Tätigkeitsbericht 2010 und Vorschau 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2010 und Vorschau 2011"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2010 und Vorschau 2011 Informationen für unsere Mitglieder Mai 2011

2 AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg Sitz Haselbrunner Straße Plauen Tel / Fax / Internet Eintragung in das Genossenschaftsregister GnR 60 Amtsgericht Chemnitz Gründungsjahr 1912 Vorstand Dipl.-Ing. Roland Mehlhorn Vorstandsvorsitzender Dipl.-BW (FH) Carolin Wolf Vorstand Kaufm. Bereich Vorsitzender des Aufsichtsrates Dipl.-Ing. (FH) Rolf Schäfer Prüfungsverband Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. Dresden Antonstraße Dresden

3 L A G E B E R I C H T der AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg für das Geschäftsjahr vom bis gemäß 289 i.v.m. 336 Abs. 1 HGB

4

5

6

7

8

9 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0%

10 10

11 11

12 Angaben zu 2010 Statistische Angaben Gesamtbestand an Wohnungen Zahl der Wohngebäude Zahl der Wohnungsneubezüge Zahl der Wohnungskündigungen Zahl der langfristig nicht vermieteten Wohnungen * Höhe der Mietschulden in T EUR 152,7 105,2 83,6 73,1 67,2 76,8 55,7 Räumungsklagen wegen Mietschulden Schriftl. Abmahnungen u. Er mahnungen wegen Störung bzw. Verletzung des Hausfriedens Räumungsklagen wegen Störung des Hausfriedens Zwangsräumungen durch Gerichtsvollzieher Kündigung der ** Mitgliedschaft durch Ausschluss Zahl der zum Jahresende verbliebenen Mitglieder * länger als 3 Monate leerstehend ** davon: 17 Ausschlüssen wegen "unbekannt verzogen" 12

13 Instandsetzungen und Modernisierungen 2010 Dachinstandsetzung Moltkestraße EUR Instandsetzung Außenanlagen/Fußwege/Podeste EUR Erneuerung Außentreppe Jägerstraße Erneuerung Fußweg Geschw.-Scholl-Straße 1 Containerplätze M.-Planck-Str 13-17, M.-Luther-Straße 55-57, 82-86, W.-Goette-Straße 2-14 Erneuerung Treppenstufen K.-Fr.-Schinkel-Straße 15, 17, 25 Eingangspodeste A.-Amelung-Weg 1, E.-Knauf-Straße 30, Forststraße Fußweg zum Wäscheplatz Weischlitzer Straße 5 Stützmauer Forststraße

14 Balkonanbau Morgenbergstraße Stck. Windmühlenstraße Stck EUR Marienstraße Stck. A.-Amelung-Weg 10, 12, 13, Stck. 14

15 Bärenstraße Stck. Balkonanbau einschl. Fassadeninstandsetzung Straße der Dt. Einheit 2-10, Giebel Nr EUR 15

16 Aufzugseinbau Stauffenbergstraße 49 Fassadenreinigung und Instandsetzung Hauseingangsbereiche Luisenstraße EUR EUR Wohnungswechselkosten EUR Allgemeine Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an und in Gebäuden EUR 16

17 Vorschau für das Jahr 2011 Dachinstandsetzung Friesenweg Gustav-Freytag-Straße EUR Balkonanbau Bernhard-Lichtenberg -Weg 1, 3, 4, 5, 8 Dörffelstraße 1, 3, 5, 9, 11, 13, 15, Balkone - 40 Balkone EUR Hintere Gellertstraße 30, 32, 36, 38, Balkone Haselbrunner Straße Balkone 17

18 Wärmedämmung und Erneuerung Balkone Krausenstraße EUR Aufzugseinbau Moltkestraße EUR Fassadenreinigung W.-Goette-Straße EUR 18

19 Abbruch Wohnhaus Tischendorfstraße EUR Im Sinne einer Bestandsbereinigung wurde diese Maßnahme der Vertreterversammlung 2010 vorgestellt. Die entstehende Freifläche wird entsprechend des dargestellten Entwurfes gestaltet. 19

20 Instandsetzung Außenanlagen/Fußwege/Podeste Müllstandplatz Windmühlen-/Bärenstraße Fußwegreparatur sowie Erneuerung Hauseingangspodeste A.-Amelung-Weg Fußweg E.-Heimann-Straße EUR Modernisierung der Wärmeversorgung mit Umstellung auf Eigenversorgung EUR In der Gebr.-Lay-Straße 2 8 erfolgt erstmalig die Umstellung der Wärmeversorgung einer Liegenschaft von Fernwärme auf eine Eigenversorgung auf Gasbasis. Dazu ist vorgesehen, eine moderne Brennwertkesselanlage einzubauen. Durch die Modernisierung der Wärmeversorgung kann bei unseren Mitgliedern eine Reduzierung der Betriebskosten für die Heizung erreicht werden. Wohnungswechselkosten EUR Allgemeine Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten EUR 20

21 Verschiedenes Das Fernsehen wird digital und die Zuschauer der AWG Plauen profitieren Eine aktuelle gesetzliche Verordnung und das bevorstehende Ende der analogen TV-Verbreitung führen in den Kabelnetzen zu Veränderungen des analogen Programmangebots. Dagegen bietet das digitale Fernsehen den Zuschauern schon heute eine wachsende Programmauswahl in höchster Qualität. Aufgrund von zwingenden gesetzlichen Vorgaben kommt es derzeit in den deutschen Kabelnetzen zu Veränderungen bei der analogen Programmbelegung: Entsprechend einer Verordnung zum Schutz von Sicherheitsfunk-Frequenzen (SchuTSEV), die beispielsweise durch den Flugfunk oder Notruf genutzt werden, dürfen bestimmte Frequenzbereiche im TV-Kabel nicht mehr mit analogen Fernsehkanälen belegt werden. Die Umsetzung dieser Verordnung ist wichtig, um den störungsfreien Betrieb von Sende- und Empfangsfunkanlagen zu Sicherheitszwecken zu gewährleisten. Aus diesem Grund müssen künftig einzelne analoge Fernsehprogramme aus dem Kabelnetz entfallen. Auch der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus, der die Wohnungen der AWG Plauen seit vielen Jahren mit analogem und digitalem Fernsehen, Internet- und Telefondiensten versorgt, ist von dieser Regelung betroffen. Im örtlichen Kabelnetz wird es daher zu einer notwendigen Umstellung kommen. Der genaue Termin für diese Maßnahme steht derzeit noch nicht fest, wird aber allen AWG-Mietern rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Tele Columbus wird der technische Umstellungstermin in der Regel genutzt, um gleichzeitig eine umfassende Reanalogisierung von Programmen vorzunehmen. Zum Hintergrund: Fast alle TV-Sender haben angekündigt, am 30. April 2012 die analoge Verbreitung einzustellen. Spätestens zu diesem Datum werden alle großen privaten und öffentlich-rechtlichen TV- Programme nur noch digital gesendet und die ersten privaten Sender beenden schon heute ihre analoge Ausstrahlung. Durch die Reanalogisierung von Programmen könnte Tele Columbus für alle Kunden, die noch kein digitales Empfangsgerät nutzen, auch über diesen Zeitpunkt hinaus ein umfangreiches analoges TV-Angebot sicherstellen. Bei diesem aufwändigen technischen Verfahren werden die digitalen Quellsignale der TV-Sender in ein analoges Format umgewandelt und für die Kunden in das Kabelnetz eingespeist. Auf diesem Weg erhalten die Zuschauer ausreichend Zeit, auf das digitale Kabelfernsehen umzusteigen und sind nicht von den unmittelbar bevorstehenden Analog-Abschaltungen der TV-Sender betroffen. Über die konkrete Umsetzung dieser Maßnahme für die Mieter der AWG Plauen führen die Vertreter von AWG und Tele Columbus derzeit Gespräche. Für alle AWG-Mieter mit digitalen Empfangsgeräten also einem modernen Fernseher mit integriertem Digitaltuner oder einem Röhrenfernseher mit angeschlossenem Digital-Receiver bietet Tele Columbus bereits heute ein umfangreiches digitales Fernsehangebot, sowie zahlreiche HD-Programme. Die Vorteile: eine fantastische Bild- und bessere Tonqualität sowie viel mehr Programme zur Auswahl. Das digitale Fernsehen kann günstig mit einer Internet- oder Telefon-Flatrate zum Triple Play Paket kombiniert werden. Der herkömmliche Telefonanschluss wird damit überflüssig und kann abgemeldet werden. Alle Informationen zum Angebot über Ihren Kabelanschluss erhalten Sie im Tele Columbus Shop in der Bonhoefferstraße 139 in Plauen. Die Berater informieren dort im persönlichen Gespräch über Digital-TV-Pakete, schnelle Internet-Verbindungen und günstige Telefon-Flatrates. Monitore laden dazu ein, die Bild- und Tonqualität von analogem, digitalem und 21

22 hochauflösendem Fernsehen unmittelbar zu vergleichen. Der Tele Columbus Shop in Plauen ist an folgenden Tagen geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-15 Uhr. Für ein persönliches Beratungs- und Verkaufsgespräch zu allen Fragen rund um den Kabelanschluss steht darüber hinaus auch der örtliche Medienberater Gunter Fritzsche zur Verfügung. Er kommt bei Bedarf direkt in die Wohnung, kann den Kabelanschluss unmittelbar freischalten und ist für individuelle Terminvereinbarungen telefonisch unter zu erreichen. Weitere Informationen zu Tele Columbus unter der zentralen Servicerufnummer (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Ct/Min) oder online unter Pflegenetzwerk ermöglicht häusliche Betreuung Der demografische Wandel zeigt sich auch in unserer Genossenschaft. Der Altersdurchschnitt hat sich gegenüber dem Vorjahr weiterhin erhöht und beträgt momentan ca. 64 Jahre. Kündigungen aufgrund Tod und Pflegebedürftigkeit steigen weiter an und sind unsererseits nicht beeinflussbar. Im Jahr 2010 lag dieser Anteil bei ca. 40 % aller Kündigungen. Kein Wohngebiet ist von diesem Trend der Überalterung ausgeschlossen. Aber auch ein Unfall, chronische Erkrankung oder eine andere Behinderung kann einen Menschen in die Lage versetzen, plötzlich und unerwartet Hilfe zu benötigen. Deshalb ist momentan auch unser Handeln darauf ausgerichtet, unseren Mitgliedern im Alter oder bei Hilfebedürftigkeit jegliche Unterstützung zu geben, dass sie in ihrer Wohnung lange Zeit verbleiben können. Nicht immer muss es gleich ein Pflegeheim sein. Die häusliche Umgebung trägt oftmals zu einem besseren Wohlbefinden bei. Es gibt viele alternative Möglichkeiten, die die Betreuung und Pflege auch zu Hause sicherstellen. Unter diesem Gesichtspunkt haben wir beschlossen, dem erst kürzlich gegründeten Pflegenetzwerk Vogtlandkreis beizutreten. Ziel ist ein gut funktionierendes Versorgungssystem. Älteren und pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen soll bei der Bewältigung ihres Alltags durch eine neutrale, qualifizierte, bedarfsorientierte und individuelle Beratung, Betreuung und Versorgung vor Ort Unterstützung zuteil werden. Oftmals hilft ein Gespräch, in dem Hinweise gegeben oder andere Kontakte zu weiteren Netzwerkpartnern bzw. Behörden vermittelt werden können. Wir wollen uns zunehmend dieser Aufgabe stellen. Sollten Sie aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr mit Ihrem häuslichen Umfeld zurechtkommen, nehmen Sie doch einfach Verbindung mit uns auf. Wir hören Sie gern an, prüfen die Gegebenheiten und entscheiden, ob durch uns geholfen werden kann oder wir Sie vermitteln können. Wohnungsvermittlung/Wohnungsvermietung Zum Jahreswechsel 2009/2010 kam das neue Wohnungsvermittlungsprogramm IVM Professional zum Einsatz. Hatten wir bislang nur Beispiele von Wohnungen aus unserem Bestand aufgelistet, stellen sich die Informationen für Wohnungssuchende seit Anfang 2010 wesentlich detaillierter und aktueller dar. Die Arbeit mit dem neuen Programm unterstützt uns tatkräftig im internen und externen Bereich des gesamten Vermietungsprozesses. Unsere Mitarbeiter sind jetzt besser in der Lage, kundenorientiert zu arbeiten und mit kurzen Reaktionszeiten auf Nachfragen über das Internet, mündliche Vorsprachen und schriftliche Antragstellungen zu antworten. Die Verteilung der Angebote auf Immobilienportale, die eigene Homepage und das Erstellen professioneller Exposés sind innerhalb kurzer Zeit möglich. Durch diese umfassenden Informationen ist es den Mietinteressenten am heimischen Computer möglich, bereits für sich selbst eine Vorauswahl der für sie interessanten Wohnungen treffen zu können. Integrierte Auswertungen verschaffen uns 22

23 außerdem einen Überblick über die Qualität unserer Werbemittel, die Effektivität unserer Vertriebsaktivitäten und geben uns Entscheidungshilfen für Investitionen. Die Einführung des neuen Wohnungsvermittlungsprogrammes, Änderungen in der Vertriebsstruktur, Erhöhung der Variantenvielfalt beim Ausbau der Wohnungen und umfangreiche Sonderangebotes haben die Neuvermietungsergebnisse verbessert. So wurden im vergangenen Jahr 3140 Angebote erstellt und mit 838 Interessenten persönliche Kontakte aufgenommen. Mit 268 Interessenten wurden Nutzungsverträge abgeschlossen. Anders als zunächst angenommen erhöhte sich der Leerstand im Jahr 2010 nicht weiter und konnte sogar gesenkt werden. Insgesamt wurden zum Wohnungen von Mitgliedern gekündigt, davon verließen unsere Genossenschaft 177 Mitglieder, 49 weniger als im Jahr Bewerber traten als Mitglieder unserer Genossenschaft neu bei, 36 Mitglieder zogen innerhalb unserer Genossenschaft um und 4 Mietverhältnisse wurden durch eine Übertragung der Mitgliedschaft neu geschlossen. Die Anzahl der Neuzugänge hat sich gegenüber dem Jahr 2009 damit um 96 Mitglieder erhöht. Zum konnten wir einen Leerstand bei insgesamt 4625 Wohnungen von 14,5 % verzeichnen, ca. 1 % günstiger als zu Jahresbeginn. Haben sich die Verhältnisse Neuvermietungszugang zu Kündigungen in den zurückliegenden Jahren im Mittel immer nur leicht verbessert, erreichten wir im Jahr 2010 erstmalig seit vielen Jahren ein Verhältnis zu Gunsten der Neuvermietung. Vertreterwahl 2011 Die Wahlperiode unserer Vertreter und Ersatzvertreter endet am , d. h. mit dem Zeitpunkt der Vertreterversammlung, die über das Geschäftsjahr 2010 beschließt. Die Neuwahl wurde wiederum in Form einer Briefwahl im März 2011 durchgeführt. Insgesamt kandidierten 76 Mitglieder zur Wahl als Vertreter. Dafür gilt ihnen besonderer Dank! Per waren 4252 Mitglieder stimmberechtigt Mitglieder (62,75 %) haben sich an der Wahl beteiligt. Für die Wahllisten stimmten 2486 Mitglieder mit JA (94,35 %). 91 stimmten mit NEIN (3,45 %). Als ungültig mussten 58 Stimmzettel (2,20 %) bewertet werden. Wir möchten uns recht herzlich für die gute Wahlbeteiligung bedanken! Sie kennzeichnet das hohe Interesse an der weiteren Gestaltung und Entwicklung unserer Genossenschaft in dieser recht schwierigen Zeit. Die Liste der neu gewählten Mitglieder als Vertreter und Ersatzvertreter ist auf den Seiten 28 und 29 zusammengestellt. Vertreterversammlung Die Vertreterversammlung wird am Donnerstag, den 09. Juni 2011, Uhr, im Restaurant Panorama, Möbelcenter Biller Plauen, stattfinden. Alle Vertreter erhalten rechtzeitig ihre persönliche schriftliche Einladung. Mehlhorn Vorstandsvorsitzender 23

24 VERBAND SÄCHSISCHER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFTEN E. V. - Gesetzlicher Prüfungsverband - ZUSAMMENGEFASSTES PRÜFUNGSERGEBNIS Vorstehender Bericht ist das Ergebnis unseres gesetzlichen Prüfungsauftrages nach 53 GenG im Rahmen der Prüfung der Genossenschaft. Unsere Prüfung umfasst danach die Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. Dazu sind die Einrichtungen, die Vermögenslage sowie die Geschäftsführung der Genossenschaft, einschließlich der Führung der Mitgliederliste, zu prüfen. Im Rahmen dieser Prüfung haben wir den in der Verantwortung des Vorstandes aufgestellten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010, einschließlich des Lageberichtes, unter Einbeziehung der Buchführung geprüft. Gegenstand der Genossenschaft ist in erster Linie die Bewirtschaftung eigener Wohn- und Gewerbeeinheiten. Im Berichtsjahr hat die Genossenschaft im Rahmen bestandsbereinigender Maßnahmen ein Wohngebäude mit 30 Wohneinheiten abgerissen. Der Gegenstand der Genossenschaft entspricht dem satzungsgemäßen Auftrag. Die Mitgliederliste enthält die nach 30 GenG erforderlichen Angaben. Die Buchführung entspricht formell und materiell den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 ist ordnungsgemäß aus der Buchführung entwickelt und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Genossenschaft. Die einschlägigen Bilanzierungs-, Bewertungsund Gliederungsvorschriften wurden beachtet. Der Anhang des Jahresabschlusses enthält die erforderlichen Angaben. Der Lagebericht entspricht den gesetzlichen Anforderungen und stellt die Situation der Genossenschaft zutreffend dar. Die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft sind geordnet. Den langfristig gebundenen Vermögenswerten von Mio. 117,5 stehen mit Mio. 129,9 langfristige Finanzierungsmittel gegenüber. Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag beträgt 60,7 % (Vorjahresstichtag: 59,0 %). Die Zahlungsfähigkeit war im Geschäftsjahr 2010 gewährleistet. Auch in der Fortschreibung der Geschäftsentwicklung ergibt sich bei planmäßiger Geschäftsentwicklung eine ausreichende Liquidität. 24

25 VERBAND SÄCHSISCHER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFTEN E. V. - Gesetzlicher Prüfungsverband - Zum 31. Dezember 2010 standen insgesamt 670 Wohnungen leer. Gegenüber dem Vorjahresstichtag sank damit der Leerstand von 15,6 % auf 14,5 %. Diese Entwicklung beruht neben der Auswirkung des Wohnungsrückbaus auch auf neuen Vermietungsstrategien. Die Genossenschaft ist durch den überwiegend strukturell bedingten Wohnungsleerstand in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Das gemäß der Verordnung zum Altschuldenhilfe-Gesetz erstellte Sanierungskonzept sieht in den kommenden Jahren weitere Rückbaumaßnahmen vor. Im Geschäftsjahr 2010 entstand ein Jahresüberschuss von Mio. 3,4 (Vorjahr: Mio. 3,6) bei einem Hausbewirtschaftungsüberschuss von Mio. 1,3 (Vorjahr: Mio. 1,5). Die Entwicklung in der Hausbewirtschaftung war insbesondere durch höhere Instandhaltungskosten (Mio. 0,2) geprägt. Die Sollmieten und Erlösschmälerungen für Wohnungen nahmen im Wesentlichen in Auswirkung des Wohnungsrückbaus ab. Das Hausbewirtschaftungsergebnis ist im Geschäftsjahr 2010 durch überwiegend leerstandsbedingte Erlösschmälerungen und nicht umlagefähige Betriebskosten von zusammen Mio. 2,5 belastet. Die Instandhaltungskosten betrugen im Jahr 2010 durchschnittlich 9,90 je m² Wohn-/Nutzfläche (Vorjahr: 9,00 je m²). Im sonstigen Bereich ergab sich ein Überschuss von Mio. 0,8 (Vorjahr: Mio. 1,7). Im Wesentlichen standen sich Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens für Investitionszulagen (Mio. 0,6), Zuschüsse für Abriss und Aufwertungsmaßnahmen (Mio. 0,3), Erträge aus zusätzlicher Entlastung von Altschulden (Mio. 0,1), außerplanmäßige Abschreibungen auf Wohngebäude (Mio. 0,1) und Abrisskosten (Mio. 0,1) gegenüber. Das Zinsergebnis belief sich im Geschäftsjahr 2010 auf Mio. 0,3 (Vorjahr: Mio. 0,4) und ergab sich im Wesentlichen aus Zinserträgen (Mio. 0,4), denen Abschreibungen auf Wertpapiere (Mio. 0,1) gegenzurechnen waren. Das außerordentliche Ergebnis von Mio. 1,1 resultiert aus Anpassungen an die erstmals verbindlich anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes und enthält insbesondere Zuschreibungen zum Anlagevermögen. Unsere Prüfungshandlungen haben ergeben, dass Vorstand und Aufsichtsrat ihren gesetzlichen und satzungsmäßigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachgekommen sind. Den vorstehenden Bericht erstatten wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen. Dresden, den 6. April 2011 Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. Dr. Hillebrand Wirtschaftsprüfer Gerber Wirtschaftsprüfer 25

26 Liste der Vertreter bis (Vertreterwahlen 2006) Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Ammon, Sven 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 17 Aßmann, Erika 1 Weischlitzer Str. 5 Auerbach, Heiko 1 Dörffelstr. 15 Bögel, Gitta 3 Dr.-F.-Wolf-Str. 36 Bräutigam, Lothar 1 Bertolt-Brecht-Str. 27 Clasen, Gerhard 3 Dr.-Th.-Brugsch-Str. 4 Moltkestr. 11 Döhla, Armin 2 Wettinstr. 18 Elle, Adolf 2 Platenstr. 5 Engelhardt, Hans 1 Stauffenbergstr. 59 Erler, Ralf 1 Weischlitzer Str. 1 Forkel, Hans-Ulrich 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 26 Georgi, Johannes 1 Marienstr. 12 Göttlich, Eberhard 1 Knielohstr. 53 Grämer, Isolde 2 Tischendorfstr. 21 Grüner, Günter 1 I.-Goldberg-Str. 5 Hackenberg, Ilka 1 Dörffelstr. 17 Hartmann, Dr.Claus 1 Straßberger Str. 42 Hauenschild, Dietmar 1 Adolf-Amelung-Weg 5 Hecker, Rolf 2 Jägerstr. 5 Heidel, Friedhold 1 Margarethe-Naumann-Str.25 Gebrüder-Lay-Str. 2 Heidler, Gudrun 3 Friesenweg 142 Hermann, Siegfried 1 Arwed-Roßbach-Str. 2 Herzog, Lothar 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 18 Hüttner, Horst 1 Stauffenbergstr. 51 Junghanns, Horst 1 Adolf-Amelung-Weg 2 Klier, Roland 2 M.-Luther-Str. 84 Klug, Peter 3 Dr.-Fr.-Wolf-Str. 34 Klug, Christel 2 Martin-Luther-Str. 49 Kluge, Roland 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 23 Künzel, Maria 2 Morgenbergstr. 10 Lämmerer, Ingrid 1 Stauffenbergstr. 13 Leistner, Wolfgang 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 16 Liebmann, Rainer 2 Tischendorfstr. 19 Männig, Klaus 2 Jean-Paul-Str. 1 Meinel, Jörg 2 Hintere Gellertstr. 47 Merten, Volkmar 1 Bertolt-Brecht-Str. 12 Meyer, Karl-Heinz 3 Dr.-Fr.-Wolf-Str. 26 Moll, Werner 2 Martin-Luther-Str. 86 Opitz, Doris 3 Anton-Kraus-Str. 11 Bertolt-Brecht-Str. 4 Pietschmann, Renate 2 Morgenbergstr. 22 Pötzl, Karlheinz 1 Beyerstr. 8 Redlich, Günter 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 9 26

27 Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Röthig, Hans-Dieter 2 Geschw.-Scholl-Str. 13 Ruppert, Lothar 2 Morgenbergstr. 18 Schießer, Renate 2 Geschw.-Scholl-Str. 3 Schlosser, Eckard 2 Erich-Kästner-Str. 24 Schmidt, Klaus 2 Platenstr. 5 Schmidt, Marion 2 Geibelstr. 15 Schneider, Friedegunde 2 Str. der Dt. Einheit 14 Schönfelder, Joachim 3 Marie-Curie-Str. 10 Schreckenbach, Rosemarie 2 Erich-Kästner-Str. 4 Schuster, Ursula 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 6 Seifert, Dieter 3 Friesenweg 146 Soellner, Holger 2 A.-Bebel-Str. 77 Stephan, Klaus 2 Haselbrunner Str. 77 Szendi, Joszef 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 23 Tiepner, Lothar 2 Erich-Kästner-Str. 13 Todt, Rosemarie 2 Erich-Kästner-Str. 16 Tröger, Dietrich 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 18 Tröger, Ingrid 1 Stauffenbergstr. 49 Trommer, Rolf 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 16 Tschanter, Ingrid 1 Adolf-Amelung-Weg 13 Wagner, Karlheinz 2 Morgenbergstr. 32 Weller, Ingeborg 1 Stauffenbergstr. 10 Werner, Georg 2 Erich-Knauf-Str. 24 Wetzel, Jürgen 1 Stauffenbergstr. 10 Wiedemann, Sabine 2 Erich-Knauf-Str. 7 Wollner, Klaus 2 Bärenstr. 12 Zemke, Helmut 1 Alte Reichenbacher Str. 27 Liste der Ersatzvertreter bis (Vertreterwahl 2006) Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Hemme, Lisa 1 E.-Heimann-Str. 8 Höltke, Gerhard 2 Luisenstr. 36 Lebeck, Gerd 1 Dörffelstr. 1 Moskau, Peter 3 Dr.-Fr.-Wolf-Str. 18 Radzioch, Heinz 1 Emanuel-Heimann-Str. 16 Rank, Werner 1 Moltkestr

28 Liste der Vertreter ab (Vertreterwahlen 2011) Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Aßmann, Erika 1 Weischlitzer Str. 5 Auerbach, Heiko 1 Dörffelstr. 15 Bögel, Gitta 3 Dr.-F.-Wolf-Str. 36 Bräutigam, Lothar 1 Bertolt-Brecht-Str. 27 Buchinski, Birgit 2 Hölderlinstr. 12 Bühring, Thomas 2 Hintere Gellertstr. 41 Clasen, Gerhard 1 Moltkestr. 11 Dahlke, Ulrich 2 Schmidstr. 23 Döhla, Armin 2 Wettinstr. 18 Engelhardt, Hans 1 Stauffenbergstr. 59 Erler, Ralf 1 Weischlitzer Str. 1 Forkel, Hans-Ulrich 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 26 Georgi, Johannes 1 Marienstr. 12 Göttlich, Eberhard 1 Knielohstr. 53 Götz, Viola 2 Schmidstr. 27 Grämer, Isolde 2 Tischendorfstr. 21 Grüner, Günter 1 I.-Goldberg-Str. 5 Hauenschild, Dietmar 1 Adolf-Amelung-Weg 5 Hecker, Rolf 2 Jägerstr. 5 Heidel, Friedhold 1 Gebrüder-Lay-Str. 2 Heidler, Gudrun 3 Friesenweg 142 Hermann, Siegfried 1 Arwed-Roßbach-Str. 2 Höltke, Gerhard 2 Luisenstr. 36 Hüttner, Horst 1 Stauffenbergstr. 51 Kalender, Bärbel 2 August-Bebel-Str. 40 Klug, Christel 2 Martin-Luther-Str. 49 Kluge, Roland 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 23 Künzel, Maria 2 Morgenbergstr. 10 Lebeck, Gerd 1 Dörffelstr. 1 Leistner, Wolfgang 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 16 Liebmann, Rainer 2 Tischendorfstr. 19 Männig, Klaus 2 Jean-Paul-Str. 1 Meinel, Jörg 2 Hintere Gellertstr. 47 Merten, Volkmar 1 Bertolt-Brecht-Str. 12 Meyer, Karl-Heinz 3 Dr.-Fr.-Wolf-Str. 26 Moll, Werner 2 Martin-Luther-Str. 86 Opitz, Doris 1 Bertolt-Brecht-Str. 4 Pietschmann, Renate 2 Morgenbergstr. 22 Pötzl, Karlheinz 1 Beyerstr. 8 Redlich, Günter 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 9 Röthig, Hans-Dieter 2 Geschw.-Scholl-Str. 13 Ruppert, Lothar 2 Morgenbergstr

29 Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Schmidt, Klaus 2 Platenstr. 5 Schmidt, Marion 2 Geibelstr. 15 Schneider, Friedegunde 2 Str. der Dt. Einheit 14 Schönfelder, Joachim 3 Marie-Curie-Str. 10 Schreckenbach, Rosemarie 2 Erich-Kästner-Str. 4 Schuster, Ursula 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 6 Seifert, Dieter 3 Friesenweg 146 Soellner, Holger 2 August-Bebel-Str. 77 Stichler, Andrea 2 Geibelstr. 13 Tröger, Dietrich 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 18 Tröger, Ingrid 1 Stauffenbergstr. 49 Trommer, Rolf 3 Dr.-K.-Gelbke-Str. 16 Tschanter, Ingrid 1 Adolf-Amelung-Weg 13 Wagner, Karlheinz 2 Morgenbergstr. 32 Wagner, Karin 2 Windmühlenstr. 19 Weller, Ingeborg 1 Stauffenbergstr. 10 Werner, Georg 2 Erich-Knauf-Str. 24 Wetzel, Jürgen 1 Stauffenbergstr. 10 Wollner, Klaus 2 Bärenstr. 12 Zemke, Helmut 1 Alte Reichenbacher Str. 27 Liste der Ersatzvertreter ab (Vertreterwahl 2011) Name, Vorname WBZ Anschrift ggf. neue Anschrift Dr. Hartmann, Claus 1 Straßberger Str. 42 Elle, Adolf 2 Platenstr. 5 Klier, Roland 2 Martin-Luther-Str. 84 Moskau, Peter 3 Dr.-Fr.-Wolf-Str. 18 Radzioch, Heinz 1 Emanuel-Heimann-Str. 16 Rank, Werner 1 Moltkestr. 11 Samirailo, Ina 1 Moltkestr. 7 Schlosser, Eckard 2 Erich-Kästner-Str. 24 Szendi, Joszef 3 K.-Fr.-Schinkel-Str. 23 Tiepner, Lothar 2 Erich-Kästner-Str. 13 Todt, Rosemarie 2 Erich-Kästner-Str

30 WOHNUNGSBESTAND 2011 IM WOHNGEBIET 1 Anzahl Anzahl Wohnungsgrößen / Straße Nr. der der Anzahl der Zimmer Wahl- Häuser Wohng bezirk Adolf-Amelung-Weg Adolf-Amelung-Weg Adolf-Amelung-Weg Adolf-Amelung-Weg Albert-Schweitzer-Str Alte Reichenb. Str Alte Reichenb. Str Bernhard-Lichtenberg-Weg Bernhard-Lichtenberg-Weg Bertolt-Brecht-Str Bertolt-Brecht-Str Bertolt-Brecht-Str Dörffelstr Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-Fr.-Wolf-Str Dr.-K.-Gelbke-Str Dr.-K.-Gelbke-Str Dr.-K.-Gelbke-Str Dr.-K.-Gelbke-Str Friesenweg K.-Fr.-Schinkel-Str K.-Fr.-Schinkel-Str K.-Fr.-Schinkel-Str Marie-Curie-Str Marienstr Meßbacher Str Meßbacher Str Meßbacher Str Meßbacher Str Moltkestr Moltkestr Robert-Zahn-Weg Robert-Zahn-Weg Stauffenbergstr Stauffenbergstr Stauffenbergstr Stauffenbergstr Stauffenbergstr Straßberger Str Weischlitzer Str Weischlitzer Str Weischlitzer Str Weischlitzer Str Wilhelm-Goette-Str Gesamtsumme

31 WOHNUNGSBESTAND 2011 IM WOHNGEBIET 2 Anzahl Anzahl Wohnungsgrößen / Straße Nr. der der Anzahl der Zimmer Wahl- Häuser Wohng bezirk Albertplatz Alleestr Annenstr Arwed-Roßbach-Str August-Bebel-Str August-Bebel-Str Bärenstr Beyerstr Emanuel-Heimann-Str Erich-Kästner-Str Erich-Kästner-Str Erich-Knauf-Str Erich-Knauf-Str Erich-Ohser-Str Forststr Forststr Forststr Gebrüder-Lay-Str Geibelstr Geibelstr Geschwister-Scholl-Str Gunoldstr Gustav-Freytag-Str Hans-Sachs-Str Haselbrunner Str Haselbrunner Str b Hintere Gellertstr Hintere Gellertstr Hintere Gellertstr Hölderlinstr Hölderlinstr Isidor-Goldberg-Str Jägerstr Jean-Paul-Str Jean-Paul-Str Jößnitzer Str Karlstr Knielohstr Knielohstr Krähenhügelstr Krausenstr Krausenstr Lange Str Luisenstr Martin-Luther-Str Martin-Luther-Str Martin-Luther-Str Martin-Luther-Str Martin-Luther-Str Max-Planck-Str Max-Planck-Str Morgenbergstr Platenstr Schmidstr Seumestr Str. der Dt. Einheit Tischendorfstr Tischendorfstr Wettinstr Wielandstr Windmühlenstr Gesamtsumme

32 32

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010.

Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010. Gemeinderatsdrucksache Nr. 72/2010 AZ: 644.12 Datum: 20.05.2010 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 30. Juni 2010 - öffentlich - Vorberatung: Verwaltungsausschuss am 09. Juni 2010 - nichtöffentlich

Mehr

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016

Herzlich willkommen. 7. Generalversammlung der NEG. Schwerin, 20. Mai 2016 Herzlich willkommen 7. Generalversammlung der NEG Schwerin, 20. Mai 2016 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung, Formalien 1.1. Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Genossenschaftliches Wohnen eine Jahrhundertidee ist moderner denn je Bericht über das Geschäftsjahr 2011 Baugenossenschaft Bahnheim eg 1 Inhalt Inhaltsübersicht Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011

Mehr

Eve ntus e G Die Wohnungsgenos s e ns c haft

Eve ntus e G Die Wohnungsgenos s e ns c haft Eve ntus e G Die Wohnungsgenos s e ns c haft Außerordentliche Generalversammlung am 16. September 2017 Seite 1 Eve ntus e G Die Wohnungsgenos s e ns c haft Grundlagen der Prüfung Seite 2 55 GenG Die Genossenschaft

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 A. Grundlagen des Unternehmens Die Isar Wohnungsbaugenossenschaft eg wurde am 9.12.1950 gegründet. Sie wurde am 15.01.1951 unter der Genossenschaftsregister Nummer

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Gemeinderatsdrucksache Nr. 55/2009 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 24. Juni 2009.

Gemeinderatsdrucksache Nr. 55/2009 AZ: Datum: Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 24. Juni 2009. Gemeinderatsdrucksache Nr. 55/2009 AZ: 644.12 Datum: 03.06.2009 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 24. Juni 2009 - öffentlich - Vorberatung: Verwaltungsausschuss am 10. Juni 2009 - nichtöffentlich

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS. An die WGX. Prüfungsurteile

MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS. An die WGX. Prüfungsurteile MUSTER DES NEUEN BESTÄTIGUNGSVERMERKS 6.1 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS i An die WGX Prüfungsurteile Wir haben den Jahresabschluss der [Genossenschaft] bestehend aus der Bilanz

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016 Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016 Drossenfelder Bräuwerck AG Marktplatz 2a 95512 Neudrossenfeld Vorstand Rainer Schimpf, Peter Schuhmann Sitz der Gesellschaft Neudrossenfeld,

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Tätigkeitsbericht 2011 Vorschau 2012

Tätigkeitsbericht 2011 Vorschau 2012 Tätigkeitsbericht 2011 Vorschau 2012 Informationen von uns für Sie Juni 2012 wohnen und wohlfühlen Inhalt Grußwort des Vorstandes 3 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011 4 Statistische Angaben 12 Instandsetzung

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR

JAHRESABSCHLUSS 2016 EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR EUV STADTBETRIEB CASTROP-RAUXEL AÖR Michael Linden 13. September 2017 Erweiterte Jahresabschlussprüfung Erweiterte Jahresabschlussprüfung Jahresabschluss Lagebericht Wirtschaftliche Verhältnisse Geschäftsführung

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg 1 von 5 06.03.2017 18:25 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg Freisen Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Der Landrat Tischvorlage 2017/096 (3 Anlagen) Amt für Finanzen und Beteiligungen Haas, Jochen 07161 202-222 j.haas@landkreis-goeppingen.de Beratungsfolge Sitzung am Status Zuständigkeit Verwaltungsausschuss

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister

Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister Absender: Finanzplanung Bearbeiter: Birgit Neubert Vorlage-Nr.: SR062-2017 in Zusammenarbeit mit: Datum: 31.08.2017 Aktenzeichen: 212-801.38 Beschlussvorlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verfasserverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verfasserverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Verfasserverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite V XIII XVII A. Grundsätzliches Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe 1 Prof. Dr. Klaus Tipke Die Richtlinie im Europäischen Gemeinschaftsrecht und

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Inhalt. AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg

Inhalt. AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg Inhalt Grußwort des Vorstandes 3 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 4 Statistische Angaben 12 Instandsetzungen und Modernisierungen 2016 13 Instandsetzungen und Modernisierungen 2017 16 Verschiedenes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft

Bürgerenergiegenossenschaft Bürgerenergiegenossenschaft Sonnenland Illerich eg Illerich Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2013 P a s s i v a 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

A8-K 322/ Graz, Grazer Kabel-TV Ges.m.b.H.; Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Umlaufbeschluss Berichterstatter:

A8-K 322/ Graz, Grazer Kabel-TV Ges.m.b.H.; Statutes der Landeshauptstadt Graz 1967; Umlaufbeschluss Berichterstatter: A8-K 322/1984-39 Graz, 16.9.2004 Grazer Kabel-TV Ges.m.b.H.; Ermächtigung für den Vertreter der Voranschlags-, Finanz- Stadt Graz gem. 87 Abs. 2 des und Liegenschaftsausschuss Statutes der Landeshauptstadt

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl)

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der. PSD Bank Westfalen-Lippe eg. (Listenwahl) Wahlordnung zur Vertreterversammlung der PSD Bank Westfalen-Lippe eg (Listenwahl) 1 Wahturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 26 c Abs. 1 Satz 1 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle

Mehr

Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft

Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft Die Stellung der Vertreterversammlung in der Genossenschaft Vertreterwahl 2015 Anzahl aller Kandidaten 207 davon gewählt 168 101 Vertreter 67 Ersatzvertreter Wahlbeteiligung: 16,9 % (2010: 16,6 %) mehr

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN

FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN FACHNACHRICHTEN plus WIRTSCHAFTLICHES PRÜFUNGSWESEN 1. Neuer uneingeschränkter BSV ab 2018 (IDW PS 400 n.f.) ohne Auslagerung eines Teils der Beschreibung der Verantwortung des AP Bestätigungsvermerk des

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2016

Bilanz zum 31. Dezember 2016 Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer Speyer Bilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V S E I T E 31.12.2016 31.12.2015 T A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen II. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Tätigkeitsbericht der WABE ggmbh über die Erfüllung des satzungsmäßigen Zweckes für das Geschäftsjahr 2016

Tätigkeitsbericht der WABE ggmbh über die Erfüllung des satzungsmäßigen Zweckes für das Geschäftsjahr 2016 Seite 1 Tätigkeitsbericht der WABE ggmbh über die Erfüllung des satzungsmäßigen Zweckes für das Geschäftsjahr 2016 1. Allgemeines Die Gesellschaft wurde im Jahre 1992 gegründet. Gesellschafter ist seit

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Fragen zur Ausgestaltung der Satzung

Fragen zur Ausgestaltung der Satzung Fragen zur Ausgestaltung der Satzung Bitte beantworten Sie die Fragen zur Satzung und bringen Sie bitte diese Unterlagen zu dem Beratungsgespräch im Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v. mit.

Mehr

Wahlordnung. Volksbank eg

Wahlordnung. Volksbank eg Die Wahlordnung Wahlordnung d e r V o l k s b a n k e G Volksbank eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank eg, Villingen (Listenwahl) Fassung nach Beschluss der Vertreterversammlung vom 23. Mai

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Inhalt. AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg

Inhalt. AWG WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT PLAUEN eg Inhalt Grußwort des Vorstandes 3 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 4 Statistische Angaben zu 2014 12 Modernisierungen und Instandsetzungen 2014 13 Vorschau für das Jahr 2015 16 Verschiedenes 19 Ergebnisse

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Anhang 2: Muster für einen Bericht über die prüferische Durchsicht von Abschlüssen

Anhang 2: Muster für einen Bericht über die prüferische Durchsicht von Abschlüssen Anhang 2: Muster für einen Bericht über die prüferische Durchsicht von Abschlüssen 2.1. Muster für einen Bericht über die prüferische Durchsicht eines Abschlusses mit einer uneingeschränkten zusammenfassenden

Mehr

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007

Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 Wahlordnung Beschlossen an der Vertreterversammlung am 18. Juni 2007 U:\Vertreterwahl 2016\2016 Wahlordnung VV Listenwahl 2016.doc Seite 1 von 5 Wahlordnung zur Vertreterversammlung Volksbank Bad Saulgau

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 DR. RÖHRICHT - DR. SCHILLEN Folie 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Schlussbesprechung am 01. August 2017 WP/StB Stephan Cebulla DR. RÖHRICHT - DR. SCHILLEN Folie 2 Mündliche Berichterstattung durch

Mehr