KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v. 2014/15. Session

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v. 2014/15. Session"

Transkript

1 KG BURGJECKE Nideggen 1909 e.v. Session 2014/15 Sessionsheft 2014/2015 1

2 BURGJECKE Nideggen KG 1909 e.v. Burgjeckeleed Refrain: Do waggelt de Burg, wenn die Burgjecke laache, weil die schon hondert Johr de Fastelovend maache. Die staatse Hüser he am Maat spelle beklopp. Dat janze Nidegge steht op em Kopp. Schon domols en de Ritterzeck wor schon bei uns jett loss. Eenmol em Johr wor et su weck, Jraf Wellem sproch vom Ross: Ihr Nideggene kott höck zom Maat. Un dat Ihr ens jot hüert! Fastelovend witt jetz jemaat, jedronke, jedanz un jefiert! Erennert Üsch, Ihr Löck! Et wor jrad su wie höck! Refrain Paar hondert Johr senn länks perdü. De Wellem ess lang fott. Seng Burg steht noch op steiler Hüh, jeng se ooch half kapott. Un wenn dann Fastelovend ess, erstrahlt se em helle Jlanz un schunkelt met uns, janz jewess, wenn he de Hall jetz danz. Erennert Üsch, Ihr Löck! Et wor jrad su wie höck! Refrain Text: Matthias Büchel Session 2014/15 2 3

3 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Begrüßungslied 3 Grußwort des Präsidenten 6 Grußwort des 1. Vorsitzenden 8 Vorstand 14 Kappensitzung Vorschau Kappensitzung Burgjecke gratulieren zum Geburtstag 20 Chronik des Traditionsverein 42, 44, 46 Burgjecke op Jöck 48, 50 Standarte 52 Stammorden 54 Präsidentenkette 56 Dekorationen für Halle und Wagenbau 58 Muuzeball Aufruf an alle Musiker 62 Veranstaltungstermine zum Herausnehmen 66, 67 Rezept Steckrübeneintopf 68 Verdiente Mitglieder 74 Der wichtigste Auftritt 76, 78, Tänze in 12 Stunden 82 Zeltwochenende in Finkenheide 84, 86 Burgbiester 90 Bilder aus den Tanzgarden 92 Weihnachtsfeier Wagenbau I 104 Wagenbau II 106 Historie 108 Dat Nideggener Jrundjesetz 110 Inserentenverzecihnis 122 Sessionsorden 124 Mitglied werden 125 Aufnahmeantrag Erwachsene 126 Aufnahmeantrag Jugend 128 Danke und Impressum KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 5

4 Grußwort des Präsidenten Liebe Mitglieder der KG Burgjecke 1909 e.v., liebe Freunde und Förderer des Nideggener Karnevals, verehrte Gäste, Sie alle machen aus unserer Karnevalsgesellschaft eine starke Gemeinschaft, mit der es sich einfach und gut feiern lässt. Aber eine Karnevalsgesellschaft ist mehr: Wir unterstützen uns gegenseitig auch in schwierigen persönlichen Lagen. Die Burgjecken sind eine Heimat für viele Menschen geworden - eine Familie. Und dann ist es nicht verwunderlich, wenn die Kinder in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und unsere Gesellschaft in einem ständigen Prozess der Veränderung steht: Viele sind in den vergangenen Jahren zu uns gestoßen. Gerade dieses Sessionsheft könnte ohne die Unterstützung»neuer«aktiver Mitglieder nicht bestehen. Wenn Sie sich das Heft ansehen und die Berichte von unseren Veranstaltungen lesen, wird deutlich: Es liegt nicht (nur) am Vorstand, es liegt am Mitwirken vieler! Dazu gehören Sie als Besucher unserer Sitzungen, dazu gehören die Inserenten und die Gönner, die uns finanziell unterstützen. Vor allem aber gehört dazu die Gemeinschaft unserer Mitglieder - wie hier - eine Gemeinschaft von Jung bis Alt. Wir möchten die Atmosphäre in unserer Gesellschaft und auf unseren Veranstaltungen erlebbar machen. Auch wenn nix bliev, wie et es, hätt et noch emmer joot jejange. Und dabei sind wir uns natürlich einer Sache ganz sicher, nämlich dass wir auch in Zukunft zu Karneval zusamme singe, schunkele, bütze und fiere un vell Freud haben werden. Und bestimmt werden die nachfolgenden Generationen von Jecken in der Session 2020/ 2021 zum 111. Jubiläum des Nideggener Karnevals trotzdem sagen:»och wat wor dat fröher schön doch en Nidegge.«Mit ihren Auftritten bereiten sie ihrem Publikum viel Freude. Mit dieser hervorragenden Nachwuchsförderung wird die Jugend früh an den Karneval herangeführt. Bei den Mitgliedern steht dabei die Freude und die Gemeinschaft durch alle Generationen stets an erster Stelle. Auch sind sie für Neues immer offen. einem Sommerfest, gepflegt. In seiner ganzen Pracht wird der grün-goldene Traditionsverein wieder im Nideggener Orchideensonntagszug zu sehen sein. Verehrte Damen und Herren, liebe Gäste der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v., von Herzen wünsche ich Ihnen eine erlebnisreiche Session 2015 mit viel Musik, Tanz und natürlich vielen jecken Kostümen. Freuen Sie sich schon heute mit uns auf einen tollen Nideggener Orchideensonntagszug 2015 bei hoffentlich viel Sonnenschein. En Fründschaff zesamme un en dreifach vun Hätze Nidegge Alaaf Ihr und Euer Präsident Uwe Waßmund der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. Mein Dank gilt dem gesamten Vorstand und allen Mitgliedern der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. für den hervorragenden Einsatz zur Freude vieler Menschen und zum Wohle des Nideggener Karnevals. Das gute Miteinander wird auch ganzjährig mit Veranstaltungen, wie zum Beispiel 6 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 7

5 Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Nideggener Bürger, Liebe Freunde des Nideggener Karnevals! und wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen. Deutschland ist Fußballweltmeister, der Sommer hat nicht so richtig stattgefunden, die Welt ist nicht friedlicher geworden. Auch bei uns Burgjecken ist wieder einiges passiert. Unsere Garden haben das ganze Jahr über mit Spaß und Freud, aber auch mit Schweiß vergießen trainiert, um wieder neue Tänze zu gestalten. Die Schneiderin musste an der Ausstattung arbeiten, schicke Kostüme sind gestylt worden, neue Winterjacken sollen uns in der kalten Jahreszeit etwas wärmen Und nun stehen wir wieder zu Beginn der 5. Jahreszeit, einer deutlich kürzeren Session als im vergangenen Jahr. Am Sonntag, dem 4. Januar 2015 eröffnen wir mit unserem Sessionsauftakt den Karneval in der Nideggener Stadthalle. Karnevalisten und Freunde aus Stadt und Land werden wieder gemeinsam mit Nideggen feiern. Nicht nur zu dieser Auftaktveranstaltung sind Sie natürlich herzlich eingeladen, sondern zu allen Festen rund um den Karneval in Nideggen. Mitmachen, Mitgestalten, Mitfeiern, ob Sitzung, Muuzeball, Party oder Zoch. Wir freuen uns auf eine tolle Session 2014/15 - gemeinsam mit Ihnen. Lassen Sie uns zusammen viele schöne Stunden erleben. Mit dreemol Nidegge Alaaf Hubertus Müller 1. Vorsitzender 8 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 9

6 10 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 11

7 12 13 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

8 Vorstand KG BURGJECKE Uwe Waßmund Präsident Margot Windelschmidt Schatzmeisterin Dirk Senhen 2. Schatzmeister Theo Nilgen Zugleitung Hubertus Müller Vorsitzender Karl Windelschmidt 2. Vorsitzender Tina Proenen Schriftführerin Ruth Müller Jugendleitung Nideggen 1909 e.v. 14 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 15

9 Große Kappensitzung 2014 Neue Wege gehen, heißt nicht gleich Alte zu verlassen! Für einen Präsidenten ist es oftmals schwer, das Publikum bei der Sitzung einzuschätzen. Erstens kann er nicht davon ausgehen, dass nur sein Stammpublikum im Saal ist. Wie ist die Altersstruktur? Ist die ausgewählte Musik die richtige? Ist der Büttenredner joot drop? Die Büttenreden werden jedes Jahr neu geschrieben ist eine Rede, nachdem man den Redner bereits schon 2 Jahre zuvor verpflichtet hat, auch wieder gut? Fragen über Fragen, die einem Literaten das Leben schwer machen. Aber im letzten Jahr stimmte alles. Die KG Klee Oepe Jonge von 1950 e.v. Eschweiler machten den Anfang und begleiteten so den Einzug der Garden in Grün-Gold der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. gefolgt vom Festkomitee mit Margot Windelschmidt, Oswald Niesen und Präsident Uwe Waßmund. Ob Eene liiert Bekloppte alias unser Vereinsmitglied Lothar Claßen, die kleine Garde der Burgjecken, die Mundartgruppe Alpenkölsch, die mit ihren großartigen Auftritten das Publikum bereits am Anfang begeistern konnten, brachten die Sitzung in Schwung. Nach dem Auftritt der netten Mädcher der Domhätzjer folgte Bürgermeisterin Margit Göckemeyer und brachte in Wort und Witz Karnevalistisches zum Ausdruck. Anschließend gaben die Burgbiester, die neueste Gruppe der Burgjecken, ihr Debüt in der Nideggener Festhalle. Gemessen am Applaus des Publikums haben sie ihre Premiere mit Bravour bestanden. Ob der bonte Pitter, der gekonnt Pointen setzte, oder Volljass, die mit Ihrer Musik den Saal mitrissen oder der schwergewichtige Pfundskerl Kai Kramosta, der nicht nur dem Präsidenten auf der Bühne das bereitgestellte Brühwürstchen stibitzte, machten Stimmung. An James Bond erinnerten die Girls Factoryw, die Showtanzgruppe der KG mit den 36 Beinen. Das Publikum wurde regelrecht von den Sitzen gerissen mit Standing Ovations wurden die Mädchen gefeiert. Aber es gab noch keine Pause für die Gäste. Der nächste Höhepunkt war dann das Nideggener Männerballett, die, wie in jedem Jahr die Damen unter den Gästen besonders faszinierten. Den krönenden Abschluss spielten dann die Soundtrompeter aus Bonn. Das Publikum wurde von den Supermusikern mitgerissen und sang und schunkelte bei allen Liedern mit. Nach mehr als 5 ½ Stunden endete dann dieses karnevalistische Feuerwerk. 16 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 17

10 Große Kappensitzung der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v 7. Februar 2015 Beginn: Uhr Hans-Peter Johnen Stimmung mit Hätz die mit Herz und Verstand mit Ihren Erzählungen fesselt mit Gesang und Trompete Engel Hedwig Erleben Sie himmliche Highlights, Und viele andere Kräfte lassen Sie sich überraschen! Wir möchten auch in diesem Jahr am Erfolg unserer Sitzungen der letzten Jahre knüpfen gemäß dem Motto unseres Literaten: Das Brauchtum zu wahren und Neues zuzulassen! Feiern Sie mit und sichern Sie sich schon jetzt Ihr Karten für günstige 18,00. Kartenvorbestellung ab sofort unter Telefon Karl Windelschmidt Ab Mittwoch 07. Januar 2015 bei Tabak Baldus im REWE-Markt Nideggen oder Kartenausgabe am 28. Januar 2015 von Uhr bis Uhr im Foyer der Stadthalle Nideggen Spenden/Haussammlung Falls Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls per an uns. Ihre Spende können Sie auch sehr gerne unmittelbar auf unser Konto überweisen (IBAN: DE BIC: GENODED1EVB - Volksbank Euskirchen). Die Karnevalsgesellschaft ist gemeinnützig anerkannt und berechtigt steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen auszustellen. Ab Mittwoch, 07. Januar 2015 findet unsere nächste traditionelle Haussammlung für den Karnevalszug in Nideggen statt. Wir bitten um eine freundliche Aufnahme und danken schon jetzt für Ihre Spende. 18 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 19

11 Die Burgjecken gratulieren allen Mitglieder! Alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr Ähle wedde ess net schlemm. Neh em Jäjedell. Denn wenn De luhrs, wat de jeschaffe häs, kanns de stolz drop sen. Och all Steen, die De en dä Weg jelat wutte, häs De erfolgrich beisigg jerümp. Dorum bruchs De nun och keen Angst dovür zo han, ähler ze wedde. Mer wünsche Dir, dat de Jesundheit Ding stetiger Begleiter ess. Dorum wönsche mer De alles Leeve un Joode zom Jeburtstag. 20 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 21

12 Gedenken an die Verstorbenen! Em Himmel es de Düvel loss, weßt Ihr, wat dat bedügg? Do fieren se Fastelovend jede Dag, un dat bess deev in de Naaht. Un dä Herrjot hätt sing Freud, un de Musik em jet fleut! Unvergessen sind für uns die verstorbenen Mitglieder, die unseren Weg über viele Jahre begleitet und das Bild unserer Gesellschaft maßgeblich gestaltet haben. Leev Fründe, mir wedde üch nie verjesse! 22 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 23

13 24 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 25

14 26 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 27

15 Geschäftswelt in der historischen Altstadt von Nideggen Innerhalb den historischen Mauern zwischen Zülpicher Tor und Dürener Tor finden Sie ein umfangreiches und breit gefächertes Angebot von Dienstleistungen, Gastronomie und Cafés und der Heilberufe. Auch Kunst und Bücher runden das Angebot ab. Besuchen Sie die hier nachfolgend genannten Inserenten, die ihr Angebot das ganze Jahr für Sie bereit halten. 28 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 29

16 30 31 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

17 32 33 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

18 34 35 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

19 36 37 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

20 38 39 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

21 40 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 41

22 Chronik 1909 Gründung der Karnevalsgesellschaft Nideggen Ziel war die Förderung der Geselligkeit, welche die Menschen verbinden, über Kummer und Notlagen hinweghelfen sollen, sowie die Bewahrung des überlieferten Brauchtums Ausrichtung der Kirmes 1928 Eiswein und Schlittenprinz Bei Minus 32 Grad gefror der Wein in den Flaschen Kurz entschlossen zog man in die nächste Backstube und taute den Eiswein auf 1946 Präsident Peter Baur erste Nachkriegskappensitzung im notdürftig hergerichteten Restaurant des Hotel Ratskeller 1947 ab diesem Jahr wurde regelmäßig im Saal der Ratkellers Karneval gefeiert 1950 Vierzigjähriges Jubiläum Bürgermeister Willi Milz übernimmt das Amt des Präsidenten und teilt es in den Folgejahren mit Franz Kremer und Albert Belden 1958 Erste große Gala-Damen-Sitzung mit 24 Programmpunkten, die überwiegend mit eigenen Kräften gestaltet wurde 1960 Fünfzigjähriges Jubiläum Der Karneval in Nideggen erfährt seinen ersten Tiefpunkt. In den Folgejahren erwiesen sich Organisation und Finanzierung eines Karnevalsumzuges als Hürde Der Sportverein stand den Karnevalisten zur Seite! Unter dessen Schirmherrschaft wurde die Kappensitzung durchgeführt. Die Organisation übernahmen u.a. Albert Belden, Kurt Nöllgen und Otto Brinkmann Proklamierung des 1. Kinderprinzenpaares Herbert Müller und Ulrike Heinen Der Sitzungskarneval wurde durch auswärtige Vereine durchgeführt Ausrichtung des Karnevalsumzuges durch die Interessengemeinschaft der Ortsvereine Nideggen, Brück und Rath. 42 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 43

23 Chronik 1972 Neugründung des organisierten Karnevals in Nideggen. Erstmals gab man sich den Namen Karnevalsgesellschaft Burgjecke Nideggen seit 1909 Die Burgjecken Nideggen übernehmen die jährliche Organisation des Karnevalsumzuges am Orchideensonntag. Präsident wurde Richard Soens siebzigjähriges Jubiläum Das eigentlich bereits im Jahre 1979 hätte stattfindende Jubiläum, holte man in diesem Jahr nach. Ein Grund zum feiern gibt es immer! 1984 Fünfundsiebzigstes Jubiläum Ein unbekannter Spender stiftete dem Verein eine neue Standarte. Die Weihe erfolgte am 12. November. Otto Baur wird Präsident In der Kappensitzung am trat zum ersten Mal das Harlekin der Gesellschaft Maria Mahr auf Einführung der neuen Uniformen in den Farben gold/grün und des neuen Emblem Beim Jubiläumsfest 675 Jahre Stadt Nideggen beteiligt sich die KG mit einem Bauernhaus, Kleinviehmarkt, Ausschank und historischen Kostümen am großen Festzug. Allein 30 Aktive der KG beteiligen sich am Fest und dessen Organisation Die KG stellt den Antrag auf Gemeinnützigkeit an das Finanzamt Düren. Am überreicht Regionalverbandspräsident die erste Präsidentenkette an den Präsidenten der K.G. Burgjecke Nideggen seit 1909 e.v Golfkrieg Es werden alle Veranstaltungen abgesagt. Letztmalig findet der Karnevalsauftakt im Ratskeller statt Bürgermeister Paul Bergsch bestätigte am die Nutzung der Turnhalle durch die KG 1993 Seit dem feiern die Burgjecken in der Turnhalle 1994 Weiberfastnacht wird der erste Muuzeball ins Leben gerufen und ist bis heute fester Veranstaltungsbestandteil Im März wird der erste Jugendausschuss gegründet. 44 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 45

24 Chronik 1995 Auf Vorschlag des neuen ersten Vorsitzenden Hubertus Müller, wurde beim Amtsgericht der Eintrag e.v. beantragt Die Seniorengarde wird gegründet. Die Vereinszeitung HARLEKIN erscheint zum ersten Mal x 11jähriges Jubiläum Die Bambinigarde wird ins Leben gerufen Die Stadthalle Nideggen wird neue Heimat der Burgjecken Otto Baur begeht das 20jährige Präsidentenjubiläum. Hans Meyer übernimmt den Vorsitz und Präsidentschaft der KG jähriges Jubiläum Die Karnevalsparty wird ins Leben gerufen Hubertus Müller wird wieder erster Vorsitzender der Gesellschaft. Uwe Waßmund wird Präsident des Vereins. Ruth Müller übernimmt die Jugendleitung Erste Schulsitzung der Realschule Nideggen in der Stadthalle unter eigener Leitung und Gestaltung. 46 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 47

25 Burgjecke op Jöck 48 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 49

26 Burgjecke op Jöck 50 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 51

27 Unsere Standarte Mit Stolz führen wir zu jedem Auftritt unserer Gesellschaft die Standarte vor uns her. Sie ist das Zeichen für Frohsinn und Zusammengehörigkeit in unserem Verein. Die Ehre, sie vor uns her zu führen, hat Oswald Niesen. Ein Mann, dem durch sein vielfältiges Engagement für den Verein diese Ehre gebührt. 52 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 53

28 Der Stammorden Er ist Bestandteil unseres Ornats. Der obere Teil zeigt unser Gründungsjahr. Der Stammorden symbolisiert mit Narrenkappe und Zepter den Frohsinn und die Herrschaft in der fünften Jahreszeit. Damenorden Herrenorden 54 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 55

29 Die Präsidentenkette Der Präsident trägt bei seinen Auftritten die Präsidentenkette. Er repräsentiert die Gesellschaft nach innen und nach außen. Die Kette symbolisiert mit dem großen Stern die militärische Macht und deren Verunglimpfung, die durch die Narrenkappe gezeigt wird. Den weiteren Verlauf der Kette zieren ebenfalls Narrenkappen und unterbrechen die Medaillen der vergangenen Präsidenten. Die Verewigung der Präsidenten durch die Eingravierung der Namenszüge im Kreis der Kette soll die Beständigkeit im Verein mit seinem Frohsinn widerspiegeln. 56 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 57

30 Dekorationen für Halle und Wagenbau Erst einmol möchten wir uns von der KG recht herzlich bei Norbert Gutheil, Leo Becker und Helmut Deuster (+ 2006) für die Jahrzehnte lange aufwendige Arbeit der Hallendekoration und des Wagenbaus bedanken. Im Laufe der letzten Jahre hat sich ein neues Hallenteam zusammengesetzt. Unter der Leitung von Karl Windelschmidt und Oswald Niesen werden die neuen Dekorationen erstellt. Seit 8 Jahren wird dieses Team von mir mit großer Begeisterung im Punkte Holzarbeiten und verschiedenen Dekorationen unterstützt. Es wurden neue Straßenclowns für die Laternen unseres Zugwegs aus Holz angefertigt. Jedes Jahr lässt sich das Team etwas Neues für die Bühne und Halle einfallen. Mit der tatkräftigen Unterstützung beim Basteln durch Sarah und Stefan Wallraff ist es möglich, immer neue Ideen umzusetzen. Norbert Gutheil und Leo Becker geben gerne ihre Erfahrungen beim Wagenbau weiter. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helfern für die Unterstützung bedanken. Über neue Ideen und tatkräftige Unterstützung würden wir uns freuen. Margot Windelschmidt 58 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 59

31 Muuzeball 2014 Der Muuzeball ein traditionsreiches Fest, dass seit vielen Jahren in Nideggen begangen wird. Es findet Weiberfastnacht, also am Fettdonnerstag statt. Wobei Fettdonnerstag das Stichwort ist, um dem Namen Muuzeball ein Gesicht zu geben. Muuzen sind in Nideggen ein Fettgebäck. Teig, und fast jeder macht ihn ein klein wenig anders, versucht ihn etwas lockerer, durchgebackener, brauner, heller, würziger oder süßlicher in Öl auszubacken. Diese Muuzen werden auf diesem Fest angeboten und die Erlöse kommen bei den Burgjecken der Jugend zugute. Nun wäre ein Fest nur mit Muuzen lediglich ein Kaffeekränzchen und würde unserem rheinländischen Naturell nicht genügen. Also plante man ein Fest rundherum um die Nideggener Köstlichkeit - den Muuzeball. Die Idee hierzu hatte vor 20 Jahren unser Mitglied Matthias Büchel. Nachdem bereits vormittags die Karnevalssitzung der Realschule über die Bühne gegangen ist, beginnen wir um Uhr mit unserem Programm. Hierbei zeigen Kinder und Jugendliche aus den Garden von Gesellschaften aus der Umgebung, was sie können. Auch Kindergärten und Schulen studieren etwas ein und natürlich präsentieren auch unsere eigenen Tanzgruppen ihre Tänze. Oftmals kommt die ganze Familie zusammen, um ihre Jüngsten zu beklatschen. So besuchen uns auch jedes Jahr die Bewohner einiger Seniorenhäuser aus dem Stadtgebiet. Die Pänz freuen sich besonders, wenn sie in den kleinen Pausen selber die Bühne stürmen dürfen. Mal ganz nah dran zu sein ist für sie das Größte. Beim 20. Muuzeball führte ein lustiges Gespann durch das Programm De Luffschlang un dat Plümo. Allein die Spitznamen sind Programm und schulden ihr Entstehen eher der Körperbeschaffenheit der Herren. Während Karl Windelschmidt - de Luffschlang (Luftschlange) eher hager ist und für seinen Knochenbau eher zu wenig Fleisch am Leib hat, besticht dat Plümo (Federbettdecke) - Uwe Waßmund eher mit seiner üppigen Plattform. Ja so ist das im Rheinland, man gibt sich gerne Spitznamen und im Karneval ist das üblich. Im weiteren Verlauf stellt man fest, dass mit dem Ende des Programms die Kinder nach und nach die Veranstaltung mit ihren Müttern verlassen. Doch wer jetzt denkt die Veranstaltung wird zur Männersache, der fehlt. Die Mütter bringen die Kinder nach Hause, wo Oma oder Opa aufpassen, und kommen zum Muuzeball zurück. Es wird bis in die Nacht hinein Weiberfastnacht gefeiert von wegen in Nideggen ist nichts los! 60 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 61

32 Aufruf an alle Musiker Liebe Musikfreunde, Was wäre die Welt ohne Musik? Musik kommt nicht nur von ipod oder Smartphone. Nein, Musik kann man tatsächlich noch nach alter Vater Sitte selber machen. Auch wenn sicherlich heutzutage elektronische Instrumente einen Sound abrunden. Wir möchten die Burgjecken zu einem großen Verein machen, der sich mit einem starken Musikkorps repräsentieren kann. Dazu gehören unserer Meinung nach von der decken Trumm über Querflöten, Trompeten bis zum Schellenbaum alles, was zu einer schönen Melodie beiträgt. Ein Musikkorps für das schöne Nideggen wollen wir gründen. Macht mit, ob mit 14 Jahren oder mit 60 Jahren, das ist uns egal. Habt Ihr bereits Instrumente, so bringt sie mit habt Ihr kein Instrument, so werden wir einen Weg zu einem finden. Noten müsst Ihr nicht lesen können. In unserem Verein geht es um Spaß und Zusammengehörigkeit. Für die Männer und Jungs eines jeden Alters, die kein Instrument spielen, haben wir noch viel Platz bei den Gardeoffizieren. Also nur Mut und ran ans Telefon oder facebook und meldet Euch. Die Absprachen über Übungsorte und -Termine mit Zeiten erfolgen nach Meldung. Telefon: oder über 62 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 63

33 BURGJECKE Nideggen KG 1909 e.v. Session 2014/15 Veranstaltungstermine TERMINE 64 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

34 Veranstaltungstermine Januar Uhr 07. Februar Uhr 12. Februar Uhr Sessionseröffnung Starten Sie mit uns und befreundeten Vereine den Karneval in Nideggen Große Kappensitzung u.a. mit Engel Hettwich, H.P. Johnen und Alpenkölsch Muuzeball Traditionsveranstaltung für Jung und Alt, mit einem Programm, dass für jeden etwas zu bieten hat. 14. Februar Uhr 15. Februar Uhr 15. Februar nach dem Umzug Große Karnevalsparty mit Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren und Karneval kommt auch nicht zu kurz. Eine Veranstaltung, die schon weit über die Grenzen von Nideggen hinaus bekannt ist. De Zoch kütt Großer Nideggener Karnevalsumzug vom Zülpicher Tor bis zur Stadthalle After Zoch Party Karnevalshochburg im Rurtal! Feiern bis zum Ende. Kartenvorverkauf für die Kappensitzung sofort unter Tel.: und ab bei Tabak Baldus im REWE-Markt Nideggen Abendkasse: Sitzung 18,- / Karnevalsparty 6,- Alle Saalveranstaltungen in der Stadthalle Nideggen. 66 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 67

35 Steckrübeneintopf Zutaten: /2 1/2 3/8 g EL TL kg kg EL Liter mittelgroße Zwiebeln magerer, geräucherter Speck fein gewürfelt oder eine dicke Scheibe Schweinebauch und nach dem Kochen klein schneiden Fett zum Anbraten der Speckwürfel und/ oder des Schweinebauchs Zucker Steckrüben, gewürfelt Kartoffeln Mehl Brühe Salz und Pfeffer Petersilie und andere Kräuter oder Samen z.b. Liebstöckel oder Kümmel Speck, Schweinebauch und gehackte Zwiebeln in einem Topf anschwitzen und etwas Zucker darüber karamellisieren lassen. Steckrüben in grobe Würfel schneiden dazugeben und mit Brühe auffüllen. Gut umrühren, damit sich auch alle vom Topfboden löst. Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen, dann die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und alles weiterköcheln bis zum Garpunkt. Wer unsicher ist, kann auch die Kartoffeln und Steckrüben getrennt garen. Den Schweinebauch herausnehmen und in grobe Stücke schneiden und den Eintopf wieder dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Kräuter am Ende nach Geschmack dazugeben. Samen, wie der Kümmel, sollte von Anfang an mitgekocht werden. Doch bitte sparsam damit umgehen. Tipp: Variieren Sie durch Zugabe von Sahne, durch das Weglassen von Kartoffeln. Bedenken Sie bei der Zugabe von Sahne, dass sich die Haltbarkeit verkürzt! 68 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 69

36 70 71 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

37 72 73 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

38 Nur wenige sind auserwählt! Für manche Zeitgenossen zu wenige wir meinen, gerade in der Auswahl liegt die Würze! Der Regionalverband Düren (RVD) im Bund deutscher Karneval e.v. die Gesamtinteressenvertretung des Karnevals im Kreis Düren verleiht auf Antrag und nach penibler Prüfung an besondere Leistungsträger Verdienstorden in Bronze, Silber und Gold, sowie Verdienst- und Ehrennadeln. vom RVD Gold Bernd Johnen Heinz Klein Leo Becker vom BDK in Gold Otto Baur Norbert Gutheil vom RVD in Silber Ruth Müller Rita Müller Paul Müller Hans Meyer Paul Mahr vom RVD in Bronze Margot Windelschmidt Karl Windelschmidt Susanne Senhen Theo Nilgen Gertrud Nilgen Walter Baur Andrea Baur vom BDK in Silber Hubertus Müller Matthias Büchel Albert Faßbender Willi Förster Jugendorden Andrea Zakaria Verdienst- und Ehrennadeln Frank Baldus Wolfgang Klein Werner Müller Maria Bergsch Waltraud Deuster Maren Senhen Lara Senhen Jessica Oepen Brigitte Holzportz Oswald Niesen Dr. Eberhard Dittmar Dirk Senhen Karsten Günter 74 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 75

39 Der wichtigste Auftritt in der Session Am Samstag, bevor der Endspurt in die tollen Tage beginnt, ist unsere Karnevalssitzung. Jetzt kommt der wichtigste Auftritt für unsere Garden. Alle aus der Tanzgruppe sind ja aus Nideggen und Umgebung und führen nun ihre Tänze vor Verwandten, Freunden und Bekannten auf. Lampenfieber hoch drei bei allen Aktiven. Obwohl wir die Tänze schon mehrfach auf anderen Bühnen in der Session präsentiert haben, ist dieser Auftritt zu Hause immer etwas ganz Besonderes. Am Mittag vor der Sitzung ist für alle Tanzgruppen ein Bühnentraining vorgesehen, die so genannte Generalprobe. Immer wieder wird der Aufmarsch probiert und jede Tanzgruppe möchte mal auf der Bühne ihren Tanz aufführen. Es ist ziemlich laut und hektisch. Wann sind wir endlich dran? Eins, zwei und noch mal. Und das Ganze noch einmal von vorne. Es ist noch nicht perfekt. Die Trainerinnen sind noch nicht zufrieden. Mehr Spannung schallt es durch die Halle. Achtung - sieben, acht und okay. Die Zeit geht hierbei sehr schnell vorbei und man kann nur hoffen, dass sich nicht noch jemand in letzter Minute verletzt. Dann heißt es aber auch schon - schnell nach Hause und wenn möglich noch etwas ausruhen. Denn ca. 90 Minuten vor der Sitzung treffen sich alle, um sich für den wichtigsten Auftritt fertig zu machen. Hierzu zählt vor allem das Schminken. Gegenseitig wird sich gestylt, der Lidstrich gezogen und die Haare in Form gebracht. Alle sind hibbelig und nervös, die Anspannung ist fühlbar. Die Umkleidekabinen gleichen einem Bienenschwarm. Zuspruch ist nötig. Das klappt schon. Immer schön auf den Takt achten. Die guten Ratschläge gehen unter. Die Anspannung steigt. Eine Strumpfhose geht kaputt. Ruth hast du noch eine Strumpfhose? Ich hab meine Haargummis vergessen. Wer hat noch welche übrig? Auch hier findet sich noch irgendwo ein Ersatz. Jetzt sind es nur noch wenige Minuten, bis die Garden zusammen mit dem Präsidenten die Sitzung mit dem großen Einmarsch eröffnen. Aufstellung et jeht loss! Der Thekenbereich, der Treppenaufgang ist voller Menschen. Gäste versuchen, sich noch schnell an den Auftretenden vorbei in den Saal zu schleichen. Die Mädchen stehen mit dem Präsidenten am Schluss im unteren Flur. Die Musik setzt 76 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 77

40 ein Gänsehaut - und dann beginnt das Spektakel. Der Startschuss ist gefallen. Die Sitzung beginnt. Einige Mädchen der großen Garde müssen sich nach diesem Auftritt noch mal neu schminken und umziehen, da sie auch in der Showtanzgruppe mitwirken. Während der Sitzung ist immer viel Bewegung zwischen Saal und den Umkleidekabinen. Man schaut mal oben vorbei, man schaut mal unten vorbei. Wann sind wir dran? Liegen wir noch gut in der Zeit? Plötzlich ist Hektik. Schnell, schnell ihr seid schon in 10 Minuten dran. Macht Euch warm. Und der Blutdruck steigt. Schnell anziehen und Dehnübungen machen. Immer wieder mal kann sich der Zeitplan der Sitzung verschieben. Auftretende Gruppen sind bei ihrem letzten Termin zu spät von der Bühne gekommen oder das Wetter macht uns einen Strich durch die Planungen. Für unsere eigenen Tanzgruppen heißt das, dass sie immer präsent sein müssen, um schnellstens auf die Bühne zu gehen, falls nötig. Entwarnung ihr seid noch nicht dran. Es bleibt bei eurem Termin. Die Musikgruppe ist doch gekommen. Und dann ist es doch soweit. Das Lampenfieber ist auf dem Höhepunkt, die Hände sind feucht, das Herz pocht. Wird alles klappen? Wie werden wir empfangen werden? Wird das Publikum Zugabe schreien? Der Präsident kündigt die Mädchen an, die Musik beginnt. Aufmarsch. Höchste Konzentration ist angesagt. Jetzt muss sich jeder auf den anderen verlassen können, besonders bei den Akrobatikelementen. Alle in der Truppe sind wichtig tanzen ist schließlich Teamarbeit. Durchschnaufen nach dem Aufmarsch auf der Bühne. Aufstellung. Die Musik startet. Der Beginn des Tanzes, das Mittelstück es läuft. Jetzt noch der Akrobatikteil tausendfach geübt auch der passt und noch die Schlussstellung. Das Publikum erhebt sich, Applaus und Pfeifen, Standing Ovations, das Rufen nach Zugabe die Mädchen sind ausgepowert, aber überglücklich und voller Emotionen. Der Präsident stellt jedes Mitglied der Garde einzeln vor. Derweil können die Girls ein bisschen durchatmen. Voller Stolz wird dann die Zugabe getanzt. Spätestens jetzt weiß jeder das sich das Üben während des ganzen Jahres gelohnt hat. Unter Jubel geht es runter von der Bühne und 18 Mädchenmäuler müssen sich alle erlebten Vorkommnisse des Abends in hunderttausend verschiedenen Variationen erzählen. Die Tänze werden haarklein analysiert und in allen Details wiedergegeben. 78 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 79

41 Aber nach der Session ist vor der nächsten Session. So geht es dann oft schon nach nur 2-3 Wochen Pause weiter mit hoffentlich wieder viel Spaß und Freude bis zum nächsten wichtigen Auftritt. Schon jetzt vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Euren Applaus, wenn wir uns auf der Sitzung sehen. Viel Spaß in der Session wünscht Ruth Müller Jugendleiterin 80 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 81

42 12 Tänze in 12 Stunden Am 19. und am 21. Juni hatten wir, Lea, Christina, Lisa und Carina die Möglichkeit an einem Workshop des RVD s für karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen. Schon um 9 Uhr morgens startete der erste Kurs in der Turnhalle der Heinrich- Böll-Gesamtschule. Jede Einheit dauerte meist eine Stunde oder war zu einer Doppeleinheit verknüpft. Die einzelnen Kurse waren in verschiedene Kategorien und Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Marsch, Formationen, Ein- und Ausgänge sind nur einige Teilbereiche der Gardekurse. Aber auch Showtanzlehrgänge waren Teil des Workshops. Ernst Voigt, der diese Workshops jährlich in vielen verschiedenen Städten anbietet, ist bereits mehrfacher deutscher Meister im karnevalistischen Tanzsport, sowie Weltmeister im Freestyle. Durch seine Kenntnisse und sein Talent Tänze zu vermitteln wurde in jedem Kurs ein neuer Tanz erarbeitet. Da wir uns schon am ersten Tag für direkt 7 Kurse angemeldet hatten kamen wir ganz schön ins Schwitzen und waren am Ende des Tages mehr als ausgepowert als wir gegen Uhr wieder zu Hause ankamen. Aber es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir am Samstag (2. Workshoptag) den Muskelkater von seiner heftigsten Seite kennenlernen sollten. Trotzdem war es weiterhin ein ganz tolles Wochenende. Die Workshops, am Samstag waren es nochmals 5, waren vielfältig. Die neu erlernten Schritte und Figuren können wir selber als Anregung für unsere eigenen Tänze verwenden. Da wir vier auch selber trainieren, Lea und Christina die kleine Garde und Lisa und Carina die Burgbienchen, war der Workshop wirklich nützlich für uns. Es war wirklich ein ereignisreiches Wochenende von dem wir sehr viel mitnehmen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und nächstes Jahr sind wir hoffentlich wieder dabei. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei allen bedanken die uns Vieren diese Erfahrung ermöglichten, insbesondere bei unserer Jugendleiterin, Ruth Müller. Ein ganz großes Dankeschön gilt natürlich auch Herrn Voigt, der sein Können an Tänzerinnen und Tänzer weitergibt. Es war wirklich ein tolles Wochenende. Auf eine erfolgreiche Session, Lea, Carina, Christina und Lisa 82 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 83

43 Arbeiten und Freizeit ein gemeinsames Wochenende auf dem Zeltplatz Zeltwochenende Finkenheide, Kleinhau vom Zum Vervollständigen des Tanzes, erste Proben des Einmarsches gab es in der Vergangenheit immer ein Workwochenende in einer Turnhalle. Hartes Arbeiten und Schwitzen war angesagt. Dieses Jahr sollte es etwas anders werden. Arbeiten und gemeinsam Spaß haben so sollte es dieses Jahr werden. Der Vorstand hatte für das Wochenende den Jugendzeltplatz Finkenheide in Kleinhau angemietet. Dieser Zeltplatz ist wirklich ein schönes Gelände. Es gibt zwei feste Häuser, Grillhütte, Spielplatz, Fußballplatz, Fläche zum Zelten und auch die Möglichkeit für ein Lagerfeuer. E i n kleines Programm war aufgestellt. Zeiten zum Tanztraining waren ebenso vorgesehen wie Grillen und Lagerfeuer. Am Samstag den starteten wir mit dem Training der Tanzgarde gegen Uhr. Alle kamen schwer bepackt an und schauten sich die Übernachtungsräume an. Wo sollen wir denn schlafen? Kann ich neben meiner Freundin liegen? Ich will aber nicht am Rand schlafen! das waren die ersten Kommentare, wenn so viele Mädchen zusammen kommen. Schließlich konnten wir aber unser Training starten und alle waren zufrieden. Unser Chefkoch Uwe hatte dann gegen Mittag einen Lunch vorbereitet, den alle sehr begrüßten. Es gab selbst gemachten Kräuterquark mit warmen Brezeln und zum Nachtisch Kuchen, Obst und Obstsalat. Anschließend folgte noch mal eine Trainingseinheit, bevor dann die übrigen KG Mitglieder mit Kindern zum gemeinsamen Grillen kamen. Einige von uns haben dann mit den großen und kleinen Jecken verschiedene Spiele veranstaltet. (z. Bsp. Sackhüpfen, Apfelfischen, Eierlaufen etc.) Ob die 84 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 85

44 Kinder oder die Eltern mehr Spaß hatten war nicht immer leicht festzustellen. Denn manche Eltern wurden hier noch mal zu Kindern. Es gab natürlich auch kleine Preise zu gewinnen. Allen haben aber vor allem die Fahrten mit den beiden Segways viel Freude gemacht, denn hier war wirklich schon Geschicklichkeit gefragt, wenn die Parcours ohne Fehler gefahren werden sollten. Als es dann nach einem langen Tag dunkel geworden war, wurde ein großes Lagerfeuer entfacht. Gemeinsam wurden einige Lieder gesungen. Einige konnten auch hier mit Ihrem Talent überzeugen. Zu später Stunde suchten dann aber alle ihre Schlafplätze auf. Für die meisten war die Nacht dann doch relativ kurz, da bereits gegen 9.00 Uhr am Sonntag ein gemeinsames Frühstück mit frischen Brötchen und belebenden Kaffee und Saft angesagt war. Danach fanden wieder Trainingseinheiten für die Tanzgruppen statt. Gegen Mittag wurde die Runde wieder deutlich größer. Es kamen auch noch einige hinzu, die nicht übernachtet hatten. Gestern war es so schön, dass wir noch mal vorbei gekommen sind hieß es. Der Grill wurde noch mal befeuert und es waren, dank der Eltern, noch so viele Salate übrig, dass jeder mitessen konnte. Danach hieß es dann aufräumen und zusammenpacken, denn jedes Wochenende geht einmal vorbei. Schade - Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr den Weg nach Kleinhau finden werden. Wir waren über 60 Personen, aber es ist genügend Platz für mehr vorhanden. Denn wer dieses Jahr nicht dabei war, hat echt etwas verpasst. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Eltern und Aktiven bedanken, ohne die wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Auch der Firma Esser Promotion sagen wir herzlich Danke für die Bereitstellung der Segways. 86 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 87

45 88 89 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

46 Die Burgbiester Die Burgbiester, oder wie sie am Anfang hießen, die Ü-18- Gruppe wurde im Jahr 2013 gegründet und besteht mittlerweile aus 10 lebenslustigen und liebenswerten jungen Frauen, die Spaß an der Gemeinschaft und an der Bewegung haben. Sie sind natürlich immer offen für neue Ideen und auch neuen Zuwachs. Schauen Sie doch einfach mal rein - Training findet jeden Donnerstag zwischen Uhr und Uhr in der Mehrzweckhalle Nideggen statt. Trainerin ist Tina Proenen, die dieses Jahr wegen ihres Nachwuchses kürzer treten musste. Zurzeit wird Tina von Christina Neugebauer im Trainerjob vertreten und sie macht ihre Sache super. Wir möchten Beiden hier an dieser Stelle ein dickes Dankeschön für ihr Vordenken und ihre Geduld aussprechen. Die Gruppe besteht in diesem Jahr aus: Silvia Werny, Nadine Cremer, Luana Desogus, Jana Macherey, Helene Schubert, Sarah Wallraff, Sabine Köverich, Heidi Hillebrandt, Bianka Kaminski und Helga Esser. Die Burgbiester wünschen Euch eine tolle und spannende Session 2014/ KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 91

47 Bilder aus den Tanzgarden 92 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 93

48 94 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 95

49 Weihnachtsfeier 2013 Alle Jahre wieder Am 7. Dezember 2013 war es wieder so weit. Die Mitglieder der KG trafen sich in der Bürgerbegenungsstätte zum Adventsnachmittag. Ab 15 Uhr tummelten sich Jung und Alt im weihnachtlich dekorierten Saal. Nachdem einige von uns dem Nachtwächter auf eine Stadtführung gefolgt waren, wärmten sich später alle bei Kaffee und Kakao wieder auf. Auch das Kuchenbuffet war schnell geleert. Und bei der reichen Auswahl an Kuchen, die von den Müttern und Mitgliedern gespendet worden waren, war für jeden Geschmack etwas dabei. Aber auch für Unterhaltung war gesorgt. Drei unserer Tänzerinnen hatten auf der Querflöte Weihnachtsstücke einstudiert und so wurden fleißig Lieder mitgeträllert. Auch der Nikolaus stattete uns einen Besuch ab. Und die Kleinen, aber auch die Großen staunten nicht schlecht, was der Nikolaus so alles in seinem goldenen Buch stehen hatte. Natürlich hatte er auch noch für jeden eine Kleinigkeit in seinem großen Leinensack. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Christian, dem Lebensgefährten unserer Trainerin Tina Proenen, bedanken, der als Nikolaus einer der Höhepunkte dieses Nachmittags war Am frühen Abend endete dieser wirklich schöne Tag. Wir hoffen, dass der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder etwas Besinnlichkeit in die Vorweihnachtszeit bringen wird. Als Organisator für diesen Nachmittag danken wir unserer Luffschlang, Karl Windelschmidt, sowie Margot und Sarah Windelschmidt für die Dekoration. 96 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 97

50 98 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 99

51 100 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 101

52 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

53 Wagenbau Das sind sie nun, unsere leitenden Wagenbauer! Seit über 40 Jahren engagiert sich Norbert Gutheil in Sachen Wagenbau. Norbert, der schon zur Wiederbelebung unserer Gesellschaft 1972 mit am Zuge war, hatte schon immer eine gute Hand für Schönes. Akribisch, genau und mit einer Portion Ausdauer war er der richtige Mann für dieses Gewerk. Aber nach 40 Jahren im Karneval darf man auch mal in Rente gehen. Das heißt für ihn nicht Aufhören, aber kräftig auf die Bremse treten und mit Rat noch zur Seite stehen. Dem gleich getan hat das auch Leo Becker, der auch Jahrzehnte lang im Wagenbau stand. Auch er verabschiedete sich mit schwerem Herzen von dieser Aufgabe. Aber auch er wird der KG zur Seite stehen, wenn es brennt oder Hilfe benötigt wird. Selbstverständlich hatten sie auch noch helfende Hände, die manchmal eine Erleichterung waren und manchmal auch im Weg rumstanden. Aber so ist das nun mal im Karnevalsverein. Norbert Gutheil Leo Becker Wir wären kein Karnevalsverein, wenn wir nicht Traditionen aufrecht erhalten würden. Deswegen werden wir ab diesem Sessionsheft und in den Kommenden die schönsten Prunkwagen und weiteren Fahrzeuge vorstellen. Norbert beim Kaputtsägen 104 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 105

54 Wagenbau II - De Zoch kütt! Zugleitung 1972 Zugleitung 1973 Prunkwagen 1983 Prunkwagen mit Präsident Richard Soens Prunkwagen KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 107

55 Historie Rathausstürmung in Nideggen Ein guter Brauch im Karneval ist die jährliche Rathausstürmung an Weiberfastnacht. In Nideggen erfolgte diese aber erst am Orchideensonntag. Aufstellung war, wie immer die Kneipe Deutsches Haus. Damals unter Führung von Bernd Johnen auch SIR genannt. Wer ihn kennt, weiß ein Nideggener Original. Von dort zog man durch das Dürener Tor die Graf-Gerhard-Straße hoch bis zum Rathaus. Dort stürmte man das Rathaus, wo man vom Bürgermeister mit Freibier empfangen wurde. Angeführt wurde die Gesellschaft von Richard Soens und Norbert Gutheil und begleitet von der Vlattener Garde. 108 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 109

56 Dat Nideggener Jrundjesetz Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Artikel 4 Artikel 5 Artikel 6 Artikel 7 Artikel 8 Artikel 9 Artikel 10 Artikel 11 Artikel 12 Artikel 13 Artikel 14 Nuutstandsjesetz: Wohlstandejesetz: Anti-Stress-Jesetz: Et is wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hätt noch immer joot jejange. Wat fott es, es fott. Et bliev nix wie et wor. Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. Wat wells de maache? Maach et joot, ävver nit zo off. Wat soll dä Käu? Drinks de ene met? Do laachs de disch kapott. Jede Jeck is anders. Hammer immer su jemaat. Levve un levve losse. Et hätt schlemmer kumme künne. Mer muss jünne künne. Mer muss sich och jet jünne künne. 110 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 111

57 112 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 113

58 114 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 115

59 116 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 117

60 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v.

61 120 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 121

62 Inserentenverzeichnis Firma / Name Seite Abels & Frings 129 Andre Schmitz Sicherheitstechnik 80 Angus 33 Apotheke am Markt 36 Aral Tankstelle Klinkhammer 12 Arnold Bergs Steinmetz 27 Atelierhaus Götze 30 Autohaus Klinkhammer 13 Autozentrum West Köln GmbH 7 Aurel Bücher an der Burg 30 Becker & Zillken 101 Bestattungen Birekoven 23 Bestattungen Breuer Heimbach 25 Bestattungen Karl Breuer 24 Bestattungen Ruland/Flora Trend 26 Blumen Schleuter 10 Brauhaus Alt Düren 103 Burg Restaurant 38 Burg Apotheke 34 Böhm Pflegeteam 91 Café Dohmen am Markt 35 Café Hallmanns 43 Café Herpertz 31 Campingplatz Hetzingen 11 Cramer Privatbrauerei 123 Culinaria 39 Dachbaustoffe Nideggen 49 Dachdeckermeister Paul Müller 28 Dana Pohl Physiotherapie 10 Daniel Klein 116 Das Ofenhaus 19 Dekra Classic 94 Die Futterkiste 64 Die Optik 15 DM - Drogeriemarkt 9 Dolce Vita Eiscafe 112 Drover Stübchen 103 Döner & Pizza Center Nideggen 22 Döner & Pizza Center Schmidt 22 Eifel Flor Gartencenter 64 Elektro Kirfel 101 Erft Immobilien 53 Fahrservice Tanja Zens 95 Fahrschule Jacobs 83 Fahrschule Schumacher 35 Fernsehreparaturen Jansen 53 fit all Kreuzau 109 Freiräume Krantz 31 Förster Peter Maler 75 Galerie Normade 29 Galerie Fayt 40 Gebäudereinigung Strauch 95 Genso 93 Grassmann Architekturbüro 115 Green Mile 17 Haarfein Doris Krahnen 29 Harperscheidt SolarTiger 113 Heidbüchel Orthopädie 120 Heimwerkerservice Friedeboldt 100 Heinen Peter 47 Herzog Sonnenschutz 21 Hilgers 52 Hu Bu Tec GmbH 115 Immobilien Esser 98 J&R Tore 52 Ingenieurbüro Geerken 100 Jasmin Bidaoui Kosmetik 32 Karl Kurt Dienstleister 56 Kawecki Kreuzau 112 KFZ Sachv. Oullion 61 Kleintierpraxis Wintz 80 La Strada 39 Liebertz Rene 55 LVM Frank Schütt 32 LVM Lieberz+Peters 81 Malerbetrieb Hürtgen 87 Malermeister Stefan Schnitzler 51 Manuel Lennartz Bedachungen 102 Martin Claßen Krankengymnastik 46 Martin Wangen Kaminholz Rindenmulch 51 Mazza GbR Ratskeller 17 Menn TEC 15 Meno Wohnnungsbau 121 Monika Röhrig-Nolden 90 more than life 54 Michael Hagner Bausachverständiger 118 Mikado 39 MTBX Pert 99 Möbel Schäfer Bad 71 Möbel Schäfer 70 Mobile Fußpflege S. Claßen-Baron 54 Naashorn Restaurant & Brauhaus 33 Naturheilpraxis Zander - Krings 40 Norbert Adams Heizung Solar Sanitär 95 Obst und Gemüsekurve Inh.U.Lang 107 Offermann Andreas 45 Oliver Freuen 99 Optik Dreßen 114 Partyservice Zumbrängel 75 Piano Willms 63 Provinzial Holdenried 34 RWZ Raiffeisen-Bauzentrum 119 REA GmbH 109 Reimbold 59 Reinhard Schier 37 Rene Esser 5 Reprotec Peter Becker 131 Restaurant zum Felsenrundgang 63 REWE Hofheinz OHG 132 Rosch Industrie & Gebäudetechnik 9 Rubel 127 Rund ums Hörsysteme Schmelzer 105 Rureifel Holz & Service Freuen 27 Scheidtweiler 21 Schmitz Garten Service 57 Schwägerl 102 Schornsteinfeger Löhr 20 Senioren Domizil Rak 88, 89 Seniorenhaus Christenstift 77 Seniorenheime Schuch 72, 73 Seniorenpflege Haus Kappen 41 Simons 97 Sigi s Haarstudio 61 Sparkasse Düren 2 Sport am Tor 37 Straßen und Tiefbau Franz J. Wienands 117 Tierbestattung 27 Tischlerei Jansen 81 Udos Fahrschule 85 Uerlings Fliesenfachbetrieb 79 Utzerath 120 Uwe Janssen Versicherung 87 Vermessungsbüro Valter 53 Wellkammin 117 Winkel Stockmann GmbH 15 Wüstenrot Armin Wildschütz 55 Xerium 69 Zur Waldschänke 111 Zeltverleih Franz Frings KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 123

63 Sessionsorden sammeln Möchten Sie unseren jährlichen Sessionsorden sammeln so finden sie hier die Auswahl des Aktuellen und der Letztjährigen. Wir freuen uns Ihnen die Sessionsorden nach Verfügbarkeit weiter zugeben. Gerne nehmen wir Ihre Spende, die höher wie 15,00 ausfallen sollte, entgegen. Sie unterstützen damit einen aktiven Verein, der mit viel ehrenamtlichen Engagement geführt wird. Die Burgjecke erhalten das Brauchtum aufrecht, sind sehr aktiv in der Jugendarbeit tätig und tragen durch ihre Veranstaltungen dem Ortsleben bei. 2014/15 Sessionsorden 2014/15 Sessionsorden 2013/14 Sessionsorden 2012/13 Geben sie diesen Abschnitt bitte ausgefüllt einem Angehörigen unserer Gesellschaft Jeck das ganze Jahr über Lust dazu? Sie haben Spaß am Karneval und Lust Teil einer Gemeinschaft zu werden, wollen am Vereinsleben teilhaben und mit gestalten? Dann ist eine Mitgliedschaft bei den Burgjecken vielleicht genau das Richtige für Sie. Egal ob als Tänzerin in einer unserer Garden oder Showtanzgruppen, als Organisator im Vorstand, als aktives Vereinsmitglied mit handwerklichen Fähigkeiten bei der Saaldekoration oder beim Wagenbau, oder Sie mögen den Karneval als Brauchtum und ziehen mit der Gesellschaft in volle Säle ein und lernen dabei neue Leute kennen es gibt vielfältige Möglichkeiten, jeder findet seinen Platz bei uns im Verein. Oder Sie spielen ein Instrument und haben Lust mit Anderen die Säle zu rocken? Auch dann sind Sie bei den Burgjecken Grün-Gold richtig. Denn ein weiteres neues Projekt unserer Gesellschaft besteht darin, einen eigenen Regiments-Spielmannszug ins Leben zu rufen. Ob Profi oder Anfänger am Instrument, gemeinsam mit unseren Tanzgarden werden Sie eine tolle Session auf den Bühnen der Umgebung erleben. Interesse? Fragen Sie uns. Name: Vorname: Firma: Anschrift: Spende : Sie haben aufgrund vielfältiger Verpflichtungen nicht die Zeit, am Vereinsleben im beschriebenen Maß aktiv teilzunehmen, möchten aber trotzdem gerade zur Karnevalszeit während der Session als grün-goldener Burgjeck feiern, gelegentlich bei Veranstaltungen kreisweiter Vereine am Vereinsleben in dem Ihnen möglichen Maß teilhaben und die Gesellschaft tatkräftig fördern dann sehen wir Sie gerne bei den Burgjecken. Schließlich das ganze Vereinsleben ist Ihnen zu viel. Sie schätzen aber die KG Burgjecken 1909 e.v. und wollen ohne Mitgliedschaft oder anderweitige Verpflichtungen aus einer Mitgliedschaft heraus einen Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlergehen der Gesellschaft leisten, dann können Sie den Karneval als Freund und Förderer der Burgjecken genauso unterstützen. Egal für was Sie sich entscheiden, bei den Burgjecken ist jeder herzlich Willkommen. Lasst uns gemeinsam Karneval feiern. Spendenquittung: ja / nein Dreemol Nidegge Alaaf Eure Burgjecken 124 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 125

64 Erwachsener 126 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 127

65 Jugend 128 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 129

66 BURGJECKE KG e.v. Nideggen 1909 Danke Session 2014/15 Unser herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren, Firmen, Mitgliedern und Freunden unserer Gesellschaft, die durch ihre freundliche Unterstützung zur Gestaltung dieses Sessionsheftes beigetragen haben und uns seit Jahren mit ihren Inseraten / Spenden unterstützen. Ohne Sie wäre unser schönes Sessionsheft nicht möglich. Ebenfalls dient Ihre Unterstützung zum Erhalt des Nideggener Brauchtums und der Förderung des Jugendsportes. Alle Inserenten bieten Ihnen mit ihren Produkten, Dienst- und Handwerkerleistungen sehr gute Qualität zu fairen Preisen an. Wir bitten Sie, unsere Partner bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Impressum Herausgeber: Geschäftsstelle: Druck+ Layout: Förderverein der KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. Richard-Wagner-Weg 7, Nideggen Reprotechnik Rur GmbH Hohenzollernstr Düren Tel.: Text, Gestaltung: Karl Windelschmidt, Uwe Waßmund und und Akquise Mitglieder durch gesonderten Ausweis beim Text Fotos und Bilder: Archiv KG Burgjecke seit 1909 Nideggen e.v. Archiv Heimat- und Geschichtsverein Nideggen e.v. Mitglieder der Gesellschaft diverse Quellen Nachdruck und Vervielfältigung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Förderverein der KG Burgjecke seit 1909 Nideggen e.v.. Alle Rechte vorbehalten. 130 KG Burgjecke Nideggen 1909 e.v. 131

KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v.

KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v. KG BURGJECKE Nideggen 1909 e.v. Sessionsheft 2016/2017 Dachbaustoffe Nideggen GMBH Thumer Weg 27 Industriegebiet 52385 Nideggen Tel. 02427-905 906 Fax 02427-905 904 5 Burgjeckeleed Refrain: Do waggelt

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Wie sollen wir das alles schaffen? Belastungen souverän bewältigen

Wie sollen wir das alles schaffen? Belastungen souverän bewältigen Wie sollen wir das alles schaffen? Belastungen souverän bewältigen Fachsymposium Vergabe 2016+ der GDEKK / EKV am 28. Juni 2016 in Köln bhs CONSULTING & SOLUTIONS Schreiberstr. 11, 90763 Fürth stubbe@bhscs.de

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v.

KG BURGJECKE. Nideggen 1909 e.v. KG BURGJECKE Nideggen 1909 e.v. Sessionsheft s s e 2015/2016 2 0 1 1 Burgjeckeleed Refrain: Dachbaustoffe Nideggen GMBH Thumer Weg 27 Industriegebiet 52385 Nideggen Tel. 02427-905 906 Fax 02427-905 904

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die neuesten Gästebuch-Einträge

Die neuesten Gästebuch-Einträge Aktuell sind 164 Gäste online STARTSEITE ET JULCHE FOTOALBEN VIDEOS STORIES ARCHIV PRESSE BEREICH GÄSTEBUCH KONTAKT 5 C Palma de Mallorca Bewölkt Luftfeuchtigkeit: 76 % Wind: N mit 3 km/h Mi. Do. Fr. 9

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino!

10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! ZDF From clown to cowboy Script with timecodes / GERMAN 10:00:13:00 Onkel (off): Empfangen sie Spaßmacher Pepino mit einem kräftigen Sonderapplaus! Pepino! 10:00:50:00 Timo (off): Ich heiße Timo, bei der

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Ausgabe 07 / Dezember 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren siebenten Narrenspiegel präsentieren. Für die siebente Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Sessionseröffnung 2011/2012 Menschen im Karneval:

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer von Beate Albrecht Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren Copyright

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

P O N T I F I K A L A M T M

P O N T I F I K A L A M T M PONTIFIKALAMT M I T K Ö L N E R K A R N E V A L I S T E N H O H E D O M K I R C H E K Ö L N 1 2. J A N U A R 2 0 1 1 Grußwort des Dom- und Stadtdechanten Liebe Mitfeiernde des Pontifikalamtes, leev Fastelovendsjecke,

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wer ist Weibernetz? Weibernetz ist das Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderung in ganz Deutschland. Bei

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Leo & Co. Der Jaguar. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil. von Virginia Gil und Ulrike Moritz

Leo & Co. Der Jaguar. Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil. von Virginia Gil und Ulrike Moritz Leo & Co. Der Jaguar Lösungen und Lösungsvorschläge zum Übungs- und Landeskundeteil von Virginia Gil und Ulrike Moritz Berlin München Wien Zürich New York 3 KAPITEL 1 1 Hören Sie: Was ist richtig? Kreuzen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde: SÄNDNINGSDATUM: 2007-12-18 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR 100579/ra1 Musik & Co. Programmanus Hallo und herzlich willkommen zur Sendung aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Mehr

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit?

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Heilig Abend in Losau und die Rehauer JULIA Der demografische Wandel ist auch in Regnitzlosau spürbar. Allein in unserer Kirchengemeinde sind 349 Menschen über 70. Zwar

Mehr

MEIN KARTOFFELSALAT FÜR REWE REGIONAL EIN BERLINER FAMILIENREZEPT

MEIN KARTOFFELSALAT FÜR REWE REGIONAL EIN BERLINER FAMILIENREZEPT MEIN KARTOFFELSALAT FÜR REWE REGIONAL EIN BERLINER FAMILIENREZEPT MEIN KARTOFFELSALAT FÜR REWE REGIONAL EIN BERLINER FAMILIENREZEPT KOOPERATION Aus allen Himmelrichtungen Deutschlands wurden vier Blogger

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr