. Foto: Schule Seit 20 Jahren zufriedene Ken Sachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Berl Fenster Türen Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 m² Bad Düben Brückenstraße 5 Tel geöffnet: Mo-Fr: 8-17 Uhr Sa: 9-12 Uhr (o nach Verebarung) Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Immobiliengruppe Retzlaff GbR Salzgrafenstraße 3 (Hallmarkt) Halle (Saale) Telefon Fax

2 Seite 2 Tipps für die Vorweihnachtszeit er Schlossweihnacht Hüttenzauber Schlosshof. Die gute Nachricht vorweg: Die er Schlossweihnacht wird nach Premiere vergangenen Jahr nicht nur weitergeführt, sonn sogar erweitert auf den Domvorplatz ausgedehnt. Unter dem Motto größer schöner erstrahlt Markt vor Kulisse von Schloss Dom vom 8. bis 16. Dezember 2012 Lichterglanz lädt zu eem Besuch von bis Höhnstedt Zwischen Weihnachtsflair Glühweduft Pünktlich zum 1. Advent am 2. Dezember 2012 startet um Uhr Höhnstedter Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz. Stmen Sie sich bei Glühwe kularischen Genüssen aus Region auf die Adventszeit e. Eröffnet wird Markt von Weprzess Ta Rost. Schon um Uhr erwartet Festsaal Familien allerdgs ee besone Weihnachtsveranstaltung mit Monika Ehrhardt-Lakomy (Der Traumzauberbaum) Cornelia Hornemann. Sie werden Geschichten erzählen dabei unterstützt von den Kn Kita "Burato", den Tanzsternchen des HCC, den Kn Klasse 6/2 des Burggymnasiums Wett. Um Uhr erschet Weihnachtsmann. Foto: Kubak Uhr e. R 50 Aussteller sorgen für e abwechslungsreiches Angebot, für K gibt es e Karussell sowie Märchenhütten jeden Tag vielfältige Kultur. Das sollte man sich keesfalls entgehen lassen. Feierlich eröffnet wird die er Schlossweihnacht übrigens am 8. um Uhr, traditionell mit dem Stollenanschnitt. Nur zwei Wochen später, am 15. Dezember 2012, kommen Free des Glühwes voll auf ihre Kosten, denn die Vofo Höhnstedt lädt mit ihrer traditionellen Glühwewanung zur letzten Veranstaltung des Jahres 2012 e. Wann Sie durch die reizvolle We- Obstlandschaft verkosten Sie Glühwee nach geheen Rezepturen Wzer Uhr geht es los, Treffpunkt ist die Vofo Höhnstedt, Hauptstraße 38. Bei Interesse bitte unbedgt anmelden bei We- Touristikformation Höhnstedt, Tel.: / , kontakt@vo-fo.com, Internet: www. vo-fo.com Höhnstedter Gäste be vorweihnachtlichen Treiben auf dem Festplatz. Foto: Höhnstedt Querfurt Weihnachtszauber Weihnachtliche Musik ertönt entführt Sie ee Welt voller Träume. Tausende klee Lichter geben Burg Querfurt een edrucksvollen märchenhaft festlichen Glanz. In dieser emalig romantischen Kulisse gibt es auch dieses Jahr wie een historischen Weihnachtsmarkt für Groß Kle. Erleben Sie diesen vom 14. bis zum 16. Dezember 2012, auf ezigartige Weise Traditionen lebendig werden lässt. Die offizielle Eröffnung fdet am 15. Dezember 2012 um Uhr statt. Neben Landrat Frank Bannert sowie dem Bürgermeister Stadt Querfurt, Peter Kunert, wird auch Mister für Landesentwicklung Verkehr, Thomas Webel, zu Gast se. Sie werden traditionell an die Gäste Burgweihnacht Äpfel verteilen. Lassen Sie sich verzaubern von werschönen Weihnachtszeit mit ihren Geschichten Traditionen. Beobachten Sie die fleißigen Handwerker be Kerzenziehen Zngießen. Unter den Händen des Holzschnitzers entsteht manch schöne Krippenfigur wer möchte, kann bei manchem Handwerker sogar selbst aktiv werden. Unter Anleitung können zum Beispiel Kerzen gezogen werden, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen. In dieser historischen Kulisse wird die Weihnachtsgeschichte, durch ee Krippe mit den lebensgroßen Figuren Jesus von Nazareth, seer Mutter Maria seem Ziehvater, Joseph von Petersberg - Es weihnachtet Museum Auch dieses Jahr öffnet wie pünktlich am die beliebte Ausstellung "Floristisches zur Weihnachtszeit" Museum Petersberg ihre Türen. Das Motto 2012/2013 lautet "Geschenke zur Weihnachtszeit". Möglichkeiten gibt es da viele, sie werden weitgehend ausgereizt. Es ist nun schon die achte Ausstellung die als Leistungsschau von Floristikbetrieben aus dem Süden Sachsen-Anhalts durchgeführt wird. Wie den Vorjahren sd die Museumsbesucher aufgefort, durch Ankreuzen ees Stmzettels ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Der Egangsbereich des Museums sowie die oberen Räume des Hauptgebäudes erhalten unter Beachtung des diesjährigen Mottos ee origell sorgfältig gestaltete Dekoration mit wterlicher Floristik. Zugleich lädt am 24./25. No- Die historische Kulisse Burg Querfurt lädt zum Weihnachtsbummel e. Foto: KV Floristisches zur Weihnachtszeit ist Museum Petersberg zu bewern. Foto: Museum vember 2012 sowie an den Adventwochenenden beliebte weihnachtliche Saalekreis - Kurier Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Der Landrat, Domplatz 9, 06217, Postanschrift: PF 1454, V.i.S.d.P.: Presse- Öffentlichkeitsarbeit, Büroleiter des Landrates Layout: Stefanie Peter, Telefon: 03461/401013, Fax: 03461/401059, saalekreiskurier@saalekreis.de Verlag: Köhler KG, Kaulenberg 1, Halle/Saale, Telefon: (0345) , Fax: (0345) Geschäftsführer: Wolfgang Köhler Nazareth, dargestellt. Außerdem dreht sich für alle Besucher, direkt Zentrum Burg, ee große Pyramide mit holzgeschnitzten Figuren. Auch weitgereiste Spielleute aus dem böhmischen Land spielen weihnachtliche Weisen. Täglich verteilt Weihnachtsmann Naschwerk an viele K des Abends gibt es ee werschöne Feuershow. Für die kleen Besucher dreht sich e historisches Karussell, welches mit reer Muskelkraft angetrieben wird. Wer Hunger hat, bekommt an den zahlreichen Lagerfeuern Grills Leckereien nach Rezepten aus heutigen aber auch vergangenen Tagen. Der Weihnachtsmarkt öffnet see Pforten am 14.Dezember Uhr 15. Dezember Uhr 16.Dezember Uhr. Handwerkermarkt mit Vorführungen von Glasbläsern, Korbmachern o Bürstenbn e. Feilgehalten werden Töpfer- Holzwaren, Modeschmuck, Kleidungsstücke Accessoires aus Filz, Honigprodukte, Marmeladen, Säfte ee große Zahl weiterer Präsente zum Fest. Selbstverständlich stehen auch wie Weihnachtsgestecke zum Verkauf. Unter fachkiger Anleitung können die kleen Besucher an den vorweihnachtlichen Wochenenden klee Geschenke für Eltern, Großeltern Geschwister basteln. Auch Weihnachtsmann schaut übrigens an den Adventsonntagen auf dem geschmückten Museumshof vorbei. In rotem Mantel mit weißem Rauschebart verteilt er Süßigkeiten fragt die K nach ihren Festwünschen. Förvere Erholungsgebiet Petersberg e.v. / Museum Petersberg, Alte Hallesche Straße 28, Petersberg Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Für den Inhalt Anzeigen ist Verlag verantwortlich. Vertrieb: Eigenvertrieb durch Köhler KG Telefon: 03 45/ koehler-halle@t-onle.de Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG Der erschet vierwöchentlich. Privathaushalte erhalten ee kostenlose Briefkastenwurfsendung, soweit dies technisch möglich ist. Auflagenhöhe: Stück Redaktionsschluss: 02. November % ÖKOSTROM PREISSTABIL BIS ENDE 2014* enviam STROM 24MAX Schont Umwelt Geldbeutel. Jetzt zu enviam Strom 24max wechseln! Alles Wissenswerte unter * Die Preisgarantie umfasst een Anteil von 54 Prozent des aktuellen Gesamtbruttopreises. Ausgenommen von Preisgarantie sd Änungen Strom- Umsatzsteuer sowie EEG-Umlage (staatliche Komponenten).

3 S e i t e 3 Erholung Tabakstanne Thalhe auch 2013 weiter möglich Das Schullandhe Tabakstanne Thalhe steht egeschränkt für Erholungsaufenthalte von Schulklassen, Sport- anen Vereen weiterh zur Verfügung. Terme können ab Ausbildungsoffensive erfolgreich Jobcenter zieht nach fünf Monaten positive Bilanz Zwanzig junge Leute aus dem Saalekreis konnten durch ee Ausbildungsoffensive des Eigenbetriebes für Arbeit Jobcenter Saalekreis een betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten, nachdem sie mit ihren Bewerbungen bereits gescheitert waren. Zwei von ihnen stellen wir vor. Das war e ganz tolles Gefühl, sagt zwanzigjährige Stefan Paetzold heute met den Moment, als er bei IKEA vom Praktikanten zum Azubi wurde. Vorausgegangen war die bittere Esicht, dass man mit mäßigen Zensuren nicht so ohne weiteres ee betriebliche Lehrstelle bekommt. Als Stefan schon glaubte, nun würde es nichts mehr diesem Jahr, reihte ihn das Jobcenter see Ausbildungsoffensive e ordnete ihn dem er Bildungsstitut BBI zu. Uns fiel schnell auf, dass Stefan motiviert ist noch zum Ziel kommen kann, berichtet BBI - Chef Jane Lohr. Nachdem er auf see Talente Neigungen geprüft wurde Profilg nennt man das wurde bald klar, dass er zu denen gehören wird, die e Kurz - Praktikum eem anerkannten Ausbildungsbetrieb absolvieren. Und plötzlich rückte für ihn e Riesen - Unternehmen, dessen weltweite Ausdehnung er schon mer mit gewaltigem Respekt bestaunt hatte, direkt seen Alltag: Im IKEA Erichtungshaus Günthersdorf konnte er e Schnupperpraktikum absolvieren. Dabei kam er zu Warenflusschef Steffen Haack. Schnell merkte man, dass Zeugnisnoten nicht alles sd, ist Haack überzeugt. Und wie sd 3 Jahre rum. Die Bildungsakademie (BAL) die Interessengemeschaft Bildung - (IBLM) haben sich erneut als Qualitätsgemeschaft zertifizieren lassen. Nun verfügen die beiden Bildungsdienstleister am Chemiestandort wie über topaktuelle Zertifikate. Aber was bedeutet das überhaupt? Seit 1997 ist die Qualitätsgemeschaft BAL/IBLM nach DIN EN ISO 9001 durch den Spezialisten für Arbeitsmarkt Bildungsdienstleistungen CERTQUA zertifiziert. Den Aufbau die kontuierliche Verbesserung mehrerer Qualitätsmanagementsysteme (QMS) überprüft CERTQUA durch jährliche Audits, damit zertifizierte Bildungsdienstleistungen für Ken bereitgestellt werden können. Das hat viele Vorteile für die beiden Bildungsunternehmen aber auch für die potenziellen Ken. So werden Strukturen Organisationsleitlien edeutig festgelegt, Kompetenzbereiche Verantwortlichkeiten klar defiert Arbeitsprozesse kontuierlich optiert. Somit entsteht ee Transparenz sofort verebart werden. Weitere Informationen dazu gibt es be Jugendamt des Saalekreises (Tel.: 03461/401541) o direkt Schullandhe Thalhe (Tel.: 03721/84259). Informationen Gut behütet: IKEA - Nachzügler Stefan Paetzold (mitte) zwischen Ausbil Steffen Haack (lks) Personalentwickler Ina Jännsch (rechts). Foto: EfA Und genau so schnell konnte Ausbildungsvertrag für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik abgeschlossen werden. Heute ist Stefan Paetzold stolz dankbar zugleich. Inzwischen trägt er selbstbewusst das IKEA - Logo auf seer Arbeitskleidung. Auf die Frage, ob Stefan mit denen mithalten kann, die sich regulär beworben hatten, antwortet Ina Jännsch, IKEA-Teamleiter für Personalentwicklung Ausbildung: Ja, ohne Eschränkungen!. Sie freut sich, auf dem Umweg über die Ausbildungsoffensive een Azubi gewonnen zu haben, möglicherweise schon sehr bald nach dem Lehrabschluss ee vielen betrieblichen Aufstiegsmöglichkeiten wahrnehmen wird. Sie lobt die gute Vorauswahl bei den Teilnehmern Ausbildungsoffensive würde jezeit wie auf ähnliche Angebote des Jobcenters zurückgreifen. Unvergleichlich kleer als IKEA manchem sogar unbekannt ist Gaststättenbetrieb Seiffert dennoch zählt das Unternehmen über 100 Mitarbeiter. Großküchen, Werksverpflegung Caterg vielerorts zwischen Halle das ist die tägliche Aufgabenstellung für die vielen Köche des Betriebes. Auch Nicole Gedenk gehörte bis vor kurzem zu denen, die Seifferts florierendes Unternehmen nicht kannten. Die 23-Jährige hatte bisher mit ihren etwas dürftigen Qualitätsstandards Bildungsbranche angebotenen Dienstleitungen für Mitarbeiter Ken. Aller 3 Jahre fdet die Re-Zertifizierung statt. Das bedeutet, dass e Großteil Mitarbeiter zu den Arbeitsabläufen ihren Abteilungen befragt wird hierzu schriftliche Nachweise erbrgen muss. Beide Bildungsdienstleister haben das Audit sehr gut bestanden halten nun ihre neuen Zertifikate, die bis 2015 gültig sd, den Händen. Die Qualitätsgemeschaft wurde aber nicht nur nach DIN EN ISO 9001 rezertifiziert. Es gab auch etwas ganz Neues die Neu-Zertifizierung nach DIN ISO Diese Zertifizierung beschreibt den Servicestandard für Lerndienstleister. Ziel ist die Schaffung ees allgemeen Qualitätsmodells für die berufliche Praxis Leistungserstellung. Gegenüber den Inhalten DIN EN ISO 9001 wird hier explizierter auf die Belange Bildungserichtungen en Ken egegangen, die Aspekte des Fanz- Risikomanagements werden tiefgründiger betrachtet. Und es gibt noch ee weitere Neuerung. Die Anerkennungs Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) wurde sd auch Internet unter www. schullandhe-tabakstanne.de zu fden. Terme Preise für die Ferienaktionen Jahr 2013 werden gesont veröffentlicht. Schulabschlussnoten den direkten Weg zu eem Lehrvertrag verpasst. Das war eigene Nachlässigkeit, sagt sie rückblickend. Dass sie zwischenzeitlich Mutter wurde, will sie als Ausrede selbst nicht gelten lassen. Auch Nicole erhielt een Platz Ausbildungsoffensive. Der er Bildungsträger works GmbH betreute die Jugendliche. Ee Perspektive als Köch hat Nicole schnell als DIE Chance erkannt, sagt works - Mitarbeiter Cathr Dietrich. Und Arbeitgeber Bernd Seiffert ergänzt: Unsere Arbeitszeiten enden Uhr das ist für junge Mütter ideal. Im betrieblichen Kurzpraktikum stellte sich schnell heraus, dass Nicole durchaus über die Grvoraussetzungen für den Beruf eer Köch verfügt hatte sie doch schon privaten Bereich oft genug den Kochlöffel geschwun- Nicole Gedenk - wird bald ee gelernte Köch se. Foto: EfA gen. Nun ist sie am Ziel. Auch Unternehmer Bernd Seiffert ist glücklich, weil den nächsten Jahren viele Beschäftigte aus Altersgründen ausscheiden Nachwuchs drgend gebraucht wird. Dass er bei nächster Gelegenheit wie solche Angebote des Jobcenters wahrnmt, das kann er sich gut vorstellen. Ich hoffe, dass es auch den nächsten Jahren wie so etwas gibt, sagt Bernd Seiffert. Und was die beiden Azubis Nicole Stefan betrifft da fasst BBI - Chef Jane Lohr ihre Überzeugung mit folgenden Worten zusammen: Ohne die Jobcenter - Ausbildungsoffensive hätten es die beiden nicht geschafft. von Akkreditierungs- Zulassungsverordnung Arbeitsförung (AZAV) abgelöst. Diese Zertifizierung ist verpflichtend für alle Träger, die Maßnahmen Arbeitsförung Auftrag Besagentur für Arbeit durchführen möchten. Folglich besitzen auch BAL IBLM dieses neue Zertifikat. Schlussendlich lässt sich also sagen, dass die Qualitätsgemeschaft BAL/IBLM über alle wichtigen Zertifizierungen verfügt somit ee weiterh erfolgreiche Zukunft starten kann gründete sich die Interessengemeschaft Bildung - (IBLM) als gemenütziger Vere. Seitdem unterstützt sie Jugendliche, die besone Unterstützung bei Berufsvorbereitung ausbildung benötigen. 2 Jahre später, 1993, gründete sich die Bildungsakademie (BAL) es entstand das Netzwerk Bildung am Chemiestandort. BAL unterstützt die Unternehmen Region bei betrieblichen Erstausbildung, Personalgewnung Qualifizierung entsprechend dem Unternehmensbedarf. Die Parkson-Krankheit (auch Morbus Parkson o Schüttellähmung genannt) ist nach dem englischen Arzt James Parkson benannt, 1817 erstmals die Symptomatik beschrieb. Es handelt sich dabei um ee langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, bei bestmte Gebiete des Gehirns (Substantia nigra den Basalganglien) betroffen sd. Diese sd an Kontrolle willkürlichen unwillkürlichen Bewegung beteiligt. Bei Parkson-Krankheit sterben diesen Gebieten bestmte Nervenzellen ab, die den Botenstoff Dopam produzieren. Dieser dadurch entstandene Dopammangel führt zu den typischen Symptomen wie Muskelzittern (sog. Tremor), Muskelsteifheit (sog. Rigor), verlangsamte Bewegungen (sog. Bradykese) bis h zur Bewegungslosigkeit (sog. Akese). Es kommt aber auch zu Gang- o Gleichgewichtsstörungen. Es gibt ee Reihe unspezifischer früher Zeichen, die den typischen Bewegungsstörungen Parkson- Krankheit bereits oft um mehrere Jahre vorausgehen. Diese können Persönlichkeitsveränungen depressive Verstmung, Missempfdungen o Schmerzen Nacken, Rücken o eer Extremität, Ermüdbarkeit o S a a l e k re i s - Kur i e r Psychische Störungen höheren Lebensalter Parkson-Krankheit Dr. med. Annette Harg, Fachärzt für Psychiatrie Psychotherapie, Ärzt Sozialpsychiatrischen Dienst am Gesheitsamt Stadt Halle (Saale) Ungeschicklichkeit se. Vor allem ee Kombation aus Schmerzen, allgemeer Verlangsamung Vitalitätsverlust könnte auf ee Parkson-Erkrankung hweisen. Die Parkson-Krankheit ist vorwiegend ee Erkrankung des höheren Lebensalters mit eer Häufigkeit zwischen pro Personen Gesamtbevölkerung. Etwa 10% Patienten sd bei Diagnosestellung jünger als 40 Jahre. Die Häufigkeit nmt mit dem Alter zu. In Regel wird die Erkrankung zwischen dem Lebensjahr diagnostiziert. Das männliche Geschlecht ist etwas häufiger betroffen. Die Ursache Parkson-Erkrankung ist bislang nicht vollständig geklärt, es scheen mehrere Faktoren beteiligt zu se. In über 80 Prozent Fälle tritt die Parkson-Krankheit ohne erkennbare Ursache auf. In seltenen Fällen kann die Anlage für die Erkrankung vererbt werden. Als ane mögliche Ursachen werden ee verstärkte Belastung mit Umweltgiften o das Wirken von körpereigenen Stoffwechselendprodukten (sogenannte freie Radikale ) diskutiert. Ee Ansteckung mit Parkson ist nicht möglich. Die Diagnose Parkson-Krankheit wird vor allem aufgr eer neurologischen Untersuchung durch een erfahrenen Arzt gestellt. Die Verbesserung Symptomatik durch Medikamente hilft, die Diagnose zu unterstützen. Apparative Untersuchungen (CT, MRT) können zur Abgrenzung von anen Erkrankungen hilfreich se. Grsätzlich ist die Parkson-Krankheit behandelbar, jedoch nicht heilbar. Die Therapie erfolgt mit Medikamenten, die darauf zielen, Gehirn wie das Gleichgewicht Botenstoffe zu erlangen, vor allem den Dopammangel auszugleichen. Daneben sollten physiotherapeutische, logopädische o ergotherapeutische Maßnahmen ergänzen. In therapieresistenten Fällen können chirurgische Maßnahmen (Tiefenhirnstulation) zum Esatz kommen. Beratung Hilfe fden Sie: Parkson- Hotle www. Parkson-Hotle.com Parkson- Ambulanz am Universitätsklikum für Neurologie Mart- Luther-Universität Halle (Saale)- Tel Ansprechpartner für die Beitragsreihe Psychische Störungen höheren Lebensalter : Psychiatriekoordator Landkreis Saalekreis- Kontakt: Tel.: ; sone.kuechler@ saalekreis.de. Am fällt klee Unterschied. Jetzt Versicherungs-Check machen, denn manche Dge dulden keen Aufschub! s Saalesparkasse Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen bei Vertragsabschlüssen ab dem die Versicherungsbeiträge für Männer Frauen gleich se. Jetzt handeln lohnt sich, denn Sie können je nach Versicherungsprodukt Geschlecht bis zum von deutlichen Vorteilen pro tieren. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile! Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie allen Filialen Saalesparkasse Halle Saalekreis o Internet unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

4 Seite 4 Sportliche Partnerschaft Am 24. Oktober 2012 fand (auf dem Sportplatz vom ESV) e Freschaftsspiel zwischen Landratsamt-Saalekreisauswahl Mannschaft - Saalekreissparkasse statt. Diese Mannschaften standen sich bereits vor zwei Jahren gegenüber damals gg die Mannschaft Saalesparkasse als Sieger vom Platz. In diesem Jahr waren die Männer Kreisverwaltung die Besseren konnten die Gäste 6:3 besiegen. Foto:KV Pflegeeltern Saalekreis gesucht! Aufwachsen Pflegefamilien Pflegek haben allgemee besone Defizite müssen zusätzlich oft auch gravierende Probleme bewältigen. Diese Belastungen sd vielfältig meist schwerwiegend, so dass sie die Entwicklung von Kn Jugendlichen beeflussen. Das äußert sich z. B. Aufgaben, die Mädchen Jungen unserer Gesellschaft bewältigen müssen. Dazu zählen Leistungsanforungen Schule, Status unter Gleichaltrigen, o Umgang mit verschiedenen Medien. Probleme können aber auch hervorgerufen werden durch Erfahrungen von Vernachlässigung, Gewalt o sexuellem Missbrauch. Zugleich kann die Bdung an die Pflegeeltern Loslösung von den biologischen Eltern problematisch se. Vor diesem Htergr benötigen Pflegek, Pflegefamilien Herkunftsfamilien ee kontuierliche gesicherte Betreuung, die kritischen Die Stadt Gommern ist unter dem Motto kunterbunt efallsreich vom 28. bis 30. Juni 2013 Gastgeber des 17. Sachsen- Anhalt-Tages. Damit Gommern an diesem Wochenende zum kulturellen Mittelpunkt des Landes wird, ist auch die Teilnahme des Saalekreises wie gefragt. Wer Lust hat, den Landkreis künstlerisch o lokaltypisch Regionaldorf Halle-Saale- Unstrut, auf Bühnen o Festumzug zu Kreisvolkshochschule Aktuell Vorträge Johannes Kepler Weihnachsstern Kündet Stern von Bethlehem Weihnachtszeit tatsächlich von eem neuen Messias? Ee historische Spurensuche brgt die Person Johannes Kepler ihr Wirken näher. Es wird ergründet, welche Ursache die Astronomie als Wissenschaft diesem Hmelsereignis beisst ,, Planetarium, Teichstraße 2, Donnerstag, Uhr Rhetorik - Verhandeln-Diskutieren-Argumentieren Im Mittelpunkt des Kurses steht die richtige Vortragstechnik. Atem- Stmtrag, Sprechtempo, körpersprachliche Mittel werden Kurzreden, Diskussionen Interviews geübt. Für alle die mehr Sicherheit Souveränität freien Sprechen erlangen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige ,, Logopädie-Praxis, Unteraltenburg 22, Mittwoch, Uhr Berufsschule Lebensereignissen ee besone Bedeutung hat. Denn nur so haben K Jugendliche gute Möglichkeiten, entsprechend ihres Alters, an Entscheidungen beteiligt zu werden. Zugleich wird so z. B. Familienwechsel nicht als Kulturwechsel erlebt. Schließlich dürfen die Wurzeln zur Herkunftsfamilie nicht abgeschnitten werden. Das Pflegekd wächst mit eer doppelten Elternschaft auf. Fühlen Sie sich angesprochen? Wäre die Erziehung ees Pflegekdes ee Aufgabe für Sie? Dann melden Sie sich bitte be: Landkreis Saalekreis Jugendamt Pflegekdienst Frau Bärwald Kloster 4, Tel.: / almut.baerwald@saalekreis.de Sachsen-Anhalt-Tag 2013: Aufruf zur Teilnahme präsentieren, kann sich bis zum 25. Januar 2013 bewerben. Interessenten melden sich bei Kreisverwaltung Saalekreis, Referat Landrat / Bereich Kultur, Domplatz , Tel.: / , Fax / , kultur@saalekreis.de. Teilnahmeanträge kann man sich ab 10. Dezember 2012 auch unter www. saalekreis.de herunterladen o unter o.g. Adresse abforn. Prüfungsvorbereitung - Wirtschafts- Sozialke - für Berufsschüler Folgende Schwerpunkte sd möglich: Wirtschaftskreislauf, Ökonomisches Przip, Rechts- Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit Anfechtbarkeit, Vertragsarten, Sozialversicherung, Vollmachten, Unternehmensformen. Die Inhalte Unterrichtssten bestmen die Schüler selbst , Fr., Uhr Sa. von Uhr, Gruppenstärke: 4-1 Schüler,, Am Saalehang 1, Raum 226 Prüfungsvorbereitung - Kaufmännisches Rechnen - für Berufsschüler Folgende Schwerpunkte sd möglich: Verteilungsrechnen, Dreisatzrechnen, Prozentrechnen, Grlagen Kalkulation, Lagerbestandsrechnen, Grlagen Lohn- Gehaltsabrechnung, Inventur/Inventar/Bilanz, Geschäftsfälle Buchungssätze, Jahresabschluss, Roh- Regewn, Betriebliche Kennziffern. Es wird u.a. mit Origalen Prüfungsaufgaben vergangenen Abschlussprüfungen gearbeitet , Fr., Uhr Sa. von Uhr, Gruppenstärke: 4-1 Schüler,, Am Saalehang 1, Raum 226 Mehr Informationen zu Kurshalten Termen unter Es wird um rechtzeitige Anmeldung zu den Veranstaltungen gebeten. Der Unterricht fdet, wenn nicht ans angegeben, an den u.g. Standorten statt: Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217, Tel / , kvhs@saalekreis.de; Geschäftsstelle Halle, Oleariusstr. 7, Halle, Tel. 0345/ ; Außenstelle Querfurt, Kirchplan 1, Querfurt, Tel / bewahrt Andenken an die Opfer NS-Diktatur Uhr Glockenschlag Neumarktkirche am November Fast 100 Menschen aller Generationen, auffällig viele Schüler unter ihnen, haben sich an Stele versammelt, um Opfer Reichspogromnacht des Holocaust zu gedenken. Die Geschichtswerkstatt -Saalekreis e.v. hatte zu dieser Zusammenkunft aufgerufen. Schülernen Schüler Sekarschule Dürer II des er Domgymnasiums engagieren sich mit ihren Pädagogen Edda Pietsch Jens Letzel bereits seit Jahren für ee aktive Ernerungspädagogik zur Aufarbeitung Regionalgeschichte. So trugen Schüler Sekarschule an diesem Vormittag menschengroße Holzfiguren das R des Gedenkortes während die Daten Opfer für die Anwesenden das Gedächtnis geholt wurden. Den Anwesenden stehen drei männliche, fünf weibliche vier Kfiguren sowie e stilisierter Kwagen gegenüber. Es ist e beklemmendes Gefühl bekennen hterher Besucher. Vor allem die Schicksale des sechs Monate alten Mädchens Dora Stenka des Mädchens Maya Stenka, die am November 1935 Weißenfels geboren wurde am Freitag 77 Jahre alt Zeitzeugengespräch Nationalsozialismus Deutschland - Schule wird dieses Thema zwar Geschichtsunterricht behandelt, aber auch Lehrer können nicht alle Fragen beantworten, weil Sie selbst auch nur das vermitteln können, was sie gelesen o gehört haben. Wir hatten am 25. Oktober als Auszubildende des Landkreises Saalekreis die Möglichkeit mit Zeitzeug Anastasia Gulei zu sprechen. Ee bedrückende Stmung gemischt mit Spannung erwartete uns, als wir den Raum betraten. Ee ältere Dame saß an Spitze des Tisches schaute Gedanken versunken vor sich h. Neben ihr saß ihre Dolmetscher. Als alle Platz genommen hatten, fg Anastasia Gulei an, uns von ihrem Weg die Konzentrationslager zu berichten. Sie selbst wollte vor Massenverschleppung Krieg flüchten, wurde jedoch erwischt daraufh das Vernichtungslager Auschwitz gebracht. Zwei Jahre später deportierte man sie das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Sie beschrieb ohne Beschönigung die Zeit des Hungers, Kälte Qualen. Sie sah herte Menschen sterben versicherte uns, dass sie diese Bil ihr Leben lang mit sich trägt niemals vergessen wird. Anastasie Gulei verlor Verwandte, Free Bekannte, aber niemals sich selbst. Ihr ist bis heute nicht Leseempfehlung: Schon seit dem Sommer ist es auf dem Buchmarkt: die 18. Ausgabe des Heatjahrbuches für den Saalekreis. Für jeden, sich für Heatgeschichte, Kultur Natur unseres Heatkreises teressiert, wäre das Büchle e hübsches Weihnachtsgeschenk. Auch die diesjährige Ausgabe enthält wie teressante Beiträge, durch die man vieles bisher Unbekanntes unserer Nachbarschaft erfährt auf Kleode Heatkreis aufmerksam gemacht wird. So ist 300. Geburtstag von Preußenkönig Friedrich II., landauf, landab diesem Jahr ausführlich gewürdigt, Anlass für 2 Beiträge Heatjahrbuch, dessen Titelseite auch e Friedrichbild ziert. Hans-Dieter Paul berichtet über Friedrichsschwerz, wo alljährlich auf des Königs Siedlungspolitik zurückgehende Gründung des Ortes vor 243 Jahren gedacht wird. Prof. Heer Lück, Rechtshistoriker an Halleschen Universität, hat schon mit vielen Beiträgen die Heat-Jahrbücher bereichert. Diesmal ist es e Aufsatz über Friedrich den Großen als Gesetzgeber, dem man Interessantes über Friedrichs Verdienste um Recht Rechtsprechnung erfährt. Mit seer Thronbesteigung 1740 schränkte er die Folter e. Das auf see Bestrebungen zur eheitlichen Normierung des Rechtes zurückgehende Allgemee Landrecht für den Preußischen Staat war beispielhaft Europa hatte auf privatrechtlichem Gebiet bis zur Eführung des BGB zum 1. Januar 1900 Gültigkeit! Die Saalefischer ee vergessene Zunft ist Titel des Beitrages von Dieter Schermaul, die Geschichte Saalefischerei zum Inhalt hat. Schon Dreyhaupts Chronik von 1750 lobt die wohlschmeckenden Fische Saale. Fischernungen regelten den Fang. Den Brauch des Fischerstechens übernahmen die Halloren von den Fischernungen. Der Rückgang Fischbestände begann mit Industrialisierung geworden wäre, bewegten die Menschen sichtlich. Sebastian Striegel, Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt, ernerte seer Rede an die gemesame Verantwortung des Gedenkens an die Millionen Opfer des Holocaust politischen Opfer. Jens Bühligen schloss sich seen Worten als Oberbürgermeister diesem Appell an versicherte den Anwesenden, dass die Stadt ihre Verantwortung kenne engagiert wahrnehme. Gute Voraussetzungen für ee funktionierende Zivilgesellschaft zu schaffen, sei die Hauptaufgabe, man sich verschrieben habe. Sebastian Striegel legte dann gemesam mit zwei Schülernen dem Zeitzeugen Rudolf Ulrich e Blumengebde an eem Stolperste nie. Herr Ulrich war Anfang 40er Jahre noch Spielkamerad dieser Sti- Roma-K vom Neumarkt/Ecke Krautstrasse, die später Auschwitz ermordet wurden. Die Stadtverwaltung, Herr Striegel ee Familie eer er Stadträt kamen dem Aufruf Veranstalter nach spendeten Geld für die Initiative Stolperstee. Ezelspenden an diesem Vormittag führten zur Fanzierung ees weiteren Stees, worüber die Geschichtswerkstatt sehr glücklich war. ganz klar, wo sie die Kraft zum Überleben hergenommen hat. Ihre Hoffnung auf e Wiesehen mit ihrer Familie trieb sie an. Anastasia Gulei hat trotz allem nicht ihren Lebensmut verloren. Die Nummer 61369, die ihr etätowiert wurde auf welche sie sich zu melden hatte, trägt sie weiterh auf ihrem Unterarm. Für sie ist dies e Teil ihres Lebens somit e Teil von ihr sie kam niemals auf die Idee, sich diese Nummer entfernen zu lassen. Am Ende des Gespräches verließen alle bedrückt den Raum. Je machte sich see eigenen Gedanken, um das Gehörte zu verarbeiten. Organisiert wurden Gespräche dieser Art von Geschichtswerkstatt - Saalekreis e.v. Für Anastasia Gulei war dies nunmehr das 7. Mal, dass sie über die schrecklichen Dge, die ihr wifahren sd, sprach. Jedes Gespräch war für sie jedoch mer wie neu kostete sie Überwdung. Ihre Erfahrungen möchte sie aber gerne weitertragen, um die Generationen nach ihr aufzuklären Ihnen etwas mit auf den Weg zu geben. Diese Zeit gehört zur Geschichte Deutschlands sollte nicht totgeschwiegen werden. Ireen Bernhardt Auszubildende Landkreis Saalekreis Leselust Literaturgenuss Saalekreis Heat-Jahrbuch Saalekreis für Hälfte des 1 Jhd. Schon 1875 war er auf die Hälfte des vormaligen Bestandes zurückgegangen. Die Ansiedlung chemischen Großdustrie brachte dann das Ende Fischerei Saale. Unter dem poetischen Titel Der stille Zauber Provz macht Dieter Schermaul auf die Landschaftsparks englischen Stil Saalekreis aufmerksam. See Hweise auf die Parks, Benkendorf, Dieskau,, den Schlossgarten den Lauchstädter Kurpark sd Anregungen, wie emal dorth zu fahren. Horst Brgezu hat Interessantes zur Geschichte des Kali- Salzbergbaus Halle Umgebung zu erzählen. In, Beesenstedt Wansleben sd Abraumhalden heute noch Zeugen des estigen Kalibergbaus unserer nahen Umgebung. Wie es dazu kam: Heat-Jahrbuch kann man es erfahren! Das Ehepaar Messerschmidt forscht seit Jahren zur Heatgeschichte des östlichen Saalekreises. Im Jahrbuch 2012 erzählen sie Beitrag Vom bazillus elektrikus die Geschichte Elektrifizierung unserer Region. Wie lebte man ohne elektrischen Strom? Landsberg erhielt erst 1906 elektrisches Licht. Kaum zu glauben, dass es damals erheblichen Wistand gab. Viele Bürger wollten Die 2. Literaturtage Saalekreis, welche unter dem Motto Leselust Literaturgenuss, vom 10. Oktober 2012 bis zum 10. November 2012 stattfanden, begannen mit Veranstaltung Lesekrone Sachsen-Anhalt Elisabeth Saal aus Grschule Schafstädt wurde zur Lesekönig gekrönt wird den Landkreis be Endausscheid Lese-Krone Sachsen-Anhalt am 22. November 2012 Magdeburg vertreten. Weitere Höhepunkte Literaturtage war die Eröffnung InterLese 2012 des Friedrich-Bödecker-Kreises Saalesparkasse sowie die Schülerveranstaltungen Her- Gymnasium Gymnasium Querfurt. Ee wichtige Veranstaltung stellte die Vergabe des Walter-Bauer-Preises 2012 Städte dar sowie die Lesung des Walter-Bauer-Preisträgers, André Schkel, Stadtbibliothek. Erstmals wurden nerhalb Literaturtage schulbezogene Angebote zur Förung sprachlichliterarischen bzw. kulturellen Bildung aus dem Projekt Leselust Saalekreis des Lokalen Bündnis für Familie Landkreis Saalekreis gemesam mit Hochschule sowie dem Institut LISA realisiert. Premiere hatte auch die Veranstaltung Literatur entlang Technik-Lie 5 mit zwei Lesungen Bad Dürrenberg. Gut angenommen wurden Rahmen des Bürger-Campus die Lesungen Domapotheke sowie die Preisverleihung Literaturwettbewerb er Gabelgeschichten, zudem ee erfreulich gute Resonanz gefen hat. Der Landrat gratuliert Die Eheleute Siegfried Maria Heyde aus Braunsbedra konnten am 08. November auf 65 gemesame Jahre zurückschauen. Ebenfalls ihren 65. Hochzeitstag feierten Rudolf Christa Fiedler aus Stadt Braunsbedra am 16. November. Anlässlich ihrer eisernen Hochzeiten gratuliert Landrat wünscht den Paaren noch viele gemesame Jahre des Glücks. Ihren 101. Geburtstag konnte Liesbeth Hoppe aus dem Ortsteil Gritz Stadt Wett-Löbejün am 6. November feiern. Am heutigen Tag, 24. feiert Martha Bartholomäus aus dem Ortsteil Dieskau Gemede Kabelsketal ihren 106. Geburtstag. Beiden Frauen wünscht Landrat alles Gute, Glück Wohlergehen. lieber ihre Petroleumlampen behalten! Das war die Zeit unserer Großeltern o Urgroßeltern. Spannend zu lesen! Zwei Beiträge regen zu Besuchen schönen Dorfkirchen an. So führt Braunsbedraer Pfarrer Bernhard Zeller mit seem launigen Text durch die Gnadenkirche von Braunsbedra, ee spätgotische mit barocker Ausstattung. Ee Besonheit: dank umklappbaren Lehnen nbänke kann man wahlweise Richtung Altar o Orgel sitzen. Das sollte man sich mal ansehen. Jeden Sonntag ist hier Uhr Gottesdienst. T-Dietrich Meyer, nmusiker Halle, sich schon für viele Orgeln Saalekreis verdient gemacht hat, lädt diesmal dazu e, die Dorfkirche Naorf (Gemede Salzatal) zu besuchen wurde sie neogotischen Formen gebaut. Wegen Baufälligkeit musste sie den 1980er Jahren aufgegeben werden. Das ließ een Naorfer Bürger, Hans-Peter Hildebrand, nicht ruhen. Ihm ist es zu verdanken, dass die schrittweise wie saniert standgesetzt wurde erhielt er für se großes Engagement völlig zu Recht den Bürgerpreis Der Esel auf Rosen geht. In befdet sich ee vom Weißenfelser Orgelbauer Oskar Ladegast gebaute Orgel. Von Thomas Schildt aus Halle wird sie jetzt wie standgesetzt. Mit Benefizkonzerten Veranstaltungen um die wurde das Geld dafür aufgebracht. Noch auf viele teressante Beiträge Heat-Jahrbuch 2012 könnte man hier aufmerksam machen. Es lohnt sich, es zu kaufen, zu lesen die Sammlung 18 bisher erschienenen Saalekreis-Heat-Jahrbüchern ezuordnen. Angeboten wird es u.a. Bücherei, Druckerei Schäfer Langenbogen natürlich auch Buchhandel. Helmut Zmermann

5 Seite 5 Straßenverkehrsamt geschlossen Auf Gr von Arbeiten an den EDV-Anwendungen des Straßenverkehrsamtes, eschließlich Nebenstelle Halle, bleibt das Amt am Mittwoch, 28. November 2012, geschlossen. Am Mittwoch, 5. De- ACHTUNG! zember 2012, ist die Führerschestelle des Straßenverkehrsamtes, eschließlich Nebenstelle Halle, auf Gr von Datenbankarbeiten an EDV-Anwendung Fahrerlaubnisbehörde geschlossen. Herzlichen Glückwunsch den er Malweibern Der nächste erschet am 22. Dezember 2012 Redaktionsschluss: 30. November 2012 Strauße Saalekreis, ist das möglich? Und ob! 1906 wurden Strauße erstmals Deutschland egeführt. Die Haltung erfolgte zunächst Zoos, da diese auf wirtschaftlicher Basis wegen Unerfahrenheit nicht möglich war. Erst seit ca. 30 Jahren werden Deutschland erfolgreich Strauße gezüchtet seit 2005 auch Stichelsdorf, e Ort Saalekreis. Der Sabe Straußenhof Scholz Sti- Scholz chelsdorf entstand aus eem Experent. Eerseits wollte Sabe Scholz ee neue berufliche Herausforung fden, zum anen mal wie geses Fleisch essen letztlich faszierten sie die größten Laufvögel. Die Voraussetzungen waren nicht schlecht: sie hatte Landwirtschaft studiert, holte sich Erfahrungsberichte von anen Straußenhaltern e nahm an Sachkesemaren für die Haltung Schlachtung von Straußen teil. Im Sommer 2004 pachtete sie Stichelsdorf een alten, Dornröschenschlaf verweilenden, DDR-Stall mit angrenzendem Acker. In vielen Arbeitssten wurde dieser freigelegt, entrümpelt, mit Fenstern Türen versehen, das Dach abgedichtet vielfältige Maurerarbeiten geleistet. Gehege Bau sowie Weidesaat folgten. Im Frühjahr 2005 liefen die ersten Zuchttiere über die Flure Sommer die ersten zugekauften Küken. E Jahr später, September 2006, erfolgte die erste Schlachtung Verarbeitung. Im hofeigenen Laden werden durch Sabe Scholz die man vom Tier fast alles verwenden, angefangen bei den Fen (Dekoration, Schmuck, Staubentferner Haushalt o Autodustrie), dann die Haut, die zu hochwertigen Leprodukten verarbeitet wird bis h zu Sehnen Knochen, die sich als Hefutter verwerten lassen. Das wichtigste Scholz bei Raubtierfütterung. Foto: Produkt vom Strauß ist das Fleisch. Die großen Eier Straußenhennen vielseitigen Produkte vom Strauß (Inhalt wie 30 Hühnereier) sd angeboten seit 2008 brüten ee Besonheit brgen auch die eigenen Zuchttiere sel- etwas Abwechslung auf dem ber, so dass kee Küken mehr Speiseplan. Wer die größten noch zugekauft werden müssen. Laut lebenden Laufvögel kennenlernen Frau Scholz wächst die Nachfra- möchte, sollte unbedgt am 15. ge nach Straußenfleisch. Immer Dezember 2012, Zeit von mehr Verbraucher wissen von den bis Uhr den WeihVorzügen dieses edlen Fleisches: nachtsmarkt auf dem Straußenhof gerger Fettgehalt, hoher Eisen- besuchen. K können weihgehalt, viele Protee, vorzügliches nachtliche Sachen basteln, een Aroma. Lieber Klasse statt Masse! Weihnachtsbaum schmücken Auch für die vierbeigen Free schon an diesem Tag gespannt auf (Katzen, He) empfiehlt die den Weihnachtsmann warten, Straußenliebhaber das Fleisch, da se Kommen zugesagt hat. Die Strauße nicht mit Antibiotika Erwachsenen haben die MöglichMedikamenten vollgestopft wer- keit Produkte des Straußenhofes den. Die Strauße von Sabe Scholz zu erwerben, aber auch Waren wachsen stressfrei auf, ernähren Direktvermarkter, die an diesem sich re pflanzlich ohne Been- Tag ebenfalls ihre Erzeugnisse gung von Futtermittelzusatzstoffen anbieten. Für das leibliche Wohl außerdem garantieren großzügige Gäste wird gesorgt se. Weiden Bewegungsfreiheit Glühwe sowie Straußensteaks das Ausleben von tierspezifischem Straußenbratwürstchen werverhalten. Nur so entsteht Fleisch den angeboten. E Ausflug lohnt mit vorzüglichen Eigenschaften. sich, verspricht Sabe Scholz, Sabe Scholz hat es längst be- zum een um die neugierigen wiesen, dass Strauß Europa aufgeweckten Vögel kennen ke Exot, sonn e landwirt- zu lernen zum anen, um schaftliches Nutztier ist. So kann Weihnachtsstmung zu erleben. TÜV NORD MOBILITÄT Anlässlich des 10-jährigen Bestehens er Malweiber kann bis Ende März 2013 die Ausstellung Vier Jahreszeiten Schloss besichtigt werden. Von jedem 10 Malweiber ist Foyer des Südflügels von Schloss e Bild zu sehen. Foto:privat Gut für den Saalekreis: Die Öffnungszeiten Mobilen Filiale Saalesparkasse die Mobile Filiale Saalesparkasse. Höhnstedt Lutz Preußler, Regionalleiter TÜV NORD MOBILITÄT Region Halle Saalfel Straße Halle Telefon: 0345 / Klobikau Am Teich, Ecke Raschwitzer Weg ungera Kalenwoche dienstags 10:45 12:15 Uhr Brachwitz Höhnstedt Göhrendorf Friedenseiche, Platz Ortsmitte gera Kalenwoche mittwochs 14:15 16:00 Uhr Nemsdorf Parkplatz neben Gaststätte Zur Sonne ungera Kalenwoche mittwochs 14:15 18:00 Uhr Milzau Ziegelroda NemsdorfGöhrendorf Klobikau Barnstädt Ziegelroda Querfurter Straße 17 dienstags 14:30 18:00 Uhr Steigraer Straße, Platz am Landmarkt montags 9:00 12:30 Uhr Kötzschau Steigra Steigra An 180, Gaststätte Ritter St. Georg montags 13:30 17:20 Uhr Kötzschau Schkeuditzer Straße 4, Gemedeamt gera Kalenwoche dienstags 9:00 12:00 Uhr :31 Gültig ab 1. November Delitzscher Str. 84 Karl-Marx-Straße, vor Fleischerei Broda donnerstags 9:00 12:30 Uhr Kriegstedter Straße 23, am Gemedeamt ungera Kalenwoche dienstags 9:00 10:30 Uhr SPK FL MobFi 11/12 dd 2 GmbH & Co. KG Platz Jugend, gegenüber Bushaltestelle donnerstags 14:00 18:15 Uhr Milzau Barnstädt 0345/ Brachwitz Platz des Friedens, am Kspielplatz Markt mittwochs 9:00 12:30 Uhr Mehr Infos unter s Saalesparkasse Fachanwalt für Familienrecht R E C H T S A N WA LT Uwe Meisel Die SL-Intensivpflege GmbH, ee Tochtergesellschaft Pflegedienst Liebmann Gruppe, sucht für ihre tensivpflegebedürftigen Patienten Leipzig Halle zum nächstmöglichen Zeitpunkt Querfurt König-Herich-Str.29 Döcklitzer Tor 23 Tel.: / Fax: / Examierte Pflegefachkräfte (m/w) Für diese anspruchsvolle Aufgabe wünschen wir uns: Netzwerk Bildung - Ausbildung Fachkräfte werden2013 gesucht Wir bilden Sie aus!!! Wir bieten Ihnen: Bewerbt Euch um een betrieblichen Ausbildungsplatz bei eem unserer Partnerunternehmen (m/w): Schweißerausbildung, -trag prüfung den Elektroniker für Betriebstechnik Verfahren Chemikant WIG, E, MAG, G (IHK) Anlagenmechaniker Industriemeisterausbildung Chemielaborant Elektrotechnik, Chemie, Metall Industriemechaniker Fachrichtung Mechatroniker geprüfte Techniker Zerspanungsmechaniker Staatlich Elektroniker für Fachrichtungen Chemietechnik Elektrotechnik Verfahrensmechaniker Automatisierungstechnik Bildungsakademie Emil-Fischer-Straße Telefon: Telefax: Internet: ABZ BAU Holleben Südstraße 4a Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 DIN EN ISO 9001 Kontakt: Telefon: Fax: Internet: de Lehrgängezur zurihk-prüfung IHK-Prüfung Geprüfter "GeprüfterPolier Polier"mit mitjeweils jeweils Sten, Sten,Teilzeit. Teilzeit. Lehrgänge Geprüfter Polier Hochbau Geprüfter Polier Hochbau Geprüfter Polier Tiefbau Geprüfter Polier Tiefbau Begn: Begn: Begn: Begn: , 2390, , 2390,- Für GeprüftenPolier Polierwird wirdauf aufantrag Antrage emeister-bafög Meister- BAföG Für die die Lehrgänge zum Geprüften ausgezahlt Alle Lehrgänge Lehrgänge sd sd steuerlich steuerlichabsetzbar. absetzbar. ausgezahlt (kl. (kl. staatlicher staatlicher Zuschuss). Zuschuss). Alle Werkpolier Hochbau Werkpolier Hochbau Werkpolier Tiefbau Werkpolier Tiefbau Begn: Begn: Begn: Begn: Bereitschaft sich e bestehendes Team zu tegrieren Verantwortungsbewusstes Arbeiten Geschick Umgang mit Patienten Technik 980,- 990, 980,- 990, 250 Sten Sten Teilzeit. Teilzeit.Spätere SpätereErweiterung Erweiterungzum zumgeprüften Geprüften Polier ABZ möglich. 250 Polier ABZ möglich. Anzeigen: koehler-halle@t-onle.de E sehr angenehmes Arbeitskla Flexible Arbeitszeitmodelle Überdurchschnittliche Bezahlung Ihre Bewerbung senden sie bitte an Frau Astrid Schdler-Liebmann, Platz Deutschen Eheit 4, Sansdorf, Tel / KOMPETENZ AN IHRER SEITE Tel.: / Fax: / rameisel@rameisel.de

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 Newsletter 09/2016 Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 seit unserer Auftaktveranstaltung ist bereits einige Zeit vergangen. Um den Informationsaustausch weiter voranzutreiben und den Kontakt untereinander

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Freitag, 1. November Inklusion auch im Vorstand

Freitag, 1. November Inklusion auch im Vorstand Seit 14. 2005 verbdet uns ee Partnerschaft Christophorus-Werk Lgen. Genauer gesagt arbeiten wir dort für behte Menschen zusammen. Bernd Schulze, seerzeit Sozialpädagogischer Fachnst, kontaktierte Fanclub

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27. Januar 2009, 12:00 Uhr Schloß Oberhausen, Konrad Adenauer Allee

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/857 7. Wahlperiode 08.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Erwerbstätigkeit Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche Zwei lachende Jugendliche Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE Deine Ausbildung - deine Chance Einklinker DIN lang Logo DEINE AUSBILDUNG - DEINE CHANCE

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen.

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen. Erfahrungsbericht Hallo, mein Name ist Celine Schmidt und ich bin 18 Jahre alt. Im August 2015 (mit 16 Jahren) habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon

Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Sehr

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung der Ausstellung LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. DIE PASSAGIERIN VON ZOFIA POSMYSZ 27. Januar

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte Kolibri Altnau 2012 Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Nur am Lagerfeuer, an dem die Hirten sassen, kehrte keine Ruhe ein. Die Stimmen der Schafhirten klangen so aufgeregt,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie Die Parkinson Krankheit Diagnostik und Therapie Was bedeutet eigentlich Parkinson? James Parkinson stellte bei seinen Patienten ein auffälliges Zittern der Hände fest und bezeichnete die Krankheit als

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte Junghandwerkerinnen und Junghandwerker,

Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, Grußwort des Landrats für die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge, 15. März 2011, 18.00 Uhr. Es gilt das gesprochene Wort Sperrfirst 18.00 Uhr 1 Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): a) Ich koche heute. Meine Freundin kommt zu Besuch. 1. 2. 3. b) Martin fährt zum Arzt. Er hat eine Erkältung.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Karakum - Das Wüstenabenteuer

Karakum - Das Wüstenabenteuer Quelle: G+J Entertament Media / MFA Karakum - Das Wüstenabenteuer Kostart: 12.10.2017 // E Trip durch Wüste Karakum dann mit dem Auto wie zurück nach Deutschland, - das war Plan, als Robert seen Vater

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft!

Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Wunschberuf im Praxistest 2017/2018 Erkunde Berufe mit Zukunft! Du suchst für 2018 oder 2019 einen Ausbildungsplatz und willst bei Deiner Berufswahl auf Nummer sicher gehen? Dann melde Dich jetzt an! Verschiedene

Mehr

Flickenteppich Familie

Flickenteppich Familie Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesellschaft 25.09.2014 Lesezeit 4 Min Flickenteppich Familie In Deutschland wachsen immer mehr Kinder und Jugendliche in Patchwork- Familien

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Eröffnung der Mediale Hamburg 18.9.2014, 11:30 Uhr, Universität Hamburg, Audimax

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker Kreis Ludwigsburg Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 26.01.2004 Die Familie Walcker Gerhard Walcker-Mayer ist der Urenkel des berühmten Ludwigsburgers Oscar Walcker, nach dem heute die Berufsschule

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND

KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND KRIPPENAUSSTELLUNGEN IN DER REGION OSNABRÜCK UND EMSLAND 2017-2018 WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE KRIPPENAUSSTELLUNG IM DIÖZESANMUSEUM Herbei ihr Kreaturen all über die erstaunliche Vielfalt von Tieren

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

Das BK Kaufmännische Schulen und das Real-SB Warenhaus besiegeln KURS- Partnerschaft

Das BK Kaufmännische Schulen und das Real-SB Warenhaus besiegeln KURS- Partnerschaft Das BK Kaufmännische Schulen und das Real-SB Warenhaus besiegeln KURS- Partnerschaft Grau ist alle Theorie, sagten sich Schul- und Bildungsgangleitung der Handelsschule am Berufskolleg Kaufmännische Schulen

Mehr

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen. Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen. Methodologie 2 1 Juvenir 1.0 4.0 3 Stress pur bei Schweizer Jugendlichen Häufigkeit von Stress

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Marktplatz 2 76530 Baden-Baden Mail: pressestelle@baden-baden.de Redaktion: Roland Seiter Telefon: 07221/93-2011 Fax: 07221/93-2013 Mail: roland.seiter@baden-baden.de Sibylle Hurst Telefon: 07221/93-2012

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr