1. Semester 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Semester 2014/2015"

Transkript

1 1. Semester 2014/2015 Oberdiessbach / Bleiken, im August 2014 Kindergarten und Primarschule Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Elterninformationen Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung wichtiger Informationen zum Schulbetrieb beider Schulen. Informationen, die nur eine der beiden Schulen betreffen, sind speziell gekennzeichnet. News aus Kindergarten und Schule Personelles Levia heisst die Tochter von Helen und Michael Spreng-Röthlisberger. Die kleine Erdenbürgerin hat am 8. August 2014 das Licht der Welt erblickt. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute. Marianne Friedli (Primarlehrerin), Lisa Stucki-Gäumann (Primarlehrerin), Rahel Wanzenried (Primarlehrerin), Sabine Berger (Primarlehrerin Bleiken) und Claudia Zimmermann (Primarlehrerin) haben unsere Schulen auf Ende Juli 2014 verlassen. Wir danken diesen Kolleginnen für ihr grosses Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Seit 1. August 2014 unterrichten Mirjam Kipfer (Teilpensenlehrerin 5./6.B), Karin Liechti Zaugg (Teilpensenlehrerin 1./2. B und 3./4. C, Stellvertreterin), Susanna Rieben (Teilpensenlehrerin 3./4. B) und Mirjam Rothenbühler (Kindergarten A, Stellvertreterin) am Kindergarten oder an der Primarschule Oberdiessbach. Wir begrüssen die neuen Kolleginnen herzlich und wünschen ihnen viel Freude an ihrer Aufgabe. In Oberdiessbach sind im neuen Schuljahr 32 Kinder in den Kindergarten und 29 in die erste Klasse eingetreten. Vor den Sommerferien haben 32 Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe in die Sekundarstufe I (Oberstufe) gewechselt. Im Schuljahr 2014/2015 besuchen 234 Kinder den Kindergarten oder die Primarschule in Oberdiessbach. In Bleiken werden im neuen Schuljahr 21 Schülerinnen und Schüler in der Basisstufe sowie 20 in der Mittelstufe der Primarschule unterrichtet. Vor den Sommerferien haben fünf Sechstklässler die Primarschule Bleiken in Richtung Oberstufe in Oberdiessbach verlassen. Oberdiessbach Im neuen Schuljahr unterrichten folgende Lehrpersonen an der Primarstufe Oberdiessbach: Schulleitung: Schulleitung Kindergarten und Primarschule: Rolf Ogi Leitung Team IBEM (Spezialunterricht und Integration): Franziska Schmid Leitung Tagesschule: Sandra Buchs Kindergartenlehrpersonen: Barbara Bosshard, Jana Hadorn, Sabine Lehmann, Mirjam Rothenbühler, Helen Spreng

2 Primarlehrpersonen: Brigitte Berchtold, Hanspeter Friedli, Barbara Gasser, Eva Glaser, Nathalie Guggisberg, Sonja Hänsenberger, Patricia Hofmann, Sonja Kernen, Mirjam Kipfer, Anna Krähenbühl, Anna-Lisa Kunz, Karin Liechti, Rolf Ogi, Susanna Rieben, Renate Schneeberger, Anna-Barbara Schneider, Despina Schorer, Bernhard Siegenthaler, Therese Stoll Fachlehrperson für textiles und technisches Gestalten: Susanne Marti Fachlehrperson Musik- und Instrumentalunterricht: Elisabeth Amstutz ICT-Verantwortliche: Nathalie Guggisberg, David Guggisberg Schulische Heilpädagoginnen / schulische Heilpädagogen: Katrin Bühler, Manuela Galasso, Hektor Marti, Annemarie Müller, Annina Otth, Franziska Schmid Speziallehrpersonen: Christiane Bourquin (Logopädie), Sabine Lehmann (Deutsch als Zweitsprache), Vreni Salzmann (Deutsch als Zweitsprache), Anna-Barbara von Gunten (Begabtenförderung), Barbara Zwygart (Psychomotorik) Bleiken Im neuen Schuljahr unterrichten folgende Lehrpersonen an der Primarstufe Bleiken: Schulleitung: Nadine Tschanz Primarlehrpersonen: Martina Mühlethaler, Sandra Schneider, Christine Stucki, Nadine Tschanz Fachlehrperson für textiles und technisches Gestalten: Christina Egli ICT-Verantwortlicher: David Guggisberg Schulische Heilpädagogin: Eva Glaser Fortbildung der Lehrpersonen der Primarstufe Oberdiessbach Die Lehrpersonen sind verpflichtet, sich laufend fortzubilden. Die individuelle Fortbildung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer findet hauptsächlich während der unterrichtsfreien Zeit statt. Gleichzeitig nimmt das ganze Kollegium jeweils gemeinsam an Fortbildungen zu Schul- und Teamentwicklung teil. Zu diesem Zweck gewährt die Schulkommission den Lehrpersonen unterrichtsfreie Halbtage. Die Fortbildungstage ausserhalb der unterrichtsfreien Zeit finden am 14. November 2014, 2. Februar 2015, 20. April 2015 und 3. Juni 2015 statt (siehe Terminplan). Eine Standortbestimmung dieses Jahr vor allem in Bezug auf die integrative Förderung mit einem Rückblick, einem Blick auf die momentane Situation und einem Ausblick bildet mit der Unterrichtsentwicklung das Hauptthema. Weitere Themen sind: Reanimations-Nothilfekurse und Schwimmkurse, externer Unterrichtsbesuch (Hospitieren). Integration und besondere Massnahmen (IBEM) An der Primarschule arbeiten eine Logopädin, eine Psychomotorik-Therapeutin, fünf schulische Heilpädagoginnen und ein schulischer Heilpädagoge in der integrativen Förderung, eine Lehrperson für Begabtenförderung und zwei Lehrpersonen für Deutsch als Zweitsprache. Wenden Sie sich an die Klassenlehrkraft, wenn Sie sich Sorgen machen um das Lernverhalten oder die psychische Befindlichkeit die Sprachentwicklung (Aussprache, Sprechen, Satzbildung oder Sprachverständnis, Deutschkenntnisse) die psychomotorische Entwicklung Ihres Kindes (Auffälligkeit bei Bewegungsabläufen und der Sinneswahrnehmung) Zusammen mit der Klassenlehrkraft und/oder der Lehrperson für Integration und besondere Massnahmen entscheiden Sie, welche Unterstützung Ihr Kind braucht. 2

3 Tagesschule Oberdiessbach Die Tagesschule befindet sich in den neu renovierten Räumlichkeiten in der Primarschule und hat das fünfte Betriebsjahr gestartet. Die hellen, neuen Räume und die Aussenspielplätze finden bei den Kindern gut Anklang! Es besuchen 30 Schülerinnen und Schüler eine oder mehrere Betreuungseinheiten. Im Schuljahr 2014/2015 werden folgende Betreuungseinheiten angeboten: Montag Dienstag Donnerstag Uhr: Frühbetreuung Uhr: Mittagstisch Uhr: Uhr: Uhr: Mittagstisch Uhr: Uhr: Mittagstisch Uhr: Uhr: Bei Bedarf können Sie Ihr Kind auch während des Schuljahres für die Tagesschule anmelden. In allen Betreuungseinheiten hat es noch freie Plätze. Wenn Sie Ihr Kind anmelden oder vorgängig einen Schnuppertermin vereinbaren möchten, nehmen Sie bitte mit der Tagesschulleiterin Kontakt auf (Kontakt siehe unten). Kurzmodul Aufgabenbetreuung: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind während des Erledigens der Aufgaben betreut ist, besteht die Möglichkeit einer einstündigen Aufgabenbetreuung in der Tagesschule (Zeit nach Absprache). Dieses Modul kann auch zur Überbrückung bei Zwischenzeiten genutzt werden. Bitte nehmen Sie mit der Tagesschulleitung Kontakt auf. Folgende Personen arbeiten in der Tagesschule mit: Sandra Buchs: Kathrin Bieri: Annamarie Stucki: Claudia Hauenstein: Daniela Teuscher: Montag Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung / Leitung Tagesschule Dienstag und Donnerstag Mittagstisch Dienstag und Donnerstag Nachmittagsbetreuung Montag Frühbetreuung Montag und Dienstag Mittagstisch Kontakt: Bei Fragen gibt Ihnen die Tagesschulleiterin, Sandra Buchs, gerne Auskunft. Telefon Tagesschule: , tagesschule@schule-oberdiessbach.ch Das Telefon wird zu den Tagesschulzeiten bedient. Zu den übrigen Zeiten können Sie eine Nachricht auf der Combox hinterlassen. Fähnlilauf Primarstufe Oberdiessbach Der Fähnlilauf für die Klasse findet am 9. September 2014 statt. Verschiebedatum ist der 16. September Weitere Informationen werden Sie rechtzeitig erhalten. scool (OL Primarstufe Oberdiessbach) In diesem Jahr trainieren die 5. und 6. Klassen ihren Orientierungssinn im Dorf. Den Höhepunkt bildet sicher der abschliessende scool-anlass vom 16. September 2014, wo die Kinder die Gelegenheit haben, einmal so wie die Grossen zu üben und einen Wettkampf mit elektronischer Zeitmessung durchzuführen. scool ist ein 3

4 langfristiges Schulprojekt, welches neue Generationen für den Orientierungslauf begeistern will. Falls Sie mehr über dieses Projekt wissen möchten, können Sie sich im Internet unter informieren. Spiel- und Sporttag Primarstufe Bleiken Der Spieltag in Bleiken findet am 22. Mai 2015 statt. Bei schlechtem Wetter wird der Anlass auf Freitag, 29. Mai 2015 verschoben. Weitere Informationen werden Sie rechtzeitig von uns erhalten. Tag der Kinderrechte Die Schulen von Oberdiessbach und Bleiken ermöglichen ihren Schülerinnen und Schüler jeweils im Zweijahresturnus am Nationalen Zukunftstag teilzunehmen oder ein Projekt zum Tag der Kinderrechte durchzuführen. Dieses Jahr führen beide Schulen am 20. November 2014 einen Anlass zum Tag der Kinderrechte durch. Genauere Informationen werden Sie von uns rechtzeitig erhalten. Kultureller Anlass Wie es an unseren Schulen mit dem kulturellen Anlass weitergehen soll, ist noch unklar. Die Lehrpersonen werden sich Gedanken zu diesem Thema machen. Falls auch dieses Jahr ein Anlass stattfinden sollte, werden Sie rechtzeitig informiert werden. Schulzahnkontrolle und Schulzahnpflege Die diesjährigen Zahnkontroll-Untersuchungen finden am 29. Oktober, 5. und 20. November 2014 für die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Oberdiessbach statt. Die Untersuchung der Kinder der Schule Bleiken findet im März statt. Das genaue Datum wird später bekannt gegeben. Falls Ihr Kind in den drei Monaten vor diesen Terminen vom privaten Zahnarzt untersucht wurde, nimmt es nicht an der Schuluntersuchung teil. Die blaue Schulzahnpflegekarte muss in diesem Fall vom privaten Zahnarzt mit Stempel und Unterschrift versehen werden. Anschliessend ist die Karte der Klassenlehrkraft abzugeben. Schulzahnpflege findet auch im Kindergarten und der Primarschule statt. In der Schule putzen die Kinder die Zähne unter Anleitung sechsmal pro Jahr mit Fluor. Frau Katharina Nyfeler, unsere Fachfrau für Zahnprophylaxe, besucht die Klassen regelmässig. Es ist uns deshalb ein Anliegen, dass Sie uns in unseren Bemühungen auch zu Hause unterstützen. Das tun Sie, wenn Sie Ihrem Kind zum Beispiel ein gesundes Znüni mitgeben. Weihnachtssingen der Primarstufe Oberdiessbach Das traditionelle Weihnachtssingen der Primarstufe Oberdiessbach findet alle drei Jahre statt. In den letzten Jahren wurde der Anlass auf dem Areal der Primarschule durchgeführt. Dieses Jahr werden wir am Mittwoch, 10. Dezember 2014 das Weihnachtssingen erstmals in der Kirche Oberdiessbach durchführen. Sie werden rechtzeitig weitere Informationen erhalten. Schulwebseite: Die Schulen von Oberdiessbach und Bleiken haben eine neue Homepage. Darauf finden Sie Angaben und Informationen über die Schulen. Es gibt Informationen, die ohne Einschränkungen veröffentlicht werden können. Für einige Publikationen braucht es eine Einwilligung der betroffenen Personen oder deren gesetzlichen Vertretungen. Wir veröffentlichen von verschiedenen Anlässen Fotos. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eltern. Deshalb bitten wir alle Eltern, die keine oder eine eingeschränkte Veröffentlichung von Bildern ihrer Kinder wünschen, die Schulleitung schriftlich oder per Mail bis spätestens am 8. September darüber zu informieren. Ohne Ihre Mitteilung gehen wir davon aus, dass Fotos Ihrer Kinder veröffentlicht werden dürfen. Oberdiessbach: Rolf Ogi, Schulhausstrasse 20, 3672 Oberdiessbach, Bleiken: Nadine Tschanz, Kirch 1, 3674 Bleiken, Bezug von freien Halbtagen Die Kinder können pro Schuljahr maximal 5 freie Halbtage beziehen. Die Halbtage können einzeln oder zusammen bezogen werden und sind für spezielle, private Anlässe vorgesehen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie in 4

5 Oberdiessbach beim Bezug eines freien Halbtages ihr Kind bis spätestens am Vortag bei der Klassenlehrkraft abmelden müssen. In Bleiken erfolgt die Abmeldung spätestens zwei Tage vor dem Bezugsdatum per Formular an die Klassenlehrperson. Abmeldungen am Tag der Abwesenheit sind nicht erlaubt. Die nicht bezogenen Halbtage verfallen nach einem Schuljahr. Die verpassten Unterrichtsinhalte müssen vor- oder nachgeholt werden. Dies liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Elternbesuche Auch in diesem Schuljahr erwarten wir alle Eltern zu einem Schulbesuch. Die Klassenlehrpersonen von Oberdiessbach und Bleiken werden Sie informieren, in welcher Art die Besuche stattfinden können. Vorgehen in schwierigen Situationen Bei Problemen, die Ihr Kind, die Lehrkraft oder die Klasse betreffen, sind wir sehr daran interessiert, eine gute Lösung für alle Betroffenen zu finden. Folgendes Vorgehen ist dabei einzuhalten: 1. Gespräch Eltern Lehrkraft wenn keine Lösung gefunden wird: 2. Einbezug der Schulleitung 3. Einbezug der Schulinspektorin Adressänderungen Wir bitten Sie, sämtliche Adressänderungen (auch Telefonnummern) der Klassenlehrkraft Ihres Kindes und direkt beim Schulsekretariat zu melden. Information der Erziehungsdirektion zur Volksschule Die kantonale Erziehungsdirektion hat auf ihrer Homepage diverse Broschüren mit den wichtigsten Informationen zur Volksschule aufgeschaltet. Wir empfehlen Ihnen diese Informationen zu beachten. des Frauenvereins Seit 1994 organisiert der Frauenverein Oberdiessbach eine. Frau Susanna Rieben (Falkenweg 3, 3672 Oberdiessbach, Tel. 031/ ) ist als Kontaktperson zuständig für die Vermittlung, die Koordination und die Administration. kann erteilt werden, wenn ein Kind zusätzliche Hilfe für die Erledigung der Hausaufgaben benötigt. Es wird kein zusätzlicher Schulstoff vermittelt. soll weder Nachhilfeunterricht noch Kinderhütedienst sein. Falls Sie Interesse an diesem Angebot haben, setzen Sie sich bitte mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes in Verbindung. Wenn Sie gerne selber erteilen möchten, wenden Sie sich an Susanna Rieben. Helferinnen und Helfer sind stets willkommen. Masern Im Oktober 2013 wurde eine nationale Informationskampagne gestartet mit dem Ziel, die Masern in der Schweiz bis 2015 zu eliminieren. Die Schulen wurden in diesem Zusammenhang beauftragt, u.a. den Eltern ein Merkblatt der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion abzugeben. Das Merkblatt finden Sie als Beilage in dieser Elterninformation. Läuse Auch im letzten Schuljahr waren erneut Kinder aus Oberdiessbach von Kopfläusen befallen. Damit wir die unangenehmen Gäste nicht wieder bei uns begrüssen müssen, bitten wir Sie, bei Ihrem Kind regelmässig eine Läusekontrolle durchzuführen. Falls Sie Nissen oder Läuse auf der Kopfhaut entdecken, wollen Sie bitte die Klassenlehrkraft des betreffenden Kindes sofort informieren. Befallene Kinder müssen zu Hause bleiben, bis die erste Behandlung durchgeführt worden ist. Erst dann können sie den Unterricht wieder besuchen. 5

6 Weitere Informationen finden sie unter folgender Adresse: Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen. Schüler-Unfallversicherung Gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) muss jede Familie ihre Kinder selber versichern. Bitte überprüfen Sie darum die entsprechende Versicherungsdeckung Ihrer Kinder (Unfall- und ev. Kinderinvaliditätsversicherung), da weder die Schule noch die Gemeinde für solche Leistungen aufkommen können. Öffnungszeiten des Schulhauses / des Schulhausareals Oberdiessbach Das Schulhaus ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr geöffnet. Am Mittwoch wird das Schulhaus um Uhr geöffnet und bereits um Uhr geschlossen. In der Sommerzeit dürfen sich die Kinder nach Uhr nicht mehr auf dem Schulhausareal aufhalten, in der Winterzeit gilt die gleiche Regelung ab Uhr. Hallenschuhe Die LehrerInnenkonferenz der Primarstufe Oberdiessbach hat beschlossen, dass im Kindergarten, in der 1. und 2. Klasse beim Turnunterricht in der Halle Geräteschuhe getragen werden, ab der 3. Klasse sind auch Hallenschuhe möglich. Bitte beim Einkauf unbedingt auf helle, nicht färbende Sohlen achten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Wir wünschen Ihnen ein gutes und erlebnisreiches Schuljahr 2014/2015. Lehrpersonen und Personal Kindergarten und Primarschule Oberdiessbach Lehrpersonen der Primarstufe Bleiken 6

7 Kontakt Primarschule Oberdiessbach Fax Das Telefon der Primarschule ( ) ist nur zeitweise bedient. In den übrigen Zeiten ist der Telefonbeantworter eingeschaltet. Wenn Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte Ihr Anliegen auf den Telefonbeantworter. Wir rufen Sie so schnell als möglich zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schulleitung Oberdiessbach, Sekretariat Schulleitung Sekretariat Homepage Kindergarten A+B Kindergarten C Spezialunterricht / Logopädie / Psychomotorik Leitung Tagesschule Tagesschule tagesschule@schule-oberdiessbach.ch Leitung Spezialunterricht, IF Spezialunterricht, IF sl.spezialunterricht@schule-oberdiessbach.ch Hauswart Hauswart Primarstufe und Schulleitung Bleiken Schulleitung thomas.aeschlimann@oberdiessbach.ch nadine.tschanz@schule-oberdiessbach.ch Ferienplan der Primarschulen Oberdiessbach und Bleiken 2014/2015 Schulbeginn DIN 33 Herbstferien DIN Winterferien DIN 52 und 1 Sportferien DIN 8 Frühlingsferien DIN Sommerferien DIN Schulbeginn DIN 33 Ferienplan der Primarschulen Oberdiessbach und Bleiken 2015/2016 Schulbeginn DIN 33 Herbstferien DIN Winterferien (Mittag) DIN 52, 53 und 1 Sportferien DIN 8 Frühlingsferien DIN Sommerferien (sechs Wochen) DIN Schulbeginn DIN 33 Angegeben sind jeweils der erste und letzte Ferientag. Auffahrt, Freitag nach Auffahrt und Pfingstmontag sind schulfrei. 7

8 Terminkalender Oberdiessbach Dienstag, 9. September 2014 Dienstag, 16. September 2014 Mittwoch, 29. Oktober 2014 Mittwoch, 5. November 2014 Donnerstag, 20. November 2014 Dienstag, 4. November 2014 Freitag, 14. November 2014 bis und mit Montag, 17. November 2014 Donnerstag, 20. November 2014 Mittwoch, 10. Dezember 2014 Montag, 2. Februar 2015 Donnerstag, 26. März 2015 Montag, 20. April 2015 Montag, 4. Mai 2015 Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai 2015 Montag, 25. Mai 2015 Fähnlilauf Klassen (Verschiebedatum: 16. September 2014) scool (OL) der 5./6. Klassen Besuch bei der Schulzahnärztin: 1./2. Klassen 3./4. Klassen und 5./6. Klasse C 5./6. Klassen A, B, D Tag der Pausenmilch Verlängertes Novemberwochenende. Die Kinder haben schulfrei. (Freitag, : Fortbildung der Lehrkräfte) Tag der Kinderrechte Weihnachtssingen in der Kirche Oberdiessbach (Abend) Semesterende; Fortbildung der Lehrpersonen, es findet kein Unterricht statt. Eiertütschete Organisationstag. Der Unterricht fällt aus Schulforum Auffahrtsbrücke (schulfrei) Pfingstmontag (schulfrei) Mittwoch, 27. Mai 2015 Sporttag der 1. bis 4. Klassen (Verschiebedatum: ) Mittwoch, 3. Juni 2015 Dienstag, 9. Juni 2015 Freitag, 12. Juni 2015 Donnerstag, 2. Juli 2015 Freitag, 3. Juli 2015 LEBE-Tagung in Bern Die Lehrerschaft wird an der Tagung der Lehrerinnen- und Lehrergewerkschaft LEBE teilnehmen. Der Unterricht fällt aus. Sporttag der 5./6. Klassen und der Oberstufe (Verschiebedaten: 11.6., ) Werkausstellung ( Uhr) Gemeinsame Schulschlussfeier der Klassen Mittag: Sommerferienbeginn 8

9 Terminkalender Bleiken Freitag, 5. September 2014 Mittwoch, 4. November 2014 Freitag, 14. November bis und mit Montag, 17. November 2014 Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 18. Dezember 2014 Montag, 2. Februar 2015 Salatbuffet und Tag der offenen Tür in der Basisstufe Externer Unterrichtsbesuch der Lehrpersonen. Der Unterricht fällt aus. Verlängertes Novemberwochenende. Fortbildung der Lehrpersonen am Freitag, 14. November Der Unterricht fällt aus. Tag der Kinderrechte Schul-Weihnachtsfeier am Abend Semesterende; Fortbildung der Lehrpersonen, es findet kein Unterricht statt. Donnerstag, 26. Februar 2015 Skitag Mittelstufe (Verschiebedatum: Donnerstag, 5. März 2015) Montag, 20. April 2015 Montag, 27. April bis Freitag, 1. Mai 2015 Montag, 4. Mai 2015 Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai 2015 Organisationstag. Der Unterricht fällt aus. Projektwoche mit der Forscherkiste Schulforum Auffahrtsbrücke (schulfrei) Freitag, 22. Mai 2015 Spiel- und Sporttag (Verschiebedatum: Freitag, 29. Mai 2015) Montag, 25. Mai 2015 Mittwoch, 3. Juni 2015 Mittwoch, 1. Juli und Donnerstag, 2. Juli 2015 Freitag, 3. Juli 2015 Pfingstmontag (schulfrei) LEBE-Tagung in Bern Die Lehrerschaft wird an der Tagung der Lehrerinnen- und Lehrergewerkschaft LEBE teilnehmen. Der Unterricht fällt aus. Examen und Gestaltenausstellung Mittag: Sommerferienbeginn 9

Kindergartenlehrpersonen: Barbara Bosshard, Jana Hadorn, Sabine Lehmann, Helen Spreng

Kindergartenlehrpersonen: Barbara Bosshard, Jana Hadorn, Sabine Lehmann, Helen Spreng Oberdiessbach, im August 2013 Kindergarten und Primarschule: Elterninformationen zum 1. Semester 2013/2014 Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung wichtiger Informationen zum Schulbetrieb: News

Mehr

Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2016/2017

Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2016/2017 Oberdiessbach / Bleiken, im August 2016 Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2016/2017 Kindergarten und Primarschule Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

1. Semester Schuljahr 2015/2016

1. Semester Schuljahr 2015/2016 Oberdiessbach / Bleiken, im August 2015 1. Semester Schuljahr 2015/2016 Kindergarten und Primarschule Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Elterninformationen Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2018/2019

Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2018/2019 Oberdiessbach / Bleiken, im September 2018 Elterninformation 1. Semester Schuljahr 2018/2019 Kindergarten und Primarstufe Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017 Oberdiessbach / Bleiken, im Februar 2017 Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2016/2017 Kindergarten und Primarstufe Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2017/2018

Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2017/2018 Oberdiessbach / Bleiken, im Februar 2018 Elterninformation 2. Semester Schuljahr 2017/2018 Kindergarten und Primarstufe Oberdiessbach und Primarstufe Bleiken Liebe Eltern Sie erhalten eine Zusammenfassung

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2016/2017. Kindergarten und Primarschule

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2016/2017. Kindergarten und Primarschule SCHULE KONOLFINGEN Informationen Schuljahr 2016/2017 Kindergarten und Primarschule Allgemeinde Informationen Absenzen Krankheit Schülerinnen und Schüler sind in jedem Fall durch die Erziehungsberechtigten

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Kindergarten Seeberg 2017/18

Kindergarten Seeberg 2017/18 Kindergarten Seeberg 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bitte bewahren Sie es auf. Auf unserer Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2015/16 Aufführung des Musicals Kwela Kwela mit der 6. Klasse Gemeinsamer

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2018/19 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2018/2019. Zyklus 1 und 2 Kindergarten 6. Klasse

SCHULE KONOLFINGEN. Informationen Schuljahr 2018/2019. Zyklus 1 und 2 Kindergarten 6. Klasse SCHULE KONOLFINGEN Informationen Schuljahr 2018/2019 Zyklus 1 und 2 Kindergarten 6. Klasse Allgemeine Informationen Absenzen Krankheit Schülerinnen und Schüler sind in jedem Fall durch die Erziehungsberechtigten

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Allgemeine Elterninformationen

Allgemeine Elterninformationen Schulleitung / Vreni Kölbener Allgemeine Elterninformationen www.schule-waldstatt.ch Inhaltsangaben Stichwortverzeichnis Seite Absenzen, Abmeldung... 3 Allergien... 3 Ansprechpersonen... 3 Beurteilungsgespräche...

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Informationen zum Schulalltag

Informationen zum Schulalltag Primarschule Krattigen Schulhausgasse 1, 3704 Krattigen 0 33 654 14 93 www.krattigen.ch Informationen zum Schulalltag Liebe Eltern Unser Kindergarten und unsere Schule sind den Lehrpersonen, der Schulleitung

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z

Kindergarten und Primarschule Schwanden. Informationen von A-Z Kindergarten und Primarschule Schwanden Informationen von A-Z Kindergarten Schwanden Primarschule Schwanden Thonerstrasse 91 Schulhausstrasse 25 8762 Schwanden 8762 Schwanden 055 644 15 73 055 647 35 41

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Liebe Kinder und liebe Eltern Wir begrüssen Sie ganz herzlich zum Kindergartenjahr 2017/2018. Um Ihnen den Start möglichst einfach zu machen, haben wir die

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN 1. Vorwort Geschätzte Eltern Wir heissen Sie und Ihr/-e Kind/-er im neuen Schuljahr recht herzlich willkommen. Das Team der Primarschule Weesen freut

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli

Elterninformation Oktober Sekundarstufe Kappeli Elterninformation Oktober 2016 Sekundarstufe Kappeli Kappeli, 18. Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Willkommen zurück in der Schule Kappeli. Inzwischen ist der Schulalltag wieder

Mehr

Schulleitung im August 2016

Schulleitung im August 2016 Schulleitung im August 2016 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Gerne geben wir Ihnen einige wichtige Informationen für das folgende Quartal und den Terminplan für das ganze Schuljahr

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg ELTERNINFORMATIONEN des Kindergartens Wildegg Juni 2017 Herzlich willkommen im Kindergarten Wildegg Wir freuen uns, mit Ihrem Kind im Sommer in ein neues Schuljahr zu starten. Der Besuch des Kindergartens

Mehr

Elternabend 7. Klassen

Elternabend 7. Klassen Abteilung Sekundarstufe I Elternabend 7. Klassen 7a, IIIa und IIIb Montag, 5. September 2016 Singsaal Riedern 1 Ziele Gemeinsame Grundanliegen von Eltern und Schule Schulleitung, Dienstweg Schulinformationen

Mehr

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Schon ist wieder Frühling und wir befinden uns bereits im letzten Quintal des Schuljahres. In dieser warmen,

Mehr

Basisstufe Auswil. Informationsbroschüre für Eltern und Behörden

Basisstufe Auswil. Informationsbroschüre für Eltern und Behörden Basisstufe Auswil Informationsbroschüre für Eltern und Behörden Schuljahr 2017/ 2018 Einleitung / Jahresplanung Liebe Leserin, lieber Leser Es freut mich sehr, alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Schule Sennhof von A - Z

Schule Sennhof von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Senhof Tösstalstrasse 376 Telefon 052 267 19 68 http://schule-sennhof.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Martina Schoch Schule Sennhof von A - Z Die Schule

Mehr

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf!

Kindergarten ABC. Bitte bewahren Sie das Kindergarten ABC auf! Kindergarten ABC A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z wie Achtung fertig los wie Absenzen wie Besuche wie Betreuung wie Chindsgiweg wie DAZ (Deutsch als Zweitsprache) wie Dradänkpunkt wie Elternabend

Mehr

Volksschule Belp. Informationsbroschüre 2017/2018. Departement Bildung und Kultur Güterstrasse /

Volksschule Belp. Informationsbroschüre 2017/2018. Departement Bildung und Kultur Güterstrasse / Volksschule Belp Informationsbroschüre 2017/2018 Departement Bildung und Kultur Güterstrasse 13 031/ 818 22 07 www.schulenbelp.ch Departement Bildung und Kultur & Abteilung Bildung und Kultur Das Departement

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Leitbild Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Vorwort Das vorliegende Leitbild ist die überarbeitete Fassung des Leitbildes aus dem Jahre 2006. Es enthält wesentliche Kernaussagen bezüglich Aufgaben und

Mehr

Schule Windisch Wissenswertes von A-Z

Schule Windisch Wissenswertes von A-Z Schule Windisch Wissenswertes von A-Z U = Unterstufe/Kindergarten / M = Mittelstufe / O = Oberstufe (Für den Kindergarten gibt es noch eine eigene Broschüre) Absenzen Die Eltern sorgen für einen regelmässigen

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken Kindergärten Interlaken Schuljahr 2016/2017 LIEBE ELTERN, ein neues Kindergartenjahr beginnt... an viele ungewohnte Dinge muss man denken... Um allen den Einstieg etwas zu erleichtern, erhalten Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ein wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes. ...der Übergang in die 1. Klasse Eintritt in die 1. Klasse Welche Kinder kommen im Sommer 2018 in die 1. Klasse? Kinder im 2. Kindergartenjahr

Mehr

Urlaubsreglement Schule Endingen

Urlaubsreglement Schule Endingen Schulleitung Oktober 2018 (1215) Urlaubsreglement Schule Endingen Seite 1 von 5 1 Urlaubsreglement Schulfreie Tage, Dispensationen und Urlaube 1.1. Grundsätze Die Schüler/innen sind gesetzlich zum Unterrichtsbesuch

Mehr

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar Elterninformation August 2018 Schule Kappeli Sekundar Kappeli, August 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte Herzlich willkommen! Im Namen des gesamten Teams der Sekundarstufe Kappeli begrüsse

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

Schule Aussenwachten von A - Z

Schule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch Schulleitung Marco Amrein Schule Aussenwachten

Mehr

Primarschule Aussenwachten von A - Z

Primarschule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Marco

Mehr

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli

Schuljahr 16/17. Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Schuljahr 16/17 Informationen für die Eltern der Schulkinder der Primarschule Säli Informationen zum Schuljahresbeginn Liebe Eltern Olten, im August 2016 Willkommen zum Schuljahr 2016/17! Erstmals erscheint

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr 2017-18 Gemeinsamer Start ins Schuljahr 2017-18 189 Schülerinnen und Schüler, 100 Mädchen und 89 Knaben 19 Lehrpersonen, davon

Mehr

Kindergarten Zollikofen Informationsbroschüre für Eltern

Kindergarten Zollikofen Informationsbroschüre für Eltern Kindergarten Zollikofen Informationsbroschüre für Eltern Liebe Eltern Wir heissen Ihr Kind im Kindergarten herzlich willkommen - wir heissen aber auch Sie herzlich willkommen. Ihr Kind macht einen grossen

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Absenzenreglement Schule Klosters-Serneus

Absenzenreglement Schule Klosters-Serneus Reglement über Absenzen, Urlaub, Dispensationen, Schulausschluss und vorzeitigen Schulaustritt für die Schulen und Kindergärten der Gemeinde Klosters-Serneus 505 Art. 1 Grundsatz Geltungsbereich Die Eltern

Mehr

Diemtigtaler Schul-Post

Diemtigtaler Schul-Post Diemtigtaler Schul-Post Sommer 2015 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Herzlichen Dank! Ausblick nächstes Quartal Allgemeine Informationen Erreichbarkeiten Sekretariat, Tagesschulleiterin,

Mehr

Kindergarten ein Ort für Kinder

Kindergarten ein Ort für Kinder Schule Niederlenz Kindergarten ein Ort für Kinder Der Kindergarten ist die erste Bildungsstufe in unserem Schulsystem. Er unterstützt die Eltern bei der Erziehung der vorschulpflichtigen Kinder und fördert

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Schüpfen. Schule. Grossaffoltern. und. Wengi. Integration. Rapperswil

Schüpfen. Schule. Grossaffoltern. und. Wengi. Integration. Rapperswil Schüpfen Schule Grossaffoltern und Wengi Integration Rapperswil Es geht nicht darum festzustellen, wie leistungs- und funktionsfähig ein Kind ist, damit es als integrierbar gelten kann, sondern um die

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen 1 1. Zum Einstieg So tönt es im Schulhaus Feld 2 Ablauf 1. Teil 1. Begrüssung Schulleitung/Einstieg 2. Allgemeine Infos zum Schulhaus Feld 3. Vorstellen

Mehr

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel.

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel. Schulpflege Rutschbergstrasse 18 Tel. 055 253 33 66 Postfach 127 bildung@bubikon.ch 8608 Bubikon www.schule-bubikon.ch Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement Gültig ab Schuljahr 2016/17

Mehr

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler. Februar 06 4. ABSENZENREGELUNG FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER INHALTSVERZEICHNIS I Allgemeine Bestimmungen Art. Rechtliche Grundlagen II Absenzen Art. Verantwortlichkeit

Mehr

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten.

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten. Liebe Leserinnen und liebe Leser Im Schuljahr 2017-18 wird der Lehrplan 21 eingeführt. Ab diesem Sommer ist dieser im Kanton Schwyz verbindlich und wird in den nächsten 4 Jahren schrittweise umgesetzt.

Mehr

Diemtigtaler Schul-Post

Diemtigtaler Schul-Post Diemtigtaler Schul-Post Frühling 2018 In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Informationen zum Schuljahr 2018/19 2 4 Bibliothek 6 Tagesschule 7 Aktuelles aus den Schulkreisen Gedankenanstoss 8 11

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Schule Kienberg Schuljahr 2016/2017 Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Das neue Schuljahr steht unter dem Motto «Hand in Hand, Schritt

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Primarschule Aussenwachten von A - Z

Primarschule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Aussenwachten Ibergstrasse 108 Telefon 052 267 10 75 http://schule-aussenwachten.ch monika.kuratli@win.ch Schulleitung Monika Kuratli Primarschule Aussenwachten

Mehr

Volksschule Signau Kindergärten, Primar- und Realschulen

Volksschule Signau Kindergärten, Primar- und Realschulen Volksschule Signau Kindergärten, Primar- und Realschulen Schuljahr 2015 / 2016 Inhalt / Vorwort 1 Unsere Schulen 2-3 Schulorganisation 4-5 Fünf Schulhäuser eine Schule Sie halten das gemeinsame Infoblatt

Mehr

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 1 / 6 Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 2 / 6 Liebe Eltern Mit diesem Infobulletin möchten wir Sie über wichtige organisatorische Belange und Bestimmungen an unserer Schule orientieren. Datenschutz

Mehr

Informationen der Primarschule

Informationen der Primarschule Informationen der Primarschule Schuljahr 2018/19 www.schulereitnau.ch Informationen Primarschule SJ 18-19 Abmelden Ihres Kindes bei Krankheit Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind bei Krankheit vom Unterricht

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Manuel Beutler, Leiter Unterstufe, Klassenlehrer 23a Monique Bovay, Klassenlehrerin 23b Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Liebe Eltern Neu gehören das Schulhaus Burgbach und der Kindergarten Daheim zur Schuleinheit Zentrum. Diese beinhaltet die Kindergärten Daheim, Grünring,

Mehr

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag,

Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, Informationsabend Kindergarten Meierskappel Donnerstag, 13.12.2018 Herzlich Willkommen & vielen Dank für Ihr Erscheinen Traktanden Begrüssung Unsere Schule stellt sich vor Lehrpersonen Kindergarten Schulische

Mehr

Diemtigtaler Schul-Post

Diemtigtaler Schul-Post Diemtigtaler Schul-Post Frühling 2016 In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Informationen zum Schuljahr 2016/17 Modul Aufgabenbetreuung Jugendarbeit im Diemtigtal Aktuelles aus den Schulkreisen Gedankenanstoss

Mehr

Herzlich willkommen. 0

Herzlich willkommen.   0 Herzlich willkommen www.primarschule-seuzach.ch 0 Informationsabend 19. März 2019 Ablauf Standorte der Kindergärten Ein Morgen im Kindergarten Fachbereiche Lehrplan 21 Kindergartenreife Organisatorisches

Mehr

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Schule Villigen Wissenswertes von A Z Schule Villigen Wissenswertes von A Z Absenzen Adresse Anrufe Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuch Beratungsstelle Sie müssen schriftlich entschuldigt werden und sind von den Eltern zu unterschreiben.

Mehr

Vom Kindergarten in die Primarschule. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte in Oberegg

Vom Kindergarten in die Primarschule. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte in Oberegg Vom Kindergarten in die Primarschule Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte in Oberegg Liebe Eltern Im kommenden Schuljahr wird Ihr Kind vom Kindergarten in die Schule übertreten. Mit diesem

Mehr

Primarschule Islisberg

Primarschule Islisberg Primarschule Islisberg Primarschule Islisberg Steindlerstrasse 9 8905 Islisberg Seite 1 von 15 Kurzporträt der Primarschule Islisberg Islisberg ist eine kleine, ländliche Gemeinde mit ungefähr 600 Einwohnern.

Mehr

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau,

SCHULE WEIDTEILE NIDAU Lyss-Strasse Nidau. Schulleitung: Lukas Jaggi Nidau, SCHULE WEIDTEILE NIDAU Nidau, 16.08.2017 Brief zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Zum Beginn des neuen Schuljahres möchte ich Ihnen zuerst einmal ein gutes Schuljahr wünschen.

Mehr

rilz / eilz Leitfaden

rilz / eilz Leitfaden rilz / eilz Leitfaden Version vom 12.05.2016 genehmigt durch die SL-Konferenz 1. Grundlagen und Grundsätze BMDV Art. 2 und DVBS Art. 23-26: 1 Individuelle Lernziele gemäss der Direktionsverordnung vom

Mehr

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 (Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse 1. Semester Schuljahr 2018/19 Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben bilden eine Ergänzung zum Unterricht. Sie dienen

Mehr

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2017 Januar 2018 Berlingen, 4. Oktober 2017 Irene Fahrni kündigt als Schulleiterin Nach sechseinhalb Jahren als Schulleiterin in Berlingen

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder?

Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder? Suchen Sie eine familienergänzende Betreuung für Ihre Kinder? Die Tagesschulangebote Langenthal ergänzen die unterrichtsfreie Zeit Ihrer Kinder ideal. Tagesschulangebote Langenthal von Kindergarten bis

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr