TAG DER MATHEMATIK 2008 DAS PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAG DER MATHEMATIK 2008 DAS PROGRAMM"

Transkript

1 FACHBEREICH MATHEMATIK TAG DER MATHEMATIK 2008 DAS PROGRAMM 7. Juni 2008 Auf dem Campus der Universität Kaiserslautern

2 2

3 3 Inhaltsverzeichnis Seite Einladung 2 Vorträge Mitmachvortrag für Klasse Moderne Rechenmaschinen Wie rechnet der Computer? 5 Für alle Klassenstufen Da hast Du Dich geschnitten Heiraten mit Mathematik 7 Eine kryptographische Zeitreise 9 Rechnen mit Bart und Fry 7 Die Erde im Wandel eine mathematische Herausforderung 5 Ab Sekundarstufe I Roboterplatzierung und eckige Kreise 8 Ab Sekundarstufe II FIMS: Früheinstieg ins Mathematikstudium 10 Der Vierfarbensatz 6 Aus dem Leben eines Technomathematikers oder Anwendungen - Modelle Simulationen 9 Für Lehrer und Schüler (alle Altersklassen bei Schülern und Lehrern) Der Mathekoffer Eine Einführung 19 Spiele, Workshops, Ausstellungen Wer wird Millionär? 18 Mathe macht Spass 12 Geomathematisches Experimentierzimmer 14 Das Geheimnis des Abakus 13 Streng geheim! 11 Optimierung zum Anfassen 15 Mathematisches Spielzimmer 16 Einparken für alle 17 Mathe-Spaß mit der Mathe-Fachschaft 21 Wettbewerbe und Shows Die Mathe-Rallye 21 Die Mathe-Show 26 Die Wettbewerbe 24

4 4 Information Studienberatung 22 Fachbereichsbibliothek 23 Mathe-Café 20 Allgemeine Hinweise Atrium Cafeteria (Essen und Trinken) 27 Erste Hilfe 28 Mit dem Bus zur Uni (Busfahrplan) 29 Die Universität (Lageplan und Wegbeschreibung) 30 Der Campus der Universität 31

5 5 Uwe Geisler: (10:15 11:15 Uhr, Raum , Mitmachvortrag für die Klasse) Moderne Rechenmaschinen Wie rechnet der Computer Lange bevor man mit dem Computer Texte schreiben, spielen oder im Internet surfen konnte, waren Computer reine Rechenmaschinen. Und in seinem Kern ist jeder Computer auch heute noch eine Rechenmaschine. Wer verstehen will, wie Computer funktionieren, muss im ersten Schritt also fragen, wie der Computer rechnet. Und diese Frage wird in diesem Mitmach-Vortrag auf spielerische und unterhaltsame Weise beantwortet. Es warten einige verblüffende Einsichten auf Euch. Prof. Dr. Willi Freeden: (10:15-11:00 Uhr, Raum , für alle Altersstufen) Die Erde im Wandel eine mathematische Herausforderung Die Erde wandelt sich: Erderwärmung und Klimawandel sind Themen, die in unserer Zeit die öffentliche Diskussion bestimmen. Unsere Zukunft und die unserer Kinder können wir nur dann positiv beeinflussen, wenn wir die Gegenwart aktiv mitgestalten. Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass dazu mehr als je zuvor Mathematik von Bedeutung ist. Erdwissenschaftlich ausgerichtete Mathematik, d.h. Geomathematik, ist in der Tat die Schlüsseltechnologie zum Verständnis des Systems Erde und aller ihrer Subsysteme der Atmosphäre, der Hydrosphäre, der Kryosphäre usw. Die rasche Entwicklung der Messtechnik (auch mit Hilfe von Satelliten) und die heute verfügbaren Computertechnologien eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten zur Erstellung von Geopotenzialen und Erdmodellen, zur Dynamik des Systems Erde, zur Beschreibung von Klimaveränderungen, zur Dedektion von Naturgefahren etc.

6 6 Prof. Dr. Andreas Gathmann (10:15 11:00 Uhr, Raum , für Sekundarstufe II) Der Vierfarbensatz Wie viele verschiedene Farben benötigt man, um eine Landkarte so auszumalen, dass zwei aneinander grenzende Länder nie dieselbe Farbe haben? Dieser scheinbar einfachen Frage wollen wir in diesem Vortrag nachgehen und sehen, dass es darauf nicht immer eine einfache Antwort gibt. Wir werden den Fall untersuchen, dass man 5 Farben zur Verfügung hat, und uns überlegen, wieso es damit immer funktioniert. Die Frage, ob auch 4 Farben immer ausreichen, stellt sich als bedeutend schwieriger heraus.1852 zum ersten Mal formuliert, haben Mathematiker erst 1976 eine Antwort gefunden. Was die Antwort ist und wieso einem der Computer beim Beweis helfen muss erfahrt ihr dann im Vortrag...

7 7 Prof. Dr. Sven Krumke: (11:15-12:00 Uhr, Raum , für alle Altersstufen) Da hast Du Dich geschnitten: Heiraten mit Mathe Was schneiden Mathematiker und Mathematikerinnen durch, um zu beweisen, dass man nicht alle Männer und Frauen in einer Gruppe zufrieden nach ihren Wünschen verheiraten kann? Und was hat Heiraten mit Flüssen zu tun? Fliessen da etwa Tränen oder gar Blut? Natürlich geht bei uns alles sicher und friedfertig zu. Wenn Mathematikerinnen und Mathematiker vom Heiratssatz sprechen, dann ist das nicht das klassische Ja, ich will!. Stellen wir uns vor, dass in einer Gruppe von Frauen F jede Frau bekannt gibt, welche Männer der Gruppe M sie zu heiraten bereit ist. Ist es dann immer möglich, jeder Frau einen der kompatiblen Partner zuzuweisen ohne dass ein Mann mehrmals unter die Haube kommt? Es scheint klar, dass bei einer zu wählerischen Frauentruppe hier nichts auszurichten ist (wenn etwa jede Frau nur den einen Filmstar X für würdig befindet). Der Heiratssatz von Hall liefert eine Bedingung, die genau charakterisiert, wann wir alle Frauen wunschgemäß verheiraten können. Im Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Heiratssatz und der Frage, wie man eine wunschgemäße Massen-Hochzeit ausrechnen kann. Dabei treffen wir dann kleine Schnitte und große Flüsse und stoßen auf ein lang geheim gehaltenes Papier des US Geheimdienstes. Dipl. Math. Oliver Wienand (11:15 12:00 Uhr, Raum , für alle Altersstufen) Rechnen mit Bart und Fry Die Fernsehserie "Die Simpsons" ist die am längsten laufende Zeichentrickserie weltweit. Ein Autor der Serie, David X. Cohen produzierte später zusammen mit Matt Groening, dem Erfinder der Simpsons, die Fernsehserie "Futurama". Beide Serien haben Einfluss auf die Kultur und Sprache mehrerer Generationen genommen. Weniger bekannt ist, dass viele Autoren und Produzenten der Serie Universitätsabschlüsse in Physik, Biologie, Informatik oder gar den Doktortitel der Mathematik besitzen. Im Verlauf der Serien werden in Springfield" und Neu New York" über hundert mathematische Sachverhalte angesprochen. Häufig finden sich darin versteckte Witze oder Kommentare zum Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft. Die Themen reichen dabei von Geometrie über Analysis bis zur Arithmetik und Berechenbarkeit.

8 8 Wir werden einzelne Szenen der Serien sehen und darin Fermats letzten Satz, die Chaostheorie oder auch einfach nur Aufgaben, wie sie jeder Schüler kennt, entdecken. Wer die Qualen eines Schülers beim Lösen einer Textaufgabe durch Bart Simpsons nachvollziehen möchte oder die Serienummer (1729) des Roboters Bender aus Futurama" verstehen möchte, ist herzlich eingeladen. Natürlich sind Eltern und Lehrer ebenso willkommen. Die gezeigten Szenen werden Sie überzeugen, dass die Zeichentrickserien ihres Nachwuchses oder ihrer Schüler auch mathematisch anspruchsvoll sein können. Prof. Dr. Horst W. Hamacher (12:15 13:00 Uhr, Raum , ab Sekundarstufe I) Roboterplatzierung und eckige Kreise In der Schule lernt man, dass Kreise rund sind, dass sich Mittelsenkrechten eines Dreiecks in einem Punkt schneiden, dieser Punkt der Mittelpunkt des Umkreises ist, und viele andere interessante Dinge. Wenn man jetzt glaubt, man weiß (fast) alles über Kreise, wird man in diesem Vortrag die überraschende Tatsache erfahren, dass sie manchmal eckig sein müssen. Und noch schlimmer: Mittelsenkrechten können Knicke oder sogar Trichter haben und in einem Dreieck schneiden sie sich überhaupt nicht mehr in einem Punkt. Dennoch gibt es so etwas wie einen (eckigen!) Umkreis für Dreiecke. "Die Mathematiker spinnen halt", denkt da so mancher. Aber weit gefehlt: Eckige Kreise sind häufig nötig, um wichtige technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen, z.b. die Platzierung eines Roboters. Wer also etwas - über eckige Kreise und Mittelsenkrechten und ihre Anwendungen erfahren möchte, - ein wenig über Kreisgeometrie weiß, - neugierig ist und - auch mal "querdenken" will ist herzlich eingeladen, zu meinem Vortrag zu kommen. Prof. Dr. Gerhard Pfister: (12:15 13:00 Uhr, Raum , für alle Klassen)

9 9 Eine kryptographische Zeitreise Die Suche nach Verfahren, die es erlauben, Daten von einem Sender zu einem Empfänger so zu übertragen, dass kein Bösewicht mithören kann, ist ein altes (oder besser uraltes) Problem der Menschheit. War es in früheren Zeiten hauptsächlich ein Problem für Diplomaten oder das Militär, so ist die abhörsichere Datenübertragung heutzutage längst ein Problem für jedermann. Wer möchte schon beim Surfen im Internet seine Passworte offenlegen, oder wer möchte schon, dass jemand anderes auf seine Kosten online einkaufen geht. Die Kryptographie ist die Wissenschaft vom Verschlüsseln und Entschlüsseln. Sie unterscheidet drei Ziele für die Verschlüsselung: Schutz gegen Abhören (Geheimcode), Schutz gegen Veränderung (Authentifizierung), Beweis der Urheberschaft (elektronische Unterschrift). Neben der Entwicklung von Verschlüsselungsverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der Kryp-tographie die Kryptoanalyse, bei der es darum geht, die Sicherheit der Verfahren gegen "Knackversuche" zu untersuchen. In dem Vortrag werden wir eine Zeitreise durch die Kryptographie zurücklegen, beginnend mit antiken Verschlüsselungssystemen, etwa Caesars Art, Briefe an Cicero zu verschlüsseln. Wir werden zeigen wie diese scheinbar sicheren Verfahren angreifbar sind. Andererseits werden wir das Verfahren der Einmal-Kladden (One-Time-Pads) kennenlernen, dass perfekte Sicherheit bietet, aber zu aufwändig ist. Schließlich werden wir uns der modernen Kryptographie mit ihren vielfältigen Anwendungen (z.b. EC-Karten, Chipkarten, Handys, Homebanking, etc.) zuwenden. Dabei werden wir asymmetrische Verfahren kennenlernen, die auf "Einwegfunktionen mit Hintertür" beruhen: Verschlüsseln kann jeder, entschlüsseln kann man nur mit Hilfe der Hintertür und knacken ist extrem schwer. Prof. Dr. René Pinnau (13:15 14:00 Uhr, Raum , für Sekundarstufe II) Aus dem Leben eines Technomathematikers oder Anwendungen - Modelle Simulationen Als Mathematiker muss man sich oft fragen lassen, was man eigentlich so den ganzen Tag lang macht. Zum Glück kann man als Technomathematiker diese Frage durchaus auch dem (interessierten) Laien verständlich und abendfüllend beantworten, da unsere Forschungsthemen sich meist aus Fragestellungen in der Industrie und Wirtschaft ergeben. Anhand von Fallbeispielen ("wie sieht das optimale Magnum-Eis aus", "wie vermeiden Mathematiker Staus?") sollen in diesem Vortrag verschiedene Vorgehensweisen mathematischer Modellbildung bis hin zu möglichen praxisrelevanten Lösungen der konkreten Probleme vorgestellt werden. Dipl. Math. Lars Allermann

10 10 (13:15 14:00 Uhr, Raum , für Sekundarstufe II) FIMS: Früheinstieg ins Mathematikstudium Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern bietet unter dem Kürzel FIMS einen Fernstudiengang für den Einstieg in das Mathematikstudium an. Die Vermittlung des Lehrstoffes erfolgt via Internet. Zielgruppe von FIMS sind neben dem traditionellen Fernstudenten auch Schüler der Abschlussklassen von Gymnasien sowie Wehr- und Zivildienstleistende. Die Studenten von FIMS haben die Gelegenheit qualifizierte Scheine zu erwerben, die an deutschen Universitäten als Studienleistung eingebracht werden können. Mit anderen Worten: FIMS soll das eigentliche Studium spürbar entlasten. Wie sieht FIMS konkret aus? Der Vortrag will darauf eine Antwort geben.

11 11 Streng geheim! Die Kunst, Informationen und Nachrichten zu verbergen, ist so alt wie es Geheimnisse zwischen Menschen gibt, die anderen verborgen bleiben sollen. Ob es nun die Zettelchen sind, die im Klassenzimmer kursieren und die der Lehrer nicht lesen darf, oder um Top-Secret-Informationen beim Geheimdienst. Ein Blick in die Geschichte der Geheimbotschaften zeigt, wie erfinderisch man dabei vorgegangen ist. Eine sehr alte Methode besteht darin, die Originalnachricht selbst zu verstecken, z. B. durch unsichtbare Geheimtinte. Cäsar hat eine neue Methode erfunden, indem er Buchstaben des Alphabets durch andere ersetzte. Heute wird für das Verschlüsseln von Texten der Computer benutzt. Bei uns könnt ihr einen Streifzug durch die Geschichte der Kryptographie (der Wissenschaft vom Verschlüsseln von Texten) machen. Mit unsichtbarer Tinte schreiben, Rätsel mit der Cäsarscheibe lösen oder verschlüsselte Texte interaktiv mit dem Computer knacken! Wann: Uhr, Uhr und Uhr Wo: Raum Leitung: Falk Triebsch

12 12 Mathe macht Spaß Basteln von Polyedern Wer kennt ihn nicht, den Würfel oder auch Hexaeder, der bei fast jedem Brettspiel zu finden ist. Bei uns steht er im Rampenlicht! Ebenfalls haben die Würfel der Rollenspieler (Tetraeder, Dodekaeder, Ikosaeder, Oktaeder) ihren Auftritt zugesagt! Gespannt erwarten wir auch das Erscheinen des Ikosaederstumpfes, der wohl das Herz jedes Fußballfans höher schlagen lässt. Allerdings ist er bei uns aus Papier und nicht aus Leder. Vielleicht gibt es auch noch interstellare Überraschungsgäste... Unendliche Weiten... Wir befinden uns im Jahre Zweitausendundsechs. Dies sind nicht die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, sondern die faszinierende Welt der Unendlichkeit. Mit Hilfe von Spiegeln werfen wir einen kleinen Blick hinein... Seifenblasen Es macht irre Spaß, Seifenblasen zu pusten, aber was hat das mit Mathematik zu tun? Mit Seifenlauge und Draht stellen wir kleine Kunstwerke her. Und wer Lust hat, kann sich auch mit den entsprechenden mathematischen Gleichungen beschäftigen! Dies und viele andere Knobeleien könnt Ihr bei uns entdecken! Wir freuen uns auf Euch!!! Wann: von bis Uhr Wo: Raum Leitung: Jessica Rigden und Evelin Dumbach

13 13 Lea Triebsch und Zou Yang: (10.00 Uhr, Uhr und Uhr in , alle Jahrgangsstufen) Das Geheimnis des Abakus Dieser Workshop ist für alle Altersklassen geeignet. Zuerst findet eine Einführung in die in Vergessenheit geratene Kunst des Rechnens mit dem Abakus statt. Dabei lernen wir auf einem Suan Pan (Chinesischer Abakus) Zahlen zu addieren und subtrahieren, aber auch zu multiplizieren und zu dividieren. Nach einigem Training wollen wir herausfinden, wer die Rechenaufgaben am schnellsten lösen kann und ob der Abakus nicht vielleicht sogar schneller ist als ein Taschenrechner.

14 14 AG Geomathematik (10:00 14:00 Uhr, in , alle Jahrgangsstufen) Geomathematisches Experimentierzimmer Die Geomathematik beschäftigt sich mit der mathematischen Modellierung von Problemen rund um unsere Erde. Das sind zum Beispiel Gravitation, Seismologie, Magnetik und Strömungen. Im Experimentierzimmer gehen wir einigen Phänomen der Erde und ihrer mathematischen Darstellung auf den Grund. Mit der Erdbebenmaschine machen wir unser eigenes Erdbeben und untersuchen es. Warum gibt es überhaupt Erdbeben? Warum sind sie unterschiedlich stark? Kann man Erdbeben vorhersagen? Wie kommt es zu einem Nachbeben? Erdbeben werden mit einem Seismometer aufgezeichnet. Wir erkunden die Funktionsweise eines solchen Seismometers und was man aus einem Seismogramm erfährt. In einem weiteren Experiment beschäftigen wir uns mit dem Wind. Mit Hilfe eines Geländemodells von Rheinland-Pfalz entdecken wir Eigenarten des Windes und messen seine Richtung. Eine Simulation der Ergebnisse am PC liefert uns eine Windfeldkarte.

15 15 Optimierung zum Anfassen Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen Wer gerne knobelt, ist hier genau richtig! Ein paar Beispiele: Wie viele Farben braucht man, um eine Landkarte einzufärben, so dass benachbarte Länder nie die gleiche Farbe haben? Wer kann den Rucksack möglichst voll packen, ohne dass die Nähte platzen? Wer kann einen guten abwechslungsreichen Stundenplan für mehrere Klassen, Lehrer und Fächer erstellen? Wie könnt ihr ohne Schiedsrichter einen Kuchen fair unter euch aufteilen? Wo: Wann: Leitung: Gebäude 48, Foyer-West im 5.Stock 10 bis 14 Uhr Dr. Florentine Bunke, Arbeitsgruppe Optimierung

16 16 MATHEMATISCHES SPIELZIMMER Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt (Friedrich Schiller) Spiele faszinieren die meisten Menschen unabhängig von Alter und Herkunft. Aber welche Spiele machen eigentlich am meisten Spaß? Häufig sind das Spiele mit besonders einfachen Regeln, die aber dennoch genügend Abwechslung bieten, um nicht langweilig zu werden. Außerdem sollte eine gesunde Mischung aus Glück und cleverem Spiel notwendig sein, um das Spiel zu gewinnen, so dass der geübte Spieler gegen den Anfänger meistens (aber nicht immer) gewinnt. Im Mathematischen Spielzimmer könnt ihr eine ganze Reihe von einfach aussehenden Spielen ausprobieren. Ihr könnt allein, miteinander, gegeneinander oder gegen mathematisch geschulte Superhirne spielen, je nachdem worauf ihr Lust habt. Es soll dabei stets der Spaßfaktor im Vordergrund stehen, während Mathematik wie ja auch im wirklichen Leben - scheinbar eine untergeordnete Rolle spielt. Themen: - Nim, Hackenbush: Spiel 1 gegen 1 und Simultanspiel gegen mehrere Gegner - Wettbewerb: Wer findet den kürzesten Weg durch Europa? - Spiele/Knobeleien für eine Person: Solitär, Zauberwürfel, Schiebefax, etc. - und jede Menge andere Spiele und Denksportaufgaben... Jahrgangsstufen: alle Ansprechpartner: Michael Cuntz, Stefan Steidel Veranstaltungsort: Gebäude 48, Raum 438 Veranstaltungstermin: 12:00-15:00 Uhr

17 17 AG Technomathematik (10:00-14:00 Uhr, in , Workshop für alle Altersstufen) Einparken für alle Jeder hat schon einmal einen Einparkvorgang in eine Parklücke (rückwärts, parallel zur Fahrbahn) beobachtet oder selbst als Mitfahrer erlebt. Je nach Erfahrung und Geschick des Fahrers dauert dieser Vorgang mehr oder weniger lange und ist auch für verschiedene Größen von Parklücken und Fahrzeugen erfolgreich manchmal leider auch nicht... Inzwischen gibt es verschiedene Einparkhilfen, bei denen mit Hilfe von Sensoren der Abstand des eigenen Autos zu Hindernissen überwacht und ggf. bei Unterschreiten kritischer Werte auch sig-nalisiert wird. Es gibt sogar erste Serienautos, bei denen der Fahrer während des Einparkvorgangs lediglich Gas gibt der Rest wird vom Fahrzeug u.a. mit Hilfe von Sensoren automatisch erledigt. In diesem Dauerworkshop wird gezeigt, wie man mit Hilfe mathematischer Methoden den Einparkvorgang automatisieren kann. Es gibt ein Modell, welches die vorgestellten Methoden umsetzt und ihre Effizienz zeigt. Weiter können die Besucher sich daran versuchen, das Modellauto handgesteuert und vielleicht besser als die Automatik?! in die Parklücke zu befördern.

18 18 Dr. Simone Göttlich (12:30 13:30 Uhr, in , Workshop ab Sekundarstufe 1) Wer wird Millionär? In dieser Quiz-Show, moderiert von Simone Göttlich, geht es um (mathematische) Fragen des täglichen Lebens. Teilnehmen kann jeder, der mit den gängigen Spielregeln dieses Quiz vertraut ist. Das heißt konkret, pro Frage gibt es vier mögliche Antworten, die man mit Hilfe eines Publikumsjokers beantworten soll. Dem Gewinner winken lukrative Preise. Lasst euch überraschen!!

19 19 Akad. Dir. Norbert Christmann (10:15 11:45 Uhr, Raum , für Lehrer) Mathe aus dem Mathekoffer Der Mathekoffer entstand auf Initiative und nach einer Idee des Fördervereins MNU (in persona Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Elschenbroich). In den Vorbereitungen zum Jahr der Mathematik wurde schnell klar und von MNU immer wieder vertreten, dass das Jahr der Mathematik auch sichtbar und spürbar in den Schulen ankommen muss. Dafür brauchen die Lehrkräfte Unterstützung und Material. Ein Beitrag dazu ist der Mathekoffer, der in diesem Workshop vorgestellt wird. Akad. Dir. Norbert Christmann (12:00 14:30, Raum , Schüler Klassen 5-10) Stationen aus dem Mathekoffer An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler mit Materialien aus dem Mathekoffer experimentieren und dabei mathematische Erkenntnisse gewinnen.

20 20 Müde? Leerer Bauch? Trockene Kehle? Dann kommt doch ins Mathe-Café! Dort bekommt Ihr Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit zum Gespräch mit Professoren, Mitarbeitern und anderen Originalen. Im Umfeld des Cafés gibt es einige Zimmer, in die es sich lohnt, hinein zu schauen... Mathe-Café! Gebäude 48! 4. Stock!

21 21 Mathe-Spaß mit der Mathe-Fachschaft (10:15-14:00 Uhr, Raum: 538a, Sekundarstufe I) Fachschaft Mathematik, das sind alle Mathematikstudenten und Mathematikstudentinnen an der TU Kaiserslautern. Solltest Du Dich irgendwann für ein Mathematikstudium in Kaiserslautern entscheiden, gehörst Du also auch dazu. Die Fachschaft wird durch den Fachschaftsrat vertreten, welcher Dir auch immer gern bei Fragen zum Studium zur Verfügung steht (Gebäude 48, Raum 507). Am Tag der Mathematik wird die Fachschaft zeigen, wie man sich spielerisch mit Mathematik auseinandersetzen kann und so warten wir auf Dich: - Die spannende Mathematik hinter Bluff und Zug um Zug - Das intelligenteste Verhalten in spieltheoretischen Situationen - Die Frage, was geknotete Seile mit Mathematik zu tun haben - Und eine kleine Bastelecke (bitte Geodreieck mitbringen) Schaut einfach mal vorbei, es lohnt sich! M a t h e R a l l y e Für die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe wird vom Fachbereich Mathematik eine Matheralley angeboten, an der alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse teilnehmen können. Diese Ralley läuft unabhängig vom Wettbewerb für die Orientierungsstufe. Bei dieser Veranstaltung ist im Gegensatz zum Wettbewerb keine Voranmeldung nötig; die Teilnehmerzahl ist auch nicht beschränkt. Als Belohnung winken verschiedene Sachpreise, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung um Uhr im Audimax vergeben werden. Die Rallye startet um Uhr in Hörsaal 220 in Gebäude 46.

22 22 Studienberatung Der Fachbereich Mathematik an der Universität Kaiserslautern bietet neben dem klassischen Diplomstudiengang Mathematik auch Diplomstudiengänge für Technomathematik Wirtschaftsmathematik an, in denen die Verzahnung der Mathematik mit ihren Anwendungen besonders betont wird. Außerdem werden in unserem Fachbereich drei Studiengänge für das Lehramt angeboten: Lehramt an Gymnasien Lehramt an Realschulen Lehramt an berufsbildenden Schulen und Interessiert? Noch Fragen? Für individuelle Studienberatung hält sich Herr Dr. habil. Christoph Lossen (Geschäftsführer) von Uhr bis Uhr in Gebäude 48, Raum 510 bereit.

23 23 Fachbereichsbibliothek Mathematik / Physik Auch die Fachbereichsbibliothek ist am Tag der Mathematik 2008 geöffnet Uhr Uhr Natürlich wird man in der kurzen Zeit nicht alle Bände durchlesen können. Die Zeit wird auch nicht ausreichen, um in jede der 200 Zeitschriften hineinzuschauen. Ob man sich über Literaturrecherchen in Datenbanken informieren oder im Internet in den elektronischen Büchern und Zeitschriften stöbern will, ein Rundgang durch die Bibliothek dürfte interessant und informativ sein. Auf Wunsch kann auch eine konkrete Literaturrecherche zu einem mathematischen Thema sofort erfolgen. Es werden auch gerne Fragen zum Aufbau der Bibliothek, zur Organisation der Bibliothek, auch zum Beruf der Bibliothekarin bzw. des Bibliothekars beantwortet. Die Fachbereichsbibliothek befindet sich im 3. Stock in Gebäude 48

24 24 Die Wettbewerbe Die Wettbewerbe finden von 10:00-11:30 Uhr statt. Wettbewerb Orientierungsstufe Für diesen Wettbewerb ist ausgeschrieben der Preis des Fachbereichs Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern Siegreiches Team: 250,- 2. Team: 150,- 3. Team: 100,- Der Wettbewerb Orientierungsstufe steht unter Leitung von Herrn Dr. Rüdiger Brombeer. Wettbewerb Sekundarstufe Ia Für diesen Wettbewerb ist ausgeschrieben der Preis des Fachbereichs Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern Siegreiches Team: 250,- 2. Team: 150,- 3. Team: 100,- Der Wettbewerb Sekundarstufe Ia steht unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Bernd Rosenberger. Wettbewerb Sekundarstufe Ib Für diesen Wettbewerb ist ausgeschrieben der Preis des Freundeskreises der Technischen Universität Kaiserslautern Siegreiches Team: 250,- 2. Team: 150,- 3. Team: 100,- Der Wettbewerb Sekundarstufe Ib steht unter Leitung von Herrn Dr. Joachim Türk. Wettbewerb Sekundarstufe II Für diesen Wettbewerb ist ausgeschrieben der Preis des Präsidenten der Technischen Universität Kaiserslautern Siegreiches Team: 300,- 2. Team: 200,- 3. Team: 150,- Der Wettbewerb Sekundarstufe II steht unter Leitung von Herrn Dr. Martin Bracke.

25 25 Weiter sind ausgeschrieben der Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Höhe von 260,- für die beste teilnehmende Schule sowie der Sonderpreis des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Höhe von 300,- für die realistischste Lösung einer Aufgabe aus dem Wettbewerb der Sekundarstufe II und der Sonderpreis Innovativer Mathematikunterricht des Fachbereichs Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern Siegreiches Team: 200,- 2. Team: 125,- 3. Team: 100,- Und noch etwas. Wie bei allen derartigen Wettbewerben, so gilt auch hier: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

26 26 Die Mathe-Show (Gebäude 42, Raum 115 Audi-Max, 14:30 Uhr-Ende) Die Mathe-Show bietet einen Querschnitt durch interessante Aspekte der Mathematik wie z.b.: Was ist das Jahr der Mathematik 2008? Was ist im Mathekoffer? Wie sind die Berufsaussichten für Mathematiker? Schaffen wir einen Weltrekord? All das ist aber nur der Rahmen für die wahren Stars des Tags der Mathematik, die Preisträger aus den verschiedenen Wettbewerben. Wie jedes Jahr werden sie auch diesmal bei der Preisverleihung im Mittelpunkt stehen. Dieses Jahr werden folgende Preise vergeben: Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Preis des Präsidenten der Technischen Universität Kaiserslautern Preis des Freundeskreises der Technischen Universität Kaiserslautern Preise des Fachbereichs Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern Preis des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik Sonderpreis des Fachbereichs Mathematik: Mathematik im Jahr der Mathematik

27 27

28 28 E R S T E H I L F E Im Foyer von Gebäude 46 (Ost-Eingang / Raum 208) hält sich der MALTESER HILFSDIENST den ganzen Tag bereit.

29 29 BUSVERBINDUNGEN 7. Juni 2008 LINIE 5 Zur Uni Rathaus ab: Hbf ab: Uni-Ost an: Rückfahrt Uni Ost ab: *) *) *) *) *) *) Hbf ab: Rathaus an: *) mit der Linie 7 über Casimirring

Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 13/14. Vorlesung. Kryptographie. Teil

Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 13/14. Vorlesung. Kryptographie. Teil Bernd Borchert Univ. Tübingen WS 13/14 Vorlesung Kryptographie Teil 1 18.10.13 1 Kryptologie der Umgang mit Geheimnissen Geheimnisse müssen nichts romantisches oder kriminelles sein, sondern es gibt ganz

Mehr

Wolfgang Goethe-Universität

Wolfgang Goethe-Universität G Johann Wolfgang Goethe-Universität Geheimschriften, Online-Banking und was Mathematik damit zu tun hat R. J. W. G. Universität Frankfurt Tag der Naturwissenschaften 2007 Was dieser Vortrag darstellen

Mehr

Wolfgang Goethe-Universität

Wolfgang Goethe-Universität G Johann Wolfgang Goethe-Universität Geheimschriften, Online-Banking und was Mathematik damit zu tun hat R. J. W. G. Universität Frankfurt Tag der Naturwissenschaften 2007 Was dieser Vortrag darstellen

Mehr

Wettbewerbe teilweise in neuer Form

Wettbewerbe teilweise in neuer Form Technische Universität Kaiserslautern 9. Januar 2010 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Ralf Korn Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie an allen geraden Jahren, so freue ich

Mehr

Mehr und Neue Vorträge und Workshops

Mehr und Neue Vorträge und Workshops Technische Universität Kaiserslautern 17. Januar 2012 Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Ralf Korn Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie an allen geraden Jahren, so freue ich

Mehr

Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Wie stelle ich mich der Klasse vor? von Marina Schober im Unterricht Vorstellungsideen kennenlernen je nach Vorstellungsmethode von 5 Minuten bis zu einer Schulstunde (je nach Art der Vorstellungsmethode) Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Mehr

Eine kryptographische Zeitreise

Eine kryptographische Zeitreise Eine kryptographische Zeitreise HD Dr Christoph Lossen lossen@mathematikuni-klde Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern Eine kryptographische Zeitreise p1 Was ist Kryptographie?

Mehr

der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015

der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015 Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2015 Buchhandlung Zimmermann Nürtingen Eine gemeinsame Initiative der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 15/16. Vorlesung. Teil 1a. Historische Verschlüsselungsverfahren

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen WS 15/16. Vorlesung. Teil 1a. Historische Verschlüsselungsverfahren ryptologie Bernd Borchert Univ. Tübingen WS 15/16 Vorlesung Teil 1a Historische Verschlüsselungsverfahren ryptologie vom Umgang mit Geheimnissen Drei Zielrichtungen der ryptologie: Vertraulichkeit Verschlüsseln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen Jahre. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnen Jahre. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bruchrechnen - 0- Jahre Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de _cover.ai.0.00 0::0 Übungen zur Zum Üben und zum Spaß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Ein Unterhaltsames Übungsbuch, um ein Crack in zu werden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4341_cover.ai 21.10.2004

Mehr

28. Algorithmus der Woche Teilen von Geheimnissen

28. Algorithmus der Woche Teilen von Geheimnissen 28. Algorithmus der Woche Teilen von Geheimnissen Autor Johannes Blömer, Universität Paderborn In vielen Filmen und Romanen wie Die Piratenbraut, Der Schatz im Silbersee oder Der Schuh des Manitu taucht

Mehr

EINLADUNG ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG. der Fachschaft Physik. zur. Hallo! vom 8. bis zum 11. Oktober Das Wichtigste: Was? Erstsemestereinführung

EINLADUNG ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG. der Fachschaft Physik. zur. Hallo! vom 8. bis zum 11. Oktober Das Wichtigste: Was? Erstsemestereinführung EINLADUNG ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG der Fachschaft Physik Hallo! vom 8. bis zum 11. Oktober 2018 Hiermit bist du herzlich zu unserer Erstsemestereinführung für die Studiengänge Physik, Lehramt Physik, Biophysik

Mehr

16. Physik-Workshop in Marburg

16. Physik-Workshop in Marburg 16. Physik-Workshop in Marburg Im Rahmen des 16. Physik-Workshops besuchten wir von Mittwoch, 23.10 25.10.2013 den Fachbereich Physik der Philipps Universität in Marburg. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten

Mehr

TAG DER MATHEMATIK 2010 DAS PROGRAMM

TAG DER MATHEMATIK 2010 DAS PROGRAMM FACHBEREICH MATHEMATIK TAG DER MATHEMATIK 2010 DAS PROGRAMM 19. Juni 2010 Auf dem Campus der Universität Kaiserslautern 1 Technische Universität Kaiserslautern 15. April 2010 Fachbereich Mathematik Prof.

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Kap. II: Kryptographie

Kap. II: Kryptographie Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 39 Kap. II: Kryptographie 9. Allgemeines und Beispiele Was ist Kryptographie? Die Kryptographie handelt von der Verschlüsselung (Chiffrierung) von Nachrichten zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

TIGER-RALLYE 2017 zu den Erstsemesterwochen im HWS 2017/ bis

TIGER-RALLYE 2017 zu den Erstsemesterwochen im HWS 2017/ bis TIGER-RALLYE 2017 zu den Erstsemesterwochen im HWS 2017/2018 28.08. bis 01.09.2017 Aufgabe 1 (Aller Anfang ist einfach) [10 Punkte] Zum ersten und vermutlich leider auch zum letzten Mal in eurer Unikarriere

Mehr

Kryptografie & Kryptoanalyse. Eine Einführung in die klassische Kryptologie

Kryptografie & Kryptoanalyse. Eine Einführung in die klassische Kryptologie Kryptografie & Kryptoanalyse Eine Einführung in die klassische Kryptologie Ziele Anhand historischer Verschlüsselungsverfahren Grundprinzipien der Kryptografie kennen lernen. Klassische Analysemethoden

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Die Workshops finden in den Vortragsräumen des SCIENCE POOLS statt.

Die Workshops finden in den Vortragsräumen des SCIENCE POOLS statt. IM SCIENCE LAB FÜR UNTER- UND OBER WAS IST EIN SCIENCE LAB? SCIENCE LABS sind Workshops, bei denen Schüler und Schülerinnen verschiedene Themen aus Mathematik, Chemie, Physik und Biologie erforschen können.

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik

Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking? Kurt Mehlhorn Adrian Neumann Max-Planck-Institut für Informatik Übersicht Zwecke der Krytographie Techniken Symmetrische Verschlüsselung( One-time Pad,

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

mathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelink smathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelin ksmathelinkmathelinksmathelinksmathelinksmathelin

mathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelink smathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelin ksmathelinkmathelinksmathelinksmathelinksmathelin mathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelink smathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathelin ksmathelinkmathelinksmathelinksmathelinksmathelin ksmathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmatheli nksmathelinksmathelinksmathelinksmathelinksmathli

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Trage bitte die fehlenden Informationen (Vorname, Nachname und Klasse) leserlich in die dafür vorgesehenen Kästchen ein. Trenne nach der Prüfung den unteren Teil des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Schulnetzwerktreffen MINT400 12. Februar 2015 Es gilt

Mehr

Zahlentheorie und Geometrie: alltäglich?!

Zahlentheorie und Geometrie: alltäglich?! Zahlentheorie und Geometrie: alltäglich?! Gabor Wiese Institut für Experimentelle Mathematik Universität Duisburg-Essen Zahlentheorie und Geometrie: alltäglich?! p.1/26 Dinge aus dem Alltag Zahlentheorie

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER, LIEBE ELTERN, LIEBE STUDIENBERATERINNEN UND STUDIENBERATER, nach dem Abitur den richtigen Studiengang zu finden, das fällt den

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

SOMMERNEWSLETTER. Hier findest du spannende Knobelaufgaben zum Ausprobieren und zum Nachdenken. Viel Spaß mit den Knobelnüssen!

SOMMERNEWSLETTER. Hier findest du spannende Knobelaufgaben zum Ausprobieren und zum Nachdenken. Viel Spaß mit den Knobelnüssen! AUGUST 2017 KNOBELNÜSSE MATHEMATISCHE SPIELIDEEN MATHEMATISCHE BASTELEIEN SOMMERNEWSLETTER SOMMERZEIT = MATHEZEIT? Wir laden dich zum Knobeln ein, wo auch immer du die Sommerferien verbringst. Denn: Kopfgymnastik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Erkenne

Mehr

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag)

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode (Schüler-ID und Geburtstag) Mathematik-Labor Station Mathematik und Kunst Liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

Tag der Mathematik Uni Stuttgart

Tag der Mathematik Uni Stuttgart Tag der Mathematik Uni Stuttgart Frietsch Francis, Lau Kate( beide 10a) Am Samstag, den 8.10.2011 rannten wir um 7.30 Uhr zum Bahnhof von Schwäbisch-Gmünd los, um noch rechtzeitig den Zug nach Stuttgart

Mehr

6: Diskrete Wahrscheinlichkeit

6: Diskrete Wahrscheinlichkeit Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 219 6: Diskrete Wahrscheinlichkeit 6: Diskrete Wahrscheinlichkeit Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 220 Wahrscheinlichkeitsrechnung Eines der wichtigsten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort

Mehr

Absolut geheim! Fakultät für Physik Universität Bielefeld schnack/

Absolut geheim! Fakultät für Physik Universität Bielefeld  schnack/ Absolut geheim! Jürgen Schnack Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://obelix.physik.uni-bielefeld.de/ schnack/ Preisverleihung Mathematikolympiade Kreis Gütersloh Städtisches Gymnasium Gütersloh,

Mehr

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode

Schule. Station Jakobsstab & Co. Teil 1. Klasse. Arbeitsheft. Tischnummer. Teilnehmercode Schule Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Arbeitsheft Klasse Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Jakobsstab & Co. Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Primzahlen und Programmieren

Primzahlen und Programmieren Primzahlen Wir wollen heute gemeinsam einen (sehr grundlegenden) Zusammenhang zwischen Programmieren und Mathematik herstellen. Die Zeiten in denen Mathematiker nur mit Zettel und Stift (oder Tafel und

Mehr

Das Mathebuch 3 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung

Das Mathebuch 3 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung Das Mathebuch (Bestell-Nr. 02-) Vorschlag für die Jahresplanung AH = Arbeitsheft (in Vorbereitung) ÜH = Übungsheft Arb = Arbeitsblätter als Kopiervorlagen ZW = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten = Übungen

Mehr

Produktive Aufgaben im Mathematikunterricht. Innermathematische Aufgaben: Mathematik als Spiel

Produktive Aufgaben im Mathematikunterricht. Innermathematische Aufgaben: Mathematik als Spiel Produktive Aufgaben im Mathematikunterricht Innermathematische Aufgaben: Mathematik als Spiel 20.05.2010 Simon Maurer SbfdP Mathematik 2010 Ablauf der heutigen Sitzung Produktive Aufgaben Was ist das überhaupt?

Mehr

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R S T E R N E N K L A R II für die weiterführende Schule Mathematik Ziffernkärtchen Bilde aus diesen sechs Ziffernkärtchen alle möglichen Zahlen. Achtung: Die Null darf nicht vorne stehen. 1 2 1 0 7 Unterstreiche

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Energiespar- Zeitung

Energiespar- Zeitung Energiespar- Zeitung der Ludwig- Uhland- Grundschule Auf diesem Bild wird an vielen Stellen Energie verschwendet. Suche die Fehler und kreise sie mit einem Stift ein. Energiesparen in den Klassen Die Umweltgruppe

Mehr

Mathematik in der Praxis: Kryptologie

Mathematik in der Praxis: Kryptologie von Enrico Thomae Wie, du studierst Mathe? Was willst du denn damit werden?, wurde ich des Öfteren während meines Studiums gefragt. Im Unterton und Gesichtsausdruck ließen sich weitere Fragen ablesen Wozu

Mehr

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien Vorwort Menschen Freude am Rechnen vermitteln und dadurch ihre Rechenkompetenz fördern das ist das Anliegen der Stiftung Rechnen. Rechnen

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Zahlenfolgen fortsetzen Tabellen ergänzen und erweitern. Figurenfolgen fortsetzen Figuren spiegeln und drehen

Zahlenfolgen fortsetzen Tabellen ergänzen und erweitern. Figurenfolgen fortsetzen Figuren spiegeln und drehen Zuordnungen Ich kann... 131 Zahlenfolgen fortsetzen Tabellen ergänzen und erweitern Funktionen und Relationen erkennen und beschreiben Figurenfolgen fortsetzen Figuren spiegeln und drehen Figurenfolgen

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

EINIGE GRUNDLAGEN DER KRYPTOGRAPHIE

EINIGE GRUNDLAGEN DER KRYPTOGRAPHIE EINIGE GRUNDLAGEN DER KRYPTOGRAPHIE Steffen Reith reith@thi.uni-hannover.de 22. April 2005 Download: http://www.thi.uni-hannover.de/lehre/ss05/kry/folien/einleitung.pdf WAS IST KRYPTOGRAPHIE? Kryptographie

Mehr

Inhalt VORSCHAU. Puzzles und Dominos 30 46

Inhalt VORSCHAU. Puzzles und Dominos 30 46 Inhalt Seite Vorwort 5 1 2 3 Zahlrätsel 6 16 1. Zahlrätsel: Rechnen mit Brüchen 2. Kreuzzahlrätsel zur Addition und Subtraktion von Brüchen 3. Kreuzzahlrätsel zur Multiplikation und Division von Brüchen

Mehr

Station Jakobsstab & Co. Teil 2

Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Station Jakobsstab & Co. Teil 2 Schule Klasse Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Jakobsstab & Co. Liebe Schülerinnen und Schüler! In Teil 1 der Station habt ihr den zweiten Strahlensatz

Mehr

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

Bitte tragen Sie Ihren Code ein: Befragung r Einstellung r Mathematik und m Interesse an Mathematik Bitte tragen Sie Ihren Code ein: 1. Buchstabe Nachname 1. Buchstabe Tag Monat Jahr Vorname Geburtsdatum Sind Sie weiblich oder männlich?

Mehr

Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet.

Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Click here if your download doesn"t start automatically Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung

Mehr

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesn"t start automatically

Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking. Click here if your download doesnt start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking Click here if your download doesn"t start automatically Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen - von Routenplaner bis Online-Banking

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. II Ganze Zahlen. Geometrie. III Terme und Gleichungen. Vorwort... 4

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. II Ganze Zahlen. Geometrie. III Terme und Gleichungen. Vorwort... 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................. 4 I Geometrie Kompetenzstufe A Winkelsumme im Dreieck.............. 5 Dreiecke konstruieren I................ 6 Dreiecke konstruieren II...............

Mehr

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Mathematik und Kunst Teil 3. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Mathematik und Kunst Teil 3 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! In diesem 3. Teil könnt ihr anwenden, was ihr im 2. Teil der Station gelernt habt.

Mehr

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER

PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER PRIMZAHLEN PATRICK WEGENER 1. Einführung: Was sind Primzahlen? Eine ganze Zahl p, welche größer als 1 ist, heißt Primzahl, wenn sie nur durch 1 und sich selbst teilbar ist. Mit teilbar meinen wir hier

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Hochschul- Informationstag 17. November 2016

Hochschul- Informationstag 17. November 2016 Fachbereich Physik www.physik.uniosnabrueck.de Hochschul Informationstag 17. November 2016 Zum diesjährigen Hochschulinformationstag laden wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler herzlich ein. Der Fachbereich

Mehr

Dein Abenteuer im Reich der Zahlen!

Dein Abenteuer im Reich der Zahlen! Dein Abenteuer im Reich der Zahlen! ERLEBE DEIN ABENTEUER IM reich DER ZAHLEN! MATHEMAGIE AUF SECHS THEMENINSELN! Mathematik begleitet uns nicht nur in der Schule, sondern unser ganzes Leben lang: Wir

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter

Station Strahlensätze Teil 3. Aufgabenblätter Station Strahlensätze Teil 3 Aufgabenblätter Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch - bitte keine Aufgaben

Mehr

Begrüßung Vorkurs WS 2013/14

Begrüßung Vorkurs WS 2013/14 Prof. Dr. Hakan Kayal Professur für Raumfahrttechnik Lehrstuhl für Informatik VIII Begrüßung Vorkurs WS 2013/14 Prof. Dr. Hakan Kayal Studiendekan Informatik 23.09.2013 1 1. Allgemeines zum Studium 2.

Mehr

Hochschul- Informationstag 20. November 2014

Hochschul- Informationstag 20. November 2014 Fachbereich Physik www.physik.uniosnabrueck.de Hochschul Informationstag 20. November 2014 Zum diesjährigen Hochschulinformationstag laden wir Sie und Ihre Schüler und Schülerinnen herzlich ein. Der Fachbereich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maße und Gewichte (10-12 Jahre) - Übungen zur Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maße und Gewichte (10-12 Jahre) - Übungen zur Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maße und Gewichte (10-12 Jahre) - Übungen zur Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat.

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat. Vorwort Ich kam 1991 als Student zur Wurzel. Der Vertrieb über die Zeitungsläden lief nicht mehr so und an der Uni hatten die Mathematiker andere Sorgen als Wurzelartikel zu schreiben. Die Lage war also

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Lernortbeschreibung des Umwelt-Campus Birkenfeld

Lernortbeschreibung des Umwelt-Campus Birkenfeld Lernortbeschreibung des Umwelt-Campus Altersgruppe: Fünfte Klasse Kinder-Uni Spielerische Heranführung an vielfältige Nachhaltigkeitsthemen Verschiedene Workshops für Schülerinnen und Schüler u. a. zu

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

Wie verstecke ich meine Geheimnisse?

Wie verstecke ich meine Geheimnisse? Wie verstecke ich meine Geheimnisse? Peter Schartner Forschungsgruppe Systemsicherheit syssec Alpen-Adria-Universität Klagenfurt peter.schartner@aau.at 5.2.2015 Uni für Kinder Verstecken von Geheimnissen

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Strahlensätze Teil 1. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Strahlensätze Teil 1 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 1 Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon immer haben sich die Menschen Gedanken gemacht, wie man Strecken

Mehr

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken 1 und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken von links. O.k., mach ich. Einstein, du weißt, der Mathe-Test ist lebenswichtig für mich. Wenn Ich weiß, Olli. Drittes Waschbecken von links. Versprochen.

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Zerlegungen von {1, 2,..., n} in gleichmächtige summengleiche Teilmengen

Zerlegungen von {1, 2,..., n} in gleichmächtige summengleiche Teilmengen 01-1 07-1 1 Eingliederung im Mathematikunterricht Klasse/Stufe: ab Klasse 5 Stoffliche Einordnung: Das Arbeitsblatt gehört primär zum Thema Problemlösen, die Schüler/innen sollen dabei vor allem selbstständig

Mehr

Mathematik. Einblicke in die Wissenschaft. Helmut Neunzert Bernd Rosenberger. Oh Gott, Mathematik!?

Mathematik. Einblicke in die Wissenschaft. Helmut Neunzert Bernd Rosenberger. Oh Gott, Mathematik!? Mathematik Einblicke in die Wissenschaft Helmut Neunzert Bernd Rosenberger Oh Gott, Mathematik!? In der popuuirwissenschaftlichen Samm1ung Einblicke in die Wissenschaft mit den Schwerpunkten Mathematik

Mehr

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Personenbeschreibung 1 Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor blitz aus. Betrachte das Bild sehr genau. Schreibe eine exakte und ausführliche Personenbeschreibung! Denke daran,

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Die Science Fair 2018

Die Science Fair 2018 Die Science Fair 2018 Das ideale Mittel gegen Rotweinflecken ist Buttermillch, aus alten Tageslichtprojektoren lassen sich Beamer bauen und Tafelschwämme sind ein fast optimaler Bakterienhort diese und

Mehr

n ϕ n

n ϕ n 1 3. Teiler und teilerfremde Zahlen Euler (1707-1783, Gymnasium und Universität in Basel, Professor für Physik und Mathematik in Petersburg und Berlin) war nicht nur einer der produktivsten Mathematiker

Mehr