Checkliste: Richtiges Zitieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Checkliste: Richtiges Zitieren"

Transkript

1 1 Checkliste: Richtiges Zitieren Prüfkriterium Allgemein Plagiate sind verboten! Es wurde konsequent die vorgeschriebene Zitierweise verwendet. Zitate wurden in sinnvoller Anzahl eingesetzt. Es wurden direkte und indirekte Zitate verwendet. Alle Quellen wurden vollständig und in korrekter Form im Literaturverzeichnis aufgeführt. Direkte Zitate Der zitierte Text wurde in Anführungszeichen gesetzt. Der zitierte Text wurde genau übernommen. Das betrifft auch Unterstreichungen, Hervorhebungen usw. Auslassungen und Ergänzungen wurden durch [ ] kenntlich gemacht. Das Zitat wurde mit einer Quellenangabe in einer Fußnote belegt, bei der auch eine genaue Seitenangabe erfolgte. Die zitierte Quelle wurde im Literaturverzeichnis aufgeführt. Das Zitat steht nicht isoliert da, sondern wird in den Zusammenhang des Textes eingebettet. Der zitierte Text wird kommentiert, interpretiert, ergänzt Das direkte Zitat ist aussagekräftig und gibt nicht fachliche Allgemeinheiten und Banalitäten wieder. Das Zitat passt in den Kontext des übrigen Textes. Das Zitat ist nicht zu lang, enthält nicht zu viele Aussagen. Dem Leser wird klar, welche konkrete Bedeutung das Zitat in Ihrer BWA hat. Das Zitat ist vollständig. Es endet nicht etwa, bevor der Kerngedanke genannt wurde. Der Sinnzusammenhang, in den das Zitat in Ihrer BWA gestellt wird, ist ähnlich dem Sinnzusammenhang in der Ursprungsquelle. Indirekte Zitate Die Quellenangabe erfolgt in einer Fußnote. Die zitierte Quelle wurde im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt. Der zitierte Text wurde nicht wörtlich übernommen. Bei indirekten Zitaten müssen Sie den Ursprungstext in eigenen Worten wiedergeben. Das Zitat wurde in den Text der BWA sinnvoll eingebettet. Zwischen den indirekten Zitaten gibt es von Ihnen formulierte Überleitungen und Zwischentexte. 1 1 Vgl.: Uhlenbrock, Karlheinz: Referat und Facharbeit. (= Fit fürs Abi). Braunschweig 2012, S. 108.

2 2 In der gesamten Betriebswirtarbeit müssen Zitate und Vermerke einheitlich dargestellt sein und alle Literaturquellen eindeutig belegt werden. Bei der Erstellung der Betriebswirtarbeit wird die Zitiermethode Vollbeleg angewendet. Der Vollbeleg ist eine ausführliche Zitierweise. Wird die Quelle erstmals in der BWA zitiert, werden in einer Fußnote alle erforderlichen bibliographischen Angaben, die Sie in der unten stehenden Tabelle finden, angeführt. Direkte und indirekte Zitate Quellenangaben sind in der BWA unbedingt notwendig bei: 1. direkten Zitaten: Darunter ist die direkte, wörtliche Übernahme von Zitaten zu verstehen. 2. indirekten Zitaten: Es werden Gedanken, Meinungen eines anderen Autors 2 übernommen. 3. Sachverhalten, die von anderen Autoren oder Institutionen erarbeitet wurden und nicht als gedankliches Allgemeingut gelten können. Direkte Zitate Direkte Zitate müssen immer in den Text integriert werden, d.h. dass Sie sich entweder vor oder nach dem Zitat auf dessen Inhalt beziehen. Direkte Zitat werden durch doppelte Anführungszeichen am Anfang und am Ende des Zitates markiert. Der Beleg folgt als Fußnote am Seitenende. Beispiel: Folgende Veröffentlichungen sind auf keinen Fall zitierwürdig: Informationen und Definitionen, die so allgemein bekannt und verbreitet sind, dass sie jeder Angehörige einer Fachdisziplin blind aufsagen kann. Veröffentlichungen der sogenannten Trivialliteratur oder Belletristik. 1 Fußnote am Seitenende: 1 Heister, Werner und Weßler-Poßberg, Dagmar: Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler. Stuttgart 2007, S Aus Gründen der besseren Lesbarkeit gelten maskuline Personenbezeichnungen für beide Geschlechter.

3 3 Indirekte Zitate Das indirekte Zitat wird ohne Anführungszeichen geschrieben. Umfang und Art einer sinngemäßen Übernahme müssen klar erkennbar sein. Sobald Sie sich auf eine Quelle beziehen, müssen Sie diese angeben. Es reicht nicht aus, eine Quelle am Ende eines Absatzes anzugeben. Bei mehreren aufeinander folgenden Sätzen, die sich auf denselben Autor beziehen, geben Sie die Quelle erst am Ende des indirekten Zitats und nicht nach jedem Satz an. In der Fußnote ergänzen Sie vor dem Namen des Autors ein Vgl. (vergleiche). Dieses Kürzel verdeutlicht, dass Sie sich auf die genannte Quelle beziehen bzw. sich daran orientieren. Es weist darauf hin, dass Sie einen Text mit eigenen Worten wiedergeben. Folgendes Beispiel soll die Vorgehensweise verdeutlichen. Originalzitat: Wie viele Quellen sind notwendig, um eine gute Note zu erhalten? Wie schön wäre es, wenn man das so beantworten könnte. Aber andersherum wird ein Schuh daraus: Wenn [man] gar keine Literatur verwende[t], besteht die Gefahr, dass die Arbeit als unwissenschaftlich betrachtet und mit nicht bestanden bewertet wird. Benutzen Sie keinerlei Quellen, so müssen Sie das gut begründen. [ ] Wenn Sie drei, fünf oder zehn Quellen angeben, so ist das ebenfalls eher ungewöhnlich. 30, 40, 50 und mehr Quellen sind angemessen. [Für Ihre BWA sind 30 aussagekräftige Quellen angemessen.] Aber: Letztendlich zählt nicht die Quantität, sondern die Qualität. 1 Fußnote am Seitenende: 1 Heister, Werner und Weßler-Poßberg, Dagmar: Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler. Stuttgart 2007, S. 141.

4 4 Beispiele für indirekte Zitate aus dem Originalzitat: Beispiel für ein indirektes Zitat Die Frage nach der optimalen Anzahl von Literaturangaben in wissenschaftlichen Arbeiten ist schwer zu beantworten. Werden keine Quellen angegeben, kann es geschehen, dass die Arbeit schlecht bewertet wird, weil sie als unwissenschaftlich angesehen wird. Eines kann festgestellt werden: Um für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit eine gute Note zu erhalten, ist nicht der Umfang des Literaturverzeichnisses entscheidend, sondern vielmehr die inhaltliche Beschaffenheit oder Güte der Literaturangaben. 1 Fußnote am Seitenende: 1 Vgl.: Heister, Werner und Weßler-Poßberg, Dagmar: Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler. Stuttgart 2007, S Nennung des Verfassernamens im Text Heister hebt hervor, dass die Frage nach der optimalen Anzahl von Literaturangaben in wissenschaftlichen Arbeiten kaum zu beantworten sei. Gebe der Verfasser keine Quellen an, dann könne es geschehen, dass die Arbeit schlecht bewertet werde. Eines sei aber sicher: Die gute Beurteilung einer Abschlussarbeit hänge auch von der Qualität der verwendeten Quellen ab. Die Anzahl der Literaturangaben sei hierbei nicht von entscheidender Bedeutung. 1 Fußnote am Seitenende: 1 Vgl.: Heister, Werner und Weßler-Poßberg, Dagmar: Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler. Stuttgart 2007, S. 141.

5 5 Korrekte Quellenangaben in der Fußnote und im Literaturverzeichnis Typ der Quellenangabe Beispiel der Quellenangabe im Literaturverzeichnis Buch: Monographie (ein Autor): Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr Simon, Walter: GABAL's großer Methodenkoffer. Managementtechniken, Offenbach 2005 Beginnen Sie jede Fußnote mit einem Großbuchstaben und beenden Sie diese mit einem Punkt. Ergänzen Sie in der Fußnote bei Monographien immer die Seitenzahl. Falls die Quelle in mehreren Auflagen erschienen ist, wird die Auflagenzahl vor dem Erscheinungsjahr hochgestellt eingefügt. Nöllke, Matthias: Management. Was Führungskräfte wissen müssen, Freiburg Falls mehr als drei Autoren aufgeführt sind, wird nur der erste Autor mit Name und Vorname genannt. Vor den Titel fügen Sie u.a. ein. Baur, Karin u.a.: Bankentricks... und was Sie dagegen tun können, Berlin 2009 Buch: Sammelband mit Herausgeber Name des Herausgebers, Vorname (Hrsg.): Titel. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr Browicz, Frank und Mittermair, Klaus (Hrsg.): Strategisches Management von Merger & Acquisitions. State of the Art in Deutschland und Österreich, Offenbach 2006 Aufsatz aus Sammelband Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel. In: Vorname Herausgebername (Hrsg.): Titel. Untertitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Seitenangabe Schreiben Sie in die Fußnote immer die genaue Seitenangabe, auf die sich Ihr Zitat bezieht. Meyerhofr, Helene: Internationaler Personaleinsatz im M&A Integrationsprozess. In: Frank Browicz und Klaus Mittermair (Hgg.): Strategisches Management von Merger & Acquisitions. State of the Art in Deutschland und Österreich, Offenbach 2006, S Bei einigen Sammelwerken kann es notwendig sein, den Band anzugeben.

6 6 Zeitschriftenartikel Autorenname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel. In: Name der Zeitschrift, Nummer der Zeitschrift/Bandnummer bzw. Jahrgang, Seitenangaben Schreiben Sie in die Fußnote immer die genaue Seitenangabe, auf die sich Ihr Zitat bezieht. Teggatz, Timo: Anders als die anderen. Radwege an Vulkanen durch den Kaktusgarten Lanzarote will neue Attraktionen schaffen und die alten besser vermarkten. In: fvw, 3/2010, S. 60 Artikel, die mehrere Seiten umfassen, werden im Literaturverzeichnis folgendermaßen angegeben: Sander, Evelyn: Azubis ernst nehmen. In: fvw, 19/2013, S Zeitungsartikel Autorenname, Vorname: Titel. In: Zeitungsname, Erscheinungsdatum, Seite Schreiben Sie in die Fußnote immer die genaue Seitenangabe, auf die sich Ihr Zitat bezieht. Gebele, Katharina: Dienen auf Augenhöhe. Kundenorientiertes Arbeiten: Servicegedanke muss nach innen und außen gelebt werden. In: Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung, 20. Februar 2010, S. A 2 Zeitungsmeldung o.v.: Titel der Zeitungsmeldung. In: Zeitungsname, Erscheinungsdatum, Seite Gesetzestexte Name des Gesetzestextes (Abkürzung), Escheinungsort, Auflage, Erscheinungsjahr, Seite o.v.: Schwere Zeiten für die Ketten. In: Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung, 20. Februar 2010, S. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) München , S. 67 Nennen Sie Paragraphen immer im Fließtext. Archivfund Bezeichnung des Funds. Name des Archives. Raum, Magazin, Dokumentennummer Menschlicher Schädelfund 4: Warstein. Städtisches Museum Haus Kupferhammer. Bodenmagazin. Raum C4, Schrank 3, Nr. 489 Mündliche Auskunft Autorenname, Vorname: Telefonische Mitteilung, Datumsangabe Müller, Dieter: Telefonische Mitteilung, 28. September 2013

7 7 Vorträge, Reden Name, Vorname des Vortragenden: Titel. Untertitel des Vortrags. Form der Veranstaltung. Ort, Datum Beairsto, Petra: Social Media & Marketing Strategy. Thementag der Hotelfachschule Heidelberg, Heidelberg, Fernseh- und Hörfunkbeiträge Titel. Sendeanstalt/Kanal, gegebenenfalls Sendereihe. Wenn bekannt: Name des Redakteurs/Gestalters, Sendedatum und Sendezeit Burger King gegen Mc Donald s. ZDFinfo , 20:15Uhr-21:00Uhr Filme/Videofilme Titel. Gegebenenfalls Autor oder Regisseur. Form (z.b. DVD), Spieldauer, Produktionsort/- land, Jahr Das Adlon. Eine Familiensaga. Uli Edel (Regie). Blue-ray, Deutschland, 2013 CD (Audio, CD-Rom) Titel. Name, Vorname des Autors. Form (z.b. CD), Produktionsort/-land (wahlweise ist auch die Angabe eines Verlages möglich), Jahr Der Lerncoach. Material- und Methodensammlung zur Gestaltung von Trainingseinheiten zum Thema Lern- und Selbstmanagement. Beck, Reinhilde und Birkle, Waltraud. CD-ROM, Interaktive Medien Verlag, 2004 E-Books Autorenname, Vorname: Titel. Untertitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr [E-Book] Schreiben Sie in die Fußnote immer die genaue Seitenangabe, auf die sich Ihr Zitat bezieht. Wenn eine genaue Seitenangabe nicht möglich ist, dann geben Sie eine Kapitelnummer, einen Paragraphen oder einen Anker an. Alle Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Zitation von Internetquellen.

8 8 Application (App) Name der App. Unternehmen oder Verlag, die die App entwickelt haben, Erscheinungsjahr Chefkoch.de Rezepte App., Pixelhouse GmbH, o.j. Geben Sie immer einen Anker an. Alle Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Zitation von Internetquellen. Beispiel: Chefkoch.de Rezepte App., Pixelhouse GmbH, o.j., #Thaicurry mit Kürbis und Rindfleisch Graue Literatur Dazu gehören unveröffentlichte Manuskripte, Vortragstexte, unveröffentlichte Unterlagen von Unternehmen, -Schriftverkehr u.ä. Geben Sie alle Informationen an, über die Sie verfügen und orientieren Sie sich soweit möglich an den oben genannten Beispielen. Zitieren Sie eine Quelle erneut, dann können Sie folgende Kürzungen in der Fußnote vornehmen: Autorenname a.a.o., S. 8. Verwenden Sie eine Quelle bei einem direkten Zitat mehrfach direkt aufeinanderfolgend, dann können Sie in der Fußnote folgendermaßen abkürzen: Ebd., S. 8. Verwenden Sie eine Quelle bei einem indirekten Zitat mehrfach direkt aufeinanderfolgend, dann können Sie in der Fußnote folgendermaßen abkürzen: Vgl. ebd., S. 8.

9 9 Zitation von Internet-Quellen Alle Informationen aus dem Internet, die Sie für die Erstellung Ihrer BWA verwenden, müssen als Quelle genannt werden. Dabei bestehen die Anforderungen an eine Quellenangabe in der sicheren Identifizierung. Beim Zitieren von Internetquellen wird die gewohnte Zitierweise um einige Angaben erweitert. Die Adresse im Internet und das Datum des Abrufs sind im Anschluss an die bibliographischen Daten zu ergänzen. Beispiel: Sawatzki, Elisabeth: Zitieren elektronischer Quellen. Kurzer Überblick Online im Internet unter URL: (Abrufdatum ) Quelle kommt in gedruckter Form und im Internet vor Bleuel, Jens: Zitation von Internet-Quellen. In: Hug, Theo (Hrsg.): Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen? Band 1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten [Buch und CD-ROM]. Hohengehren: Online im Internet unter PURL: URL: [PDF-Datei], S. 8 (Abrufdatum: ). Internetquelle ohne Angabe eines Verfassers o.v.: Die amerikanische Zitierweise (Harvard-System). Online im Internet unter URL: (Abrufdatum: ). Wenn die Seitenangabe fehlt, geben Sie eine Kapitelnummer an. Bleuel, Jens: Zitation von Internet-Quellen. Kapitel 6.2 Online im Internet unter PURL: URL: (Abrufdatum: ). Angabe eines Absatzes, Abschnittes oder eines Paragraphen o.v. Teams virtuell managen. In : Computerwoche, Nr. 42, , Abschnitt Flexible Arbeit. Online im Internet unter URL: O= &DOKV _HS=0&PP=1 (Abrufdatum: ). Wenn im Dokument ein Anker vorhanden ist, dann kann er am Ende mit einem # angegeben werden. Bibliothekstypen. In: Wikipedia. Die freie Enzyklopädie. Online in Internet unter URL: (Abrufdatum: ).

10 10 Korrekte Seitenangaben bei direkten und indirekten Zitaten in der Fußnote Geben Sie in der Fußnote immer den genauen Ort an, an dem sich das Zitat befindet. Die Seitenangabe ist in der Fußnote verpflichtend. Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es bei der Seitenangabe gibt. S. 25 Ihr Zitat bezieht sich auf eine Textstelle auf Seite 25. S. 25 f. Ihr Zitat bezieht sich auf eine Textstelle, die sich von Seite 25 auf Seite 26 erstreckt. S. 25 ff. Ihr Verweis bezieht sich auf eine Textstelle, die sich von Seite 25 auf die folgenden Seiten bezieht. S Dieser Verweis bezieht sich auf die Seiten 25 bis 30. S. 25 und 87 Der Verweis bezieht sich sowohl auf Seite 25 als auch auf Seite 87.

11 11 Abbildungen, Grafiken, Fotos und Tabellen Die Beschriftung von Abbildungen, Grafiken, Fotos oder Tabellen hat immer unterhalb dieser zu erfolgen. Sie können die in Ihrem Text verwendeten Abbildungen und Tabellen in entsprechenden Verzeichnissen aufführen und durchnummerieren. Kopieren Sie Abbildungen, Fotos, Grafiken oder Tabellen direkt in Ihre Arbeit, dann ist eine Quellenangabe in einer Fußnote zwingend erforderlich. Ändern Sie eine Vorlage ab, dann ist der Zusatz in Anlehnung an immer erforderlich. Bei eigenerstellten Abbildungen, Grafiken, Fotos und Tabellen entfällt die Quellenangabe, die Beschriftung bleibt erhalten. Verzichten Sie auf den Zusatz eigene Erstellung o.ä. Beispiel: Abb. 1: Vorbeugen wie können Plagiate verhindert werden? 1 Fußnote am Seitenende: 1 Wirth, Mirjam: Plagiate. o.j. Online im Internet unter URL: (Abrufdatum: ).

12 12 Folgen: Disziplinarverfahren Aberkennung von Abschlüssen Vorbeugen durch: Beschäftigung mit den Zitierregeln Kennzeichnung aller Zitate Wiedergabe von sinngemäßen Zitaten mit eigenen Worten bewusste Anwendung bestimmter Arbeitstechniken, wie beispielsweise Exzerpieren Plagiat Abb: Vorbeugen wie können Plagiate verhindert werden? 1 Fußnote am Seitenende: 1 In Anlehnung an: Wirth, Mirjam: Plagiate. o.j. Online im Internet unter URL: (Abrufdatum: ).

13 13 Zitierabkürzungen a.a.o. am angegebenen Ort akt. aktualisierte Aufl. Auflage Bd. Band ders. derselbe dies. dieselbe(n) ebd. ebenda erg. ergänzte erw. erweiterte f. folgende (Seite) ff. fortfolgende (Seiten) H. Heft Hrsg. Herausgeber hrsg. herausgegeben i.o. im Original Jg. Jahrgang Nr. Nummer o.j. ohne Jahresangabe o.v. ohne Verfasserangabe S. Seite Sp. Spalte u.a. und andere überarb. überarbeitete Verf. Verfasser Vgl. vergleiche zit. zitiert Verwenden Sie beim Zitieren fremdsprachiger Literatur in Ihrer BWA ebenfalls die oben angeführten Zitierabkürzungen. Alle Fußnoten beginnen automatisch mit Großbuchstaben. Diese können Sie übernehmen. Jede Fußnote endet mit einem Punkt.

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Nachtrag Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Graue Literatur Unveröffentlichtes Manuskript Schwer nachvollziehbare Herkunft Zeitungsartikel Weblogs Indizien für wissenschaftliche Arbeit Korrekte

Mehr

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtig zitieren in der Facharbeit Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008 Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren

Mehr

Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System)

Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System) Zitation (vgl. Starthilfe EZW 2012, S. 31-42 1 ) Es gibt zwei Zitatarten 1) Direktes Zitat: wörtliches Zitat, gekennzeichnet durch Anführungszeichen 2) Indirektes Zitat: sinngemäßes Zitat, Wiedergabe der

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

Buchquellen. a) Buch: Werk eines Autors

Buchquellen. a) Buch: Werk eines Autors Arbeit mit Quellen In Facharbeiten wird verlangt die direkten Wiedergaben (Zitate) und inhaltlichen Wiedergaben zu kennzeichnen und deren Quelle anzugeben. Die Quellenangaben erfolgen am Ende des Zitates

Mehr

Medienkompetenz. Medienkompetenz. Modul ZITIERREGELN

Medienkompetenz. Medienkompetenz. Modul ZITIERREGELN Medienkompetenz Medienkompetenz Modul ZITIERREGELN Inhalt 1 Wie zitiere ich richtig?... 3 1.1 Unterschied zwischen direktem und indirektem Zitat... 3 2 Fußnoten setzen... 4 3 Wie zitiere ich richtig aus

Mehr

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

WIE ZITIERE ICH RICHTIG? WIE ZITIERE ICH RICHTIG? 1 APA-Zitierrichtlinien für das Schreiben einer Hausarbeit Zitierrichtlinien (APA) Quelle für die folgende PowerPoint: Ludwig-Maximilians Universität: Wie zitiere ich richtig?

Mehr

Methodentraining Facharbeiten

Methodentraining Facharbeiten Methodentraining Facharbeiten Modul 4 Zitieren mit Fußnoten und im Literaturverzeichnis: der Nachweis der Verlässlichkeit 1.2.2017 Herr Cholewa, Herr Grodau, Herr Limbach, Frau Löttgers, Herr Rautenbach

Mehr

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg Zitierrichtlinien Warum Zitieren? Die kritische Auseinandersetzung mit Texten ist ein wesentlicher Bestandteil von schriftlichen Arbeiten. Zu einem bestimmten Thema recherchieren Sie in aktueller Fachliteratur,

Mehr

Die richtige Zitierweise. Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch

Die richtige Zitierweise. Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Die richtige Zitierweise Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten Lernbriefe und Wikipedia dürfen als Quelle für Texte/Abbildungen nicht verwendet werden. Arbeiten

Mehr

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise Deutsch Universität Stellenbosch Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise Zitate aus Primär- und Sekundärliteratur sind nützlich, um ein Argument zu belegen oder zu stärken. Wichtig

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Regeln für das richtige Zitieren

Regeln für das richtige Zitieren Regeln für das richtige Zitieren Grundsätzlich: Zitate dürfen nicht die eigenständige Darstellung ersetzen, sondern: Zitate dienen als Belege im Rahmen der eigenen Darstellung. Ob aus dem Internet, aus

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Prof. Dr. Hans Ziegler Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Eine Seminararbeit soll etwa 10-15 Seiten umfassen. Der

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Zitate Grundsätzliches Quellenangaben werden im Text aufgeführt (nicht in Form von Fussnoten), jeweils im selben Absatz wie das Zitat.

Mehr

Das Literaturverzeichnis in der Seminararbeit

Das Literaturverzeichnis in der Seminararbeit Das Literaturverzeichnis in der Seminararbeit A. Rotter, Januar 2018 Das Literaturverzeichnis einer Seminararbeit I Sinn V Typografie II Grundlagen IV Korrektheit III Ordnung I. Der Sinn eines Literaturverzeichnisses

Mehr

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) - 1 - Formale Anforderungen Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) Die Facharbeit wird als Vorstufe einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt. Formale Anforderungen 1.

Mehr

Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als:

Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als: Wie wird korrekt zitiert? Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als: wörtliches, also Wort für Wort abgeschriebenes Zitat sinngemäßes, in eigene Worte gefasstes Zitat Zitat

Mehr

Formalia für schriftliche Arbeiten

Formalia für schriftliche Arbeiten Formalia für schriftliche Arbeiten Institut für Instrumental- und Gesangspädagogik Hochschule für Musik und Theater München Inhaltsverzeichnis 1. Formale Gestaltung... 2 1.1. Reihenfolge der einzelnen

Mehr

Die richtige Zitierweise. Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch

Die richtige Zitierweise. Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Die richtige Zitierweise Prof. Dr. Gerd Uhe Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten Lernbriefe und Wikipedia dürfen als Quelle für Texte/Abbildungen nicht

Mehr

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08 Dipl. Soz. Kristin Alt Thema heute: Dipl. Soz. Kristin Alt wissenschaftliches Arbeiten 8 2 Sobald Sie ein schriftliches Werk verfassen, sind Sie gezwungen auf

Mehr

Zitieren. III. Selbstständige Literatur Name, Vorname des Autors: Buchtitel. Untertitel, Ort Jahr.

Zitieren. III. Selbstständige Literatur Name, Vorname des Autors: Buchtitel. Untertitel, Ort Jahr. I. Einführung Zitieren Die bibliographische Titelaufnahme erfolgt nach bestimmten, relativ einheitlichen Regeln. Bibliographische Angaben dienen der raschen und unmissverständlichen Orientierung des Lesers,

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden: LEITFADEN: Nachweise, Zitate / Literaturverzeichnis Grundsätzliches zur Zitation in Hausarbeiten: > Sämtliche Textpassagen, die wörtlich aus anderen Texten in die eigene Hausarbeit übernommen werden, gehören

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2017

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2017 Richtig Zitieren Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2017 Wann ist ein Text ein Plagiat? In einer als Plagiat bezeichneten schriftlichen Arbeit weist der überwiegende Teil

Mehr

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA Menschen bilden. Leitfaden 2012 Zitierregeln Zitierregeln Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA Schlierbach, Jänner 2012 Wie zitiere ich richtig? Fremde Texte müssen

Mehr

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2018

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2018 Richtig Zitieren Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2018 Wann ist ein Text ein Plagiat? Pla/gi/at Substantiv, Neutrum bildungssprachlich 1. unrechtmäßige Aneignung von

Mehr

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN IndiesemLehrgangzurWeiterbildunggibtesdiePrüfungsformdersobezeichneten Seminararbeit. ÄhnlichwieeineklassischeSeminararbeitaneinerUniversitätineinemSeminarist

Mehr

11. Stunde: Richtig Zitieren

11. Stunde: Richtig Zitieren 11. Stunde: Richtig Zitieren Wie, Wo, Wann und Warum eigentlich...? Martin Beyer / Tim Schure 04.02.11 Richtig Zitieren 1 Wo sind wir? Orientierung Orientierung (Einarbeiten (Einarbeiten ins ins Thema,

Mehr

Titel der Hausarbeit

Titel der Hausarbeit Universität Siegen Fakultät II Department Kunst und Musik Seminar: Titel Seminar Leitung: N. N. Semester: WS oder SS Jahr Titel der Hausarbeit ggf. Untertitel Vor- und Nachname Adresse: Tel.: 01... Mail:...@...

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 01.03.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1 Bestandteile

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung Informationen zur Bachelorarbeit Stand: 11.06.2013 im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung siehe auch: http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor_master/pir1/info_ba_arbeit.html

Mehr

Zitierrichtlinien. Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen

Zitierrichtlinien. Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen 1BKFHT2: Projektarbeit Zitierrichtlinien Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen Zitierrichtlinien. Grundlage ist die deutsche Zitierweise. Die Verwendung der amerikanischen

Mehr

Formale Vorgaben. Facharbeit - Fachoberschule Seminarfacharbeit - Berufliches Gymnasium

Formale Vorgaben. Facharbeit - Fachoberschule Seminarfacharbeit - Berufliches Gymnasium - 1 - Formale Vorgaben Facharbeit - Fachoberschule Seminarfacharbeit - Berufliches Gymnasium 1. Format - DIN A 4, Hochformat, weiß, einseitig mit Computer beschrieben 2. Seitenlayout - Ränder: oben 2,5

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert ZITIEREN - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert - indirektes Zitat: Quelle wird nur sinngemäß angegeben; Originalquelle muss

Mehr

Quellen sind alle Texte, Gegenstände [ ] aus denen Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen werden können.

Quellen sind alle Texte, Gegenstände [ ] aus denen Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen werden können. Quellen und wie ich damit umgehe Quellen Quellen sind alle Texte, Gegenstände [ ] aus denen Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen werden können. (KIRN, P.: Einführung in die Geschichtswissenschaft,

Mehr

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Fachkonferenz Deutsch TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS. Technik des Zitierens Jeder, der in der Schule, während des Studiums oder im Beruf aufgefordert wird,

Mehr

Merkblatt zur Hausarbeit

Merkblatt zur Hausarbeit Merkblatt zur Hausarbeit 1. Vorbemerkung: Die Anfertigung und Bewertung der Hausarbeit basiert auf der aktuellen Fortbildungsprüfungsordnung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung der Landesärztekammer

Mehr

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungen/Abbildungsverzeichnis, - nachweis

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN INFORMATIONSBLATT ZITIEREN Inhalt Allgemeines... 1 Direkte Zitate... 1 Indirekte Zitate... 2 Monographien... 2 Aufsatz/Artikel im Sammelband... 2 Aufsatz in einer Zeitschrift... 3 Sonderfall: Sekundärzitate...

Mehr

Zitate Fußnoten Literaturverzeichnis ROLAND HOHEISEL-GRULER

Zitate Fußnoten Literaturverzeichnis ROLAND HOHEISEL-GRULER Zitate Fußnoten Literaturverzeichnis Einleitung Grundsätzlich gilt: eine wissenschaftliche Arbeit besteht zu mindestens 90 % aus fremden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Textnachweise dienen der methodischen

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko Stefan Thomas: Leitfaden Wissenschaftliches Schreiben, Skript, Fachhochschule Potsdam 2014 Citar es citarse - zitieren heißt sich begegnen (Julio Cotázar) Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen

Mehr

Zitation und Bibliographie Zusammenstellung der Abteilung Ev. Theologie (Stand: November 2016) 1

Zitation und Bibliographie Zusammenstellung der Abteilung Ev. Theologie (Stand: November 2016) 1 Institut für Theologie und Religionswissenschaft Abteilung Ev. Theologie Zitation und Bibliographie Zusammenstellung der Abteilung Ev. Theologie (Stand: November 2016) 1 I. Regeln zum wissenschaftlichen

Mehr

Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg

Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg verfasst von Mag. Peter Schnögl im Schuljahr 2014/15-1. Semester 1. Vorbereitung Lade das Dokument Vorlage der Semesterarbeit herunter

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Anleitung zu den Referaten

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Anleitung zu den Referaten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Anleitung zu den Referaten 1. Die Präsentation der Referate Gruppengröße bis zu 5 Personen Referatslänge 15 Minuten jeder sagt etwas

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN INFORMATIONSBLATT ZITIEREN Inhalt INFORMATIONSBLATT... 1 ZITIEREN... 1 Allgemeines... 1 Direkte Zitate... 1 Indirekte Zitate... 2 Monographien... 2 Aufsatz/Artikel im Sammelband... 2 Aufsatz in einer Zeitschrift...

Mehr

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Berufsakademie in Horb Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Hinweise zur Gestaltung von Studien- und Diplomarbeiten Wolfgang Bader 1 Gestaltung des Inhaltsverzeichnisses 1 Gestaltung der Gliederung 1

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik. Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik

Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik. Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam Katharina Violet - Bibliothek 1. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 3. Empfehlungen für die Erstellung eines

Mehr

Verfassen einer schriftlichen Arbeit Korrektes Zitieren, Literaturverzeichnis

Verfassen einer schriftlichen Arbeit Korrektes Zitieren, Literaturverzeichnis Verfassen einer schriftlichen Arbeit Korrektes Zitieren, Literaturverzeichnis Hinweise zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten im Fachgebiet Marketing und Handelsbetriebslehre Literaturempfehlung Armin

Mehr

Zitatarten Es gibt zwei Arten von Zitaten, das direkte und das indirekte Zitat.

Zitatarten Es gibt zwei Arten von Zitaten, das direkte und das indirekte Zitat. Zitation Zitatarten und Zitierweisen Das wissenschaftliche Arbeiten erfordert es, Aussagen durch Zitate aus der Primär- und Sekundärliteratur zu belegen. Unter Primärliteratur versteht man die Originaltexte

Mehr

Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung

Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung Diesem Dokument können Sie Hinweise zu verschiedenen Aspekten entnehmen, die beim Verfassen einer

Mehr

Zitierfibel für Juristen

Zitierfibel für Juristen Zitierfibel für Juristen von B. Sharon Byrd f und Matthias Lehmann 2. Auflage 2016 C.H.BECK NOMOS MANZ VAHLEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Einleitung 1 I.Teil: Zitierregeln 3 A. Wie zitiert

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR TEL. 0650/5584668 E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation Grundsätzliches Das Thema der Abschlussarbeit

Mehr

Welche Angaben werden nach den Zitierregeln bei jedem Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt?

Welche Angaben werden nach den Zitierregeln bei jedem Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt? Frage 9 von 12 Welche Angaben werden nach den Zitierregeln bei jedem Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt? 5. Titel des Werkes, Name des Autors und Name des Herausgebers 6. Titel des Werkes, Name des

Mehr

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien Für alle Fächer verbindlich zu verwenden! Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien ProGenius Private Berufliche Schule Böblingen & Karlsruhe Ansprechpartnerin: Frau Kienzle ab Schuljahr:

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Die Praktikantin/ der Praktikant ist dazu verpflichtet über den gesamten Praktikumszeitraum einen lückenlosen Nachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen.

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Zuordnungsmärkte und Marktdesign Deniz Dizdar 1 1 ddizdar@uni-bonn.de; Institut für Mikroökonomik, Lennéstr. 37, 53113 Bonn, 1.OG 1 / 8 Arten von Zitaten Direkte

Mehr

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP TEL. 0650/5584668 AXEL SCHMID AUS- UND WEITERBILDUNG ROSENSTRASSE 3 4400 STEYR E-MAIL INFO@INSTITUT-UNTERBERGER.AT Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP Grundsätzliches Die Ausbildung wird abgeschlossen durch

Mehr

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit Mit der anzufertigenden Belegarbeit dokumentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Rahmen der Erstellung von komplexen fachlichen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management Quiz zum richtigen Zitieren Die Bibliothek Wirtschaft & Management Anschrift: Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, H 5150b Tel.: +49

Mehr

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES Institut für Erziehungswissenschaft Martina Winkelmann HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES IM RAHMEN IHRES SOZIALPRAKTIKUMS INHALTSVERZEICHNIS 1 Bestandteile des Berichtes... 2 2 Formale Anforderungen...

Mehr

Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße

Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße Beschlossen am 23.03.2012 Fremde Texte müssen so zitiert werden, dass sie bei Bedarf jederzeit gefunden und nachgelesen werden können. (Henz 2011, S. 66) Beachte:

Mehr

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Professor Dr. Georg Müller-Fürstenberger Professur für Kommunal- und Umweltökonomie Universität Trier, FB IV (Stand: 25.07.2016) Der vorliegende Leitfaden stellt

Mehr

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil Facharbeiten Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil Ziel einer Facharbeit Das Antrainieren wissenschaftlichen Arbeitens (Vorbereitung auf das Studium) Formale Aspekte DIN A4, einseitig beschrieben Seitennummerierung

Mehr

Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweise für die Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten 1. Formale Anforderungen Die Arbeit besteht aus folgenden Teilen: 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Verzeichnisse der Abbildungen, Tabellen,

Mehr

DIE WICHTIGSTEN ZITIERREGELN

DIE WICHTIGSTEN ZITIERREGELN Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht Univ.-Prof. Dr. M. Schuler-Harms DIE WICHTIGSTEN ZITIERREGELN I. Zitiertechnik In der Rechtswissenschaft ist für

Mehr

APA Zitation-Leitfaden

APA Zitation-Leitfaden APA Zitation-Leitfaden (Stand: 01.10.2018) Inhalt 1. Zitation im Fließtext... 1 1.1 Einzelwerke... 1 1.2 Mehrere Autoren... 1 1.3 Mehrere Werke des gleichen Autors... 2 1.4 Körperschaften... 2 1.5 Direkte

Mehr

In der Fußnote wird mit einem Vgl. auf die originale Textstelle hingewiesen.

In der Fußnote wird mit einem Vgl. auf die originale Textstelle hingewiesen. ZITIERRICHTLINIEN Um eine einheitliche formale Gestaltung der Werke gewährleisten zu können, wird ersucht, die Literaturverweise in den Fußnoten sowie das Literaturverzeichnis entsprechend den nachfolgend

Mehr

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit - Deckblatt - Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Abkürzungsverzeichnis) - Einleitung (Problemstellung, Struktur der Arbeit) - Hauptteil

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Korrekte Zitate & faule Plagiate 1

Korrekte Zitate & faule Plagiate 1 Korrekte Zitate & faule Plagiate Der richtige Umgang mit fremden Gedanken in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten Eva Schameitat, Bibliothek der Fachhochschule Dortmund 27.03.2018 Korrekte Zitate & faule

Mehr

KLEINER ZITIERLEITFADEN

KLEINER ZITIERLEITFADEN KLEINER ZITIERLEITFADEN Für alle schriftlichen Arbeiten an den Bundesschulen Fohnsdorf Zitierleitfaden Diplomarbeit Inhalt und Aussagen einer Diplomarbeit müssen nachvollziehbar und überprüfbar sein. Grundlage

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

Zitieren und Bibliographieren

Zitieren und Bibliographieren Zitieren und Bibliographieren Zitieren Kennzeichnungspflicht bei gedanklichen Übernahmen Wortwörtliche Übernahme von Textstellen (direkte Zitate) Sinngemäße Übernahme von Textstellen (indirekte Zitate)

Mehr

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Fakultät Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. Werner Braun Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Diese Beschreibung erläutert die Struktur einer Planungsübung, Bachelorarbeit

Mehr

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3

Mehr

Was ist das? Kompendium = Textsammlung Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Die gelesenen Texte werden ausgewertet

Was ist das? Kompendium = Textsammlung Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Die gelesenen Texte werden ausgewertet Textkompendium Was ist das? Kompendium = Textsammlung Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Die gelesenen Texte werden ausgewertet Aufgabenstellung Demokratie leben heißt sich verantwortlich

Mehr

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann

Zitierfibel für Juristen. Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Bearbeitet von B. Sharon Byrd, Prof. Dr. Matthias Lehmann C. Wie zitiert man Aufsätze? 39 Muster für Zitat eines Aufsatzes im Literaturverzeichnis: Familienname des Autors, Vorname/evtl.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren. Aufbaukurs Studium Generale

Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren. Aufbaukurs Studium Generale Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren Aufbaukurs Studium Generale Gliederung Zitiertechnik Weshalb Zitieren? Zitierfähige Quellen 2 Gliederung Quellenangaben Exkurs Sprache Zitiertechnik 3 Gliederung Zitiertechnik

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise... Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten und Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) im Institut für Geographie und Sachunterricht

Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten und Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) im Institut für Geographie und Sachunterricht Leitfaden zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten und Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) im Institut für Geographie und Sachunterricht Die folgenden Formalia gelten für alle wissenschaftlichen

Mehr