I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Dr. in Christine Katzlberger-Laimer, Vorsitzende der Oö. Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) und Direktor Dr. Josef Striegl, SVB am 8. Juni 2011 zum Thema "Sicherheit am Bauernhof: Prävention in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Aktuelle Daten, Zahlen und Fakten" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Ing. Josef Summesberger, Sicherheitsberatung SVB

2 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 2 Sicher und gesund am Bauernhof Gefahrenpotenzial minimieren Viel zu oft hören und lesen wir in den Medien von schweren Arbeitsunfällen in der Land- und Forstwirtschaft mit zum Teil tödlichem Ausgang. Viele dieser Unfälle, die häufig mit langen Rehabilitationsphasen und Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Betrieb und die Familie verbunden sind, wären zu vermeiden. Jeder Unfall der passiert, ist einer zu viel. Die Land- und Forstwirtschaft birgt ein ungleich höheres Gefahrenpotential für Arbeitsunfälle aber auch Berufskrankheiten. Gemeinsam mit der SVB, der Sozialversicherungsanstalt der Bauern, wollen wir Gesundheitsgefährdungen am Bauernhof ob bei Gesundheit oder beim Unfallrisiko - durch gezielte Aufklärung und Präventionsmaßnahmen möglichst gering halten, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. "Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist ein Familienunternehmen, in dem jede Person fehlt. Unfälle oder Erkrankungen sind Tragödien für die ganze Familie." Erfreulicherweise und nicht zuletzt dank der Bemühungen der SVB auf dem Präventionssektor ist in den vergangen 20 Jahren die Anzahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten insgesamt stark zurück gegangen. Im Jahr 2010 hat es allerdings neuerlich eine kleine Steigerung gegeben, die sich zwar in einer normalen Schwankungsbreite befindet, uns mit dem Thema Arbeitssicherheit auf dem Bauernhof aber sensibler umgehen lässt.

3 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in Oberösterreich sind zu viel Oberösterreich ist DAS Agrarland innerhalb Österreichs und verzeichnet damit auch mit Fällen die höchste Anzahl an Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen. Österreichweit wurden Versicherungsfälle verzeichnet (NÖ/Wien 1.443, Steiermark 1.386, Kärnten 989). Technische Verbesserungen, Schutzmaßnahmen, Prävention und Sensibilisierung der Bäuerinnen und Bauern haben in Oberösterreich in den vergangen 35 Jahren zu einer konstanten Verringerung von Arbeitsunfällen geführt. Entwick lung AU/BK in OÖ Anerkannte Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

4 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 4 Auch bei den tödlichen Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ist die Anzahl der Fälle zurück gegangen, auch wenn bedauerlicherweise immer wieder Ausreißer nach oben zu verzeichnen sind Entwicklung der tödlichen AU/BK in OÖ. 40 Tödliche Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten lag der bisherige Tiefststand bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang bei acht Fällen ist diese Zahl auf elf gestiegen. Während Arbeitsunfälle in Oberösterreich insgesamt rückläufig sind, stellt sich das Bild bei den Berufskrankheiten in der Land- und Forstwirtschaft anders dar. Ihre Zahl hat sich von unter 20 Fällen pro Jahr in den 1990er Jahren auf 46 im Jahr 2010 mehr als verdoppelt. Auch die Zahl der tödlichen Berufskrankheiten ist leicht angestiegen.

5 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 5 Bäuerliche Berufskrankheiten in OÖ Zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Land- und Forstwirtschaft 35 zählen Erkrankungen der Lunge, wie Asthma, bronchiale und die so 30 genannte Farmerlunge. Berufskrankheiten BK insgesamt Tödliche BK Zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Land- und Forstwirtschaft zählen Erkrankungen der Lunge wie Asthma, bronchiale Erkrankungen und die so genannte Farmerlunge.

6 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 6 Anerkannte Berufskrankheiten 2010 nach Krankheitsarten und nach dem Geschlecht Asthma bronchiale durch chem. irritativ wirkende Stoffe Farmerlunge Lärm-Schwerhörigkeit Durch Zeckenbiss übertragene Krankheiten tödl. 53 SUMME: 168 Männer: 113 Frauen: 55 Sonstige Berufskrankheiten 7 7 Arbeitsunfälle 2010 Abweichung / Oberösterreich SUMME: Tote Anzahl Tote Kontrollverlust über Maschinen, Transportmittel, Tiere, Gegenstände, Werkzeuge Sturz, Absturz Reißen, Brechen, Zusammenstürzen von Gegenständen Schreck, Gewalt, Angriff, Bedrohung (z.b. auch von Tieren) Äußere Verletzungen (Anstoßen, von Gegenständen erfasst werden, Drauftreten) Innere Verletzungen (Heben, Tragen, Schieben, Ziehen, Bücken) 68 - Sonstiges 16 1

7 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 7 Die Gefahr, einen Arbeitsunfall in der Land- und Forstwirtschaft zu erleiden, ist im Alter von 30 bis 59 am höchsten, dann flaut die Kurve ab und steigt ab dem 70. Lebensjahr wieder leicht an. Dies spiegelt auch die Altersstruktur in der Landwirtschaft wieder. Arbeitsunfälle 2010 nach Altersgruppen und Geschlecht Arbeitsunfälle: Männer: Frauen: < Tödliche Unfälle: 76 Männer: Frauen: > Sicherheitsplakette Der sichere Bauernhof Als wichtige Präventionsmaßnahme bei Arbeitsunfällen zeichnet die SVB jedes Jahr die sichersten Bauernhöfe mit der so genannten Sicherheitsplakette aus. Seit 1976 wird dieser Bewerb für besonders vorbildliche landwirtschaftliche Betriebe durchgeführt. Bei Erfüllung der Voraussetzungen erhalten die teilnehmenden Betriebe die Sicherheitsplakette. Die Voraussetzungen um diese zu erwerben sind Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit am Hof, die

8 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 8 Umgebungsgestaltung, Hofraumgestaltung und diverse zusätzliche Kriterien wie Zustand der Traktoren, Anhänger und die vorhandenen Erste-Hilfe-Materialien. Bei einer Teilnahmemeldung wird zunächst vor Ort eine Sicherheitsberatung für die Mängelbehebung durchgeführt. Nach der Mängelbehebung und einer Nachberatung wird die Eignung geprüft und die Sicherheitsplakette verliehen. Den Bäuerinnen und Bauern wird vor Ort aufgezeigt, wo es Sicherheitsmängel gibt. Vielen ist nicht bewusst, dass herumliegende Gegenstände und Werkzeug aber auch harmlos erscheinende Niveauunterschiede Gefahrenquellen sind, die leicht zu beseitigen sind. Sicherheitsplaketten OÖ Aufteilung nach Bezirken Summe: BR EF FR GM GR KI LL PE RI RO SD SE UU VB WL

9 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 9 Sicherheitsberatung in der SVB Regionalbüro Oberösterreich Vordringliche Aufgabe der Sicherheitsberatung ist die Verhinderung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Jahr 2010 wurden von den vier Sicherheitsberatern des Regionalbüros OÖ. folgende Aktivitäten gesetzt: Aktivitäten auf Bauerhöfen: Betriebsberatungen: Insgesamt wurden 589 sicherheitstechnische Beratungen auf Bauernhöfen durchgeführt. Davon erfolgte in 86 Fällen einer Unfallerhebung. Nachberatungen: Auf insgesamt 237 Betrieben erfolgten im Jahr 2010 Nachberatungen. Diese dienen zur Kontrolle, ob die bei der Erstberatung empfohlenen Maßnahmen umgesetzt wurden. In 66 % der Fälle konnte eine vollständige Umsetzung der Empfehlungen festgestellt werden. Unterricht an Schulen: Die Sicherheitsberatung informiert an allen landwirtschaftlichen Fachund Berufsschulen und den höheren landwirtschaftlichen Lehranstalten über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Im Jahr 2010 wurden 325 Unterrichtseinheiten gehalten, wobei Schüler/innen angesprochen werden konnten. Kurswesen: Bei vielen über das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bzw. die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) organisierten Kursen ist auch die Arbeitssicherheit integrativer Bestandteil. Im Berichtsjahr wurden 71 Kurseinheiten mit Teilnehmer/innen gehalten.

10 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 10 Vorträge: Der Vortragstätigkeit liegt ein umfangreicher Themenkatalog zugrunde. Die Sicherheitsberater haben insgesamt 59 Vorträge gehalten, an denen Bäuerinnen und Bauern teilgenommen haben. Messen und Ausstellungen: Bei der Agraria 2010 in Wels wurden in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer und dem bäuerlichen Waldbesitzerverband Vorführungen am so genannten Spannungssimulator und mit einem Helmtestgerät organisiert. Die Vorführungen wurden durch den Forstfachmann der Sicherheitsberatung kommentiert. Öffentlichkeitsarbeit: Sowohl für die SVB-eigenen Medien (SVB-Info, SVB-aktuell) als auch für die bäuerliche Fachpresse werden regelmäßig Fachartikel über die Arbeitssicherheit am Bauernhof geliefert. Traktor-Fahrsicherheitskurse: Durch die Sicherheitsberatung werden alljährlich in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC eintägige Traktor-Fahrsicherheitskurse organisiert. Diese Kurse finden in OÖ im Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk statt. Im Jahr 2010 haben an 13 Kurstagen insgesamt 120 Traktorfahrer/innen teilgenommen. Aktuelle Schwerpunkte der Prävention in der SVB "Prävention heißt Gefahren vermeiden. Wenn in einem Bereich auffällig viele Unfälle passieren oder Erkrankungen auftreten, ist die SVB gefordert, zu reagieren und 'Stolperfallen' zu beseitigen und zu vermeiden", berichtet Oberösterreichs SVB-Vorsitzende Dr. in Christine Katzlberger-Laimer.

11 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 11 Schwerpunkt: Gefahrenpotenzial Kinder am Bauernhof Besondere Vorsicht ist bei Kindern am Bauernhof notwendig. Der Arbeitsplatz der Eltern ist hier gleichzeitig der Spielplatz für die Kinder. So zieht etwa der Traktor Kinder magisch an. Aber nicht nur das Unfallrisiko für Kinder am Bauernhof ist Teil der Präventionsmaßnahmen der SVB. Eine laufende Studie, die von der SVB in Auftrag gegeben wurde, soll den Sicherheits- und Gesundheitsstatus der Kinder und Jugendlichen in der Land- und Forstwirtschaft erheben. Berücksichtigt wird dabei auch Verhalten- und Verhältnisprävention. In den Altersgruppen 3 bis 10 Jahre und 11 bis 18 Jahre werden in ganz Österreich Befragungen durchgeführt. Die SVB erwartet sich daraus Ergebnisse über: das Unfallgeschehen in der Land- und Forstwirtschaft Ernährung bzw. Ernährungsverhalten Bewegung bzw. Bewegungsverhalten das psychosoziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen Suchtverhalten Leistungsdaten (z. B. Schulleistung) Gesundheitszustand, Gesundheitsbewusstsein Ermittlung der Lebensverhältnisse (z. B. Zugang zu Nahrungsmitteln, Bewegung,...) Schwerpunkt: Gefahr durch Asbest in der Landwirtschaft Aufgrund verschiedener positiver Eigenschaften wurde Asbest über Jahrzehnte hinweg im Bausektor als Brandschutz und Isoliermaterial eingesetzt so auch in der Landwirtschaft. Von Asbest geht eine hohe gesundheitliche Gefahr aus vor allem, wenn die Fasern eingeatmet werden. In der Lunge können sich

12 LR Hiegelsberger, Dr. Katzlberger-Laimer, Direktor Dr. Striegl Seite 12 Asbestfasern durch die Lungenbläschenwand spießen und am Lungenfell chronische Entzündungen verursachen. Daraus kann wiederum Rippenfellkrebs entstehen. Rund 6 % der Menschen, die Asbestfasern kurzzeitig eingeatmet haben, erkranken an dieser Krebsart. Eine besonders hohe Gesundheitsgefährdung besteht bei Umbau- oder Reparaturarbeiten. "An vielen asbestbelasteten Gebäuden sind jetzt Reparaturarbeiten notwendig. Daher wollen wir die Bäuerinnen und Bauern auf diese Gefahr hinweisen und sensibilisieren", so Katzlberger- Laimer. "Jeder kann sich schützen!" Gefahr besteht in der Landwirtschaft bei: Abbrucharbeiten von Altdächern und Fassadenverkleidungen (Eternitprodukten bis Mitte der 1990er Jahre) Abbruch von Kaminen, Öfen, Heizungsrohren Althaussanierung Wechsel von asbesthaltigen Kupplungen und Bremsbelägen bei älteren Traktoren An- oder Einbau von Dachsolaranlagen in alte Dächer Wegreißen von alten vollverklebten PVC-Böden. Wie kann ich mich schützen? Verwendung von Schutzausrüstung (Feinstaubmaske, Einwegoverall, Handschuhe) Durch Vermeidung schnell laufender Maschinen beim Schneiden, Fräsen, Bohren und Schleifen Staub vermeiden. Verwendung von Wasser, um die Fasern zu binden. Regenrinnen von alten Eternitplattendächern nur nass ausputzen Staubfreie Lagerung des ausgebauten Materials Asbestmaterial bei Abfallsammelstellen entsorgen.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Dr. in Christine Katzlberger-Laimer Vorsitzende SVB Oberösterreich Dr. Josef Striegl Direktor SVB Oberösterreich am 5. Dezember

Mehr

SVB/SG NÖ/Wien Wilhelm Schagerl

SVB/SG NÖ/Wien Wilhelm Schagerl SVB/SG NÖ/Wien Arbeitsunfälle 2011 Abweichung SUMME: 5.399 54 Tote Anzahl Tote Kontrollverlust über Maschinen, Transportmittel, Werkzeuge, Gegenstände, Tiere 1.902 24 Sturz, Absturz 1.618 13 Reißen, Brechen,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger, Dr. Christine Katzlberger, Vorsitzende des regionalen Leistungsausschusses des SVB in Oberösterreich, und Dr. Josef Striegl,

Mehr

Zahlen und Fakten zur Vision Zero Arbeitsmedizinisches Kolloquium 2018

Zahlen und Fakten zur Vision Zero Arbeitsmedizinisches Kolloquium 2018 Zahlen und Fakten zur Vision Zero Arbeitsmedizinisches Kolloquium 2018 Zahlen und Fakten zur Vision Zero, Dr. Stefan Gravemeyer Historische Entwicklung der Arbeitsunfallzahlen (Index 1998 = 100) 120 100

Mehr

8.2. Steiermärkische Landarbeiterkammer

8.2. Steiermärkische Landarbeiterkammer 8. SERVICEEINRICHTUNGEN INTERESSENVERTRETUNGEN 8.1. Landwirtschaftskammer Steiermark Die Kammer vertritt die Interessen von ca. 135.000 Kammermitgliedern aus rund 47.400 Betrieben. Die Berufsvertretung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 30. Jänner 2009 zum Thema "Leopold-Hofinger-Preis 2009- Ausschreibung zum Agrarinnovationspreis des Landes Oberösterreich"

Mehr

Unfallstatistik 2016 Forstwirtschaftliche Arbeiten

Unfallstatistik 2016 Forstwirtschaftliche Arbeiten Foto: Kristin Gründler/fotolia.com Unfallstatistik 2016 Forstwirtschaftliche Arbeiten www.auva.at Quelle:, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Krankenstandstage, Durchschnittliche Krankenstandsdauer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Baulärm Immissionsschutzrechtliche Probleme bei Innenstadtbaustellen Veranstaltung des Arbeitsrings Lärm der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung? Warum in der Ausbildung? HWK Nr. 1 Gründe für den 1. Humane Gründe Vermeidung von Personenschäden Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.... (GG Art. 2 Ziff. 2) 2. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent die Sicherheitsregeln

Mehr

M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL. M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen

M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL. M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL M7-DE.1.1 Einführung M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen M7-DE.1.3 Verhütung von arbeitsbedingten Erkrankungen M7-DE.1.4 Pflichten und Verantwortlichkeiten

Mehr

Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor

Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor Beratungsstelle Rinderproduktion Das Team der Beratungsstelle stellt sich vor www.ooe.lko.at/beratung Das Team der Beratungsstelle Rinderproduktion (BRP) Abteilung Tierproduktion DI Michael Wöckinger Dienststellenleiter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Jahresbericht der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol

Jahresbericht der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol Jahresbericht 2017 der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol Die Land- und Forstwirtschaftsinspektion (LFI) hat, gemäß 160 der Landarbeitsordnung 2000 für Tirol, der Landesregierung sowie der Landwirtschaftskammer

Mehr

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer.

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer. ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef moser, mba AK-direKtor Dr. Johann kalliauer AK-Präsident

Mehr

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft. 6.3.1.1. Bäuerliche Krankenversicherung. 6.3.1.2. Bäuerliche Pensionsversicherung

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft. 6.3.1.1. Bäuerliche Krankenversicherung. 6.3.1.2. Bäuerliche Pensionsversicherung 6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) führt die Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung für die in der Land- und Forstwirtschaft selbstständig

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung o. Univ.-Prof. DDr. Friedrich Schneider Johannes Kepler

Mehr

Pressekonferenz. Atemwegserkrankungen in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. November 2005 Beginn: 11:30 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Pressekonferenz. Atemwegserkrankungen in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. November 2005 Beginn: 11:30 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Gruberstrasse 77-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Pressekonferenz THEMA: Atemwegserkrankungen in Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und DI in Veronika Schnetzinger MA Fachinspektorin für die landw. Berufs- und Fachschulen am 5. September 2017 zum Thema Kreativ

Mehr

SchorNsteinfegerarbeiten

SchorNsteinfegerarbeiten SchorNsteinfegerarbeiten Unsere Lebenswichtigen Regeln! Unser Partner: 1.000 MAL SCHNELL GEMACHT Gemeinsam für mehr Sicherheit im Schornsteinfegerhandwerk» Wir Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger

Mehr

Arbeitsunfä lle näch Alter

Arbeitsunfä lle näch Alter Arbeitsunfä lle näch Alter Inhalt 1) Absolute Unfallhäufigkeiten nach Altersklassen... 2 2) Unfallraten nach Altersklassen... 3 3) Absolute Unfallhäufigkeiten nach Jahrgängen... 4 4) Absolute Unfallhäufigkeiten

Mehr

Null Unfälle gesund arbeiten! Die neue Präventionsstrategie der BG RCI

Null Unfälle gesund arbeiten! Die neue Präventionsstrategie der BG RCI Null Unfälle gesund arbeiten! Die neue Präventionsstrategie der BG RCI 1 Image: Ikiwaner BASIS Prevention by All Suitable Means From Supervision to Safety Oscar 2 Basis Gesetzlicher Präventionsauftrag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Direktor Dipl.-Päd. Wolfgang Berschl LWBFS Otterbach Obmann Johann Hosner Erzeugergemeinschaft Fleckviehzuchtverband Inn-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 3. Juli 2012 zum Thema "Die Trends im Agrarland Oberösterreich Agrarstrukturerhebung 2010" Weitere Gesprächsteilnehmer: HR Dr.

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT ZUR SCHWERPUNKTAKTION 2011/2012

ABSCHLUSSBERICHT ZUR SCHWERPUNKTAKTION 2011/2012 Die Arbeitsinspektion informiert ABSCHLUSSBERICHT ZUR SCHWERPUNKTAKTION 2011/2012 SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ IN BÄCKEREIEN EIN FOLGEPROJEKT DER ARBEITSINSPEKTION ZUR BÄCKERKAMPAGNE 2000-2005 Mit

Mehr

Stellungnahme zu Petition

Stellungnahme zu Petition 190/SPET XXIV. GP - Stellungnahme zu Petition (textinterpretierte Version) 1 von 14 190/SPET XXIV. GP Eingebracht am 01.03.2012 Stellungnahme zu Petition Nachreichung zu Petition Nr. 131 betr. "Wo bleibt

Mehr

Einfach wissen! Grundregeln für sicheres Arbeiten

Einfach wissen! Grundregeln für sicheres Arbeiten Einfach wissen! Grundregeln für sicheres Arbeiten Inhaltsverzeichnis 3 Gesund bleiben bei der Arbeit Seite 4 Was ist Arbeitsschutz? Seite 5 Stolpern, Rutschen, Stürzen Seite 8 Heben und Tragen Seite 11

Mehr

Jahresbericht der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol

Jahresbericht der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol Jahresbericht 2016 der Land- und Forstwirtschaftsinspektion Tirol Die Land- und Forstwirtschaftsinspektion (LFI) hat, gemäß 160 der Landarbeitsordnung für Tirol, der Landesregierung sowie der Landwirtschaftskammer

Mehr

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen L 21/1 Manuelle : trotz Automatisierung nicht leichtnehmen Inhalt Michael Kolbitsch Ihr Experte Seite Manuelle : ein Thema für den Arbeitsschutz 2 Das bedeutet manuelle genau 4 Die gesetzlichen Grundlagen:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und Präsident ÖR Ing. Franz Reisecker OÖ Landwirtschaftskammer am 27. September 2017 zum Thema Das Bienenzentrum Oberösterreich

Mehr

Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz in Brandenburg

Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz in Brandenburg Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz in Brandenburg Betriebe und Beschäftigte, Aufsichtstätigkeit, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten Stand 31.08.2005 August 2005 Blatt 1 Betriebe und Beschäftigte

Mehr

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A1 Gefährdungsbeurteilung (GeBu) Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb zu ermitteln und zu dokumentieren

Mehr

Analyse von 326 tödlichen Arbeitsunfällen

Analyse von 326 tödlichen Arbeitsunfällen Analyse von 326 tödlichen Arbeitsunfällen Vision Zero Projekt 101 Dr. Gerd Jürgen Winterlik, BG RCI Foto: Fotolia, Urheber: VRD NULL UNFÄLLE GESUND ARBEITEN! Ist die STRATEGIE der BG RCI für Prävention.

Mehr

Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb

Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb Name des Betriebes: Anschrift: Verzeichnis der Dokumentationsblätter 1 Unternehmensgrundsätze 2 Beschreibung des Unternehmens 3 Aufgaben und Zuständigkeiten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressefahrt mit Landesrat Max Hiegelsberger am 11. Juli 2014 zum Thema Modernes Flächenmanagement mit dem Landwirtschaftlichen Siedlungsfonds Drehscheibe bei öffentlichen Bauprojekten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat am 16. Juni 2010 zum Thema Offensive für Jugendbeschäftigung in OÖ 40 Jobcoaches unterstützen Jugendliche aktiv bei

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth am 10. Mai 2012 zum Thema "Oö. Gesundheitsziele und Oö. Gesundheitsbericht 2005-2010"

Mehr

Gewalt im Gesundheitsbereich. Mag. Beate Mayer

Gewalt im Gesundheitsbereich. Mag. Beate Mayer Gewalt im Gesundheitsbereich Mag. Beate Mayer Unfallhergang Arbeitsprozess Arbeitsumgebung Unfallhergang Was hat jemand zum Unfallzeitpunkt getan? Womit? Was war "anders" als geplant? Was hat nicht funktioniert,

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Neun lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Dächern und an Fassaden

Neun lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Dächern und an Fassaden Neun lebenswichtige Regeln für das Arbeiten auf Dächern und an Fassaden Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer am 12. April 2013 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere

Mehr

Unsere lebenswichtigen Regeln! nicht durchbruchsicheren Bauteile.

Unsere lebenswichtigen Regeln! nicht durchbruchsicheren Bauteile. Dacharbeiten Unsere lebenswichtigen Regeln! Wir sichern Absturzkanten. Wir sichern alle Öffnungen und nicht durchbruchsicheren Bauteile. Wir benutzen nur sichere Verkehrswege. Wir benutzen nur sichere

Mehr

Unfallstatistik 2016 Gesundheitsberufe

Unfallstatistik 2016 Gesundheitsberufe Foto: SKobold/fotolia.com Unfallstatistik 2016 Gesheitsberufe www.auva.at Quelle:, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Berufe, Anerkennungsjahr, Versicherungsträger - 2012-2016 2012 2013

Mehr

Dacharbeiten. Unsere Lebenswichtigen Regeln!

Dacharbeiten. Unsere Lebenswichtigen Regeln! Dacharbeiten Unsere Lebenswichtigen Regeln! 1000 MAL HOCHGEKLETTERT Gemeinsam für mehr Sicherheit bei Dacharbeiten» Wir vom Dachdeckerhandwerk halten uns an die Lebens wichtigen Regeln und gehen kein un

Mehr

SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse

SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse Konferenz über Muskel-Skelett-Erkrankungen, Bologna, 14.09.2017 SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse sicher & gesund aus einer Hand Zur Rolle der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

SBV Weiterbildungskurs 2013 Asbesthaltige Faserzementrohre

SBV Weiterbildungskurs 2013 Asbesthaltige Faserzementrohre SBV Weiterbildungskurs 2013 Asbesthaltige Faserzementrohre Daniel Lang, Luzern April 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Asbest? 2. Gesundheitsrisiken 3. Rechtliche Grundlagen 4. Richtiges Vorgehen Seite

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Abbrucharbeiten. Unsere lebenswichtigen Regeln! Wir sichern alle Bodenöffnungen und nicht trittsicheren Bauteile.

Abbrucharbeiten. Unsere lebenswichtigen Regeln! Wir sichern alle Bodenöffnungen und nicht trittsicheren Bauteile. Abbrucharbeiten Unsere lebenswichtigen Regeln! Wir sichern Absturzkanten. Wir sichern alle Bodenöffnungen und nicht trittsicheren Bauteile. Wir benutzen nur sichere Verkehrswege. Wir benutzen nur sichere

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

Abbrucharbeiten. Unsere Lebenswichtigen Regeln!

Abbrucharbeiten. Unsere Lebenswichtigen Regeln! Abbrucharbeiten Unsere Lebenswichtigen Regeln! 1000 MAL GEHETZT Gemeinsam für mehr Sicherheit bei Abbrucharbeiten» Wir vom Abbruchgewerbe halten uns an die Lebens wichtigen Regeln und gehen kein un nötiges

Mehr

Unfallstatistik 2017 Gesundheitsberufe

Unfallstatistik 2017 Gesundheitsberufe Foto: M. Pettigrew/fotolia.com Unfallstatistik 2017 Gesheitsberufe www.auva.at Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Berufe, Anerkennungsjahr, Versicherungsträger - 2013-2017 2013 2014 2015 2016 2017 Gesheitsberufe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 4. April 2007 zum Thema Neuordnung der LEADER-Regionen Initiativen für starken ländlichen Raum Oberösterreich setzt

Mehr

Unfallarten, Unfallursachen, Unfallfolgen

Unfallarten, Unfallursachen, Unfallfolgen Unfallarten, Unfallursachen, Unfallfolgen Unfallarten Unfall als Begriff Das Wort Unfall hat eine lange Entwicklungsgeschichte. Schon früher verstand man unter dem Begriff Unfall soviel wie Unglück, Missgeschick,

Mehr

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Der Sicherheitsmeter Worum es geht: Im Verlauf der Ausbildung entwickelt jede lernende Person bewusst und unbewusst eine spezifische Arbeitshaltung in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 23. Juli 2013 zum Thema " Im Wandel Die Oö. Landwirtschaft und der ländliche Raum. Details zur Agrarstrukturerhebung "

Mehr

Arbeitsunfallstatistik im Gesundheitsbereich. Mag. Beate Mayer

Arbeitsunfallstatistik im Gesundheitsbereich. Mag. Beate Mayer Arbeitsunfallstatistik im Gesundheitsbereich Mag. Beate Mayer Unfallmeldungen Kriterien Opfer Arbeitgeber Unfallhergang Krankheit Folgen Opfer Übersicht Gesundheitsberufe Anerkannte Arbeitsunfälle (ohne

Mehr

Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz 2001 in Brandenburg. Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Aufsichtstätigkeit, Betriebe und Beschäftigte

Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz 2001 in Brandenburg. Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Aufsichtstätigkeit, Betriebe und Beschäftigte Ausgewählte Statistiken zum Arbeitsschutz 2001 in Brandenburg Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Aufsichtstätigkeit, Betriebe und Beschäftigte Meldepflichtige Arbeitsunfälle im Land Brandenburg in den

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. April 2009 zum Thema "Arbeitsplatz Landwirtschaft gerade jetzt wertvoll - Land verbessert Arbeitsplatzförderung"

Mehr

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte!

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Andreas Neubauer Präsident der AK Oberösterreich Leiter AK-Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschaftslandesrat KommR Ing. Hermann Haslauer Wirtschaftskammer Oberösterreich Dr. Fritz Bauer Arbeiterkammer Oberösterreich Rudolf Riegler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophen- und Zivilschutz-Referent Landesrat Max Hiegelsberger und NR Mag. Michael Hammer, Präsident Oö. Zivilschutzverband am 5. März 2012 zum Thema "Zivilschutz

Mehr

Zehn lebenswichtige Regeln für den Holzbau

Zehn lebenswichtige Regeln für den Holzbau Zehn lebenswichtige Regeln für den Holzbau Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent die Sicherheitsregeln ein.

Mehr

3.5. Erwerbskombinationen Direktvermarktung

3.5. Erwerbskombinationen Direktvermarktung 3.5. Erwerbskombinationen 3.5.1. Direktvermarktung Im Rahmen des novellierten Buschenschankgesetzes wurden in den Jahren 2004 und 2005 folgende Maßnahmen in Kooperation mit dem Landesweinbauverband, Direkt

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und in kontaminierten Bereichen - Altlasten Was ist zu tun? Wer hat es wann zu tun? Andreas Feige-Munzig BG BAU Prävention andreas.feige-munzig@bgbau.de TRGS

Mehr

Lösungen: Das Vier-Felder-Schema. Beratung durch das KC

Lösungen: Das Vier-Felder-Schema. Beratung durch das KC Kompetenzcenter Gesundheitsschutz: Herausforderungen Multifaktorielle Sichtweise Das Belastungs/Beanspruchungskonzept Lösungen: Das Vier-Felder-Schema Beratung durch das KC KC Gesundheitsschutz Dr. Helmut

Mehr

Alles aus einer Hand die Serviceleistungen der AUVA. Mag. Barbara Libowitzky Abteilung für Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung (HUB)

Alles aus einer Hand die Serviceleistungen der AUVA. Mag. Barbara Libowitzky Abteilung für Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung (HUB) Alles aus einer Hand die Serviceleistungen der AUVA Mag. Barbara Libowitzky Abteilung für Unfallverhütung und Berufskrankheitenbekämpfung (HUB) Die AUVA im System der österreichischen Sozialversicherung

Mehr

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft Bäuerliche Krankenversicherung

6.3. Soziale Sicherung der Land- und Forstwirtschaft Bäuerliche Krankenversicherung Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft mit 24.958 Euro je Betrieb um 9 Prozent über dem Bundesmittel. Der Einkommensanteil am Unternehmensertrag betrug 37 Prozent (Bundesmittel: 32 Prozent). Die Einkünfte

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 7. März 2018 zum Thema "Weltfrauentag Geflüchtete Frauen in Oberösterreich: Lebenssituation & Herausforderungen" Weitere Teilnehmerinnen:

Mehr

ERFA Kopas 2014/15. Was Sie im Hoch- und Tiefbau über Asbest wissen müssen Absturz über 3.00 Meter. Bauunternehmer

ERFA Kopas 2014/15. Was Sie im Hoch- und Tiefbau über Asbest wissen müssen Absturz über 3.00 Meter. Bauunternehmer ERFA Kopas 2014/15 Was Sie im Hoch- und Tiefbau über Asbest wissen müssen Absturz über 3.00 Meter Bauunternehmer Inhalt Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Schalungsarbeiten mit Absturzhöhen

Mehr

Zahlenentwicklung der Berufskrankheiten der Lunge und der Atemwege in Österreich

Zahlenentwicklung der Berufskrankheiten der Lunge und der Atemwege in Österreich Zahlenentwicklung der Berufskrankheiten der Lunge und der Atemwege in Österreich Lunge.Umwelt.Arbeitsmedizin, AUVA kurt.leodolter@auva.at Lunge und Atemwege: 26,27,28,29,30,40,41,43,44 http://www.auva.at/mediadb/mmdb128507_berufskrankheitenliste.pdf

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Obst und Gemüsebau in Wien

Obst und Gemüsebau in Wien Obst und Gemüsebau in Wien Gesund und kostbar Obst, Gemüse in den Schulalltag integrieren Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Dienstag 19. Jänner 2016 DI Klaus Zambra Landwirtschaftskammer Wien Interessensvertretung,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Christian Mülleder Leiter des JugendService des Landes OÖ Mag. Martina Engelberger JobCoach im JugendService des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Mag. Dr. Martin Helml (Präsident ÖAMTC Oberösterreich) und BD Ing. Reinhold Felber (Direktor Berufsschule 3 Linz) am 19.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident ÖR Hannes Herndl, Landwirtschaftskammer am 15. Februar 2007 zum Thema "Die neue forstliche Förderung Holzmobilisierung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LR Max Hiegelsberger Referent für Feuerwehrwesen, Krisen- und Katastrophenmagement Dipl.-Ing. Dr. Arthur A. Eisenbeiss Direktor der BVS-Brandverhütungsstelle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 31. März 2009 zum Thema "Die besten oö. Schulküchen werden ausgezeichnet: Qualitätsvolles Mittagessen ist auch einen

Mehr

FORSTFACHARBEITERKURS AN DER LFS TAMSWEG

FORSTFACHARBEITERKURS AN DER LFS TAMSWEG FORSTFACHARBEITERKURS AN DER LFS TAMSWEG Diese in Österreich in dieser komprimierten Form nur an der LFS Tamsweg mögliche Ausbildung zum Forstfacharbeiter ist ein, nach dem nunmehr gültigen Lehrplan an

Mehr

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B1 Unterweisungen Zusammenfassung Unterweisungspflicht für Arbeitgeber (nach 12 ArbSchG) verständliche Form der

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer Erlebnis Bauernhof Fortbildung für PädagogInnen, 24.11.2015 DI Julia Prammer Erlebnis Bauernhof Bündelung der agrarpädagogischen Maßnahmen: Schule am Bauernhof, Landwirtschaft in der Schule und Back to

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger KommR Johannes Jetschgo Gremialobmann Lebensmittelhandel WKOÖ am 10. Mai 2016 zum Thema Einzelhandel setzt auf regionale

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und Georg Starhemberg Obmann proholz OÖ am 16. Juni 2014 zum Thema "Immer mehr bauen au(s)f Holz Studie zum Holzbauanteil in Oberösterreich"

Mehr

Katalog Gesunde Gemeinde

Katalog Gesunde Gemeinde Katalog Gesunde Gemeinde IGuS - Institut für Gesundheits- und Sozialkompetenz Vorträge: STURZPRÄVENTION MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Stürze sind folgenschwere Ereignisse. Besonders ältere Personen leiden unter

Mehr

1000 MAL HOCH HINAUS... 1 MAL AUS-DIE-MAUS.

1000 MAL HOCH HINAUS... 1 MAL AUS-DIE-MAUS. 1000 MAL HOCH HINAUS... 1 MAL AUS-DIE-MAUS. Bei ca. 80 Prozent der Arbeitsunfälle ist menschliches Verhalten die Ursache. Das heißt: DU HAST ES IN DER HAND. Es gibt ganz unterschiedliche Gründe dafür,

Mehr

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013

Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort) 2014 Vergleich mit 2013 3/2017 Beschäftigtenentwicklung in OÖ (am Arbeitsort)

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.498 Befragte Erhebungszeitraum: 11. Oktober bis 2. November 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des gegenwärtigen

Mehr

Nachhaltigkeit von Präventionsmaßnahmen Situationsbericht aus Deutschland

Nachhaltigkeit von Präventionsmaßnahmen Situationsbericht aus Deutschland Nachhaltigkeit von Präventionsmaßnahmen Situationsbericht aus Deutschland Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Nachhaltigkeit durch gemeinsame Leitlinien, insbesondere: - LL Organisation des

Mehr

Der Vision Zero Fund (VZF) aus der Sicht der Gewerkschaften

Der Vision Zero Fund (VZF) aus der Sicht der Gewerkschaften Der Vision Zero Fund (VZF) aus der Sicht der Gewerkschaften Redebeitrag ILO-ISSA Conference on Challenges and Solutions in a Global Economy Global Action for Prevention Düsseldorf, Germany, 28 29 October

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts-Landesrat am 18. März 2014, 11.30 Uhr zum Thema "JobCoaches unterstützten 1.785 Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz"

Mehr

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Statistik 2010/2011 Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Impressum: Österreichweite Statistik für Orientierungstage Schuljahr 2010/11 herausgegeben vom Team Orientierungstage der Katholischen

Mehr