Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert:"

Transkript

1 Aktuell: 09. Januar 2013 Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: Andere Behörden, Dienstleister und Einrichtungen im Raum Mayen, die für den Betreuer, den Bevollmächtigten oder Hilfesuchenden von Bedeutung sind, werden nachfolgend auf den Seiten beispielhaft wie folgt aufgeführt: 1. Ambulante Dienste und Beratungsstellen 2. Behörden,abSeite9 3. Einrichtungen, Krankenhäuser, ab Seite Krankenkassen, ab Seite Ambulante Dienste/ Beratungsstellen Ambulante Dienste St. Rafael Cab GmbH (für geistig behinderte Mitbürger und solche mit Beeinträchtigungen) Frau Melanie Otto Ludwig-Erhard-Straße Mendig Tel.:02651/ Ambulante Dienste: St. Veit-Straße 14 - Service- und Kompetenzstelle Beratung und Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen Tel / Service- und Kompetenzstelle Selbstständiges Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen Tel / Service- und Kompetenzstelle Bildung, Freizeit, Integration Tel /

2 Soziales Zentrum für Menschen mit Behinderung Barmherzige Brüder Saffig Außenwohngruppen / Betreutes Wohnen für psychisch kranke Mitbürger Frau Birgit Engels Pöschstr Saffig Tel.:02625/ b.engels@bb-saffig.de Soziales Zentrum für Menschen mit Behinderung Barmherzige Brüder Saffig Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum für psychisch kranke Mitbürger Kontakt- und Informationsstelle, Tagesstätte, Außenwohngruppen und Betreutes Wohnen für Maifeld, Mendig, Mayen, Untermosel und Vordereifel Herr Helmut Domen Siegfriedstr. 6 Tel.:02651/ domen@bb-saffig.de Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier St. Veit-Str.42 Tel.:02651/ lb.mayen@bistum-trier.de 2

3 Frauenhaus Koblenz Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen Ambulante Beratung Gruppenangebote Nachgehende Beratung Kontakt:0261/ Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Frau Margot Kürsten St. Veit-Str. 14 Tel.:02651/ Telefonseelsorge 0800/ / Beratungsstellen für Behindertenpastoral Bischöfliches Generalvikariat Trier Abteilung Behindertenpastoral Gehörlosenseelsorge Herr Pfarrer Ralf Schmitz HinterdemDom Trier Tel.:0651/ Seelsorge für geistig behinderte Mitmenschen Frau Brigitte Scherer HinterdemDom Trier Tel.:0651/ Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte Herr Martin Ludwig HinterdemDom Trier Tel.:0651/ Sekretariat: Herr Strung 0651/

4 Beratungsstellen über Sekten Sektenbeauftragter des Bistums Trier Herr Matthias Neff Bischöfliches Generalvikariat HinterdemDom Trier Tel.:0651/ Berufliche Integrationsdienste Barmherzige Brüder Saffig ggmbh e.v. Fachvermittlungsdienst Beratungsstelle Mayen Tel.:02651/ Stefan Minning Katrin Baumann Integrationsfachdienst Berufsbegleitender Dienst Tel.:02651/71393 Ursula Henrich-Jager ImMöhren4 Psychiatrische Institutsambulanz der Rhein-Mosel-Fachklinik Ambulante fachärztliche Versorgung für psychisch kranke Mitbürger Station Haus am Rennberg Vulkanstr Andernach 02632/

5 Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Alkohol, Medikamente, Spielsucht, Essstörungen Frau Meta Grones, Frau Karin Oberhoffer, Frau Elisabeth Többe, St.Veit-Str.14 Tel.:02651/ AWO Suchthilfe ggmbh Sozialtherapie für männliche Mitbürger mit Alkohol-/ Medikamentenabhängigkeit Frau Birgit Fark Eisenbahnweg Kottenheim Tel.:02651/ alter-bahnhof@awo-suchthilfe.de Beratungsstellen bei Schulden Caritas Geschäftsstelle Mayen Herr Heinz Josef Sonntag St.Veit-Str.14 Tel.:02651/ sonntag-h@caritas-mayen.de Telefonsprechstunde: Montags 9:00 12:00 Uhr Schuldner- und Insovenzberatungsstelle für junge Erwachsene Diakonisches Werk Koblenz Frau Beate Glöckner, Frau Monika Breidenbach ImMöhren4 Tel.:02651/ b.gloeckner@kirchenkreis-koblenz.de oder dw-aljumayen@kirchenkreis-koblenz.de Sprechstunde: Dienstags Donnerstags 8:00-15:00 Uhr Bitte tel. Terminvereinbarung!! 5

6 Beratungs- und Koordinierungsstellen für Pflege oder Pflegeversicherung Pflegestützpunkt- Mayen Caritas Frau Andrea Paolazzi Frau Silke Küpper Frau Katrin Urbanek St.Veit Str.14 Tel.:02651/ Mendig Deutsches Rotes Kreuz Herr Olaf Spohr Frau Claudia Hermes Frau Anne-Maria Mankart Brunnenstr Mendig Tel.:02652/ beko@mayen-koblenz.drk.de Polch Caritas Frau Martina Pickhardt Frau Katrin Urbanek Bachstr Polch Tel.:02654/ pickhardt-m@sst-polch.de katrin.urbanek@rp.aok.de 6

7 Hospizverein Mayen und Umgebung Beratung und Begleitung von Schwerkranken und ihren Angehörigen Frau Ursula Wolf Herr Guido Adams Siegfriedstr. 20 Tel.:02651/ Ambulante Hilfezentren/ Pflege: Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Martin und Görg Mayenerstr Welling Tel.:02654/ Ambulante Pflege Maifeld Herr Udo Ziegelmeier Bergstr Rüber Tel.:02654/ Caritas-Sozialstation Polch Frau Annegret Fisker Bachstr Polch Tel.:02654/ Tel. Zentrale: 02654/

8 Caritas-Sozialstation Mayen Herr Udo Klein St.Veit Str.14 Tel.:02651/ Tel. Zentrale: 02651/ Deutsches Rotes Kreuz Sozialer Service ambulante Pflege Zentrale: An der Saalburg Tel / Frau Karin Hemmann Westbahnhofstr. 7 Tel.:02651/ k.hemmann@mayen-koblenz.drk.de Hauswirtschaftliche Hilfen/ Begleitung und Versorgung Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Dienst Maifeld Frau Regina Willkomm Frau Elvira Horst Raiffeisenplatz Ochtendung Tel.:02625/ msdmaifeld@t-online.de KompetenzzuHause/Projekt3e.V. Frau Anja Müller Hauptstraße Adenau Tel.: 02691/ kompetenz.rlp@projekt-3.de 8

9 2. Behörden Caritas Mayen und Umgebung Frau Anneliese Schüttler St.Veit-Str.14 Tel.:02651/ Amtsgericht Mayen für den Bereich Stadt Mayen, Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Vordereifel Betreuungen St. Veitstr Mayen Tel.:02651/403-0 Agentur für Arbeit in Mayen Katzenbergerweg Tel.02651/950 0 Internet: Arbeitsgemeinschaft Mayen-Koblenz(Maifeld, Mendig, Vordereifel, Mayen) Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz Marktplatz 24 Tel.:02651/ info-mayen@arge-myk.de Internet: Amt für Soziale Angelegenheiten(Versorgungsamt) Baedeckerstraße Koblenz Tel.:0261/ poststelle-ko@lsjv.rlp.de 9

10 Betreuungsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz Frau Sabine Rinke PF Koblenz Tel.:0261/ Sozialamt des Landkreises Mayen-Koblenz PF Koblenz mit folgenden Arbeitsbereichen und Ansprechpartnern: Hilfen für behinderte Menschen Zuständigkeiten Eingliederungshilfe, behinderte Mitbürger Anfangsbuchstabe Name des Telefonnummer des Name des zuständigen Mitarbeiters Hilfesuchenden Mitarbeiters 0261/108- A,B,L,St,U,V Kreutz,Paul 373 K,M,N,Q Schmidt, Christine 404 D,F,G,O,R Daub, Isabella 304 E, H, P, S, T Hopf, Thomas 600 thomas.hopf@kvmyk.de C, I, J, Sch, W, X, Hemsing 261 Y,Z Annette annette.hemsing@kvmyk.de Abrechnungsstelle Hagenlücke, Nadine 239 nadine.hagenluecke@kvmyk.de Abrechnungsstelle Bengel, Gerti 389 gerti.bengel@kvmyk.de 10

11 Zuständigkeiten Hilfen für alte Menschen Hilfe zur stationären Pflege Anfangsbuchstabe Name des Hilfesuchenden E,I,P,Q,R,Sch,Y H,J,S,St,V,W B,D,F,O,T K,M,N,X,Z A,C,G,L,U Abrechnungen stationär, Bestattungskosten Name des zuständigen Mitarbeiters Friederichs, Eva Kremp, Laura Rous, Norma Kraemer, Detlev Schäfer Monika Auer, Monika Telefonnummer des Mitarbeiters 0261/ Hilfen für alte und behinderte Menschen Ambulante Hilfe zur Pflege Anfangsbuchstabe Name des Hilfesuchenden Name zuständigen Mitarbeiters des Telefonnummer des Mitarbeiters Name des zuständigen Mitarbeiters 0261/108 A bis I Fr. Monika Thier 384 monika.thier@kvmyk.de J bis Z Frau Iris Arens 309 iris.arens@kvmyk.de 11

12 Sozialamt des Landkreises Mayen-Koblenz PF Koblenz mit folgenden Arbeitsbereichen und Ansprechpartnern: Anfangsbuchstabe Name des Hilfesuchenden, Zuständigkeiten Krankenhilfe, Name des zuständigen Mitarbeiters Telefonnummer Mitarbeiters 0261/108- Aufgabenbereiche A K,Sch-X Bach,Daniel 443 daniel.bach@kvmyk.de L S, Y-Z Barz,Doris 380 Doris.barz@kvmyk.de des Abrechnungswesen, Kranken- Zahnbehandlungsscheine Reiter, Susanne 383 susanne.reiter@kvmyk.de 12

13 Sozialamt des Landkreises Mayen-Koblenz PF Koblenz Auskünfte und Information über finanzielle Belastungen bzw. Unterhalt der Angehörigen: Aufgabenbereich Sozialplanung, Prüfung Teilhabepläne körperlich u. geistig behinderter Mitbürger EDV-Betreuung Fachprogramm Schülerbeförderungi.R. der Eingliederungshilfe Unterhaltund Durchsetzung privater Ansprüche für Hilfssuchende der Verbandsgemeinde Weißenthurm Unterhalt und Durchsetzung privatrechtl. Ansprüche für Hilfssuchende im Kreisgebiet (außer Weißenthurm) Name des Mitarbeiters Veit, Eva- Mareike Müller, Hans- Joachim Loos, Thomas Telefonnummer des Mitarbeiters Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz( BFA + LVA) Auskunfts- und Beratungsstelle Breite Strasse Andernach Tel.:02632/ Tel.: / Terminvereinbarung 13

14 Deutsche Rentenversicherung Bund Auskunfts- und Beratungsstelle Koblenz Hohenfelderstr Koblenz Tel.:0261/ Landwirtschaftliche Sozialversicherung Im Haus der Landwirtschaftskammer Am Bahnhofsplatz Koblenz Tel.:0261/ info.sp@hrs.lsv.de Gesundheitsamt Mayen Koblenz in Mayen Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung und Begleitung für psychische kranke Mitbürger, Mitbürger mit Suchtproblematik, Menschen in Konfliktsituation, auch für Angehörige und Umfeld Frau Ilse Jurke Bannerberg 6 Tel.:02651/9643 0(Zentrale),-127Durchwahl ilse.jurke@kvmyk.de Stadt Mayen Rosengasse 2 Tel.:02651/88-0 Verbandsgemeinde Maifeld Bürgerbüro Tel. Zentrale: 02654/ Tel.:02654/ ,-132,-133 Am Marktplatz Polch info@maifeld.de 14

15 Verbandsgemeinde Mendig Bürgerbüro Marktplatz Mendig Tel.:02652/ ,-23 Verbandsgemeinde Vordereifel Bürgerbüro Kelbergerstr. 26 Tel.:02651/ verbandsgemeinde@vordereifel.de Vermessungs- und Katasteramt Mayen Am Wasserturm 5a katasteramt.mayen@lvermgeo.rlp.de Polizeiliche Kriminalprävention K15 Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zu den Präventionsthemen: Sucht Gewalt SexuellerMissbrauch TechnischeSicherheit Seniorenschutz Fremdenfeindlichkeit Opferschutz Polizeipräsidium Koblenz Kriminaldirektion Moselring Koblenz Tel.:0261/ kdkoblenz.praevention@polizei.rlp.de oder aber 15

16 Polizei Mayen Hahnengasse 11 Tel.:02651/ Polizei Mayen, Ansprechpartner für folgende Bezirke: Bezirksbeamter Mayen Bezirksbeamter Mayen Bezirksbeamter Polch Bezirksbeamter Mendig Bezirksbeamter Ochtendung Bezirksbeamter Vordereifel Bezirksbeamter Vordereifel Achim Siewert Thomas Wicha Manfred Kreucher Wolfgang Klinkner Christine Marxfeld Manfred Dukat Herbert Schäfer Tel.:02651/ Tel.:02651/ Tel.:02651/ Tel.:02651/ Tel.:02651/ Tel.:02651/ Tel.:02651/ Einrichtungen Caritas Werkstätten für Behinderte Herr Frank Zenzen Caritas-Werkstätten-St. Elisabeth Kripper Str Sinzig Tel.:02642/

17 Caritas-Werkstätten Mayen Hauptverwaltung: Ludwig-Erhard-Straße 17 Tel / Werkstatt Mayen: Herr Dirk Rein Polcher Straße 160 Tel / Werkstatt Cochem: Herr George Koldewey August-Horch-Str Cochem-Brauheck Tel / Werkstatt Polch: Herr Frank Mehnert August-Horch-Straße Polch Tel / polch@awfb.de Caritas-Zentren Mendig-Mayen/ Behindertenhilfe Wohn- und Förderangebote für vornehmlich geistig behinderte Mitbürger Frau Astrid Klasen Frau Klaudia Racke-Hackenbruch Hospitalstr Mendig Tel.:02652/ a.klasen@srcab.de k.racke.hackenbruch@srcab.de 17

18 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kindergarten Frau Gabriele Schmid Tel.:02651/ Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Tagesförderstätte Erwachsenengruppe Frau Sonja Burghardt Tel.:02651/ Lindenstraße 7 geschaeftsstelle@lebenshilfe-mayen.de Haus am Buchholz Case Project GmbH Einrichtung Wanderath Frau Michaela Plümecke Am Buchholz Baar-Wanderath Tel.:02656/ wanderath@caseproject.de Wohngemeinschaft Lebenszeit Wohngemeinschaft für Demenzkranke Tel.:02651/ marita.kessler@freenet.de Villa Toscana/ Seniorenheim Frau Ellen Schäfer Schulstr. 24a Kottenheim Tel.:02651/ toscana@projekt-3.de 18

19 Altenzentrum St. Johannes Wohnen, Leben und Begleitung im Alter Frau Miriam Schmitz-Weinbrenner Kirchplatz 5 Tel..Zentrale:02651/981-0 Tel.: 02651/ m.schmitz.weinbrenner@srcab.de Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Mayen Frau Kristina Ramroth Pfarrer-Winand-Str. 1-3 Tel.Zentrale:02651/983-3 Tel / seniorenzentrum.mayen@awo-rheinland.de Alten- und Pflegeheim Marienstift Herr Markus Sauer Schulstr. 2a Mendig 02652/ m.sauer@altenheim-marienstift-mendig.de Seniorenzentrum St. Josef Frau Sabine Schwab Obertorstraße Münstermaifeld Tel::02605/ info.st-josef@bb-saffig.de St. Josef Pflegehaus Frau Antje Spurzem Jahnstr Polch 02654/ st.josef-pflegehaus@gmx.de 19

20 CTT Altenheim St. Martin Frau Margot Herzog-Sauer Heinrich-Heine-Str Ochtendung 02625/ : St. Elisabeth-Krankenhaus Mayen Siegfriedstr. 20 Tel.:02651/83-0 Sozialdienst des Krankenhauses: Beratung und Versorgungsplanung von Patienten und Beratung von Angehörigen Frau Michaela Nachtsheim Frau Barbara Brauns Tel.:02651/ Frauenhaus Koblenz Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen Ambulante Beratung Gruppenangebote Nachgehende Beratung Kontakt:0261/ Tagesklinik der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach in Mayen zugleich auch Ambulante fachärztliche Versorgung für psychisch kranke Mitbürger Siegfriedstr. 20 Tel.:02651/

21 AWO Suchthilfe ggmbh Betreutes Wohnen für männliche Mitbürger mit Alkohol-/ Medikamentenabhängigkeit nach Entgiftung Herr Heinz Becker Eisenbahnweg Kottenheim Tel.:02651/ betreutes-wohnen@awo-suchthilfe.de AHG Klinik am Waldsee für Mitbürger mit Polytoxikomanie ( Alkohol, Medikamente, Drogen ) und Doppeldiagnosen Frau Jaqueline Kleber Rieden/ Eifel Tel.:02655/ jkleber@ahg.de Cleantime Orientierungseinrichtung für Mitbürger mit Polytoxikomanie(nach Entgiftung) Herr Dieter Hühnerfeld Vulkaneifelstr. 39 -Kürrenberg Tel.:02651/ info-cleantime@ludwigsmuehle.de 4. Krankenkassen AOK Mayen.Koblenz Bäckerstr. 8 Tel.:02651/ info.mayen@rps.aok.de Barmer-GEK Markt Tel.: 0800/ Tel.: mayen@barmer-gek.de 21

22 DAK Gesundheit Habsburgring 76 Tel.:02651/ IKK Südwest Wilhelm-Stöppler-Platz Koblenz Tel.:0261/ Tel.: 0800/ LKK Landwirtschaftliche Krankenkasse Am Bahnhofsplatz Koblenz Tel.:0261/ info.sp.@hrs.lsv.de Ergänzend zu den o.g. Angeboten siehe auch unter: 22

Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert:

Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: 02.09. 2010 Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: Andere Behörden, Dienstleister und Einrichtungen im Raum Mayen, die für den Betreuer, den Bevollmächtigten oder Hilfesuchenden von Bedeutung

Mehr

1. Ambulante Dienste / Beratungsstellen

1. Ambulante Dienste / Beratungsstellen 07.09.06 Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: Andere Behörden, Dienstleister und Einrichtungen im Raum Mayen, die für den Betreuer, den Bevollmächtigten oder Hilfesuchenden von Bedeutung

Mehr

Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert:

Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: Aktuell: 09. 02. 2012 Betreuungsverein SKM für Mayen und Umgebung informiert: Andere Behörden, Dienstleister und Einrichtungen im Raum Mayen, die für den Betreuer, den Bevollmächtigten oder Hilfesuchenden

Mehr

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2.1 Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene mit Körperbehinderungen im Bereich Alltagsbewältigung, Soziale Beziehungen und Freizeit Bei der Erhebung der Daten

Mehr

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Region: ehemaliger Landkreis Uecker-Randow 1. Ambulante Hilfen 1.1. Praktizierende Nervenärzte Ludwig, Gerd-Jürgen, Dipl. med.

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg 1709 Plan für ein Dollhaus, Eberhard Ludwig 1749 - vor 260

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3240 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3240 30. 01. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung,

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt Lokales Netzwerk zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit Wegweiser für Fachkräfte zur Unterstützung psychisch kranker

Mehr

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser

Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt. Wegweiser Die Jugendämter des Kreises und der Stadt Bad Kreuznach und das Gesundheitsamt Lokales Netzwerk zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit Wegweiser für Fachkräfte zur Unterstützung psychisch kranker

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Mein AbstinenzAbstinenz-Begleiter ~1~ Dieser Begleiter gehört: Name:..... Vorname:...... Geb.-Datum: Adresse:........... ~ 2 ~ Meine (Ambulanz-)Termine: Datum /

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G

P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G (Steuerungsverbund Psychische Gesundheit) G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Zweck Das Psychosoziale Netzwerk Landsberg nimmt landkreisbezogene

Mehr

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015 LWL-Behindertenhilfe Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 48133 Münster Adressen gemäß Verteiler Servicezeiten: Montag-Donnerstag 08:30-12:30 Uhr, 14:00-15:30 Uhr Freitag 08:30-12:30 Uhr

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Was tun im Pflegefall

Was tun im Pflegefall K R E I S V E R W A L T U N G M A Y E N - K O B L E N Z MYK Zukunft mit Familie KURZ-WEGWEISER Was tun im Pflegefall Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz Inhaltsverzeichnis Pflegefall : Was nun?...

Mehr

Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen

Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen Übersicht: Träger Caritasverband Koblenz-Nord Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Beratungs- und Koordinierungsstelle Koblenz Andreas Kunz Geisbachstr.

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen

Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen "Osteuropäische Hilfskräfte in der Pflege" 1. Herr Adams Seniorenzentrum Villa Romantica, Niederzissen 2. Frau Hühmann Seniorenzentrum Elisabeth-Haus,

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

Verzeichnis der psychiatrischen Krankenhäuser / Abteilungen der BAG-Mitglieder. Rheinland-Pfalz Name und Anschrift

Verzeichnis der psychiatrischen Krankenhäuser / Abteilungen der BAG-Mitglieder. Rheinland-Pfalz Name und Anschrift Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR info@pfalzklinikum.de www.pfalzklinikum.de Verzeichnis der psychiatrischen Krankenhäuser / Abteilungen der BAG-Mitglieder Rheinland-Pfalz 1 2 3 4 5 Fachgebiete

Mehr

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg.

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg. Adressen der Mediatorinnen / Mediatoren Name / Anschrift Balschun, Ute Beratungsstelle für Schwangere, Familien, Familienplanung, Alleinerziehende Friedrichstr. 12 63450 Hanau Bernat, Monika Platter Str.

Mehr

Ambulante und stationäre AWO-Einrichtungen der Suchthilfe für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke

Ambulante und stationäre AWO-Einrichtungen der Suchthilfe für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke 1 Ambulanter Behindertendienst ViP Chemnitz e.v. Sozialer Dienst/MSHD Name Ansprechpartner/-in Straße PLZ Ort Telefon- Fax Internet/e-mail Christine Böhme Brühl 61 D-09111 Chemnitz 0371/5308933 0371/5308937

Mehr

Wegweiser Psychiatrie- und Suchtkrankenhilfe

Wegweiser Psychiatrie- und Suchtkrankenhilfe Wegweiser Psychiatrie- und Suchtkrankenhilfe Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, das Thema der psychischen Erkrankungen als auch der Suchterkrankungen nimmt in dem heutigen Gesundheitssystem

Mehr

Für ein gerechtes Niedersachsen!

Für ein gerechtes Niedersachsen! Für ein gerechtes Niedersachsen! Landtagswahl 2017: Das sind die Forderungen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. Leichte Sprache Die Forderungen in Leichter Sprache Alle sollen unsere

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache

Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Manchmal muss eine andere Person für Sie entscheiden. Die andere

Mehr

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016)

Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016) Beratungsführer Angebote im und um den Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: September 2016) Überblick 1. Fachärzte und Psychotherapeuten S. 2, 3, 4 2. Stationäre/ambulante Wohnformen S. 5 3. Klinische Versorgung

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Sachsen vertreten durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen., zugleich

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein

Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Kurzzeitpflegeeinrichtungen am Romantischen Rhein Unkel Haus Wiedperle Breitscheider Strasse 5 53547 Roßbach/ Wied Telefon: 02638/9470800 Wohn- und Pflegeheim St Josefshaus Hönninger Strasse 2 53547 Hausen

Mehr

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit Januar 2012 InSel Integration & Selbständigkeit Das PSZ wurde am 01.04.2007 gegründet und wird in gemeinsamer Trägerschaft von InSel ggmbh und Fähre e.v. geführt. Dieses trägerübergreifende Angebot wird

Mehr

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter?

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter? Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter? Beate Thiel Leitung des Zentrum für Sozialberatung und Überleitung Klinikum der Universität Regensburg Franz Josef Strauß Allee 11 D 93053 Regensburg 1 Lebenssicherung

Mehr

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg EXTERNE HILFSANGEBOTE Suchtberatungsstelle des AWO-Kreisverbandes Magdeburg e.v.

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera

Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera Stand März 2016 Kontakt- und Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Kontakt Stadtverwaltung Gera Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Gagarinstraße

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule Linz/Rhein - Neuwied Die Schulleitung Am Gestade 9,

Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule Linz/Rhein - Neuwied Die Schulleitung Am Gestade 9, Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule Linz/Rhein - Die Schulleitung Am Gestade 9, Kooperierende Altenpflegeeinrichtungen im Schuljahr 2011/2012 Seniorenzentrum Villa am Buttermarkt Hauptstraße 281

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6)

Zuständigkeiten der Fachberatung im Praxisamt: Studiengang BSA folgende Bereiche: Soziale Arbeit mit älteren Menschen (WB 6) Angelika Breitschopf Sprechzeiten: Di. 10:00 12:00 Uhr u. Do. 13:00 15:00 Uhr u. n. V. Dipl.-Soz. Arb. (FH) Raum: F 01.116 Tel.: +49(0)711.397-4528 Email: angelika.breitschopf@hs-esslingen.de Studiengang

Mehr

Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen Pflegeeinrichtung Einrichtungen im Landkreis Haßberge, die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Altenpflegeeinrichtungen Heim- /Pflegedienstleitung Träger AWO Pflegeheim

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Auditoren_KTK-Gütesiegel_nach_PLZ_Internet. Anita Dischinger Cranachstraße Berlin Tel

Auditoren_KTK-Gütesiegel_nach_PLZ_Internet. Anita Dischinger Cranachstraße Berlin Tel Anita Dischinger Cranachstraße 12 12157 Berlin Tel. 030 85602765 anita.dischinger@consense-ms.de Christiane Kleen Katholischer Gemeindeverband Hohe Str. 8/9 28195 Bremen Tel. 0421 3694-144 c.kleen@kirchenamt-bremen.de

Mehr

Auditoren_KTK-Gütesiegel_nach_PLZ_Internet. Anita Dischinger Cranachstraße Berlin Tel

Auditoren_KTK-Gütesiegel_nach_PLZ_Internet. Anita Dischinger Cranachstraße Berlin Tel Anita Dischinger Cranachstraße 12 12157 Berlin Tel. 030 85602765 anita.dischinger@consense-ms.de Birgit Kreutz Katholische Kindertagesstätte St. Martin Königshorster Weg 2 13439 Berlin Tel. 030 41 40 88

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart Struktur des Gemeindepsychiatrischen Verbundes der Landeshauptstadt Stuttgart Folie 1 1. Struktur 1.1 Verträge Kooperationsvertrag mit LHS Stuttgart Zusammenschluss aller an der sozialpsychiatrischen Versorgung

Mehr

MYK KURZ-WEGWEISER. Zukunft mit Familie. Was tun im Pflegefall. Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz

MYK KURZ-WEGWEISER. Zukunft mit Familie. Was tun im Pflegefall. Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz K R E I S V E R W A L T U N G M A Y E N - K O B L E N Z MYK Zukunft mit Familie KURZ-WEGWEISER Was tun im Pflegefall Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz Inhaltsverzeichnis Pflegefall : Was nun?...

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG BEZIRK NIEDERBAYERN Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und Wohnformen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung SOZIALVERWALTUNG Inhalt Vorwort Der Bezirk Niederbayern ist überörtlicher

Mehr

pro familia Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Beate Schlett-Mewis Semmelstr. 6 0931/46 06 50 Beate.Schlett-Mewis@profamilia.de http://www.profamilia.de/angebote-vorort/bayern/wuerzburg.html

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet 1 von 11 201.51 Stand: 02.03.2015 Liste der derzeit vom LVR zugelassenen Träger nach 53 ff SGB XIIfür das ambulante betreute Wohnen für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für

Mehr

60000 Diözesanverband Trier BdSJ Trier Bezirksverband Burg Altenwied St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen St.

60000 Diözesanverband Trier BdSJ Trier Bezirksverband Burg Altenwied St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen St. 60000 Diözesanverband Trier 60001 BdSJ Trier 60100 Bezirksverband Burg Altenwied 60101 St. Hubertus Schützenbruderschaft e.v. Hähnen 60102 St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.v. Rahms 60103 St. Sebastianus

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt 8. Internationale Psychiatrietagung Südtirol Tirol Oberbayern 16.-17. Oktober 2015, Lichtenburg Nals 1 Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Die 6 als Vorratsmandate gekennzeichneten Vorschläge sind nur dann Bestandteil des Wahlvorschlages, wenn der Bundeskongress der mit Antrag S

Mehr

1. Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe

1. Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe EINRICHTUNGEN IM LANDKREIS AICHACH-FRIEDBERG 1. Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe Altenheime Name der Einrichtung Adresse Kontakt Ansprechpartner AWO-Seniorenheim Maria Simon Oskar-von-Miller-Str.

Mehr

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Entlassungsmanagement Case Management am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Heilig Geist Boppard Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ggmbh Fusion im

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

ALLE HILFEN AUF EINEN BLICK

ALLE HILFEN AUF EINEN BLICK WERKSTATT DER KULTUREN Integrationsagentur NRW Integrations- und Sprachl

Mehr

Sankt Camillus Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung

Sankt Camillus Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung Sankt Camillus Das spricht man so: Sankt Kamillus. Die Abkürzung ist: St. Camillus. Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung Infos über das Krankenhaus St. Camillus in Ursberg in Leichter Sprache.

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am 12.02.2016 12.02.2016 Sozialplanung der Universitätsstadt Marburg Seite 1 Zentrum für Psychose & Sucht Marburg -Außenwohngruppe- 12.02.2016

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selbst bestimmen. Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Sie haben eine Behinderung. Dann haben Sie das Recht auf Hilfe. Zum Beispiel

Mehr

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen: Senioren- und Pflegeheime

Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen: Senioren- und Pflegeheime Abteilung 5 Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht - FQA Prof.-Max-Lange-Platz 1 Tel. 08041 / 505 291 Senioren- und Pflegeheime (Verwaltung) 08041 / 505 393

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Dr. Wolfgang Degner Geschäftsführender Vorstand Soziales Förderwerk

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme am Beispiel der Region Kassel 14.09.2012 Psychisch kranke Erwachsene sind auch Eltern 9% - 30% der Patienten in Psychiatrischen

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 27.10.2014 - Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene

Mehr